1902 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

16““ 1 v111““ 8 Sperni becu⸗ technische Zertheilung und Formung, Werkzeuge zum Verzieren,; Nr. 54 781. F. 3947 Kl. 9a. Nr. 36 508 (S. 2179) R.⸗ dere Schmink⸗,] chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, ech. 1 . . . nia he 80 ün. 2 u. Biqueur⸗ und Essenzenfabrik. W.: Spirituosen und Seßfnnn g. Pflastrerrzen becesee 4 8 hirurgis he em Schreib⸗, Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, d Verschönern Alumfliummesser Beile Blae⸗ Spirituosen⸗Essenzen. v111“ .

““ .99, Abtheilung A. Nr. 15 583 die Firma: C. . 1., Lu Bunt⸗, Ton⸗ und bäl see, Blechdosenöffner, Blockschaber, Blutauffang 2 38 82½ E 889 E—— 1s 2 Rxearas A2 2 . t⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, 4₰ . z haber, 2 . . 8 .214 öö11— Firmenregister Nr. 33 961 die Firma: HEclenene, Kaföschen, Zyelinders, sesserrm üstr;, aemiten Pevier. Hhotograpbien, phatograpbiche mulden, Blutkannen, Messer. Brüͤckenwaagen, Bullen⸗ DOHIIIO9 :. . 59 898 (. 2142) . .2. 19 99. Glüischmann. Berhin, Bürma: Hermane Nr. 54 754. B. 8454. vA“ vlchnitrfoe h ma.Igareiten; Quechfilbervräparate; Druckerzeugnisse, Steindruce, Chrames, Belrnd., Pneehe eaffeglaffel, Serabnerbages. eee valter, Pertreter; Pat⸗⸗Anw. Heinrich Neubart und Franz 1“ achou; ma⸗Ziga zmlich⸗ Ka. bi iche, ierungen, Dosen, 3 Freh 2 Ehzmesser, 0 8 8 Fenmaldehnäwrärrtate, Begetabigen näenric al. ““ und sischm er, Flascheazüge, Fleischermesser Fleische⸗ Nr. 54 782. F. 3948. 1 21 ES 18/3 1902. Compagnie Ray m. b. H., Berlin, Uiumenblüthen: Blätterarten, nämlich: Bären⸗ Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gumm

b Berlin, den 23. Juli 1902.

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 25. 7. 1902). Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

2 . . * 8 8ee & 8 8 . 2„ . .„2 des önigli A ts ichts I in.

2. 7 b. . 1 2 88 22 2 . 1 22 9 4 O i. 2 5 S 8 25 11 2 7 4 89 7 8 7 8 82 . . . . 8 4 48& 2 58. 1902. lois laresch, Forst. Leusünüce W. Parfümerien, Toilette- und Hausseifen, Kerzen Sibisch⸗ Fingerhut⸗, Huflattise, Jahoraree 1 B Petroleum, etroleumäther, Mineral-⸗ ständer und Platten, Geflügelscheren, Geschirre G Vertr.: Pat.⸗Anwälte August Rohrbach, Marx Am 24. Juli 1902 ist in das Handelsregister ein⸗

u. Albertstr.- Ecke. 24,6 19 ,.e. ation und Bleichsoda. Melissen⸗, Pfefferminz⸗ Aerguter näm’ und andere Oele 8 Brenn⸗, Heiz⸗ und emailliert, Gewürzmühlen, Griebenpressen, Hack⸗

und Liqueurfabrik. W.: Spirituosen. Flafse 206zn. Nr. 54 763. F. 3833. ehe dhenchaen Lobelien⸗, Löffel⸗ Schmierzwecke. Aerztliche, zahnärztliche, phar⸗ W1—

Nr. 54 755. St. 1946. ““ 4. .

d.Ben h. 14 189, (Reinbold Bec. Berlin. 1— G.: Bleistift⸗ und Schiefertafelfabrik. Berlin, den 29. Juli 1902. Der bisherige Gesellschafter Karl Dietz in Berlin 7/8 1901. Fabrik elek⸗ per Fausendoi * Eifenpräparate; Koffein⸗ technische und photographische Instrumente, apierabschneider, Pfeffermühlen, Rasiermesser, Blut⸗ Reißschienen, Malerfarben, Tinten, Tusche, Leim, J. V. Robolski. 137625] EE agpra räparate; Weine, Medizinal⸗ ⸗Apparate und „Utensilien, soweit dieselben annen, Sägen für Fleischer, Säulenwaagen, Schab⸗ Nokisbücher, Wischer, Briefständer, Federbecher schaft 9* E1“ e Liqueure; Chokolade und aus Glas, Gummi, Metall oder 1 hergestelt E“ SPraht. salsbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer und Blei⸗ Haftung, Cöln a. Rh. 241 weine, 1 ööö“ 9 UU orden sind. Grammophone. etallene 8 1 „Schle 8 98 seilen. 9 8 äparate; Tamarindenpräparate; alle wo 8en8 I 1 1 I“ E“ der OblatenVerschließapparate, Digpensierapvarot, Anteng ühn scht n, Schreib⸗, Zubehör Schweineschaben Seitenriemen Spalter .“ 1 In dem Handelsregister A. ist die Firma Nr. 86 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 24/6 1902. G.: Fleischwaarenfabrik. W.: Wurst W.: Elektrische Zünder. wie deren Theile; 18 ene Eenehire E11“ rienen, Spalte, -ere gehendese süternc Fisma eas Bee 8 dehccet sn insel. Trichter, Filtrier⸗, Pergament⸗, Wachs⸗ und erne lith is * ckpress 8 tähle lwaagen, Tase ö 22 8 in, den 22. Juli 1902. ischer, geb. Schlägel, berechtigt. Eülegernie Srvielkarenausschuß 88 1J Huchi ckprissere Jühr⸗ 8 srühlt, dafeln . venmef öö . 2 1.“ Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Bei Nr. 12 425. (G. Barnewitz Nachf. Lemcke s döder, und hnahtohesß. Sfahlsebern. i Wurstfüllmaschi ilen, 8 . Alzey. Bekanntmachung [37732)] £ Tschirner. Berlin.) Der Sitz der Firma ist e“ 16“ undgeiuan 1 ““ T v 1A1““ E 11. In unser Handelsregister Abtheilung A. zu nach Charlottenburg verlegt. b 11“ v eräucherte, getrocknete un üüs 2 eeEEEE“ Nr. 30 wurde heute eingetragen: 1 Bei Nr. 16 362. (W. Holzapfel & Hilgers. M 8 h 1 L C 1t 2 E wEffisch, Semnüf⸗ Nr. 54 773. V. 1644. Klasse 5. 88 q— B 6 Louis Koch, Max Maas und Isaak Heumann, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter , FeaustatierS ecgete Speiseöle, Kasfes, Kaffee 1 8 An alle Pferdehändler, in Gau⸗Odernheim wohnhaft, bilger⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ 3 8 anbhols⸗ 2 S— 8e Mehl Reis Graupen 9 8 betreiben zu Gau⸗Odernheim unter der Firme sellschaft ist 1111 deenn eh he es 8 b C(C(De86 8 Mavarxog Fcbengfgäüte, 2 Noe ; 8 2. „Koch, Maas & Heumann“ seit dem 22. Juli Berger, Berlin, ist Prokura ertheilt. Nr. 51 765. W. 4088. Klasse 38. 858 EgZe Brot, Zwiebäcke, Hafervräparate, Backpulver, Malz, 6/3 1902.

vFer , 28 1902 in offener Handelsgesellschaft einen Pferdehandel. Bei Nr. 10 972. (Seyring & Schallgé. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗ oonL.e Vertreetungsmacht der Gesellschafter ist in der Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 1 Honig, Reisfuttermehl, Eß⸗, Trink., Koch⸗ und berg, Praterstr. 21. 24/6 1902. G.: Pinselfabrik. 88 114“*X Weise beschränkt, daß die Firma nur gültig gezeichnet erloschen. 8 M AN A Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, W.: Pinsel und Bürsten. 8 E 8 1 3 8 b Blum & Döhlhlͤal

28 1 Meyer und Wilhelm Bindewald, Erfurt (eingetr. ““ der Branche) t 1 7111 1901. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. am 26. 7. 1902). kraut, Duendel, Schierling, Steinklee, Stiefmütter⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ Hornmesser, Keulen, Kochmesser, Korkzieher, Krumm⸗ 25/6 1902. h U raut, . ;

Bei Nr. 1093. (Berliner Export Weißbier⸗ 8 b Brauerei C. & O. Fischer. Rixdorf.) Der Handels⸗Register. Kaufmann Carl Fischer ist verstorben.

An seiner 46 Stelle sind die Wittwe Helene Fischer, geb. Schlägel Klasse 38. Allenstein. Bekanntmachung. [37731] H Fischer, geb. Schlägel,

K 5 . kann 5 1 zwei Theilhabern. ’. 16 . CE Carl e Thon, Retorten, Reagenz⸗ AaA. m übrigen soll jeder Gesellschafter für sich allein egener. erlin. nhaber: Carl Wegener, und Vauglas⸗ Hohlglas, Nr. 54 775. E. 3044. Klasse 13. um An, und Verkauf von Pferden, Futterartikeln h8S Berlin. gläser, d .“*“ 1 8I hluunnd Geschäftsgeräthschaften, zur Einkassierung von Nr. 16 610. Offene Handelsgesellschaft. Hotel 6 G ee he Glazmosaiken Glasprismen 1 w 8 b EEEb— . Eenaeee allen Kaufs⸗ und Ver⸗ 829 eingros hondlung Dol⸗ 5 8 perlen, Nippiguren, 2 . 8 1 amburg, Bei den Mühren 48. 8 kaufsakten, sowie Erthei Qui ing u. Sohn. erlin. Gesellschafter: Witt Kunstmühle 27/3 1902. L. Wolff, Ge 24 6,18g Scechnep fenmarke. Diaphanien, Spiegelglas, 8eg. 1 11 25/6 1902. G.: Vertrieb von 1 8 CaRr Wnr. CARSTANERN 1“ herechtigt sein. b““ Louise Dolling, geb. Kruse, Beltlschaster. Richard Nürnberg b G.: Zigarren⸗Fabrik. W.: Roh⸗, Frnc. ““ Glasuren. Fsselg hc n Pflaster Lederkonservierungsmitteln. W.: [Man 8 dDOUlsasURG. II. Gelöscht wurden die Firmen: Dolling, Berkin. Die Gesellschaft hat am 7. De⸗ larbrücea Schnupftaback, Zigarren 8 Ziagare ase n8. 17/4 1901. Carl Breiding & Se imren⸗a H d mphoröl ee. S-Sen Schuhwichse, Schuh⸗ 31 gd⸗ —n⸗ R. 8 . 8 1901 .Ausf r von Verban 1 ohor, ol, L G ittel. 1 Lotxpßon Raf Sesh 9 Nr. 51 766. R. 419 ;- (Hemmvver. i0. 90 chech C“ e und Pechsackeln. Puptücher, Pa wolle, ack, Lederkonservierungsmittel

b 88 1 ferdeh in Gau⸗ Fember 1901 . Zur V sell. —31/1 1902. Carl & Wilhelm Carstanjen, .. Koch, Pferdehandlung in Gau⸗Odern⸗ zember begonnen. Zur Vertretung der Gesell , vert en 3 Duisburg. 25/6 1902. G.: Anfertigung und Ver⸗

29,/5 1902. fabrik, Fruchtweinkellerei. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Putzbaumwolle, Polierroth, Putzleder, Stärke, Borarx,

Reinhold G.

pferdeh schaft ist 1n die Wittwe Louise Dolling, geb. Kruse, 1 . 2) Max Maas, Pferdehandlung in Gau⸗Odern⸗ ermaächtigt. 9 1 4 26. 3 „31 ;1½. Uhag WV– 1.. Bagfaasac Asaleer ehd Berte .. Z F e t 8 35 3.8,8G girüch s 2 9 S b er, insel, uaste, iassava⸗ 2 2 1902 & Döhla. Nürnberg. 24/6 iners, Char⸗ opfen, Nüsse, Maisöl, Treibhausfrüchte, Moschus ge Borsten, Besen, Schrub 15,2 92 Aebstoffe, 85 1802. ganzhle 289 Mehl und Gries. 5 Bleib⸗ Popfen, Fleisch, Talg, Fischeier, Kaviar, eßbare fasern, Kratzbürsten. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoff

9 Nr. 54 785. M. 5418 Klasse 28 0* Flen⸗ Heumann, Pferdehandlung in Gau⸗ G. cKluna A. Nr. 6117 die Firma Carl Meier. . . . . Klasse 38. ernheim. Berlin. . rg 5 2 1 Alzey, 22. i 1902. Abtheilung A. Nr. 7016 die Fir 8 8b 8 7. 24/6 2 Ah. Muscheln, Hausenblase Arzneimittel für Menschen Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser. Zündhölzer, 8 e er ul 1902., 159 & Stein. Firma Herrmann „v. 9 7563 Klasse 27. treustr. F. Zi⸗ 8 ¶☛ 2 Füne * einschließlich der natürlichen und künst⸗ Zement, Rohbauwmacf. gereinigte Baumwolle Garne; 8 baee Engros⸗ ASA lichen Mineralwässer, sowie der Brunnen⸗ und Bade⸗ baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, e G 8 SZ“ Geschäft. W.:

8

8 H ““

Arnstadt. Bekanntmachung. 1237733] Erlin, den 24. Juli 1902. einsch ’— 84 a 1. 28 önigliches Amtsgericht I. 2 1 enofturarinde Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ weiße, gefärbte und bedruckte Shirtings; rohe, ge⸗ 1 29/3 1902. H. Block & Co., Berlin, Blumen⸗ en SandereEgister a.winsch sennler Nascrn6 bersen. Nüaa hcmn g 8 H⸗ salze, öö e. enblumenöl. Hüte, Mützen, bleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baummollene straße 70. 25/6 1902. G.: Fabrikation und Handel Se 3 . 1a Bühhedergansen., Handschuhe, Schuhe, Stiefel, Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte, gerippte 2 1— re en, 2, 7 G 8 1 1 88 7 7 . 8

Georg Lager EE Maschinen, Biberach a. d. Riss.

von Maschinenölen und konsistenten Fetten jeder Art. vititzt Peute gecsich worden. Sochnupf ffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte, ge⸗ wollene Sammete (Velvets) und bedruckte Baumwoll⸗ 1 W.: Maschinenöle, Zylinderöle, konsistente Fette, 6,2 1902. Gebrüder Maier, Heidelberg. Armstadt, den 25 Juli 1902. drae e Besce b. 24 virnte ung gewebtr Unterkleider, Shawls, Leibbinden. stoffe. Kattun; baumwollene Konfektions⸗ und Futterr a 5Gb1 3 89 1 0 7 1

K. Württ. Amtsgericht Biberach. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden und F. Motorenöle, Dynamooöle, Transformatorenöle, 25,6 1902. G.: Zigarrenfabriken. W.: Fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder. stoffe, Taschentücher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, Graphitfett, Dampfmaschinenkühlöl, Heißmaschinen⸗ (ohne Ausdehnung auf R. 1303. 2. Tisch⸗ und Bodenteppiche, Linoleum, Oeltuch, Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, ch Nr. 51 767. R. 4303. 8

——

ggEEEE“

[37736]

* 2

Zigarren Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. heute eingetragen als neue Firmen:

7 298 ter Nr. 265 Gustav Grieshaber, Kurz⸗ igaretten, Rauch⸗, Berlin. Handelsregister [37734] un 1 ift △— .II 2 U- 1 öle, Bohr⸗ und Schneideöle. Besche. Kau⸗ und Sühnua eb, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Mei. se eeeebene ee. . Wachstuch und Ledertuch. Lampenbrenner, Lampen⸗ Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte⸗ Zanehla ““ b Klasse 22 b. Nr. 54 786. L. 4217. Klasse 38. .Q beheilung A. 8 1 unter Nr. 266 Josef Höß zum Württember er locken, Lampenzylinder, Lampenbassins und Lampen⸗ (ltalian cloth), schwarz oder andersfarbig, ha⸗ I1“ 8 . —eb⸗0-⸗c Am 23. Juli 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ of in Biberach, Inhaber: Josef Höͤß, Ho 8 gigetheile. Laternen und Laternenscheiben, Gas⸗ wollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Lleiderstoffe E1q EI1I Ie 112u I getragen (mit Ausschluß der Branche);: Senen 1“ 1,2 1902. Fr brenner, metallene Kronleuchter, Glüblichtbirnen, Orleans, vmxele. kiten und Zönder, rohe na 1up.“ (N8u6— 8 S .2 a18638: Sr 1882e hes Berlin.) Gelöͤscht wurden: 1,2 1902, Fr. 4G enner, etallene Leuchter und Illuminations⸗ gereinigte Wolle, Kammzug, Sho e; ZZ11I1“ Hr 25 8 H Firma ist nach Charlottenburg. Nr. 11. Firma: C. F. 88 3 1 b vnegn ung Eeen —0 Oesen, Wärmeflaschen, Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, PBeeen 8 85 8— 2 * ;— veggt. 8 Eö. geschäf⸗ 2 Biberach, Vaihinger, Mode eehe. E. vn; K Ferde Kochkessel, Petroleum⸗ 838 8 See, 1 Se⸗ Lnnur * Sen 11“ Hg . 1G öDSS eere Nr. 20. Firma: K. Braun Jr., Schreibmate⸗ 2 8 2. 1 S tilationsap varate. Bürsten ämme, stoffe, wo ene sitzen, an 2 . 2 1 3 9 8 1 5 8 1 2 I: ne ert, geb. iali 2 apier⸗ u. K vaare ben 5AAe dtene Katscshe den ieeden ühüsteZenedn emezcben Bhesmcen Sen tre auchtaback, E Hereeee. einschließlich minke, Hautsalde, Weh. vm ascht eerhelcer Gürntel. Leinenzwirn Leinee einstr. 45/46. 25/6 1902. G.: Optische Anstalt. 1/4 1902. Loewe & Eschellmann, Mann⸗ Frau Helene Ohlert hat bei Erwerd der Fi vdie waaren⸗ und Garngeschäft in Biberach, IÜFIabä „Zahnpulver omade, Haaröl, Bartwichse und Bettwäsche, Hosenträger, Gürtel.à . u“¹” W.: Photographische Apparate und deren Zubehör⸗ heim. 25/6 1902. G.: 3 afabrike B *¼— schäftsverbindlichkei JI 12 Nr. 150. Firma: . X 2 8 2Peutszabhg, e chegenen. Fenace und —5,—— EEE Fhelle nd en: pdedoctandisce Hand. unsEfasr Figarren, Zigaretten, eee e senss G.Seschaftsperbind g4 den ühernon gen⸗ Alpenrösle, Erverꝛa Kebctalsaaraza saa b S spbo Jod, Brom, S re, tücher, ide and, eiet“ meras; einfache, Doppel⸗, Wechsel⸗ und Roll⸗ feifen. Zie . igaretten⸗Spi 715 ei Nachf. O. Mi A 1 und 2 ca p Pbaspbor Alane, dahh, Kupfervitriol, 8. leihenand. E111“ Kassetten; Vere hers⸗ 4. Flosetriom.Adon⸗ bnc. Pfesen ☚— 82 Zlazcetten Erigen, ; 8 Noch. 950 8 * Mirlen in 28 vesahehach üncl. Pnnfeasthieetzan⸗ salze, Orydsalze, Sulfosalze, Collodium, Valerian⸗ plüsch. Hanfene Stückwaaren. rben. rate; Kinematographen; Sucher für Aufsicht und 8 11 4q r w üeeee fabrik in Biberach, wurde eingetragen: Jetziger Ge⸗ e 8 Hert.ace, ecte AnAs Henes2ie . sngsecnsneenehnicez Veran sh Fenenanu⸗ ci rbid, Vanillin, Saccharin, nksalbe, Bälle, el, Sch 4 und Futterale. Objektiv⸗Verschlüsse, Schlitz⸗Ver-—-. A Ar- F. Röll 11 5H. E 1 3 ℳ. Char⸗ du, Fnbeigten an agee, Firxmen Laugen. Siccatif, Beizen, Härtemirtel, (HFervertratt, Bantdurc, estn Sode, Essigsäure, Weinsteinsäure, schwindigkeitsmesser, sowie lichtempfindliche Platten, 10/3 1902. Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ mann 120,65 4. P. Gändel 72.55 ℳ., Bruno Den 22. Juli 1902. Steinkohlentheerprodulte. Metallene Flaschen, und Zitronensäure, Sova, Essigsäure, hlen⸗ 1 Flach⸗ und Roll⸗Films, pho hische Papiere und iete 18. 25/6 19 n 38 35 Hen 16, 2e 8. . Prbn⸗ Stv. Amtsrichter Moll. * 1 ise bwefelkohlenstoff, Holzdestillationsprodukte, Kohlen⸗ g ArvF vnsns twiete 18. 256 1902. G: Im⸗ und Exvort⸗ Mädler 38,35 ℳ, J. Herms 116,25 ℳ, C. Lindau Büchiemwerschläse. Metalle in toben uvne enneene emde Gelcihfonig, Kierpeincen. Joumfeug Lereme gbemefalien Schalen Gefäze und Plattenständer. geschaft. W.: Iinarren, Zigarcten, Rauch., Kau. 68,12 ℳ, G. Graig 6080 ℳ. G. Heinrich 50 85 ℳ. vingen. Rhein. Bekannrmachung. (37737] x—— Platten, Stangen, Röhren, Schnüren und Riemen. Bambusrohr, Rotang, Kopra, r. 54 778. F. 4128. Klasse 26 b. und Schnuvftaback. Wein und Spiritnosen. T. Stende 82,80 ℳ6, Dav ffranke Söhne 286 75 g, In unser Hanzeleregifte. Abtb. A. wurde heute is e Barcht gerter Rflen, Hrc. eaee äsese. Eeübrgen reeemcn 1“ 82 8 b, Bleischrot, Stahlkugeln, Sta 2 Häute, n, ildpatt, 2 1 ngbcr aenans, Bronzepulper, Blattmetall, Queck. Chinarinde, Roh., Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupfta

8 38. E. Iwan 27,70 ℳ, Otto Marcher 1000 ℳ, Baum. eingetragen die Firma „Barbara Wer in t 29* . Febamn Fübet 12 ℳ, Berliner 1 8 —— s. geb. A 22 22 dört e 126,20 ℳ. Jackel 7,50 ℳ, Griebert maxyer, Ehefrau des Johann Peter Werner, Loko⸗ silbe . fnnnmon Maznefium,, ioarren, Zägamten. Feommiarahienm. Gelävset., eee ᷓ-—b 55 ℳ. L. Meier 68,60 ℳ. Hinze 8,35 ,ℳ, sowie motivführer in Bingen.) Hlach⸗ metallene Ketten Anker, Eisenbahnschienen, atherische Oele, Holze⸗ Bav⸗Rum, Inzekienpulver, 8 8 2. August Berliner Gipswerke per 23. November Gr. Amtsgerich Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ Rattengift, Carbolineum, ennige Nachtlichte, Ras. 8 1901 150 laiten, Unterlageringe, Drabtsttfte, Faconstuͤcke ans pinsel, Haarfärdemitzel, Schweicl. Bleiocgnd, Bleh, 2 bIlM1 ¼⁴ 1902. C. Levi Ir-, Nürnberg, Füll 12. „20. August Paul Gündel per 21. November 1901 2 iedeeis Stahl, schmierbarem Eisenguß. r. Salmiak, Alkobol. Soda, Glauhersalz, p 25/6 1902. G.: 78 und Vertrieb von Zigarren 118,75 ℳ. selbst unter Nr. 4 eingetragenen Firma Bach und Nösans Rerbaaß eiserne Säulen, Träger, Balpeter⸗ Asbest sowie esestorneate, gordee. und Zigaretten. : Zigaretten. * Brune Mädler per 30. November 1901% ꝙBrauburger in Endenich in Liauidation ver⸗ 1 . 8 9 . ten, Scha 1 ,85 3 ZBr 22 FPa Tn. vnen. Iöa Tinte, Tusche, Mal ag- 8 Ir a ben. 24½. August Berliner Mörtelwerke 4. Dezember ee Tene des verstorbenen Liquidators Johann 8 Stifte LFchiüstass Muttern, Splinte, Haken, farben, Radiermesser, Blei⸗ und F 2ö22 Elefrheriadis 88 1 8 au 1 Emannel Bach in Poprelsdorf ist der Kaufmann 8 2 S Llamm Ambasse. Sperrherneg, Seczarhäefn, 5 —7„ w78 de 88 8 8 F Hamburg. Danmm 49 308 Berliner Mörtelwerke 14. Dezember Felir Esser in Bonn, Florentiusgraben Nr. 26, er⸗ 3 . S Stro „Eßbestecke, Messer. aten, Federkä „Me⸗ 8 3 22 8 1902 guß. Hoesch, * Srlhens, den,, NULNu. . vögöS ie Pantagen.] Holz. (Ansgeschlolsen sind: Kalicemüäblen) 4 ve ab 8. Oknoher Berliner Gipswerke 31. Januar 1902 „29 7„ Perag 8. maewemeische Knrnt X er, und Stichwaffen.? —2-S Nr. 51 772. G. 3713. Klasse un g G Am E’E gpapier. 8 Pflugschaare, Korkzieber, feln,

1 185,1½ I-* waccht ubth. 9 b rtrieb von 88 Königl. Amt tb. 9. 8 3 3. Oktober Berliner Gipswerke 11. Januar 1902 1 9 Zigaretten. W: nrake, Oldenb. 9 9 9 . 2 2 2 dwerk. Land· 4 8 8 145 1 8 4 . 36 5☛ Nr. 54 760. K. 69214. masse 55. 7,3122.8 vSeenfce Fanbc. Se-Tnes. 8 Beehenese ferteb gfeee Stacheliaun⸗ REISSTEUFEL 1* 1 8 (282 8 11. Okober Paul Gändel 18. Januar 1902 20 eeheee 2 2X1— 11A4“ g8 be-h vmnasöre Te: Zigaretten, Rauch⸗, Kau. draht, Drabt Drahtkörbe, Vogelbaucr. 10/10 1901. J. Grünebaum, Frankfurt a. N. 8 b igarren, Rauch⸗, 109. Dänsber Paul Gändel 25. Januar 1902 in Ovelghanen heute vagen: 1 und Pchnupftaback, Zigarren und Zigarettenpapier.] Parpunen, Hu en. Hrfnäces erne Sefabe. 24,6 1902. G.: Vertricb von Schuhwaaren. W.: 13,3 1 Otge telstr. 14. Kau⸗ und Schnupf⸗ E 111,50 2 8 Sp. 6: Die Gesellschaft ist durch den am 14. Mai 25,4 1902. Fa. Cart Krabbe, 8 Beschr HeUeige, besmte e wesclhe 8n Schabwaaner -a rmn. n. 19—2 Kehn 132 .1a5a4) 91 b. Reioten Gean Fhen Febmar 1902 5090 1992 aetretenen Tod des Gescllschafters Helmich Stuttgart berburgstr. 172. Nr. 31 769. r. 2201. 40. 52 Geschüc⸗ 541771. T. . V undlung. W.: Gin französischer Käfe (Camembert).] Nr. 51 750. v. 4188. Kiasse 28. 14. ber A. 14. Febmar 1902 125.,ℳ .“ sind der Gesellschafter 8 N [AAöANgN 30/4 1902. Alph. ¹ gelochte Bleche. S dern, 8 Ar. 54 779. Dd. 2a0 2. Klasse 28 b. Nr. 16,522 Bima Bruno Richard Weise. —2 W“ veaee Kassetten, eiserne Mobel.

N 2 ¹ Weisensee. Inhaber: Richard Weise, Kaufmann, 22 Odlmie E 2 ken, Bügelelsen, Sporen. ügel. 118,180 —ö—1, G sca beii nremerhaven Hanbelorogisber 37741 . eme ack. 7 9220 n. 0 . 84 ö. 7ee‚ bdee eeee e ener Ressme,,1ennuhhahluhlszzällhx, 2.84,20. 8. 2628. .. . 28 8. ses. Fe ele errenem geenss”” Ne Nehs,Dher. dedenecgg EEE“““ bäuse von Taschenudren. mcta Irühehe Hrerrhecer Awtrakte hheee e 4 bs. K Aenderung in der Person des E —2 am 18½ 12 2 cr. Hir. 84 771. 28. 2778. —— W 1 E . 2 Vertreters. 11 10 1901. Ferdinand 8 8 1 b. —*2 - 2₰ 1*. . 9

am selben dem J M 8 1-egd n⸗ ezerrg. See 8 GCe.S b⸗X E. . Nn. Kl. 23 Nr. 19 493 & R⸗A. v. 5. 11. ist nur Rebert Mathiske worden.

88 . u8 .“ ²dudejat Bier, 111828 29. I1.

Hel tena ebngcn, : „Malhertrat

28. Jult 1902. 1D̃pe. Nr. 10 b92. 1 logesellschaft den Amtsgerichtg: 89 82 rrc. IvnI Ab 9 mwichter 4 2*, usen. 82. hr rumpf, Sekretär.

( Ürtrakte, und zwat alle dünnen. dts 8 jwaaten und Ciem. W. Gher. 17 1 8 nn. HMasde uren * 1“ 88

rian

Bonn. [37738 In unserm Handelsregister ist heute bei ea

1877391

55⁸⁸

öee . P. 2

2:: SF

Lösungen, naͤm⸗ Kreselseifen⸗, Cisen⸗

Nr. 16 Warwar.

2*

heinwerke Ledorit. Fuzbodenfabrikatton. h Gruh Bohm. Berltn.