1902 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e1““ 5

8 5 im Betrage bis zu 6 Millionen Mark zum Kurse von 102 %] der elektrotechnischen Industrie vorhanden, die zu überwindenden stärke 16 ½ 17 ℳ, la. Kartoffel 16 ½ 2 Durchschnitts⸗ b- 1. 8e- Ne he e.ser eemnse . eseen sind jedoch nach dem Bericht vorläufig jedenfalls mehl 164- 1n ℳ, gelber —— 1⁸.-18 ü- 8,e. gering mittel Verkanfte preis bg (Spalte 1) entsprechend abgeändert. Die Ausführung dieser Beschlüsse und die noch erheblich. Die Bilanz schließt mit einem Verlustsaldo von 19 ½ -920 ℳ, Export⸗Syrup 20 ¾ —21 ℳ, Kartoffelzucker

81 9. 22 1 ad die 2 493 871,71 ℳ, zu dessen Deckung der Vorstand die Heranziehung gelb 18 ½ 19 ℳ, Kartoffelzucker kap. 19 ½ 20 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner äs 1 Doppax. Src. Chalans weglchfe eg sezaste. Bos Pescencfeszung he dehe Batäne keece e fenghance, anact. 1, 112, Gellulose⸗Pavier⸗ Been 1“ Pie. Füer 89-28, s zeggienge ig 1 em 78,I 9. s lu er Schles n Cellulose⸗Papier⸗ weiß la. 22 ℳ, do. sekunda 19 20 ℳ, . ) S.e e berlottenftraß g 8 zorgelegt. Derselbe ergab laut Meldung des „W. T. B.“ na eisstärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49— Doppelzentner ℛ.— (Gotel de EeE6A“ Tages⸗ Abschreibungen von 87 612 und unter erheblicher (7) Herab: S vhäfe.., Mabhe Müagfteder LW 9 Fe. Noch: Gerste. 8 und Verlust⸗Kontos ver 30 Fnn 19028 Lälagee one des hung des üe , de 5 88 9. Fihe 21—25 —7. ocherbsen 18 28 ℳ%, grüne Erbsen G 5 5 . 2 8 8 1 5 zli vMN For,een am 18. Oktober d. J. einzuberufende Generalversammlun 22 ½ 25 ℳ, uttererbsen 18 19 8 eiße 2 ͤ1““ 8 18 58 1 8. 18 1 8 88 P EEE“ G Gesellschafter. wird vorgeschlagen, zur theilweisen Deckung des Verlustes den Reserve⸗ 20 23 ℳ, gicchs Bohnen 22 24 ℳ, 88 ar. Bh en F Goslar v1“*“ 885 89 13,20 V 2 82 3 13,17 1 . 1 eees 1n 88 Aufsichtsrath rtheilung der Decharge. 4) Er⸗ fonds mit 48 709,20 heranzuziehen und den Rest des Verlustes galiz.russ. Bohnen 17 17 ½ ℳ, große Linsen 27 38 ℳ, mittel 14,00 14,00 15,00 1600 16,00 8 , 1.“ gänzung Au Geschaftsberichten von Aktij Sta mit 51 652,78 auf neue Rechnung vorzutragen. do. 22 25 ℳ, kleine do. 17 20 ℳ, weiße Hirse 23 26 ℳ, gelber 8 v116X““ b 88 18 1898 8 8 8 1’“ 8 Aus 8 on iengesellschaften. In der vorgestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Senf 22 30 ℳ, Hanfkörner 22 25 ℳ, Winterrübsen 21 21 ½ ℳ,

6 . 6 8 . Nach dem Bericht der Kattowitzer A.⸗G. für Bergbau und 2 18 8 schaf Me , 3. . München 1800 V ees ne. 1 16,34 Fisenbüͤttenbetrieb über das Geschäftsjahr 1901/1902 gs Aachener Diskonto⸗Gesellschaft wurde, laut Meldung des Winterraps 21 ½ 22 ℳ, blauer Mohn 52 56 ℳ, weißer Mohn Meißen 2

1 8 irthschaffl z bat v „W. T. B., die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer, 56 60 ℳ, Pferdebo 15 ½ 16 ½ 8 1 s. Offenburg v 15900 16,00 G G IZö“ versoffen hdschä lese eees anf 84 lautende ehe 4 je 1000 um 10 Millionen Mais loko E“ V. 1h. 11h Buchmeisen, 227 29 97 Bülr 5 V z5 8 b eeee Irfeefte 8 2 Mlark beschlossen, zur Herbeiführung einer Verschmelzung mit Kümmel 44 50 ℳ, la. russ. Leinkuchen 16 ½ —17 ½ ℳ, do. inl. do. Bruchsal 15,00 16,00 16,00 1— 5 die Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen. Weniger betroffen wurde der Bank für Rheinland und Westfalen“ in Chl 16 ½ 17 ö““ Rostock S. 14,48 14.93 14,90 2. 8.. der Kohlenbergbau der Gesellschaft, dessen Gesammtförderung alle⸗ und der „Koblenzer Bank in Koble „x 17 ℳ, Rapskuchen 10 ½ 12 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14,50 14,50 14,20 8I“ b dings bei dem fortgesetzt sinkenden Kohlenbedarf trotz gesteigerter Ankauf 8 rm e⸗ ant in, Koblenz, sowie zum 13½ —.13 ¾ ℳ., 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % /5 19 dings bei dem etzt Koh. - 2 f des Bankgeschäfts von „Goetknysen und Lyn⸗ 14 14 ½ e Biert 1 14,30 3 14,50 14,50 8 . . Leistungsfähigkeit der Beiriebe die vorjährige Höhe nicht erreichte der weiler“ in Viers g Erheh 1 1585 Lyn 1 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ 11 ℳ, getr. Getreide⸗ 14,40 , 15,00 15,00 1“ B aber seine Produkte unter günstigen Abschlüssen besonders gut ver Der lecsen, lund, zur Erhöhung des Betriebskapitals. schlempe 14½ -15 ℳ0, Maisschlempe 14½ 15 ½⅞ ℳ, Malzkeime 9 bis g 8 8 (De er Gesellschaft wurde umgeändert in „Rheinische 4 ℳ, Roggenkleie 10,40 10,75 ℳ, Weizenkleie 10 10 ½ (All e r. werthen konnte. Der Gewinn der Kohlengruben war deshalb auch Diskontogesellschaft“. Bezüglich des § 35 des Statuts über 100 k 9 Berli 1f zentleie 10 12 es per 7 75 16 012 8 7 8 8 g u““ 1I Statuts g ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 17,85 18,30 18,75 2 1 17,51 .8. 82 als im Vorjahr, obgleich die verringerte Förderung, Zuweisung an den Beamtenversorgungs⸗ und Unterstützungsfonds Magdeburg, 11. August. 1 1 8 3 12 , 8 3 8 1 2 ind U. sfo 1 st. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 8 19,00 19,00 8 18,00 .8. die anhaltende Lohnsteigerung und die sonstigen wachsenden wurde beschlossen, daß die Aufwendungen für diesen Jeh statt zucker 88 6 0 82 05b60 30, Nachprodukte 75 ° 8 14,25 14,75 14,75 1 8 8 8 kasten die Selbstkosten ungünstig beeinflußt haben. Die seit 5000 in Zukunft 15 000 betragen dürfen. Die Verfü „⁵ 88, % . S. 7,05 7,30, Nachprodukte 75 % ohne Sac 17,60 18,00 1 17,00 3 1 längerem vorbereiteten Pläne der Gesellschaft, die Eisen⸗ hierüber Aufsichtsrath .““ Die Verfügung 5,10 5,45. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker I. m. S. 27,45.

Er solls 2 7 3 2* 8 9 t f 5l. . 8 9 8 ffi S 8,5 , , O. 5 8* . G 1 aft e oß, au M des „W. T. 88 6 .IX . 7 b u . . 16,20 1 17,00 17,00 . 1 der Neuzeit zu basieren, um, wie der Bericht sagt, jeder wechselnden abgeschlossene Geschäftssehun ine Sividende Kictit denereh. Juni zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 6,07 ½ Gd.,

8 8 isenindustri sei 6,12 ½ Br., pr. September 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Oktober⸗Dezemb ““ 19,00 19,40 19,40 8 3 Konjunktur in der Eisenindustrie voll gewachsen zu sein, konnte durch Die Einnahmen der Lübeck⸗Büch f ab 8 . 1“ . 6, Pr. Oktober⸗Dezember L 17,00 8 70 1770 63. die Gesäbrdung dess zu dicsem Zweck disvoniblen Zauterrains durh rugen im Jult 1902 prod. 84 890 7, dnehr 86 109 1ℳ, ds n. o 889 8 acst Pee üehir⸗När, 678 Gd., 6779 Br. pr⸗ Stargard i. Pomm. .. 17,00 17,50 - 18,00 . 8. b FFn nicht voll zur Ausführung kommen; Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1. Januar bis 31. Juli 1902 Cöln, 9. August. (W. X. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,50 4“ 5,5 778 8, . 8 Male seit Besteh 88 8 1 1 der Orienthahnen betrugen vom 23. Juli bis 29. Juli 1902: 195 484 stetig. Tubs und Firkins 54 ₰, Doppel⸗Eimer 54 ½ . 11pp“*½ gs 17,20 17,20 8 1 16,67 ersten habe. i Nachfr den guf den Hütten mit Verlust ge. Fr. (40 648 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 29. Juli 1902 Speck ruhig. Short loko ₰, Short clear —, Aug⸗Ablad Slae Domm. .. 13 16,00 arbeitet habe. Die Nachfrage aus den bisherigen Absatzgebieten stockte betrugen die Brutto⸗Einnahmen 5 607 775 Fr. (374 066 Fr. mehr als 8heg Sh Aug.⸗Abladung Solnwe vra XX“ 18,00 18,00 19,00 V 18,00 das ganze 8 hindurch, und die Preise, die unker Aufsuchung i. V.). Skobélévo—Nova⸗Zagora. 80 2869 Fr. 85 307) müdke dero⸗ v“ Krotoschin 17,25 228 17,50 17,50 16,58 exer edfne ätze für die Produkte, insbesondere für die Walzwaaren seit 1. Januar 91 941 Fr. (mehr 6338 Fr.). Macedonische Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stan Ostrowo i :.„. 16,60 16,70 16,80 · . 18 pesessch ec E weiten nicht mehr die sher. Elenbaün (Saleniaut= Monastr) vom 23. Juli bis 29. Juli 1902] dard white loko 6,60. ““ Namslau 1“ 16,10 n 6 tellungskosten. sschluß verblieben trotz ar Stammlinie 219 km) 31 529 Fr. (mehr 4977), seit 1. Januar Imb 11. August. (W daff 11*“”] 1320 1629 1989 1578 vennesceöntten Phüehc dcebichf Barätzet an dio⸗, galt. A17 820, i (n, 59582 Seh,n d, iezeheheanebren a he Breslau. AAA““ . 1 3, . 8 FW“ 19 F. but 2 . natolischen Bahnen betrugen in der 30. Woche 1902: 185 674 März 29 ½ Mai 29⁄. Ruhig. 31 b— üacs 259 19790 19³0 8 de seer Heche arne sschigeneagstncgulten gaishczedn get; anter Fi ngir e 9“s) nsgsammt sei 1. Zanuar: 5982 180 Ft. Cneh nnitagsFer he , Rüöben ihnuser Päcduft Baite eg he dns bee ““ . 1 X / 6, . 8 8 2 9 Bl 4 8 1 11 29 8 1“ R 7 8 2 88 %9 Men r 8. 1700 17,00 38 1 16,65 en vorerwähnten Umständen ihre Pläne betreffs Umgestaltung ihre] RNew Pork, 9. August. (W. T. B.) Die Gold⸗Ausfuhr euber 0t, eeLnebe ba2, 1e. e perg August 6,05, der Scp. 9 5,70 16,00 16, 6 15,3 ger Konjunktur in Gang gebracht werden oll. na ropa en. Die Si „Ausf b 92 ½. 9 8 - A vX“ - 15*0 16,80 16,80 1 und waren daher bei den . Schwierigkeiten, die mit wovon 41792 Seee bbern b 467 Doll., NI Hasgaa e August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,35 Gd.,

““ .. 1“ 1 11“ v“ 5

S 8

Waren 6“ Braunschweig Altenburg

EIII1 ““

1X4X4X“

Se 90 —έ½ A8

—2 . —+½

Sit Insterburg. VWTö

Elbing

Beeskow.

Potsdam. 6“ Brandenburg ga. H..

½

9.2.9 888

90 90 90 9090 m90909090

85 F 1 8 3 lchen Neueinrichtungen der etriebe stets verbunden sind % G nach Havre 10,40 B v“ 1“ 17,00 17,50 18,00 1 . . 8 o 1 tung . ind, gingen. Der Werth der in der vergangenen Woche ein⸗ 1 1 . S 8 zobschütz ““ 8 5 15,80 888 18 8 18 . krilt Nesen. 1166“ g. ellöten 1 betrug Doll. gegen 1980C.,g15 88 2 „e.ndüasaft. I. 2 9 (Egrt.) Nohzucker mbig. Neiß V - 1 1 8 1 e erg⸗ oll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 319 56 8 n üNer 8x n. v“ 116,95 17,35 17,89 1 1. 1 .“ ö encgenlehe sett Hnige E1“ .“ Doll. in der vEö1 8 19 568 Doll. gegen 23 LCo de, ve a gif 21 ⅛, pr. Sept. 21 ¼, pr. Oktober⸗Januar 22 ⅛, ilenb öd“ 17,50 18,00 18,00 . . . ““ S ein zer u stande gekommen sei. . ien, 10. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ 2 8* X 8 1 37 85 8 8 . - G 8 Sn vrore 8 R.en egen der 1o0 gegen den and vom 31. Juli: Notenum 1 467 682 8 bez. B br. Sep g.8 ͤ114A“ 17,7 18,00 18, . . 1*2&☛ igung erzielt; die dafür Goldbarren 7 931 000 (Zun. 8 442 000), in Gold zahlb. 8 S. B.19,S.H, s . 18 88 90 18,75 g 1 I 1.n. N. L G Prache Wecse-,⸗ 8. 9990 ( Vonchale 217 255 000 (Abn. wollsPens veran - 8 Ikkaun. E G6“ . 50 18,0 8,5 . . . 1 8 Die Kosten der Prozesse 8. „Lombard 44 997 000 (Zun. 290 000), Hypotheken⸗Darlehne do. für Lieferung pr. Dez. —, Baumt Preis ee Iee: n8. 3 die verklagte Partei übernommen. Ihren Grubenbes 299 762 000 (2 2 8 iese im Umlau bP895 97 für Lieferung pr. Dez. —, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Neuß.. 16,50 16,50 . . . 8 8 Ihren übenbesitz 762 (Abn. 207 000), andbriefe im Umlauf 295 939 000 —, P. S 9 2 N 17,60 b 18,50 19,60 28 735 19,14 19,11 b 4 1 5 88 s chaft durch E. Ankauf 53— unverändert, steuerfreie Notenreserve 354 660 000 (Jun. 23 607 000). eIete lenm Stagg. L-.I 1 5* 8224. .n. 42— E. 27 0 1838 29709 1857 1736 2988 2.8. 8 . 1 5 8 Mill Mark⸗ 6 Herhener ade vfr Feüle M Oil City 1,22, Schmalz Western steam 10,85, do Rohe 2. Brothers -. ze 2 2 7,96 2 2. 8. ““ 5918 Mark, gesa Be einn: 5,43 Mill. Mark, a 1 b Ee ir * I Senn. 18 1920 17,96 Betriebsverlust der Hüttenwerthe 0,61 Mill. Die Abschreibungen be⸗ Kursberichte von den Fondsmärkten. 11,8 Pesch 1e b158828 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, Seeen 17,20 17,80 trugen 1,65 Mill. Mark. Der Nettogewinn beläuft sich auf 2,79 Mill., Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Finn io Nr. 7 pr. Sept. 5,30, do. do. vr. Nov. 5,15, Zucker 2 %¾, Bautzen . 16,80 davon 12 % Dividende auf ein Aktienkapital von 22 Mill. Mark. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gb. Silber in Barren pr. Kilogr. inn 28,77 Uench.. b* , S,-e2s.. eIinKaehben ez. 115 .., 1188,80. ————,— Heidenheim . es 350 19,40 17,97 hung in Bad Kösen theilt über das Geschäftsjahr 1901/1902 mit, Wien, 11. August, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 1 Ravensburg. 17,10 972 17,36 16,89 die Zementbranche seit Inbetriebsetzung der Fabrik sich in einer Kredit⸗Aktien 732,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 686,50, Franzosen 713,00, Wetterbericht vom 11. August 1902, 8 Uhr rmittags 18,20 1 749 18,31 17,98 8. ast beispiellos rückläufigen Konjunktur befinde. Die Zement, Lombarden 67,50, Elbethalbahn 466,00, Oesterr. Papierrente 101,90, = I.“A“ 15,00 1 225 15,31 8 B“ preise seien trotz des Syndikats im Laufe des Jahres erheblich 4 % ungar. Goldrente 121,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 99,80, Bruchsal, neuer Pehö ss 8 4 h esunken. Es verbleibt ein Verlust von 248 993 Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,12, Bankverein 455,00, N. 8 vie“ 4 034 17,39 17,15 ie Elektra, getkengeerlgesg. Dresden⸗A., theilt über das Länderbank 421,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Name der Beobachtungs⸗ Waren DI““ 2 044 17,03 17,20 Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März 1902 mit, daß die rück. Loose 110,00, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. ation e¹]; 8 8 1 äufige Bewegung in Industrie und Handel die Ergebnisse der Gesell-. —,—, Alpine Montan 398,50. 1 1 E 8 8 1 chaft um so ungünstiger beeinflußt habe, je länger sie andauerte und je Pa ris, 9. August. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R .“ :0 19,00 1 1 241 19,16 18,78 2. 8. b rößere 5 an,. Fiit c wurden. Zwar 2 1008 Irn krien de. v Wid 8 tn is 1 39 821 1 requenz der gesellschaftlichen Bahnunternehmungen, sowie die Zahl adrid, 9. August. .T. B. echsel auf Paris 36,62 ½. St Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Deppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen 1 der Anschlüffe dei ihren Glekrritite gen, 8 V Stornoway.. 1 1 . 1 9 1 1 ihr ektrizitätswerken auch im abgelaufenen Lissabon, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 25. sod. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hbat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Vericht feblr. . Sresepuns dech u. Steigerung b 28 9 9. Aan e T. 2 ee börse und —2 b x 8 1e 8 vermuthlich eine erheblichere esen, wenn der allgemeine wirth⸗ er Baumwollmarkt blie⸗ te geschlossen. Konkurse im Auslande. der Zeit Friedrich’'s des Großen, Friedrich Wilhelm’s II. und Friedrich schaftliche Niedergang nicht Entwickelung —ö bht. Rio de Janeiro, 9. Auguft.“ (W Shields.

1 8 des d Friedr 1 1— 1 1 1b T. B.) Wechsel auf olvhead. Handel und Gewerbe. Bukowina. Wil elm '⁸ IM., 18 bis 1806 Fortsesanh von Ibering, iroeco⸗ Dabei arbeiteten die Werke infolge der fast während der ganzen London 12* 39 kland Bill

2 1 4 b Ventilator von Davidson. Der bschnitt „Literatur“ bringt Bet Peri enpreis je 5 f s io 12 *1* ach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Gerson eine Uebersicht des Inbalts der technischen Zeitschriften fur ng etriebs⸗Periode immer noch sehr hohen Kohlenpreise und der gleich⸗ Buenos Aires, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 129,30. oche Point

1 Sep alls hohen Löhn is wa sei . (+ und im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: Bauer in C hefsegir mittels Sane⸗ g *† K. eee tember, Oktober, November 1901 sowie 412—7 erschienener Krrimnbringesdg 1Rüeuisiere 82 ere gesbngeiten 82 g.1342— Lir. Pebeiüh1n5 ** 1enzeih b2s nche 1. efef An b. Werke und schließt das umfangreiche, 342 Seiten in Quariformat Börsenverhältnisse wegen nicht zu denken war. Es verbleiben zur Kursberichte von den Waarenmärkten. Fhret 8. Aktiva: 1902 1901 Wahlis Fver: + ur Wan ves emme 1. umfassende Heft ab, dem noch 11 Tafeln in Folioformat mit Ab⸗ Verfügung der Generalversammlung 101 329,39 ℳ, hierron 1 % Berlin, 9. August. Marktpreise nach Ermittelungen des 8 88 8 8 2. Sep e g 1 rm. W. Lahmeyper u. Co. zu Frankfurta. Main über das Ge⸗ oppel⸗Ztr. für: n, gute Sorte —,— ℳ; —,— deutschen h“ 8 v— Füe . öe ft * trägt 25 ℳ, für das Ausland 30 caftejahr 1901,2 führt den Verlust des Vorsahres auf zwei Haupt⸗ Weizen, Mittel⸗Sorte 24 —,— Weizen, brhe Drn⸗ Gelde und an Gold 1 suell Umäͤchtigter nambast zu machen. Liquidierungstagfadrt 8 faktoren zurück: auf den 1 des Betriebs⸗- und Fabri⸗ —,— ℳ; —,— ℳ% Roggen, gute Sorte 15,20 ℳ; 14,80 ꝗℳ Bod in Barren od. aus. 1 1.— 2. Feschne Aasrrüche) 16. September 1 18—9 Die Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Seerzen; katicns⸗Brutto⸗Gewinnes um rund 2 Millionen Mark und auf die Roggen. Mittel⸗Sorte 14,70 ℳ: 14,40 Roggen, G inge N8N b Ündischen Münzen) 1 1 8 mittags 9'be Parrisius u. Co., Commanditgesells auf veröffentlicht Rethwendigkeit von Rückstellungen und Abschreibungen in ungefähr Sorte 14,30 ℳ; 14,00 Futtergerste, gute Sorte 1 8 5 ns. 11b11b1¹.“ 11 . Cütton. den Abschluß für das erste Halbsahr darin u. a: erselben Höhe. Der Rückgang des Bruttogewinnes erkläre sich 15,10 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,80 Kepenhagzen eg. sve ee 1 8 Ratschke Jewitschitch, Fauswann zu Schabat. Axwelde“ emnigtt, desenm Aermwneäien e hühen sece es Feeee Fertich wns der Verriserang des Beemmiumschingee, dem Feervergie, veringe Son. 1470 72 g.Sone e Febid vone arisn.. 8 2 2 . 2 8 . 1 sprei 1 5 0 8 * 4 8 8 an Reichs⸗ termin: 16.29. August 1902. Verhandlungstermin: 19. August) und Verlust⸗Konto für das erste ahr 1902 unter gderten Celhsäkosten und der puchme Cntwerthung ne 8810 ,ℳ S 4 —. 2— 1500 9 18,80 esen. enscheinen . 27 8,2 09 1. September 1902. re febenen Ceüfe bert +— een een Bestände, welche . böberen 8. waren und 80 ℳ; 4,50 ) rfür ist der Umstand, daß i unserem Berliner äft aäußer⸗ am sj zu ni ’1 8 . . . Bestand an Noten FLigliche Wage 122211 9. bsen und Koks gewöhnliche Verluste betroffen haben, deren unan und Ürsachen mir en. 925g 8 2½2˙,22 ☛π v— 0. 20,00 1 2 anderer Banken. d 28999 8 an der Ruhr und in Oberschlesien unseren Akrionären alsbald nach deren Feststellung und ver Fabrikation betrifft, belaufe sich auf eiwa 10 bis 12 % 8 Keitum. ) 8

An der Ruhr find am 9. d. M. geftellt 15 820, nicht recht. Ablauf des statutarischen Ges⸗ offen zu dat sich dier hauptfäͤchlich in der zweiten Hälft 82 hneheg f nes 19g 2. 2 . .. Bestand an Wechseln 709 4386 000 vee 8, 2,rn ,, 8 9, 1. . nnn 5118 t e. 5— 12 18 b. 5 ee. aen en n 948 5 Fbm d Nhe, .,d.s pebes 199, 1 „1 4 *; 1,00 Peeeae. 8’* keine Wagen, und am 10. d. M. 90 begw. keine Mängel abzustellen. Die abzuschreihenden Verluste machen emne Ent⸗ Ovanale vrch a hasn See, ees he serbns 199 2 8 b S—.6102,4,54 1. leenen 8 22— den 7.=—2 cts. zu welcher Zeit die Monats⸗ 1& 1 3 vme . 18-. Taer.wrd Lageger-enssr eairde ecersgecct den bs ememaesr eer Feren, eee cee ch shicre,dens =eeen 2 Frerce t b 2 8 1 1 1 2 0 ¹ F.” einem in Tbeil Verwalk 3 1— oden hesonders in den Jahren die b kosten, di lin, 9. August. eri 5 . 22 2222,— ee2, -er d. nieh, veranlaßt g’Te binsichtlich der Lohne und Generalkosten na Eeb ö8n: 844557, Spellesette 8 rrenischen über die JJ—2;ö1ögööö— iin des N. nut eine sanz allmäb Crfabren. deden, und sieht man der nächsten Boche —en aüe deere be I2 Pneee. ee. eeeeenn an, a, Sremn, de Iöx;—; eitere die Fabrttonen unmittellar trefenge Verlafie selen durch Jende. wartunsen cntgegen, wen se Produklson noch whwer un⸗ Stein⸗ und Braunkohlen.Berghaucz in 8 in den Maschinenkrven n Fr

d üͤber wir bei der bisberigen 1 Beurtheilung Weser twickel des öhnlich groß bleibt. Preise feinste Qualitäten konnten . 1 b stellt d t fest, d D - —3 im 124 2 ’e Kenten Theils eemce Voraut- t die Fetrn, nicht den⸗ a Rrr 8 af. 4— . Die w2 8 terlöhne und eine Srcr über die und Ausfuhr der beruh aber nicht als sti onaten des neuen sjahres nur und 2* O 8 80 bie 7132 Bergwerke⸗ and Hättenehzengnifse im deutschen Jollochict schen Korrektur dem in Zeitraume des Vorsahrcs, Die ischen B 8 xer⸗ en en- .. 2. N 7 gen besnecs enie vbrdernen. Dvie Vaien⸗ ei⸗ ttig ein besserc 2 Sesen eien och wamen eier eie beitliche Tenden

(s— 2057 000), (— 4889 000 4 und halten infolge in die mit der Gr 83 E. den Fachabbandblungen, die sind, auch das Interesse weiterer Krghän LI-„ indeckung des Bedar

ma l en elbf -2.2,— 8 ein zurück. Die La d nur klein, und da wir vor guten Konfum⸗ - 28000), († 451 000) . 1r b Clsdect. Gefeischaft 5. ardt g. Go., sowsg 2☛☛ nsteckatsche ndufürse 1ge e; . „* . Metallahnahme ctwas überc eebee:. umei Uebeln: das eine sei aus den zahlreichen Gboiecr 19022 2BZ- afel 8. as im Cens. Färtenftelwer —Z be. den leͤien erel Freahee,

2 9b

88 S

S= —2 ½

—, —,—

—1,—

929 16,88 16,68 724 17,24 17,48

8

58222289

S8858888888 ho ho ho 99ꝙ ρ¶ f

—.— 90.—

29

ISIIISIS8SI1IIIIEES

sins.

stärke, Wind⸗ richtung

60 6 Altenburg h-“ 17,50 75 17,75

9 &

V Wind⸗

—-,— ———————

6. Sbo. niveau reduz. Temperatur

ado in Cel⸗

9.

a.0 u. Meeres⸗

1 17 1

S 2b2—2]Barometerst.

9 2 92 2

2* 2*

See 8⸗*

——

5SbE SSeleeeees l herebnrebweeeeeSeSenees

72

65676275

. —- —————— ————

PSbunnnSSSSg

SSSherenSeanSöeonSeneöSinenie

tststh

GC. C-*

tst⸗ —680-⸗

2 6 62

666 GG”

2s

1 wolkenlos 2 halb bedeckt bedeckt

4

2

232588

en 8 2 2

Passiva: Grundkapital. 150 000 000 unverändert

( Reserbvefonds . . . 44 639 000 (unvderändert 1 195 418 000 (— 36 472 000)

31828 888888888 3 eee 8

1 66 et2 2. ,2 „,2

8

288

ubnee e

5888 85 8

Z8ℛͤℛͤ₰ͤZ—Z—ℛaͤͤͤINͤIZeͤͤCC—

Imisii

hͤͤ1n.

gencig Farenemga⸗ Gencralversammlung einznberufen eten, o 7. Verser Eiedischgzis, gr ee) e1 26. Verzece 1 2 8e Statuten wird am Gt ö 63 bis 65 Speck: Die Vorrätde sind 27 1, 8 1. 2 der toruftions VBerlin, 9. st. Wochenbericht fuͤr Staärke, Stärke⸗ Feraege⸗ edrt am 90. Juns 1502. u. . .* 2) Das v,äeen ;. und Haͤlsentruͤchte von Mar Saberzsk—. Der der Geseülschaft wied dorch frabändigen Rsklef ven V leg den teitenden Cheen Fretse sian werne ne9. . ent, ern 1 n e p 8 K

12 I2