1902 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Helios, Elekt. Ges.] 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. 10 eengstenb. Masch. 0 erbrand Wagg. ,12 de Hesselle. u. Ca L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 12 do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 7 ¾ ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 Höchft. Farbwerk. 20 ² Hörderhütte, alte konv. alte

neue 5

pesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh... 8 FS Stärke 12 ofmann Wagg. 18 Hotel Disch.. . . 6 Hetechecrüch Ges. 13 ½ owaldt⸗Werke. . 8 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 Huldschinskvoy 4 Humboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee . .. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. do. Vorzg.⸗A.. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Por ell. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 1 Kronprinz Metall 10 (10 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i 01 f

1000 [21,80 bz G Pongs, Svinnerei 500 94,75 bz G Potz. Schönwald 58,00 G Poss Sprit⸗A.⸗G. 12 93,30 bz Preßspanf. Unters. 110,75 G Rathenow. opt. J. 1eSocdiss 70 bz Rauchw. Walter. 166,25à1 5,404165,50 bz Ravensbg.Spinn. Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin . 121,00 G Rhein.⸗Nassau .. 158,25 G do. Anthrazit. 10 Bergbau . . 12 . Chamotte. . . Metallw. . 6 8 Seesgelag⸗ 1 FES Se .. Stahlwerke. 110,25 G do. W. Industrie 6 139,50 bz 8 S Kaltw. v Riebeck Montanw. 178,00 bz G Rolandshütte.. 200,00 cet. b; G RombacherHütten 10 74,75 G HE“ ee o. uckerfabr. 12 ½ 129,00 bz G RotheErde, Drtm. 0 V 77,75 B Sächs. Elektr.⸗W. 6 118,50 bz Sächs. Guß Döhl. 6 ½ 105,25 bz do. Kamg. V.⸗A. 0 89,00 bz G do. Nähf. konv. 160,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 119,50 bz do. St.⸗Pr. 1 205,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 99,25 G Saline Salzungen 108 30 bz G Sangerh. Masch. 807,90 bz B Saronia Zement. 1044 G Schäffer u. Walker 145,50 G, Schalker Gruben 120,25 bz G Schering Chm. F. 82,50 G do. V.⸗A. 194,75 bz G Schimischow Em. 108,50 G Schimmel, Masch. 108,50 bz G Schles. Bgb. Zink 82,75 bz G do. St.⸗Prior. eh do. Cellulose. 298,50 G do. Elekt, u. Gasg. 330,25 bz B Ddo. I 24,50 bz do. Kohlenwerk . 113,20 G do. Lein. Kramsta 90,00 bz do. Portl. Zmtf.. 121,50 G Schloßf. Schulte 169,75 G ugo Schneider. 244,75 bz G Sön Ir esber sen önhauserAllee 51,50 G Schomburg u. Se. Snn Schristaiebes dnc vFxIs uckert, Elektr. 105,00 bz B Schulz⸗Knaudt. . 138,40 b; Schwanitz u. Ko. 195,250 Seck, Mühl V.⸗A. i 103,75 G Mar Segall. 190,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 136,10 G Siegen⸗Solingen 145,25 G Siemens, Glash. 12 ) 90908. 1b do. Nr. 9001-10000 St. 783,00 bz G Siemens u. Halske 10 2015G Simonius Cell. 10 88,50 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 8,00 G Spinn u. Sohn. 3 Lapp, Tiefbohrg. 10 4 104,75 B SpinnRenn u. Ko. 7 0 Lauchhammer kv. 2 4 50 [101,30 G Stadtberger Hütte 12 Laurahütte 14 4 1. 8 198 095407 Stahl u. Nölke. 10 do. i. fr. Verk. 195 195,10à 194,204,40 bzz Staßf. Chem. Fb. 10 Lederf. Eycku. Str. 8 1 8 4 1000 [105,90,9 Stett. Bred. Zem. 10 ¼ ,7 Leipzig. Gummiw. 8 500 /1000 136,75 G do. Chamotte 25 18 Leopoldgrube... 1000 99,30G do. Elektrizit. 7 Leopoldshall ... 600/300 73,75 bz G do. Gristow do. St.⸗Pr. 600 [117,00 G do. Vulkan B Leyk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 37,50 G Stobwasser Litt B Ludw. Löwe u. Ko.“ 1000 /600 1238,50 G Stöhr Kammg.. Lothr. Zement .. 1000 [120,00 G Stoewer, Nähm.. do. Eis. dopp. abg. 300 [25,50 bz G StolbergZinkabg. do. Stt.⸗Pr. 1000 [53,90 bz Akt. u. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 300/1000 117,25G Strls. Spl. St.⸗P. do. St.⸗Pr. 300 89,25 G Sturm Falzziegel Lüneburger Wache 12 1000 [130,00 bz 6 Gudenburger M. Lutder, Maschinen 1000 [58,10 Südd. Imm. 40 % Märk Masch⸗Fbr. 200 b.⸗oe do. —19000 2% Märk⸗Westf. Bw. 600 Terr. Berl.⸗Hal.. Magdb. Allg. Gas 300 do. Nordost.. d 90,50 G do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 1 Thale Eis. St.⸗P. 52

do. V Thiederball... Thüringer Salin.2

do. Nadl. u. St Tillmann Eisend. 1 Titel, Knstt. Lt. A 19,00 bz G Trachenbg. Zucker 1 112,70 bz G Tuchf. Aachen kv. 104,50 bz G Ung. Aephalt 12 121,9 192,000 182,50 bz B 21,00,

111,25 83,10 b 9 143,25

d02=

1000 [74,00 B Dfferd. Dannenb 1007— fr. 3 400 —,— 1000 [105,00 bz G Danne fr.. 1200/300 184,00, Obligationen industrieller Gesellschaften. dfi eeen 14105008¹9000 99,50 bz G 1000 S8,09b 9 8 Oest. Alpin. Mont. 1.1.7. 10100/404 .— 19 173259 8 8195 4 ½ 94,75 G Spring⸗Valley uk. 06,4 rüenn 1000 8 G. f. Anilinf. —,— 1 ⸗O. 1.1.4.,7,10 6 600 118799 „v 88 108,25G Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 10000.200 Kr. 96,25 bz G

1500/300 48,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 95,35 1000 11 75 62 Ang. Elektr⸗G. * vrch b.e 43,75 o. o. 1100 beute wurden notiert ark p. Stück): 120,00 bz Alsen Portland (102 102,75 98,10 bz G Anhalt. Kohlen. (100. 2788088 vee e eöö 670 bz G. 102,60 G ie Union, Hag.⸗V. Weim. 830 B.

70,00 et. bz G Aschaffenb. Pap. (102 61,00 G Berl. Braunkohl. (100 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1344 B. 102,30 G 103,90 b

vob Berl. Zichor.⸗F. (103 1200 /600115, 10bz6G, Berl. Elektrizit. 109) 104,40

D D

21S EbEEE 2Sbüg EeEEEg 2—— SS SS8

——8O8O— —-

—xIqSggVg2ARoSiheheöeneneen eöee

=

—,—. 1 —+½

D

150 120,50 bz G do. uk. 06 (100)]4 105,00 bz G do. uk. 08 100) 200,00 2 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 114,50 bz G do. do. 1890 % 9 178,00 G ochum. Bergw.

1090,300108 30bzG do. Gußstahl (103 S 99,00 bz Besss egh 18 1990 resl. Oelf. uk. 02102 1200/600 176,00 G do. Wagenbau (103 1000/300/=[87 00 G do. uk. 06 (103 51000 81,00 G Brieger St.⸗Br. (103 öö 132 Seth Huder. Cgsemv. 103) % 300 16525G Bur ac97 21

[SESSSC-OSS

68Fg=

—+

b

[.αο¶[eSS üüegEEe–geEeSSenANE=I

104,60 G Berichtigung. Vorgestern: Augsb. 4 % St.⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Insertio 90659G Anl. 103,508 1 gestr. vcüern ung Prrthümlih⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 84 „556 C bg L“ 1Ssebicire 10 oo 102 398” Br Beitsc. Hidtg. Xgir. 101,10913, Ver Werd. fuͤr Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition FEn des Deutschen Rrichs-Anzeigers 0 107,25b; G r. 55,60 G., Berl.⸗Gub. Hutf. 159,80bz., gestrige SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. und Abniglich Prrußischen Staclts 1000 u. 500 101,10G Berichtigungen irrthümlich. Gestern: Barmer 8 Einzelune Unmmern kosten 25 bischen Staats⸗-Anzeigers 1000 500 104,00 G St.⸗A. 1899 1103, 60et. bzG., do. 1901 103,80 G. * Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 [97,90 G Egypt. 4 % priv. Anl. kl. 111,60et. bz G. Finnländ. ünn eüschg. 1000 200 97,75 bz St.⸗Eis.⸗Anl. 95,50 G. Rum. Staats⸗Obl. 1896 kl. 8 19 2 0 0

D

8,—

ddCndoS

222ö2ö22ͤSͤEng=nägEn

—½

SDSS82SSSU

84,75bzG. Ruff. konv. St.⸗Obl. 95 B3. Serbi Berli 26. Juli 2000 500 93,00 bz B amort. St.⸗A. 72,60 bz G. Kieler Bank Sehiche erlin, Sonnabend, 6 6. Juli, Abends. 1000 101,40 et. bzB Dortm. Union 43,50 bz. Panzer 80,80 G. Terr. 1 1

889 Nordost 120,50 G.

600 s101,50 G Calmon Asbest (105 1000/300 185,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110 21000 90,50 G do. do. II 8¹0 4 1209 00 490006,0 Cbail. Czernit (103)4 323,00 bz G Charlottenb. Wasserw 4 217,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 107 00 G do. unk. 1906 1 93,50 bz G Constant. d. Gr. (103 41 67,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102)/4 321,50 zG Cont. Wasserw. (103. 41 321,50 bz G Dannenbaum . (103)4 58,50 G Dessau Gas (105) 4 ½ 111,50 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 102,10 G do. 1898 ukv.05 l8

—₰¼

b0 5Stbob 828

—22ö2ö2ö2ͤ2

1““ Inhalt des amtlichen Theils: a. mit Altona (Elbe) auf uimwmeen von 10 bis 1 Uhr Die weiteren Bestimmungen für die Preisbewerbung 1000 0102,30G HOrrdensverleihungen ꝛc. 1“ Nachts und von 5 bis 8 Morgens, werden diesseits auf schriftliche Anfrage mitgetheilt werden. 199 ““ Deutsches Reich. b. mit Hannover auf die t. p bis 12 Uhr Nachts Berlin, den 22. Juli 1902.

999 das g 8 e eich. ausgedehnt. Für den Verkehrtztht., 9 Uhr Nachmittags bis Der Minister 1000 8280bz G Bekanntmachung, betreffend Zulassung des Nacht⸗Fernsprech⸗ 7 Uhr Vormittags im Sommest, bis 8 Uhr Vormittags der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

1000 u. 500 100,90 bz G ““ Reh verkehrs von Charlottenburg mit Altona (Elbe) und im Winter sind die vom Herrn Ftlchskanzler unterm 19. Sep⸗ Im Auftrage: 1

2100,- 6 899, Fonds⸗ un tien⸗Börse. ben Fannover tember 1901 (Zentr.⸗Bl. f. d. .. S. 342) erlassenen Be⸗ ““

1000 u. 500 106 25G Berlin, 25. Juli 1909. Bekanntmachung, betreffend Eröffnung des Rohrpostbetriebes stimmungen über die Benutzttsgth Fernsprechverbindungs⸗ 8

1000 u. 500 103,75 G Die Tendenz der Börse zei 4 beim Postamt in Wilmersdorf bei Berlin leitungen zur Nachtzeit maßgeheit sie Stunde von 7 bis ““ 408 Di Börse zeigte heute keinen ein⸗ 88 ve ꝗ„ . 1 . 8 100500500 10,3808G heitlichen Charakter; während der Rentenmarkt, vor Königreich Preußen im Sommehgerkehr Charlottenvurg Der bisherige Privatdozent Professor Dr. Andreas 10000 97,60 G allem der Markt der Deutschen Anlagewerthe, eine ona gilt als Tageszeit. e Thomsen zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor ineder 1000 u. 50095,— recht feste und zeitweilig belebte Haltung aufwies, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Berlin, den 25. Juli 190% 1 1 f

12 8 D F Rechts⸗ und Staatswissenschaftli W“ 1060 ; war der Markt der Kohlen⸗ und Eisenwerthe sonstige Personalveränderungen. 8 d taatssekretät des 1 peanfun swissenschaftlichen Fakultät der Universität 1000 998908” erheblich schwächer und die Hauptwerthe mußten sich Urkunde, betreffend eine von der Altdamm⸗Kolberger Eisen-: Im Aufttag s V der Bibliothekar an der

schwa Paulini Bibliothek zu

89G. von neuem Kursabschwächungen unterwerfen. Ver 1 1 Ir Arsen H.; Paulinischen Bi .

1000 s108,30bz G Fentickeit der verfabsch iöhege suih . 885. .Dfe bahngesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals. Münster Dr. Hugo Krüger unter Beibehaltung seines bis⸗ 600

A mn wer . Bekanntmachung, betreffend einen von der Stadt Barcel LWWau“] herigen Amts ßerordentlichen Professor i Re aus dem flüssigen Geldstande, de e; Feeerrefmd einen vo arcelona 8 7] 1 erigen Amts zum außerordentlichen Professor in der Rechts⸗ 1000 u. 500]110,20 G heutigen offiziellen Vepinn der Pckuchtzcbedadenn gue settae Preis für ein Originalwerk über spanische 1 p“ 1 und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universitätz daselbst 1999 n. 8.9149 800 in prägnanter Form zu Tage trat. Geld fur Archäologie. 2 1“ a ch unn g. ernannt worden. 1 1000 u. 500794,325 b; G Liquidationszwecke war zu 2 % reichlich angeboten. Bekanntmachung, betreffend einen Festakt in der Aula der 141 Dem Musiker Walther Josephson in Duisburg ist

1000 103,50G Im übrigen sind die Engagements der Börse sehr Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. ebes heim Postamt das Prädikat: „Königlicher Mustk⸗Diretior“ beigelegt worden. 818 8.59 107.50G geringfügig, sodaß für diesen Zweck nur verhältniß⸗ Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen te Berlin. 1 2000 500 191293]% EEEEEETEETET11 ge. Reinertrag der Main⸗Neckarbahn. b Am 28. Juli wird hetttle aiserlichen Postamt in 88 8 88,50 b1 G Kohlen⸗ und Eisenwerthe betrifft Wilmersdorf bei Berlin detzgtallthrpostbetrieb eröffnet. Der Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. 88,00 bz G man zur Begründung dieses Umstandes heute 1 Rohrpostverkehr findet täglich hh Fommerhalbjahr von 7 Uhr, B e-k t auf eine Auslassung der „Köln. Ztg.“ über die wirth⸗ Seine Majestät der Köni 9 . im Winterhalbjahr von 8 Uhrg tis bis 10 Uhr Abends statt. ö“]“

1000 500 . schaftliche Lage hinweisen zu sollen. Bochumer Guß⸗ 8 KaA- Fvr en. haben Allergnädigst geruht: Berlin C., den. 26. Jult 1h. 1“ Hie hießa. EG 1e es dant e essmeru 91990 u. 39910-50 stahl⸗ und Laurahütte⸗Attien lagen schwach. Transport⸗ dem Landrath a. D., Herzoglich anhaltischen Ober⸗Jäger- KHaiserliche Mtztzlznstdirektion. an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., nn- 9o Aktien waren . verändert. Transvaalbahn⸗ meister Wilhelm Grafen zu Solms⸗Sonnenwalde auf St i dni e ssugust d. J, Mittags 12 Uhr, in der Aula der

bͤ— Aktien setzten etwas schwächer ein, dagegen wurden Rösa im Kreise Bitterfeld den Rothen Adler⸗Orden zweiter iis . hii 8 Universität einen Festatt veranstalten. 9egh. gn,g022‚ s. Vasene atBeanan enschden, nn. Garade Pefähe⸗ Klasse mit dem Stern, Gttttctttttlutztithtr cmmlcderEinceladenen werden ersuch, 10 2000“.100991,3590G Aktie der bezahlt. Der Kassamarkt für Industrie⸗ dem Forstmeister a. D., Professor Emil Schering zu L inlaßkarten am Eingang vorzuzeigen.

(E.ogü0 99,50 G werthe war schwach. Privatdiskont 1 ½ %. Genthin, dishern zu Altenplathow im Kreise Jerichow II, 888 öermn 8 8 n. Berlin, den 25. Juli 1902. 8 1000 EE“ Rothen Abler⸗rden dritter Klasse mit der Schleife, Konigreich Preußen. s ven gne 0229oh E““ 888 dem Postkassierer a. D., Rechnungsrath Vetter zu Cöln, 8 1— * Kekule.

98. 500 den 42 8 2 Rechnungsräthen Karl Nie⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1o0. 1n. .“ mann zu Berlin und Wilhelm Hirsekorn zu Trier und die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Schulze in Emden Ministerium für Landwirt aft, Domänen

1050 18 a. d. Heidenreich zu Lübbenau den Rothen und Greve in Cassel zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu er⸗ und dSee 8 b 90obzs b ven. 8 8 dem Bee eraca 8 D. Windeck zu Baden⸗Baden, en ö“ 10823G erlin, 25. Juli 1h09b. 2 bisher Vorstand des Artillerie⸗Depots in Rastatt, den Post⸗ 1e6“ * 101,10b; G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 direktoren a. D. Rühmekorb zu Nienburg (Weser), Eckard Urkundbdg. 8

in Mark: Weizen, Normalgewicht 795 g 167 u Goldberg (Schl.), bisher in Frankfurt (O ff g iiaes⸗ Ministeri 5 75 1 10 z chl.), bis furt (Oder), und Horn zu betreffend die von der Altdamm⸗Kolberger Eisen⸗ inisterium der öffentlichen Arbeiten. 1000 298,6:8 88,182,2 1begbne vn laufenden Menat, 8 158,25 befunt bisher in Hattingen (Ruhr), und dem Ober⸗Postsekretär bahngesellschaft beschlossene V ermehruan iers Gemäß § 46 des Kommunalab abengesetzes vom 14. Juli 1000 99796 12* Sö⸗ 2₰ ü 8* Dd., öN, en zu Berlin den Königlichen Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Stamm⸗ 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hierdurch bekannt gemacht 8 2 % Mebr⸗ oder Minderwerth. Matiis. onen⸗Or ritter Klasse, Aktien im Betrage von 600 000 daß das im laufenden Steuerjahre zu den ommunalabgaben

Roggen, rufsischer 19780 g dem Leutnant von Kummer im 2. Garde⸗Ulanen⸗ zni einschä Reinei in⸗N esecheen sags 2 8 . 1— veaönene fruber n Hiasansche Reiter Ziegmen⸗ -A .öI.. Helm. von Gottes Gnaden König von 9b2 Lr 1 eher dem üeee ste aufenden Monat, do. 137,75 Abnah Koniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, 828 ceußischen Staats wie n ist: tember, do. 135,50 (Ie im v. 1 Postsekretären a. D. Hoppe zu Neustadt (Oberschl.), Nachdem die Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗ 6ge 8. Staanch il 82 facg E bis 134,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ Mey zu Halberstadt, Kaubert zu Essen (Ruhr), Clemenz Plelrdses darauf angetragen hat, die Erhöhung ihres 124 968 116146 oder Minderwerth. Matter, nur laufender Monat Berlin, Mülfarth zu Aachen, Sberlaender zu rundkapitals von 6 800 000 auf 6900 ℳ% B 12 s * 5raer, inhch. waflmbegher decc⸗Viengen Töieke e 2 Fink zu Neu⸗ e Fuen hunc⸗ 6.— von 879 245 88 Antheil des Großherzogthums Hessen auf 88ses, . er. enbur mm, Schellenberg zu Si. Johann (Saar), den Ober⸗ (00 000 auf den Inhaber lautender tamm⸗Aktien 22. Juli bnrge. prergic 2 Hefercl-g anlürer ; Felegraphen⸗Assistenten a. D. Semmelmann zu Hamdurg, in Stücken von je 1090 ℳ, zu gestatten, wollen Wir gan. ea ke ”c,1 ghe üllchen Arbeiten bis 160, pommersches, Märeischel. me ü dmr Menzel zu Zollbrücke im Kreise Königsberg N.M., disher in hierzu in Ergänzung des Artikels II der 2— lons⸗Urkunde 1 ..“] h eußischer, vof schr nee ssseeg Berlin, den Postverwaltern a. D. Haake Plaue (Havel))] vom 4. Oktober 1880, betreffend den Bau und Betrieb einer Ki 8. 4 ormafgerwihe 180 2 1632ö 83,8*. Großmann zu Prauß im Kreise Himptsch und dem Hege⸗ Eisenbahn von Altdamm nach Kolberg durch die Altdamm⸗ 8 irchhoff. dn Menar, . 18,9: 1s. ünahme . meister - 8* 5. 12 2 zu im Be; Stormarn, bis⸗ B 2neeheb hdicgaft 1 5 4.Frrnc⸗ Ge⸗ vdo. s36, 75- 1 ngen im Kreise Gar den Kbhnigli hm „Hieran wird jedoch die Bedingun L 1enn; un 2 . Methr. I. —— Erden dierres Klasse. delegen Saücelichen erone. . dn. Betrag von 94 000 zunäͤchst vrcgeh h Der Regierungs⸗ und Baurath Greye ist dem König⸗ 88 s 140 af un m 9, fen eestan. dem Privat⸗berförster Hermann Lau zu Stargordt wird und erst dann zur Verausgabung gelangt, wenn und lichen Polizei Präfidium in Berlin überwiesen worden 8 Fenned n . 100 kg) Ne- 21,50 b m Kreise Regenwalde das des Allgemeinen Ehrenzeichens, insoweit hierzu der Minister der lichen Arbelien die aus⸗ ae Jeher een auinspektor, Bauraih Milliter ist von der 28,78. Nabie. wer dn Fürflich Nadzirm emeister Theodor Nau drüͤckiche Genehmigung ertheilt hat nüniggichen Regierung im Danzig an die Weichselstrombau⸗ „oasznmehl G. 100 a) Nr. 0 u. 1 10,00 kis Fersihans Horoiheened; Se ezngee hen Ftset „ader Mäaterades afsentden, Berruen, da veröter w derTe Hegeme ün t.

eck im hristian Ploc S en ür wachen, daß eine Verausgabung des Betrages von 94 000 Die Nezicrungs⸗Baumeister Benecke in Graudenz und Räböl. (b. 100 Xg) mit Faß 5 der Kacmensne a. 8. 1fe erdhnn ce ab ce edem vor Hiesem Zeitpunkte 8 smattfindet. 9 . Heinze in Vreelau sind zu Waser⸗bauinsvektoren eranmn im laufenden Monat, do. 8 a. D. Francke over, Wyduba zu Krotoschin, Urkundlich unter Unsecrer ecfesgenhändigen Unterschrift im Düge. . 599—8006 im Krüger zu Po „Boöcherer zu Freiburg ( 9), [und beigedrucktem Königlichen Insiege ““ V 150 Abnahme im Mai 1903. Klumper Lauban, den Briefträgern a. db Gn9e. Gegeben Berlin im Schloß, den 14. April 1902. .“ Abgereist: ritug mit z9 Verbrauchsabgabe ohne zu Sacheweke⸗ Bieneck zu Breslau, den Landbrief⸗ (L. S.) Wilhelm R. S. 8 baens 7,40 Geld. Geschäftolbo. 8. Harmsen zu Klcin⸗Heidorn im Kreise ““ 86 von Thielen Ffiensücne Crgellens der Stoane⸗Mimsster und Mmnister der Ueher m Wunstorf, Reddmann züux) ““ 5— öͤffentlichen Arbeiten Budde, in dienstlichen Angelegenheiten in und Wroblewski zu Kauernick . ““ G nach Duͤsseldorf, Emden und Norderney Gutskämmerer Karl Buttgereit, inisterium der nesn, Unterrichts⸗ und Christian Schultzke, Heide zu Kieselkehmen im 1“ Medizinal⸗Angelegenheiten. b 8 Aezciter Kari Reinhardt b 8 Bekanntmachung erf 9 nton Franke 8 ersonal⸗ Deranderungen. im Kreise das Allgemeine ..2echen. e . e Hee Bareele2⸗ XEI, Kontglich Preutzische Armee. 8 ilr unter 6. Mai d. J. leutnant Walters beim Artillerie⸗Depot 8 von 20000 Pescias fur das heste Original⸗ 2b dsere, Fäͤharichen Erneus 24en, Heferdernz 88 am Bande zu verleihen. werk uͤber spanische 829eisa a rieben. 9280 *8 en. a. izen bgrf 98* 2bö— werden handschriftliche oder chte Arheiten Range eines 1 dr.g S7 19 2 vanischer, als auch ausländischer Autoren in deemnthcfer. stabe, zum 8 ischer, katalonischer nzð italientscher mit einem n⸗ Briefu

8 A

AS 27 D

In. R ün

—,——O—Oh—O—OAOAAnAAOAnAaASASOSSVSVêYxeYOYOVSVYSSYxVOVOhOqhhAAAhhAqq D

[CcS=cOS

9ꝙ

02 EEEEEET“

SaSns—

5

—— 8525.]

—₰½

21SSgGUUg†S —2

927 28— —2222ö2ͤö=ö2Iöö

+— —— ——-— ———— —,———,— —-— ——/ —6—-—- —-—- —- —-—- ——,——ß —-,—- —,—

S

112 IS=SI'I=I==gV=êSg

„1138,40 B do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 1000/6007145,00 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1000 [73,00 bz G do. Linol. uk. 03 8109) 4 ½ 1000 Z do. Wass. 1898 (102) 4 1000 [178,75 bz G do. do. uk. 06 (102) 4⁄ 1000 [116,75 cet. bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 1000 [109,50 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1000 101,70 B Dortm. Bergb. (105) 1000 [102,75 bz G jetzt Gwrksch. General 4⁄ 1000 18690 b;G do. UnionPart. (110)/5 500 166,258. do. do. uk. 05 (100),5 pr. St. —,— do. do. (100) 4 21000 Sn⸗ Düsseld. Draht (105)49 1200,/ 300,— Elverfeld. Farb. (105)/4 1200/600117,50G Electr Liefergsg. 105),4. 1000 [21455 bz G —Elektr Licht u. K. 104) 41 1000 [228,50 bz Engl. Wollw. . g 4

82

—.=gIEEgggggEggAg ——=

,—,— Soe 2,— Son

2SS2!S F r0e-

eor- D

n 1S ————O—'O—O——O- —- —- —- —8—8OOeOOOqYOYOYOVOVOYVOVOOOqOO

’qEÖSoS=SSAg ma

—2

4

Ser. 8

œteo So. œ S8œl

S

—,———OOO—-

2

—,—— SacteceoeSS

vor-

8 19

—₰‿

—,

I]oPOce

9

6 8 8 0

6 41 4

2=ö22ö=Zö2g

◻☛

—2—i——— ——

1000 [133,75 bz G do. do. (105) 4 1000 [141,00 Erdmannsd. Sp. 100)5 2000 59,50G do. do. uk. 03 (105)/4 1200/600 5900bzG Frankf. Elektr. (103),4 % 1000 59,000, Fister u. Roßm. (105)/4 ¼ 600 125,10 G eelsenkirchen. Bergw. 4 1000 [122,00 G Georg⸗Marie (103) ,4 200 JH151,60 G Germ. Br. Dt. 102) 4 1000,5007123,75 G Germ. Schiffb. (102),4 1000 [267,00 bz 6G WGei⸗ eickt. Unt. (103) 4 1000 135,50 G do. do. uk. 06 (103) ,4 ½ 1000 11,2. GörlMasch.1. C. 7103) 4 1000 ag. Tert⸗Ind. (105),4 1500 aflesche Union 818) 6 5000 1000 anau Hofbr. (103)/4 1000 arp. r. 8 artm. asch. (103) 4 ½

300 125,90 bz G elios elektr. (102) 4 1200/600 117,60 do. unk. 1905 (100) 1 ½ r1. d.35510 4 906 (10275 58, ugo Henckel (10574

1000 188,00,G nckel Wolfsb. (105),4 ½ e bee iber na konv. (100)/ 4 127,00G do. 18988 (100) 4 1000 [121,00G zchster Jarbw. (103),42⁄ 1000 101,50 bz Bergw. (108)74 115,50 bz ch Eisen u. Stahl 4 ¹ er Peye 18 42 . Ilse Bergbe A nowr 8 . 4

10 810 aliwerke, 8.Hnl. 79,000, ttowitzer Bergbau 3 ½ 128, Lee n. Gaen E. 18 1, 992. König. Marienh. 109 1* 5. 1 1 02) Lud . (102

König Wil 102 ,. A mann u. Ko. (103

. 111,58 aurabutte 100] ,3 ½ 1 135,75 bz vouie Tiefbau 100 Ludw. Lömwe u. Ko100) 1 8 1037142

—,—,

6

=W=SS’S=SS=SS=S

—-- SSS

3.

*

—,——8—

—- - ——

die ihnen zugestellten

cochtle —2 211822 ——

—=S 2228

9

.

D

q 592*

—,—Vöö

22

2 b2

ollii!

Die Oberförsterstelle Schleswig im Regierungs

bezirk Schleswig ist zum 1. Oktober 1902 anderweit zu besetzen.

b 8

222ö2ö2ö2——2nN—

—2,——2ͤö=2ö=2ͤ=2ͤögög

—-= —ö—öq—ö—gNöieiieöö,nöe

1eeœeece becs

/ —22=2

—üeeeesnnn

do. St.⸗Pr.

Mühlen.. Mannb.⸗Rbeinau 5 ½ Marie. kons. Bgw. 4 arienb.⸗Kohzn. . 6 aschinen Breuer 10 do. Budau 14 1 do. Kappel 13 u. Arm. Str. 0 assener Bergbau 11 athildenhütte 12 lech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do⸗ ittau 16 1 ni gw. 0

er Malzw.]

- - ——=

———2ͤ=

S

862480—

1eueea=eoeaeeeece eo

S28222ö2ö22823

eeöen 8822228

rS8SS

mnaerese ——

V———

IIeace

I --——

105),4 ½ 104),41 103),4 ½ 103),4 8 103) 3i Bede (102) 4 ) . 1100) 4 ½ vordd. Eigw. (1083) ,4 F lc 1103) 4 les. Gisb. (105) 4 do. GEif.⸗Ind. G⸗H. 4 de. Kokewerke (109) 4 105) 4 109) 4 103) 4 10 6 4 100) 4 Mcetallw. (105) 4 Bnte7 1c 4* de. 7 (108) ,4⁄ do. 07

03

—=I1S

.—08nnn

—oö--- -—eöönöeööeiNääöiFiNi—.—,iieNeöNöFRöN

SSæ e†

2 —-

—ö—————————ö - —- ——-—-—-—-—————

180. 892

Sboe

Beeceecaseeesnn,,SS

—v—ege-2nS-,Sen 121be;

2

S82.

4

2

—— à& .ceeeeeeme, eeaeee, beeeeeeeeenee —2,

80S=

. en

82

bA.

E82 8ö8''é

—22—2ö82

--- —2,—

—1 —— —.

m.

—---— —2.,——

2

———

dus waenace PBereeeene

Üh r 812 1120

—6-,6b-9ö——

———

Bekanntmachung.

Inlassung des Racht⸗Fernsprechverkehrs von Charlottenburg mit Lrdn. (Elbe) und Hannover.

8, Bem 1. August ah wird der Fernfprechverkchr von

ehn

a

2

2 ——————Bö—Vü—— —— ————, ——

29 25

——————— —- ———— 4

—669,6- —ö—————

aöeeee