1902 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Beil

[37977] [37761] 3 1

2 8 2. 5115 5 roß In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten 1 Wurzener Dampfmuͤhlen⸗Aktiengesellschaft Krefelder Stadt⸗Theater Actien⸗Gesellschaft zu Krefeld. ’““ R vorm. Gust. Schönert in Wurzen Activa. Bilacs nr⸗ e 8 Eassivza. Chemnitz, am 25. Juli 1902. .

in Liquidation.

1 Königliches Amtsgericht. 1 1 2 % 3₰ Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer ans 8 * sellichaf üne f .Sassa⸗K 26 Aktien⸗Kapital⸗Konto, [37906] 1“ ——— ee sammlung biermit ein, welche am Donneretag, Debitoren⸗Kontmtuot. 52 8 v.1. 2e.,oh, ö300 900— Iägde Feh rin Annaberg zu⸗ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, P lente, Ge ane Söe. debahe eehe d. Hemnobiniene hnnto ““ 19 533 35 5S Lencgerich chitanwalt Karl Anfrsd Stölzner in 8 Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 1 Werraehcen, Patenae, Cheheesec. im kleinen Saale des B Be end⸗ 8 19

.. 1I11“ stti 1 1902 if in di tsanwaltsliste ein⸗ 8

Tüsltelceno⸗k va z 6 ensasa⸗ ö1.“.“] Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

agesordnung: ekorationen⸗Konto 1“ S g 4 . 9% Iuli 3 22 M.

1) Vorle ungder Liquidations⸗Eröffnungs⸗Bilanz 3000,40 . 1 Hvpotheken⸗Konto, Chemnitz, den 26. Juli 1902 4 (Nr. 1 76 A.

un Werlust⸗ Maß 1154,13. * Abschr. 1064,13 Hypothek der Städt. V Königliches Landgericht. eGet. . füͤr das dert . 1 1 2

1902 Seeber Hh⸗ fhes schr. 1036,83 11-oh Sparkasse ..... 220 000 ⸗⸗137909] Berlin 88, 1 Fendels.Regiter fün e Se Teihekemn 2 alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Re siken⸗Konto 73,87, Abschr. 73,87 Kreditoren⸗Konto 4 836,39 [8 In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden „und Koöniglich Preußischen Staals. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Verlust Nomto ver 30. Juni 1902. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto⸗ 1 69476 Cön zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der -S-g ““ Fehe BBes 1 IFInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

. schlußfassung über den Geschäftsbericht und Fyüs. 574 486 ,39 August Voelker eingetragen worden. 8 „8 LgeasgN Errahechet⸗. ——— —— 3) J“ 1902. 8 b 1.1I Fn 8— u“ Haben. den 25. Juli 1902. .“ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 176 A. und 176 B. ausgegeben.

s V . Königliches Oberlandesgericht. Farghae⸗ Sge se 8

2 Verngttmnglversammlung sind 47. 3 1 40 88 PSeass ogerc2 Waarenzeichen. sis Mäseer. Jrnnee eg 1 Koller, Leder⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen einschließlich Kinder⸗ büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre,

alle Aktionäre berechtigt, welche sich als solche beim Saldo aus 1900 v““ 39 516 651 Abonnements⸗ und Einnahme⸗Konti. 488 8 8 eraart Amtsgericht als Rechts⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Feis. Tisch⸗ ed Bettvascher e Sieehü EEEbö1 Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen,

Pretritt in die Fe.. duch 8 v14“ 188 2972 hetehcgontg v“ 16 591 68 anwalt zugelassene Justizrath Maximilian Bielawski b der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Speichen, Felgen, 4ah V Beben,eipen⸗ Malförbe

sce dder urchncetegelbft .“ v1“ 11 187 30 Unterstützungs⸗Konto 1“ 19 440 ist nach Löschung in der Rechtsanwaltsliste des Land⸗ 8 der G. = Geschäftsbetrieb, W. = schuhe, Lampen und Lampentheile, Uien 4 8 74—5 gen, e, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ e, du e vo e 2 b

e des 1 nen, Gas⸗ Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ läser, Blei d- Farbstifte, Tintenfässer, G. 8 1 aAᷓpe⸗ 7 ichts II in Berli tigen Tage in die Liste Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist ei „brenner, Kronleuchter, Anzü erne icht⸗ ; 2Ader. Satiel. Klovfvei gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Lintenlasser, Gummi⸗ Wurzener Bank zu Wurzen die Hinter egung 8 182 640 14 2 1““ 1 8 8 Petroleumfackeln, Magnesiumfacke Fesbe berhge. Feuerei auch Preiorzemen, led Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, ftzwecken, s 1 8 anwälte eingetragen worden, Nr. 54 741. F. 4081 Klasse 32. She fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Moöbelbezüge, Feuereimer Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ Malleinewand Siegellack Oblate ven on Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ A i 1902 6 25. Juli 1902 . F.· . asse . Scheinwerfer, Kerzen, Wachsstöcke,— 8 denr, 8 ner, I⸗ Ger 2₰ einewand, legellack, Oblaten, Paletten, 35 ij ve Krefeld, den 1. Mai 1902. 8 ceut Samter, den 25. Juli Scheinwerfer, Kerzen, Wachestöcke, Nachtlichte, Defen, futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ Malbretter, Wand 7. 888; E“ I“ 88 8 8 8 Krefelder Stadt⸗Theater eee zu Krefeld. Königliches Amtsgericht. 0⁴ Wärmflaschen Kaloriferen,üwpehesae, elektri che elastiques, Pelze, Firm e Lacke, Scuh e nicht später als am 1 54%. er Vorstand. 1 FehRFaer. Fen s 3 izapparate, Kochherde, Kochke Backöfen, Brut⸗ Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wie 7S. e.-Lns eee eeg.g 92 2 ungs⸗ Versammlung erfolgen. Die gesetzliche Berechti⸗ 8 Carl Risler Friedr. Amrhein. H. Mengelberg. [3791⁰] Bekanntmachung. 3 ö1I1“ „.ec Pettsseh r Se. Kitte, Wichse, Fleckwasser, unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, gung zur Hinterlegung von Aktien bei Ahem ghetar Vorstehende Bilanz geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefund Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizraths I-e n. Bohnermasse, Näbwachs, Schusterwachs,

1 82* Ler.⸗ mtp r Degras, Federkästen, Zeichenkreide, Ef 2 Schiefer⸗ Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ Wagenschmiere, Schneiderkreide, G ePerreaen. henkreide, tompen, Schiefer ör 1 1 s 2 B Neuburg a. D. wurde infolge der 6 3 - 1 ge K.See 2 . e 8 parate, Ventilations⸗ Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, e eee e. bübrc0 v““ Pe 122 yffart Rudolf Krahnen 8 E Pu. Jzenbe Aufgebung seiner Zulassung 2 1“ —— v. .. Je. Scee Pinsel⸗ en Vhaschlchnen Tauwerk, Gurte, Watte, Putpomade, Meicke Feft⸗ Jünhüchen, Hätroner⸗ 8 . 28. Jul 8 Moritz Se rt. bs 95 F; Land⸗ nmuhlstr. 2Z3. 3 2. G.: Bleistiftfabrik. Suanslte Pi. afasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Wollfi Haarfilz, Pfe el a.Fö“ ““ Wurzener Dampfmühlen Aktiengesellschaft in der Liste der Rechtsanwälte am hiesigen K. Land- W.: Blei⸗ und Farbstifte, mechanische Stifte, Blei⸗ Pevdichreintgungsepparete, Böhn h. e 1u v EEEFe Pußzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, vorm. Gust. Schönert in Liquidation. 37794 gerichte gelöscht. stift, und Federhalter, Schieferstifte und Signier⸗ Schwämme, Brennscheren Haarschneideapparate für Werk. Sbaumbbein. B dohseide, Seife,. Seisenpulber, Brettspiele, Turngeräthe, à,⸗ h agn [37794] 8 8 D., den 25. J G 1 Fcw enn Haa eappe 4 Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Blechspielwaaren, Ringelspiele Puppen, Schaukel Schönert. Paarmann Activa. Bilanz vom 31. März 1902. Neu Fh üed 8“K. Landgerichts 1 D kreiden. Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein Frucht⸗ pferde Puppentheater 8 Sprenostoft Schai 8. “] S uumub——ꝑnᷓᷓᷓs— 98 Der Präsiden Felkmannsberger. e“ Nr. 54 742. R. 4276. Klasse 328. Rasierpinsel, Puderguäste, Streichriemen, Kopf⸗ säfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure bülier. I. ecee, wfelföbene M.e. 8 [37904] ba 2₰ 1 L 1 walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelad Fleisch Feuerwerkskörper, Kna a A. v. „Symphonion (An Immobilien⸗ Konto N206 217 43 Per Aktienkapital⸗Konto. ZBatnavelt, Vartbinden, extrakte Panischert 1. Mo Fleisch⸗ Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, 210 % Abschreibung . . .. 2 062 171 204 155 268 —. ö6““ II [FsPDQFU ee. Puder, Zahnbulver. Pomade, Haaröl, ather, Robhspiritus, Sprit Preß Epgnat. Frucht, üthogrepbi, Pümee. beieine. . . 8 —, 355 8 autions⸗Kon 1““ 8 8 f 1 Bartwi se Haarfärbemi Iheern 2 s. 9* 2 8. L. eb 2 9* 18 ent, heer, Pech, Reo orgewebe, G orfmu⸗ E Ahktiengesellschaft LeipzigGohlis. Gebäude⸗Konto. h 118 183 35 172 650 466 Gewinn⸗Vortrag. vWC. 9) Bank⸗ 1— vvAISVB kerzen, 8 hhraschiftenare. Neersebandüente 12 Slleaeen 1. cpeNen⸗ Edel- und Halb⸗ Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ In der Generalversammlung unserer Aktionäre 10 % Abschrei ung. S2. 1900/ 01 5 968,65 8 8 IG“ Piczsphor. Schweser Der Pe sxine, seüche Feen. Gold. und Silberdrähte, taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, vom 14. Mai 1902 ist beschlossen worden, das Fuhrpark⸗Konto 22 60870 Fi. Rein⸗ [37912] Uebersicht . b 8 II Bleiorvd, Bleizucker, Bl e. Alaun, rc. 1, en. und Silbergespinnste, Ta elgeräthe und Schnupftaback, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, 1 2641 5 . Fere 2 260 87 20 347 83 m 37912] 8 G Blei „Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britan Nickelund Segel, 2 8 Ah an 88 Grundkapital unserer Gesellschaft durch if ne. 1o O Abschreibung. —722— 8 11I11 flüssige Kohlensaure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Aluminium, Schlitt enschellen Sczilder aus Met il und V üreer Menlerur. Ialouszen. Säcke, Betten, Zelte, legung der Aktien im Verhältniß von 4:1 herab⸗ Pferde⸗Konto . 17 322 8 I dlAͤltobol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistd stillations.⸗ I eane ellen, Schilder aus Metallund 1 hren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, 82 a 3 46 57 60 28 08 s 1 8 A 9 1 8 toff, Holzgeistdestillations⸗ Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, J zusetzen. 1] 20 % Abschreibung —4464 40 13 857 6 E— . a vrodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gummischläuche, Hansschläuche, Gummispielw 1 Flachs, Hanf, Celde, Kunftleide, sucfe Es ist den Aktionären aber das Recht eingeräumt Maschi 51555 D resden 5 .1.“ SS. Gerbefette, Collodium, Cy . mmmn Summischlauche, uche, Gummispielwaaren, aschinen⸗Konto .. 5 1““ zu 1 2 1 . rbefette, Collodium, Cvankalium, Pyrogallussäure, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gu 3 worden, ihre Aktien durch Zuzahlung von 50 % des 10 % Abschreibun 6 153 21 55 378 93 8 e“ 6 . „Badeka „chirurgis zummi⸗

3 Nessel 8 Fons Gemischen dieser Stoffe im Stück;

2 8 8 8 1 . . - 2* 1 8 7 8 8 . 52 8 Sammete, üsche, B . Sy⸗ ne, 2 8 Nennbetrages pro Aktie innerhalb einer vom Auf⸗ am 23. Juli 1902. b 8 Sebe ssalpetersaures Silberorvyd, unterschwefligsaures Natron, waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, ein⸗ änder, leinene, halbleinene, sichtsrath in bestimmenden Frist von der Zusammen⸗ Inventar⸗Konto 10 110 ,22

1 ö“ N /n2. 1 Goldchlorid,Eisenoxalat, Weinsteinsäure Eö“ ee aumwollene, wollene und seidene Waschestoße, U . 1 8 8 111“ 9 Activa. 2 I . F 8 2 —8 A 1e einstein aure, Zitronensäure, schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, ’1 Wachstuch, Ledertuch, Fil tuch Bernstein Bernstein⸗ legung zu befreien. Die zugezahlten Aktien werden 10 % Abschreibung.. .. 121& 9 099 20 1 ““ Kursfähiges Deutsches Geld.ℳ 21 353 574. . v I e-c Sealltar. Khltemcdichroret eeAV Wasser⸗ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ schmuck, Fernftehemtunbstüche, png heslüthen ig zu befteieg. 2Galtig geblieben dur ch Nach⸗ Grunddienstbarkeiten⸗Konto. 22 000 8 Reichskassenscheine .. . . . . 530 240. 1“ = vFe glas., Weserstoffsu⸗ derrzd, üele-t gg ———22 gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Vlumen, zahlung gemäß Beschluß der Generalversammlung Eisschrank⸗Konto 8. 8 11111““ 8 S“ Deutscher 18 149 700 8 ve“] 2 Salauce, hene 18.ne Eepfen, 555 Bewee⸗ Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und vom 14. Mai 1902⸗ zurückgegeben, Feura h, ISuäuqp ö16e“*“] ee ee. bei faln Soda. Glcubersalz, Calckurene. h * Schirme, Stocke, Koffer, Reisetaschen, Tabag sbeutel, Wachsperlen. aben ihre nen riebs⸗Konto resp. 8 2212 8 2 2† b 8 zkrinszure inss S 8,22 9 2 8 7 aphie⸗I. S, Kl uüh e, —₰ ocke, Hut⸗ Gebranch mecben, festzusetzenden Frist, die nicht IIEEe“ 8 918 1qp] ““ Lom 8 . 8 Fö.. X Nr. 54 713. W. 3840. Perrinstnee. Hees enr enee8s tchlorscunees futterale, Feesftcher. Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ „AIlO0. I.10 ü * 5. August 1902 dinaus bestimmt werden Kassa⸗Kontöo . Effekten⸗Bestände . .. 10 537 6335. [ 8 Präp graphische Trockenplatten, ph. h becher, Maulkörbe, Briqguets, Anthracit, Kokes, 27,5 1902. Bleistiftfabri 2 -ö. Limnureichen. Von den ein⸗ Debitoren diversi. . 7 mMerlsh 1uXqXp“ . 8— Debitoren und sonstige e ce 6 8 8 Beanate⸗ pl wtographische Prpiere. ..eee 8b—e Fmsemacher⸗ Faber, A.⸗G., an 25” 5Sn Aktien werden von je 4 Stück 3 zurück. Beankguthaben . 62521 LIE 8 1 3 assiva. G ss bb8 rennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Herstellung und Vertrieb von Bleistiften, sowie von Fichten Ar vern ctet, 1 dagegen vrrüchgeotben mit 3 J586 763 68 5 586 768,68 Feeezabns Arktentapitl .. 39 909999. 8 P ff —— 8 „Erze, AI Mataasen. ostenvaaen, Möbel Peftigen Lchreibmeaterfalten. 2 Vͤeriste, Farb⸗ Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß B LL111“ 2221 32 ; ervef E11.“ 8 1 öASg E1 nnn,Warmor, Schieler, ocxtcn⸗ salz, Th 8 Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe. Leitern, stifte, Patentstifte, Schieferstif Lünstierstifte. dem acealdersa'mmlung vom 14. Mai 1902.“ lche 8 Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktien⸗Gese rnberg. Henasten zn nnlag büna. 41 244 700. 8 4 Birsfaen. Motrr eree1e, ehe8 —532 S See. Kleiderständer, siüne, ihe üstite ch eferstifte, Künstlerstifte, Der Vorstand ist ermachtigt, die Aktien, auf welcht b Hans Heinlein. 8 x . 22 617 893. 2 1“ und Hachungecneterialien, eensschab engas , fehn, egc gasten⸗ Fösten Schachteln, Bretter, Fässer, Nr. 51 716. V. 1570 8 ö 9 überei 3 1 EII f rler eletl und Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Daube 2 eeeasn Zuzahlung erfolgt oder welche zusammen elegt Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften Büchern überein. Ae . „I 1 IBächsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Asbest. Bilderrahmen, Goldleis eln, Bretter, Dauben, verden, mit neuen sortlaufenden Rummern tu verschen Rürnberg, den 25. April 1902 ehbn Kündigungsfrist gebundene 3, 595 545. b IIEE Lehnvegsehestden ecAcbest setecht. Asbesttuche. eichengeratte Bölrleiftm, Thüxn, Fenster, hälkerne 8 s Beschlüss Schmidt idigter is ö“ 8 b““ .8 So . sttuche, Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Bootsri S Nachdem vorstehende Beschlüsse unterm 5. 8 G. Schmidt, vereidigter Bücherrevisor. . Verbindlichkeiten 4 90 070 w 19/10 19 Zendt“ 1 Asbestpapiere, Asbestschnü 9 lle. 5 EE sriemen, Sarge, b b is öniglichen Amts⸗ Se de . Sonstige AS 890 070. 8 9 1901. Wendt’s Cigarrenfabriken 5— Putzwolle. Putzbaum. Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ 10e h des Handelgrcatten debe sane 1. 22 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 31. März 1902. 2 Paffan de ghibaren, noch nicht fälligen 8 Aktiengesellschaft, Bremen. 23 6 1902. G.: Her⸗ Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, sjerdurch die ttionäre, welche ihre Aktien durch Zu⸗ Wechseln sind weiter begeben worden: 1 . und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Fischguano, Pflanzennährsalze, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspähne., Stroh⸗ 28,10 1901. Valv Gesellschaf ahlung von der Zusammenlegung befreien wohlen, a 5 592 29 Per Gewinn⸗Vortrag d * 1141 472. 66. auch, Kau⸗ und Schnupftahack. W. Zigarren, Eehosen, Plat und Stahl in Barren, Bloͤcken, geflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, & Co., Verlin 8 88* Uh, üner nuf, ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Er⸗] An Eiseinlagerung .E1 2Per 1900 01 8 8 3 Die Direktion. Ziggauetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. 2, * L. Blechen und Röbren: Eisen⸗ Stockgriffe, Thü klinken. Schildpatt⸗Haarpfeile und Chemische Favrik Füna Fütr. 23/6 Ie. G.: neuerungsscheinen 2 Feen 38 l Eibetriebz- . Kento —————— Nr. 54 741. Sch. 4661. Klasse 12. Iinn Blei rane 9 b Alumiri Zint⸗ ——+ B vee⸗ Klavier. Induftrie technische Bele und nög2 ie spätestens 10. Außust cr.⸗ begöEn“ 8 2 8 ☛μ— “] uminium in tastenplatten. Würfel. Falzbeine, Elfenbein⸗ ffinerie. Wl.: 5212— ate, bis deee hechns 6 ußr. Gebälier u. Löh ö 2 n Konto 11pp 2 8 und theilweise ,— Zustande, in schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, rein. —— W. Kosmetisch⸗ Präparate. Ein⸗ mit —2 Anmeldeformularen Abschreibungen: 9 ohafuhren 1 9 2g Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, loidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidhrochen fettungsmittel für Leder und Meialle, Rostschutz⸗

8 11““ b . 8 5.* ; 4— 2 „Zigarren⸗ ittel, Schmi ittel für Maschi Beschr di Irfetten Abtheilung der Credit⸗ A 1 % Immobilien⸗Konto. 5 Emlchremt. Koꝛto Ge. Stangen, Röhren, Blechen und Prähten; spitzen. Jetuhrketten. Stablschmuck. Mandeltefa mittel niermittel für Maschinen. Beschr

1 P . Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei pfe, gepret Rr. 57 777. ESt. 1555. m. 5. traße 6 und % Gebäude⸗Konto.. 3 38 85 8 8 ch ;b;h 8 * r „Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ —— gepreßte Ornamente aus Cellu⸗ er⸗ 727. t. 56. Klasse 2. Magazingasse 6, 8 8 % —g8 1 8* v“ 1879141 114“ 9 schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren,

Egpar-Bank hier. 1 b 1 . 8 23 8 7. . 2 2222 89 ö 20 % Pferde⸗Konto .. . 1 ic. April 1902 ist zu Cobung Eva Herrmann Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, 177 7 5 77 7. 5 - 8

Gleichzeitig mit der —2 ist 8929ꝗsuen 100% —, - 1 ““ verstorben und bat als nächste Erbin ihre Tochter . 1 1 aehr, —„ —— 2— ö von 50 8 4ööE Fhnen. und die eWW1““ 4 052 8 Margaretha Herrmann, deren Aufenthaltsort unbe⸗ 16 pea 2 Platinblech, Magnesiumdraht, mctallene Ketten, pharmazentische, orthopädis —2b23—223 26 1 88 Ueber die cbin u— us den Anmeldeformularen Reingewin . I*““ binterlassen. N Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, tische, phvsikalische, chemische elettrotechntsche nautische 78“* 2 Fritz Steinitz, Kattowitz O. S. Eer Seeene.- gen 147 569 18 8 e.“ . Ss socgee 89 Tirefonds. Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ pbotographische: strumente, Apparate und ltensilien, ze 181909 88 1 Apoghefs ee ün⸗ 858 ien⸗Ges 8 iermit öͤffentlich aul. unh e 1 1 stifte, Faconstücke aus Schmiederisen, Stahl. Desinicktionsapd Mesinstrume —IööI—

Diejenigen Aktien, auf welche die uzahlung von v b 2 Aktien⸗Ge⸗ Ulschaft Nürnberg. mir in Verdindung zu setzen. —₰ 8 s5 Stahl. Deinfettionzapparate. 2. eßinstrumente. Waagen, 8 . K; 509 aicht geleister wird, sind nehst nnantheil⸗ Vereinigte Natur Eiswerte ö . ellsh BZ1 Penne fi cen beträgt ca. 2 8800⸗ . eeme. schmiedbarem Eisenguß, Messing und Reothguß, Kontrolavparate, Verkaufsamtomaten, Dampstesel. Nr. 52 728. G. 28723. lasse 13.

2.

magschein üuwei Anmeldeforn b 1. a b 1b 1 vra ciserne Säulen, räger, Kandelaber, Konsole, Kraftmaschinen. Göpel. Mä⸗ schi 3 1 . hnb FerereP eees dünenhrneerennags Berstehendes 8 und vh ergiebt sich aus den i mit enerdn Büchern. Coburg. 85 E5-2 WM em &¶☛. 1,— q maschinen, Meilchentrih —2— 4 AH. Goebels scher bipcerin-Ersabe bis stbrekentolle keider Effekten Abtheilung Rürnberg, den 25. April 1202. 8 Ur. gorkel, Juestizrach. Getreide, Hülsenfrüch üft. W.: stangen, Schiffsschrauben, Spanten Bolhen, Niete, Schrotmühlen, Autom Lokomotiven, Werkzeug⸗ G. Schmidt, vereidigter veismhthemg 16“ 8 Dr. Forkel, 8 4 Setr Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst. Stiste, Schrauhen. Muttern, inte, mnaschi 8 Rr. 54 1 8 Fe⸗di. 8 ven gezdnass von 4:1 —. 37915 x 8 2 Dörrgemüse, Pilhe, Küͤchenkräuter, Hopfen. Roh⸗ Klammern. Ambosse Sperrbö 2— 1. vessS r. Seves. Leesn Alafe 29. Benenekercrie im Verbalkni⸗ 1 [36320] 137 15]

1 1 aut n Klammern. mas Stri und Stickmaschinen; ureichen. Uecber die Einreichung der Akrien wird ürma C. Schlesinger⸗Trier & Co. —422ön K 88 5 öeblb 8

5 v „7 . 2† 2 9 [37795] 8 in 8 f die d den Beschluß der Von der w Gerberlohe, Kork, „Baum üsse, Bam⸗ n, 1 . 8251, ne. 5 An' boebels Cren 8 fle ]; de 3311“ʒ 8 1.dn. selli f b Aktiengesells unter Firma b „Zreibs .r reibhausfruͤchte: te, Beile, chaare, ber. Brotschneidemasch Kasserol 9 Nr. 54 750. G. 3573. Klasse 12. Abtbeilung zu entnehmen. 1 Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg. ese Fährmimelwerke Uktiengesellschaft . c— Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe Schaufeln. B mets en Kasserolen. Bratpfannen Eis⸗

Ven den zur Zusammenl.nee I nns hit. ernndc tie Sstatioer dht, veranntenn, Thai⸗ den Hen ezaaade. Flact, etter Aachen Brse sr SSensee. 84 1ö= à“ Goebels sches serali merden don je 2 Stücd 3 mit +₰—— wurde an e mit Tod abgegangenen Fber seüscha auf, ihre Anspeüche bei mir anzu. 8 9 888 Fel ischhaut, Ftscheier; eeh. Thran, Zimmerleute, Klempner, 1aehes; —— n. Streich⸗ 4. s. Cristallin vernf 1 dageg dem Hans Meisenbach, Rentiert dahier, Herr Büchsen⸗ —, 2 mente, Trommeln, Zieh⸗ und druck: „Güältig ½ schluß der General⸗ machermeister den Auf⸗

b melden. 1 1 echtigt mit den bereits im . okons, Kaviar, enblasc, Korallen; Sattler, Landwirtte. Gärtner. Gerber „Mnundharmonikas, Maultrommeln, S stru. 18,2 1902. Albert Goebele, ki Rbl⸗ Valentin Kern dabier in 1 zln a. Rb., den 20. 1902. 2237 Sei, S Menageriethiere, ildpatt, chemisch⸗ Ubrmacher, Winzer, St „Nceuwerk i. Mbl. nchtorach unserer Gesellschen gemaͤblt, und e.; 8e. ö 81 —, 26 .

89732 ni Sti beln, Darmsaiten. 2 lte Che e Fabrik. W.: Apprctur⸗ Liguidator: sche und Produkte, Abführ⸗ bauer, 2 M 8 nun der Aufsichtsrath aus den Hexen: Ludwig S 8 rever 8.7 schen Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik 12u— 15 Fieberheilmittel, Apotbeker ler, Küfer, In und Schlichte⸗Fabrtkate, Präparate und Mutel für

mente 81 Maurer, . 9 shenneeeng 1 Uwp, Kaufmann dabjer, Vorsitzender. vevevsass. nn Pusseldors. SFerumpasta, antiseptische Mittel, Lakripen UUen, kecniker. Ingenicure, Or weure ; 2* lle Füfche, Uet 83 Er areich, Kaufmann dabier, stellvertreten ——ÿÿÿꝛxxxꝛꝛꝛꝛC—C—Y—Xx⁊ Börsenhandel an der biesigen Börse luzulafsen. Salben, Kokarnpräparate, 82 Vogel- Ferhchee ger Fais gerdaan, mn Ka

8

za. die Textil⸗Industrie. VUescht. Berlin, den 28. Juli 1902. natürliche und Fleisch⸗, Frucht, und RNr. 81 731. G. 2908. Klase 12.

½ 28 S undraht c. Fisch⸗,

der Ver . 1 2 2 1 ünstliche Mineral 2 Badesalze. bauer, 1 Gel⸗es; Eier, ö ba. P. en Pas ) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ dulasfungsstelle an der Hörse imn gerlin. —5 Feer oegehesese Sen Fhcneh Stetnadeln. erweseeh; 8. Hetter Kogh, Schgelg ense I. 97-. Mees annn. . e..,. CGSernossenschaften. wE11“ vegenn ütrecmane e —— See oc⸗ rOSO 111 nes de effentlche Hans Heinlein. [37900] z 8 Gewürze. in,

bierdurch bekannt. L.““ R Escs. L Gros & Go

Eris, wird den SI. eeehe ssant in Merbcs⸗le⸗Chäteau durch -7 veee. Peafee —— vren 2819800,2 enchegas L.AaE 4 hat aa unt in 2 und Ir „Pad. Drudh., 6 1902. G.: Fabrikation chemisch.technischer

4,bögn de hie vormals G. dch eran Gesen ee. —— D.: Klebstosse und Appreturen.

g 88 3 in Härbere merulzon benmnian Vatewagan. 3— und Fabetten⸗ EE . 8i) Niederlassung ꝛc. von Feactes t. 20 e 2 8 C1“

8 54*

sercrn Feetrverher AeFere. Rechtsanwälten. gLaacaues Piedboeuf Dargues Piedboruf6 enees Sumonl. Cencfen eüeaen Feree üheer, Büen., nacena Laer⸗ p EEI“ übass. 1 NHr. ESCadod- lrüglea

28 * 12

m. b. H. G. m. b. H. Der Vorstand. In die t Aachen. Dusseldorf-Oberbilk.

Frich Fent Aö— 1—* 52 „. V Imcaie, Stezamarken. 2 17,4 19092 G. A. prankc. f 8s 1 esen 8 durch der Genecraldersammlung s et. Schnalle 2 G.: Herstellung und Bertrieb von 2

2

termin auf 2. Sttober 190 28 angesctt. G. m. b Pe⸗. altes Tauwerk, Prcßsahn. is

12⁷ E2*

Aar.snefeeen ³—— 8 he. b2 es Feemne. Fe e —288 n ne. Lranr 1

ae; 1 —u— 8 Nr. 54 792. 2. 3036. Fiasse gs Jol 1802 * 2 2 Ferüüeeeeeeög 1 8 Mitel ; miic —ü —5 Iben n. un erböbt worden.

G

* 7 25½ 7

:. 2 8227

Aufüichteraths den

J. de werden 9 1 . ar . 1 . 8 Feree Fer Gesellschaft zum & zur 1. üPrgre- 1 Verblendi

7

wertung des Hor schen Druchwersahrens