Freiburg, Breisgau. [37177] Handelsregister.
In das Handelsregister Abth. A. Band I O.⸗Z. 181 wurde eingetragen:
Firma Mez Vater & Söhne, Freiburg betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Ziegenbein ist alleiniger Inhaber der Firma. G 3
Freiburg, den 21. Juli 1902. 8
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 8 Handelsregister.
In das Handelsregister Abth. B. Ba wurde eingetragen:
Singer Co., Nähmaschinen⸗Act.⸗Ges. Ham⸗ burg, Zweigniederlassung zu Freiburg i. B. betr.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Mai 1902 ist auch der Vertrieb von Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen Gegenstand des Unternehmens.
Georg Neidlinger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied W. S. Church wohnt jetzt in Hamburg.
Die Gesammtprokura des Karl Martens und Heinrich Müller ist erloschen.
Zu Gesammtprokuristen sind bestellt: 8
Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, Kaufleute in Hamburg.
Freiburg, den 21. Juli 1902.
Großh. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. ([37179]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 273 heute zu Firma D. Kropp in Geestemünde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 17. Juli 1902.
Köntigliches Amtsgericht. 1. Geestemünde. Bekanntmachung. 37178]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 377 heute zu der Firma L. Dammholz in Geestemünde eingetragen:
die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 17. Juli 1902. 6 b
Königliches Amtsgericht. J. Giessen. Bekanntmachung. [37180]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen die Firma „Bachenheimer & Schaumberger“ zu Gießen, offene Handelsgesell⸗ schaft; Beginn 1. Juli 1902, Inhaber Kaufmann Hugo Bachenheimer und Kaufmann Simon Schaum⸗ erger zu Gießen.
Gießen, am 23. Juli 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Glogau.
Im Handelsregister B. ist bei Nr. 7, „Singer Co“ Nähmaschinen Act. Ges. Ham⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Glogau, heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1902 ist auch die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Elektromotoren und Theilen von solchen Gegenstand des Unternehmens. Die Gesammtprokura des Karl Martens und des Heinrich Müller ist erloschen. Den Kaufleuten Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt in 25. ist Gesammtprokura ertheilt. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Gesammtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Georg Neidlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Carl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Amtegericht Glogau, 23. Juli 1902.
Hannover. Bekanntmachung. [37185] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 40 ist heute zu der Firma Adler Fahrradwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer in Frankfurt a. M., Zwmeignieder⸗ lassung in Hannover, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Lamberger in Frankfurt a. M. ist erloschen. Hannover, den 21. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelesregister A. Nr. 138 ist heute zu der Firma Marie Taseking Nachf. in Han⸗ nover eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Haynau. Bekanntmachung. [37182] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 81 die Firme „Ernst Ttenzel“”“ mit dem Sitz in Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stenzel in Hapnau eingetragen worden. Haynau, den 19. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. fteilinenstadt, Eichsfeld. [37186] In unser ster Abth. A. ist am 23. Juli 1902 bei der unter Nr. 94 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Josep Breitenbach in Heiligenstadt eingetragen, dar a. Elisahrth Breitenbach, verebelichte — abrikant Wilhelm Benthake, b. Herwig Ureiten⸗ „ jetzt verehelichte Kaufmann Hermann Mackrodt, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Heiligenstadt, den 19. Juli 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abtb. 5.
Iimenau.
“ 8
1 [37176]
9
[37181]
4A. [37184]
4 A.
[37187]
In unser Handeleregister A. Band 1 ist unter r 142 die Firma „Lanuatorium Dr. Nichard Wiesel, vorm. Tanitaterat Dr. Preller '*ο Wasserheilanstalt in Ilmenau i. Thür.“ und als deren Inhaber der Dr. med. Richard Wiesel 1.-Jen 1902
Ilmen 9. Ju
*98. etb. S. II.
Liebenburu.
In das Handelbregister h Gerichts ist zur Firma Zuckersabrik Sehfrefen beute Hagen:
4 —æ hel,ag 2c g. ö vom N. 1 nen in den erfte
Segeseee
vLiebenburg, 20. Jalt 1902. iches
[371891
unterzeichneten
bes
92
nneburn.
das Handelsregister A. Nr. 41 ist RMeichenbach in väneburg
Firma
.“
Dem Kaufmann Hermann Reichenbach in Lüne⸗ burg ist Prokura ertheilt. 56. Lüneburg, den 22. Juli 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Marne. Bekanntmachung. [37193] In unserem Handelsregister Abth. A. sind gelöscht na rrg Fen. n Nr. 1. ohde . “ Nr. 28. Moritz Pflueg — in Marue. Marne, den 23. Juli 1902. Mülheim, Ruhr. [37194] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Reinecke & Götze zu Mül⸗ heim Ruhr eingetragen, daß der Gesellschafter Gustav Reinecke ausgeschieden und der Kaufmann Gerhard Michels zu Mülheim Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Mülheim, Ruhr, 19. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. (H.⸗R. A. 124.) Nimptsch. [37196] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 50 die Firma Hermann Bach mit dem Sitze zu Nimptsch und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Bach zu Nimptsch eingetragen. Nimptsch, den 16. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [37199] Die Firma Rheinwald & Cie. zu Oppenheim ist nach dem Ableben des Inhabers Wilhelm Rhein⸗ wald auf dessen Wittwe Charlotte, geb. Grub, da⸗ selbst übergegangen. Die letztere hat dem Kaufmann Hermann Rheinwald in Oppenheim Prokura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Leydhecker in Oppenheim bleibt bestehen. Eintrag im Handels⸗ register bezüglich des Uebergangs der Firma und be⸗ züglich der Prokura ist erfolgt. 1ö1“ Oppenheim, 23. Juli 1902. Großherzogl. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [37202] Die Firma W. Dümont zu Oppenheim ist er⸗ loschen. Eintrag der Löschung im Handelsregister ist erfolgt. W1 Oppenheim, 23. Juli 1902. “ Großherzogliches Amtsgerich6t. Oppenheim. Bekanntmachung. [37198] 1) Die Firma Jean Frisch, Kolonial⸗, Kurz⸗ u. Schuhwaarenhandlung zu Oppenheim,, ist erloschen. 2) Jean Frisch in Oppenheim betreibt daselbst unter der Firma Jean Frisch ein Kommissions⸗ und Mäklergeschäft. Eintrag ist im Handelsregister erfolgt. Oppenheim, 23. Juli 1902. Gr. Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [37200] Die Firma Johannes Wolf in Eimsheim ist durch Ableben des Inhabers Johannes Wolf erloschen. Das Geschäft des letzteren wird von seiner Tochter Elise Wolf weiter betrieben. Eintrag des Erlöschens der Firma im Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 23. Juli 1902. Großh. Amtsgericht. oppenheim. Bekanntmachung. [37201] Die Firma Sigmund Heller zu Oppenheim ist durch Erbfolge auf die Wittwe Sigmund Heller, Amalie, geb. Lurch, zu Oppenheim eignen Namens und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihren minderjährigen Sohn Jacob Heller übergegangen. Eintrag des Uebergangs im Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 23. Juli 1902. Großh. Amtsgericht. Ooppenheim. Bekanntmachung. [37197] In unserem Handelsregister wurde die 8 H. Knippenberg in Oppenheim, Inhaber: Heinrich Knippenberg, Weinhandler daselbst, einge⸗ tragen. Oppenheim, 24. Juli 1902. Großh. Amtsgericht. Plauen. [37209] Auf Blatt 1647 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Hager in Plauen erloschen ist. Plauen, den 24. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [37205] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 1031 eingetragene Firma M. Dykier zu Posen gelöscht worden. Posen, den 22 Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [37296] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma Carl Heimann zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 16. Juli 1902. Könialiches Amtsgericht.
Ratingen. 137206] In unser Firmenregister ist bei Nr. 62, die Firma Carl Bieger in Mündelheim betreffend, der Ueber der Firma auf die Wittwe Carl Bieger, und Handeltregister Abtheilung A. Nr. 18 die Fuma Carl Bieger in Mündelheim und als deren Inbaberin die Wittwe des Brennereibesitzers Carl Bieger, Maria, geb. Kauhausen, in Mündel⸗ heim cingetragen worden. Ratingen, den 19. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. vaarlonls. [37208] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 245, —⸗1 -4,b1* lschaft 122 Ane einge : se ist aufgelöst. Liguidatoren sind: 1) Lion Hanau, Kaufmann zu Mannbeim, 2) Cerf Hanau, Kaufmann zu Darm⸗ stadt, 3) Albert Hanau. Banquier nea. 4) Lion Blum, Kaufmann daselbst, 5) Wittwe Adoelf Han Sephora, geb. Loeb. Saarlouis, — 8 reterin ihrer * Kinder duard und Ludwig Hanau. befugt. einzeln zu handeln. arloute, den 22 Juli 1902. Kgl. Amtösgericht. 2
schwiebus. Bekanntmachung. [37200]
5 A. ist ter Nr. 47 esesds vergirn. — Gustar Rend et. Salkan. —
Dit 8,9 ragen
1
eeEenee n 0 Aerlann e,.
vinsheim.
1m. b 12— cinactragen.] Flach in Weiler) 8*7 6n. d0⸗
V
.
eheliche Güterrecht des Firmeninhab getragen: 8 „Von Amtswegen gelöscht.“ — Sinsheim, den 21. Juli 1902. 8 Großh. Amtsgericht. 8
Solingen. b Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 523. Firma Lindau & Winterfeld zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Solingen. Der Kaufmann Arthur Lindau zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdutch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar 1901 begonnen. ö Solingen, den 23. Juli 1902. 8 8 Königliches Amtsgericht. 6. 1 Stuhm. Bekanntmachung. [37214] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen: am 16. Juli 1902 unter Nr. 65: Paul Diebig mit dem Sitze in Rehhof und als Inhaber Kauf⸗ mann Paul Diebig in Rehhof; am 19. Juli 1902 unter Nr. 66: August Adolph mit dem Sitze in Georgensdorf und als Inhaber Käser August Adolph in Georgensdorrf. Stuhm, den 19. Juli 1902. 3 G Königliches Amtsgericchht. Triberg. Handelsregister. [37298] In das Handelsregister wurde heute zu Firma „Hotel Grieshaber zum „Ochsen“ in Furt⸗ wangen eingetragen: 3 Der Inhaber Eduard Grieshaber ist Nunmehrige Inhaberin ist die Wittwe E thilde, geborene Kopp, in Furtwangen. Triberg, den 18. Juli 1902. Großh. Amtsgericht.
[37211]
gestorben. Ma⸗
Trier. [37216] Heute wurde in das Handelsregister B. bei Nr. 17, betr. die zu Trier als Zweigniederlassung der zu Hamburg unter der Firma The Singer Manufactuüuring Company, Hamburg A. G. bestehenden Aktiengesellschaft, Folgendes ein⸗ getragen: b Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die Gesellschaft hat den bisherigen Gesammt⸗ prokuristen Karl Martens zu Dockenhuden bei Ham⸗ burg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. Church ist jetzt Hamburg.
Die an Karl Martens und Heinrich Müller er⸗ theilte Gesammtprokura ist erloschen. Zu Ge⸗ sammtprokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, Kaufleute zu Hamburg, bestellt worden; jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr wie folgt: “
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro motoren und Theilen von solchen. 8
Trier, den 21. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 6. Wandsbek. b [37219]
In das Handelsregister A. Nr. 29 ist eingetragen die Firma „C. H. F. Karstadt Inh. Adolf Lehfeld in Wandsbek“, als Inhaber Adolf Hin⸗ rich Detlev Lehfeld in Wandsbek.
Wandobek, den 21. Juli 1902
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. [37217] Handeleregister A. Nr. 31 ist eingetragen die am 1. Juli 1902 begonnene offene Handele⸗ gesellschaft Wilhelm Holst A Tohn in Wando⸗
ek, Inhaber: Destillateur Jacob Heinrich Wilhelm Holst und Wilhelm Martin Friedrich Holst, beide in Wandsbek
Die bisherige Firma Sophie Holst, geb. Gehrd, ist im Firmenregister Nr. 84,1664
öscht.
Wandobek, den 21. Juli 1902.. Konigliches Amtsgericht. Wandsbek. 8
Bei der aus dem Firmenregister Nr. 120 in das Handeleregister A. Nr. 30 übertr Firma C. Witthöfft in Wandsbek ist die Pertuna des Kauf⸗ manns Carl August Witthöfft in Wandsbek einge⸗ tragen
Wandobek, den 21. Juli 19022.
Koönigliches Amtegericht. —ö— 1 [37220]
m delsregister ist beute ein 8
es B. bei Nr. 4: Jö Renne Akriengesellschaft im Gutobezirk Harz⸗ forsten Fürstliches Forstrevier Hasserode:
Direktor Wilhelm Klein in Elbingerode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direkror Morit Klein in Hasserode zum Ver⸗ stande bestellt. 8
Abth. A. unter Nr. 210: Die Firma Otto Heer in RNöscheurode und als deren Inhaber Kaufmann Otto Heer daselbst 8
Wernigerode, den 19. Jult 1902.
Königliches Amtegericht.
. Bekanntmachun 1372 czüglich der Firma W. J. 4 veaaendern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellsschaftevertrag dahin geändert, daß, sobald Wilbelm Dieudenn- Falde bens aus ausscheidet, die Bestellung cinecs Außf stattzafinden hat. ist erfolgt.
[37218]
orme., 14. 8— 1 r. *⁷ mizacricht. Wwurnen. 8 37222 Auf Blatt 211 des d
Wurzener Grundseucke⸗ mad Uschaft mit beschrankter Haftung in —‿— etreffend, ta
— X. ee ena nen 2 den Gi⸗ unt
rertt v.——
[37223]
Nr. 181 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die offene Handelsgesellschaft „Roßlau'er Seifenfabrik G. Flemming Söhne“ in Roßlau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer August Flemming in Roßlau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von dem Fabrikbesitzer Gottlieb Flemming in Roßlau als Einzelfirma unverändert weitergeführt.
Zerbst, den 23. Juli 1902.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zerbst. [37224]
Nr. 132 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma „Idawerk in Steutz b. Zerbst, Inhaber Stadtbaumeister a. D. Karl Verwiebe“ in Steutz geführt wird, ist heute ö einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Riedel in Rockendorf übergegangen, der das⸗ selbe unter der veränderten Firma „Karl Riedel, Dampfziegelei Idawerk Steutz“ weiterführt.
Zerbst, den 24. Juli 1902.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zörbig. [37300]
Im Handelsregister A. ist als neuer Inhaber der Firma Robert Krabbes, Zörbig, der Kaufmann
illiam Krabbes zu Zörbig eingetragen.
Zörbig, den 11. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Zwenkau. [37225]
Auf den Blättern 36, 45 und 48 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firmen E. Fischer, Gustav Bach und Richard Braun⸗ schweig, sämmtlich in Zwenkau, eingetragen worden.
Zwenkau, am 21. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bocholt. Bekanntmachung. [36308]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 (neu) Folgendes eingetragen worden:
Firma u. Sitz: Bäuerliche Bezugs⸗ Absatz⸗Genossenschaft Barlo⸗Stenern, getragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Stenern.
Gegenstand des Unternehmens:
Der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von land⸗ wirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Haftsumme 300 ℳ, Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig; Höchstzahl 10.
Vorstand, Liquidatoren: 8
1) Freiherr Carl von Graes in Barlo,
2) Johann Awater in Stenern,
3) Hermann Niehaves in Stenern.
Satzung vom 9. März 1902. 8
und ein⸗ beschränkter
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster Westf. Die Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnenden setzen der Firma ihre Namensunterschrift zu.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bocholt, 3. Juli 1902. —
Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. 1836113] Amtsgericht Cloppenburg.
In das Genossenschaftsregister des Garreler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Garrel ist heute Folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied und stellvertretender Vereins⸗ vorsteher H. Penning ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist zum Vorstandsmit⸗ glied und stellvertretenden Vereinsvorsteber gewählt in der Generalversammlung vom 19. Mai 1902 Carl Wendeln zu Garrel.
1902, Juni 20.
J. V.: Schauenburg. 8 Glogau. 713⁴]
[371
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34: „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für Schneider⸗ bedarfsartikel von Mitgliedern der Schueider⸗ innung zu Glogau e. G. m. b. H.“ heute ein⸗ getragen werden: Die Haftsumme ist auf 50 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1902.
Amtsgericht Glogau. 23. Juli 1902.
HManll. K. Amtogericht Hall. [3713³⁵] In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Darlehenekassenverein Orlach, e. G. m. u. H.
eingetragen: 8 der Generalversammlung vom 15. Dezember 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
scheidenden Friedrich Bauer, Schuhmachers in Orlach, Michael Fischer in Orlach gewählt. Den 11. Juli 1902 Hilferichter Engel.* Inowrazlaw. Berichtigung. [37136] Vierten Bei Dum uts ci Seeee Nr. 107 wird ate beißen soll
tigt, cs statt „Eier. Verwerthungs⸗ senschaft“ „Eier Verkaufs Genossenschafr“ und statt „der Ge⸗ schäftsantheil beträgt 20 ℳ“ „Die Haftsumme beträgt 20 ℳ“ Inowrazlaw, 22. Jult 1902
Könialiches Amtsgericht. Lhhn.
In den Verstand des Flachenseciffener STpar⸗ und Darlehnskaffen Bereins eingetra
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ranvach.
[37130
ist an Stelle des Gemeindevorste
Flachenseissen, der Gutsbesitzer
Flachenscisten, getreten. Amtsgericht Lübhm. 15. Juli 1902.
Nanchen. Bekanntmachung.
Landwirtschaftlicher An⸗ Verkaufoverein vppenhausen, eingetragene Genosseuschaßt mit unbeschränkter Haftpflicht“. Abstreiter aus dem Verstand ausgeschieden ites Ver⸗ demitglicd: Simen Abstreiter, Bauer in Wirper⸗ en.
⅞2. 36 &
[37280]
1. 8 4— ctanntmachung. 7220] ir den
biedenen Helzl. Jo Pri wurde 8 in bes*
lehenskassenvereins Engertsham eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Engertsham gewählt.
Passau, den 23. Juli 1902.
Kgl. Bayr. Amtsgericht, Registergericht. Posen. Betauntmachung. [37138]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der dort vermerkten Genossenschaft Fleisch⸗ und Fleischwaren⸗Herstellungs⸗ und Verkaufsgesellschaft und Sparverein Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Posen eingetragen worden, daß Vincenty Glowacki und Stanislaus Skornicki aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle Wladislaus Trawinski und Adam Mielcarski, beide zu Posen, in den Vorstand gewählt sind.
Posen, den 21. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Genossenschaftsregister.
Am 18. Juli 1902 wurde Bd. II unter Nr. 145 eingetragen: Bliesbrücker Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Blies⸗ brücken. Statut vom 8. Juni 1902. Gegenstand des Unternehmens ist: Die von den Mitgliedern produzierke Milch zu sammeln, gemeinsam zu ver⸗ arbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für ge⸗ meinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern. Die Zeichnung und Willens⸗ erklärung für die Genessenschaft muß durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorstand oder dessen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Pechnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Schoenes, Joseph, Lehrer in Bliesbrücken, als Vorsteher; Thines, Michel, Schuh⸗ machermeister in Bliesbrücken, als Stellvertreter des Vorstehers und Schriftführer; Kremer, Friedrich, Ackerer in Bliesbrücken, als Kassierer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Schwaan. [37140]
Die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Vorbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. v. M. aufgelöst. si und act.
Zu Liquidatoren sind Erbpächter August Mever und Schuhmacher Heinrich Sieck zu Vorbeck bestellt.
act
Schwaan, 21. Juli 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. Betanntmachung. [37141]
Der Darlehenskassenverein Zeilitzheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeilitzheim hat an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Krönlein den Landwirth Johann Schranz in Zeilitzheim als Vor⸗ standsmitglied gewählt. .
Schweinfurt, 23. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramwt. Stolzenau. [37142]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Landesbergen. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe und Gegenstände, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Vor⸗ stand besteht aus Friedrich Lesemann, Vollmeier, Hermann Klünder, Vollmeier, Heinrich Hasselbusch, Anbauer, sämmtlich in Landesbergen. Das Statut ist vom 29. Juni 1902. Die Bekanntmachungen er⸗ jolgen unter der Firma im Stolzenauer Wochenblatt, beim Eingehen desselben bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 1. Mettolleder der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.
Stolzenau, den 21. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
vechta. [37144] „Im Genossenschaftsregister ist heute zur Genossen vat „Landwirtschaftlicher Konsumverein Steinfeld e. G. m. u. H. in Steinfeld i. L.“ folgende Eintrag bewirkt morden:
vollst se Vertheilung des en⸗ schaftsvermögens ist die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugniß der Liquidatoren beendigt.
Bechta. 1902, Juli 16
Großherzogliches Amtsgericht. II. Wadern.
„Im Geneossenschaftsregister ist bei dem Nun⸗ kirchener Spar⸗- und Tarlehnskassenverein ci. G. m. u. H. zu Nunkirchen eingetragen, daß an Stelle deb Johann Mevers und Johann
mer, Franz Spang und Mathbias Orden zu Nunfirchen in den Vorstand gewählt sind.
Wadern, den 19. Jult 1902.
Königliches Amtsgericht. wittlage.
[37146] Zu der Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ziu Rabber ist im biesigen ister cingetr tth und Kantor
aus dem Vorstand ausgeschieden und an des ersteren Landwirth Gerhard Thomasmever in „ des letteren Landwirth Friedrich Burlage in Hörding⸗
bausen in den Vorstand gewählt sind.
Winttlage, den 21. Jult 1902.
u dandwirthschaft r Konsum⸗ und Absahverein öIö mit unbeschräͤnkter Haftpflicht za Venne eim⸗
„ daß Lehrer L. dem Verstand
und an seiner der ter — n h- hbhs 1
Wittlage. 24. Juli 1902. S.ha-
[37145]
mwit
116166“X“ Genossenschaftsregister Zabern. „Unter Nr. 96 wurde heute eingetragen der Wal⸗ scheider Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walscheid in Lothringen.
Zweck der Genossenschaft ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Penni⸗ bsmittel, Abs
b. günstiger atz der Wirthschaftserzeugnisse.
Vokstandemitglalder sind: ü 9
1) Anton Jung, Rentner zu Walscheid, zugleich Vereinsvorsteher, 3 Josef Christoph, Wirth und Sattler in Walscheid (Stellvertreter des Vorstehers), Eduard Kribs, Müller und Gutsbesitzer in Walscheid,
4) Peter Christoph, Glaser in Walscheid,
5) Peter Vinger, Schreinermeister in Walscheid.
Das Statut ist unter dem 11. Mai 1902 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das „Land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bezw. dasjenige Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Dieser Form bedürfen auch öffentliche Bekannt⸗ machungen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten. In anderen Fällen genügt die Unter⸗ schrift des Vereinsvorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zabern, den 23. Juli 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Abensberg. Bekanntmachung. [37095] Das K. Amtsgericht Abensberg hat am 22. Juli 1902, Nachmittags 5 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Handelsmanns⸗ eheleute Christian und Franziska Krafft in Abensberg auf deren Antrag vom 22. Juli 1902 beschlossen, zum Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Helmberger in Abensberg ernannt, offenen Arrest er⸗ lassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 11. August 1902, einschließlich, Wahl⸗ termin nach § 110 K.⸗O, Termin zur Beschluß⸗ fassung nach §§ 131 — 137 K.⸗O., sowie allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. August 1902, Vormittags 10 Uhr, dahier im dies⸗ gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40/] festgesetzt. Abensberg, den 23. Juli 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stemmer. Auma. [37101] Ueber das Vermögen des Landwirths, Mehl⸗ und Produktenhändlers Heinrich Oertel in Auma ist am 24. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 16. August 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. sowie Prüfungstermin Sonnabend, den 23. August 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. August 1902. Auma, den 24. Juli 1902. 1 Der Gerichteschreiber Großberzogl. S. Amtsgerichts. Bauntzen. Konkursverfahren. [37122] Ueber das 17 des Bäckermeisters Erust Karl Symmank Puschwin wird heute, am 23. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter; Herr Kauf⸗ mann Jakob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 23. August 1902. Wähltermin am 21. August 1902. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1902, Vormittags 9 Uhr.
[37148]
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August
1902. Königliches Amtsgericht Bauhen.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Arnold Kase in Berlin, Klosterstr. 98, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kogkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klester⸗ straße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Oktober 1902. te Gläubiger⸗
vammlung am 22. August 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Oktober 1902, Vormittage 11 ½ Uhr, im Gericht de, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Z 5 eener Arrest mit flicht bis 3. 1902.
Berlin, den Juli 1902.
Berichtss
. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. nerlin. Konkursverfahren. [37062] * 8½ 32* 212694 — Juliue t u Groß Lichterfe Holbeinstraße 1, t. F. tto Finke Nöf., ist heute, am 23. Ss. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
Der Kaufmann del in Berlin, .. ist zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen
sind bis † öe. J melden. 88. ist Bes ass . Beibehaltung des —2 e 1 cinch
anderen Verwalters, sowie über die B. cinck usset und eintretenden die
IT der 82— auf den 7. August 1902, Vormittage 11 ½ Uhr, und zur meldeten Ferde⸗
den 11. Tepiember 1902. Mir 12 Uhr, rer dem unterzeichneten Gerichte, Palles
vl. verernh. den anberaumt. Offenet
vuh Iemn an
15. Angust 1902. des Königlichen Amtsgerichte 11. Abth. 29, in Berttn.
hernburn. Konkurever [37085 Ueber das DVere den L-r. heute, am 23. Jull
bowokt in Güstem ist ter: Kaufmann Wilbelm in
12⁄ Ubr, das 88 A’asu n Cee erecane
1—““]
e am 21. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, 23. Juli 1902. 8
Schmidt, Sekretär, 84 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Bramstedt, Holstein. [37103] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Günther in Bramstedt ist am 18. Juli 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Oster⸗ mann in Bramstedt. Anmeldefrist bis 20. August 1902. Erste Gläubigerversammlung den 16. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiher Prüfungstermin den 30. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1902.
Bramstedt, den 18. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Konkurseröffnung. [37064]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Werner in Danzig, Junkergasse 6, Inhabers der Firma H. L. F. Werner — Germania Dro⸗ guerie — ist am 24. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1902. Anmeldefrist bis zum 26. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1902, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 9. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24. Juli 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 11.
Danzig. Konkurseröffnung. [37065]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bodenburg, Inhabers des Hotel Reichshof in Danzig, Stadtgraben 9, ist am 24. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1902. Anmelde frist bis zum 1. September 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungs⸗ termin am 15. September 1902, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24. Juli 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.
Falkenberg, Oberschl. [37071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Fässer hier ist am 23. Juli cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Koslowskvy hier. Anmeldefrist bis 15. August. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. August cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August.
Falkenberg O.⸗S., den 23. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 19ĩ37080]
Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Carl Reinhold Beyer zu Hamburg, Eimsbüttel, Vereinsstraße 93, I. Etg., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. August d. Js., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 17. September d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtesgericht Hamburg, den 23. Juli 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [37081]
Ueber das Vermögen des Händlers mit Haus⸗ standes⸗ und Küchengeräthen Morig Beer zu Hamburg, Schaarsteinweg 18, wird heute, Nach mittags 2 Uhr, Konkurs cröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamml d. 20. August d. Jo., Vorm. 11 uUhr. nlge. meiner Prüfungstermin d. 17. September d. Js., Vorm. 10¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1902.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Mamburzn. Konkursverfahren. [37082]
Ueber das bei Eintritt der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft vorhandene Gesammtguts⸗T ögen des am 15. April d. J. biefelbst verstorbenen Fellen häandlers Carl Philipp Hinrich Isterling, in feübemer Firma C. Iüterling, zu Hamburg, Teil⸗ eld 55 und Sägerplatz 2, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr. Kenkurs cröffnet. Verwalter: Kaufmann
riedrich Busse. Adolpheplaß, Bäörsenhof 222
Arrest mit 2 bis zum 19. August d. cinschließlich. meldefrist zum 3. Sep⸗
d. J. einschließl Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 20. August d. Je., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Teptember d. P. Vormittage 11 Uhr.
tegericht Hamburg, den 24. Juli 1902.
Zur Beglaubigung Gerichtsschreiber. HMannover. kanntmachung. [37003] den laß zulegt in Hannover
lenen Kellnero Johaun Ouo Reuenhoss ist am 23. Juli 1902, Nachmittags 20 Ubr, dom Koniglichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hanncver das Kenkursderfa eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator J. D. rtmann in Emden. ꝙ 2 *
defrt Augu
Erste Gläubigerver⸗ e Prüfungstermin: den 22. Augun 1902. Vormittags 10 Uhr,. im hiesigen 6 Am Clcverthor Nr. 2 Zimmer Nr.
M— den 23. Juli 1902. richtsschrriberrt Käntglichen Amtsgerichts. 4 A Lanban. 1 Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters voute RNot in UNaudan, Nikolatplatz 7, ist am 23. Jult 1902, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ areverfahren eröffnet. Verwalter * — U ammlung am 22. Auguft 1902. Dormittage 9 Uhr. Prüta rmin am 9. September 1902, Bormittage 9 Uhr, der
SgI L olste.
„lüun mimnna 1
—x2n [3170974
dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1902.
Lauban, 23. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Leutkirch. [37090] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Franz Josef Bäuerle, Bauern in Kirchdorf, ist heute, am 23. Juli 1902, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Bezirksnotar Nagel in Roth a. d. Roth bezw. dessen Assistent ist Konkursverwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 21. August 1902, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgerichts⸗Sekretär Müller.
Meissen. [37084]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Max Richard May, in Firma Max R. May, in Coswig wird heute, am 24. Juli 1902, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter W. A. Geitner hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1902. Wahltermin am 23. August 1902, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. August 1902.
Königliches Amtsgericht zu Meißen.
Metz. Konkursverfahren. [37091]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Robert Jonas in Met, Priesterstraße, wird heute, am 23. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. September 1902. Erste Gläubigerversammlung den 19. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 19.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
München. [37285]
Das K. Amtsgericht München II, hat über den Nachlaß des am 5. Juni 1902 in Aschheim ver⸗ storbenen und zuletzt dort wohnhaften led. volljähr.
Wirthssohnes Emeran Weiß unterm Heutigen,
Nachmittags 3 ½, den Konkurs eröffnet, Rechts⸗ anwalt Groß als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis Dienstag, den 5. August 1902, ein⸗ schließlich, festgesetzt, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 9. August 1902, einschließlich, bestimmt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §§ 132 u. 137 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist anberaumt auf Montag, den 11. August 1902, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6,0, Au, Mariahilfplatz 17. München, den 23. Juli 1902. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. Reichenbach, Vogtl. [37119] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierers Karl Emil Meinhold in Reichenbach wird heute, am
23. Juli 1902, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1902. Wahltermin am 15. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1902. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Reichenbach., Schles. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Michel in Reichenbach i. Schl. ist heute, am 23. Juli 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Albrecht Schöler von hier ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis 23. August 1902. Erste Gläubiger versammlung den 13. August 1902, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 30. August 1902. Vormittags 9 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1902. Königliches Amtogericht in Reichenbach u. Eule Werdau. Konkursverfahren. [37098 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Alfred Nöyel in Werdau, Mühlgraben 9 wird heute, am 24. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter 8& Rechtsanwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum ugust 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. August 1902, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Augus 1902. Königliches Amtsgericht zu Werdau.
nerlin. Konkursverfahren. [37060] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Louise Scholz, geb. Kinzel, hier, Koppen straße 10, Inhaberin der Firma Eduard Ponsong Nachfolger, ist zur Abnahme der Schl nung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1 1. August 1902, Vormittage 11 ½ Uhr, vor dem Kömig lichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Klosterstr. 77,78 III Tr., Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 23. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. nerlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Franz Gaertner Chausscestr. 123 (Wo —11 „ 0 straße 20), wird, nachdem in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Junt 1902 nommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen luß vom 10. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 23. Jult 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. nerlin. Konkureverfahren. [37059] In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Gefellschaft mit beschr. Haftung Kurhig & ◻—,g„ 6, bat die Gemein schuld den Antrag gestellt, das 1 hren 2 ea aas den. Meür Cccer ensehe
Berlin, den 23. t 1902.
Der ber des Königlichen 1. Abth. 84.
ö— Konkureverfahren. In dem Konkursverfahren über das — iasbergerstr
Sger
in. Ze und Könt
[370741