Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ rage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe trennen, den Beklagten für den s 2ℳ Theil erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Saargemünd auf den 16. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 2. August 1902. Bernhard, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1[39619] Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1) des Philipp Engelter und 2) der Elisabethe Engelter, vertreten durch ihren Vormund ezw. Vater Johann Heinrich Engelter, sämmtlich u Beerfelden, Kläger und Berufungskläger, vertreten urch Rechtsanwalt Neuschäffer in Darmstadt, gegen en Bäcker Peter Schmidt, geboren zu Bingen a. Rh., wohnhaft zuletzt in Pfungstadt, nunmehr unbekannt wo, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ali⸗ mentation, haben Kläger gegen das am 23. Mai 902 vom Großherzoglichen Amtsgericht Darmstadt II rlassene Urtheil Berufung eingelegt, mit dem An⸗ trage, den Beklagten, Berufungsbeklagten gemäß Klag⸗ antrag zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts u Darmstadt auf Freitag, den 31. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Darmstadt, den 1. August 1902. (Unterschrift), Gerichts⸗Assessor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
39604] Oeffentliche Zustellung.
Der Willi Schmidt von Lauter, wegen Minder⸗ ährigkeit vertreten durch seine gerichtlich bestellte Vormünderin Elisabethe Schmidt von Lauter, klagt gegen den Karl Feldmann aus Lauter, jetzt in
merika, wegen Unterhaltsansprüche, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen: 1) an Kläger bezw. dessen Vormünderin eine monatliche Geldrente von 20 ℳ, vorauszahlbar in vierteljährigen Raten von der Geburt des Kindes — 11. Februar 1901 — bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre zu zahlen, 8 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 3) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Grünberg in Hessen auf Donnerstag, den 23. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
ü (L. S.) Formhals,
H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [39622]
Oeffentliche Zustellung einer Klage. NNr. 11 585. J. S. der Ladnerin Margaretha Schulz in Freiburg, Klägerin, gegen den Kaufmann
osef Werner in Freiburg, Beklagten, Forderung
tr., ist gegen das Urtheil des Gr. Amtsgerichts Freiburg vom 30. Juni 1902, wodurch der Beklagte verurtheilt wurde, der Klägerin 120 ℳ — Ein⸗ hundertzwanzig Mark — nebst 4 % Zinsen hieraus vom Klagzustellungstage an, d. i. vom 1. Juni an, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, Berufung eingelegt worden, mit dem Antrage, das Urtheil Gr. Amtsgerichts Freiburg vom 30. Juni 1902 aufzuheben und die Klägerin unter Verfällung in die Kosten beider Instanzen abzuweisen. Der Berufungskläger ladet die Berufungsbeklagte zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 8. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 30. Juli 1902.
1 Baader, WW“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [39608]
Der Schneidermeister Hermann Mohaupt in reslau, Albrechtsstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: tskonsulent Abend daselbst, Oderstr. 12, klagt 85 den Dr. Walter Malzahn, früher zu Breslau, eettzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß derselbe in den Jahren 1900 und 1901 auf vorberige Bestellung verschiedene Kleidungsstücke ge⸗ liefert erhalten hat und Reparaturen an sol stet worden sind, und daß er den Preis mit 70 ℳ schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, auf kostenpfl und vollstreckbare Verurtheilu zu 299,70 ℳ nebst 4 % Zinsen von 112,35 ℳ seit 30. Juli 1900, 85,95 ℳ seit 5. November 1900, 101,40 ℳ seit 15. Februar 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das —17 Amtsgericht u Breslau, Schweidnizer Stadtgraben Nr. 4,
8 85, 1 11 auf den “ ormittage r. Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird er —8 der Klage bekannt Breslau, den 31. Juli 1902.
gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39594] OCesffentliche Justell Der Kautmann Bernhard Ko . he delnd unter Ul·
der M. Spiegel zu B. Prozeßbeve 2 banwalt 5.eben zu Cöln, und Techniker Felir Peter⸗ zu „Cbrenfeld, jetzt ohne be⸗ und A „unter der für geliefert
86
Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 24. Juli 1902. (gez.) Bever, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Bever, als Gerichtsschreiber. [39615] Oeffentliche Zustellung.
Der Carl Jungk in Darmstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer daselbst, klagt gegen den Kaufmann Richard van den Bergh Jun., früher in Düsseldorf, zur Zeit un⸗ bekannt wo abwesend, auf Grund des am 26. Juni 1902 protestierten Wechsel⸗Acceptes vom 25. März 1902 über 240 ℳ, zahlbar am 25. Juni 1902, im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 240 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 25. Juni 1902 und 4 ℳ 20 ₰ Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 25. September 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 20, im Justizgebäude am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 31. Juli 1902. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39611] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lublinski zu Elbing, Alter Markt 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aron zu Elbing, klagt gegen den Otto Behrendt, früher zu Elbing, Blumenstraße Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufpreis für einen gelieferten Anzug, mit dem Antrage auf Zahlung von 40 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 20. Ok⸗ tober 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Elbing, Zimmer 7, auf den 6. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 21. Juli 1902.
Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39623] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Liquidator Ludwig Og, in Havyingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Foret in Metz, klagt egen den Arbeiter Peter Charneux und 8.e hefrau Marie, geb. Bour, beide in Saulnes b. Longwy (Frankreich), wegen Forderung mit dem Antrage: das Kaiserliche Landgericht wolle die Be⸗ klagten kostenpflichtig und solidarisch verurtheilen, an den Kläger 315 ℳ 32 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1902 zu zahlen und das Urtheil event. egen Hinterlegung oder Sicherheitsleistung für vor⸗ äufig vollstreckbar erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 20. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Maaßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[39609] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Schmidtchen, i. Fa. Robert Junge Nachf., zu Radeburg klagt gegen den Handels⸗ mann Hugo Schliemann und dessen Ehefrau, früher in Steinbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten auf gemeinsame Bestellung vom Kläger Waaren zu dem vereinbarten Gesammtpreis von 467 ℳ 02 ₰ in den Jahren 1901/02 käuflich geliefert und übergeben erhalten hätten, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge⸗ sammtschuldner Er Zahlung eines Theilbetrags von 300 ℳ an den Kläger und zur Tragung der Kosten des Verfahrens einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens, 2) den Mitbeklagten Hugo Schlie⸗ mann weiter zu verurtheilen, wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Radeburg auf den 21. September 1902, Vormittags 110 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen 12d ugr
Radebura. am 29. Juli 1902. [39602] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler August Borg in Bruch, Proeb. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch zu Reckling⸗ hausen, klagt gegen 1) den Heinrich Wilhelm Er. kemper, 2) den Jchann Carl Erfkemper, 3) den Wilbelm Erfkemper, 4) den Franz Johann . kemper, früher zu Bruch, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, im Grundbu von Stadt Recklinghausen Band latt 31 A theilung III unter Nr. 3 für die ten 1 40 ℳ ttbeil aus der Schichtung vom 5. 3 1886 und der Verhandlung vom 6. April 1887 ein⸗ getragen stehen und daß diese Schichttheile von ihm — Kläger — als eingetragenen Eigenthümer der —212ö=gé2 bezablt seien, mit dem An⸗ trage, die Beklagien kostenfällig zu verurtheilen, die Löschung der für sie Grundbuche von Stadt Recklingbausen Band 28 Blatt 31 Abtbeilung III unter Nr. 3 Schichttheile gefallen zu lassen, und das Urt E, zu
ären. Der Kläger ladet die lagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht (—,I1 auf den 8. No⸗ vember 1902, sttags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser
bekannt gemacht. linghausen, den 30. Jult 1902. Höͤlscher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 86 Oe iche Zustellung.
ie
& Müller, ndlung peeg.
der
Thann, Johann ruo üeeveü. früber in jetzt unbckannten Aufent⸗ haltsortb, aus im e 1901 und I leeren Faß mif dem auf vor. läufig voll se Verurtheilung
der ur 21 ℳ 51,60 nebst 4 % Zinsen seit er .M. ladet — r 2n marin
— 88* — 1902. Vor⸗ Vüile⸗ ..E.=
Niedermayr,
Gerichtsschreiber des Katserlichen Amtsgerichts.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Zwecke
Oeffentliche Zustellung. 2₰ Kamillus Wolf, Handelsmann — St. Amarin, klagt gegen Johann Peter Arnould, Fabrikarbeiter, und dessen Ehefrau Marie Ackermann, beide früher in Mitzach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Waarenlieferung im Jahre 1901, mit dem Antrage auf kostenfällig vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von ℳ 69 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Donnerstag, den 9. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
2 Niedermayr, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
598 Oeffentliche Zustellung. . [8Soslalphons Mura, Wirth in Urbis (Tunnel) klagt gegen Martin Bräsch, Holzhauer, früher in Urbis, dann in Bussang, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltorts, aus Waarenlieferung im Jahre 1902, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 248 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Donnerstag, den 9. Oktober 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Niedermapr,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[396011 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Ernst Heinrich Jurisch in Höste, Gemeinde Lienen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Fisch in Tecklenburg, klagt gegen 1) die Ehefrau ckerers Beinecke, Friederike, geb. Jurisch, 2) die Sn Ackerers Heinrich Wilhelm Uhlenhake, Catharine Marie Sophie, geb. Jurisch, früher in 23 Gemeinde Lienen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Miteigenthümer zu je ¹1, der Parzellen Flur 5 Nr. 305, 306, 309, 310, 356/1, 311 und 312 der Steuergemeinde Lienen im Grundbuch eingetragen und vor mehr als 30 Jahren ausgewandert seien, nachdem sie vorher ihre Antheile gegen Entgelt durch schriftlichen Vertrag verkauft hätten, die Verträge nicht mehr aufzufinden und die Beklagten seit länger als 10 Jahren verschollen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten, ihre Antheile an den im Grundbuch von Lienen Band 5 Blatt 1212 eingetragenen Grundstücken Flur 5 Nr. 305, 306, 309, 310, 356/1, 311 und 312 der Steuergemeinde Lienen an den Kläger aufzulassen und das Urtheil für vorläufäg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Tecklenburg auf den 5. November 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Teckleuburg, den 29. Juli 1902.
8 Höhle, ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Weimar werden die nachgenannten unbekannt abwesenden Interessenten: a. ao⸗ Schaub, Heinrich V. Sohn, b. Ackermann Engelhard Kru c. Marie Elise Bene. Wagner, d. Christian Möller, T Martin Möller, —— Möller, e. Johann Jost Rühl, f. Briefträger Heinrich Knauer, g. Schreiner Justus Heinrich Ledderhose, h. Anna Elisabeth Homburg, zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan (Theil I und II, Sollhaben⸗ und Planberechnung) auf Montag, den 8. September I. J. vor die Königliche Spezialkommission I bierselbst, Kaiser⸗ straße 10 III, unter dem Hinweis auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vor⸗ geladen. (Aktenz. Litt. W. Nr. 185, III 5661.) Cassel, den 29. Juli 1902. Königliche General⸗Kommission.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ .
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[36480] Bekanntmachung.
N der Koö Danm öaen nan ns e Föeerageng aafen grape ländereien auf 18 Jahre, von — A—
1. Juli 1921, haben wir, — N Termine ein 22 ot ab· 20
8
Söhne des Christian
Fre und daber der Zuschl ertheilt worden einen dritten Termin 42 Dienstag, den
8 B „ Vormittage 10 Uhr, im
agner, Lockter des Taglöhners
11“ 4 8 8
eeaes und Druckkosten von uns bezogen
werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger
Anmeldung bei den jetzigen Pächtern, Gebrüdern
Lüttich in Wendelstein, gestattet.
Merseburg, den 18. Juli 1902. — .
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B. 16
Verpachtung.
[37894] 1t e““ Die im Kreise Hameln der Provinz Hannover be⸗ legene Domäne Eggersen soll auf 18 Jahre, von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921, öffentlich ver⸗ pachtet werden.
Die Domäne ist rund 237 ha groß, darunter 196 ha Acker, 24 ha Wiesen und 4 ha Weiden. Der Grundsteuerreinertrag beträgt rund 9835 ℳ, der bisherige Pachtzins rund 26 800 ℳ
Die öffentliche Ausbietung findet am Dienstag, den 19. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, am Archive Nr. 3, statt. Die Domäne wird zweimal ausgeboten werden, und zwar mit der Verpflichtung des neuen Pächters zum Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen
die Verpflichtung. ⸗
Zur Uebernahme der Domäne sind 100 000 ℳ er⸗ forderlich. Pachtbewerber haben den Besitz dieses Vermögens und ihre Befähigung als Landwirth spätestens im Bietungstermin nachzuweisen. Es hg empfohlen, den Nachweis schon vorher zu führen.
Die Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗ Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne eingesehen werden. Abschriften werden gegen Erstattung der Kosten ertheilt.
Wegen HeIn der Domäne wolle man sich an Herrn Domänenpächter Albrecht in Eggersen wenden. 1 Hannover, den 26. Juli 1902.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ V I“
Die veeeemsesge en den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[39433]
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗ Bank sind im Sinne des J. 1889 steuerfrei. Nummern⸗Verzeichniß der in der am 25. Juli 1902 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung
ausgeloosten
4 % igen Pfandbriefe Serie II und III.
der Pester Ungarischen Commerrial-Bank. Die in obiger Ziehung verloosten Pfandbriefe s wie die fälligen Kupons werden 8 in Budapest: bei der Hauptcassa der Pester
in Wien: bei der Hauptcassa der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, in bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Hamburg: bei den Herren L. Behrens
& Söhne, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, in Hannover: bei den Herren Ephraim 8 Meyer & Sohn sowie bei allen namhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes
vom 1 sten Februar 1903 ab ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst, Stellen auch die Einlösung der frü (restanten) Pfandbriefe und der fäll überhaupt besorgen.
4 %oige Pfandbriefe Serie II.
a Kronen 200 1756 3551 7668 8872 9715 10171 11421 11915 12373 12819 12838 12015 13072 14213 15264 16216 16563 17812.
a Kronen 1000 1011 3649 4199 4655 5753 6262 6500 6846 7253 7656 8050 8745 8784 9348 9649 9850.
a Kronen 2000 7104 7901 8602 9310 9902 10052 10326 10710 11310 11545 11660 12079 12258 12511 12621.
1N ige Pfandbriefe Serie I11.
a Kronen 200 245 311 391 520 6795 17013 17370 17669 17704 18216 18469 18502
a Kronen 1000 755 8498 9498 10047 223J 10305 10498 10597 10628 10696 10802
welche gezogenen pons
di der Monate lgt sän Titres zwar 11-ö — Aüim
älliakeit beginnt die
Kapitals zu dem für 8
es (im SAArk en Krlee Frber
*d. 671 ha, datunter 551 ha
a Kronen 2000 6356 123210 13972 13884. Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden wird der Betrag derselben des tals von diesem nach der — unter Abzug der — eeaeeenn
efe: 8 898 „ige Pfandbriefe ½ Kronen 200 Mr. 4213
: Pfandbrief Terie 11 h Kronen 200
4 ½ „ige andbricfe à Fl. 100 ⸗— 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828, à Fl. 300 — ——— Nr. 123 1960, à l. 1000 =⸗— 2000 sr Nr. 13668 15441 17258 21734
ommen: A iger Pfandbrietf n 2 Nr. 11120 Kommunal⸗Cbligationen: % mit 5 % Prämtie à Kronen 200 Nr. 141 5, à Kronen 1000 Nr. 1287 26887
1. à Fl. 100 ⸗—
lebenden und todten Wirthschaftsinventars und ohne
G.⸗A. XXX v.
Ungarischen Commercial⸗Bank,
.Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl.
ge
“
Zweite Beilage
“
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Dienstag, den 5. August
8⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Oeffentlicher Anzeiger.
11“
11
*
chen Staats⸗Anzeige
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte 8. Niederlassung ꝛc. von Rrhsenasensc 99 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. [39432]
. i Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. Nummern⸗Verzeichniß der in der am 25. Juli 1902 in Budapest, in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten LXX. ordentlichen Verloosung behufs Rück⸗ zahlung ausgeloosten 4 % und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commerrial-Bank. Die in obiger Ziehung verloosten Pfandbriefe so⸗ wie die fälligen Kupons werden in Budapest: bei der Hauptcassa der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, in Wien: bei der Hauptcassa der K. K. priv. Oesterreichischen Lünderbank bei allen namhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1sten Februar 1903 ab ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Kupons überhaupt be⸗ sorgen. 4 %.
à Kronen 200 7 22 38 46 65 82 95 109 130 145 152 169 188 198 204 231 245 267 294 311 337 358 391 418 469 520 662 822 963 1107 1310 1525 1756 1968 2357 2758 3551 4401 4936 5914 6795 7668 8872 9715 10171 11421 11915 12373 12819 12838 13015 13072 14213 15264 16216 16563 17013 17370 17669 17704 17812 18216 18469 18502 18867 18966.
à Kronen 1000 109 133 140 354 378 504 654 755 786 857 1011 1159 1316 1453 2010 2704 3114 3649 4199 4655 5753 6262 6500 6846 7253 7656 8050 8498 8745 8784 9146 9348 9498 9649 9850 10047 10189 10305 10498 10597 10628 10696 10802 10898 11001 11152.
à Kronen 2000 205 304 459 560 703 811 905 1156 1354 1505 1617 1714 1812 1903 2008 2159 2305 2418 2510 2667 2759 2854 3017 3156 3553 3813 4105 4559 4814 5204 5711 6008 6356 7104 7901 8602 9310 9902 10052 10326 10710 10965 11033 11165 11310 11545 11660 11850 12079 12258 12511 12621 12980 13210 13372 13504 13705 13884 14075 14115 14209 14366.
à Kronen 10 000 264 880.
4 ½ %.
a Fl. 100 = 200 Kronen. 3 24 32 53 73 77 88 109 122 130 131 143 148 171 179 181 189 197 213 216 225 233 248 259 348 377 388 406 418 424 442 461 583 610 628 685 722 790 821 844 849 856 919 944 960 989 1054 1062 1068 1083 1092 1104 1118 1131 1157 1185 1205 1222 1244 1253 1278 1296 1304 1326 1337 1372 1461 1490 1510 1531 1544 1598 1621 1637 1685 1706 1794 1819 1825 1870 1924 1940 1977 1999 2011. 2020 2037 2048 2065 2122 2140 2187 2201 2225 2237 2264 2289 2335 2378 2389 2431 2454 2470 2499 2506 2545 2552 2584 2639 2682 2708 2764 2820 2849 2875 2903 2922 2966 2975 2993 2000 3014 3031 3042 3051 3076 3093 3114 3131 3176 3220 3256 3269 3302 3325 3351 3358 3439 3448 3466 3482 3510 3536 3551 3558 3593 3617 3632 3651 3680 3696 3749 3787 3803 3829 3844 3871 3895 3928 3943 3990 4038 4094 4139 4180 4195 4226 4237 4262 4301 4327 4380 4398 4436 4487 4549 4588 4627 4646 4688 4732 4746 4785 4801 4837 4874 4937 5090 5123 5144 5249 5297 5346 5407 5439 5488 5547 5585 5630 5701 5891 5942 5976 6020 6085 6139 6185 6246 6298 6527 6546 6593 6642 6660 6821 6869 6917 6970 7017 7083 7144 7212 7334 7708 7742 7753 7776 7804 7819 7844 7873 7900 7917 7932 7948 7972 7995 8031 8076 8128 8174 8214 8226 8278 8306 8337 8364 8375 8409 8430 8468 8487 8513 8532 8577 8608 8637 8654 8720 8754 8815 8918 8973 9027 9074 9103 9137 9186 9202 9283 9302 9336 9364 9401 9486 9515 9568 9640 9710 9730 9760 9816 9876 9921 99928 10005 10037 10053 10113 10136 10172 10190 10271 10316 10451 10420 10469 10500 10571 10618 10646 10690 10731 10745 10762 10800 10822 10856 10873 10910 10933 10948 11003 11021 11051 11097 11136 11148 11181 11195 11219 11246 11271 11305 11323 11371 11400 11415 11436 11467 11525 11561 11587 11624 11635 11684 11713 11757 11810 11836 11877 11920 12018 12032 12067 12085 12108 12177 12226 12281 12294 12315 12347 12478 12524 12561 12814 12675 12738 12788 12790 12805 12816 12829 12838 b 12871 12889 12935 12966 12982 12089 12015 13030 13064 13087 13130 1315613150 13161 13180 13193 13220 13239 13244 13286 13317 13339 13350 13386 13397 13443 13481 13496 13528 13547 13579 12595 136 32 13685 3720 13736 13774 13817 13875 13920 13567 14032 14085 14119 14168 14222 14283 14315 14332 14377 14433 14444 14519 14539 14540 14990 14620 14662 14694 14797 14786 14829 14865 14883 149341 14969 14954 13030 15063 15089 15090 15139 15146 15182 15190 15214 15243 15324 15340 15385 15390 88 15514 82 15590
15685 15704 15 15770
15841 15873 15888 15890
16024 16039 16132 16140
1/924 169235 16946 1090 17002 17024 17089 17042 17057
17089 17226 17539 17639 17767 17846 17939 17998 18163 18323 18427 18538 18782 18875 18945 19097 19287 19392 19602 20038 20328 20556 20642 20784 20845 20901 20968 21019 21068 21116 2171 21228 21259 21338 21530 21723 21976 22088
22793 22897 22971 23634
24287
24590. à Fl. 500 ⸗ 65 100 106 152
17127 17256 17540 17668 17790 17850 17949
18022
18175 18325 18432 18541 18786 18878
19054
19165 19298 19404 19628 20154 20438 20583 20661 20794 20848 20904
17135 17328 17551 17682 17804 17881 17956 18033 18186 18328 18475 18568 18812 18900 19061 19188 19333 19414 19643 20217 20450 20586 20676 20796 20850 20906
17153 17360 17579 17704 17812 17912 17961 18044 18213 18334 18482 18578 18818 18921 19065 19210 19344 19419
17173 17408 17589 17727 17839 17922 17965 18048 18234 18363 18504 18590 18834 18924 19074 19221 19360 19436
9682 19690
20227 20453 20592 20685 20802 20859 20920
20239 20457 20602 20689 20810 20861 20937
20970 20980 20986 20992
21021 21076 21127 21188 21235 21277 21353 21538 21737 21984 22093 22382 22531 22810 22911 22988 23895 24318
21027 21078 21130 21206 21238 21287 21378 21542 21898 22006
21034 21080 21133 21214 21240 21298 21385 21652 21903 22038
2 22119
22994 23931 24382
22425 22746 22838 22929
24041 24403
21037 21088 21138 21218 21244 21310 21398 21695 21920 22044 22138 22445 22760 22845 22938 23262 24072 24438
17183 17450 17595 17745 17840 17930 17969 18050 18249 18372 18525 18598 18839 18929 19086 19237 19372 19440 20007 20242 20488 20620 20690 20819 20879 20941 21005 21041 21093 21144 21219 21248 21318 21420 21697 21936 22053 22195 22479 22771 22867 22945 23415 24186 24460
17215 17527 17632 17752 17843 17934 17977 18054 18316 18398 18527 18777 18840 18933 19089 19270 19384 19451 20025 20251 20551 20636 20781 20833 20884 20951 21011 21050 21100 21159 21220 21252 21326 21515 21716 21967 22086 22307 22488 22778 22881 22960 23550 24228 24488
1000 Kronen. 4 11 25 44 50 174 186 215 251 262 276 286
310 340 349 360 362 389 431 441 469 495 528 536 560 571 586 607 636 673 693 732 757 774 830 892 893 905 928 973 1031 1048 1051
1064 1293 1471 1621 1958 2056 2255 2394 2519 2706 2818 2984 3095 3393 3654 3936 4172 4369 4573 4723 4833 4932 5037 5156 5249 5355
2273 2402 2558 2719 2837 2990
3114 3404
3688
2410 2561 27 2844 2872 3005 30
1086 1092 1132 1192 1327 1388 1418 1426 1481 1490 1510 1522 1639 1685 1732 1763 1825 1866 1906 1969 1992 1997 2000 2010 2031 2041 2059 2101 2107 2155 2170 2196 22
2300 2342 2346 2347 2353 2418 2436 2454 2459 2633 2649 2764 2780 2893 2917 2938 3023 3036 3051 3064 3134 3153 3176 3200 3215 3285 3459 3500 3515 3540 3557 3575 3743 3764 3810 3813 3828 3878 3983 4031 4034 4048 4050 4085 4127 4184 4233 4234 4275 4374 4378 4388 4392 4581 4605 4634 4638 4731 4774 4776 4779 4836 4842 4873 4884 4940 4954 4967 4975 5066 5081 5086 5120 5136 5137 5163 5174 5186 5255 5267 5282 5291 5306 5330 8 5370 5386 5387 5433 5436 5450 5488 5503 5509 5521 5534 5539 5546
48 2750
5596 5607 5665 5682
5872 5989
2 14
2617
2759
5724 5736 5769 5881 5887 5902 5914 5933 5939 5962 6019 0036 6045 6077 6084 6117 6136 6144
4286 4287 4476 4500 4657 4666 4783 4792 4886 4908 4983 4986
5200 5208
1194 1235 1248 1430 1435 1444 1537 1560 1592
2360 2497 2657 2793 29⁴47
4322 4535 4670 4798 4909 5021 5146 5215 5337 5474 5552 5786
6185 6226 6235 6239 6264 6286 6300 6326 6335 6381 6401 6698 6729 6775 6845 6884 6890 6926
6983 7203 7389 9531
7206
9621
9658
970⁴
2972
9742
7325
7356
1054 1290 1458 1613 1947 2050 2252 2387 2513 2691 2803 2966 3079 3350 3616 3909
7 4132
4329 4554 4686 4802 4922 5032 5150 5236 5347 5485 5580 5835 5971
7013 7052 7086 7104 7129 7136 7181 7186 7218 7236 8230 8455 8543 8726 8875 8983 9377 9414 9785 9816 9834
7386
10309 10991 11142 11433 11489 11968 12401 12447 13851
268 15403 15429 15478 15502 15606 15675 16351 16424 16437 16455 16467 16485 16490
16429 16508 19515 16523 16585
Fl. 1000
521 536 593 658 1000 1128 1428 149
2118 216 2425 24
586s
8
3 5
3aasEengss; 32* — 322225
5 — — 2
14146 14403 14713 14977
288
222*
25
1 12
.
8
2 8
82 8
88⁷ Es. —5
8ssgegESS8s 88 8
— . 82 —
,— 2
— —
8 — —
2 — — 2₰
185 nn
— —,— 2
—— — —
S88
2 88
28* 22½
1.
2000 Kronen. 8 2
5 8
6* 8 B282* —2 8 2852582288
52 ⅔
151901
16 5 28 44 58 111 139 155 198 239 272 336 386 437 463 489
„—
1777
940 1961 2021 2072
5 2313 2377
2729 176 3410
2774 3214 3431
BüsLssgEss
8
2 + 1
Ün
10048 10312 10589 10946 11208 11434 11814 12208 12465 12784 13041 13363 13660 14009 14347 14707 15038 15411 15753 15972 16208 16499 16891 17156 17457 17761 18098 18443 18807 19153 19505 19794 20133 20422 20765 21107 21596 21956 22312 22558 22831 23542 24193 24548 25143 25748 26334 27599 28254 28697
29050 29099
29429 29898 30811 31157 31553 32021 32424 32986 33260 33561
10062
10097
10158
10349 10430 10442 10488 10661 10723 10737 10819 10967 11013 11031 11069 11113 11267 11312 11321 11348 11364 11610 11658 11711 12073 12098 12100
11514 11567 11863 11882 12256 12307
12355
12365
12512 12557 12584 12662 12845 12867 12891 12943 12981 13029
13068 13414 13687 14031 14407 14736 15106 15438 15790 15984 16257 16539
13097 13464 13734 14102 14432 14797 15140 15510 15841 16016 16306 16600
13155 13473 13781 14144 14486 14837 15187 15548 15865 16050 16347 16638
13208 13518 13862 14231 14552 14895 15263 15599 15910 16067 16387 16739
16947 16971 16985 17048
17198
17217 17249 17281
17509 17525 17564 17614 17811 17863 17913 17960 18012
18133 18481 18532 18848 18881
19186 19265 19551 19587
18608 18932
19312
19610
18663 18999
19363
19635
19833 19903 19939 19987
20201 20261 20445 20490 20819 20836 21141 21203
21662 21715
20305
20560 20907
21411
21767
22012 22060 22084
22322 22338 22609 22637 22952 23041 23640 23686 24246 24288 24704 24733 25188 25232 25786 26041 26352 26391 27704 27757 28303 28350 28746 28819 29153
29442 29444
30470 30508 30556
30847 30911. 31205 31318 31595 31672 32071 32122 32454 32507 32996 33026 33308 33348 33600 33658
22364 22715 23096 23836 24334 24895 25288 26090 26591 27790 28527 28856 29202 29502
31358 31701 32205 32555 33046 33394 706
33897 33953 33999 24127 34647 34773 34819 325013 35160
36406
35707 35794
36 507
6599 30
35968
20331 20597 20933 21431 21795 22144 22388 22748 23139 23945 24362 24981 25335 26188 26642 28012 28554 28918 29240
31397 31746 32250 32783 33094 33422 33752
34303 36051
8 7 7 4.
29554 30604 30945 30995 31045
10183 10503 10847
12373 12726
13258 13530 13894 14275 14599 14939 15286 15632 15931 16110 16417 16799 17072 17343
17665
18208 18258 18313 18372
18688 19038 19385 19710 20050 20366 20637 20996 21494 21831
222 1 5
22448 22805 23239 23999 24394
10249 10542 10881 11142 11413 11759 12140 12396 12759
13315 13595 13969 14284 14647 14997 15372 15697 15960 16159 16452 16838 17113 17385 17716 18060 18391 18731 19099 19462 19748 20102 20381 20681 21046 21559 21924 22249 22493 22819 23439 24031 24495
25049 25083
25381
26269 27 395 28095 28594 28956 29407 29697
31460 31797 32332 32815 33193 33454 33802 34399 35409 36152
a Fl. 5000 = 10 000 Kronen. 1
66 74 123 1115 1137 1158 1190 1391 1565 1595
1920 2185 2722 2870 2433 3814 3872.
Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden ie Kupons der sechs Monate 8½ 2 fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingeloͤst, jedoch wird der Betrag derselben bei der lung des Kapitals von diesem abgez onate nach des rückständigen
die Kup
Aus 6 *
erfolgter Ziehung
der Fälligkeit beginnt die Verzin ung Kapitals zu dem für Scheck⸗Ein⸗
lagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der
lichen Kapitalzinesteuer zu Gun
cigenthümers.
4 %ige Pfandbriefe à Kronen 200 Mr. 4213
4907.
98 R vhenbbrief Terie II1 h Kronen 200
Pfandbriefe à Fl. 100 — 200 —, à Fl. 300 =— 1000 Kronen Nr. 123 1960, à Sl1 1000 ⸗— r. 13668 15441 17258 21734
4
Kronen 2000
In Amortisation: Pfandbriefe: *
7516
Kronen N
9648 9828.
Abhanden gekommen:
à Kronen
4 % 2515. 28
4 ½:
Kronen 200 Nr. 1001 42½ % ohne
881889.,
2000 Ulr
11120
4.iger Pfandbrief
sten des Pfandbrief⸗
Kommunal-Obligationen:
28
10581.
mit 10 %
Ausk. der Stadt
Ceüse e ete
I. Ven den
cheine im t sind.
it 5 ° 5 vren
von 3½
n
der Ttadt Schmalkalden
wurden deute
auegelooft: abe U. Mr.
Kronen 200 Nr. 1415 Nr. 1287 2687 6308
100 —
Prämie à Kronen 2000 Nr. 960.
Anleibe⸗ kalden — 1. Abthbeilung —
deneea Kwsen
4 prozentigen Anlethescheinen 11. Abeheilung —
92 bber 1990 ℳ
9
30645
25439 26298 27555 28236 28655 28998 29419 29795 30695 31118 31502 31981 32378 32985 33225 33497 33845 34547 35558 36245
14 32
en:
et⸗
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[39644] 1 „In der Generalversammlung vom 30. Juli 1902 sind die Herren Privatmann Eduard Drosihn in Leipzig und Kaufmann S. Kroch in Dürrenberg in den Aufsichtsrath der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft gewählt worden. Der Aufsichtsrath genden Herren: Rechtsanwalt Dr. Vorsitzender, Kaufmann S. Kroch in Dürrenberg, stellver⸗ tretender Vorsitzender, — Kaufmann Bernhard Dethleffs,
besteht mithin jetzt aus fol⸗
Max Küstner in Leipzig,
sämmtlich
Prive t 9 wzi Privatmann Eduard Drosihn, in Leipzig.
Kaufmann August Mohn, Leipzig, den 31. Juli 1902.
Leipziger Lederfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Emil Wagner. Paul Freygang.
1
[39642] b Es wird bekannt gemacht, daß in der General⸗ versammlung vom 28. Juli cr. folgende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft gewählt worden sind: 1) Herr Banquier Carl Neuburger zu Berlin, 2) n Handelsrichter Boerner zu Charlotten⸗ urg, 5 eerr Direktor Julius Beck zu Berlin, 4) Herr Kaufmann Hugo Hermann Bodstein zu Berlin, 5) Herr Kaufmann Otto Eckerlin zu Wernigerode, 6) bes Bergrath Paul Fliegner zu Fürstenberg a. O. Berlin, den 2.
— August 1902. Vereinigte
Dampfziegeleien und Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Falk.
[39662] Uorddeutsche Wollkümmerei & Kammgarn⸗
spinnerei Bremen. 1 Bei der heutigen Ziehung der am 1. November 1902 nach den 2 — zur Rückzahlung gelangenden Antheilscheine der 4 % und 4 ½ % hppo⸗ thekarischen Anleihen sind die folgenden Nummern ausgeloost worden: 1) von der 4 % Anleihe von 1890: 2 Antheilscheine à. ℳ 10 000 Nr. 42 72. 8 Antheilscheine à ℳ 5000 Nr. 130 144 210 217 250 304 361 407. „ 20, Antheilscheine à ℳ* 1000 Nr. 542 637 673 740 790 798 838 903 964 1001 1061 1100 1103 1187 1276 1300 1347 1390 1439 1487. 2) von der 4½ % Anleihe von 1892: 100 Antheilscheine à. u, 1000 Nr. 21 28 29 35 49 128 164 173 183 206 209 249 269 275 277 295 322 324 332 387 397 408 411 432 464 455 196 507 525 544 555 568 585 605 620 660 691 777 801 818 839 849 897 909 915 918 937 947 961 973 976 977 981 1043 1056 1091 1116 1133 1134 1172 1228 1245 1294 1307 1374 1376 1411 1426 1442 1450 1465 1514 1524 1538 1584 1588 1597 1618 1653 1659 16061 1679 1684 1693 1697 1725 1732 1753 1764 1793 1794 1822 1839 1869 1909 1923 1940 1946 1998 1999 2 von der 4 ½ % Anleihe von 1895: . 30 Antheilscheine à ℳ 1000 Nr. 24 209 212 R 85 372 390 429 466 487 502 569 6205 685 710 716 735 746 803 825 958 1027 1174 1263 1295 1341 1387 1467. Die Rückzahlung dieser b erfelgt am 1. November 1902 gegen efce ders renden 4& Go. und
8
n in 1901 ausgeloosten, 1.——Z—
den 1. November 1901 theilscheinen sind die 8,41 1 aud der 4 % A von 1890: Nr. 822 b
V % Anleihe ven 1892: Nr. 572 1320
[29147]
Actien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.