Schleswig⸗Holst.
Westfalen:
b Württemberg ..
8 “ Zusammenstellung der
nnsüuerrnaansn——
8 Für
1 Doppel⸗ zentner
gezahlter hes
nie⸗ höch⸗ drigfter ster
ℳ
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und
Verkaufswerth berichtet n
ℳ
enge
M
Doppelzentner
erkaufte
2
28
ℳ
Durch⸗ schnittspreis
für 1 Doppel⸗ zentner ℳ.
Juli Juni
2 — —- —- — 7
— 8—I1G, S
. — ₰
Ostpreußen ... Westpreußen .. Pommern. G Posen Schlesien.
S Stettin, Pyritz, Stargard Lissa, Krotoschin.. Trebnitz, Ohlau, Strehlen, deenh Hirschberg, Ratibor, Neustadt, Neiße Marne . Hildesheim, Duderstadt J 8 Fulda, Limburg Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,] Saarlouis München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg 3
19,00 18,20 17,60 18,00
19,00
17,50 17,20 17,25 18,75
19,60 20,20
18,60 18,00 17,50 17,60 18,30
—2ö2 S95 2
Hannover.
SSS S SSSS
10OEÆ —9ß S”e
E
essen⸗Nass sau heinland
— — — —- —
Blagyern
Winnenden, Aalen, Giengen, Bopfingen, Ravensburg, Ulm
g— b Offenburg. Mecklenburg⸗ 9 Schwerin [Rostock, Waren.
Schwarzburg⸗ 9 Sondershausen! Elsaß⸗Lothringen
Arnstadt.
Mülhausen, Saargemünd. 16,00
6 231
40 476 1 676 1 220 1 356
93 246
8 650 78 540 1 713 9 562
71 417 40 429 24 468 1 502 128 372 884 112 754
18,14 18 11
14,00 13,80 13,60 13,50 13,80 13,50 13,40 13,40 13,40 13,35 13,35 14,15 13,30
20,20 19,80 20,00 21,20 21,00 19,33 19,80 19,80 18,80 20,60 21,80 22,00 21,00
An vorbenannten 45 Marktorten
51 Marktorten*) i im Juni
1“1“ Mai „April
8 Februar 8
„ Januar
„Dezember 1901
4¼ November „ Oktober 8 September „ August 8 uli
uni 12,80 21,00 Roggen. 14,00 13,60 14,50
Ostpreußen ... Westyreußen
Brandenburg .. Pommern.. ..
18,20 15,50 16,15
17,00
rilhit, Insterburg, Golhap Elbing, Thorn . 8 Luckenwalde, Kottbus Anklam, Stettin, Pyritz, 2ragan. Schivelbein, Köslin, Schlawe, Stolp, — 14,40 L auenburg. Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne,] Schneidemühl, Kolmar, Wongrowitz Nams Flau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirsch berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, — Neustadt, Neiße
Marne e“ Duderstadt, vhär
12,20 15,20 Schlesien ... W 12,30 15,90
Schleswig⸗ Holst. Hannover.
Westfalen ... Flan . heinland.
16,30 14,00 15,80 15,50 14,50
14,00 V
16,60 16,80
16,00 16,00
17,03 16,32
Hildesheim, Emden Uee. 3
Fulda, Limburg
Kirn, Maxpen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, St. Wendel
M üünchen Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg
Winnenden, Aalen, 2 Giengen, Bopfingen, Biberach, Laupheim, Ravensburg, dieas Langenau
Offenburg.
Rostock, Waren
Arnstadt . St. Avold, Saargemünd.
Bayvern Württemberg ..
13,00 16,00
Baden Mecklenburg⸗
Perahan dershausen!
14,00 14,50
15,40 15,00
15,00 15,80 16,60 16,00
35 491 37 636 64 052 44 416 57 216 52 990 65 891 73 671 80 227 74 893 92 919 69 289 33 419 49 064
6 389 150 2 874 250 537 2 785
1 886
547 102 695
116
616 265 655 584 1 124 298 769 546 981 550 891 446 1 095 969 1 220 727 1 312 294 1 212 782 1 526 178 1 172 484 572 256 849 853
2 038 2 086
10 800
14 894
92 618
59 371]
2 470 43 015 3 980 8 460 42 822
7,32
14,26 15,22 14,37
14,96
14,26
13,96
16,10 15,21
14,97 15,66
15,09 15,26
14,45 14,84 14,60
15,37 15,32
Provinzen,
Staaten.
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth 8 wurden.
zentner gezahlter Preis
höch⸗
nie⸗ drigster ster ℳ
ℳ
8
Verkaufte Menge Doppelzentner
Tilsit, Goldap
Thorn
Ostpreußen... Westpreußen. “
Posen Schlesien.
Schleswig⸗ Holst. Hannover... Rheinland. Bayern Württemberg .. Mecklenburg⸗ Schwerin
Wongrowitz Trebnitz, Ohlau,
Hirs berg, Marne
Mayen . München
Rostock, Waren
Anklam, Pyritz, Stargard Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, Kolmar.
Strehlen, Ratibor, ““
Hildesheim, Emmnden 1
Aalen, Ulm .
14,00 16,90 12,20 12,80
12,60 14,00 11,10 14,30
11. 00 14,70
13, 50 14,50 14,10 15,00 15,00 15,00 16,00 18,00 14, 40 V 17,40
13,00 I 14,20
12 60 13, 08
12,74
12, 9 13,84 14,25 15, 00 17 21 15, 12
13,88
Sagan,]
Durch⸗ schnittspreis für 1 Doppel⸗ zentner ℳ
Juli V Juni
4,26 12,67 12,94
12,46
12,67 13,57 14,98
16,95 15,10
13,86
Im Reich
Ostpreußen .. Westpreußen.. Brandenburg.. Pommern...
Elbing, Thorn Anklam, Stettin,
Lauenbur Posen, Lissa,
Schlesien. . . Namslau, Hirschberg Marne
Schleswig⸗ Host.
Eeene . stfalen...
Nass⸗ ssan einland..
Sachsen Württemberg ..
Paderborn 8 1 Fulda, Limburg.
Neuß,
Bautzen. Winnenden, Urach, Giengen, Ehingen,
kingen Baden Mecklenburg⸗ Schwerin warzburg⸗ ondershausen Elsaß⸗Lothringen
Rostock, Waren
Arnstadt... Mülbhausen,
An vorbenannten 29. Marktorten 8 35 Marktorten“) i im Juni 1902
8
Tilsit, Insterburg, Goldap . Luckenwalde, Potsdam, Kottbus Schivelbein, Köblin, S S glawe, Stolp,
Krotoschin, Schneidemühl, Kolmar, Wongrowitz Trebnitz, Ohlau, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Hoyerswerda, Ratibor, ggteugstadt, Neiße
Hüidesbeim, Duderstadt, Kirn, Ma n, Kleve, Goch, Geldern, arlouis, St. Wendel
München, Landshut, burg, Dinkelsbühl, Augsburg
Bopfingen, Laupheim, Ulm, Langenau, Waldsee, Munder⸗
Villingen, Offenburg, Rastatt
St. Avold, Saargemünd
135 502 150 682 — 169 814 274 526 408 475 420 723 455 680 547 355 913 481 867 550 610 879 549 638
89 924
18,00 18,50 18, 66 22,00 19,00 18,00 13 8 18,40 17, 100 18, 60 1 18, 20 17,69 V 18,40
18,40
Mai 8 April 1.
388
März 8 Februar Januar 6 Dezember 1901 November „ Oktober September B..
—
8888 1“
— SL 100 S
14,17]
EIIIIIII
19,00 89 092
4 860 6 121
13 097
Pyrit, Stargard,
Filehne, - 14 536
Strehlen, -
70 046 Oppeln,
6 450 19 282 5 535
3 244 38 038 158 783 4 817
Lüneburg 8
Straubing, Regens —
Biberach,
Aalen, Heidenheim. Ravensburg,
48 732
2 372 37 015
13,61 13,75 13,97 14,02 13,73 13,54 13,64 13,90 13,89 13,11 13,38 13,43 13,72
15,17. 15, 48 17, 56
16,11
14,84
14,98
16,00 16,85 16,90 17,62
18,26
18,80 16,20
8
vorhenannten 73 Marktorten ... 74 Marktorten“*) im Nen 1902 51 Kai
28 8
17,71
— — — SESg 88
——
888
—,——————— 28
— — — —
— —
18,20
17,40 18,00 18,00 16,80 16,20 16,40 17,40 17,80 20,00 18,80 17,00
8889 34 313
46 015 36 866 59 751 54 544 61 417 64 408 62 842 70 480
87 726
—
17,00
14,63 14,66 14,30
14,30 14,20 14,13 14,01 13,79 13,37 13,43 13,61 13,91
Im Reich
nirmntitillsz
14,24
Ab. bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart her.
An vorbenannten 83 Marktorten 83 Marktorten“* 87
230 571 34 365 8½ 1 731
uni 1902 ai
⸗ April
„ März
. gebrnar anuar
Dezember
November
1901
e“—
Handel und Gewerbe.
— ar Kohlen und Koks atat e.,Leszactatad ns berschlesten.
An der Ruhr am 5. d. M. gestellt 15 700, nicht recht⸗
“ sind am 5. d. M. gestellt 5996, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
—
Lverm 8 Fr Cjektrzitete⸗Akt ee78n0. st 8e. 8 ckert 8 o., rnherg aäfts. 12 4ℳ 1. April 1901 bis 31. März 1 “ 5. c jüngste wirthschaftliche ’g Aenderung der sammten 2212 berbeigeführt die Hencerteen * außerordentli
z. ig 4* 8
niedet⸗
Preisen, als in Gesammt⸗Umf des chäfts und Fe *8 zum 1
onecn — im Vorsahre 92* S2 Zigern r* Lieferungen an die
An
aber konnten alle diese Materialien nur
wertbhet
noch unverarbeiteten Vorräthe an —
werden,
und ebenso
Waaren zu den gesunkenen T welcher die Gesellschaft
Verlust,
betroffen hat, ,n u-
I. die waltung, betheiligt ist
ssenen
lütten. Die seit ibhrem n3b 3 24,4 M.
—
Utnißm
bezictert sich auf üter eine Million Mark. Bei den Fabrikaticns⸗Unternehmungen der Gesellschaft haben dezendaa. cbeewaltet,
2 2 — 0 8 3 Ean ꝙ
hig noch — e
derfelben schlossen infolge von litten batten,
maf
und
e, . n g.
8 Umwandlern um 18 9%
Verzahres erbebt. die d8n. 2n. auf der gleichen
ungen an chinen und 2 sich im Geschäftssahr 1901/02 der
etwa 36 % ver
ltarparaten,
blteben kleine etwa 0 erfahren haten 1— A-Eö7 inn des laufenden Iüanie abrns ist eine —8— der Aufträge und 822
Fesage
eingetreten:
die ö in — Maschinen
vees in emnfe räfes
Tagespreisen ver⸗ der —— er und halbf⸗
Chan 1—8 Per n ieser junkturverhältnisse
mußten b-
die meisten derselben
ein nicht gebracht —* in Ver
mwelchen die Cesellschaft finanzsell der Ungunst der Zeiten zum ersten 2 —
eeenn; u,nh; nenen 2 —
die Jeeg die Fihalen er. an Dvnamo⸗
während die Bestellu in x. ungefäbt eine, wenn auch geringe, im Viertel des laufenden
Zeitraum des
näher auf die einzelnen ausländischen Unternehm die Nothwendigkeit, auf den eigenen ig, an Unternehmungen und den Besitz ibeiligungen an anderen vö bungen und Minderbewerthungen . Vorstand, das Unternehmen auf eine Grunkl
haben, daß es der . ser Anla — F sein
Eröhmeehe entrückt sei.
et ,— 316 ℳ ab. antragt, dem
15 399 316 ℳ zur sodaß bleibt. Sollte Minderbewe
dieser Unterbilanz
schließlich auf dem mhung ciwa ein
Delkredere⸗
stehen. — Bezhglich der Gr. Seeenenn in * Frs t t t der t mi 2 b ö Schwierzgkeiten benha baken Die Bilanz bei UI. Mark u. a. tund 50,1
n 1— 13 und Obli 14 — uf.
mungen ein und betont 1 —27— an Aktien, Obligationen und Be⸗ ien entsprechende Abschrei men. Hierdurch 8292 der
1 zu
b— 221— .
von 16 711 993 ℳ dem Betr
Deckung im ent auf dem Reservefonts ein Rest von 1 312 677 ℳ en
Konto
übrig bleiben, so würde ohne Belastung durch Tantivmen +₰ . VerfFaung der⸗ —1,— —
die 8 „
einer Interessen
Verhandlunge zu einem Akrien⸗
schäftsbericht der esseiss Lelen
schaft für el . che Unternehmungen Leebeen ““ 1901 Ns 31. vn ctwartete bren. ö jedoech blieb der eeh Ne normalen Zeiten zu erwartenden zurück.
82&
vSU die r aeoregsa ,;
Beeasn
b wesentlich die
genannte ö wird sofort in gestern einberufene Gläubigerversammlung 88 infolge dessen gegen⸗ standslos geworden, und die Firma Eduard Rocksch
von der Cubafahrt zurückziehe, ist,
Oesterr.⸗Ungar.
1902 M2987 Lire, zusammen mehr 55 397 Lire. —
8 seit 1. Januar 89 072 Fr. (mehr 5472 Fr.). Eisenbahn (Salonique — Monastir) vom 16. Juli bis 22. Sn 1902
“ S ce, Au
3. Unfall⸗ und 1———ö2 PFere“
tronsvort nach —812 *
““
Anspruch genommenen Kredite haben eine e ee erfahren, da
ie Realisierungen die für den Ausbau der gesellschaftlichen Anlagen aufgewandten Mittel überstiegen. Mit dem Beginn des laufenden Geschäftsjahres sei es gelungen, günstigere Bedingungen für den Zinsen⸗ dienst zu erzielen. Auch in dem abgelaufenen I Vahre wurde das ge⸗ schäftliche Ergebniß durch die instellung einer Reihe von Effekten zu dem Kurse vom 31. März d. J. erheblich beein⸗ trächtigt. Die Entwickelung der gesellschaftlichen Unter⸗ nehmungen sei bei einer Anzahl hinter den Voraussetzungen zurück⸗ geblieben, wenngleich die Ergebnisse der Btriebe im allgemeinen im Steigen begriffen seien. Da sich bei der Mehrzahl der Unter⸗ nehmungen die weitere Entwickelung noch nicht sicher übersehen lasse, so sind dieselben, soweit nicht Börsennotizen in Frage “ zu den Gestehungewerthen eingesetzt, mit dem Vorbehalt der Direktion, zu geeigneter Zeit, je nach dem Stande der einzelnen Un ternehmungen, eine Aenderung der Buchwerthe eintreten zu lassen. Ueber den mehr als einjährigen Betrieb der etwa 8 km langen Schwebebahn⸗ strecke Elberfeld —Kluse — Vohwinkel, deren Ausbau bis Barmen — Tittershausen der Vollendung sich nähert, sagt der Bericht,
s habe sich gezeigt, daß die Anlage ein bei der Bevölkerung beliebtes, vielbenütztes und durchaus leistungsfähiges Verkehrsmittel sei. Die Ueberschüsse der in Betrieb befindlichen Theilstrecke, welche im wesent⸗ ichen den Charakter einer Vorortbahn hat, genügten für die Ver⸗ insung des Aktienkapitals nicht, und wurde daher der fehlende Be⸗ rag aus dem Schwebebahn⸗ Garantiefonds entnommen. Mit der Er⸗ öffnung der inneren Stadtlinie nach Barmen sei eine wesentliche Steigerung des Verkehrs mit Sicherheit zu erwarten. Ueber die Abschlußziffern s. Näheres Nr. 175 des R. u. St.⸗A. Nach der von der Dresdner Bank auf Ersuchen vorgenommenen
Prüfung des Statuts des in Zahlungsstockung gerathenen Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger übersteigen, wie „W. T. B.“ aus Dresden meldet, bei vorsichtiger Schätzung die Aktiven ganz Passiven. Demzufolge hat die Dresdner Bank
erklärt, die Angelege enheit zu regulieren. Die Liquidation treten. Die für
bereit
sich
Nachfolger wird, sobald das Veräußerungsverbot aufgehoben ehn werd, ihre Zahlungen
wieder aufnehmen und ö“ voll befriedigen. Die Geschäfte
der Firma gehen in der Hauptsache auf die Dresdner Bank über.
— Die Nachricht, daß die Hamburg⸗Amerika⸗ 19 sich
nach einer durch „ X. B. übermittelten Mittheilung der Gesellschaft, ö Nach der zwischen der Hamburg⸗Amerika⸗Linie und dem Norddeutschen Lloyd getfoffener Vereinbarung wird die Fahrt nach Cuba vielmehr ge⸗
meinsam betrieben, während der Norddeutsche Lloyd seine Merfkolinie . aufgiebt.
— Die Bilanz der Commerzialbank in Budapest für das ver⸗
b fiofsen, Halbjahr weist, laut Meldung des „W. T. B.“, ohne den Ueber⸗
chuß des vorigen Jahres einen Reingewinn 1 von 3 005 433 Kronen auf. „W. T. B.“ betrug der Ausweis der
Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 31. Juli 4 943 990 Kronen (441 602 Kronen weniger als i. V.).
Ausweis der Oesterr. Südbahn vom 1.—31. Juli 9 207 786 Kronen (87 098 Kronen mehr als i. V.). — Die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der 3. Juli⸗Dekade
im Hauptnetz mehr 52 410 Lire, im Ergänzungsnetz mehr
— Die Brutto⸗Einnahmen der Orient bahnen betrugen vom 16. Juli bis 22. Juli 1902: 185 056
8 (30 581 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 22. Juli 1902 etrugen die Brutto⸗Einnahmen 5 412 292 Fr. (333 420 Fr. mehr als V.). Skobélévo — Nova⸗Zagora. 80 km. 2484 Fr. (mehr 595),
Macedonische
— Laut Meldung des
(Stammlinie 219 km) 28. 898 Fr. (mehr 3273), 786 291 Fr. (mehr 54 555 New York, 5. Augu
seit 1. Januar
T. B.) Der Werth der in der
W. — Woche e. Produkte betrug 7 073 578.
gegen 8 990 037 D
New York, 5. August. (W. T. B) Die Meldung, daß die St. Louis und San Francisco⸗Bahn die Georgia⸗Central⸗ bahn zu erwerben beabsichtige, wird von zwei verschiedenen betheiligten Seepe, deren eine die Morgan Company ist, als unbegründet erklär
Montreal, 5. August. (W. T. B.) Man spricht hier von einer Verschmelzung britischer und canadischer Stahl⸗
firmen. 42 der neuen 2— soll der sein, mit dem Eietend der; ereinigten Staaten in Wettbewerb zu treten.
in der Vorwoche.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
ust. (W. T. B.) Eold in Barren pr 1g277 89 784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. „ *
Wien, 6. 2 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredie Aklien 728,50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 687,00, Franzosen 713,25, Lombarden 68,50, Elbethalbahn 469,50, Oesterr. Papierrente 101 90, 4 % ungar. Goldrente 121,75, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99, 75. Ungar. Kronen⸗Anleibe 97,90, Marknoten 117,07, Bankverein 456,00. Länderbank 422,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 997,00, vürtisch Loose 111,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B
—,—, Alpine Montan 22 London, b. August. 42 (W. T. B.) 2 ¾ % Eg. Kons. Bankausgang 32 000
949* 2 1 gaxs 2 %¾, E 24 ½. — Schluß) (W. T. B.) 3 % Franz. R.
Pfd. S Jan. upest. 10 Bene2en urn 3028., 1. 9. Sea — Paus 2ne. adrid ugust. el au Sasrerr danen (e, 9 (&ehe 2.,, e⸗ zeiate bei 7 ert. *r 88.) 1d NM. 2
r r.
72,1
eine unregelmäßige .*
* eNeFherdernegraeraeer
ü Untersuchungs⸗Sachen. .9 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Richard Adelf Nieger. wel ee⸗ezet wegen Fahnenflucht im wieder⸗ holten Rüͤckfalle verhängt. Es wird ersucht, ihn zu [39835] verhaften und in die Militär⸗Arrestanstalt in Rends⸗ Die gegen . burg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ Zabel der Fiena e Flenosbu ugu Seeeeges Gercende 18, Dwision. 1 Der Gerichts herr 1 8 J. N: von Ceklann Dr. Grünwald.
Gencral ser 28 Jahre. Größe 1 m ——
Beschreibung: te e Nase nlich. Sprache KFanich., ge Narbe an der Stirn dem Verkrürvelung an K. Armen und am
benen Muskcetier 4,85
glüchtig ist, ist die, Münfte
„ da die 362 M. St. Graudenz, den
sachen,
.82
Versugung.
e Unterf ache 9-2
usketter Dadid Adrian der 4.
158,
ahnenflucht wird auf 3.
des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie
der Militär⸗Strafgerichtsordnung —
bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
r i. W., Gericht der 13. P
sr. 15 in zu. 8 Fahnenfluchts⸗ Erklärung vom 16. n; *
288 bierzu 7* cfallen sind, gemäß 8 Gericht. mhs — * d zur Grundf ich —
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund- Zustellungen u. dergl.
Iwangsversteigerung.
öI2
’ 1¶‿ 4
111“
Vanderbilt⸗ Weuthe s spekulative Käufe sn— zu ean Gerüchte über die Pachterträge der Manhattan⸗Eisenbahn Anlaß gaben. Auch sprach man von Erweiterungsplänen der St. Louis and San Francisco⸗ Bahn. Eine Einwirkung auf den gesammten Markt wurde hierdurch aber nicht herbeigeführt, vielmehr gerieth das Geschäft mehrfach ins Stocken. Schluß schwerfällig zu abgeschwächten Kursen. Aktienumsatz 300 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ⅞, Cable Transfers 4,88 ¼, Silber Commercial Bars 52 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. 4
(W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 5. August. London 12 ⁄.. s 8 (W. T. B.) Goldagio 130,00.
Buenos Aires, 5. August.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Sssener Börse vom 4. August. (Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briquets. (Preisnotierungen der Syndikate im Ober⸗ „Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 9,75 — 11,00 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 bis 10,00 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14, 50 ℳ, e. Halbgesiebte 12, 50 bis 13,25 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und I1 12,50 — 13, 50 ℳ, do. do. III 11,25 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ ruskohle 0 — 20/30 mm 6,50— 8, 00 ℳ, vo. 0—50, 60 8,00 is 9,00 ℳ, 8 Gruskohle 4,50 — 675 , 11. Fettkohle: a. Förderkoh le 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Stückkohle 12,75 — 13, 75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis 10,75 ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8,00 — 9,00 ℳ, b. do. melierte 10,00 — 10,50 ℳ, c. do. aufgebesserte,) je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12 150 ℳ, d. Stuͤck⸗ kohle 13,00 — 14,50 ℳ, e. v Nuß Korn 1. 578 50 — 19, 00 ℳ, do. do. 11 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 7,00 — 8, 882 2 Grus⸗ kohle unter 10 mm 5,00 — 6,25 ℳ; IV. Koks: Hochofenkoks 15,00 ℳ, b. Gießereikoks T. 00 — 18,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 18,00 — 19,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 11,00 bis 14,00 ℳ — „Markt im allgemeinen unverändert, für Hausbrand etwas angeregter — Nächste eeraluh findet am Montag, den 11. August 1902, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.
Berlin, 5. Auzust. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — h8g. Mittel.L Ses —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte
— Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Mittel⸗ AeSorte —, — ℳ — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; “ Futtergerste, gute Sorte 15,40 ℳ; 15,10 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,80 ℳ — Futtergerste, geringe Sorte 14,70 ℳ; 14,50 ℳ — Hafer, gute Sorte 19,60 ℳ; 18,80 ℳ 5 Mittel⸗Sorte 18,70 ℳ; 18 00 ℳ — Hafer, gerin 2 Serta1 90 ℳ; 17,20 ℳ — Richtstroh 7,16 ℳ; 6,82 ℳ — 6,80 ℳ; 4,70 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 29,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ; 6,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ üsc 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — ser 60 Stüc 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen kg 2,00 ℳ; 1,40 ℳ — — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ echte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ 0,80 ℳ Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ ; 0,70 ℳ
— — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ
Futtergerste und Hafer frei Wagen JIN1b181“
Magdeburg, 6. Au ust. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % o. 8. 7,05 — 7,30, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,10 — 5,45. Stimmung: Rubig, steti Krystallzucker I. m. E&: 27,45. Brotraffinade J. 2n 27,70. beee Raffinade m. Sack 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. August 6,10 Gd., 6,12 ½ Br., pr. September 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,55 Gd., 6. 8* Br., pr. Januar⸗März 6,77% Gd., 6,80 Br., pr. Mai 6,97 ½ Gd., 7,00 Br. Rubhig.
Cöln, * August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,00.
Bremen, 5. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz stetig. Tubs und Firkins 54 ½ ₰, Doppel⸗Eimer 54½ ₰4. — Speck ruhig. Short loko — F. Short elear —, Aug.⸗Abladung —, ertra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle matt. Uppland middl. 45 †¾ ₰.
Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet,
dard white loko 889 Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Good averag e Santos per Septbr. 29 ½, per Dezember 29 ½, Mai 30 ½. Ruhig. Zuckermarkt. (Vor⸗
Stan⸗
per 2* 30, per
mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 0% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 6,08, per Sep⸗ tember 6,10, per Oktober 6,50, per Dezember 6,62 ½, per Maöigh 6 ,85, per Mai 6,97 ½. Rubhig.
Budapest, 5. Amarst. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,30 Gd.,
10,35 Br. London, 5. August. (W. T. 22 1% v. Sepettkeer loko 7 ½ ohzucker loks
nominell. Rüben⸗ cr. B.) 1 C ste. Aupfer
London, 5. A t. 52 per 3 Monat
Liverpool, b. A (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz⸗ 8,2 B., davon für gg. — ₰v 500 B. Ten äöBnN Persen. ees erzhegth dice
4 ²⁰⁄%4— 4³ ⁄84 Verkäuferpreis, Egtenher Oktober 42 %¾, Käuferpreis, Oktober⸗November 4¹⁴¼64 do., November⸗Dezember 4 ⅛, do., De⸗ zember⸗Januar 4 ¾.— 410⁄84 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 4 ¾64 Käuferpreis, Februar⸗März 4 ¾4 do., März⸗April 4 ¾3 d. do. Manchester, 5. August. (W. T. B.) 12r Water Tayplor 5 ¼, 20r Water ne Qualität 65 8 30r Water courante Qualität 7 ¼, 30r Water bessere Qualität 7 7¼, 32r Mock courante Qualität 7 2, 40r Mule Mayal 7 ⅞, 401 Medio Wilkinson 8 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ⅛, 36r Warpcops Rowland 8, 361 Warpeops Wellington 8 ⅛, 40r Double Weston 8 2 1, 601 Double courante Qualität 11 ½, 32r 116 vards 6 % 16 grey printers 32r/46r 188. Ruhig. Glasgow, 5. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants 56 sb⸗ 3d. Verkäufer. Middelb. 50 sh. 10 ⅛ d. Paris, 5. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker ruhig. 88 % neue Konditionen 8 à 16 ¾., Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. August 21 ½¼, r. Sept. 21 ⁄1, pr. Oktober⸗Januar 22 %,
pr. Januar⸗April 23 ⅛. (W. T. B.) Bancazinn 76 ½. —
Amsterdam, 5. August. Java⸗Kaffee good ordinary 35.
Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August 1 Br., do. pr. Sept. 18 ¼ bez. Br., do. pr. September⸗ Dezember
bez. Br. Fest. — Schmalz pr. August 133,00.
New York, 5. August. (W. 8 B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle⸗Preis in New York 8 ⅛, do. für Lieferung pr. Okt. 7,65, do. für Lieferung pr. Dez. 7,57, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8 ½, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Phi⸗ ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,22, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. “ 11,25, Getreidefracht nach GC. 1 ½, Kaffe fair Rio Nr. 7 5 ¾, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,60, do Nov 5,25, Zucker 27 Zinn 28,75, Kupfer 11, 75— 11, 8 “
Wetterbericht vom 6. August 1902, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗ Name der Beobachtungs⸗ vm
starion Wetter
in Celsius.
a.00 u. Meeres⸗
—2—e D.
06000GOG:
niveau reduz. Temperatur
— Barometerst.
2O. S⸗.
Wick. Stornoway. Blacksod. Valentia Shields. Holyhead Z Portland Bill Roche Point Scilly. Isle d'Aix. Cherbourg. Paris Vlissingen. Hüde 11.“ hristiansund. Bodoe *. Skudenaes 8 Skagen.. Kopenhagen Karlstad. Stockholm. Wisby. Haparanda.. Borkum. Keitum . Hamburg Swinemünde. Rügenwaldermünde. Neufahrwasser Memel 4181 Riga.. ee Petersburg . Münster (Westf.) Hannover. erlin Chemniz.. Breslau..
2 bedeckt
3 bedeckt bedeckt bedeckt
3 bedeckt
4 Regen
4 bedeckt
2 Dunst
5 bedeckt
3 wolkig
3 Regen
2 heiter
3 bedeckt
1 wolkig
3 Regen
2 halb bedeckt 4 bedeckt
4 halb bedeckt 2 bedeckt
2 wolkig
2 bedeckkt 2 wolkenlos
4 bedeckt 1 wolkig 2 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt 2 bedeckt 2heiter 4 bedeckt 1 wolkenlos 1 bedeckt 1 halb bedeckt indstille wolkig
2 wolkenlos
2 wolkig
2 w —
2 wolkig 1 bedecktkt 2 beiter
1 wolkig
dstille bedeckt 1 bedeckt 2 valb bedeckt 1 wolkig . Vindstille wolkenlos . 8 8 SO 2 wolkenlos 6““ N 2 wolkenlos Windstille wollig
Minima unter 755. mm lagern über Südwestirland und die mittlere schwedische Küste. Ein Marimum über 765 mm befindet -] über Süddeutschland und Nordwestösterreich. In Deutschland ist Wetter rubig, außer Osten meist trübe, im Norden kübl, im Süden etwas wärmer. Meist trockenes Wetter, im Westen und Süden Er⸗ wärmung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
— —₰ —₰
—₰
SS8G 999
9 SnSS
SSS
SSE 2 EEE
690G
8
D 00 to eo Oo⸗=0”C—d— A
— —
SE SSS. SvWS
SA 90
. b0
2222222ͤö2öö2
CS
— 8.SSSSgSS A S=SSS0⸗; SS.g.
——2 22
2S2
.S.S
— — — — — —,— - -O-9A9O—A — — —
do o
do & Soðob óoernn
SgE
111“
—₰
220̃20S
t
6666
2 — —
S0SS
— 8= S 3 Aü=
Ctsts 22 12
2 — —
8b
Meg rankfurt a. M. Karlsruhe .. München Wien. P⸗ . . Henberg. 8 Hermanstadt riest
—, - 28 om . 2* Nizza
— 2
1
SnUUSEESSEaeeansegmgeenenS
466
arceeteesnenee
. —,—— ——————————————ö—O9—9—— — &Oœ/⸗
g⸗ Deffentlicher Anzeiger.
zur Zeit der Eint
ung des auf den Namen der
8-n aus:
Verfagnag. a. rre mit Hof,
b. Stall links, anonier Karl nie Sg. üre geören cs entlichen
den 1. ne 1902. ision.
kall
4. offenem Thnrven guer, e. Remise rechts
am 9. Okiober 1902, durch das mene, Ce t.
——
ndesteuer agt. Beriim. den 29. Juli 1902. Amsfesgericht 1 [29821]
db I1 2 Franz Josc ₰ Eritalstrase
1J von der Louisenstadt Band 29 Blatt Nr. 1560 Versteiger
rben des am 27. Mai 1899 in Berlin verstorbenen Rentiers und Hauseigenthümers 8
Vormittage 10 Uhr, Jüdenstraße 60,
Nutzungswerth von 6830 ℳ mit böüarDPrr zur Ge⸗
e 87.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akrien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗ enschaften.
8. Niederlass c. von Recht 1
9. Bank⸗A se.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— Gericht am 25. Juli 1902 erlassene — verre wird dahtn 89 8* das darin ichnete Werthpapier nicht zu ondern zu o verzinslich ist. 8 d Pirmasené, den 4. August 1902. Königl. Amtsgericht.
Aufgebot.
ermeister Hans lwirth bier kl. 2— 12. bat das . Sggea- dc⸗
8 reene u 2——,— a. 2 von vsenen g. —2* Bankver ber 900⸗,ℳ aus geste üeüpee vebsien der Urkunde —2 IFeae.
82, 6 12 be den 11. November 1902 nterze (N. 1 —— itag r. vor dem unter ichncten
richte, % 41, anberaumten Aufge
Grandenbunn . 8
FIrAö 02nen,e
Das —
sr f
„ den 31. ches Amt
Aufgebot.
Firma —
Schmerber in Mülhausen (El