1902 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

75,002 3 Dsserd. D b (100),— fr. Z. 400 180088, Obligationen industrieller Gesellschaften. Vlmn nnn. Zür 8109 V Ei 810 .,—

b Naphta Gold⸗Anleibe 4 1.4.10,5000 1000 99,75 G 13 8909b50 Dtsch⸗Altl. Tel- (100)014 111.721 102,10 bz 4) 11.7 10100/404 .— 129,00 bz G Acc Boeie u. Ko (105)748 1.4.10 1000 500 94,25 G Spring⸗Valley uk. 06,4 2257 1000 112,59 G AàA.G. f. Aninnf. 11054 1. 10 300 200 101,00 G Ung. Lokalb.⸗. (105),4 l1.1*‧,0010000 200 a 96.25G 600 119,25 G ddo. ukv. 06 (103)4 1 105,30 G 3—2 ’4 1500/300 47,80 bz3 LG. f. Mt.⸗J. 8109 95,50G I Versicherungs⸗Aktien. 1000 67,00 G Alqg. Elektr⸗G. 1.1114 100,50 G 2 . 1 143,00 bz do. do. IV'4 ½ 103,00 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): G 122,25 bz G Alsen Portland (103),4 102,75G Aachen⸗München. Feuer 9300 G. 100,25 Anhalt. Koblen. (100)14 97,00 G Aach Rückversicher. 1550 G 70,60 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ An 1n 1090B 8 59,75 bz Berl. Brauntohl. (100 102,25 G ianz 1090 B. 1 § 10. —,— Berliner Feuer⸗Versich. 3100 bz G. s Üet. bz G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G.

1.1 1000 /500[94,00 B Pongs, Spinnerei 5 1.9]/ 1000 55,50 G Poft. Schönwald 9 1.10 1000 [92,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 12 1.5 b 105,50 bz G Preß vanf. Unters. 0 1.1 1200 /600[167,40 bz Rathenow. opt. J. 8 166,60416.60 bwz Rauchw. Walter. 7 ½ —,— Ravensbg. Spinn. 10 —— Redenb. St P. A B 0 121,00 G Reiß u. Martin . 7. 156,00 bz G Rhein.⸗Nassau 10 342,00 G do. Anthrazit. 1. 7,00 G do. Bergbau 12 14,00 G do. Chamotte.. 8 ½ 87,50 G do. Metallw. .. 6 do. Spiegelglas 12 110,00 bz G do. Stahlwerke. 138,40 bz do. W. Industries6 54,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 179,50 et. bz B¶Riebeck Montanw. 200,25 G Rolandshütte.. 71,75 G Rombacher Hütten 156,50 G Rositzer Bruk.⸗W. 1. 128,50 G do. Zuckerfabr. 1 77,75 B Rothe Erde, Drtm. 117,75 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 103,00 bz B Sächs. Guß Döhl. 92,00 bz G do. Kamg. V.⸗A. 158,50 G do. Nähf. konv.. 188,1,ge S.⸗Thür. Braunk. 203,50 do. St.⸗Pr. 100,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 108 69G Saline Salzungen 304,75 bz Sangerh. Masch. 1044, G Saronia Zement. 144,00 bz G Schäffer u. Walken 0 121,90 bz B Schalker Gruben 32 ½ 82,60 G Schering Chm. F. 15 194,70 bz do. V.⸗A. 4 ½ 109,75 G Schimischow Em. 108,50 , Schimmel, Masch. 80,00 bz G Schles. Bgb. Zink⸗ do. St.⸗Prior. 298,00 bz do. Celulose. 331,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 24,10 bz G do. Litt. B.. 113,10 G do. Kohlenwerk. 90,10 bz G do. Lein. Kramsta 121,75 G do. Portl. Zmtf.. 167,25 bz G Schloßf. Schulte 241,00 G Hugo Schneider. 8nnes Schön. Fried. Ter. 51,00 bz G Schönhauser llee V 1

Feee ,. engstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle. u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk.] Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. .. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. 18 131 Hotel Disch 6 2 4 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½8 Howaldt⸗Werke. . 8 8

üttenh. Spinn. 6 0 Hüttig, phot. App. 10 10

Huldschineko 4 Hümnigld⸗ Masch. 6 Ilse, Bergbau .10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12. Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. .1 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . . Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke .33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 i. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. 10 Kagsb. Msch. V.⸗A. 0 si do. Walzmühle13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll./ 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar &X Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. [10 Lan zensalza Tuchf ,0 i Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube. Leopoldshall ... do. St. Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. a zdb. Allg. Gas o. Baubank.. oc. Bergwerk 46 ½ 4 do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ 4.

do. Mühlen 8 4 Ieannd ühenand 5 ½ 4 Mace. konz. Bgw.

Marienh.⸗Kohhn. 6 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kappel 13 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathildenhuͤtte 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Malzw. 0 Mend. u. Schw Pr. 4 Mencur, Wollw.. 9 Milowicer Eisen. 5 Mir und Geneft 14 Mulb. Berxgwerk. 7 Müller. Gummi. 8 ¼ Müller Speisefett 8

——— —₰½ 2

—,— —- ————-————

nnn

Dxa. ggggg88 E16

——-eennéNͤ—

——-I2-2IANnde

—₰½ —22ͤg2: —2 1 22 S8

5 —,— erl. ichor.⸗F. (103 4 145,00 bz G Berl Füerag. 100)/4 1. 500ʃ102,2 56 127,00 G do. uk. 06 c. 4 ½ 500 103,70 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7450 B. 104,75 G do. uk. 08 (100) 500 104,30 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. Berl. Hot.⸗G.Kaiserde H Dresdener Allg. Transp. 2550 B. 104,80G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B.

do. do. 1890/4 ½ ismarchütte (102),41 Ferf 1 . . 8

Bochum. Bergw. (100. —— 8 e Kagdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4020 G. gW., Wil 88 9 A des Veutschen Reichs⸗Abgeigers 9100,20 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 670 bz B Wilhelmstraße Nr. 32. 11

e..

nGn

D

r22

1000 Bresl. Oelf. uk. 020103) 103,75 G

1200/600 171,00 bz; G do. Wagenhau 103 . v ““ 1000/300 /87 00 bz G . uk. 06 (103) 4 ½ 8 2 3 3 Einzel 25 8 IN 1— aats-Anzeigers 120-Ce 6996 Breeger St⸗Br. 123)4 Fe.os Mraddeburger 8 8 8 Selune Unmmern kosten’ 25 ₰. E ““ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . 189 8, Heelene . r b 97,60 b; G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3085 BM. b ““ 185,75 unkv. 07 103) 93,50 B Preng. Lebens⸗Vers. 900 G. 1 101,75, G Calmon Asbest (105) 4 ½ 101,25 G Preuß. National Stett. 1100 B. 159,775bwz ECentral⸗Hotel 1 (110) % mnan Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 400 B. 21s g80. 88 8 ““ Sächsische öö 387100 Charl. Czernitz ( H. Schles. Feuer⸗Versicher. 1530 B. . 1 879 00b5G Eeertetett Basrg 102,70 G Schles. Fe Erner e 8 Inhalt des amtlichen Theils: 1 ee. der französischen 26. August 3,20, am 27. 107˙5 :1906 (103)/4 Transatlantische Güter 670 B B . 8 . 3 - 8875985 Cpoft uns. Gr. 103 4 ens Union, Allgem. Versich. 900 B. Ordensverleihungen ꝛc. dem Fabrikbesi Baron von Dietrich zu Jägerthal ] S. Fonertzeicas.(193 4 9 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 825B. 1I1“ D Rei bei Niederbronn; so 1 VI. Nach Spiekeroog. Bent Räalarn 19301 10,90 6 AVictoria zu Berlin 4990G. 8 ööGö“ Von Esens (Ostfriesland),Bbf. nach Sviekeroog über Neu⸗ Zefnenchnan 199 4 18 368 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. b G Ero ecclesia et 88 Eiacgenf ie nentttels Hridat Heronenpost bezw. Fährschiffs in etwa bv.9. 106,30 G ür 6 Mittheilung, betreffend die Ermächtigung zur Vornahme von önh Iqq66 101809 Zivilstandsakten. 5 h August 10,0, am 18. August 10,45, am 19. August 11,30,

do. 1892 ne.98 8 41 do. 1898 ukv.05 ( 8 1 d 1u1öq“ 2. August 12,15, am 21. August 1,0, am 22. August 1,45, am 100,50 G Berichtigung. Am 1.: Westfäl. Draht⸗Ind. Bekanntmachung, betreffend Postverbindungen nach den Nordsee⸗ un P. Azauft 1

—2ͤ2ö=önönögnöögn

—₰¼

SESSSSS2SS. [OοS SS;

’EAAWEAAREEEEIII=I

092—2 =

b2

S

IsnS

—————gnmnAEng S

1 August 4,0, am 28. August 5,20, am Z 6,20, 7,22, am 30. August 7,15, 8,22, am 31. August 40.

—22ö=2ö—22önͤö2NͤNͤ

2

SSSGSoSoogeeSeeneSee -9So b—

—nggn

—2p b0

e- tor* e

Dt. Asph.⸗Ges. (105)/4 ½ do. Kabelw. uk. 05103),4 ½ do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 do. Linol. uk. 03 109 41

4 ½

e eR2EEAÜAEnsnn

—,— —,— - —22ͤ2ͤö2=2

SSSS

97,5 s , Fe am 24. August 3,0, am 25. August 3,45, am 9930G 148,50 bz G., vorgestr. Berichtigung irrthümlich. 14 Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, hees —M 26. August 4,30, am 27. August 5,0, 105,75 G Vorgestern: Schles. Kohlenwerke 25et. bz B. “] Spiekeroog und Wangeroog. .

. 2 st 4, 1 am 28. August 6,2, am 5 2 29. August 7,30, am 30. August 8,0, am 31. August 90

8b 8 8 .äPö * . 1“ VII. Nach W . entsches Reich. u ch Wangeroog und Spiekeroog.

8 Von Carolinensiel (Harle) nach Wangeroo 2 . . r 2 s 8— pfschiffs in 8 1 5 B. g uns Spiekeroog nnungen, Charakterverleihungen, S Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: mittele Damnbschiffs in etwa 1 benw. 2 Stunden⸗

5 sti 8 6 b n 17. August 10,30, am 18. August 11,15 19. August

Ss⸗ ““ 8 sonstige Personalveränderungen. den Regierungsatlssessot. Ritter zu Straßburg zum 12,0, am 20. ut 99899, 5. August 11,13, am 19. August

099 u. 599 100. 0g 8 b Kaiserlichen Regieresshh hes Direktion der Zölle E 1S”. am 21. August 1,30, am 22. August 500 04,35 G

8 HKai * . am 24. August 3,0, am 25. August 3,45 88”. ö“ 8 8 ͤaͤb—“—“ traßburg zu ernennen und am 26. August 4,25, am 27. August 5819. an, 28. Agust 948 —2 03,75 E“

8 dem Bureau⸗Vossteher beim Reichs⸗Versicherungsamt, 29. August 6,12, am 30. August 9,10, am 31. August 9,45

e S. 8 8 eengecch D9 in aus Anlaß seines Ucbertrühn in 1 58 von Harle nach Wangeroog mittels Motorfahrschiffs 9 ie Börse war heute wieder auf dem todten 1 Seir jesta üäsatah ziaf . en Ruhestand den arakter als Geheimer Re⸗ 8 in 1 Stunde;W.

85,06 Punkt angelangt; das Geschäft bewegte sich in den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Se. g 4 . 5 Rechnungsrath am 17. August 7,55, am 18. August 8,40, am 19. August 8,55, am 7800 G* engsten Grenzen, und ebenso waren Ne Karse nuk deie Obverlehrer am IFriedrichs⸗Werderschet Gymnãsiim IE—* -Hö20. August 10,0, am 21. August 10,55, am 22. August 11,25, am —,— Fntbceringfüclosten Schnankungen v ö s Professor Dr. Hoffmann, dem Rentier Hermann 8 8* —3 August 18 am 24. ggnft 12,25, am 25. August 1,25, am 300—,— Mittheilungen von Belang lagen nicht vor, au⸗ e vpon Boltenstern zu Stargard i. P isher Ritter⸗ —₰ ; 8 2 55. zK2,1. 26. August 1,55, am ,27. August 2,45, am 28. August 3,55,

Interesse. as Publikum verhie zurück⸗ igen (. jrne 8 8 5. 12¾ 8 1 Dragoman Büge egen der Verbindungen vom 1. Septembe ib 1 1ln. 800 102,00 bz haltend, und die berufsmäßige Spekulation . E“ zu Dortmund Ernst ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ Bekanntmachung vorbehalten. bE1111“X“ 10006 war nicht im stande, aus eigener Kraft etwas hardi zu Marburg a. d. Lahn den Rothen Adler⸗ bindung mit § 85 bes Gesetzes Bor 6. Februar 1875 für den Oldenburg (Grhzgth.), den 30. Juli 1902. ““ . C 5000 500 1103,00 bz B zu unternehmen. Auch im weiteren Verlaufe .5 Orden vierter Klasse, 2 8. Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer der Vertretung Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 85 ] 5000 u.1000%90,50 bz G änderte sich das Bild nicht wesentlich; die Haltung 88b dem Eisenbahn⸗Gütererxpeditions⸗Vorsteher a. D. Wilhelm die Ermächtigung⸗Brthei’ te e. E. dürgerlich gültige Ehe⸗ EZrevilr. EEEEEqE 2000 500 blieb lustlos. In lokalen Bank⸗Aktien, die in den Uppenborn zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow, bisher schließungen ven e dhechen und Schu 28 mit 11“

882 3 letzten Tagen einen kleinen Anlauf zur Festigkeit gee... zu Thorn, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, FEini der ate.⸗Ili cem S ute lebenden Schweizer, vor⸗ 2000 500 101 ne. bacten, sercschte herce an ee Se Fiftr. . b 1 Srablich von Her abergggg Forstmeister Friedrich en und die Gebürten, Heirathen und S erbefabe von mi 8 1 2 e ren 2 . 2 1 bds 82 e⸗ 8— die wara . Feeeee den Königlichen solchen zu beurkunden. 4 f 1““ Festigkeit; Spanier bekundeten gute Haltung. Auf dem 5 vE . 1u 1 Transport⸗Aktienmarkte wurden Canada Pacific⸗ bb1ß]s Gemeinde⸗Vorsteher Adam Schneider I. . 8 Attien niedriger bezahlt, wogegen Transvaalbahn. zu Lei ene im Kreise Simmern, dem Holzhändler. und Bäcker⸗ Bekanntmachung. sgLonsistorial EE““ . Uttier dotee lasen. Nuch sir LürrceBüchmer. meister August Wetzel, dem Dachdeckermeister Friedrich Die Postverbindungen pom Fest. nin onfistorialrath Kaehler in Berlin den Rang der Räthe Aktien herrschte feste Haltung. Der Hütten Artien⸗ 3 Frielitz, beide zu Lehnin im Kreise Zauch⸗Belzig, dem see⸗Infeln Borkum, Juist. . ande nach den Nord⸗ zweiter Klasse zu verleihen. markt war anfangt schwächer, ebenso lagen Kohlen. Spinnmeister Engelbert Ribbels zu Nordhorn im Langeoog, Spiekeroog und Wan Sf Tien Vhal in ee⸗ werthe anfangs etwas matter. Erst später befestite % Kreise Grafschaft Bentheim, dem Packmeister Wilhelm Zeit vom 17. bis einschl. 1. August ne folat⸗ 11*XA“ sich die Caltung auf diesen Gehieten. Der Kassa. May zu Altwied im Kreise Neuwied, dem Eisenbahn 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigf . fer Ineese eeer e var de,adas, elenr 4 Weichenseller a. D. Reinhard Pusch zu Mogilno, dem + b den bisheri Kreis Schan spekton I“ et bz B Kohlen⸗ und flektri erthe. Die Nachbörse waru ½ Veigt 2 st Jah zu S ise West⸗S 1) Von Leer nach Borkum mi 1 8 bisherigen Kreis⸗Schulinspektor vorm Stein in fest. Privatdiskont 1 ¼. 284 EEE 1 ndee 2₰ 22 —2— 4 Ctsnben: B mittels Dampfschiffs in etwa Rem cheid zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie 8 dee den sen .D. Wilhelm Klemke zu kühlen⸗ am 17. Angust 6,30 und 4,15, am 18. August 6,30, am 21. August der Wahl des Dirigenten der Realschule in Pankow bei

Gofgaßt dee. . Teheen 22 82 Gottlieb s u 4,15, am 4— 10. am 24. August 6,30, am 25.,26. und 28. August, Berlin Dr. Wilhelm Gustav Hermann Sternbeck zum 21 Kreise Lebus, bisher zu Groß⸗Kammin im Kreise 1,0, am 29. ust 8,15, am 31. 1 5. Di ieser Anst⸗ f öchs etätigu Landsberg a. W., dem Bodenmeister Martin Seifert, dem we ee en Direktor dieser Anstalt die Allerhöͤchste Bestätigung zu ertheilen.

m 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa werksmeier Karl Schwadtke, beide zu Kauendorf im Kreise ³ Stunden⸗ 8

West⸗Sternberg, dem Fischer Julius Bohm und dem land⸗ am 17. August 9,15, 4,0, am 18. August 7,0, 9,15, 120 St., 40, Ministerzum der geistlichen, Unterrichts⸗ und wirthschaftlichen Arbeiter Johann Fühenan n, beide zu am 19. August 9,15, 40, am 20. August 88 915, 126 St. 90, am Medizinal⸗Angelegenheiten.

I1I beööö;ö] b r; desselben Kreises, das gemeine Ehrenzeichen, 23 -. Au wen d5 hran Fnonst 79 0B 1. 9* g Dem Seminar⸗Direktor vorm Stein ist das Direktorat 2 7 7 5 „9.

1u“ 26. 9,15, 8 des Schullehrer⸗Seminars in Genthin ie „2* P,e. Pesse nicst 7 d 1099h 1 b dem Provinzial⸗Verwaltungs⸗Sekretär von Falken⸗ naan⸗ 1n 2 29. zust 9,0 L1h g 76. 2. 3c .ns en “““ bis 158,50 158,75 Abnahme im September, do. bch ecki zu Düsseldorf die Rettungs⸗Medaille am Bande zu am 31. August 9,15, 4,0. 1 3

1 A 4 Ministerium für L B 156,25 156— 156,50 Abnahme im Oktober, do. s 2 L Anm. Die mit „St.“ bezeichneten Fahrten gehen von Emden fuͤr Landwirthschaft, Domänen

bis 155,75 Abnahme im Dezember mit 2 Meh (S(Stadt, die übrigen von Emden Außenhafen aus. und Forsten. oder Minderwerth.

Fest. . “X“ 1I. Nach Juist Die Oberförsterstellen Oedelsheim im Regierungs

Roggen, Normalgewicht 712 137,50 137,25 bis Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . bezirk Cassel und Königstein im Regierungsbezirk Wiesbad egens 8. Sbr à- g gnädigst geruht: 1 .☛Aerddec nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa sind zum 1. Oktober 1902 anderweit 8 beschen 2* enuahs n.. 22— 12 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ am 17. August 10,20, am 18. Auguft 7,45, 10,45, am 19. ““ 180 12. Sen oder 5 19. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 10,45, am 20. August 10,45, am 21. F,11,15, am 22

derwerth. Be 3 es Feee bEEEEI hs preußischer, scher mittel 175 er zweiten Klasse des Königlich bayerischen 1. an o. t 7,2, am Seine Excellenz der St ichs⸗ bis 188, pommerscher, ASSe veclendaxge⸗ 1.“ Verdienst⸗Ordens vom heikigen gesech. eee 18. m. Rach N Dr. Meverging, umn Rertiscer, veserace seicsss⸗ verigoer 171—1 2. dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Herz im Reiche⸗ In eehestzer

u 1) Von Norddei Netdernev mittels Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des de. 17. 187020 Aabmem ber, Schatamt: s übeeh e Dampfschif in Innern Freiherr von Hammerstein, auf Uelaub.

0. 133,75 133 Dezember mit 2 des Ri. s zuiali am 17 „7,45, 9,15, 1 1,50, 4,15˙, 5,15˙, Fe . Maase nerad dens ee serst nan⸗ es Rietfs F zes, Peiter Flesse des Ksnialic 18. 1638 1.980 18c o2 4, gen 281 vnner 116 lis g-b zmerslen. .. rdens: 1 en A. am 21. Pro⸗ ne⸗ 5 . 4 2 —, 114— l aber im Dezember. II. Werft⸗Division; *⸗ Zahlmeister Gelbricht von der S. 115eegnn * MNiicchtamtliches. 188et f. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ „&☚ t am 29. 8 Denutsche? Reich. vccen mehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 2000 bis schwerinschen Greifen⸗Ordens: „Die mit. 8ehen Ppreußen. Berlin, 5. August. 2s dem Wirklichen Admiralitätsrath Dr. jur. Felisch, vor⸗ weise benutzt. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin find „ebe, d. 10 ne . küete tragendem Rath im Reichs⸗Marincamt: 2 (vhr v. 58— „v , gestern Mittag von Kiel wieder in Cadinen eingetrossen im do. 8850 Abnahme im Novem des Ritterkreuzes zweiter Klasse des G li Pripa 927 22 5283 is 1 seün 50 Geld badischen Prben. vom 81bes ergserzos 4 fahrt . 8. bg viritus müt 70 Verbrauchzabgabe ohne . dem Feuerwerks⸗Oherleutnant Jocke von der Artillerie⸗ Der enee sec Posen „10 Geld. Lnen ltung der Kaiserli Werft in Wilhelme⸗ Auguft 30. 1. September d. J. ab IIA 1— in 8 des Großoffizierkreuzes des Persischen Sonnen⸗

und Löwen⸗Ordens: TZT. B.“ ist S. M. S.

T von Kaltenborn⸗Stachau, 1 ngekommen und am 5.

à la suite der iüi hha daae. Armee und militärisches Mitglied des Nelche

Wass. 1898 (102 do. uk. 06 (102) Donnersmarckb. (100) 3 ¼ do. uk. 06 (100) ,4 ½ 3 Dortm. Bergb. (105) 92,60 bz G jetzt Gwrksch. General 41 188106zG do. UnionPart. (110) 5 166,250 do. do. uk. 05 18

—,— —,— 8

do. do.

—V22

D

9,

-8Soennnense

10175 G ““ —,— Schomburg u. Se. 103,75 e. yeh. Schriftgieß, Huck 104,75 G Schuckert, Elektr. 134,50 bz G Schulz⸗Knaudt. . 1: 195,00 bz G Schwanitz u. Ko. 103,50 bz Seck, Mühl V.⸗A. i. 190,00 bz G Mar Segall . 6 134,50 bz Sentker Wkz. Vz. 4 144,00 G Siegen⸗Solingen 4 Seeer 8 Siemens, Glasb. 18 332 00 bz G.do. Nr. 9001-10000 He 10 Simonius Cell. 10 Sitzendorfer Porz. 9 Spinn u. Sohn. 3 103,20 z 6G ꝑcGSpinnRenn u. Ko. 7 192,40 bz B Stadtberger Hütte 12 190,60e 192,906,75 bz Stahl u. Nölke 10 1000 [106,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 136,50 G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 99,19 G do. Chamotte 25 70,90 bz do. Elektrizit. 7 ½ 117,00 G do. Gristow. 4 fl. 38,30 G do. Vulkan B /14 234,50 G Stobwasser Litt B 10 123,50 G Stöhr Kammg. .3 25,75 G Stoewer, Nähm.. 2 53,25 G Stolberg Zinkabg. 300/1000 145,60 b Akt. u. St.⸗Pr. 300 89,000 Strli. Spl. St.⸗P. 129,00 bz G Sturm Falzziegel 2 Sudenburger M. 83,10 bz G Südd. Imm. 40 % 25005b;0G do. 15000 131,60 28 Terr. Berl.⸗Hal.. ,60 bz G do. Nordost.. S do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 11 Thale Eis. St.⸗P. 529 do. V.⸗Akr. 5 29 Thiederball 8 Thüringer Salin. 3 do. Nadl. u. St. 81 Tillmann Eisenb. 10 Titel, Kustt. Lt. A 1 Trachenbg. Zucker! Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. balt 12 rnlmr..

—,—-—

19B2

[OcchSS]

d= Faeer

= 90

ꝓꝙ do. 88 dö. 4 - Düsseld. Drabt (105

4 (1200/3001—, Elberfeld. Farb. (105,4 7 1200/6001117,00 bz Electr. Liefergsg. (105) /4 % 1000 [245,00 bz B Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ †1000 229,25 bz 6G CEngl⸗ Wollw. (103740 1000 [130,50 bz G do. do. (105) 4 141,25 Erdmannsd.Sp. [100) 5 58 50G do. do. uk 03 (105,4 89 805 ”; bhe Elektr. (103),4

228Sg=SAaeuobenebeenüöenmnnse

e- e, qEêbgEgggE

—,——-T,———— —2=Séö2nEö2nn

00

——2

—,—————N,——

—.

5-2IISlSeUo —-]

—— 11182 S

59,00 rister u. Roßm. (105)4 ¾ ae ng. dsensrchen. Ge s 4 122,00 G Georg⸗Marie (103) 4 152,00 G Germ. Br. Dt. (102) 4 128,75 G Germ. Schiffb. (102) 4 2685,10 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 135,25 bz G do. do. uk. 06. (103) 4 10,00 G Görl Masch. L C. (103) 4 ½ 206,00 bz G ag. Tert.⸗Ind. (105)/4 103,00 bz G aflesche Union (193)8 165,50 bz G mnau Hofbr. (103)/4 92,80 G rp. Bergb. 1892 kv. 4 artm. Masch. (103) 4 ½ 124,10 bz G Helios elektr. (102) 4 119,75 do. unk. 1905 (100) 42 714,25 bz G do. unk. 1906 (102) 5 55,25 G go Henckel (105) 4 103,00 G sckel Wolfsb. (105) ,4 exhe ia konv. (100)/4 127,25 G do. 1898 8892 1

120,25 G —,— 103) 4 ⁄½ 117998 öͤrder Bergw. 1103)4 114 75 öͤsch Eisen u. Stahl 4

89,80 G t⸗Werke 85

.1.

SSgSESeSg=

S'b”S=

2=='e SS22SS

Sl=8bbUC⸗

““

Tcochte eo GUα

892⁷

&. α StoOtoceeees EEgegeSegeg=

—22ö=2

q S = S

—ö-VnAäöInnönnbo „bu

Königreich Preußen.

Seine Ma je stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗

☛᷑

2222ö2

—,—2 SS

EEIe

2

—..ngn

2. zi: . LEEö1“

n2:

8 9

1SSeÓœSee, Hœ⁴

F=S=I=g=gnA’nneeeeeene

67,00 b ise Bergbau (102)/4 88,500 owr 4 102,10G aliwerke, Ascgerelcb. 1 78,50 G Kattowitzer Bergbau 3 ¼ 99,00 et. bz nig. Marienh. (105) 4 ⁄¾ 74,50 G Könsgebern (102),4 888 König A. 102 4 1200 Kr. —.— Umann u. Ko. (103),14 1200/600 [112,00 G urabütte 100) ,3⁄ 1200 /800 1135,25,8 1000 [119,90 bz G

uENE AAAnn

—/-—— ——

7

1beoc-heSeelecch!] esc

S080 22ö2ög2

m

7

2

—SSgSSSSS SV VSVS SVSę VęæVSEgSEEg

—,—————————ℳ——————ℳ———— —8 —,———8——-qn *

2

———-⸗—n . 2. B -

LIecne. phühehP

8

1bL.

.

εs’S5nenee e

Ver. Hnfschl Goth 10 1 Ver. Kammerich 0 Ber. Köln⸗Rottw. 12 1 Ver. Met. Haller 1124

—————

SS2ö2ee 2—2ö282

———————————————————————-O—— ——————Nℳ6———

=nnee —2,—,—ö2ö2ö —öyö2ö2-g

Neuxod. Kunst⸗A. 7 Neu t. Lig. 1k 21

. 12 g.

8

q,, —,-— ePee E“

5.. 58

S12

Veiriu. Schl aba. 0 Verw., Biel 8e.

1 . Wen .

de No apet. 2=g 1

8-W.

180—

,2],bBneSö—nebe—

—; 4 8 ——2

Dn, MA. 80.

B.O2SSce⸗ ð—-2*

*

—.— —2

2 8 re. ͤͤͤͤͤͤZͤͤͤ.

2

——— ——— —— ——— —— -

—2

——1

S2æeeSSSn

ö2ööö 12eIIe

gerpel !

———ö—

——— 7

—₰

022uS—

/*2llele

4——46146ö—

—ööö

EESE]

——T40ö2ö——

*

——2——-2