8 3 1“ 8 8 8 7 cht, Zivilkammer II, zu Bremen, im] 1898 geschlossene Ehe dem8 b der öffentli . 1 88 1-
8 1 1“ 8 8 riraiuk ie Todeserklärung erfolgen [38092] 8 ichtsgebände, 1. 1 1, zu . he dem Bande nach zu scheiden, der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz sowie des voraufgegangenen Arrestverfahrens “ 1“ 1 “ 1 [1383721 Aufgebot. Iu — vigeleasanhe . B.—2 über Leben oder In der Aufgebotssoche . 8 1 Lesge —u EI11“ — “ 8.8 „. 822 den allein schuldigen Theil Ladung bekannt gemacht. “ (27 0. 39 01 des Landgerichts! Berlin) — 138366] 1 Katz in Der Parzellist Nicolai Tramsen We wird. An, schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Mainz wurde durch rthei Obli ation der Hessischen der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen des R chtsft en emse ben die sämmtlichen Kosten Berlin, den 30. Juni 1902. 3) das Urthell gegen Sicherheitskeisunn sür der⸗
8 Agersteagn zur Sais. Dr. Beck Stenderup bei Eggebeck hat 8 1399. “ dedffe derung spätestens im Aufgebotstermine dem die 5 Prioritäts-Rr 895 Bb“ Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zweck der bfemtlichen Tarer 8 1 maunr 12 * Klägerin Fridrichowicz, Gerichtsschreiber
ien, vertreten dur vranzam, ist cherung fü ie verschollenen beiden Kinder der — ver⸗ — erung, 8 Ludwigseisenbahngesellsche — zu be 8* B mündlichen Verh 8 Gee 8 cing. h 8 weicegie ene ln Fentran rrias Gatsce⸗ geb. Stahl. wh e. machen. 1902 1868 69 im Nominalbetrage von 200 Thaler gleich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
s otha f Men. schei it ei ötts eirathet war, für to re . 9. F. 1
e 1867 ausgestellter Versicherungsschein mit einem Caul Göttsche verheirathet wa
rid. läufig vollstreckbar zu erklären. Rechtsstreits vor die Erste Zivilt * des Königl. Amtsgerichts 1I. Abth. 21. ve Kläger ladet -EFö zur mündlichen mmenalbetr Rechtss ie Erste Zivilkammer des Groß⸗ [38377 erhandl des strei ie 8. Zivil⸗ s Königliches Amtsgericht. 600 ℳ für kraftlos Erklärt. 02 .“ aus der Gerichtsschreiberei des ’ Handgerichts in Mainz auf den 10. No⸗ 1 Der ECE klagt als des Senikechts sEengechis üe 8 Weuln 8 rklären. Namen, Alter und letzter Wohnsitz vnigree 1 Mainz, den 26. Juli 1903, I8Z8 erichts, den 29. Juli 1902 veneber, 2, Vormittags 9 Uhr, mit der Vormund der minderjährigen Anne Kjestine Pedersen Grunerstraße, 1 Treppe, Zimmer 32/33, auf den Nr. 123 737 12 1i8 1 1““ bieser Kinder sind unbekannt. Die S [38393] e EI“ Großherzogliches Amtsgericht. u g .Ju * „ 8. 8b 8* b. zu⸗ daselbst gegen den Dienstknecht Peter Hansen 7. November 1902, Vormittags 11 Uhr, mit und hat derselbe das Aufge ins dwirb Uier⸗ 1851 nach Amerika ausgewandert sein. Es haben die gerichtlich bestellten Feiweirth Aufgebot. — 1I11“ zu bestellen. Zum Zwecke der Pedersen, früher bei d fbesitzer2 zu der Aufforderung, einen bei dem ge ri e 8 wird hier⸗ sollen vor 1851. u 3 a ge astwirth [38370 ufgeb 1 1 37881 8 8 vr. 1 . r bei dem Hofbesitzer Bruhn zu ug g, einen bei dem gedachten Gerichte kewzige Fahaber des zersthngsben anf 4. Fe⸗ Die bezeichneten Ve Ho. erdene gufsegcgn⸗ fleßer &n gesettiche Verirkie, der wasehrade Nr. A 448. Durch Ausschlußurtheil, des, 833 — x Masstelh Despisch in Feel öö wird dieser Auszug der Klage eheen Gemeinde Heisagger, jest Anbetannten vegelassenen Seheöek 112 6 Zwecke der ur whitte 2. ter⸗ sich spätestens in dem au Grgn. Jochim Sinj E11ö1ö153““ ie Chefrau seitigen Gerichts vom 14. Juli 2 . furt a. M., Vogelsbergst 1 zeß ’ Mainz, den 28. Juli 8 ufenthalts in Dänemark, unter der Behauptung, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bruar 1903, Mittags 12 — por 8** ittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Tochter Helene Sinjen daselbst und die Ehe 82 hverzeichneten Lebensversicherungs⸗ rt a. M., Vogelsbergstraße 10, Prozeßbevoll⸗ inz, den 28. Juli 1902. daß Beklagter der außereheliche Vater des von der bekannt gemacht. 8
1 sgerich be Aufgebotstermine Vormittags 11 Uhr, 8 5, an⸗ 1 V b. Flemming, in Schönberg, als wurden die nachverzei 1 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Gehrke in Frank⸗ Weirich, „ . s zan außereheliche Vater des von der 8 1 1 zeichneten Amtsgerichte “ de vorzulegen, Gericht, Klosterstr. 77778, III Tr., Zimmer 5, Silke Limburg, geb. Flemming, hend auf⸗ urkunden der Allgemeinen Versorgungsanstalt im furt a. M klagt 88 EöäEm Gerichtsschrei ö Dienstmagd Sara Maria Pedersen in Halk am Berlin, den 28 Juli 1902.
8 de z G 8 4 ztermi d ⸗ 3 beiligte 1 9 ¹ 1 — sschreiber des Großh l. Landgerichts 30. Apri 5 b 1“] “ seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 wird, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ rechtlich Betheiligte beantragt, die nachstehend auf Großherzogthum Baden — Karlsruher Lebens⸗ agt gegen seine Ehefrau Marie eri des Großherzogl. Landgerichts. 30. April 1902 geborenen Kindes Namens Anne Starke, Aktuar, Gerichtsschreibe . b““ “ falls EE“ es9h e — 1 9en 1“ E16““ 8 — in S SS;v 8 . 88 “ ““ b 1eg2e. ö“ Zustellung. E“ ee sei mit dem Antrage, den Beklagten des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8.
otha, 8 . 8 ber Le 1 8 Su. Jahren keine Ne P11“ 2 3 f rag des Heinrich Ka . Sgesw : ie Ehefr. 3 Paul H. zu verurtheilen: dem Kinde von seiner Geburt an [38372 entli 228 II. welche U unf Ul er 8 A 8 als Sa 8 2 1. d ch Wohnsit 1) auf Ant ag des Jo ann Hein G unter der Behauptun daß d kl t ch au de rbe ters Paul Haubner Clara, n/ Ki 8 n seiner [38373] O ff tl 5 1 v ütestens fgebotstermine dem; zgerichtsbezirk Schönberg i. H. gehabt haben, Schlosser 16“ ber 1886 über 1500 ℳ, is Oktober 1901 fortgesetzt des Ehebruchs schuldig ge⸗ bevollmächtigter: Bolgtsftrasee.. 11* ehe ee Febensjahres Der Zigarrenfabrikant C. F. Keil zu Neumarkt 365 ,1. fforderung, spätestens im Aufge Imim Amtsgeri — Nr. 61 001 vom 11. November 1886 . macht habe, mit Antrage: Königliches L. 1 evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reichardt in als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes i. Schlef⸗ 11“ Imt. 1cnh 1 drc ö 1“ des Gerccht Uingeige 21 macc 902 8 81 Landmann Claus Hinrich Schneekloth lautend auf den Namen und das Leben des Antrag⸗ b i die 111“ Ueumburgee Sagle 8e gegen ihren Ehemann, Kürtigerdierteljabhres J “ rückf viertel⸗ zn “ Neii
Gesellschaft zu Lübeck wird der e Carl Wilhelm Perr 84 en Landme am 18. November 1847 zu stellers, Frankfurt a. M. geschlossene Eheder Streittheile scheid aml Haubner, früher zu Zeitz, jetzt 8 unfzig) ℳ, und zwar die rückständigen theker Gustav Nähring, frühe. Weißensee, jetzt
8 ; g 8 Amtsgericht I. Abth. aus Prasdorf, geboren am 18. November S. WWö. des Theodor Croon, Buchdrucker ittheilescheiden. unbekannten Aufenthalts, unt 8 ß Beträge sofort, zu zahlen und das Urtheil fü - 8 g, früher zu Weißensee, jetzt auf den Namen des Sgee a1659 Königliches Amtsgericht 1. aus vroedehelichen Sohn des Hufners Elaus Schnee⸗ 2) auf Antrag des igenaustraße 34, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ d selb alts, unter der Behauptung, daß 1a llstreck 8 Urtheil für vor⸗, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Kupfer in Berlin am 14. “ er 1859 ge A 5r “ Prasdorf, ehelichen 1 un, in Pras⸗ und Geschäftsführer in Berlin, Gneisenaustr b handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil erselbe sich dem Trunk ergeben und meistens in be⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet daß Beklagter durch den A des Kl⸗ g,
orß 8 8 sversicherungs⸗ [37852] ufgebot. 1 kloth und der Gretje, geborenen Plagmann, 8 1 zurkunde Nr. 95 907 vom 30. No⸗ Recht; die Fünfte Zivil⸗ trunkenem Zustande sich befinde, d e den Beklagten zur mündlichen Verhandl 88 S g en Agenten des Klägers, Otto steliten Versicherungsscheinsgder de dr. 86643 über Die Eheleute Hermann Kiel, Schmied, und lor⸗ Lebensversicherungsurkun fden Namen kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt sei und ihr keurmnn,emsünde zdeshalb arbeitsscheu, Rechtsstren 3 Königliche Amtsgericht Altb . Manger,
bank für Deutschland zu Gotha Nr. ätestens in ¹) 8 1s, beide in Remscheid wohnhaft, dorf, S Heinrich Friedrich Ferdinand vember 1892 über 1000 ℳ, lautend auf den a. M. auf den 22. November 1902. Vor⸗ sei und ihr keinen Unterhalt gewähre, ihr auch solchen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 2, —1) am 31. Augüst 1900 50% Pack Rekl 5000 Thaler hierdurch aufgefordert, spätestens in Ida, geb. Hussels, beide in Keirter, in Züschhausen 2), den Seemann Hein 4. Sep⸗ und das Leben des Antragstellers, b 1 mittags 9 Uhr, mit der Aufford 4 snicht gewähren könne, ihr auch nach dem Leben ge⸗ zu Hadersleben auf den 31. Oktober 1902, Vor⸗ Zigarren Breif NZEb““
8 . 8 12 Uhr, 2) Herm. Hussels, Bandwirker, Zü Kooke aus Schönberg i. H., geboren am 4. — ofef Vollmer, Postassistent . „ mit der Aufforderung, einen bei trachtet habe, mit d A ie E 1 mittags 10 Uh 3 Fwecte der zsfentlitbe g zum Preise von 127,50 ℳ,
dem auf 4. Februar 1903, Mittags b iten wun hnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Kooke aus) Slön, ehelichen Sohn des Korporals 3) auf Antrag des Josef de Nr. 105 397 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien „Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen am 25. September 1900 1 %¼ Kiste Rekl —
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten b. Hunger wohnhaft, vifeeldorf tember 1842 zu Plön, A borenen in Mannheim, Lebensversicherungsurkunde Nr. 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlich stolt de⸗ zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Zigarren zu Preise voön 2 do Kiste Reklamo⸗ 3 6 8 lden und die Justizrath Freischem in Düsseldorf, S Johann Jacob Kooke und der Anna, ge 10†11894 über 3000 ℳ, lautend auf den ell 8 er öffentlichen Zustellung wird zu erklären, ihm c d * Theil macht. g zum Preise von 26,50 ℳ,
Aufgebotstermine seine Rechte anzume Kraftlos⸗ ben beantragt, die verschollene Auguste Sprenger, ISIee⸗ vom 21. Mai 1894 über ℳ8, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 8 auch die Kosten des Rechtsstreits 8 3) am 15. Oktober 1900 ¹% Kiste Chik⸗Zigar Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraf haben beantragt, die verse ddr Wilhelm Sprenger Stolt, in Plön, 8 Passade, Namen und das Leben des Antragstellers, Frankfurt a. M., den 24. i 1902. aufzuerlegen. „Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hadersleben, den 25. Juli 1902. F se von 10⁄10 Chik⸗ ren otha, den 24. “ “ . ; Elberfeld für todt zu erklären. ie 8 Käth 8 Peter Danker und der Antje, in Düsseldorf, on 8 es üb 6000 ℳ 38403 ; 9 N 8 8 Koniglichen Landgerichts zu üeitiec echr Shrt; behe91e59160 5 zahlt hat, mit dem Antrage 8
Herzogl. S. Amtsgericht. VII. wohnhaft in 8 d aufgefordert, sich späte⸗ Sohn des Kä ners De urkunde Nr. 112 479 vom 1. Juli 1895 über 8 8 38 93] Oeffentliche Zustellung. Naumburg a. Saale auf den 8. November [38392] Oeffentliche Zustellung. v“ 9. Aufgebot. 8I feesätet; eatfcln nvgreren0632 zeee⸗ 1 ffen Schnosuer bn, Pessade go him Möller aus lautend auf den Namen und das Leben des Antrag⸗ E8 Gabe getfaree te ken elsee 888 “ v. . Sh 11“ Minna Helene Liesbeth Ahreus 135. ℳ und 598 Zinsen, u“ 4 9 8 2 2 S c 22 7 8 8 2 9 a. . 1 be e 9 2 9 n Giers en, 9 ; N 027 2 8* : 1
18e-21 smgun J. Piöhthalet in Allensteing, vos⸗ nid ugs ptborftüfhr F Cee Weicc, geberen 18 8. Fhepargn ber 1ir 1 stelg Kosten wurden den Urttrnafiellerm auferlegt. Eö“ 8 Löwenstein in Aucbalt zu beselen, Zum Zwecke 8 bsennlichen Vahnwearter Hemrich Ahenn Pnch Peenund, dan 8. Sa 19077,50 R e 1601 h nen treten durch den Rechtsanwalt Just zra 1902 Inrg vistee u melden widrigenfalls die Todes⸗ ehelichen Sohn St ltenberg, in Wisch Karlsruhe, den 29. Juli 1902. rankfurt a. O, klagt gegen ihren Ehemann, den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Staege in Leipzig, P. von 26,50 ℳ vom 25 März 1901 bis ; ebenda, hat das Aufgebot des am 17. Februar 8 Aufgebotstermine zu m. 5 zelche Auskunft Antje, geborenen Stoltenberg, 1 Thum 3 - rbeiter und „Dachdecker Georg Franz Gustav gemacht. klagt gegen den Elektrotechniker Ri W „s. 8b . 3 is zum sbendüe ftein ausgestelten, ö“ Fäant gghe. erlcrung ersolgen, ae⸗ 1 8 8 5) den Manrer glas 6 gns Bresgergeal 1 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8 1 HEeehhte. früher 9 e 1“ 88 un⸗ Naumburg a. Se. 9 26. Juli 1902. zuletzt in Leipzig, Arlestfoten Nr. 8 sche 2 Juli 1901,
stelle hierselbst domizi ierten We⸗ N. nse und von veents en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ boren am 8. ügers und Käthners Hinrich Arp und (38367 Bekanntmachung. “ iin nnten 8 enthalts, wegen böslicher Verlassung, Klausch, gaoseh Lb11““ “ E“ nach veetgtenmine dem Versot rgog. zu machen. 85 aghs Stoktenberg, in Fiefbergen, d Bch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ — dem Antrage: Der ckunde wird Elberfeld, den 14. Juli . dato, beantragt. Der Inhaber der Ur
—— c. von 31 ℳ vom 15. April 10 1 . ichtsschrei zuioli Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüchen aus §§ 1708 1901, 5. April 1901 bis zum 8. Juli 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, den B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66g 1710 Fegeslcen Gesetzbuchs, mit dem d. von 135 ℳ seit dem 8. Juli 190b21 2 d 8 1 1902 is “ — „Ehe der Parteier eiden, den Be⸗ [38399] O li ntrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer zu zahle G Sochdecer Hans Hoeft gis Khchinete, chts vom 12 Jult 1902 it öce meiche Soeck⸗, . klagte 1 effentliche Zustellung. 3 vorläufig v er zu zahlen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 12 2 “ FSe 18. 8. 1899, EHees vom Fehewaise „Sofef 1“ e undig zu n des Rechtsstretts neSachen der berebelhten Faufmann Flora Fannd Form zi verneteilen, vder älägec 9 Uih geön⸗ 3 v“ 1 1 9 . 9 Ho S ei C. Ernst zu 7 8 2,7 KRKbHᷣ S8 Winkler, eborenen Jacobi, i jvzig „ 1 8 1 — eh ve G 1 vor dem unterzeichneten ohn des Einwohners Claus Horst un Sander auf den Schneider C.” 8 ur Last zu legen. zeß⸗ orenen Jacobi, in Leipzig⸗Reudnitz, 8 1 8 b 8 Eree bn neetaesche Sntangeben ncegerinso, ne. süee Mbäthen “ ib mbete, Horst und ücber 200 ℳ, fällig am 8. April 1899, für kraftlos “ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Praegueveltimne I Justizrath Viterbültein 3 sa e Vegüe sten edsn acenüder, 12775”“* Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ — hgsah heden s, ngt aneclih de, heik, bcetenen Rüse, aus 3 erhcza⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivi 8 Walther Hermann in Torgau, gegen 8 Le r jäh 1 vügerce Beseig de Fänigand chegesger Palt hetse 1— 8 Krummbek 26. Juli 1902. 1““ 8 des 2 reits vor die Dritte Zivil⸗ den Kaufmann Albert Paul Karl Wi 2, 65 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu, Der Kläger ladet den Bell ündli 8 vanl Reisennt; erc S, HxMM., gcbprena Zo“ Paderborn, den 26. Juli 8 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O Alber Pau Karl Winkler, unbe⸗ hle 1 9 Klag adet den Beklagten zur mündlichen vogulegen, widrigenfell “ schollenen Fleischer Pan Reis 2 2 Der nämli Königliches Amtsgericht. “ f d g andgerichts zu Frankfurt a. O. kannten Aufenthalts, früher in Wittenberg wohn⸗ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche EaseFasbe 1““ 8 1 Aacctenl8 “ auf den 5. November 1902, Vormittags 9 Uhr, haft, wegen Ehescheid virtenterg woyn⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts ericht I1 Berlin, Halles für in — 4 Fesesrase pass öööu“ dachten Geri Leweg escheidung, ladet die Klägerin den —Seznrari ees 8. ntsg zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Rszggäcichs Amse r 1g 10 bezeichnete Verscholene Se agforfordert, b a. Gretje Horf e 7. Oktober 1855, [38270] 8 g, einen bei dem gedachten Gerichte Beklagten von 3 ündli N Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ auf den 30. Oktob 1902 Sebe. 8 2 1 3, Vor⸗ b. Heinrich Horst, geboren am 17. Dkto 1 ie ei Eigenthümer und bezw. deren zugelassenen Anwalt zu bestelle Zw igten von neuem zur mündlichen Verhandlung 8 “ 8 3 80. ober 1902, Vormittags S “ pitestege 9. nhr 1, . Aoten Ger b8 8 Er. e 2. D ber 1858 I. Die eingetragenen Eigenthüu⸗ n zugelaß Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Rechtsstreits vor die Ers⸗ ipi weg 8 I, Zimmer Nr. 79, auf den 3. November 9 ½ Uhr cke der öffentli Husir ep aneign Pedonkes Foafe heenen vcharen am 18 tR chstehenden Hypothekenposten: öffentlichen Zustellung wird d Auszug d . s vor die Erste Zivilkammer des 1 3 ½. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E“ e. r ö““ Re htsnochfolgergecderseine 2 Nr. 111. Abrher “ c 5 g ieser Auszug der Klage Königlichen Landgerichts in Torgau auf den 1902, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht .29 11— lediegcnerilseung rlgen h erdn’ale,wa 8 Pnalaamge 1 1) der n Niedersteine Blatt Nr. 111 “ ekannt gemacht. 4 b 28. November 1902 . r. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 1 8 j Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten durch b falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 1862 zu Krummbek, Die bezeichneten Verschollenen] lung III Nr. 1 für den verstorbenen Ritter 29 Frankfurt a. O., den 25. Juli 1902. „Vormittags 9 Uhr, Magistrat, hat zum Zwecke der Anlegung eines Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu für todt zu erklären. Die bezei seven ien 1lc Mierg alf gamnit dhesrnrs üneee Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grund⸗ ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens, werden aufgefordert, sich spätestens ö“ - 8 “ E—— seremntgecns, e . ffech 2ge. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 13. Mai 1903, Vormittags . tragenen Parzelle Nr. 198 des Kartenbla 8 8
n — bekannt g der Klage Berlin, den 8. Juli 1902. Vanzbotter, 1. V. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „ekann gemacht.
Fridrichowicz, Gerichtsschreiber - 1 Der Gerichtsschreiber des Königli sgerichts zni .. 8 L — febots⸗ Post von? öst 5 % Zinsen, — ul 5 7 ffentli 8 I“ 38375 effentliche Zustellu . ws. en Aufgebots⸗ Post von 20 Thalern nebst 5 % Zinsen,. “ [38406] Oeffentliche Zustellung. gemacht. [38371] Oeffentliche Zustellu 0: Zustellung. 2 Aufge rsonen, welche auf den Nachlaß Anspruch dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge 2 au Blatt Nr. 69 Abtheilung III 2 b eutliche 3 ng vemes 8 ng. “ Die Firma Theodo e Erben G von §,00 8 Flächeninhalt Weg nach der 55 Cheben⸗ Hellenah iageen in dem verbehäschneie termin zu melden, widrigensalls ihre Ih grr ene⸗ n2) Per ar iecshrau Pretiger Constanze Louise 8.2 1ö Hdchen. beh. Hütk, m Achers. öö1 n. Fan gon. waͤn. Pee..eerPecheeerehen lin in Berlin, Miäblenftr. acacprehe i menng. . ) . en, 7ε 892 „welche Auskun 1““ e. veg- I E 1““ „ rozeß 1 gter: htsanwe r. 1 1 „Aktuar, 2 ollme Rechtsanwalt Ziegler Rechtsanwalt Justizrath — Seeeee 8 dem aufgebotenen e ehä di t werden soll. ““ “ oder Tod der Verschollenen zu ert Heit en er gen, %◻+Oa.☚̈ 7 R vom 15. Juli 1850 E11““ 2 . 8 1-l, 1g 9 gen ihren bemann, £. oniglichen Lan⸗ gerichts. 8 4 91 8 gegen den Johann Permann Georg Mankiewitz Rechtsa T’ 8 „ 97 sonen, welche das Eigenthum an de besondere der nächsten Erben ausgehändig 3 ie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ mann, aus dem Rezeß Ieer den Arbeiter Friedrich Böcker, jetzt unbekannten [38404] Oeffentliche Zustell Frankemölle, früher in Wüllen, jetzt dem Auf.] Berli kankiewitz, Rechtsanwalt Weinberg in Grundstück in Anspruch nehmen, en Gs tner Grottkau, den 19. Juli 1902. eeferxgeht die Auffor rnng. ige zu machen tragenen Post von 14 Thalern 10 Silbergrof ““ Aufenthalts, früher zu Aschersleben, unter der Be Der Rechtsanwalt J Fee. igt in enthalte nach unbekannt er der B 9 deAin, Senr str, 51/62, agt gegen den Schlosser. Oberst z. D. von Westernhagen und 86 8 stens Königliches Amtsgericht. termine dem Gericht Anzeige ne 1902. 9 Pfennig „ 8 hauptung, daß der Beklagte sie böslich verl Wei 18 Vertre 8 die für den Beklagt Grundb von Wülle er Emil Schäfer, z. Zeit unbekannten Aufent⸗ G vbätestens — Schönberg i. H., den 26. Juli I1“ 8 auf fBlatt Nr. 50 Abtheilung II V ung, der Beklagte sie böslich verlassen und Weimar, als Vertreter der Frau Johanne Dorothee gten im Grundbuche von Wüllen halts, früher zu Friedrichsb B Ie Karl Lohfeld, beide in Erfurt, aufgefordert, späte Aufgebot. 1 1. H. 1 3 3) der auf Gabersdorf Bla 385 daß die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung Friedericke 2 — ee Band 6 Blatt 45 Abth. III Nr. 7 und 8 ein⸗ hülts, 2 Friedrichsberg, Borhagenerstraße, in dem auf den 6. Roveraber 1803, Mer gsenna „8 Felafag Corow in Ha 2 a. S. Königliches Amtsgerich Nr. 1 für die unverehelichte Maria — 12 e seit Jabresfrift f 8 Hendgcaffeefiche Bu⸗ Uung eeas, dwerse echlenous, g . ,. Fetzagen⸗ Abfindung 9s de- Tbrilun un ein⸗ Liese’sches Haus, auf Grund des Wechsels vom 11 Uhr, vor dem un Afg otstermine ihre Rechte hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Carl [38096] K. Amtsgericht Sulz. dorf aus dem Vertrage vom — (§ 15672 Bürgerlichen Gesetzbuchs), 3. 2 bernanten ohtsechre Ausschließung mit August Deubel, geboren am 6. September 1828 Aufgebot eines Verschollenen. Gabersdorf au V 29. Oktober anzu 7 d 1
f srezesse vom 23. Dezember 1901 über 125 ℳ, zahlb 2. Ma I1 mit dem An⸗ den Müller August Ludwi levogt⸗ 1 August 1856 getilgt sei, mit dem Aasr r 62 Zabl b uü senem zene 8 . 2 8 b 1t .8⸗ trage, die Che zu trennen und den Beklagten für den Jena⸗ jetzt unbekannten vusg chchle vgernleht n Beklagten zu verurtheilen, über die Band 6 Blatt 45 102, und des mangele Zahlung aufgenommenen Rechte erfolgen wird. Imn Schafstädt, Sohn des Bürgers und Stellmacher⸗ Der Gemeinderath Jakob Gonser in Sulz a. N. 1857 eingetragenen Post von 25 Thalern 14 Silber⸗ 8 81.— den 8 Juli 1902. mmeisters Joßann Paul Deubel und dessen Ehefrau
1 8 1 1 1 2 3 Protestes vom 4. März 1902, mit dem A
Th allein schuldigen Theil zu erachten. Die Klägerin wegen böslicher Verla 2 des Grundbuchs von Wüllen Abth. I11I Nr. 7 und 8 Beß 1 Pmit dem Antrage, den S 8 beantragt das Aufgebot des Verschollenen Ludwig groschen 7 Pfennig nebst 5 % Zinsen, b 8 8 b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung — sch che ssung, mit dem Antra Beklagten zur Zahlung von 125 ℳ nebst 6 % Zinsen
Königliches Amtsgericht. Abth. 8. (EChristiane Rosine, geb. Hochheim, aus Schafstädt, Heinrich Vayhinger, geb. 19. Juli 1836 in Sulz, 4) des auf Schwenz Blatt 26 Abtheilung 8
- e, die & b f
82 wischen den Streitiben 3 iden eingetragenen Posten für seinen Antheil löschungs⸗ 8 k11 Suß ; 8 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ — den Venlsütre e h⸗ ssgen zuletzt wohnhaft in Halle a. S., für todt su erklärs 8 Sohnes des † Rotbgerbers Christian Friedrich Nr. 6 für die Geschwister Franz und August Klapper
.“ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ss
1 zungs⸗ seit dem 4. März 1902 und Wechselunkosten 2,70 ℳ 8 1 2 1 für den allein schuldigen Theil füähige Quittung zu ertheilen, und dieses Urtheil für zu verurtheilen. Die Klägeri en 2,70⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 18. . äre 1 Hulbigen n. vorläufig vollstreckbar zu erklären. D. 3 3 urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Vayhinger und der † Anna Maria, geb. Geßler, aus der Urkunde vom 27. September 1880 ein⸗ vember 1902, 42 ittags 7 Uhr, I hb L; sie mändgssen den Vetlagten zur Laerüchen rEben — Fünelichen, Verhandlung des Rechtsftreits vo Zwecke der Anleguug eines neuen Grund⸗ spätestens in dem auf den 16. Februar 1903, von da, angeblich im Jahr 1853 nach Peseene getragenen Wohnungsrechts d Anf Sneic drfserden einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ kammer des Großherzog Landgerichts zu Weimar zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht p Amtsgeri zu Berlin, Hallesches Seren gns Ev 1I11u“ ng ngen vhle -,en förmlich ausgewandert und e 2 dem veng L2 8 n und Ansprüch 3 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
1— 1 Gerichtsstelle ne St aße 7 II, Rerf 8 fgefor b e zesen Po ausgesch 8
18 2 BGericht an Gerichtsstelle, eine Stein e Verschollene wird aufge üerden mn
Steuergemeinde Winterberg. 6 8
Mon d 903, V. G är Blatt öffentli wi ieser I dem auf Freitag, den 31. Oktober 1902. Abaus auf den 13. Oktober 1902, Vormittags 1902, Vorn 1 1— Lere Zimmer N beraumten Aufgebotstermine zu 10 ürz 1 — g 1. von Märzdorf Bla v Sestellung ird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Vorm. 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent S. 2744 Garten 1,43 a, Zimmer Nr. 31, anberau⸗ u auf tag, den 30. März ALA II. Der im Grun uche Märzdorf Bla ekannt gemacht. 9
hahtaa) det unverebele wenügn e Gladen in scrigenfalls die Todes ärung erfolgen ittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 26 als Eigenthümer eingetragene Ignatz Dittrich
auf Antrag der unverehelichten Lisette ader melden, n g e. deneen ede mittag 3 .
Winterberg, wird. An alle, welche A be To
termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. äezug Klage be⸗ 1 1 Halberstadt, den 22. Juli 1902. nannten Gericht zugelassenen Rechtsanm 88 .* Agaug, den 9 Jo 110 b 1 . „[anberaumten Aufgebotstermine sich 2 S. wird mit seinen Ansprüchen und Rechten auf dieses „0 „Weller, Sekretär, tretung zu beftellend Bum 1ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ venn en n.Sch Gühen Fentsseganrsbäzr” Aeseseae ergebt die widrigenfalls die Todeserllrung Fesselben erfolgen Grundstück ausgeschloffen.. fe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 138380) Oeffentliche Zustellung. des Königl. Amtsgerichts 11. Abrhe 2 8 83 . vetene de vetzas. Segcn Bece n rchez. eeeeeiee eAe eeI. ce behan * 11I. Folgende Hwethekenbeieke;, tt Nr. 32 Ab⸗ [38401] Oeffentliche Zustellung. hiermit bekannt gemacht. Der Ackerer Johann Bernhard Hartmann in 1aa0 ¹ w. — *. II. Abtb. 21. „ 8 vI11““ dn 2 IV11116*“ * Püsche v Steiner einge⸗ 8 Die Frau Hedwig Brüggemann, geb. Kayser, zu“ Weimar, den 26. Juli 1902. Wüllen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler 1eeel, Oessentliche Zustellung. 1““ bns 8 eno ke 1-La9 — 2900 Thalern beehend aus Aus⸗ 11 Falle a. S., Schwetschkestraße 18, Prozeßbevollmach. Der Gerichtsschreiber in Ahaus, klagt gegen den Bernhard Frankemölle, 1— Wilbelm Bovers zu Ratingen 8 1. Jzras nehmen, naden aufgescgen, g. Königliches Amtsgericht: Abtb. T. Sulz, den 2. Juli 1902. Adam. tragene Post von dlung vom 22. Oktober 1864, 1 tigtter: Rechtsanwalt John in Halle a. S., klagt des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich. früher in Wüllen, jetzt dem Aufenthalte nach un⸗ ₰ vollmächtigter: Rechtsanwalt r. Biesenbach — es, Zehaltens zc nge, an e⸗ a. v” — Oberamtorichter Adam. fertigung der — —2 Okiober 1864, sowie 1 Foeen ihren Ebemann, den Gastwirth August [38400] Oeffentliche Zustellun bekannt, unter der Behauptung, daß die für den Be⸗ Vis kact geen den Postverwalter a. D. Josef 11.“ vächtctr Leiacer G 0er Jehene 1 bintenacekenbuchsanaligen vom 22 Ofieher 180⸗ 11 Brüggemann, früher zu Halle a. S, jetzt unbe.]Die mindersäͤlrig I=. ene klagten im Grundbuche von W. Band 6 Blatt 45 Blome, früber zu Düsseldorf wohnend, jett unbe⸗ vember 1902, 1 Der Gerichts⸗Sekretär ⸗ — K. Amtsgericht Sulz. Hvpotbekenbuchsauszügen vom 22. Okte 5 8 he minderjährigen Geschwister: — Vrund Biome, früben G 2 42₰ richtstage in Winterberg anzumelden, widrigenfalls in Merseburg, 7 in Lützen, als heeeebger - Aufgebot eines Verschollenen. 1 2 — vom 9. Januar 1879, 16. Juni — S-1ö2 — Fbeicheidan 8 9 dem de sann Fäesgen Fescning.— säban 8 8 1.en. E 12 deeees,e esgels 8 D.n. Femn Eleme Whenne Celsenreen de geendeeenh ete eFer ge een zani1581 n.h. ne, ceen be dHFenacie traägt di Id — 8 5 en, der 2) Gustav Eduard Paul Bebbert,, feeil de Aun rezesse vom 3. August 1856 getilgt sei, flären, daß er das Recht auf die i 2.1 öa esbee 8 ac dans wantrogt, das Aufgedet Fes Verschengn &. 2* über die auf Niederhannsdorf Blatt Nr. 77 b b 8 üäg ie Schuld an der ung und 3) Albert Gustav Willv Bebber „¼ — I.2à den Beklagten zu verurtheilen, über von Einbrun 2 Art. 60 1.“ Gem d.erae assaich nec Fesesa— 1 8 A.1, Srrnden 1aaonsceultz a n - Nr. 3 für die Bauergutobesitzer⸗ at die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Berlin, Skalitzerstr. 58, vertreten durch ih die Band 6 Blatt 45 des Grundbuchs von Wüllen oe. Band rt. 2 — ¹ it Ge⸗ Gottlob Braun, geh. 1. Se Johannes Abtbeilung 111 Nr. 3 für die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vn en z war en durch ihren Abth. III. Nr. 7 und 8 eingetragenen Posten für unter Nr. 2 eingetragene H „ 9- g; ₰ hnes des vers llenen Rothgerhberz Johannes — Caroline Leifer Nentwig, eingetragene 5 G 8 8 b 3 eger, den Bä kermeister Fra Schmieding zu sei 8 n eingetragen auf Nr. 1 d auf die i 38388 bot. 8 sichts beantragt, d 8 1 wittwe Caro andl des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ B. 2 sding zu seinen Antheil löschungefähige Quittung zu ertheilen, ingetraf und auf die 2 89 8 Feenüner r der⸗ ben ees dözs seen üertaegtere —,; Rlich im b.ane adenen . Ens.cs Post von 9800 ℳ, beste EE1““ des kammer des Königlichen Landgerichts zu Sen. 2 & Selia. Lübbenerftr. 17, Pro ollmächtigter: und dieses Urtheil für vorläuf 8 9 8 8 — a iste 3 t⸗ 4 Ul werden auf⸗ x8 - 360 Prnes, Fereten,vecch 1— — —— gs erklären. Die bezeichneten Verschollenen Auf. die Einleitung des Aufgebetsverfahrens nach 46 8
m von Kalkum⸗Zeppenheim Band III Art. 120 in de 8 Rechtsanwalt Dr. Hantke in Berlin, Charlottenstr. 7 8 — 8 Nr. 2 ei
emmer des 8 Dr. Ha Berlin, enstr. 70, nanen Kine ünd⸗] 3. Abtheilung unter Nr. 2 eingetrage latemt sich spatestens in dem auf den 5. Februar aus dert und seit 1867 25.— Der Ver;] Ueberlassungsvertrages vom z. September 1891 b 11 ¼ Uühr, E23ö32— ö 8 en gegen ihren Vater, den Bicrabzieher Guftad sichen n.e. ae le. nn üdae 9e Küns 2 see e de Sfolgende und 977, folgende der Swilper . Fe 5 Vormitta er. Montag, den 30. März 1902, Vormittags des Grundbuchauszuges vom 17. Dezember 1896 ten bezũ 8 des 47 — v e er 18 eien Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumzen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten brem IÄ *. üchgss
*
f 1,— jen itres vnig. von 1800 ℳ Nr. 1, 2 und 3 aufgebe, und . 6 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1 n. eneöee 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. wohnhaft v. 1, — — Stralauer Allce 30 liche Amtsgericht in —, FFüAnne llagten verurtheilen, in die Löschung ber 21 m19. möfre — nenden für kraftes Feüsn vimzb üeeegäüSeeeeee Aiir nsenende Eaasa nrfentbeste e, 90558 .n.-25,8, ugf. em Bens, de desetenn ach de gcsten ecee sa wüügen 1 alls die Todetz.⸗ *½ n 1 ie Glatyz, den 5. Juli . 88 age bekan macht. “ 2 1 8. . öffentli ustellung wird dieser der Klage n een zur Last legen. 2 —E 1- diges] über L 5 2 Fes⸗ se — im alle, die von seinem r Tod Auskunft er. 38398] — 1. eithe, wo — vermögen, ergeht die Aufforde estens
Redlin, 1““ nicht nachgekommen sei, mi Ahaus, den 5. Juli 1902. kandlung des Rechte ireitz vor die 2. Z Slllammer 1 1 1 7 schreiber des Königlichen Landgerichts. „mit dem Antrage: Wieneke des Königlichen Land öͤnnen, dies ebenfalls im Termin anzu sentliche Zustellung. 37. R. 280/1. Gerichte .““ 1) den Beklagten zu verurtheilen, an aͤger . b. 8s — — nn &9 Bö Aufgebotstermine dem Gericht A in machen. ibfllen k F. 8 S. 88 8 ie
02. E“] ne richts zu Düsseldorf auf den
— den 38. Juli 1902. detg. 1192. [„X.. 2esetzes⸗ zes Eereüedaner 8 “ Senan e or erwechten Gericheschreiter de öniallcten Amtsgerichte. en Rafecehen wünen den eran8, dee. ne burg, den ¹ 1 “ 1 efrau Werne ler, Nat 54 ℳ zu zahlen, un ie rü
, J*92 bü e.. Amtsaericht. Abth. 1. m ses Been nhe Adam. eReermaant Fefrlle bier, klagt gegen va Köhler, Nathalie. 2 zwar die rückstän
bach, ohne Gewerbe in And sofort, die laufenden in vierteliä schen V 8 81 gm [38370] Aufgebot. sef][38384] Ehemann, den Arbeiter Kristurs Kalwaltig. bef⸗ ¹ 22 vee⸗ 1 Sewnr 88 11. 8 24 tij auf Rollfuhrmann, und Jo 5 wird Aufgebotstermin bestimmt au Montag⸗ ber, 1
es vgne. erfFeFe rfere, geeer Ffeir. nür ne err — negtsgtr. Rechtsanwalt Justiratb De. ablungen, 8 weg 6a., 9221⸗— vermehrerra bekannt E dieser ug der Anton in Rovpenzweiler wohn dem Aufgebotsverfahren 8 Todes⸗ ₰X Se gewesen, jett b q gegen ibren genannten Chcmann, früber „ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu er⸗] Lilienthal in Ber 4 . ¹ 2 . „u 822 25, 89n 1e. Ioen naden Bncr. Secrethe. Wath, äec, a eadeat Nnn in enibemns den esscelefen Sleser, Cen, het 1. aas mit der Maß 2
2 Neu 1 2 49, klagt Tüsseldorf den 25 J Ij 1902. scher t'ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ klöͤren Ffsen den Faufmann Erich Hanss, wülett in Berlin. Arand, Gerichteschreiber dee K. — g 8 b . 8 und, Ge bnig ürtig aus Seiferzdorf und zulctzt in Glaß wohn⸗ mit dem Antrage, die 8 1 — au d des § 91564 det Bürgerlichen Verhe 2 72— Beklagten — mündlichen E FE5 2I.— eefbah⸗ [28378] Oessentliche Zustent aeehs . und namentlich das ibum Pfirt, daben beim unterzeichneten Amtsgericht den 5b bat das Königliche Amtsgericht in Glätz durch und den Hefleses een alle —2 mit dem Antrage auf Tuonnung der b band! d testreitz vor Erste Zivil⸗ 2 denasfeg, 2— aß er der — 2 Zustellung. Unen 82 wollen, solche spätestens im Termine Pr. gestellt, den 2- den Amtsgerichteraib Maver für 576 b vaellche g.,onn 113 a klogten 85 ee, 8 eTeeenc, e. den De. Nens ber 2 — 1 8,18 * Berlin — Darle Ie 88 Aes; Oder Fels sae In Sne cer: amelden haben, falls die Ausschließung schollenen Franz Joß 8* 8 2882 8 x2 Der verschollene osser Carl che, Seohn — en 155— 2 8 I , *4₰½ n.Zimmer 6, auf den 18 November 19:8 1) am 3. Januar 1901 ℳ auf 3 Monate zu Rechisanwal int za. Frankrurt a. Oder. aat vct dicsen Rechten erfoht Vmller, acboren daselbst den rscheilene mird biermit des Bauerz Fesc⸗ und dessen Fhefran 1s Seeees-l Werln, Nedes - ng des Rechteftreits vor die Erste Ziril⸗ * 10 Uhr, mit der Aufsorderung. einen—* Jinsen in den Wirtbschafts Insdekter Hermann Schweningen, den Z. . mu erklaͤren. Der becichacte Jer mi banga, ged. Rimde., seboren am 12. Fehruar 1108 serichts 1 gfe wet. „29. sammer des Königlichen Landgerichts in dennee eeeeen —,— 2) am 25. April 1901 200 ℳ., her u Drebkau, jezi unkekanmtten 1 Seiüg vFürraneescaeeeeeeAebbeae mctvsch . . n beraumten Auf b 1. Jannar 1900 Die Aufforderu ei gedachte 1 mit der Außferderung, dem ge⸗ wird dies kannt = n. für gelieferte Iigarren Dies verkffentlicht der Gerichteschreiber Hammerle -I.- irung Teßet wird der der 1900 eee n, L. Cllsenen Nhnat n ., ven.. atten, Gerichte Ahgwalt zu bestellen. 16. 0. 202. 02. netst Kupons vom 1. Arri 1901. nücdee ser de Zen demn 3 Leben] Kosten des Verfahrens fallen dem mn Feaklichen Iustellung wird dieser Zwecke der ehfentlichen Zuftellung dieser¹ Bertin. den 29. Juli 1902. aß der Heliagt zur Zeit der Fepitmn, der Seriemter 1801 1*& JeSirtbicha 88232 ich Ferdinand 189,en ee eüh 18. N. . wrnche. Uanat gemacht. 1 2 der Klage bekannt * (I. ne8. Aktuar, chreiber ehen Mitinbaber der 22 S. 8 Go. 20 ,48 gehlichen sci, mit dem Antragg. Der in Dorss bat beantragt, den ver. ergeht im — E Dexs. 9. 2½ 1902. G soblenz, den 28. 902. “ des K Landgerichts 1. kammer 8 121219* c9 Ges 2b flichtig in vollstreck. gebeten am 8 des Könige! araukb, reuer, b Rückerstattung leben Fee een . Sohn — Dege .enn 92 nn oe. des Königlichen des Köntalichen Landgerichts. 82₰ ““ “ am 8 1— perurtheilen . Wilbelm Gruard Schwarz und Hegtliches “ 8 Mahbler, Gerichtsschreiber. 8 b 28295 effentliche JZustellung. 1) der minorennen Bertha 3 8 G Serbie es Sernnb gt. E gez in das am 14. Juli 1902 1ge n 1—ö— hn Die des H eeernn rocke, Maria, vertreten durch ihren Vormund, den ehen rnn, 3080 *. 27 x — E2 5 % Zinsen den — in Dorssche 8. 08 88, Amtsgerichts⸗ Ver ih der verkündeten und Emilie Basiba, geb. Schulze, in ohne Gewerhe, Fönhechesdate Fe Goller in Nienhurg a. Saale. dem 20 1801 2 32 und ven 200 „ℳ seit mamer Nr. 10. auf Wücme 8 852* Leah Pens wird aafrerent. 2 uͤrtkeile 1 saner: R. er. Frictwann 2) dg egverchelschten Bertha Geller, daß siit dem 1ENbIäAArrü öö Fthesters de de ac9, den 20 1505. 18.7oh C8ecn Hheagsch, ech. gpoll, ⸗ Mabler, Gaichtrschreiber. düns den he⸗ 1 bren ö IFVke 8288, '.,, I. 2 teste . hiin 2 . Tedes nann. 1 „Lb. barig zu vem Mläger Zetellung er ret — —— “ Receen. Fereie durch den Rechscvnralt Mea-ce he. ng, frübe 2 EFene, —y,— 22. Okisber 1901 . Keeeeden aI 8 , wird. An Stetig, dat bianteast, den vershehencn ,— aus bat das Königliche A in —,— 88 vndrkannten das. laven die reen. — lücden Miülttaͤr. ranfsunt 6. Cbex, deo 29. Jali 1902 erge g 4. frä⸗ ¶Recht erkannt: rri glich acben geusierxhecs testent in —1 „..e,ee. Per verschollene Friedrich Daniel Wehmeyer, m .
Berbandlung . mtsgericht 22 42 detercce 11 Fre⸗ Amissenchts
b 8. vor hem Kal. Pr. Halleschcs User 27 31. anf den 20. Ce. Kläger zaräck. (2 Ceeutliche Fahenang.
— 21. Ansust 1844 n Obr unbe⸗ A. 412 EnBee E.Ieeen .nn, D. — T Verif e enn. n