8 ““ 1“ E . des Vorjahres. Der Werth der Ausfuhr betrug 37 556 667 Franken zeugnisse und Arzneien 7394 — Petroleum und andere raffinierte schaftsziffer ist einschließlich Hafenamt und Bergfaktorei 1901 gegenüb Ppffd. Sterl., Regierungssicherheit 16 986 000 (unverändert) Pfd Cöln, 31. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,00. 31. Juli St. Vincent pass. „Aachen“, n. Brasilien, 31. Juli eegen 33 137 817 Franken in den gleichen Monaten des Jahres 1901. Mineralöle 6713 — Wolle und 335— 6296 — 6014 schaf Würfa br Lec F. 1 und uddef gäch C 2 Doa. Slee eeeeegstch v“ 8 . 2ꝗ8 Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz pass. „Mainz“, v. Brasilien, 30. Juli Dover pass. „Pfalz“ 31. Juli Die Einfuhr hat also dem Werthe nach um rund 1 ¾ Millionen — Butter 5411 — Kupfer, Blei, Zinn, Aluminium und Waaren Berichtsjahres auf 42 429 Mann. Die einzige Privatgrube des Kammer⸗ in der Vorwoche. Elearinghouse⸗Umsatz 217 Mill., gegen die ent⸗ steigend. Tubs und Firkins 54 ¼b 4. Doppel⸗Eimer 54 ½ . — Reise v. Antwerpen n. Bremen fortgesetzt. . Franken zugenommen, die Ausfuhr um 4,4 Millionen Franken. daraus sowie Weißblech 5081. bezirks Hostenbach förderte mit einer Belegschaft von 604 Mann sprechende Woche des vorigen Jahres 21 Mill. mehr. Speck fest. Short loko — ₰, Short clear —, Juni⸗Abladung Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ An dieser Handelsbewegung waren in der Hauptsache folgende „Ausfuhr: Kaffee 391 818 — Kautschuk (Seringa) 144 911 — 83 445 t Steinkohlen. “ Paris, 31. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath —, extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland Linie. Dampfer „Galicia“ 30. Juli in Westhartlepool angek. Länder betheiligt: 8— 8 Blättertaback 32 724 — Zucker 23 839 — Paraguaythee 15 738 — — Ueber die Mühlenindustrie berichtet die Handelskammer in Gold 2 590 797 000 (Zun. 2 389 000) Fr., do. in Silber middl. loko 46 ¼ ₰. — “ „Lydig“, v. Bäahia n. Hamburg, 29. Juli Ouessant pass. „Silesia., Einfuhr Ausfuhr Kakao 15 443 — Gesalzene Häute 9562 — Gold 8293 — Getrocknete in Bromberg u. a.: Die Müllerei des diesseitigen Bezirks ist im 1 122 015 000 (Zun. 328 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. Hamburg, 31. Juli. (W.T. B.) Petroleum befestigt, Standard 29. Juli Nachm. v. Foochow (Heimreise) abgeg. „Aragoniaa«a 8 1902 1901 1902 1901 Häute 6526 — Rohe Baumwolle 6057 — n. 2496 — Mangan⸗ Jahre 1901 unverkennbar geradezu in eine Nothlage gebracht worden. 634 651 000 (Zun. 185 466 000) Fr., Notenumlauf 4 215 434 000 (Zun. white loko 6,60. 30. Juli in Antwerpen angek. „Hellas“ 30. Juli v. Gothenburg “ 8 8 Werth in tausend Franken erde 2205 — Kautschuk (Mangabeira und Manigoba) 2129. (The] War sie schon dadurch arg bedrängt worden, daß ihr infolge des neuen 210 229 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 518 473 000 (Zun. Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Hamburg abgeg. „Graf Waldersee .30. Juli Vorm. in New York Hesterreich⸗-Ungarnn 7128 6448 3 242 3218 Brazüian Review.) .“ .eAlnusfuhrregulativs für Mehl eine verschärfte Konkurrenz durch die 12155 000) Fr. Guthaben res Staatsschates 200 075 000 (Zun. bericht.) Good average Santos ver Septbr. 29¼, per Dezember 29 ⅛, angek. „Sibiria*, v. Rio de Janeiro n. Hamburg, 30. Juli auf 1““ 6 6 216 5 153 192 5 738 8 Expoktmühlen entstand, welche unter den erschwerten Ausfuhr⸗ 9 t21 000) Fr. Gesammt,⸗Vorschüsse 441 750 000 (Zun. 989 000) per März 30 ⅛, per Mai 31. Behauptet. — Zuckermarkt. (Vor⸗ der Elbe angek. Victoria Luife⸗- 31. Juli auf 1 Elbe an ck. Z gien T . .8ʃ7 5 740 bedingungen ihre Produkte nunmehr im Inlande abzusetzen suchten, 8 Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 2 526 000 (Zun. 388 000) Fr. mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement „Scotia“ 30. Juli v. Civitavecchia n. Genua abgeg. „Alle⸗ eutschland 3 299 3 378 — 4 537 so brachten sie die Mißernte in Winterweizen und die schlechte Roggen⸗ 8
1 Oelsaaternte in Punjab im Jahre 1901/02. erhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 88,027. 1 4 es, 1 2 286 * 88 8 ) Der Regenmangel während der Saison 1901/02 hat die Oel⸗ ernte im diesseitigen Bezirk in eine äußerst kritische Lage. Nicht 1 tember 6,10, per Oktober 6,45, per Dezember 6,60, per März 6,85, „ p. EEIIö N 88 Dala 8 abgeg. 1 188 .“ 7 saaten sehr beeinträchtigt; die Regenfälle in den letzten Tagen nur die bedeutende Vertheuerung, sondern auch die erheblichen K bev “ sper Mai 6,97 ½. Matt. b— ö-8. p. 8 es 88 ien 88 Hamburg,. 8 5 vn . 8 a. geg. ²) Der Werth der Ausfuhr 8 1 888 1 29 8 des Maͤrz hatten keinen Einfluß mehr auf den Ertrag. Schwierigkeiten in der Beschaffung brauchbarer Getreidesorten führten Kurs erichte von den Fondsmärkten. Budapest, 31. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,25 Gd., „ 58 8 e v. Aden a geg. „8 ee 8 5 9 ai nicht ünnherne n. Ausfuhr nach Italien ist in der Quelle Die gesammte mit Oelsaaten bebaute Fläche in 23 Distrikten, in schon im August des Berichtsjahres zu wesentlichen Betriebsein⸗ Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren pr. 10,30 Br. 8. 8 8 “ ise 8 Lala zrig-, v. 852 zurg n. 68 h 8 ehene scchtlich gemacht. 1 1 8 denen amtliche Ermittelungen stattgefunden hatten, betrug 665 800 Acres, schränkungen und zu Arbeiterentlassungen. Nach den bisherigen ö Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. London, 31. Juli. (W. T. B.) 96 % Ja vazucker loko 7 ½ angek. „Suevia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 30. Juli Quessan Bei den wichtigsten Waarengattungen wurden in den ersten fünf während die Gesammtfläche von nur 22 Distrikten des vorhergehenden gebieten, welche sich besserer Ernten erfreuten, stockte die Mehlausfuhr 72,50 Br., 72,00 Gd. 1 nominell. Rüben⸗ Rohzu ck er loko 6 sh. O d. Stetig. passiert. Monaten des Jahres 1902 (und 1901) in Ein⸗ und Ausfuhr die Jahres 1 488 900 Acres ausmachte. Die diesjährige Anbaufläche ast gänzlich. Zudem trat aus anderen Gebieten, insbesondere auch Wien, 1. August, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. London, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 8 folgenden Werthziffern (in tausend Franken) verzeichnet: blieb um 55 % gegen die vorjährige zurück, ein Ausfall, der vor⸗ von Hafenmühlen, eine größere Einfuhr von Mehlen nach dem dies⸗ Kredit⸗Aktien 718,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 680,25, Franzosen 704,75, 53, per 3 Monat 535118. . „Einfuhr: Getreide und Mühlenfabrikate 483 (319) — Alkohol⸗ nehmlich auf den zur Zeit der Aussaat herrschenden Regenmangel seitigen Bezirk hinzu. Der unter den obwaltenden Umständen be⸗ Lombarden 67,00, Elbethalbahn 472,590, Oesterr. Papierrente 101,75, Liverpool, 31. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: haltige Getränke 269 (369) —, Kolonialwaaren 1617 (1704) — Obst, zurückzuführen ist. rechtigte Anspruch der Mühleninteressenten auf Einführung eines 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,75, 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Wetterbericht vom 1. August 1902, 8 Uhr Vormittags. Gemüse und Sämereien 285 (489) — Konserven und Konfitüren 375 Der Ertrag der Ernte wird auf nur 64 361 Tons gegen Nothstandstarifs 168 den Bezug von Brotgetreide nach dem dies⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,03, Bankverein 452,00, Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Au ust 3 (274) — Chemische Erzeugnisse 434 (848) — Gerb⸗ und Farbstoffe, 223 426 Tons im vorigen Jahre geschätzt, was einen Ausfall von seitigen Bezirk blieb unerfüllt. Und wenn sich der unleugbar Länderbank 417,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische 428⁄64— 4³9⁄84 Verkäuferpreis, August⸗September 4. s8z do., Septem! er⸗ Farben und Lacke 642 (529) — Harze, Mineralöle und Klebstoffe 71 % dem Vorjahr gegenüber bedeutet. vorhandene Nothstand nicht so intensiv fühlbar machte, wie mit Loose 109,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. Oktober 42²28. do., Oktober⸗November 4¹6⁄64— 4 18* Käuferpreis, No⸗ 653 (1000) — Oele, Fette, Wachs und Waaren daraus 1419 (1661) Wie nach der sehr uten Ernte des Vorjahrs nicht anders zu Recht ursprünglich zu befürchten war, so ist dies darauf zurückzuführen, —,—, Alpine Montan 394,00. 8 vember⸗Dezember 4¹³⁄16,— 4 7o⸗ do., Dezember⸗ Januar 412834 Ver⸗ Name der Beobachtungs⸗ Wa. Steine, Thon, Glas und Waaren daraus 673 (509) — Metalle erwarten war, gestaltete sich das Exportgeschäft im Laufe des Jahres daß sich eine erhebliche Einschränkung des Konsums bemerkbar machte. 8 London, 31. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¾ % Eg. Kons. käuferpreis, Januar⸗Februar 4 18,— 4 18p Käuferpreis, ebruar⸗März stati dn und Metallwaaren 2800 (2334) — Holz und Waaren daraus 640 äußerst lebhaft. In den ersten drei Vierteljahren 1901/02, über die Großentheils bot gerade der ärmeren Bevölkerung der gute Ausfall 95 ⁄%16, Platzdiskont 2 ⅜, Silber 247716. — Bankeingang 40 000 411184.—— 427%62— do., März⸗April 4 764 — 41 3¼4 d. do. fizielle Notie.. ation (650) — Papier und Papierwaaren 744 (653) — Leder und Leder⸗ Angaben vorliegen, wurden 5 584 178 Maund Oelsaat ausgeführt der Kartoffelernte einen willkommenen Ersatz für das theuere Brot⸗ Pfd. Sterl. rungen. American good ordin. 4 [22, do. low middling 4²²%22, do. middling 8 8 waaren 1853 (1843) — Textilwaaren 12 717 (9293) — Maschinen, gegen nur 286 074 Maunds in der entsprechenden Zeit des Vorjahrs. getreide; andererseits war der geringere Bedarf an Mehlen, wie er⸗ Paris, 31. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 4 5718, do. good middling 4 0/22, do. middling fair 5 az, Pernam fair 4 318, —
Instrumente, Apparate 1226 (2423). b 8 (Nach dem Final Report des Direktors of the Dept. of Land] wähnt, vielfach durch die Konkurrenz der auswärtigen Mühlen gedeckt 00,45. Suezkanal⸗Aktien 3926. 3 do. good fair 5, Ceara fair 44, do. good fair 4 is, pptian brown Wick. E“ NW bhalb bedeckt Ausfuhr: Büffel, Ochsen, Kühe und Kälber 1346 (1332) — Records and Agricult in Punjab.) worden. Die Mühlenindustrie des Bezirks war aber in der Ver⸗ Madrid, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,00. fair 7, do. brown good fair 7 ⁄8, do. brown good 7. 8. myrna good Stornowawvw . 5, W““ 2 wolkenlos Eier 3388 (1962) — Weizen 8480 (9739) — Roggen 1095 (11277 sorgung selbst des Lokalbedarfs großentheils ausgeschaltet worden; . Lissabon, 31. Juli. (W. T. B.) Goldagio 27 ½. fair 4¾, Peru rough fair —, do. rough good fair 67%, do. rough Blacksod. . . . . . . 768/7 Windstille halb bedeckt
— Hafer 919 (560) — Gerste 1120 S Mais 12 812 (8946) und selbst die großen und kapitalkräftigen Unternehmen, denen es 8 New York, 31. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Die Speku⸗ good 7, do. rough fine 7 %, do. moder. — fair 5 , do. moder. Valentiu B . 768,3 Windstille bedeckt — Weizenmehl 1010 (1124 — Taback in 8 lättern und Abfälle voen Bauxitgewinnung in Australien. daran lag, einen wenn auch Pr beschränkten Betrieb aufrecht⸗ — anten, welche von der Meldung über den Erwerb der Chicago and good fair 6, do. moder. good 6 ½, do. smooth fair 24¼, gdo. smooth Schielddads.. 766,5 SW 1 2 bedeckt Taback 1116 (567) — Rosenöl 811 (303). (Bulgarische Staat In Neusüdwales wurde Bauxit im Jahre 1899 1 zuerhalten, konnten unter den besagten Umständen dies nur unter EFeaäastern Illinois Railroad seitens der St. Louis and Philadelphia good fair 52 2, M. G. Broach good 4 ⁄18, do. fine 409 ⁄1s, 8”SS. öööö. 767,4 Windstille halb bedeckt zeitung.) usüdwales wurde Bauxit im Jahre ) in Wingello, Verzicht auf Gewinn, großentheils sogar mit Verlust thun. 8 ine Belebung der Kauflust auf dem Aktienmarkt erhofft hatten, sahen good 3 16, do. fully good 3 5⁄16, do. fine 4 ⅛6, Domra good 327⁄12, ortland Bil. 766,4 ONO 1 wolkig ““ . 8 8 S9 18 8 “ e ddner. und fast gleichzeitig in aus⸗ — Im Bezirk der Handelskammer für Ostfriesland und sich in dieser Erwartung durch den Verlauf des heutigen Verkehrs do. fully good 32152, do. fine 45722, Seinde fully good 3 z712, do. fine oche Point .768,3 N. 2 halb bedeckt 1“ 8 F“ 1164“ Üven8 nöedli ven Khanl Sh. 855 98 ir vEer 8* Emmaville in E1“ traten, wie der Bericht der dortigen Handelskammer getäuscht. Einige Werthe allerdings stiegen auf Andeutungen, daß 3 ⁄2, Bengal fully good 3 , do. fine 3 16, Madras Tinnevelly Scillyyl —— — S ie Li Uium 8— in den Vereinigten Staaten 12n nöch en 8* 2. btaate enihe . ei Emmaville wurden bemerkt, die Folgen der allgemeinen Gedrücktheit von Handel und noch weitere neue Projekte in der Schwebe wären. Die Aktien der good 4 8. 1 8 1 Isle d'Air .7762,1 O 3 wolkenlos 1 vpon Amerika im Jahre 1901. 1 Asche ge urden ee dis eoss 28 icke, Lund diese öö Industrie, abgesehen von einigen direkt betroffenen Geschäftszweigen, Philadelphia and Reading⸗Bahn lagen gleichfalls fest, weil man an⸗ Glasgow, 31. Juli. 8 T. B.) (Schluß.) Roheisen. Therbourg.. 766,2 NDO 2 wolkig . Nach einem von der „United Geological Survey“ veröffent, sich alh Se Wüch 3 An bö 25” SPi sche erwies mehr indirekt zu Tage. Sie zeigten sch u. a. auch darin, daß nahm, daß die in dem Bergwerksgebiet herrschenden Unruhen auf einen Mixed numbers warrants 56 st. 3d. Middelb. 51 sh. 2 d. 8—5“ ichten Bericht über die Lithiumproduktion in den Vereinigten Staaten Baurit in beträchtlich 45 Pläche 8 uch im Invereller Distrikt kommt] die Verkehrsentwickelung in den Emshäfen und auf dem Dortmund⸗ Zusammenbruch der Ausstandsbewegung schließen lassen. Im all⸗ Paris, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig von Amerika im Jahre 1901 befinden sich in denselben reichhaltige Das Bauxit 5 Neufüdw bee varit t in der Far 1 Ems⸗Kanal nicht denjenigen Fortgang nahm, der unter anderen Um⸗ 8 gemeinen aber war die Haltung träge, s t 88 witik 89 8. Eö1“ 7 Lager von lithiumhaltigen Mineralien. 3 1 gelb bis Uiefroth Bei Ino 8 ber n 9 Ba. se vbe 85 stroh⸗ ständen eingetreten sein würde. Daß in dieser Beziehung immerhin noch zur Abschwächung. Aktienumsatz 570 000 Stück. Geld auf für 100 kg pr. Juli 21 1¶, pr. August 22, pr. Oktober⸗Januar 22 ⅛½, hristiansund.. 763,1 WNW Was zunächst das Vorkommen dieser Mineralien betrifft, so findet Feehauten venbert feim W uh e. di A Fmt bisher mane zn ein erfreulicher Verkehrszuwachs zu verzeichnen ist, bürge für die volle 224 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. pr. Januar⸗April 23 ½+. „ 8 8 böö1 759,5 WSW ich Lepidolith (Lithiumglimmer) in umfangreichen Lagern in der hbe; vneen Dileve b8 ifü Cö““ uktion Berechtigung der Erwartungen, welche an die neuen Verkehrsanlagen Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ⅞, Cable Transfers Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 76 ¼. — Skudenaes 163,2 WNW kähe von Pala im Distrikt San Diego in Californien, wie über⸗ Amtswegen auf rrrzate 2 er doch ist w 8 fm stematm von geknüpft werden. Die Zahl der beladen und unbeladen in Emden 4,88 ¼, Silber Commercial Bars 53 ⅛8. Tendenz für Geld;: Leicht. Java⸗Kaffee good ordinary 34. Stagen .760,2 N. äö Fabre 1.ne. die an ⸗ S Umerfuchem üenes men, . 88 Tn. ltematischen mcefegereege Seeschiffe hat, wie der Bericht mittheilt, nach den Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf 8 An 18b 88 — Söeee Schluß⸗ Kopenhagen . . . . 28 57 8 Zereinigten Staaten aufzuweisen hatte. 1- ʒ Ban b öst mi 212 . Br., do. Ppr. 1“— 2 N wurden große Lepidolith e⸗ 8 Pala . 892 28 Püßer dem nichts geschehen. Mit Rücksicht auf das reichliche Vorhandensein eröffentlichungen des Königlichen Hafenamts daselbst mit Weglassung London 12 ⁄⁄2. ericht.) affinie yp 3 Karlstad
ündi f ersonen⸗ 31. Juli. .T. B.) ( 80. „Br., do. pr. August 18 ½ bez. Br., do. pr. September⸗Dezember C116“ 7,9 N entdeckt. von Bauxit, und die beständig zunehmende Verwendung von 92 5* E“; fähenden Persenen Buenos Aires, 31. Juli. (W. T. B.) Goldagio 129,80 18 bez. Br., do. pr. August 18 ¼ bez Sep 3 Stockholm 75 8 Ferner wurde dort an lithiumhaltigen Mineralien Turmalin Aluminium könnte mit dessen Fabrikation in Neusüdwales ein neuer 8
am⸗ 2.190 18 ½ his Br. Vebauhtet. 1982 81 8* duons 14289. 8 EI““ Fgig. , 1 1 1 „n 2 1 1 = 1218 Seeschiffe zu 192 288 Reg.⸗Tons. ew York, 31. Juli. T. B. uß. aum- Haparandad 56,4 gefonden das, was Schönheit der Färbung anbelangt, dem in anderen un eaeh Sngsstriezveis eingeführt werden. Das Mineral — In der vorgestrigen Beirathsfitzung des Rheinisch⸗West⸗ Kursberichte von den Waarenmärkten. wolle⸗Preis 8 New York 815⁄16, do. für Lieferung pr. Sept. 7,75, — .11u“— heilen der Vereinigten Staaten gefundenen nicht nachsteht. ee ges g8- e dr F hn an Srte gebenaht werden, wo die fälischen Kohlensyndikats wurde, der „Rheinisch⸗Westfälischen Berlin, 31. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des do. für Lieferung pr. Nov. 7,58, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Keitum . 7640 WRW Auf dem Besitzthum von Douglas und Butterfield ist dann zer chlich a- Verfü 9 e ower chmelzöfen billig und· Zeitung“ zufolge, der Einspruch einer Zeche gegen die seiner Zeit ab⸗ Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 8 %, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phi⸗ 11““ 765,4 WSW weiter neben Lepidolith ein reiches Lager Amblygonit gefunden reichlich zur ügung stehen. (Nach Commercial Intelligence.) gelehnte Aenderung der Verrechnungspreise zurückgezogen. Nach dem Doppel⸗Ztr. für: Weizen gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — lodelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at winemünde... 763,2 W worden, aus dem gleichfalls Lithiumsalze gewonnen werden können. in der sich anschließenden Zechenbesitzer⸗Versammlung erstatteten Be⸗ Welhen ittel Gers e ;,—, — Weizen, geringe Sorte Oil City 1,22, Schmalz Western steam 11,00, do. Rohe u. Brothers Rügenwaldermünde. . . 761,4 W Schließlich findet sich Spodumen in ausgedehntem Maße ithtkmkum richt des Vorstandes betrug die Minderförderung im Juni 20,52 % —nah; —,— ℳ — Roggen, gute Sorte — —’ ,;. —,— ℳ 11,20, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, Neufahrwasser . . 760,6 WSW der Etta⸗Bergwerksgruppe in den „Schwarzen Bergen“ in Süd hl ce im Ausland gegen 18.17 % im vorhergehenden Monat und 8,33 % im Juni hg. Roggen Mittel⸗Sorte S-e q eeaas e⸗ Roggen geringe do. Rio Nr. 7 pr. August 5,50, do. do. pr. Oktober 5,35, Zucker 2 , Memel .. 758,3 W Dokota sowie in geringerem Umfange in einigen benachbarten Ge⸗ E1u“ 1 nkurse im Auslande. 1901. Der arbeitstägliche Versand an Kohlen, Koks und Briquets Sporte 11.“ Futtergerste, gute Sorte 15,00 ℳ; Zinn 28,42, Kupfer 11,87 — 12,00. .“ SW Regen ve; ze Produktion der lithiumhalligen Mineralien balief sich in Rumänien. —— 14 1,ʒBee *n. ne9 im 258 14,70 % — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,60 ℳ; 14,30 ℳ — 11“X“ * 5—2* Sers FKW balh „ 1 1z g ist. onat und 15 im Juni . Igm ersten Semester des Fpu 20 ℳ; — , G Münster E6 — eanswee 88” gn 39,— im Peathe g.Ig: one vihanen Tette NNNNMauarfatturtft een. 8 betrng 88 “ 20,75 % gegen 10,46 % 8 eee⸗ 8go. gn S . 4S.. Eon. 2o 88 WCu4““ Verkehrs⸗Anstalten. F 2 . . Eboo tine das Theil der Produkte FIerce nn e e S im zweiten Halbjahr des Borjahres und 8,99 % im ersten Halbjahr bb1e u — Hafer, geringe Sorte 17,70 ℳ; 17,00 ℳ — Richtstrob Laut Telegra s Goch vom 1. August ist die zweite T1.“ wolkenlo Theil der Produktion des Jahres 1901, betrug. außerdem noch des Vorjahres. Der arbeitstägliche Versand an K 1 - . BIAA“ e Teehs ü Nrer. . — 65,8 NW Z wolrig neue Minerallager erschlossen werden, so dinste die Snhenen, im Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ägliche Versand an Kohlen, Kols und b —,— ℳ; —,— ℳ — Heu ℳ — Erbsen, gelbe, englische Post aus London über Vlissingen vom 32 de. Chemnitz.. 6 765, Jahre 1902 noch eine weitere Steigerung aufweisen, wenngleich
neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg per August 6,02 ⅞, per Sepv⸗ mannia“, v. Hamburg n. Westindien, 30. Juli in Antwerpen angek.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
in Celsius.
Barometerst.
a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur
— 2 1G N —
— SU8 S N b0 0—
— — 0
88
—— —- 0 029—
—öP— .S80
heiter
halb bedeckt halb bedeckt bedeckt wolkig bedeckt wolkenlos halb bedeckt heiter bedeckt wolkig heiter
halb bedeckt wolkig bedeckt
halb bedeckt bedeckt bedeckt wolkig
—e,
g. Vlissingen. .7667 9 die Kurse neigten zuletzt 88 % neue Konditionen 16 ½ à 16 ½. Weißer Zucker träge, Nr. 3, ssing 767,1 N
—,Jg— SSüSSSE SEESSSpbo
—+
vtosSeceheegeEns
— —O— - — — Obo bdo bo
—
CUSNUS
2₰
- g=Sg⸗ œ☛
—
—
—S= bo mno do d⸗
— — —- —- O-— —- —-
Oceachhchcembede —☚ —₰½
E. SOSSE
——— do— be”e
S
1 b0—2
0 90,0—
8 Briquets betrug im ersten Halbjahrzdes laufenden Jahres 11 691 Doppel⸗ Sus 8 1— „ 4 8 vom 88E666—8— Abedeckt 1 1 3 an der Ruhr und in Oberschlesien. wagen gegen 12 244 im zweiten Halbjahr des Vorjahres und 18s ETLI11““ S2, S.S⸗g⸗hefet, 1.9e 102 ausgeblieben. Grund: Verspätete Abfahrt des Schiffes. Mesl⸗ EP 3E3II11“; “ mabe acccgen 9 ns d ereh müase Sabeene, bwnaa aesen, denn; — am 31. v. M. gestellt 14 168, nicht recht, im ersten Semester des Vorjahres. Die Ausfuhr des Kohlensondikats 70,2% — Mindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ: 1,20 ℳ — W“ rankfurt a. M.. . 764,8 O 4 wolkig ddes Lithiums aus den lithiumhaltigen Mineralien in sofern gewisse zeitig gestellt keine Wagen. belief sich im ersten Halbjahr 1902 auf 2 868 890 Tonnen, dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ;: 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 E 85 . 7 Felas .... 7649,1 D 2bedeckt Schhwierigkeiten bietet, als die Fabrikationsunkosten bisweilen zum In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 5583, nicht recht, d. i. gegen das erste Halbjahr 1901 mehr 2,59 %. 1 1,60 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ Der württembergische Minister der Auswärtigen Angelegenheiten München . . . . . 765,2 SW ZRegen Errtrage nicht in dem wünschenswerthen Verhältnisse stehen. Am ge⸗ jeitig gestellt keine Wagen. ae 8 Zur Kokssa rikation wurden seitens der Syndikatszechen im 8 eisch 1˙vg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2 2,80 ℳ — Freiherr von Soden hat, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, versuchsweise Pien . . . . . . . 762,6 NnMW I sheiter ₰ 8 1- die 82 2s, Aefbcndeaf 8EEEI1I1IE613“ ersten Semester 1902 verwandt 3 961 430 Tonnen, gegen — 60 Siad 4,00. ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 eine Ermäßigung der Eisenbahnfahrtaxe für landwirth⸗ 4 9 en, da die zeral einen 1— an ium auf⸗ I““ den entsprechenden eitraum des Vorjahr b 81 zuweisen hat als z. B. Lepidolith und Spodumen. Aus Berichten von Handelskammern über spxeche Vorjahres weniger
ℳ ftliche: himngg .„ 764,0 NNW lI bedeckt 07% 1 — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander ℳ schaftliche Arbeiter angeordnet. 88 8 Piholm 1t ,29 16,44 %. Im Anschluß an den Bericht wurde vom Vor⸗ Die Preise, welche für lithiumhaltige Mineralien erzielt wurden, Jahr 1901. Der Bericht der Handelskammer in Leipzig ℳ
Kra 11““ . 763,7 eee 1 b 1 4 — 50 ℳ; 1,40 ℳ — Bars Lemberg... —0GGn ndstille
stand noch ausgeführt, daß d Friedi Hechte 1 kg 2,50 ℳ; 1,
en sich nach ihrem Gehalt an Lithium. Der Durchschnittspreis theilt mit, daß eine unmittelbare, sichtbare Einwirkung der Leipziger ud noch ausgefüb ie Zahlen allerdings kein befriedigendes
h ve. Fa 8ö ein befr — Schlei 2, : 1,20 ℳ — Bleie 1 B 31. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd rmanstadt. 764,8 1 wolkenlos ¹ V Resultat ergäben. Die Verhä p - Schleie 1 kg 2,80 ℳ: 1,20⸗ ℳ remen, uli orddeuts 2loyd. 1 * belief auf 24,68 Doll. pro Tonne. Der Höchstpreis betrug Bank⸗Katastrophe auf das Geschäftsleben sich nur in verhältnißmäßig 8 de Beschäftigung — — nexig — Krebse 60 18,00 — „ 808 d ab Bah Dampfer „König Albert“ 30. Juli v. Penang n. Ost⸗Asien — “ g 7888 9 Seee. 40 Doll., der niedrigste Prris 11 Doll. Die bhöchsten Preise wurden engen Grenzen äußert, während als mittelbarer Einfluß allerdings in abschließende Beunüheisant der Gesammtlage wäre nicht möglich Futtergerste und Hafer frei Wagen un H-gs Sachsen⸗ 30. Julip. Prnanpn. Hamburg weitergeg. Lahn., v. New None. .. . . 765,8 1 wolkenlos 8. Lepibolith gezahlt. Das gebaltrrichere Amblvgonümineral soll weiten Kreisen eine Verschärfung der allgemeinen Depression empfunden Aber nach Erachten des Urstands wären greifbare Gründe für einen Ngeebnr 1. August. (W. T. B.) Eesenn t. Korn. Pork, 30. Juli v. Neapel n. Genua weitergeg. „Bremen⸗, v. Rew Pork, Reünmn “ ℳ her noch nicht zur Lithiumgewinnun angezogen worden sein. ward. Leider sei dies aber nicht der einzige -e Handel Mangel an Vertrauen, worunter das Erwerbsleben litte, kaum vor⸗ zucker 88 % o. S. 7,00 — 7,20, Nachprodukte 75 % ohne Sack 31. Juli v. Plvmouth n. Bremen weitergeg. „Wittekind“, n. d. La ne-.cN 1 bb Was schließlich den Absatz dieser Mineralien anlangt, so wurde im Berichtsjahre traf. Vorausgegangen war Frühjahr bereits — handen. Der V de stellte noch fest, daß die Behauptung eines 5,10 — 5,45. Stimmung: Rubig. Krvstallzucker IJ. m. S. 27,45. lata, 30. Juli Las Palmas pass. „Aachen, n. Brasilien, 30. Juli v. Eine Depression von unter 755 mm liegt über Nocdost⸗Europa, vor einer Reihe von Jahren das gesammte Erzeugniß Californiens eine Krisis in einem der wichtigsten Geschäftszweige Leipzige, dem Cölnischen Blattes, die Verhandlungen mit den außenstehenden Zechen BProtraffinade I. o. Faß 27,70. Gemahlene Raffinade m. Sack Antwerpen, weitergeg. „Bonn⸗ 30. Juli p. Santos n. Bremen ahgeg. sonst ist der Luftdruck meist ziemlich hoch, über 768 mm über Irland. an lithiumhaltigen Mineralien nach Deutschland ausgeführt, wo Rauchwaarenhandel, die in ihrer Einflußsp zahlreiche und schwere zwecks Beitritts zum Kohlensyndikat wären als gescheitert zu betrachten 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. 4—8 —. oh⸗ Chemnitz“ 30. Juli v. Baltimore n. Bremen 86gc. „Aller“, n. In Deutschland ist das Wetter kühl mit mäßigen westlichen bis letztere zu Lithiumkarbonat verarbeitet und alsdann wieder nach Verluste im Gefolge führte. Für die übri ———ö2 den Thatsachen nicht entspricht. ucker I. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. Augu 6,02 ½ Gd., New York, 30. Juli die Azoren pafs. „Kaiser Wilbelm der Große“ noöͤrdlichen Winden und meist trübe. Im Süden etwas wärmeres Amerika eingeführt wurden; die für, das Karhonat gezahlten Preise brachte das 82— wenn auch nicht übnliche verhängnißvolle Die Besitzer von Reggio⸗Loosen werden, wie die „Köln. 805 Br., pr. September 6,07 ½8 Gd., 6,124 Br., pr. Oktober⸗Dezember 30. Juli v. Cberbourg n. New Pork meteroe⸗ beliefen auf 2 bis 4 Doll. für das Pfund. Herenüa⸗ Ereignisse, so doch fast durchweg eine recht ungünstige Geschäftslage Ztg.“ Dambp so im Staate New Jersev, ver⸗
— — —-
S.S do 8
—, — — — —
△⏑——
nn
SSAsen S8Sö2gS.
angen. ampfer „Hohenzollern“, n. scheinlich.
den rovinzial- und Kommunalkredit zu einer Versammlung am 17,05 Gd., 702† Br. Rubig. — Wochenumsatz 125 000 Ztr. New PYork, 31. Juli in Neapel anger. „Heidelbern’, v. Brafilien, E - b die an dem 29 industriellen Aufschwung keinen oder nur 12. August nach Mailand einberufen zur Unterbreitung von Vor⸗
.eühchen Ffsh⸗ 8— — die — einer 1r 1.2 „* — 2ö2. des hgegeinen schlägen zur „ 3½ des Tilgungs⸗ und Zinsdienstes des
r ellung von Lithiumsalzen planen; Bedi G zeigte. ü n Han Prämien⸗A ens. Vorschlag des Regi .
r. Een⸗ 28. 1ae, Füthe sasans vügr H. veege ekgen a. Prämien⸗Anlehen orschlag des Regierungs⸗Kommissars gebt
und be ssem d 1 i 74 060 Prö 1. Untersuchungs⸗Sachen. EAööö 45 2—— ö „die schen im Jahee 886 eccenge aeerreeeeaeee gebot 1 entlich chrän 9
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell Ba vorkommenden, in der chemischen Industrie ver⸗ 899 cinges
d die inz Reggio 75 % und die Stadt Reggio 25 % gewährleistet 2. Aufgebote, Verlust. und Funds ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ enschaften. it gewesen war. Ueber hatten, ünsclieg der aufgelau Ieser 29 der 89 er — g. Unfall⸗ und Invaliditäts. a. Ler Jenun 8 eE n er 22 er. 6. Niederlaff c. von Rech ten. werihbaren Mineralien zu verarbeiten, sind an dieser Küste außer· - gehen die Nachrichten aus den einzelnen lösten Prämien in italienischer bhrung ohne Berücksichtigung des 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Ban e. ordentlich günstige. (Nach Thoe Chemical Trade Journal.) Industrien sowohl wie aus den Kreisen des E und Kommissions-. Goldaufgeldes mit 85 % vom Nennwerth ihrer Betheiligung seitens 5. Verloosung ꝛc. von ribpapieren. 10. Verschiedene ungen. handels vielfachauseinander; theils werden die Beziehun der Prachn
u. zum Auslande und mit 45° als darniederliegend oder doch still bingestellt, ibeils N 8 — — ihrer Betheiligung scitens
1— ces; s s⸗Sa Beschreibung: Alter: 33 Jahre, Größe: 1 m K. L. Ulm zur —.,— ☚ 88690] Bescht hme⸗Verfügung. Außenhandel Brafiltens in den, Monaten Januar bis] Crnele nder oder selbst erheblich gesteigerter Umsäße berichtet. d m 30 v. M. in Lendon abgehaltene Bersgmmlung der 0) Untersuchung chen. Zewe Seams Gart öhesdendegene azen. h gemcn gerecgen Lee. e dücscaches * R Pene Sne, an 12681. Ber eer lemesse fiel, nach dem Bericht für die Musterlager. englischen Basitzer von Obligationen der 8e-dens chen aus. — [38705] Steckbrief. braun, Nase: gewöͤhnlich, Mund: gewohnlich, Bart: auf Grund der nach 8 2 Hemeebcees 11. Komp. Inf⸗Rante. 1 bnin lit eh sich im im a er ans, als man in den betbeiligten wärtigen uld bhat, laut Meldung des „W. 8. „, die Vor⸗ Gegen den unten beschriebenen Musketier der nicht vorhanden, Gesicht: oval, Ce schisfrche bräun⸗ von den zuständigen ebehörden der ad Otter aus Wai 96 en. 5 Walzbre 8.Beselm 1 5₰ 12 — Kreisen ungünftigen wiribschaftlichen Lage crwartet hatte schläge der poriugiesischen Regierung betreffend die Schuld ange⸗ Landwehr Arbeiter Thomas Gora, zuletzt in Hohen⸗ lich, ache: deutsch und polnt auf 41 984.,948 . onaten Januar ober und könne rchschnitt als eine leidliche Mittelmesse bezeichnet nommen. 1901 auf 327 475 740 Milreis. Der Werth der Ausfuhr betrug werden.
2 wegen Fahnen⸗
ch. ondere Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ten wird auf ind der . des Fötünh.
Der Einkäuferbesuch war normal, doch wurde vielsach Laut Meldung des „W. T. B gb. hof, Kreis 128* — vnberse IA keine. Kleidung: 2F,ö 2— , b n 8 Sens Militär⸗ 792 1 v— 8 nur 8 eldung . B.“ betrugen die Brutto⸗Ein⸗ verborgen ist die Untersuchungshaft we n⸗ anzug. Ulm, 2. Jun 2
2 ere. 105 , e .en nn enees beeee en beftednl beobachten ssr zuch gahmen der Orienthohnen vom 7. Jult Ris 19. Jon 1902. 174349 bRsFerres — ₰
ierdurch für 2 en ist a borsamg einen Besehl in Dienftsachen ver⸗ H.⸗Stantzanwalt Binder. ischen Reiche cine ende Betheiligung des A das früber Fr. (22 658 Fr. mehr als i. B.). Vom 1. 15. t. . whed 8. 28 — 3
— der eee 2+2 3 ¾ ba salan ene nur zur Ostervormesse seine eser sandte. Unter den ver⸗ ber. die Hrutto. Cinnah b 7 n a6 irks⸗Kommando
r. 125 Hermann
üchtig erklärt und sein im 8 dliches Vermögen mit ag
Verfügun * Stuttgart, den 30. Juli 1902.
* 32 neened-sche ege den —g L*Wartk. Gericht der 28. Division. Geislingen, — iArol mer der 1. egi⸗
1 bis 15. Juli 1902 Eppeln, den 2 3. Juli 1902. geborene Fattler Emil Irranterie.
22 agnie Ir [37889] 8 Schwarz, zulegt wohnhaft in Donzdorf, ments Nr. 61, ahnenflucht, wird auf Grund in der Untersuchungssache gegen die untenstehend 26) selt 1. Jannar — Ser.n aene 1870 0 Prgolggen. H-u 8F. nK. üüAGme — der † 69 ff. — Frnee.n sowie 1 1 Deggingen, itär⸗Stra HOberstleutnant ½. D. und Bezirks⸗Kommandeur. 14. Februar 1879 zu Ulm Graudenz. 30. Juli 1902. u 1 8 erdisc. 15 702742 sbren AbNäSöneo e, . . 8 Geschreibung: Ulier; 36 Jahrr, Größe: 1 m. 5s, r.,öön. t ee,bL herbefiün 827 erfreulschermeise durch ein wesentlich New Pork, 31. Juli. 83 T. B.) Die Hauptpunkte der 63 cm. Statur: mittel, dunkelblond, Augen: wohnhaft in Ulm. 1 6ꝙ 298 262 0 De größte Theil der Zufuhren Neuordnung der Werthe der Chicagov, Rock Joland⸗ und Kase: gewoͤhnlich, d: gewöhnlich, Vart: 4) der am 7. Februar 1881 zu Ulm geborene Der G 1— Division. 10¼ 520 329 war an die zahlreich erschienenen Käufer rasch abgesctzt. — Pacisicbahn sind folgende: Auf 100 Aktien der bio Ge⸗ :mwach, Gesicht: oval, tefarbe: „Auzust Allgaier, zuletzt wohnhaft in Ulm, ug und Be b Fin Grach, 3 Der Jab der Handelekammer zu Saarbrücken sagt] sellschaft sollen werden 10 000 Doll. in neuen 1 % Sprache: deutsch und polnisch. Besondere ’. 012 am 3. September 1881 zu Ulm Verfügung. 2 4 f u. g.: 18 mie in den Huüttenwerfen, war der Geschäftsgang BGeollateral Trust 6, 70 Stück? Aktien und 100 geme 3 geichen: keine. Kleidung: nicht bekannt. Frierich Carl Hepel⸗ — ZII1u1”“ —I.2 . Stahl weiterverarbeitenden Be⸗ liche Aktien der neuen Gesellschaft. Verzugs⸗Aktien bercchtigen 1 [38704] Fzeckbriecf. 2—* — 1
n zu verhaften und an [29753] K. Staatsanwaltschaft Uum. 1. men 5 227 235 Fr. (302 838 Fr. mehr als d Ovpeln oder an die - Die abwesenden Wehrpflichtigen: 1
batten Puppen und Spielwaaren, Metall⸗ Skeobeélévo — Nova⸗Zagora. km. 3528 Fr. (mehr 1567 Mil örde zum Weitertransport hierher . 7 4 Einfudr Ausfuhr waaren, theilweise auch Kurz⸗- und Galanteriewaaren ein leidlich seit — 86 589 Fr. see 122 b. 82 * 1809. — b miai u 1) der am 8. Mai 1879 zu „OA.
gutes, die übrigen, darunter die keramschen Waaren, mei 4 1 e, eeae eeSeeeEeebbe in Milreis werihs
[38688] Macedonische
22 4 — h C inie 219 km) 27 808 Fr. (mehr
nurt Nachf auf; iss rtikel 1j 2 ESESESEEEEEETb1ö““
Gerichtsberr 15 Kaufmann Eugen 29 359. 380 M 8135 8 1 weizer, . Ei.⸗G.⸗HO. ngton, 31. Juli. (W. T. B.) Die Staatsein⸗ Rocholl, D bniß war zwar nicht sehr stand aber das 87 b07 508 ergebniß 8 e 9. ud a des letzten nahmen im Monat Juli 49 306 691 Doll., die Aukgaben
b r 6) der am 3. Oktober 1879 z Hermann Vois der 1. Keom⸗ 2. riken und Eisen⸗ von 4 % Dividende für di 18 vi 82 kenstruktienkwerkstätten standen wähtend des Jahres unter dem 5 weitere sichen und von 60 4 fan ö
aschis enfak 1 68 4 güe Eren erre. er en Rer he Fecerge e gehehe wwea eFesns⸗ hs Drrc der 7g0l Rernh nesseiten macte vörig dohen die Aken per Baben cin vndemit den din elcher Fh verhorgen halt, i, die l⸗ bermann Sabalat. 2 8 19858 ebe 21—2* 2 nicht verkindern 7 % Zufzuhringen, um die Verzinsung der Vonds mit 4 % und der Unter 888, 2, 1* +, 8. †n.,n “ 9 Adelf Oswald Oderbein Die Ein⸗ und A waren in den — nIr des Pepjabres Atrien mit 4 % reiten, wöhrend der gesammte, jene ebi in Diensisachen derbs werden beschuldigt. als in der ‚ sder — 2.2 1901 nach dem 882‧ e. eeneiehen 21 2 igende R den Stamm.Aktien t. benn verhaften und an das Aksicht, sich dem G in den dec,ens 8 Sna⸗ 4) Mat Johann Michacl Spanter veironek⸗ AAFArbrAE 2——— 2 86 8. 122 ankaugweis. — i oder an die nächste Milltärbehérde zum b oder der Flette zu entzichen, o renas der 10. Kompagnie esahr. Parwmelle unh Bgprwmelmamnm 31,528 — Ge⸗ . 2, esih schwach slehen. — Pen Betleh der 738 ar. Veernznsvert hierder 3) Maslefzer
S . Den 20 057 000 ( 417 500 . —— verlassen oder nach Wilbelm Heing der 28571 — [s — 1— H. g2 1. allgemeinen F105 sabe 8.890) 82. A. Eais 1-1và2 Juli 1902. militärpflichtigen Alter sich außerhalt deh
lech 0co Prn 380 vn irks Kommande. 1 aufgebalten pen 89₰ mit Beschlag deiest. 8.r. Jeohann Ferdinand Nau an ö. Fr 888⁸ Eeni *8,enn 1886799 ve Frefen. 8.112. e 9 a . b. — 8eer.e. 2, Heaern Linfel der 12., 8 t und 1901 9 80nn 1 bezmw. 9 379 500 t. Die Veleg⸗ 821 000) Sterl., Rotenteserve 23 320 000 (Abn. 763 000) 8 — nhe 1 —2* I 1N. Peter om