1902 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom gust 1902, 8 Uhr Vormittags. 1 &. 8 Tischlermeisterfr athilde Fischer, herige Inhaberin das Aufgebot des zu Stuttgart am [39603] Aufgebot [39614] Wittwe Auguste Hoppe, geb. Grundtke, hier, Lastadie zogenen, beim Vors urich Multer in Wallvorf; ge⸗ erklärung ihres mit unbekanntem Aufenthalt in storbenen Nähterin Kathari Eleꝛ Lerie e.

8 . 1 „Laf 3 Vorschußverein Wiesloch am 15 Mai Amerika abwesenden Bruders 2 s s zne leongre Louise Sck⸗ es erean een Bne gen ace Bern, 1beaht ⸗gercsebeze decsstiüts 1acre aahs, Achweresen berrtr r beggeht vahen B01 Bsann harselsbhe ch gfnede.. 3; 8 2 * nhaber der Urkunde wird aufge⸗ ufforderung: 2) Ehef 3 Hinei . l 11e bset 1I1X“ EE Seß v; 4—₰ . den Letztgenannten, sich spätestens im Auf⸗ 22 h . Brhhich Berh eh ee. 10⸗

1 8 3 88 2 t „. j . 2 6 1☚ S

halb bedeckt 1 Dock, h. der Hofbesitzerfrau Selma Hönke, geb. Dyck, vor dem Gr. Amtsgerichte Wiesloch s 112en re EEeeeean, dielenigen, welche vor oder neben den ge⸗

N 656; 4ʃ8 9 b 8 b Amt Vorm. 9 Uhr, zu idrigenf ¹ 3 sobli 8 O bedeckt in Käsemark, i. der Hofbesitzerfrau Auguste Andres, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die erklärung 62 v“ eSen Erhen der Perstorbenen zu

2

80 N 2 8 halb bedeckt 1 geb. Dyck, in Schönrohr, und ihres Ehemannes Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2) an alle, welche Auskunft ü M. . aufgefordert, ihre Rechte ““ dans,1 IE 28VVesöhs ee Bhehe 1 82 189 92.— O bedect riedrich Andres, k. des Restaurateurs Heinrich Dyck erklärung der Urkunde Ae 84 Vengalf we 1 5. über Leben oder Tod spätestens bis zu dem auf den 9. Oktober 1902, Pitit 11“ 8. 82 löie 1 8 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 2,00 70 Shields .. 82 N 3 wolkig Eeer 1“ 1, I. der Schiffseignerfrau Marie Wiesloch, den 1. August 1902. Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeig 8. üceme 2 w nrhr zangesetzten Aufgebotstermine beim die A X“ en Lo Hrebse 60 Stück 18,00 ℳ) 9,00 virhead . Windstille heiter . 1 EEE bei See. und Der Gerichtsschreiber Michelstädt, 24 Juli 1902 zeige zu machen. bhieehc hrtsgerh widrigenfalls sie 8 2 8 9 2 * 8 8 8 14 & 4 7 8 2 8 0 4 8 2 8 S 3 8 2₰ 2 zwoalt 4 . Ferse 2 3 9 1 8 L ) ücksi * um 25 % herabzusetzen; 8 bBluttergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn. Ferln Bill. 880 ²vwom frrau Ida Drews, geb. Zeller in Srchzech ofbesiher⸗ 8n Großberzoglichen Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. werden. g eines Erbscheins nicht berücksichtigt b 1 .“ ) Neuer frei Mühle. .“ Point SSS Zbedect. 8 . Friedrich Drews, n. der Wittwe Bertha [39612]. Aufgebot. . [396050) 116“ Ellwürden, 1902, Juli 33. ursberichte von den Fondsmärkten. Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zu 75 2888 hne Sack Isle d'Air. 22 WSW F3 bedeckt 1 Piastows à, geb. Zeller, hier, Karpfenseigen 9 1) Wie verwittwete Frau Rentier Clara Wilhelm, Die nachstehend benannten Personen: Amtsgericht Butjadingen.

Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Gold in Barren pr. zucker 88 % o. S. 7,05 7,30, Nachprodukte 3 8 5 Ce 1 8 1“ Wessel in Danzig, geb. Wolff, zu Potsdam, Spandauerstraße Nr. 7, 1 Heinrich Wilhelm David Jedzig, geboren am [39620]) Oeffentliche Zustellung. 1 Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 5,10 5,45. Stimmung: Fest. Krysta 5 2 Naffinade en. Seh ““ 2 % 2 bedeckt . 8 baßs Tuchhän ler Gesellen⸗Wittwen⸗Armen⸗ R.2) die verehelichte Amtsrichter Margarethe Dezember 1831, . Der Schausteller Wilbelm Schmölling zu Erfurt, 120, Fer, (1a chn 1 Min. V (W. T. B.) U Feobrafscgedea en⸗ 8 2997E.s Ganeh erStimmung —. Roh⸗ Hiffängen 88 8 Ft Keufleute Ems⸗ Vrtratne ha hühge 8 8 zu Halensee, Johann 182 Carl Gottlieb Jedzig, geboren am 1. Juni egsebbevolsumächtigte Rechtsanwalt Weigelt da⸗

Wien, 5. August, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. ,45. C. 88 Amnaust 6 1 v“ 8 2 1 halb bede .“ n e eg nzig, E ar 8 88 elbst, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Schmölling, Kredit⸗Aktien 999 esterr Frenitegieg 689,00 1 3289 27 1b Hernehe zund . 59,2 - FerssrSchuls velblt, D iese vertreten durch Jufsftretkn. Ir e Ernst, 8 Carl August Jedzig, geboren am 2. Februar 1e. f Erfurt, jetzt in

barden 67,50, ethalbahn ,50, Oesterr. Papierrente 101,85, ½ , enes 2851 8 3 8 8 8 11“ Aheite 8 6e 1 1 „Paenbly un r. Meidinger zu 8 Ibwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem 2 ; G Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,80, 6,57 ½ Ed. 662½ pr. Januar⸗März 6,82 ½ Gd., 6,85 Br., pr. See 4 wollig . des Gastwirths Gustav Grünenberg in frcha, Fcheeseise 32, haben das Aufgebot der S⸗ ihren lasan bekannten Wohnsitz in Lange, die zwischen den Parteien Beb Unger. Kronen⸗Anleihe 9 ,90, Markngten 11100, Bantvein 10,g. Mai g,2 Hiagic, 1ag. 2 80) Müböl lot 7,00, pr. Oktober 55,00. Skagen .. 1 wolkig zu 4, des Rechtsanwalts R stegers dern. ¹) Srunvschunebces genen, Brundschuldbeefe: vereie Ohlau. gehabt haben. und verschollen sind, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Länderbank 423,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 993,00, Türkische Cöln, 4. Auguf (W. T. B.) 188 (Schlusbericht) Schraalz; op. gen Awolkig sanwalts Ruhm als Pflegers der dte 28 uldbrie gxvom 12. Januar 1878 über be en auf den Antrag des ihnen gerichtlich be, klären und derselben die Kosten des Rechkestreits ü77

Soose 111,75, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. Bremen, D vel⸗ Elmer 55 ₰. Karlstad.. NO 2 bedeckt 8 en Wittwe Emilie Mager, geb. Sildatke, die Ab Grundbuch von Bernau Band VI A. Blatt 127 ste lten Abwesenheitspflegers, des Rechtsanwalts Levy Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur —,—, Alpine Montan 403,00. 8 fest. Tubs g. ter 54 ½ 2.r cpen⸗ —, Juni⸗Abladung Stockholm. Windstille bedeckt 1 5 Arbeiters Rudolf Fr 8s R d Aügeiung III Nr. 5 für den Maurermeister le Ohlau, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Paris, 4. August. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. Speck fest. Short loko in horBaumwolle still. Uppland Wisby. W 2wolkenlos En udolf Fraßmann und seiner Ru 59* ilbelm zu Bernau mit 5 % vom 1. Ja⸗ vurmin, am 10. März 1903, Vormittags 3 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 100,65. Senettanc 18 3990. T. B.) Wechsel auf Paris 36,97 Abse 111 Kaffee stiller. a . 4 Regen 8, 8. arhicgeb. Frmins 82 E“ jinslich in Aiegte jähehihen ver⸗ 18 dns entitoe untenhachneten Gericht zu melden, Erfurt auf den 26. November 1902, Vor⸗ Madrid, 4. August. 1B echsel auf Paris 36,95. . ₰. 1 1 1 heiter zu 6, Tisch ackhäuser in Danzig, slich, smonatliche Kündigung zahlbar, am widrigen ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, mittags 9 Uhr, mit der Auff g., einen bei Lissabon, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 29 ½. Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Stan⸗ ö. 265 G r e g hr, mi r Aufforderung, einen bei 2 2 2 1

Mais“ finden auch, angängig, für „Amerikanischen Mais be⸗ Se eo hefr . Nehehegee. Mürces 8 Bedi * Anwendung. 85 V EP 1 sonde 41 Auguft. (W. T. B.) Der „New York Post“ —,— S. 10,21 Heu —,— ℳ;: sebchnen Kn. * ½ zufolge bestätigt es sich, daß 8 Feümneen 5 Bange, gaben nach 1ee 88 2 5 75 S 10,00 ℳ; Name der Beobachtungs⸗ - si ü 1 A k f des eorgia Ce 8. 9 1 4 2 1 2 4 2 C 8 2 e. den St. 28. und San Francisco⸗Eisen⸗ 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 10 ⸗zefürisc 8 8 station bahn. Die Southern Railway ist an der Georgia Centralbahn stark dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 . 110 Hammel⸗ betheiligt, daher wird der Ankauf nur bei Zustimmung der Southern 1,60 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1, r; 9,60 v-8 F * Railway zu stande Aus fährt 8ara. 1;A 64§5,8. 2 per 89.2.42 S ag. York Post“, daß die Gerüchte von einer Verschmelzung aller Süd⸗ 12 2 276 ] 1. 9,80 ℳ; 1,20 torn 1 hnen “; sind. Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ander 1 kg * Blacksod.. ℳ; 0,

8*

ärke, 2 Wind. Wetter richtung

in Celsius.

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Temperatur

22ö22 SSS

SSSS.E d

A

DO bO0S bde

S.15S.

ꝓn

2ö2ö2ö2 ᷓcenReS 2SSSS

, Svo—

—, —-—- —- —- —0

ei bedeckt Iter Damm Nr. 4, Se 12. Januar 1878 eingetragenen 20 000 ℳ, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ dem gedachten Gericht zugelasse e Fem Pork, e Lacfait eSüahhe a ³8G B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Fans bies 1; wolkig 8 5 85 Wittwe Charlotte Prütz in Langfuhr, t.2) Grundschuldbrief vom 12 Januar 1878 über schollenen zu ertheilen vermögen, werden die stellen⸗ Zum Zweck 8* velastnen, Verkehr litt unter dem Mangel an Betheiligung seitens des Privat⸗ Hamburg, 5. August. (W. 8 29 % per Dezember 29 3, Swinemünde. bedeckt Höupfftzaße 97, vertreten durch den Rechtsanwalt die im Grundbuch von Bernau Band VI A. Blatt 127 gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 14“” S berich), Gng⸗ .. n; 8 8 Zuckermarkt (Vor⸗ Rügenwaldermünde. halb bedeckt eh Danzig, ““ 7 in Abtheilung III Nr. 6 für den Maurermeister Anzeige zu machen. Erfurt, den 21. Juli 1902. b 13““ nh deen Keeh- vent Mgr 90 beübe i, Bo—ee. hugig, rh Basis 88 % Rendement Neufahrwösser wolkig .“ in Z“ Rosalie Lukowski, geb. Maaß, dennn e hedn 42 1 Unst 6 % vI Ja⸗ Ohlau, ö P b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vüsh lanst bant den Irtien den Rhh. FJenae efr. Bord 84 . S 1 3 3 6 zuteherberge, zuar ahrlich in vierteljährlichen Theilen ver⸗ önigliches Amtsgeri 1 vd11A“ C“ Theil ihrer Einnahmen aus Baumwolltransporten neue Usance, frei an Bord Hamburg per Sen 6,121, Fer Sch . 3 8 eedt 66 116“ aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar zinslich, gegen sechsmonatliche Kündigung zahlbar, am [39245] öI1 83 N. Oeffentliche Zustellung einer Klage. beziehen. Die Aktien der Kohlenbahnen hoben sich auf die Hoffnung tember 6,15, per Oktober 6,50, per Dezember 6,65, per März 6,90, Sie Petersburz 8 üs 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 12. Januar 1878 eingetragenen 7500 Die folgenden Ah . of. Ebefr 11 2 Die Schlosser Franz Joser Jörg einer baldigen Wiederaufnahme der Arbeit in den Bergwerken. Cisen. per Mai 7,02 ⁄. Behauptet. d August 10,10 Gd, Münster (Westf.) WSW sbedeckt zeichneten Gericht, Pfefferstadt, Zimmer 42, anbe. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. 1) der Arbetter ehre eeegeger, e, Khafrau, Mathilde Barhara, geb. Wild, in Basel, industriewerthe erfuhren Kursbesserungen auf die günstigen Aussichten Budapest, 4. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. Augu⸗ 9 * anggher 88 Windstille Negen raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden gefordert, spätestens in dem auf den 23. Januar 2) der Hufenpächder Audwig 17287 in Freß, EE 92. Prozeßbevollmächtigter: in diesem Wirthschaftszweig. Späterhin 8 v“ 198u1 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig Henns I“ Windstille Regen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 2 8 er Ludwig Grümmer in Beschen⸗ echtsanwalt Vortisch in Lörrach, klagt gegen ihren urchw ine Abschwächung ein. ie Befürchtung von aris, 4. Ar 1 „T. B.) (Schluß. G g. v16“ Wir 3, die K 11“ b aecJegnseie auf die Spekulation ent⸗ 88 % neue Konditionen 16 ½ à 16 ¾. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, Chemnitz . 2woltg

loserklärung der letzt 5 eichneten Geri -A s, e dorf, genannten Ehemann, z. Zt. an unbek O nr. gb e- 8 ö“ wird. hech degbesse ennte 3) der Hufenpächter Johannes Manthey in abwesend, früher zu 1n1 gs si ,E muthigend. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 340 000 Stück. Geld für 100 kg pr. August 22 8, pr. Sept. 22 %, pr. Oktober⸗Januar 2258, helan W 2 wolkig (Habelhorst⸗ auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 2 ¼., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ pr. Januar⸗April 23 ½. 8. Windstille bedeckt

1b b 992 1 [39592] Königliches zrefegerscte giss. behaen S Kraftlosx b 2 n: Haushalter Heinrich Kühl in Farve, Hangeld undg, neefen an semn Schtencpeb aüe lehn d. Tages 2 ¼¾. Wechsel auf London (80 Tage) 4,85 76, Cable Amsterdam, 4 August. (W. T. B.) Baneazinn 76 . Frangluxe SW wolkig Die Wittwe des Landwirths Bruno van Heteren, Bernau, den 28. Juli 1902. bH»avpen beantragt, die nachstehenden Verschollenen: verlossen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Transfers 4,88 ¼, Silber Commercial Bars 52 %. Tendenz für Geld: See - gooh v 84 (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ München 8 I bedeckt geb. v. Glan, zu Bunderhammrich hat das Aufgebot Königliches Amtsgericht. 8 11 IHerrch Eloffene eh. aus vendtasge ge⸗ bür de Jantirs, 4 Aaust. 6. T. 9) Wechsek un beriche) moepeng , weiß loko 18 ber. Br., do. pr. August Wien ö der Antheilscheine Nr. 293 und 294 der Rhauder⸗ [39616] Au 92S e Che aus Verschulden des Ehemanns für London 12 ³. . 18 bez. Br., do. pr. Sept. 18 bez. Br., do. pr. September⸗Dezember 22 S2 2 balb bebach

utheilse Nr. 6 Kröß, zuletzt wohnhast daselbst geschieden klären. Die Eläger ehngesellschaft zu W ehn be Sj S2 eAufgebot. qq11äF 85 zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ . Fonaben 8 1“ 1“ Die in westfälischer Guͤtergemeinschaft lebenden a9 u 2: die drei Schwestern Christine Dorothea klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Buenos Aires, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 129.60. 18 ½ bez. Br. Fest. Schmalz pr. August 133,50. rakau SO z2 wolkenlos 1903, Vormittags B. G . New York, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Lemberg. 1 0

2 S . zit 5 8 Rieck, . 27. J 45 8 or jg Dipi 9 8 2 1; .. Nn dem auf den 10. April 7908. Bormitiags Cehelggte chubmchermesier Anton Zaumhödek genee⸗Oalbansne Gchallnn. Banieir. Neeg eneh. Bondea6 e Sereneg des Grosherzoglichen . g,v. der erzei 4 3 orene S „zu Everswinke r712 . 8 Penriegte 1 geb. ½ zu e g i. auf Freitag, den wolle⸗Preis in New Pork 848%126, do. für Leferung pr. Okt. 7,68, Hermanstadt. 89 1. pe⸗ Wer 15 unterzeichneten Gerichte an⸗ haben das Aufgebot des in der Steuergemeinde am 15. April 1850 in Beschendorf, und Johanne 7. November 1902, Vormittags 9 u: mit 8 662 Sigf 3 llen⸗Preis in New Orleans TEEE]; indstille wolkenlos aumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Everswi kel 8 , 8 Caroline Henriette Rieck b. der Aufforde elg *. IAeo Kursberichte von den Waarenmärkten. E“ für Lieferung pr. Dez. 7,58, eee 720, do. do. in Phi⸗ Florenz 2 bedeckt und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Frerenle gelegenen Grundstücks Flur 28 18541 in Beschendorf fäns slich gn 8. September nm Seen.. h dem gedachten Gerichte hea. b ) S whi in New York 7,20, do. do. hi⸗ enz. 2 8 E. lfalls Nr. 55 i fe, 7 NW 1 E Beschendorf, sämmtli zt in 2 en⸗ zugelassenen Anwa estellen. verle Berlin, 4. Auzust. Marktpreise nach Ermittelungen des deetrogenn deth ien Cases) 8,50, do. Credit Balances at Rom . N 4 1rn 85 Leess etelen erfolgen wird. mit Stal dr S.nen * dorf wohnhaft, vffentllchen en Fere e be⸗ Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dil City 1,22, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers Nizzͤa . . Windstille halb bede . Köninliches Ae 1902i59 d 1 werth, beantragt. Es werden daher alle Personen, nü¹ 3; den Detlef Ludwig Siems, geb. am bekannt gemöcht. 1

LmPsgericht. I. welche das Eigenthum an dem vorgenannten Grund⸗ 11. Juli 1834 in Kabelhorst und zuletzt dort BFreiburg, den 31. Juli 1902. [39621]

Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— 11,25, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 %, Depressionen unter 760 mm lagern vor dem Kanal sowie über ntsgericht. welche Sn dem Gebiete von Lappland bis Norddeutschland; ein Minimum unter In Unterabtheilung 5 der heutigen Nummer stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte wohnhaft, Baader, EG. p -

o E —- D0 -/2 PGEEEFEEnRS⸗

—, O 0 00 CS

—92-9 8ö= NIMRecn Scn 0 8ObO

SSSSS G do = S.

- 2 2=222

SSSSSSS —- —- —- 2NS⸗Ce ge

S

tbo RSGSUSSboURINSSU

2-802

F 5

ES=2n G

9(—

2₰

62.1

—2 15,————

O0 ooEÖUNOoSSSNB —10

2

4 2

2

2222ö2ö2ö2ö2ög2

SSE SES:SS”5SSSS” 0

G.

dC- dUSS

S= r2ꝙ

Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,65, do. do. pr. Nov. 5,40, Zucker 2 %³,

—,— ℳ; —,— Reg ꝛen, gute Sorte*) 15,00 ℳ; 14,96 Zinn 28,37 ½, Kupfer 11,75 11,95. Visible Supply an Weizen 757 sich üͤber Südschme in Mari über 764 dieses Blattes (Verloof c. von A. die spätestens im Aufgebotstermi zu 4: die Schwestern Pauline Christine Dorothea Gerichtsschreiber des Großh 3 2 —e IMaa⸗ 88 81 8, . ,37 ½, 8 3 1,95. gie. 755 mim befindet sich über Südschweden, ein Maximum über 764 mm. ses Blattes (Verloosung ꝛc. von Werthpapieren) atestens im Aufgebotstermine am 16. Oktober 2 1 m auline Christine Dorothea sschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. —,Roagen, Mittel⸗Serte) 14 92 ℳ; 14,88 Roßgen, geringe 21 973 000 Busbels, do. an Mais 7281 000 Busbels. kÜüber Nordwestösterreich. Deutschland, wo das Wetter kühl und befinren sich zwei Bekanntmachungen der Pester 1902, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen, Röhr, geb am 24. Juni 1870 in der Rochau, und 139628) Oeffentliche Zustellung

. s ℳ; 8 4 217 .2 38 7. 15 4 8 8 45 be e 6 1 2 9 2 ] Uh 9 G 9 8 4 v8. Sort.*) 14 84 8 14 80 ** Se. Fgg en. 8 ziemlich trübe ist, hatte meist Regen. Fortdauer, stellenweise Gewitter Ungar. Commerecial Bank, betr. Verloosung, an widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen Auguste Wilhelmine Margaretha Nöhr, geboren Nr. 11 603. Die Verena Barbara Schlee ge⸗ 15,10 Futtergerste, Mittel⸗Sorite 55 ℳ; Haf 1 —ꝛʒ—— kAö818“ Deutsche Seewarte. ddeeren Schluß Werthpapiere als amortisiert bzw. ab⸗ werden. LI am 21. Oktober 1866 in Meschendorf, beide zuletzt borene Grether, Ehefrau des Maurers Emil Schlee Futtergerste, geringe Sorte 14,70 ℳ; 14,50 Hafer, gute 2 b b handen gekommen bezeichnet werden. Warendorf, den 30. Juli 1902. wohnhaft in Grammdorf, von Lichtenthal, zu Lörrach Prozeßbevollmächtigter:

be 81 Pvoe. Königliches Amtsgericht. für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach, klagt gegen ihren 9 86 genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten

r 8 2 ‿— b b schollenen werden aufgefordert, sich spätestens erewee Die von der Deutschen Lebensversichern sell-[39606 f f 1 22 * s- Kommandit⸗Gesellsche uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ürm * en Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ 139 Aufgebot. -S in dem auf Mittwoch, 25. 9 vese Fommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch seaft in Luter am .. Rehemer 1867 auf das —Bes g. Amtszrich encel dat am 29. Jut 1902 1058. Borm mnenn 1d, hn, der dernar hrefend, vulett in Cerfach. wegen eslichen Ver⸗

2 Untersuchung⸗ Sachen.

ise Nr. 43 391 ; 1 e* Parteien am 15. August 1882 in Tege schlosi 10. Verschiedene Bekanntmachungenen. lautende Police Nr. 43 391 ist abhanden gekommen. seine seit 1861 verschollene halbbürtige Schwester wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ge August 1882 in Tegernau geschlossene

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. - Ebe möge aus Verschulden des Beklagten für ge⸗

g 4 1 .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. FI buörse 8 vor dem unter⸗ lassens ober Wißband ö.“ 2 Arforbote. Werlust und gundsogen, gestelrengen u. dergl. O e entlicher An eiger Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8* 8 Lben. e 9 elesghcge deecn ,den 4 Joücsim Aufgebot erlassen: 27 Franz Wüst, zeichneten Gericht anberaumten Aüsgebotstermine zu . G 2 emit 827— & 1ceecen 8 E . els aus „auf Inhaber Ackerer, in Rb. wohnhe 5 nelden, widrigenfal Todeserklä folae 2 Fe 9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. . Bank⸗Ausweise. 1“ 1 n Wörth a Rh. wohnhaft, hat beantragt, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Auf Antrag des Versicherten ergeht hi unn 1 ¹ al Auf? 1 en ergeht hierdurch an den— Babette Wüst, zuletzt in W 6 Tod der Verf zae 1 schig⸗ 8 r* v unbekannten Inhaber der Polier die Faffohdennen 2 zuletzt in Wörth a. Rh. wohnhaft er Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht schieden erklärt werden. Die Klägerin ladet den

IF oo . -ꝙ. Säiasn ü ühe 1 4 orichta. 9 * lice gewesen, für todt zu erklären. Es erg ie die Aufforderung, spätest h 1 el 9 8 ü vi Baden (Baden), von der 11. Komp. Inf.⸗Regts. 2 Au ebote Verlu u. und⸗ vor dem esereichaehen zerichte. im neuen Gerichts seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Auf. Aufforderung, z en. Es ergeht hiemit die * Geflce Iöö. Aufgebotstermine Hellosten zur mündlichen, Verhandlung des Rechts⸗ nitersn⸗ ung Saüchen. Nr. 142 1 gebäude, Wilhelmstraße, angesetzten Aufgebotstermine gebotstermin vom 23. Januar 1903, Vorm 1 8, 2 32 1 1 treits vor die Dritte Zivilkammer des Großberzog⸗ 6 en 10) den Musketier Johann Heinrich Stutz, geb. chen Zu stellun en u der d ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ -I.1. —— vv im Auf. eee. 8 en 22. Juli 1902. lichen Landgerichts zu Freiburg i. B. auf Donners⸗ 198820.; u b-ine.. den Reservisten am 9. Oktober 1875 zu 5ö2 22 522 sa 1 s g . g . e dieselben für kraftlos erklärt werden 1 5 62 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärung nn wird, idrigenfalls die Todes⸗ vneeio 1. mtsgericht. 8 8 vc. den 16. Ot oh er 1902, Vormittage in der Un ungssache g w Schwei btigt i pburg, Amt Müll⸗ . 8 3 ieselbe für kraftlos 1 . 8 4 „,. . 37 I 1 . it der Aufforderung, einen bei de ge edes veaee ace ½ 5 Landwehr⸗Betirk d 8 .öenesd 1 in Lvobaeg. srae ü, [911401 1b 1 Braunschweig, den 21. Mai 1902. Lütemn denß ö 19 wird. 8. 2e welche Auskunft über Leben oder Tod Es se beantragt —— Wm dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestenen Lörrach 1 B., gebeen m 9n Frank. 11) den Wehrmann Alfred Vernier, geb. am I ds acbnernees erecit El lns Herzogliches Feeencbe 1I1“ G Das Amtsgericht Ahbth. Vv. he Auf dn lencve Mögen. 15— Personen für todt zu erklären: Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser rt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 29. August 1872 zu Welschensteinbach, Kreis Alt⸗ I “b * 2—W 892 b1ö1u²qn“ [28226 8n Als Aufge —d * ge zu machen. 1) den Schriftsetzer Gustav Koch Walters⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Militaär. Straf t v ZSA 8 88 Sns 381 ine b. Sünnemann, in Negenborn wegen der 2 1 Aufgebot. Als Aufgebotstermin wurde die öffentliche S bauf ebore 2 3. Mäarz 189 * Warter 1 8 ꝛgus 2 .s M Feenn 82— kirch (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk ] deeeoen Braunschweigischen Landes Schuldverschrei⸗ 181442v1 T“ Der Oekonom Anton Joseph Schiemann gen. des Amtsgerichts Kandel —2 —2 eusen, geboren am 23. März 1865 als unebelicher g vn den 2, Auguft „11“ 8. b 8 . R b b fa fab nenlochkin erklär. Mülhausen i. Elsaß, 2 bung Litt. Ac. Nr. 7468 über 100 Thlr., 1 Dis 8 hehbs sol LF ac 8 . über peigönliche Riddermann in Hangenau bei Buldern i. Westf. 19. März 1903, Vormittags 9 Uhr bestimmit. n der Wilhelmine Koch, später verehelichten Gerichtöschreibe d 6bZer⸗ 4 ¹ u 24 2 9 öö 189 lart. 12) den Musketier Otto Zimmermann, geb. am 2) a. der Rentner Anton Hamm gr., 2 Sane gender Urkunden un hat das Aufgebot der von der Mecklenburgischen Kandel, den 31. Jult 1902 . 8 Junker, daselbst, * Antragsteller: Frau Emma . 8 reiber 858 Großberzoglichen Landgerichts gn Gericht der 39. vwision 8 2 —— . (Baden), o die Ebeleute Fabrikarbeiter Martin Brings und IF oe Sparkafsenbuchs Nr. 211 144 des Danzi Leee Befichemas. und Sparbank zu Schwerin K. Amtsgerichtsschreiberri. eenance geb. Zunker, in Erfurt, Halbschwester des ees 2 82 Insgelung. 1 Fas von der 9. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112, Anna, geb. Kreuels, n ce üüser. e i. M. auf den Namen Anton Joseph Schiemann (L. S.) Kuhn, K. Sekretär. 242 baiscs ic Frau Vertha Moragski, geh. Weimann, zu 8 Aeee Hauch, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 85 69ff. c. die Ebeleute Müller Carl Wolff und Katharine, IE 862, 800 28. 19*.98 sen. Riddermann, Ockonom in Hangenau, unterm 85 Senteden 4 9 Friedrich Hartmann aus 4—2 Prozeßbevollmächtigter. 4— Kloer 8* Divisions⸗Kommandeur. Kriegsgerichtsratb. 88 Feinter Semnsoch⸗ ö 360 aeb. Nocaten. sämmilich in Viersen, wegen der An⸗ mark verstorbenen Rentiers Theodor Adelf Dvch .Dezember 1892 ansgestellten Lebensversicherungs⸗ [39907] Aufgebot. 21. August 1841 als in Meserit, klagt gegen den früberen E d X Militaͤr⸗Strafg 8

uldigten vn J 82 Nr. 26 378 1 Aicher 2 Sohn des Schuhmachermeisters Jobann Friedrich [väteren Arbeiter Laurentius Adolf [39633 Beschlagnahme⸗Verfügung. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. —.,4— 1 Senr Me. 22* 1 Mars 188. verschwunden, Pr 27 ü ee de * 1eF 8225 22 1ö* 1 Sn Hartmann. Antra steller: Fabrikarbeiter Eriszac⸗ früher zu Koschmin, jent Fczee In Untersuchungssache gegen den Unterargt: Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen —3) Fräulein Mantha von Dilengel in Ebariotten⸗ 2) 68. Derech ee üac⸗ A. r. 28er fordert, spätestens in dem auf den 10. Januar Weber, geborene Walter, Wittwe Anton Fohen⸗ Rode zu Waltershausen, Neffe des Verschollenen. unter der Behauptung, daß der Beklagte sich eines de. Dens Heehee Lö2 —,—42— aeeeer Achte 1121g wegen 88 Braunschweiger 20 Thaler⸗Looses in Wa 1880 üter 4150 ℳ, ausgessellt auf er nege 12 Uhr, dem unterzeich⸗ in wohnbaft hat heantragt, ihre nezadert 5 2 ,——— x32—2 öw * L. & 7 n Seadeee 2 E 8 2 I“ e 8941 Nr. 3. 1 5 „i2r. 1 naeten Gerichte, Zimmer 7, anberaumt [seit 1853 beziehungeweise 1867 Brüder Fme n e ufgefordert, gebden. Schu em. und die Kläg §§ 64 und 65 ff. 1 Wfnna⸗ g’ng sowie Freiburg i. B., den 1. Auguft 182 Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden 8 8e 422 k-eeean Gesellen⸗Wittwen htermine seine Rächte 2μα *. 191⸗ *— Hben henare, EEI“ . in dem auf den 21. Februar 1902, im Jabre 1882 beimlich perlassen hat, mit dem An *8 s8 8. 0 es t e elseeseecdn Königliches Gericht der 29. Divisien. werden biermit aufgefordert. spätestens in dem auf Ar Ien eebaa“Nr. 16 8. Epar⸗ porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zuletzt in Pfort wohnhaft gewesen, für todt zu er⸗ ettane 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht trage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Be⸗ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des [39635] ahnenfluchts Erklärung den 22. Zeptember 1902, Morgens 10 Uhr 3) des Sparkassenbuchs Nr. 1631 der Kreis⸗Spar Urkande erfolgen vwire er biera Außf dt * anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu crklären. 8üIö ist In der srneancfese gegen den Musbetier vor dem unterzeichneten Gerichte, Kagafistraße 6. asse —— Hobe L-H4*. Schwerin (Meckib.), den 23. Juni 1902. 1) an die Berschollenen, sich solesenn Auf⸗ 1aha die Todeerkisruns erfolgen wird. An aüc⸗ bööäe. mändlicken Uelhnsn g. er ,1s 19cg. Georg Karl Anders der 8. Kompagnie Meter mer Nr. 2 ¼, angesetzten Aufgebotstermine ihre in * 1— Brande des Gasi⸗ roßberzogl. Amt gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ lc⸗ uft über Leben oder Tod der Ver⸗ des Rechteftrritz vor die 1. Jwil dhes . v Infanterie Regiments Nr. 98, geboren am 13. Ap echte anzumelden und die Urkunden vorzul 8 8 [217³31] erklärung erfolgen wird enen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseri Der Gerichtsberr: Bergmann, 3 sdrigenfalls d g .

ril ½ 21 28 8 24 ünen chen bnhauses in de 5 deru s den 4 vern Heinch Krseßsgerichtsrath. 1876 . ü 8— mr irselben für kraftlos ertlärt Gr 1 4——. Heubu Das Aufgchot der salgenden angeblich verloren .2 ,an alle, welche Auskunft über Leben oder Ted 8. —— im Aufgebotstermine dem Gericht auf den 18. November 1902, Vormittags 8 *

==y

4 neige zu n. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der b . ollen. i 8 kunden ist be 1 der ollenen zu ertheilen vermögen, spätest 5 1 . forderung, einen bei dem ge 2 1 2 4) des kassenbuchs Nr. 293 789 des Danziger gegangenen Urkun rantragt: G pätestens 1. Tenneberg (T.⸗ 8 dachte classe 1ö8.n., n.e-be g seh Prren ; .e decrrken enhgeas de düsbelae, alge. * gegchetzremgensden rnehge eechta Eeten., *90 Fee. 2r ee .nde vec den ohe —ane ceigee eedchen güsehet, e hse 1) den Raeenfscn üha, onti, geb. am 7. Ja⸗ bi -5, 9-— ig erkl - g . 2q 2n 8 X. aus dem Vermögen der abwesenden Wittwe ilie ; Versicherun s⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magde⸗. . 4 fochesgtexat wurde die öffentliche Sitzung 824 g. Wekter hets es 8 80 der —2 8* mat 18rb u Mälhausc, Aress Walbausen (G1sss. Weth den 38. Jale 1 1 de.daeeeee ae ee e. eee . efe.,—c Zistune, 20e,B n—e, Cerscnemeen, b.nhd. Zaie n2s Firrsezn gbeieeaag er 19. 4,71693. Herenna⸗ Sbrn dehere 1g,uny. RArfe⸗ban. LEejerhe, der 1 Fah ean Lotbringen), aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen G Gericht der 33. Division. üarainme Ar 8 1 1 8 ½ Sparkassenbuchs Nr.? 79 des nziger . 177 5b ℳ, 91 del 2 : 24 stimm . Es 1G echner, L“ W“ Sp 1000 ℳ, Arbeit und auf den Namen des cisters Oe andel, den 31. Juli 1902. ts ha Set 1 2e. n Fensen „Kllbesälles 1 q . geta. Mearie det Mever in Der Gerichtsschreiber: 8 1) die Kohlensertiererin Christiane Johanne verw. Gerichteschreiber des Köaiglichen Landgerichts.

2) den Wehrmann Hermann Anton Faller, geb. von Liechtenstern bi diesem (1. 8) Kuhn, Kal. Sekretär. b Trütschler, geb. Fränkel, in Niederplanitz [39627 Oeffentliche Zuste am 23. Dezember 1873 zu Bafel (Schweiz), beimatbs. b 8 Neufahrwasser gehörig, angeblich im 3 hn, . üg ränkel, in Niederplanitz, re⸗ d eehne ng. b 228ö2. Amt Frribung (Baben), aus en. n Verfugung. Das Auf haben bantragt: 901 in deren Wohnung im Ofen ver⸗ b. vcrcheaeze ier der —— e 1e9n, 28 LLWNP“ —,b522 Fannv Sidonie Febhre, 8* 1 erers —— Nr. 989 .J 8 8

Freid 8 heinen 2 Höypner. Zwickau. dem Landwehrbelirk 1 Mälbausen i. Elsaß. 1) die Frau Makler Adel brannt, * 2g.O 13ff. B. G.⸗B.]3) die 8 Rechikanwalt Stergmann zu St. Johann. klaat en- 28.E. ..8. 0Eraacheran Fanm Gaoenie Wol⸗ sren Ehrmann. den Jobann Prever, 8

n Kuhnle der Kär.⸗ S in Berlin beze 6) des ssenbuchs Nr. 229 563 des Da burg vom anuar 1892, bet Hinterlegung 3) den Musketter Alfons Gras, geb am 22. Fe⸗ Weit.) Nr. 4, wegen Fahme wird Semmer, in in bezuglt B M assenbu r. eöeas de . interlegung Art. 9 G.G. zu 8 8 . 2 a. 20 Thaler⸗Loosetz Serie 91 Nr. 35, kassen⸗ „Vereins über 264 ichern ice 10 52 b⸗ 8 8 üb, * 1880 2.-ö22⸗ * (Baden), von Geand, 8. 88 4 ff. ] 5 28 Seehn e h . v’ vler Packhäͤufer in am 2000 ,ℳ., und auf den Ramen des Gerichtsvollziebers —— Aufgebet⸗ zeen 824 8 I. in bedase Todeberklär vIöJöF bimann Jelsch,. geb. am 9. De⸗ .-N 8,. * bausen Wechselt 4. November 1899] 24. Juli 1901 vers 2-8— in Ellwürden lautend, pen diesem: BIllerrieden —2 Mevdardus Vier. zulett 81 b 88 v⸗ 8 Rihgemlanit ge⸗ ebeli 488. ng Gn t. Seresgfäcsir eneen am 4. ücbrpar 1 vde Ptürabare Pfandbriese rn Dange e.enhes“gtr Tacer b. gfer⸗ dat dm Astg bchönt esn Pertmn ann sen 1818 ene ene ennaheen; den 2 +— aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen Maänster i. To., den 1. 1. 1902. Antragfteller, E ler EPrqFr en; 8 x für Lebene s 88 .*— —N tedt zu erkloͤren. Derselbe Alexander Marimiltan Trütschler. 5den Musetiek (Wehrmann) Georg Rir La. Se 8de Fcra 8. Hertet, e Maeg veete schin e cc ker 289, .5 ir guüce Feaezcg van. Z. 1ern 18. r T Cef,ch Neden des Katech von Um eh e eis eneretn enn glren, ünnn den dean seeneenl, bn un n Küesrheecxerrreeeeeeeeeee Hacs⸗ öö (Elsaß-L ven 2. Land er“ 8 1 arnch, 4 8 in dem auf Donner 1 u Saarb den 14. 1 V Erust der 2. Kompacnie deh 2 Seric Nr. baberin. Witiwe Charlotte in Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, verebtag. u 3 detz am 20. Jult 1858 in Werdan ge⸗ ovember 19 6) den 3—2 * vllte nühn. X. R; 1 1◻% Rbem 8— Nr. 27 8* der Aühe. Jeobann Andreas g abt „! 2— 822 ö vezemder2 902. 883, .222. ., Ar Uhr., ver L-p 1881 verschollenen Färbers 5- e nen, a;, Fran eesshn a. ceinen 3. Jani 1875 zu Oct Amt Rastatt abaenflae 3 , 1 2. 2 en Auf 2. den ö--ö-ö-1e. eebeee; v s . leschbem. Eörveern ArA 322 ’— be der e. Reselse . her. Hee; Süns keers Lavsose gadns egcheln 8 ver. & 11 1— büe .; 8 det Inf.* 12, ndliches ibrem verstorbenen wird. termin Gericht macher Gerichtsschrei 1 187 .X teima in AUdenau“ am 188 Antrag⸗ im Jahre 1887 verloren, b 1 Amtsgericht A. Abtb. 8. Aetsmnricht 1. 2 Orpentliche Zustellung. Amt don ter 7. 8 der 16. Diviston. werden auf An 2 Aufgebot. ) Giehier. 82 KRen. Felicia Bour, Ehekran Jeserd Manafsy, zu Nr. 142. Der bert 1 aten t beyeich 2 in 1 8. des & Cie, offene Dezr ¹ väteftens ae⸗ vertreten du 1 anr Dr. naPu. g.ng 4 X* d 8* V 8 ö —173 AEn 22 * chrriber n Seargenänd 1 derge. 1 in is. s 1 1 Geoldmann 8. Borbeimer. am 2 . 212.— 8 Iaanct innn b 1 leen nd'ch Behe an