1902 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

Tägliche Wagengestellung für Ko 11“ 3 onäne 1 Stohth WET“ iCC E“ 2. 88½α Ru 88 18 8 Fer⸗ lenund Koks 86 1.X. ES2 2ußeidentlichen Generalversammlun —— Stadtschmalz (Krone) 61 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) zur Grundsteuer jedoch nicht veranlagt und in der] der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 9. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten-⸗ An der Ruhr sind am 6. d. M. ges öu 24 Akti Ie⸗ 86 Bremen, in der, wie ⸗W. T. V. me et, 63 bis 65 Speck: Eine Veränderung ist nicht eingetreten. Frundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ Klage bekannt gemacht. dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. 1 C. 722/02. briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe eitig gestellt ker 6. d. M. gestellt 15 828, nicht recht⸗ 24 Aktionäre mit 6 832 Stimmen vertreten waren, wurde Magdeburg 7. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- tteigerungsvermer ist am 9. Juli 1902 in das Lüneburg, den 1. August 1902. Marienwerder, den 24. Juli 1902. unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung 1 4*s 4 dine Wagen. 2 2 der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni zucker 88 % v. S. 7,05 7/30, Nachprodukte 75 % ohne Sackk Brndhuch eingetragen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Buchholz, durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf rschlesien sind am 6. d. M. gestellt 5858, nicht recht⸗ beschlossene Aenderung der Artikel 13, 26 und 31 des 5,10 5,45. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker I. m. S. 27,45. Berlin, den 25. Juli 1902. rans Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem zeitig gestellt keine Wagen. S̃tatau Henehmaigt.2 51. Generalversammlung Brotraffinade I. o. Faß 27,70. Gemahlene Raffinade m. Sack Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 1u 19CSne. Eh 22 A“ Krü [40046] Oeffentliche Zustellung Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ 3 se Aufnahme einer Anleihe von 10 000 000 Schuldverschreibungen, 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung —. Roh eees 3 Die hefrau des Tischlers Julius Krüger, 0¶.¶%h⁄ñh² ꝗ%mufmann Heinri 5 folgen wird 8 8 . sderen Begebung dem Aufsichts b eit überlassen bleib vra. Aee h, hePEe“ 15947] Aufgebot. Mathilde, geborene Kober, zu Stettin, Feldstraße 19, Der, Kaufmann Heinrich Büschler in Hamburg, solgen 3 8 18 ee““ pf 1“ 8 soll. An Stele des zu gegebener Zeichätclien⸗ des Aaf⸗ 22 Frod 1.“ 8e 1, bee⸗ Skagheft 2 ns. is Der Lehrer W. Ebeling vüeve. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmalt Dr. mmüchtigtr⸗ er. - in h.üenene T“ be on dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind Ende sichtsraths Dr. jur. G von Bleichröl 86 ral⸗Kons 50 2&d 65718 „.2, ve5.rIeh⸗ t das Aufgebot des Interimsscheines Nr. . Sirscfelb in Stetti 7.-i 4s Stade, klagt gegen den Theodor Zipfel, früher in us Januar 03 a 1 ; C— 3 1 8 sra jur. Geo s burde General⸗Kons 1 8 C 28 hat das Aufgeb 2 8 irschfeld in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, „kiagt geg e 8 . 218. †n” 1 SDerasünsh 1 65 1 100 3 ½ % ige, 21 706 200 4 % ige, Dr. Paul Herruunmm endasen leichrasmmig n 2*½ 5 24 emnear⸗ März 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Üüber 500 dreiprozentige 17ees von 1901 be⸗ den Tischler Julius Krüger, fehber breg. dch jetzt Hede⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 -2 Sesseeta kitt eriaam e 4 ½ % ige und 9 748 800 5 %ige alte Pfandbriefe, gewählt 88 3 C uaust. (W. T. B.) Rübö 87 gt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bekannten Aufenthbalts. Beklagten, und „ett lieferung, mit dem Antrage, den Beklagten durch und Berlin. 7 8. 8 5 8 2 8— b-. Se 0 8 70 11 A4e e, . 8 6. 2 ugust. (W. B. R 2 O 2 antrag 2 1. 8 b unbe annten Au enthalts, Bekl gten, unter der Be⸗ 8 G7. 88. 2 e.gec.es x3 5.,22 8 0 8 22 g Jeen svpi 16 407 600 3 %ige, 58 167 100 3 0 ge und 35 367 200 New York, 6. August. (W. T. B.) Für morgen ist eine S August. 1 84 ass-lore5,00h pr ehtohe 30,00. atestens in dem auf den 23. Januar 1903, Vor⸗ hauptung, daß der Beklagte sie am 7. Februar 1901] ein vorsäufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig b 1.“ g- Provinz Lböwr. e. aige neu e, zusammen 206 318 100 Pfandbriefe ausgegeben halbe Million Dollars in Gold zur Verschiffung nach Bremen stetig. Tubs und Ferkins 81171 Doppel⸗ 54 88 omalz mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gegen ihren Willen verlassen habe und sich in bös⸗ zur Zahlung von 58 47 nebst 5 % Zinsen z8 8 8 BBE““ 61 8 67, 5 noch 8 330 400 3 ½ % ige, 7 106 100 4 %oige, bestellt. Es handelt sich um eine besondere Transaktion. Seee Svort [ok = 3z Sorti eir * Aug.⸗Ablal 8 Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 6/7, an⸗ licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern seit dem 14. Juni 1902 zu verurtheilen. Der Kläger 300. Eö1ö114.“““ 6 244 800 x4 ½ % ige, 1 290 600 5 %ige alte, sowie sondere ns 8 Shor er gFns ort clear —, Aug.⸗Abladung beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden halte, sowie daß der Beklagte durch schwere Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 300 Nr. 241 277 331 391 403 444 491 493 14 503 700 3 %ige, 54 979 500 3 ½ % ige und 35 337 200 ℳ. S 1 88 müddk lor 458 * Baumwolle matt. Uppland und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten sowie Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stade 747 771 838 901 920 976, Litt. O. zu 75 Nr. 3 4 % ige neue, zusammen 127 792 300 Pfandbriefe von den 3. Kursberichte von den Fondsmärkten. bu2i, . August. (W. T. B.) P 16“ erklärung der Urkunde erfolgen wird. durch ehrloses und unfttliches Verhalten eine so auf Mittwoch, den 8. Oktober 1902, Vor⸗ 23 115 122 151 178 203 245 393 403 441 442, Grundstückseigenthümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Gold in Barren pr. dard Abiir kor. 6,60 ugust. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stan⸗ 1Berlin, den 7. Mai 1902. 8 tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Litt. P. zu 30 Nr. 15 84 127 129 154 161 183. 8. Fs. aar 8. sind 306 Grundstücke mit einem Kilogr. S Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. Hamburg 7 August (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. schuldek habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ euerkaß verth po 2 358 225 8 ; . 2 8 71 8 —21 8 . 2 . W. T. B. 8 Vo 1 vS⸗ 5 8 varch Frn [gemacht Holst . . Verliner Pfand 28 zur Beleihung mit neuen 72,00 Br. 71,50 Sd. 8 ö“ bericht.) Good average Santos per Septbr 28 ⁄, per Dezember 89 39812] Aufgebot. zugemuthet werden könne, mit dem Antrage auf ZE1“ Li zu 1500 Solfteis, itt. N. zu 300 v“ 5 Von x. 8 erfolgten K8 1 v. 83 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. per März 29 ½, per Mai 30. Kaum behauptet. derwark Vor⸗ er Malermeister Hans Brögelwirth hier, Ebescheidung: Die Ehe der Parteien zu trennen Bende⸗ 8 31. Juli 1902. q. l42 .8 8 8 och nicht abgehoben worden 17 356 900 redit⸗Aktien 734,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 691,00, Franzosen 714,50 aakeiceh Rüben⸗Robhꝛus 114“ Münzenstr. 12, hat das Aufgebot des angeblich und den Beklagte für allein schuldig zu erkläre erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 40 8 29 131 136, Litt. O. zu 75‧⸗ Nach dem Bericht über die Verwaltung der Rheinisch Lombarden 68,50, Elbethalbal FgA 50, mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement kl. Münzenstr. 12, h as Aufgebo igeblich und den Beklagten für allein schuldig zu erklaren. 1““ Nr. 50 85 91 92, Litt. P. zu 30 Nr. 35 48 er Lo gethalbahn 471,00, Oesterr. Papierrente 101,90, 11“ 8 e--s wer 2— 8 vrer ae zu Braru a. H. am D ägerin ladet den Beklagten zu dlichen = ——-——’ Nr. 50 85 2, Litt. P. zu 30 Nr. 35 48. Westfälischen Textil⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 4 % ungar. Goldrente —,—, esterr. err. eühfaeite 99,90, neue Üsance, frei an Bord Hamburg per August 6,07 ½, ver Sev- verloren gegangenen, zu Brandenburg a. H. am Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen .

es ————— TStettin, den 1. August 1902 190 etrug di 8 1 8 8 er 6,12 ½, pe er 6,7 Dezember 6, 6. 6“ Juli 1902 von Rob. Schulze ausgefertigten, an Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ v EEe 1901 betrug die Zahl der in das Kataster eingetragenen Genossen⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,08, Bankverein 455,50, tember 6,12 ½⅛, per Oktober 6,50, per Dezember 6,62 ½, per März 6,85, 11. Juli 19 8 handlung des Rechtsftreits vor die Vierte Zivil

1 8 In, em

Ende 1901: 2475 gegen 2359 am Schlusse des J 98 19 85 Loos Brüuü⸗ g ; . 1 ¹ 8 —24 —— . 2 ge 2352* 1 isse es FJahres 1900. Für oose 111,00, Brürxer Straßenbahn Litt A. —,— do Litt B g 6 Mor Inh be Urkun daufgefordert 2 N 2 .

das Ja r 190 vnebe die B . eeI - 9 2 5 a- .. bah A. „—, . B. 10,45 Br. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, tober 1902, 8 Vormittags 9 Uhr, mit der 8 V 2 8

h 1 wurde ““ öö. Feive; Neo e o0-e 5) (W. T. B.) 2 % Eg. Konf London, 6. August. (W. T. B.) 96 % Ja vazucker loko 7 spätestens in 515 den 14. baseve8 ren; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte erst erung. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften

betrug, sodaß im Berichtsjabre die Zahl er aszeIe. 84 51 dn8f. AEö W. T. B.) 2 ¾ % Eg. Kons. nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. d. Ruhig Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 8 . 1 8 erurn 8 4. 8—

trug, [odaß erichtsjab ahl der Versicherten 4201 geringer 95 ⁄16, Platzdiskont 2 , Silber 24 ½. Bankeingang 8000 E.ee JI“ ͤ ge. Zimme erau Aufgebotstermine öffentlich e eheee hsene Keine. 88 Akt n Akt G ll

wie in Worjabre war. Vagegen katie das Jalr 1899 äihe Föee. Pfd. Sterl. „Silbe 4 gang London, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer richte, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf ien u. ren⸗ ese 5 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗

Verst 5928 9, . *r EEI““ 2 12. 52 ⁄6, per 3 Monat 52 ¾. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht

2976 und das Jahre 1900 eine söolche um 943. 100 Paris, 6. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. ee lr, 6. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erforderlich erklärt. 1 Die n 1 1 eEEEEEEEöö“ 1“ 6⁄, Suez „Aktien 3935. 8 1u 8000 B., davon für Spekulation und E 1.iXg 8 erfolgen wird. Stettin, den 2. August 1902. 8 1 1 M papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. ach 5.—4 der Handelskammer in Krefeld . 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,10. Ruhig. Egypter s höher Amerikan v Rh-a 82 Tenden;: Brandenburg a. H., den 31. Juli 1902 Schulz, Aktuar 6 AM- Sütns⸗

8 Jahr konnte das vergangene Jahr bezüglich des Roh⸗ iss Augus T. 4 oldagio 2 Ne n. good ordinary Lieferungen: gi För, en x 8 Eee12 1n 40116 8

eidenhandels der Umsatz als irebigen EE1 lugust. .8 (Holeccg Verkehr Ruhig, stetig. August 422,8, Verkäuferpreis, August⸗September 48 G“ Königliches Amtsge Amtsgericht. Gerichtsschreiber des König Königlichen Landgerichts. Verdingungen A. 17822 8 8 R2s 8 2

A& war das Geschäft kein besonders lohnendes. Die Preise waren eröffnete bei geringen Umsätzen in unregelmäßiger Haltung. Im JEe Verkäuferpreis, Oktober⸗ G [39593] Aufgebot. [40053] Oeffentliche Zustellung. [39267] Norddeutsche Grund C redit⸗Bank.

u Anfang des Jahres niedrig. Man glaubte, daß die Vorräthe spateren Verlaufe gaben Berichte über glänzende Aussichten für die uu 6* 193 öö 411 ¼. 41213. Käuferpreis, Nr. 9505. Die Firma Schmerber und Cie., offene, Der Bahnarbeiter Johann Heinrich Friedrich Die in den Hauptmagazinen zu Hagen und Voh⸗ Stand am 30. Juni 1902. toffen, besonders in YVokohama, im Verhältniß zum Maisernte Veranlassung zur Steigerung der Aktien der südwestlichen Februar⸗Maͤrz 4 9 b Mr. inecrens, Januar⸗Februar 4 ¼ do., Handelsgesellschaft in Mülhausen (Elsaß), vertreten Bendorf zu Ritterhude, Prozeßbevollmächtigter: winkel lagernden unbrauchbaren Sberbau⸗ und Ins Hypothekenregister eingetragene Hypotheken

Keon um groß seien. Die Verbraucher traten jedoch mehr und mehr Eisenbahnen. Bei dem Fehlen anderer anregender Momente vermochte b Gra⸗s arz 2 d. d. do. Käuferpreis. 1 8 8 durch Rechtsanwalt Goldmann dort, hat als bis⸗ Justizrath Dr. O. Müller in Verden, klagt gegen Baumaterialien, und zwar ungefähr 1635 t W“ 59 820 266,58 aus ihrer Zurückhaltung heraus und sahen sich im Vertrauen jedoch diese Bewegung einen merkbaren Einfluß auf die übrigen Mired 4812 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. herige Inhaberin das Aufgebot des zu Stuttgart am seine Ehefrau Marie Bendorf, geborene Heilshorn, Schienen aus Stahl und Eisen 185 t Eisen⸗ Davon als Deckung für Pfand⸗

1 darauf, daß die Preise sich wieder befestigt hatten, zu größeren Umsatzgebiete nicht auszuüben. Vielmehr gestaltete sich das Geschäft ired numbers warrante 56 sh. d. Verkäufer. Cleveland 50 sh. 11 ½ 18. März 1902 von der Firma Ph. Haas und Cie. wohnhaft zuletzt in Ritterhude, jetzt unbekannten schrott (Kleineisenzeug, Stangen zu. f. w.), 268 t briefe nicht in Ansatz gebracht. 209 242,—

Einkäufen veranlaßt. Besonders Amerika trat seit Februar als be⸗ im allgemeinen äußerst schwerfällig; in der Behauptung der Kurse 88 1““ 8 d-nnn Roh zucker ruhig 1 ausgestellten, auf Heinrich Müller in Walldorf ge. Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund des § 1567 Stahlschrott (Herzstücke, Platten u. s. w.), 1090 t NR. 59 611 024,58 Käufer in Vokohama auf. Die Preise blieben in den trat aber eine feste Grundstimmung zu Tage. Schluß unregelmäßig. für 100 k üin Au st 2⸗ , . 8 1e Zucker ruhig, Nr. zogenen, beim Vorschußverein Wiesloch am 15. Mai des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Eisenschwellen, 15 t Gußschrott, 20 t Blech⸗ Umlaufende Pfandbriefe 55 421 175,—

onaten Februar bis Mai gleichmäßig. Von Juni ab trat eine Aktienumsatz 450 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zins. pr Januser Apeil 22 8, pr. Sept. 21 1¾, pr. Oktober⸗Januar 22 %, 1902 zahlbar gewesenen Wechsels über 174 38 Ehe der Parteien zu scheiden. Der Kläger ladet schrott, 0,55 t Bleischrott, 4 t Zinkschrott, 0,35 t]/ ÿWeimar, den 6. August 1902. 8

SFesieeenng ein, da sich die Hoffnung der Spinner, neue Kokons billig rate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 2 ¼, Wechsel auf Amsterbam, 6. Anaguf N 3 , 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kupferschrott und 0,09 t Messingschrott, sollen Die Direktion. einkaufen zu können, nicht erfüllte. Der Verbrauch blieb fortgesetzt London (60 Tage) 4,85 ⅞, Cable Transfers 4,8823, Silber Commercial :msterdam, 6. August. (W. T. B.) Bancazinn 76 ¾. fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den streits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ öffentlich verkauft werden Angebote auf diese Ma⸗ [36595

befriedigend. Die Preise behielten daher ibre steigende Richtung Bars 52 %½. I“ Z.““ Prdents, naütrsters ,9 Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts in Verden, Aller) auf den 20. No. teriglien sind C

bei. Zu ihrer Befestigung trug auch der sich langsam vollziehende Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ dor demn Gr. Amtsgerichte Wiesloch anberaumten vember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der schrift: „Gebote auf Oberbaumaterialien“ vor In der am 4. Jalt d. J. Battgeamdenen Süeret.

Rückgang des italienischen Goldaufgelds bei, das von etwa 5 % zu London 121. 9 8 bgicht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der Eröffnung des Termins an uns einzureichen Febr iht eigf in beschlof 2—4

Anfang des Jahres auf 1 ½% am Schlusse d. J. fil. Im Buenos Aires, 6. August. (W. T. B.) Goldagio 129,70. 8 bez. Br., do. pr. Sept. 18 bez. Br. do. pr. September⸗Dezember Urkende vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Oeffnung der Angebote findet am 27. Au uft fa IA ossen, das Grundkapitan

November trat eine kleine Abschwächung ein. Die Lage des 22,„(9 js8v: bez. Br. Fest. Schmalz pr. August 133,00. erklärung der Urkunde erfolgen wird öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ISbehee ereeheekee Aktie 3000 = 204 000 v * ; Lage des 8 ““ N 8 s W S *9*S. Pluf ung g 9 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Hauptverwaltungs⸗

Marktes blieb jedoch dank dem guten Weltverbrauch gesund. n ew York, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Wiesloch, den 1. August 1902. hkbekannt gemach .

Im Dezember wurden wieder bedeutende Einkäufe gemacht. Das Kursberichte von den Waarenmärkten. swolle⸗Preis in New Pork 8 %, do. für Lieferung pr. Okt. 7,70, 8

Is., herabzusetzen, und werden mit Rücksicht hierauf hezember wurden wie 8 1 4 ig t. Der Gerichtsschreiber Verden, den 2. August 1902. Jahr schloß mit einer soliden Marktlage und allgemeiner Hoffnung Berlin, 6. Auzust. Marktpreise nach Ermittelungen des do. für Lieferung pr. Dez. 7,62, Baumwollen⸗Preis in New Orleans

Budapest, 6. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,35 Gd., Antragsteller über 500 ausgestellten Schecks bean⸗ Albrechtstraße 3a., Zimmer 27, auf den

99nn e“—

1 eg . 1 b ; * 3 C,. . G -2b „.21 Königliche Direktion der Rentenbank. ftsmitgli fagenmessnichaf 25 . 3 8 b 1 en B r Bankverein gerichteten, für den ko es Königlichen Landgerichts zu Stettin, g schaftsmitglieder bezw. der zur Berufsgenossenschaft gehörigen Betriebe Länderbank 424,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 999,00, Türkische EEEEE 1 E1 es 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ec. EE

——y——V—

1Aöe. E1“ die Gliubiger der 1 aef. W . ene ben . 1s 1 September d. Js. Die Bedingungen] gefordert, ihre Ansprü i der Reinstedter Zucker⸗ „N 5 1927. Uen⸗P. des Großherzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. nebst Verkaufsnachweisung und Angebotsb 1— geee ernm e 2. 1 a.. 8 Pre⸗ h E 1 8 ½, Petroleu Stand. 5 9 8 3 * EEEEEEETT 8 nebst Verkaufsnachweisung und ngebotsbogen können fabrik anzumelden. bas Inhsor0ufgr de 32 3 e 2 basee Pebei Fe omm. (H ge s b e Prelse) ver ec h 215, do Reenedete Eaeene Her⸗, Le e b. [400502 SOeffentliche Zustellung. 140049] Oeffentliche sustellung. gegen postfreie Einsendung von 30 vom Kanzlei⸗ Reinstedt, den 21. Juli 1902. materialien nicht die starken Preisschwankungen, die im Vorjahr so Weizen, Mittel⸗Sorte —,— g 8 v Dil City 1,22, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers Die Frau Ida Nemitz, geb. Ulrich, in Berlin, 1) Die Karoline Helmer, Wittwe von Georg Honig vorsteher hierselbst baogen werden. Der Vorstand der unbefriedigende Ergebnisse verurfacht hatten. Die Preise von Seide, —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sorte eizen, geringe Sorte 11,25, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¾ Fe eefwinh 8 bei Juhran, Prozeßbevollmächtigter: in Bischweiler, 2) der Tagner Alois Helmer eeee e I. Reinstedter Zuckerfabrik Schavve und Baumwollgarn sanken von den schon niedrigen Dezember⸗ Roggen, Mittel⸗Sorte 9 —,— do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,45, do. do. pr. Nov. 5,25, 7, ecchtsanwalt Petzall in Berlin, klagt gegen ibren als Vormund der minderäbrigen Marie Helmer, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2. , —2ꝙ Preisen noch langsam weiter bis Mai⸗Juni. diejenigen von Seide und Sorte —,— ℳ; —,— Futter erste gute S eeel; 5 Zinn 28,80, Kupfer 11,75 11,95. E1“ Ehemann, den Tischler Paul Nemitz, früher in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Lepy in Mols⸗ [38125] Domänen⸗Verpachtung. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers. Schappe stiegen dann wieder mit schwachen Auf⸗ und Abbewegungen 15,10 Futtergerste, Mitte Sorie 19% 14 800 8 8 Berlin, jett unbekannten Aufenthalts, wegen Be⸗ klagt gegen den Gärtner Adolf Harquel Die im Kreise Schmalkalden gelegene Domäne [40209] 2 bis Ende des Jahres auf den Anfangspunkt oder ün wenig he er ittergerste, geringe Sorte 14,70 ℳ; 14,50 8 2 handlung in einer das Leben gefährdenden Weise, früher in Dorlisheim, jetzt ohne bekannten Wohn. Winne soll von Johannis 1903 ab auf achtzehn].·³ Am 27. August ds. Js., Mittags 4 Uhr, während die Baumwollgarnpreise auf den niedrigen Sätzen des Junt rte 19,60 ℳ; 18,80 Hafer, Mittel⸗Sort 1Ero gute Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß Be⸗ Jahre, bis zum 1. Juli 1921, öffentlich meistbietend findet zu Münster im Hotel zum Koͤnig von Enflland 12 stehen blieben. Die weichende Tendenz der Rohmaterialpreise im 18,00 Hafer geringe Sorte 17,90 ℳ; 1720 4 Richtfürot viehmarkt vom 6. August 1902. Zum Verkauf standen: 292 Rinder und den Beklagten für den schuldigen Theil zu klagter der Vater der am 17. Mai 1902 in Bisch⸗ verpachtet werden. die Generalversammlung der Aktionäre der Nord⸗ Anfang des Jahres hatte die Wirkung, daß trotz der —— nicht 6,82 ℳ; 6,00 Heu 7,00 ℳ: 4,80 Lv. Erbs 8 dübe 2001 Kälber, 1266 Schafe, 8302 Schweine. Marktpreise nach erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiler unebelich geborenen Marie Helmer sei, mit Gesammtfläche: 163,5242 ha, darunter Acker rd. walder Wollspinnerei und Weberei Aktiengesellschaft schlechten Lage des Sammtartikels das Herbstgeschäft nur unter starken zum Kochen 40,00 ℳ; 25.00 Speisebohnen, weiße os. den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ 113,5 ha, Wiesen rund 35,0 ha. statt. 8. Käümpfen zu sehr niedrigen, unlohnenden Preisen abgeschlossen werden 25,00 Linsen 60,00 ℳ. 20,00 Kartoffeln 10,00 ℳ; für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ klagten zur Zahlung a. an Flägerin zu 1, als Kinds⸗ Grundsteuerreinertrag der von der Zusammenlegung Tagesordnung: —eg konnte. Die Fortdauer des südafrikanischen Krieges bewirkte in 5,00 %ℳ Rindfleisch von der Krule 1 kg 1.80 ℳ; 1,20 1 Pfund in Pfs.: gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, mutter, des gewöhnlichen Betrages der Kosten der ausgeschlossenen Grundstücke: 31,86 ℳ, Bonitieru 1) Bericht über das Geschäftsjahr. England ein vollständiges Daniederliegen des Geschäfts; die Ver⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefteisch 1 Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Zimmer Nr. 27, auf den 20. Dezember 1902, Entbindungund des Unterhalts für die ersten 6 Wochen reinertrag der in der Zusammenlegung befindli 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz. minderung der Ausfuhr nach diesem für die Sammtindustrie so über⸗ 1,60 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis ℳ; 2) junge Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen nach der Entbindung mit 80,00 sowie 72,00 Grundstücke: 3368,49 Bisheriger Pachtzins 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ aus wichtigen Absatzlande, sowie die im Sommer ausgebrochene Finanz⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Bütter 1 Xg: fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis ℳ; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu als Entschädigung für entgangenen Verdienst; b. an 2979,10 stands. Lois in Veutschlasd brachten eine Ahmung ir den b Giere0 Sind 4,60,ℳ; 260,ℳ Karpfen . 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis ℳ: bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klägerin zu 2, dem Kinde, von seiner Weburt kis „Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Mittwoch, 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. welche es unmöglich machte, für neue Abschlüsse einen den Preisen der Aale 1 kg 2,60 *ℳ; 120 Vefegins Abe den Alters bis Bullen: 1) voll⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt den 3. Teptember 1902, Vormittags 10 Uhr, Die gemäß Statut zur Abstimmun erforderliche Robhstoffe entsprechenden kleinen Aufschlag zu erzielen. Eine Menge te 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 :0,8 leischige, höchsten Schlachtwerths bis ℳ; 2) mäßig genährte Berlin, den 31. Juli 1902 einer im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor Hinterlegung der Aktien hat zu erfolgen bei dem Waare, die für den Herbst⸗ und Winter⸗Konfum bestimmt war, blieb⸗ leie 1 1z 2.50, ℳ; 1.20 Bleie 1 fncere und gut genährte ältere bis ℳ; 3) gering genährte 54 Karaus, als Gerichtsschreiber ffälligen Geldrente von vierteljährlich 45,00, und dem Regierungsrath Goedecke anberaumt. Vorstand der Gesellschaft, einem Notar oder übrig und mußte in das neue Jahr übergeführt werden. Auf die Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 is 58 %ℳ Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. zwar die rückständigen Beträge sofort, sowie auf vor⸗ Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen der Westdeutschen Vercinsbank in Münster. Seidenstofffabrikation hat die wirthschaftliche Krisis des ver⸗ Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Babhn. Färsen höchsten Schlachtwerths his ℳ; b. vollfleischige, aus. [40056] Oeffentliche Zustellun läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die von 50 000 erxforderlich. Pachtbewerber haben Münster, den 6. Auguft 1902. flossenen Jahres eine verhältnißmäßig nur geringe Wirkung ausgeübt. Berlin, 6. August. Bericht über Speis gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis Die Frau Ida Vogt zeb in Berlin, Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sich über diesen Besitz und üͤber ihre landwirth⸗ Nordwalder Wollspinnerei und Weberei Die Fabriken waren allerdings theilweise unzulänglich kescheftigt, und Gebr. Gause. Butt S 2,b 5 . ũ e Se efette von ℳ; 2) ältere stete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere bövümäüctigter gi, gch. Klemn, Anc aib im bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ schaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte . unöggnög ließen sich nicht vermeiden. Im geworden ist, blcben die Zuf 8. 1 chon ein besserer Kühe und Färsen K; ) maßig genährte Färsen und Kühe Bessh⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer gericht zu Molsheim auf Dienstag. den 28. SCt⸗ Zeugnisse womöglich vor Beginn des Termins, Ahtiengesellschaft. uzen ist jedoch der um nicht wesentlich zurückgegan zroß und können —2 len n L122 P des ich 82 ̃. 5 n g Fenährte Färsen und Kühe 46 bis 50 August Vogt, früber in Berlin, jetzt unbekannten kober 1902. Vormittags 10 Uhr. Zum vötestens in demselben auszuweisen. Der Aufsfichterath. Freilich ist deshalb der Durchschnittewerth der de austen lieferungen 1.. . 22n abweichender Waake dn Tbeil der Ein. „„Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sau Aufenthalts, unter der Behauptun 8 der Ve. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Pachtbedinzungen liegen in unserr Domänen. tHellrack Wazren sehr gefunken, sodaß der Fabrikant Muühe hat, den wirklich feinste Dualitäten unveränderte Pr Zaare und konnten daher] kälber 72 bis 75 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 5 stazte sie böblich verlassen habe, mit hem Autrage auf der Klage bekannt gemacht. 8 Negistratur hierselbst sewie im Dienftzimmer des [40167] % ““ beniren.Rett Rete s ea secen een,, „ührinisne Matzfanrin A. G. 1 wir onders ie i Heof. 1 * mte . . 1 M. 2 ven 2* 8 - 2 ggeri Sekretä onn gegen Erstattun er rei und ehn 3 82 1ö13121“” .e lr IeEseti Lecnan vgarbegern sees rgseozrn vnredaneaiüen. he Cerrehein ernere gesiedelten Schweizer Fa 3 8 1 astl ; 1 8 Besichtigun Domäne ist n 1 . Nachdem di 3 eeeääAäbnISEEEESIAwbaEAeeA;mAmE ö Verlin, Geunerftate, II. Stoc, Ummer 2 ½, 40105) Oessengliche Jußellung. e ee e Fe der Phee⸗ c ernehgeüee enees e außer der französischen und schweiser Kenkurrenz auch die stalenische nahme 2☚ wieder höher. Die diesmonatliche Auf. bis ℳ, auch pro 100 Pfund Le icht bis * 10 üh 2 1*. *& Der Verlagkbuchhändler Richard Jacobsthal in Amtmann Günther gestattet. Febncen derta E- 2 Hemleh die simmer fühldarer. Auch der sehr bereutende Abfaß in den gegen 4 Juld 8 . —— 1g. von 1 Schweine: Man zahlte für 100 lebend (oder 50 kg) 1 2*q u bestellen. Schöneberg bel Beriia, Habeburgerstrabe 10, Prozecs-Cassel. den 25. Juli 1802. Akrionäre efems Geseülschaft zu der neuen ordent⸗ und beLea 1a mfas AöNN immer 2— 301. Die Lazerbestände in Amerika befinden 8 fast vollständig nna- A”A 3 lt 2— Zmecke der gfentlichen In sclnag⸗ vitt diefer ennanc2. ,2 8 der 88 ede.e 8e 828-2..2 5 nfolge der ortschritte, rs . een ahr alt: aug 8 1s Jüdenstr. 51/52, klagt gegen den Kon rwalter teuern, Domänen und o . 8 der ef Fürtnten se den lche Jabten demat dore fest aa⸗ vebers ger Denten Cehedc, der die Preit, ans eheten vee 89o dee 8d Psend 88 . =— TSeene d Pand seea⸗ Se üef Ime eeree 8 1 8 1. Se.ee 19. Fehsns een auf Spezialart ve er)

beutigen Notzerungen sind. Choice Berlin, den J. August 1902. b ulius Hegert, zul t in vandau, jeßt unbekannten 40087] dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Gern 60 ., amerikanisches Tafelschmall (Berufsia) 61 ℳ, Sehem —beüehne “w ir 2 Schweine 62 bis 63 ℳ; gering Stabenow, Gerichtsschreiher en 80de in Wechselrietes 99 Grund, das Be⸗ghaguas der Leeferang, und Aufgegung beim cin.

und Eber 58 bis 60 des Königlichen Landgerichts 3.K. 22 vom 3. April 1902 über 1000 ℳ, zahlbar Uederladekr v eines Tagesordnung: ichts K. 22. 11802. mit dem Antrage: adekrahnes von 10 Tragfäbigkeit nach ““ (00e1) Cefhnüche Heecn a Juni 1902, mit dem Antrage 21 auenburg am ¹) Debeehe des Aufsichteratbs und Vergleich

Normalblatt I1 2 auf 2 5——ö— ng. 1 1¹) den Beklagten zur Zablung von 1000 nebst 26. A . d. J9., Vormi 6 11 Uhr. i e 89* üeeeaee öe“]

all. ung E. ung. De ollmächtigte: Rechtzanwälte Ur. Goudron und 92⸗ 8— Ienne welche an der General⸗

Petesfe bavecesder vertvende emn er nzeiger. 88 8 see ans nüen Kosten Le. Leeacheen en Fe Chse eep,aen 80 4 ves Füemclers beileescheencgnen üsTsn

1 ts, wegen mit dem An⸗ 1s8 ve bewirkten Pfän Danzig, den 1. Auzust eee 1 oder eine 8 8 —,, 1) Untersuchungs⸗ Sachen den je &ꝙ zut 2 5 2— 9 2 bot b2 2— 1f 18. a. Cisen aze 88. 82 engs Sücr 4— 8eenigaae 3 E3“ nss Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ „n ag e hhen Tden andeen, dc ägerg gsr 7[1ee. ee eg nen e nlaung 3 149080] Succkbriefs⸗Erledigung. Beschlag belegt. 2) Auft „Verlust⸗ u. Fund⸗ S n 1 2 8 n hasen eder kei einer Jweigniederlaffung dieser

m. 8 1 Halberstadt, den 22. Nulk Auß lut mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ alichen Landgerichts b N Vank zu bigtert 1n Eeder Tee den age. elass Eeeden saachen, Zustellungen u. dergl. z 11“ Fä) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ S2—1 1.-8,ne engeen S. Feef nnn 8 Goenabae. ergshe. Hofnethe vber 19 Uormittags 9 Uhr. 10 Te, e Eeen⸗heer dheen e papieren. e e. ene

1892 ist er (40059 Zwangeversteigerun 116 0. mit der Aufforderung. ci ben 0 Upr ier⸗ 88 8

8 8 1 vebeg.n 8 evellftreckung so chupven im 3. e. . fferderung. cinen dem ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die über den Verlust den Werth⸗ 85158] 8

Königliche 2 sschaft am 1. 8 b 28 im üraswe⸗ den ist am 14. Juli 8 eE venn t 8 2 —2 der 2 wird Dn, eoesneesee lehncdie Uacer⸗dbalenss 1†. ie Herren Akrionärt unsever Gesellschaft werden Stratsache gegen die 1 Berlin,

r. & EF AA

bekannt b Au 202 u einer außerordentlichen General⸗ die 40084 g. 8 a]⸗ 2 Berlim, den ,e 2 , Bekanntmachung. versammlung, welche Montag. den 8. Sepb- 11“ an] Ke 82 b —2 . Brancret Carl B ½2˙0◻ Gerichtsschreiber des Könkälichen Landgerichts 1I. Bes IImmPSg 12 117 2— 1902. Mittags 12 Uhr. in Berlin. 1 28. 1878 1n lepter Dr 124 27. 2cviember 1902. S.ne⸗ run Zwa geverste 8 Gerichtsschrriber des K Landgerichts (40042] 8 von Renten send dn de hs 0 87 aün.

stre cingtladen. sciret vehher⸗ ke Berlin, Indalidenstr Rentier magn zu .Feerbe 2. 1850 Errichtung 532— eaene 8 2— 1 Ede⸗ Prozchbevollmächtigter: Rechtzanwalt den 8 Aen de eemnecde 1) Mittbeilung Erweiterung unseres Unter⸗ 4 n ae 5 unn, werder, FUlaat gegen Pr iretung und NM 218 statt zc habten nebmenz und a9: cinch anderweitigen Königede unl. clle zar Crundftever s e mactiatet dmtertienet Franz Naminahki. früher zu Fentlickh erioofungen Pommerscher und Gtablissemcats. zun Jb] ben vndnn unbekannten Its. unter der Zchleswig⸗Holsteinscher 2 prozentiger Reuten⸗ 2) Mänderang des § 29 Absat

*

einge

umun waoeans

dricse sint die in

Nummetn worden. Sie werden Akrienäre bercchtigt, welche ihre intt 1 ten Tage vorher bei der Gesellschaftekafse ig Garita grd er aas. Liegnit. ebder bei dem Bankhaufe August karens Il Nr. 7 16 nesst Talensdom . r*. Gebr. nn ellscha 1905 ab in den BVermittagsstunden den 9 bis Bertin W. Nr. 55, baben. 12 Utr in unserem Kassenlokalc. ——. Liegnig, den 6. 1 1902. itr. . oder bel der Komiglichen Nentenbauk⸗ Der Aufüchtsrath der

192 E, rca. * 22ne. e,he 2eaet IEISIII1 Wollwaarenfabrik „Mercur“.

dor Beer

&ꝙ