von a. 24
“ “ 8 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Brochen, Knöpfe, Krawattnadeln, Kettenschieber, inge, Beschläge für Stock⸗ und Schirm riffe, Waffen⸗ und Peitschenknaufe, Beschläge für Griffe der Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 500 — 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 20 021. Firma E. Haeckel Nachf. Theodor Trebert & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 6 Modellen für Petroleum⸗Heizöfen und Spiritus⸗Gas⸗Heizöfen, versiegelt, Mafeer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10—15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 20 022. Firma J. Berger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kravatten „Plastron Regattes“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7361, 7601, Töff⸗Töff, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 20 023. Firma Oskar Tützer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Gliederketten zu Damengürteln in Mieder⸗ und Hüftenformen, ver⸗ siegelt, Muster füör plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 250, 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1902, Vormittags 10—11 Uhr. Nr. 20 024. Firma H. Frost & Soehne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1393, 1472, 1478, 1572, 1573, 1570, 1569, 1571, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. Nr. 20 025. Fabrikantin Clara von Sievers, eb. Krüger, in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen Modellen für Veilchen⸗Stickereien,
Paravents, Decken, Kissen, Toilettenkissen, Zigarren⸗ taschen, Point⸗lace⸗Muster, Wandschränke, Spiegel⸗ umrahmungen, Pointlace⸗Spitzen, Uhren und Stores,
8
1
1168 a, 1243, 1236, 1231, 1249,
1235,
b. 2 Muster für Malereien auf Tischplatten und
Kinderschränken, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b.
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 71 bis 85, 87 bis 95, Fabriknummern zu b. 86, 96, versiegelt,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902,
Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten. 1 Nr. 20 026. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 39 Modellen für
Leinentapisserieartikel mit Besatz und Schnurstickerei
sowie für Leinenstoffartikel mit buntem Besatz, vor⸗ gezeichnet und gestickt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1244, 1168, 1233, 1237, 1241, 1238, 1234, 1232, 1242, 1239, 1245, 1251, 1250, 1247, 1248, 2262, 2241, 2242, 2243, 2245, 2247, 2248, 2244, 2265, 2256, 2254, 2255, 184, 185, 186, 187, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 20 027. irma Max Kuntz in Berlin,
1240, 1246,
1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für fnavisseartite mit 1
gebrannter Unterlage, ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5930 bis 5933, 5919, 5922, 5921, 5912, 5914, 5915, 5916, 5925, 5958, 5911, 5936, 5908, 5896, 5934, 5935, 5895, 5929, 5906, 5905, 5909,
⁊5907, 5943, 5944, 5927, 5894, 5918, 5920, 5917,
5939 bis 5941, 5913, 5923, 5924, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 20 028. Firma Grack & Aron in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Karten (Gratu⸗ lations⸗ respektive Postkarten), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.
Nr. 20 029. Firma Fritz Puppel Metall⸗ waaren⸗Fabrik in Rixdorf, 1 Packet mit 3 Modellen für Vorder, und Hintertheile zu Wirthschaftswaagen sowie für Untergestelle zu Phonographen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Hebaünummen 28 (1 und 2), 1 (3), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 20 030. Firma Neumann, Hennig & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilder⸗ rahmenleisten, versiegelt, Muster ber plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3376, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 20 031. Firma B. Pannke & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 43 Modellen für Glas⸗ und — nstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 390 — 393, 381, 387, 378, 549, 716—721, 712, 713, 192, 705, 706, 707, 711, 1044 —1047, 1040 — 1043, 466, 465, 459, 461 — 464, 456, 457, 467, 468, 458, 460, 466, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Vormittags I1 Uhr 34 Minuten.
Nr. 20 032. Waldemar Bomme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Mustern für Reklame⸗Plakate zu Schaufenster⸗Dekorationen,
b42, In Jan 1002. t ahr, angemeldet am 21. i 1902, Berchen 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 20 033. ikant Hugo Herz in Berlin,
1 mit 5 Mustern für gestickte Portisbren,
lt, 622329.28 abriknummern 1498, segehra a⸗ 1205.1 ,e Nen, 3,2e”9 üc⸗ am rt
3 Minuten.
Nr. 20 034. brikant Gustav STiebmann in Berlin, 1 Umt mit Abbildungen von 12 Mo⸗
dellen für Fahnennägel, t. Muster für
plastis abriknummern 1—12, v⸗
frist 3 Jahre ;— 23. Juli 1902, Vor⸗ en.
mittags 11 Uhr 17 Minu Nr. 20 035. Firma 4& Plathen in m
it von 5 Modellen Satin sractepe und Eeegenn ge plastis rre Felsie b Sabine 1182. 118b, u⸗ 84, 118e, Schutzfrist 2 ehe angemeldet am Juli 1902, Vormittags 11 Uhr irma J. Aberle 4A Co. in von 10 Mustern
Metall und en
1902,
preßte Baumwollstoffe, Fabriknummern 20, 21, Schutzfrist 3 Jahre, an
Nr. 20 038. verlags⸗ u. Kunsthandlung in Berlin, 1 mit 30 Mustern für illustrierte Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 201 — 210, 921 — 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1902, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 20 039. Fabrikant Isidor Tenenbaum in Berlin, 1 Umschlag mit 21 Mustern für neue und eigenthümliche Etiketts für Taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 350 — 370, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1902, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 20 040. Firma H. A. Schoy in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Salonetagèren und Salontische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3169, 3167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 20 041. Fabrikant Ferdinand Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für eine Schlafzimmer⸗Einrichtung, bestehend aus Schrank, Bettstelle, Waschtoilette mit Spiegel⸗ aufsatz und aus Nachtschrank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 163—166, Schutzfrist 3 Vaßre⸗ angemeldet am 28. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 20 042. Firma Katz Gebrüder in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern und Abbildungen von 3 Mustern für Besatzartikel, ausgeführt in Atlas in Verbindung mit Filz, in Filz, Sammet und baum⸗ wollenen Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4939, 4941 — 4947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten
Bei Nr. 17 388. Fabrikant J. Wolff in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 26. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, angemeldeten 3 Modelle für Dachziegel am 22. Juli 1902, Vormittags 8—9 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre beantragt.
Nr. 20 043 Firma Wittkopf & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Blumenjardinidèren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 552, 232, 229 S, 1110, 218, 554, 221, 233, 555, 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 1 Minute.
Nr. 20 044. Firma Berlin⸗Rüdersdorfer Hut⸗
fabriken Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Damenhutstumpen aus Wollfilz und zwar a. mit eingesponnener gerader Bordüre ca. 6 cm breit, b. mit eingesponnener gerader Bordüre ca. 8 cm breit, c. mit eingesponnener gerader Bor⸗ düre, in der Mitte unterbrochen, ca. 8 om breit, d. mit eingesponnener wellenförmiger Bordüre von 7 ecm Breite, versiegelt, 5 Fabrik⸗ nummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1902, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 20 045. Firma Emil Marold Actien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5161, 5176, 5177, 5183, 5184, 5186, 5189, 5194, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten.
Nr. 20 046. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Taschentuchbehälter, Handschuhtaschen, Kaffeewärmer, Nadelkissen, Staub⸗ wedel, Wandschoner, versiegelt, Muster für plastische Egtzeugnisse, Fabriknummern 10051 — 10073, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr 23 Minuten.
Nr. 20 047. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Tischdecken, Tischläufer, Wandschoner, Handtücher, Nachttaschen, Nähtischdecken, Kissen, Tablettes, Gläserdeckchen, ver⸗ siegelt, cffl Hmuster, Fabriknummern 9901 — 9950, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
1 2.299 810 eegee, e PaigeRefaen bet mi odellen für taschen, Wandtaschen, Zeitungsmappen, Kaffeewärmer, Nadel⸗ kissen, Tintenwischer, Zahnstocherbehälter, Feuerzeuge, Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9951 — 10000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1902, Vormiltags 10 Uhr 23 Minuten. Nr. 20 049. Firma A. A. Reimann in Berlin,
tasiesticharbeiten auf Ti ven, Serviertischdecken,
Läufern, Behängen, Nähtis hen, versiegelt, Flächen⸗ „ Fabriknummern 10001 — 10031, Schutzfrist 3 angemeldet am 30. Juli 1902, Vor⸗ rr 20 Minuten. 1 1 brikant Bruno Weber in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für einen Schrei⸗Hahn aus Hartblei mit nicht gesundheitsschäd⸗ licher eidung. t. Muster für plaftische Er e, Fabriknummer 2000/2050, Schutzfrist 3 Jahre, heldet am 31. Juli 1902, Vormittags
11 Uhr 48 Minuten. Nr. 20 059 1. Firma Wal Peck in Berlin, für Etiketts
1 Um *1 einem ter
ottenwolle“ lt, Flächenmuster, mer 883, Jahre, angemeldet mittags 12 Uhr 52 Minuten. Walther Peck in Berlin. mit 9 Mustern für Plakate „Feinster und für Liqueur. gelt, ö Dn. 869— 82 877, utfr re, eldet am
902, Nachmittags 12 Uhr 52 Mauten. Nr. 19 157. Firma Oenabrücker Papier⸗ waaren⸗Fabrik Lorwenstein & Formstecher in
meldet am 24. Juli 1902, Vormittags 11. 12 Ubr. Firma Fritz Grandt Kunst⸗ acket
1 Packet mit 21 Mustern für Kreuzstich⸗ und Phan⸗
versie elt, Flächenmuster,
V
Breslaaunu.ß [39938] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 720. Offene Handelsgesellschaft C. T.
Wiskott, Breslau, ein Bild, verschlossen, dar⸗
stellend die Büste einer idealisierten Frauenfigur,
von der noch eine Hand zu sehen ist, welche einen
Gegenstand hochhält; der Hintergrund zeigt Abend⸗
stimmung; das Ganze ist von einer modernen Um⸗
rahmung umgeben; für Reklamezwecke verwendbar,
Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 786,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1902,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 721. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, ein Bild, verschlossen, dar⸗ stellend einen mit einem Strohhut bekleideten älteren Mann (Brustbild) im weißen Bart, welcher eine in der rechten Hand gehaltene Tabackspfeife raucht und in der linken Hand ein Tabackspacket hält; im Hinter⸗ grunde erblickt man Gewächshäuser und Garten⸗
eräthe; für Reklamezwecke verwendbar, Muster für
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 787, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1902, Vormittags
11 Uhr.
Breslau, den 1. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Cöln. b [39711]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
unter Nr. 1107 „Schulze & Co.“ in Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 5. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten, 12 Modelle für Bilder⸗ leistenverzierungen, Geschäftsnummern X, XI, XII, XIII, 427, 428, 428 a, 429, 429 a, 430, 430 a, 430 b, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
unter Nr. 1108 „Schulze & Co.“ in Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 5. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten, 35 Modelle für Bilder⸗ leistenprofile, Geschäftsnummern 79/35, 79/50, 79/80, 6930/100 Profil der Serie 6930/100 — 6934/100, 6932/80 desgl. 6930/80 — 6934/80, 6931/60 desgl. 6930/60 — 6934/60, 6931 ½/40 desgl. 6930/40 — 6934/40, 6935/75 desgl. 6935/75 — 6939/75, 6935 ½ 60 desgl. 6935/60 — 6939/60, 6937/45 desgl. 6935/40 — 6939/45, 6939/30 desgl. 6935/30 — 6939/30, 6940/75 desgl. 6940/75 — 6944/75, 6941/60 desgl. 6940/60 — 6944/60, 6942/40 desgl. 6940/40 — 6944/40, 6946/60 desgl. 6945/60 — 6949/60, 6945/40 desgl. 6945/40 — 6949/40, 6950/75 desgl. 6950/75 — 6954/75, 6951/60 desgl. 6950/60 — 6954/60, 6954/40 desgl. 6950/40 — 6954/40, 6956 desgl. 6955 — 6959, 6966 desgl. 6965 — 6969, 6970 desgl. 6970 — 6974, 6976 desgl. 6975 — 6979, 6981 desgl. 6980 — 6984, 6986 desgl. 6985 — 6989, 6990 desgl. 6990 — 6994, 6995 desgl. 6995 — 6999, 7025 desgl. 7025 — 7029, 7030 desgl. 7030 — 7034, 7035 ½ desgl. 7035 — 7039, 7040 desgl. 7040 — 7044, 7086/,60 desgl. 7085/60 — 7089/60, 7085/40 desgl. 7085/40 — 7089/40, 7085/30 desgl. 7085/30 bis 7089 30, 7090 desgl. 7090 — 7094, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, unter Nr. 1109 „Valentino Fürrer“, Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 8. Juli 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Papstmodell, offen, Geschäfts⸗ nummer I, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. unter Nr. 1110 „Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln, angemeldet am 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, 1 Muster für das verzierte Radiatormuster Nr. 2 „Corona“, bestimmt für die Modellnummern 16, 17, 18, 19 und 20, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, unter Nr. 1111 „Anton Pick & Co. Kölnische Blechemballagen⸗Fabrik“ zu Cöln⸗Nippes, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1902, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, 1 Dose, 100 *% 140 zum Gebrauch für Kaffee, bedruckt mit Malzkaffee ꝛc, verschlossen, V,275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, unter Nr. 1112 „St. Joseph⸗Institut, Th. Schülter“, Cöln, angemeldet am 15. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Photographien von r Büsten, nämlich: 1) Luna, Fabriknummer 507, Stella, Fabriknummer 508, plastische Erzeugnisse,
tfrist 3 Jahre,
unter Nr. 1113 „Heinrich Sander“, Kaufmann zu Cöln, angemeldet am 24. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 49 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 1 — 49, und „Modelle für das freie perspektivische Zeichnen, achbildungen von Pflanzenstengeln, Knospen, Blürben, Früchten und Blättern, prismatische und indrische Modelle mit dem Querschnitt natürlicher anzenstengel, sowie üse gefäßartige Formen und freie Endigungen als Ersatz für die bisber ge⸗ bräuchlichen stereometrischen Körper für den ersten Zeichenunterricht nach der Natur“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, unter Nr. 1114 „Schievenbusch & ECie.“, Cöln, angemeldet am 23. Juli 1902. Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, ein versiegeltes ent⸗ haltend: Zeichnungen zu Bilderrahmenleisien aus Holz mit aus Masse bestehenden a 225 mit den Fabriknummern 478 ½, 480 %, %, 481 %%, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
unter Nr. 1115 „Rheinische Glachütten⸗Actien⸗ Gesellschaft“ zu Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 18. Juli 1902, Mitt 2 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 33 chnungen 8 ’. gläfer, Fabriknummern 1081—1113, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 —
Cöln, den 1. 1 InI Kal. Abth. II1.
Crimmitschan. [39937] n das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 282. Kunstanstalt vorm. Eyold 4 35ö2 A.⸗G. in Leitelshain bei . 5— Ums 128 offen, mit 40 Stück t gett. .89. 7689. 8843. 9992. 9999. 10009, 1001 10051, 10087, 10051, 10003, 10088. 10073.
1 10093, 10121, 10127, 1 82 vas. 0129 ’ 8 — am 11. Juli fhon.
Grimmitschau, den 1. Königliches
HMag Westr.
Kartons, Fabriknummern 127
cn
—
schen in Hagen don 666
und 752, 1 Photographie mit der Abbildung eines Regulators, Geschäftsnummer 319, 1 Blatt mit Zeichnungen von Aufsätzen für Uhrgehäuse unter den Nrn. 1—18 als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren am 24. Juli 1902, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, angemeldetrt. Hagen, den 28. Juli 1902. 1 Königliches Amtsgericht. “ Lüdenscheid. 1639934)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1358. Firma Brinker & Rövenstrunk zu Lüdenscheid. Siebzehn Muster für Verzierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 36, 38, 48, 60 ½, 95, 103, 126, 128, 129, 132 bis mit 139, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1359. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid. Drei Muster, und zwar 1 Muster für Flasche, 1 Muster für Senfglas und 1 Muster für Salzfaß, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1115 ⅛, 1015 G D, 1315, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1360. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid. Vier Muster, und zwar 1 Muster für Flasche, 1 Muster für Streuglas, 1 Muster für Salzfaß und 1 Muster für Senfglas, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabrikuummern 1114 ½, 1014, 1314, 1014 G D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1902, Mittags
12 Uhr.
. 1361. Firma Brinker & Rövenstrunk zu Lüdenscheid. Fünf Muster, und zwar 4 Muster für Damengürtelschlösser aus Messing und 1 Muster für Metallgürtel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 456, 457, 463, 464, 10, plastische
rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 1362. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid. Drei Muster, und zwar 2 Muster für Schwedenhülsen und 1 Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 0951, 0952, 0886, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1902, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Lüdenscheid, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Plauen. 139093] Im Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 4994. Johannes Singer, Firma in
Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern, und zwar:
26 Stück von besticktem Madapolame und 24 Stück
von besticktem Cambriec, verschlossen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummern 14436, 14439, 14440, 14441
14442, 14443, 14444, 14446, 14563, 14564,
14566, 14568, 14569, 14579, 14583, 14584,.
14608, 14619, 14620, 14628, 14630, 14696,
14781, 14453, 14454, 14455, 14456, 14457,
14459, 14461, 14463, 14465, 14467, 14471, 14473,
14475, 14477, 14479, 14506, 14507, 14508, 14511,
14514, 14517, 14520, 14522, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18 Juli 1902, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4995. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von besticktem Cambrie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14525, 14529, 14530, 14545, 14548, 14549, 14551, 14554, 14555, 14556, 14557, 14558, 14559, 14560, 14561, 14562, 14701, 14704, 14705, 14706, 14707, 14708, 14709, 14710, 14711, 14713, 14714, 14715, 14717, 14718 14719, 14720, 14724, 14728, 14730, 14734, 14735 14737, 14738, 14739, 14740, 14741, 14742, 14744, 14745, 14746, 14747, 14748, 14749, 14750, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4996. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von besticktem Cambric, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14752, 14753, 14754, 14755, 14756, 14757, 14758, 14759, 14760, 14761, 14763, 14770, 14771,
1
14565,
14699, 14458,
14764, 14765, 14766, 14767, 14769, 14772, 14773, 14774, 14776, 14777, 14782, 14783, 14784, 14785, 14786, 14787, 14788, 14789, 14790, 14791, 14792, 14793, 14794, 14795, 14796, 14797, 14798, 14799, 14800, 14801, 14802 14803, 14804, 14805, 14806, 14808, 14809, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4997. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50, Mustern von besticktem Cambric, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14811, 14812, 14813, 14814, 14815, 14816, 14817, 14818, 14820, 14821, 14822, 14823, 14825, 14826, 14827, 14828, 14829, 14831, 14832, 14833, 14834 14835, 14836, 14842, 14843, 14844, 14845, 14846, 14847, 14848 14849, 14850, 14851, 14852, 14853, 14854, 1485 14856, 14859, 14860, 14861, 14862, 14863, 14864, 14865, 14866, 14867, 14868, 14869, 14870, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4998. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50. Mustern von besticktem Cambric, verschlossen, Fs.neee Geschäftenummern 14871, 14872,
3, 14874, 14875, 14876. 14877, 14878, 14879, 14880, 14881, 14882, 14883, 14884, 14885, 14886, 14887, 14888, 14889, 14890, 14891, 14892, 14893, 14894, 14895, 14896, 14897, 14899, 14901, 14903, 14904, 14905, 14906, 14907, 14908, 14909, 14910, 14911, 14912, 14913, 14914, 14915, 14916, 14917, 14918, 14919, 14920, 14921. 14522, 14924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1902,
8. A¶ꝙ . Ubr. Nr. Tieselbe Firma, 1 mit von besti⸗
von besticktem Nansoc und 8 von besticktem Köper, verschlossen, zeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 14308, 14309, 14310, 14817, 14319, 14321, 14327, — 14329, 14330, 14331,
14336, 14337, 14340, *ꝙ 14344. 14399, 14401, 14403, 14407, 14297, 14302, 14303, 14304, 14350, 14351, 14313, 14315, 14370, 1 14374, üeil. 18 14356, 1885 14350. 4365, Schutfrift: „ angemeldet am 18. Jult 1902, Pormittags 8 82
Nr. 5000. Dieselbe Fi.
1 Firma, 1 Paket t 50 Mustern, und zwar: 16 Stück von —
24 Stück von Luft⸗Galontz und 7 von Luft⸗Einsäßen
üseezrscs e esreea
261 88198 26135, 26137, 281
26176, 28184, 26185, 261
51. 3 Jahre, 3 502,.
Reichenbach, Vogil.
Rechtsanwalt Hofmann hier.
26229, 26230, 26232, 26233, 26236, 26250, 26254, 26257, 26260, 26268, 26270, 26274, 26276, 26314, 26315, 26320, 26325, 26339, 26342, 26347, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1902, Vor⸗
mittags 11 Uhr. 1 . Nr. 5001. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern, und zwar: 8 Stück von Alengon⸗ Spitzen, 6 Stück von handgestickten Spitzen, 18 Stück von Luft⸗ und Nansoc⸗Galons und Spitzen, 1 Tüll⸗Spitze und 17 Stück von Luft⸗Galons und Einsätzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 26357, 26361, 26362, 26367, 26377, 26381, 26383, 26593, 26396, 26397, 26398, 26399, 26400, 26401, 26412, 26413, 26433, 26436, 26438, 26441, 26446, 26449, 26453, 26457, 26459, 26468, 26469, 26474, 26478, 26479, 26480, 26482, 26488, 26497, 26500, 26502, 26505, 26509, 26513, 26514, 26515, 26518, 26520, 26522, 26523, 26525, 26527, 26529, 26531, 26532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 5002. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern, und zwar: 1 Stück Luft⸗Galons, 8 Stück von Tüll⸗Spitzen und 41 Stück von Luft⸗ Galons und Einsätzen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 26533, 26541, 26545, 26549, 26553, 26557, 26561, 26565, 26566, 26567, 26570, 26575, 26577, 26580, 26583, 26590, 26596, 26598, 26599, 26601, 26602, 26605, 26611, 26612, 26613. 26614, 26615, 26617, 26623, 26624, 26626, 26627, 26628, 26630, 26633, 26635, 26637, 26639, 26640, 26642, 26644, 26646, 26647, 26648, 26649, 26650, 26651, 26652, 26653, 26660, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 24. Juli 1902, Nr. 5003. Dieselbe 50 Mustern, und zwar: Galons und 1 Kragen, Geschäftsnummern 26661, 26672, 26673, 26681, 26682, „26694, 3, 26704, „ 26712, 26718, 26744,
Nr. 5004.
an⸗ ormittags 11 Uhr. Firma, 1 Paket mit 49 Stück von Nansoc⸗ offen, Flächenerzeugnisse, 26662,. 26666, 26671, 26674, 26675, 26678, 26679, 26680, 26685, 26686, 26687, 26688, 26690, 26695, 26696, 26698, 26701, 26702, 26705, 26706, 26707, 26709, 26710, 26713, 26714, 26715, 26716, 26692, 26719, 26720, 26721, 26722, 26723, 26745, 22082, Schutzfrist 3 Jahre, 24. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr. Dieselbe Firma, 1 Paket mit
Mb50 Mustern von besticktem Cambrie, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 14902, 14926, 14929,
14931, 14940, 14969, 14982, 14992, 15004, 15039,
14933, 14942, 14971, 14983,
14934, 14951, 14975, 14985,
14936, 14937, 14938, 14952, 14953, 14955, 14978, 14979, 14980, 14987, 14988, 14989, 14991, 14993, 14997, 15000, 15001, 15002, 15003, 15005, 15006, 15008, 15014, 15015, 15038, 15041, 15043, 15045, 15047, Schutzfrist
angemeldet am 24. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.. 1 1 Plauen, am 30. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
14939, 14957, 14981,
ogt [39933] In das Musterregister für den Bezirk des unter⸗
8 zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Nr. 218. Hübler & Strödel in Reichenbach,
keeein offenes Packet, enthaltend: 1 Etikett als Degckel⸗ bild für Kartons zu Korsett⸗Aufmachungen, Dessin⸗ Nr. 659; 2 Etiketten für Kartons zu 8, Aufmachungen, Dessin⸗Nrn. 8187 und 8188; 1 Garn⸗ wickel⸗Etikett, Dessin⸗Nr. 2849, sowie 1 buntes
zur Aufmachung von Manufakturwaaren, Dessin⸗Nr. 7954, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1902, Nachmittags
5 Uhr.
Reichenbach, am 31. Juli 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Konkurse.
Adorf. Vogtl. [40121]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Frauz Becker in Brambach i. V. wird heute am 6. August 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis zum 5. September 1902. Wahltermin am 3. Tep⸗ tember 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Sep⸗ tember 1902.
M Amtsgericht zu Adorf, am 6. August
Arnstadt. [39879]
Das Fürstl. Amtsgericht, II, zu Arnstadt hat über das Vermögen der Handelsfrau Friederike Wascheck verw. gewes. Thielefeldt. ;eb. Richter,
zu Arnstadt am 4. August 1902, Nachmitt. 1 Uhr 40 Minuten, das Konkurzverfahren er Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit An und Anmeldefrist bis : tember 1902. e Gläubigerversammlung: 14. 2ns 1902, Vorm. 10 Uhr. Ahge⸗ meiner Prüfungstermin: 11. Teptember 1 ¹ Vorm. 11 Uhr.
Arnstadt, 4 August 1902. ¹ Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär. Angustusburg. Erngeb. [40122]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Guto. besithers Karl — Pauli in Leubsdorf wird heute, am 5. August 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
r* Ortbrichter Loose in Leubsdorf. Anmeldefrist
zum 28. August 1902. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. September 1902, —,— 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bies
zum 25. 1902. 1-nnsn urg ningen. Rhein. Konkursverfahren. [39920] Ueber das Vermögen der Josephine — in 112*4 — am .Auguft Vermittags r, das Konkurtz⸗ AAE Rechtsanwalt
ahren eröffnet. in 53 Offener A mit und Anmeldefrist 10. September1 Erste er⸗ ö Mitrwoch, den 2. r
Dormittags 10 Uhr, und —— 820 99. — 20. — Dormittags 10 Uhr.
st 18 Berböffentlicht: [39885]
Ueber das Verme des Hda 6 Goitfried Schmidt in An ee e.* ist
Engen.
heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ bach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 6. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. September d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. August 1902.. 1““
Elbing, den 4. August 1902. “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. [40125] Ueber das Vermögen des Branntweinbrenners Karl Friedrich Giner in Nordhalden ist das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sparkassen⸗ kontrolleur August Kupferschmidt in Engen. An⸗ meldefrist bis zum 3. September 1902. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 30. August 1902, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 16. September 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Wugust 1902.
Engen, 5. August 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: In Vertretung: Eisinger.
Gerstungen. Konkursverfahren. [39886]
Nachstehender Beschluß: Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich Hobert in Untersuhl ist heute Vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1902. Gläubigerversammlung den 30. August 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 30. August 1902, Vorm. 10 Uhr, wird hiermit veröffentlicht.
Gerstungen, den 5. August 1902.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Görlitz. [39889]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Ratay in Görlitz, Obermarkt 13, ist am 4. August 1902, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Georg Henschel in Görlitz. Anmeldefrist bis 19 Sevptember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 44. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 9. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
Kiel. Konkursverfahren. [39893]
Ueber das Vermögen des im hiesigen Firmen⸗ register eingetragenen Kaufmanns Hermann Bielenberg, Händlers mit Kolonialwaaren, in Kiel, Knooperweg 122, wird heute, am 2. August 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Waitzstraße 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1902. Anmeldefrist bis 13. September 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 1. September 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 25. September 1902, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 2. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kiel. Konkursverfahren. [39894]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Peter Joachim Wiese, Händlers mit Papier⸗ waaren en gros in Kiel, Lübecker⸗Chaussee 31, wird heute, am 2. August 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1902. An⸗ meldefrist bis 13. September 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 1. September 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. September 1902, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Kiel, den 2. Auaust 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kirchberg., Sachsen. 4 [40126]
Ueber das Privatvermögen der Kaufleute Her⸗ mann Julius Petzold und Feodor Otto Peuold, beide in Kirchberg, alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. E. Petzold da⸗ selbst. wird heute, am 5. August 1902,. Roäae ae 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider bier. Anmeldefrist bis zum 2. September 1902. Wahl⸗ termin am 15. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Ossfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1902.
Kirchberg Sa., den 6. August 1902.
Königl. Amtsgericht.
Koblenz. Konkursverfahren. [40031]
Ueber das Vermögen des Heinrich Hartenfels, ohne Stand zu —211 wird heute, am 4. August 1902. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brasch in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1902 bei dem Gerichte melden. Es wird zur Beschcasfests über die haltung des ernannten oder die Wah⸗ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Oktober 1902, Vormittags
10 Uhr, vor dem — Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt onen, welche eine
zur . haben oder 5n wird aufgegeben, 2 an den —142 oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und von den für
aus der Sache abgesonderte ne dem Konkursverwalter bis zum
1 Lasarat d ir aoblenz. [39905 von 21,— Uhr, wurde über das und 8 Ehefrau Elisabetha Germann, geb.
bessammen in 2
termin am 27. September 1902. Anmeldefrist bis zum 13. September 1902. Alle Termine werden im amtsgerichtlichen Sitzungssaal dahier, Vor⸗ mittags 10 Uhr, abgehalten. 8 “ Landstuhl, 4. August 1902. “ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:m: 8 Demuth, Sekretariats⸗Assistent.
Lebach. Konkursverfahren. [39926] Ueber das Vermögen des Jacob Ruffing, Gastwirths und Kaufmanns in Lebach, wird heute, am 4. August 1902, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reis in Lebach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1902 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lebach. Lübeck. [40131] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Johannes Christian Törber, Lübeck, Holsten⸗ straße 33, in Firma J. C. F. Törber, ist am 1. August 1902, Nachm. 6 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. September 1902 und Anzeigefrist bis zum 1. September 1902. Erste Gläubigerversammlung 1. September 1902, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prüfungstermin 25. September 1902, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 1. August 1902. Das Amtsgericht. Abth. V. Meissen. [39909] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Oskar Ulbricht in Meißen wird heute, am 5. August 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter W. A. Geitner hier. Anmeldefrist bis zum 17. September 1902. Wahltermin am 1. September 1902, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1902. * Königliches Amtsgericht zu Meißen. Mülheim, Ruhr. * [39927] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Theodor Boß zu Speldorf ist am 1. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Georg Hermann Hempelmann zu Mülheim, Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 1. September 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Anzeigefrist bis zum 15. August 1902. Schmidt, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. Neuenbürg. [39906] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 25. März 1902 verst. Karl Friedrich Schweikart, Steinhauers in Loffenau, am 2. August 1902, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Zezirksnotariats ⸗Hilfsarbeiter Schweikert in Herrenalb. Anmeldefrist bis 23. August 1902. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 1. STeptember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1902. Den 4. August 1902. 1 Gerichtsschreiberei K Amtsgerichts. Helfferich. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdi. hat mit Beschluß vom —2 des Vormittags 9 8½ Uhr, über das Verm des Kohlenhändlers Ludwig Winter, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, den Konkurd eröffnet und gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Weppler in Neustadt a. Hdt Anzeigefrist: 1. September 1902. Forderungsanmelde⸗ frist: 15. September 1902. Zur l des itiven Konkursverwalters, sowie 12 Berathung und Be⸗ 8
schlußfassung über alle eins insbesondere die in den §§ 132 bis 137 K.⸗O. ten ist epte
Termin auf Montag, den 1. mber 1902, Vormittags 11 Uhr, im Sipungssaale des K. A chis dahier anberaumt. Zur Prüfung der an⸗ en roforderungen ist Termin bestimmt auf Samstag, den 4. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaale Reustadt a. Oöt., den b. Angust 1902. Trautmann, Sckr.⸗Afr E Reichenbach. Schles. [39897] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hartmann 4A Jaremba in Nieder⸗ Peterswaldau ist beute, am 4. August 1902. Per⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Reinbold Endler bier ist zum Verwalter ernannt. zur An⸗
der Konkursforderungen bis zum 20. Eee Pefe Glänbigerversammlung und allg et
Prüfangstermin den 28. August 1902. Vor⸗ De, e dgen Sßmer Prnst mu atesge⸗
pflicht bis zum 23. August 1902.. Königliches Amtsgericht in Reichenbach u. Eule. Rombach. Konkureverfahren. [39928] 2—52— und Mer * 818 „ rgore . . b beide in .benbec. ist * A 902. mittags 12 ½ Ubhr, Konkur erscfnet. Rechtébeistand 2 ¹ Rembach. 8 mit — Agnä 8 „ orm . 2 — 1 S'er.“ 898 bn r. K. Amisgericht Nombach.
Stendal, den
Konkursverfahren eröffnet.
Stendal. [39900] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Fürste zu Stendal ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Stendal vom 4. August 1902 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wittstock in Stendal. Anmeldefrist bis zum 15. September 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1902. 4. August 1902. Bernhardt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Thorn. [39903]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kasper, in Firma J. Kasper, in Schönsee ist am 4. August 1902, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. August 1902. Anmeldefrist bis zum 15. September 1902. Erste Gläubigerversammlung
am 30. August 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts,
und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Thorn, den 4. August 1902. Konopka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. [39902] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Arthur Groß in Tilsit, Deutsche Straße 51, ist
heute, am 4. August 1902, Vormittags 9 Uhr, das Verwalter: Kauf Otto Staats in Tilsit, Garnisonstraße 25. (. Gläubigerversammlung den 25. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 7. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. September 1902. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. August 1902. Tilsit, den 4. August 1902. von Lebkowski, Gerichtsschreiber des Köniagl. Amtsgerichts.
Uelzen. Konkursverfahren. [39898] Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1902 ver⸗ storbenen Abbauers und Kaufmanns Gustav Staas in Suhlendorf wird heute, am 4. August 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Graeber ir Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Uelzen. UIim, Donau.
K. Württ. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Vöhringer, Söldners in Albeck, O.⸗A. Ulm, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Hoffacker in Langenau, O.⸗A. Ulm. Frist zur m
[39913]
Konkursforderungen bis 25. August 1902. rste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. September 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1902. n 4. August 1902. Amisgerichts. Sekretär Kißling. Wermelskirchen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gelbgiezers und Möbelrollenfabrikanten Wilhelm Baßner, Inhabers der Firma A. L. Hellermann, zu Wermelskirchen wird beute, am 4. August 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
alter: Prozeßagent Sveckenbach zu Wermels . 25. August 1902.
Anmelde, und Anzeigefrist Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner gstermin am 1. Teptember 1902, Vormittage 9 ½¼ Uhr, ver dem unter⸗ zeichneten te. Königliches Amtsgericht zu Wermelokirchen. Zerbst. Konkureverfahren. [39915 Ueber das Bermögen des Restaurateurg Emi Böhme in Zerbst ist hbeute, am 4. August 1902 Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren —— -ö— Bachmann st. en orderungen sind bis zum 26. August 1902 beim unterzeichneten E richte anzumelden. Termin +£△ 7* Gläubiger⸗ dersammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist aut den 2. STeptember 1902,. Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Herzogl. Amtegericht Zerbst.
Bekanntmach + 2* A 129
vem 4. Auguft 1902 Kenkurkverfahren üͤber ögen der 4——,N— Johann gunde in Augeburg mangels ciner 3 18,8. 2. entiprechenden Masse
pun vwkhe;
— „ 8 h 8
Aussburg. Bekanntmachu deee Das K. Amteögericht n2 mit 132 . Dampisa enn 8