—
7]1 11000 [22,60 bz G Pongs, Spinnerei 5 1.1 1000,500 [93,60 bz G Porz. Schönwald 9
1000 —,— Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1000 91,75 G6 Preßspanf. Unters. 0 . 10,00 ct. bz G Natbenow, opt. J. 8 1200 /600 1166,50 bz B Rauchw. Walter. 71 166,60à, 80 bz Ravensbg. Spinn. 110 Se h Redenh. St. P. A B 0 e Reiß u. Martin . 7 121,00 G Rhein.⸗Nassau 10 158,75 B . Anthrazit. 10. 348,50 bz G . Bergbau 1 7,10 G Chamotte.. 13,50 G . Metallw. .. 88,00 G . Spiegelglas eh h. 1 Stahlwerke. 1 110,00 G do. W. Industrie 6 139,75 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 — Riebeck Montanw. 14 ½12 178,25 G Rolandshütte.. 5 — 200,25 G Rombacher Hütten 10 —
9
Helios, Elekt. Ges. 0 Ferzieng⸗ tl.⸗Z. 10 V
—g
E3E1““
0 engstenb. Masch. 0] 0 erbrand Wagg. 12 5 4 de Hesselle. u. Co.L. 10 — 4 1. SSase 13 1 do. i. fr. Verk. Süren Mühl. F
[S520
5,50 Dsferd Dannenb (100)— fr.Z. —.,— 1 1899 8 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Slr vene är 880) V 14.10 810
184,000 1 Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.10 5000 — 1000 99,60 bz G 6 b el er 188006 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100) 4 1 1.1.7 3 102.0b40 Gest nlpin Mont 29 19„L2a0 ger —,— : 8 8 8 8 dlühh A 8 134,50 bz G Boese u. Ko. (105) 4½ 1.4.10 878 Spring⸗Valley uk. 2.5.8.11 —,— 8 8 “ 8 1 — 18 8 X⸗Ge Lninme 1105)4, 1410 —— Trreerkalb⸗B. (105)4 1201000 200286250 1 118,75 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1. 105,50 B
s 95,40 G Versicherungs⸗Aktien.
47,00 bz B A.⸗G. f. Mt 100,60 G
Bese 8 3 4 — 8 143,50 et. bz G “ g V 103,20 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück)
8 do. o·. IV4 ½ 20 b 122 00 et. bz B.] Alsen Portland 5 102,75 G Aachen⸗München. Feuer 9400 G. Aachener Rückversicher. 1550z.
Scbĩ —½
q
&
SSSS!l 0S.
=EE —
lpert, Maschin.
erschberger Leder 10 Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 Höchst. Farbwerk. 20 20 Hörderhüͤtte, alte —
do. konv. 8 1
SI.ʒ]
99,80 bz G Anhalt. Kohlen. (100), 4 70,10 G decgeacü 2
0œ be
4
989 E“
1' 5 FEEgESEESE 8 —,—+
—8˙N
Allianz 1090 G. —,2 Berliner Feuer⸗Versich. 3075 G. 102,25 et.bzG. Berliner Lebens⸗Vers. 3600 G. 103,30 bwz VConcordia, Leb.⸗V. Köln 1255 G. 104,25 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. Se “ .1““
rescener Alh. rreh. she.. 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 “ eugr 189900 1 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Bäö Zasertionaprein sür den Raum riner Aruckzeile 30 3. Germania, Lebens⸗Verf. 1040G. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition „v„ Inserate e b Königliche Expedition Se e Kölnische Hagel⸗Versich. 400 B. 1 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 25 * 85 ee. v Reichs-Anzeigers 4 101,25 G Leipziger Feuer⸗Versich. 5600 G. 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. A niglich Preußischen Staats-Anzrigers 80,50 G Brieger St.Br. (103),4 10008 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges⸗ 85 3 ““ 822 erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 130 6h G Buder. Eisenw. (103),4 98,00 bz B Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 670bz G.
135.50 G Burbach Gewerkschaft Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 B. No. 1757. 8 1 166,00 bz G unkv. 07 103)5 1. 2 500 [93,10 bz G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 925 G. — 101,25 G Calmon Asbest (105) ,4 ½ 1. 101,30 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3085 B.
Füs⸗ 88 1902. 180,00 ct. bz B.] Central⸗Hotel I (110),4 e Preuß. Lebens⸗Vers. 900 G. 8 8 ——— 8. evisehas 91,00 G IV 119 8 Preuß. National Stett. 1075G. 8
säpegcse Rhein⸗Westf. Rück. Ver. 400 B. Inkhalt des amtlichen Theils: 1b Auf Grund des § 75 a 102,00 bz G Sächsische Rück⸗Vers. 640B.
X1“X“ 8 — - Im Beurlaubtenstande. 23. Juli.
Ordensverleihungen ꝛc 88 der Fassung des Gesetzes ht, 10. April 1892 (Reichs⸗ der Res. des 1. Hus: Regts. König Albert Nr. E111.1“ eg Schles. Feuer⸗Versicher. 1550 G. 8 esetbl. S. 379) ist. Lis. der Res.: Pr. Franz des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent 8890 Pententz Br. 193 1 6,9 S2,,. Fhrringia, he hien deo-c.. Deutsches Reich. der Zentral⸗Kranken 11“ 321,00 bz Cont Wasserw. (103) 41 1.1. 2500 100999 Union, Allgem. Versich. 900(3. Ernennungen, Charakterverleihungenz c. 1 bbeee. — Dannenbaum (103) 4 97,00 G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 830 B. Bekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗
59,60 G Berl. Braunkohl. (100 Berl. Zichor.⸗F.
neue 145,006b G Berl. Elektrizit. f6
do. do. do. St.⸗Pr. — o. do. St. Pr. Litt. A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh. 8 0 Hoffmann Stärke 12 12 Hofmann Wagg. 18 4 6
. 00 —‚22ͤö2ͤö=2=
ng S
f
r 1 1 1.
1.
1
1 1. 1. 1. 1. 1 1
124,00 CG do. uk. 06 (100) 4 ½ 104,10 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 199,10 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 119,75 bz G do. do. 1890 4 ½ 4 1. 141,00 bz G Bismarckhütte 1 4 ½ 4 1. 00 /600 176,75 G Bochum. Bergw. (100)4 4 [1. 1G 108,80 G do. Gußstabl (103) 4 98,80 G BraunschwKohl. 103) ,4 ½ —,— Brresl. Oelf. uk. 02 1eh —,— sJßsNdvddo. Wagenbau (103)
86,60 / G ddo. uk. 06 (103) 4 ½
— SD
qg
—,=2ö2E= S
—x22ö2SögnNg
—
otel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½¾ — 4 Hereneete gake. B88. Hüttenh. Spinn. 6 00 4 Hüttig, phot. App. 10 10 4 Haldschinskv 4 — 4 Humboldt, Masch. 6 — 4 Flse, Bergbau 10 10 4 Fnowrazlaw.Salz 4 ½ 6 4 Fnt. Baug. St. P. 12 12 8 4
4
74,75 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ — 156,75 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 127,00 bz B RotheErde, Drtm. 77,75 B Sächs. Elektr.⸗W. 116,00 bz B Sächs. Guß Döhl. 6 ½ 6G 8 do. Kamg. V.⸗A. 600 /1200 92,00 et. bz G do. Nähf. konv.. 1000 [160,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1 400 “ do. St.⸗Pr. 11 3 203,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 99,50 G Saline Salzungen 5 108 30 G Sangerh. Masch. 22 ½ Kahla, Porzellan. 30 30 308,00 bz G Saronia Zement. 12 Kaiser⸗Allee ... i. Liq. — fr. Z. St. 1044 G Schäffer u. Walken 0 0 Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 1.1 1000. s145,50 bz G Schalker Gruben 32 ½ — Kannengießer .9 9 4 1. 120,00 bz Schering Chm. F. 15 10 Kapler Maschinen 4 1¼4 1. 82,50 G do. V.⸗A. 4½4 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 4 1.4 193,75 G Schimischow Em. 7 5 Heula Eisenhütte. 2 1.7 107,10 bz G Schimmel, Masch. 1 — Kevling u. Thom. 8 3 3 108,509. Schles. Bab. Zink 22 16 Kirchner u. Ko.. ¹ 0 80,00 bz G do. Sr⸗Prior. 22 16 Klauser Spinner. 0 0 4 1. do. Cellulose 4 — Köhlmann, Stärke 17 17 4 1.10 298,25 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ½ Hzln. Bergwerke. 33 ½ 30 4 330,75 bz do. Litt. B.. 5 ½ 5 ½ do. Elektr.⸗Anl.] 0 li, 24,60, G do. Kohlenwerk 0 Gas⸗ u. El. 8 1000 [113,10 bz G do. Lein. Kramstas11 In⸗Müs. B. kv. 6 300 [90,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 6 sch Walzeng. 18. 1000 [122,50 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ znig Wilhelm kv. 15 1000 /600 1167,00 B Hugo Schneider. 8 4 do. St.⸗Pr. 20 1000 241,50 bz Schön. Fried. Ter. 8. nigin Marienh. 5 ½ 690 SchönhauserAllee 0 Vorzg.⸗A. — ’ . 1,10 G Schomvurg u. Sc. 8 dznigsb. Kornsp. 10 1000 —,— Schriftgieß. Huch 8z8b. Msch. V.⸗A. 0 1000 ,— Schuckert, Elektr. do. Walzmühle 13 1000 104,50 G FSchulz⸗Knaudt. .l: Szuigsborn Bgw. 12 1000 136,00 ct. bz G Schwanitz u. Ko. 8 Königszelt Por’ lI. 15 1000 [194 50 bz G Seck, Mübl V.⸗A. i. Li
—¼½
—2,—— =g
[0000 []
—-'—
Feserich, Asphalt. 10 4 ;
do. Vorzg. — —
— — — —- — —-
Cxꝙ2 ”=E=nE
46,50 G Charl. Czernitz (103)4 ½ 323,90 bz 6 Cbarlottenb. Wasserw 4 213,00 bz G Ceen era 0973
88
Frrankenversicherungsgese es
—½
107,10 G do. unk. 1906 (103),4 ⁄
qgE —’ögZö’ögnggn
—
“
und Ster
vsoon neuem die Bescheinigung steilt worden, daß sie, vor⸗ lade des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Dittrich des 14. In 58. 5 1. 3,40 G 5 ⸗ behaltli öhe 1— e 1 fanterie⸗Regiments Nr. 179, v. Nostitz⸗MW
58,50 G Dessau Gas (105) ,4 ½ 1.1. .500 106,40 G Victoria zu Berlin 5000 G. kasse der Zimmerer in Hamburg e beh äe1 1 .Hg des Krankeitzeldes, den Anforderungen Reiter⸗Regiments, Zobel des N 1
18Sons do. 1892 ulv.03 veg 8 2† ee. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1340 B. 1b I b 1. 8 S- enversicherumßsesetzes geügt. NNr. 32, Ludwig, a.6 Köcheh Eaalerie;. . “ 1190g Ze. 189aguge 10274 14 300 J10430B — 8 8 Königreich Preußen 8 8 rlin, den 26. Juli 1908 Königl. preuß. Telegraphen⸗Bats. Nr. 1, — zu Oberlts, Franz
1387,75 B r. Kabelio n. 057103), 41 1.4.10 500 100,50 G Bekannt üg — Deer Reichetztigler. Jeeeee- 145,75 bz do. Kaiser Hpp.⸗Anl.4 1.4.10 97,50 G 8 lichen machung, “ der aus der König⸗ 88 Augge. Hauptm. Dr. Wagner, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be
“ do. Linol. 1609 (103,41 11 0s100,90G Verichtigung. Am 26., Spinn u. Sohn ichen Bibliothek zu Berlin entliehenen Bücher. 8 -bPöPNPNöPöbvVb sirks I Dresden, Leonhardt, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. 157,00 bz G do. Wass. 188% 198) Ap vee⸗ 59,50 bz G. — Gestern: Wechsel a. Budapest (8 T.) Bekanntmachung, betreffend die thierärztliche Fachprüfung. 1“ ““ e Bezirks Großenhain, Werlisch, Lt. der Jäger 1. Aufgebots des 116,25G; Se. 8 100) 3 ½ 14. 95,60 bz G 85,35bz. Augsburg 3 ½ % St.⸗A. 98,50 G. Berl. Personal⸗Veränderungen in der Armee. 1 88 M e. Leipzig, Dommer, Lt. der Inf. 2. Aufgebots de
10950, G don ue 06 (100 ,41 103,75 G St.⸗A. 1866,75 —,—. Düsseld. St.⸗A. 1888,90,94 “ Bezirks Zittau, — zu Sberlts, Schuster, Vize⸗Feldw. des 100,302 Dorim. Bergb. (105) 98,90 G. Heilbronn St.⸗A. 103,60G. Rhein. u. — 1nn Bezirks Großenhain, zum Lt. der Landw. Jäger 1. Aufgebots, 92,00 bz G jetzt Gwrlsch. General 4½2 1.1. 60 — Westf. 4 % Rentenbr. —,—. Rhein. 4 % Hyp.⸗ Königrei 9 — befördert.
153,50 G do. UnionPart. (110),5] 1.1. r.500 109,90 bz Pftbr. 100,70 G. Transv. Gd.⸗Obl. 88 104,50 G. 0 8
166,25 G do. do. ut. 05 (100)5 1.4. -500100,75 bz
8 . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Jul 100)4 30094,35 G Ostdeutsche Bank 93,80bz G. Arenbg. Brgb. 510 bz G isterium der geist 8 8 J
8
—
— —½ — — 12
—
—
2
K
2 122
— m=2q2IE
IcoDᷓe —
12
2——6 S
₰2 22 2285 — —SVBN —BVIee
0
2268
1-
—,— —
☛
2. 2 2
SS
+ 0 ——=2g
.ꝗ250 Hb —
[S=SS
*q 5
M Heintze, Oberst und Kommandeur des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, . . 7 8 8 Süp 29 8 2 9 Kab 9 2241 Seine Majest 88 . 515 1“ 8 2257 8880 8 in Gene mi u 5 3 Apschisdage . 7 5 g 5 12 . Körbisdorf. Zucker 9 ½ 600 [103 60G Mar Segall. 6 ½ 65,50 bz G Düsse. Draht (105)42] 1.1. 1c88802 Hennerasm Hütte d18 8 cheg. Sge dcea⸗nübnc. bö“ ken 7. ” . 8 g. nig vaer Allergnädigst geruht: M edizinal⸗ spenheiten. vͤ11“ 8 ““ “ 1 64 Follmar dZourei 1 10 1000 180 99;8 Fentar ahe G 8 — 4 † haerfa Sces 195) 1 1. 5 101,298 Westf. Draht⸗J. 150,90B. St. Ulrich in8“senbif den * b D. Ronk Helldorff auf Königlicheihliothek. geschriebenen Abzeichen, Goetze, Hauptm. à la suite des öri er⸗ 36,00 bz B Siegen⸗So . Flectr.Liefe⸗ sg. V .1. g 5 328 8 72 1 9 O 4 8 8 3. 8 9 c 4 8 8 1 ’ 8 19 9 1000 185,25G eme Sasb. 18 18 . 245,77 Elektr. Licht u. K. 104) 4 ½ 1.4.10 101,25G 11 dritter Klasse mit der Schlei “ othen Adler⸗Orden Bekann a ch ung. 3 nf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayer Kunz Treibriemen 10 0 1000 do. Nr. 9001-10000 — — 4 1.110 230, Engl. Wollw.. 103) 14 1.1. 85,75 G
fr 68 in Genehmigung seines Abschiedsgesuches it 8
ö. [4 87 3 28,5 dem Pastor und Leiter 0 Rett - ildes In der Woche vom 7. bishg. zund 11. bis 13. August d.; der Erlaubniß Trage vund ches g. Haßantens
Lurfürstend.⸗Ges. i. Lig. 0 pr. St. 780,00 bz G Siemens u. Halske 10) 8 4 1. 350 b do. do. (105) 41 1.4.10 18,25 G zastor und Leiten ettungshauses zu Schildesche v“ 3.DMbzc bis 13. August d. J. uͤbniß zum Tragen der Uniform des 8. Infanterie
Ferfücstend gee. 8 dig. 2 br S: 2905” Siemonins Feis. 3 10 6 4 1. 4019 Erdmannsd. Sp. 100)5 4.10% 8 1 8 29 “ im Landkreise Bielefeld Fri Ma⸗ ngelsdorf, dem vrhitgchch 785 nach 8 48 der un 3 ednung 8b 8s de — Nhen Zeen ech ehentFebhra 2 don Lohmever u. Ko. 10 — 1000 [87,50 bz Sitzendorfer Porz. 41 0/ 1. 000 do. do. uk. 03 FI 4.10 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Herrmann zu Landeck lieferung sämmtlicher aus htz.zröniglichen Bibliothek ent⸗ geschriebenen Abzeichen, — zur Disp. gestellt. Frhr. Lochner von Famngensalza duchf i0 1159 1099 2* kfa. Nlen 198 1 14 w500100,50 G Berlin, 29. Juli 1902. “ i. Schl., bisher Leiter des Militär⸗Kurhauses daselbst, dem 852q Baͤcher statt. Alle, litze jolche Bücher in Händen Sa⸗ ktenb eetn nnd Koeap. Chet im 11. Jsf. hiegt. Air. 12 e E 16 1. I aehchcgg Z 3 Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Bartsch zu Alten⸗ haben, werden hiermit aufgefe dert, sie in den Geschäftsstunden esche, Oberlt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, — mit Pension un 7
Eaere bn b 89 Der ungünstige Abschluß der Schuckertgesellschaft S.⸗A., bi in H 8 9 bis 3 Uhr ückzulieferunuul . der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uni zurahüͤtte.. .„ d. l193 00 b ahl u. Nölke. 10 Georg⸗Marie (103,4 1. 2 Der ungünstige Abschluß der S. eesnlc burg S.⸗A., bisher in Katton 8 enen⸗(9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. urückn 8 3. Inf.Z 8— rmee⸗Uniform, Zwicker, Lt. Frurabütke . , 19b899 2 G hhggbs Stat gdeenFb. 10, 151,75 G Germ Br. Dt. (10201 in Nürnberg war heute bereits von der Berliner ) Kattowitz, und dem Eisenbahn⸗Stations⸗ b zulief 8 rücknahme der Buücher 13. Inf. Regt. Nr. 178, mit Pension. Braunsdorf, Lt. im 3. In
—, — — — —- — — —
—., —.
——y—T2—;N8-ISN
—
4 4 4 4
’1 4
1 2
—2,———
Leopoldshall.. 90 Se.⸗Pr ok.⸗Josefst. Pap. 3. dw. Löwe u. Ko. 24 othr. Zement. 14 do. Eis. dopp. abg. 0 do. St.⸗Pr. 1 ½ Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 0 Lüneburger Wachs 12 2 tder, Maschinen 0 Märk. Masch.⸗Ibr. 2 airk⸗Westf. Bw. 0 agdb. Allg. Gas 8 Baubank . 5 Bergwerk 46 ½ do. St.⸗Pr. 46¾
*
* 7
2SI=8OU
— ₰
1 86 1 Vorsteher erst — 1 erfolgt nach alphabetischer Oreth Lederf. Eycku. Str. 28.7 vr Börse wieder vergessen, deren Interesse heute in steh ster Klasse a. D. Haunroth zu Unna, bisher zu folg ch alphabetischer d Frei ₰ pzig.. 11 500 /1000 136,50 do. Chamotte 25, 18 8 266,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 91,50 bz G und Freitag, bewilligt. do. Vulkan B 14 1 1 k 206,00 et. bz G Hag. Tert⸗Ind. (105),4 8 4
. 1¹4 do. i. fr. Verk. 41. - u 102 3,10G Namen der Entleiher: Regt. Nr. 102 1 89 1 J.
6 1000 sid5 73bz 6 Ster. Bgcd. Zem. 101 118 4 ,142 128759b Germ. Scifb. 103) 1 6 108190 — Frö im L 2 889 8. ; gt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, — der Abschie —11— 1 8 ed a99 699s 19 9139640 Börse miedauf den mit Spannung erwarteten, im V Ferndsben im Landkreise Hamm, den Rothen Adler⸗Orden von A— H am Domtz 88 . 1 8 ch Ee E 11792919 a nae06 199 “ Verlaufe der Börse bekannt gewordenen Ab⸗ 1 Eisene. 2 1 zccuc — wwnt und Montag, Beurlaubtenstande. 23. Juli. Fehrmann, Hauptm.
1 8 do. Gristow. 4 500 GörkMasch.L. C. (103) 4¼ 1. 1 1r. schluß des Bochumer Guölftablvereing grücst 2. 2 4 Fsse eene icgeäeiter d. Pe Chchrmng, Mhüierrzereth G 8. S g. end Mi⸗ erhbe er El.a. Srn Fül. vene. Prin Hegss Fir. 106, mit der zasser Li 101,25 bz G esche Union (103),6 7 ‧* 103,50 G Zu Anfang setzten die Kurse für Hütten.? tien schwächer — 1 2 A. Fr n Tragen der Unifor r Res. Offiziere dieses Regts. Sisbr + 89 16810, 2 (103711 1X.0 — V . ein, dann besserte sich jedoch die Tendenz, wenn auch die DOrden zmweiter Klasse, Hüacn mit den vorgeschriebenen — de 11A1A1A1“*“ —
19.2 mit. enen Abzei olckmar, Lt. der Res. Stoewer, Näbm. 93,10 G arp. Bergb. 1892 kv. 8* 1000 [101,90B Wilmanns. 2. Hüs. Ress. Konfokn dea 8
50 382
chtlich des Dividend bnisses des d Eisenbahn⸗S icbath flh. General⸗Verwaktung. — Ungewißbeit hinsichtlich des Dividendenergebnisse 1 em Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster 2. I““ Erhgem Sete. 8 300 124,10 bz G 28* 889 2500101,80G genannten Unternehmens eine größere Fusdehnung s st Klasse a. D. Akt. u. St.⸗Pr. 8 24, eli . Staen e—. 6 7 15 117,600 do. unk. 1905 (100
6 ½1 ——PF= eeffefamfafa . 2222222-——2
602ö,— 22-=2ö'=22ͤö2 2285S
2——
—
—,—
—Er
— - —— —2
0
—,——————
——
20
— — ꝗ*˙—*
—2=Sé=V—ö2g
,
LIas.
— —
—nn
— 22.—=S
—
132,250 toria trad 0 90, 8— h V E *(Ch. 90
4 apb. 7 125,00 V asch. 0 112,25 bz06 ö’8
—”=
8 2 1 .
6 u. aba. 0 vrw., Biel. Sp. 2 orwohler Portl. 18 stein Eruben 0
c. Gelsenk. 14 Mraclin & Hüba 16
I. 17
doe. Ghummi... te. —2 agctb
1e0 Seles—
7 252
9eeeenenene
Wolff 21 der Inf Heinrich Friedri 22 „ . . 8 11 Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, mit der Erlaubne 8 72,50B des Geschäftes nicht zuließ. Der Kohlen⸗Aktienmarkt Orden ch., Kloffe ch zu Leipzig den Königlichen Kronen⸗ üütn n .r es S 204 1 7900 5 8 8 vrieün . .* z inisterium für L a ufgebots des Landw. Bezirks Siurm Falmiegei 6 000 [70,50 bz G do. unk. 1906 (102 5 1000 — 500 155006,G befestigten sich etwas, dagegen setzten Gelsenkirchener 8 e Sekretär EENb,“ p . .e vedbee Domänen ain, Leonhardt (Alfred) Vernstein, Lts. der Inf. 8 uf⸗ Südd. Imm. 40 % 8 —,— mnckel Wolfsb. (105) 4 ¼ 1000 und Hibernia niedriger ein. Der Bank⸗Akrienmarkt 8 b.Kvv,é vI 8 Be k t sturm 2. Aufgebots d Aschtere bebass “ 58,2 Imm. 0 . 9 1 . 6 e ann v“ “ 8, er 2 ie villigt. b- . “ 2 sens 8104 . . 1 (SKeutsche Bank⸗Aktien. Der Rentenmarkt war be⸗ zu Brandenburg a. H., bisher in Luckenwalde, dem Eisenbahn⸗ Auf Grund des § 13 d 8 4 *X . d Im Sanitäts⸗Korps. 23. ns 88 Lißner, Unterarzt s de. 1 G erez. 25 Stotiond⸗Ei rüA Abe, n⸗ 2 1 er Vorschriften über die Prüfung 8 ꝗ uee d oft 0 b 119,00G öͤchster Farbw. (103)14 1.1. - hauptet, etwas schwächer lagen Türkische Werthe, auch Stations⸗Einnehmer a. D. Günther zu Sol 2 — Sudwest.. 0 b 101,50 bz G örder Bergw. (103)74 ’ zu Solingen, bisher 8 bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Abhal . “ Jöft⸗ Dr. Blietz, Unterärzte der Res. im Landw 60 vnos Aires⸗Anlei Spanie Salle S aa. „ℳꝙ Kenntniß, daß mit der Abhalt Bezir n, ts 3 — 1 1 —— I 9 9755; 5222 129 4* 4,b . enen — -22 12 Halle a. S., Wehr zu Heiligenstadt, bisher zu Elberfeld, und thierärztlichen Fachprüfung am e be Bezirk Leipzig, 8 zu Affit. — Ueteandt der Ciff. ün Leaen. Thale is. St.⸗P.. 1 86. e Bergbau . Kle⸗ b . 1 — 28 8 . 2 “ 6 1 „ dr im andw. Bezi Mei en Dr. 818900 Tdüderball 8 102,75 bz G aliwerke, Aschers cb. 10)90p, Pocise.Aktien lagen matt. Fefhamartr für Se. e ecch ersbe, den Königlichen Kronen⸗ begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind Rauprich, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots im Beliri 66,75 üri Salin ⸗ 79,25. h ab 95,70 8 die G gg 8 . 8 66,75 Tbuüringer 823 F 9,25 G Lehecaen rgbau Industriewerthe war schwächer ie Liquidation — erlin, den 26. Juli 1902. — Abzeich en behufs Ueberführung zum Landsturm . ee JFere eX 2 8 beee 10 eege 42,— E Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule 1““ 1 5 8 112906 Fuchf. Aachen kv. 9 8 2 b Durch Verfügung des Kriegs⸗Mini 1 3 Fee. 12 105,50, — müvan 12711,0 —,— 8 .10 4 1 dem Hausvater Behle beim Rettungshause zu Schildesche 1 2* b 1 Schöncke, Hirss eistlichen in Radeber eisteriasde, ,1 Jen. 1 1C, ns 1 103714 117 — Nach einem Telegramm des Bochumer Vereins im Landkreise Bielefeld, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher a. DM. Ministerium für Handel und Gewerbe 8 R. do. do. Sorau g. 129,98 Uelon. Bangach. v. 6 4 L SI,bo genebefge bag 199 . 5 für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Wacrlawec slitz, Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.⸗S ö Beamte der Militär⸗V lt S 18 89. Ikrr. G. 1 n⸗Zugführer a. D. Grabo zu Dessau, dem Er 2 erbegericht zu Beuthen O.⸗S, ist der ilitär⸗Verwaltung. 1 21 22 (108,49 90 f106, 6 dersammlung bei einem Bruttoüberschuß von ½½ Mil⸗ . übes. ee⸗ zu Dessau, dem Eisen⸗ Bergrath Jaekel zu Kattowitz zum Stellvertreter des 3 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeri zener h aliw. 0 7 118,5⸗ ns. gd SS g; 2.50 2.Ogok 8 b 42 . lenen h. 9 8 vre 82 Füliene 8 nüung ¹ bahn⸗Lademeister a. D. Bockendorf zu elo a. S., den Eisen⸗ 2 . b 7 1- Ffabr 5 18e — 8 1. esne Nen⸗ k E K2 9. veom 2 illionen Mar agenden ncl 8r — v ’1 8 er Nord⸗Kattowitz und der S im Norsi ng zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschi⸗ — Varzinet ers. 15 1 vbe u. Schw. 41. 7 %0. Dividende vorschlagen. Grasschaft ee. bisher zu Oberröblingen im Mansfelder 8 r Stellvertretung im Vorsitz 22. Juli. Rößner, 2öB— AFPNg. . Veatki. cb. 8 8890 . 2000 — 500 . Fäur. Prd. (109 902 1000 5 kreise Celle, bisher in Unterlüß, Brüning zu Roßlau, Dunke nach Festung Königstein unt 2 — 97. — belle, Unterluüß, Br. 8 . erm 1. August d. J. verse e. S,ea 15 1 8 do. ur 08 1. 8 11“ 1—8 im Kreise Fe⸗, Müller zu doftas im Kreise 8 8 8 ut Produktenmarkt. v EI in 2 . ickenb Personal⸗VBeränderungen. Ver e ee 8 Berlin, 29. Jull 1902. 1 Keeise Liebenwer a, Quick zu Hohenlimburg im Kreise Iser 1 de. . ee in 2* 19 er eeehe Sauermann zu Hoyerswerda, bisher in Hohenbocka, Weber Königlich Sächsische Armee. 19, 9 ) 5 der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer, Wirk⸗ onneberger zu Uebigau im Kreise Lieben und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. Juli. v. Laris 1 Gehei G 1 t, do. 157 1 Liebenwerda, 2. uli. v. Larisch, liche Geheime Rath Magdeburg, mit Urlaub. ö 1 ““ 2 Major und il. b 4 Still. belett a 5 Lipine im Kreise Beuthen, Kondziela zu Malino K . A 8 Zen. h.dat. Ragr. Nr. 12, zum Roggen, g. 160 me — 2 ppeln, Linke zu Kadlau im Kreise Neumarkt, . sim 6. Inf. Regt. Nr. 105 m I1 8 cht lli bese J8,,28 . e in Gleiwitz, Schönfeld zu Beuthen O⸗Schl., Schoop don Wäürttemberg. in gleicher Eigenschaft in L. Infe Renr. Nichtamtliches. 1c 8 88 äüEhcse ler im Landkreise Düsseldorf, Spahn zu Greltschütz bei] Nr. 478 versezt. Auenmüller, Hauptm. und Komp. Cbef he M 1897 [108) 134,55 Abnahme im Oktober, do. 134,25 — 134,50 Ab⸗ cip 8 zu 1. Nr. 179, ein Patent seines a Deutsches Reich. 8,* ürun . wertd. M. . 2ö ehs eehüasd wnserinsserla zu Beaöhmer, Rähle, Oberits. im 6. Inf. Reat. Nr. 105 Ksnig WA. Preußpen. Berlin, 30. Zuli a2 - etzung in das 11. — Nr. 139. Seine Majestät der b 18s; 8 8088 eerng; e+ 5422* 1 r jest Kaiser und König sind gestern GI. . a27.109 ’ 1 preutzis —A schlesischer m 5 J 1 5. h ’ Pirn „Meinig im 6. Inf. 1218 3 Deutsches Reich. 8 Regt. Nr. 88 öͤnig m II. von Württemberg, Moebius im
ragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeiche 1000 — 500 179,50 G war weni verändert; Consolidation⸗Aktien 48812 Oberlt. der Kav. 1. Feer⸗ Sudenburger M. 0 51,25 bz ugo Henckel (105 üheim 1t eeeebois des Landw. Bezirts 1 O . d0 2F10, 1804 verharrte in seiner Trägheit; etmwas niedriger begannen Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. Rackwitz 1 Terr. 1.⸗Hal. — — fr. Z. 27,100 42. . beim 7. Königs⸗Inf. R lI. 8 8 der Thierärzte vom 13. Juli 1 veei E „Königs⸗Inf. Regt. Nr. 106, unter Versetzung zum 2. Ulan. 000 99, 8 6 . rv 2 5 Juli 1889 (C.⸗Bl. f. d. D. R. S. 421 do. Witzleben —- — — fr. Z. 115 00 bz G zsch Eisen u. Stahl ¹ 99¾ LTürkenloose blieben ,aezche Höher stellten sich Opladen, den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Stolle zu 1 dem Eisenbahn⸗S „Ve S erzten befördert. Dr. Fischer, Stabs⸗ 1 2s se Berfban Fleinigfeit, nnen sleine Aenderungen auf, nur Canada Eisenbahn⸗Stations⸗Verwalter a. D. Sehnwitz zu Mittwoch, den 15. Oktober 1902, arzt der Landw. 1. Aufgebots - spätestens bis 10. Oktober d. J. an mich ei Wurzen, — mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Unifo 89,90 bz B do. Nadl. u. St 8 1 † KFin. Gas u El. (10. was nahm einen ruhigen Fortgang. Ultimogeld 2 %. den Bahnwärtern a. D. Maurer zu Bathei im Land⸗ ½8 b seeshhüte 3 1 — — 8 u. Arm Str. 9 29,25% Frachenvg. Zucer 10 LFKäniabd 1b 812 FeAs. Ehrenzeichens, sowie Eggeling. n Militär⸗Geistliche. 2 102,90 bz Tiech. Web. inden 8 120,75 G do. Zucer. 124 10 Divisions⸗Pfarrer in Dresden unterm Juli d. J angestelt 35 yk zu Klein⸗S im Krei 28 ; . Pe Hernich. Baw. 0 21 10 b;z do. Glektr. G 10 11.,85e Foda Löwe u.Ko 10071, 14. 9 Bochum, wird der Verwaltungsrath der General⸗ dem Eisenbah 5 ein⸗Stanisch im Kreise Groß⸗Strehlitz, 5e ün. in⸗ — Baud. sitzenden unter gleichzeitiger B 1 f Legler, Oberapothek 1 Bezi 150) 00 ; de do. B. 3 121,90,G bahn⸗Weichenstellern a. D. Arnold zu Oberdorf im Kreise gleichzeitiger Betrauung mit dem Porsiß der nebe 12öö,ö es bebufe 96 der Kamn üd⸗ ; 8 Seekreise, Braul genannt denn zu Groß⸗Hehlen im Land⸗ ner Süd⸗Kattowit des Gerichto ernannt worden Königstein, nach Pirna, Weber, Proviantamts⸗Kontroleur in Pirna 8. Brl⸗Br. Gum.] 7 ü . er. Fhmmersch. 6 gebau, Naumann zu Muü im b e Abgereist: in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 & 168,75 Jöv in Landkreise Düsseldorf, Winkler zu Leipzig, Offiziere, Fähnxriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 8. Nr. 48, in gleicher — s Okiober mit 2 %ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. sroda im Kreise Bitterfeld, bioher in Roitzsch, chaft zum 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1 Naumann ₰ m Hauptm. und Komp. 2 n lau Monat, do. 136,75 — 136,50 — 136,75 do. 1 Weßner zu Groß⸗Dalzig bei Leipzig, b 14. Inf. R. 8 918n, d.1, 1 nahme im Herem ber mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ zitsch 6 2 er. 8 ü1 üe- Ven. — B ürttem ertens, 2 3 do. 8 8s 2 22, —2 8. 1 dir2 n e d. do. 1899 uf 03 100) . 1 Die Lüs d 248 * zu p. ernannt. Abend, wie W. T. B.“ meldet, an Bord der Pacht „Hohen⸗ Aesßsn eralsen b an. hle. nin ,I. eeörn9n. vern“ e Emden eingetroffen.
—
8 98
14. Inf. Regt. Nr. 179, — m Okgrits. besördert. Bolli
41,25 Abn im ber, do. 135 i . 6 Bolling, Lt.
28 . Aernaber äeber 6eine Mejehatder nelser dan vnedevege eehe eent .es ½ Hen⸗ Fnr n Neh.ge.Scebenn an fanser nefgnag a de⸗ dem 1 1 JMRittm. und Ezkadr. Chef 8 — d
raee.vHerge, ne, Ho chech EEEEEEEETbe “
eihenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis I— mit dem Nr. 8 829 Faflert 18 im 1. Ullanen⸗Regiment erscheint in R. ven Decker 8 Verlag, K 8
17 Kasser Franz Joseyh von, Oesterreich de⸗geden dans Ch.9e icher
2 8 1 1 2 Ungarn, - 1 — 4 SW
9 ggenmehl (d. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis Zelian 5X 82 τ— Amt de. en. 222 vervft der Art. 8 5 — 8 g Lan d 8 harakter a — unter Versetzung zum it. Depet Dresden, in die Kategorie
2* 100 hen u 82 . rath 2 ieeen — ““ der - Ffrer, rether Bbermatzer, —
2 8 . 4 2— 2 1.——,— Straß d diger, D. me — 2 2 . vom unter Zutheilung ryander hat mit Urlaub einer Kur nach Ems Süd 15 1b 4 11 — — ees d.eei eaanla. nar Aa. ARehee Zeug⸗Lt., 8 83 cgr r
32 8
2—2*
-ee *neenessn 22————
2888211— 1e 1182162* 8
— —
4† 289 2* ebiIlele