1902 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Patienten. Das Einkommen der nicht approbierten Heilkünstler it 8 FTheater und Musik. cuschloß sch de Delegictegderefeär horsas me Lncgea6.n und die r11 1I1.““ * zum theil recht hoch. 8 —— AeStdabcer 88 18882 Das sechste Deutsche Sängerbundesfest in Graz (vgl. Errichtung eines Genesungsheims L..n 8— fassen. 8 988 8 E B j 1 e x. ab 8 M Sümnsindierende, die in seinem Nr. 177 d. Bl.) fand gestern, wie „W. T. B.“ meldet, mit einem kurzer Zeit gelang es auch been üer-ee bnlgevis 88 14 Offi A. s m 8 b E E a g 2 EWE“ 500 . ö und erwarb in wenigen in der Sängerhalle ee en lse en. 5 8 28 vees e Cköffnung 82 Anstalt

erbeiteten, 68 8 s nächsten Sängerfestes im Jahre 1906 wurde 8 tt. F. bligb pis April 148 8 2 zat Der hafe⸗ in edhen, dene Müstenah ver Sänger hat Graz bereits verlassen; die Fest. hatte am 10. Januar 1901 stattgefunden, sie blieb bis April 1901 in

1 8 5 9 99 9 9 9 8 len 5ebae ; jelen Landestheilen berichtet wird, überall der Verwaltung des Rothen Kreuzes und ging dann in die des 8 Anzeiger und Königlich reußi 1s zAn ei er Finsendung der Haarproben behandelt, hat sich im Jahre 1897 theilnehmer werden, wie aus vielen Lan Iür 88 üͤber, dessen Kommando etwa einen 1b 8G 5 nach dünaut eedest Hagörgh den Verkauf einer Salbe hat sich ein auf das herzlichste empfangen. Kaiserlichen Expeditionskorps über ess

1— 8 1 Monat später ihre Auflösung befahl. Ueber die Wirksamkeit des 1 8 8

Pfuscher im Kreise Glatz ein erhebliches Vermögen msben. Im 88 1 4 1 Meonetsgntehs i mitzutheilen, daß es vom 14. November 1900 bis 1m b 1 bu Berlin 1 Donnerstag, den 31. Juli 8—

Kreise Ruhrort ist das Einkommen einer hrttgen . Mannigfaltiges. 12. April 1901 in der Nähe von Pangtsun zur ärztlichen Versorgung uni 8 1 tSaResi har. nes e-Sünn

Beklin, den g1. dat 902 . Feäpentrae Eenat Peha abeeiseeane He ccg 08

on 889 . . J beaehh 32 Patienten ambulator . 8 .

b Hrdenclicher chlsziee,cnehedd hec gen uns 2 Sene 5 Der Bericht des Zentral⸗Comit gs der Deutschen Hilfe gewährte, 82 venen 9 r vtorbön. s⸗ öö 3 v“ 11“ d11“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

die Gefahr für die Allgemeinheit durch die Erschwerung der Seuchen Vereine vom Rothen Kreuz über die Thätigkeit des Inzaree äbingen ör. Kuüttner geronnen worden. .“

bekämpfung. Das Auftreten der ansteckenden Krankheiten wird, wie, Rothen Kreuzes während der Expedition nach Ost⸗Asien n Ft lingen re Küttnel er auber den oben mitgetheiltn Ieths uu“

die Medtzinalverwaltung ih ihrem eäch u 89 vftcha nis 111““ 1 rebt agn . aön gaen Angaben noch die Thätigkeit des Zentral⸗Comités in 88 8 8 Qualität öswilligkei Behörde wiegen und von der Isolierun urch Illustrationen nach photo hme te be 8 8 8 d ück- 1 .

11“ dee Tertseiten von den Schwierigkeiten, Gesahren und Erfolgen der Kriegs⸗ die Abrüstung und die Bemühungen für die nach dem Feldzuge zurück⸗ V 8

3 2. Außerdem wurden gering mittel V gut Verkaufte ch e M

gthen; . 1 * k vo vie für die in China verbliebenen Mannschaften Marettage

erwachsenden Nachtheile kennzeichnend sind nachstehende Mittheilungen krankenpflege in China, sowie von den gesammelten Erfahrungen ein ebehen sowohl, wie für v

1“ 8

F ngc dem Regierungsbezick Oppeln: Cin Laienhomöopath behandelte anschauliches Bild. Als nächste Sorge wurde, wie der einleitende ehandelt, schließen sich die Einzelberichte an 3 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g 1 Doppel⸗ Durch⸗ nach überschläglicher einen Gymnasiasten 2 Wochen hindurch an Rachenentzündung und Generalbericht bemerkt, die Gewinnung von tropendienstfähigem ““ einem Hautausschlage, den er Schweißfriesel nannte; er ließ den Pflegerpersonal betrachtet, um ein solches sofort zur Verfügung stellen

;a. FF 1 . stů Die erste Konferenz der Mitglieder des Internationalen gster höchster niedrigster Doppelzentner preis dem Doppelzentner Knaben ruhig weiter die Schule besuchen, bis ein hinzugezogener Arzt zu können, sobald die amtlichen Organe eine Unterstützung nach ZentralBurecaus zur Bekaämpfung der Tuberkulose 4 Scharlach feststelte. Ein Fall von Typhus, 89 von deler iäehin für ne Kastcc . Fen n 85 1“ Pelü mcp Wegber d. J. in Berlin 11“ 1Ses wurde, ohne daß Anzeige an die Behörde erfolgte, gab zu sehr bald, denn ni 2 das Angeb Liebes⸗ . . 6 bn I“ Ves hee ver Krankheit Anlaß. Deegleichen ent⸗ dankend angenommen, sondern auch für ein in China staatlicherseits z0 stattfinden 1u W z wickelte sich eine heftige Diphtherie⸗Epidemie unter der irrationellen errichtendes Feldlazareth um 12 und für ein nach Ost⸗Asien zu W endes “.“ b 8 U 17,60 Behandlung eines Lehrers, der die Behörde nicht von dem Ausbruch Marine⸗Lazarethschiff um 24 freiwillige Krankenpfleger ersu ö, Am Sonntag, den 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, findet im Krotoschin .. . 17,00 der Krankheit in Kenntniß setzte; erst die Häufung von Kinder⸗ Zahl indessen durch die Mittheilung, daß die cs en ntes Fmte großen Saale der Philharmonie die feierliche Eröffnung des Ostrowo i. P... 1 18,00 sterbefällen gab zur Ermittelung der Todesursache und damit den Dampfer „Savoia“ als Lazarethschiff der Mesere 88 er⸗ 5 (außerordentlichen) Deutschen Stenographentages Gabels⸗ “X““ 1780 zur Feststellung der Seuche Anlaß. Ein Pfuscher in einem fügung gestellt und Seine Majestät der Kaiser die Geste ung von berger statt. AI11“ . 17,50 Orte des Regierungsbezirks Breslau, in dem einige Diphtherie⸗ Material und Pflegepersonal der Organisation vom Rorhen Kreuz Frankenstein i. Schl. 1 1740 ane vorgekommen waren, untersuchte kranke und gesunde übertragen hätte, eine bedeutende Erhöhung erfuhr. Bei allen Hemm⸗ 1 8 Kinder mit demselben hölzernen Lineal und beförderte natürlich dadurch nissen gelang die Auswahl des Peisonals doch verhältnißmäßig Am Donnerstag, den 7. August d. J., findet in den Moxoeg. in ausgedehntem Maße die Verbreitung dieser Krankheit.“ Unter schnell. Schon am 23. Juli 1900 waren 42 fteiwillige Feranken⸗ stunden eine internationale wissenschaftliche Ballonf ahrt den gemeinnützigen Einrichtungen, welchen durch das Pfuscherthum be⸗ pfleger vollständig eingekleidet zur Abfahrt bereit. In der Mehrzahl statt. Es steigen bemannte und unbemannte Ballons auf in deutende Schädigungen erwachsen, ist außer den Krankenkassen auch die waren es Berufskrankenpfleger, doch befanden sich auch einige andere Trappes, Paris, Straßburg, München, Wien, Budapest, Krakau, Invaliditäts⸗Versicherung zu nennen. „Gar häufig führt die unzweck⸗ Gewerbetreibende, Studenten sowie 7 Diakone aus der Westfälischen Batb, Berlin, St. Petersburg, Moskau und Boston „S. A. 1 mäßige Behandlung durch nicht qualifizierte Personen zu Verkrüppe⸗ Diakonen⸗Anstalt Bethel bei Bielefeld darunter. Einen Theil davon Der eines jeden unbemannten Ballons erhält eine lungen und Gelentsteifigkeit, und so entsteht die Verpflichtung zu hatten die Krankenhäufer in Hamburg gestellt, die Uebrigen entstammten Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion ge⸗ langdauernden Rentenzahlungen.“ mehreren anderen Orten Deutschlands. Am 28. Juli ging der mäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt Hund an Es ist unbestreitbar, daß die Reklame der Weg ist, durch Dampfer „Gera“ mit den Freiwilligen und einer reichen die angegebene Adresse sofort selegraphisch Nachricht sendet. Auf eine den die Kurpfuscherei die weitestgehende Verbreitung findet. In Menge von Ausstattungsgegenständen sewie von Stärkungs⸗ und vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird besonderes dieser Beziehung hat das Verbot der öffentlichen Ankündi⸗ Labemitteln in See. Die Vertheilung der Leute war so erfolgt, daß Gewicht gelegt. Für Hilfeleistungen beim Landen eines bemannten gung von Geheimmitteln eine wirksame Eindämmung der] 30, darunter die Studenten und Diakone, zum Dienst auf dem Schiff Ballons werden besondere Vergütungen bezahlt, deren Höhe jedesmal 8 dreistesten Auswüchse zur Folge gehabt. Nach der Ansicht des selbst, 12 für das zu errichtende Marine⸗ Feldlazareth bestimmt wurden. von dem Ballonführer festgestellt wird. Berliner Berichterstatters sind folgende Maßnahmen zur Bekämpfung Die nächste für die Ausfahrt vorgesehene Abordnung waren die Pflege. 8““ der Kurpfuscherei durch Erlaß von Polizeiverordnungen oder Landes⸗ kräfte des Lazarethschiffes „Savoia. Dank dem Entgegen emanen 8 ““ Elbi geeu. esetz dringend geboten: 1) Einführung der Meldepflicht für die des Königlich sächsischen Kriegs⸗ Ministeriums, war es ulich 5 1 8 1 8 g 8ng 1 ““ 3 2 Fleberlassung, 2) Verbot der Anpreisung von Kuren, 3) Verbot jeder geworden, zur Leitung dieses Schiffes einen aktiven er⸗ Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Heute Abend fand die ein⸗ Frankfur ZI1“ “” 8 14,20 Verbindung der Pfuscher mit der Fabrikation und dem Handel mit Stabsarzt zu gewinnen, dem zwei Assistenten, darunter ein in der gehende Besichtigung des Wracks des Dampfers . rimus Fran furt a. O.. . ö“ 18 8 Arzneimitteln, 4) Anordnung einer genauen Buchführung und 5) regel. Chirurgie besonders erfahrener Arzt, aus den Krankenhäusern in] durch den Ersten Staatsanwalt, Gebeimen Justißrath Muhle aus Stargard i. Pomm. G 8 SeS 8 mäßige Revision der Betriebsstätten. Die übrigen Regierungs⸗ Hamburg und ein dritter Assistent aus Berlin beigegeben wurden. Am Altona statt. Auch die Hamburger olizei hatte Vertreter entsandt. Se bivelbein He G ; 5 Medizinalbeamten sprechen sich ausnahmslos für die Wiedereinführung 5. August verließen diese Herren mit ihren 15 Pflegern Berlin, um Nach der Besichtigung wurde die Erlaubniß zum Wegschlagen des Köslin b vd eines Kurpfuschereiverbots aus, wie es bis zum Jahre 1869 in sich über Stuttgart, den St. Gotthard und Matland nach Genua zu Rades gegeben. Der Taucher Beckedorf gedenkt den „Primus Posen. 70 Preußen bestanden hat und in den meisten außerdentschen Ländern begeben und sich auf dem Dampfer „Hamburg des Norddeutschen bis Freitag aufzurichten. Es wurde festgestellt, daß der Schlepper Foioschin * auch zur Zeit noch in Geltung ist. Das Beschreiten des Rechtsweges Lloyd nach Yokohama einzuschiffen. Mit dem 7. August 1900 von Hansa“ den Kohlenbunker des „Primus“ durchschnitt. Härlle, der Ostromo i. P. 3% ist meistens erfolglos, und eine Abweisung der Anklage wegen Ge⸗ Bremerhaven aus in Fahrt gesetzten Dampfer ‚Sachsen“ ging eüerdee Heizer das kleine Schott zwischen dem Kohlenbunker und dem Maschinen⸗ lilitsch . 18 sundheitsschädigung giebt dem Pfuscher bei einem Theile des Publikums noch die gesammte Ausrüstung und ein Theil des Per onals 2— raum sofort nach dem Zusammenstoß geschlossen, so hätte sich der Breslau üe nur noch größeres Ansehen. 2 8 auf Wunsch des Reichs⸗Marineamts auf deutschem Interessengebiet in S

b e „Primus“ länger über Wasser halten können. Der Steuermann Peters rankenstein i. Schl.. 4 China zu errichtendes Vereinslazareth für 100 Betten (7 Kranken⸗ und der Eigenthümer des Lüben i. Schl.. 14 14.9

8 baracken und 5 Wirthschaftsbaracken) nach dem Kriegsschauplatz ab. Besichtigung anwesend. Schönau a. K.. 1 öu1u1“ Das für den Dampfer 8.2P90e; E àeen 9 ssichtigung —2 . 15,30 nan erir run 2, nt les Bssbarher Knih 41 Kreuzes war Ende September in Ackohama eingetroffen, als da 3 1 3 ilenburg. Der internationale Gesundheitsrath in Konftantinopel hat gegen Schiff mit dem Nothwendigen ausgestattet, unter Leitung des von Wien, 30. Juli. (W. B.) E25 Hene resse Marne . 888 die Herkünfte von Odessa wegen Pest eine fünftägige und gegen die] der Marineverwaltung vestellten Stabsarztes Dr. Schröder als Chef, meldet aus Innsbruck: Ein Berliner Arzt, Dr. Oskar Exner, Geslar. pe. Herkünfte von Gwadur in T eludschistan wegen Cholera eine zehn⸗ arzt und mit dem bisherigen Schifftarzt Dr. Dammann als Assistent ist auf dem Wege von der Rudolfshütte nach Kals an einer Lüneburg . 1 * sägige Duarantäne angeordnet. ͤ ereits die Fahrt nach Tatu unternommen hatte, um hier Kranke und ungefährlichen Stelle von einem steilen Abhang abgestürzt und bald Paderborn. 16,00 8 dVerwundete abzuholen. Am 26. Oktober trat der Dampfer seine darau verschieden. Die Möglichkeit eines Schlaganfalls ist nicht 15,00 8 1 zweite Reise die erste unter dem neuen Chefarzt nach der ausgeschlossen. 8 1280 14,50

Lüben i. Schl. .. . V 15 Schönau a. K. 1“ u.“ 19⁸ε9 Halberstaeodt . . 16,70 Eilenburg . 1 17,80 M. 8 28 17,30 I1“ 11“ V 16,90 Paderborn .. 8 17,25 seuß. v ““ 17,60 Dinkelsbühl. . . . 1 19,00 Ueberlingen... 17,50 1 A“” 82 enburg. . 4 Mülhausen i. E.. . 11““ 82S

82 2 2 2 u u à u 2 1oöͤ ä89 a Au 2 à2 2Q

80 S

-

8

.8II—— 2₰

888

18

mpfers Pickenpack waren kurz vorher zur

8888888

—O —- SSSSSSS⸗

90 90[EEEEE280;à98

1'

8 . . Neuß, zzäbr St. P sburg, 31. Juli. (W. T., B.) Der „Regierungs⸗ chinesischen Küste an, um Genesene zu ihren Truppentheilen zurück⸗ 1“ b ibera bote“ 56 etgn 6' sa ist ein Bakteriologe entsandt worden, zubringen und wiederum Kranke nach den + 120 in Lissabon, 30. Juli. (W. T. B.) Heute wurde in Portugal um den Charakter der dortigen pestverdächtigen Krankheits⸗ Japan überzuführen. Am 21. November erreichten sie wieder in Erdstoß verspürt. Schaden wurde nicht angerichtet. e1 fälle festzustellen. In den letzten Wochen sind dort bieher im die Quarantänestation Nagasati. Auch die dritte Reise r. Stetß war am stärksten in den Küstenstrichen. Ganzen in dieser Ark fünf Personen unter gleichartigen Symptomen ven⸗ Nagasalki nach Taku und über Shang⸗ bai⸗kuan, S erkrankt; zwei der Enlerln sind wieder völlig genesen, die übrigen Tsingtau nach dem Aus angspunkt zurück, wie die vierte Expedition Beebhen. befinden sich auf dem Wege der Besserung. Die drei letzten Er⸗ von hier nach Kobe, Yokohama, Kobe, Tsingtau, Shanghai, Tsingtau Kreeagschär krankungen sind am 21. und 22. Juli vorgekommen. Wie amtlich und Nagasakl Pokohama hatten den gleichen Zweck, nämlich eine Beerosche. . bekannt gegeben wird, sind in Inkou vom 6. Juni bis 18. Juli an der schonende und unter dem Einfluß der Sceluft die Heilung rasch be⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Mirasch * Cholera 834 Personen erkrankt und 650 gestorben, in Charbin seit foördernde Evakuierung von den hygienisch ungünstigen Küstenorten 8498—hen . dem Beginn der Epidemie 1463 (Tgrunter 468 Russen) erkrankt und 999 Chinas nach den Lazarethen in Japan, vor allem nach dem in Nach⸗ . Frankense dn 1. Schl. (varunter 221 Russen) gestorben. In Mulden sind vom 11. bis 19. Juli stebentem crwähnien Genesungehcim des Rothen Kreuzes zondon, 81. Juli. (W. T. B.) Die „Times“ meldet Füben 1 Schl. 76 Personen erkrankt und 49 gestorben. In Port Arthur sind Kobe zu vermitteln. Eine ähnliche Aufgabe wie der 8 Lon donail'von gestern: Die Revision des Zoll⸗ gög b E Heir. „e. 2-—. öe Le e ren sreicülaen ö tarife ist 8885 China und acht Vertragsmächte beende a 7 :fo vorge 8 irin nimmt wie oben rähnt, 2 en⸗ 2 - e —, g —— 50 Personen. pflegern, von denen später 12 an das Marine⸗Feldlazareth in Peking worden. N ußland, Italien, Spanien und Portuga erxlchweis Chailow sird 20. Erkrankungen und 17 Vodes⸗ abgegeben wurden, die Ausreise merst angetreten hatte. Nach seiner haben daran nicht theilgenommen. Man glaube nicht, Mürthenfen i. G.

Uͤe vorgekemmen. In Itschou on der koreanischen Antkunft im Expeditionsgebict am 13 Ckiober 1900 nahm (s bald] daß sie gegen den neuen Tarif Widerspruch erheben

kommen täglich etwa 50 Erkrankungen von Chinesen, in Schackedsv eine beträchtliche Zahl von Kranken an Bord, um nach würden, dieser könne aber nicht in Kraft treten alle am Jaluflusse kemmen täglich etwa 30 Todesfälle vor. Cholexafälle] Jovpan überzuführen. Vom 23. November 1900 ab lag es Mächte ihre Zustimmung zu ihm zu erkennen geg tten. wurden außerdem rerzeichnet in Liao song, Sinminting, at. I. Monate bei Nagasaki ver Anker und gewährte hier ale Die spezifischen snf. demen die Kommissare auf der im schwangtschen und in bedentender Zahl in Ascheche ven char; stationärcs Lazarethschiff einer gro Anzahl von Kranken Protckon von fsop 22,— Grundlage der Waaren⸗ auf den Dampfern auf dem Amur und Ssungari sind 9 Cbolerafälle und Verwundeten der tägliche and überstieg zuweilen ro 2 1 hnleeneeeen . Ardasd aiscen 1 un vorgekommen. Die Zahl der Erkrankungen und Todcsfälle betrug in der 200 Köpfe Unterkunft und Pflege. m März 1901 kreuzte es schätzung zuge immt 8 zw

Statieon Mandschuria vem 13. bie 27. Juli à8 beyw. 15, in wiederum an der Küste von China bebufs Abtraneportes von Kranken. 4 ½ Proz. auf den heutigen Eb11““; Blagowjeschtschansk bis zum 27. Juli bezw. 12, am 28. Juli So günstig im allgemeinen die Einwirkung der Seeluft, zuweilen 14 beyw. 88 In einem Kosakenderf am Ussuri ertrankten b5 und schon mwährend der Fahrt von Chma nach der sapanischen Küste sich starben 2 Personen. Auch im Transbaikalgebiet berrscht die erwics, so gab ,08 doch eine Anzahl von Kranken und Vermundeten, 1 Chelera; dort sind auf Eisenbahnstationen bisher 8 Personen 187 8 8 e b .- (Fortsetzung des Amcche⸗ und m in der Ersten n gut vertrugen. 2 Se. A. 30. Soe. r. B.) In Kairo wurden 41 neue den Umstand, daß an Land, ahgesehen veon dem Zweite an der oler

Erkran a und 35 Todetfälle sestgestellt, in Lazaretb und einem Genesungt in RA. ucha 21 neue Erkrankungen und 14 Tedesfälle. (Bal. Nr. 177 d. Bl.) Unterkünfte für das —— 1.——

80 —‿½

88

—,— ——ö—

I

-

1 28n* SS88888888

888

5 50 5.90 b0

888

öente

9

888

c —g

. 88 888

SS 88 8SS

12

Insterburg . 5 Flbing 9 8 4 Beeskow. . 8. ots dam. . 5

88

—2N2g9 88

222

Frankfurt a. O. Greifen 8

Schcelhen

’r

UtIIIBi.

2SS

SSEsS8s888 2

—,U.=2

8

(Frerite

—2 8 5538. 5 282 8s8 8118188 2255

-- -

85 &xR R. f. x

5 8888 55 38

818588 8 g=

. Deutsches Theater. Freitag: Wiedereröffnung⸗ Thenter. * hüi G Die versunkene Glocke. edige Leute. Neues bnigliches Opern-Theater. Lerbe AEe,bben. Ren Paeeen g vom Heosburg⸗

3555 S888

f 8

8E

-' Weber Wien, sang 8 Freitag: 84. Vorste Dae sühe Mädel. jehe das b2n. Ubes aus v. ius h- 1. IIA H.. Aambe. rette in 3 Akten von Algyz Landsherg und Leo 8 . voen Rendardt. In Friedrich -Wilhelmstädtisches Thrater. Baudeville⸗Overrtte

eitag: Der ene. in 3 Boccaccio. 72* von Andr⸗ G.een) von Ir. e. L. Eüe⸗ veme 1 .c⸗ *

2

8

a 8

8

) 1.Eenh, he

ien Seonntag: 86. Berstellung. Die Fledermang. e,mssnc Beheacen 88 Die verkaufte v. auf volle hegender Strich (—) in den für 22— r.’ —,., dsseüce Kht x8. viederspiehaus.: Frrag. Offenbach⸗ J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 GChelue. bahn . Feamilien⸗Nachrichten. Benlag der Grpeditten (J. B.: Heidrich)in Berlin.

,— aca1616 . 3

.. S=

89 2 2* 2* 2* 9 8 89 89 8 8 . 8 8

2 I Drad gengg und Bexlass- Zerliner Thrater. Frateg. Gräftmanot Ver⸗ 8b-e, ne 2.d. 8 a üan 1.nan. E'SF. Tkraanmee zeir t

ggellang. Jam 151. Male. Alt⸗Heidelberg. So leben wir. 2.,⁄. Rahr-— 8 G 8 Sechs Beilagen