1902 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

xlektrische 2, 2522 von Recklinghausen nach W 1 1 1—

zur dauernden Beschränkung des verli Vero unn 42 sichti 3 Schiff ma 8 K G 1Ee 8 3 ist, durch das Amtsblatt Keazchrnndeigenthums g worden eine Amnestie für di Ir * betreffend das Schiff während dreiviertel Stunden. Seine Asien. Die Maisernte ist durch das Ausbleiben des Regens sehr ge⸗ wendig. Von schädlichen Einwirkungen durch Ungeziefer ist in S. 207, ausgegeben am 24. Juli 1902: egierung zu Münster Nr. 30 ie sächsische Armee betreffend, 2 ajestät der Kaiser Nikolaus ließ sich besonders das 1 b 8 ffährdet, und es wird allgemein angenommen, daß nur auf ein Steiermark bisher nichts bemerkt worden.

7) der A erböchste Erlaß vom 21. Juni 1902 betreffend di a vom 7. August 1902. Lazareth und den Gefechtsverbandsplatz zeigen. Gegen 3Uhr Nach⸗ 1 Eine Depesche des „Temps“ aus Saigon meldet, daß unbedeutendes Erträgniß gerechnet werden kann. Ausländische Waͤare In Böhmen war die kühle Witterung der letzten Tage, ver⸗ Genehmigung eines Nachtrags zu dem Statut der Zentral Landschaft ½ „von Gottes Gnaden König von Sachsen ꝛc. ꝛc ꝛc. mittags wohnten Ihre M ajestäten in Begleitung Seiner König⸗ der französische EEE111“ 8 Bangkok riat seine wurde zu 14— 14 ½ Lire per dz gehandelt. bunden mit starken Winden, dem Wachsthum der Hopfenpflanze nicht für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch die Amtsblätter denj n en Peini ürmee einen Gnadenbeweis zu theil werden zu lassen, lichen Hoheit des Großfürsten Alexis und Seiner König⸗ Abberufung gobeten habe, auf Czrund von Schwierigkeiten, Üiar. 2

der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vnfenigen ilitärpersonen, gegen welche im Bereiche der sächsischen lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen die er in der Erfüllung seiner Mission antreffe. Der fran⸗ Seaaz. Im ganzen Saazer Lande zeigen sich große Unterschiede Nr. 29 S. 311, ausgegeben am 18. Juli 1902 Üits S . 1 1 einem Landungsmanöver bei, welches das Lehrgeschwader bei der isch Gesandte in Bangkok befindet sich augenblicklich 1 Getreidehandel in Antwerpen. 1 1 in der Entwickelung des Hopfens. Drahtanlagen sind ziemlich vor⸗ der v Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 30 S. 194, ieziplinarwege nach § 1 Biffer 1 85 Disziplinar⸗ Insel Carlö ausführte. Mannschaften in der Stärke von etwa der Reise nach Frankreich. Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen berichtet unterm Püeh en dec en, b estanababeenie a 22 f . n. vom 31. 2 872 ö 8 1 jsf I ; .r . d. M.: me be. D 3 1 nöefgeer, n.28: Jul 188 u“ . sind, oder as Heer vom 31. Oktober 1872 verhängt 2 Bataillonen griffen die Insel in Barkassen und Ruderbooten 8 Laufe des Monats Juli ist das Getreidegeschäft am namentlich die kühlen Nächte, beeinträchtigen die Entwickelung sebr⸗ 11X“ er Nr. 30 S. 271, 2) durch Strafverfügung oder durch Urtheil Unserer Militär⸗ M⸗ KS. sie ein lebhaftes Feuer aus Bootskanonen und 8 hiesigen Platze still geblieben. In neuem Donau⸗Weizen werden hier es wäre daher warmes Wetter mit einigen ausgiebigen Niederschlägen der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 30 S. 257, aus⸗ gerichte wegen Ueberireiung auf Haft aber Geldstrafe erkannt] Hoose alatene Nan beraneene heüenegenenha Süntabs⸗ Sttatistik und Volkswirthschaft ereits sehr schöne Sualitäten im Gewichte von 80 bis 81 g per dringend nöthig, „fendiftri ““ gegeben am 26. Juli 1902, .257, 8 en ist, boote fo gten. Nach der Landung schwärmten die Mannschaften 1 Hektoliter angeboten. Die gegenwärtig hier verfügbaren Vorräthe Auch in den Hopfendistrikten von Rakonitz ist der Stand der der Königlichen Regierun Köslin N. 28 diese Strafen in Gnaden erlassen soweit die Strafen noch nicht voll⸗ in Schützenlinien aus und richteten ihren Angriff unter Vor⸗ S d li Missi verk sind verhältnißmäßig klein. Seit Ende Juni haben die Preise sich Hopfenpflanzungen, welche durch Kälte und Trockenheit zurückgehalten Regierung zu Köslin Nr. 29 S. 165, aus⸗ streckt worden sind und . griff unter Vor⸗ Stand des evangelischen Missionwerkes ßig 8 er; b u“ 1 e gegeben am 17. Juli 1902, Veden d nd sofern die Entscheidung bis zum heutigen gehen und starkem Gewehrfeuer gegen Infanteriescheiben. Den an der Jahrhundert⸗Wende. nicht bedeutend verändert, es handelte sich um Schwankungen von werden, sehr ungleich; ausgiebiger Regen und andauernde Wärm der e zu Magdeburg Nr. 29 S. 351, aus⸗ aus dem Dienstwege betnder telung vders der Uebung hildete ein Parademarsch des gesammten Nach den neuesten statistischen Angaben in den Beiträgen zur 6 8 In R111be de Preise aesehr, vee shn 1b dZoffeceenast gegeben am 19. Juli 1902 MWir Paf nt gemacht ist. Landungskorps vor den Majestä zchs s ; g I1““ s wie folgt: al ngeziefer hr nothwendig. as eschã Wir befehlen de S S. r-. 1t 1 1 kajestäten, Allerhöchstwelche erst im wissionskunde 1902, Heft 3, betrug die Gesammteinnahme aller 1 5 der Pheg, Merseburg Nr. 29 S. 292, aus. Diszi Haf.. elstgegung, den betzeeiden dann zu Fuß dem Manöver gefolgt G Gestern Abend 8 Enisentcen nüftogscfelschäften und Missions⸗Hilfsvereine für die Weizten: Fensas isch 8 fha im Bezirk Podersam und in Sukohrad haben d der Königlichen Reg ierung zu Erfurt Nr. 29 S. 170 aufgehoben werde. Unsere Gnadenerweisung soll auch platzgreifen, 818 98 Bord des „Standart“ ein Galadiner statt, an dem Heiden⸗Mission im Jahre 1900 78 395 292 ℳ, davon, kamen auf Walfa. oöu“f““ Hopfenpflanzungen in letzter Zeit gelitten. In Podersam ist nach b Kierr 1 . 170, aus⸗ wenn die gerichtliche Entscheid 55 19 IBHde Majestäten sowie die anwesenden Fürstlichkei opa 47 602 300, auf den europäischen Konkinent 9 764 052 und Valla; döö. dem gegenwärtigen Stande eine viel geri Ernte vart 1s gegeben am 19. Juli 1902 38 age 8gs. dung bis heute noch nicht rechtskräftig goaß⸗ 2 1 Fürstlichkeiten und Europa 4. 399 95 8 K chee, weißer 3 gegenwartige ande eine viel geringere Ernte zu erwarten a der Koͤniglichen Regierung zu Liegnitz Nr. 29 S. 189 aus sämoides l 6 8 c⸗ 1 ust Fäll in denen die Rechtstvaft 1“ Uniichache. Sämmtliche Kriegsschiffe hatten petiel 8 8 111““ eodas tot her 11up 1 im Vorjahre. P be, si

88 gegeben am 19. Juli 19025., b 8 II1“ zum 14. August 1902, diesen Tag eingeschlossen, eintritt. wiederum illuminiert. Nach der Tafel hörten Ihre F1. elischen Bevolke 8 Z, 8 1“”“ 2 ; 11u“ 1d In Klattau erreichen die Pflanzen die Drahtanlagenhöhe, sind

. 8) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juli 1902, betreffend die L vente. eine Person wegen mehrerer strafbarer die Vorträge der Revaler Liedertafel des ööö allein 37 CCö“ evangelischen Be⸗ o je nach I 1““ stark und üppig und treiben Seitenranken, an welchen der Anflug der ö“ ungen wegen der Chausseepolizeivergehen c Isft b Nosrgt; nten St rlassen. ängsseit des tan 8 2 2 2 d 8 .“ b; P-. 8 F. 1 8 2 8 dem Kreise Westprignitz ausgebaute Fernftfttage Cen auf 88 von Ist bei der Bestätigung des Urtheils die Strafe gemildert worden becech een Al- vhe gs Aufstellung genommen hatten. Hierauf ionsgesellschaften im Betrage von 5 940 760 stand eine R 1 ncn. 16 nnnnnnee weerau het sich die Ent⸗ Karstädter Kreischaussee bis zur Milower Brücke, d on der Lenzen. so soll die Bestätigungsordre für die Anwendbarkeit dieses Gnaden⸗ kerhöchst jeselben die Offiziersmesse des „Standart“, Gesammtausgabe von 5 795 533 gegenüber. Von ihrer Einnahme ö6ö e“—“] lwickelung des Hopfens verspätet. Die Ranken erreichen zumeist die der Königlichen Regierung zu Potsdam ush be 1 Suach 8 Amntäb aft xlaftes magsebend. 8 fr welche Seine Majestät der Deutsche Kaiser, eine große haben die, größten deutschen Missionsgesellschaften für die Arbeit in s h 1ö11ö66³‘“] 28 JStangenhöhe, und die Dolden beginnen sich zu bilden. Z 1111“ er Sta erlin Nr. 31 Ausgeschlossen von Unserer Gnadenerweisung bleiben: silberne Bowle gestiftet hatte, während Seine Majestät der ren deutschen Kolonien aufgewandt 752 569,67 In neuerer Zeit Gerste: n 11öpp,*–-–* 5 ½ In Galizien hat die anhaltend regnerische Witterung der und 1S 8 Hiesgiͤliner⸗Strafordnung § 3 unter C. Ziffer 3 88 8 Uern“ IG eine gleiche der Offiziersmesse der fiel in Sehx die Brüdergemeinde das Cracau⸗Legat im Be⸗ Hafer: zufsischer und nordamerikanischer. letzten Wochen die ö der Hopfenpflanze, deren Stand zu 1 rfügten Strafen, sowie „Hohenzollern“ verehrt 2. Ir 5 8 8 age von 090 68 8 var S5 * gute off e i würde, häufi ünsti influßt. J. 2) bie des hoictftrgfen, welche nach den Vorschriften des § 361 mmandand des Standart⸗ in eischer . 3 Im Dierh LEE“ Weie cf den as ö“ ö“ Im Ee1113“”“ 18 188 Töö1““ Nr. 3 bis 5 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs verhängt worden sind 9* HOffiziere und Mannschaften für die Saiseriij 89 * 8 pon europäischer Abstammung ungefähr 15 500 Personen. Davon⸗ vI1I““ sch “] 8 nnnd erreicht bald, die volle Stangenhöhe. Leider sind in einigen Dresden, den 7. August 8909 Seee 1 heff veeund S für die Kaiserlichen Geschenke und den entfallen auf das europäische Festland 1074 ordinierte Missionare; Plata. vCö8 2 (SFSegenden Blattläuse stärker dhe Die 8“ des ee (L. S) Georg. den Kai - und brachte ein Hurrah auf Seine Majestät 229 Laien⸗Missionare, Handwerker, Lehrer u. s. w.; Frauen, ver⸗ eizenmehlv: inländisches döe. 21— 22. marktes ist vorläufig ziemlich flau: man bietet 70 bis 90 Kroner Dr. Viktor Alexander Otto n Kaiser Wilhelm aus. Seine Majestät erwiderte, er beirathet 855, unverheirathet 314; Aerzte, Männer 32, Frauen 4; Die hiesigen Vorräthe am Monatsschluß wurden, wie folgt, für 56 kg. B8 111“ g 6 EEEET1A“ empfinde herzliche Freude, im Kreise russischer Offiziere zu fDeutschland speziell: 794 ordin. Missionare; 183 Laien⸗Missionare, geschätzt: 11“ 8 8 Deutsches Reich. Aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät des weilen und brachte ein Hoch auf S 82 M sscher 2 ..“ Lehrer u. s. w.; Frauen, verheirathet 636, unverheirathet Weizen: 175 000 dz u“ J EE717 9ö8 8-s 1 P Seine Mase 8 K 1 Handw 8 ore . w.; F her 959, ) h v“ Weit ’. 8 6 8 5 1 “““ 1

Preußzen. Berlin, 8. August u“ heute in Dresden die öffentlichen und viele von Rußland aus. Ihre Majestäten 8 2os; Aerzte, Männer 17, Frauen 2 (nach dem Jahrbuch der Säch⸗ 8 Roggen: 10 000 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Das Königliche Staats 6“ b ööe beflaggt vS Wunsch Seiner Majestät unter⸗ b einer nächtlichen Schießübung eines Theils des Ge⸗ sischen ..“ 1902: Missionare 892, unverheirathete 888 . Maßregeln.

1“ glie S -Ministerium trat heute 9 Festlichkeiten und Veranstaltungen. An 2 waders bei, d ei Fralssraae . Scnvr 2 Schwestern . 8 8— 1 Mealo: 2 zu einer Sitzung zusammen. mittag findet in Hosterwitz bei Seinen Maseftät 98 Senc Scheiber imn Schse Passiergefecht mit Einsatzrohren .““ Von den deutsch⸗evangelischen Missionsarbeitern wirkten in den 1 1“ 11““ Italien.

Familientafel und in Pilknit Marschallstafel ktatt g 8 EEEEEb1b1313“ deutschen . 152 Mifionare “] estemn e 1 8 Frbezgn- 1’ 1

IöII 2 gen gegen die 2 ö errichteten Erdwälle Gesammtsumme der eingeborenen Missionsarbeiter aller evangelischen Rotterd Getreidemarkt im Juli 1902. ie für die Zulassung zum freien Verkehr vorgeschriebene ärztliche

—V z0 1 3 8 he 4 8 e e’e. 8 3 Rotterdamer Getreidemar 8 8 freien 3 ““ 88 Schwarzburg⸗Sondershauf 8 aus I Entfernungen ausführte. behhbissionsgesellschaften beträgt 77 133. Stationen giebt es im Ganzen Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm 31. v. M.: Untersuchung und Desinfizierung zu erleichtern, hat die g ns zburg⸗S Shausen. 888 Gestern Abend hatten sich im Revaler Klub die deutschen 30 293; Volksschulen für Eingeborene 18 742, die von 616 722 Knaben Angesichts des reichlichen Angebots aus Rußland, dem Donan⸗ italienische Regierung durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom

Der hiesige Königlich dänische Gesandte von Vind hat „Der Geburtstag Seiner Durchlaucht des Fürsten ist Reichsangehörigen und zahlreiche andere Einwohner Revals und 287 720 Mädchen besucht werden. Universitäten für Eingeborene aebiet und den Vereinigten Staaten von Amerika macht sich wenig 27. v. M. genehmigt, daß auf Schiffen, welche einen Desinfektions⸗ Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit gestern im ganzen Fürstenthum in der herkömmlichen Weise versammelt, um die Anwesenheit. Ihrer Majestäten des NNAsinnd 94 vorhanden, Theologische Schulen 375, Höhere Schulen 879 serternehmungslust für prompte oder spätere Abladungen zeltende apparat an Bord haben, ein Vertrauensarzt der Regierung eingeschifft wirkt der Legations⸗Sekretär Graf von Moltke als Geschäfts⸗ festlich begangen worden. Deutschen Kaisers und des Kaisers v en (lairb 88 Waisenhäuser 247; Aussätzigen⸗Asple 100: Asyle für Blinde und Dagegen berrscht an greifbare Waare n“] veee. †werden kann. (Art. 1.) 4 träger. 1 g WE“ feiern. Es wurde beschlossen folgende Huldi 6 . zu Taube 30; Apotheken 783. An Bibelübersetzungen Füeb⸗ es jetzt 478. Bezahlt wurde cif. Rotterdam: 8 Nach Artikel 2 der Verordnung sind diese Schiffe bei ihrer 8 Bremen. zu senden: folgende Huldigungs⸗Telegramme Die Gesammisumme der von der vr 85 ge⸗ Weizen per 2400 kg: 1 1 Landung von der ärztlichen Untersuchung nd e.

Seine Majestät der König der Belgier b s An Seine Majestät d ;5 sammelten Christen beträgt im 19. Jahrhundert etwa 12 00. Amerikanischer nach Qualität Augus wenn sie von dem an Bord genommenen Arzt ausgestellte Erklärungen Abend nach Besichtig der Belgier hat gestern 1 „An Seine Majestät den Kaiser Wilhelm: 8 8 e verJ enn vorzeigen, ans denen hervorgeht:

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bussard“ Sehenamarbige nn c, httenlagen und verschiedener ders Keften, Chrfurcht begrüßt freudbewegten Herzens die reichs.. v““ 5 Freaeses 9 Pud 30 Pfd. Sept. Dezbr.. a. daß weder vor der Abreise neoch während der Ueberfahrt am 6. August von Wusufig nach Tsingtau in See üisarde wieder verlassen und sich 2 ork der Nacht „Alberta“ Schutzherrn, Seiner Masestat . und Gast ihres erhabenen V... 4* Roggen per 2100 kg: Cholera⸗ oder choleraverdächtige Fälle festgestellt worden sind;

S. DW *— 4 vi In See gegangen. 6 29 sich nach Bremerhaven begeben. Dort Ruhe Gott’s reschste Sen. des Kaisers Nicolaus, vor Reval. Di f dem Zentralviehhof in Berlin beschäftigten Ar⸗ Sßpdrusßs 95,„ 2 b. daß in den der Landung im italienischen Hafen vorangegangenen

S. M. S. „Hertha“ ist am 6 August in Nagasak „begab sich Seine Majestät heute früͤ⸗ A.. Ruhe Gottes reichster Segen auf diesen Tagen zum Glück Hei ie auf dem Zentralviehhof in Be⸗ chaftigten Südrussischer 9 Pud 30 Pfd. August . . . 8 ee. eneleeen Vanene, gů88 gekommen und am 7. August von Nagasaki an⸗ dampfers „Kronprinz ai ente früh an Bord des Lloyd⸗ beider Völker. Gott schütze und behüt 2cg z1 ee und Heil beiter haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, eine Kommission damit be⸗ 1 9 Pud 10/15 Pfd. August/ Sept. 24 Stunden die Desinfizierung der nicht vollständig reinen Gebrauchs⸗ gangen . Aug 8 ort nach Sakwheda ge⸗ - rs „Kronprinz Wilhelm“, wo Allerhöchstderselbe von deutschen Volkes festen Schi⸗ üte Eure Majestät, unseres auftragt, bei der Direktion wegen einer Lohnänderung, mit der sie 9 Pud 10/15 Pfd. Sept./ Skt.. gegenstände unter unmittelbarer Aufsicht des Arztes erfolgte; Sengen. S e dem General-Direktor des Norddeutschen Lloyd Wiegand bhöchsten, die Eure Pae tfchiüm F Hort. L. Hand des Aller⸗ . nicht einverstanden sind, vorstellig zu werden. Im Fall dieser Schritt Rumänischer 74/75 kg, August Wö6 c. daß der Arzt vor der Landung die gewissenhafte, persönliche üü etroff . 5,88 „Stosch iist am 6. August in Kopenhagen empfangen wurde. Die Besichtigung des Dampfers dauerte Land geführt, geleite auch Eubie Majestat dis bewohen in dieses keinen Erfolg hat, soll dem Magistrat die Angelegenheit unterbreitet Donau Bessarab. 71,72 kg, August. Untersuchung aller an Land gehenden Personen vorgenommen hat.

g 8 ffen und geht am 12. August nach Christianig in See. nahezu zwei Stunden. Darauf besichtigte der K geliebtes deutsches Vaterland. glücklich heim in unser heiß⸗ werden. Die Angestellten (Wärter, Wärterinnen und Arbeiter) Gerste per 2000 kg: - „MNach Art. ist es dem Vertrauensarzt überlassen, in allen Fällen, er Dampfer „Karlsruhe“ mit den abgelösten Mann⸗ Modellversuchsstation des Lloyd An Seine Majests 3 der beiden Krankenanstalten in Wu hlgarten und Herzberge 60/61 kg Donau oder Südrussische, Juli . in welchen er es für nothwendig erachtet, die in Art. 2 unter b näher schaften S. M. S. „Co dni9 Weds. a 8 ZI1“ 2 8 An Seine Majestät den Kaiser Nicolaus: erstr benfalls die Verbesse Lohn⸗ Arbeitsverbhält⸗ bezeichnete Desinfizierung auch auf die Kleidungsstücke der Passagiere 29 ormoran“, Transportführer: Ober⸗ . In diesen denkwürdigen Tagen, an denen die Stadt Reval erstreben 27, ü. Ver ssereng 25 i Ar e. 4 8 August. und Schiffsmannschaft auszudehnen nant zur ee Leonhardi, ist am 7. Auauff j ¹ v G mit ihr Fs gen, an denen die Stadt Reval und nisse. In einer kürzlich in Friedrichsberg abgehaltenen Versammlung g; . . Sept. Okt. 1 8 8 Adelaide eingetroffen und geht am August 1üee. * 8 verhes ben Fen gübland. durch der Hesuch b—8 Mereftt 152 4 sesden s den Beschluß, sich dem Verbande der städtischen Arbeiter Hafer per 1000 kg: 2 Bulgarien. weiter. . v 4 . .“ jese w b „vereint mit den Bewohner anzuschließen. 4 St. Petersburg 46,147 kg August. . . . . 75,— Fl. ; 35 ; 8 9 f Ss. Se-I. 11““ Großbritannien und Irland. 88 vrler Zeag. und deen 80e gech die deutsche Kolonie, getrieben Die Arbe iter der Rathenower Kachelfabriken sind, wie 2. 46,47 be September Ottober ö8 8 von EEEE1* . 9e 8 8 gFe 1 ar Der König hat, wie „W. T. B.“ meldet, eine „An mein den erhabenen Feidensfürstn böv=. öS .2 48 8 1 8, aes ecehn selhenden munn M . 4988 Hasbsuetat üs geordaesen Suarantaͤnemaßregeln in Kraft geset Werol. R.⸗Ans. a“ . 9 W. T. D. ldet, - utscs 3,27 d Scep ge Ve ge 8 . ag: A Pope 8 NYr 27 8 10 8

In der Ersten Beilage zur heutigen N Rel 8s,ss geeen Botschaft erlassen, in welcher es heißt: Fatsche 3228 ; eine zweite Heimath gefunden hat, ihre heifen Zum F Aldarbeiterausstand in Galizien, (vgl. Nr. 14 bü-e. Pecenhn, Acst. . 63/61 Fl. dem n“ vovember v. J. Nr. 274, und vom 16. Dezember v. J. nd Staats⸗Anzeigers“ wird eines Uebersicht be- ge⸗ Tage . ü-. ben feierlichsten und wichtigsten hüten; Er schütze und bewahre Jale Meenseasestan ung, F öä 42 me.9. es 8 82 2n3. üIqqP„. ”e Die auf der Donau von, Odessa eintreffenden Schiffe, Bevölkerung nach der M mn en Ledens, liege es ihm am Herzen, seinem Volke, Feodorowna und Al nee ere, eeneee, e teeeess hüeale die Ausständigen mit Steinen auf die von der Arbeit zurückkehrenden SOdessa Novorossisk, August. . . . . 56,55 .„ lche die Quarantäne in Sulina abgeleistet haben, werden in den

1 Muttersprache am 1. De⸗ im Mutterlande sowohl w den 5 . v sfürf Alexandra Feodorowna, Seine Kaiserliche Hoheit den fremden Arbeiter warfen, wobei zwei Personen verletzt wurden. Gestern JFuli 56 55 welche die Quarantäne in Sulina abgeleistet haben, we⸗ e ember 1900, zusamm stellt z e 1“ 95 ie in den Kolonien und Indien Großfürsten⸗Thronfolger Michael Ale its 8 it Sicheln. üerfen benn LLa Plata, Juli. .“ 9 bulgarischen Donauhäfen nach einer in Silistria vorzunehmenden nt, veröffentli w sammengestellt im Kaiserlichen Statistischen seinen herzlichsten Dank auszusprechen für die Theilnahme Kaiserliche Haus. chael Alexandrowitsch und das gesammte Morgen nahmen gegen 100 mit Sicheln, Aerten umnd Sensen bemwaffnete Wie im Vormonat war der Mehlmarkt ruhig und der Umsatz ärztlichen Untersuchung zum Verkehr zugelassen. . ff cht. die es gezeigt, als in 8 8 Bauern an der Dorfgrenze Aufstellung und ließen keine fremden 3 N 18 1 8 IAv [ESr e, er in Lebensgefahr geschwebt habe Beide Telegramme waren von D lrbeiter bineink Eie Unenung, ne unter Ausstoßung von schleypend. In der zweiten Woche Juli zogen die Preise für ein⸗ Die auf der Donau von Odessa eintreffenden Reisenden, Der König erwähnt dann die bewundernswerthe Geduld. sitzenden des deutschen Wohlehärardnamn Belg, dem Vor⸗ zogen se vtogung,. beimische Waare bei lebhafterem Umsatz etwas an, gingen jedoch in welche durch ein Attest nachweisen, daß sie in Sulina die Quarantäne mit welch die Aö- dernswe Suld, eutschen Wohlthätigkeitsvereins in Reval 8 Drohungen in Schaaren durch das Dorf und schlugen einige Fenster⸗ der vie Woche wied üch ün des Monats wichen di 8 dweihre“ Effekte * und m er die Ungelegenheiten, die S * h ieeki nh greitsr 1ns in Reval, unter⸗ 5 B c 8 er vierten e wieder zurück. Mitte de onats wichen die abgeleistet haben und daß ihre ekten desinfiziert worden sind, die Enttäuf Störungen und zeichnet. 8. 8 cheiben ein. Man hat um Entsendung von Militär gebeten. Ueber Preise b 1122 Se 8 e. 11.“.“ Hann 8. Auqust. D ; gt. ie Enttäuschungen, welche die Vert 5 18 6 oI 4 Preise für ungarisches und später auch für französisches Mehl. werden zum freien Verkehr in Bulgarien zugelassen. over, 8. August. Der frühere Ober⸗Präsident der e die Vertagung der Krönung ver⸗ ““ b allgemeine Lage des Ausstandes macht die „Wiener Ztg. folgende 4 b 8 G 4. je bulgarische Regi e Föfß sit rovinz Hannover Dr. von Bennigsen ist s d ursacht habe, vom Volke ertragen worden seien und spricht Italien. . Angaben: Im Bezirk Kamionka striken 21 Gemeinden. In Der Umsat im Berschtomenat und die Preise um die Monats⸗ Megönae IeAenn 1 em 1 Der frühere Ges ie (Bezirksgeri⸗ 8 5w Müt⸗ mitte waren: Keerbusens für ere 8 and inie (Bezirksgerichtssprengel Radziechöw) kam es am Mitt⸗

„Hann. Courier“ gemeldet wird, gestern 2 in eeeüee der göttlichen Vorschung seinen tiefsten Dank aus, daß sie sein —⸗ te in Lon S 1 8 4 ““ 8 8 en erhalten und ihm Kraft gegeben habe, seine bdee saen Ferrero ist, dem „W. T. B.“ be- —— , Fhese dee keeten. Neühat steih *9— Verkauft Preis für den vrgen hccittas hh Pflichten als Herrscher des großen britischen Reiches zu erfüllen 8 9g vuns 8 Rube wieder her, 15 Excedenten wurden verhaftet. In ein⸗ 1 e Sack —— Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz d. Banern. Das Unterhaus hat sich gestern, nachdem noch eine a Niederlande. b A scheitern die 2——— sen, an der deee i ee cie. Rottercam kolleßiums vom 28. Juli d. J. gelten als von Wehkrankbeiten W Te 29 der Reichsräthe hat gestern, wie —— Debatte über das Unterrichtsgesetz stattgefunden hatte b 82 früͤhere Präsident Krüger besuchte gestern im Haag 1IE IE 12221 4— rund 1.b2 1111““ . Wb 8 8 8 6 8 7 4 g 8 8 8 99 8 7 3 hüe⸗ ar 8- 2 4 le aer 9 3 8◻ 4— n2⸗ in Uebereinstimmung mit dem Beschlu zum Herbst vertagt e W T. B. berichtet, eine von Burenfreunden veranstaltete . jesen, Brachackern und Sioppelfeldern freigeben, ihnen unentgeltlich bir Sachsen:; von ot 7*₰ Springwurm —62 „I. cordneten die Vorlage angenommen, na usstellung und legte daselbst an der Büste des i 1 die abgehan Klötze, die dürren Aeste und das gefallene Laub in Deutsches, e.,. vcimi Sachs welcher diejenigen Staatsangestellten, die ein Gehalt Frankreich. fallenen Grafen Villeb ois⸗M ün 42*22 Wäldern abtneten del urcge nsoen Gem daden des Bezirks 1. Qualität nns. ahmtnga⸗) Prerßen, Bavern, Hachsen, 1020 beziehen, einen Wohnungsgeldzuschuß alt. * Der Justiz⸗Minister Vallé hat, wie „W. T. B.“ er⸗ Auf eine Ansprache des Zeisiteagsn, vhen Le Arr —2 m.·Er Perok. gelan ne man zu einem Uin. Hollgzndischee, Syperior. 85 000,2 —= ee. 1imr 2.— jährlich erhalten sollen. Der Minister⸗Präsi * ort, die General⸗Prokuratoren aufgeford erwiderte Krü⸗ 1 1 2—,— mtändnit. D 1 3 Femein „* 1„eenre , 1ag. 1 er Minister⸗Präsident Graf von gefordert, in allen e Krüger, wobei er rühmend der Wackeren gedachte tändniß. Der Ausstand daueri nech in 13 Gemeinden an, darunter Belgisches -2.

Crailsheim und der Finanz⸗Minis ällen, in denen behördliche Siegel abgelöft die i 8 12 8 Militä bei K 2,2 5 98 : ster Dr. Siegel abgelöst oder in anderer ie in uneigennüͤtziger W ¹ a Kosdelniki, wo Masuren unter der Obbhut des Militärs arbeiten. Dermhn. zooticne) das Deutsche Reich; von Räude unter den Riedel traten auf das maäͤrmste für die anred en. Am 2 die Anordnungen der Regierungsvertreter mißachtet Kriege —— Ia ben , her.. n27, 1s ene id „½ —— ssische 58 22% 2-— 1100 C8.es, deravier arde) de. Prcrinn deßer⸗ossan der Häenags. trags ein. * werden sollten, fortan mit aller Strenge gegen die Vethei raenemmen. Im Bczirk Przemvslany bat sich die Situation Französisches, .—— 25 bezirt Dässeldorf, der Kreis Pinneberg der Provinz Schleswig⸗ 1 ligten vorzugehen. 8 Terbien. 8 latid sert. In Pusäncw winde dn Ausgleich auf Grund Ungarif 1 Qwasthät 15 000 2 m. Holstein, das Kön Sachsen, Wärttemberg, Baden, 8 In Clairmarais bei Arras wurde die Identität der Der Senat und die Skupschtina sind gestern, wie d N 8 cebeehwwh enhelh —; e. g Mecklenburg⸗ in, die Stadt Hamburg mit deren Gebzet; Da „Dreodener Journal“ veröffentlicht in seinem amt⸗ Perjson, welche die Siegel am Klosterthor ablöste, dad „W. T. B.“ berichtet wird, bis zum 13 N rde die Arbeit wieder 3 men. m B Trem⸗ Nord⸗Amerikanisches, Patent 11,25 12.25 von Wasserschen (rabies) die Provinzen Posen und Schlesien, lichen Theil die beiden nachstehenden Allerhöchsten Ver⸗ Heim Lehalten, daß 300 Personen im Augenblick der dneh ae vorden, Im Senoi ertlänte der Maaner Fecftag 89rhaen, 900n. 9ec de AIbIb 00o. 928-119- EEEE nungen: 8 s 7 l U 1 8 Inc v 8 v 1 g 1 1 dipl itis svi 1 tis, Schweinepest, S ine⸗ eine Amnestie wegen gewisser Uebertrelungen betnffent. Einige Stunden später verlle Schmesüter Heleiteten. session dem Parlamen nd werde sie in der Ferbßsz „fhn eneneen deceh . Fennene, hbee den dns Vemasseka , aün menn sHas eutsche Reich. 8 II““ verließen die Schwestern ard.s m Parlamert Ratifikat G◻ letten Meldungen wurde in Zazdrosc, Ruzdwiany und Bernadöwka 8 1. . 2i5 500, 2 vom 7. Angust 1902. nung des Polizei Kommissars das Kloster wieder. . 4— der Sesr elan . die Poanmee⸗ 8 ich erziclt. In Fena⸗ (Hennt Bngczanr) warde die .“ 8 3 8. Auqust. (W. T. B.) Die „Noweje Wir. Grercgh, von Gottes Gnaden König d SanIn Landerneau (Departement Finistere) wurden die auf die sie, da die Skunschtina dicomal bloß vertagt, nicht ge⸗ 8 anseenoasen, dagegen t in Etrwchance der Anestan St. Pene ds SadiweKok: Ie alln Staͤdien⸗zu der wollen allen den Persomen, wahem die se üseen Sachsen ꝛc. zc. ꝛzc. Schwestern gestern Vormittag durch zwei Kommissare schlossen worden sei, Anspruch haben würden ve rocher E Hesterreich um die Mi 111902 ein. eabet ag⸗ lehas⸗ 5, T. Fütlen zan auf Hafi deneeece⸗n’ dunch ö dem Schutz einer Kompagnie SI.2 und drei Vrin rx 1 öB—— oes —— 38. 11 1 88,,n27 88 hian 2 —— Füennee Aaaniche Cholergfalle 8. Hhie bürimostot b8t Strafbescheid oder ein bei Unseten gaden Gendarmerie aus dem Pensionat St. Julien ver⸗ Dänemark. icßerei von as Heolt autgehrochener Antstand am u⸗Ministerium veröffentli en 12 -’h öftl ngenes ieben ver⸗ ie Pesas lben 58 widerrief Stand der Heyf 9 tte Jult 1902 den fol 8 bisber die Cholera dem östlichen Tbeil des erga irieden. Die mehrere Tausend Persolen züͤhlende Voifenmne Die Offiziere des am Mittwoch in Kopenhagen ein⸗ 88* 1— 81 New EIn e —, * nererenamne e -1. b.ö an 8 Ussuribahn trägt die Sbelerta keinen em Charakter.

. 8 Die vürebana we⸗ die von einer Verwal unter Straf⸗ 3 sich darauf, durch Zurufe zu protestieren. Die getroffenen deutschen Schulschiffs „Stosch“ waren, dem die Nachrichten 2.,Hes Foel⸗ „1.1 5 gg durch warme T öS— 25— u.“ A.. ) Lirr 108 b Cholepe⸗ vein ge tell

8 8

2 8

90‿ 4

2

8‧*

EqE; orobebe SS2En —Oceen bo Sb* 00 8IöITE“

27

EᷓSU 8

,— 0⸗*

gestorben.

von ansteckender Maul⸗ und Klauenseuche (aphthae

W1““

erlassene Anordnung Aine ore der Schule wurden versiegelt. In Crozon (Dep. e. T. B.“ zufolge, gestern Abend sum Diner beim deutschen distrikten immer ernster lauten. egen in ihrer Entwickelung A

soweit die Strafen *8 Stzafe in Gmaden nistere) bewacht eine große Menschenmenge die Schule der 2nenn 223 Schön geladen. Dem Diner wohnten auch Hesezlostakeit. (Val. Nr. 169 d. Bl.) —9,1 1ube— che e 14, 1 1 . lane eeee. 78 ₰;— 2 b.

den lass nicht vollstreckt worden sind und sosern die western. Di 1 ß b bio Z 9 Die Gendarmen, welche die Keite zu d ische Marine⸗Minister, Kontre⸗ v““ E T1. Netödarg oder durch versuchten, hatten keinen Erfolg und mußten sich 1— andere höhere Marine⸗Offiziere bei. n-lhse Ih s 15 1b e i Lüsenschat. wartg daß die Hohngelö t sch der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach sich

der ftstrafen am 8. Auguft 1902, Vor 421 der Menge zurückziehen. merika e Cecht s ande nark zurückgeklieben waren. im —2 Verdingungen im Auolande. 8 1. 8 werre. Unsere Gnadenerwessung soll auch . eneralrath des Departements Loire Inférieure Der cuhani 8 8 ; n Erfurt darch etze Schent 22* Mtlschen 84 andauecrnd Oest ich⸗Ungarn. 8 * 8 bis noch nicht techtgkra rn, 8 des Protestes des Präafekten, der den w. v Senat hat. dem „8. T. B.⸗ 8 1ne n 2₰ n Sdes iches.⸗ . olle

l 50 600 den Grundst die Erbauung en. mit ist; sie gilt ater nur füͤr die Fe Sitzungssaal verl die Vorlage iat ncs Museum s die zabl der Stadt zer⸗ Nie wenn die cin⸗ 20 aeft 1909. 12 Uhr R Dien⸗ dn n 8 be, Eehs b n vvrale een 2 1 den, 25, 1,lse Linsans5s B 1ezegilcen und Alker. trrtende uvrd -, 1e le Gen hest in Wien: Liczem .

18 3 S 2 in er8 he e. 8 —2 * 2 von 29 des 100 Prozent erhöht werden I. den sellen. GCs laßt 8 eeTeer —öüIIöe .

8 S Ee e eeeeeeeeeeeeeee Maesene ier enlallen ene, ereün, inein benr ale Seeetezen 24- 2 dee Uecehcer baͤder tirnal versdeni &r. Fenee , Mee s. Saeewenerwich 1enn. Ties, des kehes⸗Kaee

n5½ 88 ra en Regierung Killick K 20 000 8 3 1 8 . I1“ 29. 2— eröffnet würden. Der Senator Fengelgeber Pea. 6516035 Minister 88 Veang. Beg⸗ E N 2 —ge ür; Sehrn vfele 8 Anzeiger EFhns 8

nach sten des ½ 361 Nr. 3 17 . werde verlangen müssen, daß das Ministerium inn des Auswärtigen ernannt. Die 1.“ im Wachet zutac A

die der

der cine sse im Mat

1— t 22. Auguft, 10 Ubr. G nement provincial in Brüssel: worden in An stand werde. Der Aetbeeeen Ar’I nerals Nord habe St. Michel und Marme⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 24 bedürftige n.

sodann Kredit von genomm ren 1. 66 945 Fr. Sicherheitsleiftung 11ö222ö Francoe für 2350 Fr. Lees Fr., 1900 Fr. An⸗

be 18. 3 Errleeber. 1 Societe Nationale des chemins de r fer vicinaux. 14 Rug de la Science in Brüssel: Bau der S b

von Rußland besucht 8 ene hatten vel⸗ 804 —, 2₰½ +n—

Bäkrer Alexander Otto. 28e Aevl derdhee dnn eeürn i, n. hätten nur b in und it. 1 Fr. Angebete mössen bis 8 ch nur eine Kanone in Jut &☛ mwerden.

F der in Brüfsel: Lieferung ven Helz für

en. Ein in New JHork eingegangenes Telegramm Grnteautssichten und Getreidehandel in Italien. 1n.. Unterst ¹ Tbeil

Rußzland. Panama bosagt, der Telegraphen Inpekr cige ns Pr 3 aa m. iersbeseren⸗ wurde 252 1902. Pr Majestaten der Deutsche Kaiser und der Kaiser habe telegra die Mederlage Herrera e ber . erhses Ima 8 1 2299 8 mit und 2 e8 der des

eot 8*ꝙ