1902 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S8

. 8 Statuts dahin abgeändert, daß das Geschäftsj dersdork. 2 1 vom 1. Juli bis 30. Juni läuf jahr 2 „Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ ist die Herstellung versammlung vom 10. Juli 1902 laut Notariats⸗ MwearAe hiesigen Ferndelbregiste sind folgende Firmen neu eingetrag . G 8, g be8nn Ee. gC. Beaaen ds Vöeinsaiesh Se⸗ an8 8 Gegenstand des —8— ist die protokolls von demselben Tage abgeändert worden ift. 111.“*“ S st aufgelsft Die Firma ist erloschn. sceft m Verstandmitglicd vr, Fettate beträgt 63 000 Zur nee. lich eIr Abth. Ic Blatt Firma Rechtsverhältnisse (Inhaber) g9; „Mori ö Der bisherige Inhaber efellschaft bat⸗ veingß e., eEhe waxf . Gesell⸗ önigliche Ie. I1 2 . . rk d Ver⸗ aufmann Meriz Hepmann, ist gestorben. Das Karl M 2 Deckung seiner Stammeinlage wird von dem. [37752] ister und Posa⸗ Anfertigung, Verkauf und Ver dandelsgeschäft ist an d f Vorstandsmnnd 14b S. nes . 5 . . 8 . tav Harder zu Eilsen der esden. B 5 I illig in Ehren⸗ Der Hutmachermeif osc t⸗ und Filz⸗ Handelsgesch st an den zu Frankfurt a. M. wohn⸗ Vorstandsmitali mburg zum Ferdinand Jotkowitz, Kaufmann, hierselbst, is 24 1 eheg ganscer Hcvaleken un emen Getwerhe, dl dhnc, ne, cheiane slrr hes send,“ feicber⸗svacf. 141.“ Hsten answang Lehricg rant göezgenanden, der se an deeransselsan rtens und Heinesh⸗ Lnden 'ulbeskacsen für siee Zienaehejest Sonbaes e-8 Lageh,20 Jr 90e von 18 000 angenommene Bauer 1e sell. die Firma Aktiengesellscha als Orenstein & V Der Gaslwirth Ernst. Gustav Betrieb einer Gastwirthschaft. fortführt. Der Ort daer ge alf Einzelkaufmann Müller in Hamburg ertheilte Gesammtprokura ist 82n La⸗ 2 2 Eühen dobne E- vorhandene Vieh) in die Gesell Zweigniederlassung der in] 392 rreeee n d. in Ehrenfriedersdorf Apolda verlegt. iederlassung ist nach erloschen. schaft eingebracht. z leichen Firma bestehenden Aktien⸗ Geschäftsführer sind Derfin unter der gie⸗

Bernhard Samson. Harry Samson, Kauf Homberg, Bz. C 2 . . son, Kaufmann, 2 . Cassel. 8 ist J 2 5) „Heinr. Wilh. Schmidt.“ „Zu Gesammt 8 . frriedersdorf. ist Inhaber. und Verkauf von Mate⸗ 7 3 . 1) der Kaufmann Gustav Harder Nr. 5 zu Eilsen, gesellschaft, ist heute eingetragen worden; Der f An Fleis

Dem zu Berli Frrich Meulntprokuristen für die Gesellschaft sind beLrbse Einzelprokuristen für diese —,In unser Handelsregister ist unter Nr. 822 8 ; Louis 1 * Dem zu Berlin Heinrich Müller Sebmig ac 8 orden. 7 18,, 393 Louis Wengler in Ehren- Der Materialwaarenhändler Louis vnd Fam⸗ und Fleisch⸗ 8 nhaften Kaufmann Oskar Graß ist Einzelpro⸗ Kaufleute, in H und Ludwig Carl August Heldt, 2) der Gastwirth Friedrich Bartling zu I Gesellschaftsvertrag von 1. enc 188 E. rriedersdorf. Robert Wengler in Ehren⸗ ura ertheilt. . 5 Bei Verfügungen über Beträge von mehr als den §8 12 und 13 durch Be

des endt & Fi 31 bei der Firma Is. Tannenwald in Ni bei d amburg, bestellt worden; jeder der bdt g. EE Heinrich Wil⸗ beute eingetragen: Niederbeisheim

eas- v:; d Spiritus. selben ist ichtian veen: er. helm Wendt und Johann Conrad Richard Die Ferma ift exloschen.

B ne *ch B0. Notariats⸗ V friedersdorf ist Inbaber Betrieb einer unbelsgärtnerei. 120108—8 1 * Co. Zweignieder⸗ Vorstanbsmatnläch et; in Gemeinschaft mit einem Papierwaarenbaadlee ügenene Richard Gerlich,

5 bedarf jeder Geschäftführer der Zustimmung versammlung vom 10. Juni 1902 laut worden.] 394 Handelsgärtnerei Herold, Der Handelsgärtner Irf 8 af 8 8 de nhae9n9n, 4 1 1

tritt jeder von ihnen ll demselben Tage abgeändert worden g E11 Ha Fezee e8

Feelsc Fassgadhs . Wilbelm Brode, Heinrich Paul, Sali Segall, Richard Scheithau 1

die Gesellschaft selbstän g . vnag'es 8

Bückeburg, den 25. Juli 1902. dem M

u 8 1““ 1“

ge errichtete offene Handelsgesellschaft setzt as Homber heeas

v 5, Panbelsg. g. Bz. Cassel. Geschäft unter r.e Firma fort. 8.3 Handelsregister ist unter Nr. 50 28010] Eduard Jammer. Inhaber: E 8 Firma J. L. Dreyer in Homberg heute ein herigen Gesammtprokuristen pi Habler. dineenhn. dard Jammer, 54 . zu Dockenhuden 1e Papierwaͤarenhändler, hierselbst. Die Firma ist erloschen.

keiguter 8 ede oder in Gemei jt 2 2 „Hierselbst Homberg (Bez. Caffel), 22. Juli 1902. Wiltelm B 8 g esammtprokuristen die Geselschaft scht niteninem 25 Die fffene Handelsgeselschaft hat begonnen am Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1— Lank a. Rh. seither dahier betriebene Zweignieder⸗ Gorhee derelhen per procura zu zeichnen. Nichter & Sch E 8 Ilmenau. v 2 e 1 8 erold. 8 ist Inhaber. „Ar. und Verkauf von Weiß⸗ er betriebene Zweignieder⸗ Gotha, am 26. Juli 1909 . HAichter & Schatz. Zweigniederlaffung der ofenen 8 A icht IIa. 8 Fähea äche E“ 8* Uraschen. 395 Lenfe⸗ Wöllner in Ehren⸗ Dermn eeme Les vlüeer und Wollwaaren. leflung F. I. der Herzogl. Abth. 3 * Heneeersemgchaft hin Firma zu h.. E Abth. A. Band I ist b1nnqj fecgie Gcfelsgaß vemn des Fiegsssseger in fr bestehenden Handelemescherre e zu Duisburg Grünbe . Amtsgericht. Abth. 3. Sanzih. Diese offene Handelsgesellschaft, deren ei e a 8 8. 8 ves icsen Atetesvene Praher er 8 decfegaecherrnerba pebchar An. und Verkauf von Mate⸗ hiltehelofnn Fist jetzt selbständige In fes eer F ister Abthei [38001] Gesellschafter Otto Max Richter, Johann Wilhelm 82 bzi Kirst & Schumacher hier qhemnitz. 8 [37988] Vorstandes müssen entweder von dem Direktor 396 Carl Köhler r. in Gelenau. Der Materialwaarenhän G le 8 rialwaaren und Wirthschafts⸗ 3 ofion 1 g und auf den zu Frankfurt a M. wohn⸗ vecen. 8 Haöde register Abtheilung A. ist Schatz, Hermann Claassen und August Rudolph Die Ges llsch öe.“; Auf Blatt 5173 des Handelsregisters ist beute die von zwei stellvertretenden Direktoren oder 8 ten 1 Loouis Köhler jr. in Gelen ortikeln. 8 ee Friedrich Pfaff übergegangen, Petzold mit b Deingetragenen Firma Hermann . 328 ist aufgelöst, und es ist die Firma erloschen. loschen elellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ Firma „Hedwig⸗Drogerie, 1I“ stellvertretenden Diecktor und eigem zus Meper b in Ehren 1 x. Fhaher nesster Karl Albin Verkauf von Fleisch, Anferti⸗ Pampus & Ihet . Firmns . bisherige Ieete r aeae eei. Schag. Gesellschaft mit beschränkter N“ * zich“ in C ; s deren J ¹ verden. Der Koa 42½ 397 8 ; Ehren⸗ 98— Ka. iel S; Sxnla rtführt. 8 8 unn J 8 P . Zweigniederlassu A FF-ehs Sena eee-Seeeeee 1 E ePage bee,n. Lan n. Irüh 8 nqeebereäocfe 8 V Frbmnder⸗ 1“ 8 Die Prokura des jetzigen Firmeninhabers ist erloschen. Petzold zu Rothenburg gelöscht. 8. 2eig ung der Gesellschaft in Ernst Kirst „zur Auswahl“, Ilmenau i Thür., ei b inrich Paul, der Kaufmann Bu⸗ . ft Inhaber. V Angeagen worden. ingenieur Heer See Z chemnitz, den 26. Juli 1902. Wolfsohn, sämmtli b

Die Firma ist gleichlautender Firma zu Danzi Besellschaf 5 . 8 8 G . 3 8. [2 1 p 2 5 anzig. Der Gesells 8⸗ C 81 S 49. 8. 8 1 Bruch von Granit, dessen er Uebergang der in dem Betriebe der seitherigen dbergigangen auf die Kaufleute Fritz und Eduard vertrag datiert vom 30. Jun 1902. Gesellschafts⸗ Inbaber: Kaufmann Ernst Ki Sg; 398 Magnus Kopper & Sohn Gesellschafter sind die Steinmetz. Bru⸗ S.. Zweigniederlassung etold, beide in Rot a zni ö irektoren stellvertretende Mitglieder des FEasbz- 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. vertretende Direktoren s

8 n rst in Ilmenau. ste begründeten F henburg, die als Gesellschaft Der S Gesellschaft jst Danan Ilmenau, 25. Juli 1902. 3 vr] 8 zu Bausteinen Feemng ves en Forderungen 5 · g, die als Gesellschafter er Sitz der Gesellschaft ist Da G 2. Jul b heilt dem Kaufmann Iin Ehrenfriedersdorf. meister William Magnus Kopper Bearbeitung zu B Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts eingetragen sind. Die dadurch begründete offene Die Ffetge Zesänteverlsfn sst ereichtet am Großh. S. Amtsgericht. II. is ilt dem 8 . chemnitz. (38115] EEEE“ 1 ert Dterhuchhalter Adolff u

ler Art und deren Vertrieb. 2 dem erb Besch üngerrigen fin en b

und Karl Friedrich Kopper, al urch den Kaufmann Friedrich Pfaff aus geschlossen. * lsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. 25. Juli 1902. Iserlohn. Bekanntma

Felgehesttan 8. we„a, 1“ A. 22 Grünberg, den 24. Juli 1902. 2 be 85 8 chung. Auf das die Firma „Singer 85 Tikotin, beide in Berlin. Sie dürfen ein Jeder die

s.“ i itz, Zweigniederlassung der

Act. Ges.“ in Chemnitz, Zweignie

8 „2) „Deutsche Lincrusta Werke Kra 2 8 Gegenstand des Unte 8. if Im hiesigen Handelsregister A 138014] tell. Gesellschaft ist am 26. März 1“ 8 . Cere Der Gesellscafter Zosef Huesker ii . 1. Königliches Amtsgericht. 8 und Fortbetrieb des Lrenberrneschät der Erwerb ist zu der Firma Heinr Wilhennn Aügusern 28 2 8 . 5 b oine 1“ 1 v161“ c * 8 8 Gese sgeschiede Alei iItz 77 8 4 8— raann H sgesells f R en 8 e 8 8 der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft nur kto Heweiischatt neren Peckensten in Gel -., eiechte wordcnt besiber An⸗ und Verkauf von Nutz⸗ Ho chsten .“ Icen Ie 8 Ser zu Hede ö [38002] Handelsgesellschaft „Richter & Schatz⸗ getragen, da Hames unter der gle⸗ 881066 des Handels⸗ vertretenden Direktor oder 8 399 Karl Kunzmann in Gelenau. D Friedri in und Schlachtvieh. 5, inrich Kehren . er Handelsregister ist die iengesellschaft, betreffende Blatt 4066 des Handels⸗ der Gesellschaft vertreten. Karl Friedrich Kunzmann

ß in das bestehende Geschäf Br.

8 ebf gs⸗ 1. zu Danzig kant Wi in d tehende Geschäft der Fabri⸗

b 1 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell. Weyerstall in Hagen i. W. und Sgen Otto] nebst dessen Zweigniederlassungen zu Breslau, bamt Wilhelm Simon in Iserlohn als versönlich

registers sind heute folgende Einträge basbkt worden. Sesellschat vus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ V Fart Frtgech gn 8 Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar

1 In⸗ Hamburg und Stettin, sowi Betri 1, haftender Gesellschafter eingetreten ist LW chafter eingetreten haber der Kauf Sit 1. ls deren In⸗ ks. ischer Geschofte.“ e der Betrieb kauf⸗ Offene Handelcmesenlschgetr⸗ V enau is 2 ieb einer Gastwirthschaft G haber fmann Otto Weverstall daselbst ein⸗ unischer Geschäfte. Dsere Hondelcnedscen fert h1 tun 1802. vergegeacz gn mieds vam guff ählt 400 Gasthof zur Katze, Gustav Der Gastwirth. Gustav. Adolf 8) 85 es⸗Waldschmidt.“ Wilhelmine Katha⸗ getragen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Iserlohn, den 21. Juli 1902. . dhe ehcc der, Bentrede er Genezstend Sfrscg and wedn he h, Ullmann in Gelenau. Ullmann in Gelenau ist In⸗ 3 rine Elisabethe Voges ist aus der Gesellschaft aus⸗ Hagen, den 21. Juli 1902. 8 200 000,—. 1S g Königliches Amtsgericht. 28. Mai 1902 abgeändert worden. Der Gesenstonn Er besteht aus einem Direktor und einem oder b““ 8 echieren. Königliches Amisgericht. Iserlonn. Bekanutmachun des Unternehmens ist hiernach der Vertrieb von mebreren stellvertretenden Direktoren. 8 1401 Ratskeller Ehrenfrieders⸗ Der Gastwirth Friedrich August Desgleichen. 8 99,Julius Emil Wiechard.“ Unter dieser Hagen, Wwest1i. Im biesigen Handelsregiites ung. 1 138019) C“ Föhmcschzen 8 un Drechen, dn Cön gerict. 1 vorf, August Fröhner in Fröhner in Chrenfriedersdorf ern etreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte In unser Handelsregister ist bei der Firma 1) Mar Richter, zu Danzig, 8 heute eingetragen die Firma: Apparate⸗ e⸗ 8 trieb von Näbmas neer Näͤbmaschinentheilen va⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Ehrenfriedersdorf. eaber, ister und Mate⸗ Herstellung und Verkauf von 97 M.enn Fal a cemie ücherd t Frankfurt Weinberg & Klestadt in Hagen i. W. ein⸗ 2) Wilhelm Schaß. zu Breslau, waarenfabrik mit beschrasneen au-. ües.e kch Faeme Ueben aiwa 8 G il. Fleisch⸗ u. Wurstwaaren An⸗ 3 8. 2 8 Einzelkaufmann. getragen, daß der Ehefrau Kaufenchm Alhenn en 3) Hermann Claasfen, zu Paarenlabrit mit beschränt e. gehan aaca, echns Eahien 2 ½☚ 1 lwagrenhändler Neritz Wil 8892 f eri 8 10) „Elias Hené.“ Unter dies be Jet 1 4 ann Albert Wein⸗ 4) August Rudo Se f vrr. genstand des Unternehmens irdnengs 1rg. Auf di Firma Sächs. Kofferfabrik Gelenau. 8 rialwaare 1 ist und Verkauf von Material⸗ . treibt der zu F . ieser Firma be⸗ rg, Jettchen, geb. Grüneberg, in Hagen i. W 1 gust Rudolph, zu Stettin, ist die Fabrikation von verschiedenen Metallwaare s sgeschieden. Ferr C 8 8 . helm Richter in Gelenau is V 3 rei er zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf Prokura ertheilt is * 5. . sämmtlich Kaufleute 8 sowie von App 65 Metallwaaren, dem Vorstande aecea Mitot Vors Stabilist“ b & Co. in Dresden 8 8 88 aufmann ertheilt ist. ammrli⸗ aufleute. 8 on Apparaten für Licht⸗, Heiz⸗ un 9 g 1 andes t“ Friedr. Jone Presber waaren. 4 Elias Hené i EE 8 3. den 9' 8 ür Licht⸗, Heiz⸗ und Koch⸗ in Mecenbaden it zan, wdnethe di,vigm ertheile seesenden Flaar 31e des Lamzelsregiters i ZWW“ Dglehernermeister Oskar Alsred Betrieb einer Klempnerei und gescäft ais Gimelsasmclur *. . ein Handels. Hagen, den 21. Juli 1199. 8eSee shscheftsführer it allein zur Vertretung swece. Das Stammtavpital beträgt 50000 F. wecgas⸗ 85 devrig. Kint Aehan euttegissense Denr diezner Pertzer in das ““ Schumann in Thum ist In. Handel 2 Eisenträgern und Frankfurt a. M., den 28. Juli 1902 Halle, S Königliches Amtegericht selben ee zur Zeichnung der Firma der⸗ Seif Gübrfraist Fabrikant Josef Kraume in Iserlohn. rokura erloschen. w Lud eve Oscar Lingner in esden in Eisensäulen. R; 8 Königliches Amtsgerich 8 e, Saale. 38005 8 8*& er Gesellj svertrag ist am 16. Juli 1902 Fest H in Hamburg ist Prokura ertheilt worder. Friedrich August Ose ie bierdur haber. 8 S *F jeb. Her⸗ nigliches Amtsgericht. Abth. 16. Das unter der Firr 1 5] Sociedad vinicola S. L. D gestellt. 8 2 6 Bie gefecsen üb —v7 zwe dorch nsande. Pendatsge g. Reinosheten, c gschafr 9 404 Karl Schürer in Thum. . E ’1 B“ Söl Jenaen dvon main. [38116] des Handeleregisers Astbesear aohgen en 8. Desgn Samuel Kohn enbeilk Einebproae in Iserlohn, den 22. Juli 1902. meinschaftliche Wileqgentandemmikgltedes 8 82 - hat . Schürer in Thum Fleisch⸗ und Wurstwaaren. v Berichtigung aus Nr. 159. stehende Handelsgeschäft ist auf den Wi händler Königliches Amtsgericht Feesencse ce Ffüzer ei wnneia. Percveren; 1 s fabri V Vertrieb von 8 Zu der unter Nr. 6 veröffentli 1 Albert d Isgeschif uf den Wildhündler H. Ehr. Schmidt. Amandus . Nüches e ne⸗ e gaüceeees 1ea bb.. Fccber. der Prokurist Köneke (nicht Könecke) heißt. Firma ist unter Nr. 1566 des Handelsreaif ue für diese Firma bestellt worden. eingetragenen Firma „J. Dörr in Gilsa“ solaende. 2 08 b b 8 sgeri 1 In & Nt. H 2 . 2 5 q g. 8 . Fi . in 9 . r 1 37989 uf de Firma A. An Weeiter ist das Erlöschen folgender Firmen E S ffaktor Carl Ernst 8 „Hessen. 37996 alle a. S., den 21. Juli 1902. g aft, deren Gesellschafter Nadolf Arolf derer,. Die Firmer it wüerghnn, O28teas 144 des Handelsregisters ist belae ein⸗ Baͤckermüͤhle; Geselischaft mit besche a des Blatt 143: Firma Woldemar Abigt in Jahnsbach, Inhaber Strumpffa 8 , e Bekanntmachung. 187996] Königliches Amtsgericht. Abth. 19 Wilhelm Julius von Ancken fügung vom 15. Juli 1902 Aun * ¹ 28 8 betreffe 84 8 4 2 2 4 5 4 He4 2 8G . 3 Ane Praper worden, daß neeh Fimma Gebrüder Heeessse isters if heute eingetragen &* Woldemar 8 AFEE Hofmann in Gelenau, Inhaber Strumpfwaarenfabrikant Fir g2 A e: SüSingetragen⸗ bs Halle, Saale. ——— 1as00c) Zasteltt de S.dn en. 2 Fuli 8 ze Csön .— 128 . v. olditz erloschen ist. Wi Mris nicht mehr Ge⸗ att 174: Firma Euf h * * 8 Sirma A. 91 2. e zu Friedber In das H greais 8 7 4 öst wo rerg AXS. Ls'e 88 19- ettegn 1 Sr dbaübectene Aeh Welem Tfdrics gno heme Bernhardt 1212 in Gelenau, Inhaber Strumpfwaarenfabrikant 5. Stahl daselbst am 22. If. Mr. Nr. 72, Becben etven G.2b nune 19 das Geschäft wird von . 35 Amtsgericht. AAA 8 ¹ 75: Firma Ber . 1 8 322. b ds werde ““ 9 Hofmann in Gelenau, und 55 b fabrikant Moritz Wilhmn Friedberg, 23. Juli 1902. beschränkter Haftung zu Halle a. T., eingetragen: Dresqem hes 88 13.7s- scs üsführer bestent ngn 88 55 Prenn Ho. Firma Wilh. Fickel in Thum, Inhaber Strumpfwaarenfabrikant Moritz 2. f Blatt 997 sregisters i te die sden, am 26. Juli 1902. E.“ . I 4 5 Vatt rats äö b; Königl. Amtsgericht. Abth. Ick. ssSsickel in Mum Blatt 30: Firma August Fr. Hofmann in Thum betr., ist eingetragen worden, daß die 8 Fürth, Baxern. Bekanntmachung. b 1 Dresden 8 . n Hermann Pöge Ingenieurbureau

Zu Geschäftsführern der Gesellschaf sj ꝙ† aft sind [38003] bestellt worden:

Ffetengen zufolge Ve ; aut Anmeldungen vom Juli 1902 a 5. Juli 9 gen kie Nr. 6 Seite 10 * 15. Juli 1902 Firmen⸗ 8 dem ge⸗ Jesberg, den 15. Juli 1902 J. von Ancken Kaufmann hbier Königli e. Ios d-es ene r 1 er⸗ i

1 An Stelle vo 8 1 Sa selbst, unter unveranderter Firma fortgesetzt. chebücrühn g ches Amtsgericht.

Großberzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. Gunkel zu von Erhard Hönsch ist Friedrich Karl] Max Klupp. Inhaber: Mar penick.

Gunkel zu H e. 3 . er: Max Johann Hinrich In unser H s b 5—2 unkel zu Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt.] „Klupp, Destillateur, hierselbst. In unser Handelsregister Abth. X. ist heute unter r. 201 die offene Handelsgesellschaft pe & C⸗

t 8 svertreten und die Firma zeichnen. Gesellschaft. Die Eefe hac 185. —— mit dem Sitze in Ober⸗Schöneweide .*. 3 betreffenden B 80 des 8 Hun oe vorf betr, daß die Firma 1 niederlassung Fürth, Hauptniederlassung H „Zweig⸗ Halle e. dinae⸗ 83. Juli 1902. inrich Eduard Dannenberg, Kaufmann, zum 2— sind die Wittwe Bertha 85 8 88 Lai wosʒen, Fervoien 8 baet a ,i Zeghe gee⸗ ee mncne der bsbenie Jahoder H ngo Gduard Lesig in In der y— Königliches Amtsgericht. Abthl. 19. Gejellichaft 22 üt 5 Befugniß bestellt, die —— , Köprneich 8. Bünlche 8 ö 6 die Handelsnieder⸗ künfti etzig“ in Ehrenfriedersdorf lautet, der 2 Hug friedersdorf 8 28. Mai 1902 ist eine Abä des § 2 Hamburg. 38006] vve meinschaft mit einem Vorstands⸗ 5227 Helbe in Köpenick. ie Gesellschaft 1 Foloezges ehngeteecgenn. 189; kic ee Ee. Lndwit Beeiche des mts⸗ Eersig ennn eeschieden zund der Schneidemühlenbesitzer Max Hermann Letzig in Ehren Gesellschaftsvertrages keschlefen vnäden F 88 nner in das mitgliede zu vertreten und deren Firma per pro- Frseüsch -5 begonnen. Zur Vertretung der Des Heselschaftcderag, scn Pran 188. 1ahne Mütt sen im Elsaß verlegt worden ist und Inhaber der Firma ist. . 8 derselbe nunmehr wie folgt: Der Gegenst ban - des Amtsgerichts Hamburg Kgleinn zu zeichnen. ee me be Gesellschafter ermächtigt. fehgee1bans 8900 Iv. . V2 ie L. Mame dier erloschen ist. 1 Ehreufriedersdorf, am 23. Pal 1902. 8 8 f Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb e. 1902. Juli 21. leinmotorenfabrik Hamburg Gesellschaft mit penick, den 14. Juli 1902. sonse 7. Juni 1 abgeändert worden. 8 1üöA 8 26. Juli 1902. bnigliches A mtsg ericht. EeE“ 1 Singer Nahmaschinen die Fabrkoteen e eb von Mitteldeutsche ck d 1 ve t 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Iec. Z un er etrie 8 8 8

maschine ö. 8 t Kammgarnspinnerei und ——,N— Prthans. Der Gesellschaftsvertrag önigliches Amtsgericht. [37992] Soweit nichts anders angegeben, ist der Sitz dieser trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Näh⸗ Färberei⸗ Zweigniederlassun 2 i Men 85 nb k [37749] Eichstätt. Bekanntmachung. Maschinenfabrik und Werkstätten für Elektrotechnik Dresden.

5 . Hamburg 25. Juli 1902 g vom w si oto Zweigniederlassung der Aktienges ünch ft in Firma: 08. In das Handelsregist bei 8 85 21 Inbaber. maschinenutensilien, Elektromotoren und Theilen von Mitt 1 iengesellschaft in Firma Der Sitz der Gesellschaft is . gister A. bei Nr. 309 . st dess is is : Betreff: Bereini er. Firmen der Wohnsitz der Ir sicht: solchen. Das VB. itteldeutsche K. b Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. bei der offenen schat Hernaam Peof betchanden Gesasfteg nst deses, rf Biait 6418 den Hengele efünen hanem hres, Herehn sench ne hende Fümen. Il. Nis ecloschen varden solzende Firmen gelsscht: sg zus seiter Stelions auzschtese vS, eüch Ferbecri, e mabsbansen 1 Th. iac den eenend zes Unternebmene si tie Fabrntatie Le eensft vee. S25⸗ b sümr sür Flernenaedn 8 s aa n ——7 ncfon G 19 ne, bn ertoschen tn 1) Zimon Fuchs. Spezereiwaarenhandel. In- 1) es in Fbonbem 8 u— schaft bat den bisberigen Nech-rnde3, e, Ueeik.⸗n. errichten oder —1.⸗ 2esgei. 1902. haber: Simon Fuchs in Ellingen. 22% „⸗ re Err . 26. 202. and icharti ter⸗ sich anderen Eeof. oder ähnlichen Un

4*

b. Thierfelder, in Thum ausgeschieden unnd Handelsregister⸗Eintrag: [37771] Jeder Geschäftsführer kann einzeln die Gesellschaft Hamburg⸗? ikanische wa⸗ 2 resden [37754] bisherige Inhaberin Auguste Wilhelmine verw. Hofmann, ge Thier 42. Lünr⸗gintrag., 8

ae 8 SCöE 2—h 85 8- die Firma F. Epstein in Dresden berig. JFate verebel. Ho in, geb. hierf „in Thum nhaberin der m S er C e. uu Amerikanisch

in Chemnitz unter der gleichen 9 A 9& E fma T elder T Inhabe F

n. eingetragen als neuer Gesellschafter „Wi Hvcß . ie Feschlaßf 1,— nund der Vertrieb elektrischer Klein Mäüller, Emili schafter „Wittwe Emt sammtprokurist Beschlusse der Generalversammlung vom 18. April S er Kleinmaschinen. üller, Emilie, gehorene Triefers“ zu Krefeld. b 3 Ferd. August Aurnhammer in Treucht:. Martens, Kaufmann in Dockenhuden bei —— 1— das Grundkapital 8 giamnen8. hri 88.5-nme der Gesellschaft beträgt ües Emil Müller ist an Stelle söres am hmungen zu betbheiligen, sowie ihren Betrieb mit m. [37991] en 2 4ö— eFusav Huß in Treuchtlingen. , Vüler —— Gesammtprokura eTmI. 82 r— Gefellschaft die in der Anlage 18 ven g cebie —1 am 15. Juli 1902 als Gesellschafter ein. nehmung zti asseldorf. 3) Jatkob Grüll. Handel m 3J. Leitner in Treuchtlingen. 1 Zu Gesammtprokuristen für die Ge. Altie 20 1 usammenleg vertrage näher aufgeführten Sa seines eübe⸗ Krefe 2. b demjenigen anderer derartiger Unternehmungen zu A Nr. 748 des Handelsregisters Abtheilung ⁸. F. Jakob Grüll in Ellin 8 Färther in Pappenheim. 8 8 bülschaft sind Heinrich Müller und Ludwi g Kart tien um 20 800 herabgesetzt werden. ohne Firma betriebenen Klein n seines früher refeld, den 23. Juli 1902. vereinigen. 124 2422DflIan s. r. w.Bei der fc. 140 Handelsgesellscheft in Firma B. —4) Joseph Winkler. Spezereiwaaren. Inhaber: ) Meier d in Weimersheim. uguft Heldt, Kaufleute in Hamburg bestellt worden: Durch Beschlüsse der Generalpersam ein; der Werth diefer Einken enmeteren⸗Geschäfte Königliches Amtsgericht. S.heer pachefeghs bamnern bebene. ene 4. £† Fier, gene dfut necoftraen Zoset Nrasie, de, Elfncer. Inbaves: Morig 9 Nase Zeubueger in Cütmgen. Zataten EE f fhc1 tasreecnenn e,24ö eorscßt. ae hec e disee He mer . 4— 1 Hugo Hochfeld, hier⸗ ammtprokura in . . B. Ans 3 8 Amson Neuburger in Nürnberg, Garten 3 er in nschaft mit c. s q e den, genden Gesellschafter auf seine S -8 In das Pr register ist eingetra ausend Mark zerfallend. . daß dem Hege h wnem der anderen bestellten Ge⸗] Michard. Schnittwaarengeschaft. Inhaber: Moritz Kaufmann Umson. erüzingen mtprokuristen die Gesellschaft zu ver. auch find dem Gesellschaftsvertrag unter Titel VI—als voll eingezabt ne Stammeinlage] Vei Nr. 1815: Die Prokurg der en Alle Erklärungen des Vorstandes, welche die ⸗2 Gemeinschaft mit eine Fücdard in EUingen. straße 13. früher treten die Firma derselben 2. § ³⁵ neue Bestimmungen binzugefügt Der fengegblt an zu Krefeld für die Fiema 2hün e8 5 ten ertheilt ist. heatst is Richard in Ellingen a 8 vxaver Beol in Ingolstadt. per procura zu S 1 worden. Der Gesellschafter G. Schemalleck b I refeld für die Firma Richd sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich ein sammtprokurif urde Nr. 749 daselbst die offene 6) Joseph Edtl. Bahnhofrestauration. Inhaber: 9) Aa b Fer in Ellingen. nen. Darnach ist die Gesellschaft berechtigt, auf den Gesellschaft die in 2 seck bringt in die zu Krefeld ist erloschen sollen, müssen entweder von einem Vorstandesmitgliede Neu einefegafn in F ma Peter 4 Co. mit dem Zosepk Gdül in Pleinfeld. 10) Isaak Neu 2e ½₰ 8 Fürth, den 25. Juli 1902. Namen lautende Genußscheine nicht unter dem Be. *X* L Anlage 2 m Gese schafts. 8 Krefeld den 23. 8 maimn allein, dafern der Vorstand nur aus einer Person delsgese 8521 2 irge Feelfschaster der am Jesert Cdiis Ofsenkopv. Molkereigeschäft. In. IIl. Nenderung des 2—-— Kgl. Amtsgericht als Registergericht trag von 1000 gegen Baarzahlung hn vsch zeführten Sachen ein und über⸗ 8 Könialfches 1 besteht, oder von lwei Vorstandsmitgliedern, dafern in Dassecworf. Gesellschaft sind die Ebe⸗ haber. Edmund Ossenkoyd in Laibstadt. Sitz der C. Sunaher 008. der Simader, b Stessen. Betanntma —— kein Attienrecht. Die 5 Fabri elschatt ausschließlich die Erfindungs. hr ne. aus mehreren Personen bestebt, oder 28. 1902 begonnenen haber und L igniederlassung: Leis. Inbaberin: Wittwe Wilhelmine Simade 8 chung. [37997] inbaber en jedoch 1 u a1brikationsrechte an den folgenden drei von refeld. 11438021 talie , uns Otto Peter 41— Firma: Stopfenheim, Jweign sung enba 4 Weißenburg. 4 In das hiest ndelbregister Abth. A. wurd Vergü cdoch ein Recht auf erfundenen. 1 Bei der Akriengesellschat —, enhapkeh ö,E und Fritz M. saͤdt. chäft. Inhaber 1* Juli 1902. bb beute bezüglich 82 irma „Pharmaceut.’ kechn. —2.I1 sahrlichen Reingewinn. 1) Seena.-edhmaenen. B naschimen 289 1. 42 —— Näh. Aufsichtsraib ist ermäöchtigt, in besonderen 22— Uschaft in Firma] oh enesn *— b Königl. Amtsgericht. 2v ensabritk. Apotheker ni. Befanmtmachungen eriolgeh 8 Rünne 8 Buttermas b AAvahiü Vors itgliedern die die o IöIvr 8 Michael Lang in Pferde⸗, Rauhwaaren . u 6 en eingetragen, daß das:· wirkung 882 9 trische Fahrrad⸗B In Gencralvdersamml er Altionäre dom vercJecten ane x e elschaft Weisweiler, —— [ 1.1.2— 4½α2 .2 Samuel Schimmel —2* öI A. ist bei 2.— 1 auf den Masseur Heimtich May zu Gießen 1 har Fers 88 —, „S.n der gesammten Ein ist auf 28. Mai 1902 in der 8 2 des indii Hauvtniederlassung in und 8. und Zigarrer cl. : S S In das Handelbreg . - 42 dench aat Fisteßt der Ingenieur Friedrich üeei Aler Die Süen san üj & Ies. in 1183 ms ns scbten 4 2——1 Eiberfeld Nr. am 28. Juli 1902. a F in G 1 gonnenen Gesell ind: ictor Wei 0) 4. andel 8 „— worden; Groß H ,ög— Ublmann und] weiler, Elektrotechniker zu Cöln⸗Lindentbal. 2) Heinrich Inhaber: Löb Simon S in Fe.e. Erbers⸗ Goörlitz.

gesecßzt, und es wird Gesellschaftsdertr. beschl en, und lautet berzogliches Amtsgericht. tst § 32 des SüSeebaßee b. genden Frle.n 1232 8 2— derselbe folgt 8 ee er b eichfalls geänd 1 t künnitz. Ein seder dart Obhmftere, Kausmann, Cöln, 3) Gustav Geucke. Pa beim schafter eingetreten. Das unter der Firma R. M (87998 8 Auguft The ch don Singer ⸗RNäbmaschinen, die beide in Chemnitz. 1 9 Eiberfeld, den 21. 902. I11“ öö ge v Gorlin nceleede ede einemn anderen Prokuristen vertrrten. Nr. 751 die offene Han 88 in Firma 8 Hankl Köntal. ean Feren ens dem Gesells n zu der ndkapital der Gesells ellt worden; derselben ist für allein 8 V 2* Gesellschaft sind Jchann Weidemann, Inbaben 222 1— dan Res maänderter Firma jortfährt. 503000 Lest beträak vemmehr 308 Snen,anen De Pertand besheht 2n n⸗neee Weenba t bwer, und Scholl, Baugewerks⸗2 13) Johann Schu eIeboben Jo riedrich P w Das sc . r. ö vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitaliedern. —2, ⸗—☚ R mn m Rissen ist cin b22— ten Karl Martens. zu T dam⸗ 10 5. Frledrich Daschler. 358 ertbeil 8 beilt rrechtsregister eingetragen 1 Abtbrilung Friedrich Bäschler in Lan genalt Geschäfts⸗

als voll D 1 1—S1. 222 2 2 llons Seste enn. 8 f veh Temnes des Uatemehmess der Pesellschsft berg. Zabrikation und der Vertrieb läbmaschinen 8’ nur gemeinsam mit einem Vor un, Cöln⸗Lindentbal. Pür * —₰ 2 1 2 1 zvnn iee der Ak 2 Ser ohannes n ilant. Uübmncme vbeilen a ron Nähmaschi⸗ mit in Düssel⸗ At Schimmel in 2 8 alo um ist erfolgt. Das 88 dors. Die „ae der am 2. Juli 1902 be⸗ b —22 24 abecgern 8* clbft. ctfü Treuchtlingen. 8 5 1 lich des Gesellschafters Die Gesell gerichtlichem noteriellem meister, beide bier. Schuster. Frachtführer in Treu b““ 1 neeeibert, den 2 . Jall 1002 der eeeeee erfolgt Koͤnialiches t.

leregister. „zum Verstandemitgliede bestellt. Vinencol nssfen Peche (969) Bölckers Dr. Fie an den genannten Karl Martent und Heinrich c0üc Sena, dndewegdestemen und Tele⸗ Löniel. Ams6gen61. .2.l 'ene, e- sdhe⸗ Sget. Aarsfentiiht. Arasst. Genchnescreitr. äler egtbente Seüerwarzees e heden den dn Feete noch vader, Fersenen v. 1-*— dreleregister Abtheilung A. 899 e George . s. e. 82 1

t mit beschräukter Haft 8

1 Fesammtprokuristen für die Gesellf Emmendingen. Sescaen. Sekrrn Maspe. 88 Müll chaft sind agen die off 2. 8 . 8 * 2 usmafler, h g Abebeilung A. ist bei der] Faufleute bierselbst. t 8

Aw 4— 899 4 vane mit dem und Anauft Scteinbruchbestther in Hevel. übrer der n- ben hreie. Ceccemn Fanea seban 2 4 C. Tuschhoff 1 ematnt, —* errneer 8 1 rie e 19) Ceons a. Weset en cht e,geen. eedegef. d gafh Hedel U das 8 egnne Sneuds, Cöbeaeg. aEEE

1902 5 in Cöln. waaren und Vandekprodukten. Inhaber: Sp. 5 Ablehen des ene 1. tr. Han le

stan Weisel in Parpenbeim.

worden. 8 Isak Gutmann. Fier, ded Ae Seehn 1 3 der Emil Hoßmann T“ dae 5. Jull 1902. . Ge 8 liheim Zeia. .ekaehe B togericht 1 Handels 8

Amtsgericht. 82 Greßb. A⸗ 85 Bei der Nr. 3248 2— 1 Segerd —— ergereneeeer: dem Handeleregister. gtcher 3778

187 Lelpat

2 wurde 78 Abeh. A. Band 1 Q⸗Z. 310:ap aac. 2802-

1, 8 d. U 8 8 . 24 Aaf Blatt 11 455 Handelgregtfters

EEEEEE“ eeaanbe. ee8 ege. nenne Se ee .e.xeon, esens. pa beger

ung n ag 1 rich :5 rren t 2 m 2 2 ; 1 9 gec in und al1s8 e Uühee

28 öö“; öö n Treeden uwaae ¹ V Tarcheirt und 1

beiressenden Blatt 9193 8213.,— ters

144““

F 87 78. 8.nn

Blatr 10 309 des

irn bürma A. Bruer Iinanz⸗