1000 [22,50 bz G Pongs, Svinnerei 5
500 93,50 G Porz. Schönwald 9
58,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12
692656 Pesen ha.⸗8. 0
. 110,00 bz B Rathenow. opt. J. 8
1200 /6001165,00 bz G Rauchw. Walter. 7 ½
165,10 à 165 bz Ravensbg. Spinn. 10
Redenh. St. P. AB 0
e e Reiß u. Martin. 7
121,00 G Rhein.⸗Nassau 10
158,25 G do. Anthrazit. . 10
349,50 G do. Bergbau 12
7,10 G do. Chamotte.. 8 ½
14,25 G do. Metallw. . 6
87,25 G do. Spiegelglas 12
egn do. Stahlwerke. 10
110,10 bz G do. W.Industrie60
139,90 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 7
52,25 böz Riebeck Montanw. 14 ½1
178,90 bz G Rolandshütte.. 5
200,25 G Rombacher Hütten 10
74,75 G NNReositzer Brnk.⸗W. 14
do. Zuckerfabr. 12 ½ 9
129,00 G RotheErde, Drtm. 0 —
, 77,75 B Sächs. Elektr.⸗W. 6 0
EPTöö’ 118,50 G Sächs. Guß Döhl. 61 —
Humboldt, Masch. 6 71 89,00 bz G do. Nähf. konv.. 7
Ilse, Bergbau 10 10 4 1. 160,50 bz G S.⸗Thür. Braunk 10 1—
IFnowrazlaw.Salz] 4 ½1, 6 4 1. - do. St.⸗Pr. I 10 135,50 G Burbach Gewerkschaft 8 — — 1 Int. Baug. St. P. 12 12 4 1. 4 205,00 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 165,25 G Jnunkv. 07 (103), 5 1.1. Es hes v“ 1 1u“ 1 1 h cah = Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 1. 99,25, ’sG SalineSalzungen 5 8 - 101,25 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 1.1. 101,30 G
do. Vorzg. . — . 8 108 30 G Sangerh. Masch. 22 1 —,— 9 Central⸗Hotel 1(1 10)% 1. nS Kahla, Porzellan. 30 30 4 1.) 306,00 G ESaronia Zement. 4 1.,1]1000 90,59 G do. do. II (110),4 ½ 1.1. Eee Kaiser⸗Allee.i. Liq. 8 St. 1044 G Schäffer u. Walker 1 1200 /600 [46,50 G Charl. Czernitz (103) ,41 1. 100,80 G 8 Seee- 1 8. . 000 189888 (Schalker esn 4 1. 1 828 5e r Charlotend. easseFnh4 1. 90 102,50 G “ und Aktien⸗Börse “ annengießer .. 8 20,00 B Schering Chm. F. 15 8 00 [213,00 bz G hem. F. Weiler (102 *G “ 8 8 1 rdensverleihun 1“ I“ 82306 8 dee 188 198 197 S0rbach do. unk. C 88 — Berlin, 26. Juli 1902. “ hungen ꝛc. 8 attowitzer Brgw. 2 .4 9 /75 9z G Schimischow m. 1 1 0 92 ,60 (8 Constant. d. Gr. (102 z 1. b 2 8 .“ 3 “ 8 9 8 900 [109,00 G Schimmel, Masch. 1 1000 860,3s8 8 Conftant , er. 105),4 4. 8825 , 8 Gegdfün 85 sür jebige evling u. Thom. 8 2 108,50 G Schles. Bgb. Zink 2. 300 [319,00 bz; Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 1.1. 100,90 G ation so bezeichnend war, ist heute in noch aus⸗ 8 8 Kirchner u. Ko.. 1 9 4 1 80,60 G do. St⸗⸗Prior. 2. 300 819,00 b B Dannenbaum (103),4 1.1. 96,30 G geprägterem Maße zu Tage, getreten, insofern der Beehg betreffend die wechselseitige Benachrichtigung übertragbastthankhei Klauser Spinner. 0 9 do. Cellulose. 1000 [58,50 G Dessau Gas.. 88 4 ½ 1.1. 1 106,40 bz G Satz für Regulierungszwecke auf 2 % herabsank, ilitär⸗ und Polizeibehörden über das Auftreten über⸗ hankheiten.
Helios, Elekt. Ges. 0 D serer 9,
3 400 desnenes 8
Pi
—— —
Flekt. Unt. Zür. 1038 11 ⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. Rlette a. ü 41 1,110 5000 100099,60G Oest. Alpin. Mont. 1157 10100/404 —,—
1
eengstenb. Masch. 0 erbrand a99.,12 elene.v.9. 10 di
0
4 4 ½ 1. 94,75 G Spring⸗Valley uk. 06 /4 1.25.5.11 1000 8 +.— S. nng. Lokalb.⸗O. (105),4 1..11010000 20 . 96.25 G
5,
105,60 bz Versicherungs⸗Aktien.
103,25 bz Heute wurden notiert (Mark p. Stück) 102 989 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675 B. — ie;; Die Union, Hag.⸗V. Weim. 830 B.
102,60 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 13445z.
102,25 et. bz G 103,60 G 10420 bz G
1 1 18 84 8 1ie ng. Hangestsen⸗ Fandpar hlig, 8 R;
1 104,80 bz 100,50 bz G. anzer 80,50 G., gestr. Beri tigung Der Bezugspreis beträgt jã
6 188908, G Bochun Beram 109 968093 irrthümlich. — Gestern: Düsseld. St.⸗Anl. 1888, 8. Alle Host⸗Anstalten E 8 9- ₰. 8 8 Inserti
108.2 v. Gußstahl (103),4 1. 1500 s103,500 90, 94 98,80Oet. bzG. Kölner St.⸗A. 1894, 96, 98 fuͤr Berlin außer d dae,. 9 . nsertionsprris für den Naum einer Bruckzeile 30 99,00 B 8 Braunschw Kohl. (103) 1. 104,50 . Schles. 3 ½ % Rentenbr. 100,10 G. Ung. ußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ’ artss S 3 Inserate nimmt an: die Königliche 1sebi le
90,—T,ghe bSresHelfu02103, ½4 1.. ——=—ssdCEG.⸗A. gr. 100,30 G. Ung. 3 ½ % Bdkrd.⸗Pfdbr. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 1 8 1200 /600 176 00 G vdo. Hegentau 3 1 .500 ]101,30 G s.⸗G.⸗A. gr. 100,30 G. Ang. 3¾ % “ r. 32. 1 12 es Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 1200 /6001130 60 GG Buver Eisenw. 103 4. 200 97,25 bz G 8 8 Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 322.
Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 do. ukv. 06 (103),41 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 EFe Alllg. Elektr.⸗G. 1-II14 143,00 bz do. do. IV4 ½ 120,00 et. bz G Alsen Portland (102),4 ¼ 98,10 bz Anhalt. Kohlen. (100),/4 70,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) ,4 ½ 61,10 Berl.Braunkohl. 100) 5 “ Berl. Zichor.⸗F. (103),4 145,00 bz G Berl. Elektxizit. (100)4 122,00 G, do. uk. 06 (100) 4 % 3 do. uk. 08 (100) 4 ½ Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ do. do. 1890 4 ½ 142,10 bz G Bismarckhütte 4 ½
—, — O- —- —,— —0—2
28, Sen 2*S
5ISESSSSS!Se
rn. Bgw. Ges. 15 13 i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 7¼ ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 25 öchst. Farbwerk. 20 2 örderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. — o. do. St. Pr. Litt. A 10 b 1 Eis. u. St. 10 Höxter⸗Godelh.. 8 . Hoffmann Stärkel2 12 ofmann Wagg. 18 12 otel Disch. 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldt⸗Werke.. 8 süttenh. Spinn. 6
EEE“
g
—Vg2gSSggAbendbe
-22ööönögögö’Aö S =
—2ö-=2ö2
—
egezgeneee FeeaeEEnnn 222=2
—22ö=
D ——
1. 1. 1 16 1.
——- — 2—2—
—
———
EnnE
Deutsches Reich. sbetreffend die wechselshtzt, Benachrichtigung der Der G 1
z Auftreten Neuenkirchen (Kr. Wiedenbrüch), Neuulm, Rothe
16 8 Vom 2 8 1902. EC1A167A’A Ce Ee boh Sandkrug (Mecklb.) iñj Ssshe 8 worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur
—,— 0 00☛
hvs Fergwene 8; 100, 889 00 bach 56. dc 1g “ Se. ve. r 195 4 1.10¹905986 e. B sbegriffen waren. Zum theil hängt dieser Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Auf Grund des § 39 2 1 do. Gas⸗ u. El. 8 7 /4 1. 113,20 G do. Lein. Kramfta 500 [137,00 bz De. Kabebo 598. 105) 4¹ 1410 500 100,25 G letztere Umstand auch noch mit den besonderen verkehrs. T11“* Bekämpfun d des 8 39, es Gesetzes, betreffend die Dauer von 3 Minuten beträgt für alle Sprechbeziel je Port 1000/6007145,25 G do. Kaiser Hyp⸗Anl. 4, 14. 1000 (97,00 G Gtonsbese leniflan der Peprere⸗ zu⸗ I eines Flaggenzeugnisses. 1900 Reiche vreentie Hels b Eeägteg vom 30. Juni 1 ℳ pre üs eziehungen je 1000 [73,50 bz G do. Linol. uk. 03 (103) 4 ⁄ 000 u. 500⁄—,— sammen, was u. a. zur Er ärung der heutigen nzeige, betreffe 6 2 98⸗ 3bl. S. 30 0 er Bunde Nach⸗ Berlin 0 ; 8 nb — do. Wass. 1898 (102), 4 1.1. 100,75 G Steigerung des Deports für Italienische Rente 6 vgebtcceref nd Ausgabe der Nummer 37 des „Reichs⸗ stehendes bestimmt: * 8 srath Nach⸗ ee den 251 8. 1902. 898 8787808 88 do. . 85 48 1. 1g dienen dürfte. Die Prolongation nimmt 8 8 S. A. Mittheilungen den 91 ibehörd er 812 Sber Postdirektion. 1,7560 onnersmarckh. (100) 3½ 1.4. 95,60 bz bei de eringfügigkei “ dN ln zeibehör 8 riesbach. 1000 s105,50G do. uk 06 19 ds 1i. e4*“ HFegse S. 1 Kg’bhhigreich Preußen. Militatheh hörden an die 8 sbach.
70 B 23 1 Engagements das Interesse der 1 1 1 1000 [101,703 Dortm. Bergb. 105) veni . . NBz 8 2 M; * 8 1 1000 [101,25 bz G sett Gwrksch⸗General 42 1 . wenig in Anspruch; allein obwohl die Börse Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1) Zur Mittheilung der gte ih ezm Verwaltungsbezirke vor⸗ vu“ “ Suahl 8 bisher unter britisch 5 gf ool aus Stahl erbaute, ger Flagge gefahrene Dampfschiff „Como“ 8 8 — „„ mo
8 - nog- 0r-
2
Köln⸗Müs. B. kv.) 6 — . 89,75 B do. Portl. Zmtf.ö Kölsch Walzeng. 18 122,50 G Schloßf. Schulte König Wilhelm kv. 15 17 1 800 169,00 bz B Hugo Schneider. do. do. St.⸗Pr. 20 20 1 243,50 G Schön. Fried. Ter. Königin Marienh. 8 b SeA SchönhauserAllee do. 8 Vorzg.⸗A., . . 8 8 8 Schomburg u. Se. Königsb. Kornsp. 1 9 8 sũcchriftgieß. Huck Kgsb. Msch. V.⸗A. 1 Schuckert, Elektr. do. Walzmühle 13 3 104,50 G Schulz⸗Knaudt.. Königsbvorn Bgw. 12 8 138,00 bz Schwanitz u. Ko. Königszelt Por lI. 15 — 1000 [195,25 G Seck, Mühl V.⸗A.] i. L Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 600 103,75 G Mar Segall.. 6 ½ Kollmar & Jourd. 15 15 190,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ — Kronprinz Metall 10 10. 1000 [136,100 Siegen⸗Solingen 4 Küpperbusch 12 ½ 11 1000 [147,50 bz Siemens, Glash. 18 Kunz Treibriemen10 10 1000 [90,50 G do. Nr. 9001 -10000 — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. „ pr. St. 783,00 bz G Siemens u Halste 1g Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. ℳ pr. St. 2000 bz G Simonius Cell. 10 6 Lahmeyer u. Ko. 10 1000 88,75 bz G Sitzendorfer Porz.] 4 ½ Langensalza Tuchf 0 150 8,00 G Spinn u. Sohn . 3 Lapp, Tiefbobrg. 1000 [104,75 B SpinnRenn u.Ko. 7 Lauchhammer kv.] 450 [101,00 G Stadtberger Hütte 12 Laurahütte . 600 l182,755z Stahl u. Nölke. 10 do. ii. fr. Verk. 194à193,50à,75à192,50 bzz Staßf. Chem. Fb. 10 Lederf. Eycku. Str. 105,60 G Stett. Bred. Zem. 10 ½ Leipzig. Gummiw. 136,25 G do. Cvamotte 25 1 Leopoldgrube... 99,00 G do. Elektrizit. 7 ¾ Leopoldshall.. 73,25 B do. Gristow . 4 do. St.Pr. 117,00 G do. Vulkan B14 1 Levpk.⸗Josefst. Pap. fl. 37,75 G Stobwasser Litt B 10 Ae iwen. do. 238,50G Stöhr Kammg. 3 Lothr. Zement.. 121,00 G Stoewer, Nähm.. 2 do. Eis. dopp. abg. 25,50 G StolbergZinkavg. do. St.⸗Pr. 8310 b, G Akt. u. St.⸗Pr. 8 Louise Tiefbau kv. 17,002 Strli. Spl. St.⸗P. 6 do. St.⸗Pr. 89,25 G Sturm Falzziegel 6. güneburger Wache 130,50 bz 6 Gudenburger M. 0 Luther, Maschinen 56,25 G Sudd. Imm. 40 % 8
SOoOU98SS — — —==
— -— 1,— 28—
— Oœ to Soœ
O0O0n
1000 [156,50 bz G mdo. UnionPart. (110)(5 1.1. -500 110,30G in dieser Richtung nicht behindert ist, so blieb sonstige Personalveränderungen. kommenden Erkrankungen ate hitz Militärbehörden sind ver⸗
. 500 [166,25G do. do. uk. 05 (100) 5 - 100,90 G das Geschäft wiederum sehr gering und nur Bekanntm b gea 1 1 pflichtet: ; d 899 19 88e wenige Papiere zeigten ein lebhafteres Aussehen. tmachung, betreffend das Stipendium der Ersten Michael die von den Landgstütgietzüuhgen zu bezeichnenden B Uieh 3313,12 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch d 8 „„ eichnenden Be⸗ ebergang in das aussch ießliche Ei 7 hließliche Eigenthum der Firma Rob. G Firma Rob.
1000 63,000 Dosfelhd Deubt 105) 4 ½1.1. 10530G Unter anderen traten auf dem Hüttenaktien „v Stiftung. 1 d 1200/300—,S. Elverfeid. Farb. 19514, 1. 103,30 G markte Bochumer Gußstahl⸗Aktien durch aus⸗ ekanntmachung, betreffend die „Adolf Ginsberg⸗Sti hörden oder Beamatsitz tezr Garnisonorte 8 S ,F 17 1200/6007116,75 G Electr Liefergsg. 105) 4½1 1.1. 101,25 G Hesct 5 ttigkeit 6 bl Attie durch an Bekanntmachung, betreffend ücklie f Binsberg⸗Stiftung“. enigen Orte, welchesüzztz lamkreis und der⸗ M. Sloman u. Co. in Hamburg das Recht zur Führ 1000 [214,25 G Elektr dicht u K. (104) 41 10123G geprägte Mattigkeit hervor, Laurahütte ktien lichen Bibliot ffend Zurücklieferung der aus der Köͤnig⸗ 6 Garmnisonot dh inkreise von 20 km von deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe echt zur Führung der 1000 2. — Engl. Wollw. *16874, 81 85,80 bz G und Dortmunder Union hielten sich besser. Von hen Bibliothek zu Berlin entliehenen Büche sonorten oderht. Gelände für militärische in gt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗
1 2 Fobler 8 ;b0 38 v J29,; r. Uebungen gele thümerin Hamburg als Heimathshaf 0
1000 do. do. .(105) 41 1.4. Kohlen⸗Aktien waren Konsolidation schwächer, Bekanntmachung, betreffend die forstliche Staatsprü⸗ 8 v gen gelegen sin. “ g als Heimathshafen angegeben hat, ist von
.ASE. Cdo. nd6 C. 109 8 1419,g. Raaegen lagen Gelsenkirchner fester. Banken waren Personal⸗Veränderungen hrmnich Staatsprüfung 2) Die Mittheilungen hithemnt alsbald nach erlangter “ vvr Konsulat ün Hartlepool unter dem 9 Jul 11 strecken auf: b 8 genzeugniß ertheilt worden.
0 SE
— &] — ⸗
g Gœ
— — —
2—-* 1212
IA
— Sbo =n
1220 O
—
——
Peochte eoC⸗
—
O¶,S ——=
[111155⸗082
— — — — 2 1n
———
— — — — 2— —
— —
———
2 —
— acosaccheteStbdee
———
Märk. Masch.⸗Fbr. 83,50 G 5000 ℳ Märk.“Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannb.⸗Rheinau Marie. kons. Bgw. Marienb.⸗Kothn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel.. Misch. u. Arm. Str. Massener Bergbau 1
do. — Terr. Berl.⸗Hal. 8 131,60 B do. Nordost .0 91,60 bz G do. Südwest.. 0 —,— do. Witzleben. — gaaün Teuton. Misburg 11 —,— Thale Eis. St.⸗P. 52n 91,50 G do. V.⸗Akt. 529 81,10 G Thiederball . .8 66,25 G Thüringer Salin. 3 ½ 90,00 ct. bz G do. Nadl. u. St. 84 129,00 G Tiüllmann Eisenb. [10 22 Titel, Knstt. Lt. A 1 9,25 Trachenbg. Zucker 10 112,10 bz Tuchf. Aachen kv. 0 103,25 bz G Ung. Aspbalt 12 120,750 do. Jucer 12¾ 192,00, Union, Bangesch. 6 182,20 bz G do. Ovem. Fapr 10 50806 do. Flektr. Ges. 10 111,00 bz U. d. Lind, Bauv. 197 83,90 bz G do. V.⸗-A. Ali9 146,50 bz G do. do. B.3 85,e. bzG Varziger Papierf. 15 1 141,25 G Ventzki, Masch.. 81,70 bz VU. Brl⸗Ir. Gum. 7
—
—22ééBgSéSVéöN22E
— A 82 —,——2=2
Se.22
— — —
—x
—
SSSeleüeelem e⸗
1
—y—--AAèöSg 9 v S. EIA.
— — —
—S9: — 12—‚—
— — 222ö2
eO=a ee ecU.
ve. E , en . . . M, —,— ————ℳ
—
— 2
..
— [ꝗ 222
—
2 Ko⸗n Maadeb. Bandk (103,4 ⁄
— 105) 42
M. vaun (104)1
Me .N— 103)7112
ee Otl. (108),4
Naub. äur. Prd. n. 3 *i d
Seaeseen=e5Sene 1148 — — —- —
Milowicer Eisen Miir und Geneft ¹ Müld. Bergwerk. Müller, Gummi.
Pr.
11000 59 30G do. do. uk. 03 (105)/ 4 1.4.10¾ † unbelebt. Von Transport⸗Aktien waren Dortmund⸗ 1“ 1“ . Kenntniß zu erfolgen und sich zettz 1200/600 50,00 G Frankf. Elektr. 8108) 4 ½ 1.3. 5 8 Gronauer Aktien fester, Transvaal⸗Aktien lagen 8 8 a. jede Erkrankung ankt dssatz und b 1009 59,908 rister u. Roßm (105),431 1,4. 59027,g matt. Der Kassamarkt für Industriewerth war EREs Ae “ ssowie jeden Fall, welcher d d nd an Unterleibstyphus 8 8 800 s12916bz „S.. entsgchen Bns,1 1179s e schwach. Die Nachbörse blieb vorwiegend schwach krwecke ferner jebe Erteen leiner, dieser Krankheitte ““ 1 Fn org⸗Marze IIr *.ns auf den anhaltenden Rückgang der Bochumer Guß⸗ K 4* v.- 2 rkrankungamz thpfgenickstarre (Meningitis Die von h 9 300 [151,75 G 02 . 1 1 1 g heute ab — ) 750 Germ. Br. Dt. (102) 4 1.1. , 1 1.“ 8 1 cerebrospinalis) oder an. R. 8- . ab zur Ausgabe gelangende N. 1000,300 129,00 ct. bz B.] Germ. Schiffb. 198h 4.10 108308 stahl⸗Aktien. Privatdiskont 1 ½0 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b. jeden ersten Fall vnt füh ber 1 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält dnces e Nummer 1000 s1357 helent na 108) 1 11,7)¹ 500 99,30 G 1g * Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Tietz zu Pest, Pocken sowie das erste ugzth ejen 8 ee 1ö 2893 die Bekanntmachung, betreffend die wechselseitige . 1009 * ac. 5 168 49 “ 1 vreee agh. ns 2öx88b vierter Klasse dieser Seeeeensn dem betreffte Orte; Ferge⸗ Fehachecch ang der . rgE. . 0 ag. Tert.⸗Ind. (105[4 1.1. g⸗ n⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Hartn ’ c. jedes gehäufte (epitetasschhe) Auft rer Krankheiten, vom 22. Juli 1902 1 1500 [103,00 bz G aResche Union (103)6 111. “ Wiesbaden und Wart eee. ie), de Cples kuftreten der Ruhr Berlin W., den 2 t 1902. Inen 1 8 sche Ue 3,56 1“ ““ at mann zu Witten, (Dysenterie), der Dip 1 . „ den 28 Juli 1902. 8 38300 —₰ Hefer 1098 .1 3 1,Z08 † 8 8 1 1 8 8 Fenbabe Shahene iftene 8 Ieer 8 — von Meöfeheseatnnen IA- — Post Zeitumgfee 8— . „ artm. Masch. (103) 4 ⁄ 101,90 B 8 Produktenmarkt. . 4 iedberg i. Hessen, Singendonck zu Ueckendorf Trachom). 1 WTLT“ eberstedt. eg; de 88e. g95 S. 8 Berlin, 26. Juli 1902b. eneS. hesent e ene dim Hae he enenpenneine grantkeiten g.-ehe . r der unter b aufgeführten 70,500 1 02)ʃ5 79,750 28 2 2 8 78 8 8 irchen, 5 H 8 . e 1 uhr *8 „ 2 1 5775B — v. 191 105,7 105,00 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Xxg) 8 meister Dörk zu Bieherswalde im Kreise Wehlau un Hege Zahlenübersichten der — fes Feeklene) sind woͤchentlich —,— — ₰ 819 8 105,50 G h,MeFtz0 r12 —ö b 8 L Fecser 4 2 Mantzke zu Kö düne diahle 2 “ g Todesfälle einzusenden. Ferner⸗ 18 8* Füit Ghes. 8* Königreich Preußen. —,— nia konv. 67,5 nahme im laufenden Mongt, do. reise Schlawe, den Königlichen O gx L sobald Diphtherie, Sch 2 eilung zu machen, S b1 1 127,0009 do. 1898 (10071 bis 158,25 Abnahme im September, do. 157 Ab ienb⸗ bniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ald Diphtherie, Scharlach sowie Körnerkrankhei Seine Majestät der Kö ädi 2 129296, ge ner Jarbw. (109 9 im Oklober, do. 156 Abnahme in 526v. in ö a. —2 zu Fulda, bisher erloschen sind oder nur noch vereinzelt — “ den Kreisärzten I“ re geruht: 118,998. ¹ eee. 1 V 2 K Mehr⸗ ode⸗ LE Eee. sowie a. M., das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Se. dase e der unter a und b bezeichneten su Hamm, Dr. Reinhold b 8 88 4 89 ger bsB Howaldt⸗Werke (102) 11 LAn esr,, Aee dem Gemei b iten sind Angaben uber die Wohnungen und die Ge⸗ Dr. Ernst Kohlmann zu Re r ern 4 6189 deeeshe. 5eh kenscheenms b 159, 19899, — 8 1 Kreise Pr beln ede Cesesbühn, ordelle zu Schön⸗Ellguth im een in welchen die Erkrankungen oder der Verdacht auf⸗ Koppen zu Heiligenstadt r. Anfen; hpx Pilhet 319 Inowr lam. S 4 Lufend nat, do. 138 — 138,25 Abnahme im burg (L bbe bahn Zugführern a. D. Kissel zu Lim⸗ getreten sind, beizufügen. Heinsberg und Dr. Viktor Rint⸗ n Noethlichs 103,10 bz Kaliwerke, Aschereleb. 4 September, do. 136—136,25 — 135,75 Abnahme im g (Lahn), Lichius zu Blankenberg a. d. Sieg, bisher in Gießen, 3) Die Mittheilungen sind für Garni „ als Geheimer Medin or Rinke zu Tarnowitz den Charakte 89289 nönetzider Hersesnh 2q 89. A. 18 —V im e. öü zu Jülich, den Eisenbahn⸗Lofomotivführern 228, in ihrem Umkreise von 20 km̃ 2 4 21 g 8 G.“ ben 18 n. El. (102 zember mit 1,5 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Albert intron im L 8 2* „D. 24 an om⸗ Kreisärzten Dr. s .ö 889 8 — Hetss. 2 märkischer, — Kreise dn fchen Neeeseelen, Hecer e orf gn — far 26047 76 Farhanden ist, an den * 928 Brinkmann 9* Dnn Frnen 2 Pern, (102 feiner 181— om 3 mecklen⸗ b 5 8 ner a. D. Gärtner 2 militärischen Ue⸗ ottscha 1b 5 ör 81999 hes e se (10. broer prechi 3 PAlae. scdelcen atta 173 — Fehenn “ a. D. an das General⸗Kommando zu richten. bungsgelände 86ꝙ— eb. Dr riJ'ig 8 v. cd. Krupv 100 bis „ pommerscher, märkischer, mecklenburger 5 2 „ bisher in Bebra, Koch z bs or. ’ zu Kulm, Umannu. Ko. 108 P see. p-ene; sbrescher geon 1eedfr 553285621ö Künzel zu Hadhch sen B. ’ an die AIe . vhene. Dr. Hermann Normalgew 38 — 168, nahme im „Lutz zu Herdorf im Kreise 2 izeibehörden. 2 b Saftig oritz zu Halberst laufenden Monat, do. 141,75 —141,50 Abnahme im Schlug zu Mehlem im Landkreise Banm Völle 2— 1) Zur Mittheilung der in i BA zu Hattingen, Dr. Hugo Näube r aufe 1.N. im K L „Töller zu Büttgen 8 g der in ihrem Diensibereiche vor⸗ Düsseldorf Karl R .. Sng —— bvöe 7 * reise her⸗ „ * Eisenbahn⸗Bremsern a. D. Overkamp Erkrankungen an die Polizeibehörden sind zu Recklinghaufen Dr c1 8b Tena Dr. Karl Rum 36,25— 8 Zwiehoff zu Dortmund, Hillen zu Be p Ppflichtet die Kommandanten od 3 „ zu Recklinghausen, Dr. Julius Schiller zu Wehlau, D Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig. Altenkirchen, Schlot . zu Betzdorf im Kreise si 1. andanten oder, wo solche nicht vorhanden Heinrich Schneider M W „ Dr. — 2. — 8 . S tmann genannt Muͤll I. iind, die Garnisonältesten der Garni . G zu Mersehurg und Dr. Heinrich ais, runder 117—11 1 er zu Hamm i. W., — 1 arnisonorte, 1 1 rich nge 8 Fere 1L. b — Bahnwärtern a. D. Baum ann zu Borbeck im Landkreise mandobehörden der im Ucbungsgelände wer 12 — 8½ 1eg zu Merzig den Charakter als Medizinalrath zeitenmedt E. 100 kg) Nr. 00 21,40 bis en, Brockmanns zu Vees im Kreise Geldern, Classfen Truppentheile. h
—ͤögöv=2ögg2
101,50 bz G 100.
22nn
Reue Bodenge. 110. S.Pge 3,900
Ver. Kammerich. 0 Ver. Köln⸗Rottw. 12 11 Ver. Met. Haller 12½4 8 Verein. Pinseckfad. 1 do. Smorna⸗Tev. 9 Viknoria⸗Fahrrad 0 Vikr.“Speich.⸗G. 9
Vogel, Tele b. 7 Feaües esc 0 Vogt u .. NF
Vosgt u. Winde .8§ Veolpiu. Schl abg. 0 Vorw., Biel. Sp. 2 Verwohler Pertl. 18 stein Gruben 9 Kerw. Gelsenk. 14 gelin & Hübn r
e.—“ V
75. ig. zu Brachelen im Kreise Geilenki 8 as 2) Die Mitthei 7 keceaees IaAeede 8 Laerse Efen e Rosene niß 8 erjolgen erI aet Erfa n Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 dorf 8 — gen im Kreise Kleve, Körber zu Rhön⸗ vacge — Erkrankung an Unterleibstyphus sowie jeden Fall, Medizinal⸗Angelegenheiten.
ankun
Rübsl (v. 100 1Sh nit haß 51,20 Brief Ab⸗ e, bisher in Honnef, Mori Verdacht dieser Krankheit erweckt, fernerj önigli
adl [b.enen Monan, do. 50,10 —80,20 bee dn e, evei Her bhebe bech,, Norit zu V ser Krankheit erweckt, ferner jede Er⸗ Königliche Akademie der Künste 40— 592 B . 8 f . g an Kopfgenickstarre (Me g cer 8
8970 Wehee e Rhioben, de 870 bs Albert Roelofsen zu Brienen bah. fe eea 2—— oder an Rüuͤckfallfieber: ningitis cerebrospinalis) Der Wettbewerb um das
49,90 Spiritus geschäftslos.
b. — Neptun sw. 9 Neu⸗Bellevue —
1e —
C111““ ; — Ib ganln Jung, sammehc zu Verig unen de Seeneh, .nsce he eee: wie j Au —1. Maler aller Faächer jüdischer Religion azas gb 88 —„ 212 23.241es Sommerfel⸗ im Kreise Kr. 2 gr 9. e ebchen des Carlachs und — 182 der gets nae E.“ —— Bedingungen eaereeeeee]
(Trachom)] erloß rö 4 sowie Körnerkrankheit zu Frankfurt a. -H. Kunstinstitut
. 1 Jeder Mittheilung betreffs der . auftreten. Berlin, den 19. Jali 1902. a Sansz Masefst der Zaiser und König beten Ferdetten sinh Argabam ber dae Mult 2nre Der Scnat,
— bACrk shs eCler der .⸗⸗cht.. beee &e —
dem Vize⸗Admiral Bendemann die Erlaubni 3) D 8 e-Tehes eöne bernsede. Fesgeer brrs eeaer deneeee enen ecen eneemner. — ann und eIL ., ungen zu be⸗ 4 Bekanntmachung. Eisernen Krome erster N. ’ unter 2 5b ruch und dem späteren der act Zum Andenke dee am 28. Juli 1888 auf Kriegadekoratson und des Er —2 m bezeichneten Krankheiten ist das Katserliche storbenen Malers Adolf Ginsberg a drita Königlich heitsamt sofort auf eeelsn Geschwister, g aus Berlin deücn
120e.2
00—2—
—
— —,— —
—‧—‧q—*q——eegeg
221112
aa] ½ςι‧ει]‧ ˙ — 2
,u,u.““
.—
— — —- —- — — —
8
858üSS
Berlin, den 22. Juli 1902. Dir Stellpertreter des Reichskanzlere. errichtet, welche
EEEI
enn v AIrer urrenn —2—V—e
&2E
— —
Graf von Posadowekv. b.“ „Adolf⸗Ginederg⸗Stiftung“
vascer Krea ,a.-ergets ErNegseveceeer
15211