spätes f 1 8 si friedi : 100 Thlr. Kurant Darlehn für den; Landgerichts zu Stade auf Montag, den 1. De⸗ derund este f em Ge können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 100 Thlr. Kurant Darlehn für den A andgerichts zu S Mo
EI1“”“ 89 nnhs geschlossenen 2 nnch b Ueberschuß ergiebt. Johann Dietrich Lüders zu Cheine aus der Schuld⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der
Oehringen, den 30. Juli 1902. Speyer, den 26. Juli 1902. derschreibung vom 26. Mai 1827, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
K. Amtsgericht. 1 K. Amtsgerichtsschreiberei⸗ 8 K. 150 Thlr. Kurant Darlehn für den Ackermann gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Ehemann, H.⸗R. 8. . (L. S.) Reis, K. Ober⸗Sekretär. 1 Johann Lüders zu Cheine aus der Urkunde vom durch Helcheth 1,— 8b gee; 8g
Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär Laur. [39255) K. Nachlaßgericht Nagold. 18. Juli 1833, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
6 „ „2..2 3,412 „ 8 A d Königl St [39249] Aufgebot Gerichtsbezirks Nagold zu E bis . Ailgsträgn bekannt gemacht Z1 1902 “ ds nzeiger un onig 1 reußi en
9 lufgebot. ee A 39. S Bd. 1 8 theilung III Nr. 1, 2, 3 un Stade, den 19. Juli 1902. 4*
8 Hhebinenah — Mowee 82 Pnchlasec. ,, “ S (Eigenthümer: Ackermann Frsedrich Schülecke daselbstz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8
B“ Werl, sür Podt zu ist der den Erben am 16. Sezember 1901 ertheilte 361 Thlr. 12 Sgr. Muttergut für Ifrgeet
189246) Oeffentliche Zusteltung Berlin, Montag, den 4. August Fe 3 4 2 Zuste . — — erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Erbschein durch Beschluß des Nachlaßgerichts vom Friedrich Holz o. recessu vom 4. Dezember 1816,
f Die minderjährige Ida Hübner, vertreten durch — 2 2 Der bezeichl 1 — 5 1““ m. 200 Thlr. Gold Eingebrachtes der Ehefrau; HI“ e Z“ SSse L.Se. 9nB * S.ä;g;xöG erklärt worden. Margarethe Einfaberh Holz, geb. Molitz, aus der ihren Vormund, Steinarbeiter Heinrich Hübner zu 1 3 2 r unter⸗ I1.““ 4 — 1u“ 2 27. 2* zeichneten Gorichtt aFrdehe⸗ Aüfgebotstermine b Der Vorsitzende: Gerichtsnotar Gaupp. Ürkunde vom 27. Mai 1819,
1. Aufgebot lust und Funds stell 5 † w actent 24* Aktien 1X“ Ober⸗Rohnstock, Kreis Bolkenhain, Prozeßbevoll⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗und Fundsachen 24 ellungen u. dergl. Erwerbs⸗ und Wi afts⸗Genossenschaften. weencica ecigense: Geichtanotar g lunge n es Ran 1ah,e, grench Jüg. wüchahe ücütee gecteäster sbche eüche E iestreeh Becisge Keücteme.o effen er Anzeiger. enache bs ver⸗eeer melden, wirigenfals gie Todeserklärung erfolgen S. Aeen verdüe ke 5 gen Holz, für die Ernährung des Friedrich August Heinrich Jackson, früher zu Hirschberg, jetzt unbe⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod]· In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Holz unehelichen Kindes seiner Schwester Anna Heinrich Senthalis 11113“
8 U 7 1 v 1 „ 5 H 7 7 l)
8 Mutter der Klägerin, Fabrikarbeiterin Anna Hübner f d 8 8 a. 65 ℳ seit dem 11. Mai 1901 in Berlin bei S. Bleichröder, [39272]
Gericht Anzeige z chen liche Amtsgericht in Nakel am 25. Juli 1902 für Vergleich vom 7. Juli JL“ Veraleichs⸗ am 12. Januar 1902 die Klägerin Ida Hübner 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ b. 75 ℳ seit dem 23. November 1901 zu zahlen, in Frankfurt a. M. be⸗ der Direction der Nach § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit
eric mac R. öt. 1 8 2 *. 300 Thlr. Kurant rückständiges Vergleichs⸗ außerehelich geboren hat, und der Beklagte der Vater en u tellun en 1 d ' 2) das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu Disconto⸗Gesellschaft, bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsraths,
1“ 29. üctes Amts ericht 8 er verschollene Einwohner Johann Durecki, quantum für das Ensscha zaunas⸗ sei weil er mit der Anna Hübner in der gesetzlichen 8 . g nu. erg . ferklären, in Cöln bei Sal. Oppenheim Jr. & Co., Herr Moritz Guggenheimer, Königl. Kommerzienrath 2 bnigliches Amtögerichht. scboren am 16. August 1842, wird für todt erklaͤrt. Thlr. Kurant jährliches Enischädigungs⸗ Empfängnißzeit den Beischlaf vollzogen habe, mit [392400 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver⸗ in Lmsterdaun bei Lippmann, Nosenthal in München, am 26. ds. Mts. verstorben ist.
“ Urtheil d “ Gerichts vom Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember no. und p. für die Ackermannswittwe Mar⸗ den Antragen⸗ ten für den Vater der Ida Hübne Der Kaufmaun Herngärd naäehghe Breslan, harafras dees geee a, hag Köpt, e⸗ 8
12. Btenber 190k ist der am 9. August 1841 zu 1893 festgestellt. “ garethe Elisabeth Holz, geb. Molitz, aus dem Erb⸗ 1““ f 8 Ueer Höfchenstraße
echts & Co. 8 Aichach, 31. Juli 1902. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gericht zu Weißenfels auf den 5. November gegen Rückgahe der betreffenden Antheilsscheine und
— 2 oste Pfsj † z 9 ) † „ 8
Oster⸗Langenhorn geborene Tagelöhner Franz Christian [39238] theilungsrezeß vom 3. Juli 1840, I. bis p. ein⸗zu erklären und ihn kostenpflichtig zu verurtheilen,
2 ge — 6 . S + „ 2 1 anwalt Kassel in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ 1902, EEö 9 Uhr, 1n h h8. cer 88 8 verfalnan Kunstmühle Aichach. Vsier Langendern gedziene Fogelöhnen Ferngcasner 28s“, Ausschlußurtheil des unterzei cneten Ge⸗ getragen im ardbuche don Altenfalzwedel Band 8 E““ 8 Pnn ö mann Isidor Cohn, früher in Breslau, Nieolai⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir zins 8 er verloosten Antheilsscheine hört 1900 als Zeitpunkt seines Todes festgesetzt. Als richts vom 12. Juli 1902 ist für,Recht erkannt: Blatt 5 Abtheilung II1 Nr. 2, 3, 4, 7La. und b.
Erziehungsgeldern 9 dozwar die rückstände x3 mit dem 1. Der d. aaus, Zesfe der zur Rück. Uner Htmweis auf die beschlos seine gesetzlichen Erben kommen seine Abkömmlinge, Der Kurschein b 1 Seins 1 1.“ Wilhelm Fölsch'sche Eheleute da⸗ Betrge esofork und 88 hnt en ne iertenene en 11“] “ . B 88 zäblung, gelangenden Antbeilsß Vv1 find 8 Feündkapitals 1 9b ö ev. seine en ““ 1““ Erest Heugstenberg zu Lefum secbst) ⸗ Thlr. Kurant⸗Ablobung nebst Naturalien heeieseigetgen L“ “ Bilder, 168 Bilder einen Betrag von als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 ee “ und den obengenannten Gläubiger auf, ihre Ansprüche an uns anzumelden. mittelt “ FFenen so Wieselben hiermit bei Bremen ausgestellt, wird für kraftlos erklär fffür Anna Ilsabe Krüger aus dem Rezeß, vom klären. as für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mehr als ℳ schulde, mit dem Antrage, unter [39257] Oeffentliche Ladung. — aufgefordert, ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten Werden, 24. Juli 1902. 8 13. Februar 1826, eingetragen im Grundbuche von
1 Aachener Löwenbrauerei. s Klägerin den Bekl ündli Vorbehalt des Mehranspruchs, den Beklagten durch In der Zusammenlegungssache von Kirchheim, Hamburg, EEEEEE b 9 D I“ bb Gericht spätestens bis zum 15. November 1902 Königliches Amtsgericht. Rademin Band 2 Blatt 9 Abtheilung II21 Nr. n.en ahg der ghegzeeis dan zun münägihhe Peleh 6 11““ 1500 Kreises Hersfeld, werden die unbekannt Abwesenden, als: der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine. Franz Paulssen. elden und nachzuweisen. 38958] Im Namen des Königs! (Eigenthümer: Landwirth Otto Krüger daselbst, Amtsgericht irschberg i. Schl d apflichtig zu v laͤger la 1) Meister, Heinrichs Erben, “ Norddeutsche Bank in Hamburg. [38713] anzumelden und nachzuweisen. [3895 Im Königs’⸗ igenthümer. vnür den Schneidermeister Joh Amtsgericht zu Hirschberg i. Schl. auf den kostenpflichtig zu verurtheilen. Der Kläger ladet den 2) Eurich, Adam (Johannes Sohn) 871 Bredstedt, den 27. Juli 1902. ““ Verkündet am 10. Juli 1902 Jon Rusuggzrech b sechnegbeman Calb ann 30. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3) Schuch, Christoph (Johannes; Sohn), Mit Bezug auf die Herabsetzung des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Schultze, Gerichtsschreiber. b Joachim chu 5 un dessen Hefrau Latharine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau 4) Schuch, Barbara Elise verehelichte Roth 8 8 “ 8 kapitals von ℳ 3 500 000,— auf ℳ 3 000 000,—, [39248] Aufgebot. v““ setne Friedrich Schulz; I 1e. efesg g“s den nstaroe szenabach Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 6. November 1902, Vormittags 5) Schäfer Martha Elisabeth K. k. priv. Oesterreichisches Credit⸗ welche. von 88 Generalversammlung oemn 8 Juli Die Feishme Emil Eßf [Tpdas von dem Ackermann Friedrich Schulz zu vom 9. 87 a, , ee 98 Hi erg, 26. Juli . 8 36, i .Sto schäfts⸗ 6) S 5. 4 q. b Insti 2 hra- 2 902 beschlossen wurde, werden die Gläubiger der . Die Nii Clement, Wittwe 1“ 8.1n dosf beantragte Aufgebot des über die Post von Bonese Band 1 Blatt 23 Abtheilung II Hirschberg, den “ vrhen, heeede Ehcüigsbecc, eher Zah 9 Sendles Sdhnna güahih Hegrth Sechaeh Institut für Verkehrs Unternehmungen Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche . nger 8 voh h G ; 8. 8 5 NPh 5 G ümor- Diegeleibesitze F. ; 1 8 — .ö 1 ide 5 adtg 14. „Joh 8, „ eRg 3. aufg 8*B brüch G H Metzeer, in L1“ Abtheilung 111 Nr. 5 des Grundbuchs von Lagen⸗ Nr. 5 (Eigenthümer: Ziegeleibesitzer Carl Lerche jun.] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9) Wind Febam Fliß⸗ . und öffentliche Arbeiten. Sunlight Seifenfabrik A. G. Mannheim. Eigenschaft lEEatie Esser, diefe Erbin il jährige dorf Band 1 Blatt 2 gebildeten Hypothekenbriefs, B0 Bonese),) . e „392 berilike Sufte Klage bekannt gemacht. 9) Bornscheuer, Johannes; Ehefrau, Anna Kundmachung. Der Vorstand .e Wise Emigie Gsser, d09 Erbin — F. 3/02, werden mit ihren Rechten an Fiesen Hypotheken 189247 EE Hustellung. Breslau, den 25. Juli 1902 Chath. b — Erbe . Bei der am 1. August 1902 im Beisein eines Ho AA“ Z nunt. 2) das von dem Mühlenbesiter Wilhelm Lange aasgeschlofser, Zer verchelichten Steinseter Leizner, die mindesäheige, Macte ebinihniz demsmg dB 9eane, den de. Tult Agneglichen Amtsgerichte. 1ng) ariges geb. Heußner, Eregch eiders Ebefrau, sen ghctars stattgehabten öffentlichen Ver⸗ reich) verstorben, hat den Antrag gestellt auf Aus⸗ zu Liesten beantragte Aufgebot der im Grundbuche Dorothee, geb. Ziehms, in Perver werden ihre Rechte vertreten durch ihren Vormund, Dienstknecht Friecre v. ——öF 111XA*“*“] [wosung unserer 4 % Obligati Schuld⸗ 1““ stellung eines Erbscheins gemäͤß §, 2369. B. G.⸗B. 8 Ulsten Bend r Blatk 4 in der III. Abtheilung an der Post 118. von 44 Tblr. 10 Sgr. vorbehalten. Rabing in Heemsen, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ 139252] E1 difsa i. IM. geb. Huenberg, Erben, . Eböb1848 “ (Schuld Van jiche B 1 Erbberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte gegen] unter Nr. 4 eingetragenen Hopothek — F 8102, 1I1 Das Svrarkassenbuch anwalt Henckeh in Nienburg, klagt gegen den Hof⸗ Der Privnt. Sektretär Ifidor Feger, n eisß b,P. 11) Fälber, Anna Margarethe Kean Auzeinander⸗ 1) von Obligationen (Schuldverschrei⸗ ayerische; ank, München. den Nachlaß bis spätestens Dienstag, den 28. Ok⸗ terdas von dem Privatmann, früͤheren .8102, er. Nr. 1399 (alte Nr. 23 027) der Sparkasse der meier Fritz Niemeyer, früher in Sebbenhausen, “ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hailliant zur nachträglichen Erklärung über den 2 . er⸗ He; A n. In der Generalverfammlung tober 1902, Vormittags 10 Üühr, vor dem Johann Friedrich Kronberg zu Salzwedel beantragte Stadt Salzwedel, lautend am 1. April 1901 auf] jeßzt unbekännten Aufenthalts, unter der Behauptung, und von Wierzbickt in Bromberg, klagt gegen den setzungsplan Theil II auf Montag, den 29. Sep⸗ 9 d d v n Aufgebot der im Grundbuche von Salzwedel Band 11 281 ℳ 70 ₰ für den Kriegerverein Salzwedel daß der Beklagte Vater der am 15. März 1901 von Markolsheim, den 28. Juli 1909.
eralve vom 12. Juli 1 früheren Rittergutsbesitzer, Leutnant Georg von tember d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, in das Ge⸗ Nummern 9 886 1147 1220 1602 der Serie I, 1902 wurde beschlossen, das Grundkapital um serli 2 Blatt 9 in der II1. Abtheilung unter Nr. 5 und 14 und Umgegend, wird für kraftlos erklärt. der unverehelichten Wilhelmine Rabing aus Heemsen 1— Borck, früher zu Szelejewo, Kreis Znin, jetzt un⸗ schäftszimmer der Königlichen Kaiserliches Amtsgericht. eingetragenen Hypotheken — F. 2/02,
‿ die N LS 78 1267 4084 4540 5483 ℳ 3 000 000,—, d. h. auf ℳ 9 000 000,— herab⸗ Spezial⸗Kommission die Nummern 209 1178 1267 4084 4540 5483 8 1 d geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage, den Be⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu Hersfeld, Breitenstraße Nr. 491, unter Hin⸗ 5497 5974 der Serie II, die Nummern 964 zusetzen. Der Beschluß ist in das Handelsregister [39250] 8. Aufgebot “ 4) das von dem Grundsitzer August Mahlke [39242] * “ klagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils der Beklagte im Jahre 1899 von der Handlung F. weis auf § 4 des Kostengesetze
Der Banquier Karl Padberg zu Duüͤsseldorf hät v—zmf Bergmokr “besntragte Aufgedot der im Grund- I. Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli 1902 sind ’
11““
2 . 227 3 76 Seri ie Numt eingetragen worden. 8 3 vom 24. Juni 1875 1344 1609 1876 der Serie III und die Nummer eingetragen weasen. 1 8 mik 1 bare 8 1 8 b 1 1131 der Serie IV. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere
8 B 1 1 ostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin von deren Kowalik, Inhaberin Josefa Kowalik, zu Gonsawa hierdurch vorgeladen. (Aktenzeichen Litt. K. Nr. 82, 28 IV. an 1 läubiger auf, ihre Anspruͤche bei u
als Testamentsvollstrecker der am 22. Juli 1901 in buche von Schadewohl Band 6 Artikel 48 in der gachftelend beKichnete Urkunden für kraftlos erkläs Gebimt —bis zur Vollendung ihres 16. Lehensijghres Waaren gekauft und empfangen habe und dafür dieser J.⸗Nr. II 5578.) 2) von Obligationen (chuldverschres⸗ 8 uöu.·.·*“ Düsseldorf verstorbenen Wittwe des Ingenieurs I11. Abtheilung unter Nr. 6 eingetragenen Hypothek worden:
6ℳ9 89 Lepenshr I11n . 8 bungen) Kategorie A. die Nummer 972 der München, im Juli 1902. eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährli Handlung 413,10 ℳ schuldig geworden doß der Cassel, den 29. Juli 1902. ien vzh L 6 ne, —1921 5 F Hunerborf — “ g. 1) Hypothekenurkunde vom 31. Mär 1855 über 36 ℳ, und zwar r ückständt en Beträge bolo . eklagte ferner von der Inhaberin der Handlung Köngliche General⸗Kommission. — Sexie I, die Rummern 11025 11983 12015 Bayerische Bank. M Auf⸗— F. 2 Hyp 1 . 3 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu te 2 3 um⸗ 88 8 Der Vorstand⸗ Heinrich 88 “ “ Hlen, da⸗ 1n 5 8 “ der Wittwe Heers, Anna Dorothee 49 Thaler 29 Sgr., für den Dienstknecht Hans Kuhla zahlen Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kowalik in den Monaten Januar und März 1899 I 11 ünd die Nummer [39399 Eiüi
votsp ) ecke de usschließ 8 Pitiwe Heers, 2 ¹ x , ℳ M. assa 9 Syle znd I.öü-2⸗ 6 Rabe. s 319: nnsns——õ——õ’ 21;2416 der S. . 392. FebanlvEclänbigern beantragt. Die Rachlabalänbiger Wilhelmine, geb. Neuling, du Riebau beantragte snaunt Bgrchat zu nbegene 5S * 9, Syvlow mündlichen Verhandlung L2 Rechtsstreits vor das e Herlehne, von seg Ber ndezmsen ,80242412 3) von Obligationen (Schuldverschrei⸗ Die Kommanditisten der werden daher wusgefofder, vSE eGi im Grun ache von 299 ; Band U Eihekenurkunde vom 9 r. 4186g üͤher *. Nichember 19029, Ner n aa8 7 Uhr. Abzug der geleisteten Abschlagszahlungen der genannten 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ N.. haangen) Ratfeorte 85. Saifge 1901 die Zuckerfabrik Gr. Zünder E. Kaul & Co. den Nachlaß der verstorbenen ittwe Ingenieurs Blatt 20 in der II. heilung unter Nr. 1e. u. f. 00. 9ℳ 1 d. ere öv . b aan . ihr. A b hlung vögF Runünern 433 879 1508 der Seric, II, ie b Br. 3 G 8 den KgeüCchert, Maria, geborene Bilcken, spätestens, eingetragenen Reallast — J. 5,02, 500 Thaler, für den Kaufmann Wilhelm Heinrich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser andlung insgesammt noch 1655,60 ℳ e Versicherung. Nummern 57 73 263 428 der Serie III und Commanditgesellschaft auf Actien 8. 98ℳ 9 Er. edri Leopold Bröcker zu Kottbus eingetragen bei Brun⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. insen seit 8. April 1902 verschulde, daß die In⸗ “ „ 59 87 v 9 — in dem auf den 4. Dezember 1902, Vor⸗ 6) das von dem Landwirth Friedrich Schülecke zu schwig am Berge Band I11 Blatt Nr. 135 Nie b - 22˙3 - 1902 haberin der Firma F. Kowalik durch Zession vom v“ die Nummern 202 637 der Serie IV. lade ich zur ordentlichen Generalversammlung mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hestedt beantragte Aufgebot der im Grundhuche von 1—. — th 9 brief v 13 Ottob. 1875 üb F— neg⸗ en . Jalt zwhr. 8. April 1902 diese Forderung an den Kläger ab⸗ Keine. q“ 4) von Obligationen (Schuldverschrei⸗ auf Sonnabend, den 23. August 1902, Nach Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ Hestedt Band 1 Blatt 8 in der III. Abtheilung 207.3, S re von stalhen tober 18⸗E res Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. getreten habe, mit dem Antrage, zu beNeeerr ————ÿÿÿꝛ—— bungen) Kategorie B. die Nummer 195 der mittags 2 ½ Uhr, nach Danzig in den oberen raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ unter Nr. 1, 2, 3 und 7 eingetragenen Hypotheken * Lehbe eingetragen 22—— 1 .,⸗ Band VI [39254] Oessentliche Zustellung. Beklagte Shed Vvenehelit, un Ua Massh... n — — Serie I1 und die Nummer 39 der Serie IV. Saal von Denzer, Langermarkt Nr. 16, ergebenst ein melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ — FP. 4,02, 8 rie gtr. 284 vas Der Rechtsanwalt Pean in Bochum klagt gegen B bst 4 % Zinsen seit 8. April 1902 3 Die Rückzahlung der verloosten Titres, deren Die Tagesordnung lautet:
5 „ 1 an Blatt Nr. 282. 1 un- agt gege 1655 ℳ 60 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 8. Ap 4 V 1 V tr - b.““ 8 6 “ — bsett
standes und des Grundes der Forderung. zurenthalten. 7) das von dem Ackermwann Wilhelm Fölsch und — 11. Durch dasselbe, Ausschlußurtheil sind nach⸗ den Wirth Wilbelm Stalleickmann, früher in zahlen, erkaufe, erpa ungen, Verzinsung mit 1. Februar 1903 aufhört, erfolgt 1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ dessen Ehefrau Martha, geb. Holz, zu Altensalzwedel hend enannte Gläubiger mit b ihren Rechten aus⸗ Riemke bei Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2* 2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für di vom Februar 1903 ab für die obbezeich⸗ und des Aufsichtsraths über das ag laufene schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich beantragte Aufgebot der im Grundbuche von Alten⸗ mesclossen worden: g wegen Gebührenforderung, mit dem Antrage, den vorlaußg vollstreckbar erklart. Ver ingungen x. vehen Nummern der Serie 1 mit je 10 000 — nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den salzwedel Band 2 Blatt 5, in der III. Abtheilung gec d 8 — ehelichte Elisabeth Robel zu Svlow Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ] Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt. unter Nr. 2, 3, 4, 7a. und 7b. eingetragenen Hypo⸗ —⸗ Robel zu 8
8 W 2 1 Flchefteha. 7 Vorlegung der Bilanz.
1 1 —Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ö“ Kronen, für die obbezei neten Nummern der 3 sericht der Revisoren. 1 b
iss d Aufl berücksichtigt zu werden, von theken — F 1/02 und deren Rechtsnachfolger bezüglich der Post von Fmne 18 gls ö 111 33 24 d 0% Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ 8 8 Serie I1 mit je 2000 Kronen, für die ob⸗ 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von theken — 2, Sy 8 insen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger
den Erben nur Winsoweit Befriedigung verlangen, als] 8) das von dem Landwirth Otto Krüger zu 40 Thalern, eingetragen hbei Svlow Band II Blatt . 8 8
kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg — bezeichneten Nummern der Serie III mit je sowie über Entlastung des persönlich haftenden A 3 Nr. 65 Abtbeilung III Nr. 2, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 22. Ottober 1902, Vormittags 9 Uhr, n 100 Kronen und für die obbezeichneten Nummern Gesellschafters und des Aufsichtsraths. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Rademin beantragte Aufgebot der im Seebae Nr. 65, Budner Martin Budner genannt Rammoth des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des it der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 V 9 M. tl der Serie IV mit je 200 Kronen, und zwar 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet/ von Rademin Band 2 Blatt 9 in der III. Ab⸗ zu Gallinchen und dessen Rechtenachfolger bezüglich Königlichen Land erichts in Bochum, Schillerstraße, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 5) er oosung xA. von Wer J⸗ bezüglich der vorerwähnten Obligationen „staats⸗ an Stelle turnusmäßig ausscheidender. ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses theilung unter Nr. 1 eingetragenen Hvpothek — n. Post von 60 Thalern, eingetragen bei Haasom Zimmer 39, auf den 29. November 1902, Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug ns 8 1 e e garantierte Kategorie 8 Wadl zweier Revisoren. 1 nur zler densetnen gebthelg euhreckene pffast 894— von dem Zlegeleibesther Caul Leuhe u der Huser Antheil Band 1. Blatt Nr. 0 Ab⸗ Peeeiaeee⸗ 9 uhr. mit der Aufforderung, einen der Klage bekannt gaxic. . 2 8 papieren. 8 1“ bei 24 K. K. Staatsschuldencassa in Stimmberechtigt sind diejenigen Kommanditisten, Frürrechten, eene azainissen und Auf Eüen, sowse für Bozese beantragte Asfgebot des im Grundbuche d0n en 111 Nr. 1 unter Mithaft Haasom besteüten. 216„2 18 Klasschen Pefatans Bromberg, den 30, Sun cn. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Bonese Band 1 Blatt 23 in der II. Abtheilung er Tetbell desa 1eeeeh Nr. 124. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ unter Nr. 5 eingetragenen Nutzungsrechts — F. 9,02, ottbus, den 29. Ju 2.
1 Zibale, Assistent, —
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — als Gerichtsschreber des Königlichen Landgerichts.] vapierenbefindens ausschließlich in Unterabtheilung.]* in Wien —,—2ü. be de Seee — q uunu
1 8 2 1 v 2. 0. 438. 02. “ 8 39292 er Liquidatur der Niederösterreichi⸗ ‚Hierdurch wir ie Befugniß zur interlegung
beil 1ö. daß jeder Erbe ihnen 8 e Theilung 8 1 .ö. ½ 1.es gekommenen Königliches Amtsgericht. Bochum, den 29. Juli 1902. 18892], 452. Der Fferrehhedler Abraham Marx [39268] Bekanntmach 88 Lb — 2122b— disch engr —1 1902
es Nachlasses nur für den seinem Er btheil ent⸗ Spar assen S E n a. [30239] Bekanntmachung. Pantföder, Sekretär, zu Grötzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Salomon (39268 ⸗ Mts. ung. G 8 u „ 8 2 erländischen 32 nder, 1. August tcste 8
sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftt. bat das Khnigliche Amtsgericht in Salzwedel Im Namen des Könige! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 Ovpenheimer in Karlsrube, klagt gegen den Land⸗ 2. d. Mts. hat die planmäßige Verloosung ank⸗Actien⸗Gesellschaft, V er persönlich haftende Gesellschafter: Düsseldorf, den 8 ür2* 8ce. — den Amtegerichtsrath Dr. Keller für Recht er⸗ In der Aufgebotssache des Fleischermeisters Carl
welche ihre Aktien (ohne Dividendenscheine und ngen über den Verlust von Werth⸗ bezüglich der Obligationen Kategorie A. Talons) b.
is zum 19. August 1902, Abends 6 Uhr, erer Hauptcassa und bei
3 3 der Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Schubin in Berlin bei den Herren Robert E. Kaul. 8 Eltingen, zur Zeit an .8 4 8 Eee“ 1 b rne 39235] Oeffentliche Zustellung. wirth Reinhold Röckle von gc 8 stattgefunden. Es sind ausgeloost Warschauer & Co., 5 8 . 8 2 3943 728 es eczerg ecah iber 1800 Fhn Frnebeen der Ferhan Schul. Teic deu en Nüesser Frchrer sar Rect erkangt: bandelang e carg, naca e Matburin Calba. 2 Berlogie den ldser ans pfer el ses nar 1803 dse Jhr. 81 68 181,0,1080abber e e9e.“ 2. d. Stern, Gollnow’er Badeanstalt Actiengesellschaft. Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes, Marie Sephie, geb. Peters, zu Lagendorf aus der-¼%ꝑy⁸¼ IX*A; 2F 8 eenm früber Pächter zu Ferlenbal he⸗ Liedersingen, jetzt rechnung bezw. Schuldschein vom 10. Februar 1902 die Nr. 51 56 66 u. 189 über je 500 ℳ in Hamburg bei den Herren Joh. Beren⸗ Am Montag, den 18. August cr., Nach⸗ ufgebot: Verhandlung vom 12. Oktober 1857 eingetragen im „& er Gläu iger Samue en Krause der 12 ohne betannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter Summe von 650 ℳ nebst 5 % ins hieraus b. von der I1. Ausgabe 9 berg, Goßler & Co., mittags 4 Uhr, findet in Koeple 8 Hotel in In Sachen betreffend den Nachlaß des am 9. Fe⸗ Grundbuche von Lagendorf Band i Blatt 2 Ab⸗ Eryndbuch von ⸗Bojanowo Stadt Blatt 325 8 5 der Behauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte 8 seit dem 10. Fehruar 1902 schulde, mit dem An⸗- die Nr. 147 u. 157 über je 1000 ℳ bezöglich der Obligationen Kategorie A. die diesjährige ordentliche Generalversammlung brüar 1902 dahier verstorbenen Damenkonfektions⸗ theilung 111 Nr. 5 (Ei enthümer: Ackermann sbeilung 1II Nr. 3 — 2* von 12 Fasser 17 ℳ 822 mit dem Antrage, auf kosten⸗ 1 trage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablun die Nr. 97 über 500 ℳ 8 Emission 1901 und bezüglich der Obligationen- unter nachstehender Tagesordnung statt, und werden chäftsinhabers Gottfried Bauer ergeht auf An⸗ Friedrich Schulz daselbst) . 900 Thalern unverzinslichem in lichen Raten fällige Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 650 ℳ nebst 5 %¼ Zins vom 10, Februar 1 Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösun Kategorie B. . . des Kaufmanns Karl Kublan hier als Nachlaß⸗9 wird für kraftlos ertlärt von 5—10 Thalern zahlbarem K d und seine vieser Eumme mee Zinsen dusch vorläufsa vol⸗ sfoowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ zur G verwalter hiemit an alle Nachlaßgläubiger die Auf. 11. Die Glä ubiger folgender Hvpotbekenposten und e UeseAeln werden mit ihren Rechten 8 orderung, ihre Forderungen an den Nachlaß bis nK; 8
— Herren Aktionäre hier ₰—2 Hinweis auf § 19 1 ekündigt und die Inhaber derselben ersucht, der in Wien bei unserer Hauptcassa und bei ecs Statuts ergebenst eingeladen. f b ꝙ tbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 . Klä Beklagten ““ aus d Hopothck ausgeschlessen. streckbarcs Urtheil. Die Klägerin ladet den Beklag rder b 1 1 Reallasten: pätestens zum Aufgebotstermin, welcher am Mitt⸗
86,₰ Rennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst der Liquidatur der Niederösterreichi Gollnow, 19. Junt 1902. 127. Zeptember 1902, Vormittags a. 400 Thlr. Kurant Darlehnsforderung für den Köntaliches Amtsgerich das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieuze auf Donners⸗ sachs auf Mittwoch, den 17. tember 1902, reis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin in EmpfangNachverzeichnete, hbei den früheren Verloo⸗ itender. woch, den Sar i imme 16, des 8. 6 Kossathen Johann Icachim Bauermeister zu Kaulitz, P tag, den 2. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Vormittags 9 Uhr. Zum Zmecke der offentlichen lu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur] sungen gezogene Obligationen (Schuldverschrei⸗ agesordnung: 3 1¼ f- tfaget Te Inrn erts efiche Nornber eingetragen auf Grund der notarjellen Schuld⸗ und [39301] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ttage . 8 Fbiheilung VIII für Zivilsachen. anzumelden. Die Hovotbekenverschreihung des Müllere Dietrich — Die Frau Emma Bertha
Fuazus der Klage bek 8 Zatellang wird dieser Auszug der Klage bekannt fehl 22 1, eeneecn -. für —2 bis heute zur Einlösung nicht ¹) —, des Geschäftsberichts und der cb. Beier, in Au r Klage bekannt gemacht. eblende Zinsscheine er bezu insbetrag entiert worden, und zwar - üfr b 8 Forde hat die Angabe des vom 1. November 1841, eingetragen im Grundhu Berlin, Swinemünderstraße 899 *rgeßbevoll⸗ Dieuze, den 1. August 1902. . v 9 10 von dem Nennwerth abgexechnet werden. von Obligationen (Schuldverschreibungen) 2) Uülens ber — und Beschluß⸗ Anmeldung einer Hecpheens 8 at S ngabe des von Liesten Band 1 Blatt 4 Abtheilung 111 Nr. 4 mächtigter: Rechtsanwalt Gröning, Berlin NXW. 7, Christiany, Der Geri .. S2 Großb. Amtsgerichts. I Restanten: II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 24. Kategorie A. 8 Lassung über ewinnvertheil sowie Ent⸗ Sestande una 19 44 487 Fordeme c. (Eigenthümer: Müller Wilbelm Lange dafelbst) Mitelstr. 55, klagt gegen idren Ehemann, den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Büchner, Großb Amtsgerichts⸗Sekretär. Schubin, den 14. Juli 1902. Serie II à K. 80. Nummer 13270, . hnes — 225.— und des 1 schteratbs. enthalten. Urkundtt 4 ; stů exundlaß lar vhms 18 er10 Thlr. Kurant väterliches Erbtbeil für ürbeiter Auguft Hermann Grigez. zulctzt in Etzin — .“ „ea.en Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin. “ 400: Nummern 48 221 3) Wahl von Vorstands⸗ und Aufsichterathe⸗ —2 dic b e nich —— Rosine Dorother Kronberg aus dem Testamente vom bei Nauen baft gewese t unbekann 189253] Oessezttiche Jafeemnag. 8 2 Oespenne es. ledern.
. 1b 3 39315] 8 b 2382, b mital bn — 1 27. Feb 1835, 1 8†ꝙ Ser Tischlermeister Ernst Eckhardt zu Kamenz Die Erhen des Sekretärs Johann Gerhard aus s 82 1“ „1Vv. „ 200: Rummern 6 175; 4) Verwerthung des Gesellschafts denc säten nböeptcgie htterer Pe ünhersonunce scher der eggen Fenen W der. Ee,nenesene ese penehennten Vir 1. öehe Jsic. Nere dehe nes deln hdenen venaen, enenesaene deericreiba se Fine lichkeneflagen berüchsichtigt zu werden, von den Erben der unverehelichten Bock, G des geren ndlung des Rechteftreits vor die Erste Zivil⸗ . . 2 1 üich
Ab-
Gollnow
—V—— von Cbülgationen (Schuidverschreibungen) 21 ½ nE“ im Ganzen un Pa b b . Bei der heute stattgehabten 64. Prämienzichung ategorie B. ft. Erben (n övein Befriedigung verlangen, als sich und Arbeitsmanns Ziems, aus dem We kammer des Königlichen 2229 I1 in Werlin] Steinmetzmeifter Louis Friedrich Lippisch, beide Katharina und Gertrud, mindersährig und gesetzlich der 2 ½ % Köln⸗Minden
nach Beiedngung der nede ggrschlosienen Glau⸗ 13. November 1846, zu b. und c. eingetragen im SW. 46, 8 Ufer h früher zu Kleinzschachwitz, jetzt unbekannten
1— * — ie IV à K. DWo: d 5) Wabl der Liäauidatoren. Zimmer 33, Auf. vertreten durch ihre 1 — ter, verteeten scheine, woran die am 22 8 — Serie IV à F. MoO: Nummer 87
noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet ihnen Crundbuche von Salꝛmedel Bard 11. Blatt 9 auf den 18. Rovember 1902. Vormittage Fesbaltt, wegen gnesaabe eiwer vom Vauunzemehme Heauch s.echtsamma Cchmelle e düer nach der Theilun des Nachlasses jeder Erbe nur ibeilung 111 Nr. 5 und 14, (Gigenthümer: Tuch⸗
Wien, am 1. August 1902. [39318] b 39398] “ . —— gegen Serien: Der Verwaltungsrath. V 29. ordentliche Generalversammlung der 10 b uffoe einen bei dem Marquard am 23. Oktober 1899 beim Stadtratd die Wittwe des Notarsz Carl Menden, Maria, geb. 1782 2281 2992 2819 (Nachdruck wird nicht bonoriert.) „ordentli eneralver ng der den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der macder de —,ö’ daselbft), gee Ueeeae, vüezers. Ferwaft zu bestellen. 12— —₰ A,üIr. —.,— — — x. 80 e fe deochn 2 ,”2— —‧2 vxʒeemmmmm Gasbeleuchtungs⸗ Aktiengesellschaft Ur eenestede 2. nhen 100. 8 82 b81 2* —ö— 3 9—2— n 1₰ tl Zustellung wird dieser Kemmunmauer⸗Entschädi in Höbe von 1 ,ℳ. — Arbeiten, mit dem Antrage auf kostenfällige en T gungkvlan zu Hartmannsdorf. Rürnberg. g an ee. 1 1813, eingetragen im Grundbuche
von Schadewohl]¹ Verlin SW. 46 Tase uber 29,31, den mit dem Antrage, die agten FHerurtbeilung der Beflagten zur Zablung von 8281. en mit ⸗† 45 000 . 3 8 Zu unserer dieslährigen ordentlichen General⸗ S1s 8ePeseaf as Abibeilung in Znr. 6 (Gigen. 28. Jul 1902. gr darin zu willigen, daß diesenigen 1305 s. 57,80 ,ℳ nebst 4073 Jinsen seit domn Fuftellungetage — 82%% 6) Kommandit⸗Gesellschaften versammlung, welche Donnerötag, den [38657] Aufgebotsverfahren. thümer: Maurer August Maählte im Ber
1 114001 quard der Klage und vorläufige Vollstreckbarkeit des zu er⸗ 119555 ² 2 els 500,b . . . moct) illwitz. welche von dem nunternehmer Wilhelm Marau 1 5 5„ — 4 28. Augußt 1 im Hetel „Kronprinz?, untere Das K. Amtsgericht Spever hat unterm 24. Juli]—oe. lebenslängliches Altentheil an die veretelichte⸗ Grrichtsschreiber 1b hgdih.⸗ Landgerichts 11. beim Ratbe zu Dresden. Baupolizeiamt, und sodanz b 5 1—2.2— I1 — 175924 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Fasenes⸗ stattündet, werden in efe 1902 folagendes Aufgebet erlassen: Rechtekonsulent Tegge aus dem gerichtlichen Verlautharungerrotckoll — vem letztenn beim öniglichen Amtegericht Heen,eeerhe 4, rier, Ahe. 7. 8 . 87565 — unch 1 ₰ . Lorwig Gouthier in Spever hat als Verwalter des vom 7. Oktober 1815. [39251] —27 Dresden unter Nr. 43 146 binterlegt worden ,— vegerht egber 2068. vormna6 sih dan ut Nachlasses der am 13. Januar 1902 verlebten] f. lebenslängliches Hhebaeeeren⸗ und Altentbeil-. Die Gbefran Nüisen, geberene Weltz, in sammt dem etwaigen Zinszuwachs an den Klöca . vapieren befinden sich ausschließlich terabtheilung . Wittme des Waldhüters Bernhard Decker, Katharina für den Ackermann Jobann rich! und Frau Waldenburg in vertreien d R 29880] — des — 10 Uhr. Nielsen, zuletzt in Reosario de 88, Argen⸗ für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet d . 1.eiee Steinkohlenwerk Vereinsglu B de Nahresberichts. EFes ergebt daber die Aufforderung an die Nachlaß. zu e. und f. eingeirogen im Grundhoch ven Riebau tinten, srüber 8 Hardung a. E., unter der Bebaur⸗ Beflagten zur mündlichen Berhandlung des Rachts⸗ als Gerichteschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. 19589 zu Oel snitz 2) denninsbaahes von der abgelegten Jabret⸗ aläubiger, ibre Rechte und Ansprüche srätestens in Band 5 Blatt 20 Ab 111 Nr. 1e. (Cigen⸗] tung. daß er sie seit dem 4. August 1894 verlassen streits ver die 9. Zwilkammer des Königlichen d — [39243] A e, 75937 3 8 . derselben. — auf Preneg den 19. Dezember 1902, tbümer: 4— Schult. Frau bahe und sich seudem um seine amilie fümmere, gerichts zu Dreßden den 12. November 1902. Die Firma olff & Go. zu ), F Vormittags 9 Uhr, im Segeneaesfal⸗ des K.] Heers daselbst), 1 .* 8 17 ℳ . 1 dlentt 1 m bei dem gedachten Gerichte zugelassenen t n aufmann ichaloworn. Die Zablung vorgenannter als — bbene in den Vorstand der über⸗ ungswahl des Aufsichtsrathe nach § 13 anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, Darsekau laut Rezeß vom 12. November 1314. Beklagter für den schuldigen Seean und in walt zu bestellen. Zwecke der zffentlichen 82 fräber EE- t mene Aufenthalti. 1. Okrober d. J. an: schriebenen Aktiengescllschatt i. des Gesellschaftsvertraas. t vor den Verkindlichkeiten aus Pflichttheilbrechten, n. 40 Thlr. und Naturalsen välerliche Abfintung die Kosten meiden. Die Klögerin ladet stellung wird dieser der Kl annt ah L- 1X+ — 3 86 28 in —2 in unserem Ceiemig 1. Erzacb.⸗, den 1. Anguft 1902. Hartmannsdors, am 2. Aaguft Vermächtnissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, für die beiden Geschwister des Te aus dem enn 2— Verk des] Der chreiber des 3 80,2 g- een, an die Kläger rlin bei der Tirection „ Der Aufsichtsrath.— Der Vorstand. von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen: Rezeß vom 12. Neovember 181 4 ret 8 mp“ n. am 31. Juli 1 nebst 4 % 1“ G
—— — —ÿℳ —
zu verurtbeilen.
vüh, 68 955 8 9 50 9ͤsx;9öö
—2. E xTAE u o8bf— “ 8 8 2 8 8 ö 9
5
trogen, auch dieses Urtbeil gegen Sicherbeitsleistvnz mird dieser der Klage bekannt gemacht. dieses Nachlasses das Gläubiger⸗Aufgebot zu erlassen. vom 31. März 1832,
2— urch Rechts⸗] ausgezahlt werden, die Kosten des Rechtestreitt n 9 Uhr. ,.ee der öffen Zustellung Elisfabethba Heck in Spever, beantragt, binsichtlich Catharine Marie, geb. Gaede, aus dem uftentralt anwalt Ubkelekde in Stade. den Ludwig 8* 2 2-——— a, daß beute 3) die mit dem Antrage, die mrischen den am Hormittage 110 Uhr, mit der Aufforderme verireten durch den Juftizratb Braun S. Hch. Antbeils werden m 1 I. “ Amisgerichis Spever bestimmten nigebotstermin g. 50 Thlr. Gold für den Ackermann Sack zu 26. Febrnar 1893 schlessene Ebe rinen bei 4) Ergänzungswabl I Gesellschaft. 1. “ Albin Kloeter, Versiczender.