Uebersicht über die Ergebnisse des S
teinkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1 902, verglichen gegen d ] 1
1 . Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
— 8 1. Uatersuchungs⸗Sachen. 5 86 8 .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 Halbj “ e 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Krreraffng 2 van Häüchisenwalten,
Im I. Halbjahr 1902 Im I. Halbjahr 1901 MMNiithin im I. Halbjahr 1902 mehr (+), weniger —) 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2
Viertel⸗ 8
S5 2 G 8 (8 — 056 nachung. heim acceptierte, am 6. Mai 1901 in Forchheim II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu Esah zahl. Werke. Fenge 188 zaft 1) Untersuchungs⸗Sachen. e L. Frtaher I“ gekommenen ausgestellte und am 6. August 1901 in Forchheim tragen, e- der Sr- zu erstatten. t t V t 1b. a zahl. Policen Nr. 1342, 11 842, 20 389, 25 605, 28 686 an den Kaufmann Georg Nagengast daselbst zahl⸗ ehse ens — des vacpus, nn herichts München I (40608] und 31 066 wie des gleichfalls abhanden gekommenen bare Wechselblankett über 240 ℳ für kraftlos erklärt. Gerichts E Kal. “ 5 7 734 321 7 003 185 102 921 3 897 858 — 11,69 — 907 677 2,9 88 Im Namen Seiner Majestät des Königs Pfandscheins über Police Nr. 30 301, der Leipziger Forchheim, den 6. August 1902. FX W: Roethe e. S. — 3 6 947 842 6 309 947 102 575% 1 49 043 — 076 — 108 232 18 I ees “ 4 14 682 213 13 313 132 102 748
Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesell⸗ Der Gerichtsschreiber: : 8 — . Haftbefehl. schaft „Gegenseitigkeit“ zu Leipzig werden hierdurch (L. S.) Jungkunst. Kgl. Sekretär. Die Arbeiterin Wilhelmine Witt, geborene Herzke, 946 901 6,45 — 1 015 909 8 Der unterfertigte Amtsrichter verordnet auf aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Doku⸗ [40554] Oeffentliche Zustellung. zu Obornik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 454 47 520 5 272 Grund des § 489 der R.⸗S.⸗P.⸗O., daß der Vieh⸗ mente bis spätestens den 18. 88.e Die Frau Albertine Kinzel, geb. Dohmann, in Cichowicz in Posen, klagt Leseh ihren Ehenann. 1 408 43 V 18 1 8 18 treiber Leonhard Heinle, kath., geb. 12. Januar 1902 dem unterzeichneten Direktorium nach⸗ Harburg a. Elbe, Hohe Straße 338., Prozeßbevoll⸗ den Arbeiter Julius Witt aus MIscraowo Veal⸗ 3 80 792 + 431 30, 1 1885 in Memmingen, behufs Vollstreckung der durch zuweisen, widrigenfalls nach § 62 der Satzungen ver⸗ mächtigker: Justizrath Dr. Poeppel in Bromberg, Kreis Obornik, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 3 862 45 340 6,30 — 240 — 6, vollstreckbares Urtheil des Schöffengerichts Memmingen fahren werden wird. Nagt gegen ihren. Ehemann, den Mechaniker Franz Ehescheidung mit dem Antrage, 8 V V 1 — 1 vom 21. Mai 1902 gegen ihn wegen gefährlicher Leipzig, den 8. August 1902. aver Kinzel, früher in Bromberg, jetzt unbe⸗ 1) die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ 1* 60 081 . . 55 170 348 3 538 16 974 9,9 — 18 969 Körperverletzung und a. erkannten Gesammtgefängniß⸗ Das Direktorium der kannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 1. 163 965 55 4: 150 657 3 545 8 528 549 + 4833 + straße von fünf Monaten und sieben Tagen, da der⸗ Gegenseitigkeit lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Summe 324 046 306 869 1 2 3 542 3 2 E selbe sich auf die ergangene Vorladung zum Straf⸗ 8 vWer’ee 255. bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den aufzuerlegen. ; ündli V V 542 . — 8 446 2,54 — 14 136 — antritte nicht gestellt hat und der Flucht verdächtig Versicherungsgesellschaft von 1855. allein schuldigen Theil zu erklären und ihm auch die Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 19 495 699 12 G13 1 111“ 242 802 1180 802 ist, verhaftet und in die Gefangenanstalt Amberg Haur Hachann B Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ 8 8“ LLW“ 3 774 347 2 892 22 80 8 8,07 — 1 161 218 — abgeliefert werde. b 8 Bachma 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf Summe 27 613 340 26 063 097 242 869 3 —eenn EEbe Memmingen, den 29. Juli 1902. 140866] Alfge bes. S e 27 613 26 95 2 86 168 . 28 931 535 27 345 00 242 118 — 1 318 195 — 4,56 — 1 281 995 e 2 945 087 2 844 848 551 3 2 1I. 2971726 28 2* 2½ 3907 082 Summe 28 5 916 813 5 7
zahl. Werke.
1 t V
8
I. 6 836 513 6 095 508 V 107 779 1 II. 6 898 799 6 201 715 104 473
Summe 2 13 735 312 12 297 223 106 126
.
½S0o⸗
FBSO— 90 2
₰yo Hʒ 82 00
+
Summe
— —
S9g † 82,— Sor gso
SIS88 4+
NVerß E11““ g des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des den 30. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, Der K. Amtsrichter: Himmelstoß. Der Versicherungsschein Serie A. Nr. agüh Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 Steckbrief. den wir unterm 21. Dezbr. 1891 für Fre⸗ zaben, 27. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 88 “ 8 e“ 11“ 1 [40613] 8 1 veng Freiwilligen Wla⸗ Salomon, Bäckermstr. in Znin, wusgeferg 8882 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 81 569 55 021 27 2867 664 28. I11“ 104 062 + 3,63 + 40 001 Gegen den unten beschriebenen 8 Graudenz, ssteuns als verloren angezeigt worden. Wir fordern Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der Eö1 8 2 3,6: dislaus Zielinski vom Bezirks⸗Kommando Graudenz, hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich ce der Eeenii stellung wird dieser Auszug sen, den 4. August 1902. 53 638 + 40 067 — 0,68 — 34 853 welcher Aüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen des bezeichneten Versicherungsscheines auf mit der An⸗ “ ““ 8 I166“ Vahshol; t, 1“ 8 Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, Bromberg, den 1. August 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25 560 132 23 870 036 402 033 verhaften und in die Militärarrestanstalt in Graudenz von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht 8⸗ — M. .“ —— 274 24 268 251 22 874 323 402 148 —. 73 666 — 0,30 — 183 744 oder an die nächfte Militärbehörde zum Weiter⸗ melden sollte, der Versicherungsschein gemäß Punkt 15 Gerichtss H1 h. nratich Landgerichts. (40555]18—8ẽ%üeffentliche Zuftellung. j Summe 273 47 594 568 397558 5o“ 2 — Sp ierher abzuliefern. 25 üaeee für nichtig erklärt und als Gerichtsschreiber des Königlichen g — Die Ehefrau des Matrosen Hermann Müggen⸗ 73 47 594 568 44 397 226 407 721 276 49 828 383 46 744 359 402 091 — 2233 815 — 428 — 2 377 13. 11.““ “ [40564) Oeffentliche Zustellung Alberti Templin, in Stettin, Münz⸗ 8 2 2 233 815 — 4,48 — 2 347 133 Graudenz, den 6. August 1902. für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. 8. 4 ees ich 88 Kessi Probt, zu burg, Albertine, geb. Templin, in Stettin, z⸗ ebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1902, verglichen gegen das I. Halbjahr 1901 de icht den5 Heosston. IH bö— “ V 1 1 8 Der Gerichtsherr: Kohlhoff. . 31 231 197 166 101 1 970 32 250 212 198 681 1 990 11. 31 217 157 1252 306 1 935 ☛᷑α 96
p G G b 19 015 — 7,60 . 2 6 213935 142493 1896 + 3222 + 1,51 9 813 189 4 Summe 8 31 448 354 1 953 32 464 147 341 174 1 943 ee1 6 765 984
8 ö rmann Barner, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ 15 793 — 3,40 In der Strafsache gegen Ihre Ehefrau Hele V u S rüher zu Wernigerode, unter de cp hauptung, daß, nachdem der Beklagte durch res 260 .79 11⸗ 21 22 420 02 8 757 37 113 59 03 8,88 543 35⸗ 5 . traße 2 „jetzt unbekann ) ge. AA-, 3 . ; .saussetzungen für 8 1- d SSae, Landg ts in Stettin Janua 8 ¹
2 II. 289 6 296 112 34 376 275 6 822 947 5 431 693 38 116 26 835 0,39 32 022 vee egnenleenneneion werden Sie als Bei⸗ 2) die Elisabeth Henriette Staack, geb frist gegen Beklagten bestanden haben ( 1867. Herssellung der häuslichen Gemeinschaft verurtheilt
Summe * 270 13 562 096 35 642 274 14 247 970 11 107 424 37 614 85 87 2 stand Ihrer angeklagten Ehefrau auf Freitag, den Braase, in Loose Bürgerlichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage, be. worden ist, er ein Jahr lang gegen ihren Willen 88 2 685 874 4,81 1 19. September 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, eu AEW Rudolph Friedrich Scher⸗ Ehe zu trennen und den Beklagten für den b in böslicher Absicht dem Urtheile nicht Folge geseistet
1 137 281 36: 1 670 29 173 816 139 253 2 181 36 535 21 ha B vor die 3. Strafkammer des Königlichen Landgericht zu 1: b üen 12. April 1834 als ehelicher schuldigen Theil zu erachten. Die Klägerin adet habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
II. . 127 186 38 1 459 28 133 096 118 69 1 948 5 910 1 91 5,44 1 in Altona, Zimmer Nr. 42-nur “ Haupt, Eee, Erene en inis bilipp Scherfense und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) die Klägerin von dem Beklagten zu scheiden,
— 5 C „ — 2 8 * „ 29. 5 ), f en egen da 8 S 8 S =
Summe 264 467 1 564 29 300 912 257 9922 — 2 064 1 — verhandlung über die von Ihnen geg
Haen
726 417 55 105 27 5 876 746
KPITT11n 23 399 983 21 706 647 412 557 278 II. 27 24 194 585 22 690 579 402 885
— 2160 149 — 8,45 — 2 163 389
S80 S =be SOIœS S
‿
SSS
◻
1 . straße 6 Hof p., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ neee R ZE1““ Prozeßbevoll, Justizrath Freude in Stettin,, klagt schrei :2 si — . mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Frorath in Matrose Müggenburg, i “ Se. M.e asSek em alberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Marrosen Heenae 89 g [40607] „Oeffentliche Zustellung. 2 8
ren Ehe⸗
mann, früher zu Wollin i. Pomm., zur Zeit un⸗
0
II.
Summe 16 832 640
12 761 105 44 996 378
1 54 * 3 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ 5 Be für den allein schuldigen Theil 500 des Königlichen Schöffengerichts in Altona vom der Katharina Friederike, Lnt üerher 8 lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 18. No⸗ e I1 2 — . 1 405 052 295 65 5008 50 8 b 6s G 12. Februar 1902 eingelegte Berufung geladen. Die feld, Kreis Eckernförde, zu . S vember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der 3) ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. bPE1ö1ö1 1 152 671 b 8 44 1 506 532 996 E116 416 101 480 — 6,74 b 915 von Ihnen eingelegte Berufung wird sofort ver⸗ feld oder Sränbolz. verscholen sett Hinrich Braase Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur muündlie — 1 52 2 32 2 43 1 441 205 964 386 7 417 288 534 — 20,02 211 030 2444 2 245 worsen werden, wenn weder Sie noch Ibe mge. velbee r 888 Ancufs . als vehelicher Sohn gelassenen Sa.h zu . Hum 8— Verhandlung des Rechtsstreits ac. 5— Shsl Summe 2 902 5 837 43 2 947 737 1 961 179 7 417 V 390 014 13,23 277 8 klagte Ehefrau erscheinen sollten, Sie oder 9 Tageloh Hans Jakob Braase und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kammer des Königlichen Landgerichts zu Ste V V V I 278 277 — 1 580 Ehefrau auch nicht durch einen mit schriftlicher Voll⸗ F. 2 vere d geb. Flüch, in Sterwiese bekannt gemacht. n 10. Albrechtstraße Za., Zimmer 27, auf nden 1. Ze — 529 5 . 8 7 — E 5 8 . . 355 2 en. — 8 8 1ööö ese, e 9 2. 8 4 82 128 V dats 82 8 29 38 3⁸⁵⁷ 83 6 98 28*⁸ 8 b5. 816 069 8,72 — 666 070 V 1 650 EeIJ ““ — Kress Eckernförde, zuletzt wohnhaft in Stexrwiese 1“ 5. 88 . Afsistent, 8 “ “ Gerichte 2 2 942 37 — 311 183 6 657 251 49 377 — 318 057 — 3,69 — 240 534 6 435 Sekreiariat der Königl. Staatsanwaltschaft 8 vder Eedertüeech, verschnen⸗ seit1909,927 bollenen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5— Iwecr — 966 766 3 667 7 9. b — ¹ 8 2 2 ’ 2 %⸗ s sti „Ar H 5 Ur to zu erkla ie eze 1 — 2. . 8 88 7. : 0b N. 4 s 8 er K age 7 966 766 13 667 709 49 038 — 1134 126 —- 6,31 — 906 604 — 6,63, —- 4042 An 8 e an 5.⸗e herr em, früher werden aufgefordert, sich sätestend in den auf Mitt. [40559] Zessentiche Zustellung. ee wird dieser Auszug der Klage 11. Handel und Gewerbe. 8 der ttalienischen Peridional⸗Gisenbahn betrug vom 21. his, — Schleie 1 kg 2,50.,2. AEE n Altens, kl. Bergstr. 24 III, z. Zt. unbekannten 289n. E““ Gericht 2 Ie den hs en Karoline Friederike verehel. Stettin, den 8. vnoft Iu“ ägliche Wagengestellung fuüͤr Ko 1 .Juli 1902 uptnetz die Einnahme 1902: 3 820 172 Lire — üc 0 ℳ;: “ AAnsfeuthhalts. — stermin „widrigen⸗ Rü Krauße, in Leipzig⸗Reudnitz, Klägerin, ö „ Aktuar, an der gn r und ia L2 84 len 1 8 (mehr 153 272 Lire). Seit 1 Januar 1902: 68 141 88 di⸗ 228⁸ nse 0 S 28 18en 8 und ab Bahn 140612] Beschlagnahme⸗Verfügung. ehe mten ufgelgnterandse A gen — 8 Mrfthr Robert einhold Rücker aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 16 006, nicht recht⸗ 48 18oeireh 3 Ir Cgänzunoneh betrug die Einnahme seit 1. Ja⸗ Magdeburg, 9. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Böblen, zuletzt in Möckern und Leipzig, jetzt unbe⸗ ₰ erschlesien am 8. d. M. gestellt 600 1 &. l. 2. im Handels. 5, 45. mung: Ru s 5 zeitig gestellt keine Wagen. Eass
6 ffentliche Zustellung. F28 Fahnen irn Tod der Verschollenen zu ertheilen 2 88 te u hü halt, Veklagten, iaber eb. Katzsch⸗ 2 H. Lerg in Belecn, . 1 „ w V1 b ig. 22*ꝙ nterie⸗Regiments Nr. 81, wegen Fahnenflucht, wir ie Aufforderung, spätestens im Aufgebo ne ) der Wilhelmine verehel. Her, G X8 chtigter: Rechtsanwalt, Justisrath Wer 88 be. Snengis per Juli üör die Einfuhr eine Zunahme von 1 058 138 Brotraffinade I. o. 8 27 11- rnabzucfer n ,. 2. 28 —,ö— 69 ff. des Militär⸗Strafgefetzbuchs 22 vn ct ö ; mann, in Leipzig, Klägerin, gegen den Fardarbetr Prnefscalrac 2. 57ß22321 b EEEET1n1..“ Seerc. die Ausfuhr eine Zunahme von 1 643 399 Pfd. Sterlk. 27,ü5. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung —. Rob⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts. Eckernförde, den 29. Juli 1902. sFriedrich Hermann Blüher aus Frobburg, zuleßt Westerhold, früher zu Minden, jetzt in Dortmund, Nachweisung 1 gegen er dem gl. Zeitraum des Vorjahres. zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Au ust 6,05 Gd. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amtsgericht. 2. Im Leixzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 8 ) den früheren Getreidehändler Gustav Borne⸗ er verlangte und gestellte Wagen für die in d Ei 1 ondgn⸗ 8. August. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen Bureau“ 6,10 Br., pr. September 6,07 ½ Gd., 6,12 ½ Br Pr. Ortobe Dezember erklärt. . 31237 Erbschaftsproklam 3) der Bertha Anna verehel. Postel, geb. Albrecht, mann, früher in Deynhausen, jetzt in Hannover, ün⸗Direkkionsbezlrlen oaat ũ brie en Eisen⸗ wird die Meldung von dem Abschluß eines Vertrags zwischen dem 6,50 bez., 6,47 ½ Gd. pr. Januar.Mhär 6,75 be 6r bember Frankfurt a. M., den 6. August 1902. s 1237] 1. No vnber 1833 zu Lübtheen als in Delitzsch, Klägerin, gegen den Schneider und mc ndstr. 27 III, Beklagte, unter der Behauptung, elegenen Pkee.5. e und Erfurt Morgan⸗Trust und der Admiralität als unrichtig bezeichnet. Mai 6,95 bez. 6,92 ½ Gd. 1 3 Gericht der 21. Division. “ Tochter des C.n des Vollbüdners Friedrich Restaurateur Ernst Richard Postel aus 89— 2 Beklagter ad 1 den abschriftlich bei den Akten Am 16. Juli 1902 wurden verlangt 3650, gestellt 3650 Wagen zu 8 “ Cöln, 8. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00 pr. Oktober 55,5. Der Gerichtsherr: Bergmann, Stallbaum daselbst geborene Louise Stallbaum ist zuletzt in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ besindlichen, Deynhausen, den 28. Februar 1902 da⸗ 10, t, am 17. Juli verlangt 3634, gestellt 3634, am 18. Juli verlan at Kursberichte von den Fondsmärkten. Bremen, 8. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz von Deines. Kriegsgerichtsrath. durch rechtskräftiges Urtheil des Großberzoglichen balts Beklagten, b derweit tierten, üͤber 3000 ℳ lautenden, am 28. Mai 1902 3578, gestellt 3578, am 19. Juli verlangt 3608 gestellt 3608, am Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Gold in B tetig, Tubs und särün 54 ₰, Doppel⸗Eimer 54 ½ . — 0610]) Bescht hme⸗Verfügung Amtsgerichts Lübtheen vom 18. Februar 1902 für laden die Klägerinnen die r “ Iöwil fälligen, von dem Beklagten zu 2 ausgestellten 20. n i (Sonntag) verlangt —, gestellt —, am 21. Juli verlangt 3586 Fp 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr peck stetig. Short loko — ₰, Short clear — Aug.⸗Abladung 14 A. nen 2 ngssache gegen den Kanonier todt erklärt worden und ist der Zeitpunkt ihres Todes zur mündlichen Verhandlung vor die Erste Zwil⸗ Wechsel acceptiert und ausweise des ebenfalls in Ab⸗ verlangt 3513, gestellt 3513, am 24. Juli verlangt 3413, gestellt 3298 Wien, 9. August, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. middl. loko 46 ¼ ₰. 8 —7 —— bt, wird . Grund der §§ 60 ff. willige Verfügungen hat dieselbe, soweit bekannt Freitag, den 7. November 1902, 22 fallzeit nicht gezahlt hat, mit dem Antrage, zu er⸗ am 25. Juli verlangt 3425, gestellt 3425, am 26. Juli verlangt Kredit⸗Aktien 733,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 688,00 Franzosen 714 25, Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stan⸗ nenees ⸗—2à 4 b che sowie der 85 856, 300 ewolden ist, gicht hinterlassen. Als nächster gesetz. 9„¶ Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei diesem lelheit vict 0e hatz nüt eaa schdühg, der 3539, gestellt 3539, am 27. Juli (Sonntag) verlangt 2, gestellt 2, Lombarden 67,50, Elberbalbahn 46600, Oesterr. Papierrente 101,99,] dard wbite loko 6,60, 8 Mältas⸗ Serr ülsordnun der Veschuldigte licher Erbe derselben hat sich bisher gemeldet und Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ Kläger 3000 ℳ nebst 60 % Zinsen seit dem 28. Mai am 28. Juli verlangt 3470, gestellt 7470, am 29. Juli verlangt 3995. ³ % ungar. Goldrente —,—, err. Kronen⸗Anleihe 99,80, Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ ün d 8 fatnenftüchtig ärt und sein im ausgewiesen deren Sohn, der Arbester Johann Iwecke der effentlichen Zustellung wird dies bekaännt eger gwie 6 . Wechselunkosten zu zahlen, die gestellt 3585, am 30. Juli verlangt 3422, gestellt 3422, am 31. Juli Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,11, Bankverein 454,50. bericht.) Good average Santos per Septbr. 28 ½, per Dezember 28½ — süohn R iche befindliches Vermo it Beschlag Friedrich Wilhelm Stallbaum in Hamburg, geboren mmmt . das ich Kosten zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ verlangt 3355, gestellt 3355; im Ganzen wurden vom 16. bis 31. Juli Länderbank 422,00, Buschtierader Iitt. B. Aktien 996,00, Türkische per März 29 ½, per Mai 29 . Ruhig. — Zuckermarkt. (Vor. D ei n- anckt 8 Läbthern am 18. März 1858. 8 Witerben Der Gerichtsschreiber bei dem Königl bendgen te osten te tragen ned deer Klager labet den Be⸗ d. J. verlangt 49 356, gestellt 49 381; im Durchschnitt also für den Loose 110,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Uitt. A. —,—, do. Litt. B. mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement . ver, den 7. August 1902 — möglicherweise in Betracht der Kellner zu Leipzig, am 7. August klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Arbeitstag 1902: veriangn 3525, gestellt 3524, 1901: verlangt 3428, —,2 Alpine Montan 399,00. neue Usance, frei an Bord Hambu per August 6,05, per Ser⸗ büeet eres icht der Division Louis Sander aus New York, mit welchem die [40597] Oeffentliche Snsbece. streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ b 95 ⁄16, Placdiskont 2 %, r 24 ⁄%. — Bankeingang 28 000 per Mai 6,95. Rubig. [406111 Beschlagnahme⸗Verfügung. gacbotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklaärung Baptist Schmitt, Maria, geb. Nol⸗ u Mann. zember 1902. Bormittags d Uhr, mit der Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. Pfd. Sterl. F Budapest, 8. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,40 Gd. n der Untersuchungssache gegen den Resewisten derselben gerüchtweise berausgestellt hat, daselbst an⸗ bheim, Litt. Q. 5 Nr. 1, vertreten durch tsanwalt — einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ tg.“ u. a.: Nach wie vor erstreckte sich der d de Abruf auf die Paris, 8. A (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 10,50 Br. 1 Z . 2 Schirschin al. Rigewski, 5. Komp. Resc⸗ heblich vor 25 bis 30 Jahren die Ehe geschlossen Dr. Maver in Mannheim, klagt jen ihren ge⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Fabrikate der Feineisen⸗ und Mitteleisenwalzwerke, zumal die Nach. 100,82. Suezkanal⸗Aktien 3935. London, 8. August. (W. T. 82 96 % Japazucker loko 7 ⅛ „Rgts. X Armee⸗Korps (Landw.⸗Bez. Hildesheim), haben soll, und drei dem Namen nach nicht bekannte nannten Ebemann, zur Zeit an unbekannten Orten, fraße nach Handelseisensorten nach erfolgter Indentur im Inlande Madrid, 8. Auguft. (W. T. B.) Wechsel auf Prns 8700. aomigel. Rüͤben.Rotzucher lolo g s. — d E — dwie im Auslande angelogen bat und die Werke, nachdem girgende Lissahon, 8. August. (W. T. B.) el dagio 25 London, 8. August. (W. T. B.) P ß Lagerbestände von Bedeutung 8 ve, de Berkehr 8
— h 3 ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ea 8 bdss 2 angebliche Kinder —2ö58 8& 2 mit — auf 1— 521 den kekanat 2 4 s nen 8 1 ttär. St owie „Kümmtli ten Aufenthalts. Der Streittheilen unterm 28. No 893 zn — eleseld, den 4. 2. r Verfügung feien, den chen der New NPork, 8. (Schluß.) 52 % 6, per 3 Monat *½ 8. (Schluß.) Chile⸗Kupfe üa. Trn eeasn⸗ der Regenshe — F. — d Wilbelm Stallbaum in heim (Pfalz) vea Ebe wegen nschu dens Sbrr⸗, erderten Lieferfristen auch beute noch nicht zu entspr vermögen Anlaß zu Steigerungen in Aktien der füdlichen Siamm. 7000 B., davon für Spekulation und Export 600 2. Tendenz Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag die Legikimation in Erbfällen, vom 30. Mai 1857 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung — Der Absatz in groben Bau⸗ und Konstruktionscisensorten sei trotz der die Kursgewinne konnten sich jedoch nicht aufrechterhalten als Stetig. ianer ¹ * höber. Amerikan. good ordinard Liete belegt 6 Vorhandensein der Vorauss ungen cines des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Greß⸗ [40558] Ceffentliche Zustellung. allgemein noch schwachen Aufnahmefähigkeit des Inla weüsent⸗ umfangreiches Realisierung auf den Markt drückte und die rungen: Kaum stetig. A 4 % Käufer Auguft ber haunover, den 7. August 1902. lchen Antrages die Grtheilung des Er nisses berzogl. Landgerichts zu Maunheim auf Camotag. Die üdruckereibesiter Emil und Clemens süch 1 auch in diesen 22 griffen mehrwöchentiiche — becinfl Srpäter sich einstellende Aufwärts. 4⸗% do., Sep 42 Verkäuferpreis, Dkto Nae⸗ b. Gericht der 20. Dwwificn. — N 2 seiner Mutter, der Louise Stallbzum den 15. November 1902. eeus. Müller — —— Uüöbafter Verkes. zu nen; der Bedarf 8 A. nicht deck ₰1 e ennnnm ne Rechig, aef Dezember 4 %3 do, Dehember. Januar — — 11.—, n „ g. Füte dgr b2öv2g Anwakt u beftellen. Jam die Frau Pauline Döcker und deren mann, bahnschi⸗ rmen nur Zug um Zug gedeckt, und da sich soiche An. einen cen Bankausweis und die Rücksicht auf den bevorstehenden nas ee e eaedne — Februar⸗ — welche . nr der eingangs ge⸗ de der öffentlichen Zustellung wird dieser Schriftsteller Georg Höcker, früher A— der letzteren Zeit wieder mehr —, infolge der auf⸗ ag die Realisierungen. Schluß unregelm orgen geschl 9 2 2 b t V lust⸗ uU Fund⸗ — Louise Stallbaum aus Lübtheen ein — der Klage bekannt ge jetzt unbekannten lts, —2, 889n Läger aber nicht immer eine promdte Effektuierung möglich umsatz 600 . Geld auf 24 Stund. D . Manchester, August T. 2) lufge 0 2 zer . 12 näherch oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗ Mannheim. den 6. August 1 . tung, daß auf dem ;22 Be ee % ei, 4— die Preislage wieder eine gewisse 1..—— rate 2 ¼, do. Zintrate 1 d. Tages 2 , r. auf 20r Water courante Qualität 301 courante r 8 8 Il V nu der 1 meinen als dassenige des Arbeiters Johann Friedrich * Altfelir, verzeichnet im Grundhuch von . — 44 ö1114’“ saczen, Zustelungen n.det. SFee ecech zcceceih es Voererne d ehen wwnen Eeie ee dehaehinz⸗2 mittelden 7 ½ bie 112 ½ ℳ . : 7 %¼, ule Maval 7* 8 8 rt. ibre G sprüche bi späͤtestens in dem 1 3 8 SB notkert. Für bie 4 * 2. t je — Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf Lecs 7 ½, 36r Warpeops %, 368 —. Well w 22822— — 10. Januar 19023, Vor⸗ b In Lenen 12,— -1 cneefrahe stehe, daß diese Hr 219 t 22 werke Ule umfangreichere Aafträge erhalten. In Tr ve 12 %. Double 8 ⁄8, 60x Double courante ttät 7 dem Dr. ö Sarn im Sertember eebb ged. Radeste, in München, Kl du am 21. Dezember 1901 zur un 1 Feerner weshen eer. b cheüxle veaengne e. s8.) Safe 95,42 bhe . g. Prriße Nailwad dernefsichen Amterscht. attgadenzen Kermine 2ℳ. Lebde trafte er⸗ — . ohelsen Lahren eine gleichmz ifizierung. f. 8 Kursb d. 4 ½ d. 1 — Seeene erichte von den Waarenmärkten. 4 ½ den. 1 sb. 7 5.
ü b ba
—
eiter, basis bwenfeld in Mu verireten, gegen daß Beklagter zu 2 die Zwangsvollftreckung 84 Dollar D. 766 764 785 7863 sen, midrizenf F — Nn,n Peas Feiter. fraber in Vermögen seiner Ebefras zu dulden habe, mit dem v 22g2 4 Srn⸗ 3 1000 Dellar ¹. Ilis“ 11185 11187 eer en Blüglhn Stall. Mänchen, Beklagten, vicht vertreten, wegen Ehe. 5X 87 1 S 8 Berlin, 8. Marktpreise des amn in den Storcs auf 11188 118s 11789 16888 1582, in Hamburg oder die sich Meldenden und saete war im erten Termine Fom 18. 80b en. ,, en — 2 2gAen 1 in 8-2 ber ser. hee ( und niedrigste e.) Per ₰—9 183 12 de b 9 Boden⸗Kredit⸗Akrien⸗Bank 2 Stück zu Legitimierenden für die pechten Erhen angenemmen. 1802 scitens der Parteien niemand erschienen. 8. F Verm — mas in d 8 - 8 — — vorigen 9. ☛ „9* engeren nn X& —, — orte Weizen, ☛ 85 Anguft T. B.) Sö- 2. —2 2000 2 pt wen Auf dem 8
. r. 01183 61184 Serie 18 Akth. 18 ihnen als scichen der Nachlaß üherlassen 2 2 be Litt. A., ist das Ar b— E. 4,. pr. eezen.; nd, was m auf — — 1g. Nr. Feanfübren % 1.-An das 1. e;
zußere Anleihe b 12n 2 bernser t denf schen⸗ In ce⸗ 2) den — 8 u enb.hn8g . 8 8e9 328 eesg. genen * Handlungen und - lr Recascen —7 § 618 voll treckunz in da? Vermögen Werke. — 22 8 beschlagnahmt Auguft welche in die Erbschaft e, SO. sor Vertantlung der Sache dulden, 4. b 2 8 886.— —₰ 2.3 seien *.Z.P-O. 1 88 1.2e 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits a 2 — Sg. : 24 14,50 ℳ — 2— ee (W. T. B.) Bancaginn 76 ½. dem g wieder aus⸗ — 21 zu übernehmen an Termin in der össentlich 2Lns 3 andert, cs ke en 1 A dem Ereklechmakt foamen wein der Ec bericht
ffee good ordinard Dr. Br — Sat enderichts merlegen. „ 8 “ 14144““ eeeen n,S. S . 8 8.n8, —2 8e, Leeses Fer Feihes Meng be 1895. 1. e se. 1 818 1e 18, Sheben 1092. Berwanas 8 de urhAbb — 1vel. P 8 Bag. 9 8n pothekenbank, Cudwigshasen iezeem TetamenieseenverscheUehen Soin Her. ebrigtfaten de . den 1822 keermt duch den wmit der ꝙ e ben salhische 9⸗ 2 Rhein. ——xöN 95. T. 49 088. 94. 2 mit der 2 -27 8 aa P. den Reateean a e vattel emmwen. 8
Berlim, den 31. Jult 1902. ges deim Fal, Lantgerc ₰ bbb .nn eeee . eeecnees deSenae Abchelln 98. een Fearernun e Füce. — — Laut M des „W. T. B.“ betrugen die der 1 8 141 40 L.Litt. D. Nr. 2 tanntmachung. wird Aat
arienburg: Mlamkaer Gisenk 2 — 5 Darh Ausschlafartkell des Fünhen K. Amts⸗] zu erhennen; Nesn⸗ SeFackan Fbenn,. 2n 1— . EeSEn eerme N 8 1 8e öte des Stratetbelle nid ans Berschelden
bden K wurde das dem