1902 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hemmoor Prtl.⸗Z. 10 †0( 1000 /500 [93,50 G Pongs, Spvinnerei 5 Hengstenb. Masch. 0 9 1000 54,00 bz G Porz. Schönwald 9 Herbrand Wagg. 12 5 G 1000 [91,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12

deHesselle. u. C KH 10 . 8 108,50 bz G Hressbanf. Unters. 0

Hibern. Bgw. Ges. 15 sl3 1 1200 /600[166,75 bz G Rathenow. opt. J.

vo. W 166,10à,50 bzr / Rauchw. Walter.

Hildebrand Mühl. 7 Ravensbg.Spinn. 1 Hilpert, Maschin. 0 —,— Redenh. St. P. A B Hirschberger Leder10 121,00 G Reiß u. Martin . Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 156,00 bz B Rhein.⸗Nassau ..

Höchst. Farbwerk. 20 1000 [349,00 G do. Anthrazit. 8

Hörderhütte, alte 600 [7,00 bz G . Bergbau. ¹

75,00 B .

105,905 G Obligationen industrieller Gesellschaften. vlen 1109) 4 v. 10 - 1u.“ el er 11,60 G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)141 1.1.772 1102,25bz3 ens2ehn Mene 5 742 .““ ““ 8 8 1 v. 129,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105 4. 8 . 1 1 * 8 ““ .

d0 2S

0-

112,75 b A⸗G. f. Anil ftc Spring⸗Volle ue 0 4 esn „0 1 2,75 b ⸗G. f. Anilinf. —,— b.⸗O. 1114.710 10000 200 Kr. 96.25 G 1899011 ee 8 c 6 889 Ung. Lokalb.⸗O. (105)/z4 8 500¼¼ ,25 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 95,40 bz G 1000 ,— Allg. Elektr⸗G. 1-III 100 c0 5b; Versicherungs ⸗Aktien. 1500/300142,90 bz d IN 103,20 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 8 19605G Aachen⸗München. Feuer 18“ ““ 18 8 8 Aachener Rückversicher. 1545 B. 8

e. 102,25 bz G Allianz 1095 B. b 9 8 9 b ö6z 6 Berliner Feuer⸗Versich. 3100B. 1“ 1000 u. 500 102,25bz Berliner Lebens⸗Vers. 3500 . 1 2000 500 103,80 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7500 B. 8 8

111A“

DOS GU

C bo S8S₰

5öhn

1500 Anhalt. Kohlen. (100. 1000 70,60 G Aschaffenb. Pap. (102. 1000 bbb4“ 1000 Berl. Zichor.⸗F. (103) 1200 /600 144,75 bz G Berl. Elektrizit. (100),4 150 [126,00 G do. uk. 06 (100) 1000 [105,00 bz B do. uk. 08 (100) 1000 [199,00 bz Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1500 [118,25 G do. do. 1890 1000 [143,00 G Bismarckhütte (102. 1.7 1000/600ʃ1176,75 G Bismene ern. (100) 1.1 1000/500 109,00 G do. Gußstahl (103) 1.7 1200/300 99,50 bz Braunschw Kohl. 103 1 1000 Bresl. Oelf. uk. 02 103 1 1 1 1 1

. do. o.

4 1 1000 [122 Alsen Portland 88 do. konv. alte 300 [14,00 G . Chamotte. do. neue 5 1200 86,50 bz . Metallw.. do. do. St.⸗Pr. 1000 —, Spiegelglas do. St. Pr. Litt. A 10 1000 s109,10 bz G Stahlwerke. Hoesch, Eis. u. St. 10 1500 [139,25 B do. W.Industrie Hörter⸗Godelb. .. 8 0 1000 [54,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. Hoffmann Stärke 12 12 180,00 bz G Riebeck Montanw. Hofmann Wagg. 18 13: 200,25 G Rolandshütte.. 5 Hotel Disch. 6. 2 14,75 G Rombacher Hütten 10/ Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 128,00 bz G do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 77,75 B Rothe Erde, Drtm. 0 117,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 0

0 0

0 1

888==SS

=EEEgEgeEgEggESSSS S.

11SEö1I1 SS”0 qq 8öö.

SSESSSlCS!lS!S

2000 500 Concsrdia. Leb.⸗V. Köln 1260 G. 88

8g h. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. 1

500 u. 2 109,60 b Sie hens. .h GG b 2 . 2 8 8

90,50 G ortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 B. 5 5 . 8 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰.

1950 % Lebens⸗Vers. 1050 G. . Ler Arzugnpreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 NIITTVII 1 1 Hens an: die Königliche Expedition 5 Leipzi Versich. 5650 G Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

104,50 G Leipziger Feuer⸗Versich. 5650 G. 8 8 1 1 des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers

de Versich.⸗Ges. 4025b für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 1b 1 Saprcrs.

1,00 Magdeburger Feuer si 8 3 AEA und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 101,00 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 665 G. 3 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. WII eren. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 780 B. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 2.— 98,00 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 940 G. . —— 8— v

veeo .“ G 3085 B. 1 4 8 93,50 bͤz B. Oldenburger Versich. 1500B. 8 1 . 1 13 sj 101,30bz8 Preuß. Lebens⸗Vers. 900bz G. b G 2 Ber lin, Montag, den . August, Abends. 2 Preuß. National Stett. 1100 B. vmgmamg— 100,600 Fhein. Westi L b 1d I dem Gewerken Oskar Waldthausen in Essen den

275 b;1 Sächsische Rück⸗Vers. 630 B. des amtlichen Theils: im Landkreise Hagen, dem Magazinverwalter Carl Hild I. em Gewerken Oskar Wa ausen in Essen den 00h 1000 ,. Schles. Feuer⸗Versicher. 1580 B. Eee Fels zu 1 Dillkreise, dem Portier Jakob Jung⸗ Charakter als Kommerzienrath, und 1ö1 1000 —.,— Thuringia, Erfurt 2850 G. 1 b61 Ordensverleihungen ꝛc. 1 mann zu Frankfurt a. M., dem Gutskämmerer Samuel dem Kreissekretär Otto Merseburger in Heiligenstadt 1000 Fern aeftscfeMüh 192 G Deutsches Reich. G Gelhaar zu Steinitten im Kreise Königsberg i. Pr. und den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. 1000 0o- 500 10090c6, Die Union, Hag.⸗V. Weim. 820G 1 Erequaturertheilung 8 hem atis sthpe⸗ 9n 8* 884,9s 2neig hester öI6 f Land hschaft, D 8

96,00 bz Victoria zu Berlin 4900 G. ; 8 Braunsberg as Allgemeine renzeichen, owie Ministerium ür Landwirthschaft, omänen 1009 1. 300 108,30G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1338B. e“ betreffend Erweiterung des Fernsprech dem Lehrer Georg in 1 E delwit leit Kreise und Forsten. 8 2¹00, u 500192, 298 EeEETETT“ Ertheilung eines Flaggenzeugnises. Merseburg die Rettungs⸗Meedatles .e zu verten Der Forst⸗Assessor Glück ist zum Königlichen Oberförster 0 1000 500 10025 G Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ ernannt; ihm ist die Oberförsterstelle Fritzlar im Regierungs⸗ 00%+ꝗ 1000 [97,50 G E111“ Fefternt M. 3 ½ % St.⸗A. schreibungen der Stadtgemeinde Biberach auf den Inhaber bezirk Cassel übertragen worden.

V Berichtigung. Gestern: Barmer 3 ½ % St.⸗A . hr 1“ 1 0 1000 u. 50099,10 G 98,90 G. Dtsch. Grdkred. Gotha Pfdbr. 1IX, IXa Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 38 des „Reichs⸗ 4 8

1000 100,75 G 4 sch. E P M 6 - V 3 8 Reich 1000 101,75 ; 102,30 bz G. Schwarzb. Landesbank 107bz G. Westf. esetzblatts“ 8 öq“ sche Reich.

1000 (95,75 G Draht⸗Ind. 148,90bz G. Buderus Eisenw. Oblig. . Erste Beilage: Nize-Sonsul ini S 8 An k B. echler auf Sirzelzen und Wagner in Blockinnen ist die 923 3 Dor ion 5 9 1 8 dem Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Bu⸗ uf Strzelz g

1000 s103,75 b; 985zG. Dortm. Union 5 % Obl. rz. 100 1016 G. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den Richord in Breslau ist namens des Reichs das silberne Gestüt⸗Medaille verliehen worden. 1 LE11““ deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1902. 8 Erequatur ertheilt worden. 1000 u. 500 110,75 bz v161“ 1“ 111X1Xmp““

5 1 1 ͤI1II1I1qMX“X“ inisterium für Handel un ew 1 1000 u. 500 101,00 G 11““ Königreich Preußen. 8 1u¹p“ bt is f Handel und Gewerbe 1000 u. 500]104,10 G 1 G gs 8 1t

ro—

—2=ö2öng

Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ Howaldt⸗Werke.. 8 8 Hüttenh. Spinn. 6 0 Hüttig, phot. App. 10 10 Huldschineky 4 4 Humboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw. Salz

Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. ,10 4 ½ do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee . . .i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengicßer, .. 9 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u⸗ hom. 8 3 Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. 0 ,0 Köhlmann, Stärke 17.17. Köln. Berawerke 33 ½ 30. do. Elektr.⸗Anl. 0 i, 0. do. Gas⸗ u. El. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. 18. König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¾ do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.“A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Baw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch.. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuch 0 i0

—₰½

3 102 90 b Sächs. Guß Döhl. 6 600 /1200 91,50bz G Behh. 0 1000 [158,50 G do. Nähf. konv.. 7 400 [125,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 8 1000 [99,75G, Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 4 1108 60 bz G Saline Salzungen 5 7 4 1000 [30 1,75 bz Sangerh. Masch. 22 ½ 15 4 fr. Z. pr. St. 10 14G Saronia Zement. 12 3 4 1000 [114,00 bz G Schäfferu, Walke. 00 0 4 1000 [121,75 bz Schalker Gruben 32 ½ 4 1000 82,60 G Schering Chm. F. 15 10 4 1000 [194,25bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 4 1000 [109,60 G Schimischow Cm. 7 5 4 1000 [108,50 G Schimmel, Masch. 1 4 1000 [80,50 G Schles. Bgb. Zink 22 16 4 193990 do. St.⸗Prior. 22 16 4 300 [297,75 G do. Cellulose. 4 4 1200 /600 329,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ½ 4 1000 do. Litt. B. 5 ½ 5 ½ 4 1000 [113,20 bz G do. Kohlenwerk . 0 300 [90,00 B do. Lein. Kramstall 1000 [121,75 G do. Portl. Zmtü. 13 1000 /600 167,75 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 1000 [211,00 G Hugo Schneider . 8. 600 ,— Schön. Fried. Ter. 8 6ö1,10 G SchönhauserAllee 0 1000 —,— Schomburg u. Se. 8. 1000 -,— Schriftgieß. Huch 6 1000 [101,50 G Schuckert, Elektr. 0 1000 [133,10 bz G Schulz⸗Knaudt. . 12 1000 [193,25 G Schwanitz u. Ko. 8 600 [104,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i 190,25 bz G Mar Segall... 1000 [134,20 bz B Sentker Wkz. Vz. 1000 [141,75 G Siegen⸗Solingen 1000 —2,— Siemens, Glash. pr. St 834,00 bz G do. Nr. 0001-10000 4 pr. St. 1010 G Siemens u. Halske 10 1000 00 bz Simonius GCell. 10 150 ,00 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ Lapp, Tiesbobrg. 10 1000 [105,00 ct. bz B% Spinn u. Sohn . 3 Lauchhammer ko. 2 450 [102,25 G Spinn Renn u. Ko. 7 Laurahütte 14 600 [191,10 bz Stadtberger Hütte 12 V

1200 /600 172 25 G do. Wagenbau(103) .1 1000 /300/85 25 bz G do. uk. 06 (103. 1000 80,50 G Brieger Se⸗ve ) 3 1200600 130 60 G Buder. Eisenw. (103) 7

—ö=önöönöne —₰½

———é—ö—V d E

600 [133,50 G Burbach Gewerkschaft 300 [166,00 G unkv. 07 8103) 600 s101,75 G Calmon Asbest (105 1000 /300 165,50 bz G Central⸗Hotel 1 (1 9

—+

5. —— —-——

5 41 1000 [91,00 G do. do. 11 (110)4 1200 /600 46,50 G Charl. Czernitz 8188 4 1000 [327,00 bz G Charlottenb. Wasserw 4 1000 [212,10 bz G Chem. F. Weiler (102),4 1000 [107 50 G do. unk. 1906 (103) 4 1000 [93,75 G Constant. d. Gr. (103)/4 1000 [63,10 G Cont. ENrnv. 102 4 300 321,00 G Cont. Wasserw. (103)/4 300 [321,00 G Dannenbaum (103) 4 1000 [58,00 G Dessau Gas (105) 4 600 [111,50 G do. 1892 ukv. 03 1200 [102,75 G do. 1898 ukv. 05 (105) 1 400 (25,00 et. bzG Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ⁄½ 500 138,25 G do. Kabelw. uk. 05103) 42 1000 /600 1144,80 G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1000 73,50 G do. Linol. uk. 03 889 4] 1000 do. Wass. 1898 (102) 4 1000 [155,25 G do. do. uk. 06 (102) 42 1000 [113,80 bz G Se.ah 3 ½ 1000 [109,50 G do. uk. 06 (100) ,42 1000 [100,50 B Dortm. Bergb. (105 1000 [91,80 bz G jetzt Gwrksch. General 42 1000 [154,50 G do. UnionPart. (110) 5 500 [166,25 G do. do. uk. 05 (18905 (ℳ pr. St. —,— do. do. (100)4 1000 [68,25 G Düsseld. Draht (105),41 1200/300,— Elverfeld. Farb. ö 1200/6001119,60 bz G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1000 [244,90 B Elektr. Licht u. K. (104)/4 1000 [229,20 bz B Engl. Wollw. (103)/4 1000 [130,50 bz G do. do. (105) 4 ½ 1000 [141 50 G Erdmannsd. Sp. (100)/5 1000 [58 75G do. do. uk. 03 (105) ,4 1200 /600 59,90 G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 1000 59,75G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 600 125,00 bz B Gelsenkirchen. Bergw. 4 b 1000 122,00 G Georg⸗Marie (103) 4 300 [152,00 bz G Germ. Br. Dt. (102)/ 4 1000/500 128,75 G Germ. Schiffb. (102) 4 1000 [265,00 G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 1000 [134,50 G do. do. uk. 06 (103),4 ½ 1000 [10,00 G Görl Masch. L. C. 7103) 4 ½ 1000 [205,10 bz G ag. Text.⸗Ind. (105) , 4 1500 [102,50 G Sastesche Union (103)8 d 5000 1000 165,00 bz B anau Hofbr. (103) 4 1000 [92,80 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 artm. Masch. 1ges 300 [124,00 bz G Helios elektr. (102) 4 1200 119,75 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 1000 [72,50 G do. unk. 1906 (102) 5 1000 [51,00 hin Henckel (105) 4

——-,—-,—- —,——

—2öbnͤé2é2ͤ=

10

—,* - 2——2———

1—

) 4 ½ 105)

fr.

————— —— ——Sö—SO

—-22ö2ö22

18

+

1—u6 SE

—2—-

—,— . ——

Den Rittergutsbesitzern Wittig u Ballupönen,

—,—,——————-'OOAOOOOOAOOOOgg

—= —₰

œ0=

—VöVöVöèê

SCGoOC —22

228‿

öuu““ 8 Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren 8 1000, .“ Erneanaecee, ö Standeserhöhungen und 8 Bekanntmachung. . Schof und en sch ischer in ene soẽ sind 000 u. 500/1104,40 bz ö;.“ onstige Personalveränderungen. 1 .“ ] Hee ve4 .— 8 aseeb, san 1000399 101,40G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen an der König⸗ Erweiterung des erhre. n ,. ee en Ee 1000 85,50 G Berlin, 2. August 1902. lichen Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und d 9

1000 [77756 im Winter⸗Semester 1902,03. Bergen an der Dumme, Bielen, Bocholt, Bring⸗ werbe⸗Inspektoren ernannt worden. 300 ““ Die Börse zeigte heute eine feste Grundtendenz,

88 zörse zeigte zrundtenden; hausen, Buchholz bei Visselhövede, Clenze, Crengel⸗ 3000 u. 300 sohne daß freilich eine lebhaftere Geschäftsthätigkeit danz, Diesdorf (Kr. Sal wedel), Gramzow, Großs⸗ 1000 500 ⁸+,— ssicch geltend machen konnte. Die feste Tendenz, die benee Deeedrheine Kl Gkasen stedt Liebenthal (Kr.” 8

500][1995 scho Schluß stri 9 8565 93 ür 8 3 5 2 7. vrs. 2 d zer⸗ 8 3 i G 292 z s G 11n „h 1--2. . schon am Schluß der gestrigen Nachbörse speziell für 1 1“ 8 üdi t. Niederbarnim), Linden (Westf.), Mohsdorf, Naum⸗ Königliche Landmw iehsgattrice Akademie Bo eee esterreichische Kredit⸗Aktien zu Tage getreten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durg (Queis), Niederwerbe Oberwerbe, Reumten-⸗ Poppelsdorf 8 2 8 g war, blieb auch heute bestehen; auch die lokalen Kirch st und Hauptpastor Peters Haders⸗ rg e 2 (Mili I in Verbindung mit 103,10 Bankwerthe zeigten eine gewisse Besserung, be⸗ dem Kirchenpropst un Feeseeo c ersen zu Pa W grün, St. Hubert (Bz. Düsseldorf), Schnega, Wiligrad, der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn )5000 u. 1000 00,80 bz G sonders Darmstädter Bank⸗Aktien, Diskonto⸗ leben und dem Fabrikbesitzer Emil Schulz zu Hagen i. W. Ficee (Kr. Angermünde) ist eröffnet worden. Die Rheinischen F 8 ät Bonn.

'

2000 500 [99,40 G Antheile, Dresdner Bank⸗Aktien sowie Berliner den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ebühr fuͤr ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von An der Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf 1 500 —,— Han elsentheile. Ebenso waren 6512 Türken⸗ dem Landgerichtsrath Baeumer zu Dortmund und dem 3 ühet berwäce h , 8 ven Halbiahr 1902[03 folgende Vorträge und—

EEEEgg werthe fester, nachdem nunmehr die Sanktio⸗ Gutsbesitzer Adolf Overweg zu Reichsmark im Kreise Hörde im Verkehr mit Großbestos, 2ebenthat [Kr.Uebungen gehatten⸗⸗ 1 E ”er e 103,50 G nierung des neuen Unifizierungsprojektes mit⸗ den Kon lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, h.an 7 25 ₰, ersF2 28 Geheimer Regierungsrath, Direktor, Profestor 0 1000 101,800 getheilt worden ist. Dagegen war die 3 % dem Architekten Lorenz Jöhren zu Hörde, dem Spar⸗ 2) im Verkehr mit Fe⸗ Zichow (Kr. Anger⸗ der Goltz: Betriebslehre (I. Theil), dig. A 1000 u. 500 104,90 G g2⸗ Febesse 1 ganz behauptet. Auf kassen⸗Rendanten Albert Maag zu Schwerie im Kreise Hörde, nde) je 50 . 5 2 lürs 8 Entwässerung), 2stündig. Landwirthschaft⸗ 100co 71,80 bz enn sat r Mrrien 8S v9 Gdesterechilche den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Adolf Zeitz za 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1ℳ Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Wohltmann: Allge⸗ 1000 500 79.50 bz G wurden besser bezahlt, von heimischen Bahn⸗Aktien Hannover, Ketel Lorenzen ebendaselbst und Friehrich Berlin, den 2. August 1902. WAööö meiner Pflanzenbau (Pflanzen⸗, Klima⸗ und Bodenlehre), 3stündig.

1000 500 [105,10 G setzten Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Aktien Schenk zu Braunschweig, bisher zu 222 dem Volks⸗ Kaiserliche Ober-⸗Postdirektion 8 8 Hackfruchtbau und Handelsgewächsbau, 1stündig. Demonstrationen und 1000 s105,75 G die steigende Richtung fort, ebenso Oesterreichische schullehrer, Waisenrath, Standesbeamten, * atronatsvertreter V.: Uebungen im Institut für Bodenlehre und Pflanzenbau, 1stündig. 1000 *. b Südbahn⸗Aktien, wogegen Transvaalbahn⸗Altien und Kirchenältesten Wilhelm Redetzky zu Uezlöknen im 1 Professor Dr. Hansen: Allgemeine Thierzucht (II1. Theil,

10007 2— fester lagen. Endlich zeigte der Kohlen, und Eisen⸗ 1 Kreise Heydekrug und dem Glashüttenbeamten Adolf Fütterungslehre), 2stündig.

3

2

2₰

4. =eSqgg=g

——‚g ————nee α

2— 1ö8 D

3

—₰½

Q 0

—,— —- —- ——————

SSSe

2 24

DS

2-2unSb

do. 1. fr. Verk 19 1191,20 à,50 bz Stahl u. Nölke 10 Lederf. Eyck u. Str. 8 8 1000 [10,60 G Staßf. Chem. Fb. 10 Leivzig. Gummiw. 9 500, 1000 1136, Stett. Bred. Zem. 10 ¼ Feopoldgrube. .7. 1b 99,1. do. Cbamotte 25 Leopoldsball G do. Elektrizit. do. St.⸗Pr. 5 do. Gristow. 4 Levk.⸗Iesefet Pap. 3 1 do. Vulkan B 14 Fudw. Lowe u. Ko. 1. 81,90 Stobwasser LittB 1.0- Lothr. Zgement 14 ,25 b; Stöhr Kammg.. Eildopp abg. 0 1 20 Stoewer, Nähm. 2 88.1 St.⸗Pr. 1⅛ i 3 Eegerdssse062

uise T: Akt. u. St.⸗Pr. a.. Et.⸗Pr. 6 300 ₰% Stris. Spl. St. P. Lümeburger Mache 12 139),00 bz G Sturm Falzziegel Lutder, Maschinen 0 55 Sudenhburger R. asch.⸗Ibr. 2 Südd. Imm. 40 % Märk⸗Uesif. Bw. 0 i 23,25 bz (6 Jbo. 15000 ℳ“8 Feor d0s hes 200 11,50 Terr. Berl⸗Hal.—

* —,—222

t.

1 —ö—NiöiiNhNNSggÖ

—-—— 6222g2

—,.— —,——

& Se. e.9.

1000 [103,00 G eenckel Wolfsb. (105) 42 1 —. ibernia konv. (100) 4

2000 [127,25 G do. 1898 (100) ,4 1000 [120,00 G öchster Farbw. (103) 4⁄ 1000 [100,25 bz G örder Bergw. (103),4 2000 [114 750 ösch Eisen u. Stahl 4 1000 89,30 G owaldt⸗Werke (102) 4 ½

1200 /600 7, ise Bergbau . (102) 4

Inowrazlaw, Sa

1200 4 102 Kaliwerke, Aschereleb. 4 18,50,„ Kattowither Bergbau 128,75 G Köln. Gas u. El. (103) ,4 ½ 99,00 bz G König. Marienh. (105) 41⁄ 74,00 bz Königsborn (102) 1

,98 51.75G König Ludwig. (102)4 105,25 bz z6 Fuchf. Aachen kv. 0 50,50 bz G König Wil 102]1

120,00 Ung. Aepbalt 12 , Fried. Krupp (100),1

19200, do. Zucker... 12 10 4 1.4 1200 £ Kullmann u. Ko. (103/14

wose. Union, Bangesch. 6 6 200 / G Laurabutte 100 32 8G Fa9r. 110 6

2 Oher do. Chem 6 Louise Tiefbau (100/(41 111,2509 do. Elektr. Gei. 10 6 Ludw. Löwe u. Kc(100)

82 b U. d. Lind., Bauv. 197 . Magdeb. Baubk (103)11½ 147 90 bz B de A. A 97 . S 25,⁷ G Ferezaazer (187) 1 ½ 81. 9à1 do. do. B., 3 4 . 23. ass. vau (104) 9 181,0ι☛ 9 Varziner Papierf. 15 15 Mend. u. Schw. (1037141

00 bz6, Venpti. Masch. 8 6 4 4 M. Cenis Obl. (108 5. 88 B. Brl.⸗Ir Gum. 7 7 22. Naub. säur. Prd. (103)fZ i

Ver. B. Mörtelw. 7 ,7 Neue Bodenges. (102)/1 11200,9 Ver Hnfschl Gotb 10 10 do. do. uk. 06 (101),3]2

12102ℳ Ver. Kammerich. 0 0 8 4 Niederl. Kohl. (105) 1 119,27,8 Ver Köln⸗Rottw. 12 11 Nolte Gas 1894 (100) 1 116,22 bz % Uer Met. Haller 12 ½ Nordd. Eisw. (109 1 122.10 bz G Verein Pinsckfabv. 11 Nordstern Kohle (103),1 123b do. Smorna⸗Tev. 9 Overschles. Eisv. (105),1 51.101 Uihoria⸗Zahrrat 0 do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. 00209 Vikz.⸗Speich.-G. 0 do. eeree 1

1252100 Vogel, Te 1 8 Oderw. Oblig. (105) 4⁄ 1127, d. bzB] Veztländ. Masch. 0 Fahenb Irauer. 108) 1

1121, bzG Peogt u. Welif 14 1 do. 1I (103) 1 5758 Vesgt u. Winde . 6 Eaeesne 105) 4

nSca] ecoc Se5E21S! S

bank. 5 200 3000,DG do. Nordoft 0. d2. grerf 46 ½ 4. 200 —,— do. Südwest.. 0 do. do. St⸗Pr. 467 200 —.— do. Witzleben. 45 ,— LTeuton. Mieburg 11 91.00 LTbale Eis. St.⸗P. hn 0 do. V.⸗Akt. 529 ve; Tbicderball . . 8 5 BI75 bz Tbüringer Salin. 3 ¾ do. Budau. 12 128,000, G do. Nadl. u. St. 81 Karpel 12 8 22, NTühmann Eisenv. 10 u. Arm St 10. 22. 3 353 VTitel, Ansu. Lt. à. 1 111,10 bz Trachenba. Zucker 10

ütter. stuͤndig. Rindviehzucht, 2stündig. Pferdezucht, 99,75et. bz B 2 festeg höher waren Glaubiß zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg den König⸗ veeig Fefrettschafthice Demonstrationen in der akademischen 99,75 G besonders Bochumer Gußstahl⸗Aktien, Laurahütte, . ie Klass u 8 8 „hl br utswirth E 8 2 8 : Der Kassamarkt für Industriewerthe ll 12 ee. eer Küster und Organisten Das im Jahre 1901 in Groningen aus Stahl erbaute, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Gieseler: Experimental⸗ war fester. An der Nachbörse setzte sich die Festig⸗ Antonius Vuurman zu Wymeer im Kreise Weener den bisher unter britischer Flagge 8789g Damfschis enne Pbvsik, stündig,. Pheftharasce 3 n 1 8 Pri 1 5 8 8 - 70 Neailste 8 2 9 ur aftliche Ma⸗ nenkunde, in . Me keit fort. Privatdiskont 1 . 8 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Head“ von 117,92 Registertons Netto⸗Raumgehalt ha Landwirthschaftliche M. e ündig emente der Mechani

—ö2ö2ͤö2ö=2ͤöB 822ö2öög

- ——-———— ————

schließliche Eigenthum der Woermann⸗ und Hpdraulik mit Uebungen, 2stündig. 8 zollern, v ’ee Undo“ das Recht zur Gebeimer Regierungsrath, Professor Dr. Kreusler: Anor anische dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. riedrich Judisch zu 8. He erlanct. Dem Schiffe für Erperimental⸗Chemie, ;stündig. Chemisches Praktikum, 4stündig. Stettin d d nkmalswärter August Gernand zu Führung der deutschen Flagge . A Landwirthschaftliche Technologie, 2stündig. 4 882 G. 8 welches die Eigenthümerin Hamburg als eimathshafen an⸗ Landa Fefor Dr. Noll: Pfl 12 „Phvsiologi Hohensyburg im Kreise Hörde das Kreuz des Allgemeinen b Hambu ’— Professor Dr. 2 anzen⸗Anatomie und „Phvsiologie, een, 1 gegeben hat, 8 Latserlisen Kon 28 5 Seivechonn ;stündig. Meirrestovische Uebungen, 4stündig⸗ 8 11“ 12 8 unter dem 11. Ju ein Flaggenzeugn. Professor Dr. Hagemann: Anatomie der Haus⸗ Säugethbiere, Con —2 Produktenmar dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Georg Homann e eae gi gft ns saünber eiftologe und Emtwickelungsgeschichte, 1itündia. Thier⸗ zu Döhren im Landkreise Hannover, dem Eisenbahn⸗Zug 8 Praktikum, 2stünd 3 Berlin, 2. August 1902. 8 8 Fißenbahn⸗Tel histen 6 phvsiologisches Praktikum, 2stündig. 1 8 Prei . aA 84 7 8 8 rofessor HPuppe. . 9 Bauku undig. „Dh smnn 889 Ee Pnsdnvah de vnxg he Saiein 825. -z —2 degrer 2 *. 2 fessor H vges:edelceine; Baukunde, Ist 2 t 2

1 zmu t gekanntmachun n-, Wehr., Schleusen⸗ und Wegebau, 3stündig. Bautechnis eizen, Normalgewicht 755 g 15. 9 nke zu Sorau N.L., 1 8 „4stündig. 81 158,25 Abnahnie im September, do. 155,79 ahn⸗Lademeiser a. D. Erus. grant Uebuse, ior

89 8 „bo is B isenbahn⸗Packmeister a. D. Durch Entschließung des Königlich württembergischen Professor Müller: Tracieren, für 1. Jahrgang, 2 stündig. Aus⸗ 101,60G bis 156 Abnahme im Oktober, do. 155-— 155,50 L19F 1eülbeceas 1.ö2 dem Küster Wilhelm Ministeriums des Innern vom 1. August 1902 ist der Pabt⸗ Uleichor srechnung, für 1. Jabrgang⸗ 2stün . Arsclelchungbbechnung. 100,75 b; B 22 mit 2 Mehr⸗ oder Böhmer zu Syburg im Kreise Hörde, dem Haliger gemeinde Biberach die staatliche Gene nigung ertheilt worden, für 1 7 aggeng, tüeeg. Geodätisches Seminar, für 11. Jahrgang. rwerth. Fest. 8 3 oe S ibun 4 2stündig. odätische Uebungen. 99,80 bz; G Roggen. Normalgewicht 712 g 137.—137,25 bis Wachtmeister Heinrich Gerdsmann zu Mestho vierprozentige S Sgserscee2 1 eeenn SpPhrn n e. e dr ne Peneeisch⸗ 1o.·“ 89 9510 137 Abnahme im ber, do. 13429— 134 im Kreise Härde, dem Gemeinde Vorzteher Heinrich EeGaI. . . Fich 1000 9 96 2 stündig. Praktische Geometkrie, für II. Jahrgang, 2stündig. 82 892 Abnahme im Oktober, do. 133,50 133,25 Abnahme zu Volmarstein im Landkrei⸗ den Eisenbahn⸗Weichen⸗ 8 100 Stück Litt. C. zu 1- und im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ stellern erster Klasse a. D. Wilhelm Verleger zu Gütersloh 200 Stüͤck Litt. D. zu 500 100,90 b G werth. Etwas fester.

b Krei ü einrich Nack Eberowalde in den Verkehr zu bringen. fessor Ir. Som mer: pektive, für 1. Jahrgang, 1 stündig. 103,80,9 Hafer, märkischer, mecklenburger Fvög 92₰ stellern Stuttgart, 22 1. August bFJFFTETETIIö“ 83 far 1. Jahr 2 stündig. Anaigtische ometrie, 299 feiner 183 .ecee, enlcer, eFches; a. D. Wilhelm Wittenhagen f Berlin, bisher zu Königlich württembergisches Ministerium des Innern. für I. Jahrsa 2 stündi 6 örere Analvsis, für I. 2 10h,3 b,G 2, pommerscher, märtischer, weclendeegr Ducherow im Kreise Anklam, Wilhelm zu Für den Fr 1““ Leen stündig. Kartenproi

96 b Parkanlagen, nischen aen n3 nen. amerikan. zu ord, dem Oe albeehen e 2eien, Gocten. d

2 8 wager twas besser. Schwerte im Krei lhwerkm

100 kg) Nr. 00 21,50 bis

Weitenmehl (v. ee . A al rrihe Oder⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 Kreis⸗Thierarzt Bongartz: Seuchen und innere Krankheiten der 23,75. Unverändert. gs

sthiere, 3 stündi

de Neichs⸗Gesezßblarts“ enihalt untr „Hausheesetzere 5 bender⸗ Lündliche Wob istände Roggenmehl (v. 100 kn) Nr. 0 u. 1 19,90 bis eö. Fereas.. Senen,22⸗ Nr. 9. 81 helanmümaczung, betreffend die dem inter⸗ venbeeiesalebe deisenmeksscasale 8 velen mil praß. 21,00. Peier maler vfe Mehe den Glasgraveuren Friedrich Steckel, nanonalen Uebereinkommen üͤber den Eisenbahnfrachtverkehrtischen Uebungen, 1 stündig. 5—1 Rübsl (v. 100 mit Faß 52,00 Brief Ab⸗ 1 gel Formenmacher⸗ üͤgte Liste, vom 27. Juli 1902. Professor Dr. Gothein: Volkswirthschaftslchre, 3 nahme im laufenden Monat, do. 52,10 —52 Ernst Simon und Wilhelm Häckel, 1 * G si 1902 orstmeister Hoffmann: Forstbenutzung, 2stündig. . nahme im Okrober, do. 50,30 Geld Abnadme meister Fosann Sacher, dem Glasofenleiter Hermann Derlin Wo den 4 Auga Zeritun samt. tung, lstündig. goh25bz09 November, do. 50,10 —50,30. 50 20 Abnahme im Reichelt, —.I; Schreiberhau im K Hirschberg, Kaiserl —* 7 pein ig ans Regierungs⸗ und Baurath 19 Spezielle Kulturtechnik, für 91,10 bz G D bene. do. 50,00 Geld Abnahme im Mai 1903. 2— Friedri Sskinshe f üm sGßbverlene vI. Vhebane. 1stündig. Kulturtechnische Uebungen, für II. 875,6 Epirtitus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne 298 2 Kreise Ostst bisher zu . sir Gechemmer Ber a. Frelesser Dr. Latpevres: Mineralogie 101 9,! G8 Faß 38,70 frei Haus. Höher. in, den Bahnwärtern a. Dd. Christian Beutler zu 2 stundiq —— s ebun 3—232 2 8 1 182.19e 1 renzlau, bisher 12 Kreise Königreich Preußen. I. 1en, vFeecsr beFn udwig: Landwirth⸗ —8 eön 1 nüüen Seine Majestät der König haben Allergnäaͤdigst geruht⸗ ee. r Dr. Schumacher Landwitthschafte⸗ 100,25G Kreises, Heinrich Ritterbuf Wehr im Kreise dem Kreisarzt, Medizinalrath Dr. Borges in Boppard recht, 2 vinalvatth esünen bng bi dnbecte 2 1 . A S 9 2 1 105,109 Hameln, Henn zu Fischbeck im Ninteln, Weorg Meier aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst de 96. Füsche 1 stüͤn nn 1 Hemmendorf im Kreise Bäüdeim Wesche zu dharahee als Geheimer Medizinalra

t Privatdozent Dr. Fischer: Landwirthschaft Bakteriologie. sen Bürgermeister Adol hreng mann in Mühl⸗ 2stündig. 8n 109,10G

Brems des i. Thür. den Titel „Ober⸗Bürgermeister“, watdozent Dr. Körnicke: Au ische Kult 1 58 5 1 n-—* bei 2 Fehezgebrgs⸗ ale Fwellehrer beschäftigten Fessarxn Quante: des —— 88 Wetter Dr. phil. Groß Charakter als Professor, Grträgsanschläͤge und 0 üter 1 scaäͤt⸗ ngen. 1Rtsndis X

11,—

.——— 5

butt

med. Lind doe. Gerau do. de. au Mrecheruich. Bam 2 * Met em. Wiemwieer Cena

SSauessccecse

——— ——— ℳn———Og—

——— —————

—282nöönögn

7.2SS2g.*

———— —22=2ö=2

ünegeeeneen

1e822———

—21=

S

tisches Seminar, für II. Jahrgang, 2stündig. Darstellende Geometrie, für I. Jahrgang, 1stündig. Geodätische Uehungen.

l9. b&

22058 108e“

—2 —6 —2

S8-2Se S

250 bz 1 mmersch. Zuck. 100) 4 77,75 B hein. Metallw. (105) 4 bler Pertl. 18 115,00 bz G Rb.⸗Westf. Klkw. [105) Warstein Gruben 0 b 50,900 do. 1897 (103) 15 a Gelsenk. 11 9 b 246,00G Romb. H. uk. 04 (105) 4 1150 /, „81 8 Wegelin & Hübn. 16 12 00 bz G do. do. uk. 07 (103) 42 145,75 ½b Wenderoib. 4 81, Schalker Grub 8109 1 detd. Juteip.. .0 0 do. 1898 102) 1 1290 eeoesG Mesteregein Alk. 17 17 197,10 bz G do. 1890 uk 03 (100) 4 de. .⸗Akr. 41 1035,40.,9 Schl. El. u. Gas(103) Westfalia Gement 20 0 121,00 bz G Schuckert Elckrr. 7102) 1 Meirf. Drabt⸗J. 10 900 [147,60 bz G do. do. 1901 uk. 06 4 ½ 11330 z6 do. er. 71 500 Schultbeiß⸗Br. (105) 4 121 22 bzG do. tablwerk 0 119 00 bz G konv. 1802 (105) 4 5,5bz68 Wich 868 1,75 El. Betr. (103) 4 ½ 104,909 9£% ich eder 12 162,25 G lemens Glasb (103) ,4⁄ 8, 7488 iede, L. A. u. Haleke (103) 4 102 108,8 do. ukv. 05 71083) 4 ½ 122 97 z 81.0B 72—

Teut.-Mieb.u. 04 ,1083) 4 ½ ms. 8 ilte, Dam 9 00 ,ℳ 181, Bg.. Crpr.

Fbale Eisenb.. Tpliederhall.. 831.,790, 8 Wint Glapütte §q48 do. Ghußstadlm. 12

kiele⸗Bincler e 2

erw., Biecl. Sp

—2———2222ö2

.

1

————— ——ℳ—-'—ℳ————

ouee-lee-svue —2ö=ö=

Z352ᷣ2 ε b-eneeeaeennne

—,.— 8

2 ’1

2

212241222 58

; do. 123 75 bz Wüldelmsball. Waldb.

-—o—eg* 9u 5,

1e

*

2 1511-1e1S15S1eell-”

—,.— - —-