1902 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kappe eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Weife aus Prützenwalde der Gutsbesitzer Otto Weise in Prützenwalde zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. 1b u“

Flatow, den 28. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 1

Frankfurt, Main. [38928]

Betriebsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister von Frankfurt aM. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Bock, Engelhardt, Kurzendörfer und Sesterhenn sind als solche ausgeschieden, und es sind neu in den Vorstand eingetreten die hier wohnhaften Schuhmachermeister Peter Gies, Eberhard Müller und Friedrich Seibel.

Frankfurt a. M., den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgerichts. 17.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. [38929] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft: Möbelmagazin ver⸗ einigter Tischlermeister und Tapezierermeister in Frankfurt a O., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Liquid.

Folgendes eingetragen worden:

0 An Stelle des verstorbenen Liquidators Kauf⸗ mann Heinrich Großmann ist der Fabrikbesitzer Moritz Gerstenberger zu Frankfurt a. O. zum Liqui⸗ dator bestellt.

Frankfurt a. O., den 30. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. [39006] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu: Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft Ilshofen

E. G. m. u. H. in Ilshofen:

An Stelle des seitherigen Direktors Carl Herr⸗ nann ist Gutsbesitzer Christian Kern in Ilshofen

n den Vorstand gewählt worden.

Den 30. Juli 1902. Hilfsrichterv Rom. REeidelberg. Genossenschaftsregister. [38930] Zu O.⸗Z. 33 wurde eingetragen: Die Firma

„Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschr. Haftpflicht“ in Eppelheim. Das Datum der Satzung ist 22. Juni 1902. Gegenstand des

Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willens⸗

erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der

Firma im Wochenblatt des Landwirthschaftlichen

Vereins. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes,

welcher aus 5 Personen besteht, sind: Georg Jakob

Treiber, Land⸗ und Gastwirth, Philipp Jakob Heid,

Landwirth und Maurer, Peter Bach, Georg Barth

und Johann Andreas Knauber, alle Landwirthe in

Eppelheim. Die Genossenliste kann während der

Dienststunden bei diesseitigem Gerichte eingesehen

werden. ““

Heidelberg, den 25. Juli 1902. Großh. Amtsgericht.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbroun. E00 Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Darlehenskassenverein Obereisesheim: e. G. m. u. H. in Obereisecheim. Das Statut ist vom 25. Mai 1902. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf landwirthschaftlicher Bedarfegegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden durch den Vorsteher des Vereins, bezw. den Vor⸗ itenden des Aufsichtsraths, gezeichnet und im

mntsblatt des Oberamtsbezirts veröffentlicht.

Mitglieder des Vorstands sind:

Schultheiß Ludwig, Vorsteher des Vereins; Martin Frever, Gemeindepfleger, Stellvertreter des Vorstehers: Karl Poyp, Gemeinderath; Christof Freyer. Gemeinderath; Wilhem Pfeiffer, Mepger, sämmtlich in Obereisesheim. ““

Rechteverbindliche Willenserklärung und Areneens

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder n Vorstands. 84 2 27ö

und darunter genügt die Unterzeichnung durch p. vem Vorstand dazu bestimmte Vorstandemitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist rend der Dienststunden Jedermann gestattet.

Den 29. i 1902.

tv. Amtsrichter Haering.

RHof. Bekanntmachung. [38931] Im Consumverein für Oberröglau und Umgegend. c. G. m. b. 8 ist statt Ernst Nürn⸗ berger nun Malermeister Elias Glasser in Ober⸗

wöslau Kassier.

Hof, den 29. Juli 1902. Kal. Amtsgericht.

Königshütte. [28921] vet iautzz unserem Geneossenschaftsregister untet Nr. 3 einget en Genossenschaft: Eredit und Eparverein Haus und Grundbesitzer Fingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königshütte ist beute eingetragen

den: Se Kaufmann Jehann Drabik ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Umtegericht Nöntgehlltte, am 26. Juli 1902. Landuu, Pralzn. [38932] vandwirtschaftlicher Konsumverein Tamm⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bes nkier 2 in Dammheim. 8—— der alversammlung voem 11 1 wurde das Statut dabin ens daß die von der Genessenschaft

—an der zu Kaiserzlautern er

rift „Der rattonelle Land aut.

zunehmen sind 8

.☛—geö 8 g enessenscha mit un⸗

beschräukter Seaoiche in Godramftein. An

Se k Her. veves.nen 8.=n dehcsa

Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Eber⸗ hardt Preßler wurde der bisherige stellvertretende Vorstand Jakob Messerschmitt, Winzer in Godram⸗ stein, als Vereinsvorsteher und zu seinem Stell⸗ vertreter Jakob Müller IV., Winzer ebenda, ge⸗

& Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Billigheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Evermann, Müller in Appenhofen, wurde Johannes Martz, Notariatsgehilfe in Billigheim, in den Vorstand gewählt.

4) Roschbacher Spar⸗ & Darlehenskasse⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Roschbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo⸗ seph Ludwig Argus wurde Joseph Hasselwander, Gutsbesitzer in Roschbach, als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.

Landau, Pfalz, den 25. Juli 1902.

Mügeln, Bz. Leibzig. [38933]

In das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 8, den „Konsumverein Mügeln und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, das Ausscheiden des Zu⸗ schneiders Karl Simon Wagner in Mügeln als Mitglied des Vorstands eingetragen worden.

Mügeln, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Niesky. [38934] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Trubus'er Amtsbezirks⸗Darlehns⸗ kassenverein vermerkt worden: An Stelle des Ziegeleibesitzers Wilhelm Radisch zu⸗ Stannewisch ist der Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Melchior in Stannewisch in der Generalversammlung vom 4. Mai 1902 in den Vorstand, und zwar als Beisitzer, ge⸗ wählt worden. Niesky, den 25. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 9 Passau. Bekanntmachung. [38935] Für den ausgeschiedenen Josef Riedinger, Bauer in Schilding, wurde Mathias Zellner, Müller in Klingermühle, in den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Aicha v W., eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aicha v. W. gewählt. u Passau, den 30. Juli 1902. 4 Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht.

Prforzheim. Genossenschaftsregister. [38936]

Zum Genossenschaftsregister Band ] O.⸗Z.5 Cländl. Kreditverein Ellmendingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde eingetragen:

Sp. 6: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Waisenraths Philipp Augenstein wurde Bürgermeister Johann Jakob Fieß Direktor. Weiter schied Landwirth Michael Augenstein aus dem Vor⸗ stande aus. Neu in den Vorstand gewählt wurden e ger Wilhelm Heinkel und Landwirth Johann Phikipp Augenstein, und zwar der letztere als Stell⸗ vertreter des Direktors; der bisherige Stellvertreter, Landwirth Christof Dennig, bleibt als Beisitzer im

Vorstande. 1 öu1u“

Pforzheim, den 24. Juli 1902. [38937]

Gr. Amtsgericht. II. Regensburg. Bekanntmachung.

Eintragung in das Genossenschaftsregister betr.

Beim Darlehenscasseuverein Schmidmühlen, e. G. m. u. H. erfolgt die Veröffentlichung der Bilanz statt im Regensburger Morgenblatt nunmehr in der Verbandskundgabe.

Regensburg, den 30. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg . Schleswig. Bekanntmachung. 38938] Im hiesigen Genossenschafteregister ist der Schleswiger Handwerkerbank, E. G. m. b. H. in Schleswig heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1902 ist das Statut vom 20. Mai 1898 in einigen Bestimmungen hinsichtlich des Vorstands und des Aufsichtsraths abgeändert.

Der Regierungbrath l)r. Leidig und der Tipfermeister Wilhbelm Richter sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an ihre Stelle der Musik⸗ lehrer Wilhelm Grotkop und der Kaufmann Gustav Hansen zu Schleswig in den Vorstand gewählt.

Schleswig, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. schwerin, Warthe. [38940] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Ttärke⸗ fabrik Bleseu“, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Blesen, auf Grund des Beschlusses der Gencralversammlung derselben vom 30. Juni 1902 folgende Statuten⸗ änderung eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 750. für jeden Geschäfts⸗ antheil erböbht

§ 37 des Statuts ist durch Erhöhen des Geschäfts⸗ antheils auf 500 geändert. .“

Schwerin a. W., den 25. Juli 1902. schwetz., Weicehsel. 128929]

5ene. 3

In das Genossenschafteregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Korritomo, einge nen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Sevlche in

Korritowo nngee. 9 Stelle von Gustav Voctke ist der

Karl Goertz in Korritowo in den Vorstand

ern. [28941] Bol der Biecberthaler Molkereigenosseuschaft. c. G. m. b. H. zu Fronhofen ist heute in dat Genessenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausget

chiedenen Genossenschafts⸗ ö schafts. brstellt.

Simmern, den 25. Jult 1902 Köntaliches Amtsgerict. Traunstein. Mekauntmachung. im diesgerichtl. Gengssensch⸗Reg. „Auer⸗ETpar⸗, und (Gh. m. u. H.“ mit dem

[38942] betreffend den G.

in Au. A.⸗G.

nunmehr Michael Embacher, Uhrmacher in der Au, als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde.

Traunstein, den 25. Juli 1902. 1

Kgl. Amtsgericht als Registergerich. Villingen, Baden. [3894⁴] Genossenschaftsregister.

Nr. 12 758. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 8 Ländl. Kreditverein Dürr⸗ heim, e. m. u. H. wurde heute ein⸗ getragen: 8 8

An Stelle des verstorbenen Josef Wehinger wurde Konrad Hirt, Landwirth und Steuererheber in Dürr⸗ heim, in den Vorstand gewählt.

Villingen, den 26. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. . Wetzlar. [38945]

In das Genossenschaftsregister, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, eing. Gen. m. unbeschr. Haftpfl., zu Niedergirmes ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 1

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Wetzlar, den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. 8

v““

Bekanntmachung. [38946] Darlehenskassenverein Motten, eingetr. Ge⸗ nosgensase mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der bisherige Vereinsvorsteher Constantin Will ist ausgeschieden.

Gewählt wurden:

1) zum Vereinsvorsteher der bisherige Stellver⸗ treter Wilhelm Leitsch;

2) zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers das bisherige Vorstandsmitglied Manfred Schuh⸗ mann;

3) zum Vorstandsmitglied der Landwirth Josef Schuhmann in Motten.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, 31. Juli 1902. Würzburg. Bekanntmachung. [38947] Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg, am 31. Juli 1902. Darlehenskassenverein Wernfeld, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 19. Mai 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Müller der Landwirth Michael Reusch von Wernfeld zum Vorstandsmitglied gewählt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

A. Nees u. Co., Buntpavpierfabrik in Aschaffenburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Altmarmorpapier, Fabriknummer 161 Nrn. 17 25, 9 Stück, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Aschaffenburg, den 31. Juli 1902.

K. Amtsgericht. Auerbach, Vountl. [38903]

In das Muslerregister des unterzeichneten König⸗

lichen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 92. Firma Bictor Knoll & Co. in Auerbach, ein vpersiegeltes Fees angeblich ent⸗ haltend 35 Gardinenmuster, Fabriknummern: 034, 1901, 1902, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1911, 1912, 1913, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1923, 1924, 1926, 1927, 1928, 1929, 1936, 1937, 1941, 1943, 1945, 1955, 1956, 1962, 1963, 1968, 1978, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Vormittags 110 Uhr.

Auerbach, am 31. Juli 1902.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bergheim, Erft. [38898]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 39 ein⸗ getra worden:

R ische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg. fünf neue Flächenmuster für Wandbekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und Borden), bezeichnet mit den Nummern 659, 659 x, 660 x, F 52 und F 53, in einem versiegelten Packete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 1902, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Bergheim, den 18. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 hBerghelm. Urft.

In unser Musterregister ist beute bei dem unter Nr. 17 für die Fuma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Alfiengesellschaft zu Bedburg. ein⸗

[38909]

035, 1910,

getragenen Muster: 3 Flächenmuster für Wand⸗ betleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten), bezeichnet mit den Nummern 439, 440 und 441, vermerkt worden, 82.8 Verlängerung der Schutzfrist auf weitere Jabre angemeldet ist. Bergheim, den 30. Juli 1902. Könialiches Amtsgericht. cen sterregister isf In das Muste t Nr. 324a. Firma Wm. Goebe

[38894] worden: in Oeslau.

(Ein ofsenecs Kuvert, enthaltend auf 4 Taseln Ph to⸗

grayhien von 46 Lurusgegenftänden aus hellan, welche durch felgende Fabriknummern

sind: 3643. 364 ¼ doc 3645 depp., 3666, 669 8 8ens. 06 S. Jh. ng. 3850 8 4074, 407 2 bid 420 ⁄82 ,4 22.3 4223. 4240 bis 4200 bdepp., 4288, 4289. Nr. 32 1 hl. Dieselbe Firma. Ein offenckz Kuvert, enthaltend auf 5 Tafeln Phctographien von 49 een aus —2 welche durch abriknummern gelennzeichnet sind: Rr. 3788 derv., 3822 depp., 3828 devp., 3836 derp. b80 3829 doxp. 3856 depv., 3857 derv. 3917 derp 2918 derv., 392. x 3928 derp., 3935 dopp. k Wwas bdorp, S⸗, 1 bepp., h 4075, 4091, 4009. 4248, 4240, 4250 depp. bis derv. gntsse, Schutztrist 3 Jahre, [2. Kachmittags 3 Ude Juli 1902. & Amtsgericht. II.

30 Min. oburg, den 2

6 Coburn. das Musterregister ist ein

t. 325. inrich Willn

„. Kauf⸗ rg. phetogtaphische eine testimmten

plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, den 31. Juli 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. [38895]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 326. Firma Max Roesler in Nodach (S.⸗Coburg), ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Blätter mit Lichtabbildungen von 26 Gegenständen aus Feinsteingut, welche durch folgende Nummern gekennzeichnet sind: 1241 bis 1243, 1260, 1308, 1309, 1311 bis 1313, 1319 bis 1322, 1331, 1337, 1338, 1346, 1354, 1356, 1400, 1406 bis 1409, 1413, 1414; das Recht auf Musterschutz wird in An⸗ spruch genommen auf ganze oder theilweise Aus⸗ führung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeg⸗ licher sonstigen Ausstattung; uster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Jli 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Min.

Coburg, den 31. Juli 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Döbeln. [38906] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Der Metallwaarenfabrikant Richard Gustav Bühnert in Döbeln hat für die unter Nr. 92 des

Musterregisters für den Bezirk des Amtsgerichts

Döbeln eingetragenen Muster von Möbelbeschlägen aus Metall die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Döbeln, am 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Geithain. [38905] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Firma Emil Nöbel, Sächsische Möbel⸗

garnituren⸗ und Stuhlfabrik in Geithain,

1 Muster für einen Möbelaufsatz mit Muschel,

offen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli

1902, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 4. Firma Emil Nöbel, Sächsische Möbel⸗ garnituren⸗ und Stuhlfabrik in Geithain, 1 Muster für eine einzelne Muschel zu einem Möbel⸗ aufsatz, offen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr.

Geithain, am 31. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Konstanz. [38904] In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 38 ein⸗

getragen:

Papierwarenfabrik C. Müller in Konstanz, ein Briefumschlag, auf dessen Rückseite eine Karte des europäischen Eisenbahnnetzes unter besonderer Hervorhebung von Konstanz und des Bodensees ge⸗ druckt ist, Fabriknummer 5, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Juli 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Konstanz, den 30. Juli 1902. 1

Gr. Amtsgericht.

Lichtenstein. [3890²2] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden Nr. 194. Christian Friedrich Kaufmann in

Heinrichsort, ein versiegeltes Packet, enthaltend

5 Waarenproben plattiert gemusterter Waaren in

Damen⸗ und Kinderstrümpfen, Herren⸗ und Knahen⸗

socken, bei denen das Muster aus dem neuen, meliert

gezwirnten, zwei⸗ oder mehrfarbigen Material

(Baumwolle, Flor, Seide oder dergl.) gebildet und

in den Geschästsbüchern unter Nr. 1050 eingetragen

ist, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1902, Vormittags ½12 Uhr.

Lichtenstein, den 31. Juli 19099.

Königliches Amtsgericht.

Mainz.

a 138907]

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Firma Martin Mayer in Mainz, 3 Kuverts, offen, mit Mustern für plastische Gegenstände in Gold, Silber oder unechtem Metall in verschiedenen Ausführungen, I. Kuvpert mit 28 Mustern Nrn. 289 bis 291, 341 355 Zigaretten. Etui, 7800 Körbchen, 7864 Taschenspiegel. 7917, 7918 Notizblock, 7919 Zahnstochervase, 7936,7945 Taschenbügel. 8063 Zucker, dose, 8080 Chatelaine, 8077 Tableite; II. Kuvert mit 17 Mustern Nrn. 7861, 7890, 7980 7984 Feuerzeug, 8073 Petschaft, 8075 Kinderroller, 8078, 8082 Gürtelschnalle, 8090, 8089 Schale, 8095 Milch⸗ kanne, 8098 Zuͤckerschale. 8099, 8100 Vase; III. Kuvert mit 14 Mustern Nrn. 292 Zigaretten⸗Etui. 6520 Stockgriff, 6527 Schirmgriff, 7919 Zahnstochervase, 7944 Gürtelschnalle, 8037 Beschlag für Leder ꝛc. 8066 Gärtelschnalle, 8084 Petschaft, 8075 Papier⸗ messer, 8081 Taschenbügel, 8. 84 Theesieb, 8085, 8092, 8093 Tablette, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1902, Vormittags 9 ¾ Uhr

2 Fuma Dr. Walter Nägeli in Mombach. 1 elltes Kuvert mit 1 Muster, Plakat, Nr. 101, neues cigenthümliches Flächenerzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1902, Ver⸗ mittags 11 ¼ Udr. 3

3) Firma Karl Theyer zu Mainz. 1 offenet Kuvert, enthaltend 27 Etiketten für inflaschen Nr. 130, 132, 133, 190, 192 —- 194, 196—200, 226, 230 231, 911 —922. sämmtlich veeewa. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1902, Vormittags 11 ¼ Ubr.

4) Firma Metzner zu Mainz, 1 Kuyert, offen, Nr. 5 enthaltend Muster für plastische Gegenstände, e Fläüchenzeichnung, betr. Kon⸗ struktion einer zerlegbaren blechbude, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Malnz, den 31. Juli 1902.

Großb. Amzsgericht Muahlhausen. Tnür. 1 [38901]

In das Musterregister ist eingetragen:

1. hir. 21b. uüma Albin Aulepp, Mühl⸗ haußen i. Th., ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern, sür Smrater, Fabriknummern 6000,4710, (001,4712. 600274714, 6003,4716, 6004,4718, 6005/4720,

s 6006/4722, 6007 * 6008 47: 6026 88 6027/4774. 6027,4824, ri S-bee angemeldet am 4. 1

br. b. Nr. 216. Diefelbe acket mit 1 Muster für 4728,

ma, ein verstegeltes ater, Fabrikaummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jali ! Vormittags 11

Ubr.

c. bei Nr. 173. Firma Hermaunn iliug.

Mahlhausen i. Th., hat für das unter Nr. 173 1 Muster

eingeitagene edaillen S Aecrl 2 der um weitert 8 te ümngeme .2 1 Mahlh. 1. Th., den 31. 1902. Se. Amtegericht. 4.

lingen.

Nürnberg. E11“ [38897] Im Musterregister sind eingetragen unter: 1t Nr. 2591. Felsenstein & Mainzer, Firma in

Nürnberg, 8 Muster von Zinnbechern, Nrn. 8338,

8363 B, 8363 D, 8363 J, 8363 K, 8389, 8390 und

8391, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902,

Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2592. Nürnberger Celluloidwaaren⸗ fabrik Gebr. Wolff, Firma in Nüruberg, Muster eines Fangbechers aus Celluloid, als Spiel⸗ zeug und Reklameartikel dienend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 2593. Bromnitz, Wilhelm, Zinngießer⸗ meister in Nürnberg, Muster eines Zinnbechers, Nr. 22, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1902,

Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 2594. Georg Normann, Firma in Nürn⸗ berg, Muster eines Modells für eine Eisform, Nr. 232, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 2595. S. Oettinger jr., Firma in Nürn⸗ berg, Muster eines Ofens, Nr. 120, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Unter Nr. 2232 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen, daß bezüglich der für die Firma E. Nister in Nürnberg eingetragenen Muster von Abzieh⸗ bildern, Nrn. 7956 a, 7965 b, 7977 b und 7984 a, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet wurde.

Nürnberg, 31. Juli 1902.

K. Amtsgericht.

Olbernhau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Hermann Fiedler, Holzbildhauer in Olbernhau, 35 Modelle für Möbelaufsätze, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 101 bis 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr.

Olbernhau, am 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Reichenau. [38893] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 67. Anton Reinhard Augsten, Schäfte⸗ macher in Reichenau, ein Muster für Stiefeletten mit auswechselbarem Absatz, der beliebig bald am rechten, bald am linken Schuh angebracht werden kann, Geschäftsnummer 101, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr.

Reichenau, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht

[38900]

Rheydt. [38908]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 516. Firma Heinrich Ax in Rheydt ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 47 Muster, Fabrit⸗ nummern 4050, 4051, 4053, 4054, 4055, 4056, 4059, 4062, 4071, 4072, 4075, 4076, 4103, 4110, 4112, 4375, 4376, 4377, 4378, 4379, 4380, 4381, 4382, 4383, 4384, 4385, 4386, 4387, 4388, 4389, 4390, 4391, 5931, 6083, 6646, 6835, 6836, 6837, 6838, 6839, 6840, 6841, 6842, 6843, 5064. 6385, 6425, Flächenerzeugnisse, baumwollene Rock⸗ und Hosenstoffe, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 517. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

acketchen, enthaltend 46 Muster, Fabriknummern

693, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6803, 6804, 6805, 6806, 6807, 6808, 6809, 6810, 6811, 6812, 6813, 6814, 6815, 6816, 6817, 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, 6824. 6825, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832, 6833, 6834, 6849, 6850, 6851, 6852, 6853, 6854, 6855, 6856, Flächen⸗ erzeugnisse, baumwollene Rock⸗ und Hosenstoffe,

utzfrist 3 Jahre. B

Nr. 5183. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 48 Muster, Fabriknummern 490, 491, 492, 503, 505, 506, 508, 509, 512, 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561 2, 563, 564, 565,

36, 567, 568, 569, 570, 571, 6780,. 6781, 6782, 6783, 6784, 6785, 6786, 6787, 6788, 6789, 6790. 679¹. 6792, 6793, 6794, 6795, 6796, 6797, 6798, 6800, 6801, 6802, Flächenerzeugnisse, baumwollene Rock⸗ und Hosenstoffe. Schußfrist 3 Jahre, an⸗ ——„, am 18. Jult, Nachmittags 5 Uhr 6 Mi⸗ nuten.

Nr. 519. Firma Schippers und Rennartz in Rheydt, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend

Muster Zigarrenkistchen⸗Ausstattungen und Etiketten, Fabriknummern 8534, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3546, 28547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3552, 3553,

562. 8563, 3565 3567, 3568, Flächen st 3 Jahre, a Idet am 21. Jul mSab 11 Uhr 10 Minuten.

Rheydt, den 31. Juli 1902. * Amisgericht Solingen. [38910]

In unser Musterregister sind folgende Eintragungen

erfolgt Nr. 2241. nder Coppel in So⸗ Semenvplaiten resp. St um Aufsetzen des F . Ruster für plastische isse. ummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, geldet am 3. Juli 1902, ö.*Sn. 9 Uhr 15 Mimuten. Nr. 2242. 15 Reinhard Weyersberg in m

. t photograph Ab. EeEe. ; 1eL.n 8. ge.:wesn nn a. einer weiblichen on in JIugendstil, 1.—

2 asser⸗

rose mit geenr

zeugnisse, Fabriknummer 3853, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 12. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2245. Fabrikaut Carl Bewer in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für ein Original⸗ Schalen zur Beschalung für Korkzieher und Messer⸗ griffe, ein Meerweib darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 607, Säat⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1902, Na⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 2246. Firma F. W. Klever Junior in Solingen, Packet mit 1 Muster für eine Zulege⸗ schere mit besonderer Federgestaltung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 551, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. 8

Nr. 2247. Firma Müller & Schmidt in Kullerstraße, Gde. Gräfrath, Umschlag mit Ab⸗ bildung von 1 Muster für Zigarren⸗Abschneider in Miniatur⸗Säbelform, bei dem der Griff als Zigarren⸗ abschneider, die Klinge als Brieföffner verwandt wird, in allen Metallen und jeder Ausführung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. 1

Nr. 2248. Fn Richard Hoppmann in Solingen, Packet mit 2 Mustern für Hefte in Hirschhornimitation Galvanisierungsarten

aus allen Metallen, in allen und allen Größen für die ge⸗ sammte Stahlwaarenbranche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 360, 361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Solingen, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Konkurse.

Arnswalde. EE Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wolff, in Firma S. Wolff, zu Aruswalde, ist am 30 Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Droguist Heinrich Wolter zu Arnswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1902. Anmeldefrist bis 21. August 1902. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist am 18. August 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1902, Vormittags 10 Uhr.

Arnswalde, den 30. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Burg, Bz. Magdeb. [38744] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leimfabrikanten Otto Hartung zu Burg b. M. wird heute, am 30. d. 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg. Erste Gläubigerversammlung am 3. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1902. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Skrober 1902, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener

Arrest, Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. Cöln. Konkurseröffnung [38749] über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Louis zu Cöln, Ritterstraße 7, erfolgte am 29. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt, Justizrath Schüller zu Cöln Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1902 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage.

Cöln, den 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Ebersbera. Bekanntmachung. [39011] Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat über das

Vermögen des Gerbers und Spezereihändlers Donatus Gruber in Glonn am 30. Juli 1902, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alois Singer in Oering. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. Auguft 1902 einschließ⸗ lich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen hbis zum 19. August 1902 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 5. Teptember 1902, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. , Juli 1902. Gerichtsschrei des Kal. Amtsgerichts Ebersberg. Frank. K. Sekretär. bssen, Ruhr. Konkureverfahren. 138707] Ueher das Vermögen des Händlers Wilhelm Jondral zu Schonnebeck. Mittelstraße 165, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Kontkur⸗ er⸗ öffnet. Der Rentner Hüncwinckell zu Essen ist Konkurkverwalter ernannt. Offener Arrest und An. cfrist bis 20. Augusft 1902. Anmeldefrist bis September 1902. Erste Gläubigerversammlung 20. August 1902, Vormittage 10 Uhr. pr I 928. 2—89 42q Vor⸗ ttage vo, vor dem Königl. Amtsgericht, Uindenallee 74 Heerselbst. Essen, 30. Jult 1902. Habighorst, Gerichtsschreiber des Könial-Amttsgerichts. Goörlitn. Bekanntmachung. ,2 Ueber das Vermögen des Fanswanns ichard Oörnig in Göriich ist am 30. Jult 1902, Nach⸗ mittage 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren 2

und zum Konk lter der arl 8892 28. Ncu 108. Vermiene⸗

Prütungstermin den 17. Ceptember 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44 Der Gerichtssch

er teiber n des Köntglichen Amtsgerichts Görlic. ermsdorf, Kynast. [38770 e.henebCgsaheen.

Uerber das Bermögen des Gürtlermeisters Jo Schiller zu Schreiberhau ist am 29. Jani 1.

7 1902 902

der Uber: der

11“

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. 1902

Hermsdorf u. K., den 30. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kiel. Konkursverfahren. [38769] Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1902 ver⸗ storbenen Kanzlisten Claus Friedrich Rathje und dessen am 27. Juni 1902 verstorbenen Ehefrau Sophie, geb. Pries, in Kiel wird heute, am 26. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der bis⸗ herige Nachlaßverwalter Rentier J. Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1902. Anmeldefrist bis 31. August 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 18. August 1902, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 11. September 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Langenburg. [38752] K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Weber zum Stern in Kirchberg a. d. Jagst und dessen Ehefrau Amalie, geb. Reuter, am Mittwoch, den 30. Juli 1902, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lexon in Langen⸗ burg bezw. dessen Assistent Ulshöfer daselbst. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. August 1902, Nachmittags 3 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. August 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1902. Den 31. Juli 1902. Sekretär Koch. 8

August

Magdeburg. 1 [38751]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Schulz in Magdeburg, Königstraße Nr. 25, ist am 31. Juli 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Neunkirchen, Bz. Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Trebitsch zu Neunkirchen wird heute, am 30. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 18. August 1902. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. August 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Neunkirchen (Bez. Trier), den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. .

Prorzheim. Konkursverfahren. [38758]

Ueber den Nachlaß des Landwirths Gotthard Sebastian in Tiefenbronn ist am 29. Juli 1902, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Hugentobler, Kaufmann in Pforzheim. Anmeldefrist, offener Arrest und An zeigefrist: 1. September 1902. Erste Gläubiger versammlung: Donnerstag, den 21. August 1902, Vorm. 111 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. September 1902, Vorm. 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 15

Pforzheim, den 29. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Dufner.

Pollnow. Konkursverfahren. [38747]

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Richard Knop zu Pollnow ist am 30. Juli 1902, Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Muckert zu Pollnow. Anmeldefrist bis 20. August 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1902, Vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1902.

Königliches Amtsgericht Pollnow.

Ratibor. [38743]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Nhan Kunert in Ratibor ist am 30. Juli 1902,

nags 12 ¾ Ühr, das Konkurzsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johann Kallus in Ratibor. Troppauerstraße 15b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1902. Anmeldefrist bis 25. Auqust 1902. Erste Gläubigerversammlung 29. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 28, 2 Treppen, im errichtsgebäude.

Ratibor, den 30. Jult 102. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. scheibenberzs. [38757]

Ueber das Vermögen des Zemeutwaarenfabri⸗ kanten und Bauunternehmers Carl Eruft Bruno Schumann in Schwarzbach mird beute, am 30. Jali 1902. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter in Elterlein. Anmeldefrist bis zum 21. A 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin um 30. August 1902, Vormittage 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 15. August

1902. Königliches t Scheibenberg. onkureverfahren. [38771]

[38746]

wWliesbaden.

Ueber das Vermögen des Theater⸗Direitors und Restaurateurs Heinrich Söllner zu Wice daten wird beute, am 25. Juli 1902, Nachmittags 67 Utbr, das Konkursversahren cröffnct. Der Rechts⸗

anwalt Laaff da wird zum Konkursverwalter ernannt. SFnnaengerrge sind bis zum 13. Sep⸗ tember 1902 bei dem G. lden. 1. Tetmin

zur Beschlußfassung über Weibe balten des er⸗ nannten oder die eines anderen ral sowse über die Best eines Glän chusses wird auf Lamstag⸗ 22. ast 1902. Vormittage 11 2 sewie Termin zur Prüfung der a deten Ferdetungen auf Samostag, den 11. r 1902. Vormittags 11 Uhr, ver dem 2

1 U.Shrer deen Seg. esarns ' Ee. ET““

Berlin.

straße 8,

Berlin.

Berlin.

Lindenstr. 92,

Dessau.

Vorschlags zu termin

gelegt.

8 18

Dirschau.

Kaufmanns

Döbeln.

Eisenach.

Elbing.

aufgehoben.

Sehren.

Glatz. In der

6162 22

ustab

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Elias zu Berlin, Linien⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. August 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, 98 III Tr., Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 25. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Benjamin Loewenstein 1 Berlin, Badstr. 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Ausl. die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliede des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf der 19. August 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster straße 77/78, II Tr., Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 29. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Verwalters, sowie zur

des Kaufmanns

lichen Amtsgericht 1. III Tr., Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 30. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oestreich in Dessau von dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangsvergleiche auf Freitag,

Restaurateurs Julius

ist infolge eines

gericht hierselbst,

Simon Mitchagelis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dirschau, den 23. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Clemens Köhler in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

termine vom 4. Juli 12 leich durch rechtskräftigen Be⸗ Tage bestätigi ist, hierdurch

29. Juli 1902. nigliches Amtsgericht. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren Töpfermeisters Paul nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. Elbing, den 29. Königliches Amtsgericht. Konkursversfahren. Das Konkursverfahren über das V Kaufmanns Arthur Döppner in E nachdem der in dem Vergleichstermine g

Elbing, den Ko

1902 angenommene Zwa leich durch kräftigen Beschluß von —.,—— Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 29.

Königliches Amtsgericht. Ewüurden.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen Landwirthe Johann Adolf Sie wardermeide wird nach erfolgter Vertheilung der Masse aufgeboben.

Ellwürden, 1902. Jult 28

Amtegericht Butjadingen. J. W.: (ogen Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsak Bekanntmachung. areverfahren über das T . Heinrich Rieth in A⸗ glicher Forderungen Termin auf . 9uUhr, an⸗

In dem Mühlenbefityer zur Prüfung nachtr den 20. August 1902, Vorm

beraumt. Gehren, den 30. Juli 1902 Furstl. Amtsgericht. I11. Bekanntmochung. 38765] .,üag von

Johann Vogel chen Glatz soll cine 1

IE bevotrechtigte 5 Verzeichniß

in Betracht kommenden . kann auf der sschreiberei III des

der

Klosterstr.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Carl Michaelis, in Firma

„Thüringer Korken⸗Industrie“, zu

den 22.

Dessau, den 30. Juli 1902. Block, Sekretär, 1j Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

Juli 1902.

Juli 1902.

Abth. 1. De. Fimmen.

8 li 1902. dlan, Konkurzverwalter.

[39010]

[39009]

agen und

Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. August 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ hierselbst, Klosterstr. 77/78,

138756]

ergleichs⸗ August 1902, Vormittags 10 Uyr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Zimmer Nr. 6, anberaumt. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nie

[38728] über das Vermögen des in Dirschau

[38755]

[38750] über das Vermögen des Fleischers und Gastwirths Johaun Louis Matthäus Hasert in Eisenach wird nach erfol Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Eisenach, den 29. Juli 1902.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Nickel, in Firma in Elbing, Wasserstraße Nr. 28, wird, in dem Vergleichs genommene Zwangsverg schluß von demselben

[38737] J. Nickel,.

nachdem der 1902

über das Vermögen d Richter in Elbing wird Schlußtermins hier⸗

[38739]

[bing mwird, vom 4. Juli

[38772] e zu vLang⸗

margeb. 38745] des