“ “ 8) Musketier Ferdinand Immhäuser der 1. Kompagnie 9) Musketier Peter Schmitz I. der 6. Kompagnie v Musketier Karl Zimmermann der 10. Kompagnie 11) Musketier Peter Scherer III. der 10. Kompagnie 12) Musketier Johann Thirey der 3. Kompagnie — 13) Musketier Rudolf Schröter II. der 8 nncge ene August Kihm der 5. K. ejeg usketier August Kihm der 5. Kom⸗ — — — — 2 — “ “ eus b zu bestellen 6 Unters ungs⸗Sachen. 3 Fommandst. Gesenschästen 8* Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 15) Musketier Karl August Hubajn der durch au908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ [38677] Erben⸗Aufruf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, u. dergl. er 6. Feeverleftung 2 v“ 7. “ gsreii Friedrich Leopold Kai II zeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine In der Nachlaßsache des am 18. August 1900 hier Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8 Versich erung. en er nz g 4 9. Vank⸗Ausweise. 1 2 9 Uer Fri dih “ 8 Kaiseg. in 6 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, verstorbenen Balthas Betzler, Drehers von hier, Magdeburg, den 26. Juli 1902. 116““ 8 Berpnchtungee, ““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 I . Rhein. Infanterie⸗Regiments widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. wären folgende Personen als Erben betheiligt, welche Neiten Ihs zneelche 1b 1— 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 2 8 er⸗ Musketier And B der 7. K ; Gotha, den 21. Juli 1902. nach den am 21. ds. Mts. eingekommenen Mit⸗ als Gerichtss reiber des Königlichen Landgerichts. “ 9. ““ e1 60 NKompagnie Herzogl. S. Amtsgericht. VII. theilungen des K. Amtsgerichts hier mit der
8 urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur auszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung 574 660 674 697 939 963 977 7016 055 1 57 180 1b Wirkung vom 1. Januar 1900 an für todt erklärt [38673]. Oeffentliche Zustellung 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ mündlichen Berhartegtung des Rechtsstreits vor die hiemit bekannt gemacht. 233 246 293 380 420 458 510 547 575 764 778 18) Musketier Jakob Wilhelm Dittmeier der [38365] sind: 1) Die minderjährige unverehelichte Emma Hart⸗ “ t U d II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu, BDen 30. Juli 1902. 1 (881 958 959 987 8007 114 489 529 617 655 69838 2. Kompagnie 10. Rhein. Infanterie⸗Regiments Auf Antrag der Deutschen Lebensversicherungs⸗ 1) die Schwester Karoline Betzler, geboren den wig zu Schöneiche, vertreten durch ihren Vater, den G“ sachen, Zuste ungen U. ergl. Kotldus auf den 1. Oktober 1902, Vor. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. 998 9010 083 159 175 304 334 400 652 654 672 Nr. 161, .(Gesellschaft zu Lübeck wird der etwaige Inhaber des 7. November 1831, nach Amerika gereist Maurer Hermann Hartwig, wiederum vertreten durch 1 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Goll. 785 788 790 947 10000 127 208 230 233 253 19) Musketier Otto Hehl der 3. Kompagnie auf den Namen des Banquiers Carl Wilhelm 2) die Schwestertochter Margarethe Pauline seine Chefrau Emilie Hartwig ebenda, 138682) Oeffentliche Zustellung; ..sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ 1 278 544 575 639 678 743 791 967 11031 135 0. Rhein. Infanterie⸗Regiments Nr. 161, Kupfer in Berlin am 14. September 1859 ausge⸗ Schwarz, geboren den 13. Februar 1853, nach 2) deren uneheliches Kind, der am 21. Februar “ Der Möbelhändler Constantin Zawadzti in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [386842 Oeffentliche Zustellung. 168 187 214 323 722 844 927 955 965 12038 M20) Musketier Emil Speitel der 6. Kompagnie stellten Versicherungsscheins der Lebensversicherungs⸗ Amerika gereist. 3 1902 geborene Alphons Willy Hartwig zu Schön⸗ Beuthen O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leopold Schiff in Paris, Rue Drouot 27, ver⸗ 861 13508 957 985 15020 447 693 831 16159 10. Rhein. Infanterie⸗Regiments Nr. 161, bank für Deutschland zu Gotha Nr. 86,643 über An Stelle dieser Erben würden etwaige Nach⸗ eiche, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter nwalt Patrzek daselbst, tlagt gegen die verehelichte Kottbus, den 24. Juli 1902. treten durch Rechtsanwalt Jäger in Tübingen, klagt 212 17840 18360 19598 908 20382 385 788 21) Dragoner Iriehe Christian Becker II. 5000 Thaler hierdurch aufgefordert, spätestens in kommen treten. Es ergeht nun an letztere die Auf⸗ Gustav Wolter ebenda. Prozeßbevollmächtigter: 1 Buchhändler Cornelia Rosenberg, geb van Wamel, Stiebler, Aktuar, gegen die Anita Koch, geb. Hinrichs, Ehefrau des der 4. Eskadron Westfälischen Dragoner⸗Regiments dem auf 4. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, forderung, sich binnen zwei Monaten vom Er⸗ Rechtsanwalt Knebel zu Zehlendorf, klagen gegen den ffrrüher in Beuthen O. S., jetzt unbekannten Auf⸗ N vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten s
t
un under b zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗] Roßla verstorbenen Armenhäuslerin Marie Albertine [38686] Oeffentliche Zustellung. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Christiane Kiehne (Kühne),
b 1— zuletzt wohnhaft unter Die Plätterin Anna Haupt, geb. Plate, zu 3 . Meiningen, den 26. Februar 1902. sdem Namen Amalie Mertens in Zeitz, für todt zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 22 8 8 8 Herzogl. Amtsgericht. “ erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Adolf Haupt, unbekannten Aufenthalts, früher zu S W1ö16n 11 8 1 d
[38366] “ “ 188 89 den 6 -8— den . Februar “ wegen “ mit e. 8 2 — 8 “ 8 8 2 .
B b koritz ; „Vormittag r, vor dem unter⸗ Antrage, die e der Parteien zu trennen un 8 8 I — “] ““ Nohis gis zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu . “ F.S. 8 e e r 8 Gotha ist ein von der Lebensversicherung für zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 eu en el 82 g 54 Deutschland in Gotha auf dessen Namen am wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 8 3 8 d 2
5. Oktober 1867 ausgestellter Len ieamesschein Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Vierte vilkammer des Königlichen Land⸗ 1 8
Nr. 123 737 über 4000 Thaler abhanden gekommen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, “
und hat derselbe das Aufgebot beantragt. Der Gericht Anzeige zu machen. auf den 2
. 8 1902. ama “ 26. November 1902, Vormittags 8 dessEeeRees EEEE“ 2 Ss⸗ 3 1 5 — — ehen rs etwaige Inhaber des Versicherungsscheins wird hier⸗ Rostla, den 8. Juli 1902. 9 Uhr, mit der b 8 3
sschen In⸗ Regimen
rie⸗ Nr. 69,
3 11
7. Rhein fante
T
e.
f Werde (4. Rhein.) Nr. 30,
8
nterie⸗Regts.
Infan Gra
8. Jn . 1b . Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 durch aufgefordert, spätestens in dem auf 4. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt
*
352 23
Fecen ie Agsta osh, den, Saüahterg. Jberamis 21322 732 22030 23264 623 685 24288 25171 8 1“ “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rivatiers Martin Koch von Schömberg, Overamn 3 8 nti. Bäckergesellen Alphons Klenner, früher in Marien⸗ eenthalts, wegen 250 ℳ Restkaufgeldes für Möbel, —— 22) Kanonier Anton Horner der 3. Batterie Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die scheinen dieses Aufrufs an zu melden und zu legziti
f 1 27997 28628 29156 31776 921 32558 1 G tHel cie Beklagt güe⸗ 1gür Aekauft (38672] Oeffentliche Juftell Neuenbürg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, 192., II1. zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ 8 . f 1— 3 sie bei Erbausei „sdorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter weelche die Beklagte am 8. Februar gekauft [3867: effentliche Zustellung. IId⸗Artillerie⸗Regiments von Holtzendorff (1. Rhein.) Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ mieren, widrigenfalls sie bei der Erbauseinander , jetz f 8 erklärung erfolgen wird. “
welche 5 Februn. 1901 gehauft 13s972eintn. Nathilde Neincke, geb; Feting, in üscn Wechtelfosbernngh ün SeIö. Nr. 22 39 141 145 278 311 336 381 399 468 508 8 g t: . der Behaupt “ at, ferner aus den von der Beklagten auf Pau ie Wittwe Mathilde Meincke, geb. 2 urch ein für vorläufig vollstreckbar er ärtes Urtheil 856 858 900 914 924 1000 083 177 97 217 241 53 S 8 . Feang nict neaescguter ahzren 1““ daß der Vetlagte der Erzeuger des vorgedachten b Sollich's Nachfolger, J. Rosenberg gezogenen Strelitz (Alt.), vertreten durch den Rechtsanwalt für Recht erkannt werden: Die Beklagte ist schuldig, 287 376 446 519 593 655 667 688 842 982 987 23) Reservist Fritz Schüppstuhl aus dem Land⸗ Gotha, den 24. Juli 1902. 6 8 F Kindes sei, wehrbezirk Saarlouis, Herzogl. S. Amtsgericht. VII. K. W. Nachlaßgericht.
Wechseln vom 14., 23., 23., 23. Januar 1902 18 Stech in Neustrelitz, klagt gegen den ÜUhrmacher an den Kläger die Wechselsumme mit 6000 Frcs. — 2016 164 189 242 257 304 340 469 557 572 5997 24) Reservist Georg Oszkaitis aus dem Land Vorsitzender: Gerichtsnotar Krauß. b. daß der Beklagte der Emma Hartwig, der 20o0, 100, 100, 200 ℳ, fällig am 14. April, 12. N 158 199
. 8 2 ¹ HL.as Hüchataa feachah
wehrbezirk Saarlouis, [35162] Aufgebot.
kai, Richard Herms, früher zu Strasen und Adlershof, 4800 ℳ nebst 6 % Zinsen hieraus seit 4. April 1902 676 693 781 949 971. 980 3091 107 118 ägeri ür di 1 i 1902,. 1 enthalts Behaup⸗ und 44 Frcs. 55 Cts. = 35 ℳ 64 ₰ Wechsel. 210 284 298 430 493 546 559 595 613 696 709 8 8 Klägerin zu 1, als Ersatz für die Kosten der Ent⸗ 16. Juni, 14. Juli 1902, und der Protesturkunden jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der b⸗ un Fres. 55 35 9 3 Wechse 210 284 298 430 493 546 559 595 613 696 709 hr. 8192 ghefrau des Bäcermeisters Alm A- 1887072, 395. Durch Ausschlußurtheil d t den 1 den Aesghlt in. die hüeh 6 Wochen vppom 15. April, 13. Mai, 18. Juni und 15. Juli tung, daß der Beklagte als Eigenthümer des Hüales unkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits 812 946 4022 116 163 173 195 256 291 570 575 25) Musketier Ludwig Sens der 9. Kompagnie 1 113 5. Durch Ausschlußurtheil des unter⸗ nach der Entbindung einen Restbetrag von 30 ℳ 10902, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig Nr. 4. P. mn Strasen auf die für sie zur zweiten zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen 687 712 724 792 868 884 5062, 079 087 128 193 des 7. Rhein. Infanterie⸗Regiments Nr. 6 0. borene Schmidt, zu Rostock hat das Aufgebot des zeichneten Gerichts vom 14. d. M. ist der am lde, mi 8 zu verurtheilen, an den Kläger 873,25 ℳ nebst 4 % Hauptabtheilung des zugehörigen Hypothekenbuchs/ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 222 246 275 332 479 489 516 550 639 683 9034 g svpoom hiesigen Vorschuß⸗Verein am 16. Juli 1896 ,4. Dezember 1821 zu Mundingen geborene Tag⸗ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver K cis. 2— 5 ei Kapitalien vo . Königli L icht übi f. 6 074 302 305 . 1 Sralstn Eeregeäna⸗ I1 1 i-S . . 1 gen geborene Tag⸗ urtheilen: Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen sub Nris. 2—5 eingetragenen Kapitalien von zu⸗ des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mitt⸗ 056 074 302 505 340 402 614 643 662 800 863 138687] . ffür sie ausgestellten Einlagebuches Nr. 24 296, löhner Jakob Jenne für todt erklärt worden. Als 1) der unverehelichten Hartwig 30 ℳ zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ sammen 3000 ℳ 4 % Zinsen = 60 ℳ für die Zeit woch, den 24. September 1902, Vormittags 994 7043 240 276 349 394 406 566 618 652 710 Die Verfügung vom 21. Januar 1902, durch welche lautend am 14. Mai 1902 Fuf 511,35 ℳℳ, beantragt. Todestag wurde der 31. Dezember 1882 festgestellt. 2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet vom 1. Juli 1901 bis zum 1. Januar 1902 schulde, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 720 870 909 912. 949 8000 058 062 089 134 190 der Rekrut Ernst Ludwig Franz Thoms aus dem er Juhe e e.. anfas geee Emmendingen, 14. Juli 1902. Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als 1 ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrage, den Beklagten hu Zahlung von dachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 243 263 319 399) 451 456 ˙19,905,901, 025 104 Landwehrbezirk 111 Berlin für fahnenflüchtig erklärt 1eere vor dem nn eichneten Geriche 8 Gec b. Anttsseis Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ trei ie K Handelslachen des König, 60 ℳ, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil 8. 883 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 218 301 333 344 498 606 662 676 833 848 894 und sein Vermögen beschlagnahmt wird, wird auf⸗ beraumten Aufgebotstermin seüne Rechte anzumeld 38665] vierteljahres fällige Geldrente von monatlich 10 ℳ 1 ichen Landgerichts in Beuthen O.S. — Zimmer 67 urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten 88 uszug der Klage bekannt gemacht. böüHb923 10177 194 201 239 394 503 760 827 861 gehoben, da der Zustand der Fahnenflucht auf⸗ und die Urkund- vorzulegen widrigenfalls ds Fraft⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, — auf den 22. November 1902, Vormittags vündlchen Verhandiung 8 Rechtssttett Her nnan⸗ Tübingen, den 28. Juli 1902. 8 923 11001 120 375 415 624 632 740 843 914 gehört hat. loserklärung der Urkunde e fol en wird vom 12. Juli 1902 ist der am 22. Januar 1827 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 G 9 ]⁄ Uhr, mit der Aufforderung; einen bei dem ge⸗ Großherzog iche Amtsgericht zu Fürstenberg in 2 90 g. Sekretär Spahr, 941 970 12151 172 362 516 535 608 718 723 Brandenburg a. H., den 29. Juli 1902. R 26 b6 10. Juli 190e; bis hierselbst geborene Maurergeselle Johann Carl klären. 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf Sonnabend, den 18. Oktober 1902, Gerichtsschreiber des K. Landgerich 88 759 805 818 832 865 924 949 952 968 985 13040 Gericht der 6. Division. .“ vstn Froßher Zliches Fntsgerichtt. Christian Rahn für todt erklärt. Als Todestag ist Dier Kläger laden den Beklagten zur mündlichen — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 11. Uhr. Zum Zwecke desr vgst. —— — 078 106 123 206 211 246 267 308 368 4,9 Sr ümtsgericht. sder 31. Dezember 1886 feftgestelt. ¹— Perhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche uszug der Klage bekannt gemacht. (chen Zustelung wird dieser Ausa EE1“ 3 8 Ausgefertigt. Greve, Akt⸗Geh. Grimmen, den 12. Juli 1902. UAAmtsgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Beuthen O.⸗S., den 28. Juli 1902. kannt geumaht. n 180u. . 3) u fall⸗ und Invaliditä 989 14022 043 148 178 194 250 256 267 396 ivezor.; 1 38716] Oeffentliche Zustellung. — 37 R. 229.02. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ b“; chtsschreibe 8 8 sich CPNP’Poe ets 8Se, 582,5110 „92 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ Der Kaufmann J. Wovthaler in Allenstein, ver⸗ 1 Hie eFrantigen Beshen. n. Hain, zu Berlin, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ (38666] SOeffentliche Zustellung. SGerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Versi erung. 716 735 766 798 792 897 916 957 16051 259 . treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Rhode Keibelstraße 7/8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ kannt gemacht. “ Die Firma Jac. Maurer & Co., Weinhandlung [38681] Oeffentliche Zustellung. [37229] “ 98 g. en 5. 543 8b 631 669 820 857 sachen Zustellungen u. dergl. sbendi⸗ hat daes Weücgetet des am bF Februar 1902 anwalt H. W. Meyer in Berlin, klagt gegen ihren Berlin, den 21. Juli 1902. 8 zu Düsseldorf, Schwanenmarkt Nr. 8, Prozeßbevoll⸗ D Die offene Handelsgesellschaft „Louise Werner Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft, Sektion IX. v.. 886 909 920 118,189 88 gr 8 an 738 7 d. 8 in Allenstein ausgestellten, bei der Reichsbank⸗Haupt⸗ Ehemann, den Kaufmann Hugo Gerson, zuletzt (IL. 8.) Scheding, Gerichtsschreiber 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ Schleicher daselbst, Nachf.“ in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt]— Die diesjährige Sektionsversammlung findet 289 8820 908,[92 2 280 405 8 [38662 Zwangsversteigerung stelle hierselbst domizilierten Wechsels über 300 ℳ, Berlin, Keibelstr. 7/8, wohnhaft, jetzt unbekannten des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 10. klagt gegen den früheren Kolonialwaarenhändler Aug. Jr. Voigt in Leipzig, klagt gegen den Reisenden Donnerstag, den 28. August 1902, Vor⸗ 797 844 19121 202 280 409 428 435 482 491 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin gezogen auf den Rentier Franz Bonbenf und von Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem 3 “ . Zamsel, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannt wo, Alfred Johannes Steinhäuser aus Leipzig, . 3. mittags 11 „Uhr, zu Göttingen in Gebhard’s 2 5vI. Föv; 852 Gischinerstr. 91 bele 9B Grundbu de p s demselben acceptiert, zahlbar gewesen 3 Monate nach Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den [38675] Oeffentliche Zustellung. auf Grund Waarenlieferung, mit dem Antrage auf unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ge⸗ Hotel statt wonn die Herren Mitglieder der 79 743 762 21031 057 252 283 292 306 308 Piischnen 1.n dLeseneat S.n”18sd pur Beit 8 dato, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die am 25. Oktober 1901 außerehelich geborene Zahlung von 85,28 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem lieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten Sektion IX ergebenst eingeladen III1I1I1“ 399 41¹6 425 539 654 765 828 831 956 985 Eintragung des g auf den aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bertha Frieda Niemann in Halle a. S., vertreten 21. Juni 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 606 ℳ 70 ₰ nebst 5 Tagesordnung: 8 b L’ 205 217 253 333 42⁷ 458 595 Ramen des Tif chlermeisters Kark Hardt zu Berlin 1903, Vorm. I Uhr, vor dem unterzeichneten handlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivil⸗ durch ihren Vormund Arbeiter Karl Schneider in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor 4 % Zinsen von 470 ℳ 75 ₰ seit 30. September 1) Verwaltungsbericht pro “ 62 738 888 0 912, 95⁵4 984 23028 572 224 reingetragene Grundstück am 28. September 1808 Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Seeben bei Trotha, Proze bevollmächtigter: Referendar das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 1899, von 123 ℳ — ₰ seit 27. Dezember 1899 2) Prüfung nnd Abnahme der Jahresrechnung 8 822 - 88 Eo11X*““ Vormiktags 10 Uhr — vn u2 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Kettlitz in Liebenwerda, agt geßen den Oberschweizer 143. November 1902. Vormittags 9 Uhr, und von 12 ℳ 95 ₰ seit 28. Juni 1900, abzüglich von 1901. 80* 5260 428 606 ⁹ b- 241 88 987 Gericht 1-n Jüdenstr 60 Erdgeschoß 1 vree vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zimmer Nr. 27, auf den 29. November 1902, Hermann Brösgen aus Mög enz bei Liebenwerda, Zimmer Nr. 4, im Justizgebäude am Königsplatz. am 26. Juni 1900 gezahlter 100 ℳ, am 25. Oktober 3 eststellung des Etats für 1903. 29167 . 0 —2 754 960 30035 261. 8 61 Rer 8 vceen 1.⸗ 8 Evuhdstüch R. Urkunde erfolgen wird. 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1900 gezahlter 100 ℳ, am 8. Mai 1901 gezahlter 9 Festhr der Rechnungsrevisoren pro 1902. 314⁴³5 . 8 A. 923 380 03 5* 204 .5⁰ Artikel Nr. 4083 der Grundsteuermutterrolle mit Königsberg, den 18. Juli 1902. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage, den 1 uszug der Klage bekannt gemacht. 30 ℳ und am 6 Juni 1901 gezahlter 30 ℳ, zu 5) Berathung etwaiger aus der Versammlung 81 848 184 882 86 84⁹ 893 3 7329 Kartenblatt 46 Parzelle 1500,348 bezeichnet, 14 a Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin von 11q1Mqn üsseldorf, den 29. Juli 1902. ksbezablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bervorgehender Anträge. 828 4 838 8 renb F. PAn em groß und zur Grundsteuer nicht, zur Ge bzude. [38667 Aufgebot. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geburt an bis zur Vollendung ihres fünften Lebenses dr. Gerichtsschreiberei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die, Hannover, den 1. August 1902. 8 44 * n. 475 1 l 4, 40 2, 656 058 st och nicht definiti üude⸗10 Die Stadtgemeinde Erfurt hat zum Zwecke der Berlin, den 25. Juli 1902. jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten 2 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. Zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Vorstand der Settion IX. 13680 44078 794 975 G 7421 702 49113 174 sbegerungovermert Eranlag. —Pe s Anlegung eines Grundbuchblatts das Agfgebot der Karaus, als Gerichtsschreiber sedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von I [38663] Oeffentliche Zustellung Leipzig auf den 8. Rovember 1902, Vormtittags . Fromme Vorsitzender. . (H52145 .90 o 8218 2828⸗ 286 Fee. Grundbuch eingetragen er EI1n.“ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde. †des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. vierteljährlich 33 ℳ, vom zurückgelegten fünften 1* Der Fabrikarbeiter Pauk Rupprecht zu Neurode, 9 Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 Serer4 —₰z 1.-1,, 884 K 89 8 8941 1 1 See. 4 4 „ — — — 8 „ 229 YNo 8 1 A 8 2p. r 8 7 „ „ llo RRenarm. 2537 3994¼ 2 234 663 39 8 2 921. 2 Berlin, den 11. Juli 1902. kbeurks Erfurt eingetragenen Parzelle 1028,24 [38717] Oeffentliche Zustellung. ehaen eber en zur Vollendung Ihres 16. Lebens. . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann dachten — zugelassenen Anwalt zu — ündthenütthu Ser. 1IX. zu 100 Thlr. kezw. 300 ℳ Nir. 85 Königliches Amtsgericht 1. Abth. 87. Kartbl. 33, 1,40 a Flächeninhalt (Unland), am Fach. Frau Marie Herold, geb. Friedrich, zu Rosenberg 8 A. 8r mfeha t enailim 12 am Ersten jedes zu Essen, klagt gegen den Klempner Bernhaid —— Zwe 18 8 Zaftellung wird dieser 4 u 5 M c tj 87 295 296 324 340 268 440 449 581 616 018 1 8— 8 hsbaum der Hirschlache, beantragt. Es werden daber i Westpr. bei Pahlau, Prozeßbevollmächtigter: at ücherns α— fanie; Uafepte von viertel) Prauser, früber zu Essen, Eisenstr. 28, jetzt un⸗ Anegug der Füse 8 nnns enccieen L wbts ) Verkäufe, Verpa - uingen, 7885733 815,937˙975 1137 212 216 454 498 485 [96124] Aufgebot sfsqalle Personen, insbesondere der Mühlenbesitzer Karl Rechtsanwalt Blaschkauer zu Berlin, Komman⸗ 27 zabte g.⸗ — Uetbeil tändigen Beträße bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Der Gerichts⸗ ne7 er des Kömolichen Landgerich 1 8 8 616 565 569 617 646 689 763 813 860 889 906 (ett auf gestellte Ankräge das Aufgebotsverfahren Müller in Erfurt, und welche das Eigentdum an dantenstraße 7,9, klagt gegen ihren Ehemann, den soregbar —— 2 rtheil für vorläufig vol Fesellschaftsvertrage, mit dem Antrage, den Be⸗ Leipzig⸗ am 29. Juli 1902. ““ Verdingungen -. 219,0,187 205 248 261 287 365 374 424 411 491 -efn un Plens der Renftlezertileang dan Ur. en sesatficen Grundstäck beanspruchen, ausge. Postschafner Karl Heroid, zeleht an Berlin Srehee stneten mündliche “ 82 Allten zu verurtheilen, an Kläger, 150 ℳ nebst 4 % (383740. Hessentlicht Zustenumg. “ s 771 777 756 802 825 831 904 999 2077 156 kunden, und war auf Antrag sorwat, spatestens,in dem auf den 6. November zast gemesen, jöttundekannten Anffntbalts, in Sache flacis vir dm Konsc lich Fhnts . — Zissen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten- Der Eigenthümer Wilhelm Fischer in Rirdork, — — 200 226 240 306 316 382 420 711 723 729 1) des Milchhändlers Cark Giese in Berlin, ver⸗ 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 34. R. 275, 02 wegen ehrlosen Verhaltens des Be⸗ vr cd vCS .— 8 18 eerht Lieben. des Rechtsstreits inkl. derjenigen des Mahnverfahrens Ziethenstraße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechte’ ☚☛☚☚— 5 752 753 7:2 824 904 923 946 952 4018 9021 8 treten durch den Rechtsanwalt Blumenthal in Berlin — Gericht, limmer Nr. 58, anberaumten klagten (Mißhandlung und Trunksucht), mit dem 290 nür. Fin N 89 2 ½ vaal ormittags B. 435/02 zu tragen und das Urtheil für vorläufig anwalt Abraham in Rirdorf, Bergstraße 125, klagt 3 4 210 249 258 294 309 334 348 380 390 500 wegen des verbrannten 40 % igen Pfandbriefs der gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den lichen J.SEe die — 8 1.2242 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ gegen den Klempner Fritz Leopoldt, früher in Rir⸗ 5) Verloosung A. von Werth⸗ 519 604 612 643 663 702 717 725 755 962 982 Deutschen bekenbank hier Serie II Litt. E. sele. he mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden 5— b2 8 — see8en elg en ercgaen⸗ kannt gemacht. 8 EII1““ klagten zur 6ne des Rechtsstreits dorf, Prinz benejerfsae Re 25, jetzt unbekannten nn an D”* 3091· 205 256 289 330 361 453 535 537 615 658 Nr. 5376 300 ebs en Beklagten zur mündlichen Verhandlung— 6 . vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den Aufenihalts, unter der Behauptung, daß wegen einer 11“ “ 706 733 791 852 865 932 974 6074 109 205 214 erApril 1901 I ST Erfurt, den 29. Juli 1902. u des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ Uedengverda, den, 26. Sen v 23. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer den Töpfermeistern Wilbelm Fürchtenicht und Her⸗ 1.““ papieren. 333 375 388 433 876 611 689 712 776 816 899 2) des Kaufmanns Samuel Kaufmann in New Königliches Amtsgericht. Abth. 8. lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, als tsf chrelbr 3 üden. Amtsg crichts Nr. 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, mann Genzow, beide in Berlin, Chorinerstraße 68, Tie Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ 7008 034 037 129 146 216 232 249 258 306 386 Pork als Vormund des David und des Alphons [28658] Aufgebot. “ — Feeen Zimmer 13, auf den Gerich 1 gl. 3 wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. gegen den Beklagten zustehenden vollstreckbaren For⸗ papicren befinden sich ausschließlich3in Unterabtheilung 2. 429 438 439 488 515 650 667 819 820 843 927 S. ; M 8 Auf! 7 ¹ 8 3 N p 8. „ 20. Sep e 9 . 26 2 . 576 2 8 702 Feslferalauteka⸗ wegen des i enlei 0.nfecen ie Men. No Haches walt Iaftsefh Dr mgner icher sene-sesenen dmalt zn behehern Ham Zescee nche H. H. E. elh esgame. r. Pen. düchrcte des Kbajlchen Amtexerche verfändet und am 27 September 1901 Secsteigert (2.279. Vfanvbriese⸗uftundigunß. .. 8 1812 „615 188 ,19, 223 291 89 641 651 684 4 % igen Prämienpfandbriefs der Deutschen Hovo⸗ Loberrau, genannt Bibi, geboren zu Metzerwiese —1 d — „Zufrellung wird dieser Auszug der marn zu Berlin, Neue Friedrichstr. 50, flagt 88664] Oessentliche Zustellung. worden ö Auktionserlös aber in Höhe von 2s werden statutenmößig, die nachstebend bezeich- 716 724 746 772 785 810 881 10056 108 118 bekenbank hier Serie 3212 Nr. 20 über 100 Thaler am 1. Januar 1846 als Tochter des Bierbrauers ke uli 1902 “ den Paul Gotthelf, üe in Berlin, Jäger⸗ Die Firma des Verlags der W. rkmeister⸗Zeitung 125 4½ ntrag des Klä 20o, em. neten Pfandbriefe der Posener Landschaft und 201 229 228 406 408 463 514 571 638 648 727 nebst Talon und Kuponz⸗ Karl Franz Tedor Loberrau und dessen Chefrau * eKehl. Gerichtsschreiber straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts — 19. p. . H. Jander zu Dässeldorf, Prozeßbevollma tiater: 1901 v e der sglic 5 be „ n 1, zwar: 744 779 780 80½ 876 11087 146 203 2300 357 3) der Frau Ottilie Barthelmeß in Oberelshach, Katharina, geb. Chotte, zuletzt 4— in Dieden⸗ des Königlichen Landgerichts 1, ZK. 1 V. 282. 02. — aus dem Wechsel vom 12 Februar 1899 ssanwalt IDYr. Ludwig Bruck hier llagt gegen den Militär, und ufommission in . i binterlegr 1) Die A prozentigen Pfandbriesfe. 369 383 472 542 679 717 759 776 804 840 41 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon hicr, bofen, für iodt zu erklären. Die beteichnete Ver⸗ 4 EESH über 5500 ℳ, fällig am 12. Juli 1 haber der Firma bankfurter⸗Industrie⸗Werke worden set da Beklagter mit der Miethe für die ger. VI. zu 1800 Thlr. terw. 32000 ℳ 918 822 930 937 961 999 12294 847 13107) 293 wegen, des verbrannten Mantels zu dem 40 igen scheollene wird aufoeforden, sich spatestens in dem [38978211 „Oessensliche Justenumg. Antrage auf — von 5500 ,ℳ nebst Ubeim Simson, fräͤher zu Fraukfurt a. M., sett Menate Mai bis einschließlich Sepiember 1501 für Nr. 86 110 280 311 368. 378 4121,449, 96,846.27 11207 48 840 15218 6600 725 812 16470 Pfandbrief der Deutschen Hvpolhekenbank hier auf Samstag, den 28. bruar 1 8 Die Ehefrau des Fuhrknechte Peter Kasel, Anna, seit dem 12. Juli 1899, und ladet den Veklagten unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im e des — Rird Prins dan en. 685 848 1011 076 139 152 636 717 741 745 873 900 17444 751 18492 553 681 780 19099 624 L. Nr. 16 275 über 200 % Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten — Dickscheidt, zu Essen, Wilbelmstraße 60, Prozeß⸗ zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor ihr Bekl laut Rechnung vom 20. Juni 1902 straße Nr. 5b innegebaltene Wohnung im Rück⸗ 2052 053 070 162 196 268 284 287 654 564 897 20121 391 926 21343 527 857 934. 221,9 244 19)]) des Paul Mannbeimer in Wien der in] Gericht im Sitzungssaale anheraumten Aufgebots⸗ ollmächtigter: Rechtsanwalt r. Levy in Essen, die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen iges Einrücken der Anzeige „Welt⸗ stande war und Kläger dieserbalb se Be. 946 965 2314 321 396 525 636 4303 4602 490 829 655 24014 195 752 776 794 25902 26078 Verlust benen Sachs.⸗Meiningischen Gulden⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Tod ärung 85 Foen ihren genannten Ehemann, früher zu Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Fedrichstr 16/17, cheibe⸗ von 220 ℳ schulde, mit dem friedigung aus dem Auktionderlöͤse angte, mit] 609 776 911 5010 118 152 202 335 396 654 830] / 27094 478 516 551 750 28289 717 29055 407 senloose Scrie 2836 Nrn. 25, 26 und 27 vom erf wird. An alle, welche Auskunft über Leben Gelsenkirchen, jetzt unbekannt wo, wegen boslicher Zimmer 61, I1. Stockwerl, auf den 29. Sep⸗ den ien kostenfällig zu verurtbeilen, dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, darin 849 919 957 998 0052 125 357 374 474 615 631 914 200027 128 161 646 772 955 31478 647 693 ag . Februar 1870, elees vied. en 8. nr cn Lrigessen vembden Serlesene. nii dem Aagroge, dos wischen Partczhen ercher 1509. Beeetnnaee ne⸗ Uhr, mit der lanen 10le ,s rogfuinsen zu zu willsgen. daß deeh en 10. September 1901 Furch 781 819. 7696 243 250,800, 6.00. 641,891 988 16 a2a. ☚ 8 8) des Michael Dörrschuck in Obersaulheim. Kreis] ergeht die Aufforderung. sens im Aufgebets.] beftebende Band der G 8 trennen und den Be- Auffor einen bei dem te zu⸗ und das Uribeil für verläufig vollstreckbat in den tevollsteher Borchert in Rixdorf in 8183 179 220 518 721 659 „96 802 812 Ser. X. 200 ℳ Nr. 5,302 372 169; 916 Ie 82 H E ine dem Gericht A “ *slagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. 51ö zu bestellen. der —2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Sachen Fürchtenicht 4 Genzew Ca Loopoldt bei 967 977 9029 324 352 620 628 741 829 10002 2206 895 990 2202 592 722 754, 858 961 4321. e Eee Fene. Ee 1 hofen, den 1 1902. DHee Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das der Königlichen Mimisterial⸗, Militär. und Bau. 054 104 270 298 518 618 650 772,854 913 11096 2) Tie 2 prozentigen Pfandbriefe Nr. 25 vom 8. Februar 1870, Keiscrliches Amtsgerich. ABerhandlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗- Klage bekannt t. Königliche Amtegcricht zu Frankfurt a M. uuf den kommission iu Berlin binterkegte Betrag von 189 2683 415 743 940 12023 125 179 398 420 421 ohne Buchstaben. 6 Kaufmanns Samuecl Marx in ) Wehrun lammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr 8 1 9 Uhr. Zum 125 ℳ nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an 493 756 821 836 12012 343 355 364 473] ECer. XI. 35000 ℳ Nr. 73 155 157 370 rr gei. erlin, den 28. i 1902. 4 ober 1902, VBormittags hr. 3 493 635 1 sen bei Gemünden ra wegen der abhanden] Beglaubigt: (Unterschrift). Hntorrichteschrelber. aufden 12. November 1902, Vormittage 9 Uhr, Schultz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des ichen Zwecte der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug den Kläger bli wird; dem Beklagten auch die 629 760 761 813 819, 1 4036 052 101 144 514 1079 222 255 648 606 2195 422 464 539 ommenen schen 7 Gulden⸗Prämien⸗ [38676 usaeb * Zimmer Nr. 40, mit der Aufforderung, cinen bei dem dan, ches J. —* 32 —88 belen K29 Kosten des Rechtsstreits elbneresas und das Uribeil 178 280 297 344 367 417 518 622 627 695 788 655 2268 370 424 498 595 883 4171 9326 5355 Seric 6598 Nr. 21 und Serie 7161 Nr. 34 R.-hette de 1— Dirk Rolfs, I chten Gerichte Feulee Anwalt zu bestellen. 8 . Feeet a. M.⸗ den 24. Juli 1902. . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 792 823 824 852 900 15006. 010 14 6863 987 7406 551 586 8132 9182 412 812. vom 8. Fehruar 1870 Schuftermeisterd Rolfs, Antse. Jum SA der tl Zustellung wird dieser [38680 Oe iche 2 ischtei Könalitden Amtkgerichts. adet den zur mündli dlung 382 404 875 16211 400 589 714 882 17040 043] 11156 608 12571 630 13047 071 286 1429 Cbemiters D. Fr. Müll Grü Hilbers in Timmel bat beantragt ihren Vater 1 ¹ entliche Zustellung. chtsschreiber des Könialicden — 7 2 0 582 4 8* . % — eesseeaee 8. 8,e — M L. verschollenen 22 ilbers — Seohn —q— r. Die Firma Kraufe in Verlin, Friedenstr. 17, (288881 liche Justellung. 889 ehsüneie de e 8 14 103 8 358 419 653 7 2 1- 8n 173 76 18 8 . 8. 88, e,z. 2 sh vü 7 Ien ——— iganwalt Erich 88 1 Die Niederl Kirdit und Sparhank. Aktien⸗2 „Berl 546 766 835 926 1903 6 615 2 4 3 e 8428 Nr. 8 und der Hausleute bert und Frau Margarete vücking, Frank 6 1 4 ausißer Pre —29 k. Armen⸗- auf den 21. NRovember 1502, Vormittage 930 957 973 20117 236 258 386 651 656 28418 — LAI 1— E IB— seeee Grichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Fen enecge gt aledle de — — geelsafts mn Kott e 8ee 18 iig. gean Irece sm Uent iden Zestelung 28 73 717 21010 040,08 Al9* Ter. XnI. 2000 ℳ Nr. 533 979. 1024 Landwirthe; n Metgentbeim, tläͤren. Der beheichnete [38685 bekannten Aufenthalts, cinet ren h den Drabtwaaten⸗ — brkannt vertreten durch den 1 De. Orhweller bier. Verschollene wird aus. Nr. 6802. Die Säaͤger Gottlich Stiegeler Ebe. (Wei — geserdert, sich fratestens in dem auf den 20. März —
s. den 19 SSi 900,81 18,n †4 1 †% 11̈ .n 472
ne und Kognak). in den Jahren 1898 adng 1 423 920 966 22011 186 203½ ¼ 240 129 238 85 7342 9548 784 gekommenen Prämienvpfand. frau Diggelmann, in Lau Kant 902
nn Heöoibekendant Ner Sene1514] 1808 Zerchtn Aüe be Lenc) Lo. ann zulett in (Behen den 1809,710 ℳ. vu de. üntaoe undckann uptung
285878 K25 48 8529 8 1ene 1484 98 784 84 1u6. ½ Verurtbeil des Beklagt sämmtl Gerichtsschrriber 20802 900 21275 546 1 — 907 1 4207 826 17977 18368 193028 4 — 4 die qu zu wohnhaften, jetzt an 2.2 rien abwesenden Zahlung von 1203,70 222 5 % Iinsen fen d 4. ven 89 [38706] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 33 526 594 1 590 627, 21281 114 342 24903 916 919 977 9) des P. in dcs wird. An alle, welche Auskunft über Leben Ae Pheramn mit den Antrage: Die zwischen den † Februar 1902. und ladet den münd · Oeffeutliche Zustellung. 289 2923 88. 16 949 . ½ 26329 69, ommenen S.⸗ 7 Gulden. a Uenen zu ertheilen 1 arteien am 21. Avril 1856 in St. Gallen abge lichen Verhandlung des Recht 1ee, Aemmer ℳ, 3500 ,ℳ. Die Firma Bve. Pusardin u. Cie⸗, Ges. m. beschr 04 571 3 25 51285 59133 51 ,Ler. KXna1. za 1000 ℳ Nr. 26. 4190 9 Serie 8695 Nr. 383 v. 8. 1 saͤlestens im — Glessene Ehe wird aus Berschulden des fuür Handeles det Koöntglichen 1 9 H. m a. Rh. klagt gegen den Kaufmann 5.4724 55 7276 776 000683 61190 972 1276 9;74 7 899 981 10) der Erna Hirschbrunn in Maanheim — — — Der Verlin, Neue be 16,17, II. 2 ten gekemmenen IAA Rorden, den 28. Jali 1902. 18 — Zimmer 59/ 61, auf den 18. Chiober 1902, Dor. — 19, 8nn . Keniglsche Amtogericht.. bu werden
☛————;’’
461 566 585 616 640 690 703 820 843 849
2164 367 41% 8209 Schmi 1 „Kriegs⸗ 2941. 92255 719 822 885 919 9599 620906 236 780, 804 5068 143 194 851 857 899 4027 02 ; — g- 2öe 04*G 8627 922 6348 790 9153 10510 917. A. mittags 10 Uhr, mit der Auftordernng. 4— — 1 1 8 ö 121 orderung, mit dem Ter. VII. 300 2¼ 8 vI 8* 13108 787 2½ — 1u“ gedacht te senen Anwal 1 * entation ’1 untrag: „ agten — 9112 771 800 882 19077 der vorbekichneten Urkunden [8671] Aufgebot. 1 1 .[sKellen. Zum ee der E 8 erwachsen. . ügerin 50 ℳ nebst Zinsen seit 073 16 2 [214 21 196 769 905 938 228320 2157 1 spätestens in dem auff Der N chter Albeit Hammer in 2,22 auf Tonneretag. 16. C 8 1 gemacht. das 348 87 25854 20 2 7248 4898 489 28806 817 Freitag. 10. Cktoher 1902. beantragt. die verschellere Amalie Karoline „ bestimmt .. und ladet den⸗ 6 21 15. 20110 — 8 In Uhr, angesetzten Aufgebatstermin shre Rechte Kiehne (auch Kühne, geboren 3. April 1847 28. Juli 1902. . bei dem Herzogl. Meiningen anzamelden] in Roßla als Tochter der am 25 1892
84
für vorl vollstreckbar 1 27,130 (88 51197 521 22591 692 62a. — selben — iens en as gqhe 525 997 40 GAa 38,8 077 8 hae aians ver das rt Stadt — 90. † 96229 879 22818 28484 6 ½4 29424 428 51 — b. ber 1902. iag8 — 10508 95 11111 22221 44,81 890 45872¾ 22 2S,n . s. v. 3 899 80 20102 47,81 888 51015 22900. . 6 11“ b1“
8