1902 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

346 Chinesen und 70 Europäer, darunter 25 russische Soldaten; es

starben 219 Chinesen und 37 Europäer, darunter 11 russische

Soldaten. Die Gesellschaft vom Rothen Kreuz hat Speisehallen er⸗

richtet, wo die Bedürftigen umsonst gespeist werden, auch versorgt sie

die Bevölkerung mit gekochtem Wasser. Mehrere tausend chinesische

Arbeiter haben aus Furcht vor der Cholera die Stadt verlassen und sind nas Tihi abäerit

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern Hlemmengestel ten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Außenhandel Schwedens im ersten Halbjahr 1902.

Ueber die Einfuhr und Ausfuhr Schwedens in den wichtigsten Handelsartikeln während des ersten Halbjahrs 1902 (und 1901) liegen

Weise daraus entführt. Der Zuschauer bekommt Gelegenheit, in einer endlosen Reihe hufführ und listiger Einfälle die unerschöpfliche Erfindungs⸗ abe Calderon's zu bewundern. ei der Jagd nach dem neckischen Hausgeift wird der Kobold gesehen, gehört, gefühlt, um den Suchenden dann wieder spurlos unter den Händen zu verschwinden, bis zum guten Ende sich alles paarweise zusammenfindet. Dieser reichen Situations⸗ komik gegenüber tritt der Dialog naturgemäß mehr in den Hinter⸗ grund. Manche geistvolle Gesprächswendungen und fein ausgeklügelte Wortspielereien verhallen in dem Aufruhr unbeachtet; aber auch wenn man ihrer froh wird, muß man diese zierlich gesetzten Reden mehr als Belustigungen des Verstandes denn als Erheiterungen des Gemüths ansehen. Selbst die Sprache des Herzens wird vom Kopf und von der Phantasie gemeistert; sie schlägt eine Saite an, die zwar einen schönen Ton verräth, aber doch in der deutschen Seele nicht wiederklingt. So wirkten neben den scenischen Scherzen am

Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister Graf von Zedlitz und Trü tzsch Westfalen (Vorsitzender: Ober⸗Präsident, Staats Minister Füüs von der Recke), Rheinprovinz (Vorsitzender: Ober Präsident Nasse) und Hohenzollern. Das Zentral⸗Comité hat im Berichte 20 736,73 für Unterstützungen gewährt und für die Ausrüstung in zwölf Provinzen bestehenden Sanitätskolonnen 35 276 ausgabt. r Rechnungsabschluß für das Jahr 1901 ergab Bestand von 153 199,50

Dem vom Berliner Schwimmerbund unter Theilnaz von 30 Klubs aus Bremen, Hannover, Magdeburg, Breslau n Groß⸗Berlin gestern im Hermsdorfer Seeschloßbad abgehalte Wettschwimmen wohnten der Kommandant von Berlin, Gener major von Höpfner mit seinem Adjutanten, ferner der Generalmg von Bosse, der Major Dietz von Bayer als Vertreter des Fr⸗

schen R

5 8

Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 11. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

EAnn—

——

. ——xx:—

Qualität mittel gut

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1)

nach überschläglicher

folgende Angaben vor: 8

Einfuhr: Baumwolle, ungefärbt und gefärbt 8803 t (9995) Branntwein aller Art in Fässern 10 875 hl zu 50 % (9650) Ge⸗ salzene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 23 551 t 21 089) Speck 4543 t (7093) Wollgarn 1021 t (862)

stärksten die kunstlosen Empfindungen und einfältigen Gedanken des Ministeriums, der Stadtrath Wagner und viele andere Chreng⸗ täppischen Dieners Cosme, in dem die ungekünstelte Natur derb und bei. Die 19 Wettkämpfe nahmen bei lebhaftester Bethein schlagfertig zum Durchbruch kommt. dolf Wilbrandt hat das gung einen recht guten Verlauf. Von den ersten Prei⸗

Werk, das in seiner ursprünglichen Form einen unauf⸗ blieben 7 in Berlin, je 4 gingen nach Breslau und Charlottenbm hörlichen Scenenwechsel erfordert, für die moderne Bühne

Am vorigen Markttage

Durchschnitts⸗

Verkaufte preis

. Menge

Verkaufs⸗

————

aumwollgarn 761 t (618) Düngerstoffe 61 948 t (49 115) Rohe Häute und Felle 3639 t (2812) Kaffee 10 079 t (10 305) Pferde 455 Stück (610) Fleisch aller Art 606 t (657) Maschinen, Geräthschaften und Werkzeuge 7 081 000 Kronen (8 617 600) Rohes und Ballasteisen 19 982 t (15 360) Eisenbahnschienen 39 165 t (30 772) Balken, Träger u. dergl. von mindestens 20 kg auf 1 m Länge 7249 t (5802) Gußeiserne Röhren 6304 t (4407) Chilisalpeter 13 274 t (15 379) Oelkuchen 12 183 t (10 717) Gereinigtes Mineralöl 22 921 t (16 056) Kartoffeln 63 585 t (5970) Kochsalz 427 700 hl (438 000) Hafer 3330 t (7707) Weizen 67 479 t (59 960) Mais 3144 t (9186) Roggen 24 922 t (17 307) Weizenmehl 3968 t (2171) Steinkohlen und Koks 14 483 000 hl (14 443 000) Superphosphat 17 788 t (12 499) Talg 2254 t (2121) Rohtaback 1539 t (1494) Wolle, un⸗ gefärbt und gefärbt 2268 t (1752) Fahrräder 7520 Stück (10 200) Wein in Fässern 980 t (1322) Gewele aus Seide 63,8 t (57,7) Desgl. aus Baumwolle 920 t (7566) Desgl. aus Wolle 763 t (782) Eier 34 827 000 Stück (35 205 000). 4 Ausfuhr: Branntwein aller Art in Fässern 841 hl zu 50 % (675) Zement 5578 t (6504) Frische Heringe 2192 t (6432) Gesalzene, eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 951 t (2064) Speck 1183 t (410) Kannen, Flaschen u. dergl. aus Glas, un⸗ geschliffen 7461 t (5799) Rohe Häute und Felle 2647 t (2618) Pferde 535 Stück (770) Rindvieh 6255 Stück (1640) Fleisch aller Art 846 t (104) Maschinen, Geräthschaften und Werkzeuge 6 367 000 Kronen (6 515 000) Rohes und Ballasteisen 28 871 t (29 746) Luppen und Schmiedeeisen 6726 t (9015) Stangen⸗ eisen 69 968 t (59 022) Walzdraht 809 t (1949) Gewalzte oder geschmiedete Platten 1332 t (575) Eiserne Röhren aller Art 2896 t (2913) Nägel 1950 t (1387) Eisenerz 499 525 t (561 580) Zinkerz 15 919 t (14 570) Papier aller Art 32 374 t (28 170) Papiermasse, chemische trockene 64 942 t (61 171) Roggenmehl 3308 t (3976) Butter 9875 t (9397) Hafer 12 948 t (15 297) Grubenholz 464 400 cbm (497 500) Planken und ungehobelte Bretter 786 200 cbhm (519 800) Gehobelte Bretter 174 500 cbm. (199 600) Zündhölzer 7933 t (8602). (Svensk Export.)

Verkehrs⸗Anstalten. 4 Im Reichs⸗Kursbuch ist der diesjährige Sommer⸗Fahrplan der Jungfraubahn nicht enthalten. Zur Vermeidung von

Irrthümern wird darauf hingewiesen, daß auf dieser Bahn bis Ende September täglich 5 bis 8 Züge in jeder Richtung verkehren.

Washington, 9 August. (W. T. B.) Der Präsident Roosevelt genehmigte den Plan der Commercial Pacific Cable Company, mit dem sich kürzlich der Kongreß beschäftigt hat, ein Kabel von San Francisco nach China über Hawaii, Guam und die Philippinen zu legen. b

Bremen, 9. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Dampfer „Prinzeß Irene“, n. Ost⸗Asien best., 8. Aug. in Colombo angek. „Cassel“, n. Baltimore best., 8. August Eastbourne passiert.

„Karlsruhe“ 9. Aug. v. Adelaide n. Bremen abg. „Main“, v. Ost⸗ Asien kommend, 9. Aug. Dover passiert.

8 Lessing⸗Theater. 8 Calderon s Lustspiel „Dame Kobold“ („La dama duende*) ing am Sonnabend in der nebe seseme und Bühnenbearbeitung Adolf Wilbrandt'’'s zum ersten Mal in Scene. Das Werk wird den hesten und bekanntesten Lustspielen oder Intriguenstücken Calderon’8 zugezählt; aber selbst die berühmtesten unter ihnen haben sich auf der deutschen Bühne nie so sicher und so dauernd zu behaupten vermocht

wie des Dichters Meistertragödie „Der Richter von Zalameag⸗ oder sein romantisches Schauspiel „Das Leben ein Traum“. An dieser Thatsache wird auch die muntere Laune der „Dame Kobold“ nichts ändern, obgleich sie dem Inhalt wie der Form nach ein Muster altspanischer Lust-pieldichtung ist. Feierliche Grandeza verbindet sich darin mit feuriger Bewegung. Der leicht aus der Scheide fahrende Degen giebt den Takt an für den bunten Reigen, zu dem blitzende Frauenaugen locken. Dabei wird diel und klug von der Liebe hesprochen, die jed in diesem Falle mehr einem Spiel der und des stes gleicht als einer inneren Regung des

zens. Die Dame Kobold oder Donna Angela, eine junge ¹ die von ihren Brüdern eifersüchtig bewacht wird, hat kaum ge⸗ habt, einen einzigen Blick auf einen des kommenden eer zu werfen, als ihre leicht erregbaren Sinne schon an den Fremdling gekesselt sind, der als Gast ihres Vruders d an d mit ibr einquartiert wird. Von diesem Augenblick an werden alle lustigen Geister

geschickt zurechtgestutzt. Um den schnellen Fortgang der Handlung zu erleichtern, ist eine dreigetheilte Bühne geschaffen worden; den Vorder⸗ grund nehmen zwei, in der Mitte durch eine Wand getrennte Zimmer ein; dem Hintergrunde des einen Gemaches fügt sich außerdem ein Raum an, der durch eine Gardine abgeschlossen wird: eine Ein⸗ richtung, welche im Bedarfsfalle auch andere Theater in ähnlicher Weise verwendet haben. So konnte das Stück ohne Ausenthalt in schnellem Zeitmaß gespielt werden. Fräulein Jäger führte die Titelrolle mit schalkhafter Anmuth durch, der aber noch ein gut Theil feurigen Temperaments zugesetzt werden müßte, um die Gestalt der unter⸗ nehmenden jungen Wittwe mit wirklichem, heiß pulsierenden Leben zu erfüllen. Die eifersüchtigen Brüder wurden von den Herren von Winterstein und J. Klein etwas zu schwer im Ton genommen. Herr Patry als Don Manuel fügte dem spanischen Anstande das noth⸗ wendige Maß an Leichtigkeit hinzu, das dieser ritterlichen Rolle gebührt. Herr Waldow zeigte sich in der Partie des Dieners Cosme als einen ebenso entschiedenen wie humorvollen Verfechter des alten Köhlerglaubens, der an dem Vorhandensein von Kobolden und anderen nächtlichen Unholden zäh festhält; er krachte seine Furcht⸗ betheuerungen mit einem Brustton der Ueberzeugung vor, der durch seinen feierlichen Ernst überaus komisch wirkte. Das Stück und auch die Darstellung wurden mit freundlichem Beifall aufgenommen.

Das Deutsche Theater giebt auch in der neuen Spielzeit ein Abonnement zu ermäßigten Preisen aus, das zum Besuch von 40 Donnerstags⸗Vorstellungen berechtigt.

Im Theater des Westens ist die für nächsten Freitag ange⸗ kündigte erste Aufführung der Strauß'schen Operette „Der lustige Krieg“ auf Sonntag verlegt worden. Bis dahin wird allabendlich „Die Brautlotterie“ gegeben.

Das Lessing⸗Theater bereitet als erstes neues Stück in dieser

Spielzeit eine Auffübrang des Schauspiels „Der Zeuge“ von Max Petzold vor; der Verfasser ist durch ein früheres Werk, „Die Einzige“, das im Königlichen Schauspielhause le ebe⸗ wurde, dem Berliner Publikum bekannt. Die Erstaufführung seines neuen Schauspiels ist für den 23. d. M. festgesetzt. In der im Residenz⸗Theater am Sonnabend, den 16. d. M., stattfindenden Eröffnungs⸗Vorstellung werden. mehrere zür disse Bühne⸗ neu verpflichtete Mitglieder sich zum ersten Male hier vorstellen. So wird in dem Schwank „Sein Doppelgänger“ Lise Fleuron von den Vereinigten Theatern in München die Susanne und Fräulein Bertha Blanden vom Residenz⸗Theater in Dresden die Colette spielen. Die männliche Hauptrolle befindet sich nach wie vor in den Händen des Herrn Richard Alexander.

Mannigfaltiges. . Berlin, den 11. Angust 1902.

Dem soeben im Druck erschienenen Jahresbericht des reußischen Landes⸗Vereins vom Rorthen Kreuz für die

eit vom 1. Juni 1901 bis 1. Juni 1902 ist zu entnehmen, daß das Zentral⸗Comité des Vereins am Schluß des Geschäftejahres 48 Mit⸗ glieder zählte, die gleichzeitig dem Zentral⸗Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz angehören. Der Vorstand setzt sich zu⸗ sammen aus den Herren: Vize⸗Ober Zeremonienmeister, Kammerherr B. von dem Knesebeck, Vorsitzender; General der Infonterie von Spitz, erster stellvertretender Vorsißender; Präsident des Reichsbank Direk⸗ toriums, Wirklicher Geheimer Rath Dr. Koch, zweiter stellvertretender Vorsitzender; Geheimer Justizrath, Erster Staatsanwalt Lademann, erster Schriftführer; Geheimer Regicrungsrath Magnus, zweiter Schriftführer; Präsident der Seehandlung Pavenstein, S eister; Banquier von der Herdt, stellvertretender Schatzmeister; Generalarzt a. D., Dr. Lieber, General⸗Sekretär. Nech kurz vor Ablauf des Geschäftsjahres hatte das Zentral⸗Comits den Verlust eines seiner thätigsten Mitglieder zu beklagen, des Wirklichen Geheimen Raths Dr. Kügler, dem der Bericht cinen ehrenvollen Nachruf widmet. Durch Zuwahl wurden in das „Comité als Mitglieder auf⸗ genommen: der Professor Dr. Küttner in Tübingen, der General der Infanterie . D. von Viehahn in Eberswalde, der Geheime Ober⸗ Finanzrath Dr. Strutz, der Bartels und der Major

d des

D. Simons. Diesen Personalan ießt der Berscht

die Vereinethätigleit neten Zeitabschnitts an, und zwar über den durch die Initiative des Zentral⸗ Comitee erlangten gesetzlichen Schutz des Genfer Neutralitätszeichens, über die Fürse ar das Personal der freiwilligen Krankenpflege, über die Unters der Angehörigen des Personals während eines Krieges, sowie die einzelnen 9 in den sechs Sitz des Gesammtcomités. Gs üehe-. über st⸗

die zur bestebenden dn in (Ver er: Ober⸗Präösident von hosen),

. Staats⸗Minister

D. Dr. voen Jber⸗Präsident

der Verwechstungs⸗ und Ueberlistungekomödie ! ssen; Rollen laufender Schrank, der die Verbindungsthür den Amne Donna Angelaee und Don Manuel'’s in fortwährender

ung, um der feurigen Wittwe und brer übermüt Zofe das Koboldspiel in des Nachbars Zimmer zu ermöglichen. der .

reiherr von Maltzahn) (Vorsitzender: Präsident Dr. ven Bitter 8n fien der: Ober,. Präsideni Herzog Trachenberg), ndenburg ( der: Ober⸗Präsident Dr. von ethmann⸗Holl Sachsen der: Ober⸗ ident, Staats⸗ intster Dr. von Vockticher), Helftein, 1 . räsident

igsten Di Brict . w. ASEüöeePEg.

äsident

Aktiengesellschaft

je einer nach Bremen, Magdeburg, Reinickendorf und Spindlersfel Den großen, vom Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten stifteten Staatspreis im Mehrkampf vertheidigte erfolgre der Sieger des Vorjahres, F. Müller vom Bremer Schwimmkl von 1885. Er erreichte 36 ½ Punkte. Mit 31 1⁄3 Punkten wm der Charlottenburger Kopka Zweiter. Auch der Staatspreis Schwimmen über die kurze Strecke (100 m) bii in denselben Händen wie im Vorjahr. Der Magdeburg W. Riemann ging in 1 Minute 19 Sekunden allein itg die Bahn. Den Staatspreis für Junior⸗Brustschwimmt über 200 m errang das Mitglied des Berliner Schwimmkl „Poseidon“ G. Hoffmann nach 3 Minuten 21 Sekunden und den diesem Jahr neu gestifteten Stagtspreis für Senior⸗Bruß schwimmen über 400 m holte sich nach 6 Minuten 47 ³ Sekunde das unter dem Namen Gibson schwimmende Mitglied der Berlin „Borussia“. Den Stadtpreis von Berlin errang im Mann⸗ schafts⸗Wettschwimmen über 300 m leicht der „Poseidon“ nas 4 Minuten 362 Sekunden. 1

Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Die „Frankfurte Zeitung“ berichtet aus Bern: Nach einer Meldung aus Chamoniz sind am Calaudome zwei französische Alpenklub⸗Mit⸗ glieder, deren Namen bhis jetzt noch nicht festgestellt werden konnten erfroren. Ihre beiden Führer, die Hilfe holen wollten, stürzten während eines Gewitters in Gletschergründe und kamen eben falls um. Von Chamonix sind Führerkarawanen aufgebrochen.

Heiligenbeil, 9. August. (W. T. B.) Heute fand hier de Feier des 600 jährigen Bestehens von Heiztgenbeil stat. zu welcher unter Anderen der Ober⸗Präsident Freiherr von Richt⸗ hofen, der Regierungs⸗Präsident von Waldow und der Landet⸗ hauptmann von Brandt hier eingetroffen waren. Am Vormittzz fand ein Festgottesdienst statt, an den sich ein Festakt in Rathhause schloß, bei welchem der Bürgermeister Schröder die Festrede hielt. Es folgte eine Ansprache des Ober⸗Präsidenten, da darauf die verliehenen Auszeichnungen bekannt gab. Am Nachmitta wurden die Wasserwerke eroffnet. Ein Festmahl wird die Feir beschließen.

Plauen, 11. Angust. (W. T. ) Im benachbarten Neuhet wurde gestern durch einen Orkan eine Scheune zum Einsturzg gebracht. Fünf Personen, die dort Unterkunft gesucht hatter wurden erschlagen.

Mezières, 10. August. (W. T. B.) Ein von Charleri nach Lille gehender Schnellzug, in dem sich mehrere Musikveren befanden, entgleiste heute früh in der Nähe von Signy⸗le⸗Pettt Bei dem Unfall wurden fünf Personen getödtet und viereeie zum theil schwer verletzt. Die Verunglückten sind Arbeiter der Wen stätten der Ostbahn, die zur Theilnahme an einem Musikfest maa Lille fahren wollten.

Messina, 10. August. (W. T. B.) An der Küste Calabriens ist auf dem Meeresboden ein altes spanischen Kriegsschiff mit mehreren Kanonen, von denen vier das spankee Wappen und die Jahreszahlen 1632 und 1640 tragen, aufgefunde worden. Man glaubt, daß das Schiff während des französisch spanischen Krieges gesunken ist.

„Sevilla, 10. August. In einer Tabacksfabrik brach gesten Feuer aus, durch das Taback im Werthe von einer Mille eesetas verbrannte. Der Brand, der durch Unvorsichtigkeit enistande ein soll, dauerte bis heute Morgen.

St. Petersburg, 10. Angust. (W. T. 8 Aus Wladi kawkas wird gemeldet, daß durch Vorwärtsschreiten ein Gletschers der Weg vom Dorfe Sanib durch daß z. zerssrt Shzehnnn, —2 *½% & abgesperrt seien. eer Bezirts meldet, es bestehe große 1 für die Dörfer Untertmenikan und Oberkont.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Bremen, 11. August. (W. T. B.) Auf der Werft dar ft „Weser“ fand heute der Stapellauf des neuen, im Auftrage der Regierung erbauten Feuerschiffes „Borkum Riff“ für die gleichnamige Station statt.

Konstantinopel, 11. August. (W. T. B) Das russische Thurmschiff „Rostisslaff“, Kommandan Großfürst Alexander Michailowitf besucht seit einige Tagen die tuürkischen Häsen des Schwarzen Meeres und befindet sich zur t in Ordu. Das aus zmwe Thurmschiffen, zwei Kanonenbooten und zase Fesskertshilien bestehende Geschwader unter da Befehl dmirals Hiltebrandt ist zu gleichem Zwes gestern in Herakleia angekommen.

berr p lmcweti der: Sbe⸗.

mn Theater.

Ueues Königliches Opern⸗Theater. Dienstag: 95. ung. Der Vogelhändler. Operette in 3 von 2 ,E Iühr

aft.) 7 1 Mittwoch: 11 nen,e Die japantsche Theehau e in 3 Aufph ven 8e 7 ½ uU C Der Regt 5 - egiment . Parquct 2 1 8 Ule⸗

1 7. ut⸗

Dienttag: Porothea. Nahe. 8 Uhbr.

e.

4 ““

Berliner Theater. Dienktag: Alt⸗Heldet⸗ —2 12

Theater des Westens. Kontstr. 12. Diens⸗ Die Bra tlotteri 8 2 IE——

woch bis Gyelus. Tie

Neues Theater. Schisbauerdamm 42. Diens⸗ tag —2, Sumnkomödie in 2 Alnen

ꝗ/ Äͤ—

Thalia-Theater.

Die B dermaus.

8. vn Vorber; ““ Wiederrröffnung den 16 3 16 Awgust. Zum ersten Male: Er und

Familien⸗Machrichten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Fete gechhes e eceche Bebece

——8V— rn. von 58

8 An. ees Dr. 1 FEnTheke 84

: Sonn⸗

Verantwortlicher Redakteur J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Ervedition (J. B.: Heidrich) in Berlie

Ovpern

t. R.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster niedrigster S8“

höchster

niedrigster höchster

werth Doppelzentner

für 1 Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Doö * 8. an 2 2 X —. 92 *. 8 2 8 a an a 98a2. 8 2 ua. 28 28à 2. 2 . u u

Brandenburg a. H. Kolberg . Krotoschin Ostrowo i. P.. Trebnitz i. Schl. Breslau . 1 Ohlau Brieg.. Goldberg Jauer. Neitte. Halberstadt. Eilenburg Erfurt 118a Goslar Fulda. Kleve. Wesel.. München Straubing Meißen. blauen i. V. eidenheim . “q“ Offenburg Bruchsal. Rostock Waren . Altenburg Arnstadt

Tilsit. Insterburg. . Beeskow. Luckenwalde... Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Anklam . Stettin. Greifenhageu Pyrilßl Stargard i. Pomm.. Schivelbein... bF. emh .5 Schlawe i. Pomm. Krotoschimn.. Ostrowo i. P... rambe bn Trebnitz i. Schl.

Sblän d Brieg.. . Neusalz a O.

alter Roggen neuer neuer Roggen neuer 65 alter 5 2

Sagan. Bunzlau. Goldberg. Jauer. Hoverswerda . lberstadt.

ilenburg Erfurt .

2 2 9

neuer Roggen

8

˙a X““ c

28 e—¹—

17,80 16,25

16,00 17,00 17,50 14,90 15,60 15,00 16,90 17,30 17,30

16,20 16,50 15,50 17,00 1600 17,50 17,71 17,00

16,77

-.-.-— 8

hhchö Y 168' höö--

öup““

2 2 2 2 bbn˙a a ] “—“— 8 8 2 . . 8 1“ . EIE“ Aa öö’ ³¹1„ n . .

18,10 16,25

16,50 17,00 17,60 15,90 16,30 15,00 17,10 17,30 17,30

16,40 17,00 16,50 17,00 16,50 17,50 17,71 17,00

* 8

SSiin 88l

erssss

- —- S

8181188

18,40 16,75 17,00 15,60 17,50

17,80 16,70 17,10 15,40 17,50 17,60 17,80

16,70 17,50 17,20 17,50

1 —=1,900

888

Weizen.

18,40 17,25 17,60

18,00 18,00 17,90 17,50 17,40 16,00 17,70 17,90 18,20 18,20 16,70 17,80 17,50 18,20 17,10 18,00 18,29 18,00

18,59 16,70 17,50 18,80 18,20 17,25 18,00 16,70 17,00 16,80

17,40

g en. 17,05 18,00 14,75 14,20 14,50 13,80 14.20 13,50 16,00 14,60 13,20 14,00

16,00 1200

13,50 14,00

15,10 15,00 14 00 13,80 14,20

14,29 14,60 15,20 14,80 15,30 15,00 15,20 388 16

16,50 15,60 16,50 15,00

8

18,70 17,25 17,60

18,50 18,00 18,00 18,00 17,90 16,00 17,90 17,90 18,20 18,80 17,00 18,00 17,50 18,20

17,50

18,00 18,29 18,00

18,70 17,30 17,50 18,80 18,20 17,50 18,00 16,80 17,00

16,80

17,40

17,55 18,00 14,75 14 20 14,50 14,00 14,20 13,50 16,00 14,80 13,20 14,50

16,50 1700

13,50 14,20

15,40 15,30 14,60 13,80 14,40

14 29 14,60 15,20 14,80 15,30 15,40 15,40 16,60 16,60 16,50

828 88.

* E. BE 8288

8. 85

. o0zohe ge po po. 2„* 47

2 72

29&9f

/0 he ho pe se 2₰

2.

90. . 290 227