1902 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2 82 folgende Aufstellung zeigt die Zunahme des argentinischen 8 I. in Hon kong anger. Kaiser Wilbelm der Große⸗ 5. Aug.] für das laufende Jahr der Beginn der Jagd auf Rebhühmer

1 e 4 ien in New York angekommen. in den Stadtkreif b h r

6 L8 35 n. d. Wef g. „Brandenburg“, n. imore & tag, gust, fest⸗

8.n; 85 best., 5. August Kap 2 2 22—m Mgrig Thexesia“, n. gesgt. Die Jagdzeit dauert bis Sonntag, den 14. Dezember, 5 . 223771 New PYork best., 6. Auguft Eastburne passiert. „Prinz Heinrich“, v. einschließlich. .

599 711 149 711 Ost⸗Asien kommend, 6. August in Neapel angek. „Hohenzollern“, n Potsdam, den 28. Juli 1902 R je A d li is 188 % 8 1 * New VYork best., 6. August Punta Delgada passiert. „Aachen“ Der Ober⸗Präsident. . eichs⸗ nzeiger un onig 1 1 e . 525 6. August Reise v. Lissabon n. Brasilien fortgesetzt. In Vertretung: 8 b’e . 1“ 198 8 263 939 Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ von der Schulenburg . 1 ö1““ 178 3771 5641u Linie. Dampfer „Pennsylvanig“ 6. Aug. in New York angekommen. . 88 2 v hrste rüeJahr 1993 wird die 7. ausgeführten 5 8 Pugash (W. T. B.). Dampfer „Macedonia“, v. Ham⸗ 1e““

7,72 Eg im Werthe von 242 905 Doll. angegeben. burg n. d. La Plata, 7. Aug. in Buenos Aires angek. Blücher“, 8 Manni Man glaubt, daß der diesjährige Butterexport die Menge von v. New York n. Hamburg, . 2Bn Lizard passiert. „Prinz Eitel nnigfaltiges.

* 1 2 .— 2 Hh. 22 2 2414* 88 11“ 8 5 2— 1 21„¶¶ee übe Reiseh ö. Se einer Rede vor der Kammer am E Hamburg n. Rio de Janciro und Bahia, 6. Aug. v. Berlin, den 7. August 1902. 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 80 n 89 vn een⸗ möMrete 9† I eine große Gesellschaft gu. abgeg. „Christiania⸗ 6. Aug. in Pernambuco angek. ie Vereinigung der Saalburgfreunde veranstaltet üb 1 ö““ Le— 8— Ee dfanl⸗ t 4. In en 1 750 000 kg Butter exportiert und in „Victoria Luise“ 6. Aug. in Molde angek. „Etruria“, v. Monte⸗ zweite Saalburgfahrt in vn 11“” 18. bis 20. ustaltet ihre 1““ Qualität Außerdem wurden gland zu 118 Schilling vro 51 kg verkauft habe. video n. Hamburg, 6. Aug. in Funchal angek. „Parthia“ 6. Aug. X Moöntan Wahrt im den Tagen vom 18. bis 20. August d. J. gnitta Am vorigen ußerdem Die Käseverarbeitung scheint vor der Hand im allgemeinen noch v. St. Thomas n. Hamburg abgeg. „Silria*, v. Hamburg n. Ost. famm⸗ontag, den 18. August, 10 Uhr Vormittags, findet eine Ver. 8 geri ittel gut Verkaufte Markttage am Markneoe cht so große Fortschritte aufweisen zu können. Für den Käsehandel Asien, 6. August Malta passiert. Dortmund“ 7. Aug. in Lulea an⸗ sammlung im Saalburg Restaurant, eine Besichtigung des Kastells und 8 csüsna 1 CHa 8 1 (Spalte 1), liegen folgende Zahlen vor: 9 * die Eröffnung der Ausstellung statt, um 3 Uhr Nachmittags eine Be⸗ hent Menge fur Durch⸗ nach überschläglicher Import 8 sichtigung der Ausgrabungen und r. der Gickelsburg. Am Diens⸗ Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Heft 8 der „Zeitschrift 9 * für August 1902, 12,9, den 19. August, Vormittags, betheiligen sich die Mitglieder an 8ee Ef zedriaf zpf W zentner prei Doypelzentner berausgegeben im Minlibenift 8 Fleuntzeh ürbefür aerft Le⸗ der Enthüllung des Kaiserin Friedrich⸗Denkmals, Be⸗ 1 111“ es A ge V (Preis unbekannt) Julius Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Staats⸗ sichtigung des Saalburg⸗Museums stattfindet. Am Mittwoch, den ““ —— 2 beihilfen für Kleinbabnen. Lufldruckbremse mit Luftsandstreuer und 20.⸗August, sollen das Römerkaftell Kapersburg und die prähistorischen Schutzvorrichtung (System Reit). Statistit der schmalspurigen efestigungen auf dem Altkönig besichtigt werden. Weizen. cendebrene r das, Belricojabr 1899 1900. Nach amtlichen An⸗ Beeskow 17,00 1. . 118 40 gaben bearbeitet von Ober⸗Ingenieur F. Zeula (Schluß). Die b“ 8 1.“ Krotoschin 7 7,0 18, 18,00 1““; 8 1349. Straßenbahnen in den Veresnigten e Amerika. Von e Altena (Westfalen), 7. August. (W. T. B.) Gestern Abend ö b 5 6 1188 799 16,80 8 17,50 17,50 „Immerhin vermehren sich aber mit den Meiereien auch die gierungs⸗Baumeister G. Schimpff in Altona. Mit vielen Abbildungen urde die hiesige Stadt und ihre Umgebung von einem heftigen, Br⸗ ksc 1“ 15,60 16,30 15,70 17,40 17,90 Kasereien allmäßlich in hemerkenswerther Deise (Fortsetzung), Gesebgebung; Preußen: Gesetz vom 11. Juni 1902 ein ge Minnten Webernehn Wirbelsturm beimgesucht, der von en. I11“ 790 1820 8. 18 60 18,60 „⸗Eine große Meierei in Buenos Aires stellt neuerdings neben uüber Aenderungen des Gesetzes, betr dar Pfandrecht an Privateisen⸗ wurden abgedet 10 Sab ruch begleitet war. Zablreiche Häuser 1 E G 16,65 18,90 17,15 17,65 17,90 pasteurisierter und sterilisierter Mich auch künstliche Produkte, wie bahnen und Kleinbahnen und die Zwangsvollstreckung in dieselben, weife Überefe⸗ t, viele üäume entwurzelt und die Straßen stellen⸗ n 17,00 17,20 17,40 17,80 18,00 Kefrr, Rahmseife und Kenserven für Reisen und Expeditionen her. vom 19. August 1895. Allerhöchster Erlaß vom 20. Juni 1902, se überschwvemmt. Der Schaden ist bedeutend. Halberstadt . . . . 16,20 16,40 15,40 . 18* Die Regierung beabsichtigt, Molkereischulen in den Provinzen zu betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Salzwedeler Klein⸗ 7. August. (W. T. 28 e o S; Filenbur 16,50 17,00 17,30 17,80 18,00 28 he. en die wifs der nach Argentinien eingeführten 8 Sabaneg über. Mahlsdorf nach Jeggeleben. Allerhöchster den von We. Roynl vaet . 12 EEEI heute 8 bö65. 16,00 16,50 15,60 17,10 17,50 Apparate, Maschinen und Geräthschaften im Molkereiwesen schwedi⸗ Erlaß vom . Juni 1902, betr. die Verleihung des Rechts zur Be⸗ 80 Pfund mübelos g M Sananon eegeegem Preis von 1 Paderborn 15 80 16,90 chen Ursprungs sind. D. Fachzeitschriften sprechen fast nur von dem schränkung des Grundeigenthums an den Stadt⸗ und Landkreis muhelos gegen r. Kennedy'’s Jolle „Sybarita . 17,10 17,60 17,60 11““ 18,30 18,40 18,70 19,00 16,50 16,50 16,60 16,80 16,00

2

D 9

98 8

805

00 —6

85 SAU

59 90 0 2X

System „Alfa⸗Laval“, welche ie Importfirma in Buenos Aires in Recklinghausen sowie an die Landgemeinden Recklinghausen, Herten, 8 8 8 8 Dus sbühl

den Handel bringt *m Krange und Wanne zum 3 b u“ 2* eee anne zun weck der Anbringung von Ro⸗ 8 .

Die bereits im Jahre 1900 geplante, aber wegen des Ausbruchs setten an den Straßenseiten von Häusern und 8 Aufstellung 8 88 Altenburg 5 54 ind Klauenseuche bisher verschobene Molkerei⸗Ausstellung ven Masten zur Befestigung der Okerleitung für die e Aiemem Beschluß der landwirthschaftlichen Gesellschaft in els trische Straßenbahn von Recklinghaufen über Herten und Krange Mitm Se Mm diesem Jahre, und zwar in Verbindung mit der nach Wanne. 1 Allerhöchster Erlaß vom 20. Juni 1902, betr. die u19 ¶¶¶¶¶2n=⁊2 Mitte September d. J. zu eröffnenden allgemeinen landwirthschaft. Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft „Kleinbahn lichen Ausstellung in Buenos Aires, ins Werk gesetzt werden. Sie Cassel- Naumburg⸗ zu Cassel zum Bau und Betriebe einer Klein⸗ . i f M ei ra 9 5 osch . 36520 2 9 ss 5 2 M 9 e. 82ℳ g- 2 4 8 . Feaeich. 1. de . e. eesse ecechse eee bal d.aa h e. vannnhn h 2 Zaden: Arben. Wetterbericht vom 7. Auguft 1902, 8 Uhr Vormittags. Frankfurt a. D. vüAe ie auswarligen Fabrikate keinerlei EE111“ n Nebenbahn von Oberschefflenz nach z 1“”“ i., (Nach einem Bericht des Handels Zillobeim .2 . 8 vollspurigen Nebenbahn von Greifenhagen.. Delbün enos Aires) 11““ Fiderach nach Oberhermershach. Kleine Mittheilungen: Neuere Pyri 21

.“ Fesccte Berarkeiten Koneefsinkertzeilungen und Betriebseröffnungen Name der Beobachtungs⸗ i. Pomm. 1 8; eitn von Kleinbahnen. Berechnun er Baukoss⸗ B änger n. 8 S5sr; Verdingungen im Auslande. 8 nabhmen u. s. w. verschiedener hr is. Feßlin 22 AAA . urn. en⸗ 8 ““ Italien. 8 —— von Oberschefflem nach Billigheim und von Biberach nach . 8

25. August, 1 Uhr. Stadtverwaltung von Mailand: Asphalt⸗ oe⸗ sür elegactjchen mnban der Züricher Pfertebahnen auf Meter⸗ Wic 12,30

pflasterungsarbeiten auf igen Straß 1 Dlän⸗ 2₰ pur füͤr elektrischen Betrieb. Die Straßenbahnkonzessionen i vee Breslau, alter R 15,00 gsarbe auf einigen Straßen und Plätzen der Stadt, New York. Die Klei Me S ahnkonzessionen in Stornoway Breslau, alter Rogge Unterhaltung und Ausbesserung. „(New. Pork. Die Kleinbahnen in England. Bücherschau: Bl 5 b 1“ . 2,8 14,00 8. Lepden. gerhütung der Tuberkulose. Schwarz. O. u. 1 nd.. Frankenstein i. Schl. 3 15,00 3 8 Niederlande. utz. G. Die Eisenbahn⸗ Verwaltung. Verzeichniß der Segertte . Aeben i Scht. 250 13 95 „12. August. Gesellschaft für den Betrieb der Sta „Redaktion eingesandten Bücher. Zeitschriftenschau: Shie ds.. Schöͤnau a. K. 2 6 . 14,50 in Utrecht: Errichtung von 4 Weichensteller⸗Posten bei Hierzu Is besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins Deutscher Holphead . Salberstadt 8 2 15,10 Hengelo. Anschlag 20 700 Gulden. Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Verwaltungen 1902. Nr. 8. Inhalt: ortland Bill Filenburg . 5, 16,20 Rniigaien —— 8 b tversammlung des Vereins Deutscher Wäe Point Marne . 1 2 . Straßenbahn⸗ und Klein ahn⸗ Itun en b 18 Soeprt 1 F 8 ꝙ„ feean b irn Düeg 8 1 altungen vom 4. bis 6. September ß G . bab 18. Auzuft. General⸗Direktion der rumönischen Staatseisen⸗ 1708. in Düsseldorf. Zum Mitgliederverzeichniß. Fragekasten. Füle d Air. . . 16,40 anen. Lieferung von Transmissionsriemen aus ge⸗ 9‿‿— * Hagen i. Westfalen. Fberbourg 8 Paderborn 1 Lis 1899 4 Dmen. Straßen⸗ Kleinbahn⸗Berufsgenossenschaft. 50. Versammlun M. 5 Het a FM. 8 vg 2 v Farzch. Li uU g. L. Natal. (Südafrika.) der Freien Vereinigung der Straßenbahn Betriebsleiter Rbeinlande Vlissingen 3 mburg a. L. - 14,00 . 830. August. Gleichzeitig bei dem Stadtsekretär (Town clerk) Westfalens und der benachkarten Bezirke vom 23. bis 25. Mai 1902 Helder.. 14,00 in Pietermarißburg und bei den Agenten dieser Stadt in in Hamburg (Schluß). Zur Haftpflicht der Straßenbahnen. bristiansund 14,80 22— (Ford 12, Seebhao⸗ Street, Fitzrog Sauare) ““ Die Betriebemittel für 8. 15,80 Folgende Lieferungen: 1) 6 Meilen Vignole⸗Schienen mit 704 Paar Straßenbahnen und Kleinbahnen auf der Industrie⸗ ewerbe.] Studenaes. Laschen und Zubehör, 21 120 Krampen. 1006 Ausstellung in Düsseldorf 1902. Postfiskus und —— Skagen.. 15,70 haken; 2) 8 Meilen gewöhnliche Schienen mit 938 Paar Lascer⸗ Gesel chaft in Hamburg. Reklame Plakate an Straßenbahnwagen Kopenhagen nebst Zubehor; 938 Unterlagsplatten mit Zubehor, 2349 Kupferbaken: Zerishtigung. Auszuüge aus Geschäftsberichten. Patentbericht. —₰ 3 ILI 5 f . 1 ,8 9 14,90 13,00 13,50 14,00 12,70 13,20 13,00 13,25 13,70 15,10 14,00

₰.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in eilage) Wö1

gen. 18,00 14,30 14,50 14,50

14,90 13,00 14,50 17,00 13,20 14,00

12½ 8 8 q

—J——

88

1202 0/

1I

eres⸗

o to.

—₰½

eeLe

Temperatur elsius.

gno9

8

Snben

Barometerst. 2 in

3 a. 00 u. M niveau reduz.

88888

2 8

—₰

38

9

4 bedeckt

5 bedeckt tille Nebel 3 Regen 3 bedeckt 4 bedeckt 1 wolkig 5 bedeckt 3 bedeckt 4 wolkig 2 wolkenlos 2 halb bedeckt W 2 Regen indstille bedeckt indstille bedeckt W 6 bedeckt W. 2 bedeckt indstille bedeckt 2 beiter 2 wollig indstille bedeckt

+

5 8 2 822

88 90 8SS

9, 8 8

.— bt0Seteo

1222222ög22ö=8

chcR cRGOcCNR

28S

+

ohSogÖSS

σ

n

.,2— 2

G.

8*

—8ö888üöe

—22DSg!

8

*

.

838 5

65

SeietbhSeeaneöaSùSe

H.

E Dinkelsbühl Augsburg. Biberach. Altenburg.

tz

9

—2 9

88

8

2222ö22222ö2ö

&̊ANASAGSPO

+% 1==0Obh &

A

—,—8ö—ö—-öö,9ö—9öö Rtooo hcNhtoto

oote SbeSo

2*

82*

60

8

.

222 9

9

—ö— ——,— —2 S

63 2

2

305280 kreosothaltige Schwellen. Lastenbeft beim Stadtingenicur Betriebsergebnisse im Monat Juni 1902. Stockholm 82 ¹ Stadtin ir in Meonat Juni⸗ Pietermaritzburg oder bei Ford Bros in London. resn EüMhs Wisbvy.

8 1— paranda Egyppten. ““ Theater und Musik. orkum.

16. August, 11 Uhr. General⸗Verwaltun if „Verwaltung der „Wakfs“, tech⸗ Theater des Westens.

Fücen Bucan. in Babeel Luk (Kairo): Bau einer tragbaren In der gestrigen Aufführung den Andre Mestoger’e R Hamburg Feldbahn. Lastenheft und Plan beim genannten Burrau. „Operette „Die Brautlotkerie⸗ F Febe⸗ E“ 1 Fat die Partse des Angelin Pa kier dach sern deecheabn e Nesfahrmaferee.. Verkehrs⸗Anstalten. Stätte sowie am Königlichen Opern⸗Theater nicht mehr un.] Memei

83 Stadt annte Sänger verfügt über reiche und syn pathische Stimmmittel Der von den Stadt, und Landkreisen Coln und Bonn auf. und wurde der Rolle auch schaufpielerisch durchaus gerecht. Skövend Fenommene Plan einer Rheinuferbahn zwischen Cöln und Beonn wirkte nur die zu häufige Anwendung des Fees0, das, woe d⸗ sch n. Fal⸗ 8 wesentlich dadurch gefördert worden, daß die Akrien⸗ um die Darstellung starker Leidenschatt handelt, schon aus östhetischen 2,— 1—7— ur des r angewandt follte; cs Ueß auch die kräftige

Ferehecat 2., normalspurigen Ausbau der Rheinuf timme des Gaftes wieder -

mit Anschluß an die Staatsbabnböfe Cöln und Bonn lt znsicher erfschehen.

ädtische Hafenbahn in Cöln ihre Zustimm hegeben hat. V dieser Verkindung erhofft man in den en n eine erbebtiche Im Liederspielhaus i 82 b h . m ten des

örderung des Verkehrs und der wirthschaftlichen Benehungen. ai Overn⸗Theaters ürdet im 5 8e.ne en,agenene., 2gnlsee

50. Aufführung des Einakters „Der Regi er“ und di 25. Aufführung don „Do 4 schlier 8 en In nhfas han rothea“ statt. eeIbeng ⸗nhznen Die mbur erebelen ngen, d. M. in Kraft Jagd. Bedi b br Ft. mnegungen vem 1. Arril 1900 Bekanntmachung.

.2

aaf G. Jagd auf Rebhühner. rund des § 2 des Gesetzes über die Sch 89, Sh⸗ vn e sennee eh⸗ Verhindung mit & 1078 . 88n 3 degegeaen Sger 1e. Dnarn ge 089, S 1 N e shest

erwal⸗ geländer Bp ten Tuf fmng vom 89. Jnl 1888 uns 8. —h. des Gescher wate det des dehülce eüctehen

13. Juni 1900, d die Polizeiverwaltung in d Stabikreisen Chensgescer⸗ Schöncherg und Rirdorf, wird n liche

Deutsche Seewarte. G.21 Ss venseeere. geweersn Familien⸗Nachrichten. v Son mittags 3 Uhr balben Preifen⸗ 8 ebe das eeeee, 8*⁷ zet 2 2 2 : Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant

. 2 ½ Utr: . vrerder 7 ½ 2 82 ite das lotreric. e⸗ e. ier esesdenaser Kecrhes Graf von Berliner Theater. Freitag: Alt⸗Heidel⸗ 1 ersten Dame 10bch. dB uckmann (Paderbern 8. ie

Alt⸗Oeidel 1 Wilbtandt. Des, descsch dan 1 Handel und Gewerbe 1 190. .u 8 Verantwortlicher Nedakteur 8 2— . ii· Heidelberg V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Konkurse im Aublande.

Beetkow.. Krotoschin. Militsch.. Breslau. Frankenstein i. Lüben i. Schl. Marne.. Goslar. aderborn. raunschweig Altenburg . 2 b Mülhausen i. E.

*

b 88 bedeckt 1 8

222222— 29 369922; 3 85 1'

—— 88gA 8888

8

oCS9S 3

—9 C 2gne

8

SS SSG

08 ber

2

888b888

SEsbbss

888

8 —— V9öööögöe

10 0

9

So.neng9 88 299

8 8

elee

88 ———xq

86

., 2822

—nmmie eaohh SSbeSnee 5

A SÓ*Soe

nsterburg. I116; Beeskow Luckenwalde.. otsdam .. Frankfurt a. D. Stettim. Stargard i. Pomm. Femrra .

Krot j 8s.::: —öX 1 ein i. Schl. Ee Tat *4 Schenau a. K. berstadt. ilenburg.

60 213 —2

S

66060G) ee —=2

7

Tgge 99ꝙ9& —— -- 28

0

2ö22ö2=22ö2ö2=22

F

88188 288

28 22

2

—122,0924

—,— 5 11

8 S 2

2

ebs

1E 8.

86,g8 8 8—

02 6) 8) 0 8

0 5.

88

h

8 Eggg; sösesss

2

21 * ——2

32 GC 8

——x—öq—V,—

2 f 82½ g85

es

19,50 17,40 18,19 17.70 1288 17,51

18,23

ane .. Gotlar.

Lüͤneburg L. b

E8

—,————————— ———

Es88885

8

88 wesseln gös

15

88828

88ö

8

223235232

. ——ö 8᷑ 2ögng2g;=h

——yy—

8

eidelberg. 8

b hi Erredition (J. B.: Heidrich) in Berlin. Galihten. 8 Westens. Kantftr. ist eene eeeeöS.eeeeA. 92 s schaft 8 Konmanditgesellschaft sch

8: Ple „DOpe. dor Felt: V 2 22809ꝗ8 b 1““ ( Berfen. Belan) 8

cs des* 1902 cz2.

2