1902 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schlossenen Kette aus Gliedern beliebiger Form, schächte. Ernst —2 Robert Hentschel,] einer mit Schlitz versehenen Platte drehbar angeord⸗ stereoskopische Ansichten mit Tasche zur mit denen Füße aus gleichen Gliedern steif ver⸗ Camen. 26. 5. 02. K. 1

neten Sperrhebeln mit einer Spiralfeder. Hermann Aufbewahrung der Brille. Max Skladanowsky, löthet sind. Gebrüder Stern, Oberstein. 9. 6.02. 35a. 179 531. Belmsoerichtung für Aufzüge eing. Dresden⸗Neustadt, Böhmischestr. 19. 17. 6. Berlin, Schwedterstr. 35 a. 27. 6. 02. S. 8514. St. 5351. mit sich in eine konische Rille der Lastrolle ein⸗ 02. J. 3981.

42h. 179 555. Lupendeckel mit ein⸗ oder 8 34f. 179 576. Scharnier, gekennzeichnet durch klemmendem, an einem Gewichtshebel sitzendem 278b3 179 340. Schließplatte für Wandschlitz⸗ zweiseitig e. beliebig geformter Aus⸗ aus dem feststehenden Scharnierblech gestanzte Augen Bremsklotz. Jos. Deutsch, Darmstadt, Neckarstr. 11.

verkleidungen, mit die Rahmenzargen über kerbung. Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 25. 6. 02. 8⸗Anzeiger und Königlich Preu ischen Staats⸗

mit Rasten zur Begrenzung der Drehung der 7. 6. 02. D. 6832. Zungen und von außen drehbaren Vorrei O. Sch. 14 699. ͤ 8 2

Scharnierzapfen. Julius Maurer, Oberstein. 35b. 179 215. Drehkrahn mit in einem Hals⸗ Zeiger, Berlin, Köpenickerstr. 113. 18.6. 02. Z. 2551. 421. 178 646. Keimprobenapparat, bestehend d 28. 8 .

26. 6. 02. M. 13 529. lager drehbarem Ausleger. Bereinigte Maschinen⸗ 37 d. 179 369. Aus zwei Kippflügeln bestehen⸗ aus einem auf dem Boden mit Wasser zu füllenden 1 Berlin, Montag, en 20 Juli 8— 88

34f. 179 580. Fensterspiegel mit an demselben fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell⸗ des Fenster, bei welchem mittels einer Feststellvor⸗ Blechkasten, welcher zwischen durchlöcherten Platten

1““ Curt Vogt, Aschersleben. Hapsanenberg A.⸗G., Nürnberg. 30. 11. 01., richtung die in einem gemeinsamen Scharnier in Flanelllappen zur Aufnahme der Körner trägt. Otto 02 V. 2883

aaqqqqqqeqéVéé4Z᷑ũ tern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrau 2 halt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und d Börsen⸗Registern,

entgegengesetzter Richtung beweglichen Flügel ab⸗ Schmidt, Ebstorf. 2. 5. 02. Sch. 14 425. Der Ind 1 ter dem Titel 34f. 179 581. Fensterspiegel mit an demselben 35e. 179 388. Abstellvorrichtung für den Elektro⸗ wechselnd geöffnet und geschlossen gehalten werden. 4121. 179 349. Vorrichtung zur gleichzeitigen wmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen 5 sind, eisceint e auch in einem besonderen Blati unte Thermometer. Curt Vogt, Aschers⸗ motor an Paternosteraufzügen, bestehend aus einem S. H. Mollenhauer, Berlin, Zwinglistr. 22. Bestimmung des Fett⸗ und Wassergehalts von leben. 1 02. V. 3158. den unter Gewichtsdruck stehenden Ausschalthebel 24. 6. 02. M. 13 513. 34h.

H E1““ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 155) 79 254. Kinderschutzgürtel mit an der haltenden, von der Ausrückvorrichtung des Aufzuges 37d. 179 420. Maschine zum kontinuierlichen Skala für den Fett⸗ und eine zweite Skala für den e festlegbarem Gummigurt und an dem⸗ beeinflußten Gesperre. Fritz Scheer, Stuttgart, Abschneiden der unbedruckten Tapetenränder mittels Wassergehalt vorgesehen ist. Dr. N. Gerber u. selben angeordneten, das Einschnallen des Kindes Steinstr. 1.

9 ( 30. 6. 02. Sch. 14 720. zweier rotierender Kreismesser. Josef Höhne, Hanau Paul Wieske, Zürich; Vertr.: Casimir von 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ermöglichenden S Paul Branden⸗ 36a. 4278 930. Verbindungsstück aus Blech a. M. 22. 5. 02. H. 185

. 18 575. Ossowski, Pat.⸗ Anw,., Berlin W. 9. 21. 6. 02. Berlin auch durch die Königliche rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. burg, re 21. 6. 02. B. 19 657. für die Züge von Kochöfen 38 Kachelöfen. Julius 37d. 179 570. Dielenpresse, deren Zahnstange G. 9832. 34h. 179 465.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Klappstuhl für Kinder, mit Mappes, Neu⸗Weißensee b. Berlin. 30. 4. 02. einerseits nahe dem Druckhebel die Hakenspitze und 421. 179 366. Becherchen für Wasser⸗ oder gens Spielvorrichtung nach Art der russischen Billards. M. 13 222.

Nusik⸗ 9 395. Beleucht tungskörper enthaltender, andererseits neben den Druckzähnen die Sperrzähne Fettprüfer zur Untersuchung von Milchprodukten, demselben drehbaren Hülse mit kongruenten Oeffnungen 51d. 179 146. Dämpfer für mechanische Musik⸗: 54g. 17 8 L5 Otto Hügle, Mannheim, L. 12. 8. 20. 6. 02. 88 179 433. Zerlegbarer Kochherd für Haus⸗ für eine am Gehäuse und an einem Mittelstück Margarine und anderen auf Fett⸗ und Wassergehalt 8 Gebrauchsmuster. zum Regulieren des Oelbedarfs und Kontrolieren werke, der aus einer gegabelten Feder besteht. 58 in oder bE1 H. 18 753. haltungszwecke. Karl Dessel u. Jacob Dessel, sitzende Sperrklinke enthält. Philixp Lennartz, zu untersuchenden Stoffen, mit einer an der Basis 1 der Größe der O Sxö Nöltker, Quasdorf, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 11. 4. 2. 02 essen durchsic Wgen Derhlate ch der lie 89b Cael 34i. 179 137. Gerades Verlängerungsstück an Bergeborbeck. 5. 6. 02. D. 6831. Würselen b. Aachen. 26. 6. 02. L. 9974. angeordneten Oeffnung. Dr. N. Gerber u. Paul (Schluß.) Steinheim i. W. 26. 6. 02. N. Q. 278. sind, 5 Rs u“ . Pr. Bran ei tt 172. kreisbogenförmigen Verschlußschiebern bei Schreib: 36a. 179 478. Transportabler Kachelofen, be⸗ 37 d. 179 578. Einfassungsgestell für Grab: Wieske, Zürich; Vertr.: Casimir von Ossowski, 15c. 179 131. Mit einer zinkenarmierten 47 e. 179 490. Wl,02rta der 5 kombinierter 51d. 179 163. Selbstthä ätig wirkendes, unter ve. 1 M 1ebG range und Zahltischen. Wilhelm Wittmer, Frank⸗ stehend aus eiserner Boden⸗ und Deckplatte mit hügel aus verzinktem Winkeleisen (Bandeisen ꝛc.) Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 6. 02. G. 9850. Trommel zum Ausgraben und Aufnehmen der Ring⸗ und Tropfschmierung. Benrather Maschinen⸗ dem Einflusse eines federnden Körpers b I. e. 92 furt a. M. Uhlandstr. 44. 23. 6. 02. W. 13 015. zwischenbefindlichen, aus Kacheln gebildeten Wänden. mit seitlich angebrachtem Drahtgeflecht. Frau Milda 421. 179 391. Apparat zur Alkoxylbestimmung, Knollen e.h Kartoffelerntemaschine. fabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 26. 6.02. B. 19687. Luft⸗Ein⸗ oder Auslaßventil für mit Saug⸗ o s 82 11““ bf die Preislage 341. 179 186. Rollenführung an kreisbogen⸗ Paul Schulze, Rixrdorf, Hermannstr. 8. 25. 6. 02. Uhlig, Chemnitz, Schulstr. 4. 27. 6. 02. U. 1383. dessen einzelne Theile durch Glasschliffe verbunden äh, Lankow b. Schivelbein i. P. 20. 6. 02. 47f. 179 432. Hochdruck⸗ öhten aus Metall⸗ Druckluft Musikinstrumente. Carl Emi Zigaret knat a u“ z91. oanne⸗ förmigen Schieberverschlüssen bei Schreib⸗ und Zahl⸗ Sch. 14 706. ,37 d. 179 57 9. gegen Ent⸗ sind. Paul Haack, Wien; Vertr.: Ernst Schübel, 2553. blech mit zusammendrückbarer Einlage ohne Stoß Fiedler, Klingenthal. 27. 5. 02. F. 872. des Inhaltes angebender b h. öö“ ö a. M., 36a. 179 479. Transportabler Ofen mit zwei wendung des Frühstücks u. dgl., hen aus ö 17. 5. 02. H. 18 555. andstr. 44 5. 02

15c. 179 191. Strohseil von ünheccht h oder Fuge in radialer Richtung und mit geschlossenen, 51d. 179 207. wbi für Czychi⸗ Fegi.. Pr., Sackheim Rechtestr. 62. unterhalb des Aschenkastens übereinander und auf Schieber mit Schnappklinke. Rudolf Löwe, Berlin, 421. 179 415. Flaschen⸗ oder Büchsenverschluß 34i. 179 345. Verstellbares Lesepult für ir Sitz⸗ der Rückseite des Ofens hintereinander angeordneten, Stadtbahnbogen 414. 27. 6. 02. L. 9975.

1 1 3383. Länge mit eingesponnenen Garnfäden. Ernst seitlichen Metallwandungen. Aug. Vogt & Co., Tasteninstrumente, bei welcher eine in Umdrehung 3 02. 8

aus Metall, mit durch Druck auf eine gezahnte Bruchhorst, aFeh aElbe. 20.6.02. B. 19 621. Stutkgart. 5. 6. 02. C. 3131. versetzte Scheibe o. dgl. den CGö 8e 1“ . und Liegemöbel, dessen durchbohrter und mit Splint durch Schieber verschließbaren Zugkanälen. Hessen⸗ 37e. 179 180. Zum Einstellen in jede Bogen⸗ Stange mittels einer drehbaren Walze bethätigter 45c. 179 277. Zwischen Messerbalken und 479. 179 112. Kükenhahn (Dreiwegehahn, Kuhl &. Klatt, Berlin. 25. 6. 02. K. 16 18 S 8 eln ““ behehtns üen versehener Halter in einer am oberen Rande einge⸗ Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Eibels⸗ höhe mit Kette und Haken versehener, ausziehbarer Schüttvorrichtung für pulverförmige Präparate. Waage gelagertes L Laufrad als Deichselträger bei Gras⸗ 11“ Gabelstück u. s. w.) mit einem die 51d. 179 209. Uhr mit mechanischem Zither⸗ 8 Scheune EE“ kerbten Hülse geführt wird. Max Poppel, häuserhütte b. Eibelshausen. 25. 6. 02. H. 18 777. ngeg Oscar Schach, Altenburg, S.⸗A. Alfred Werner, Dresden, Dürerstr. 118. 16. 5. 02. mähmaschinen. Fa. Otto Schmidt, Rathenow. Gangbarkeit des Hahnes sichernden Kugellauf. Ernst spielwerk, dessen Antrieb durch eine vom Aufzugsrad Wangert 9, Berlin, S gstr. 12/14. 18. 4. 02. Dresden, Trompeterstr. 8. 19. 6. 02. P. 6986. 36a. 179 480. Transportabler Ofen mit zwei 17. 6. 02. Sch. 14 655. W. 12 843. 23. 6. 02. Sch. 14 691. Bahrdt, Berlin, Keibelstr. 26 28. 18. 6. 02. quer nach der Stiftenwalze 899, ““ EEEEEETII1“ dg 34t. 179 418. An Badewannen gelenkig an⸗ unterhalb des Aschenkastens und auf der Rückseite 9e. 179 305. Schraubenloses Konsol, be⸗ 421. 179 496. Getreideprobe⸗Entnehmer, be⸗ 45c. 179 519. Antrieb, mittels am Rade be⸗ B. 19 617. 1 folgt. Curt Lehmann. Oschatz. 25. 6. 02 58 b 8 Ständ gh Be kjestig ungsvorrichtungen gebrachtes und feststellbares Unterstützungsbrett für des Ofens neben einander angeordneten, durch stehend aus einem Winkel. und einem Flacheisen, stehend aus zwei an einander gesetzten und gegen findlicher Stifte für die Handablage für Grasmäh⸗ 47g. 179 445. Ventilkegel mit doppelt 51d. 179 288. Notenblattumschalter für pneu⸗ sn 8 3 88 füt e e 11.. gen die Beine des Badenden. Dillner & Schulze, Schieber verschließbaren Zugkanälen. Hessen⸗ welche bewegbar vernietet sind. Wilhelm Arndt, einander Rohren. Wilhelm Düster⸗ maschinen, um letztere auch als Getreidemähmaschinen arretierter Dichtungsscheibe. Fa. F. Gaebert, matisch selbstspielende Musikinstrumente, mit Fnen ür e Uhense r rengrehnehe Berlnd Dresden⸗A. 20. 5. 02. D. 6787. Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Eibels⸗ Berlin, Bergmannstr. 56. 5. 4. 02. A. 5434. wald, Andernach. .6. 02. D. 6864. benutzen zu können. August Koch, Mittelneuland Berlin. 11. 6. 02. G. 9785. pneumatisch Umschalthebel. Kuhl Lnej geet 21 ais ir 341. 179 019. Staffeleikopf, gekennzeichnet häuserhütte b. Eibelshausen. 25. 6. 02. H. 18 778. 37 e. 179 329. Verschalungsbogenhalter mit an 42m. 179 909 Durch Zehnerübertragungs⸗ b. Neisse. 15. 5. 02. K. 16 635. 49 b. 179 577. Blechschere mit einer mehr⸗ Klatt, Berlin. 25. 6. 02. K. 16 907. 5 88.. . durch eine in jeder beliebigen Lage leicht festzu- 36 b. 178 813. Gasofen mit Heizröhren, bei scherenartig verbundenen Schienen angebrachten, ver⸗ hebel bethätigte Signalvorrichtuüng an Zähl⸗ und 15c. 179 520. Handablage für Grasmäh⸗ theiligen Klemmschiene vor dem Untermesser. Fr. 51d. 179 508. Aus Zahnrädern, Schiebern 54g. G 82 2 e. dena mna stellende Klemmvorrichtung. Keltz & Meiners, welchem das Brennerrohr herausdrehbar angeordnet stellbaren Tragwinkeln. Heinr. Lor. Wiedemeyer, Rechenmaschinen, bestehend aus Glocke und durch maschinen mit am Abla erost befestigten, kurvenartig. Ewers & Co. (Juh.: Akt.⸗Ges. für Car⸗ und zwei übereinander gelagerten Walzen bestehender, vu u6“ eg. a6820. 3 Berlin. 21. 5. 02. K., 16 672. ist. Dr. Gustav Böcker, Magdeburg, Kaiserstr. 20. Remscheid, Alleestr. 18 a. 13. 6. 02. W. 12 993. Federwirkung gegen dieselbe geschnelltem Hammer. gebogenen Schienen. August Koch, Mittelneuland tonnagenindustrie),d Lübeck. 26. 6. 02. E. 5427. von den Tasten eines Must ikinstruments zu bethäti⸗ le.. Her 6G Eö“ 34I. 179 121. Stiefelzieher (Stiefelknecht) mit 9. 4. 02. B. 19 122. 37 e. 179 339. Sprengwerk für das Laufbrett Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. b. Neisse. 15. 5. 02. K. 16 636. 49d. 79 130. Drahtseilschneidevorrichtung, gender Notenblatttransporteur. „Richard Gumz, 5 3 Bänd ee ö“ vorn offener Aussparung und ein⸗ oder beiderseits 36 b. 178 814. Untergestell zu einem Brat⸗ eines Hängegerüstes, bestehend aus zwei unter dem 21. 12. 01. T. 4418. 45e. 179 437. Feststellvorrichtung an Göpeln, bestehend aus zwei gegen einander bewegten, mit Berlin, Zimmerstr. 61. 18. 1. 02. G. 9235. Tc 1 e 2 Een zum daß derselben gelagerten, federnden Doppelhebeln, deren ofen mit herausdrehbarem Röhrensystem, auf dem Brett befestigten, zusammenschraubbaren Stangen, 42m. 179 591. Rechenschieber mit Normal⸗ Dresch⸗ und Häckselmaschinen ꝛc, bestehend aus einer halbkreisförmigen Ausnehmungen an den Schnei⸗ 51d. 179 510. Umsteuervorrichtung für ““ Uihr ge mit dem Träger ver eines Ende vom Absatz (Ferse) zur Seite gedrückt die Brenner sitzen. Dr. Gustav Böcker, Magde⸗ die in der Mitte des 8ꝙ* scharnierartig mit ein⸗ profiltabelle. Karl Schmüser, Kiel, Gasstr. 8. Hülse mit durch Feder vorgetriebenem, in den rotie⸗ kanten versehenen Messern. J. H. Hagedorn, bänder, bei welcher ein verstellbarer Anschlag vr br Eö“ ewiff 3 Abständen 5 lediglich beden wird, sodaß das andere die Fußspitze stützt. Johann burg, Kaiserstr. 20. 9. 4. 02. B. 19 123. ander verbunden 8 A. Heidtmann, Hamburg, 28. 6. 02. Sch. 14 716. renden Theil eingreifendem Bolzen. Julius Gilcher, Altona⸗Ottensen, Holstentwiete 6. 20. 6.02. H. 18 743. Ventil einer Luftleitung öffnet 8” ein Balg das vwerxun. Se graele lten uo Seiler & Comp Koczor, Plania b. Ratibor. 19. 6. 02. K. 16 873. 36 b. 179 118. Wasserkocher mit zwei oder Pferdemarkt 36. 18. 6. 02. H. 18 737. 42n. 179 018. Apparat zur Veranschaulichung Kusel, Rheinpf. 9. 6. 02. G. 9773. 419d. 179 223. Werkzeughalter mit im Viereck Getriebe umsteuert. Frati & Co., Berlin. 23. 4. 02. 6 en eeü. F 8 den. 1,779 341. 179 123. Mantelförmiger Deckel für mehr Flammrohren. Franz Rings, 28 Große 37 e. 179 344. Gerüsthalter, aus einer rhom⸗ des Bruchrechnens, bei welchem in parallelen Nuthen 45e. 179 502. Sperrvorrichtung für das angeordneten, im Durchmesser zunehmenden, runden F. 8641. 8 W“ b 5 E. F. 6. 92,5 8 .eee wce e Kochgefäße, mit einem Einsatzdeckel und darüber GWitschgasse 25a. 18. 6. 02. R. 10 848 busförmigen Befestigungsplatte mit ausgebogenem von Schienen Täfelchen verschiebbar angeordnet sind. Messerrad an Futterschneidmaschinen, bestehend aus Löchern. Alfred Meister, Berlin, Wilhelmshavener⸗ 51 e. 179 495. Stummes, zusammenleg ares 5 9 2 d g. schäftsfirmen einer Anzahl angeordneten Abzugsöffnungen. Rob. Schreiber, 36c. 179 2412 Regulierventil für Leitungen Lappen zum vFan der Kette. Oscar Schach, Heinrich Mauer, Mudenbach b. Hachenburg, u. mit Schließfeder versehenem Vorsteckbolzen. Gustav straße 43. 1. 4 02. M. 13 036. Streichinstrꝛument mit vom Körper abnehmbarem 1u““ 8 Einkäufen g zu Dresden, Reichsstraße. 19. 6. 02. Sch. 14 659. aller Art mit im Innern des Kückens angeordneten Altenburg. 19. 6. Sch. 14 661. Heinrich Weidinger, Höchst a. M. 20. 5. 02. Striebel, Obereßlingen, Württ. 28. 6. 02. 49d. 179 269. Gebogene, an beiden inneren Hals. Georg Wille, Dresden, Elisenstr. 5 e. vo on H. 32b 11“ beoss 34l. 179 124. Doppelwandiges Schnellkoch⸗ Ventiltheilen. Dr. Alfred Seifart, Hirschberg. 37 e. 179 184. 2nsc zwei durch Winkel⸗ oder M. 13 316. St. 5390. Schneidflächen sowie an den Ballen abgerundete 27. 6. 02. W. 13 046. 8 EE“ R 8s 6. 02 G. 9827. 8b gefäß mit doppeltem Deckel und Abzugsöffnungen 9 6. 07. S. 8461. b Kreisausschnitt gebildeten Kanten am Gerüststehbaum 43a. 178 941. Geld⸗Sortier⸗ und Zählvor. 15e. 179 590. Häckselschneider mit aus⸗ Handblechschere zum Rechts⸗ und Linksschneiden. 52a. 179 230. Bügel mit E16“*“ veae 79 229. Zum Heilen von Druckschäden in dessen Mitte. Rob. Schreiber, Dresden, Reichs⸗ 36c. 179 475. Zugregler für Niederdruck⸗ angreifende Anliegefläche an Gerüsthalterspannkeilen. richtung, bei welcher der obere und untere Theil mit wechselbarem Messerrade. J. Kemna, Breslau, Friedrich Müschenborn & Co., Stuttgart. hheungeose an einem Ende und durch ein mweinhde solche a dienerde v... straße. 19. 6. 02. Sch. 14 660. dampfheizungen mit Einrichtung zum Auffangen und A. 82 Rehahn, Cöln a. Rh., Bonnerstr. 14. Skalen versehen sind. Otto Jäger, Friedrichroda Höfchenstr. 36,/40. 28. 6. 02. K. 16 938. 20. 6. 02. M. 13 486. verstellbarer Spiralfeder am anderen Ende, als oder zum Vermeide e Satte 341. 179 138. Zerlegbarer Hosenstrecker mit Rücklauf der von entweichendem Dampf mitgerissenen 4. 6. 02. R. 10 795. 20. 5. 02. J. 3934. leicht lösbarer Befestigung einer oder beider Spann⸗ Sperrflüssigkeit. Fritz Kaeferle, Hannover, Lüer⸗ 38a. 179 231. ugstangen

15f. 79 125. Vor dem Ausguß einer Gieß: 49 d. 179 355. Durchgangsblechschere für eleahalter. H. Pohl, Sorau, N.⸗L. 21. 5. 02. Kummtun terlage aus Enem nübneee ige Poles. ß s- 5 kanne schräg zu befestigende Platte zur gleichmäßigen Kurvenschnitt mit trapezförmiger Durchtrittsnuthe P. 6915. Heinrich Michel, üsseldor ehrenstr 8 klammern. Fa. F. B. Walter, Dresden. 23. 6. 02. straße 3. 24. 6. 02. K. 16 913. feilmaschinen zum Heben und Senken der Feile und ausschaltbaren Tastern bedienter Wecker⸗Alarm⸗

P KK Dwej 1 ) 2 5 2. M. 13 330. ilung des Wassers. August Franz Schmutzler, und am unteren Theile von der Schneidfläche nach 52a. 179 455. Zweitheilige Spulenkapsel für 20. 5. 02. M f

W. 13 017. 36d. 179 136. Aus Stein bzw. Kunststein mittels Kurbelzapfens, sowie zur Feilendruckregu⸗ vorrichtung. Emil Göbel, Stuttgart, Schwab⸗ v n 02. Eü. f 5 297,8* 8 außen hin abgerundetem Untermesser. Oesterheld Nähmas chinen mit „zotierendem 8. Gebr. 9* IêS 311. 179 182. Theesieb mit auswechselbarer bestehender Schornsteinkopf mit trichterartigen Aus⸗ lierung mittels Kurbelscheibe und Feder. Fa. B. straße 68. 24. 6. 02. G. 9842. 15f. 179 190. Blumentopf sülche Art mit & Portmann G. m. b. H. Remscheid⸗Viering⸗ Nothmann, Rirdorf. 18. 6. 02. N. 3831. 1 p I“ nderung der Stativbefestigung, mit Siebfläche. Gebr. Noelle, Lüdenscheid. 18. 6.02. strömungsöffnungen. Carl Binder, Wolfenbüttel.] Naimann, Freiburg, Breisgau. 23.5,02. R. 810745. 134. 79 554. Zum Aufzeichnen von Zech⸗ Namensbezeichnung der Pflanze. Robert Arnold, hausen. 21. 6. 02. O. 2384.. 52a. 179 462. Spulapparat für Elastic⸗, forma 58 e. Sv es esetztem Balg, Be⸗ N. 3836. 21. 6. 02. B. 19 638. 28 b. 178 054. Fräsmaschine für Stirnholz⸗ beträgen dienender Apparat mit mehreren auf einem Dresden, Marschallstr. 22. 20. 6. 02. A. 5601. 49d. 79 494. Rohrabschneider mit drei Nähmaschinen, welcher von einer eebe 2 in Fer Aeschlit Iban eing und Befestigungs 341l. 179 203. Theekapsel mit abnehmbarem 578. 179 306. Hölzerner Sheddachbinder, fischchen für Zigarrenwickelformen mit horizontal ge⸗ geschlossenen Kasten angeordneten, unter eine Glas⸗ 159. 179 115. Milchkanne mit durch ein Schneidscheiben, deren Einstellung in einer Ebene scheibe gelagerten, auslöebaren Scheibe getrieben fe „4½ Srrmand. Willele vNIN Siebdeckel und durch einen ebenfalls abnehmbaren dessen Theile zu Pen beweglichen Ganzen fest ver⸗ führter, in kreisende Bewegung versetzter lusipenn. platte verschiebbaren Schreibtafeln und im Kasten kulissenförmiges Gelenkstück beim Ausgießen sich mittels Schraube mit beweglicher Mutter erfolgt, e Nähmaschinen⸗Fabrik 8.B e rau 2 Rense Dbgel Cesen. assungsring gehaltenem, auswechselbarem Siebboden. einigt sind. Fa. F. Moebius, Sorau. 24. 4. 02. platte für die Fischchen und durch 22 lone ver⸗ angebrachten, vermittels Daumenwelle und Schlüssels selbstthätig feststellendem Deckel. Vereinigte deren Bewegung auf die Träger der seitlichen Schneid⸗ 1 A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld 1 29 226. Feststellvorrichtung für Ob⸗

ebr. Noelle, Lüdenscheid. 23. 6. 02. N. 3845. M. 13 170. stellbarem Kurbelhub. A. Henrich & Söhne, auslösbaren Sperrfedern, welche die Rückbewegung Eschebach'sche Werke, A.⸗G., Dresden. 18. 6. 02. scheiben übertragen wird. Emil Althaus, Remscheid, N. 3841. 1- deeb tt photo raphischen Kameras, gekenn⸗ 341l. 179 253. Behälter für Tortenpapier ꝛc., 37 b. 179 155. Formstein für ebene Massiv- Hanau. 1. 4. 02. H. 18 187. der Tafeln verhindern. Fr. Köseling, Inowrazlaw. V. 3142. Nordstr. 26a. 26. 6. 02. A. 5617. 52c. 179 210. Vorrichtung zur e 18 schn f durch zwei n em Obie ktivbrett be se 8 bestehend aus mehreren verschieden großen vereinigten decken, mit Aussparung und entsprechendem Vor⸗ 58b. 179 267. Horizontal⸗Langloch⸗Bohr⸗ und 24. 6. 62. K. 16 922. 15h. 179 109. Zusammenlegbarer Ausstellungs⸗ 49 d. 179 530. Fräsvorrichtung für ertilsthe. der Nähmaschinenfundamentplatte im Gestell, be⸗ zeichnet durch zwe e e e Füchern mit 8 Fuß 7b Sar. & Gebr. Schwaben⸗ sprung zur Verdübelung, sowie mit besonderen beider⸗ Stemmmaschine, deren den Aufgabetisch bewegende 43 b. 179 513. Mechanismus für Verkaufs⸗ land, Mannheim. 7.

käfig. Rudolph Böckenhauer, Lübeck, Schützen⸗ bestehend aus mittels Handrades und Spindel zu stehend aus einem Scharnier⸗ und einem Auflager⸗ egen die Führungen desseiben gepreßte Schie . 14 611. seitigen Aussparungen eine Eiseneinlage. Wil⸗ Vorrichtung zwischen diesem und dem Ständer an- automaten, bestehend aus an den Einwurfskanal an⸗ 3 n1I. 179 285. 1,2.H. für Fabriken ꝛc., helm Gutsche, Grätz, Posen. 14. 5. 02. G. 9697.

Ult werden. August Horn, Wiesbaden. 5. 6. 02. H. 8613. traße 46 a. 17. 6. 02. B. 19 601. drehendem 2 konischem Gewindezapfen und stift, welche durch Schrauben verste de ½232—— georduet ist. Kirchner & Co., Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ schließenden Kanälen für Geld⸗ oder Metallstücke, die e 179 114. Frfstrog für Ferkel mit einem Gewindehülse. * Brandes jr., Hildesheim. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und 2 80— .“ Eeeee gekennzeichnet durch an der Decke und Wand an⸗ 37 b. 179 177. Platte für Bauzwecke mit Sellerhausen. 18. 6. 02. K. 16 870. durch Hebel entsprechend verbunden oder geschlossen durch Scheidewände in einzelne Fächer abgetheilten, 7. 6. 02. B. 19 5 Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Hengstenberg o., kameras, mi

geordnete Rollenschnurzüge aus einer über zwei oder Drahtgeflechteinlage. 52 Sening, Leipzig, 28 e. 179 011. Schraubzwinge, bestehend aus werden, sowie Münzaufnahmebehälter für die mittels

mehrere Rollen laufenden endlosen Führungsschnur Schwägerichenstr. 15. 16. 6. 02. S. 8

Vorrichtung an Bandsägen⸗ 43a. 179 470. Ladenkasse mit von

aufklappharen Deckel. Albert Schönenberger, 49f. 179 237. Löthlampe mit vom Ver⸗ Bielefeld. 9. 5. 02. B. 19 361. Scharnier ausschwenkbarem Seitentheil. Fa. . einem Stes⸗ aus schmiedbarem 881 und zwei Schen⸗ Schiebers verabfolgten Rückgabestücke. Eisenwerke Brannenberger Hof, Amt Stockach. 18. 6. 02 mit am unteren Ende derselben befestigten Kleider⸗ 37 b. 179 193. Doüs Keilverschluß spannbarer

S 8 8. 6. 02. dunstungsbehälter nach dem Speisebehälter führendem, 532c. 129 324. Mit einer ausziehbaren Feue⸗ Loukota. Prag: Vertr.: F. A. Hoppen u. Max 1 keln und einer Schraube aus Holz. Paul Bröse, * Akt.⸗Ges., Gaggenau. 3. 5. 02. Sch. 14 683. aufzugsschnur mit Schnurspanner. L. Schötteln⸗ Betoneisenbalken. G. Lolat, Berlin, Kurfürsten⸗ Berlin Frellevaldersgr. 199. 8 2

88n w 5 s für Maver. * EIIIbSö dünnem Robre, durch welches das sich vergasende rung versehener Trocken⸗ und Räucherschrank für Maxer, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8

Ib. 9. 02. B. 19 389. E. 5336. 45h. 179 134. Bienenwohnung mit luftdurch⸗ Brennmaterial 28— wird. Gustav Prüter, hcbwaaren.) Adam Ruckelshausen IV., Pfung⸗ 179 529. Vorrschtung für Blitzlicht⸗ dreyer, Dortmund, ünsterstr. 28. 24. 6. 02.] straße 167. 20. 6. 02. L. 9937. 11 b. 179 372. im Hut. Ottomar 43 b. 179 552. Mit stufenweise zurückbeweg⸗ lässigen Holzstabdoppelwandungen und antiseptisch⸗ Düsseldorf, Hermannstr. 15. 27. 5. 02. p. 6929. stadt. 2 6. 2r. R. 10 21. seitlich bracht bei welcher beim Vrügen auf eine Sch. 14 7001 37 b. 179 196. Zsoliermaterial, bei welchem Aliag, Karlsruhe i. B., Bismarckstr. 37a 24. 6. baren Haltern versehener, immer den 1— zur präparierter, schlecht wärmeleitender, poröser Zwischen⸗ 50 b. 179 200. Auf gemeinsamem Unterbau 53g. 429 188. 8* eitlich angebrachtem, 8 b deeg sich der nhee gent ce eicgern üus 8% 179 243. Mantelförmiger Deckel für zwischen Jute und Dachpappe ein Aephaltpräxparat 02. A. 5562. Schau gestellten Gegenfzond nach Einwurf einer lage. G. F. Gerstung, Th. 21. 6.02. montierte Mühle und lansichter. Deutsche zur Aufnahme von Viehfutterhäfen dienendem umm g

veßh äße, welcher die se sammelt, an der angeordnet ist. Zimmermann & Co., Mülheim 41b. 129: 509. - aus —— 2„ eebender ——— g 62

Gefäßwandun Feanse leltet und durch Oeffnungen a 3 21. 6. 02 82* 2557

8.1 Fertieinen * g 1 ehn. n⸗ I. P I 1 A. die platte beibätigenden Druck⸗

senfteket Geor Laeeraernn; Nür rten. en⸗ d B Gi i, vorm. 45h. 9 251. mit ringförmig mit senkrecht 22—5 Stiftscheiben als Schl. hund —= ꝛc. appe u. dg sateria im angelen eßp

vihann Ustare vener. Hannover, 40. 7 8. 1729 392. Mauerstein, durch straße 7. 12. 12. 8 Sch. 8 neeee Gs üe bes Hrerr ee. 85880 Car vwn il zum E 55 von F 8 Otto⸗ Böttger, Dresden⸗Löbtau, Sen. Querbalken von Fertbezedepnröga chinen. 6 7* b 2 30 Sh. Leusner & Jamche,

62. F. 19884 ] mgf nicientnen. 1.—, 2 2 ö.8 eiten 42 b. 241 88*. lche 2 erdlcvber 41 la. 179 3252. Federring mit drehbarer und Vich. Akt. Ges. für Femmeceand. 12 beh 5 142 8,2„. B. Nhe. e hen. Leipzig⸗Reudnitz. n gA Bestertebevorrichbma, be⸗

affeefla teren Ru⸗ n tellun ragfäbi übelver zum Feineinstellen. Eßlingen a. ußerdem ei d . 6. 02. 1 22 ge 1 1

siks senkrechten Stücken aus Weiß⸗ oder Schwarz⸗ mittels Mörtels uu er 8 . Eiseneinlage. 28*,6902 N. 8842 E erigpuen Rin⸗ ,öeS 2„ 2‿ —x mit 228 unter Anordnung horizontaler Querleisten auf der 54 b. 178 785. 8. für Drucksachen⸗ stehend einem absperrhar mit einem Druckluft⸗ ech gestonzt und durch Längsfalzen innen zu- Rud. Bogel, 2ꝙ„ —, 3. 9.7. 01.] 412 c. 179 597. Stangenplanimeter mit zur Bittmann, Oberstein. g1. 6. 02. B. 19 63

lichen, kreisrunden Rähmchen und abnehmbarem 5— Wand des Einfülltrichters mit gekrümmten kuverts. Dr. Werner Heffter, Berlin, Calvinstr. 14. bebälter in Verbindung stehenden Wasserbehälter. ammen t d. L. 726 op t di vpe se . Gerhard Leifeld, Ahlen i. W. 4, Ars e d Flerieeseenns dienenden Hilfs⸗ 4 na. 179 509. Dernaiscgerdettmobe mit die Futt

8 —öP als F s her 8

. H. 18 588. Alexander⸗Katz, Görlitz, Muühlweg 13. utterges welches zugl senes na gen verschränkt auf einem —,—2— 24. 5. 02. H. 18 588 x Dr. Bruno 2 r. ar May, Frankfurt a. M., Svpitzen überdeckendem, durch und Rasten⸗ AZers: gegen .ones e. angeordnete arbeitet. Carl1·— 54 b. 179 157. K. förmig Kre. 2 Metall⸗- 30. 6. 02. A. 562

211. 179 4160. An aus drei mit rmannstr. 30. 30. 6. 02. M. 13 534. feder Schleber. ö

ihren Enden zu einem Stabd ctzten e.de. een

und drei in den Ecken des Ständer an⸗ 8 28

Nachf., g. 7.6.02. W. 12 944. stück, ais Versgiaß, ven Mustern ohne Werth. fleinen 61g. 179 25 7. Rettungzarparat unter An⸗ 4 in, Laus 178 99 8. KSn. 89 8 eiers G ü.ü 88 1. Les. vheeee. 882 indlade mit 48 sür Karions u. * Gotthard Groll, Württ. nkomprimiertem Nährgas als ibmungs⸗ elstein, Lausen 87ö2511-—— stadt, dofstr. B. 28. 6. ;5 3Sh. 179 522. ,—— c5, 15,„an 1a nieesede e n. u de de. 718 mittel veeandegar⸗ durch die Anord von Vor⸗ . öö3ö 2.Jdnö.„ eb⸗0eebe 2t (HOleudem, bstebend aus eingmn Seirnesbangaaͤder. Prehlufthetned, enpin 828. 120 120. IMt Netgn m Verbezdeng ar. nchtnnn Fice derc hen den schlus —2,p nh,eeg” Sen Johann Tenz. Am. 27c. 179 104. . 1 an der 4 2. .5 ein 88 renabschneider, s August zwischen der senkrechten Antriebs⸗ 1 der 2283. 2 Steennesllaplatur von aza, hehmeeemn i Hunger, Friedenau] die, Ausscheidung des Athͤm ,— 211. 125 28. 8esheaslee mit 12 in 4 8 cenh en 82 2 dnn cd 81 Pat. en Ieerün 9. 1. büb 8 ee F 15 46, S paeaa nr 88, —2 Pianinos mit b. Berlin. 10. 6. 02. 98 ggS„ Athmu e ermöglichen. 8n 8,2 Meyer. ge 2 h. hat.⸗Anw 1 22. 0 1 * 8 e Sbhamreock 9. 6. 02. 13 418. v“ eebbbbeee Fwerene muldenförmigen Boden verbunden ist. 3 7c. 1 „Pes. ——q Membranbewegungen durch eine Uebereinkommens mit Oesterreich⸗I vom 6. 12. latte. Friedrich Nruse, Husum. 23 8.* K. 16 S * t. 2. 21½ 4-⸗ goge 1enen e,ch. Fale:olle ben Lachaun, Goschüt 1. Prebden. ugust Kind, Weidenau, Sieg. 28. 6.02. K. 16 936. dem an den I der bin, und rer.ng Schubstange auf einen Hebel 91 auf Grund der Anmeldung in herreich vom 181. 88 296. sen mit 1ee Tsens 51c. 1 91 ,— oder En . Frsen. esg 281. 179 508. Lagerfaß mit starf nach unten üeneben & der weiter übertragen werden. Besta, Fabrik auto⸗ 13. 12. 01 in Stoß dwig. 4 1.02. B. 18, 410. mehreren loss in den Sand 84 8, 88 A K,.M. in d ewölbtem Boden, einer breiten Schöpföffnung mit it matischer Gaomesser G. m. b. H., Gharlotten⸗ 14 b. 179 247 mit keilförmigem 31. . 126. EFen Fersfa tiften. G e Berlin, Köpenickerstr. .I 1 8*2 2₰ e Mn P. E. Veneterand sceze vas vatn wmseden Ginn * Sr.ne; a. 88 4* 8 1 12* 18d2 gale zum Entleeren 88e 2..11.—1 . 112 4 pebre aet Feüke Fa E S10., 1 1 79 174. Kiarinettenbirne mit dur Metall⸗- stäben, we 2 uvei an einer mit Feder und zwei dem Untertheil, r1* Deckel mit 2 August Aind, W un. 1.5 28 6.02. BI“ 148 719 lin rengter seitlti b * * liffenen: 82 62 dhoo. b 1874 büchsen geführten. durch eine Schraube baren Nasen versehenen Achse befestigten Zahnstäben auf⸗ 2ö. und einem um ein Scharnier bewegl 211. 179 811 Febtte und Mitteltbeil . —2 Ernst 4 4b. 179,à71. Tasche für Virginia⸗ 14158t:. 1729 102. 1-vedn 8 9. Thellen. Theodor Hoppe, Drerden, Welfegasse 5. liegen. Pb. Constantz, Ludwigshafen a. Rb., Ueberfall. William Nadmann. Sodewsaue b. üx Kr Er * an den mit Mörtel aus⸗ zenma *à2— 82rez;a betedesd as een Peflter, aus, agen 2 n einem F. eßtvam.

v mer, Bura 88 Been 2,n anti 14. 6. 02. P. 6985. Bibmarkstr. 56. 13. 6. 02. CG. 3496. dejuch. 5. 6. 02. 8 10 794. ¹ bel ausvebildctecn Segs - 8. bel aht mit em Federbhoel. Hre altschachtel mit geeignet darin unter⸗ 51c. 179 18 58. Mundbarmonika, bei welcher 54g. 179 172. Marktkoffer mit abnehmbaren, 9. 20 300. Moterwagen m nelmeyer. Nicderbachem 28. 4 02. 27c, 179 5 71. Mit seitlichen Laf Herantek. und Barmen. tr. 141. 24.

Mazur, die Decken eine muschela orm 222 Oite fla artig bildeten, seitlichen Verl ngs⸗- metrisch vor dem Lenkersitz angeordneten C larven 11““ 12 5322 A* 141. Pe abeng. 9 17487 3 Seüdnc. I t. 820 13 008. 5. 2 die Friedrich Krähe, ord. —] Sebai. Il⸗ bene. bn R. . 2513 versehenek Dachfen b wirkende 3 11. 1 . Celluloidrobt. 5. 02. K. 16 8281 170 807. Petalne he ge.geön ..⸗en, e s S ee. IFe eerpser E11.. „8. berh gecen Es. esreae En bdfeg es 989. 1z9 118. bigngrege mi egem wwem 828. 17815:, Segzihcere 42 denener. rr I. 9 2.,86,02 1304— 2 it deren e. Ihlefeid.. Ethemuitine & Oeufe be. ee Lochdurchmesser mindestens drei Centimetern. eine mit Reht 27c. 179 579. Zement. 2 e eee 9b Seitenfalz, welcher Saen nter den Linden 9 1,ö

laget, n —x— ü-. L. 1 179 208. Carl Grundi San N.-L*. 16.6. 02. G 8808. Fre. Revoigt⸗ 8 Ar 8 , b verbzerraedrn eanees Stellen der mit tbaͤtig 1— Schutz· 8 179 6—2 —, e mit brand. 19. 6. 02. 221 179 882. 5 Geis. Batem, Köelin. üe⸗ 85. n, uchtegemwundenem, langem seeene

ster. För. 1 det 212 8 mebildern tr. 28. 179 258. S.enes. mit keilförmigen Geschirr. . 1 2 7 %0. 179 372. [12. 179 452. Lin. Herehruck b. Rürnberg. 18. 6. 02. 2. 2 iner Herm. 2e. über der Scitenfal neeeexen

eac, daß diese dentlich erkeanbar sind, wann die Sa 1 senden auen. bacher Gißen. .5 6 2 . - bedruckten Steffe zu Kreisfäͤchern weha. * 2 22 bellebig gestalteten Gmb 95 ½8½ Phan 2 .]] Pesene. en 924 Reiorernene 51c. 179 227. Füeeereerern vmann Hirsch, Berlin, Madaistr. 6. 21. 6. 02. 10. 6. 1— 2 ii nnt is bann Mühm ge⸗ Geib. ee. Bagh. K 28. 6. 02 1 1 1ö— A 24. 6. 02. A. 5909. ——2 mit chliben und 18756. 1 haltender, der stetzenden Hälsen bestebende Schrauben⸗ 221,8429,489. . anng n. 7770. 178 78 8 Rlewendeftnschtee miderveltem dorfdringen Pere be e.29-6. * .Aüsen sar - wlicher die dwatene aus mit . 18 8 02. 1 5*9 Schrepfser, GCharlcttenburg. Bis⸗ fermigen En Fewwüerer dem M. Carl in —2— oder Fußhöden einzusetzender Kasten, au 9 8. 2. „. 38 „e Pendene Aan mmnier im em b 1296., 179 49, 4. Aas cihger 8 1 6. ½ &£4 11 713. 8n.20. Rien 30n. :7.8 8. . —vvS vereenen —2 Naenieder zuf dem Catl Arelt 8 2 1 9— 25 1 Sämieren Anmwältec. 822 8 68. 15. 5. 02. mn * mbn. Wrangelftr. 1 2. 8 9% 2—4ö2— Themn. Meünestr. 14 sehbwerke Verantwortlicher Redakreur bee emissicne 88 aPu⸗ 13. 7. 01. M. I1 817. gesrendee Pohl. 3232 meise

8 der, 12. 6 J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. ,2 E 2 1— Mundbamonika mit kescl. 8 129 228 Seeceeer ecregnene dac. 22 9 181. Fabrrad mit in dessen Sattel⸗ Berlag der Ervedition (J. B.: Heidrich) in Berlin. 888 Ferdinan

dh a vpertikal verschekbazem 21,—21 5 2n⸗ 2,2— 2— . g A 2N— -2,, e. . rremczen 24 2. G. 9 Fian

dihal. i. .12 g. 179 493. Klammer aus cinem 13. *vene Haken o. Sees nüebic.