1902 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Femneos e3. . SöPongs, Syinnereis 5 0 engstenb. Masch. 9 55,60 ’G Porz. Schönwald 9 7 Herbrand Wagg. 10 2 95,25 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 12 de Hesselle. u. Co. L. 10 2 [1.5 1 Preß vanf. Unters. 0 Hibern. Bgw. Ges. 15 /1 S 0¹168,50 bz Rathenow. opt. J. 8 EöIE“ 7,75à 168,25bz Rauchw. Walter. 7 Hildebrand Mühl. 7 ½ 4 —,— JRavensbg. Spinn. 10 ilpert Maschin. 0 4 —,— Redenh. St. P. AB 0 irschberger Leders10 4 3 1000 [121,00 G Reiß u. Martin. Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 4 1200 [156,25 G Rhein.⸗Nassau 1 8 Pechft. Farbwerk. 20 20 4 1000 [349,00 G do. Anthrazit. 1 Hörderhuͤtte, altes o. Db. fr. 600 7,0 G Bergbau 1

7 0 0 12

do. konv. alte [o. D 3. 300 [14,00 G . Chamotte. . 8 ½ do. neue 5 6 2

0

Elekt. Unt. Zür. (103), 4 1.4.10 810 2 Obligationen industrieller Gesellschaften. Kanhta Golz⸗Anleidestz 14 10 8090. 19 99,75 bz G Otsch⸗Altl. Tel. (100)4 11171 110225b1 G Oest. lain Mont —. 41 115 9 11000 9 .kDW Keesseeinss c 1.4.10] 1000 500 93,75 G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.1.4.72,10 10000 200 K.. 96.25 G

öüaaAmeönbbeöbnAEbEn

V 1112,750 A.⸗G. f. Anilinf. 7105)4, 1.4.10 500 200 104,10 b; G 8 119,00 bz B do. ukv. 06 (1034 ½ ve. g v. Versicherungs⸗Aktien. 0 5,252 8

600

1500,300 18,00 bz G A.⸗G. f. Mr.⸗J. (102)4 8

1000 üg, Clekir-G. 1-III V 1000 500 100,60 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Alg. Elektr.⸗G 1000 [103,10 G 8 - p. Stück)

1500/,300143,00 B vE1I““ 33.106 Mäünchen. Feuer 9300 G. 1000 123998 Alsen Portland (102),4 ½ EW’ö’e. vücchen. ceer 179. 1300 [101,30 bz G Anhalt. Kohlen. (1094 2„1000 9,00 G Allianz 1090 B. 8 1000 [70,80G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 2000 500 ,S2 ianz 1090 B. 88 1000 59,75 G Berl. Braunkohl. 100)5 1000 102,25 G Berliner Feuer⸗Versich 3125G. . 1000 —,— Berl. Zichor.⸗F. (103)4 1000 u. 5005.—. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7400 B. 1200 /500 145,00 bz G Berl. Elektrizit. (100),4 0 1000 u. 500/102,25 bz G Concordia, Leb.⸗B. Köln 1260 G. 150 s127,25 G do. uk. 06 (100)4½ 2000 500 1103,75 bz B Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B 1000 [104,60 bz do. uk. 08 (100) 1 ½ 2000 500 1104,40 G Dresdener Allg. Transp. 2550 B. 1988 1öeobeZ Berl. Hot.⸗G. Kaiserb. 0 300 8 E Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B. 11990 149,008,z G Hiemarchütte 199) 48 390—S905 198,09 23,8 8 Vers. H„“ 2 .“ . 1000 /000 1177,00 G Bochum Bergw. (100))4 1000 (90,50 9 Germania, Lebens⸗Vers. 1050 G. 8 Der Bezugsprreis beträgt vierteljä . vn E 5 99,80 bz raunschwKohl.(103) 4 ½ 60 ipziger Feuer⸗Versich. 5700 G. 88 5 8 3 896 s : di önigli 5 itls 1 1 Bresl Oelf. u 020103)1 1 105,90G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 40156. 1 sür Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition ES, S. Inserate gvep. an: die Königliche Expedition 1 7100 G do. Wagenbau (103)4 1000 -30 163 90G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675et. B. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. mg. I Is .“ des Deutschen neichs⸗Anzrigers 1000 97 25G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 760 G. 8 19 Einzelne Uummern kosten 25 3. E1“ und Königlich Preußischen Stauts-Anzrigers

—,—ö

g

1200 86,00 G . Metallw. .. V 5 do. do. St.⸗Pr. o. D V14“ . Spiegelglas 12 1000 [109,00 bz Stahlwerke. 10 1500 [138,50 G do. W. Jndustrie 60 1000 [55,00 et bz6 Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 1000 [179,50 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 1 300 [200.25,9 Rolandshütte.. 5 1000 [74,750G Rombacher Hütten 10 19000 [156,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 1000 [129,00 G do. Zucterfabr. 12 ½ 500 [77,75 B RotheErde, Drtm. 0 19000 [117,75,8 Sächs. Elektr.⸗W. 6 1000 [103,00 bz Sächs. Gutz Döhl.] 1000 [159,00 et. bzG do. Nähf. konv. 7 400 s126,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 300 [203,50 G do. St.⸗Pr. 1 10 1000 99,89,9 Sächj. Wbst.⸗Fbr. 0 1000 [108 60 G Saline Salzungen 5 1000 8303,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 1 1011 9G Saxonia Zement. 12 144,00 b G Schäffer u. Walker, 0] 0 121.75 B Schalker Gruben 32 ½ 82,60 G Schering Chm. F. 15 10 194,70 G do. V.⸗A. 4 ½2 109,75 G Schimischow Em. 7 109,25 bz Schimmel, Masch. 1 80,25 G Schles. Bgb. Zink 22 16 do. St.⸗Prior. 22 16 300 [298,50 G do. Cellulose. 4 1200/600 330,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ½ 1000 [25,00 bz G do. Litt. B. 5 ½ 5 ¼ 113,00 bz G do. Kohlenwerk 0 90,80 bz G do. Lein. Kramstall 122,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 1000/600]167,10 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ b

—,— —-—-ß —-6,—-——,— ‿¶ A.

do. St. Pr. Litt. A 10 Heoesch, EiJ. u. St. 10 Hörter⸗Godelh. .. 8. Hoftmann Stärke12

12222228A

2-2SSSSCSS.Z!S 0;—

802

2252-s-ö2öö=ööSnAboenöon.

2—ög

.1.

—₰¼

Howaldt⸗Werke.. 8 Hüntenh. Spinn. 6 0 Hatae phot. App. 10 10

b uldschinsköy). umboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 10 4 Inowrazlaw.Salz 4 ½ 6 4 [1. Int. Baug. St. P. 12 12 4 1. FJeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 1. do. Vorzg. 4 Kahla, Porzellan 30 20 Kajiser⸗Allee.i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10. Kannengießer,; 9 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattow tzer Brgw. [14 12 Keula Eisenhüͤtte. 9 Kevling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 0 Kohlmann, Stärke17 17 Köln. Bergwerke 33 ½ : Elektr.⸗Anl. 0 i . Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Koölsch Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle13 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15. Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ¼ 11 Kunz Treibriemen 10 10 Kurfüürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 110 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 Lau vhammer kv. 2 Laurahütte 14 do. i. fr. Verk. Leipzig. Summiw. 9 Leopoldgrube. . 7 Leopoldshall 2 ½ do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst Pap. 3 Lud v. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement 14 do. Eis. dopp. abg. 0 do. St.⸗Pr. 11 Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. Lünevurger Wache Luther, Maschinen Märk.⸗Westf. Bw. Magdd. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. . 2. len. aanh.⸗Rheinau Marie. kons. Baw. Marienh.⸗Kotzn. 6 Ma chinen Breuer [10 do. Budau 14 do. Kappel 13 u. Arm. Str. 0 assener Beggbau 11 Nathildenhütte 12 ech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 1

eagener 28

qEAGAEAEEEE”EEEÖEEE

1 1

22ͤö—2ͤö2ͤö2ͤ=

———VeSeSSeeVSVSOg

—6q—-—

4 8 do. uk. 8 d1gean 19 99 Büte Cgemmn. ach6 Magdeburger Rückvers⸗Ges. 940G. vmmbe eee ebbdbIbII— Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. V 1 280 ) unkv. 0 bef (193) 1 eSe Oldenburger Versich. 1 8 8e 8 ¹ e 0 60 G Calmon As best (105) 11 M. 1,25 Preuß. Lebens⸗Nerf 900 G. 88b Een. b 8 8 8 b 2gosac. —c 110) Preuß. National Stett. 11ö16u“ 8 1 August, 1200/600472 Harl. Czernitz (103), 300500,00 100, SobzG Sächsische Rück⸗Vers. 630B. 1200/600/47,50 bz G Charl. Czernitz (103)] 3000 500 100,60 bz G =S si be 8. Ve B. 00 331.50 bzG arlonenb. Wasseriv 1000 102,50 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1530B. b G 1 389 8esn eääger e 1000 Fencbaghe. chart, 2000,e IJnuhalt des amtlichen Theils: 8 Bekanntmachung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 87208 do. unk. 1906 103 4 989 ELvrransatlantische Güter 670 B. 2 11““ 88 Die Postverbindungen nach den E18’ ver.Liisllichen, 8 s⸗ un 888 Cene6. ““ 10 8 Erüoa ngeg., dagiche m 8s 8 biet Nordsee⸗Inseln Föhra 198. Fot derhit nufinden —₰ Medizinal⸗Angelegenheiten. on armnes 29 [4 . 8 8 2 25 9 8 1““ 2 1 8 8 8 8 zen 1 321998, Font E Nörno. 10344 1000 92050010. Dietchtne EE1 825 B. Deutsches Reich ssicch wahrend der Nogabe Ka ptember, we ncheselte 1 Dim Pevvadefenten 351˙7 8* Hlhs⸗ Hbreeier 95 f 828 Hg . 8 2 IUig r wsita U reslau Dr. S 9 752 F b 1 8 1 89; 8 . Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 8 2% I 17* „Professor“ eigelegt L“ bön 8 1— 111,50, .1892 ukv. 03 (105),4 ½ 1000 u. 500 1 bs N 2 eber Dagebü⸗ 8 50 G do. 1892 ukv. 03 (105)/4 ½ 1000 2 300 8 1 Exequaturertheilung. 8 11““ r Postsendungen jeder Art: täglich zweimal tttels der 8 seh 1 8 si bSeee eeee eeete besse reen beee de⸗ Noeggfriesland und von Thielen⸗. Am 1. August, 14. und Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 0 100,50 G Berichtigung. Am 2.: Schlesische Rentenbr. oorrten auf den Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm. September fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus. Am 2

οεISes

aAmAmEEEnn

1

—,———-I2ö2IͤäIN

50—V——Vqnngegöggö’ngne e SASnng

———ℳ

—21 var- or- 899—

ZIE“

,

vr

—,——— —O--—

12*

EEE“

—2 O-I2—

—½

—4 —½ —, *

120

24,75 B Dt. Asph⸗Ges. (105 4 .139,00 G do. Kabelw. uk. 05/103) 4 ¾ 800144,80 G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4

75,00 bz G do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ e g. do. Wass. 1898 (102) /4

155,25 G do. do. uk. 06 (102) 4 114,25 bz G Donnersmarckh. (100) 3

112

22 992—

102,75G do. 1898 ukv. 05 (105) 4 und Forsten.

950 G 103756G. Dresdner Bank ult. August 143,90à 8 8, 17., 22, 23., 31. August und 8, 63 7. September wird eine dritte Den Domänenpa S 799933 144,10143,906. Bemberg Baumwolle 54,506;G. 1u“ Königreich Preußen Fahrt lediglich zur Briesbeutelbeförderung benutzt Cne brktte S·Den Domanenpächtern Carl Schleusenerein M 101 60et. bzG— Gestern: Kur⸗ u. N. Rentenbriefe 104,10bz. b 8 8 Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von ör Jes Groß⸗Krossingen, Paul Keibel in . 96,00 G Karlsbader St.⸗A. 101,25 G. Pester Vaterl. Spar⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hamburg (Klosterthor) abgehenden Juge bezw. mit dem Bade⸗Schnell- un Otto Pietsch in Glaßberg, Reg.⸗Bez. Posen, 1089s do. ut. 08 1160044 103,75 B fkasse 97,75bz. Starg.⸗Küstriner Eisenb.⸗St.⸗Pr. 8 sonstige Personalveränderungen. heee 8)e S.öSe fach (ab Lin Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Charakter „Königlicher Ober⸗Amtmann“ 22905zG; 2 Farchw Fch Genesg ns 8 13280570 D ane c ef e alN anass0r2o cobr 8 1nhe Sew Süaspg. benrsemn * v 28. September, noch an demselben Tage baf gbr eme 8 Aa 54,00 bz G do. UnionPart. (1 0) 5 0 5 10,75 bz F 325₰ öshütte 137,50 G 3 br. 19 9,00 G 8 rheitshafen. ei ppeln. 2 8 88 8 G VE“ 6,25 r. 15088 000 u.? 6˙15b2 Friedrichshütte 137,50 G. Höchster Farbw. 34 1 8 8 b G 1 B. Nach Amrum 1.“ 8 EEII““ S Eem 3 88 * 869 11. 71992 4 88 31e LELahmeyer u. Ko. 79,00 b⸗ Gé.. Bekanntmachung, betreffend die thierärztliche Fachprüfung an 8 Ueber en EE1“ Neianntmachang,. 67,75 B üsseld. Draht (105),4] 1.1.7 1050 s103,75 G 8 ddeerr Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. für Posts , Uehber aztzallhbr), 3 Fäxnhe 561* 8 8 ““ 8 für Postsend ungen jeder Art: täglich zweimal mittels der T mpfer Die in Gemäßheit der Bekannt 200/3007-,— Elberfeld. Farb. ,1052 . Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige „Nordfriesland“ und „von Thielen. Die Schiffe fahren in der Regel 1889 (Cen Fhen der Bekanntmachung vom 13. Jul 1200 /6001119.25 bz Electr. Liefergsg. 105) 4 ½ 1.1. 1 Reineinkommen de 8 ßischem Gehi 1 ge 15 Minut ibr b e Schiffe fahren in der Regel 9 (Centralblatt f. d. Deutsche Reich S. 421) nach Schlu 1000 [244,75 G de⸗ aS 1 r auf preußischem Gebiet belegenen Theil⸗ en nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll E1““

0,— Sor

242,00 Hugo Schneider. 8 ühlingen,

Bollwitz ist der verliehen worden..

18

ae ween Schön. Fried. Ter. 8 1 51,00 bz G SchönhauserAllee 0. Schomburg u. Se. FEnphe⸗ Schriftgieß. Huck 104,75 G Schuckert, Elektr. 134,25, G Schulz⸗Knaudt. . 1. 196,00 bz G Schwanitz u. * 4 107,00 bz Seck, Mübl V.⸗A. i. Li 190,00 bz G Mar Segall 6 ½ 134,00 bz Sentker Wkz. Vz. 4 ¾ 146,00 G Siegen⸗Solingen ag- eg Siemens, Glasb. 18 St. 334,00 bz G do. Nr. 9001-10000 St. 2010 G Siemens u. Halske 10 77,00 bz B Simonius Cell. 10. 8,00 G Sitzendorfer Porz. 41¾ 108,00 bz G Spinn u. Sohn. 3 103,200 SpinnRenn u. Ko. 7 600 58 Stadtberger Hütte 12 ,25à 192,90 à 19 1et. à 193,90 bwz Stahl u. Nölke. 10 1000 199 2081 Staßf. Chem. Fb. 10 11 500/1000 136,500 Stett. Bred. Zem. 10 ½ 1000 99,10 G do. Chamotte 25. 18 600/300 DS0bLC . Elekrrizit. 74 600 [117,00 bz G do. Gristow . 4 200 fl do. Vulkan B 14 1000 /600 1234,77 Stobwasser LittB 10 1000 22,00 Stöhr Kammg. 3 25,750 Stoewer, Nähm.. 2 1000 [54,2 Stolberginkabg. 3001 5.80 Akt. u. St.⸗Pr. 1 Strls. Spl. St.⸗P. 12.2 Sturm Faltziezel 53,25 bz G Sudenburger M. 83,25 bz G Südd. Imm. 40 % 25,50 G do. 15000 131,50 G Terr. Berl.⸗Hal. 90,90 bz G do. n 88 8 v do. Südwest.. 4¹1,00 bz B do. Witzleben. ern Teuton. Mishurxg 111 2109 Tdale Eis. St. P. bin 82,90 G do. V.⸗Akr 529 66,50,9 Thiederhall 8 55.10 bz G Thüringer Salin. 3

95 27 5

25,75 do. Nadl. u. St 3* 1 0

ö—,—,—,—.,,—,—

—9;89AS

r.

—öeenöööhSYneS'SOS

———E -oͤSghoUnnön

—.

—- —-

DS

z2-nq,—,—ℳ,

Oœb SOGOHœ. OCoO] â

d-e, kue.

8 8

E11.““

8 ꝓeave

9&◻

1 g * . z 8 A von Wyk nach des laufenden S er⸗Semester 3 qFyhrer 5 1000 223,25G Elektr ücdhg. *(193 1009 . 8 I 1“ büE s ZZII1I1“ strecke der Eisenbahn Sittard Herzogenrath. 8 Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde eintreffen. Am 1., 15. Fa ens de cn mie en abzuhaltende thie rärztliche. 1000 181.btze 88 —d. 105) 41 14.10 1000 ö“ Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. und 30. August, sowie am 14., 18 19. 20., 21., 22., 28., 290. und Die Meldur g Mittwoch, den 15. Oktober d. J.

20 [141,50 Erdmannsd. Sp. 100) 300 n riaan 30. September fällt die zweite Fahrt gach Amrum aus. ie Meldungen dazu sind bis zum 30. September cr. an

75G . uk. 03 (105) 4.10 3000 u. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. jefse dem. velh eu mich einzureichen. 81,00G L-. 1 v““ Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamburg ch einzureichen

E1“

—,——— AX

—1

. 3. ü . 1 (Klosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schne 3 Hannover, den 5. August 1902 59,00 G ister u. Roßm. (105 4. .500 99 50 b Berlin, 5. August 1902. Merrhor, iden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnellzuge 6 Ubr . Dben 5. August 1902. 8 125,25 G be . e h. 1000 u. 500 103,05G VII Ke. 3 8 44 Min. früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) zur Be. * Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. 2 122,00 G Georg⸗Maric (198)4 1.1.7 2000 500 —, Die Börse eröffnete heute in ruhiger Haltung förderung gelangen, treffen ausgenomazen am 14., 18., 19., 20., 21., 8 Dr. Dammank.

2

12

1., Ferm. Be. Ht. 19214 17. ZEI1Ae“*“ Seine Majestät der König haben Allexgnädigst geruht. 22 un 2— Sehtänter, nach at decighen Jact zuf Aurun ei 128,750 erm. iffb. (102) 10 2 103,40 bz weiteren Verlauf die Tendenz einen ausgeprägt festen b Wi ; 219 e 4 8⸗ 1 28579 b; G Gefn. Scigs. (13) 1 1000 90,55 bz G Charakter . zeigte. Dies gilt e 577 56 9. D. n. Wiese und Kaisers⸗ C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenningstedt 8 135,50 t.bzG do. do. uk. 06. (109) 1 2000— 500 [99,10 bz G en Hütten⸗Altien, die schluß waldau zu Glatz und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗ Westerland): b 88900 a. Nasa 1. C. 7103) 1 11. 6 . die über ö2 2 een ichholtz zu Wolmirstedt den Rothen Adler⸗ a. Ueber overschl euse sskianntüuncghn z

4 Tert.⸗I 4 gründete Steigerung an der gestrigen b bn klage, mal mittel unbfschiffe „Nordsee“, „Frisia“ u § 46 de b 18 See 8896 80oc. Nachbörse sich heute 2,— befestigen konnten. 1 „, den Topographen bei der Landesaufnahme, Rechnungs⸗ eekersan für Postsendungen jeder Art, dagegen e 16. * egesezzes vom 14. Juli 92,75 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 101,80 Besonders waren Bochumer Gußstahl⸗Aktien und 3 räthen Gustav Schultz und Carl Lemcke, dem Propiant⸗ 9 Augvss sowie am 14. und 2s Sepzemher nur einmal. Am 2, daß das 8, B. vir zur oͤffentlichen Kenntmiß gebracht,

artm. Masch. (10) 4 104,90 G Larahütte⸗Aktien feit; dagegen zeigte sich für ng Rolle beim Proviantamt in Halberstadk SII wird etne belt Fabhe ledtalich zur Briesbeutel-bel⸗ zus dem Betriebe der auf preußischem Staategebiete

123,90 Helios elektr. (102) 4 1. Kohlen⸗Aktien wenig Interesse, und die Umsätze G Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D. Knuütter zu Neu va A 2 belegenen Theilstrecke der Eisenbahn Sittard Herzogen⸗ 1197 do. unk. 1905 (100) 41 1.1. 99 wie die Schwankungen auf diesem Gebiete hielten Rnuppin, dem Zahlmeister a. D. Wrede zu Gießen, bisher Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Minuten früh von rath sich ergebende 1e eeenes Reineinkommen

74,00 bz G do. unk. 1906 102 5 1. . sich andauernd in den engsten Grenzen. Auf dem en ürinaische „oh⸗ i er Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schne der Gesellschaft für den Betrieb von niederländischen S 55,25 ugo Hencel .(105) 4 1085 00 G Ben kattienmarkte —— eerier firien eroens beim Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6, dem Kanzlei⸗ 6 Uhr 44 Min. früh 81 de.Schnellzuge b von niederländischen Staat

NNI I/HL J3H , 8 8 Un Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) eisenbahnen zu Utrecht für das 5 90 9542 w niedriger abgegeben; die lokalen Bank⸗Aktien waren, r üe g. D. Max Sengebusch zu Breslau, dem Haupt⸗ Beförderung erhalten, treften, ausgenemwen den 14. und 28. Ser. 8ꝙ s Jahr 1901 auf 2247 Mark

+

—.

11220 2,—F——

=

9922=

11111826

leoccSee aneeee eSel , oe

SteoStbeee

22222önön2

—22ö2ö2AN

—nên

& Sa. 0.0œ

uckel Wolfeb. (105)14 1 bernia konp. (100 4 1. do. 18⁰8 889, 4 öchster Farbw. (10374 ½, 1.1. örder Bergw. 1103),4 ösch Eisen u. Stabl 4 owaldt⸗Werke 8 P ise Bergbau (102)/ 4 nowraz! alz. 1 Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer B 8 Köln. Gas u El. König. Marienh. Königebern.. König Ludwig. König Wildeim d. Krupp. mann u. Ko.

—₰¼½ 12

ied 3 llamts⸗Assistenten a. D 1 8 ne festgestellt worden ist. wie in letzter Zeit, ohne Leben. Auf dem Rentenmarkte 0 D. Pein zu Harburg und dem Buch⸗ tember, noch an demselben Tage auf Sylt ein. Föln 28 6 19 1— wurden 3 % Deutsche Reichsanleihe höher bezahlt, alter Karl Weißenfeld zu Schwelm den Königlichen b. Ueber Cuxhaven 8

vr⸗

I

——--

—₰

2α=

auch Türkische Werthe waren fest, dagegen zeigte 8 ronen⸗Orden vierter Klasse für Postsendungen jeder Art: täglich ein g2 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. sich für Spanier eine gewisse Abschwächung. Von den Reichsbank⸗Kassendienern a. D. Georg Krämer zu tember mittels der Perar „Cobra“ amef bis gasch. 17 Se. Altmann. Trarsport⸗Aktien wurden Oesterr. Staatsbahn⸗Aktien Domslau bei Breslau, bisher zu Berlin, und Gustav Engel 19., 22., 24. 26. und 29. September mittels des Dampfers „Silvanan. Paecific⸗Akt . 8. auf die Mehr⸗ 8 Altong, bisher zu Hamburg, und dem Gerichtsdiener a. D. 5. B en, die mit dem 9 Uhr 47 Minuten früh von Ham⸗ Irgahmen din, hober dezbit Der Kassemzrnt fir Fran] Tenbusch zu Emmerich, diaher zu Duren, das Kreuz, ahalof 1e Aen Necte deeüerhen nbhen, een dee Ier vIT e war ziemli t. Privatdiskont ½ des Allgemeinen Ehrenzeichens, 82 2 r Nachts) Beförderung erhalten, treffen an den be⸗ Personal⸗VBeränderun gen dem Büchsenmacher a. D. Glöckner zu Halle a. S 8. ö oöniglt bioher beim Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf I“ D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk):; Drbas nömiglich Preußische Armec. qö—— sschen) Nr. 36, dem Waffenmeister a. D. for Poß Ueber Scherrebek, Fl. en uns Thersecangen Fn Silenn zeen⸗ elerde⸗ Ladewig zu Witten g, bisher beim Torgauer Feld⸗ für 1ö2ö Art: bis 14. September täglich zweimal, 1. August. Reis bungen. Im akrtiven Heere. Schwerin, Arüllerie⸗Regiment Nr. 74, dem Schirrmeister Hermann der Metekeereeafeen de Neeüene deneneenhdet, Sendser gust. Reisner, dt im kembinierten Jäger⸗Detachement zu 1242 und dem Kolonnenführer Philipp Kuhn, beide 51. 8 Egn Lakolk. Am 2., 16. und 8 Produktenmarkt. „der Artillerie⸗Werkstatt in Deutz, dem Meister Vriefsendungen, die mit dem 7 Uhr 88 Nlnnat früh Abschiedsbewilligungen Im aktiven Heere Nordse HBerdtn. S. en Shnmh.. Emil Gränert bei der Munitionsfabrik in Spandau, burg (Klesterthor) abgehenden Zuge bezw nßt dem e gnn im, an Berd S. M. Pacht „Hohenzollern⸗, 29. Juli. Nitschmann b dem Vorardeiter Hermaun Wen de ber der beseenh AmE 13 1 hb 8 F Lt. im 3. Posen. Inf. Nr. 58, scheidet aus dem Heere am amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 Spandau, dem Höofverwalter August Snn e hen . FeFrung rechene dücen. ³⁸— 1k n2 2 - 8) „& aus und wird mit dem 6. August d. J. in der 192-14 2 Fhtesbach Eeae 8i, re Benee dan Saleusenvaraer. Evemwesen 1 d. I. 1. See 1. 3. 1—18. B.—a. Sctecter, nocch Resre Geherllefeßswerschel, Fen vacee Aen ber 8 8 ne- 62 1 3 inri ecke emselb ein. 2 —rp Fried arl von Pr. b 8 öö Heamntence d.En eb Teng 8. 1- Pe eane e dot Kel de⸗ 28- Jall 1802 q11A“ ans dem Heere 2m †. Aagaft d

8 5 b * 8 8 aus d ird 8 8 T. mit 2 Mehr⸗ oder Minder Tag, deide beim Remontedevot Wehrse im Kreise Guhrau,. K Ohcr. Postdirektieon. P.ns 19 8 .2 d. J. in der Schutztruppe für

t 712 g 137,50— 138 bis das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie b ht . Schwerin, 1. Aueguft. v. Holste in, Gen. Major z. D, zuletzt im Oktober, 2₰ Regiment Nr. 47 und Adjutanten 8l 2— Charakter als Gen. Lt. 27 1““ b-1

roda, dem Sergeanten ense im Infanterie⸗Negiment 1u“ Beamte der Militär⸗Verwalt 9n 47 dem lücen) M. . .. 8 8 Darc, Frlerhsene⸗ Abschied 13. Zen. Jaudas, a0 9 er 2. 1 2 2

noverschen Pionier⸗Bataillon Nr. 10 88. ö Seine Majestät der Köni Ab Marnekee,cnef Een. 2—9 . AE E

den Ober⸗Finanzrath Dombois in Berlin zum Hurch Verfügung des Kriegs⸗Ministeri 4 Wirklichen imen Ober⸗Finanzra cnis. Argangeli., R. 8. Je⸗ güee 484 ½ 1 8 Finanzrath und Unter⸗Staate Kfehee . 8. 22—2 2.32 *

t.

8 8 4 5. Juli. Heimbucher, Rechnungkrath. Intend. Sekrete don ͤJee der Intend. des 1. Armer⸗Kerps., Sußmann, lci⸗

Seine Majestät der Kaiser haben Alergnäͤdig geruht: den Sefratzn in Krtess Miethtertem. auf ibten Aatrag mit

den 2—;. techn fsarbeiter im Kaiserli 17 Jult ¹ r arbna. Gesundheitzamt Dr. phil. 2 Fle zum 2 8. 8,⁄* 8, 8. 1 8.2,e A und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ Schatzamt 8 2 ferhag ¹ 2

2. der Intend. VI. Armer⸗Aon 1.725 Garn Benman in 2—,—

Rekarzt vem 2. elk- des bnsabesees ee., 29s 2 AA 5 Henda ü gtgenler .G —,

, t. um 2 Peum. Ulan. Nr. tesser [Mülbeim 8 2 b. S Psen ee . 2 8 Reßärze der es., zu Mesären S’es, hn 8

—,5b2öbön —V—g . 1an

1 a.FSe

—-222nönönögnggn —— 1n

2—

259 Tillmann Eisenb. 1 49,25,9% Titel, Kustt. Lt. A

111,90 b Trachenba. Zucker,! 105,500 Tuchf. Aachen kv.] 120,0 Ung. Aephalt 1 191, do. Jucer 1

S VAXAESE --ö————-———— xv EAn

——268

—,y-————2-— IoN;

Fae ₰½

.

2

Union, Baugesch. 6 do. Chem. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10

18,00 bz B

———-——O——

serde, unter Stellung à la zuite desselben, auf die D eines t re Dauer ahrecs zum Goudernement in Apia kommandtert.

)

1

0 2 21 97

118—

w 8882222 8* n

EEE—,—,

.20848

do. 8.⸗A. A 197

do. do. B.* Varziner Papierf.]] Venpki. Masch. 5

ilowicer Eisen und Genest 14

SgZggegEseeee

——8SS2n20oꝗn

2 8 * 8

——

1 -21n2ö

12 2

10Sa.

——n8ncün-—gE2é2n .

ggẼ

8

—— 0—2SS

—,— 8 S8

00

111,i 11275 bzG

- —- —- a NR;är .

88—— —,————2

cn erm Gelfenk.

1 8

. 0 50nS

——

F 5 9 9ꝗ 77 er 8 —,——

Beoaneeoeee. —222

7

—12

——————-—— —- —- —-:———

58 2

8S800* T;

——

8 h

s1II=IelelShn

——

b

8

J.

8588511. 88 Aüb

—— ,—9 2

eveeeeeS,e-nne 1 DLn eeleln!] eεεεαα] ο

2

D. „Hehenzollexn⸗, den 19. Jult 1902. fiveim 1.

n . 8* b 8 h W⸗

8 1—

260ö2—öe

888858

1

8 2 922½

8 —62— 1 0ο