Qualität
8 ie Umsätze als die Kursschwankungen hielten sich durchweg in engen lempe 14 ½ — 15 ℳ, Maisschlempe 14 ½ - 15 ½ ℳ, Malzkeime 9 bis] Kühe und Färsen 56 bis 57 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 1 Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden Se Bankausweis zeigte ein ungünstigeres Bild, als 88 5 ℳ, — 10¼ — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ (Alles per 52 bis 55 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 46 bis 50 ℳ gering mittel Verkaufte Verkauf bir-ns⸗ Markttage am Markttage wartet worden war, vermochte aber den Markt nicht zu beeinflussen. 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) „Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ erkaufs⸗ preis 0 (Spalte 1) Schluß schwerfallig und gedrückt. Aktienumsatz 140 000 Stück. Geld Berlin, 2. August. Monatsbericht der ständigen kälber 70 bis 73 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 58 e werth 1 Dappel Durch. nach überschläglicher auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ Deputation der Woll⸗Interessenten. Bei ruhigem Geschäft bis 62 ℳ; 3) geringe Saugkälber 50 bis 54 ℳ; 4) ältere gering b * FHeene 8 8 t schnitts. Schätzung verkauft lehn d. Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 2, Cable und sehr festen, unveränderten Preisen wurden im Berichtsmonat ca. genährte Kälber (Fresser) 55 bis 60 ℳ 81 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster 8 G preis Doppelzentner Transfers 4,88 ¼, Silber Commercial Bars 52 ⅞. 5000 Ztr. Schmutzwolle und ca. 2000 Ztr. Rückenwäschen verkauft. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 66 bis 69 ℳ; ℳ V ℳ ℳ & ℳ Doppelzentner “ V (Preis unbekannt) Rio de Janeiro, 2. August. (W. T. B.) Wechsel auf Fabrikanten bleiben nach wie vor im Markt und Spinner fangen von 2) ältere Masthammel 62 bis 65 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und . . 8 12 ⁄2. neuem an, Interesse für E S. 48 8 8 Seeee zen — ee, 2 8. ℳ;0 9 Halsischer Fdenn he b : — Buenos Aires, 2. August. (W. T. B.) Goldagio 129,40. darin seine Berechtigung finden, daß unsere einheimischen ollen — bis — ℳ, auch pro fund Lebendgewicht — bis — Ravensburg 13,66 13,66 14,0 Noggen. ““ “ “ b . 8 ich z. bi berbes⸗ c überseeisches Material stellen. Unsere Lager „Schweine: Man zahlte für 100 Pfund. lebend (oder 50 kg) Ulm ““ 14,00 14,00 0 188 988 1 5 — 8 8 3 8 seh eine gute Auswahl. Kolonialwollen erfreuen sich fortgesetzt mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Offenburg e““ 58 89 15,00 v. 1 26. 7. 28 Kursberichte von den Waarenmärkten. G der lebhaftesten Nachfrage sowohl von Seiten der Fabrikanten, als Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im ewicht Bruchsal öXX““ — 8 15,00 8855 2. 7. “ 1 Berlin, 2. Auzust. Marktpreise nach Ermittelungen des auch Kammgarnspinner und wurden seit unserem letzten Bericht in von 220 bis 280 Pfund 63 bis — ℳ; b. über 300 Pfund lebend vC 111A1“ v1“ — 16,00 2. w . Kshniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per den Monaten Juni und Juli recht bedeutende Umsätze erzielt, welche (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 61 bis 62 ℳ; gering v1m“ Roggen W“ 16,00 . — 8 8 Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — sich aus ca. 5000 Ballen Kap⸗Wollen, ca. 4000 Ballen Austral⸗ und entwickelte 57 bis 60 ℳ; Sauen und Eber 58 bis 59 ℳ . ““ neuer Roggen E.8 1— 14,50 . 26. 7. Weizen, Mittel.Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte Buenos Aires⸗Wollen, zusammen ca. 9000 Ballen zusammensetzten. 114“ 14,60 7 15,70 84 . . 8 —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ Im Einklang mit dem festen und steigenden Verlauf der eben ge⸗ 4X“ L89 8 16,80 17,00 . . 8 b “ — Roggen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe schlossenen Londoner Auktion zeigen auch hier Preise eine aufstrebende 8 1 8 28. F. .“ Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte 15,20 ℳ; Richtung. Gerste. 8 (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ I
14,90 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14,60 ℳ — Mänhebarg 4. August. 8 ““ 15,85 16,85 16,85 Futtergerste, geringe Sorte 14,50 ℳ; 14,30 ℳ, — Hafer, gute zucker 88 % o. S. 7,00 —7,20., Nachprodufte 75 % ohne Sack eeeeee1161“; —
“ “]
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
auaauana22àe bo
Wetterbericht vom 4. August 1902, 8 Uhr Vormittags. —
stärke, 3
“
richtung
13,60 122 “ “ Sorte 19,30 ℳ; 18,60 ℳ — Hafer, Mittel⸗Sorte 18,50 ℳ; 5,10 — 5,45. Stimmun :Ruhig, stetig. Krystallzucker I. m. S. 27,45. veeeeö1“¹“¹ 13,50 14,00 b — 1— 8 Trebnitz i. Schlh... b
eratur elsius.
9 B 17,80 ℳ — Hafer, geringe Sorte 17,70 ℳ; 17,00 ℳ — Richtstro Brotraffinade 1I. o. Faß 27,70. Gemahlene Raffinade m. Sack Name ““ 8ZE1“ 12,50 13,70 14,20 ö 2 . 89— . 7,50 ℳ; 6,82 ℳ — Heu 6,60 ℳ; 4,60 ℳ — Erbsen, gelbe, 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung Roh⸗ “ 11,50 12,70 13,20 “ .“ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; zucker I. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. August 6,07 ½ Gd., , 111161616A6“*““ 1 12,00 188 8 1 1 “ 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ; 6,12 ½ Br., pr. September 6,12 ½ Gd., 6,15 Br., pr. Oktober⸗Dezember — — U 1 6A6“ 11,90 13,10 13,50 I 3 6,00 %ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — 6,57 Gd., 6,60 Br., pr. Januar⸗März 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Wick. 1 Dunst “ 12,50 13,00 14,00 4 1 ““ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ: 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg Mai 7,00 Gd., 7,05 Br. Behauptet. 8 3 Stornowa„y. .758,8 NO. 1 Regen v81166“ 14,00 15,25 16,50 8 b 8 1,60 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ Cöln, 2. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,00. vöV .171 WNW 1Meden 8 Z I1A1X“ 14,50 18 15,50 8 G . 1“ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Bremen, 2. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz Valentia . .7098, NO bedeckt 8 Z ““ U 13,50 15,00 15,10 b “ 8 b 2 vö Eier 60 Stüd 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; —,— ℳ stetig. Tubs und irkins 54 ₰ Doppel⸗Eimer 54 ½ IdbTbqbTbböxöxäöö.ö. . W Z bedeckt ““ Paderborn 1“ hücg be. 13,00 3 — b 8 — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ Speck ruhig. Short loko — ₰, Short clear —, Juni⸗Abladung Holchead h“ 9,0 SO l wolkig ve4“*“ 14,00 15,00 16,00 “ “ 4 b G — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ —, extra lang —. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Uppland BPortland Bill . . . . 760, WSW vweha 111AXX“ 13,50 14,00 14,50 — — 1 1 1 .“ — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 2,00 ℳ; 0,70 ℳ middl. loko 46 ₰. 3 1 — Roche Point xc7 SO. 1 bhalb bedeckt 53 8 1889 1,5 — “ “ 4 8 8 . 1 60 I ℳ; b frai W. “ 1ng hect (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stan⸗ 8 1 “ bbedecht - 8 . uttergerste, gute Sorte, un fer, gute Sorte, frei Wagen un ard white loko 6,60. Isle d'Aix. 82 88 82 8439 17. “ ab Bahn. . 8 g Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Cherbourg. SW lbedeckt 8 14,90 81“ — Berlin, 2. August. Bericht über Speisefette von bericht.) Good average Santos per Septbr. 30, per Dezember 30 ¼, Paris .. 8 1 bedech — [13,20 8 1 hg⸗ “ Gebr. Gause. Butter: die⸗ diesem Jahre wesentlich größere per März 31, per Mai 31¼. Ruhig. — Zuckermarkt. (Vor. Vlissingen. 8 3 bedeckt 1 14,40 15,00 3 ““ 8 8 1 Produktion übersteigt noch immer den Bedarf, auch drücken die billigen mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement öö. 2 wolkig 1 “ 1 “ 8 8 — Angebote von Hamburg auf den Markt, sodaß sich die Preise hier nur neue Ufance, frei an Bord Hamburg per. August 6,07 ½¼, per Sep⸗ Christiansund. 4 bedeckt 6 Hafer. “ 8 knapp behaupten konnten, obgleich die Nachfrage ztwas besser war. tember 6,15, per Oktober 6,50, per Dezember 6,62 ½, per März 6,87 ½, Bodoe . . 2 halb bedeckt Til A“A“ 2 17,60 17,60 26. 7. “ Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter per Mai 7,02 ½. Behauptet. 11“ Skudenaes. Tüertgr deckt reee11111A4*“ — 19,00 7. “ Ta. Qualität 99 bis 102 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Budapest, 2. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,20 Gd., Skagen. 1eg S. Elbing. h“ — 17,60 1 . 23 30. 7. b II a. Qualität 94 bis 99 ℳ — Schmalz: Die Märkte in Amerika 10,25 Br. 86 Kopenhagen E-e. Potsdam . . “ 18,50 19,00 8 3 9 sind starken Schwankungen unterworfen, je nachdem die Hausse⸗ oder London, 2. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ Karlstad.. 2 Regen Brandenburg g ¶d xL/⁷ꝭ.x.ü . . 6 1 s 7,00 8 5 8 Baissevartei die Fü⸗ j 1 die II.“ nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 0 ½ d. Fest. Stockholm. 2 stürmisch Prend 8 16,20 17,00 . 8 8 1 Baissepartei die Führung übernommen hat. Für letztere ist der I R I(6(SFluß. Roh zuCer behaupte Wisb wolkenlos Frank JJZZ1.“ — — 19,00 1 — 8 Kampf sehr schwer, da die Schweinezufuhren nicht genügend sind und „Paris, 2. August. (W. T. 8 85 ce den er Hanpter Wis v 2 bent enlo Schivelbeirn. . . . . 18,00 8 “ F7. 8 die Vorräthe bereits abgenommen haben, bevor wir erst in die Haupt- 88 % neue Konditionen 16 ¼ 51 EIe erher Zucker Fbeaptet, r. 8, b ber F. Kolberg 116““ 16,20 16,60 18 V 8 konsumzeit eingetreten sind. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die für 100 kg yr. August 21 1, pr. Sept. 21 ¼, pr. Oktober⸗Januar 22 %, orkum 8 8 Köslin 4“ — 17,20 7. Baissiers bei nur einigermaßen gutem Konsum per September in pr. Januar⸗April Bt. W. T. B.) Petrole Schluß — 8ö Abedeckt Schlawe i. Pomm. u“ 16,00 — .7. . Schwierigkeiten kommen können. Die heutigen Notierungen sind: Antwerpen, 2. August. (T 1ok 28 Pe va eum. 8 uh⸗ Hen 2 b 3 bedeckt Stolp LEEZ111“ — 18,00 36. 7. Choice Western Steam 60 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August Swinemünde .. . 1 balb bedeck 11111*““] V 16,10 16,60 . . 1 60 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 61 ℳ, Verliner Braten⸗ 18 bez. Br., do. pr. Sept. 18 bez. Br. do. pr. September⸗Dezember Rügenwaldermünde. 759,5 SW. I halb bede⸗ t mammhh h 11“ 3 — 16,00 16,20 88 “ G 8 8 schmalz⸗(Kornblume) 63 bis 65 ℳ — Speck: Die Marktlage ist 18 ½ bez. Br. Fest. — Schmalz pr. August 132,00. Neufahrwasser.. Windstille wolkenlos Sfeen ““ 16,40 16,60 uöu.5. “ 8 unverändert gut. rI New York, 2. August. (W. T. B.)⸗ (Schluß.) Baum⸗ etttt “ 1 6,40 — 1u1” d i1111““] t b 89 53 1
2
’ . in. 2. Auauf ’ - G Stä „ wolle⸗Preis in New York 8:5⁄16, do. für Lieferung pr. Okt. 7,78, Riga. . . . N.. edeckt . .“ 16,20 16,40 8 vere 8 8 ATEE“; 185,8 Eis. Eiie. do. für Lieferung pr. Dez. 7,73, Baumwollen⸗Preis in New Orleans St. Petersburg . . . 57,6 NO 1sbedeckt . iec1“ — 16,80 V 1u“ “ Perkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt andauernd still und 8219, Petroleum Stand. white in New Pork 7,20, do. do. in Phi- Münster (Westf.) . . . SW 2 bedeckt . öböb1111141614“ — 16,00 8 . reise sind wenig verändert. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffel⸗ ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at nnoper Windstille bedeckt 1 Goldberg 1“ V 15,20 15,50 28 seren 16 ½ — 17 ℳ, la. Kartoffelmehl 16 ½ — 17 ℳ, II. Kartosfel. Oil Citp 1,22, Schmalz Western steam 11,05, do. Rohe u. Brothers Berlin . SW l wolkig . 111X1““ 16,30 16,80 V 8 8 8 mehl 14 ½ — 15 ½ ℳ, gelber Syrup 18 ½ — 19 4ℳ., Kap.⸗Syrup 11,15, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 1, Chemnitz SW 4 wolkenlos . Leobschütz 11“ 1 16,20 16,40 “ — 8 2 19 ½ 820 ℳ, Erxport⸗Syrup 20 ½ — 21 ℳ, Kartoffelzucker do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,75, do. do. pr. Nov. 5,45, Zucker 2 71, Breslau. 2heiter 5 eeeee“ — 16,00 8 . elb 18 ½ — i9 ℳ, Kartoffelzucker kap. 19¼ — 20 ℳ, Rum⸗ Zinn 28,40, Kupfer 11,90 — 12,00. Metz;: 1 — . Halberstadt. 111“ 17,10 17,10 8 — 8 88 uleur 31 — 32 ℳ, Bier⸗Kuleur 29 — 30 ℳ, Dextrin gelb und . 1 snen a. M.. 2 88 2 e 11¹“1“ 18,00 1“ 1““ “ — Is ““ weiß Ia. 21 ½ — 22 ℳ, do. sekunda 19 — 20 ℳ, Hallesche und Schle⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ 3 bede
„ 114A4X4*“; 18,60 6 8 8 8 8 *
u. Meeres⸗ veau reduz.
8
Barometerst.
a. 00 ni
Te in
— ꝙ —1
—— — — 0⸗ — bo 2 7
—
—,—— J—-9 ——
Rostock Waren. “ —— 111616161464A666“ 13,80
bo*
ah 65öneee au 28 2u 2 2 0
83
ꝙS8 200000ꝙ˙—S
50OG ꝓꝙ
5*
— — — — 9 —
— — — J — D 002ꝗ,—
620GX.
— —
9 85 SSEEES
—,— —O— œteo οœUb00OSdo
8
S S 9
SG*
— S —8 2 —
2
ERSU”
9
G 22
8 —
6568
—,——AOnngn & bo
REESUESEHS⸗
—
2 —
6E.
M
q
SrRSSbeS
— — —
sess —JV—VOAõögg
e
arlsruhe 1 sche 39 — 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 ℳ, großst. 36 — 37 ℳ, viehmarkt vom 2. August 1902. Zum Verkauf standen: 2719 Rinder, München 3 wolkenlos 18,00 8 — 5— . üihe . .... 85 . 1 1 “
1 . 88 “ eisstärke (Strahlen⸗, 50 — 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49 — 50 ℳ, 1238 Kälber, 14 106 Schafe, 7832 Schweine. Marktpreise nach Wien LeeAn 17,50 u 8 b “ abestärke 32 — 34 ℳ, Ia. Maisstärke 32 — 33 ℳ, Viktoria⸗ den Ermittelungen der Presfeeesweqesten. Bezahlt wurden Prag. u“ 32,1 — — bedect
EE“ 1 18,00 11“ 1 — 6] Erbsen 21 — 25 ℳ, Kocherbsen 18 ½ —623 ℳ, grüne Erbsen für 100 Pfund oder 50 kg Schla tgewicht in Mark (bezw. für — “] 53, Jn. ede
FFe. ““ 1 1909 V a 8 18,75 18,80 26. 7. 8 22 ⅛ — 25 ℳ, Futtererbsen 18 — 19 ℳ, inl. weiße Bohnen 1 Pfund in Pfg.): munmmht r. K616 — 1workelo⸗
Neuß. 1 6 3 2 — 1 4 heiter
1 bedeckt
—
85
8
0
8 20 — 23 ℳ, flache Bohnen 22 — 24 ℳ, ungar. Bohnen 18 — 18 ½ ℳ, Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten e . A1A1A6A6“*“ 8 16,50 8 2 e galizv raff. Bohnen 17 — 17½ ℳ, große Linsen 27 — 38 ℳ, mittel Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 72 ℳ; 2) junge riest München. . 11AX“ V V 19,00 32 465 19,11 19,36 1““ do. 22 — 25 ℳ, kleine do. 17 — 20 ℳ, weiße Hirse 23 — 26 ℳ, gelber fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 62 bis 67 ℳ; Florenz 1X“X“ 2wolkenlos Straubing v1116116““ 21,81 8 5 21,84 20,85 * Senf 22 — 30 ℳ, Hanfkörner 22 — 25 ℳ, Winterrübsen 219 ℳ, 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 58 bis 59 ℳ; Rom. 1““ . 2 wolkenlos Regensburrg.. . . d 18,40 u 2 17,69 18,00 Winterraps 21 ½ — 22 ℳ, blauer Mohn 52 — 56 ℳ, weißer Mohn 4) gering genährte jeden Alters 55 bis 57 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ Nizͤa . 89 Sei E“] ’ 56 — 60 ℳ, Pferdebohnen 15 ½ — 16 ½ ℳ, Buchweizen 15¼ — 18 ℳ, fleischige, höchsten Echlachtmertbs 63 bis 65 ℳ; 2) mäßig genährte Eine Depression unter 760 mm erstreckt sich von den Britischen 3 x Mais loko 11 ½ — 14 ℳ, Wicken 16 ½ — 17 ½ ℳ, Leinsaat 27 — 27 ½ ℳ, 5 und gut genährte ältere 59 bis 62 ℳ; 3) gering genährte 55 Inseln bis Westrußland; ein Minimum unter 755 mm befindet sich Küimmel 44 — 50 ℳ, la. russ. Leinkuchen 16 ½ — 17 ½ ℳ, do. inl. do. is 58 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige ausgemästete über der Nordsee. Ein Maximum über 763 mm lagert über Süd⸗ 16 ½ — 17 ℳ, Raps 10 ½ — 12 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ℳ; b. volfflei 13 913 ¼ ℳ, la. doppelt 14 — 14 ½ ℳ, belle getr.
*
02 — 0
G
übme 2—
.]—
lauen i. V.
Bautzen.. Heidenheim. “ unn “ 8 lm “ . 1u““ . Offenburg .. “ alter Hafer . 8 neuer Ha
—
üeeer
16,68 16,68 17,97 17,83 16,89 17,01 17,98 17,70
18,50 17,58 1. Untersuchungs⸗Sachen 17,15 17,00
. 6. Kommandi ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 2. nrsgfbote. erlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. - 1 3. Unfall⸗ und Invaliditärs⸗ ꝛc. — W ent er 11' er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 17,20 16,89 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4 9. Bank⸗Ausweise.
. 1 1 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 amnm Ing uu. 3 Bemerkungen. Die verkaufte wird auf volle — und der V pa
Mark 1 1) Untersuchungs⸗Sachen Hänßeroth, —S in Hermsdorf, ausge⸗ shac. von Blum zu Gifhorn laut Adjudikations⸗ des 1869 zu Haidenaab verstorb. pens. Lehrers Franz 8 b — — 1 b — * fertigten Ein liegender Sirich (—) in den Spalten für Preise bat öe 9 2—I mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Fers. cs.
1r. — Serie A. Nr. 87 868 scheins vom 5. 4— —, 8 das Fül. Er Seleh deser u. ee 888 zu 122— ,— cin I * 3 vom 10. Novem 1884 ausgestellt haben, ist ot der dem gedachten Hypotbekgläubiger statt be⸗ frau Barbara, geb. Pöllath, aus Haidenaab; war Punkt (.) in den letten sechs Spalten, daß entsprechender 1280. 2 den Musketier uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern sonderer Obligation ertheilten und als Hvpothek⸗ 1880 — 85 in München, wanderte I1. 85 nach Amerika Fdrich Gotrbil⸗ v2 11. Komwagnie biermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich urkunde geltenden beglaubigten Abschrift des für den aus, traf dort ein; seitdem verschollen. (Antrag⸗ 8 l und G Westpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 140 S chneten -—ö— auf mit — An⸗ — . ue n9 22—2 e seller: Abrs denbetevsgggef Veigl Sb.
andel und ewerbe. Konstantinopel, 2. st. 1 „ 5. 4 2 8 1** 8 69 ff. kündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, zudikationsscheins vom 5. Mai 1844 beantragt. c. des Legath, Wolfgang, geb. 3. 1. 1 srihe 69,dergeans igr Aehr 4 1 bereits ꝙBvn 1 — 1,2. 9 ) . — ,922— Ae⸗ e e. 822984. 88 nepgatger ct nse ag. 822 — H. von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich Der Fababer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Fütlerssohn von Schenreutb. wanderte 1870 nach erses .e 181ve Ueeehnü Fs nimmi das Unifizierungsprolekt, dem der Ministerraib 11 559 11 641 11 820 11 902 11 910 11 351 11 884 12 037 380 der Mililär⸗Strasgerichtsordnung der bee. 2 Hein gemäß P. in dem auf den 10. Dezember 1902, hor. Davton, Obio, aus, wo er 1872 u. nach dem Tode an der Ruhr und in Oberschlesien. kürzlich zugestimmt hat, in den nn emeinen Zügen an 13187 182 1887 2829 144 1 951 11 984 12 037 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ der ersten Ebefrau ungefähr 1881 wieder heirathete, *A*“*“ P.e.en-8, E Sn-sers eü. sse e e . e esang vens dia. esgigeee e ahenbemdeer Küse decwae ne Jagle wee Phgsenec es ndene ellt Wagen. 5 8 Ir- +†. 4 442 3 586 13 612 en 2* — 8 eipzig, den 4. August 1902 ne Rechte anzume und die Urkunde vorzu⸗ Anna Kohler von Schweißenreutb, sie so er 22 Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5867, nicht recht⸗ seweshegen. Ritene A. Qe . 3 1- 9 89 498G 4898 38 . 3638 1 ünn S.22 4. Diwvwision. Augemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebene. egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde binterlassen haben. (Antragsteller: Bruder Job. „ . 8 3932 8 8 2 22 5 232 2 8 — 82 481,1 8 veitig geszelli keine Wagen. nach London. Werth der in der 15 428 15674 1550 15545 15 575 15 671 15 752 16 126 18 129 Linde, Generalleutnant J. V.: Braun, veg efg, Fefeala. IE, e. — 8 Frfangenen Woche eiggefüdrten Waaren betrus 10 850,940 6 16 995 597 1
Die chriebene Zu auf die Stamm⸗Akrien der Doll. e
22S2öB
—
. 8 schige, aus. deutschland und Nordwestösterreich. In Deutschland ist das Wetter mhesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 58 bis kuüͤhl, der Nordwesten hatte Gewitter. Meist Erwärmung, Regenfälle Bi ℳ
iertreber 10 ½ — 11 ℳ, getr. Getreide⸗ ,2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere und Gewitter wahrscheinlich.
88888888 te tgo to te SESSFP... 222ög2
Deutsche Seewarte. er
Bruchsal. k Rostock..
Waären.
Braunschweig 8 Altenbug “ 3,00 “ EI 18,60
88 8* S8 8b
—2290,90.290 10 8 S8888
2—
— — — — — — — — — — — — —
—2n2ng 9o.
— — S5 8³
◻
S88
2 9 SS. —]
Al
16 300
—
88 —
16, 18,
—,.— —- —,—-—-——,—— —,— —
₰ nn
nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21
Legath, Ablöswärter in Dorfen.)
— 98 Dr. Bischoff. Müller. “ Blankenburg a. H., den 26. Mat 1902 d. des Ponnath, Johann, 11. 2. 1821, Tag⸗
6 410 16 592 324 167 8 855 17 und Divisions⸗Kommandeur. Kriegsgerichtsrath. Plam 1 8 1 — 1. 8 b 88 gegen 10,420 488 Poll. in, der Vorwoche, davon für Stoffe 8 18 218 18 819 18 ½40 19881 18 301 18 870 18 798 18920 (39206 hen (29227] Aufgebot. — V . 21 (Aae⸗ düseer — Hannoverschen Straßenbahn ist, wie nach einer Meldung des 2 406 640 Doll. gegen 2 303 097 Doll. in der Vo 276 is 501 18 575 is 18 631 18 720 18 729 18 731 18 806 4 2 Untersuchungssache ge⸗ den Musketier Der Gutsbesitzer Georg Greim in Bug hat das N — . eepe ragsteller: Pfleger nzen auf 22 943 Stamm⸗Akrien geleistet. New Pork, 3. Aagust. (W. T. B.) Der t der 9 18 849 18 888 18 18 970 19 138 19 155 19 206 19 285 Sinon Cerf gent. Hirsch Lenen Komp. Inf⸗ Aafgebot des anzeblich verloren gegangenen Spar. (39004. Aufgebot. ¹Autzebetstermin: 3. Februar 190a, Vorm 1. . 59 zufolge der Vorstand des Illinois⸗Centralbahn erklärte ausdrücklich, daß seine Gesellschaft 19 358 19 495 19 518 19 658 19 674 19 766 19 772 19 823 Renuts. Frhr , 9 (3 Westf.) Nr. 16 weger kassenbuchs der biesigen Fürstlichen Sparkasse Nr. 7209 Nr. 12 075. Der verschollene Kaufmann Johann 9 uhe. Spatestens b d dabin haben sich die Ge⸗ 222 kats den ndszechen die ihnen nicht daran denke, sich mit einer andern Gesellschaft zu verschmelzen. 19 887 19 959 19 994. Prämienzichung findet am 3. Novemdber statt. ßab cht wird auf Grund der 8½ 69 über 8544 ℳ 12 ₰. ausgestellt auf scinen Namen, Simon Ftanz Dörr von Frankfurt a. M., von annten hei Meidung der Todeberklätung zu melden. ugust den Förderungen auf An den Wien, 3. August. (W. T. B.) Ausweis der Oestext.⸗ Miliir⸗Strafgesetzbuchs sowie der 1 beantragt. Per Inbaber der Urkunde wird aut. deßzen Leben seit dem Jabre 1873, in welchem er als ber ihr geben od. Xes Kenntnis kabende Dricte
ratenweisen Betheiligungsziffern für A werden, wie in Ungar. Bank vom 31. Juli (in Kronen), Ab. Zunahme Kursberichte von den Fondsmärkten. Militär⸗Strafgerichtsordnung der eebion bier. fordert, spätestens in dem auf Freitag, den Angestellter einer hiesigen Firma eine Reise unter⸗ Anzeige ander zu machen. .
vier lepten — — 28—n 8 sind —2 Stand c 8* , 8 Hamhurg, 2. (e. T. B.) Gold in Güttae RFalets. Sersfeeichtas 812 ü —— —— 10 Uhr, ——, der. 2* 88 nels eneegogen ist, semmnath. 27. Jult 1902. K. Baver. Amtsgericht.
2 b Gerüchte von il rant 2 7 82 ilber bes rn st 19 —2,u—2 richte anberaumten . auf Antr ner Ehefrau, Maria . n Has — -
einem Konkutrenzkampf zwis der Hamburg⸗Amerika Linie 1 099 489 000 ( 2-2gg; 95., Gd. Sülber in Barren pe. Klloge. ns⸗ 22257445 I 2
und dem Norddeutschen Lloyd bezöglich der mittelamerikanischen bn. 1880), 8 Wier 14
uf An au. Maria Sata. are⸗ Gericht der 14. Divisioen. ,,— Rechte umelden und borene Frepeisen, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ [39249] Aufgebot. 2 Ten, 4 August. 10 Uhr 560 Min. Verm 1 rkunde vorzul „ widrigenfalls die Kraftlos⸗ gebotstermine, der auf Mitrwoch, den 6. . Der Amtsdi N. dringe . Laut T „ .4 . t — B.) Ungar. 2 13 — Ee r Amtsdiener Karl Burkert in Sindringen, als ˙˙ SSSE] 1 ,2 — Zeitung“ meldet aus Konstan 1 vem 1860˙r Tgose. Seeg. 8 F. eD — leihs 97,90. Markeäen 11708,
Tenzler ““ rsonen, welche Auskunft über Leben oder Tod des — 63 77 173 267 393 7 609 680 747 an dabe 89.g an Jerce aber he ae. 127 8480 ih, z189 14 di is 6α— 4200. Buf
Zustell u. deral 2 EAX. e Aszelen dde dne wechen üe. 1820. 2* *übarive Heroc, och. 20. 1 287 609 6 der Iite B. Abrien —,— che sachen, Zuste ungen . g Aufgebot. — . — 1
1 ₰ 2 27 1578 1585 1625 1660 Loose 111,75. Brüxer —,—, Straßenbahn 14 I.Shö b 1) Ebekran des Heneräabe R ordert, spätestens im Aufgebotstermine dem
EN E. eee Arisen Zeijanieise vos 1.97 1800 1810 100s 2e8s Seel 80ac 21 1.99 5400 8887 1716 —,— Airise Montan 9800 W“ Widerrufen m. 8 .
2761 2814 2841 2812 2885 2996 3005 3241 189259] 1.- u r inns Alma, gchorene Laue, in — nzeige zu erstatten. 5 beide Töchter der Johanna Soße Herold, ver⸗ 2 812 2885 8407 3423 3482 3500% London, 2. † *% ) (M. T. B.) 2¾ % Cg. Kons. machung vom 16. Apri .
rung mit den Vertretern des Rouvier schen Projekls 21586 3664 3687 3810 3879 3883 4189 4250 4316 4407 1 2. A B.) 2¼ % Eg. * die Bekann
fabrung der Ueifiterung ver sich geben. 2 2810 2879 41 4316 44 4554 2 ³b
I chelichte Gotz, im Jahr 1861 nach Kapland aug⸗ 4905 4618 4729 1 8. 8873 521 8 8 .saest r Fne Ae. B1829 vr. vaes 4 Peseancgesfat Fer. e Hecher e drane 49. 736 4838 486⁄ 4873 5234 5248 5291 aris, 2. August. 7 ) (b. I. B.) 32 8 andit⸗ a Nr. 775/6, be 2 in Wesebemeumba:, b Berschollemen werden autgefordert. sich rätestens in 2ese, en e.;—e. ee ,eeAn e eeee, ee n e Rübresvene EEEETbmnnen 8 Derne der Grett. dmütgernite. Seitrtät: Korf. dem auf Momzag. den 23. Marz 1903. Bor⸗. 182,875002 12 ,4138,85 en ans deon 3eh. n 833 8899 8728 8788 1848 e. nr kü8⸗ 1.“ *⸗en. 1. Pellger Dlertten. bebeaee eeeüeweb
. . 264 7 7522 777 76 777. 2722 on, g. T. B. *8 8 1 8 ür ci 1 . . 25. 8. „ n en eeeebb“ 1..en .n Se9 en 8. 2s dsgase ve veeche Fe Ft, gr. vin eeeE
— Pr. mate 1107608 Fr) J wgas Beenere 16084 10 10s 104178 10 21. 10a88 104928 10822 Lee vag Ane .. der den von uns fär Herra Anguft des jedt verfiorbenen
Gunsten chollen. . teller: Ebefran Marie Heindl.) Am 18 Wilbelm C des Heser, Ebristof, geb: 7. 7. 1859 Sebn schollenen