1902 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

———,. Hemmoor Prtl.⸗Z. 110

hengstenb. Masch.] 0 Herbrand Wagg. [12 Hibern. Bgw. Ges./ 15 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl.] 7 ½ Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leders10 Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A

Hoesch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. .. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. otel Disch. Hotelbetrieb⸗ Ges. Howaldt⸗Werke.. Hüttenh. Spinn. 6 0 Hüttig, phot. App. 10 10 Huldschineky 4 Humboldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ 1I1“ Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee . . . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 110 Kannengießer.. 9 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kolsch Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 Ddo. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ½ do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 ¾ Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 Kronvrinz Metall 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibriemen 10 0 4 Kurfärstend.⸗Ges. i. Lig. f Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. f Lahmeyver u. Ko. 10 4 Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... au r o. 2 . Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. —* St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk⸗Westf. Bw. 0 do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ½ 42 do. do. St.⸗Pr. 46 42 do. Mühlen 8 Mannh.⸗Rheinau 5⸗ ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 6 Mayrchinen Breuer 10 do. Budau 14 do. Kappel 13 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Berabau 11 Matbildenhütte 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. de. Zittau 16 Mechernich. Baw. 0 Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw Pr. 4 Mencur, Wollw.9 Eisen. 6

lekt. Unt. Zür (103)/4 1.410 810 [—,— Obligationen industrieller Gesellschaften. Klerhengt. Sü. 106)4, 1410 50001d000S SoG

8 14 8 Alpin. Mont. 41 1.1.7 10100/404 .— Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)4 1141] 2 1102,10 bz G . 1.258 11 1000 8 —.— Acc. Boene u. Ko. 88 41] 1.4.10 aa heh uUng. Lokalb.⸗O. (105),/4 s1.1.47.10 10000 200 Ar. 96,50 G

A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 Versicherungs⸗Aktien.

do. 82 b. 103 42 1480 Allg. Elektr.⸗G. I-III4 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 123,00 b; G g; Aachen⸗München. Feuer 9300 G. 8890 bz8 G Alsen Portland 5 1† Aachener Rückversicher. 1570 B 8 8920 8 Sgase. No Allianz 10906 1 1 9 90 . 2 19,20 S affenb. Pap. 1 1 8 8 8 59,75 G Fa gend. nene 19; 5 8 Berliner Feuer⸗Versich. 3150 G. 8 1000 u. 500—S Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7200 G. 4 3 1000 u. 500 102,30 G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G. 8 1. 2000 500 103,905 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. 8 8— Dresdener Allg. Transp. 2500 G. 8 1““

Ime Berl. Zichor.⸗F. (103)4 1143,00 bz G Ber Füacer.. 100)4 gala; Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Fta Hateects Fiüig. b 1 eii. . v- is irug de.⸗ds—ge Mnn 8 nimmt an: die Königliche Expedition

55,75 G orz. Schönwald 93,75 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. . 106,75 bz Heeswanf. Unters. 89168,75 64 Rathenow. opt. J. .30 à 166à166,75 bz w Rauchw. Walter. i n Ravensbg. Spinn e Redenh. St. P. A B 121,00 G Reiß u. Martin. 157,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 348,00 G . Anthrazit.. 7,00 G . Bergbau . 12 14,00 G . Chamotte.. 80,25 G 3 1 6 zsr r 8 piegelglas 108,70 bz Stahlwerke. 139.60 bz G . W. Industrie 54,60 b Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte. .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotheErde, Drtm. 0 8 Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 92,50 bz G do. Kamg. V.⸗A. 0 160,00 et. bz G do. Nähf. konv. 8. 0

0

5

91,50 b dere⸗ Spvinnerei

b02=

8,S

1—

SS S

4 4 4

118185812

92892q

D

21SESSSCSS’DUœ ErrünEEeeöeöün

22ö5=2ö222222öö”

b’”

—,— ˖SF GoSS

PEESEEEEEEEgE

boUn*do S

D 1

140,00 bz G Bismarckhütte (102) 4 ½ 176,10 G Bochum. Bergw. (100)4 110,25 G do. Gußstahl (103) 4 100,75 bz G BraunschwKohl. 103),4 ½ Lfe änetac69—

do. uk. 06 (100) 4 ½ 104,50 et.bz G. do. uk. 08 (100) eipziger Feuer⸗Versich. 5700 G. . 2 Bestelung an; 5 1 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4015 G. Ale post-Austalten urhmen Bestellung an; des Deutschen Rrichs-Anzrigers

199,00 G erl Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 118 25G Ber. Hot⸗Ge Kaiseh 4 Ges. 4 Anstalten anch die Expedition G d Königlich Preußischen Stants-Anzreigers Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 675 BM. sür Berlin außer den Post 1 f F un nig 1 Magdeburger Lebens⸗Verf⸗Gej. 750 G. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G . 1 1 1.“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3001279. 2 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 930 G. 8 Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. 1079,300 89 69G 1e.e e. Nordft rn eeh Ver sSc 3⁰⁸ B 1 080,00 G Prieter St. Br. 193 1 dltern, „BVerl. 2B. 1 1200/600 130 60 G nder. Eisenw. (103)4 1.4. ;900 Preuß. Lebens⸗Vers. 910 G. v 89 188 3298 Zurerc Gewerkchaft V Ben Natienet Stet 10958 56,00 bz unkv. 07 (103),5 1. 50 ächsische Rück⸗Vers. 610 G. 101,75 G Calmon Asbest (105) 4 ½ Tburingia, Erfurt 2900 B 166,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110)71 Transatlantische Güter 650G. .“ 1 3 dung ist schriftlich und portofrei unter Bei⸗ 2021,90G 1al Sen . Union Fälaisch Versich. 875 B. des amtlichen Theils: dem Obersten Gerding, Kommandeur des Eisenbahn- Die 58 2 11 92599 G Fharl, Cncea sercss. Die llnion, Hag⸗V. Weim. 8300. 8 8 1 Regiments Nr. 1, und de⸗Fuß⸗ ö denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich 216,00 G Chem. F. Weiler (102)4 Victoria zu Berlin 5100 G. Drdensverleihungen ꝛec. 8 dem Obersten Delius, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ fäim vauß, spätestens bis 1.. 86. Sepzbmher 1902 un das 2218698 gdoftaun ge 1 1ue“*““ Köni eich Preußen. Artillerie⸗Regiments; Direktorium der Anstalt Charlottenburg, Fasanenstraße 1, zu 64,00G Cont. & Nürnb. 8s ; öhungen und des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem 320,75 G Fassor en, Charakterverleihungen, Standeserhöhung 8 8 3 nuß 1 8352 w 1 8 onstig 1) . ; r ; Die Aufnahme⸗Prüfung g, öniglichen Akademie der Künste zu Regiments Nr. 2, 8 1 3 ungen . 18 22G erichttgung⸗ Gesten⸗ Südöst. B. 8 öö das Wügücen n der Lehranstalten für dem Oberstleutnant Delius, Kommandeur des Eisenbahn⸗ Pehle gann 87 1. Orgel, Violoncell, Harfe vqs“ 62,80 bz G. Berl. Handelsges. ult. August 155 n9 Regiments Nr. 3 1 sition, und Orgel, Vio „Parfe, 154,60,90bz. Allg. Häuserb. kv. 103,10 G. Con⸗ Musik. eend die Immatrikulation und die Vor⸗ g v Sberstleutnant im Kadettenkorps Neuber, beim Kontrabaß und Blasinstrumente den 1. Oktober, Morgens 9 Uhr, . 5b; G cord. Spinn. 212,10z. Zellst.⸗Fb. Wldh. 219,50 bz; G Bekanntmachung, betreffen schul Aachen t⸗Kadetten⸗Anstalt 2) für Gesang den 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, 100,75 G im Winter⸗Semester 1902/03. 1“ ionier⸗Bataill 4) für Chorschule und Chor den 13. Oktober, Vormittags 1 1000 [155,75 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 101,80 G 8 88 8 1 rsonal⸗Veränderungen in der Armee. Garde⸗Pionier⸗Bataillons, 1 à la suite des 9. West⸗ 9 8* 1000 [113,80 G Donnersmarckh. (100),3 ½ 1. 96,50 G Pers 11A““ dem Major von Henning, la suite 88 9. 11 Uhr. Ss E 8 199 18 398 eranehe 100) 11.7 105,25G .“ Prrußischen Fefonst ee e ehssit Nr. 176 und Kommandeur Die Aspiranten debn sich ohne weitere . . 1000 [90,60b;z G es. He—. E 8 . 1 er Unteroffizierschule F. ee derr de ü gegranhen⸗ zu 828 v-h Abufin * b 1 1000 134,50 bz G z⸗Knaudt.. 154 5604 eorksch. General 3. „A5 1 ihn 8 Major Laube ommandeu . erlin August 1902. :1L9g Phrzsbis Schubrtaahe 13 5 4 1 1970 134290 de. un onPg (1308 J107 98 4“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zatadarns Aeer, Lnmbe, oCV Der Vorsitende des Senats, 8 „Lig. 94,00 z 6 Berlin, 8. August 1902. 9 dem Landrath von Frese zu Emden und dem Raths⸗ dem Major Klußmann, Kommandeur des Luftschiffe-— 1X“ 1 192858G b Fecber Vennren e sich auch vpeute E11I1In“ immermeister Eönft Meyer zu Berlin den Rothen Adler⸗ Bataillons; sowie 11 Radecke. 101,00 Haltung der Börse nichts geändert, die namentlichh 8 vierter Klasse, 2 85b121 desselben Ordens: 91998z in Beireff der allgemeinen Geschäftslage wieder I. Wallmeister a. D. Fluhrer zu Cöln, bisher bei der 878 9 ffizierkreusss. 6 s- Gentner⸗ Kompagnie⸗ V 85,75 G einen wenig belebten Anblick bot und, deren. Umsätze tifikation daselbst, das Kreuz der Inhaber des Königlichen dem Hauptmann im Kadetten orps Gen 2 pag 6 77,00 G *⸗sich in den engsten Grenzen, bewegten. Von deraf dens von Hohenzollern Chef bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. Königliche Technische Hochschule zu Aachen 1 eiter diallemeinen Tenden; konnte guch ZIIöu 8 Steuer⸗Aofseher a. D. Johann Mählmann zu mit angelehntem zweijährigen Kursus für Handelswissenschaften.

n. 81.- aef b-3 elle Momente 8 Senftenberg im Kreise Kalau, dem Eisenbahn⸗Weichensteller Im Winter⸗Semester 1902/03 beginnen die all war, trat eine etwas aus eprägtere Haltung zu erster Klasse und Haltestellen⸗Ausseher a. D. Bernhard Königreich Preußen. Immatrikulationen am 6. Oktober, die Vorlesungen age. Der Düsseldorfer Kohlen⸗ und Eisenbericht Burgmann zu Kielau im Kreise Neustadt W.⸗Pr,., dem 2 Oktober. Programme werden nach Einsendung von

übte namentlich wegen seiner den Eisenmarit pinnmeister Carl Guttchen zu Kalbe a. S., 1,5. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . land, von 80 nach dem Ausland vom Sekre⸗

AüwReeeen vgeie toe Vertung G polier Christian Kautge zu Ho 82 orf mra 2 u Alt. dem Rittergutsbesitzer, Oberleutnant der seserve des 1

der „Kölnis itung“ über EIB legen, dem Majolicamaler Wilhelm 8 dn Kürassier⸗Regiments „Königin“ (Pommerschen) Nr. Tghaten er „Kölnischen Zeitung“ ü er den Eisenmarkt. Dies 8 haldensleben im Kreise Neuhaldensleben, den Holzhauer⸗ Kur Schwerin auf Stolpe im Kreise Usedom⸗

Pt berdee⸗ 8 5 Uichmüchang der meistern Carl Thomas zu Taura im Kreise Torgau riüdrig 2 nker⸗Würde zu verleihen. .

Bitahl⸗Aktien und Laurahütte⸗Aktien zur Folge. b 44 b u E 8 1 88 A 8

zei ö 858 a- 8 8 müsch 44 z 44, ige Febermeersden⸗Fchchg Kammerj G 3 I 1 ersonal⸗VBeränderung 11-2 8*

1 ür Bankpapiere behaupteten si K 1 8 8 . Kurse; etwas schwächer lagen Dresdner Bank⸗Aktien 8 Seghn Wittkamp zu Düsseldorf, dem Ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nöniglich Preustische Armee.

Seaatsbahm füttt tthen wnrde, Oeserresci 4*“ 8 den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Ludwig von Offiziere, Fähnriche . Ernennungen, Beförde⸗

1 &☚ 8 5 ag ktivpen Heere. Emden, ö— Sbäfern elow zu Nerdin, Ober⸗Amtmann Heinrich Albrecht zu rungen und, Versezungen. Im 8 e 4 da Schloß Kischau im Kreise Berent, den Schäfern Jakob Lghan zhe ierungsbezirk Stettin, Ober⸗Amtmann Ernst 30. Juli. Prinz Otto zu e11“4* fesere pabbatralnnt 17—nemitrrst tften lager bersonke zu untan im Sreise Dantiger 8 Brandi zu Poferiz, Regierungsbezirk Breslau, und Ober⸗ Froßberzogl. Säch Doeret. Renck tes mer 07 damctunh. Sen de er. 8 8 . nijs Krei b 2 2 1 3 8 2 fr 3 Armee und d chara - Tl. I11“ 86 nd Heinrich Guͤrke fn Wiesan, 88 eln Scafer Amtmann Wilhelm Redlich zu Ferdtmandshof, Regierungs⸗ a.Pfh bemne 2 la suite der Aumce mit der Berechtigung zum Glogau, dem ——22 Kreise Lebus den land⸗ bczirk Frankfurt a. O., den Charakter als Amtsrath zu Tragen der Uniform des 2. Hannov. Ulan. Rogts. Nr 14 angestellt. 8 Mathefalrchan Aehcesa geet has e eFrieveich Mat, verleihen, 1s f eha sat ase⸗vrdehzübede üewecne delr 2 G TI, „9)4442 5 er Ostasiat. 2 Ban. Heileüen mied 2122 aisg St weig Ffällse za Srarein Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und geschieden und in der Armee bei nachstehenden Krurpentkelen eder 2 ã

8 A2 4 . stellt: 2. Ostasiat Inf. Regt.: Scharf, Lt., im 1. Ober⸗ Produktenmarktt. rich Lau zu Groß⸗Holz und Fritz Horn zu Etz, sämmtlich Medizinal⸗Angelegenheiten. Eh. n⸗ 2 EW1“

2 b 8 fessor i ilosophischen Nr. 113; vom 3. Ostasiat. Inf. Regt.: „das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie er außerordentliche Professor in der philosophi 5. Bar. Inf. Regt. Nr 3 - 9 . Mge 8. Auguft 1902. 8 ““ Crafen 9081S vüiesfen im 1. as 88 eredeg See es,Ügrasae. n 852 pr. Feerc, gbech. 1n 8 Peüee b S Ress ne. 199. Die amtlich ermitt lten Preise wa 8 8₰ 1 ille am Bande zu ver 1 Shi n ist au run -·. Er⸗ v. Brandt, Lt, E 4 ,. in Mark: Heer, degrhenee 9e nage I1“ hn vexx 4— hiem ana t des Königs zum ordentlichen Wichert, Lt, im Inf. Leib-⸗Regt. Greßherzogin (3. Greßberzogl S 75 bis

ssor i b . 8091 ärensprung, Lt., im l. Kurbess. Inf. Regt. eeseaben * eees buse eeeeheeee i; enn Nr. 1: Spangenberg, Ober⸗

1 B 8 1. 88 . tliche Professor Dr. Friedrich Vogt zu „issssf. Feid⸗Art. Regt. Nr. 15. 4 mir 2 * Mehr. d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . —tn beace Nlofesae,. in die maalmmnan 9E —-4 rit, Robe, 28, im

die Erlaubniß zur An⸗ ta 5 t wor 82 Kast, Hauptm. und Komp. Führer im Roggen, Norm icht 712 g 139,25 140 den nachbenannten Offizieren der Universität zu Marburg versetz 2. Ostasiat. Inf. Regt., Kast, 5 1872929een 22

1200/600174900 G do. Wagenbau (103),4

22ͤ22ö2ö2ö2öne

S

123,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1 203,50 do. St.⸗Pr. 99,80,G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 108 40 G Saline Salzungen 305,00 bz Sangerh. Masch. 22 ½ 10 44 G Saronia Zement. 12 000 [144,90 bz G Schäffer u. Walker 0. 759- 151S06bz Schalker 79,6 ering Chm. F. 15 1000 [1949088, G Schering V.X.04 1000 [106,50 bz G Schimischow Em. 1000 [109,50 G Schimmel, Masch. 1000 81,00 G Schles. Bgab. Zink 1000 —2,— do. St.⸗Prior. 0. 300 (299,00G do. Cellulose. 1200 /600 331,25 bz; G do. Elekt. u. Gasg. —. 1000 (24,25 G do. Litt. B

[ ρ2 XSS’l

EEERAEEgBN=

&½2

Seos=⸗

80- EEEEÆE

S D

89

A S n

—22ö=ö2ö2222

—½

285—

obe;

1000 [58,25 G Dessau Gas .. 600 [111,50 G degn,ad0 1200 102,75 G do. 1898 ukv. 05 400 24,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 500, 138,50 bz do. Kabeli.uk. 057103),42 1000/6001143,00 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1000 [77,50 G do. Linol. uk. 03 23 4 ½ 1000 +Z do. Wass. 1898 (102),4

106,25 G

.8

—☛‿ 2232585

2‿

—₰ =

ner- ber-

S20SSUNSSocSw

7 1 7 1 1 1 1000 [113,10 G 3,10 G do. Kohlenwerk. 2 300 (90,10 bz G do. Lein. Kramsta 1 1 1 1 9 3 1

188

œ —Smncorn

1000 [121,50 G do. Portl. Zmtf.

1

==F

I

0,— —₰½

11 242,50 G Hugo Schneider.

ee Schön. Fried. Ter. 600 s50,80 G SchönhauserAllee

—2,—-2g2ͤööövöê

8

1000 —,— Schomburg u. Se.

1 1 1 1 1 * 1 1 1 1 1 1

2

—*gj

1000 Schriftgieß. Huck

1000 [105,00 bz G Schuckert, Elektr.

to So 0oO0S

[OC-

262ͦ22

. 600 [104,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i Z. pr. St. —,— 100) /4 1 1000 189,50 bz G Mar Segall .. . 1000 —,— Zofseld. Dorht 105) 4 ½ 1 1000 s134,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 200/300 —,— Elberfeld. Farb. (105),4 1 1000 [146,25 G Siegen⸗Solingen 4 12 5 1115009z Electr. Liefergsg. 105) 4 ½ .11000 0eM Siemens, Glasb. 18 245,00 bz Elektr Licht u. K104, 3. pr. St. 343,00 bz G do. Nr. 0001-10000 229,25 bz Engl. Wollw. (103)4 pr. St. 2010 G Siemens u. Halske 8 128,00 bz G do. do.. 105) 1000 76,50 bz G Simonius Cell. 10 141,50 Erdmannsd. Sp. (100) 5 150 [7,75 G 18 Sitzendorfer Porz. 4 ¾ 57,75 G do. do. uk. 03 (105) 4 1000 111,00 bz G Spinn u. Sohn . 3. 1200 /600 63,00 G rankf. Elektr. 103) 4 ½ 8₰ 190,206bG SpinnRenn u. Ko. 19 1000 [59,00 G Fühe u. Roßm. (105) 4 ½ 4 91,60 bz Stadtberger Hütte 12 27 senkirchen 2 3 91,508190,90K191 22,10 3 Stabl u. Nölte. 10 1 1000 106,90 G Staßf. Chem. Fb. 10 - 135,60 G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ 98,90 bz G do. Chbamotte 25 70,50 bz G do. Elektrizit. 7 ½ 8182 8 do. Sen 42,25 bz do. Vulkan 1000/600 Stobwasser LittB 10 110 22,: Stoöhr Kammg. 3 Stoewer, Nähm. 2 StolbergZinkabg. Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % do. 15000 Terr. 1.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. 113,75 B 98 2 8 —. euton. Misburg 91.500 Thale Eis. St⸗N 80,00 b do. V.⸗Aft. 5 66,80 Thiederball 8 852,00 bz G Thüringer Salin. 121,50 G 2 üih illmann enb. 50,00 ct bz;GG Citel, Knstt. I.t. A 112, Trachenbg. Zucken 105,00 bz Tuchf. Aachen ko 119,50 % Ung. Asphalt .. 191,75 G do. Zucer.. 182,75 G Union, ch. 21,2 do. GChem. r [1114 do. Flektr. Ges. 89,00 bz U. d. Lind., Bauv. LA.

1

Sele

œ☛

1 1 1 1 1 1 1 1 r

2—2213,=

S'boSSU 1I

AEEAE SS=SS85S-

522

1I2000œ

1000 [122,00 G Georg⸗Marie (103),4 300 [153,00 G Germ. Br. Dt. (102),4 11000,500 128,75 G Germ. Schiffb. (102) 4 1000 [266,40 bz Ges. f. elekt. Unt. (103),4 1000 [13800 bzG do. do. uk 06. (103) 11 1000 39,50 b; G Görl Masch⸗L. C. 103) 4⁄ 1000 [206,50 G ag. Text.⸗Ind. (105) 4 80e0e 188h0 G ake cs Union 1086 ꝛau of 8. 8 8 1000 [92,75 G arp. Beugb. 1892 kv. 4 rtm. Masch. (103) 4 ½ 2,300 0C elios elcktr.. .(102) 1 1200/,8001119,750 do. unk. 1905 7100) 42 1000 76,00 do. unk. 1906 (102),5 1000 2 ugo Henckel (105)/4 enckel Wolfsb. (105),4 ½ 2. ibernia konv. (100)/4 126,00 G do. 1898 11002 120,50 G öchster Farbw. (103),42 100,00 ct. bzG Hörder Bergw. [108) 4 114 50 G ösch Eisen u. Stahl 1 8890550 owaldt⸗Werke (109 4 ½ 666,250 Ilse Bergbau 7102) 4 20,00 G owrazlaw, Salz. 4 102,25 G aliwerke, Aschersleb. 4 78,0069 Kattowitzer gbau 3 ¾ 128755 Köln. Gas u Er.7108) 11 8 König budwig. (102, ,1 König Wil 102) 1 König. Marienh. 105),4 ½ 50,00 G nigeborn (102), 4 —— 8 ed. Krupp (100 Umann u. Ko. (103) 498 Laurabutte 100) Louiie Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Ko100) Maadeb. Baudk 7103 Nan 4. 105) 10⁴4˙ 4 103

25—

coc 2S’ 5E2 1[S1SS*]

cene Oc

6900

to Stochee—-S

S. 88b F

———

222222ͤö223ö2ͤö2ͤö=2ͤ=2ͤöSö=

Staatsbahn⸗Aktien abgegeben. Der Rentenmartt ise Stuhm, dem Vorarbeiter Franz Knopa war ziemlich fest. Der Kassamarkt slrn Industrie. Lrise Stuhm, de

2211111 8⸗

w

2—

2

—₰

[Oeoσαoh-cc--oœ

St

—222ö2ögön

D

gt —222

2

SSe

—— ——VgE 2282802ö2ͤ2ͤö2ö2ö83

SSlwseleoaeeeSScs!

864

güe r— SSealseSSgescecree8SeSmüeannhe 8S— 92 22

S8S . 2

14500,8G do. 1 8,75G do.

144,50 —— 8190 b 8 89.. 129: B. Brl⸗Ir. Gum. 1250 Ver. B. 146, 19,40 119.1

Se stä S Persien —X ist der Gymnasial⸗ &⸗ Ri v. Poschinger, Lt. in der Ostasiat. Abnahme im do. kegung der von Seiner Majestät dem Schah von P An dem Schullehrer⸗Seminar in Anklam ist der Gumna 8. Sstasiat. Inf. Regt., Ritter 85— nabme im 2 2— Abnahme ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und Subbne Vorschullehrer Siefert aus Stettin als ordentlicher Seminar⸗ getet. Iögen 2 ene⸗ * ö * ne m 32 Minder⸗ 6 en⸗ und Löwen⸗Ordens: (ehrer und FKSr;n 5 sor und Komman⸗ d. b 9* bee Srsfeserges des 428 Chef des Ingenieur⸗ und an der Präparanden⸗Anstalt in Memel der Lehrer bavcr. Militärdicnftc, —* 3882b85, Eriins de Köaigl. sächs.

merscher, märkischer, m 9. dem Generalleutnant Wagner, de 38½ räparandenlchrer angestellt deur im 1. Ostastat. In kehufs R

mecklenburger ebenda als Zweiter Präp 3. Ostastat. Inf. 8

pommerscher, märkischer, meckl Pionierkorps und General⸗Inspekteur der Festungen Kairies von Milnärdienstc, v. Menotb, Li. im 3. Osts 8

101),39 b 1 elcsischer mitiet 76 dem Generalleummant 2— von Reitenstein, In⸗ worden. bbhRadtrüts in Könzal. EEu.u.·““

1951, T. 500 4 172 bis spek Fuß⸗Art pektion, . s Evangelische tär⸗Geistli 12h“1rfn 1,00 2. 90092 1117 rmalgen 0 & 124175—141,60 8 2AI Ieharg. Inspekteur der Ver Königliche Akademie der Künste. 2 Jvtt Mecr vr 18 dnwe 16874 11. nahme im 2 d. Inneen 2. a 32 1 lehrotrupven, . Winterkursus der Lehranstalten für Musik. d. Z. mst Persion in den 8 verscht. Falle, 8&¼

Oktober, 34,25 Abnahme im dem 1 von Schubert, Kommandeur der 8 1 denhause in Berlin, als Garn. Pfarrer nach

Dezember mit 2 Reir⸗ oder Minderwerth. 1-1,Seebe 1 A. Akademische Meisterschulen für musikalische Ahe, Iemmn peerer en 52 116,90 119 prei Wagen, amerikan. dem enkrnlcha or Grafen von Klinckowstroem, be⸗ Kom position. . enbaufe nach 852 L-8 esinn, I“ g- —— Fen 8 e E“; qqTqq66ee 8 2 1 Egfalicher, aus, der Oiosst. 8.Zelenmehl (v. 100 kg) 00 des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: Gernoheim. b. s2 augcschjeten und als Tep Plarrer bei ker 7. Tis. e. 100 kg) Nr. 0 u. 1 21,00 bis dem Generalmajor von Holbach, Inspekteur der Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie in Hälbekstadt zam 18. August d. I. angektellt

Roggenmeh vFn 1d 22,00. 502— 9 Infan Schuüͤlern Gelegenheit zur weiteren Aushildung b . . kvFp . ee snn ö —4— von Teh elstirch, Direktor des in der Komposition unter vngmitteltarer Leitung cinco Meisters AII. (Koniglich Württembergtschee) Armer⸗Korpe

50 G.20 . Beenbe 28 b 9 Offiztere, Fähnriche . Ernennungen, Beförd rungen 6,98551 S.109h gen an 22—— vesxme. und ar Eer, gerhe⸗ . dir mn 9.ng en⸗ A= 5 ge 8 Rürlehenger .:n Se. Leen 8 li 2 en . 8 8 . b mee⸗ 2 0. im 98 do. maler, Direktor des Allgem ements im bemselben A.1 1 des Oktober persänlich zu im . vImg Nr. 121 * verändertkl. 2 E b melden und ihre Kompositionen und Sencan b . A EEö“ dem Inspekteur hen 9 Ufan 8 Karl Ober ve

nee 2. lein im Int. Kaiser Genecralmajor von Uslar, auch den Nachweis einer untadelhaften dre. be 8 5.Fgese;

vorzulegen. Auf⸗ Rr. 121, Dg. Findh im 2— Schultz, Inspekteur der techmischen „nncher de vFeh⸗ ege. . . r 5.

le, f weitere Bestimmung unentgeltlich unter Versetzung 22 dem Generalmasor und Tra neur Fritsch. Der Unterricht ist in g cau der Aademie der Künste, Lmtpeld von verhen Pr eneen Freches de dchmags Berln er 7. hcerfeasece . Ien. 22

n Obersten Geiseler, Inspekteur der 1. Pionier⸗ B. Akademische Hochschule für Musik. beee Irspekrion, Kommandeur der 1. Juß⸗ Direktorium: die oren Dr. Joachim, Dr. Bruch,

2

eS

20S2ö20. 1 ——

=— 8

üller, Gumml. Müller Speisefett 88 —.ö— 8 11 aud. Pr. Neotun Schiffsw.

Neu⸗Bellevue .. Aeue veemog. Neue Phet. 1 Neues Haniav. T.

Necugod. Kunst⸗A

. 8* 5 2

0S8-

—28SSN

F 5

beeccee

—- - —- —.

1ee. bHl

IIH 22 ——b,;

88

Z0 ESSScode. 0

——-———— —ℳk

———————

-,0-—ꝗ SSeoa BeSgSSaecenee

8 M

122 Söüeoe —2--S5S8;2. 2122 11e220

1EIeIele ““—

—.—

.nnnönööö

—2ÄS

vnaüt: udorff, Schulze. Beamte der Militär⸗Berwaltung. alt idt, 8 auf “]

—4öög2,&

8

222* 8F ,——

—5

5F L

—BNNN

1eꝗelIeeeu] eae & B

——SS

,