1902 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

4000 Stamm⸗Aktien das Bezugsrecht auf nominal 1000 Vorzugs⸗Aktien geltend gemacht werden kann. Den Aktionären steht das Recht zu, auch einen größeren Nennwerth zu zeichnen und findet bei Ueberzeichnung entsprechende Vertheilung statt. Die Kosten des Stempels trägt die Gesellschaft; die Kosten des Schlußscheinstempels werden zwi chen der Gesellschaft und den Zeichnern gleichmäßig zur Hälfte vertheilt. Die Vorzugs⸗Aktien sind vom 1. Januar 1903 ab im voraus bis zu 5 % vor den Stamm⸗Aktien gewinnberechtigt. Die Einzahlung der gezeichneten und zugelassenen Beträge hat an dem vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimenden Termin bei der Westdeutschen Bank vor⸗ mals Jonas Cahn in Bonn oder Cöln gegen Kassen⸗ quittung zu erfolgen und werden diese Quittungen später bei den Ausstellern gegen die Vorzugs⸗Aktien mgetauscht. Auf die eingezahlten Beträge werden bei der Einzahlung 4 % Zwischenzinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Januar 1903 vergütet. Nach Vertheilung eines Gewinnantheils bis zu 5 % des auf die Vorzugs⸗Aktien eingezahlten Grund⸗ kapitals erhalten die übrigen Aktien einen Gewinn⸗ ntheil bis zu 4 % des auf sie eingezahlten Grund⸗ kapitals. Auf den Ueberschuß haben beide Aktien⸗ apitalien gleichmäßigen Anspruch nach Maßgabe des eingezahlten Aktienkapitals. Im Falle der Auf⸗ ösung der Gesellschaft haben die Vorzugs⸗Aktien ein Vorrecht vor den übrigen Aktien. Nachdem dann die Stamm⸗Aktien den Nennwerth gleichfalls erhalten haben, wird der Rest pro rata vertheilt. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt,

falls nicht

mindestens 200 000 Vorzugs⸗Aktien bis zu einem

von ihm zu bestimmenden Termin gezeichnet sind, von der Ausgabe der Vorzugs⸗Aktien Abstand zu

nehmen.

Besitzern der bisherigen Aktien

2 Aktien gegen je 1000 Antheil der Gesellschaft 2 it besch. Haftung zu Cöln angeboten werden; die eingelieferten

8 8

2

2) Zwecks Herabsetzung des Grundkapitals soll den der Welter Elek⸗

tricitäts⸗ und Hebezeug⸗Werke Aktiengesellschaft bis zum Belaufe von 400 Aktien der Umtausch von je Immobil⸗ Rhein Gesellschaft mit beschränkter Aktien werden vernichtet.

Das Geschäftsjahr beider Gesellschaften läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Bei Ueberzeichnungen wird eine verhältnißmäßige Vertheilung stattfinden. Die zum Austauschen be⸗ reiten und zugelassenen Welter⸗Aktien sind mit dem Dividendenscheine ab 1903 bei der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn oder Cöln. bis zum 15. August 1902 zum Umtauschen gegen die bezüglichen Rheinantheile zu hinterlegen und er⸗ halten die Hinterleger hierüber Empfangsbescheinigung.

Nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres 289 des Handelsgesetzbuches) erfolgt der Umtausch gegen die entsprechenden Rheinantheile, welchen der Divi dendenschein für das Jahr 1903 beizufügen ist

Der Schlußschein ist je zur Hälfte von der Ge⸗ sellschft und den umtauschenden Aktionären zu tragen. Der Aufsichtsrath wird zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse und Fkestsetzung der sonstigen Modalitäten, sowie der dadurch nothwendig werdenden Statutenänderungen ermächtigt.

unter Nr. 96 bei der Aktiengesellschaft unter der

irma Aktiengesellschaft für Feld⸗ und

leinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cölu.

In der Generalversammlung vom 10. Juni 1902 sind die §§ 12 und 13 des Statuts geändert. Danach besteht der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand aus einem Direktor und einem oder mehreren stellvertretenden Direktoren.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

a. entweder von einem Direktor oder

b. von zwei stellvertretenden Direktoren oder

c. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder

d. von zwei Prekuristen

abgegeben werden. 8— 8

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ellschaft ibre Unterschrift binzufügen, und zwar die

rokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze.

Die Kaufleute Cornelius Mever, Sali und Gustav Wolssohn sowie der Ober⸗Ingenieur

einrich Paul, alle in Berlin, sind stellverttetende

irektoren geworden.

Zu Prokuristen sind bestellt:

1) der Kaufmann Siegfried

Berlin, 2) der Ober⸗Buchhalter Adolf Tikotin in Berlin. Jeder derselben ist ecrmächtigt, in Gemeinschaft

Rosenbaum in

mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder

gesells lassung in

einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Die Kaufleute Cornelins Mever, Sali Segall. av Weolffohn. Wilbelm Brode und der O nieur Heinrich Paul sowie Dr. Jur. Friedrich

oebe, alle zu Berlin. sind nicht mehr Prokuristen.

unter Nr. 148 bei der Akriengesellschaft unter der Firma Cardinal⸗-Film⸗ Compagnie Aktien⸗ b Dreeden mit einer Zweignieder⸗ in Purch Beschluß des Aufsichteraths vem 21. Juli

1902 ist die Zweiagniederlassung in Cöln auf boben.

unter Nr. 204 bei der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma Conrad A. Kubler

4 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung n. Dem Kaufmann Rudolf Daeschner zu Cöln ist Prokura ertheilt.

unter Nr. 232 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma soclete anonme des mines

comte purstenberu a lrechen,. prer

Colounne zu Beüssel mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Frechen bei Goln. em Direkter Carl Geiersbach zu Bottenbroich Piokura ertbeilt. Kgl. Amtsgericht, Abtb. 111*, Cöln.

Cothen. Anhalt. 28801] ist beute bei der inger Go. maschinen Act. mit dem Sitze in Ham⸗ a hatutenändetung cingetragen

wonden des Uaternehmens ist der Vertrich bmaschinen. die Fabrikation und

von solchen. 8 Cöthen, den 30. Juli 1902. 1“ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dippoldiswalde. [38802] Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Marschner, Mode⸗ & Manufakturwaarenhaus in Dippoldiswalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Marschner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Mode⸗ und Manufakturwaaren. Dippoldiswalde, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Nähmaschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen

Dresden. 8 [38804]

Auf Blatt 9982 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Burde & Otto mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Architekten und Baumeister Carl Julius Burde und Ernst Erich Otto, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 30 Juli 1902 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bauausführungen.

Dresden, am 30. Juli 1902. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [38805]

Auf dem die Firma Peter Wilhelm Kern in Dresden betreffenden Blatt 9203 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herige Inhaberin Eva Katharina verehel. Füßel, geb. Kern, ausgeschieden und daß der Kaufmann Emil Hugo Arthur Füßel in Dresden Inhaber ist, sowie daß die an den Kaufmann Emil Hugo Arthur Füßel ertheilte Prokura erloschen ist. 16

Dresden, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. c. Dresden. [38803]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Zigaretten⸗ fabrik „Jaffa“ Backhoff & Rosen in Dresden betreffenden Blatt 9663 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Carl Franz Arras in Dresden bestellt worden ist.

Dresden, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [38806]

Auf Blatt 3532 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. Funhoff & Co. in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dülken. Bekanntmachung. [38807]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 4 eingetragenen Firma Kaiser’s Kaffee⸗ geschäft H. Kaiser & Cie Dülken ist heute per⸗ merkt worden, daß dem Buchhalter Carl Hackenberg in Dülken und dem Handlungsgehilfen Anton Tummer in Viersen Gesammtprokura ertheilt ist.

Dülken, den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Duisburg. [38576]

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 12, die „Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vo 12. Mai 1902 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000 erhöht werden und beträgt jetzt nach Durchführung der Erhöhung 17 000 000 (Inbaber⸗Aktien 5000 zu je 500 ℳ, 14 500 zu je 1000 ℳ0)

Nach Maßgabe des Protokolls ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1902 der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Grundkapitals entsprechend der Erhohung desselben, hinsichtlich der Anleiheaufnahme und durch Berichtigung der ange⸗ zogenen Satzungsparagraphen an drei Stellen be⸗ richtigt worden.

Duisburg, 18. Juli 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Duisburg.

In das Handelsregister A. ist bei offene Handelegesellschaft „Zamson A Co“ zu Tuisburg betreffend, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist laut Anmeldung vom 15. Juli 1902 mit Aktiven und Passiven an Fräulein Emmyv Servatius, Pbot 229 in Duisburg, ver⸗ zußert, welche die Firma beibehält.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Duisburg. 25. Jult 1902.

Königliches Amtsgericht. Eisleben.

In unserem Handelsregister A. ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 26 eingetragene Firma Rudolph Nichter, Eisleben, von dem Kaufmann Rudolph Richter auf die verwittwete Frau Marie Richter, geborene Drucklauff, in Eis über·

ngen ist. leichzeitig ist daselbst bei der genannten Firma

weorden: Fräulein Tonyv Richter und dem Kaufmann Alkin Spahn zu ECitsleben ist Gesammtprokura ertheilt 8 Eioleben, den 31. Juli 1902. Koönigliches Amtsgericht. IEberfeld. [38809] In das Handelöbregister A. ist unter Nr. 682 cin⸗ Frfen gn⸗ Friedrich Meyer, Elberfeld. In Fabrikant Friedrich Meyer daselbst. Eiberfeld, den 28. 1902. K mtsaericht. 13. 8 Eiberfreld.

e

In das Handelesregister A. ist unter Nr. die

züma Iütdor SE. —682* 92 als deren In⸗

haber der Isibor rz daf eingetragen. E den 28. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Ilberfeld. [38810]

ster A. Eft unter Nr. 684 ein⸗

ör

Eibderfeld. den 28 Juli 1902. mülrieh. [28812] In das Handeleregister Abth. A. ist unter Nr. 28

bei der Fi⸗ v. G einget Dem N2 zmin 21 Prokars vrnbeitt.

EUnrich, den .n

Elsterwerda. Unter Nr. 52 unseres Handelsregisters A. ist heute die Kommanditgesellschaft Freiherr von Strom⸗ beck, Reinshagen & Co, deren Sitz Ortrand ist, mit einer Zweigniederlassung in Kandern in Baden eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Leutnant a. D. Friedrich Frei⸗ herr von Strombeck, 2) der Ingenieur Rudolf Reinshagen, 3) der Fabrikant Otto Keidel, sämmtlich zu Ortrand. Kommanditist ist Dr. jur. Otto von Löbbecke zu Eisenach mit einer Einlage von 54 225 60 ₰. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 be⸗ gonnen. I “X“ Elsterwerda, den 24. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 8

Erfurt. [38815] Im Handelsregister B. ist unter Nr. 18 bei der Actiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel in Berlin mit Zweigniederlassung hier Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Juni 1902 sind die §§ 12 und 13 des Statuts geändert. Danach besteht der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand aus einem Direktor und einem oder mehreren stell⸗ vertretenden Direktoren. Alle die Gesellschaft ve pflichtenden Erklärungen müssen 8

a. entweder von dem Direktor oder

b. von zwei stellvertretenden Direktoren oder

c. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder

d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die mit einem die Prokura andeutenden Zu⸗ atze

Die Kaufleute Cornelius Meyer, Sali Segall und Gustav Wolfsohn sowie der Ober⸗Ingenieur Heinrich Paul sind stellvertretende Direktoren geworden.

Dem Siegfried Rosenbaum in Berlin ist Ge⸗ sammtprokura in der Art ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und ihre Firma per procura zu zeichnen; in derselben Art ist dem Adolf Tikotin in Berlin Gesammtprokura ertheilt.

Die Prokura des Wilhelm Brode, Cornelius Meyer, Friedrich Noebe, Heinrich Paul, Sali Segall und Gustav Wolfsohn ist erloschen.

Erfurt, den 24. Juli 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erfurt. [38814]

Im Handelsregister B. ist unter Nr. 27 die Firma Hugo Bekker Damenconfection, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Erfurt unter der Firma „Hugo Bekker“ be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Moritz Meper in Erfurt gehörigen Konfektionsgeschäfts und Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten.

Das Stammkapital beträgt 44 000 Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Moritz Meyer hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni und 14. Juli 1902 abgeschlossen.

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Meyer in Erfurt bringt als seine Einlage das Konfektions⸗ geschäft mit Zubehör ein, dessen gesammter Aktiv bestand an Waaren, ausstehenden Forderungen u. s. w. auf 30 000 angenommen ist. Die Schulden über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht. Der Gesellschafter In genieur Johann Wellstein in Hirschgarten bringt in theilweiser Anrechnung auf seine Stammeinlage, und zwar in Höhe von 7000 ℳ, das zu Klein⸗Schönebeck belegene, unbelastete Grundstück, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Kalkberge⸗Rüdersdorf von Klein Schönebeck Band 5 Blatt 117 (Flächen⸗

1 566, 567, 568, 569 abschnitte 23 h, ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Firma Hugo Bekker hier im Handels register K. Nr. 298 ist gelöscht.

Ersurt, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5 Frank furt, Main. [38581!] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

„G. V. Brecht nutchers Supply Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main eine ellschaft mit chränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der In⸗ und Exrport, der Handel und die Herstellung und Verarbeitung von Därmen und anderen thierischen Produkten. von Maschinen und Einrichtungsgegen⸗ länden für Metzger. Wurstfabrikanten, Schlacht⸗ bäuser und andere Zwecke und die Uebernabhme pon Agenturen für andere Firmen. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an Unternehm

betheiligen, welche geeignet sind, die Zwecke Gesellschatt zu fördern. Das der Gesellschaft beträgt 50 000 Alleiniger Geschäfts⸗

ührer ist der zu St. Louis, Vereinigte Staaten von ord⸗Amerika, wohnhafte Kaufmann Eberhard

Volkening

Frankfurt a. M., den 29. Juli 1902.

igliches Amtsgericht. Abtb. 16.

Frankfurt, Main. [38580] Verösfsentlichung aus dem Handelgregister.

„Brecht Automobile Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. cine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung etrichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1902 fest⸗

tellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

und die Herstellung von Fabhrzeugen, Ma⸗ und Gerätbschaften aller Art, insbesondere von Automobilen. Motoren, Fabhträrern und Üheilen von solchen und die Uebernahme von Vertretun in diesen Gegenständen für andere Firmen. Die Gesellsscchaft kann sich auch in jeder Form an Unter⸗ —2 betbeiligen, welche geeignet find, die Zwecke Gesellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ favital der Gesellschaft beträgt 50 000,ℳ Alleiniger Geschäftsfäahrer ist der za St. Louis. Vereinigte

taaten von Nerd⸗Amerika, wohnhatte Kaufmann

bard Vel IFrankfurt a. den 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frank furt, Main. 18 [38816]

82 8 tlichung 8 äe1. „Pau vpelholz. 1d mit eaa.2 Unter dieser Firma

[38813]

Gera, den 31. Juli 1902.

8 “] 1“

ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fabri⸗ kation sowie der An⸗ und Verkauf von Möbeln und Dekorationen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Magdeburg wohnhafte Architekt Heinrich Schwarzschild.

Frankfurt a. M., den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [38582] Handelsregister.

In das Handelsregister Abth. B. Band 1 O.⸗Z. 31. wurde eingetragen:

Conservier⸗ u. Gefrierhallen Freiburg i. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg i. B. betr.:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1902 erhielt der 8 des Gesellschaftsvertrages

folgende abgeänderte Fassung:

Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer, Be⸗ stellung und Abberufung desselben erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht durch den Geschäftsführer oder durch zwei Stellvertreter. Als Stellvertreter gelten alle Besitzer von Antheilscheinen.

Die Vertretungsbefugniß des Karl Hercher ist er⸗ loschen, an dessen Stelle wurde Max Knabe, Kauf⸗ mann in Freiburg, als Geschäftsführer bestellt. Weitere Stellvertreter sind jetzt Karl Hercher, Kauf⸗ mann, und Theodor Kürzel, Theaterkassier, beide hier, Richard Fischer, Domänenrath in Umkirch.

Freiburg, den 24. Juli 1902. 8

Großh. Amtsgericht. 8 Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. Band III. O.⸗Z. 168 wurde eingetragen:

Firma Wilhelm Hauri, Freiburg.

Inhaber: Wilhelm Hauri, Holzhändler, Freiburg. Geschäftszweig: Holzhandlung.

Freiburg, den 28. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 138819]

Unter Nr. 456 der Abth. A. unseres Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß die dort eingetragene Firma Georg Junghänel in Gera in Rudolf Berthold in Gera geändert ist.

Gera, den 31. Juli 1902. 8

Das Fürstliche Amtsgericht. (ge9) Dr. Nädler. Beglau igt und veröffentlicht:

Gera, den 31. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dirx, A.⸗G.⸗Assist.

Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [38817] Die unter Nr. 411 der Abth. A. unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma F. W. Beyer in

Gera ist heute gelöscht worden. 8

1“”

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) D)r. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht: 1 Gera, den 31. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [38818] Unter Nr. 111 der Abth. X. unseres Handels registers, die Firma Gerth & Oppenrieder vor⸗ mals Ernst Buschendorf in Gera betr., ist heute

1“

die dem Kaufmann Paul Woldemar Bloß in Gera

ertheilte Prokura eingettagen worden. Gera, den 31. Juli 1902. Das Fürstliche Amtsgericht.

(gez.) Dr. Rädler.

Beglaubigt und veröffentlict:

Gera, den 31. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Gleiwitz. Bekanntmachung. [38822 In unserem Handelesregister A. ist heute bei Nr. 19 Furma Hermann Jorael, Central⸗Bazar in 0eehwig eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.

Gleiwitz, den 17. 19h, 2 2nden Amtsgericht.

Gleiwitz. 38821 In unserem Handelkregister A. ist beute Nr. 92

ene C. Stanjek * eingetragen wor⸗

den, daß die Firma erloschen iistt.

G EEoo“

Königl. Amtsgericht.

Gleiwitz. [38820] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Mr. 389 die Firma Oberschlesisches Trangport⸗ EComptoir Georg Weickert, Gleiwitz, und ales deren allei Inhaber der Kaufmann Georg Weickert in it etragen worden. Gleiwitz, den 22. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Göorlitzn. vaih b2 23 In unser delsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 358 die offene Handelegesellschaft in Firma: ans Schlobach A Ce u Neuhammer, Krrit örlit, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Holm Hugo Schlester und der Chemiker Hans Schlobach, beide zu Neubammer O.⸗L. Die hai am 1. Juli 1902 be⸗ gonnen .

Görlih, 418. 1902.

Göttingen.

Im Hande „Linger Co.

[38593] B. Nr. 9 ist zur Firma

maschinen Akt. Ges.“ beute

einget 8 Bs der Generalversammlung vem 28. Mai 1 ist & 2 des Gesellschaftsvertragtz, wie folgt,. ndert: Der stand des Unternehmenk der Gesellschaft ist der rich von Singer Näb⸗ üeeag. die ikation —2 8. 8 ven Näa een, aschinent inen⸗ utensilien. und Teen von solchen. n. und b0* Pro⸗ mit a ür der kutist Carl Martenz zu Dockenhuden .he b. ed bestellt. Die dem Hein Müller und Martens ertheilte Geiammtprokura ist erloschen⸗

[38583]

Gebrüder Blogg.

. E““

Zu Gesammtprokuristen sind die Kaufleute Müller und Ludwig bestellt. schaft

nit einem Vorstandsmitglied oder die Firma standsmitglie b b Göttingen, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen.

er procura zu zeichnen.

öttingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen.

8 „Simon sellschaft ausgeschieden. Der

Seneah aus Göttingen haftender Gesellschafter eingetreten.

Kaufmann

ist erloschen. b Göttingen, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Hamburg. des Amtsgerichts Hamburg.

1902. Juli 26. J. T. H. Mittelstrass.

worden.

mann, hierselbst, diese Firma bestellt worden.

Die an Albert Johann Andreas Lösch ertheilte

Gesammtprokura ist erloschen. Heinr. C. Schultz und P. G. Freese Kinder.

G. Kir Bertha Marga Henriette, geb. Grimme,

des

ristin für diese Firmen bestellt worden.

Mexico⸗Plantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag datiert vom

Haftung. 23. Juli 1902. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Kaffee⸗ und anderen in Mexico, sowie der Betrieb von

Plantagen

damit zusammenhängenden Handelsgeschäften

La 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Alle im Gesetz vorgeschriebenen

Reichs⸗Anzeiger. Zu Geschäftsführern sind: 1) Heinrich Martin Schröder, 2) Dr. jur. Hans Jacob Carl Gustav Adelson,

Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. zeichnen.

Vund Max Blogg, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

26. Juli 1902. Juli 28.

Lohn & Diekhoff. Zweigniederlassung der gleich Levy Löwenberg hierselbst, sind zu Gesammtprokuristen für diese Firma be⸗

Richard Grosz, ist zum Einzelprokuristen

riedrich Gustav st zum Einzel⸗

namigen Firma zu Lippstadt. und Georg Sattelmacher, Kaufleute, sstellt worden.

Grosz Gebrüder. Jacob Heinrich Ri⸗ Kaufmann, hierselbst, für diese Firma bestellt worden.

Alfred Goss A Co. Jean

Grosz, Kaufmann, bhierselbst, prokuristen für diese Firma bestellt worden. H. Vogeler.

diese Firma bestellt worden.

Damara und Namaqua Handelsgesellschaft In der Versamm⸗ 23. Juli 1902 ist eine der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. lung der Gesellschafter

Erhöb des also von 300 000. 800 000,—, beschlossen worden,

Stammkapitals

einlagen gedeckt. Auf das erhöhte Stammkavpital brin sellschafter, die offene Handelsgesellscha

chaft zuste

in die Wesellschaft ein. Der Wertb dieser

bringungen wird für die Gesellschafterin C Er. enl- schafterin Sonth-West-Africa-Company I.imited festgesetzt, und es werden den einbringenden Gesellschaftern diese Beträge auf ibre hlt angerechnet. Marimilian Brock, weiteren Geschäfts⸗

die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die derselben

mann auf 100 000,— und für die

auf 200 000,

Stammeinlagen als vollei Der bi⸗ roku Kaufmann, elbst. ist zum fuͤtzer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist

zu Riedel, Kaufmann, bierselbft. ist

Gesammtprokuristen für die Gesellschaft bestellt worden J. A. Harme. 82 das unter dieser Firma biesber

ven Dorothea Maria Christiane, geb.

des Julins Alerander Harmb

25 Geschäft ist am 28. Juli] tokurist Jcan Garl Gustay Harms,

selbst. als Gesellschafter eingetreten.

mann.

damit dem 1 hete offene

’“ ter F

irma kort ogel. deren

e K Heinrich arl August Heldt in Hamburg Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗

8 nds. einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und

Das V W. S. Church wohnt jetzt in Hamburg.

[38591] Im Handelsregister A. Nr. 99 ist zur Firma & Köwing, Kunst⸗ und Handelsgärtner“ in

[38592] Im Handelsregister A. Nr. 133 ist zur Firma Frank“ in Göttingen heute eingetragen: Die unverehelichte Gertrud Frank ist aus der Ge⸗

. Julius ist als persönlich ten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Julius Hammerschlag

[38600] Eintragungen in das Handelsregister

8 Bezüglich des Gesell⸗ schafters Johann Theodor Wilhelm Leimers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen Corns Cremer & Co. Der bisherige Gesammt⸗

prokurist Frederic Johann Heinrich Peters, Kauf⸗ ist zum Einzelprokuristen für

96 des Heinrich Carsten Schultz Ehefrau, hierselbst, ist zur Einzelproku⸗

2 - öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

ai worden. Jeder derselben ist berechtigt, ddie Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu

Gesellschafter: Siegfried Blogg

Mar Hunold Eduard Wilbelm, Kaufmann, bierselbst, ist zum Einzelprokuristen für

. auf und es ist das . erböhte Kapital durcch Uebernahme neuer Stamm Zu

die Ge⸗ in Firma G. Woermann und die South -West-Akrica-

Company Limitedl, zu London, ihre ihnen gegen die 8. den Darlehnsforderu

2 der be⸗

Diese of dähee büekerge wr 1 12 er 8 waten, chafters Wu Ges

v1““ 4 1

Nord⸗Ostsee⸗Rhederei. Das Aufsichtsrathsmitglied Robert Lange, Kaufmann, hierselbst, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandes für die Zeit vom 1. August bis 15. September 1902 be⸗ stellt worden.

or⸗ Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗

bedeckung vormals Johannes Jeserich.

Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleich⸗

lautender Firma zu Berlin. Die durch den

Aufsichtsratch am 17. Juni 1902 beschlossene

Fassungsänderung des Gesellschaftsvertrages wird

wie folgt bekannt gemacht:

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien vorzugs⸗ weise derart befriedigt, daß sie zunächst den vollen Nominalbetrag nebst etwaigen Dividendenrück⸗ ständen aus den Vorjahren und 5 % Zinsen vom Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation beginnt, erhalten, daß sodann die Inhaber der nicht bevorzugten Aktien den Nominalbetrag er⸗ halten und daß der verbleibende Rest des Gesell⸗ schaftsvermögens unter die Inhaber der beiden Arten von Aktien gleichmäßig nach dem Nominal⸗ betrag vertheilt wird. ““

Liebau & Clasen. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Heinrich Albert Liebau und Friedrich Wilhelm

†CLhristian Clasen, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

8 28. Juli 1902.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber.

Hanau. Handelsregister. [38824] A. 359: Firma Hanauer Silberwaarenmanu⸗ faktur Katharina Roth Hanau: Der Kaufmann Georg Roth in Hanau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli 1902 be⸗ gonnen. Die dem Georg Roth für das Handels⸗ geschäft seither ertheilte Prokura ist damit erloschen. Die Firma ist in Hanauer Silberwaarenmanu⸗ faktur Gg. Roth & Co geändert.D A. 136: Firma Gg. Wirth & Cie Hanau: Der Ehefrau des Inhabers Jakob Wirth, Anna Wirth, geb Brenzel, ist Prokura ertheilt. A. 35: Firma Gg. Roth & Co Hanau: Die Firma ist erloschen. 88 8 Hanau, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. [38826] In das hiesige Handelsregister B. Nr. 85 ist heute zu der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Hol⸗ tensen in Groß⸗Munzel eingetragen: Vollmeier Friedrich Haasemann zu Gr.⸗Munzel und Vollmeier Friedrich Ostermeyer zu Holtensen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Ritter⸗ gutspächter Julius von Hugo zu Holtensen bei Groß⸗Munzel und der Gemeindevorsteher Friedrich 1 zu Landringhausen zu Vorstandsmitgliedern bestellt. b Hannover, den 30. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [38825] Im hiesigen Handelsregister A. Nr 1949 ist heute zu der Firma Heinrich Aping als jetziger Inhaber Kaufmann Carl Andrießen in Düsseldorf eingetragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. Hannover, den 30. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [38827] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2327 eingetragen die Firma Georg Marheineke mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Makler Georg Marheineke zu Hannover. Hannover, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidelberg. Handelsregister. [38828] Eingetragen wurd Zu Abth. A. Band 1 O. Z. 31: Firma „R. Dieffenbacher“, Heidelberg. Julius Dieffen⸗ bacher, Kaufmann in Heidelberg. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; dessen Prokura ist erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juni 1902 begonnen und ihren 1 in Heidelberg hat, weitergeführt. eidelberg, den 22. Juli 1902. Großbh. Amtsgericht. Heildelberg. Handelosregister. Eingetragen wurde: bth. A. Bd. II O.⸗Z. 386: Die Firma „Eugen Schultheißt, Apotheker“ in Heidelberg. Inhaber ist: Eugen Schultheis, Apotheker in Heidel⸗ berg. Ar ner Geschäftszweig: Fabrikation pharmazeutischer Präparate. Heidelberg, den 25. Juli 1902. Grofsh. Amtsgericht. uindesheim. Bekanntmachun 38600] Auf Blatt 1261 ff. unseres Hande Sregister ist zur Firma Linger Co. Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg Zweigniederlassung Hildesheim

ein n

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28 Mai 1902 ist eine Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr wie folgt:

„Gegenstand des Untergehmens der Gesell⸗ schaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Pertrieb von Nähmaschinen. Nähmaschinentheilen. Nähmaschinen⸗Utensilien, Elek tromotoren und Theilen von solchen.

Das Vorstandesmit b ah 8 2 SFen 8 99 8 Keidlinger ist aus

Die den ’. Gesammt⸗ prokuristen Carl Martens ce⸗ Ham⸗ Vorstandbm lsotie 8 Fehrbae⸗ 8

. an henannten 1 e. enn F

retha

aller

von

[38829]

zum

asse, elbst,

Zu Gesammt für schaft sind Hintich üller und Lu⸗ Ca ust . Kaufleute in Hamburg, worden; jeder der⸗

1 ist ermäͤchtigt, in Gemeinschaft einem

oder in schaft mit einem die schaft zu vertreten

ben ura - bFEeen n

Hirschberg, Schles. ““ 138830] Bei der Firma „L. Peter“ Nr. 885 des Firmen⸗ registers ist vermerkt, daß das Geschäft unter bisheriger Firma auf die Erben bezw. Erbes⸗Erben des bisherigen Inhabers, nämlich: dessen Wittwe Amalie Peter und seiner minderjährigen Kinder: Wallv, Ludwig und Gertrud, Geschwister Peter, sämmtlich zu Cunnersdorf, übergegangen ist.

Die Firma und die neuen Inhaber sind nunmehr unter Nr. 121 des Handelsregisters A. eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 30. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [38831]

Auf dem die Firma Gebrüder Weichelt in Hohenstein⸗Ernstthal betreffenden Blatt 321 des Handelsregisters für Hohenstein⸗Ernstthal ist nach Auflösung des zwischen den beiden Gesellschaftern bisher bestandenen Gesellschaftsverhältnisses verlautbart worden:

Der Fabrikant Wilhelm Ernst Weichelt ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: „Paul Weichelt.“

Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Ilmenau. [38832]

In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I ist heute bei der Firma Ewald Hildebrandt, Glastechnische Industrie⸗Anstalt in Gotha Nr. 118 des Registers eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ 8

Ilmenau, den 28. Juli 1902.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. [38611] Bekanntmachungen.

I. Betreff: „Steinindustrie Otterberg, vor⸗ mals Franz Herzog, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Otterberg:

An Stelle des Architekten und Bauunternehmers Emil Sarg in Malstatt⸗Burbach wurde der Bild⸗ hauer Franz Herzog in Otterberg als Geschäftsführer bestellt. Der Eintrag bezüglich des Emil Sarg wurde gelöscht.

II. Der Kaufmann Friedrich Braun VII., in Nußbach wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich Braun VII.“ ein gemischtes Waarengeschäft.

III. Per Kaufmann Wilhelm Dietz in Alsenz betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Dietz“ ein Zigarrengeschäft.

IV. Der Kaufmann Johannes Babel in Kirch⸗ heimbolanden betreibt daselbst unter der Firma „Johannes Babel“ ein Hut⸗ und Modewaaren⸗ geschäft.

V. Der Uhrmacher Ludwig Keller in Kirchheim⸗ bolanden betreibt daselbst unter der Firma „Lud wig Keller“ eine Uhren⸗ und Goldwaarenhandlung.

Kaiserslautern, 30. Juli 1902.

K. Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. 38837] In unser Handelsregister Abtheilung Xv ist heute unter Nr. 50 die Firma „August Heyde“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Heyde zu Kalau eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. [38836] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unker Nr. 51 die Firma „Gustav Hecht“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Gustav Hecht zu Kalau eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. 138838] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die Firma „Robert Heynde“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Brauereibesitzer Ida Heyde Arnold zu Kalau eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht

Kalau. Bekaunntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung ist heute unter Nr. 53 die Firma „Robert Müller“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber der Kondikoreibesitzer Robert Müller zu Kalau einge⸗ tragen worden.

alau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Knlau. Bekanntmachung. [38834] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 54 die Firma „C. G. Robert Handt“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber der Bäckermeister C. G. Robert Handt zu Kalau eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. [38839 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 50 die Firma „Niederlausicher Thon⸗ und Verblendsteinwerte, Architekt Wilhelm Teifert, Baumeister“ mit dem Sitze in Kabel bei Kalau und als deren Inhaber der Archirekt Wilbelm Seifert, Baumeister zu Kabel, eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Konigliches Amtsgericht. Karlsruhe. In das

Bekanntmachung. Handelsregister B

[38612] Band 1 O.⸗Z. 43 Seite 385/6 iit cingetragen zur Firma Singer Co., Nähmaschinen Akt. Ges. in Hamburg und Zweigniederlassung in Karloruhe:

Nr. 2. In der Gencralversammlung der Aktio⸗ näre vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages heschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr wie folgt⸗

Der d des Unternehmens der Ae ist der trieb ven Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieh von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro motoren und Tbeilen von solchen.

Das Varstandsmitglied corg Neidlinger ist aus seiner Stellung ausgeschteden.

ie esealschst dot den ziet esgemn Martens zu A☛ᷣ Ham⸗ urg zum Berstandsmitgliede beite 4

88- an den genannten Karl Martens und Heintich Mäller ertheilte Gesammtyrokura ist crleschen.

In Gesammtprokuristen für Gesells sind Heinrich Mäller und Ladm

geborene

Kaufleute in Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.

Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. 11“ Church ist jetzt Hamburg.

Karlsruhe, den 24. Juli 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Kattowitz. [38845]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 460 ist heute die Firma Alexander Sieckenius, Kattowitz, und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Alexander Sieckenius in Kattowitz eingetragen worden.

Kattowitz, den 25. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [39015 In das Handelsregister B. Nr. 26 wurde heute bei der Firma Hürter et Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1902 sind die §§ 6 (betreffend Veräußerung von Geschäftsantheilen) und 11 (betreffend Genehmi⸗ gung der Generalversammlung bei An⸗ und Verkauf von Grundstücken) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Koblenz, den 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. Kreuznach. Bekanntmachung. [38840]

In unser Handelsregister Abth. B. wurde unter Nr. 15 heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Graphische Kunstanstalt Jung & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. und 26. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma „Jung & Co“ in Kreuznach be⸗ stehenden lithographischen Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei, sowie die Anfertigung aller Arten von Drucksachen, Papierwaaren, Werken (Büchern) und Zeitungen und der Handel mit denselben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 600 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Karl Jung, Kaufmann, 2) Ernst Schumann, Lithograph, beide in Kreuznach. Prokura ist ertheilt: 1) dem Franz Pompejus, Buchdruckereifaktor zu Kreuznach, 2) dem Max Vaquette, Steindrucker und Pantograph da⸗ selbst. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen G

Kreuznach, den 28. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Landeshut, Schles.

In unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Rosenstein in Landeshut eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Herrmann Rosenstein in Landesbut ist.

Landeshut i. Schl., 26. Juli 1902

Kgl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe.

In das Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Singer Co Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Landsberg a. W. Folgendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von 22 Nähmaschinen⸗Theilen, Nahmaschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen. 3

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Neidlinger ist Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an Karl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Zu Gesammt. prokuristen sind Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, Kaufleute zu Hamburg, bestellt worden; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit

638841] ist bei der

leinem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

treten und die Firma derselben

per procura 1 zeichnen.

Landsberg a. W., den 23. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Langensalzn. 38843] In r Handelsregister A. Nr. 155 ist heute bei der Firma E. Wenk Wwe. in Großengottern F; mpenh⸗ gen Die Geschwister 1— 2 1) der Ziegeleibesitzer Hermann Wenk in Großen⸗ ottern, 1 Rechnungsrath Louise 82.

Wenk, in Erfurt, 3) der Chemiter Gottfried

in Ebingen, 4) der Ziegeleibesitzer Eugen Weuk in Großengottern, 5) Frau Braumeister Elconore Herr⸗ mann, geb. Wenk, in Peitz. setzen das Geschäft seit dem 1. Januar 1902 als Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht fort. Gleichzeitig ist im Handelsregister B. unter Nr. 10 eirngetragen E. Wenk Wwe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Großen⸗ ottern. Der Betrieb ist der des bieher unter der Firma G. Wenk Wittwe betriebene Ziegelfabrikations⸗ und Verkaufsgeschäfte und andenweitiger damit zu⸗ sammenhängender Geschafte. Das Grund. und Stammkapital beträgt 279 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Ziegeleibesitzer Hermann Wenk und Eugen Wenk in Großengottern. Der Gecellschaftevertrag ist am 3. März und 27. Juni 1902 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesells für sich allein und ist herechtigt, die Firma allein unter Beifügung seiner Nameneunterf zu zeichnen. Langenfalza, den 90. Jult 1902. Köntgliches

Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. [38844]

Im Handelsregister Abft Nr. 15 ist beute die Firma Nik. Altmeyer Klein 4 ECe und als Inbaber derselben .

mann Nicolaus Altmever Klein in Lebach Kaufmann Karl Altmeyer in Lebach. Offene Han⸗ delegesellschaft seit 23. Jult 1

Lebach, den 28. Jult 1902.

Kensgl. Amtegericht. Leipzis. [38847]

Auf dem die Firma Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen Bedarf, vormale Oreustein

& Koppel in Leipzig Zwcianiederlass betreffenden

t 4— d ereng. te cingetragen worden. da G dom 18. Dezember 1897 durch Beschlut der General⸗ versammlung vom 10. Junt 1902 .

X

eder mehrer

wählende Verstand aus einem stellvertrcten

indert worden ist, daß der veen 2