Prsrdmnste a .n9h gI.I08 2. st⸗ 42 A 2 “ . 8 5 1 * 1 Aufhängevorri Zwischenabth ver⸗ Frontseite. Philipp Moegle, Stuttgart, Stöckach⸗] 41b. 180 070. Hutständer, dessen Beine einzeln] apparate mit einem besonderen Geh⸗ und Laufwerk, 11“ “ 8 . „ 2
2 — voücten hn 5. 5* 02. M. 88 433. . c und umklappbar im Hute befestigt sind. Johannes einer Auslösung für das Minutenrad und einer Aus⸗ — 8 V 1 E r t E E 1 N g schwamm⸗Behälter. Ed. Rosener & Cie., Wies⸗ 3 7 b. 129 972. Träger aus Blech, deses von Germerodt, Schmölln, S.⸗A., 30. 6,92. G. 9859. rückung für das Zeigerwerk. Controllapparat⸗ 1
baden. 30. 6. 02. R. 10 883. der Spitze nach innen umgelegte Schenkel bis oder 42 . 179 744. Thürbeschläge⸗Bestimmungs⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 6. 02. G. 3509. —
34k. 179 839. Waschschränkchen und Zimmer⸗ nahe bis zur Basis herabgeführt sind. Bautechnisches lehre mit rechts⸗ und linkseinwärts bzw. rechts⸗ und 43a. 1890 152. Forttönende Alarmvorrichtung
1 “ 8 8 G 8 SS9 2* 2 2,2* . 2 West“ G b. H., Charl brachten Thüren. C. Neumann, an Ladenkassen bei der ein in das Sperrrad ein en Reichs⸗Anzei erx und Königlich Preußischen ts⸗Anz eiger kloset vereinigendes Geräth mit zur Freilegung des Bureau „Nord West . m. b. H., Charlotten⸗ linksauswärts angebre — ö . Lo sien, be s Spe 88. b g 8 E. vlonie Klein⸗We .B en. 37b. 73. Träger aus ech, dessen von 42rc. 179 840. . henstativen anz Anschle 1 V 1 sgeld d. Franz 2 8 2. 3 1 . “
S 11 onie Klein⸗Welka b. Bautzen . te vibe A. “ Scheuken les * Se oder zusammenlegbare Strebe. Rathenower Nitschke, Westend b. Charlottenburg, Ulmenallee 33. /h B er lin, Montag, den 4. August C“ ““
34f. 179 914. Badewanne mit trapezförmigem bis nahe zur Basis herabgeführt und mit einer noch⸗ optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, 19. 6. 02. „N. 3844. 888 2
Boden, schräg ansteigender, der Quere nach geschweifter maligen, seitlichen Ausbiegung als Stützfläche ver. Akt. Ges., Rathenow. 4. 7. 02. R. 10 902. 44a. 179 675. Undurchsichtiger Hornknopf mit Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Rückenwand, ebener Fußwand und am Kopfende ge⸗ seben sind. Bautechnisches Bureau „Nord 42c. 180 099. Verlängerte Kurbel zum Auf⸗ aufgefärbten, perlmutterartig schillernden undurchh Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
schweiften Seitenwänden. Emil Protze, Meißen. West“ G. m. b. H., C harlottenburg. 27.76. 02. rollen von Bandmaßen u. dgl. mit in einer durch⸗ sichtigen Farben, welche sich über Theile des Knopfes 2 68 1
3. 7. 02. P. 7023. B. 19 682. gehenden Vertiefung des Kurbelschenkels ruhender, erstrecken. Fa. Adolf Pächter, Bodenbach a. E.;
341. 179 631. Dampfkochtopf mit einer Zarge 37b. 179 984. Träger aus Blech in Dreieck⸗ den Kurbelknopf tragender Klappe. Philipp & Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, “ 1“ Central⸗ andels⸗Register 12 das Deutsche Reich. (Nr 181B.) im Untertheil als Träger einer besonderen Brat⸗ form, dessen dachförmige Seiten durch die Zusammen⸗ Kirsten, Reichenbach, Vogt⸗ 4. 7. S eg IWwet. .“ 1b F 3. 02. P. 6731. . 5 3 ; 8 8 GBsochs PpPo 5 8 77 78 Sapp j 8 3 8 8 1“ 3 1 2 5 1 1 3 8 3 1 8 1 zder Kochvsanne. Erniß Haeftil, Beclin, Blumen. Faung, düsc egeczurranh izioed Iesen w. m. Se1 18,S2s. l hahs einst velschsbaten Hagent an e11““ Das Central⸗Handels Rezister für das Deutiche Reich, kann durch all PosteUnstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Der 311- 179 790. Toast⸗Apparat mit Gasheizung, b. B., cdcenburg. 1. †. 02. B. 9723 Folben geregeltem Durchfluß für die Aufgußflüssigkeit die Fahnenstange greifenden, mit Oesen versehenen, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ — 2 E — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — zur Herstellung von Toast (geröstetes Brot oder 37 b. 180 009. Sparren für Dächer, welche und einen Flüssigkeitsstandsanzeiger zur Kontrole der verstellbaren Ring. Julius Hadam, Plauen i. Vgtl. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile ₰. 8 sonstiges Gebäck). Erste Darmstädter Herd⸗ zwei Pfetten neben dem First zum Aufsetzen der ein⸗ durchströmenden Flüssigkeit. Ernst Recke, Anklam. 27. 6. 02. .18 801. 6 8 — j 8 b. . See — 8 8 ] we 8 — ee. Ieseaees; fabrik & Eisengießerei Gebrüder Roeder, ander kreuzenden Sparren besitzen, gekennzeichnet 2.5. 02. R. 10 670. — 8 44a. 179 827. Federstab⸗Manschettenhalter mit — Gebrauchsmuster nach innen gerichteten Schnittkanten und ungetheilter, geordneten Hebel gestützt ist, dessen Verstellung mittels druckter Celluloidplatte. Felix Krokert & Co., Darmstadt. 17. 6.02. E. 5408. durch Ausklinkungen für die Kreuzungsstelle, die eine 42e. 179 762. Schutzvorrichtung für den Ueber⸗ Klappknöpfen als Befestigungsmittel. Röderstein KRE “ um die Spurschalen angeordneter Oelkammer. Emil einer Mutter von außen her erfolgen kann. Gebrüder Halle a. S. 24. 6. 02. K. 16 905. 31I. 179 818. Gefäß mit federndem, einerseits Pfette und das Rahmenholz. Hugo Scheurich, tragungsmechanismus für Wassermesser mit Wolt⸗ Walter, Barmen. 1. 7. 02. R. 10 891. 8 (Schluß.) Löwen, Elberfeld, Karlstr. 35. 3. 7. 02. L. 9993. Wommer, Leipzig⸗Kleinzschocher. 4.7.02. W. 13 078. 54g. 179 649. Reklame⸗ bzw. Illuminations⸗ leicht abgekröpftem Tragbügel und einer Schlitz⸗ Breslau, Friedrichstr. 7. 4. 7. 02. Sch. 14 749. mann’'schem Flügel, bestehend aus einer doppeltheiligen, 44a. 179 949. Anhänger aus Silber, entt 8 ““ 47 b. 179 907. Führung für biegsame Wellen, 50c. 180 180. Druckplatte für Steinbrecher Reflektor für Glüh⸗ und Bogenlampen aus einem öffnung in dem dem abgekröpften Bügelende zuge⸗ 37 b. 180 142. Ziegelstein, dessen Läuferfläche gegen den Strom des Wassers hin zugeschärften haltend eine Zigarettenspitze aus teleskopisch zu⸗ 1 45e. 179 772. Rollenlager mit auswechselbarem bestehend aus einer zwischen Schutzmantel und Welle mit auf die zugeschärften Enden kappen⸗ oder hauben⸗ halben, der Form der Lampe⸗ angepaßten, durch⸗ kehrten Befestigungslappen. Gebrüder Baumann, durch eine Quernuth mit rauher Oberfläche irgend Schutzkapsel mit Schutzhülse. Akt.⸗Ges. vorm. sammenschiebbaren konischen Metallhülsen und Rollenkörper, für Dreschmaschinen⸗Trommelachsen, mit eingefügten, steilgängigen Spirale. Albert Grund⸗ artig aufgesetztem, auswechselbarem, hartem Verschleiß⸗ scheinenden Mantel mit Befestigungsvorrichtung. Amberg. 30. 6. 02. B. 19 722. welcher Art und Form in zwei kopfähnliche Theile H. Meinecke, Breslau⸗Karlowitz. 24.4.02. A. 5488. Bernsteinmundstück, mit das Zusammenhalten der aus Dichtungsring und Spannscheibe bestehender mann, Graefestr. 9, u. Theodor Nitschke, Wasser⸗ stück. Robert Vorländer, Kalk, u. Wilh. Funk, Glasfabrik Marienhütte Carl Wolffhardt, 341. 179 821. Gläser⸗Tragbrett mit Gehäuse geschieden ist. Fa. Ludwig Robert Förstemann, 42c. 180 146. Auf beiden Seiten mit einer Theile bedingender Randwulst an ersteren. B. Abele, Staubabdichtung und auf die Stirnfläche der thorstr. 58, Berlin. 2. 7. 02. G. 9873. UHIrbach b. Kalk. 1. 7. 02. V. 3165. “ Wien; Vertr. August Rohrbach, Max Mevyer u. und federnd angedrückten, durch Hebel abzuhebenden Nordhausen. 7. 6. 02. F. 8774. Gasbezeichnung versehenes, durch einen plombier⸗ Schwäb⸗Gmünd. 5. 6. 02. A. 5566. Trommelachse wirkender Stellschraube. K. Martin, A7c. 179 866. Befestigungvorrichtung für die 51a. 179 863. Durch excentrisch auf einer Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 24. 6.02. Deckeln für die einzelnen Gläser. Fa. Paul 37c. 179 683. Offene Rohrschelle, bestehend fähigen Schiebedeckel gehaltenes Schild für Gas⸗ 44a. 180 007. Durch einen Niet zu be⸗ Offenburg, Baden. 30. 5. 02. M. 13 368. „Kurbel von Handzentrifugen oder anderen schnelle Welle angeordnete, in Ringen kreisende Scheiben G. 9847. 8 1 8 “ Wagner, Eppendorf i. S. 30. 6. 02. W. 13 047. aus einer aufgeschlitzten geschlossenen Schelle mit messer. Gasapparate⸗ & Maschinenfabrik Gebr. festigender Hosenknopf mit gegen den Obertheil sich 15e. 180 085. Getreidereinigungsmaschine mit gehenden Maschinen oder Maschinentheilen, gekenn⸗ veter geräuschloser Bewegungsmechanismus für 54 g. 179 756. Bonbondüte aus durchsichtigem 112 179 872. Als Doppelleiter und verlänger⸗ aufgebogenen Schnittflächen in der Richtung der Pintsch, Frankfurt a. M. 11. 6. 02. G. 9780. legender Scheibe als Anschlag für den Nietkopf. zwischen den Reinigungssieben liegendem, zur Wind⸗ zeichnet durch eine zahnartige Einkerbung der Welle Blasebälge. Franz Bickel, Heidenau b. Dresden. Material wie Gelatine o. dgl. in Form einer Rübe. bare Anlegeleiter verwendbare Leiter aus zwei mittels Rohrachse. Hugo Junkers, Aachen, Borgraben 52. 42f. 180 057. Gewichtsanordnung für Waagen, Heinrich Spoer, Apolda. 4. 7. 02. S. 8556. 8 richtung geneigtem Zwischenboden. C. Jedding, und einen Sperrstift. Willy Knust, Berlin, Tieck⸗ 26. 5. 02. B. 19 499. y Egmil Freund, Hamburg, Bartelstr. 103. 9. 4. 02. flacher Ansätze und entsprechender Ausschnitte ver⸗ 17. 5. 02. J. 3936. bei welcher mit Einheitsgewichten zu versehende 4 4a. 180 154. Knopf für Kleidungsstücke u. dgl. Oythe b. Vechta. 2. 7. 02. J. 4003. straße 19. 3. 6. 02. K. 16 767. “ 51 b. 180 018. Revpetitionsmechanik für Pianinos F. 8597. 88 1 3 bundenen Einzelleitern. Heinr. Wartmann, Bonn, 37c. 179 738. Rohrschelle, deren Backen an Bänder o. dgl. auf dem Aeußeren von Stufenscheiben mit einer in den Knopf einschraubbaren Befestigungs⸗ 15f. 179 627. Schutzvorrichtung für Bäume, 47d. 179 721. Drahtband aus wellenförmigen, mit federnd abgestütztem und durch ein Zugorgan 54g. 179 757. Verpackung für Bonbons in Franziskanerstr. 8. 10. 6. 02. W. 12,954. den Berührungsstellen durch Vorsprünge und ent⸗ angeordnet sind. Gerhard Feiden, Brockscheid b. platte. Jakob Schäfer, Cassel, Lutherstr. 3. 20. 6. 02. um das Hochklettern von Katzen u. dgl. zu ver⸗ metallenen Längsfäden und aus Fasermaterial⸗Quer⸗ mit der Stoßzunge denem drei Boꝛ iin e G 1 341. 179 873. Als Doppelleiter und ver⸗ sprechende Aussparungen sich gegenseitig verbinden. Daun. 6. 6. 02. F. 8771. Sch. 14 676. 8 hindern, bestehend aus einem an einer Schelle fäden. Leopold Schmidt, Wien; Vertr.: Maximilian Fa. G. Wechsung, Braunschweig. 7. 7. 02. Düte aus durchsichtigem Material, wie Gelatine o. dgl⸗ ängerbare Anlegeleiter verwendbare Leiter aus zwei Carl Wüst, Fellbach b. Stuttgart. 30. 6. 02. 12g. 179 294. Mit einem Musikwerk kom⸗ 44 b. 179 72 Zwei Streichholzdosen, eine hängend angeordneten, mit Stacheln versehenem Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 28. 6. 02. W. 13 O81. Eu u““ Emil Frennd, Hamburg, Bartelstr. 103. 9. 4. 02. ls Haken und Oesen verbundenen Einzelleitern. W. 13 058. binierte Sprechmaschine, gekennzeichnet durch die Speisekarte, Aschbecher, Zigarrenabschneider und An⸗ 8 tellerähnlichen Kranz. Friedrich Isserstedt, Lange⸗ Sch. 14 715. Der Anmelder nimmt die Rechte auf 51 b. 180 200. Repetitionsmechanik für Pianinos F. 8598. 88 1“ Wartmann, Bonn, Franziskanerstr. 8. 37c. 79 876. Klebepappdach mit festliegender Anordnung eines mit dem seitlich als Kegelrad aus⸗ zeigevorrichtung in sich vereinigender Ständer I* weg 57, u. Carl Schumann, Helmstedterstr. 19, Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn mit federnd abgestütztem und durch ein Druckorgan 54g. 179 760. Auf einem Ständer befindliche 8 6. 02. W. 12 955. Kiesschicht und drei kreuzweise über einander gelegten gebildeten Stiftrade der Notenscheibe in Verbindung Wirthshaustische. Mar Findeisen, Barmen, Große Magdeburg⸗S. 9. 6. 02. J. 3974. vom 6. 12. 91 auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ mit der Stoßzunge verbundenem Fängerträger. Kugel mit auf der Oberfläche vertheilten Löchern zur 341. 179 976. Quirlvorrichtung, bestehend aus Pappen, von welchen die mittlere senkrecht zur stehenden Nebengetriebes, dessen Antriebswelle zum Flurstr. 12. 30. 6. 02. F. 8839. 1b 15f. 180 036. Aus einzelnen, mit Verbindungs⸗ reich⸗Ungarn vom 21. 9. 00 in Anspruch. Fa. G. Wechsung, Braunschweig. 7. 7. 02. Aufnahme von Bleistiften ꝛc. H. Dinkelacker, Alt⸗ einem Führungsring und einer Kurbelstange mit Traufkante und den anderen Pappen liegt. Oswald Aufstecken des Spielscheibentellers der Sprechmaschine 44 b. 179 732. Aus einem zur Aufnahme der einrichtungen versehenen Theilen bestehende Be⸗ 47d. 179 729. Klemmhülse für Drähte, Seile W. 13 080. ““ stätten, St. Gallen; Vertr.: Rudolf von Zwerger, daran befestigtem Besen und Rührflügeln. Max Greiner, Döbeln i. S. 12. 6. 02. G. 9751. eingerichtet ist. Erst Paul Rießner, Wahren Zigarre bestimmten Drahtgewebe und einer darunter hälter bzw. Vorsetzer für Blumentöpfe. Hermann u. dgl., in deren konischer Bohrung ein passender 51c. 179 801. Mundharmonika mit zylindrischem Stuttgart, Johannesstr 67. 16. 4. 02. D. 6714. Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. 28. 6. 02. L. 9980. 37 c. 179 974. Nach untenhin verjüngte, mit b. Leipzig, 25. 6.02. R. 10 863. angeordneten Schale zur Aufnahme der Asche be- Havemann, Ludwigslust i. Meckl. 22. 4. 02. Keil eingesetzt und auf welcher ein Ansatz angebracht Trompetenschallstück, dessen eines Ende offen und 34g. 179 803. Schriftzeichen für Reklame⸗ 341. 180 096. Zwischen den Doppelwandungen umgebogenen Seitenkanten versehene Glastafel für 42g. 179 295. Mit einem Musikwerk kom⸗ stehende Zigarrenspitze. Wilhelm Krenge, Berlin, H. 18 347. lten & Guilleaume Carlswerk Act.⸗ dessen anderes geschlossenes Ende halbkugelförmig beleuchtung, bei denen die Lampen durch zweck⸗ mit essigsaurem Natrium gefüllter Wärmeschutzmantel Glasdächer. Rudolph Lieber, Rosenstr. 39a, u. binierte Sprechmaschine, gekennzeichnet durch eine in Ebertystr. 47. 30. 6. 02. K. 16 951. “ 15f. 1 für “ Janitzek, Schorte⸗ Karl Lambert, Gneisenaustr. 8, Düsseldorf. 27. 6.02. geeignetem Uebersetzungsverhältniß mit dem Trieb: 44 b. 179 759. Klemmenartiger Bügel aus witz i. Anh. 4. 7. 02. J. 4005. L. 9991.
ig8en
—
verbundenem Fängerträger. dreieckiger, die Bonbons in einer Schicht lagernder
ist. Fe
180 081. Blumentopfuntersatz mit einem Ges. Mülheim a. Rh. 30. 6. 02. F. 8847. ausgebildet ist. Matth. Hohner, Trossingen. entsprechend geformte, abnehmbare Platten theilweise zwischen Wasser aufsaugenden Stoffen eingebetteten 47d. 179 730. Spannbügel für Drähte, Draht⸗ 25. 6. 02. H. 18 809. 1 verdeckt sind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ werk des letzteren in Verbindung stehende, I federnden Metall⸗ oder sonstigen Materialstreifen Kohlenstück. Alerander Malina, Siemianowitz seile u. dgl., bestehend aus einem Bügel, dessen beide 5 1c. 79 804. * Nundharmonika mit an den schaft, Bertlin. 26. 6 02. A. 569. 341. 180 139. Explosionssicherer Gefäßverschluß, 37d. 179 705. Am Lagerbock der Walze be⸗ angeordnete, zum Aufstecken der Spieltellerscheibe zum Tragen von Zigarren ꝛc. R. Galke, Elberfeld, b. Laurahütte O.⸗S., u. Josepb Malina, Schoppinitz Schenkel mit Schraubengängen versehen sind, und Decken befestigten flachgedrückten Schallbechern. 54 9ã. 1279 809. Mietherverzeichniß mit einer bestehend aus drei ineinander steckenden, mit gegen⸗ festigter Sperrradhebel für Jalousien mit Walzen⸗ der Sprechmaschine bestimmte Welle. Ernst Paul Carnapstr. 34. 15. 4. 02. G. 9600. “ O.⸗S. 2. 7. 02. M. 13 566. über welche eine konische mit Keil versehene Hülse Johann Schunk, Brunndöbra. 27.6.02. Sch. 14 709. Ausschnitte aufweisenden Tafel und Namentäfelchen seitig sich verdeckenden Löchern und Böden versehenen Konstruktion und Gurtbandzug. Otto Petzold, Rießner, Wahren b. Leipzig. 25. 6. 02. R. 10 864. 44b. 179 967. Verstellbare Zigarren⸗ und 15f. 180 095. Obstpflücker, dessen nach außen mittels zweier Oesen geschoben ist. Felten & 51c. 79 830. Mundharmonika mit einem mit einzelnen auf denselben befestigten Buchstaben Siebzplindern, welche mit ihren Rändern in einem Döbeln. 23. 6. 02. P. 7004. G 12g. 179 387. Mit einem Musikwerk kom⸗ Zigarettenspitze. F. Rackles & C. W. Feldt, gerichtete Fangösen einander zugekehrte, nach außen Guilleaume Carlswerk Act.⸗Ges., Mülheima. Rh. von bikonischer Hülle umschlossenen, sich von jeder hinter derselben. Karl Pfitzner, Werderstr. 45, u. Verschluß festgehalten sind. Carl Hoffmann, 37db. 179 791. Fußleiste mit Entlüftungs⸗ binierte Sprechmaschine, gekennzeichnet durch eine Frankfurt a. M. 19. 6. 02. R. 10 845. 8“ s f — F
Mannheim, H. 7. 38. 6. 6. 02. H. 18 660. F
1 1 . — zusammenlaufende Schneiden besitzen. Gebrüder 30. 6. 02. F. 5848. Stirnseite nach der Mitte zu verschmälernden Friedrich Fleischmann, Albrechtstr. 21, Breslau. 3 schlitz und eingekehltem Luftkanal gegen Fäulniß und) auf die Antriebsachse der Notenscheibe aufgesteckte, 44 b. 179 993. Tabackpfeife mit einer Preßz Arndt, Quedlinburg.“ 4. 7. 02. A. 5639⸗ 478. 179 713. Kreugörmige Gelenkketten zum] Harmonikakörper. Fa. F. A. Böhm, Untersachsen⸗ 28. 6. 02. P. 7012. b b 3141I. 180 159. Deckel für Metallgefäße, bei Schwammbildung. A. Thieke, Berlin, Wilsnacker⸗ durch Verzahnung mit dem Haupttriebwerk in Ver⸗] vorrichtung in dem nach unten gerichteten Pfeifenkopf. 15y. 180 073. Aus auf und ab bewegten Antriebe beliebig geschränkter Kettenradachsen und berg. 2. 7. 02. B. 19 730. 541g. 179 956. Ständer mit beweglichem oder welchem der in das Gefäß zu schiebende Stutzen mit straße 9. 18. 6. 02. T. 4749. bindung stehende Hülse, die durch eine auf dieselbe Paul Warmus, Zawodzie b. Kattowitz. 2. 7. 02. Bügeln bestehende Einweis⸗ und Richtvorrichtung Wellen. Paul Weddeler, Forst i. L. 1. 7. 02. 51c. 179 960. Vollständig aus Metall be⸗ feststehendem Drebkreuz für Schaufenster und Ver⸗ iner federnden Schließzunge verseben ist. Oscar 37d. 179 941. Verstellbares Gerüst zum Auf⸗ aufzusteckende Mitnehmerscheibe mit dem Spiel- W. 13 067. 1 für die Käse an Käseformmaschinen. Hans Bohn, W. 13 060. stehende Mundharmonika. Louis Dölling, Klingen⸗ kaufstische. H. Hoellenstein, Mannheim, S. 2. 1. Meerane i. S. 20. 6. 02. K. 16 881. hängen der Kränze während des Begräbnißaktes, scheibenteller der Sprechmaschine gekuppelt wird. 44b. 180 044. Aus federnd gegeneinander zu Erfurt, Dorotheenstr. 2. 30. 6. 02. B. 19 731. 17 c. 179 687. Feststehendes, mittels Schlauchs thal. 11. 6.02. D. 6838. 8 9. 6. 02. H. 18 679. G 180 184. Rührwerk für Siebe mit auf bestehend aus vier, Kreuz und Feuerbecken tragenden, Ernst Paul Rießner, Wahren b. Leipzig. 28. 6. 02.] bewegenden Messern bestehender Zigarreneinschneider. 15g. 180 074. Ueber die Formentheile von mit dem Kurbelzapfenlager verbundenes Schmier⸗ 51 c. 180 003. Musikinstrument mit Ansätzen 5 4g. 179 962. In Annoncenfelder eingetheilte radialen Armen der Rührspindel drehbar angeordneten dur horizontale Stangen verbundenen Säulen. R. 10 874. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 22. 5. 02. 8 Käseformmaschinen gleitend gelagertes, mit denselben gefäß für Kurbelzapfen an Schüttelsortiermaschinen. an den freien Enden der Zungenstimmen zum Abheben Reklametafel mit im Spiegel befindlicher einschieb⸗ Quetschwalzen. Gebrüder Arndt, Quedlinburg. Michael Huber, München, Marimilianstr. 43. 429. 179 828. Spannring für Phonographen⸗ K., 16 674. 1.“ leichzeitig bewegtes, endloses Tuch. Hans Bohn, Friedrich Schneider, Heidenheim, Brenz. 26.5.02. derselben. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal. barer Tabelle zum Anzeigen der Lösungs⸗ und Ver⸗ 4., 02. X. 5849. 3.,5. 02. 9. 18 451. Walzen. Emil Gorka, Roßberg i. Schl. 2. 7.02. 44 b. 180 048. Aus einem Ring mit innerhalb rfurt, Dorotheenstr. 2. 30. 6. 02. B. 19 732. Sch. 14 545. 4. 7. 02. R. 10 899. aalltage der Rückfahrkarten. Martin Petersson⸗ 35d. 180 059. Vorrichtung zum Anheben von 37 d. 179 953. Wandfundamente für Gräber G. 9872. 5 esselben angeordneten Messern bestehender Zigarren⸗ 45g. 180 078. Rotierbutterkneter mit konischem 4 e. 79 691. Ringschmiereinrichtung für 51d. 180 123. Dicht nebeneinander auf Elberfeld, Düppelerstr. 3. 12. 6. 02. P. 6969. Wagen und Automobilen, gekennzeichnet durch Ueeisen⸗ und Familiengrüfte, bestehend aus fertigen, in die 42g. 180 041. Zusammenschiebbares Schallrohr. einschneider. Fr. 8 vel s
2. ee Laf 4 b - Fem Fa. ammerer, Pforzheim Räderantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Knet⸗ Lager, bei her eine über die Lagerhülse gesteckte einer Grundplatte angeordnete Cancellenserien für 54g. 179 985. Vorrichtung, durch welche dem förmige, auf Laschen aufgenietete Schienen, drehbare Gruft zu senkenden Mauerkörpern und Zementplatten. Wilhelm Rusch, Leipzig⸗Reudnitz, Grenzstr. 33. 27. 5. 02. K. 16 702. Verkäufer von Schnittwaaren der Maßstab, die
*ꝙ 1 auf 8 2 o ’— 1 2 8.⸗ teller direkt von der Knetwalze durch ein konisches Metallkapsel als Oelbehälter dient. Elektrizitäts⸗ mechanische Musikwerke, mit einschiebbaren Stimmen. Ve 1— bnittw. t Stützen und eine mit einem Hebel verbundene Zuß⸗ Carl Rudolph, Düsseldorf, Wersten 323. 6. 6.02. 9. 5. 02. R. 10 694. 142 b. 180 052. Bügel zum Aufspannen auf Räderpaar angetrieben wird und beide Räder Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. Fa. Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 25. 7. 01. Schere und ein Bleistift stets zur Hand bleiben, be⸗ .(R. 10 803. 42g. 180 104. Von dem nach der Mitte zu aus Bleikompositionsmetall g. ossene und vernickelte 8*8% H. W. &.
82**
stange. Hans Ledermann, Schloß Lobetinz 8 leicht losbare Schutzringe verdeckt liegen. 31. 5. 02. E. 5389. Z. 2222 1 stehend aus über dem Standort des Verkäufers an⸗ Leuthen i. Schl. 9. 6. 02. L. 9899. 1 37 b. 179 959. Treppenschraube mit Anker, aus schwingenden Membranenträger bethätigte Bremse Becher. Pieper & Keller, Nettmann. 2. 6. 02. Bergner, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 164. 47 e. 179 784. Durch Einlage versteifter 32a. 179 690. Kalender mit Nadelkissen und geordneten Rollen und über diese geleiteten Schnüren, 36a. 179 604. Regelbarer Zimmerheizofen, Eisen. Hermann Schmelzer, Göppingen. 11. 6.02.]/ für Sprechapparate mit Schallplatte. Martin P. 6944. 7. 02. B. 19 755. Schmierring, bestehend aus einer Metallkette mit Handarbeitsgegenständen. Fa. A. Radicke, Berlin. an deren Enden die durch Gegengewichte auszu⸗ der mittels Schiebers die Verbrennung der aus dem Sch. 14 636. Seliger, Breslau, Schweidnitzerstr. 31. 4. 7. 02. 44 b. 180 064. Kautabackbüchse aus zwei e 45g. 180 162. Trommeleinsatz für Milch⸗ aus⸗ und einhängbaren Schlußgliedern. Fa. J. G. 31. 5. 02. R. 10 770. f balancierenden Werkzeuge anzubringen sind. Arthur Breunmaterial entstehenden Heizgase regelt. Hessen⸗ 37 dv. 179 990. Jalousiewinde, deren Gurt⸗ S. 8552. sammenschrauhbbaren Theilen. „Vulkan“, Gummi- zentrifugen, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere über. Raum, Nürnberg. 12. 6. 02. R. 10 818. 52a. 79 704. Nähmaschinen⸗Fußantrieb, Boehm, Bernstadt i. Schl. 1. 7. 02. B. 19 728. Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Neu⸗ aufwickelungstrommel mit einem inneren Zahnkranz 42h. 179 725. Augenglas mit Randnuthe und waarenfabrik, Wriß & Baeßler, Leipzig⸗ inanderliegende, konisch verlaufende Hauben die 47f. 179 615. Dichtungsmaterial, bestehend welcher, aus zwei rotierenden Pedalen an einer ge⸗ 54g. 180 068. Messerschärfeband mit Reklamen. ütte b. Straßebersbach. 5. 4. 02. H. 18 225. versehen ist, in welchen das durch eine Handkurbel in diese eingesetztem Ringe aus elastischem, Licht nicht, Lindenau. 19. 6. 02. V. 3143. Zentrifugentrommel in mehrere, von einander abge⸗ aus Metallblech⸗Schalen mit dazwischen liegendem, kröpften Welle bestehend, das unfreiwillige Rück⸗ Ludwig Bendit jr., Fürth i. B., Schwabacherstr. 5. 36a. 179 624. Trockenschrank in Verbindung betriebene Untriebsrad eingreift. Bruno Mädler, reflektierendem Material. H. Eichel A Co., 44 b. 180 105. Nachttischaufsatz, verwendbar schlossene Räume theilt. Mar Henze, Lößnitz i. Erzg. zusammendrückbarem Dichtungskorper. Emil Lilien⸗ wärtslaufen, den todten Punkt und das Nachhelfen 27. 6. 02. B. 19 704. 11“ mit dem hohlen Rost oder dem Backofen eines Berlin, Köpenickerstr. 112. 2. 7. 02. M. 13 554.] Rathenow. 28. 6. 02. E. 5430. als Leuchter, Streichholzschachtel⸗Halter, Uhren⸗Halter 23. 6.02. H. 18 766. fein, Stuttgart, Kurzestr. 6. 24. 5. 02. L. 9850. mit der Hand beseitigt. Richard Steiff, Giengen 55c. 179 937. Eiserne Holländerschale mit Küchenherdes. Vogelsanger Herdfabrik Max 37 e. 179 152. Leitergerüst mit umgekehrtem 421. 179 640. Einschlußthermometer mit in und Aschenbecher, aus cinem Stück Metallblech gepreßt. 45h. 180 075. Honigschleuder mit in den Armen 47f. 79 673. Gegen inneren Druck nach⸗ a. d. Brenz. 23. 6.02. St. 5377 . ‚Zementverkleidung als Ersatz für den Kupferbelag. Albers, Vogelsang i. W. 5. 6. 02. V. 3132. Hängewerk. Albert Triebel, Essen a. d. Ruhr, den Griff der Fassung hineinragendem Thermometer⸗ M. Niéll, Cöln, Christophstr. 7a. 4. 7. 602. eines um eine horizontale Welle drehbaren Rahmen. giebiges Rohr mit — Querschnitt. 52a. 179 714. Spulensicherung für in Kreis⸗ Carl Schäaeuffeln, Heilbronn a. N. L2. 4. 02. 3260. 179 634. Mit Brennstoffumpe und Viehoferchaussee 92. 19. 4. 02. T. 4658. körper. Otto Kircher, Elgersburg. 23. 6. 02. N. 3869. kreuzes angeordneten Lagern für die Waben. Karl Eduard Müller, Cöln⸗Ehrenfeld, Geisselstr. 13. bahn bewegte Nähmaschinenschiffchen, bestehend aus Sch. 14 407 2
einem außerhalb des Ofenmantels liegenden Brenn⸗ 37e. 179 612. Gerüstlettenspanner und Be⸗] K. 16 890. 14 b. 180 148. Aus einem Stück Metall ohne Kalesse, Ludwigsburg. 1. 7. 02. K. 16 980. 6. 12.01. M. 12 425. einem unter den Kopf des Greiferstiftes unmittelbar 56a. 179 719. Geschlossenes Kummet, welches stoffrinnenverschluß ausgestattete Anbeizwvorrichtung festiger, bestehend aus einem bügelartig gestalteten 42i. 180 108. Thermometer mit Eier⸗ bzw. Löthung der Kanten zusammengesetzte Zündholzbüchse. 15h. 180 090. Falle für Mäuse u. dgl. mit 47f. 179 927. Aus einer Metallplatte ge⸗ greifenden, federnden Klapphebel. Wilh. Hofmann mittels am oberen Theil der Kummethoölzer an⸗ für Spiritusbeizöfen. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. Metallstück mit Loch für die Kette und einer in den Sanduhr. Chr. H. Stuhl, Gotha. 5. 7. 02. Heimschutz Metallwaarenfabrik, G. m. b. H., das Sammelgefäß als abnehmbarer Deckel ab⸗ zogene rest stanzte Stopfbuchse mit zweckmäßig u. Wilh. Fuchs, Radebeul. 27. 6.02. H. 18 784. gebrachter, aus Schließhebel und Zugstange be⸗ 17. 6. 02. H. 18 731. Gerüstbaum zu schlagenden Spitze. Heinrich Grabbe, St. 5403. Berlin — S 3
☛ *4 ” 8 —4 . 1— 8 8 1 18 Berlin. 13. 6. 02. H. 18 707. chließender, durch radiale Schnitte in Klappen nach innen stebenden —, insbesondere für Be⸗ 52a. 179 751. Stoffschieber mit in der Höhe stehender Schließe verengt und erweitert werden 36a. 179 770. Kamin⸗Futterrohr mit innen Dorotheenstr. 16, u. M. Bücker, Sternstr. 74, 42i. 180 188. Aerztliches Fieberthermometer 4Sa. 79 316. Rotierender Gründüngungs⸗ gegliederter Plattform und Köderbalter in der Mitte. leuchtungskörper, Kronen, Ampeln angebrachter Zarge, in deren vorn offenen, ring⸗ Mäünster i. W. 15. 5. 02. G. 9704.
— u. dgl. Paul einstellbarem — wobei die — — eine X 2⁷4% Pfanzelt, Zeillarn, Post Tann. 1 X. mit glatt mattierter, transparenter Skala in allen schneider mit gradem Hebel. Hermann ¹ ö „Dresden⸗A., Se 3.7.02. Harrig, Berlin, Gits r¹. 91. 5b. 7. 02. in der prismenführungartigen Verbindung der beiden 27. 6. 02. P. 9009. “ förmigen Hohlraum das Ofenrohr eingeschoben wird. 27f. 179 740. Schornsteinkopf für russische]/ Farben. Paul Müller, Elgertburg. 5. 7. 02. Nimmerlab. 24. 5. 8 98 3118 6& 88. 13—— 8 “ 8 194 bbah einstellbaren Theile angeordnete Scrasbe bewirkt 56a. 179 954. Sielenring mit Flant⸗ zischen Avaust Morin jun., Bergzabern, Pfalz. 29. 5. 02. Röhren, welcher mit mehreren Schornsteinköpfen zu] M. 13 570 15a. 179 782. Einscharpflug mit durch Stell⸗ — Sh. 180 177. Vorrichtung zur Bienenent⸗ 47g. 179 214. Dopvelter Druckregler mit wird. Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. Ring und Befestigungsose. Gottlieb Kose, Soldin. ee. e „ ,8 einem gemeinfamen Schornsteinkopf zusammengesezt/ 42k. 179 767. Zur Aufnahme von einem oder hebel mittele r getheilten Radachse während des 1 Ferung des Honigraums bei Bienenwohnungen, ge⸗ einem Zylinder mit beweglichem Schwimmer unter 7.12.01. K. 15529. 2 .— 8. 3260. 129 771. Srllieaeseüerc hn des werden kann. Herm. Neddersen, Nienburg a. Weser.] mehreren Diagrammen auf eine Karte dienende Pflügens verstellbaren Rädern und einem drehbaren rennzeichnet durch in einem Durchgang angebrachte Federdruck zur Einströmungsdruckregelung und einem 52 b. 180 051. Gestell für Schiffchenstick 56a. 180 002. Sicherheits⸗Scheuklappe für —— mittele angelenkter nach hinten 30. 6. 02. N. 3856. Indikatortrommelanhalteverrichtung, bei welcher Gründel mit Feststellvorrichtung. Franz Wiegard, . Pendel, die sich nur nach einer Seite heben lassen. zweiten Zplinder mit beweplichem Kolben unter maschinen, bei dem zwischen die Gestellwände Tra⸗ Pferde, welche aus zwei gelenkig verbundenen Theilen umlegbarer Bandeisenwinkel, in Verbindung stehend 28. 180 114. Sägcangel für Vellgatter, mit durch Losung eines Riegels die Trommel ganz oder Kirchspiel Oelde i. W. 10. 6. 02. W. 12 964. 8. Eichhorn, Martinroda i. Th. 30. 6. 02. G. 5435. ederdruck zur Ausströmungsdruckregelun Fritz versen geschraubt sind, auf welchen die zum Antriecb steht, deren vorderer gegen das Auge des Thieres
einer einschraubbaren, mit Wandscheibe vereinigten nach einer Kreis⸗Evpolvente gestaltetem Spannhebel⸗ in Absätzen in die Höbe Leschnellt wirt. Anna 45a. 180 091. Pllug, dessen Pflugkörper nach 9 — 15h. 180 192. Selbstthätig wirkende Wasser⸗ big. Nordhausen. 22. 5. 02. H. 19585. der Schifschentreiberlineale dienende Welle gelagert klappbar ist. Albert Freter, Uslar. 3. 7. 02. „ Auguft ‚Morin jun., Bergzabern, Pfalz. kopf. C. L. P. Fleck ZLöhne, Berlin⸗Reinicken“ Willner, geb. Hübner, Danzig. Grabengasse S8. Lösung einer Schranbe abgenommen werden kann. 8 8 ufluß⸗Regulie für Behälter und Viehtränkbecken. 19a. 179 737. Mit Kugellagerung persehene. st. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel.. 8858 . 20 W— jr zbnll Iö 8 g rv 12 844 1 n Fr. Hollmann & Sohn, Oberndorfer Hütte b. bböb.“ Poöblert. Nürnberg, Kepplerstr. 4a. 5.7.02. mit dem Werkstück sich drehende Reitstocksvindelspite 2.6. 02. M. 82. 1 1 5Ga. 180 004. Zugstrangkuppelung bestehend Sosen —,F 28 — ,y— — 1 A 8₰ einem bohernes Sanaen 121. 179 2910 25— ö Braunfel 3. 7. 02. H. 18 833 1 8 . P. 7037. für Dreh⸗, Drück⸗ und Planierbänke. Friedrich Möhle. 53c. 79 652. Gepreßter Räucherkörvper aus aus zwei auf einander liegenden, mit ceinander lösbar . und mi⸗ 1 en, die amme estebend Finspann⸗T rrichtung ür Vertikal⸗ gekennzeichnet, daß Schnecken : . 180 „M — b 412 8 92
Heizmantel bestehender Ppicitas izofen. Gattersägen. Adam Schott u. Valentin Jakob ntrich maechalb 88. 1958 600. Pltt dern Sces erhbe ver 45h. 180 n03. ½
4
mgebenden 1 — “ Vogeltränk⸗Apparat mit auf. Kaiserslautern, Pariserstr. 99. 30. 6.02. M. 13 544. Wachholder⸗Holzstücken und „Nadeln, nebst Zusaß verbundenen Stäben und einem über dieselhen ge⸗ . Rei⸗ Verlin. Lünowstr. 7 . enn 2 der Tischplatte liegt. worurch die roticrende bundenes und selbstthatig richtig sich einstellendes klappbarem einen Wassecbehälter Vüirendem Deckel. 49 b. 179 653. Gewindeschneidhacke mit ver. von Braunstein Mar Krause. Rudolftadt. 26. 6. 02. schobenen, durch federnden Knopf und Stift K R 7] Reinhold, Berlin, Lützewstr. 7. 3. 7. 02. üFeises dd. 3.6.02 Sch. 14 000 — über der Fellbann⸗ Streichbrett zum Pflügen an Verhes. Fr. eeeen Wasterein⸗ und Ausfüllftutzei! in den Apparat schieden starkem Gewinde auf den vier Scitenflächen. K. 16 927 haltenen Ring. Herm. Ruberg, Hohenlimburg i. W. . 895. * 8 a. 1 325. Sägevorri „aus einer vorrichtung angebracht werden kann. . Bergner, ollmann & Tohn, Obe tteb.
179 697. Badeofen, dessen zur Au Säge bestehend, welche an dem e . 8 2 1 8 Hol Zoh indoner Hütteb
- )9 b raunfels. binein mündet. Wilhelm Schmieder, Leiptig⸗Gohlis. Ctuard Walther Schmidt, Remscheid⸗Biering⸗ 52f. 180 047. Stärkezucker in Stangenform 4. 7. 02 10 90 9 3 t nj em anksurt M., eutstr. 28. G. 02. 7. 02. H. 18 834 indenthalstr. 35 7. 02. Sch. 14 754. ausen Wassers dienendes Innengehäuse mit ier Winkel gelagert ist, der durch ein icht bewegt F 19 703 entk 85,0. Ch. 14 754 b
3 r. au 6. 02. Sch. 14 595. 8 mit Schattierungen von Farben aller * Sh 56“a. 180 . u1. Haube 1 15c. 179 664. räuschlos federnde Heu⸗ St. 179 858. Fliegenfänger, bestehend aus 49 b. 179 771. Bleirohr⸗Fräszange, estehend Gusseld., Berlin. Eckerdtstr. 7. 27. 5.02. G. 9726. Pferdeschoner u. dgl., bestehend ciner 2——28 ₰ den gegeneinander wird. Leeopold Bründlmaner, Berlin, August⸗ 21. 180 170. Zentrifucier.Sch tel mit wender⸗Gabel. 2 Richter, Döbeln 2. 1 einem, den Klebstoff Behälter, mit aus einer Zange nebst Fräskopf mit rotierendem 54g. 179 982. Einstell⸗ und Haltevorrichtung Eensen geschlossenen Gliedschlinge und aus einer Füheren, g R mit Rippen versehen sind. straße 83. 3. 7. 02. B. 19 741. Verstrifunße Einlage. Fa. Franz off, 30. 6. 02. R. 10 durch dessen Deckel und Boden verschiebbar geführtem. Messer zur desseren Hernbellung der Anschlußöffnungen für Apparate zum Rillen. Riten, uthen u. s. w. durch diese enen, durch Dopveltlegen gebilderen — e Ae. ₰ 02 F. 8787. 38a. 180 024. Zinkensäge mit zwei seitlich Leipzig. N. 6. 02. 8.KM 1c. 180 027. Heinzenschlegel mit au sel⸗ bierbei sich reinigendem und wieder mit über⸗ und zum Auffangen der sich 1422 Bleispähne. von Pappe o. dal. Material, aus einem zwei⸗ Schlinge. Ruberg, Hobenlimburg i. W. . K. 2 — ꝙ L, ehen — XLvur angebr .— 2—2 e. en 88 „—⸗ 2—2 — Hollea⸗ und am Kopfe Flegben niehendem Fangstock. Hermann Lock, Mälheim Franz Zöller, Obcrursel. 2. 6. 02. 3. 2538. theil 6— 5— einer Flügelmutter aus⸗ 4. 7 1b bandem ver Ansätze verstärkten Zemeniplatten, München, Bürkleinstr. 4,0. 77 o. B. 19 76 4 eenhe eaee. Shne Lederplatte. Johäan Hezinger. Nauns b. Walten Kubr 02. L. 9549 19b. 179 922. Spanzvorrichtung erk⸗ ema den Schrau mit nach au —
benbolen — — 180 015 2* — füt hofen, Bapern. 24. ½ 02. H. 18 3759. 18t. 180 009. Fliegentänger mit auswechsel⸗ zeugmaschinen verschiedener Art. Schreiber, doramidenstumpfförmigem Kopf bestehend. Fa. agen von Gefährten, sehend aus einer Oeffnungen und frei 28 b. 180 100. Ferver ns an Abricht 12n. 179 914. ittel fü . 80 02 in 3 8 8 ö — Heinbors⸗ B8öbeeIeü rich Lehrmittel für den Hand⸗ 45c. 180 072. Rechenzinken aus einem Rohre, tes oder
b
8 — * barer, offen Ü. Bandrolle und mittels Ludwigshurg. Württ. 7. 02. 14 750. Ehn. Manofeld, Leipzig⸗Reudnitz. 30. 6. 02. H mit darin steckendem, federnd aufgebängtem Ksgeng Beeachan. 8 tisch drehbar arbeiteunterricht aus einem Stosstuck mit ver⸗ dessen Wandung, um die Svitze zu kilden, tbeilmeife iebers zugä Leimbehälter. Kurt A. 19b. 180 021. ekluxpe mit Klemm⸗ M. 13 537 3 Haken. Carl Geyer. Lindau, Bodensce. 5. 7. 02. 8 8 befestigten. mittal Feder gegen einen Fenhen Modellen ven en. Knorpflöchern, durch Einbi muldenagt et 18. rt Jöuner, Stünz b. Leipzig. 28. 6. 02. Z. 2962. einrichtung für das 4 und das Abnehmen 54 b. 179 622. Briefumschlag mit einem aus G. 9881. vvcl hend
.e. Gen. eeee emme für Kamin⸗ 8e, sen den Leüee. chenden] Au⸗ eln, Haken und hen u. dal. be⸗ Floitgraf,. pen b. u. 8 5f. 185 089. Trossenleiter mit durch Spindel der Handbebel —2 2— chnecken⸗ slammer und durch dieselbe durchgehendem 50a. —7— — Peümng. beh⸗ esac., Güherohr „Neubert, Verlin. un Ne Feelmesse gbendecenden nn Füere 2 eir einzelnen Nadelftiche. Beinsberg 6 822 8. verschiebbarem Rollenkasten. Herm. Söhle, Gerste⸗ antrichsporrichtugg für den cidrahmen. Diana⸗ zmiband bestehenden Verschluß für Drucksachen aus zmu 8 — mit cinander lösbar
.02. N. 3861. . Vertr.: Anw., ora r . 8 „ Sen 5 37ℳ. 179 720. Betoneisendecke mit eingehetteten Närnberg. 4. 7. 02. G. c *.* Nesden. N FerE““
i Rbhein. 3.
2 aus am münde. 7. 02. S. 8555. wert Wilhelm Nöhrig, Remscheid. 7.7.02. D. 6887. und Waarenproben. Fa. Albert Labuo, Berlin. verbundenen Stäben einem über dieselben ge⸗ v — A Presden⸗A. 30. 6. 02. D. 6873. angeschraubtem een eehben. 16cw. 190 163. gegen den Ankerkörper 49 b. 180 023. Werk mum Fräsen voen 4. 6. 02. L. 9882. schobenen, durch Feder und Stift gehaltenen Rüng. — A. bbees . Ludwig 2:c. 189 053 mehobel mit theiler. 12n. 180 04 9. Prapbisch Frr. Kopfschlit, der 2, borizontal dur rt legende, federnde 8.1Sghn. ½22ö— Ventilsitzen mit in r Füeheus, Pace Unsteltbarem 54b. 175 673. HBilanzbuch, mit in demfelben Herm. Ruberg, Hobenlimbarg i. D. 4 7. 02. 217 *, venen * 2. 3. 2565 Lavalle & Tesch. 6.02. L. 9878. plan, an den An trichen in und 8c vertikale uhe festgepreßt wird. von demselben zum Motorkoörper bei magnctelcktrischen Fräfer. DDr. Karl Koppert u. Wüͤbhelm Hagspiel. vorgedruckten, nehencinanderliegenden Rubriken zur K. 10 914
geschobene Platten in rng — 12 8 ₰2 2 angeordneter⸗ Bebrer mit] die n An⸗ in ns corg Roth. II“ Zündapvaraten für Erplestonskraftmaschinen mit Ludn 19. 4. 02. K. 16 475. Aufnehme des Gesammtcinkaufes, sowie der Gesammt. 5 T7a. 179 886. In der Wand einer photo⸗ u. dgl. Geerg Sebnig Berlin — 2 8 — e ,ans einer —— 8b Ankanftszeit der Aaf R. 10 906. Kirekter Verbindung des cinen Wichungsendes mit 49 c. 179 633. Bei einer dampfbydrauli unkosten und des Gesammtverkaufs. Erich Bogel. gradbischen Rollcamera in achstaler Richtung ver⸗ S. 8364. ZW1““ —2 dieser „— —,— Feserd X Efsen, 43c. 180 117. Ferke mit Schnei denckter, eeaver Rohert Bosch. Stuttgart. Schmiederresse, die Anordnung von mit dem Treib. Leipeta. Waldsr. 68. ²½ 6. 02. B. 3148. Sichbarer Srulcntragzarfen mit aus einem Kerner 32 b. 179 018. Läͤngsverf ackenba E Uüde und der Kante Kapuztnerqasse 18. 20. 5. 02. 2 903. zum Gebrauch bei Dampfrreschen u. dgl. Ch. Hoppenlaustr. 11. 24. 6. 02. B. 19 G. kolben in Verbind stebe durch Dampf ge⸗ 57 b. 179 T78 8. Karten mit umklaprbaren, beitedender Fektstelln rrichtung. Emil Wünsche safeln 28.üüä Barackenbau. Sch Gebr. Hallenscheid, Ronsderf. 10.6.01. 1 42 n. 150 030. Kal⸗ ab mit zwei dreh⸗ Teuht, Jaebetz b. F cin. 286 3 bi. St. 45 17a. 179 609. Verbindungsstück aus zwei triebegen Rügkzugk von kleinem Suerschnitt. kuvertähnlichen Theilen aus bel Matertal.] Akr.⸗Ges. für photographische Indusftric, Reick⸗ 176 908. 126 909 und 176 910 .. 2 bge. H. 16 290. haren Ringen. Mar Kopye. lin, Königtberger⸗ 43c. 179 623. Arvatat mit horizontal korresvondierenden. von cimander abstehenden. darch 2. A. Vorsig. 1 . 6. 02. B. 19 690. Carl Brück. Mechernich. 29. 3. B. 19 058. Dresr 6 6. 02. 2. 13 005. Araöö 2—. mit belehig vielen. (raße 16 80. 5. (2. K. 16 984. mgeetncen and ee ; scräa ab⸗ hrreveg ermmnen, don Chardcn aene Fnenznare, 45e. 128,81,0. Lafrhammerber mit Ceitenschlig 506. 178,797, pesttane, habzꝛondere arsichtt. 570. 170, 908. Redenad-csla sür pcto⸗ 8-5. e. .1e, ene 888 2 r* Gehrungen ent. 455. 179 083. Drebbatr Fabrkartenkaften, + Magnetlamellen. vamprecht⸗ welche an den enanber zugckehrten Fluͤchen mit zut and durch dieen in den Kolben cinttetendem, im peftkarte mit auf bel Scite befindlichem. ab. — Ardarate mit Sp Liuna.
27b. 179 22 2— △8 22 — ee, S 1.1.2 Neen. Klemmlloͤße ——7 Er esa en zunsammen⸗ Stuttgart, Hegelstr. 10. 18. 6. 02. L. 99327V. Fosnahme der Unden von 1. Eisen dienenden Nutben Tirkel zum Bar gelegerem Hammersticle. Ralker srennbarem Kupen, Rabattmarke. Jeferh Wermanm. Dresden. Frih Reuterstr. 1. 28. 6. 02. 8 üennne 820 — umgelegte Bankei 20 6. 2 6 8o. „Zeulentoda. Fe 8 . 123 8. ruhe, Baden. (Schluß in der folgenden Bellage.) verseben Ludwig Dorzekal. Vertr.. Werkzeugmaschinen⸗Fabrik. Breuer, Schu⸗ Goldschmidt. Würzburg, Augustimerstr. 6. 24. 6. 02 8. 8
13 0b 8 990 - 8 Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Kattowitz. 6. 02. macher & Co., Akt. Ges., Kalk b. Cöln. 3. 7. 02 (. 9846. 70. 179 909. Aufsat auf pbet B bingutgefahrt sind. 29a. 179 908. 1279 98 4. oba ber 129 ö—— —p „Nord esr. 89. m. Gejenk 2— Ienn 4 8 8 — „N+ F.önn 6869 H., GChatlottenk 1 der 8 9. 2.
— 348 b. 179 837. Versandsack aus durch Wellen Obsekride aufwechselbatec 7 02. B. 19 727. 8a ds. beim Pra bal noch gänzlich auf —1 Unter Ferien jr, 18 87
wissen Druckes nachgebende Druckplarte füur Stein⸗ Parier. One Gerik 1 5. 5.02. G 98575. 3 ce. 1380 097
87
mittels in einem Schlitz
1 [1-*. 129 ,9. Utwerkt fir Acheteckertra. -ö ee Eee w. Pitbagas e.“ en. 8, S-sen..
„ und g. ntwortlicher Redakleur 4 7a. 179 935. — dreifeitig- 50c. 1380 080. Bei Ucherschrritung einez oder Kreppen dehnn ig „Farbigem Hesekiel. Berlin, Lütewftr. 2. Lüfgt 5. 18 90 I .Pencs den ihr sellst,. J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. osfenen Stanzen mit reenter, der 1 2 sens
Funk. U ait. I. 7. 02. P. 3164. —2 und Aafftellen. Centad Junga. Brom. Bachftaben auf dunklem * vorsehen 350 c. 190 102. bnbefstr. 75. 4. 6. 02. J Handmann, Golditz t. 4. 7. 02.
Am. xs bei 5 179 697. Ven 1—* 30a. 179 922. „ mit 8 “ . ast cincn Plakat mit zwischen latten und
chalen —. 8 beter Koten 9. Wübelm 58 heenzen Schankanten za 2 Iö2,ö5, h 8 d28 ugitter vor ta . orländer, Kalk, u. m g. 179 622. ztten⸗Scha m 2 oden m [. Henas O üer. ineg Berlag de Gwattion (IB. Heidrich) n Berlin. 4 ai ecgen. — i
“ — 475. 175 786. Rmascmierlager