7 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak, Liqueuren und anderen Spirituosen. W.: Kognak, Liqueure und andere Spirituosen.
r. 5 Klasse 16 b.
Nr. 54 868. H. 7613.
18/14 1902. Hoffstadt, Vogelheim b. Bergeborbeck. 1/7 1902. G.: Dampf⸗Kornbrannt⸗ wein⸗Brennerei. W.: Korn⸗ branntwein.
Clemens
Nr. 51 865. C. 3360. Klasse 16 b.
GRANDO MERCIER
3/15 1902. Cognac⸗Distillerie Mercier, La Roche & Cie, Cognac (Frankreich); Vertr.: Georg Lippold, Berlin, Bachstr., Stadtbahnbogen 463/4. 1/7 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak. W.: Kognak.
Nr. 54 870. P. 26121.
15/1 190⁄. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 1/7 1902. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Nähmaschinen⸗ Obertheile, ⸗Gestelle, Möbel, Bestandtheile,⸗Hilfs⸗ apparate, Nadeln, ⸗Schraubenzieher, „Schrauben⸗ schlüssel, Oelkannen, ⸗Oelflaschen und ⸗Putztücher. — Beschr.
Nr. 51871. A. 2700.
28/2 1901. Pet.
Adolphs, Düssel- 8 §
dorf, Adlerftr. 38. SCHMRüsKk 8
177 1902. G.:
Klasse 23.
Geldschrankfabrik. 11 W.: Schränke zur Aufbewahrung
von Geschäfts⸗
büchern, Doku⸗
menten und dergl.,
Kassetten, Kom⸗
moden, Schub⸗
ächer und ver⸗
schließbare Wand⸗
nischen.
Nr. 531872. G. 3560. Klasse 26 c.
GoLDoHARKE
10/4 1902. Heinr Gregory, Höchst a. M., 1/7 1902. G.: Fabrikation von Mehl, Cakes⸗Biscuit, Teigwaaren und Brot. W.: Teigwaaren und Back⸗ waaren.
Nr. 51 871. H. Klasse 26 c.
2223 1902. Hentschel & Pinckert, Leipzig. 1,7 1902. G.: Kolonialwaaren Großhandlung. W.: Gerösteter Kaffee.
Nr. 54 N. 1227. Klasse 26 c.
flee-Zusalz
ag r. 1,2
2228 1002. Rem 2 Graess, Begderf a hit.
— 2 2— D9.-. 2* IWeoli
12 1⸗
b. 8-1
Rr. 34 972. M. 5282.
11 1901. kkestr. 92
fabrit. W.: Kaffce⸗Zusaz.
Klasse 26.c.
Gewürze und Kräuter. aller Art.
Nr. 514 876. Sch. 1531. Klasse 26 c.
vsracn
W.: Gewürze und Kräuter
19/6 1901. August Hermann Schlüter, Hannover, Gellert⸗ straße 6. 1/7 1902. G.: Import und Export bezw. Vertrieb von Kaffee, Thee und Gewürzen u. dgl. Kolonialwaaren und Tropenerzeugnissen. W.: Kaffee, Thee,
Konserven, einschließ⸗
lich Fruchtsäfte und
Gelees, Delikatessen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und = Schnupftaback. =II
—
Kakao, Gewürze, ' V
IIP
Nr. 51877. N. 1786. Klasse 26 d.
24
Fvemannz
1/8 1901. Nieschalke & Co., Berlin, Buͤüsching⸗ straße 23. 1/7 1902. G.: Engroshandel mit Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ bedarfsartikeln und Preß hefefabrik. W.: Hefe.
1““
“
Nr. 51878. C. 3386. 13/5 1901. Schle⸗ sische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Portland⸗ cement⸗Fabri⸗ kation, Groschowitz b. Oppeln; Port⸗ land⸗Cementfabrik vormals A. Giesel, Oppeln: Schimi⸗ schower Portland⸗ Cement⸗, Kalk⸗ u. Ziegelwerke, mischow;Preußische Portland⸗Cement⸗ 8— Fabrik, Neustadt i. Westpr; Oppelner Portland⸗ Cement⸗Fabriken vorm. F. 2. Grundmann, Oppeln; DOberschlesische Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Oppeln; Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft, Breslau; Oberschlesische Portland⸗Cement⸗ und Kalk⸗ werke Actiengesellschaft. Gr⸗Strehlitz O.⸗Schl. Gemeinsame Adresse: Central⸗Verkaufsstelle der Schlesischen Portland⸗Cement⸗Fabriken, Oppeln. 17 1902. G.: Vertrieb von Portland⸗ Cement. W.: Portland⸗Cement. Nr. 54 879. T. 2277
Bb84842.
Klasse 38.
Naturfrennd
Sam Weller
.54 884. V. 1636. Klasse
8 2
5.
6/3 1902. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗ berg, Praterstr. 21. 2/7 1902. G.: Pinselfabrik. W.: Pinsel und Bürsten. Nr. 51885. G. 3909.
Klasse 91.
11/3 1902. Ed. Glardon Hamburg. 2/7 1902. G.: Eisenwaaren⸗ Engrosgeschäft. W.: Sicherheits⸗ Kistenklammern
11.“
Nr. 51886. B. 8446. Kiasse 91.
Bergner's Admirable.
29/4 1902. Robert Bergner, Leipzig, Königsstr. 7. 77 1902. G.: Thürschließer⸗Fabrik. W.: Thür⸗ ließer.
Nr. 54 887. S
2
3973. Klasse 14.
6/2 1902. So- ciété Ano- 8 nyme Pour la Fabrica-. tion de l1a Soie deChar- 1 donnet, Be⸗ sançon; Vertr. Pat.⸗Anw. A.Loll, Berlin W. 8, 27 kation von künstt licher Seide. W.: Garn, Zwirn und sonstige Fäden aus künstlicher Seide.
14/3 1902. Kufner & Sohn, München. 2/7 1902. G.: Wattefabrik. W.: Watte.
10/ 1 1902. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. 27 1902. G.: Fabrikation von Taback, Zigarren und Zigaretten. W.: Rauche⸗, Kau, und Schnupf⸗ tabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Nr. 351 880. 2. 3658. Klasse 38.
Russischer Kaiser Alexander
„47 1901. H. G. Simon, Jastrow. 2/7 1902. G.: Schnuvftaback⸗Fabrik. W.: Schnupftaback. Nr. 51 9 91. C. 1101. Klasse 38.
1hwps0 g
henric OIdenlhHofft rrOm Rees ;nelo
21/1 1902. Henric’e Owenkott sentor 4 [Comp., Rees a. Rh. 2 7 1902. G.: Taback⸗ und Zigartenfabrik. W.: Rauchtaback, Kau⸗ und Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten.
Nr. 531 9 b2. B. 16093. Klasss 2.
Vin de Vial
15 3 1902. 2. 4 H. Nial 4 Uhlmann, Frank⸗ a. 2/7 192. G Gbemisch pharmazeutisches Laberatorium. M.: Tonischer Wein Beschr. Nr. 31 S ba. N. 1102. Rlasse 2d. Cimbria 28, ½à 1902. Jot'e Rohr, Altona. G.: Oelzeug⸗Fabrik und 28 vu. nämlich: Mäntel, 82— Pelcrinen,
er; wasserd
Nr. 51 889. 28. 1128 Klasse 10b.
Geedder wofftjumors ater Schvede
29/14 1902. Gebrüder Wolff Jr., Breslau, riedrich Carlstr. 5. 2,7 1902 : Groß⸗ estillation und Liqueurf brik. W.: Magenliqueur. Nr. 51 890. C. 3539. Rlasse 10 b.
BopEFCA CoCcxAC
Norken!t Stenn
7
8.2²¹8 2* E. Herrmann arften ohn, Hamburg, Ferdinandstr. 65. 27 ,19,2. —S. Weintandlung. 28. Weine Spirk⸗
tuosen, Punschertrakte. — Beschr
Aenderung in der Person des
Inhabers. 12 232 (S
14 753 [E. 902)
24 005 (. 1495)
2195939, S.1548)
23 910 1515)
(S. 1651)
22 3292 (S. 1546
Auszug aus dem Handel
burg vom 23,6 1902 s 2 auf die Firma der
Aug. Selbach Ww., Hamburg.
Berlin, g— 8 August 1902
atser!t Patentamt.
JI. B.: Robolerr
Handels⸗Register.
Kl. 16 b. Nr.
R.A
—ö2-2
88 ½
5
bb
2 1*
208 FFb
Zu
98 dg Hende —2
woselbst die Firma
vom 27. Februar 1902 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert und lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 700 000 ℳ, eingetheilt in 1700 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ 8
In Anrechnung auf die von der Firma „Kom⸗ manditgesellschaft für den Bau von Feuerungs⸗, Verdampf⸗ und Trockenanlagen L. Kaufmann & Cie“ in Aachen gezeichneten Aktien bringt dieselbe in die Aktiengesellschaft ein und übernimmt die Letztere ihr gesammtes Geschäft auf Grund der Halbjahrsbilanz per 31. Dezember 1901 mit den nachstehend ver⸗ zeichneten Aktiven und Passiven zu den beigesetzten Preisen, und zwar: 18
Aktiva.
.Waarenvorräthe . . . .. . Effekten (80 000 Francs Aktien zu 80 %). .‚Betheiligung Ados. 37 500,00
; 535 750,73
8 Pebitoren 1“ 47 500,00 Kass 114A4“ 16,08 Vorbezahlte Lizenzen. 18 970,00 Patente 1,00 . Inventar. 1,00 L
1225 93928
. 74 199,47 Kehin⸗
512 000,00
“
Die in den Geschäftsbüchern aufge⸗ führten Kreditoren mit Ausnahme der Hypotheken und der Forderung der Kommanditgesellschaft Robt. Suer⸗ mondt & Cie. in Liquidation zu Aachen und einschließlich Kosten und Stempel der Kapitalerhöhung ℳ 265 939,28.
Der Werth der Einlage beträgt demnach ℳ 960 000,00, für welche der einbringenden Kom⸗ manditgesellschaft 960 Aktien zu je 1000 ℳ zum Nennwerth überwiesen, bezw. von dieser gezeichnet sind. Von den Aktiven der Kommanditgesellschaft werden nicht eingebracht das zu Aachen, H rskamp⸗ straße 63, belegene Haus und die Betheiligung an der Roberi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Bilanzwerthe von 16 550 ℳ, welche der Kommandit⸗ gesellschaft verbleibt. Alle übrigen Aktiven der Kom⸗ manditgesellschaft, mögen sie in der Bilanz und in den Geschäftsbüchern verzeichnet sein oder nicht, sowie die laufenden Verträge gelten als eingebracht.
Es sind ferner 62 Aktien zum Nennwerthe und 78 Aktien zum Kurse von 106 ½ % ausgegeben worden.
2) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Februar 1902 sind im § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Ziffer 4, betreffend Ertheilung der Genehmigung zu Neubauten und Neuanschaffungen, welche den Werth von 3000 ℳ übersteigen, von Pacht⸗ und Miethverträgen, welche entweder auf läanger als 1 Jahr abgeschlossen werden oder bei denen der Pacht⸗ oder Miethpreis mehr als 1500 ℳ jährlich beträgt, sowie die Ziffer 5, betreffend Er⸗ theilung der Genehmigung zur Anstellung von Beamten zc., geändert. Ferner erhält der § 23 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: Das Ge⸗ schäftsjahr schließt mit dem 31. Oktober jeden Jahres. Schließlich ist der § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Vertheilung des Reingewinns, geändert.
3) Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1902 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Der Auf⸗ sichtsrath kann bestimmen, daß einzelne Direktoren allein, andere nur gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Durch den Aufsichtsrathsbeschluß vom 15. Juli 1902 ist beschlossen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Ludwig Kaufmann, Ingenieur zu Aachen, berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aachen, den 29. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Aachen. [39106]
Bei Nr. 78 des Handelesregisters Abtheilung B., woselbst die Firma „Actien⸗Gesellschaft für Thon⸗ und Kalk⸗Industrie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Der Direktor Wilhelm Tell in Aachen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Paul Besta, Betriebsleiter Evnatten, und Heinrich Ahler, Kaufmann zu p sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. e Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide ge⸗ meinschaftlich.
Aachen, den 30. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen.
Bei Nr. 55 des Handelsregisters Abtheilung B., woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ihei. nische Nadelfabriken“ mit dem Sie zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Die durch die Gencralversammlung vom 30. Ottober 1901 be⸗
schlossene Herabse des Grundkavpitals um 500 000 ℳ ist ahehe er 85 22p 1 des Statuts ist geändert und laufet jetzt: Das G
rundkapital be⸗ trägt 500 90 ℳ und ist in 500 Aktien von je 1000 ⸗ℳ zerlegt.
1er e wen. 5. 1“
Anlen. K. Amtsgericht Aalen. [39458] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen TI. 1 Bl. 1950 wurnde Sveale der Firma Papier⸗
— Unterkochen Gesellschaft m. b. H. cin⸗ getragen:
Als weiterer r eftofatr wurde sellschaftern deste k: 8 E L. Holzgrebe, Kaufmann in
In der Bekannt 12 — al
bezeichnet.
umtsrichter Braun. Achim. Bekanntmachung.
In das biesige delbre Akbt B. t umger Nr. 8 4 tr „1 —. —
Fuma und Sitz: Werke Gesellschaft t — ,
earea,eung. . 8 und —4 mi dem e ju
Waaren⸗
Stammkapital: 250 000 ℳ
Geschäftsführer: Kaufmann Johann Jost, Georg Becker, Bremen.
Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1902. bn
Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so kann dieser allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so haben Willenserklärungen, die von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind, die Gesellschaft verpflichtende Wir⸗ kung, auch kann in diesem Falle einem Geschäfts⸗ führer die alleinige Vertretungsbefugniß ertheilt werden. —
Achim, den 30. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Alzey. Bekanntmachung. 139461] In unserem Firmenregister wurde die Firma des Handelsmanns Jacob Weisheimer in Eppels⸗ heim gelöscht. 11“ Alzey, 30. Juli 1902. Gr. Amtsgericht.
8
Barmen. 8 [39463]
In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 43 eingetragen worden die Firma Germanyt Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Barmen. 1 “
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Juli 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung einer Erfindung, betreffend die Er⸗ zeugung eines chemisch⸗mineralischen Bindemörtels, des Germanyt, und dessen Verwendung zur Her⸗ tellung von fugenlosen, isolierenden, volumenbestän⸗ digen und farbechten Fußböden, sowie von Isolier⸗ platten für Kühlräume und von verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Dissel⸗ kamp in Barmen. 1 8
Dem Fabrikanten Dr. Carl Padberg daselbst ist Prokura ertheilt. .
Die Gesellschaft endigt: G
a. falls in drei auf einander folgenden Jahren kein Reingewinn erzielt wird, “
b. mit Ablauf des 31. Dezember 1912, falls nicht vor dem 1. Juli 1912 die Fortführung des Geschäfls um weitere 10 Jahre über den 31. Dezember 1912 hinaus beschlossen ist. 1
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Barmen, den 26. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht.
Barmen. [39462] Die für die Firma Barmer Tricotwaaren⸗
fabrik Jaeger & Co in Barmen dem Kaufmann
Otto Lempertz daselbst ertheilte Prokura ist erloschen Barmen, den 31. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. 39464] 1) Unter der Firma Conrad Troeger betreibt der Kaufmann Conrad Troeger in Kulmbach ein und Versicherungs⸗Agenturgeschäft in Kulmbach. —
8 a.
2) Die Firma Sigmund Dittmar in Döhlau ist erloschen. 3) Unter der Firma Apparate⸗Bauanstalt Bavaria Lion Löwensohn betreibt der Kaufmann Lion Löwensohn in Bayreuth ein Automaten⸗ fabrikationsgeschäft in Bayreuth.
Bayreuth, den 2. August 1902. Berlin. Handelsregister 139465] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
(Abtheilung A.) 2 Am 29. Juli 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 4093. (Hdugo Lippmann. lin. Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Hugo Lipp⸗
mann & Co. 4 Bei Nr. 1607. (Roßkopf & Co. Berlin.) Frau Helene Ducommun, geb. Degen,
Berlin.)
Inhaber jetzt: 1 —
Genf. er Uebergang der Handelsschulden auf sers Helene Ducommun, geb. Degen, ist ausge⸗ schlossen worden.
Bei Nr. 15 990. (Margraf & Co. Berlin) Der Uhrmacher Carl Margraf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Loeske zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Bei Nr. 14 271. (Wilhelm Mettke. Friedenau.) Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Mettke Inh. Paul Brinkmann. Inhaber ist jetzt: Paul
rinkmann, Kaufmann, Friedenau. Der Uebergang
der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Ver⸗
dr
bindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts
durch den Paul Brinkmann ausgeschlossen. Bei Nr. 15 251. (Paul Köhler Literarisches Bureau. Berlin.) Sitz jetzt Schöneberg. Bei Nr. 6949. (C. Niemann 4 Co. Berlin.) Die dem Geza Falk ertbeilte Prokura ist erloschen. Nr. 16 699. Firma: Haus Bethcke. Berlin. Inhaber: Hans Bethcke, Kaufmann, Berlin. Nr. 16 700. Firma Arnold Ettinger. Berlin. Inhaber: Arnold Ettünger, Kaufmann, Berlin.
Gelöscht ist: Abthreilung A. Nr. 4035 die Firma Abotph Ttein. Schöneberg. Abtheilung A. Nr. 9377 die Firma 2 Paul R. Michaclis. Berlin. Bei Nr. 16 517. (Herm. Braun. Breslau mit Zweign ung Berlin.) Firma beißt: Herm. Braun. 8 18 Hermann UBrann.
Konigliches 1. Aktbheilung 90. herlin. [39467] das Handelbregister B. des Kön Amts ·
te 1 Berlin ist am 30. Jult 1. Folgendes eingetr worden:
1. Berliner Lombard⸗Gesfellschaft mit ukier ftung.
88, schaft ist —
and des Unte
und der Ankauf sewie von Waaren aller Das Stammkarital 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Bernhard Vogl zu
Uschaft ist cine Gefellschaft mit be⸗
*9 ist am 23. Juli 1902 fest⸗
—
cinem Prokurtsten oder durch zwei Prokurif
Eefegen wird bekannt gemacht: n Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nr. 1892: W. Hoettger, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. 1
Sitz der Gesellschaft ist Wesel mit einer Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg. .
Gegenstand des Unternehmens istt
Der Handel sowie die Bearbeitung von Hölzern, besonders Eisenbahnschwellen, und die Imprägnierung von Hölzern und Schwellen. 8
Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ 1
Geschäftsführer sind: 1
Fabrikbesitzer Wilhelm Hoettger zu Wesel, Kaufmann Felix Vallentin zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1902 festgestellt. “
Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht:— 8
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Es haben in die Gesellschaft eingebracht nach näherer Maßgabe des § 6 des Gesellschaftsvertrages:
1) der Gesellschafter Fabrikbesitzer Wilhelm Hoettger in Wesel das von ihm unter der Firma W. Hoettger daselbst betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 31. Dezember 1901, insbesondere:
a. das zu Leer belegene, im Grundbuch von Leer Band XXXIV Blatt Nr. 1349 verzeichnete Grund⸗ stück, Holzimprägnierungsanstalt, mit allem Zubehör frei von Lasten der I1I. Abtheilung. Die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom
.Januar 1902 ab,
b. das zu Elsfleth belegene, im Grundbuch von Elsfleth Band VI Artikel Nr. 240 perzeichnete Grundstück mit allem Zubehör frei von Lasten der III. Abtheilung. Die öffentlichen Lasten und Ab⸗ gaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1902 ab,
c. das zu Memel belegene, im Grundbuch von Memel Band 63 Blatt Nr. 1735 verzeichnete Platzgrundstück mit Zubehör, auf welchem an Lasten der II1I. Abtheilung insgesammt 35 (00 ℳ haften,
d. die Lagerbestände an Hölzern und sonstigen fertigen, halbfertigen Waaren oder Rohstoffen, die sich auf den vorstehend gedachten Grundstücken oder außerhalb derselben im Eigenthum der Firma W. Hoettger befinden, und die Außenstände dieser Firma mit den Buchschulden, den Amortisations⸗
onti, Reserven und Kautionen.
Von Passiven des W. Hoettger'schen Geschäfts aus Betheiligung Dritter an demselben wird nur die Betheiligungsforderung des Herrn Felix Vallentin zu Charlottenburg im Betrage von 300 000 ℳ übernommen, 1
e. die Rechte und Pflichten aus allen für die Firma W. Hoettger bestehenden Verträgen, deren Uebertragung Herr Wilvelm Hoettger zu veran⸗ lassen hat und deren Durchführung für Rechnung und Gefahr der Gesellschaft nach deren Anweisungen zu besorgen er sich insoweit verbindlich macht, als mangels Erlangung der Zustimmung der anderen Vertragstheile die direkte Uebertragung der Verträge nicht ausführbar ist,
f. die Konsortialbetheiligung der Firma W. Höttger bei der Holzexportgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig in Höhe von 150 000 ℳ zum Nennwerth, —
zum festgesetzten Gesammtwerth von 1 100 000 ℳ;
II. der Gesellschafter Fabrikbesitzer Julius Rütgers in Berlin das im Kreise Harburg belegene, im Grundbuch von Buchholz Band IV Blatt Nr. 130 verzeichnete Grundstück — Buchholz —, und zwar dieses Fabrikgrundstück mit allem Zubehör,
zum festgesetzten Werthe von 500 000 ℳ;
111. die Gesellschafterin Rütgerswerke gesellschaft in Berlin ein Schwellenlager,
zum festgesetzten Werthe von 600 000 ℳ
IV. der Gesellschafter Kaufmann Felir
Actien⸗
Vallentin in Charlottenburg die ihm gegen die Firma W. Hoettger in Wesel zustehende Forderung von 300 ℳ nebst Zins resp. Gewinn⸗Antheils⸗ Berechtigung seit 1. Janur 1902,
zum festgesetzten Werthe von 300 000 ℳ,
unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffen⸗ den Stammeinlagen.
Nr. 1893: Heuresis, Gesellschaft für Ver⸗ wertung handelsgewerblicher Schutzrechte mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist ung und ö Erfindangen, insbesondere eines Gasselbstzünder. 1
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäfteführer sind: .
Oscar Nicolal, Techniker in Berlin, Carl Buldig, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. , (-ee nehüteüüue ist am 22. Juli 1902 estgestellt. Fedem der Geschäftsfüͤhrer Nicolai und Buldig steht die selbständige Vertretung der en & Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Gesellschafter Techniker Oecar Nicolat in Berlin bringt in die Gesellschaft ein einen von ihm erfundenen Gasselbstzünder mit selbftthätiger Einitellnng als Blaker nebit allen daran haftenden in⸗ und aus⸗ ländrichen Schu een zum festgeseßten Wertde von 17 000.,ℳ unter Anrechnung dieset Betrages auf seine
Beka der Gesellschaft er⸗ im Teutschen Reichs⸗Anzeiger.
fol 1647. Braunschweiger Tpargelgesell⸗ schaft mit beschränkter ftu
19,29 Gesellschaft ist dur Sesakes vom 26. Juli Geschäftsführer Kaufmann Robert
*. in Berlin ist auldater Nr. 205b. Schwanke A CGe. Eisenbahn⸗ und
Tiesbau Ges mit E geleeef. Durch Beschluß vom 28. Jult 1902 ist die Gesell⸗
schaft auf Liguid 21 det sführer Tief⸗ bau-Unternehmetr Fried bwa in Berlim
Nr. 1820: Deutsche troleum vandgesell⸗ 1gs * beschraukter 3
Hugo Cronzäger been det. Nr. 423: Tropon,
Gefellschaft mit 80 aden
Am 22. Juli 1902 ist beschlossen, den Si Nr. 651: Gesellschaft für Apparate mit beschränkter Haftung.
der Gesellschaft nach Mülheim am Rhein zu verlegen. Bogenanlege
Inhaber: Friedrich Johann Diedrich,-genannt Fritz von Bargen. — Angegebener Geschäftszweig: Lotteriegeschäft.
Bremerhaven, 2. August 1902.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführere Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Georg Weide in Berlin ist erloschen. bestellt.
Berlin, den 30. Juli 1902. -
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 31. Juli 1902 ist
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 5126. (Kurz & Kutzner, Berlin.) Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Herren Kurz und Kutzner gemeinschaftlich, Herr Lipschütz
allein ermächtigt.
Bei Nr. 16 581. (Berliner Milchkur⸗Anstalt Prokurist Wittwe Adele
L. Cohen, Berlin.) P Ascher, geb. Cohen, zu Berlin.
Bei Nr. 10,490. (J. H. Otto Tüscher & Cie., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
erloschen. Nr. 16 740. getreu & Comp., Berlin. Klempnermeister Gustav Gottgetreu, Heinrich Haschke, Fabrikant Wilhelm sämmtlich Berlin. 1898 begonnen.
Nr. 16 741. Offene Handelsgesellschaft Hermann Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Hüter, Kaufmann Karl Hüter, beide esellschaft hat am 30. Juli 1902 be⸗
Hüter & Sohn, Berlin. Berlin. Die gonnen. Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 12 422 die Firma Pallavicini & Co., Berlin. Abtheilung A. Nr. 15 806 die Firma Schumann &ͦ Zersch, Berlin. Firmenregister Nr. 34 016 die Firma Eduard Rosendorff, Berlin. Berlin, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bielefeld.
Carl Quilitz zu Berlin ist aus dem geschieden. Der Kaufmann Julius
Firma zu zeichnen. Bielefeld, den 28. Juli 1902‚. Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda. .
und Ranft in Bischofswerda erloschen ist. Bischofswerda, am 1. August 1902. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. eingetragenen Firma: Robert Pfaue ist heute vermerkt, daß am
die versönlich
„Der Kauf⸗ mann Max Kolb in Berlin ist zum Geschäftsführer
[39466]
in das Handelsregister
Offene Handelsgesellschaft G. Gott⸗ Gesellschafter: Fabrikant Schmidt, Die Gesellschaft hat am 23. Mai
[39469] In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 15 (Aktiengesellschaft unter der Firma: Ver⸗ einigte Kammerich'’'schen Werke, Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Biele⸗ feld) Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Vorstande aus⸗ Michaelis und der Kaufmann Gustav Koppel, beide zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt mit der Ermächtigung, EEEE 8 die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein anderer, für diese oder verwandte jeder mit einem Prokuristen zu vertreten und die
[39470] [Ausnützung erforderlichen Anlagen, Auf Blatt 217 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma F. Grundmann
1639471] Seite 201
31. v. Mts. aus der unter dieser Firma bestehenden Kommanditgesellschaft haftenden Gesellschafter Pauline und Marie Geschwister Reichel sowie ein Kommanditist ausgeschieden sind und daß in dieselbe der Kauf. Gesellschaftsvertrag ist am 2
Lampe, Sekretär. Bekanntmachung. [38244] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 70 die hier bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Erste Oester⸗ reichische Aktiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn“ mit dem Sitze zu Wien eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die eigenthümliche Erwerbung des derzeit der Firma Jacob & Josef Kohn gehörigen Fabrik⸗ unternehmens für Möbel aus gebogenem Holze und damit verwandter Artikel mit den Aktiven und Passiven dieses Fabrikunternehmens nach dem Stande, wie solchen die Geschäftsbücher dieser Firma am 31. Dezember 1900 ausweisen, somit namentlich der Möbelfabriken der obengenannten Firma zu Wsetin, Teschen und Holleschau, sowie der dazu gehörigen verschiedenen Fabriksfilialen, vornehmlich auch der eigenen Realitäten zu Skotschau, Ustron, Ratibor und Hovezi, ferner der Sägewerke in Vi⸗ drany und Trokanova, der sämmtlichen, am Sitze der obgenannten Fabriken befindlichen, der Firma Jacob & Josef Kohn gehörigen Wohngebäude und Realitäten nebst dem' gesammten Betxiebs⸗ und Vertriebsapparate, somit auch sammt allen Ma⸗ schinen und Einrichtungsgegenständen, mit allem lebenden und todten fundus instructus, ferner der Vorräthe an Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, aller Patente, Marken⸗ und Musterschutzrechte Licenzen und sonstiger für den Geschäftsbetrieb er⸗ üorboeno d j9 8 bI 1 worbenen Rechte, auch jene der ausschließlichen Benützung der bisherigen Fabriksmarken und Eti⸗ quetten, sammt allen dem Absatze des Unternehmens dienenden Niederlagen und Vertriebsbureaus, endlich der Außenstände, soweit die Einbringlichkeit derselben durch die bisherige Firma gewährleistet erscheint und sollen alle diese Objekte und Unternehmungen, vom 1. Januar 1901 angefangen, für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt werden. b. Der Betrieb dieser Fabriken und Sägewerke sammt allen damit in Verbindung stehenden sonstigen Etablissements, Filialen oder Niederlassungen. 3 c. Die Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze oder auch anderer Möbel, sowie von Möbe bestandtheilen, dann auch sonstiger Erzeugnisse aus Holz oder in Verbindung mit Holz, namentlich auch von Holzmaterialien, sowie der Handel mit allen in diese Kategorie fallenden Artikeln. d. Die Erwerbung,
oder Pachtung abrikationszweige bestimmten Fabriken und die Betheiligung an der⸗ artigen Unternehmungen im In⸗ oder Auslande, so⸗ wie die Erwerbung und die Verwerthung aller Patente, welche sich auf die betreffenden Fabrikations⸗ artikel beziehen und die Herstellung aller zu deren sowie der Be⸗ trieb dieser Anlagen, und endlich der Betrieb aller zur Förderung der ad a bis c angeführten Zwecke dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 Kronen, zerlegt in 20 000 volleingezahlte auf Inhaber lautende Aktien à 200 Kronen und kann auf Be⸗ schluß der Generalversammlung bis zur Höhe von 6 000 000 Kronen durch Ausgabe von neuen baar und voll eingezahlten Aktien à 200 Kronen vermehrt werden. Eine weitere Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals kann nur infolge eines der staatlichen Ge⸗ nehmigung unterworfenen Beschlusses der General⸗ versammlung stattfinden. Verschiedene Rechte für seinzelne Arten von Aktien sind nicht festgesetzt. Der
27. Juli 1901 festgestellt.
mann Georg Meinung hieselhst als persönlich haf⸗ Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion.
tender Gesellschafter und zwei Kommanditisten ein⸗
getreten sind.
Von der neuen Gesellschaft ist das Waarenlager die Forderungen und Schulden sind;
übernommen; auf sie nicht übergegangen. 1 Braunschweig, den 1. August 1902. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 22 aveatfler ist einaet In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 31. Juli 1902.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft,
Bremen: Am 27. Juni 1902 ist an Dr.
Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl
in Bremen Prokura ertheilt.
Theodor Fischer A& Co., Bremen: An deren 6 Erben getreten
Förstner A Große, Bremen: Die an Höft ertbeilte am 28. Juli 1902 loschen
g gfürnggr 2½2 4 ½ Iinehen 4*
Z. G. Hagemeyer, Bremen: Am 30. Juli 1902 Desterreichif 2 1 4 b. Grebien als perfönlich Oesterreichische Aktien⸗Gesellschaft 1 haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten.
ist George Wasbington
Seindem Kommanditgesellschaft. J. Heinrich Höft, Bremen: — Heinrich Höft. Angegebener Geschäftszweig: JI Kleinfeldt A Lüuge, Bremen: 1902 ist an Bernbard Lampe Prokura ertbeilt.
Alb. Lohmann, Bremen, als Zweigniederlassung Firma in Haunover bestehenden
der unter gleich Hauptniederlassung: Diedrich Lohmann. ist Prokura ertheilt. S 31. 8b — 1 1*C tsschreiber m : egnhr Lardeenn
thölter tetär.
Inhaber Albert
2
Bremerhaven. Handeloeregister.
Martin Müller Bremerhaven. Inhaber: Martin Bernhard Mäller
nremerhaven. Handeleregitter. 1304
Frin von Bargen.
[39472 in Wien,
einer verstorbenen Kommanditistin sind
Am 28. Juli
Hinrich An Gustav Thilo Lohmann
[39473] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden
in Bremer⸗
Dieselbe besteht aus drei Mitgliedern und wird vom (Verwaltungsrathe aus seiner Mitte für die Dauer seiner Funktion ernannt. In der konstituierenden Generalversammlung vom 27. Juli 1901 wurden zu Verwaltungsräthen gewäahlt: Moritz Ritter von Borkenau, K. K. Hofrath, Vize⸗Präsident der n. ö. Escompte Gesellschaft in Wien, Dr. Josef Jolv, Administrationsrath des Wiener Bank⸗Vereins Mar Mauthner — jetzt Freiberr von Mauthner —, Fabrikbesitzer in Wien, Julius Kohn, Felir Kohn, Johann Kobn, offene Gesellschafter der Firma Jacob & Josef Kohn in Wien. Bei der ersten Verwaltungsrathssitzung vom 27. Juli 1901 wurden zu Direktoren ernannt: Mar Mauthner — hetzt Freiherr von Mauthner —, — Kohn und eelir Kohn. In der Zusammensetzung des Vor⸗ tandes ist noch keine Aenderung eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder kollcktiv 5 zwei Mitglieder der Direktion oder ein Direktor und ein Prokurist befugt. Die Firma der Gesellschaft er⸗ ; 1 9 8 m wird in der Art gezeichnet, daß der don wem immer vorgeschriehenen oder vorgedruckten Firma Erste
die
von Möbeln aus olze J Kohn“ entweder * Müglieder der Di⸗ rektion oder ein Direktor und ein Prokurist die — Die —— baben 85 Fertigung „ rocura- zufügen. Auf⸗ m⸗ sosung der eseu!ban bestellt die Generaldersamm⸗ lung die Liquidatoren; mit deren Bestellung hort die Wirksamkeit des Verstandes und Verwaltungsratbs auf. Die Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ solgen durch den Vorstand oder den Verwaltungs⸗ rath und werden * den Deutschen Reiche Anzeiger du die Zeitung in —21 entlicht. * GQ=SE der onäre werden du orstan Verwaltungsrath mittels einer in dem Deutschen — 5 ½ in der amtlichen 1 Zeitung ꝛ3e
festgesetzten Tage — den Icpten —, ———— am Sißze der (Fese
D sgesellschaft
Be. ein⸗