8
1 8 1up“ “ 3 8 1 8 8 8 8 8 8 8 2 1 E B 43 90 1 wntb — In der Generalversammlung der Rathenower Optischen 8 3 w e 1 et NA g Q z3s js ie Nachfrage nach japanischen Habutae, welche sehr sta esen wie:⸗ vorm. Emil Busch A.⸗G., Rathenow, vom 8 2 8 1 25 8 — Ftrisen ö-8 und das Jahr, welches zu den besten Hoffnungen be⸗ 85 dne , 8 Feense die Erhöhung des b 6542148 2 2 99 2 2 „ . 1902 ure Beschifeng, 16 N₰ 1efc- Morron, bis zu 20 Doll; für rechtigt hatte, endete etwas enttäuschend. dieses Jah Aktienkapitals um 276 000 ℳ durch Ausgabe von 230 Stück b en en 71 8⸗An ei er und Köni li r e Sesnszgahtt wegen und dat in wengen Rogen iöre Abnehme he e ee. Hebrtaegeshcs agenw ene⸗ es Jahr 21300 ℳ genehmigt. Hie neuen E11“ 2 8 U 81 en 1 1G bez e’ er g⸗ 3 wankungen de Lseidenpreise. ich 1b Aktien, an 3 8 gefunden. Die Pflanzer machen bei diesen Preisen einen guten sclchgelrrnbigem Marh und unbedeutenden Stoh 1n. eefecheteh —— Die Generalversamm⸗ 1 B Lli D z :rst d 31 n. .“ im Valle Nacional ist eine recht gute gewesen; Wie aus der Statistik hervorgeht, wird die Nachfrage nac ung acceptierte ferner ein Angebot des Bankhauses E. ZIZ. 3 8 b erlin, Donnerstag, den 31. Juli das E 12 Doll. und kheilweise zu noch höheren Preisen japanischen Stoffen aus Birma (über Hongkong) jährlich größer; sie lung — Fgkvbg Sreerschea. ide Aese a .
8
1 110 % zu — ——— A . ) Mevyer, Berlin, die neuen Aktien zu einem Preise zu 110 % v“ ——ööög B “ sken ig Vor⸗ t sich in zwei Jahren beinahe vervierfacht. über Verpflichtung, sie den Aktionären im Ver⸗ 8 1 es szerrenfahniegnbig “ Mengen 88 .8 sch ls hatten abermals ein Jahr fastr Eö 12 88 28 „Verdflfcaang 2 alte Aktien zum Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ erster Klasse, die nach den “ Staaregt geben, wim Fe ber Vrceren Verkägffc aen⸗ hafclich der nac vorhandene Stock Seee 1¹5 % en ubieien. In des, gsasssen gdfaener leevfache. bda das Schluß aus der Ersten Beilage.) 318 vom , 97121Ben Vertauf “ 363 “ konfumiert merden wird. (Nach einem Bert g. sverkauft. Es scheint, daß in Europa die übergroße Einfuhr des Jahres wie eine Mittheilung der Ge⸗ des neuen Betriebsjahres sich Magdeburg 31. Juli. (W. T. B.) Zuckerberich “ afe, 8121 Schweine. Marktpreise na onnn 1 — . Es nt, da Geschäft in den ersten vier Monaten des neu Betr S. . 888n 8 21Jnll. 3.) . rhericht. Korn⸗ den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurde “ “ 188öö 1 Eohsum ger beg e Brocades brachten nur im Ganzen günstig “ Te affsr 880, 8 Seu Nh8r⸗ s Nachhähc Eö“ Sac 10 88 50 kg Schlachtgewicht 8 Mark (bezw. für Name der Beobachtungs⸗ 8 6 1 G N. ist i ahre 1899 damit um ca. 85 0. Höher geste 8EEEI1111““ b Brotraffinade I. o. 997 25. 9& cker I. m. S. 27,45. und in Pfg.): Eisen⸗ und Stahlindustrie Canadas im Jahre 1 1 “ 151 e ecsge aan Vor⸗ Siaeh Auf “ L“ thn mit, daß vge b 8 2745. 18 nahlene Maäß e. 1“ 8 m. Fac Schlöürnet 8 - 8 5 29 wAnleischig, ie Eise schi äthe ei infuh ögli ür di — 1““ ebã in jetzt zucker I. dukt Transi⸗ Fan Iel: g. -I(Socplachtwerths, höchsten Jahre alt, — bis — ℳ; 2) junge Die Eisenerzlager Canadas erschienen zuerst wegen des Fehlens räthe eine neue Einfuhr unmöglich machten. Für die geringen dem im ßen Gartenterrain das Wohngebäude allein jetz ücker I. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. Juli 6,00 Gd fleisch rmäfte äl 5 ; äbe b ür die Entstehung einer Eisen⸗ u6 “ überhaupt nicht vorhanden, mit anhängendem große 1 — - 1 8 07 ½ Br., pr. August 6,05 Gd. 89 8 1 I ige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete — bis — ℳ; 8 18 Kohle LLZ1“ Die Auffindung von Kohle Qualitäten 35 28 . nes Geschäft wieder um den Preis von 80 000 ℳ wieder berkauft worden, seia 1 12 ½ Sen. Bhu,,,d. 9˖ grpr. 8 1“ 6,07 ¾ Gd., 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis — ℳ;, Wick . . . 2 N 1 wolkig 8 LEö Gegenden und der Ausbau der Verkehrswege änderte 8 in besseren Q von der Gesellschaft benöthigte. G G“ wei r B März 6,721 Gd⸗ 6,82 8 Bn Hen 8 „ 6,57v Br., pr. Januar⸗ 4) gering genährte jeden Alters — bis — ℳ — Bullen: 1) voll⸗ Fkomorvay. vX“ 2 N 1bedeckt die Verhältnisse jedoch so, dah ebtn de⸗ öö der. 88 Cn .. ki hat ein erfreuliches Jahr zu veig cgen. e der ö1.“ a. M. unter dem Vorsitz des 8 öln, 30. Luit. W. T. B.) Rübzsl loko 57,00, pr. Oktober 55,00 scen⸗ Kags b“ 8 äbis — 9 2 mäßig, ehährte ö“ 75 Weheüd1 better und Stahlerzeugung erforderlichen RKohmaterialien sich in Co⸗ 8 besonders nach den Vereinigten Staaten neuerdings se “ “ tgehabte Versammlung der In- 8 Bremen, 30. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht) S . ing d gut. ee — bis — ℳ; 3) ge rte Sn 1““ 66,8 2. 1111““ läßt h e, Ne b P Beziehung Fütncich scheg die Ausfuhrzahl von 1899 beinahe wieder erreicht Kommentegrolts, Andreafe scattgeirats. Dbkigatipaen ertarte ruhig. Tubs und Firkins 531¼ 4, Doppel⸗ is 58 ℳ Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete ““ NW 3 bhalb bedeckt günstigsten Punkt der Vereinigte 8 wurde. 8
Wind⸗ 1 Fece. etter richtung
lsius.
e
naac
— Barometerst. 8 sa. 00 u. Meeres⸗
do niveau reduz.
—
SmSg
bo OEoOSoOISNEUOSb ”2
1 1.“ 8 2 Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ℳ; b. vollfleischi 0 “ N 2wolkig känen 1 G st dem vortugteischen ees Speck ruhig. Short loko — ₰, Short tlear —, Juni⸗Abladun ästete Kühe höchf bis — ℳ; b. vollfleischtge, aus. Holhhead Zill 4 N.= 2 wolkie
Britisch⸗ biens können die eur fück i. W. von laut Meldung des „W. T. B sich mit gr 8 8 88 I86 2 „ Juni⸗Abladung gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis 111“ NNO
Fgte sees wehe bE“ h. eet. sowie 2 1 1Ssn Sere het wuxxen Eebtsgeffühet “ Yen, 1899: ven Mai 1cne etgh. 8 rgsahe. S gag. midd rn lang, 8 Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Uppland vni. 9 bliee auszema eic en dns neegerae⸗ Iteseete aghe kate 11““ . 82
ver 8 Mos⸗ is ennmateria 312 Den, — . 1 . uld, sowie mi en v Fa e übe 8 8. “ he un ärsen — bis — ℳ; mäßig genährte Färse d Kü S. 1I1 S hnigen. 8 Crow's Nest auf der canadischen Seite das Br 94 578 Stück b8,g 1“ hält sich nicht schuld. und einem Delegirten der “ Ner hitaarn⸗ 8 8* 30. Juli. (W. T. B.) Petroleum geschäftslos, Standard 52 bis 54 ℳ; 4) gering genährte Färsent n Kühe T6 bis 50 ö““ 5 WSW ig,o um fangreichen Erzlager des Helen⸗Bergwerks und der anderen e“ der früheren Jahre. In der Zahl der aus⸗ dessen Ausführung getroffenen Vereinbarungen ein g b amburg, 31. Juli. (W. T. B.) Ka fte. (Vor ittts s. käls Kälber: 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Gourg CöööP11I1I1A4“
Gruben an ö 1 . geführten Dutzend ist gegenüber * E1“ vn aen- d cehe. Königlich sächsischen Eisenbahnen ver ö . 8 Bad “ per August 29, per Septbr. 29 , 9 bis 62 9 his⸗ b 88 Crittler. E11 8” “ Biifͤngen v“ 33, 1 bedarf vortheilhaft aus Connellsville oder ⁸ ur - verzeichnen, hingegen ist der Ausfuhrwerth gegen orjab 1 Ma d. F. 9 162 835 ℳ (79777 mehr als i. V.). Be ördert Dezember 29 ½¼, per März 30 ¼. Behauptet. — Zuckermarkt. (Vor⸗ genährte Kalber (Frgfer) 86b18 8 . 8 ku- 1“ “
Lorain oder Cleveland. Die Frachtkosten stellen sich dabei auf nur 20 % zurückgegangen. Der Grund hierfür liegt nicht allein in den im 8 RMär 5,27 Mill. Personen (4,94 Mill. i. V.), 1860,49 mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement Scha fe? ' Mahtle Moah “ briftianj h“ 1
187 Jelcesbersrechanden voreviers liegen in gefgllenen Preison, sonderm hauptfächlich in dei vermehrten Mahfvage] ülhen gilogamm Güter (198728. Mil, i, V.) Bettiebslänge neue Üsance, frei an Bord Hamburg per Juli 6,00, per August 2) ältere Masthenet en bis un he eenhsthammel 67 bis 70 ℳ; Bodoe ““
de Die vielversprechenden Erzlager des ntariorenereegnigten nach geringerer Waarenaualität. Dis Ewortzahlen sid die folengsh: ca08.20 d 13034,18, Km 1. 1.), Einnahme bis März 24,69 Mil. . 605, per Oktober 6,50, per Dezember 6,62 ½, per März 6,87 8, per Schafe (Merlssehae) 57 bt. ; 3) mäßig genährte Hammel und Sedoenes . . . .
n “ Dutz i. W. 3 951 191 Yen; 1900: 3058,20 Kkm (3034,43 km . D..) Bittau- Reichenberg. Er Mai 7,00. Ruhig. 12 ,87 ⅛, per afe (Merzschafe) 57 bis 61 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe enges . I aaceiheigeegetezcce 66 Freihehgn Neu 11 8 ateec E N 1829 den 858 Mart dS ö Neichenbang gennshkie b ögt ap n⸗ Juli. W. . B) Kohlraps pr. August 10,80 Ed n. bis w en dich pro 109 Pfund beeen sers at 28 bb 27 4 * Stagen..
ünstige Lage haben die Eisener b E11.X“ . 2 Yen. ; eiste Waare geht nach den 902: 68 26 2 ℳℳ, meh 12 335 B 1 8 8 S 8
v1“ Nähe Kohlenlager abgebaut EEE1“ 618 880 Dutzend i. W. ve 1 747 193 Pen, 182 272 V. 5 mehr 8 1 8 n8 ebes S 2ngdon. d1111AX“X“ nit 25 Tars Abzug 1) vollfleischige, kernige Schweine Fhese Erisade, —
Perzatsen n⸗ den Pelg Ia Ben nen gescebt deSnner e dann folgen Engband mit 173 510 Bubind. W. 209 775 en öö“ “ nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 0 ¼ d. 3 nd deren Kreuzungen, höchstens 1¼ Jahr alt: a. im Gewicht b 4
derjenigen aus den Belle Island⸗Minen geschieh h. n;
W“ Pame ger Lant Meh B.“ zei isorische 2 1 30. Juli. (W. T. B.) (S Stetig. von 220 bis 280 Pfund 64 bis — ℳ; b. über 300 Pfund lebend Wisby 8 TöZg.s⸗ jerauf F mit 80 324 Dutzend i. W. von 260 775 Yen gegen weniger a 1“ v . K. N b er lofg 6 she 58 in Cerie EEETT1““ ktencs döß des Fücab 8 für ais defanf Lesabens 9 W. von 765 471 Yen im Jahre 1900 und Laut Meldung des „W. T zeigte der provisorisch ( ) (Schluß) Cr engl. Tonne hinter denjenigen in den Hochöfen des Pittsbu B
89 ile⸗Kupf (Käser) 1 : 2) flei Seßwe 85 Fs g. Haparanda d „Wi 52 ⅞, per 3 Monat 53 ½ Kupfer äser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 62 bis 63 ℳ; gering Haparanda. 1 . — 9 vei 8 . hmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn 527, per nat 8. entwickelte 59 big 64 ℳ. bis 8n; 8 Fracht⸗ 151 193 Dutzend i. W. von 600 811 Yen im Jahre 1899, sodann 88 heis der rstto, en90 eine Gesammt⸗Einnahme von 1 512 553 Rbl. Liverpool, 30. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8 18 bi. ℳ; Sauen und Eber 58 bis 98 ℳ. 1 nn urück. Für die Ausfuhr kommt Sydney a0c, E“ Philippinen mit 72 116 Yen gegen 19 020 Yen im Zabre 19 gShne 8. Sn24 394 Rbl. im Vorjahre Die Einnahmen Januar⸗Juni 099 B.⸗ davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: “ . zeanhafen besitzt. 2 e 1— 8 „„ 2 ypten, eu and, Mexiko, Spanie . 2 5 S 30. i. (W. T. B.) (. in ZJuli 6.,— 2/64 jerpreis, Juli⸗Augu 8/64 — 4³9 8 1 Po⸗ . 5 7621 W mit noch nicht 10 Doll. und Stahlschienen können mit 12 Doll. avpgenn, ist die Stadt Japans, in welcher sich die großen Färbe⸗ New Y. ork, 80. Iat. grung 2088 Paris bestimmt worden. do., August.September 428, Verkäuferpreis, Bepnaber, Brt e 9 ¼ Johannesburg, 30. Juli. (W. T. B.) Die Direktion der Fö.u“ “ 18 V Kosten für die Feng⸗ hergestelt fertige Hochöfen, von denen reien befinden. Die dortige Fece xicde 5 ein Frsn . ffl Gold für morgen z 83 “ 8 eäeee eeser. heefnag. Las Werth, November⸗Dezember Kelea an d1 . .. Fe vern hanen zu lassen zum u 1886 Fanada verfoht gegenwär ga iteble und nur wit 0. welchem eine Sammlung guter Färbestoffe permanent wuesge — 8 *,18%ꝗVerkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4 , — 4 ¼, do., Januar. wecke einer Ausdehnung des Eisenbahnnetzes in “ 761˙6 1rh.1 n eni. 39a Ssacge ne ablt. und, Süsten g ee 8 b Meinung von Kennern noch einer seilkl 38 G Februar 4 %¼. Käuferpreis, Februar⸗Mä 10X d8 Maz⸗April Oranje⸗Kolonie und Transvaal. 1111““ Leaee. 761,6 Z 28. 8 Vier Hochöfen, zwei für Koks⸗ und zwei für Holz⸗ 1ee n,p 9 EE1 8 28 Fehruar 4 72 ferpreit, Febtuar⸗Mfärg Aecse den, crsenen be⸗ S 86 He . koöhlen⸗Feuerung, befinden sich in Bean, und vier ean⸗ befonderen Branche Curopa und Amerika mit den Maschinen nichtt Kursberichte von den Fondsmärkten. “ —Liverpool, 31. Juli. (W. T. B.) Der Baumwollmarkt “ .“ plant. Die Produktionsfähigkeit der fertigen und im Bau begriffenen gegen die japanische Handarbeit zu konkurrieren vermögen. Bezüglich Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Gold in 1 pr. bleibt vom Freitag, den 1. August, Nachmittags 4 Uhr, bie 88 Bremen, 30. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Vee Hochöfen sasemnmen beträgt 1 090 300 Tonnen 5 Zahr..B 44 791 der Zeichnungen und Muster haben die Japaner C11““ Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. Dienstag, den 5. August, Vormittags 11 Ühr, und am Sonnabend, Deemhen „Prinze Irene“, n. Ost⸗Asien, 29. Juli in Suez angek. Chemnitz . 5 Ceneda0 98efer9 6 558796, 1898. 68 756, EI“ isch dr⸗Sh. . drnessscene caone mehr anzu⸗ Eö1“ IF 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. „p lagosngesch esan., (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ². murg. 29., sah hes Vore ee eenaerdren anstren Hapernn 8 8* 9:86 090, — 2 76 — d v e 2 8 38. ans 5 G 2 2 e. ’ 4 8 7 7 7 x; 30. ₰ . . B. 25 t8 8 2 “ 8 8 2 „. 2. 28. 5 es . . . * 1899: 94 077, 1900: 86 090, 1901; 244 976 Tonnen. eeh - passen. Die Appretur läßt noch zu wünschen übrig. Im . 58n Kredit⸗Aktien 715,00, Oesterr. Kredit⸗Altien 679,75, 52. 89 Mixed numbers warrants 56 sh. 3 d. per laufenden Monat. Middelb. Ouessant pass. „Prinz⸗Regent Luitpold“ 29. Juli v. Southampton rectfuri . 1 a Jahres 1901 schon fast dreimar e 9999 . eine nimmt der Konsum von Seidenstoffen, bei een Wohlüeeen 8 Lombarden 67,50, Eibetbalbahn 4959, Oesterr. Papbe ense 2½,9, 50 st. 10 d. . 81 n. Australien abgeh „Aller“ v. New York 29. Juli in Gibraltar angek. Äae F Vorjahres ist, läßt der Umfang der neuen Hocht b v. folgenden Bevölkerung, jährlich zu. Für den fremden Exporteur emp 5 4 % ungar. Goldrente 12 85 ester ö.E. 88½ “ Paris, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. e8 annover 2 altimors 29, Se ger, win Gübrgstär anuck.] Ferlerule weeit erheblichere Zunahme der Produktion im laufenden un g sich, Bestellungen an die zwischenhandelnden fremden Häusern zu geben. Ungar. Kronen⸗Anleibe 97,85, Marknoten 1.. rxun Türtische 88 % neue Konditionen 16 ½ à 16 ¾. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3. v. Australien, 29. Juli Gibraltar pass. „Königin Luise“ 29. Juli Wien eea STahrs schließen. f 8 ferti (Sesterreichisches Handels⸗Museum.) — 8 “ Länderbank 417,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkis * für 100 kg pr. Juli 22 ½, pr. August 22 ½, pr. Bktober⸗Januar 22 ½, p. Bremen in New York angek. „Kronprinz Wilhelm“ 29. Juli v. Prag u“ 33, S“ siin. be Keckt Von Walz⸗ und eree giebt — Fncde 18, mng.⸗ 1“ Loose 109,25, Brüxer 7 ℳ% Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. 1“ Januar⸗April 23 ⁄. ꝑNew Verk 8 Bremen abgegangen. Frag. . 888. 83 S2 der a 1 1 5 2 b n 1 8 8 j 9 1 . “ 2 9 — 6 2 L „ *⁴ 2 2* 2 2. 2à 2. 2* 2 L] 8— deee,drs Heene des „Gaß 301 400 Tonnen G6. 1 b 901 üeg Mon gun⸗ 88 gg,) (W. T. B.) 2 ¾ % Eg. Kons. — eeens das. 0. Sn. (W. T. B.) Bancazinn 76 ¼. — Große“, n — 0z0 hg Dampfer he. Wilhelm der Lemberg. .. 3,0 SW lI wolkenlos Lälb enot. Ptand, an St Martin⸗Ingots und „Guß 837000 Relkenausfuhr Gaulibarz im Jahre 1901. f Lesnz ür. I. ber 24516. — Beankeingang 6000 eA 80. Juni in Renpel unger rind her pass. „Lahn“ v. New Pork Hermanstadt . . . . —0 lheiter 829 -e —h 99g20c Namnen⸗ Ingots und Gußstücke) Die Nelkenausfuhr Sansibars belief sich im Jahre 1901 auf 5 zegun 2 ½, Silber 245916. aul. v vFepen, 1.- Peilt A. 8. ve eer (Schluß⸗ 30. Fuft i. Meapc⸗ vuffr Meinz htepent Lepolb. g „Oft⸗Ifien, 656 55,6 Windstille wolkenlos Tonnen (zu en al 2. ee, ⸗ Stahl⸗ 965 8 Werthe von 2 465 373 Rupien gegen d. Sterl. 8 8 ⁰% S R. 1 . nie Type weiß loko 6. Be, da. de. Bal 28 an EEEEE ꝓv... n8 un Walseerieenfwscissen 281 700 Topnen, e elden einen perne . n 2 868 Füungd, nerthe von 2372 227 Rupien im Vorsahre. Paris, 30. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. 18 bez. Br., do. pr. August 18 ¼ bez. Br., do. pr. September⸗Dezember Avonmouth angek. „Hannover“ 30. Juli in Baltimore angek. —2 3 “ 8 “ slt bat deer mmei Zahriete Knssict auh 1ecass ie Rassabr hre sich mit 4470 682 Pfund im Werthe 10082 ren 522. B.) Wechsel auf Paris 37,10 .en Sch al rpr uars 129 ü SPe gtaleng, 30. Ius v. F Peehe 8 ,—5 ööbbö1ö.—ö. I wolkenlos werthen Umfan eicht, sie hbe. Dr. ꝗ2* letztjab it 252 Pfund im Wert adrid, 30. Juli. (W. T. B.) W. Ne “ 8 — rk, 30. Juli. . T. B.) uß. aum. Nex abgeg. „Main“, v. Brasilien, 29. Juli Ouessant pass. — eine weitere schnelle Entwickelung. 25.—2* Pen 1— 17 8589 von . wpien och Errebe, e, 898e7. Vüund im Fente Lissabon, 30. Juli. (W. T. 8) 1-I Nochdem m woole⸗Preis in New Pork 9, do. für Lieferung pr. 2. 7,88, Kiaukschou 29. Juli Reise v. Nagasaki n. Schanghai 82 1 Eine Depression erstreckt sich von Nordwestrußland bis Skandinavien, Mengen (und Werthen) ancgesghe: 1875 2023 T ng (65 555 Doll.), — 98 084 Ruvpien nach Asien und mit 153 966 Pfund im Wert New York, 30. Jwli. (Schluß.) (W. hatten, erbolte sich do. für Lieferung pr. Nov. 7,65, Baumwollen⸗Preis in New Orleans ⸗ orkum dem La Plata, 26. Juli Fernando Norona pass. mit einem Minimum von unter 755 mm über Finland, sonst ist der 1896: 1940 Tons (45 363 Doll.), 1897: 2627 ons 68 225 8 8 „ von 14 —0 Rupien 2 ska. Die Ausfuhr * Indien hat sich Beginn der Börse Liquidationen stattgefunden tten, e — 89 ½16, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phi⸗ „Heidelberg“, v. Brasilien, 26. Juli Fernando Norona passiert. Luftdruck ziemlich hoch und gleichmäßig vertheilt, über 767 mm über 1898: 2403 Tons (61 029 Dell.), 1899: 2188 Tons (50 767 Doll.), von 30 510 Rupien nach Afrika. Die Aus in Ge. der Markt etwas in Uebereinstimmung mit der in einzelnen Werthen ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amcrika-. Nordösterreich und westlich von Irland. In Deutschland ist d . *69 117 456 Doll). Im Jahre 1897 bewerthete f im vergangenen Jahre erheblich, diejenige nach Europa um ein P ziin edereinsti nm unc and, daß die Golrausfubr . 1. dg *. ai ein amburg, 30, Jate,— 1 henhenc heser⸗ . reatteness 1 “ 8 8 1901: 5623 Tons (117 456 Do 1 2 1 ch den Vereinigten Staaten von herrschenden Festigkeit. Au⸗ 8 1um“ il City 1,22, Schmalz Western steam 10,95, do. Rohe u. Brothers mpfer „Graf Waldersee“ 30. Juli in New PYork ange⸗ er kühl und vorwiegend trübe. Kühles Wetter, stellenweise Regen dc fsemmtanefuhr an Eüsch und Süabi son ereag düre giach 1X1uX“*“ kleiner war als angenommen würde, und die Rube des Geldmar ne 11,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼ kommen. — wahrscheinlich. 2 1877 190 Boll, im Jabre 1961 dogegen. auf B717587 Dol. (ach Amezzea bieltgcsalhchlchgen emrersschen Pläte vendelte sch die unen alt berchieade aneichnn ngäsben diteh de Fcna;, e Ne Ne.7 pe August,940, de do. vr. ttober 6,30, Zucker 22, 8 Deutsche Seewarte Industrial Canada 2 wie he b 2 330 764 Pfund Ernteaussichten günstig sind. Gleichwoh⸗ 1 . Zinn 28,20, Kupfer 11.75 — 12,00. 8 1 suhr des Jahres 1901, wie folgt: Rotterdam 2 3307 gun 8 tac.) Geld au 852 8 b 406 168 Rupien, London 1 841 493 in⸗ smn . eüe. 8.eesegs. vüir. 68 senses Derlehn d. — ¹ 3 — Vergebung des Baues einer Eisenbahn in Argentinien. Wertte von 1— — Rupien, E 8 . Pn Wertbe von 2 ½ 2 ser auf London (00 — 485 3. ban 4 Urfersachense e. Ss Pest 2 1b Wind zffert⸗ 0 14⸗* Ei e. . : Leichr. — rlust⸗ und Fundsachen ungen u. . nbenh, eite v 8. .⸗ EIreeen 8928 Ropien. London, dos früher in der Nelkenausfuhr Sansibarz 4, 8 Silder Commercial Bars 52 ½. Tendenz für 1 8 gen u. derg rbeiten, 8 irreccio 0 8 2
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ommerelal Hars 529. 90. . Unfall. und8 .—x.. V — 4282 Gs 9 iner 286 km langen den ersten Platz einnahm, hat seine Bezöüge im verg n Jahre uenos Aires, 30. Juli. (. T. B.) Goldagio 129,90 l Eraneean —öö3 Ferwingungen 4. 8 4 Oeffentlicher 8 Fseetösan. nn Micacqsetsvse Buenos Aires 2 9.e 1L-4 den Bau einer 2 m lang⸗ wieder etwas vergrößert. Der Vorsprung Rotterdams ägt aber 5. Verloosung ꝛc. von rthpapieren. 8 9. Bank⸗Au e. Ciser ehen doas Jesn Amaedots ist eine Kaution von 5000 Peso zu immer noch † Million Pfund.
„ 1 c.)
1 - “ 10. Verschiedene untmachungen. An Nelkenstengeln wurden im —61— Jahre 1 290 868 Kursberichte von den Waarenmärkten. b hinterlegen. (De fund im Werthe von 66 556 Rupien nach Eu
8 —— F- Werthe von 13 350 Rupien nach A bnee nege 412 Berlin, 30. Juli. Marktpreise rvö 3 des 1) Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ zwei Doppelquerwohngebäuden mit einem unter. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert “ ö Zeuihe don 10 600 Rupien nach 15„ ausgeführt. einem Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und rigste Per Die Brauindustrie in Britisch⸗Indien. 8
halb bedeckt heiter wolkig
halb bedeckt Regen
halb bedeckt Regen wolkig Regen bedeckt wolkig wolkig wolkig
halb bedeckt heiter wolkig bedeckt heiter wolkig Regen bedeckt bedeckt
8 bedeckt edeckt heiter
bedeckt indstille Regen 2 Regen 3 Regen 1 Dunst 3 wolkig 2 wolkig 2 bedeckt 2 halb bedeckt
—,——89—8 —9 —— — — — — —
& bo bo Æ᷑ bo to coco gœ& ᷓoUooooOESgoS⸗S
—
e
—O—'OAOA— do Socbo Qœ☛ œ ᷑ ,R£☛ꝗͤ. 0 ☛ doboco OcecU-Scchdbon-Sbo 00002220ö2ö—
0 †& & bSU
—
F rtboto PSeseoato &̃bodobovosoordbheSeneöeeeeheeee
85G
&G; S
00
—
2 2 —.,—
8: 9
22öNC.S 10 S. Cr 9⸗— 50
—
10————dbo——————OO —- —
SS2öS -0020
nn
8
766,0 N 2 wolkenlos
r0 i „e 9Q
tre —
* kellerten und einem dritten Hof, einem Stall und in dem auf den 29. Dezember. Amo⸗. een G „* 1 2 8 8 v „ 902, dor⸗ b 1eJtr. für: Weihen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ— 1ach. EIer er r üeber sachen, Zustellungen u. dergl. sirem Nemnssengeaure Der Verstigerungsvermert mutage 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Genic its Beriche des Raiseclichen Konsulals in Sanfibar) — sittei⸗Sorie —,— ; —,— ℳ,— Wehnen hels L00s der 6. Kompaagnse Infanterie⸗Re⸗ [98090 1 Berlin, den 17. Juli Grundbuch eingetragen. Klosterstraße 77 78, 111 Trerpen. Zimmer b, an⸗ Nach Berichten aus Indien stieg, die vantität des daselbst 8 8 Weizen, — Rroagen, 4 EEIu“ ne Ker F. e [38650] Zwangsversteigerung. „den 17. Juli 1902. . be Nach Verichten ens e801 en 19a9s palhe, von dem Ievv.. geringt .81, weg 7 1 wird auf Grund Wege der 6—2 ae — 2* 88b 8 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 4 m.Sir b 18, gene, im Grundbu Zwangsverster 8 ie Kraftloserklä - 3 - e bu. dur den büsae des Mabes abeniwo. Ie dee onkurse im Auslande. Mter⸗Sorke 17. der §§ 356, 360 der Militär⸗S erichtsordnung von den Umgebungen Band 160 n.Wege der 88 erung ärung der Urkunden erfol . Jahnes 1897 bis, 1901 wurden von dem nIE “ ergerst 50 ℳ fer, Frankfurt a. M., den 28. den Namen 4ö— 2— „v„ö* Fercse 11. .e. Sehlmpene nbevednet vnd der Staats⸗ en d des genannten Zeitraums Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Feibisch Pohorille — 1““ b Blait Nr. 8628 it der ine Lei bö’“] vereaart. es Stern zetssrcfegen is uir eewere E1] Fe. m rsteigert werden. Das getragene Grundstück, Garten, am 21. Oktober Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 1 im — a tüq ist in der dsteuermutterrolle unter 1002, Vormittags 10 Uhr, d 3 — ung te 8327 e.9nns rn. deae 182 412 e S* 8 1 .8 aüeee 2 SLecAveneig (88411] Sesemeges. ehacen“ Artikel Nr. 17 054 zur ede . dncsh Zenne ung. 4— raueteibctrie ₰ be 2 . ugn 24 — — 1 deme 1t 1 b I gl. 22— n 8,† 8 befindet sich in — 8 nöchstgrößte ist die⸗ Buczach wohnhafter Zustellu er namha Ia Rxze. Fr. 118 Dae er 84 desteuer veran⸗ 307/17 mit einer Größe von 14 a der 8 8 11,70 ℳ mit 1 ℳ 70 ₰ zur Grundsteuer ur Ge⸗ der Inhaber der nachbezeichneten 3 ½ ⁷ des wid I“ V 8 am 28. Januar 1878 zu enpfron, wohngebäude mit rechtem Seitenflügel Doppelquer⸗ bäudesteuer jedoch nicht veranlaat. I. . briese der Pfälzi 8. neten 7 fand⸗ in Indien produzterten und cingeführten Ouantitäten 2 S . I“ beömn — 2 Wärttemberg), auß dem Landwebr⸗ « mit rechtem Scitenstägel und zwei Höfen steigerungsvermerk ist am 7 AI. Weeene “ G. Rr. 8 Zwangtversteigerung B s beiden dem
ist am 24. Juni 1902 in das vor de 8 — ℳ; —,= ℳ gute Sorte . F. e Im —2 Koönigliches Amfsgericht I. Abtheil beraumten Aufgehotstermine seine Rechte antu⸗ ctrant FEAEST — Roegen, Mina e. ꝙ₰ . 8§ 69 ff. des Mllitar⸗Strafgesetzbuchs sowie Belin, Pusbuserstreße 19 kekeresenmn gandkcae ¹ bveverneige eghen 2 . Sorte —,— A. 1 — Nr. 702 üalzs 8 b eird. 8 8 Galizien. rte 14,20 ℳ; 14, — dHa der Veschuldigte hierdurch für tabes⸗gchehe erflärt. zur Zeit der Eintragu Blatt Nr. 7030 wangsvoll 291 in gleich wird bezüglich der bezeichneten 2 727 163 galls. rlich angekauft, während die ne Erice. ber 21. —2 8 ö — undbuche von den Umgebungen schuldenverwaltung hier verboten, an den haber 1 dr Ger verungsvermerks auf neue Zinsschei cuecrun ine auszug kat Dr. Leon Alter in B. Ma 1— nen, weiße 50, “ 2 5.n. 1 Kriegogerichtsrath. 288 —,— Gericht, Jüdenstr 60, Grd⸗ des Tischlermeisters Fank Praker 8 emee — dn Femesfefsen “ uas nuf egfesrdeenene ahl da, seseighen 1“ 55.4; E -(ANanc a Ne he de gen 888 2 S2. 119X“*4*““ der Aastrüche) 5. „ ; — der 10. 1.8.SSehe. hen. (Savans, Fehee 88 984 .gfsta⸗ 8 ühne 2. pa 23 Gemeindeverwaltung Asaallaupten als —— Mehr als † der gesammten Bierprodultion ent⸗ ü igfahrt 15 .“n 4 z. . 2) den 3.— len Friebrsch Michaecl Schneider, Perelle 308 1 eingrkratenen aüe —* m ver und mit einem Reinertrag von treterin des dortigen Armensond und hedg Labla gewähren eine Uebersicht über die in 8. 33 Litt. D. Nr. 11 088 1
den fen 8 9 zu 500 Beim Shzetelichen Amtsgericht 1 Berlin stand das
Gru .Juli 1902 in das enden Grundstücks beträzt 10 a 92 s dhuch ein
Wehrmann * ee. geboren am ö— 2,— 117] 2 88 ndhuch eingetragen. Grundstück in der Weberstraße, 4, dem Kaufmann Guft. Keller Januar 1872 zu Ste mt Eppingen (Baden), Grundbuch Juni 1802 in das], Berlia.
den 22. Juli 1902.
- Königliches Amtögericht I. Abtheilung 8 dem Landwehrbezirk Berlin, den 14. Juli 1902. 5 vermerkt. r ] 88 Agn von 22 ℳ baar ahnenflucht, werden auf Grund der igliches 8 lüin Frn
89 . Koömbäliches Aadegericht 1. Abthellung 8. (3088. Elisabctd Preuß zu Wilmersdorf — —— “ lüenis n ,- 8 *
ebn d 099 .. — Alitär. Straßs ung die Ie Za . guft Kodn bier ge ’üöP.
(Nach The Board of Trade Journal.) Fie . ö. erkläͤtt. 8 Im se de verbe. ere, e 3es in der drerieeeg — Aufoch — kan.
88 4 und die Tügliche Wagengestellung ür Kohlen und Koke 8 Kön venic 8.b seerdönee- Fhe ns. beraee zeme eeen Fühe 2 8 Fn verrPes 1 Die javanische Seidenindustrie 1901. an der Ruhr und in Oberschlesten. Dwision. 8 6540 Idctermin 1 — nns
b er Ueberbotstermin steht am forbotetermin wird bestimmt: 19409 — auf den Namen Dienstag. 19. A 1902. 98489. 20. April 1903, Vormittag6 - veneral Konfols in Hoke⸗ . Aa dn Rahr,sad am 30, d. M. veftegt 15 000, mche wchte⸗ 21899., negnesessele The der Lbbag. 8 1r 8,8. 2 Hernen Gen 10 38 dere er, de egen enanemde 7 8e 18..,n, —n hel de . Jeeereas Lweiterischen 1 — 8.9s, Ihactnagene Cseundstück Gebet a ist Ludwigshafen a. R SeeS.ee gxx ͥ111.A““
Luhwigshafen a. Nh., 12. Jult 1902 bagnie †. 8. unter denftraßge 60, —öe “ Per 88.„ 1 n Heist. 8941,9 12 eu Vencer zen — 1““ Ee Fher eöE ee g 3s ear Sswencht. 1. V mter GSenamse Ermittelungen des Bereins dentscher 8 wicher ansgehoben N 1
Aufgebot. Grohherzogliches A genne. ö ustrieller ⸗2² die Kobessen⸗ -g Füm 845 40 ennce. 51ö221 Hahnfeld, geb. Fischer. 81bh. nöe chd — 1 848 „ in Frebsnaig⸗ 8 4 Neee , ves, eege. 828
Aufgebet Schuld⸗ Olde
1 * S Artikeit 13 b17 zur Grundsteder — * (truber 4) % clidierten
22 — 8. . K B.: Bergmann, Kataszer Rorzenlett) nleihe von 1885 Elet N. Nr. 1980 b50 8 ¶’övn EE“ 8 n Hasssa. arecswerches wib. JFfeetefter eren lanne⸗ IAE ser 300 % d. der Schagderschretans 8
1b bat I1 1 b mit unterkellertem 1nne zir. 88 über 300 ℳ *½ 90 Ja 1902 mwurden 8 aus cinem Vorderwohnhaus elidierten von anuar 8 8 8 3 un sbrnch 4013 776 32277 11 14,NAv 38öa