1902 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

---116bV—1

1“ 8 8 8 8 1“ U111“ E1““ 11 8 2 1 v1““ 8 8 8 1 8 1 ö 8 8 2,2 2 „am 8 EKE 0 G Ur f G 8⸗ 47. 120 215. Di tungsrin u. ’8 8 K Führungen geführte Gestänge der gehaltenen] mit selbstthätig wirkendem Abschluß beim Volllaufen/ 67 c. 179 822. Rasiermesserabziehvorrichtung, 70 db. 179 776. Anschraubbares, verstellbares 7 7c. 180 110. Tischtennisspiel mit elastischer Zentrifng. nicht geöffnet werden eeee A 356. Hemmvorrichtung für Antriebs a 82 18 24 vö. 4 ₰2 Preßgas⸗Gesellschaft Merkur des Fasses durch einen in einem Gehäuse beweglichen mit hin⸗ und herbewegtem Streichriemen und von Durchsichtsstativ als Geradhalter beim Lesen, Spielplatte. Jean Fliest, Kattowitz. 5. 7. 02. . Aloe lappter Lage ein Verschieben bind t 51 157 357 Befestigung für schrauben⸗ T. 3146. 12. 7. 02. G. m. b. H., Berlin. 6. 6. 01. St. 4742. Schieber. Johann Machwirth, Schöneberg b. diesem, mittels einer das einzige Auflager für den Schreiben und Zeichnen an Tischplatten, dessen Stange F. 8876 18S2s 1 Riemengabel tragenden Gleitschiene ggeert 2 Hemmvotrichtung u. s. w. 4z. 121 881. Wärmeschutzmasse u. s. 2. 59a. 179 965. Ventil für sand⸗ und schlamm⸗ Bingerbrück. 16. 6. 02. M. 13 465. Riemen bildenden Schwinge einstellbarem, die mit Einkerbungen zur Verhinderung des Verdrehens Je. 179 880. Aus in einem Wasserbecken mit Gebr. E111““ 6. 98 . 8 varch g Getheilte Lager für Triebwerke Reinhold *& Co., Vereinigte Rordveutsche haltige Flüssigkeiten fördernde Pumpen, bestehend 64a. 180 083. Seeitliche Perforierung für Klinge nur an den Enden unterstützendem Messer⸗ oder Verrückens versehen ist. Henriette Kallmann, Springbrunnen sich im Kreise bewegendem Motorboot 79 . Weckervorri tung mit 8 und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschast Dammeder aus einer durch eine mit Oese versehene Schraube Stanniolkapseln für Weinflaschen, Sektflaschen u. s. w., halter mit gleich oder verschieden langen Armen. geb. Hirsch, Breslau, Mohnhauptstr. 21. 4. 6. 02. zur Beförderung von Personen bestehendes Karoussel. Hebelũ 1 weitaus schwingendem rroe. Alfred Keller, Ste. Croix; Vertr.: Ed. Breslauer, 19. 7. 99. R. 6971. 10. 7. 02. g und eine als Gewicht wirkende Mutter zusammen⸗ bestehend aus zwei Linien, die unter sich durch einen. Gustav Tauer, Berlin, Emdenerstr. 39. 1. 7. 02. K. 16 816. 8. 88 . 1 Fa. Cardine Schimberle Wwe., Straßburg i. E. Bernhard E ee 8 27. 6.02. P. 7 der] Par⸗Anm r; 8 17.122834. Kettenförmige Zahnstange. Wil⸗ ehaltenen Lederscheibe. Wilh. Wippermann, beliebig geformten Einschnitt verbunden sind. Beyer⸗ T. 4765. 70 b. 179 852. Tintenlöscher mit vollständigem 14. 6. 02. Sch. 14 649. 1 S3a. 79 897. Weckeruhr mit zwei od e Kchenftn 86 Gruiten. 16. 6. 02. W. 12 994. bach Nachf., Hattersheim. 2. 7. 02. B. 19 737. 67 c. 180 028. Zum Abziehen von Rasier⸗ Jahreskalendarium, mechanisch verstellbar von einem 77f. 179 899. Kinderklapper mit Schellen an mehreren, auf einem Träger übereinander liegenden Bli dt. Straßburg i. E. St. Nikolausstaden la. 24. 7. 99. L. 6613. 17. 7. 02. 59a. 180 066. Rotations⸗Pumpe mit excentrisch 641a. 180 101. Flüssigkeitsbehälter mit an den messerklingen dienende Vorrichtung aus einer drehbar Streifenband, welches zur jährlichen Erneuerung einem biegsamen Reif. Fa. J. A. Huck, Nürnberg⸗ Glocken, welche durch gesonderte Himse ange⸗ Sen I““ Flaschen⸗Verschluß 8 f w. 47. 137 289. Abblaseventil für Dampf⸗ und gelagertem Drehkolben und durch federnde Ringe Griffflächen eingedrückter Wandung. Mumm & anzuordnenden Scheibe aus Glas oder anderem, auswechselbar ist. Matthaeus Woerner, Leipzig, Schweinau. 30. 6. 02. H. 18 818. 8 schlagen Seasgegs8 Fa. Friedr. 8., authe, Robert L csscheit . n 21 1““] Arthur Grell, Altona, Gr. bethättgten Schiebern. Werkzeugmaschinenfabrik Frerichs, Hamburg. 4. 7. 02. M. 13 572. festem Material mit einem Ueberzug aus, mit Leim Arndtstr. 25d. 15. 3. 02. W. 12 699. 77 f. 179 996. Federwerk mit konzentrisch an⸗ Schwenningen g. Neckar. 30. 6. 02. M. 13 540. Weer 159 ,810. Fugen⸗ 8 Heizplatte Bergstr 79. 14. 7. 99. G. 6467. 11. 7. 03. vorm. Petschke & Glöckner a1. . Chemnitz. 64b. 179 446. Faßauflager mit beweglichen vermischtem, pulverisiertem Oelstein. Gust. Thee⸗ 70d. 179 994. Eine geringe Anzahl Folio⸗ geordneten, abwechselnd in je eines von zwei Zahn⸗ S3a. 1 79 961. Stellzeiger, welcher mft e. 18b 116 FFeetenlofe Gei at n. [19 121 412 Parallel⸗Schraubstock u. s. w 24. 6. 02. W. 13 025. Hebeln an Faßfüllapparaten u. dgl. Vorrichtungen. garten, Weyer b. Solingen. 31. 8. 01. T. 4215. bogen nebst entsprechenden Umschlägen und einen als rädern eingreifenden Zahnsegmenten zur Erzielung Spiralfederführung, den sogenannten Rückerstiften, e— lius ns ch, Be 1 Derz 8 Gustav Holbein Wm a. D. 24. 7. 99. H. 12 40⁄†7l. 61a. 179 831. Halter für Werkzeuge aller Otto Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ 68a. 179 676. Hängeschloß, bei welchem der Schreibunterlage dienenden Steifkarton enthaltender von zweierlei Drehrichtungen. Karl Bub, Nürnberg, aus einem Stück gestanzt und geprägt ist. Alois Fa. Ju in Pintsch, Ber 1 Fuse 8 . D. 24. 7. 99. H. 12 407. Art, insbesondere für Feuerwehrgeräthe mit beim straße 189. 12. 6. 02. F. 8799. Riegel nach einer vollen Schlüsseldrehung nach rechts Papiersack. Fues & Küstner, Hanau. 2. 7. 02. G Gostenhofer Hauptstr. 48. 2. 7. 02. B. 19 743. Morat, Eisenbach, Baden. 11. 6. 02. M. 13 438. Verlängerung der Schutzfrist. 49. 122 627. Schutzvorrichtung für Stanz⸗ Herausnehmen bzw. Ablegen der Werkzeuge aus⸗ 64b. 179851. Drehbare Faßfüllersäule. Filter⸗ gleitet und nach einer nochmaligen halben Schlüssel⸗ F. 8854. 77f. 180 010. Selbstthätig fortbewegte Schwimm⸗ S3a. 180 132. Staubdichtung für Remontoir⸗ Die Verla ggebüh vv b b2&⸗ 8 8 S Deutsch Amerikanische einanderfedernden und sich alsdann selbstthätig wieder & Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Akt. Ges. drehung die Sperrungen zur Freigabe des Bügels 70e. 179 780. Zeichen⸗Dreieck und ⸗Schiene sigur mit gleichzeitiger, komischer Eigenbewegung. uhrwellen, bestehend aus einer in den Bügelkopf ge⸗ seeh Ki chs Ae. 883 5 M. zschinen⸗Gesellschaft, Fmelfurt a. M. 7. 8. 99.— schließenden Armen. Franz Milde, Ober⸗Langen⸗ vorm. L. A. Enzinger Abth. Berlin, Berlin. hebt. Johann Porbeck, Velbert. 20. 3. 02. P. 6761. mit abgeschrägten Gleitflächen zur Verhinderung des Josef Deuerlein, Nürnberg, Spittlerthorgraben 35. schobenen, am Bügelhals und der Welle anliegenden nachste end aufge üͤhr en 8 ebrau W an dem müen 8 Be 8 ft, Frankf M. 7. 8. 99. bielau. 2. 7. 02. M. 13 557. 13. 3. 02. F. 8509. 68a. 179 945. Mittels eines Knopfes ein⸗ Klecksens. Emil Lohe, Holzminden. 7. 6. 02. 4. 7. 02. D. 6886. 8 Dichtungshülse. Carl Hahlweg, Stettin, Parade⸗ am Schluß angegebenen age gablt worden. 99 Ke. Ws Se Gla. 180 125. Verschluß für verlängerbare 64 b. 179 934. Vorrichtung zum Reinigen von stellbares und zu bethätigendes Riegelschloß. The] L. 9895. 77f. 180 082. Spiel⸗ und Scherzgegenstand platz 3. 13. 5. 02. H. 18 500. 119 651. Biscuit⸗ Ausstecher E11“ it A. He ö Leitern mit in den Leiterbaum greifenden Entlastungs⸗ Bierleitungen bei getrennter Benutzung der Reinigungs⸗ Keyless Lock Co., Lehighton; Vertr.: Fude, 70e. 180 045. Aus einer dreitheiligen, auf⸗ von der Gestalt einer Dose mit in Höhlungen des S3a. 180 189. Uhrgehäuse zum Einstellen C. Pecher, Detmold. 13. 7. 99. P. 4668. 11.7. 02. 89 er. ücer gisie zapfen und einem mit seinen Drehzapfen ein Stück mittel, bestehend aus zwei durch Rohrleitungen ver⸗ Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 5. 02. K. 16 621. klappbaren Kapsel bestehender Gummihalter. Heinrich Bodens beweglichen Spielkörpern. Joseph Rudolph, eines Weckers, gekennzeichnet durch einen das Heraus⸗ 4 119 653. Apparat zum Backen von Pilzen aö. Rh. 1*9 904 8 Baßklappe für bildenden Verschlußhaken. Lymlin Ferguson, bundenen Kesseln, einem zur Dampfentwicklung und 68a. 180 133. Schloß mit aus einem Stück Friedrich Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 24. 5. 02. Fürth i. B., Johannisstr. 12. 2. 7. 02. R. 10 898. fallen verhindernden, an der offenen Seite ange⸗ aus Teig u. s. w. Metallwarenfabrik Masser⸗ ö8e üö dn 8 g8 Jabklg 1 Ithaca, u. Harry Clay Heermans, Cornings; einem solchen zur Aufnahme eines chemischen gebogenem Schloßkasten, konisch gewundenen Spiral⸗ L. 9851. 77g. 180 020. Vorrichtung zur Nachahmung ordneten Bord oder Steg. Ernst Guido Riedel, hammer C. A. Witte, Oelze i. Th. 14. 7. 99. L11“ g56 Neuenrade. Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 9. 1. 02. Reinigungsmittels. Otto Wiethake, Braunschweig, federn, oben einführbarer, unten einlegbarer Schloß⸗ 71a. 179 911. Abbest⸗Sohle, mit antiseptischer des Sternschnuppenfalles, bestehend aus einer die Einsiedel i. S. 5. 7. 02. R. 10 912. b M. 8716. 117 02. 8 18 19. 7. 99. ““ 8 F. 8283. . Marienstr. 43. 19. 8. 01. W. 11 716. sdecke, mit hebender oder schließender Falle. Franz Imprägnierung oder mit einem Heilmittel getränkt. Aufhängeschnur einer Glühlampe aufnehmenden Rolle 85a. 179 672. Vorrichtung zum Bereiten 3. 123 207. Doppel⸗Velour⸗Borte F w. R 119 846. Nähma Mhen.-Wahth it B. 282 63“a. 180 013. Leisten mit Klemmvorrichtung 64b. 180 022. Stufenförmiger Flaschenhalter Oscar Wendler, Aue, Erzg. 17. 5. 02. W. 12 834. Wilhelm Kahlmann, Berlin, Neue Königstr. 11. mit selbstthätigem Ausschalter. Schwabe & Co., kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten o. dgl., bei welcher Eugen Wienskowitz, Breslau, Schloßstr. 4. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabri 2 F zum leichten Verbinden der einzelnen Theile von für Massenspülapparate, insbesondere zum Spülen 68b. 179 688. Vertikal verstellbarer Schließ⸗ 2. 7. 02. K. 16 964. Berlin. 7. 7. 02. Sch. 14 759. 8 das eine Mischvorrichtung enthaltende Holzfaß ver⸗ 7. 8. 99. W. 8861. 11. 7. 92. . u xe Akt.⸗Ges.⸗ Schulranzen, Mappen u. dgl. Ludwig Gerlach, von Flaschen mit Kugelverschluß, dessen einzelne kloben. Johann Jost, Schützenstr. 102, u. Johann 71 b. 179 753. Schnürschuh mit Ringen zur 78d. 179 947. Kapsel für photographische und deckte Metallarmaturen hat. Wendelin Buck, Moos⸗ 4. 120 362. „Doppelkamin u. s. w. Ed. Liese⸗ N., 2431, x8. 02. eTö“ Stuttgart, Senefelderstr. 75 B. 20. 5. 02. G. 9717. Stufen mit Halteringen in gewissen Abständen aus⸗ Sprauer, Werderstr. 80a., Karlsruhe. 26. 5. 02. Aufnahme des Bandes, unter den Ringen liegender sonstige Beleuchtungszwecke, aus präpariertem Papp⸗ beuren b. Oberstadion. 29. 11. 01. B. 18 292 gang, Düsseldorf, Volmerswertherstr. 20. 7. 99. . 120 409. Vorreiber zum Festste Snsn 63 b. 179 689. Kleiderschützer, bestehend aus gestattet sind, um die Flaschen sicher in möglichst J. 3953. Zunge und hinterem, angeschnittenem Deckbändchen. deckel, Zinn, Zink, Eisen, Stahl oder sonstigem S5c. 179 808. Mit Wärmemantel aus⸗] L. 6595. 14. 7.02. 3 1eh Nähmaschinenplatte b um die Wagenachse schwingendem Schutzbügel, da⸗ senkrechter Lage zu halten. Gebr. Dietsche, Walds⸗ 68b. 179 726. Triebwelle mit zwei oder Gebrüder Scheer, Kahren b. Saarburg. 17. 3. 02. 1 Material, welches beim Entzünden des Inhalts nicht gestattetes Zuleitungsrohr für die chemische Lösung 20. 120 167. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 29. 7. 99. M. 8770. durch gekennzeichnet, daß sein Drehpunkt mit dem hut. 7. 7. 02. D. 6890. mehreren aus Blech gestanzten, zu einem Trieb⸗ Sch. 14 168.

mitverbrennt, nebst Zündvorrichtung. Dr. G. Krebs, bei Wasserreinigungsvorrichtungen. Adolph Sorge, hahnwagen u. s. w. „Wilhelm Maek, Hannover, 15. 7. 02. 8 9— des Rades zusammenfällt. E. W. Spanier, Dresden, 64b. 180 023. Ausspritzröhrchen für Kugel⸗ körper vereinigten, auswechselbaren Scheiben. J. G. 71 b. 179 853. Bei durch Stahlfeder ge⸗ Offenbach a. M., 8 Bündehrrichtunt. 120. 29. 5. 02. Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Dessauerstr. 54. 21. 7. 99. M. 8718. 12. 7. 02. 54. 120 753. Glasplakat Wilhelm Schäferstr. 71. 27. 5. 02. S. 8420. flaschen mit elastischem Mundstück zum Schutze der Frommhold, Chemnitz, Limbacherstr. 63. 28. 6. 02. schlossen erhaltenem, imitiertem Knopfschuh die An⸗ K. 16 727. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 6. 02. S. 8533.]/ 20. 120 922. Kontaktrolle für elektrische Motor⸗ Schell sun,, Offenburg, Baden. 2. 8. 99. Sch. 9826. 63 b. 179 708. Lastwagenvordergestell, dessen Verschlußkugel. Gebr. Dietsche, Waldshut. 7. 7.02. F. 8838. 1 ordnung einer zweitheiligen, mit Universalgelenk ver⸗ 79 b. 179 735. Zigarrenpresse mit von zwei 85db. 179 979. Für das ausströmende Wasser wagen u. s. w. Wilhelm Windelschmidt, Ulm 18. 7. 02. 8 zur Befestigung der Tragfedern dienende Querbalken D. 6891. 68 b. 179 7341. Fenstergetriebe mit Führungs⸗ sehenen Feder. Georg Hillengaß, Mannheim, gegenüberliegenden Seiten durch Schrauben anzu⸗ aus Wasserleitungshähnen dienender Regler mit mehr⸗ a. D., Olgastr. 106. 27. 7.99. W. 8828. 12. 7. 02. 54. 121 514. 2 autarif u. s. w. A. H. Müller, aus I-⸗Trägern gebildet und unter sich und mit dem 64b. 180 079. Flaschenreinigungsbürste, bei nuthen im Gehäuse für die mit entsprechenden Vor Schwetzingerstr. 161. 20. 3. 02. H. 18 084. ziehenden Preßleisten. Franz Zschemisch, Meerane mals durch Rippen u. dgl. getheilter Austritts⸗] 21. 121 183. Telephonstation ohne Induktions⸗ München, Echardtstr. 32. 12. 7. 99. M. 8711. Mittelkörper des Gestells durch hochkantig gestellte der die einzelnen Bürstenbüschel in beliebig zu sprüngen versehenen Riegelenden. Eicken & 71c. 179 601. Messergriff für Schuhmacher, i. S. 30. 6. 02. Z. 25614. öffnung. Wilbelm Wortmann, Werden a. d. Ruhr. rolle mit Mikrophon . s. w. F. Butzke & Co. 10. 68 02. 8 8 Flacheisen verstrebt sind. Paul Brüggemann, ändernden Abständen ausgewechselt werden können. Gewelhoff, Gevelsberg. 30. 6. 02. E. 5431. welcher aus zwei Theilen besteht und mit Ring, 80a. 179 896. Zementdachziegelpreßtisch mit 30. 6. 02. W. 13 070. 8 3 Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 15. 7. 99. 541. 123 354. Zug⸗ und Aufstellkarten mit Rehme. 25. 6. 02. B. 19 660. Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. 1. 7. 02. V. 3163. 68b. 179 902. Sicherheitsschloß zur Auslösung Schraube und Scharnierbandfeder versehen ist. Franz zum nachträglichen Aufsetzen der getrennten Falz. 85d. 179 983. Zweitheiliger Wasserlaufunter⸗ B. 13 126. 15. 7. 02. Soldatenfiguren u. s. w. Fa. Wilhelm Stein⸗ 63 b. 180 060. Transportwagen mit durch 64b. 180 113. Massenspülapparat für Flaschen der Sicherheitskette von außen. Heinrich Gentz u. Schnippert, Halberstadt. 3. 4. 02. Sch. 14 210.

leisten angebrachter U förmiger Preßleiste. Adolf, brecher zur Verhütung des Eindringens von Ver⸗ 21. 121 505. Edisonfassung u. s. w. Akt.⸗ berg, Breslau. 1. 9. 99. St. 3692. 9. 7,02. Staffelstein, Lausen b. Markranstädt. 28. 6. 02. unreinigungen in Trinkwasserleitungen. William Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ 57. 121 526. Rubin⸗Ueberbirne für elektrische

e ausbalanciertem Boden, welcher durch mit Kugelverschluß, bei welchem die einzelnen Spül⸗ Franz Zoch, Berlin, Thurmstr. 65. 1. 7. 02. 71c. 179 898. Schaftspanner mit durch eine Zahnstange und Gesperre in jeder beliebigen Höhe röhrchen derart kurz bemessen sind, daß jedes Fest⸗ G. 9865.

ZBah 8 b Feder auseinandergespreizten biegsamen Spannstücken. St. 5392. Philippsthal, Berlin, Landsbergerstr. 32. 1. 7. 02.] Werke, Berlin. 19. 8. 99. A. 3590. 15. 7. 02. Beleuchtung u. s. w. Eduard Kontny, Magdeburg, feststellbar ist. G. C. Schmidt, Elberfeld, Johannis⸗ klemmen der Schlußkugeln beim Abnehmen der 68b. 180 025. Den Rollladen sammt der H. Brasch & Sohn, Berlin. 30. 6.02. B. 19 720. S0a. 180 027. Zur Herstellung von Schwemm⸗ P. 7017. ee. SHöelaweschalter u. s. w. Att.⸗ Kallerftr. 7. 2. 8. 99. K. 10866. 14. 7. 02. straße 20. 10. 6. 02. Sch. 13 710. Flasche vermieden wird. Gebr. Dietsche, Walds⸗ Ausstellvorrichtung greifender Rollladenverschluß, 71c. 179 924. Durch Reibung eingetriebene steinen u. dgl. dienende Presse, deren mit mehreren 85e. 180 040. Rückstauventil mit durch Ges. Mix & Genest Telephon u. Telegraphen⸗ 63. 120 2271. Motorwagen u. s. w. Hugo 63 b. 180 109. Mit Federgelenk versehene, hut. 7. 7. 02. D. 6889. bestehend aus einer umlegbaren, durch einen Vor⸗ Arbeitsstückvorschubvorrichtung besonders fur Leder⸗ Preßklötzen versehener Preßbalken durch eine ebenfalls. Schraubenspindel feststellbarer Rückstauklappe. Gustav, Werke, Berlin. 24. 8. 99. A. 3603. 15. 7. 02. Mayer, Charlottenburg, Kurfürstendamm 54 56. einstellbare Bremsbacke. Johann Fischer, München, 641c. 179 602. Glockenschwimmer für Wasser⸗ reiber zu verriegelnden Falle. Louis Loth, Kaisers⸗ abschärfvorrichtungen, bei der die Schnelligkeit des das Ausheben der fertigen Steine bewirkende, mit Kettmann, Berlin, Gräfestr. 3. 7. 5. 02. K. 16596. 21. 121 916. CEdisonsicherungsstöpsel u. s. w. 21. 7. 99. M. 8742 17. 7. 02. 3 b

meranstr. 8. 5. 7. 02. F. 8867. druckapparate o. dgl. mit einseitig offenem Gehäuse lautern. 7. 7. 02. L. 10 000. Vorschubes willkürlichgeändert werden kann. Deutsche zwei Krummzapfen versehene Welle bethätigt wird. 85e. 180 055. Abflußleitungs⸗Verschluß, zur Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ 63. 122 269. Motorfahrzeug u. s. w. Hugo 63 d. 179 419. Verbindung eiserner Speichen und auswechselbarer Membrane zum Abschließen der 68b. 180 153. Oberer Kantenriegel für Thor⸗ Vereinigte Schuhmaschinen⸗Gesellschaft G. m. Rich. Wolters, Düsseldorf, Victoriastr. 33. 29. 7. 01.] Vermeidung von Gerüchen mit einem ein Rückschlag⸗] graphen⸗Werke, Berlin. 26. 8. 99. A. 3611. Mayer, Charlottenburg, Kurfürstendamm 54—56. mit gebogener Felge, gekennzeichnet durch auf Eintrittsöffnung. John Cäsar Schneider, Ham⸗ wege und Thüren, bei welchem der Griff an dem b. H., Frankfurt a. M. 4. 7. 02. D. 6880. W. 11 618. ventil enthaltenden Lufteinlaßrohr. Willy Oehler 15. 7. 02. E- 8 31. 8. 99. M. 8899. 17. 7. 00. Stauchungen aufgelegte Unterlagsscheiben, versenkte burg, Eppendorfer Baum 44. 4. 4. 02. Sch. 14 240. beweglichen Theile aus der Befestigungsplatte her⸗ 71c. 179 925. Anordnung eines verschiebbaren SOa. 180 054. Mit Rillen versehene Matrize Mülheim a. d. Ruhr. 5. 6. 02. O. 2370. 21. 122 011. Edisonsicherungsstöpsel u. s. w. 64. 119 925. Dopvpelverschluß⸗Kannendeckel Spannmuttern auf den Speichenköpfen und Be⸗ 64c. 179 609. Bierdruckapparat, aus neben O .

Pf ar 2 3 austritt. Otto Schöbe, Halle a. S., Zinksgarten⸗ Riementriebes zur Verbindung des Messers mit dem festigungsbolzen für den Reifen. Haupt & Ihrke, einander angeordnetem Windkessel und Druckzylinder, straße 13.

DAZVI1I1“

1

26-84*2 88—,8729,. Eu.“

Ihr ac n 3 b Mosaikplattenfabrik G. m. b. H., Marienbergi. S. des Durchgangsquerschnittes dienendem Kegel. Gebr. graphen⸗Werke, Berlin. I bvhb. A. 3614. .99. K.

hlit b. In. 21. 5. 02. H. 18 567. dessen Wasserzu⸗ und Abfluß durch einen Dreiweg⸗ 68c. 179 749. Mit Anschlägen zur Stützung derselbe gleichzeitig mit der Einstellung des Messers 5: 81 8* M. 13 407. 8 Poensgen. Nath. 27. 6. 02. P. 7022. * 16. 7. 62. a 86 1 8 65. 120 28 I See⸗Anker u. . w. Edward 63 d. 179 674. Achshuchsbefestigung, bestehend hahn geregelt wird. F. Derlien, Hamburg, Ger⸗] der Riegelschaftenden ausgerüstete Basculeschiene an eingestellt wird. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ SOa. 180 118. iegelpresse mit im Einfall⸗ S5h. 179 723. Spülrohrunterbrechung mit 22. 121 557. Trockenes Kaliumpermanganat Sharples, Barry Dock; Vertr.: Selmar Reitzen⸗ aus einem Bund auf der Achse und gegen denselben trudenkirchhof 6. 10. 5. 02. D. 6767. Geldschrankverschlüssen. Paul Hopp, Krampas. maschinen⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt raum angeordneten Rüdiehelen Th. Griesemann, Abzweig, welcher zum Lufteintritt an seinem äußeren u. s. w. Farbwerke vorm. Meister Lucius & haum, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 7. 99. seitlich anliegender Buchse und Befestigungsmutter. 64c. 79 614. Druckminderer für flüssige 12. 6. 01. H. 16 252. a. M. 4. 7. 02. D. 6881. 8 4

Magdeburg⸗N., Schöppensteg 24. 5. 6. 01. G. 8530. Ende mit Löchern verseben ist, über welche zum Vet, Brüning, Höchst a. M. 16.8. 99. F. 5995. 16. 7.02. S. 5557. 19. 7. 02. . S0c. 180076. Schmelzkor für Porzellan⸗ hindern von Verstopfungen eine Schutzkappe ge⸗ 26. 122 331. Acetylengas Brrecer. 5 s. w. 70. 126 148. Zeichentisch u. s. w. Lehr⸗ u. dgl. Waaren, bei welchem die Seitenwände von schraubt ist. Philipp Bach, Berlin, Neue Schön⸗ Paul Semmler, Chemnitz⸗Gablenz, u. Emil Beber, Erziehungs⸗Anstalt für Knaben Freimaurer inander unabhängig durch eine einzige Niete in der hauserstr. 12. 28. 6. 02. B. 19 605. Chemnitz. 11. 7. 99. S. 5518. 9. 7. 02. Institut —, Oeffentliche Realschule, Dresden⸗ Mitte gehalten und an ihren Enden vermittels 85h. 179 768. Klosetspülhahn mit Lufteinsaug⸗ 27. 120 001. Balggebläse für Luftgas⸗ Striesen. 15. 8. 99. Sch. 9882. 21. 7. 02.

J. J. Schlichting u. H. A. Wesselhöft, Marne. Kohlensäure an Bierdruckvorrichtungen, dessen unter, 68c. 179 769. Einstemmfitsche, deren Stift. 71c. 179 926. Schuhspanner aus einem in 13. 12. 01. Sch. 13 630. 2 Federdruck stehender Membrane durch den zu⸗ oder lappen mit Gewindelöchern versehen ist. Joseph der Fersengegend eine Schraubenspindel mit lose 63b. 129 680. Gehärtete auswechselbare Lauf⸗ abnehmenden Druck der einströmenden Kohlensäure Stephan, Iserlohn. 28. 5. 02. St. 5330. aufgesetzter Spannkappe tragenden Schuhleisten. buchse für Wagenachsenschenkel. Franz Franke, das Einlaßventil selbstthätig öffnet oder schließt. 68d. 179 709. An der durch Gebrauchsmuster Hermann Berguer, Eisenach. 4. 7. 02. B. 19 745. Drecden⸗Löbtau, Potschapplerstr. 8. 12. 5. 02. R. Thiele, Potsdam, Kirchstr. 9. 21. 5. 02. T. 4708. 170 572 bekannten Ein⸗ und Ausrück⸗Vorrichtung 71c. 180 617. Absatzmatrize, bestehend aus

8 Schlitzen und Stiften lose geführt werden. Karl vorrichtung zur Unterbrechung der Klosetspülleitung, erzeugungsapparate u. s. w. Gustav Fischer, 76c. 144 934. Rahmenbeschleunigungsvorrichtung F. 8698. 8 661c. 179 669. Vorrichtung zum Abfüllen von für durch Kraftbetrieb bewegte Fenster, Gitter, mehreren, schichtweise übereinander geschraubten Weuei. Gera, Reuß. 1. 7. 82. W. 13 062. um ein Rücksaugen von Schmutzwasser aus dem Chemnitz, Brauhausstr. 19. 20. 7. 99. F. 5927. Ring vinnmaschinen u. s. w. P. P. Cravpen, 63 d. 179 819. Kugellager, dessen Kugeln in Petroleum und anderen Flüssigkeiten aus einem Wände ꝛc. die Anordnung von einem Kreismehrfach⸗ Schienen, die nach innen und außen verschiebbar 80c. 180 077. Brennofen für Kalk, Zement Klosetbecken in die Wasserleitung zu verhindern. 19. 7. 02. 92 . Ardwick⸗Manchester; Vertr.: Hugo Pataky u Wilhelm einer keilförmigen Nuth und auf einer schwach Standgefäß, deren Ständer für das Meßgefäß durch Antrieb. Johs. Lowies, Breslau, Bohrauerstr. 7a. angeordnet und für jede Absatzform einstellbar sind. 8 v. dgl. mit einer von feuerfesten Steinen begrenzten- Bayer. Metall⸗Industrie München, Tobias 27. 121 640. Fächermotoren u. s. w. Fabrik Patakv, Berlin NW. 6. 21. 7.99. C. 2425. 21. 7. 02. konischen Fläche laufen. Max Kleine, Neu⸗ das Druckrohr der Hebepumpe und das Ueberlauf⸗ 25. 6. 02. L. 9965. Goehring, Eck & Koch G. m. b. H., Oberursel. Feuerzone und auf der gesammten Ofenhöhe ver⸗ Forster A Co., München. 20. 5. 02. B. 19 427.] elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 81. 122 382. Verpackungsdose u. . w. Roeßler brandenburg. 5. 2. 02. K. 15 924. 2 rohr gebildet ist. Kleine, Neuschäfer & Go., 68. 180171. Stellvorrichtung für Kipp⸗ 7. 7. 02. G. 9890. tbheilten Luftzuführungs⸗ oder Beschickungsöffnungen. 85h. 179 989. Pissoirrinne mit unverstopf.] 14. 8. 99. L. 6675. 17. 7. 02. & Co., Cölln. Meißen. 2. 9. 99. R. 7237. 15. 7. 02. 82n, 1.279,802. lockenkuabel mit am Umfange G. m. b. H., Schwelm. 30. 6. 02. K. 16942. lügel, Jalousien u⸗ dgl., bestehend aus auf der Zug. 72a. 180 191., Hahnloser Selbstspanner. Drei⸗ Brockhues & Eie., Cöln. 1. 7,02. B. 19734. barem Nebenablauf. Theodor Müller, Wilmers. 320. 120 624. Emaillierte Eisenform zum 83. 120 252. Kettenrad für Uhren u. s. w. der Glocke angeordnetem Ausschnitt zum Einstellen 6 ic. 79 792. Speisen⸗ und Getränke⸗Kontrol⸗ schnur aufgereibhten kugelförmigen Körpern und einer läufer mit mit Hebelzeiger bzw. Spannhebel ver⸗ 80c. 180158. Ringofen mit Rauchabzugs⸗ derf b. Berlin, Bruchsalstr. 13. 2. 7. 02. M. 13 553.] Gießen von Pflastern u. s. w. B. Seybold, Johann Schneider, Triberg, Baden. 19. 7. 99. des Kugellagers. Nürnberger Hercules⸗Werke vorrichtung für Gasthäuser, bestehend aus einem feststehend angeordneten, zwischen diese greifenden sehenen, rückliegenden Gewehrschlössern, deren Hämmer chächten an der Außenwand und doppelten Ueber⸗ S5h. 180 056. Abnehmbarer, getheilter Fuß⸗Gremsdorf, Bez. Liegnitz. 17. 7. 99. S. 5541. Sch. 9771. 17. 7. „JA 1 . Akt.⸗Ges., Nürnberg. 5. 6. 02. N. 3815. Zpvlinder mit innenliegenden Federn mit Nasen, Gabel o. dgl. Herm. Strowich, Bremen, Land⸗ ein oben angreifender, verlängerter Spannhebel direkt ührungsröhren. Wilhelm Eckhardt G. m. b. H., ring für Aborttrichter. A. Römheld, Friedrichs⸗] 15. 7. 02. 85. 133 890. Selbstthätiger Hochwasser⸗Rück⸗ 63 d. 180 067. Zwischen die Radspeichen ein⸗ darüber gesteckten Ringen mit Ansätzen und einem wehrstr. 145. 28. 6. 02. St. 5391. zurückdreht. Franz Luck, Suhl. 5. 7. 02. L. 10 007. Berlin u. Cöln. 20. 6. 02. E 5411. hütte b. Laubach, Hessen. 5. 6. 02. R. 10 793. 30. 121 866. Zinntube u. s. w. Chemische stauverschluß u. s. w. Joh. Lassen, Freiburg i. B., zusetzende, mit abnehmbarem Deckel versehene und ringartigen Schlüssel mit inneren Ansätzen. Otto 68db. 180 197. Fensterflügel⸗Einstellvorrichtung 72e. 179 832. An der Rückwand von Spiegel⸗ San durch ein Ventil federnd verschließbare Schmier⸗ von Corvin Wiersbitzki, Hildesheim. 19. 6. 02. .

Sla. 179 915. Verstellharer Haken zum Auf⸗ 86 b. 180 100. Drei⸗Zplinder⸗Jacquardmaschine]/ Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Kaiserstr. 150. 1. 3. 00. L. 72 16. 7. 02.

C. 214.

Eh. ec 1 2 &* mit zwischen Flügel und Schere ein⸗ und feststell⸗ apparaten für Schießitände befestigter Schutzschirm. hängen von Säcken an Mehlabläufen bei Mühlen, mit zwei schwingend arbeitenden Zylindern, in Ver⸗ Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 28. 8. 99. büchse für die Nabe von Wagenrädern. Louis C. 3503 8. 88 harer Verbindung. Joseph Longo, Dresden, Heinrich Fiuck, dae Blücherstr. 29. aschim. -— . 1 e . Klein, Zweibrücken. 27. 6. 02. K. 16 940. Gic. 179 843. Durch Druckwasser bethätigte Blumenstr. 43. 7

in 1 2 i gers j welcher mit dem oberen umgebogenen Schenkelende bindung mit einem dritten, in horizontaler Richtung C. 2463. 18. 7. 02. Aenderung in der Person des

1 werwbezgxen. 87. 8 Br 1 7. 7. 02. L. 10 005. F. 8855. n einem kastenförmigen Gehäuse, dessen Vorder⸗ arbeitenden, in Schlittenfübrung gelagerten Zylinder. 34. 120 157. Waschmaschine u. s. w. Louise Vertreters.

32g. 179 998. Einstellvorrichtung des Sattels Flüssigkeitshebevorrichtung mit einestheils durch einen 69. 179 716. Taschenmesser, dessen Rücken⸗ 22 ce. 180 156. Steuerbarer Schleuderapparat wand 2bnn Lestcr 2. eine August Fröbel, Chemnitz, —2 ftr 16. 21. 6. 02. Roth, Cöln, Chlodwigpl. 4. 19. 7.99. R. 7079. 34. 120 633. heckessel aus Emailblech bzw. der Lenkstange bei Fabrrädern, bestehend aus Schwimmer und anderentheils durch den Wasser⸗ feder, um sie gegen Verschiebung zu schützen, mit für Thontauben, dessen durch eine Feder gespannter Blattfeder in einem der Loöcher gehalten wird. F. 8819. 15, 7. 02. 2 . w. Blechgeschirr⸗ & Emailwaarenfabrik auf der Lenkstange bzw. Sattelstütze angebrachten druck selbst bethätigtem, mit verschließbarem Durch⸗ einem rechtwinkeligen, zwischen Nocken o. dal. ge⸗ Wurfbebel auf einer in Zapfen drehbaren Schiene Heinrich Schnittger sun., Hahnenknoop b. Roden⸗ 56 b. 180 161. Aus zwei mit einander ver⸗! 34. 120 633. Theekessel aus Emailblech u. s. w. „Moravia“ Höchsmann & Cibulka, Hussowi Skalen und visierartigen Ausschnitten in den trittskanal versehenem Steuerkolben. Fr. Witting⸗ führten Ansatze versehen ist. Rud. Hartkopf jr., gelagert ist. Albert Preuß, Charlottenburg, Kaiser kirchen, Oldenburg. 3. 7. 02. Sch. 14 741. bundenen Winkelhebeln bestehendes Zylinderhammer⸗ Blechgeschirr⸗ 4& Emailwaarenfabrik „Mo⸗ Stelle des bisberigen Vertreters ist C. G. Gsell, Rahmenrohren der Lenkstange zꝛc. Otto von hofer, Thalstr. 21, u. Alb. Preyer, Haroldstr. 18,† Solingen. 2. 7. 02. H. 18 826. 8 Friedrichstr. 56. 20. 6. 02. P. 6991. S8Ic. 179 623. Sicherung empfindlicher Be⸗ Hebezeug für Jacquardmaschinen. 1 ugust Fröbel, ravia’“ Höchsmann & Cibulka, Hussowitz: Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt Corvin⸗Wiersbitki⸗ Hildesheim. 3. 7. 02. 28I. 12b2ê,g ½ 7 la. q 336. 82 Läutewerk mit kleidungsartikel und Stoffe gegen Zerdrüchen in TChemnitz, Ziegelstr. 16. 21. 6. 02. F. 8820. Vertr.: C 6. Gsell vhet Anw., Berlin NW. 6. worden.

X, 8 8., e 8 2 in Eintreiben von durch die Klingen und andererseits durch den Kork⸗ magnetischem Kern als Schalenhalter und Rückleiter. Kartons durch in Schlitzen befestigte. ig ver 86Gc. 179 621. Peortièren mit auf der Rück⸗ 15. 7. 99. B. 12122. 12. 7. 02. 1 237 626. 179 711. Fahrrad mit die Schenkel der Verschlußkapseln an Bierfässern mit zwei in einer in zieber Rückenfeder an beiden Enden durch A. F. Rich. Gäbler, Leipzig, Liebigstr. 9. 14. 6. 02. . —2 129 Ana seite verdeckter dücne Pern⸗ Musterkette. C. Lipp. 324. 121 822. Materialbehälter für Streu⸗ Löschungen. x mit en eige. Sobsass ehncelenen Mesfngdale 2 Eren nschlag gestützt FöA Hartkopf jr., G. 9795. Hängschel, Charlottenburg, Uhlandstr. 194 a. mann & Co., Hatnichen i. S. 3. 6. 02. L. 9876.] klosets u. s. w. Georg Pape, Hemelingen. 12. 8. 99. ünh 20521ge Verzichts.

ebdernden Streben. H. t 9. wirtung ste 1 en. nion Urban, Solingen. 2. 7. 0. . 18 828. 7 7 5 ij 16. 6. 02. H. 18 7 7 79 53 Verstellb üss H. 4730. 16. 7. . . Dampfbraupfan 1 . Guerickestr. 8. 26. 6. 02. K. 16 928. Göggingen b. Augsburg. 9. 6. 02. U. 1371 69. 179 760. b. 26 9 844. Gleltrischer Temperaturmelder 16. 6. 02. H. 18 724. Ta. 179 524. Verstellbarer Schraubenschlüssel- P. 4730. 16. 7. 02 n ne u. s. w

s.

Sic. 179 661. Faltschachtel, deren Wandungen mit mit spiralförmiger Rippe versehenem Stell- 24. 124 523. Waschmaschine u. s. w. Walter 21f. 167 025. Einrichtung zum Beruhigen

ganz oder theilweise mit ausschneidbaren Figuren rädchen und cinem Doypelmaul mit verschieden] Schwaebsch, Berlin, Neue Koönigstr. 55 ,56. und Formen des Lichtbogens an Bogenlampen u. s. w.

versehen sind. Otto Ming, Friedenau, Fregestr. 51. weiten Maulzͤffnungen. Wilbelm Frohn, Frank. 21. 7. 92. Sch. 9781. 17. 7. 02. 8. 20 b. 174 429. Retroflexions⸗Pessar u. f. w.

28. 6. 02. R. 10 877 furt a. M., Hegelstr. 21. 10. 6. 02. 8 8 24. 150 02 8. Bettbhoden u. . w. Otte Lade⸗ 37a. 189 192. Deckenstein u. . w. 8 sSlc. 179 666. Verpackungskarton aus Pappe 87a. 179 752. Nagelzange, deren Nagelkepf] mann, Berlin, Molkenmarkt 6. 22. 9. 99. L2. 6765. 46c. 172 559. CElettrische Zündvorrichtung für

mit Gelatine⸗Ueberzug. Langheck & Co., Eß⸗ sich seitlich schließt Leipziger Cementindustrie17. 7. 02. Erplosiensmaschinen u w

2

. G 1 rheitsrasterapparat, bestebend mit einer aus pwei verschiedenen? 63p. 19 868. Vorrichtung zum hequemen 64c. 180 063. apfvorrichtung mit schrägem, aus zwei gegeneinander verschiebharen Theilen, die Spiralfeder. Casimir 804. und Niedrigstellen des Sattels, bestehend aus verschiebbarem Zapfba nrohr und im Kopf der Zapf⸗ durch Schrauben gehalten werden, z;wecks Verstellbarkeit/ Bertr. Epuard Branke u. Georg Hirschfeld. Pak.⸗ er an dem hinteren, oberen Theile des Sattel⸗ lochbüchse angebrachten Schlüssel⸗Eingriffnuthen.] des Messers bei Abnutzung. Wilb Maaßzen, Wald] Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 6. 61. G. 3104. stützrohres an ebrachten Klemmschraube mit Hand⸗ Eduard Cremer, ünster i. W., Geiststr. 12. b. Selin 17. 6. 02. M. 13 470 71 “a. 180 090. Tretglocke für Straßenbahn⸗ ö Heed. ebnn. Karl Füee. 8s 6. 8 0 3 —₰ bch,es 99. 180 012. Bei Messer⸗ u. dgl. Griffen die wagen mit von oben der eingesetztem Befesti . reslau, Ohlau⸗Ufer 29. 31. 5. 02. G. 9744. c. 280 2 bfüllvorrichtun r unter Ausbildung der Schalen dera aufgef . 63i. 179 9798. Vorrichtung für Fahrrad⸗ u. Druck stehend Flüssigkeiten, A * einem 8b 5 fe.d” öEET

1 lingen a. N. 30. 6. 02. 2 8 Dr. Gaecpary 4& Co., Markranstädt. 16. 12.01. 130. 124 122. Heizkörper u. s. w. F. Küppers⸗ 17. 175 990. Kugelgesperre u. s. w. 4 8 v , von allen Seiten ist. Herma fest ter. Albert & Go., . 8 9277 b & Cöhne, Akt.⸗Ges., Schalke i. W./ 77f. 142 521. Svpielzeugfigur u. s. w.

dgl. Bremsen zum Feststellen derselben bei geringerer Hahngebäufe auf dessen Kuͤcken der Füllbehälter auf⸗ Bierhoff, Oblige osg. 19 765. Deein 2 A er Thode Co.⸗ Hamburg. ——2 1— 2 8e.nee anhn eebsen. 1 179 738. Beim Ausziechen ven Nägeln 92₰ 2e 9. F8 ar Bericheigunmg uüd stäckener —„ aus einem mit der geschrzubt ist. Heinrich Blaute. Plaswit. 50a. 179 712. Schreibstift mit am hinteren 7493. 180 f2. Wasserdichter, clektrischer Frnst Rauber, Barmen, Heubruchstr. 11. 90. 6.02. zu verwendender oner, hestehend aus wei 37. 119 65 7. Hohler Formstein u. s. w. Bei dem in Nr. 157 B. —22 eeee. ge neenen,en.⸗ b. b d39. 179 9 28 02. 8. 19 298. Ende desselben angebrachtem Stempel und in der Wecker mit an Ker Außenscite einer das Gebäufe ns auf einander liegenden Blechscheiben mit Schlißen. B. Mager. Semmerfeld R. L. 15. 7.99. M. 8721. 7. 7. 02 unter Kl. 475 veröffentlichten auchs. . assel, msbo ce 67. 30. 6. 02. 6 5a. b. 1 *☛2 Schaufelrad für Wasserfahr⸗] Schonerbulse befindlichem Farbkissen. 913 abschließenden Membran befestigtem Klörpelanker 9lc. 179 88 ⁄. Runde Kartonhülle mit einem Jesef Walter, a 10. 4. 02. W. 12 668.] 14. 7. 02 muster 177,957 ist statt „Sainberlich“ zu setzen 64 8 29, 909. Dunch zentralen Drud snbe düher 814 i welchem die lothrechte Stellung Trämer, Kürnberg. Austr. 38. 26. 6. 02. K. 16 und an der Innenseite vor ——n Unterbrecher⸗ durch ein am oberen Rande der Hülle befestigtes 5 T7a. 179 671. uffenverb ge, ge. 32T7. 1235 209. Hohlstein zur Herstellung von „Saiuberlich“. 1t ”S 8H 8, 8 b’ 88 70a. 1- 2 egS * Allgemeint 1 lektricitäte Gesell⸗ —1 durchzogenen losen Boden. a.. durch die Sheeeens tel . u. b Weber & Körner, Nürn⸗ Berlin, d 2 ütccn

ür Mi ne Flüfstaeiden, iche Gre ühe e.eegehs 8 inres Berlin. 8. 7. 02 5634. . 1 igerstr. w6. 02. ten, Verwen nd berg. 5. 8. 99. B. 13 277. 1 02 Kai entamt. n i. Müch ne, 0b. sigkeiten, Erccnterscheibe gewährleistet ist. Julius unter einander, in Hoblrobrhalter ange⸗ 70 b. 179 681. Selbstthäts zollzufüh trich Grotz, Berlin, Leipzigerstr. 23. 19. 6. 0 —7 4 —,— 7553 * 8 1. el.210en in Beerner n. s. n. FNeer e, erser [9317] Marienhüͤtte b —— Akt Ge⸗ - -, eznne. Sellwärder⸗Neuedeich 60. n; 1 4 Blanckern. 8 ,* nder ge⸗ glc. 179 890. Drahthalter mit nsheim, Pfalz, Forbach i. Loth. u. Wörschweiler]/ C. L. H. Hleck 12 g2 A.emn V 2e

5 3 . EE11.““ F e.“ . 18 1 un 1 and Transport⸗ c a 17. 6. 02. A. 557 28. 4. 99. F. 5719. b N Eügnmnen. —2 2 , II, Püeen. zoezum 2— 7— 1 „* ö. 8e A. 8 B-nnk Cemanscee Phegee, 22 3. Bem er. B. Ne e.[578. 186 071. u. 8 felbftthatn 410. 120 2. 2₰ 2 2*½ 8** Handels⸗Register 5. 2 . Konservenglasverschluß aus dreh bar angeortmetem ehsdWesee Küratee Süen Ess. 5. 2. 2. . 16 828. B. 19 685 cinstellbarer S Jehannes Well⸗u s. w. Basse A Celve. Altena i. .7. 99. B ⸗aen SIa-Ir. 11. at angeor Deckel 2ö2 bt. Ptertel. Nürnberg. 27. 6. 02. V. 3156. 76 b. 179 092. Entnadelungs⸗Maschine für & 79 900. Einlageband aus o. dal. Hoser, 3 2. 18 28 8. 13 163 2e 7. 02. o ech 4 Hübe 435 2 11. Wommer, L. Klein rr. 28. 6. 02. 278 . een 1.— 82 —,2 * schräg ir 12 2 füͤr Verpackungen, welches tbeltmege S9c. 180 111. 2 mit kugelig 42. 120 201. D8. Mhelte für Projc Sarmen. eeAee 1 Dampfdruck bei gewisser Stärke nachgiekt. Vickor 60 b. 179 639. Kamm A von stisten und somf p u. 2 ben 1 1 1 Ger A. Jasmani. ewolrgt .* Wernicke Maschinen 2 1.1 ’4. . esellschaft mit beschränkter ng vorm. Breustedt, Marschallshagen b. Lichtenau i. W.] geschnittenem Speck, wobei 848 Schneider, Patich 8. 8. 02. Tc. 14884. n n 8 ,16. 5. 92. 2. 8921. Atr.⸗Ges., Draesden. 0. 6, 02. . 4001. u⸗Aer⸗Ges., Halle a. S. 5. 02. 1. 13077. Volmerzwatherstr. 20. 7. 59. 8. . 2 eJKiered Kaut in Elberfeld mit iederlassung 18. 5. 02. B. 19 320. Cer Anzahl von aͤhnen anschlieht Roben Nawvanmg. 788. 179 76 5. Ukschraubbarcz Repittück aa uf roünen, asnamenesennen e. del aus endlos nlc. 179 901. Veracke·ng für Zigarrtten n. Aenderungen in der Person des 22. 120 381. Artbeiterschutbri R. 24, 5. R.in Harmen iit im biesgen Handelöregiser ver⸗ 682. 175 890. Auf da Trinkalazrand uu Celn a.Ah, Meliteste, 127. 28. 6. 92. N. 3851. Zahsederbaltern, bestebens ahg Len 84,n Feefrenten., usaʒmmcheeklebtem und *221 gaegen, Hälse ge nhab 1I + 1äEUöN Areen platte au, begfamem Materal 39 b. 170 980. gmm wm Lesneen der sehe den zeetcsckanen SaäFiraeacase —— EFIööö 1.22 Eg. .Arparat, 2. 1. w. Sire n rmn, ist i. Wentdeutsche Elektriezitato⸗ 2r efor. Verlh⸗ eg v9 vegr pte voicn⸗ n ö2öA —— 122 11., 5 ,ü. 8 2 D 6 02 . 2862. 8 mafter sind 1vren“ aat.narnten onen. 6r. Liesegang, —q Kavalleriestr. 13 üüeeemn r 127. 28. 8 n . 2 7. a. 9 663. merreck aus zwei an den gle. 179 919. Zigarrenkistenverschluß aus cinem 1 7 b. 171 571. Fa. 2. 8. 99. 8. 6703. 14. 7. 02. EEEE eeeee, eee ee b 179 607. Aus zrei Hälsten bestehende eee. Celn a.- Rd., Moltkestr. 127. 24. 6. 02. 2 2 Innensciten der Thürpfosteg angeschraubten, in 1 8 Vorderbrett emgetriebenen Nagel ciner Juliues Pintsch, Berltn. 172. 122 720. Stercofkoparparat u. s. w. Felir] Alfred Kaut 8. enhc. n 28. April

üAA 5 eJEH. 2noo ons. Ctehede Weritfalmafcbee be er. 2 —y die 9 8622 Ein⸗ eingelassenen, 2— vic. 178 402. —e Leipzig. Konigspl. 6. 9. 8. 99. T. 3173. .. 8 28 n 2— schäpenden Innenbel Ferdinand Born. Benn, mit . an der Fundamentplatte anfatz und Lorhd 2. 5.2. ec. —— Nagelkorf greisenden Ringsse. ag Reio Regencratien für Gazsfeuctungen. honwer 2. 7. C. 8 Wilbel Gesellchattevertrases abgeändert worden. Die * 129 523. n Aleganderwerk l. von der Nahmer Akt⸗Ges., l. Otie Wilking. R 15 8 Wenr 202. 13 057. 22½ * 21. L 8 Arnerheben. A. Wirz⸗ ¶α ½ 8— Lüneraͤbeer oden dens e., Ceceenbe⸗ 8 es 8.88. 296 68 . S. enr. ent⸗ *rr einer mit verschl Beerrrata dnekemen 57,8. 1429 80 ⁄. Küchenttsch. Lina Nappe, gch.] Sagert, Königsberg i. Pr. Schütenftr. 2a. 14.7.99. einen Prokuristen I 3 Sn 9 2. 8 8 112 E ürenene0 öI. . Gerson. Berlin 5. 7. 02. I. 19 752. 11. 131 1709. u. s. w. Fa. 47. 1n9 G5g. Metallfaferdackgng u. f. w Königl. Amtsgericht. 8a.

etem Mündungsrand und einer mit den Eadem A. I der Nahmer At der Nübe des Bodens 4ꝓ— ine Orfnung „2a. 180 029. Trockenbaus fuar Aug. F. Richter, dermann Hagelstein, Hamb Graskeller 10 Derlin. Handcioreginer 1991

nter greifenden, den Deckel Blacs. 2 2* 2 1— 1.⸗Ces., Remscheid. im der eb dem Tunkecfäße Witer⸗ und Seommermatertal mit gcn, 4 14a. 177 777. Hemd⸗ oder opf mit 14. 7. 99. H. 12334. 14. 7. 82 des i Amteg t8 1 Berlin. feder. Ludwig Buder. * 6282 6685 1980 120. 8„ . Alden Merz. Halle a. von einander Kammern, „l6ebarer Knepfplatte u. s. w. dabl, 4 7. 190 589. Metallener, ceutrischer Stepi⸗ (Abcheilung B. 6 14. 179 8906. 2ns Stätzen ner in die Sa 82 42. 11. a2. taum biß unter das gehen und mit 1 Sembarg.ambrck. Wehldorkerstr. 62, u. Adelpd bchsen⸗Hackanabring u. 1. w. Allut No⸗dt 4. Am 29. Jult 1802 ist finzetragen: auf den Trinkackafrand a96za 11 82 2— triebscäder abwechielnd furvelnden ne ae 8 8. ——,— der. Negelungsvorrichtungen versehen sind. Sreab sen. Altona, 76. reher, Hamburg. 20. 7. 90. N. 2445. 11. 7. 02. Bei der Firma Nr. 921: neeif veaned. Arlche7. 8,e. . üsn Beemtana.* Eweiütrwert. Kersa 2& ZSurn 1—2 89 66. Granbenz. 3. 2. 02. 8., 371. 475. 1239 725. Loser L2 Rheinische 427. 120 093. K. *. ꝗGIrr 2,29. hetesfd ühen beense, Eleneneeenchahs. 878. 277808. Arfanbat⸗ sir wen 2 8. F. &, **ewert. . *Sö2 g Holmwerwerthung A. G., Rt Manabecim. siich Hengstenberg. 2 20. 7. 90 [mit dem Size zu Söin a. ZAth. und Iwrignteder⸗

H. 12 592 176 7. 52. lasang Berlin: