Delitzsch. [39215] Bei der Dampfmolkerei Wiedemar, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wiedemar, ist eingetragen, daß an Stelle von Emil Felgner, Eduard Ochse, Franz — in den Vorstand gewählt sind: Ferdinand indner, Arthur Felgner, Paul Müller, sämmtlich in Wiedemar.
Delitzsch, den 22. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Engen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band I Seite 159 wurde heute eingetragen:
Landwirtschaftlicher Consumverein und Ab⸗ satzverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Wiechs.
Statut vom 20. März 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Landw. Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Joseph Keller, Landwirth in Wiechs, Vorstand,
b. Richard Scheu, Landwirth in Wiechs, Stell⸗
vertreter,
c. Gebhard Keller, Landwirth in Wiechs, Rechner,
d. Paul Stihl, Landwirth in Wiechs, Mitglied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Engen, den 29. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht. Freren. [39217]
Die Molkerei⸗Genossenschaft Gersten⸗Langen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gersten hat am 26. Juni 1902 folgende Aenderungen des Statuts beschlossen:
Zu § 27: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu Hannover erscheinenden „Hannoverschen Land⸗ und Forstwirth⸗ schaftlichen Zeitung“.
Ferner ist die Firma der Genossenschaft dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr bildet. Endlich ist § 14 dahin geän⸗ dert, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zu zeichnen haben.
Freren, den 28. Juli 1902. “
Königliches Amtsgericht.
“ [39218]
unser Genossenschaftsregister ist heute unter
9 bei der Genossenschaft „Dampfmolkerei
Uedem, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Uedem“ Folgendes ingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1902 wurde an Stelle von Gerhard Schraven der Ackerer Heinrich Roghmann in den Vorstand gewählt.
Goch, den 29. Juli 1902.
vieee theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. 8 b
Mitglieder des Vorstandes sind: Richard Grund⸗ mann in Mittel⸗Steinsdorf, Otto Heinrich in St.⸗ Hedwigsdorf, Friedrich Lange, Wilhelm Schröter und Gustav Wedel, im übrigen sämmtlich in Mittel⸗ Steinsdorf.
Alle öffentlichen Iüea. sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Haynau, den 26. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 8 ; [39223]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Jeverländer Hengsthaltungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., zu Jever heute eingetragen:
Der Landwirth Bernhard Hinrichs zu Nenndorf ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirth Edo Gralfs zu Gottels in den Vorstand gewählt.
Jever, 22. Juli 1902.
Großh. Amtsgericht. Bartels. — Königshütte. 58
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schwientochlowitz heute Folgendes vermerkt worden: a. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1902 geändert. b. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Schle⸗ sischen Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung“. Königshütte, den 28. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [39224]
Abth. I. 1 8
Königliches Amtsgericht. Goch. [39219]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Genossenschaft „Uedemer Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Uedem“ heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Oekonomen Joseyph van de Loo in Uedem der Rentner — , van Aerßen in Uedem in den Vorstand
Durch Beschluß vom selbigen Tage wurde § 38 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen fortan in dem Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt zu Cöln erfolgen.
Goch, den 29. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Sreene. Genossenschaftsregister. [39220 Bei der Central⸗Molkerei⸗Genossenscha⸗ Naensen, e. G. m. b. H. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Heinrich Binnewies ist Gustav Sander in den Vorstand 12
Greene, den 23. Juli 1902.
liches Amtsgericht. Kammerer.
Bekanntmachung. Ir Zenossenschaftsregister ist heute unter Nummer 15 die durch Statut dom 8. Juni 1902 er⸗ richtete Genossenschaft Maerzdorf'er Tpar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit d.
it in Märzdorf eingetragen worden. Gegen⸗
id des Unternehmens ist D brung aller zur der Wirtbschaft und des bes der Mit⸗
Maßnahmen, insbesondere: vor⸗ ren eeee sen een eee⸗Ze be⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtbschaft e. Mitglieder des Feransne sind: Gustavd b, Rudolf Nickgen, Hermann Ernst Grän, Adolf Vater, sämmtlich zu P I
Alle öffentlichen tm sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen tten, von minde⸗ stens drei Verstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder v in anderen Fällen aber durch den nevorsteber und in sa itesfttsstücse, geres atte“ zu bekannt zu Die Willeng. erklärungen 28—ö2 Vorstands sind ab⸗ mugeben don Beseean hanen
er mu Fu Haynau. 8 A* 1902.
Stellvertret Dienft’ nigli Am
— 8 Statut bonte umter B— 82, J221. 005 Tarlehnskassenverein Eingetragene be
it beschränkter Haftd 1b Sheeeeech —
Haynan.
In unser
mfar 111—
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutsche Landwirthschaftliche Verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Groß⸗Kreutsch eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Schür⸗ mann der Ansiedler Hermann Reineke zu Groß⸗ Kreutsch in den Vorstand gewählt ist.
Lissa, den 28. Juli 1902. I11“
Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. [39225]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hermannsdorf“ eingetragen worden, daß Julius Zempel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Eduard Krienke gewählt ist.
Lobsens, den 16 Juli 1902. 8
Königliches Amtsgericht. * MHünchen. Bekanntmachung. 139316] Genossenschaftsregister.
Münchner Fuhrverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aquilin Rudolf aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Peter Ritt, Fuhrwerksbesitzer in München. F.
München, am 31. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht München I. Ochringen. [39299] Kgl. Amtsgericht Oehringen.
In das Genessenschaftsregister Bd. III Bl. 9 ist heute bei der Molkereigenossenschaft Kupferzell, e. G. m. unbeschr. H. daselbst, unter Nr. 2
Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 1. Juni d. J. hat:
1) an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Schultheiß W. Dutt in Kupferzell den Pavid Feinauer, Gemeinderath in Kupferzell (seither Stell⸗ vertreter des Vorstands) zum Vorsteber,
2) den Heinrich Deitigsmann in Kubach (seither 3. Mitglied des Vorstands) zum Stelvertreter des *Nꝙ d 8
) den W. Dutt, Schultheiß in Kupferzell (seither Vorstand), zum 3. Mitglied des Vorstands und als Rechner
gewählt.
Den 25. Juli 1902. 8
Hilfsrichter Ehemann. Ortelsburg. Bekanntmachung. [39226] Friedrichshöfer Darlehneskassenverein ein⸗ e —ö mit unbeschränkter icht beute eingetragen worden: An Stelle des — Emil Plewka. Besitzer
Johann Tutaß., Butterhändler Johann romin, Besitzer Frierrich Papajeweki sind die 8 Ono Burdach (Verrinsvorsteber), Lehrer Gustav Plewa u Farienen, Besitzer Johann Arw zu Friedriche⸗ b- der prakt. Arzt )r. Adalbert Goch ebenda zu ZGorstandemitgliedern bestellt worden. Ortelsburg, den 26. Jult 1902. Königliches . Klth. 3. Rantzau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftore 8 beute dem nter Nr. 1 eirgetragenen Credüverein Barmstedt. G. m. u. H. zu Barmstedt cingetragen worden. an Stelle des ausgeschtedenen Kontroleurs Cart der Hansen als Konteleur
in den 42
Rantau, den —₰ Helgem. 8 Salzwedel. shn2s. tragen: In den Vorstand der ——I.— und Darlehngkafse, eingetragene Benoß — (Ult. ma ist an Stelle des au⸗ etbekersg Karl Darb iu Diesdorf der — in Dierdorf gewäblt.
Talzwedel. den 31. Jukt 1902.
Schrimm.
inser ens .
woselbft die var- und Darlehnokasse, e. G.
39227]
82³ aftrer.¹* occiqgneten
Aachen. Umschlag mit 15 Tochm
dem Vorstand zatzeschjeden und an seine Stell der
Gastwirth Emil Voß in Kions gewählt.
Schrimm, 26. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. sensburg. 1939230
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Peitschendorfer Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Fohann Jelen, Peitschendorf, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gemeindevorsteher Gottlieb Glaß, Aweyden, an seine Stelle in den Vorstand
ählt worden ist. “ geCensburg, den 24. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Tarnowitz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetr. G. m. u. H. zu Broslawitz ein⸗ getragen worden, daß der Hauptlehrer Josef Sczeponik aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Adolf Borner zu Broslawitz gewählt ist.
Tarnowitz, den 23. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Thorn. [39232]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Februar 1902 errichtete Ge⸗ nossenschaft:
Towarzystwo Zawodowo Kredytowe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Thorn eingetragen.
Die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte zwecks Gewährung von Kredit an Genossen, soweit derselbe zum Ausbilden bezw. Vervollkommnen in einem Be⸗ rufe nötbig ist. B
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die in Thorn erscheinende Zeitung „Gazeta Codzienna“ und gehen von dem Vorstande in der Weise aus, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genessenschaft ihre Unterschriften setze
Mitglieder des Vorstandes sinde: “
Pfarrer Joseph Odrowski, “
praktischer Arzt Dr. Leo Szuman,
Kaufmann Victor v. Loga, sämmtlich in Thorn. 11““
Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 10 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile 100. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Thorn, den 25. Juli 1902. e“
Königliches Amtsgericht. Verden. 9223]
Das Mitglied des Vorstandes des Vorschuß⸗ Vereins zu Verden, e. G. m. u. H., Kaufmann Ferdinand von Uffel zu Verden, ist verstorben. Der Auf⸗ sichtsrath hat durch Beschluß vom 28. Juli d. J. den Steindruckereibesitzer Georg Dencker zu Verden zum Vertreter bis zur Wiederbesetzung der Stelle ge⸗ wählt. Dies ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. 8
Verden, 31. Juli 1902. 8 8
Königliches Amtsgericht. . Würzburg. Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht — Registeramt Würzburg. Genossenschaftsregister.
„Credit⸗ u. Hilfskasse der Handwerker zu Würzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafitpflicht.“ bige Genossenschaft, mit dem Sitze zu Würz⸗ burg, wurde heute nach Statut vom 28. Juli 1902 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gewährung von Kredit an Mitglieder, 2) An⸗ nahme und Verzinsung von Baareinlagen, welche von Mitgliedern oder Nichtmitgliedern gemacht werden, 3) Diskontierung von Wechseln der Mit⸗ glieder, 4) Unterstützung von kreditwürdigen Mit⸗ gliedern in geschäftlicher Beziehung.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Abert, Schreinermeister dahier, 1. Vor⸗
itzender, 4 2) Johann Putz, Schneidermeister dahier, 2. Vor⸗ itzender. 3) Mar Fuchs, Handwerkskammer⸗Sekretär dahier, Geschäftsfübrer. „Zedes Mitglied haftet für jeden erworbenen Ge⸗ schäftstheil auf vierhundert Mark und kann sich bis zu 10 Geschä Willens⸗
1 äfttantheilen betheiligen. erkl der Firma ist die Unter⸗
ärungen und Zeichnun
schrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die
2 2,ö — Bekannt⸗
m gen unter der Firma der
schaft, gezeichnti von zwei Vorstandom
Dies werden veröffentlicht in folgenden T
— Baverische Landctzzeitung. Fränki olfeblatt, Mülsburger Genckalanteider ürzburger
8ene, nbanher A
T inse Liste der wa
der Dienststunden des Gerichts Jedem ttet.
Würzburg, 1. Angust 1902.
Muster⸗Register. (Die ieäe’ Muster unter [39091]
Anchen. tragen:
4— Musterregister ist einget 998. Fuma Schwamborn Aachen. nasnns mit 3 kleiderstoffe, offen, Flächen 62 am 16.
Nr. 9.
sIciberfteffe. 8—8 Flaͤch 1““ r. 1000, Firma M. Mever 24£ in nusftern für
kleiderstot rn ter, Fabriknummern
131, 140. 130. 141. 8 141, 145, 147, 3
148. 149, 401, 402. an⸗ 8 Mittags 12
be 1 Ferb 8 . 8 Ios daß Mäasterrcaister des K. nemeenche Aern
m. u. H., in Niono eingetragen steht, beute ein⸗ getragen: Der Richard Relin ist aug
822 murde cingetragen: ler Buntweberei, vormals L. A.
8
[39231]
Barmen,
[39234]
Riedinger, Aktiengesellschaft 123 Muster Kleiderstoffe, 12286, 12307, 12439, 12446, 12450, 12458, 12471, 12475, 12484, 12497, 12498, 12506, 12515, 12522, 12530, 12538, 12546, 12553, 12564, 12567, 12574, 12583, 12588, 12603, 12604, 12616, 12620, 12632, 12641, 12648, 12653, 12656, 12893, 12900, 12906, 12911, 12919, 12926, 12934, 12939, 12946, 12954, 12961, 12972, 12975, 12977, 12985, 12993, 12997, 13004, 13011, 13018, 13023, 13036, 13037, 13039, 13049, 13054, 13070, 13077, 13083, 13094, 13099, 13102, 13108, 13117, Flächenmuster, versiegelt,
ft in Augsburg, Dessins Nr. 12229 bis
2.
Schutzfrist drei Jahre, am 1. Juli 1902,
Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Augsburg, den 31. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht.
Barmen. [39088]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3425. Firma Friedrich Graf in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hosenschoner, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3426. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit einem Besatzartikelmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3427. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 14 Besatzartikel⸗Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1401 — 1414, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3428. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 16 Bandmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 2738 — 2753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3429. Firma Dango & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Besatzartikel⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 860“9, 869*, 870*, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3430. Firma Lucas & Vorsteher in r 4 Umschläge mit 170 Besatzartikel⸗ Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 5855 — 5875, 5881, 5885, 5897 — 5899, 5908 bis 6020, 6022 — 6052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3431. Fabrikant Julius Steinkühler, Kaufmann in Barmen, Umschlag mit 8 Besatz⸗ artikel⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 600 — 607, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3432. Firma Höffken & Wilkes in Barmen, Umschlag mit 3 Besatzband⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 3750, 3760, 3761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3433. Firma Otto & Comp. in Barmen, Packet mit —, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3258, 3348, 3358, 3359, 3361 — 3364, 3367, 3369, 3370, 3374, 3375. 3376, 3379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3434. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, Packet mit 3 Handschuhknopf⸗Modellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Dess. 733, 734, 735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3435. Firma Barmer Altiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Fo. in Barmen, Packet mit 0 Besatzartikel⸗Mustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern B 1333/1, 2, 3, B 1339/1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. „Nr. 3436. Firma H. Brüninghaus Söhne in Barmen, Packet mit 21 Futterstoff⸗Mustern, versiegelt, F muster, Fabriknummern Dess. 30 31, 32, 40, 41, 42, 50, 60, 61, 62, 71, 72, 73, 8 bis 86, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1902, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3437. Firma Bartels Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung in Barmen, Packet mit 42 Besatzartikel⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1788—1793, . 282 e 1998— 1914 8806, 8812, 8813, — „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1902, Na 25 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3438. Firma Hull 4 Klein in Barmen, 8n8- mit 11 Plakat, und Etikett⸗ Mustern für
n, — und dergleichen mehr, verschlossen, Fh zefer ] S-., er. fri Jabre, an am . mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3439. Firma Ono Budde & Co. in rmen. nstien mit 3³3 cFutterstoff⸗Mustern,
B muster briknummern 1903 1904, 1505 Friun. — 2,—
3 Jahre, angemeldet am 8 97 1902, Nachmittags 5 Uhr
r. 3440. Firma Bartels Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Packet mit 5 Besatzartikel⸗Mustern, ver⸗ siegelt. uster, Fabriknummern Art. 141, 142, 1857, 1863, ist 3 Jahre, ange⸗ Fühcg enn 17. Jal 150, Riaechta87 5 Ubr 2
„Nr. 3441 wie vorstehend, et mit „Muster, derst gelt, Fla zuster,
SaierSa. Ft.
am 19. Juli 1902, † Molineus 4 1 Muster
Umschlag mit Feher erac. 3 Lutr Anaag. Firms Wilhelm Büggen in Barmen.
— Bochum.
unter Nr. 549 eingetragene Muster, Zeichnung für
längerung der Schutzfrist bis auf gemeldet.
NNr. 913.
Lederwaaren in Erlangen, 1 Muster eines Be⸗ hälters für Näh⸗Reiseutensilien und dergleichen, eine
frrrist drei Jahre, offen, angemeldet am 11. Juli 1
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. 1
Nr. 3446. Fabrikant Emil Nagel, Stein⸗ druckereibesitzer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster einer Etikette für Mohairschutzborde ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabrikaummer 500, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Nr. 3447. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen, Umschlag mit 25 Bandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 16902, 16906, 16939, 16940, 16941, 17168, 17169, 17170, 17190, 17191, 17198/,1, II, III, 17200/f, II, III, 17201/I, II, III, 17210 — 17215, Schutzfrist 3 Jahre, arge⸗ meldet am 31. Juli 1902, Vormittags 9 Uh
Barmen, 1. August 1902.
Kgl. Amtsgericht. 8a. .““
[39089]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Buchbinder Eduard Heller in Bochum, 1 Umschlag mit 1 Muster für Brautkranzeinrah⸗ mungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geichattennmurner 1902. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 24 Mi⸗ nuten. M.⸗R. 45.
Bochum, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht
Bonn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 586. Franz Ant. Mehlem, Firma in Bonn. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Photo⸗ graphien, auf denen die verschiedenen Theile meines Dessert⸗Services „Luise“ dargestellt sind. Der be⸗ antragte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe auf fünf Jahre erstrecken. Muster für plastische Erzeugnisse. Angemeldet am 8. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung 9. Bonn. [39262]
In das Musterregister ist eingetragen worden bei
F. Soenneckens Verlag Bonn hat für das
139260]
Buchbinderei⸗Artikel, Fabrik⸗Nr. 158, die Ver⸗
3 Jahre an⸗
Bonn, den 30. Juli 1902 Königl. Amtsgericht. Abth. 9. Fürth, Bayern. — [39096] Musterregister⸗Einträge.
1) Jos. Hesse, Chromolithographische Kunft⸗ anstalt in Fürth, 1 Muster einer Karton⸗Eiikette, Gesch⸗Nr. 1. Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 9. Juli 1902, Nachmittags 3 ¾ Uhr, Musterreg. Nr. 912.
2) N. Wiederer & Co., Firma in Fürth, 1 Muster eines Verkaufstisches mit Aufsatz, Fabrik⸗ Nr. 3, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 11. Juli 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, Musterreg.
3) Ch. Feldmann & Co., Fabrik feiner
adenrolle darstellend, herzustellen in verschiedenen zrößen in Holz, Leder, Papier ꝛc., Gesch.⸗Nr. 490, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
Vormittags 8 Ubr. Musterreg. Nr. 914 b
4) Dieselbe Firma, 1 Muster, eine Eule mit eingesetzten Augen, in Reliefpressung zur Dekoration verschiedener Artikel, herzustellen in Papier, Lein⸗ wand, Leder ꝛc, Gesch⸗Nr. 110, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am I11. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr, Musterreg. Nr. 915.
5) Jos. Hesse, —, Stickmuster⸗
vorlagen, Gesch⸗Nrnu. 2 bis 13, Geschmacksmuster für
anstalt in Fürth,
12 Muster von
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, an⸗
emeldet am 12. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr,
Nusterreg. Nr. 916.
6) Kögel, Hans, Tpielwaarenfabrikant in Zirndors, 1 Muster einer Schlotter mit Beinstiel Fabr.⸗Nr. 600, Geschmacks⸗ rzeugnisse, Schutzfrist ein Jabr, offen, — am 14. Juli 1902, Nachmitrags
mit eingelegtem Bild, muster für plastische E
3 Uhr, Musterreg. Nr. 917.
0 Jos. Hesse, Chromolithographische Kunst⸗ anstalt in Fürth. 8 Muster von Abziehbildern, Fabrik⸗Nrn. 14 — 21, Geschmacksmuster für .
erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre offen,
am 15. Jult 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr. Musterreg Nr. 918
8) Koller, — Michaecl. Schablonen⸗ 50 Muster von Schablonen Hesch⸗Nrn. 506, 3907, 821
fabrikant in
ür 474 ,
ürth mermalerei, ( 854, 855, 859/73,
9. . 9 ,— 2 Muster von Spiegelra 1988 8901, 1384, 171. 2009 allen Holzarten, in echt, halbe imitiert und imitiert ohne muster für —„ 5 gelt,
5½ uU 3 1 verit. 8
r eisten und „
für —. E versiegel
Göppingen.
worden:
fabrik Zweigniederlassung Göppingen vorm. Schauffler & Safft: 10 Abbildungen für plastische Erzeugnisse, 3486, 3487, 3500, 3501, 3508, 3513, 3531, in einem offenen Briefumschlag, meldet am 2. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr.
Gotha.
eingetragen:
Geschmacksmuster für frist bre, off . b.i, der in
[31393] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 188. Firma
Württbg. Metallwaren⸗
— 2 2 Fabriknummern 3485,
3478, 3479,
Schutzfrist 3 Jabhre, ange⸗ Den 3. Juli 1902 Landgerichtsrath Plieninger.
[39264] In unser Musterregister ist im Monat Juli 1902
Nr. 696. Firma Alt & Koch in Ohrdruf, offen, eine Kiste, enthaltend einen Pappkarton, in welchem sich ein Pferd mit allem Zubehör — Kinder⸗ spielzeug — befindet, Fabriknummer 1028; der Schutz erstreckt sich hinsichtlich dieses Kinderspielzeugs auf alle Größen, Farben und jegliches Material; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 697. Dieselbe, offen, eine Kiste, in welcher sich zwei Miniatur Muster von Kinderwagen in Form eines Stubls befinden, Fabriknummern 1024 und 1026; der Schutz erstreckt sich auf die eigenthümliche Form dieser Kinderwagen, sowie auf alle Größen, Farben und jegliches Material; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 698. Firma Metallwaaren⸗Manufactur Braun & Hopf in Tambach (Hzgth. Gotha), ein dreimal versiegeltes und verschnürtes Konvolut, angeblich enthaltend: 1 Muster, Kugelabguß, Kugel aus einem Stück mit buntem Rändchen und Gewinde; Fabriknummer 528; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1902, Mittags 12 Uhr 45 Min.
Gotha, am 1. August 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. Z. Hof. [39087] Verzeichniß der im Monat Juli 1902 in das Muf register des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Ein⸗
tragungen. 8 Musterregister ist eingetragen: 2¹ Jaeger, Thomas & Co. in Markt⸗ redwitz, in einem versiegelten Packet, enthaltend die Darstellungen der Dekore Nr. 418, 419, 420, 421, ausführbar in allen Farben und Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr. Nr. 423. Jacger, Thomas & Co. in Markt⸗ redwitz, in einem versiegelten Kuvert, enthaltend die Darstellungen der Dekore Nr. 410 und 411, aus⸗ führbar in allen Farben und Arrangements, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr. Memmingen. Im Musterregister des unterfertigten gerichts ist eingetragen: Dinges, Josef, K. Seminarlehrer in Mindel⸗ heim, 1 offenes Kuvert mit der Photographie eines Musters eines „Reliefs von Europa“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1902, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Memmingen, den 12. Juli 1902. Kgl. Amtsgerictt.
Schirgiswalde. 1 1m““ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. E. Hantusch A Co. in Sohland a. d. Spreec, angemeldet am 30. Juli 1902. Nachm. 5 Uhr, ein versiegeltes Packet mit 33 Stück Original⸗ zeichnungen für Grabdenkmalplatten, Geschäfts⸗ nummern 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 16 ³, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172. 173, 174, 175, 176. 177, 178, 179, 180, 181, 182. 183 und 184, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Schirgiswalde, den 31. Juli 1902
önigl. Amtsgericht 4
39090] egister⸗
7 Schlitz. 1 39090] In das Musterregister wurde eingetragen: 1 Firma . einrich in Schlit, zwei Muster für Handtücher, Tischtücher und Servieiten, Qual B. Nr. 160 und 170, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet 30. Juli 1902, Vormittags Uhr 55 Minuten. Nr. 56 eingetragen
1enn]
unter
daas & STöhne in St. Georgen, ein grapdbif ufr e cin rzisfer
Fabriünammer 367 — 5
drei Jahre, an
mittggas 5 ½ Uhr. Di en, den 28.
robb 1,t:
Hamburn.
tsgersct Schlit. Vvillingen, Baden.
13 152. In das Musterregister
am 26. 1992
des Amtogerichts Hamburg. 1902. Jult 29.
Berlin. Konküursverfahren. [39024] lecber das Vermögen des Schmalz⸗- und Fleisch⸗ waarenhändlers Rudolph Haberland zu Lichtenberg. Friedrich Karlstraße 13, ist heute, am 31. Juli 1902. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Sep⸗ tember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. August 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1902.
Der Gerichtsschreibe
des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25, in Berlin. Breslan. [39025]
Greiz. Konkursverfahren. 390 6] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Robert Brendel in Greiz ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Pühn Anmeldetermin: 1. Sep⸗ tember cr Erste Gläubigerversammlung: 30. August cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. September cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. August cr. Greiz, den 31. Juli 1902. er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Rotb. Grossenhain. Konkursverfahren. [39043] Ueber das Vermögen des früheren Gasthofs⸗ besitzers Ernft Otto Müller in Gävernitz wird heute, am 1. August 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1902.
. Uebt.
D D
in das —gZ2 ,.
F. Fiue des gitaa. Gewerohe 2
Ueber das Vermögen des Dr. jur. Johannes Giesel, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „Breslauer Steingutfabrik P. Giesel“ zu Breslau, Matthiasstraße 198— 200, wird beute, am 31. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger in Breslau, Klosterstraße 3. Fris
Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. August 1902. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1902, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 10. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1902 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau.
Bromberg. Kontursverfahren. [39033] „Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Franz Sporny in Bromberg, Kornmarktstraße Nr. 5, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. August 1902 und mit An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1902 Erste
n 2———
Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 7. Oktober 1902, Vormittags 11 ½¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes. Bromberg, den 30. Juli 1902. Königliches Amtsgerich Bekannt gemacht: “
Hüningen.
Norwr rers Derwälters,
bigerausschusses und eintretenden Falls
Gläubigerversammlung den 26. August 1902,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cöln. Konkurseröffnung [39046] über das Vermögen des zu Cöln, Barbarossaplatz 4, wohnenden Elias Ehrlich, Inhaber eines Waaren⸗ Kreditgeschäfts, erfolgte am 29. Juli 1903. Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Heil⸗ bronn zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1902, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 29. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Dresden. [39050] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Werk⸗ ——— Karl Erust Kühne in
resden, große Plauenschestraße 38, wird heute, am 31. Juli 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Vizelokal⸗ richter Pohle hier. Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 21. August 1902. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 2. Teptember 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1902.
Dresden, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Düsseldorr. Kontureverfahren. 39030]
Ueber das Vermögen des früheren irths, jetzigen Kellners Gottfried Kannengießer zu Düsseldorf. Friedrichsstraße 144, wird heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren — Der Rechtsanwalt Kamps dabhter wird zum Ko lter ernannt. Offener Arrest, Anzeig und Anmeldefrist bis zum 1. September 1902. Erste Gl ammlung am 289. August 1902, Bormittags 11 Uhr, und allgemeiner Pru termin am 18. Teptember 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr,. Kaiser⸗Wilbel 12, Zimmer Nr. 7. Pusseldorf, den 31. Jult 1902. Koönigliches Amtsgericht. Eisleben. —,2,“ [39058] Ueher das Vermögen der ittwe Gmilie Ohring, geb. Töpfer, zu Cberritzdorf ist beute. Nachmittags 6 Uhr das ahren eröffnet. Verwalter R. alt * zu Eitleben. An⸗ bis 22. 1 Erste Gläubigerder⸗ und 19 1
.
immer 14. 902. den 30. Juli 1902.
122— 1. Sertember 1902. Glelwitn. Konkuresverfahren. [39302] Ueber das Verme M
SNn 8 8—
in zum 30. Augast 1 30.
[Herr Kaufmann Wilhelm Riedel hier. 28. August 1902, Vormittags 10 Uhr.
Vormittags 10 ½ Uhr,
Königliches Amtscericht Großenhain. Konkursverfatren. [37663] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich
Wörnert in St. Ludwig wird heute, am 26. Juli 1902,
Uhr, das Konkursverfahrer eröffnet.
gent Gugenheim in St. Ludwig wird onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen zum 16. August 1902 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
g des ernannten oder die Wahl eines anderen sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ über die in
2 (89 *†52 Gegenstände
der Konkursordnung bezeichneten zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1902, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze d und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1902 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen. Klingenthal. [39044] Ueber das Vermögen des Accordeon⸗ und Zithernfabrikanten und Materialwaarenhänd⸗ lers August Louis Meinel, alleinigen Inhabers der Firma A. L. Meinel, in Klingenthal wird heute, am 1. August 1902, Vormittags ¾12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anmeldefrist Wabltermin am
„Sg 28 er Sache
1902.
Prüfungstermin am 11. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit A zeigepflicht bis zum 28. August 1902. Königliches Amtsgericht Klingenthal. Köpenick. Konkursverfahren. [38163] Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1902 ver⸗ storbenen, zu Niederschöneweide, Sedanstr. 12, wohnhaft gewesenen Bäckermeisters Louis Rogge, wird heute, am 28. Juli 1902, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel sen. zu Berlin, Melchiorstr. 24, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ 22. August 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 3. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, dor dem Königl. Amtsgericht Köpenick. Hohenzollernplatz 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1902. Köpenick, den 28. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Kosten. Konkursverfahren. [39037] Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Johaunnes Koczwara aus Czempin wird beute, am 30. Juli 1902, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, nachdem der Gemein⸗ schuldner erklärt hat, daß er seine Zahlungen ein⸗ stellt habe. Der Kanzlei⸗Sekretär in osten wird zum Konkursverwalter ernannt. üoen sind bis zum 15. September 1902 bei dem cht anzumelden. Es wird zur Beschlusfassu über die Beibehaltung des ernannten oder die B. eines anderen —— über die Be⸗ ellung eines 27 und eintretend
1902, Vormittags 10 Uhr,
An⸗
1902 Tr [I89
den 2T7. A und zur ru⸗
fung der angemeldeten Forderungen auf den 209. Cep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr. unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
abgesonderte 8 . 182 —— achen Kreuznnach.
8 Ueber das Vermögen des Oeinrich Schöͤnharde.
nbaber ein L pielwaarenhandlung und äckerei zu Münster a. Stein, wird beute, am
31. Juli 1902, Rachmittags 59 Uhr, das Konkurtz. pereabren ereFnct. INN—
Anmeldekrist bis zum
RaFauf in tember 1902. Glänbigerdersammlung und Prüfungstermin am 16. Tevtember 902, Vormittages 9 ½ Uhr mit )
apeigefrtst bis 30. August 1802.
Lanpheilm. RNR. W. Amteg
ur? Ueber den
des Taglo . ermann don — üen ist