1902 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—2ᷣ=

Obligationen industrieller Gesellschaften. Kerh⸗ugt.dü hn0 49

Orsch⸗Altl el. 100741111.71— 1000 10220 bz Set. nhahn rens. . 42 Acc. Boeie u. Ko. (105) 4 ½ Ung,. Lokalb.⸗O. (105) 4 ¹¹. A.G. f ünaf 108258,G 11“ do. ukv. 3) 4 5,30 G 8 gi h Mi- 8192 68889, 8 esweenareen ser a Allg. Elektr.⸗G. 1- 7 reute wurden notiert ark p. Stück): 141,00 et. bz G do. do. IV4½ 103,10 G 5 . 121 30 bz G. Aljen Vortland (102) 41 192 2 Aachen⸗München. Feuer 9400B. 100,00 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 97,60 bz G Aachener Rückpersicher. 1550 bz 70,60 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ IERlne Allianz 1080 G. 59,60 G Her-Braunkogl 109) 102,10 G Berliner Feuer⸗Versich. 3150 G. Ie⸗ Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. 102,30 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7200 G.

5 Berl. Zichor.⸗F. (103)4 143,75 bz G Berl. Elektrizit. 100 4 19 4 00 b 7 2 2 2 e C 104,50 2 Concordia. Leb.⸗V. Köln 1275 G.

Herbrand Wagg. of. Sprit⸗A.⸗G. 12 de Hesselle. u. Co. 8. 10 Prriwanf. neteg. 0 Hibern. Bgw. Ges. 15 s1 8 Kathenow. opt. J. 8 do. i. fr. Verk. Rauchw. Walter . 7 ½ Hildebrand Mühl. Ravensbg. Svinn. 10 Hilpert. Maschin. Redenb. St P. AB 0 Hirschberge; Leder Reiß u. Martin . 7 Hochd. V.⸗Akt. kv. 157,00 G Rbein.⸗Nassau. Hochst. Farbwerk. 318,00 G do. Anthrazit. 10 Hörderhutte, alte 7,00 G do. Bergbau . . 12 konv. alte 14,00 G do. Chamotte. . 8 ¾ 81,50 G do. Metallw. .. 6 en do. piegelglas 12 108 00 bz do. Stahlwerke. 10 139,75 bz G do. W. Industrie 60 52,60 19 Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 181,00 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 200,25,9 Rolandshütte. .. 5. Rombacher dütten 10 1000 9; Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 1000 23,40 bz do. Zuckerfabr. 12 ¾ 500 [77,75 B RotbeErde, Ditm. 0 1000 [121,50 bz; Sächs. Elcktr.⸗W. 6 1000 [100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 600 /1200 93,50 bz G do. Kamg. V.⸗A. 0 1000 [160,25 G do. Nahf. konv.. 7 400 [124,25 G S.⸗Thür. Braunk 10 1000 [99,50 G üchi. Wbst.⸗Fbr. 0. 1000 [103 50 G Saline Salzungen 5 1000 304,10 bz G Sangery. Masch. 22 ½ pr. St. 10 149 G Saronia Zement. 12 1000 [144,90 bz G Schäffer u. Walken 0 1000 [120,75 B Schalker Gruben 32 ½ 1000 [8,00 bz G Schering Chm. F. 15 1000 [194,25 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 1000 [107,50 G Schimischow Cm. 7 1000 [109,50 G Schimmel, Masch. 1. 1000 80,75 G Schles. Bab. Zink 22 1000 —S,,— do. St.⸗Prior. 22 301,00 G do. Cellulose. 4 331,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 24,25 G do. Litt. B. 5 8⁄ 113,25 G do. Kohlenwerk . 0 90,10 bz G do. Lein. Kramsta 11 121,5 1 do. Portl. Zmtf. . 12 167,00 bz G Schloßf. Schulte 242,50 G Hugo Schneider. vhe. Schön. Fried. Ter. 50,75 bwz SchönhauserAllee —,— (Schomvurgu. Se. —,— (Schriftgieß, Huck 104,75 Schuckert, Elektr. 33,25 bz G Schulz⸗Knaudt. . 12 197,00 G Schwanitz u. Ko. 105,00 G Seck, Mül V.⸗A. i. Li 18989810 Mar Segall 6 ½ 135,50 G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 146,25 G sSiegen⸗Solingen. 4 eüs rUes Siemens, Glasb. 18 343,00 G do. Nr. 9001-.10000 St. 2010 G Siemensu⸗Hafate 8 000 vc. G Simonius 88. 2 6 6,00 n 28 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 110,90 bz G Spinn u. Sohn . 3 102,80 Spinn Renn u. Ko. 7 192,00 bz G Stadtberger Hütte 12 à191,50à,25 bz Stahl u. Nölke 10 106,75 G Statzf. Chem. Fb. 10

derntesb hahs 70 1 500˙90,75 ongs, Spinnerei

. 5 Hengstenb. Masch. orz. Schönwald à V

—.—

[n —,——

114.

0

SS22

FL .- 8. 8 S

10 —,————

qeS’SgSgSneneeeöeneenn

585 989

. neue . do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A

Hoesch, Eis. u. St.

Horter⸗Godelh...

Hoffmann Stärke

Hofmann Wagg.

Hotel Disch...

Hotelbetricb⸗Ges.

Howaldt⸗Werke..

Hüttenh. Spinn.

Hüttig, phot. App.

Huldschinskö...

Humvoldt, Masch.

Ilse, Bergbau 10.

Inowrazlaw. Salz 4 ½

Int. Baug. St. P. 12

Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. Vorzg.

Kahla, Porzellan 30 30

Kaiser⸗Allee .. . i. Liq.

Kaliwerk Aschersl.

Kannengicßer...

Kapler Maschinen 4

Kattowitzer Brgw. 14 [1:

Keula Eisenhütte. 98 exling u. Thom. 8 2 irchner u. Ko... 0

Klauser Spinner.

Kohlmann, Stärke

Köln. Bergwerke .

Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.

Köln⸗Müs. B. kv.

Kölsch Walzeng..

Koönig Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.

Königin Marienh.

Vorzg.⸗A..

Königsb. Kornsp.

Kgsb. Msch. V.⸗A.

do.. Walzmühle 1

Königsborn Baw. 12

Königszelt Porzll. 15

Koöcbisdorf. Zucker 9 ¼ Kpollmar & Jourd. 15 15 4

Kronprinz Metall 10 10 4

Küpperblsch 12 ¼ 11 4

Kunz Treibriemen 10 0 4

Kurfärstend.⸗Ges. i. Lig.

Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig.

Lahmever u. Ko. 10 4 Langensalza Tuchf 0 i 01 f Tiefbohrg. 10 4

Laurahüttee 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube.. Leopeldshall. St.⸗Pr Levyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch.“Fbr. 2 Märk.⸗Westf. Bw. 0 i. 0172 Magdb. Allg. Gas 8. do. Baubank. 5 do. Bergwerk 46 ½ do. do. St.⸗Pr. 46¼ do. Mühlen .8 4 Maannb.“Rheinau 5 ¼ 4 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.“Kohn.. 6 Ma chinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 13 Mich-u. rm. Str. 0 Massener Berabau 1] Mathildenhütte 12 Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. 0 Mezgener mwalzw. 0 Mend. u. Schw Pr. 4 Mercur, Wollw. 9

1.1188 J28˙F 2öggöSöoenbon: 1

* 9 8

See]

122 90 bz do. uk. 06 (100) 4 ¼ 105,10 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 199,50 bz Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 119,00 G do. do. 1890 4 ½ 141,50 G Bismarckhütte (102) 4 ½

11809 Bochum Beraw. (10074 F. Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestell 1 Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition 110,75 bz G do. Gußstabl (103),1 103,50 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 40156; Alle Post⸗Anstalten neh esteuung an; . 5 Inf 1¶M·Mg. es⸗as 104,75 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 630 bz G. 8 Zerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 4A b des Deutsch eichs-Anzeigers

22ö2ö=vö2ö: 2-=gö Sxe 12,2 SS2S

Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1300 B. 2 Dresdener Allg. Transp. 2500 G. 8

10190 et. bz B Se. Allg. Vers. Berlin 975 B. 1 Zer Bezugspreis beträgt viertoljährlich 4 50 ₰. Znusertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. eipziger Feuer⸗Versich. 5750 G.I

FHPPerüähülsseeses

—,— œ to S

nOVhBqSSSSSgSSgP

—,— 1

-öSöuaaneögnn

300 97,60 bz BraunschwKohl. 103) 4 ½ 8 v 1

1700G Bresl. Oelf. ut02,103,4 82 1 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 735 G 1 SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 86 75G 8 Wagenhan 103) 4 147 10008 89 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 930 bͤz Einzelne Uummern kosten 25 ₰. .’B Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 189ere ä Brieger 1.. Be 1109/4 8 97,40 G J“ 3000 G. 9.. 200/6001130 506 Buder. Eisenw. 103)4 14. 200 97,90 G VPreuß. Lebens⸗Vers. 925 G.

600 Is Vürtach eeEeh BEEEEEöö’e 50,908 unkv. 07. (103) 5 1.1.7 2 50 3,002 Sächsische Vers. 625 B. 101,75 G Calmon Asbest (105) ,4 ½ 1.1. 101,00 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1580 G 1174,10 GS Central⸗Hotel 1 (110) 4 111. 8E1““

91,60 G rral- do, I (110741 111. Tbhuringia, Erfurt 2900 B. 8 3 1 B1.“ 48,50 G Cdar⸗ Crernih 8103)4 42 100,60 G Shhes 8 Inhalt des amtlichen Theill: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v“ chung. 30,99egxe Chanertegs.ee1)4 14 1““ 820G Ordensverleihungen ꝛc. Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Aus dem Fonds der Louis Boissonnet⸗Stiftung 107,50 G do unk 1906 (103) 1.1. 900 ,— Bictoria zu Berlin 5150 B. 8 1— Ober⸗Zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für 1902 ein 93,50 et bzG Constant. d. Gr. (103),4 1.1.7, —,— Wilbelma, Magdeb. Allg. 1340 G. Deutsches Reich. 88 zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ Reisestipendium an einen Bau⸗Ingenieur zu vergeben. 64,999, Cont. E. Nürnv. (1024 14. 81,90 bz Bezugsrechte: Altdamm⸗Kolberg 0,30 bz3 G. Regenten von Bayern ihm verliehenen St. Hubertus⸗Ordens Nach der vom Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ 320,25bz G Cont. Wasserw. (103)4 ½ 1.1. .500 [100,90 G 1— . I Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 1 3 e b 9 e eale Anegerhe Hactten Kufgabe für 820s 1 1che * I; 1 Bekanntmachung, betreffend Verbot der weiteren verberinene 5 heilen. 8”. Beüdeü piate ngeig ieser dign 5 F 121 36 8 Dessan Gaz (105/4 ½ 1.1. .500 108,505z vbex der in St. Petersburg erscheinenden periodischen Druckschrift S

111en do. 1892 ufv 03 (105) 4] 1.1.7 1000 u. 500 106,30 bz G 8 e; Eisenhochbaukonstruktionen neuerer Stadtbahnen moderner 102,75 G do. 1898 ukv. 05 (105) 4] 1.1. 0 u. 500 104,00 B „Kraj“. 8 8 ““ industrieller Anl d hoher Wohngebäude No d⸗Amerikas 24,5,8 Dt. Aspv.⸗Ges 7105/41 14.10 300 s104,25G Berichtigung. Am 8.: Magdeb. Bankverein FAKshnigreich Preuß iindustrieller Anlagen und hoher Wohngehäude vtord⸗Amer 1[139 390 et.zB. do. Kavelio.uk 057103) 41 14. 1007286 G 11925G., vorgestr Berichtigung irrthümlich. Br. 11141X4XX“ .11 Z“ Iinn einer Studienreise, vornehmlich von New York aus durch 5”- 1872 bz] do. Kaiser Hyp⸗Anl.4 14. varasxpe Königstadt 108806,G. Dafsed. Draht 59,50 G., Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Denutsches Reich. die Staaten Pennsylvania und Ohio bis Chicago näher unter⸗ 8Sb do. Lnoh. 10 1on 250—5910, . vorgestr. Berichtigung irrthümlich. sonstige Personalveränderungen. 1 1 neennüdiast gercht: suchen und durch einen eingehenden Bericht darstellen. (Ab⸗ 55. 75 G do. do. uk. 06 (102) 4 1.1. 10175 b; G 3 Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Rechts zur Er⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä igst geruht: züge des genauen Wortlauts der Aufgabe werden vom Bureau 114,50 bz G Donnersmarckb. (100),3 ½ 14. 96,50 8. ö141up hebung von Chausseegeld an den Kreis Zauch⸗Belzig. die Regierungs⸗Baumeister Friedrich Heinrich und der Technischen Hochschule kostenfrei abgegeben.) 1 198508 do. uk. 08 (100748 111.7 103,25 G Htteztettashh Bekanntmachung, betreffend die Louis Boissonnet⸗Stiftun für, Paul Grubeck sowie die technischen Hilfsarbeiter Willy Das Stipendium gewährt 2900 ℳ, außerdem sind zur 88,g0 bz Derge. Sgechennehan 72 BEE11“ Architekten und Bau⸗Ingenieure. Treptow, Dr. Walter Brix und Wilhelm Gentsch zu Veröffentlichung der Arbeit 1000 bereit gestellt worden. 154,25 G do. UnionPart. (110) 5 1.1. u. 500 110,60 G Kaiserlichen Regierungsräthen und Mitgliedern des Patentamts Die Reise ist unmittelbar nach Verleihung des Stipendiums

ab-SSOoOSg.

[lSS0] be 11““

——-9—

+—2q to G. ———— OOO——

22322ehneneennnne

—2ö-Ié=

eeeeeees SCeRa œοοú=SSbe [EISESSS.

S L.

9*

—,— 2 9☛2 —NnNNSVShVSVSgSSSVSVVVS gWeg

52222öggennnnnn

—9 SS=

G w 5ö8ö

33 0 i. 01/2 f 8

4 1 4 4 1 4 4 4 4 4 4

—,—

—,— ̊00 C. ,— . SS 0 00 S0⸗* 1[22!

28 5 mesammsaesee

, 8— 8ggSgeneennnnseenenens

—1,89s

0—₰

—ö,ö,—,—6ö,9NISI—

ö=uonneneen

0F

—,—————————

OSS SSGO00S

163,75 G do. do. uk. 05 (100, 5 1.4.10 1000 u. 500 101,10B Sres 1“.““ u ernennen. 3 5 5 auszuführen und der Bericht spätestens 6 Monate nach deren 10,60 bz G 2 nt.05 (100),³ 1.17 1000 u. 500 94,60bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 szufüh cht späte 3

8 8 Beendigung abzuliefern.

—,— Düsseld. Draht (105) ,4 1 000 s103,75 G b 8 1 8 8 Di üssen ei sentlichen Theil ihrer A

n Düssen. Dracn (105) 1 104,166 ö1ö1ööuö,öu“‘“ 1“ m b] 8921 1 Die Bewerber müssen einen wesentlichen Theil ihrer Aus⸗

109,00 bz G diee ge. 103 4 ½ 1.1.7. 1000 500 101 800 D. A6e 8* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 3„;el . b Sindi bildung auf der Bau⸗Akademie oder Technischen Hochschule

8 81 gsg 3 .00G Die Mittheil d derer Stell 8 Der Königl ttembergische Ob tudienrath D 9

2 15,00 bz Elekir Lichtu.K 104] 41 1.410 2000 500 1101,40 bz B „Die Mittheilungen in dem an anderer Stelle dem Hauptmann Jancke im Infanterie⸗Regiment Herzog Der Konig ich württembergische Ober⸗S udienrath Dr. Berlin erlangt haben. Die Gesuche sind an das Rektorat der

229,25 bz Engl. Wollw. (103) 4 1.1. 86,00 bz G dieser Zeitung erwähnten Halbjahrs⸗Ahschluß der Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 7 Ableiter zu Stuttgart ist zum Mitgliede der Schul⸗ Technis Hochschule zu Berlin in Charlottenb nter Bei⸗ ner do. . (105) ,41 1.4.10 75,10 bz G Deutschen Genossenschaftsbank haben nicht verfehlt, Rothen Adler⸗Ord 1 Klass kommission berufen worden EI“ Technischen Hochschule zu Berlin in arlottenburg, unter D

Erdmannsd.Sp. 7100) 5 1.4. .bzG seinen ungünstigen Eindruck auf die Haltung des die Königliche Krone zum kothen er⸗Orden vierter Klasse, . ügung des Lebenslaufs, owie der Nachweise über den Studiengan

,91000 [56 756 do. do. uk. 03 (105) 4 14. 23009 9. . Marktes auszuüben und eine Abschwächung der Kurse dem Bürgermeister K oslik zu Reichenbach i. Schles., dem ie praktische und literarische Thätigkeit des Bewerbers, und unt

1200,600 62,75 1““ 8898 3. 200 .M— ““ 2öüeee hat größere batholischen v Kaplan menisch zu 8 3 Vorlegung von Entwürfen aus dem Gebiete des Bau⸗ 3 129,00. Fister n. 2108 ü imensionen nicht angenommen; anscheinend war orf, eramt Sigmaringen, den evangelischen rrern akraͤft zniali Ingenteurwesens bis zum 20. September 1902 einzureichen. 600 elsenkirchen. Ber 8 101,80 bz; G man im allgemeinen nicht geneigt, die Be⸗ Friedrich Braun zu Lindenberg im Kreise Niederbarnim Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des Königlichen Ing 5 . zureich

SOn G

—. —,

. —yyyOOO—OOOSOBN

2—* 1Ol Se. -

10 2, 00 —x-é22ög: ½

1I200.

b102=

—½

2 4 8* eeEn n Makercahhs eeg;

—,—,———6———— —,————O

22252ö2öö2ög2

999

ctn SEPceene

2—

6ööözͤö=2ö=

—,-22ö2g iö. E 8

b,ö;

—2

1000 4,75 bz G Thüringer Salin. g. 1200/200123,50 bz do. Nadl u. St. 81 300 233,50 bz G Tillmann Eisenv. 10 182 700 % Tüitel, Knstt. Lt. A 1

0 [11200 Trachenbg. Zucker 10

800 101,0bz; G Fucf Aaceen ko. 0 600 [120,00. Ung. Asrbalt 12 1000 [191,75G do. Zucer 12¼ 1000 [18 00 bz G Union, Baugesch. 8 3 21,00 do. Ghem. Jabr. 10 1000 112 2 do. Flektr. Ger 10 1000 SI1, 90 bz U. d. L2 Bauv. 197 1000 [145,000G do. 8.-A. A 197 500 ..3 1000 [14425 1000 GBG0 sch.. 100 9 [129,50 bz G

78.10,9 Kattowitzer Berghaus3½ 28,75 G Köln. Gaz u 8 8 1⁄

98,00 B König Ludwig .(102) ,4 77,00 bz G König Wildelm (102), 1 82, König. Marienh. 1105)41¾ önigsborn (102) 4

.(100/4

103)14 ½

4 1 1000 Georg⸗Marie (103),4 ö—. FE 92 s i und 5. Juli d Charlottenburg, den 1. Au ust 1902 4 6 300 [153,00 G 2 deutung des Vorkommnisses über den Einzelfall hinaus nd Gustav Blasche zu Blumber desselben Kreises, dem Landgerichts 8 Posen vom 19. Juni und 5. i 8 Iasech g, den 1. A gust 1902. 8 135,80 ct bz G Stett. Bxed. Zem. 104 1000/,500 128,75 G Dei ce. 18 auszudehnen. Die Kurse der Bank⸗Aktien erlitten eelihehah Hlasch 4 Ca8. Wildberg zu Unter⸗ die in St. Petersgah erscheinend⸗ perio che 2 rift! Der Rektor der Königlichen Technischen n 96800 do. Cbamotte 2, 1000 [266,00,9 Ges. f. elckt. Unt. (103),4 daher nur verhältnißmäßig kleine Verluste; ebenso reißlau im Kreise Weißenfels, den mdelsrichtern Rentner „HKrait binnen zweine⸗ Berurtheilungen auf Kammerer. 4 daghbar e. Feßen. 2 199 S393619 Z3 e 1.1,0. 118 1 e. „b dolf Hollmann zu Essen (Ruhr) * Kaufmann Rudolph Grund der 88 Ph f. afgesevbuchs erfolgt sind, . 4 Eeee . Vulkan B,14 1000 [208,25 bz Text⸗Ind. 105) 4 1 meh unes eendir Altien öEäöIö Eppenstein zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter wird in Anwendung des Gesetzes über die Presse e Stobwasser LittB 10 1500 [10½,00 allesche Union (103) 6 103,75 bz G b 8 E“ Klasse vom 7. Mai 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 65) die fernere Ver⸗ Szi 4 25,25 b Stoewer, Nähm. 2 ¾ 1000 [92,75 G arp. VBergb. 1892 kp. 1 101,30 bz G ferner Bochumer Gußstahl⸗Aktien. Dagegen zeigten dem ordentlichen Professor in der phi osophischen Fakultät hierdurch verboten , ½ 8 - 8 1 808 Stolverginkadg. artm. Masch. 104,75 bz sich Kohlen⸗Aktien behauptet; Harpener Bergbau⸗ der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheimen i ; 484— Eq““] der Direktor im Justiz⸗Ministerium, irkliche Geheime 4 8828 b; &ꝙ,8, ükr 1cnco- 21* elios elektr. (102 4 —,— Aktien setzten sogar etwas höher ein. Im weiteren Regierungsrath Dr. Johannes Vahlen den Stern zum Berlin, den 7. August 1902. 8 HSOber⸗Justizrath Dr. Lucas, von der Urlaubsreise. 4 11525*b all. Spr. Sf.⸗P 5 . 600 119,75 do. unk. 1905 (100 4⁄ 7240 bz G Verlaufe besserte sich die Haltung, und die Kurse 2 Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Der Reichskanzler -” 152eh! Sturm Falniesel 6 7800 b do. unk. 1906 (102,5 79.900 konnten ein wenig anziehen. Das Geschäft war 8 . is 8 2₰ 890b1G Südd. Imm. 40 % 8 . 103,00 b; G brns. Wolfsv. (105),41 e Peesich es. Die kene b- Pedasfcewegbe Nimptsch, bisher im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment 8 Graf von Pofadowsky. 1381,65G E EE Lhl ivernia kono. (100)74 f chaft 2* vrb* Keneh 7 Nr. 51, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, isr beaüaührs n . 1857990 he sger 2 110¼ büülon 88 1“*“ dem Eisenbahn⸗Stationsassistenten a. D. Trümper zu * 1 gdobn- do. Südmweft. 0 100,00 b;z G örder Beragw. 1103),1 S Halle a. S., dem städtischen Ersten Kalkulator Carl Zimmer⸗ 116,00 bz G do. Witzleben. 113, 75 G zsch Eisen u. Stahl ¹l 1— 8 1. 22 m11☚ Fhristi 188 go 5 137 mann zu des und dem Kaufmann Christian usch zu 8 8 6 1000 IL.SoG Frrten. eeehn. 883 X 19 8* Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 1 8 Berlin, 12. August rIa do. V.⸗Akt. 5an 83,00 wr bala. 4 dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Johann Wedekind zu FKonigreich Preußen. 1“ reuß en. rlin, g ist. 2 75 bz Thiederhall .8 102,750G aliwerke, Aschersleb. 4 Insterburg, dem Eisenbahn⸗Weichensteller I. Klasse und Halte⸗ b 8 . Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie 6 Produk 1 a. D. Heinrich Rausch zu Tilsit, bisher zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag um 10 Uhr an Bord ö““ öö8 Zugnaten, dem Gerichtediener a. D. Engelberg zu Weißen⸗ den Bergrevierbeamten, Bergmeistern Baselt zu Kottbus, des T oboots „Sleipner“ aus Swinemünde in Stettin Berlin, 11. August 1909. durg i. E, bisher zu Eilenburg, dem früheren Polizeisergeanten Laske zu Görlitz, Richert zu Goslar, Remy zu Witten und

208*

,

Seoelueανεεο 1 em, e

+

Vüri Frsehrich Grams zu Bromberg, dem Gemeindevorsteher Laute zu Saarbrücken, dem Salinen⸗Direktor Ertel zu „IIähe ⸗snöEn Michel Gebel zu Eisweiler im Kreise St. Wendel, dem Kassen⸗ Inowrazlaw, sowie den Bergwerks⸗Direktoren Althans zu b bis 157,75 Abnahme im September, do. 154 Ab⸗ boten und Komtordiener August Karnstedt zu Halle a. S., Luisenthal, Bgeumler zu Dillenburg und Walther zu Lüne⸗ V sichtlich 19. d. M ff t nahme im Oktober, do. 153,75 Abnahme im Pe⸗ dem herrschaftlichen Kutscher Hermann Viehweger zu Zeitz, burg den Charakter als Bergrath mit dem persönlichen Range Voraussichtli am 19. d. M. treffen me zember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. R dem Ortsdiener und Nachtwächter Wilhelm Kizeet zu der Räthe vierter Klasse und dem Reichs⸗Postdampfer „Prinz Heinrich“ die nach⸗ Rasgen. Normalgewicht 712 g Groß⸗Deutsch⸗Konopath im Kreise Schwetz, dem Lehmformer den Landes⸗Bauinspektoren Heinrich Weyland in Bonn stehend aufeführten O llsler , ei ,Hfllnes, 141 Abnahme im ber, do. 135,25 135,75 Venhe Weher zu Benzweiler im Kreise Simmern, den und Albert Musset in Düsseldorf den Charakter als Baurath Beamten, Unteroffiziere un men * er Abnahme im Oktober, do. 134,25 134— 134 Arbeitern Gottfried Witthuhn, Friedrich Martin, zu verleihen e- 868 Ssasiatischen Besatzungs⸗Brigade in Bremer⸗ —2 1 mit 1,50 Mehr⸗ Wilhelm üeen Heinrich Matrhät, sämmtlich 8 .“ ““ haven ein: 8. 1 109 1285 pommerscher, märkis nlenüm zu Halle a. S., das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 Transportführer: Major von der Heyde ve 90 i 009

B. Mörtelw. 7 1. 1 8 b 59,25, b dem Hinze I. in der 10. Gendarmerie⸗ —2 8 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment.

1200 b,03, 15 5 4 i. zeal 200 B38 rere reesier. acch sgreagen wune 179 Brigade d ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. üE .g.. &. 2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. 88. Sb 88/0 9e0 19. 1o ee e 9 120, Esserr m, —zes sg verasssge. ““ von erbaute und in dauernde Unterhaltung uüͤbernommene 1. Kompagnie, Leutnant Staehle Feldwedel Zivfel, Bie⸗ 151,00 5;G Fega 188 2 2 elische g EWEEEW iseünttith üles Chaussee von Brück über Hackenhaus, Freienthal, Damelang Fedmebel Pwchtl, Sergeanten Fraate, ☛— ——2 12-ha J Snecs. La 1. 11 74 2 19 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Cammer nach Golzow das Recht zur Erhebung des ; und Iüten. Abrens. 8 ö2 nahme im Oktober 2 ₰ℳ% Mehr⸗ oder Minder⸗ dem Großherrlich türkischen Generalleutnant Riza Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausscegeld⸗ . Haselmeder. 5

13200 * ,— eedFeh⸗ 2e⸗ Kommandanten des alten Scrail in Konstantinopel, tarifs vom 29. Februar 1840 (G⸗S. S. 91 ff.) einschließlich de Frieen n. Fer. 8

othen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ üller. Rufsclt. Preising. (Tamb⸗

naen gen nenae-e Sei nee, 8 5s5 vallabha, Fibgel Aplutamen Seiner Ken glccen Hohent hes rfantüchen ae .u— UErhetung Keüeffendea Farzettere Aembreser eer Se.Fernaen bis n, manee 8 19 Tto bu 8 Kronprinzen von Siam, den Rothen Adler⸗C rden 8* Klasse, sämmtlichen voraufg immungen verleihen. Hlach. Gerigk.

—ö— 2

—2802ö=g2

112 S

ScS90nen Llene

8

v

Näahmaschin. Koch 11 Naud. [äuref. Pr. i —mu ecu-* gcvue 0 cue Bodenacj. 8 Neue Phet. Ger 1 Neu * Hansav.

das⸗ Ku .n. 7 cu t. Lig. Neu 12 .

Niederl. Ko Niend. Bz. Nordd.

do.

doe .“ do. do. Lager

S 292

10

Seeaseeeeelns.

—ℳönnnnnöennng

——0ö2SSG

£ 09.

en ändert dem Oberleummant zur Sece in der Köni dänis die dem Chausseegeldtarise vom 2. Februar 1840 Linde. Oesterle, und 1 Kse anehe g 100 kg) Nr. 0 u. 1 21,00 o Marine Dluf Aarestrup, dem Koöntglich talient ten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ 3. Ostastatisches Infanterie⸗Regiment. b. nverän

in den Dardanellen de Caravel und dem Kaiserlichen vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. 2. Kompagnie. bel Wedler, Bize⸗Feldwebel 8 3 1 Port of Spain (Trinidad) den i narü ir Trübe und K böl qh 7 mit 88 zehn ugo Hoffmann zu Po Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. —2— M 1agen . v 1 den

94,50,% 118888 148,00 bz

89,50 bz G 28,0619

a s 8 e2* BeeaeecaeneeSnnnse ——8önS

8928 —qI Saßmit, an Bord M. Y. „Hohenzollern⸗, den 28. Juli 1902 Beür. Berregi. Vsehle. Slen. 89. 50 Ftrabms Gel dem Proe Roi Alfred Berré zu Antwerpen bAe . b Febelettner, K Abnabn e gen b 8 üEee Rlaße⸗ 2 1 Wilhelm R. Füh⸗. Mäller 1 sesnae.

* 8 dem Königlich siamesischen Hauptmann Luang Sarra⸗ W“ Budde Rei 8 1 8ZEI1““ sidhi, dem 9. Konsul Philipp Freubenberg zu 8 8. ). Stüde. 8 ar Moonens Sn

88.n0h.

E1n d Klasse,

sere 85 8 . ve; a Ministesium der gei lichen, Unterrichts⸗ und C ).

dem disherigen zur. Medizinal⸗Angelegenheiten Eugen Erhardt zu Dem wis ftlichen Mitarbeiter der Versuchs⸗ und dem rafrsgearsont für de Hacce de waßeffersoraeg en eeam nöm glichen e n 8. Pr. Parsillar arsson Siam, Weißmüller, schen Kronen⸗Orden vr acs Pre beddes wecden. lasse zu verleihen.

—,————— —————-——— ——

é2———--— —-

8

8088S ——

284

· S29 0bSeSn

SeAlelou , ,291

—e2enenes *2

——

—,———ö———-—ℳ——ℳℳ——ℳV————

—8ö2öönnübuneheenIönngne

—ö—— .