1902 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 ““ 2 a1111141414242*“ 8— 111“ giebt sich an Bord der Schiffe gewöhnlich ein Gewichtsverlust von 10 5. Aug. v. New York n. Hamburg abgeg. „Alesia“ 5. Aug. v. Suez Rom, 5. August. (W. T. B.) Wie die Blätter meld bis 20 %. eaie Meniar 8 Heimreise) 3 2 chou“, 8 Ost⸗Asien n. Bremen, 5. Aug. in spendete Seine Majestät der König Victor Emanue 1 Der Werth der Einfuhr betrug im Jahre 1901 7 187 030 Bo⸗ ongkong (Heimreise) angek. „Arcadia“ 5. Aug. v. Philadelphia n. 100 000 Lire für den Wiederaufbau des Glockenthurmes 8 E11“ 8 8 8 8 8 livar, d. i. rund 1 ½ Millionen weniger als im Vorjabre; die Ausfuhr Hamburg abgeg. „Sarnia“, v. Hamburg n. Westindien, 5. Aug. in Venedig. Das meteorologische Zentralbureau meldet, daß 1“ . . üe 2 ZZI131¹²nmq“ erreichte mit 11 111 908 Bolivar fast dieselbe Werthsumme wie im Cuxhaven passiert. .“ v1“ heute Nacht um 11 Uhr 35 Minuten in Carrara ein starker Erd⸗ 8 8 1 8 . E r st E E 1 c g' E Jahre 1900. Provisionen werden hauptsächlich von New York und 1“ 8 1 i weitere 5 1 aus Deutschland bezogen, Zeugwaaren und Eisenwaaren aus Groß⸗ 1“.“ Theater und Musik. 89 aus Massa wird ein starker Erdstoß gemeldet. Die Erdbeben an britannien und Deutschland, Phantasieartikel von Paris, Wien und 1“ eEpß ‚(eeigenden Instrumente in Siena, Florenz, Padua, Rom und Roca Berlin. Die meisten europäischen Waaren kommen über Hamburg Neues Königliches Opern⸗Theater. (sdi Papa haben die Stöße registriert. 8 8 und Amsterdam. Von den Erzeugnissen des Landes wird das Gold Planquette's Operette „Die Glocken von Corneville“ E“ verschifft, Häute, Felle, Tonkabohnen nach New York, verdient um ihrer musikalischen Vorzüge willen der Vergessenheit ent⸗ Taback nach Bremen, Kautschuck, Balata und fast alle übrigen Waaren rissen zu werden, es war daher ein dankenswerther Versuch des Direktors nach Hamburg und anderen europäischen Häfen. Ferenczy, das gefällige Werk auf der Bühne neu zu beleben. Allein Nach Schluß der

8 1 8

stoß, dem zwei weitere Stöße folgten, verspürt worden sei. Au

st u“] 8 8

Die Verbindung von Ciudad Bolivar mit der Außenwelt er⸗ mit der Art, in der das am vorgestrigen Montag geschah, konnte man eerien 8

durch den amerikanischer 88 gebauten Raddampfer 8 v einverstanden sein. 88 Musik, epeschen.

„Bolivar“ von 581 Registertons, der alle 14 Tage durch den ebiet der ernsteren Oper streift, stellt an die Gesangskunst do ;

Macareo⸗Arm des Orinoco⸗Deltas und den Golf von Paria nach höhere Anforderungen, als die Mitwirkenden zu erfüllen im stande M vc;. 6. 8 (W. T. 888 Bald nach 81½ Uhr

Trinidad fährt. Mit riesem Dampser werden sämmtliche Waaren, waren. Mit Ausnahme von Fräulein Josephine Vettori, Morgens kam die Dasht „Hohenzo ern“ auf der Höhr h.“

die von Ciudad Bolivar zur Ausfuhr gelangen, nach Trinidad ver⸗ welche der Partie der Haiderose gesanglich und darstellerisch in von Reval in Sicht. hr folgten der öee¹;;

schifft, wo sie zur Weiterversendung umgeladen werden. Der größte vollem Maße gerecht wurde, und Herrn Kunstadt, der als Marquis kreuzer „Prinz Heinrich“, der Kreuzer „Nymphe“, das 8 v n Theil der nach Europa bestimmten Güter wird von Trinidad durch trotz einer zuweilen sich bemerkbar machenden Indisposition recht ge. Torpedoboot „Sleipner“ und drei andere Torpedoboote . Qualität die Dampfer der Koninklijke West India Mailtienst befördert. Der schmackvoll sang und spielte, vermochten die Leistungen nur wenig zu be- Die „Hohenzollern“ hatte die Kaiser⸗Standarte gehißt. Da 1902 S Wean Friisg auch fühe 14 die Post. ia de argen. NoMe. ee gilt das von u Kühnel, die der 8 Dampfern der Royal Mail⸗Linie und dient ebenfalls zur Viehausfuhr, wichtigen Rolle der Germaine fast alles schuldig blieb, und Herrn Schütz Sc 1;ö ve: 272⸗ Menge ũür . z indem er bei jeder Fahrt ungefähr 250 bis 300 Stück Vieh br (Zeand, der baaaglich seiner Auseser nicht . 1“ der Inh 11ö13“ 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 berth 1 Mese. Durch⸗ nach überschläglicher fördert. Ein französischer Seedampfer fuhr monatlich einmal von Nicht viel besser stand es um Herrn Ander der trotz guter Darstellung —0 1e' 1“ aiser. 8 auf der „Hohen⸗ 1 niedrigster höchster niedri st zchste niedri st zchst zentner schnitts⸗ dem Shötzun FIe Ciudad Bolivar nach Cayenne über Demerara und brachte bei jeder nicht über seinen Mangel an Stimme hinwegtäuschen konnte. Recht zollern die russische Kaiseryacht „Standart“, welche die russische 1“ niedrigster höchster V niedrigster höchster Doppelzentner preis Doy pelzentner Fahrt 200 Ochsen nach der französischen Kolonie, ist aber neuerdings gut behaupteten sich dagegen Cbor und Orchester. Das Publikum Kaiser⸗Standarte gehißt hatte, gesichtet wurde, gab Seine Ma⸗ h“ BeGen. (Preis unbekannt) durch einen gecharterten norwegischen Dampfer ersetzt worden, der schien sich besonders bei der drolligen Gespensterscene des zweiten Aktes jestät der Kaiser Wilhelm Befehl zum Ehrensalut von 31 Schuß

1“ 18z db 1 soll. Die weeheeee vartgsfflich 1e und ließ es auch sonst im Laufe des Abends 11.““ und die deutschen Begleitschiffe hatten on O uf Segelbooten nach Surinam sind seit einiger Zeit an Beifall nicht fehlen. oppflaggen und die russische Flagge i 3 s B stei 16,5 5

ingestolt worden Zwei ⸗oder drei Segelschiffe kommen allläͤhrlich Frblschche war Seit Tl a, Jancs ihtr Geos pa 11141“] I“ 85

11114“ Herr Max Laurence ist für das neue Trianon⸗Theater auf die Meldung vom Herannahen der „Hohenzollern” h 1

62* als Darsteller moderner Charakterrollen für mehrere Jahre ver⸗ begleitet d S S 2 d .N York mit Provisionen, Kohlen u. dergl. lichtet worden bei wi r Kün sei grei IRevern. Hachten „Swetlana“ und „Polarnaj Der Hafen von Giudod Polivar hat keinerlei Kai. und Werft. inehterische Khätighene en die der üünfalere sehne vselerrice Swesda“ und sechs Torpedobooten, Seiner. Majestt

anlagen, und die Seeschiffe sind daher gezwungen, das Ein⸗ und bewilligter Urlaub Gelegenheit giebt, auch fernerhin ausüben. In dem Deutschen Kaiser entgegengefahren. Die rus⸗

8 . . 2₰ . 7 24 4 genhe 2 7 . . n Ar 42 2 2 8 8 3 Ausladen mit ihren eigenen Ladevorrichtungen zu bewirken. Der deeser Shr⸗ wird 2* Bedeegc⸗ in 2. Reihe von Städten b sischen Schiffe hatten gleig falls Toppflaggen und die Hafen ist das ganze Jahr hindurch für Seeschiffe von nicht mehr als Königreichs Sachsen und der Rheingegend Vorträge halten. deutsche Flagge im Großtopp gesetzt. Als der Salut der

15 bis 17 Fuß Tiefgang zugänglich, in der trockenen Jahreszeit Hohenzollern“ ertö 2 S ct“ mi Schuf N.e ganglich, ¹ 1 8 önte, erwidert „Stan mit 31 Sch allerdings nur für Schiffe von nicht mehr als 10 bis 11 Fuß Tief⸗ Hohenz 8 iderte der „Standart it 31 uß.

b Beim Eingang in die große Mündung des Orinoco bei 111X“X Mannigfaltiges. 8 ““ Hierauf gab Seine Majestät der Kaiser von Rußland Befehl,

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1— s 2a. Am vorigen Außerdem wurden Hohenzol gering mittel t Durchschnitts.- 2 deutsche Marine⸗Attaché, Fregatten⸗Kapitän Freiherr von 8 Verkaufs⸗ preis 1 anedefgetlgg,

eizen.

18,80 17,70 18,50 17,80 17,80 17,20 18,50 18,08 17,60 18,20 20,30 17,00

GS 98

ETE“ 18,10 18,30 Freiburg i. Schl. . 16,80 17,30 EEE““] 1 16,80 17,70 Hannover. 8 8 16,90 Hagen i. W. 17,50 18,00 W“ 17,10 Saargemünd .. . . 8 3 18,00 Marggrabowa. 17,90 Waren 111“ a2s

++ SSSSSSSSo ◻0 88

ISehg

SSEGOSUSNSe

b0--9—hOhhhOA—- SooöNeo

Coe ½abaa aaene

bHunta Barima ist ein Leuchtschiff stationiert mit Lootsen für die ür . ö P11u“*“*“ Majestät den Deutschen Kaiser mit 33 Schu Fahrt nach Ciudad Bolivar. Lootsengebühren und Sfenab alen sind Berlin, den 6. August 1902. zu salutieren, worauf die „Hohenzollern“ mit 33 Schuß in Ciudad Bolivar nicht zu entrichten, dagegen sehr hohe Sanitäts⸗ Die Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz wurden dankte. Auf der „Hohenzollern wurde die russische, Roggen.

. abgaben. (Nach einem Bericht des niederländischen Vize⸗Konsuls im Monat Juli d. J. in 4418 Fälen für erste Hilfe in Anspruch auf. dem „Standart“ die preußische Nationalhymne gespielt. Allenstein... . 15,90 15,90 16,80

in Ciudad Bolivar.) sgenommen, und zwar 3824 mal bei Unglücksfällen und 594 mal bei Seine Majestät der Kaiser Nikolaus hatte inzwischen den Thorn. 3 116“* 12,60 12,80 14,00

1 6 plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 4180, außerhalb zum Ehrendienst bei Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser Ab Schneidemühl . 8 1 13,50 13,50 14,50

Außenhandel Canadas im Fiskaljahr 1901/,02. 898, Personen . hat S. Kese der . befohlenen Fregatien⸗Kapitän Tschagin und den zum Fnin 1 . .. 16,30 16,30 16,50

In dem mit dem 30. Juni 1902 abgelaufenen Fiskaljahr perflossenen Monat 159 Tranporte ausgeführt. Die Ehrendienst bei Seiner Königlichen Hoheit dem rinzen reiburg i. Schl.. . 1 14,50 14,70 15,00

Ju 22 abgelaufenen Fiskaljahr 1901/02 Zahl der von der Polizei den Stationen übergebenen, zum theil be. 8 drich be F en⸗Kavitä Gl 14,00 4,50 14,50

stellte sich der Werth der Einfuhr Canadas auf 40 558 000 Pfd. Sterl., wußtlosen Personen betrug 256, die unentgeltliche Inanspruchnahme Iriedrich Heitrich efohlenen Fregatien⸗Kapitän Paulis, Gloz Eu“ b . 3,2 3,8 138 4

d. i. 4200 000 Pfd. Sterl. mehr als im vorhergehenden Jatre; die von Eis geschah in 160 Fällen am *nden bisherigen Marine⸗Attaché in Berlin, nach der „Hohen⸗ ie. C1u1““ 1 13,80 123.80 1440

Ausfuhr bewerthete sich auf 42 345 000 Pfd Sterl. oder rund eiö] zollern“ entsandt, Wum Seine Majestät den Deutschen Ee . . 10 15 f 16 +% 3 Millionen Pfd. Sterl. höher als im Fiskaljahr 1900/01. (Com- Die Verhandlungen des 7. Deutschen Stenographentages Kaiser einzuladen, ihn auf seiner Nacht „Standart“ zu besuchen. . 1 1600 16,00 ee, uF ee(SGuabelsberger (vogl. Nr. 182 d. Bl.) sind heute geschloseen worden, Seine Majestät Kaiser Wilhelm begab sich nunmehr mit den EEö.““] 5,6. . 15,93 15,93 16,25 26 1 600 Seacarsea es vam öW gewählt 1 und dem Gefolge an Bord desül EEbeuöu1“ E11“ 13,00 13,00 14,00 5 130

8 un eschlossen war, den nächsten Deutschen Stensgraphentag im „Standart“, woselbst Seine Majestät der Kaiser Nikolaus d Saan ünd 6 8* 5 . 228 Anßenhandel des 8 I beschloffe 1 Stenographentag . 2 jest s ikolaus den Saargemünd . 89. 111e“] 1 15,00 15,10 33 210 (vbtnger, nes 128 8 Monaten vA bebe⸗ g8. .. aunschweig abzuhalten. Die Systemänderungen hohen Gast am Fallreep empfing und nach herzlichste 3. Marggrabowa. W1Z1I1u““ 17,00 17,50 207 . ind nach den Dresdener Vorbeschlüssen zur Annahme gelangt. Die Begrüßung und wiederholter Unaeeh an Bord Waren. alter Roggen 16,00 1 600

rais . 8

enderungen erstreben eine Vereinfachung des Regelwerks ohne nennens⸗ I⸗ Z 2 4 .t 2 Der Werth der Einfuhr nach dem Schiloango⸗ und Lukula- werthe Heeinteachfs nag der Schriftkürze. Die Konsonantenverbindungen 82es; 7 * 5 erstandarten * 1¹” 4 15,20 76 er von den Silben geschieden. Die wesentlichsten gehib „nahm nunmehr, gefolgt von der deutschen Kaiser⸗ u

◻Ꝙ

.]

Distrrikte stellte sich in den Monaten Dezember 1901 bis Februar 1902 werden strenger als bis A* 8 8 8 1““ Gerste auf 229 766 Franken. Die wichtigsten Einfuhrartikel waren in dem Ausnahmebestimmungen bezüglich der Vokalbezeichnungen sind beseitigt, hacht „Hohenzollern“, den Kreuzern „Prinz Heinrich“ und 3 8 e . Eh Zeitraum nach dem Werthe in Franken die folgenden: und an Stelle der drei verschiedenen Bezeichnungen für z ist nur eine „Nymphe“, dem Torpedoboot „Sleipner“ und den drei anderen Allenstein ... 1 . 14,00 15,00

8 ahrungsmittel 95 660 Gewebe 82 155 Getränke 21 133 getreten. Heute hielten außerdem noch der „Deutsche Frauenbund deutschen Torpedobooten, sowie den russischen Nachten Thorn ... . . 13,40

Waffen und Munition 12769 Kleider und Wäsche 4321 Gabelsberger“ und der „Deutsch⸗akademische Gabelsberger⸗Bund“ ihre „Polarnaja Swesda“ und „Swetlana“ in Kiellienie, Kurs auf 14,70 14.90

n 515 . 558 . 8 Bearbeitetes Holz und Holzwaaren 4513 Quincailleriewaaren Bundestage ab. 8 9 r S jeßs reiburg i. Schl. .. . 3,7 13,70 14,00 3323 Glaswagten 1247) Pakack und Zigordun dhnenegceren ab. Reval. Als der „Standart“ mit beiden Majestäten sich der 1 . 13,30 13,30

* waaren 1241 k. der Rhede liegenden russischen Flotte näherte, di zeuge 788 Seife, Parfümerien ꝛc. 672. vb“ auf eaüʒhisr . zerte, die aus Hannover . . 16,00 3 Die Ausfuhr umfaßte 336 kg Kautschuk, 615 909 kg Palmöl Wiesbaden. Die Stadt Wiesbaden ist in der Beschaffung 2 Hlesise 8 und 15 Torpedobooten bestand, feuerte Emden . . 5 3,2 13,55 und 851 190 kg Palmkerne. eines Wasserwerkes vorangegangen, das für andere Städte vorbildli ieselbe einen Ehrensalut von 21 Schuß und die russischen Hagen i. W. e. 17,50 Bemerkt sei noch, daß neuerdings seitens der Regierung des werden dürfte. Das Ozonwasserwerk, das vor einigen Tagen in Mannschaften brachen in Hurrahrufe aus. Der Deutsche Marggrabowa . 19,50 Kongostaats zur Hebung der Kautschukkultur eine Bestimmung ge. Schierstein den städtischen Behörden Wiesbadens übergeben wurde, Kaiser begrüßte jedes einzelne russische Schiff durch Waren he 14,20 troffen ist, wonach für jede Tonne Kautschuk. die in den Waldungen beruht auf dem von der Berliner Firma Siemens u. Halske Zuruf, welcher von den Mannschaften erwidert wurde. Der G 16“ der Staatsdomänen gewonnen wird, jährlich 500 Stück Kautf chuk. erfundenen Verfahren, das Wasser durch Einführung von Ozon keim⸗ „Standart“, die „Hohenzollern“ und die Begleitschiffe ankerten 11“ 8 8 8.8 bäume oder Lianenschößlinge zu setzen sind. (Balletin Officiul de frei zu machen. Im Auftrage des Kaiserlichen undheits- darauf zwischen der russischen Flott Als Sei jestä t IEtat Indépendant du Congo.) amts hat der Geheime Regierungsrath Dr. Ohlmüller und 2 ssis Fiotte. Als Seine Majestät Allenstein. . 18,00 a * nd der Kaiser Wilhelm den „Standart“ betrat, meldete sich ferner A Tbaen.. . 15,60

für das Institut für nfektionskrankheiten dessen Leiter, 5 iens b 1 Fer Grheime rosestorh 2 2 Kac, 8 —vö der zum Ehrendienst kommandierte NX. 1 Sch F. Verdingungen im Auslande. mit dem Siemens schen Verfahren in einer Verfuchsanlage längere cneral⸗Adjutant, Admiral Krämer. An Bord des „Standart⸗ am i. Sahl. 15,50 Oesterreich⸗-U it erperimentiert, und zwar unter Ingrundelegung sebe ungünftiger stellte Seine Majestät der Kaiser Nicolaus seinem hohen 8 16,80 Desterreich⸗Ungarn. ingungen. Das Siemens'’sche Verfahren beruht auf der Er. Gaste die Kommandanten der russischen Kriegsschiffe vor. 18,60 14. August, Mittags. K. K. priv. Esterr. Nordwestbahn: Lieferurg zeugung großer Mengen von Ozon mittels Elektrzzität. Die Luft Sodann begab Sich Seine Majestät der Deutsche Kaiser nach 18,00 von Rübbrennöl. Näheres bei der Direktion der österr. Nordwest⸗ wird durch einen Raum geführt, in dem ein andauernder Ausgleich der „Hohenzollern“, wo alsbald der G. enbesuch Seiner Majestät 18.50 bahn, Sektion D, in Wien und beim „Reichs⸗Anzeiger“. von hochgespannten Elektrizitätemengen stattfindet. Das Waffer wird, des Kaisers Nicolaus Allerhöchstwelchen der Großfü st Al 16,50 wäbhrend es in geschlossenen Thürmen über groben Kies rieselt, mit begleitete, erfolgte. Seine Majestät der Kai Mürt Alessts 21,00

8 ozonisierter Luft in Berührung gebracht. Da das Ozon seine tödtende empfin d be⸗ 8 Gaft 2 8 ser Wilhelm . Verkehrs⸗Anstalten. die pathogenen 25 e sich dann aber rasch wieder in höchstvcselben relich 9ꝙ Eenee. 12— rbe. Aller 1720

gewöhnlichen Sauerstoff um o wird das ozonisierte f a , N. V Komman⸗ * 70 se ,Se. . 9) b Llopd. irgend einen übeln Beg ans zu —2 Sesehunfre danten der deu chen Krie sschiffe und der Herren des Gefolges Schwerin i. M. ben 97. Southampton n. Hamburg . „I Oionwerk, in dem das Koch sche Institut seine Versuche mit gutem verließen die Majestäten die „Hohenzollern“ und besichtigten - 200¹

¶ꝗ Erfolg ageschlossen wird dauernd von dem chemischehakteriov. sodann einzelne Schiffe des russischen Artilleri .; 6 —— 5. 1—„ angek. „Aachen“ 4. August v. wegsche Institut von Professor Fresenius kontroliert und dürfte Die der Rhede Senhe⸗ russische Fehrgeschen 8 rc- e an gust. A. 5 J. Dampfer. Darmstopt⸗ 5. Angust von einer größeren Anzahl anderer Städte eingeführt werden. * —2— des Admirals Rojdestwenoki, der seine Flagge merkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark 88 8.eeeg üifsre. e., Oü.üee 1 . bei rra.25 Anpest. EM. x. 8) 8 In dem „Marien 8679: 2 fruͤben —— ⸗Mane⸗ 4 * 8⸗ Uiegender Strich (—) in den für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende nicht vorgekommen 2*2 2 8 I] 1.9. b. August erleutens dor asser⸗ 8 h. 2esa e. Fhaben Pge, :Prehen Kerfüee Acanst in einbeuch. Pisg aus 70 Ufacn beslecense Belegschc kraa tt; mn der deutscen Kelonie und Tausenden anderer I

1 Luinpesb⸗, „. Vst. Asten Eik. 8. 1e —n. Ie Häuer gerettet. Das 80 cm über der schauer der ohenzollern“ entgegengefahren. Die Musitk⸗

1 8* a ohle. kapellen an Bord spielten die preußische und die russische 8 1 8 Wb dn-2e semhene eh. Ss. Nationalhymne sowse andere Weitenh Die Passagiere der Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide ntgehgeen Chicago.

London, 5. August. (W. T. B.) e Bermittag brach in Vergnügungsdampfer brachten bei dem Begeg örsen⸗Plä Donau, mittel.. 16.“ lauf. Monat angekommen. ng8de mnen der „Ho an außerdeutschen Börsen⸗Pläten onau, öe“ zacenden 6. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 2. I Fümsranie zer 97 zollern“ stürmische Hurrahs aus. h Hohe n Scptember

89

4 8 118

222 222 12 12 2

N & 8

8

,52

—2

166 17,00

8

558SSS3S5 S88288388

888 2538555558 888888

1 825 18.,25 425 16,50

141 16,96 17,80 7. 555 17,10 16,70 .7.

18,00 18,25 27. 140 20,00 b 1⁵50 2 580 17,20 17,20 2s.

mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Sens be e

in Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Vericht fehlt.

88

10,——

8

E -chhhcc J“—“ 90 25 II1881!

85 88

ieech, , hh h aes

111u1““ e.““

—2

55358 8888

4 8 ““

Saà

82

8 für die Woche vom 2z9. Juli bis 2. August 1902 Fetnrier, mittel 8 6 38,3 Dezember..

Cerea“, v. n. dien, 4. Aug. v. wurden beschädigt. bekla 2 vG““ Mai 2 . 5 en. 8 1.“ 1 8 5 S5 a 5 8 113“ re abgeg. .When 5. 122 8 be öv. Der S. wird auf eine hal ion Mark 2 Rach nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche vallc b

* dner Llerds promemen pesche ongkong ein Stattstlschen ammt. . b. Hamburg n. .Aug. Fernande N 1 gkong Zufammengestellt im Kaiserlichen st 8 pass. „Victoria Luise“ 5. n. abgeg. „Graf und an dees a en Schiffen Schaden 1000 kxg in Mark. 1“ Amsterdam. Sertember

(Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Roggen, St. Peteröburger... 1 —.

85 London. - Buenos Aires.

Theater. Deutsches Theater. Donnerstag: 82 ——n balben sen: Verehbelicht: Hr. thard Schumann 1““ 288 a. Produktenbörse (Mark Lane). Weizen, Durchschnirts⸗Waare, ab Bord Rosario.. Neues Aönigliches Opern⸗Theater *4 F. W 4 HMN. 19 92. mein 8

—2 8 ren ag . 5 8 8 8 TööPöö 2 8

90. Vorste Die Sonnabend: n. 8 ühggens 2 % n h 1 1 1 en L8 10 Bemerkungen.

ün serermeafese as. een Thea gh. Bobe Iiu nrs b. GCarette averages. .1 Zupeal Huarter t für die, Wetzennott zn der Lordonen

Berliner Theater. Donnerstag: Alt⸗Heidel⸗ Gestorhen: r. Direktor Dr. Robert 1 132, 29 136, Getrage. 88 ee . Umsäßen Lies Fnfisr - 3 Fander 2ö— 8* See een Darh emteese ser vebandce venees . 103,7 .“ 8 = =—½

1

Iuu. 1 Quarter

. g. 2„ Ff enalisch; Zum 100. Malen Alt⸗Hei tes L=2 g81 1 Rovgen 28 Weizen 2400

der

chn i 181,0

e 117,44 ) Theater des Westens. Kantstr. 12. Donners- ubr. Z. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

v58* . Cyelug. ahe Ae eune. vin 2— m uberer. 7 . 12227 Berlags-

1u 1 v““

2 kss