oppenheim. Bekanntmachung. [40014] Die Firma Wilhelm Sander II. in Nierstein (Inhaber Wilhelm Sander II., Schweinehändler daselbst) wurde in unser Handelsregister eingetragen. Oppenheim, 4. August 1902. Gr. Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [39778] In dem Handelsregister B. des unterzeichneten Gerichts ist bei der Handelsgesellschaft Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Prenzlau folgende Aenderung vermerkt worden: 1 Spalte 2: Die alte Eintragung ist gelöscht und dafür eingetragen: Der Vertrieb von Singer⸗Näh⸗ maschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗ Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen. Spalte 5: Von der alten Eintragung sind folgende Worte gelöscht: „Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg“ und das Wort „New Vork“ und dafür eingetragen: Kaufmann Karl Martens zu Docken⸗ huden bei Hamburg. 1t Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds W. S. Church ist jetzt Hamburg. 3 Spalte 6: Die alte Eintragung ist gelöscht und dafür eingetragen: „Zu Gesammtprokuristen sind Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, aufleute zu Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.“ “ Spalte 7: Abänderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902. Prenzlau, den 24. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Radeburg. [39186] Auf Blatt 77 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Radeburger Thon⸗ und Chamottewerke F. L. Strack & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeburg betr., sind heute folgende Einträge bewirkt worden: 8 1) der stellvertretende Geschäftsführer, Herr Apo⸗ thekenbesitzer Hermann Stark in Radeburg, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden, 2) Gesammtprokura ist ertheilt: a. dem Betriebsleiter Herrn Hermann Franz, b. dem Buchhalter Richard Zeidler, beide in Radeburg. 8 8 Radeburg, am 31. Juli 1902. Königlich Säachs. Amtsgericht.
Ratibor. 1400151
In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Linger & Co. Nähmaschinen⸗Aktiengesellschaft Hamburg mit Zweigniederlassung in Ratibor“ Folgendes vermerkt worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1902 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen. — Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds W. S. Church ist jetzt Ham⸗ burg. — Die an Karl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. — Zu Ge⸗ sammtprokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Karl Auguft Heldt, Kaufleute in Hamburg, bestellt worden. — Der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist am 28. Mai 1902 geändert worden. — Jeder der Gesammtprokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma derselben
r procura zu zeichnen. — Das Vorstandsmitglied
org Neidlinger ist aus seiner Stellung ausge —— Die Gesellschaft hat den bisberigen Ge⸗ ammtprokuristen Karl Martens zu Dockenhude bei Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Ratibor, den 26. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. IX.
Röbel, HMeckl. [40017]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 97 eingetragen:
Firma: Robert Beyer.
Ort der Niederlassung: Nöbel.
irmeninhaber: Kaufmann Robert Bever in Röbel.
I18 Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit
Getreide und Produkten. .“
Röbel i. Meckl., den 5. August 1902.
gliches Amisgericht.
Friedrich August
Herrn Hermann Karl
Salder. [40018] In das AM. 8* leregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei zuckerfabrik Broistedt te einget worden: aut Anmeldung vom 23. Juli 1902 sind in der Generalversammlung vom 2. an Stelle des Landwirths Kar t in nstedt und des Landwirths Wilbelm refe in Reppner der 3₰ spänner Heinrich in Broistedt und der Acker⸗ mann 2 zu Engelnstedt in den Ver⸗ gewa Salder, den 28. Juli 1902. Herzogliches Kunze.
schloppe. 2 [40019] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter
—8 26 42 — Uauf Heinrich I’- als deren baber der Paul Heinr’ch aus Schloppe
am 25. Juli 1502 worden.
Königliches Amtsgericht.
m Handelsregister A. ist heute unter Nr. 148
irrm „Eugen Falkenburg“ zu Schöncheck
Fal
als deren Inbaber der Kaufmann Eugen daselbft e worden. dnebeck, am 25. Juli 19022. Königliches Amtsgericht.
schweidnitz. 22 [40021]
Bet der im deleregister Abth. A. unter Nr. 289 verzeichneten Firma: Hohenzollern⸗Trogerie Juliue RNaabe in Schweidnich ist heute cin⸗ Etragen worden.
Fuma auf den Kautmang
ri Weigelt in Scham übergeg ist crie ins . Der
n
“ gründeten Forderungen und Schulden auf Weigelt ist ausgeschlossen. Schweidnitz, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. schwerin, Mecklb. 8 [40022
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 754 eingetragen:
Spalte 3. von Hagen & Co.
Spalte 4. Hauptniederlassungin Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Schwerin.
Spalte 5. Kaufleute Albert Wilhelm Egbert von Hagen und Johann Christoph Ludwig Eduard Fricke in Bremen.
Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft. Errichtet am 6. Juni 1902 von den Kaufleuten Albert Wil⸗ helm Egbert von Hagen und Johann Christoph Ludwig Eduard Fricke — beide in Bremen. Mit dem am 11. Juli 1902 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Albert Wilhelm Egbert von Hagen ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Seitdem setzt der Gesellschafter Johann Christoph Ludwig Eduard Fricke das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Spalte 8. Albert Wilhelm Egbert von Hagen hat laut der Registerakten des Amtsgerichts in Bremen seine Einwilligung zur Fortführung de Firma ertheilt. 1
Schwerin (Meckl.), 2. August 1902.
Krumm, 8
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Soest. Bekanntmachung. [40023] In unser Handelsregister A. Nr. 85 ist bei der Firma Emil Hoffmann u. Co⸗ zu Soest Fol⸗ gendes eingetragen: “ Der Kaufmann Eugen Hoffmann in Soest und der Kaufmann Julius Klopp in Charlottenburg sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Kaufmann Hermann Lötte, Kaufmann Eugen Hoffmann und Kaufmann
Julius Klopp jeder für sich ermächtigt. 8 Der Kaufmann Emil Hoffmann bezw. dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Soest, den 4. August 1902. u“ Königliches Amtsgericht. “
Sonderburg. Bekanntmachung. [40024] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 138 die Firma Hans Jacobsen, Tandslet, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Hans Jacobsen in Tandslet ein⸗ getragen. Sonderburg, den 30. Juli 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Stassfurt. [39578] Im Handelsregister B. Nr. 7, woselbst eingetragen ist? Singer Co. Nähmaschinen Aktiengesell⸗ schaft Staßfurt, ist vermerkt worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1902 ist auch die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Elektromotoren und Theilen von solchen Gegenstand des Unternehmens. Georg Neidlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Martens, Kaufmann zu Dockenhuden bei Ham⸗ burg, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Gesammt. prokura des Heinrich Müller und Karl Martens ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen sind die Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt in Hamburg bestellt; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Gesammtvrokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen. Staßfurt, den 22. Juli 1902. .
Königl. Amtsgericht.
don
Lele
8
Stettin. [40026] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 556 verzeichneten Firma Hohenböken & Co Hamburg, mit Zweigniederlassung in Stettin, ein⸗ getragen: 8 1 Die Zweigniederlassung in Stettin und daher hier die Firma erloschen. Stettin, den 28. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 40025] In unser Handelsregister A. ist beute bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma Conrad Koenig in Stettin eingetragen: Der Kaufmann Franz Gruel in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
r* Uekergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Lesgedenden Forderungen und d. lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. „Die Firma ist in Conrad Koenig & Ce. ge⸗ ändert und unter Nr. 1368 eingetragen. Die nun⸗ mehr offene Handelegesellschaft hat am 23. Juli 1902 begonnen. Ttettin, den 30. Juli 1902.
Königliches Am Abtb. 5.
Stollbera. [40113] Auf Blatt 302 des Handelsregisters, die Firma EChr. F. Förster in Thalheim betressend, ist
ist aufgehoben
b. daß nach Anmeldung der erfolgten Kapitals⸗ erhöhung die Statuten in den Artikeln 6, 7, 20, 22, 14, 31 die im Protokolle bestimmte Fassung er⸗ halten, Artikel 10 und 11 aufgehoben sind.
2) Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt laut Anmeldung vom 25.,29. Juli 1902.
Der Anmeldung über die erfolgte Kapitalserhöhung lezeichneten Schriftstücke beigefügt. 3
Diese und die insbesondere die abgeänderten Statuten enthaltenden Generalversammlungsproto⸗ kolle werden bei den Registerakten verwahrt.
Der Eintrag der Firma Wolstein & Theil⸗ haber in Straßburg in Band VIII Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ist gelöscht.
Im Firmenregister Band VI Nr. 361 wurde ein⸗ etragen die Firma:
“ Wolstein & Theilhaber in Straßburg.
Inhaber: Hermann Ferdinand Wiltz, Kaufmann zu Strasburg. Der Inhaber Hermann Ferdinand Wiltz führt das Geschäft der infolge Austritts seines Mitgesellschafters Ludwig Wolstein aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
Straßburg, den 1. August 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. [40028]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Melcher Uerdingen, mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Melcher⸗Hons in Trier, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Melcher zu Uer⸗ dingen für die hierselbst bestehende Firma Prokura ertheilt ist. 8 3
Die Prokura des Johannes Brand ist erloschen.
Uerdingen, 9. Juli 1902. 1A“
Königliches Amtszericht.
Usingen. 40029] Die Firma Ans. Lossen Söhne und Gebrüder Lossen zu Emmershäuserhütte nebst den für sie bestehenden Prokuren ist erloschen. Usingen, den 4. August 1902. Königliches Amtsgericht. III.
Viersen. Bekanntmachung. [40030]
Im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 5 ist bei der Niederrheinischen Kredit⸗Anstalt, Commanditgesellschaft auf Aktien Peters & Co zu Krefeld mit Zweigniederlassung zu Viersen eingetragen worden: 2
„Dem Friedrich Otto Wexyer ist Einzelprokura ertheilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, unter Weüäügung seines Namens die Firmg allein per procura zu zeichnen. Die bisherige ollektiv⸗ prokura des Weper ist erloschen.“ 1“
Viersen, 1. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Waiblingen. Kgl. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute under der Firma Mechanische Seidenstoffweberei Waiblingen eingetragen worden:
Von der Generalversammlung wurde unterm 16. Juni 1902 der Gesellschaftsvertrag abgeändert und ergänzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Aufsichtsrath besteht aus 3—5 Mitgliedern.
Den 30. Juli 1902. WI Oberamtsrichter Betz.
“
[39582]
Wegberg. [40031 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 60 ist heute eingetragen die Firma Leo Heinrichs & Eie. mit Sitz in Merbeck und als persönlich haftender Gesellschafter der Gastwirth Leo Heinrichs daselbst. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1902 mit einem Kommanditisten. Dem Vuchbalter Konrad Wolfs zu Düsseldorf ist Prokura ertheilt. Wegberg, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Werdau. lauaau
Auf Blatt 771 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 1. August 1902 die offene Handelsgesellschaft Carl Schneider & Ce mit dem Sitze in Seelingstädt errichtet worden ist und daß deren Gesellschafter der Kaufmann Franz Louis Salzbrenner und der Klempner und Installateur Carl Hermann Schneider, beide in Seelingstädt, sind, sowie daß Schneider von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist.
— Geschäftszweig: Installationsgeschäft und klem Werdau, den 4. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanmntmachung. [40033] Handelsregister A. 2„ & Pension Minerva Wilhelm Baum, er. Der biesige Gastwirth Wilhelm Baum betreibt sein Geschäft dabier unter obiger Wiesbaden, den 23. Juli 1 Königl. Amtsgericht
Wiesbaden. Bekauntmachung. [40034]
heute Folgendes ei gen worden: 1. idecge Jababen Ibristian Friedrich Förster ist ausgeschieden. Die Gesellschafter a. st Emil Förster, b. Carl Friedrich Förster, beide in Thalbeim,
Inhaber der Firma orden
ie Firma lautet kä G. F. Forster.
ise Gesellschaft ist am 29. Juli 1902 werden. Sie hattet alle im Betriebe schäfts begründeten Inbabers
In . Siollberg, am 1. August 1902. veeigiches Amtstenh..
gtrassburg. EIs. Haudeleregister des 40022) Kaiserlichen Amtegerichte in Tiratzburg i. E. In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 250
wurde ei 8 Bei der Fellschaft Internationale Bohr⸗ 7 in Straßburg: 1)4 die Beschlasse der Generalversammlung 129 rz 1901, 18. Arril 1901 und 14. Soep⸗
bees zencn.
aber lautenden Akrien
des
in erhöben
. Een der Ak
Handelsregister A— Biebrich. * 1825 L den 22—2 — Drep⸗
i rg en. ve Firma bleitt unverändert.
ic Prokura der anny All⸗ maper, geb. Haas, 8 erloschen. 8
Wiesbaden, den 26. Jult 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wöllstein. Bekanntmachung.
9 In dem cleregister unterzeichneten ichts wurde beute hen
1. neu unter H⸗R. A. 1 Nr. 33: Die Firma „Ttephanie Roden in Woöll⸗ stein; er Geschäftszweig lung. 2 e Aenderungen vor kt: der Firma „Limon Mau'“ in Wöllsrein: des In⸗ babertt zangen. welche dasselbe der Suma „Limon May — meiterführt. Angegeberer Geschäftsgweig: tebbz . — Das Handelsgeschäft der Firma „Moritz ogel“ in Sprendl ist auf 9 Wittwe den vertorbenen Ftrmen rs welche dabfelbe unter der Firma weitert
„Moritz el Wwe.“* (B* 922* u Futterartikelt
scaͤfte und
3) Bei der Firma „Johann Scholl“ in Sprend⸗ lingen: Das Handelsgeschäft der Firma „Johann Scholl“ in Sprendlingen ist auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johann Scholl I. Witw.“ weiterführt. Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗ handlung.
III. gelöscht: 8
1) die Firma „Ph. F. Müller II.“ zu Eckels⸗
eim,
b 2) die Firma „Katharina Steffan“ daselbst,
3) die 1 „Ph. Machemer II.“ zu Frei⸗ laubersheim,
4) die „A. Sander“ zu Sprendlingen,
5) die Firma „Martin Schneider“ zu Bosen⸗ heim,
6) die Firma „S. Koppel“⸗ zu Sprendlingen,
7) die Firma „Leopold Metzger“ zu Baden⸗
eim, ü 8) die Firma „Peter Memmesheimer“ zu Planig,
9) die Firma laubersheim,
10) die Firma „Moses Metzger“ zu Baden⸗
eim, hein) die Firma „Dominik Schmitt“ zu Gau⸗ bickelheim,
12) die Firma „M. Haas“ zu Fürfeld,
13) die Firma „Marcus Haas“ zu Fürfeld,
14) die Firma „Jacob Gebhard“ zu Sanct⸗ Johann,
15) die Firma „Jakob Schnell III.“ zu Sprend⸗ lingen, 8
16) die Firma „G. Baumberger“ daselbst,
17) die Firma „Michael Römer“ zu Siefers⸗ heim, K
18) die Firma „Abraham Süßkind I.“ zu Badenheim, 8
19) die Firma „A. Fimmel“ zu Wöllstein,
20) die Firma „G. A. Fimmel“ zu Planig,
21) die Firma „Philipp Rodenbach Ehefrau“ zu Wöllstein. b B
Wöllstein, am 2. August 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wörrstadt.
1) Philipp Krämer zu n — daselbst unter der Firma seines Namens Handel mit Wein und Zucker. Eintrag vom 1. August 1902.
2) Die Firma Philipp Trautmann zu Unden⸗ heim wurde am 30. Juli 1902 gelöscht.
Gr. Amtsgericht Wörrstadt. Worms. Bekanntmachung. [40110]
In unser Handelsregister wurde Pgeteagen:
Die, Firma Lpuis Grand in W von Amtswegen gelöscht.
Worms, 1. August 1902.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung.
Aus der offenen Handelsgesellschaft Daniel Guggenheim, Fruchthandlung in Worms, ist der seitherige Mitinhaber Albert Guggenheim aus⸗ eschieden. An dessen Stelle treten als neue In⸗ aaber: 1) Ludwig Guggenheim, 2) Max Guggenheim, beide Kaufleute in Worms. Diese Beiden und der feitherige Mitinhaber Samuel Guggenheim betreiben das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Die Geschäfts⸗Aktiven und Passiven wurden von
„Jakob Wallacher“ zu Frei⸗
den hinzugetretenen Theilhabern mit übernommen.
Worms, 2. August 1902. b. Ir Amtsgericht. Xanten. 1
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Prang Söhne in Panten eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Eugen Prang in Xanten, allein unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dem Kaufmann Johann Heinrich Prang in Xanten ist für die erwähnte Firma Prokura ertheilt.
Nanten, den 30. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. zünichau. 39790]
In unser Handelsregister A. ist beute zu Nr. 91, Firma Johannes Zimmer, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Züllichau, den 29. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
40112 2. Nr. 2
——Q——ꝛ:ꝛ:ꝛ—ꝛ—ꝛ—⸗—-—
Genossenschafts⸗Register. Brilon. [40059] 1 KL-aemmaun ist heute unter
I1 eingetragen: „Scharsenberger Tpar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, -— Genossenschaft mit unbe⸗ sshrünkter Hafupflicht“ mit dem Sitz in C nberg. „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum e: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnk.
2) der Gewä ven leb die E—
Mitglieder des Verstands sind:
1) naden, Lehrer, Vereinsvorsteher, 2) de srenr fermbrtd. Stellvertreter rstebers.
3) rich „ Ackerwirtb. 4) Anton Müxü- Ackerwirtb, sammtlich zu Eegarsenberg
5) Jesck Mündelein, Vauunternehmer zu Riren. — E·rp 6. — Die don
Genossen 2 sind vom T
und Se.Flnhe eemnde⸗ S geae — talen zu m. iste d EIIEEEEö,,.“ Brilon, den Juli 1902.
Königliches
Verantwortlicher Redakt J. B.: Dr. Tyrol II
[39789] 1 Partenheim betreibt
orms wurde
[40111]
zu unterzeichnen und 1 —
zum Der No. 184.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich P
ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen,
Berlin, Donnerstag, den 7. August
Post⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
“
1902.
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
r das Deutsche Reich. r. 1845)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1b etra . das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ꝛGenossenschafts⸗Register.
Danzig. Bekanntmachung. [40060]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossenschaft, betreffend „Sobbowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sobbowitz eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer E. Steffens aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Carl Sumann zu Sobbowitz in den Vorstand gewählt ist.
Danzig, den 30. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 10
Freiberg. [39983 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die aufgelöste Genossenschaft: Dampfmolkerei Frankenstein, Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute, nach Beendigung der Liquidation, das Erlöschen der Vertretungsbefugniß der Liquidatoren Friedrich Oswald Kamann in Oberschöna⸗ August Mar Mever daselbst und Oswald Paul Wetzel in Wingendorf eingetragen worden. Freiberg, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Geilenkirchen. Bctanntmachung. [40073] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei
Nr. 5/01, betr. die Eierverwerthungs⸗Genossen⸗
schaft Geilenkirchen, e. G. m. u. H. dahier,
eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieds Carl Doemens der Gutspächter
Peter Thelen auf Brüggerhof gewählt worden ist. Geilenkirchen, 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Khein. 3 [40062]
Bei dem unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Unkeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Unkel ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Winzer Christian Kirschbaum ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Peter Müller in Scheuren in den Vorstand gewählt.
Linz a. Rhein, den 28. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Lützen. 140063]
Nach dem Statut vom 19 Juli 1902 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Motordrusch Lehna“ eingetragene Genossenschasft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß⸗ lehna gebildet und am 1. August 1902 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Beschaffung eines kompletten Dreschsatzes, 2) Benutzung desselben in den Wirth⸗ schaften der Genossen, 3) Vermiethung desselben zum Lohndrusch. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 20. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Landwirthe Edmund Voigt in Kleinlehna und Emil Baudrich in Groß⸗ lebna. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Lützener Volksboten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifugen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Wkenftstunden des Gerichts Jerem gestattet.
Ler. den 1. August 1902. Königliches Amts⸗ gericht.
Ratibor. [40064]
In unserem Genessenschaftsregister ist bei dem Herzoglich Zawada’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, c. G. m. u. H. zu Herzoglich Zawada eingetr worden, daß an Stelle des . — 82 tehers, 2₰ 8—— —
lla zwada, der ler Jo⸗ Scczuka in Herzo 13 Zawada, an Stelle des — Jakob Wallach in Leng der Häusler Fran sretzki in Leng und an Stelle lers Jako dilla in Herzoglich Zawada der Gärtner Franz Unik dafelbst in den Vorstand gewählt worden sind. Ratlbor, den 29. Jult 1902. Königliches Amtsgericht. IX. bnik. 1 Die unter Nr. 6 unserecs lenschaftsr Genossenschaft führt nicht die nd „ und lehnskassenverein, der adt und des Kreises Rybnik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, sendern „Handwerker STpar⸗ und Darlehnsverein der Stadt und dee Kreisee Rubnik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht“. Rubnik. 26. Juli 1902. Küniglsches Amt
- isters irma
[40065] nossenschaft. „Vorschuß⸗ und Tparverein zu Torgau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Siz in Torgau, ein⸗ 1. Statut vom 12. Neovember 1901.
Unternehmens ist der Betrieb 8
ct
Torgau. Ia h
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Torgau, den 17. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bautzen. [39714] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 606. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern
lithographischer Erzeugnisss zum Verpacken von Zigarren, Zigaretten, Parfümerieartikeln und Cho⸗ kolade, Flächenmuster, Fabriknummern C 895 — C 898, A 2463, A 2464, A 2469, A 2487, S 2136, S 2138, 37199 — 37202, 41233 — 41236, 44913 — 44916, 44932, 44934 — 44937, 44967 — 44970, 44977, 44987 — 44990, 44992, 44993, 45023, 45046, 45048, 45049, 45072, 45074, 45113, 45137, 45167 — 45170, Schutzfrist 3 Pabre, angemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 506. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 38850 und 38873 um je sieben Jahre, am 4. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 607. Firma Deubner & Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit 43 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 197 — 207, 3105 — 3112, 3125 — 3128, 3133 bis 3144, 3153 — 3160, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr
30 Minuten.
Nr. 608. Firma Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle (vormals C. G. E. Möürbitz) Aktiengesellschaft in Bautzen, 1 S Packet mit 50 Skuck Geschnacksrfkustern ven ucch⸗ proben, Flächenmuster, Fabriknummern 2120 — 2124, 2130 — 2132, 2140 — 2143, 2160 — 2164, 2166, 2168, 2169, 2180, 2182 — 2187, 2242 — 2246, 2248 — 2255, 2280, 2281, 2283 — 2288, 2320, 2321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nachmittags
15 Uhr.
Nr. 609. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben,
lächenmuster, Fabriknummern 2322 — 2327, 2340 is 2347, 2360 — 2366, 2380 — 2386, 2401, 2, 2404, 2405, 2407 — 2409, 2440 — 2443, 2620 — 2624, 2626 — 2630, 2640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 610. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuch⸗ proben, Flächenmuster, Fabriknummern 2641, 2642, 2644 — 2650, 2661 — 2666, 2668, 2669, 2680 — 2683, 2700 — 2704, 2740 — 2743, 2760 — 2763, 2765 — 2769, 2771, 2780 — 2789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 611. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 2800 — 2809, 2820, 2821, 2825 — 2831, 2840 — 2845, 2850 — 2852, 2855, 2857, 2860 — 2865, 2880 — 2885, 2900 — 2907, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Rah mittags 15 Uhr.
Nr. 612. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmackomustern von Tuchproben, Slüeeensae Fabriknummern 2908 — 2912, 2921
is 2936, 2940 — 2957, 2960 — 2967, 2969, 2970, 2980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902. Nachmittags ¼5 Uhr. 5
Nr. 613. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Fabriknummern 2981—2986, 2999, 3000, 3001, 3003 — 3007, 3040 — 3043, 3045 — 3051, 3053, 3055— 3060 — 3088, 3080 — 3087, 3100 bis 3102. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 61 ½¾. Dieselbe Ffirma. l versiegeltes Packet mit 26 Stück Geschmacksmustern von Tuchpro
lüächenmuster, Fabriknummern 3103—3107, 3
e 3127, 3140, 3142 — 3146, 3100 — 3166 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, — 15 Uhr. m. 22l 1902.
auhen, am 9 liches Am
erlin. neelcllches msgbeich 189401] Sr rbs Berlin. v* August 1902. n Musterre gister sind etragen Nr. 19 986. Firma gerliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin. 1 Packet mit bildungen ₰«4 11 ein⸗ und —, Dekorationen ilder „„ Pavpier⸗, ’. b sewie Sin Atese. 11J3 48
Richard Lindner in
Charlotten g. t mit Abbildungen don
a. 5 Medellen für erkerat ve Rabmen ,— afer
in denen bende Schmetterlinge, b. 5 für Lan
nf ürfe, der⸗
ö
en 8 1 10, 17
siegel
Cüe. pfrist
Nachmittags 2
Nr. 19 988 Firma
linienfabrik und Schriktgieherei Actien⸗Gese
am 1. Jult 1902. d. Berthold —,2
schaft in Berlin. 1 Um 2B—
9008, Schmale halbfette Lateinisch Garnitur 9009, Buchdrucker⸗Adler 2191, 2192, 2193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 19 989. Firma Elias Palme in Stein⸗ schönau mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Be⸗ leuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 2930, 4594, 2920, 4922, 4592, 4920, 4648, 4646, 4640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 19 990. Firma Herm. Schilling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Barometer⸗Rahmen und Beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3268 bis 3272 und 3268a — 3272 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 19 991. Firma E. A. Schwerdtfeger & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4688, 4689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 10—12 Uhr.
Nr. 19 992. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für baumwollene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Engl. Orford fl. 1588 bis 1609, 1612, 1613, Pretiosa 1610, 1611, Zibeline 1614, 1652, Engl. Flanell S. 1615 bis 1619, Etamin à jour 1641, Bulgaria 1642, imit. Kleiderleinen 1643 bis 1645, Faconné T. 1646, Blouse russe 1647 bis 1650, Buntpiqué 1651, 1653, 1654, Victoriador 1655, Piquédamasse 1656, 1657, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 19 993. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 1 Packet mit⸗ 30 Mustern für Konfektionsstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5398, 5492, 5219, 5222, 4213, 4230, 4231, 4228, 5226, 5227, 4261, 4255, 4248, 4250, 5446, 5452, 5447, 5171, 5170, 5169, 5163, 5164, 5167, 5240, 5214, 4263, 5186, 5174, 5183, 5178, Schutzfrist 3 Jahre, ahige⸗ meldet am 4. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 19 994. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 1 Packet mit 35 Mustern für Konfektions⸗Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4639, 4135, 5432, 4260, 4257, 4256, 4236h, 4235d, 4234h, 4233d, 5596, 5602, 5671, 4245, 5678, 5406, 5405, 5408, 5413, 5414, 5415, 5473, 5474, 4210, 4211, 3973, 4221, 4220, 4402, 4392, 4109, 4091, 4540, 4556, 4547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 19 995. Firma Alfred Hahn & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für ein Bijou in Form einer Sektflasche, welche knallt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse., Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 19 996. Firma Berthold Wreschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Mo⸗ dellen für Möbelbeschläge (Griffe und Schilder) so⸗ wie Hut und Mantelhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3089— 3092, 4019 — 4033, 4034 links und rechts, 4035 links und rechts, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1902. Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.
Nr. 19 997. Firma W. Hagelberg, Akt. Ges. in Berlin. 1 Umschlag mit 12 Mustern für chromo⸗ lithograpbische Bilder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 12679 A, B. C. D, E. F, G. H,
J, K, L. M. Schutzfrist 3 an det am 5. Juli 1 Vormittags o Per no —
Nr. 19 998. britant Eugen Falkson in Berlin, 1 let mit 4 Modellen für Teller, Henkelschalen und Blumenranken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2147, 2149 bis 2151, Schußfrist 3 Jabre, am 5. i 1902. Vormiktags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 19 990. Firma H. Frost A Soehne in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Beleuc ekörper, versiegelt. ter eence Erzeugnisse, Fabriknummern 1555 bis 1557, 1559, 1483, 1484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1902, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Kr. 20 000. e Pes Witt in Berlin⸗ 1 Packet mit 1 Modell für Schaufeln mit Palmen⸗ schmuck und mer Inschrift, erhaben oder
1 sind verwendbar zum der Erde in ein offenes Grab; versiegelt, ⸗ Erzeugnisse. en.
Jahre, angemeldet am 7. 3
Uhr 50 Minuten
Nr. 88n 8 Firma Eliae — 1.— 8⸗ mit uha v Hege für . t. 7
88
1 für 8* nS — 1902 hmütags 1 Uhr 15 002. Firma Gu Tamuel -12
ten. 1 Packet mit 14 Modellen Ubr. ause. — Muftet für dlastische Erzeugnisse. I. imni, maiv, i1 1. an. 132 i. 1773 1V 0 2005 f. 2005 I1. 2005 111. 2 frist 3 am 8. Jult 1902, mittags 11 Uhr 36 Minuten 20 003. Riefflin 4& Herbst in 1 mit 1 Modell in
ührung und in ver⸗
2
12
— nn 2 9
Nr. 20 004. Fabrikant Albert Blume in Pankow bei Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Mustern in einem Taschenbuch, darstellend Musterbilder für Zimmerschmuck zum Gebrauche für Meister, Gesellen und Lehrlinge im Tapezier⸗ und Dekorationsgeschäft, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 33 (in kleinem Format), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.
Nr. 20 005. Firma Schmaller & Lubenow in Schöneberg, 1 Umschlag mit 2 Mustern für be⸗ sonders schön und in neuer Art ausgeführte Zeich⸗ nungen auf Kartons in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6081, 6090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 20 006. Fabrikant Edmund Krüger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Möbelaufsätze in modernem Stil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I, II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 20 007. Firma Oskar Tützer in Berlin,
1 Packet mit 3 Mustern für Gürtel, bestehend aus Leder, Stoff oder Band, besetzt mit Glassteinen oder Perlen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern O. 359, O. 361, O. 362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.
Nr. 20 008. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für Flaschen⸗Etitetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 652, 654, 677, 681, 682, 712, 751, 761. 762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 20 009. Firma August Werkmeister jr. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Gold⸗ leisten in geschmackvoller Ausföhrung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2173 a. grün Eiche, 2173 b. Alteiche, 2173 c. grün Bronze, 2173 d. Gold, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. 8—
Nr. 20 010. Firma Lithographische Kunst. Austalt „Moabit“. Richard Eddelbüttel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26, 65, 66, 70, 71, 108, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 20 011. Firma Krotoschiner & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen von Automaten⸗ bulsen, gepraͤgt und ausgeschnitten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9000, 9001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 20 012. Firma Kollof & Bantje in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für 752 aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5510, 5528, 5569, 5269 ½, 5570, 5570 ½, 5595, 5626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1902. Nachmittags 12 Uhr präzise.
Nr. 20 013. Firma Albert Silbermann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Modellen für Schaftformen zu Starklichthrennern für Gas⸗ glühlicht, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
ugnisse, Fabriknummern 12301 bis 12323. ☛ frist 3 Jabre, am 11. Juli 1902, Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.
Nr. 20 014. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Bowlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1413, ff 1413,I, Verlängerung am Griff 1413 I11, Klaue 1413,I111, Theilgriffe 1413,1V, 1413,V, 1413/VI, 1413,VII, 1413/VIII, 1413/1X. 1413, X, 1413/XI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.
Nr. 20 01 Firma Graphische Kunst⸗Anstalt Weylandt 4& n8;24 Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 13 Mustern für Reklame⸗ Plakate, lt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 bis 513, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 6 easen.
NMr. 20 016. Fuma Arthur Moses in Berlin, 1 Packet mit 350 Mustern für Müßtenstoffe, ver⸗ siegelt, EI. Fabriknummern 13996, 36670, 36867, 13997, 13998. 13980, 10879. 10963, 13995, 10880, 137:2 — 13754. 13728, 13994, 13772, 13768, 10878. 10876, 10877, 13787, 13991 — 13993, 13883, 13989, 13988, 13985, 13999. 13894, ** mittags 10 ner 32 Minuten
hür. 20 01 7. Fabrikant Arthur Herrkorn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen zu Vaf ten, Gläsern für . Lampenbafsim ꝛc. in weißem und farbigem mit Glas bestrickt und tristert, verstegelt, Muster fur plastische 6 Fakriknummer 1902, Schutzfrist 3 Jahß Idet am 15. Juli 1902,
11 Ubr uten. 8 8 6s
NMr. 20 018. Firmg T. Binzwanger in Berlin. — mit 4 — 8 Vesatzknoͤpfe
versieg u füͤr plastif
Jabre, a am 15. 2
12 Ubr 51 Minuten. Eduard Grimm in Berlin.
20 019. mit von 19 Modellen für Gas und trischem Licht,
3 Jabre. am 1902, Vermlitags
1=—12 br. Nr. 20020. Firma C. Ciegele in Bertin.