1902 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schmiere, Schneiderkreide, Bindfaden, Waschleinen,

Watte, Wollfilz, Haarfilz, Kameelhaare,

Hanf, 1 Jute, Seegras, Nesselfaf asern, Rohseide, Bett⸗ federn, Ale. Malzextraft, Malzwein: Ringe, Hals⸗

ketten, Uhrketten, Armbänder, Hees. dknöpfe,

uckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waopen, Gold⸗

Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte

und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouil⸗

lons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnst, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schilder aus Metall und

Pam⸗ zellan; Balata, Stck⸗ Koffer, Reisetaschen, ornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Briquets,

Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro⸗ leum, Pe troleumäther. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin⸗ Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz und Rohr; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden,

Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen,

Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne

Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Korkwesten, Korkfohlen, Korkbi lder, Korkplatten, Rettungsring e, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗

Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt, Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfen⸗ ei Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falz⸗ Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗

schaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbroschen, Zigarrenfpitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppe nköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Bienenkörbe, Staarkästen,

Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗

modelle aus Holz, Eisen und Gips, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen: Pumpen, Eismaschinen, lithographische und druckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Rei eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Klingelzüge; Kaffeesurrogate, Thee Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Rennvberr, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Malz, Honig; Pack. Peas Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗ Lurus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Prieftuveris, Papierlaternen, Papier⸗- servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes dapier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff⸗ Holz⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierun een, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ ; eschirr und Standgefä ße aus Porzellan, Steingut, las und Thon; Schmelztiegel, Retorten, Reagens⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ las, farbiges Glas, optisches Glas, Thonrö ren, Glas⸗ röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, honornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen Kissen, an⸗ gefangene Stickereien, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ ammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Karten und Bilder für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ mappen, Federkästen, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Waschblau, Seife, Seifenpuͤlver, Brettspiele, Stereoskope, Spiel⸗ karten, Roulettes, Rasenspiele, Puppen, Schaukel⸗ ferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer Wachs⸗ Papier, und Holz⸗), Amorces, Schwefel⸗ äden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, ithograpbiefteine, lithographische Kreide, ent, r, Pech, Rohrgewebe Dachpappen, Kunst. einfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Schnupftaback ebegeess sind Zigarren, Rauchtaback Zigaretten). Linoleum, Rollschutzwände, bar. 8122 Webstoffe und Wirkstoffe aus Baum⸗ Hanf, Seide, Kunstseide. Jute, Nessel 248 , dae dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, halbleinene, baumwollene, wollene und eidene Seeetoffe. Wachstuch, Ledertuch, stein, Bernstein —2 Bernsteinmundstücke, mbhroid⸗ platten, mbrold verlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, n, Fächer, Oeillets, „Knöpfe und een.

Aenderung in der Person des

Inhabers. I. 26 c. Nr. 2 261 (N. 84) R.⸗A. v. 5. 2. 95, 0 60 9 2270 (N. 89 9

9 9 9 9„

34 32 (N).835 n 16. 9. 98 Zufolge Ürkund vom 14,2 1902 umgeschrieben am 7/8 1902 auf Nademal Starch Szapan;.

New Perk; Vertr.: Justizrath Friedrich Emil

winkel, Leivpzig.

Kl. 9 b. Nr. b2 72 (R. 608) R.⸗A. v. 30. 8. 95.

Zufolge Urkunde vom 24/,4 1902

am 7 8 1902 auf Bergische Aesschan

mit beschränkter Haftung, Glberteld

Kl. 9 b. Nr. 18 490 (B. 8n 8* v. 4. 9. 96. chrieben

Zu Urkunde vom 17. —— am 7 8 1902 auf Gustav G.e. Stahlwaaren⸗ sabrik, Wald b. Solt Kl. 97. 2— 208 Frde⸗⸗ b. 18 3. 98. rkunde vom umgeschricben am 7 81 auf 22 92“ lzrichter, Radevormwald. Kl 5 Ir, 27 154 [88. 3171) R. A. v. 2.5. 99. Zufolge Urkunde reom 14,77 1902 um am 7/8 * ö* Ploctz 7& RI. Db. Mr. 41 909 ca. 44 T.g. 2— Zutolge Urkunde vom 7,4 1 8 1902 auf Werkzeugfabrik Eruß Mug. Feien

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rem. Firma

.2 Nr. 29 9982 n. R.⸗A. v. 26.4. 98, 99 9b . e

77 5586885 K 7,148. h :2823,8 128 ] Urkande vem 1902 1902 auf Wilbelm a. M.

Aenderung i n n der Person des

Vertreters. Nr. 4506 (B. 720) R.⸗A. v. 9. 4. 95. finrich Neubart u. Kolm, Herim NW. 6 leingetr. am 6/8 1902). 6 . 140) R.⸗A. v. 7. 8. 55. Heinrich Neubart u Franz gcler Berlin NW. 9 eingetr. am 6/8 . Kl. 2 Nr. 6312 (S. 8 j Heinrich Neubart v. KoUer Berlin FW. 6 (eingetr. am 6,8 1902). b Nr. 6513 (P. 329) R.⸗A. v. 31. 5. 95. Heinrich Neubart u. Franz Folmm, Berüin 6 (eingetr. am 6/8 1902). 79 (W. 312) R.⸗A. v. 2. 8. 95.

Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 6/8 1902). Kl. 23 Nr. 8077 (L. 819) R.⸗A. v. 23. 8. 95. V Heinrich Neubart u. Kollm, NW. 6 (eingetr. am 6/8 1902). 8 9573 (J. 276) R. A. v. 4. 10. 95, 24544 (8. 960)

16. 12. 98,

27.11. 1900.

Kollm, Berlin NW. 6 am 8 8 1902). Kl. 6 Nr. (W. 813) R⸗A. v. 6. 12. 95. Heinrich Neubart u.

Kollm, Berlin 6 (eingetr. am 6/8 1902). 541 (B. 1642) R.⸗A. v. 24. 4. 96. Heinrich Neubart u.

golin. Berlin NW. 6 (eingetr. am 6/8 1 .14 Nr. 39 704 (M. 3895) R.⸗A. 39 705 (M. 3893) 39 706 (M. 3891)

40 485 (M. 3890) Heinrich Neubark 6 (eingetr. am 6/8 1902) F. 14 Nr. 46 014 (A. 2199 R.⸗A. v. 13. 11. 1ne. 46 015 (A 217 mnch Neubart u. goler Berlin NW. 6 (eingetr. am 6/8 1902). 8* 6 Nr. 18 691 (J. 498) R.⸗A. v. 15. 88 96, 22 551 (J. 499)

Kollm, Berlin 8 W

Kl. 34 Nr. 15

Kollm, Berlin NW.

v. 6 Leingetr. am 7/8 8

Nachtrag.

1858) R.⸗A. v. 20. 3. 96,

22 0 & V8 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Billhörner Röhrendamm 211 (eingetr. am

52 019 (A. 2911) R.⸗A. v. 7 52 020 (A. 2913) 52 021 (A. 2914] 8

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geände Feieg eseseh für automatischen 68 eicheninhaberin ist verlegt nach: Berlin

Berlin, den 12. August 1902

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

11“ 45 „,121848

Handels⸗Register. Altona.

Eintragungen in das baubelvreginen 30. Juli 1902:

Abth. A. Nr. 649. Fallnicht’s Laboratorium, Die Firma und die Prokura des Robert Carl , öe sind erloschen.

Fallnicht’s .2bcen mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist die des von der erloschenen Firma „Falln torium zu Altona“

dn 266d. Nr.

er en am

Abth. v Laboratorium,

ortführung ts Labora⸗ betriebenen Geschäfts, nämlich die Installierung von Fabriken der chemisch⸗ lechnischen Lieferung kompleter Einrichtungen, sowie einzelner Verfahren und Apparate, An⸗ und Verkauf von chemisch technischen Neuheiten und diesbezüglicher

tente, ferner der Verlag der Monatsschrift

b“ und einer Buchdruckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftun

u“

3) Curt Dignowity, Emgnvel Max Meichsner und Heinrich Arthur Helc in Chemnitz sind Prokuristen und dürfen die Gesellschaft je nur zu Zweien vertreten. 34

Augustusburg, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Haden, Baden. Handelsregister. [41008] In das Handelsregister Gr. Amtsgerichts Baden wurde unter Abtheilung A. eingetragen:

I. unterm 26. Juli 1902 zu O.⸗Z. 43. Firma Otto Hühn in Baden:

Die Firma ist in Otto Hühn Nachfolger geändert.

Inhaber ist Ernst Brockhoff, Kaufmann, wohn⸗ haft in Baden.

II. unterm 26. Juli 1902 zu O.⸗Z. 278 S. 557/58. Firm a C hocoladehaus Karl Friebolin in in Baden: :.

Die Firma ist erloschen.

1II. unterm 26. Juli 1902 zu O.⸗Z. 319. Firma Chocoladenspezialgeschäft Lina Greulich.

Inhaberin ist Lina Greulich, ledig, wohnhaft in Baden.

IV. unterm 27. Juli 1902 zu O.⸗Z. 19. Firma Otto Fiand in Baden:

Die Firma ist erloschen.

Gr. Amtsgericht. I. Berlin. [41009]

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ geri ichts I Berlin ist am 7. August 1902 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1895: Evangelische Töchterheime Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortführung von Erziebungsanstalten für Töchter höherer Stände sowie die Errichtung und der Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Anstalten.

Das Stammkapital beträgt 40 000

Eescherne ist Fritz Schultz, Kaufmann in Schöne erg

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3 Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1902 fest⸗ gestellt

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird durch Gesellschafterbeschluß darüber bestimmt, ob die⸗ selben einzeln oder zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Nr. 1404. Geschäft (vorm. Be⸗ trieb von C. Stobwasser & Co) Gesell⸗ schaft mit bescheänkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Gustav Schroeder in Berlin ist beendet.

Nr. 972: Die Deutsche Zuckerindustrie, Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel, Gesellschaft mit beschränkter

Haftun

Die ertretmngsbefunns des Geschäftsführers Dr. Bamberg ist erloschen. Der Amtsrath Julius Wrede in Oschersleben ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Brakel. Bekauntmachung. [41010] Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma „Zuckerfabrik Brakel Kreis

ter“ am ugust vermerkt: (Hepier an e Trsuft 1702 k

em Feüercfekiar Wilhelm Kiel in Brakel ist Prokura ertheilt. 8—89 Amtsgericht Brakel.

Brandenburg, Havel. [41012] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 148 die Firma Toni Reutermann mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In⸗ haberin die Wittwe Toni Reutermann hier ein⸗

tragen worden. Ferner ist vermerkt, daß dem Fe eschäftsführer Paul Weise für gedachte Firma

Prokura ertheilt ist. b

—Z— a. H., den 4. August 1902.

Königliches Amtsgericht. nraunfels. [41011] das Handelsregister A. Nr. 7 ist bei der

Der Sr ist eestellt und am 8 ellschafter

Kaufmann Anna en Fallnicht, u

Altona und Fräulein Bertha Fallnicht ebendafelbst

bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von *— und 30 000 das bi

a Fallnicht’s Laboratorium in Altona betriebene Feeng in 122, Ce ellschaf zum festgestellten Werthe

ner ikeeract, Abtb. III a., Altona. —:

am 4. Oktober 190 1901 ergänzt.

sber unter der

Altona. Eintragungen in

972 Gbenn Tapken, volstedt. Tapken in Lokstedt.

Nr. 973. Hermann G. Raths, Alton haber: Schlachtermeister Hermann Carl 2 ilbel in Altona.

Königl. Amtsgericht. Abtb. IIIa, Altona. „Aöcb. A. Band 1 180n

2—2 beft en. er ,—

Andernach. In unser Han ist 2

delsgesellschaft 4 GCh.

Die e0. am 1. —2—. n zu ö *

Fitma Otto Müller Folgendes worden:

Die Niederlassung ist von Oberbiel nach Obern⸗ dorfer Hütte verlegt worden.

Braunfels, den 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht 2

Büren, Westf. 1741013]

Die im Gesellschaftsregister Nr. 7 eingetragene Handelegesellschaft: Fabrik von Berlepsch'’scher Nistkästen. Inhaber: Gebr. Hermann und Ono Scheid in Büren ist durch Ausscheiden des Ono Scheid erloschen und gelöͤscht, und im Handels.

register Abtheilung A. Nr. 8 ist die veränderte

irma: Fabrik von Berlepsch’'f +—2u Inhaber: Hermann Scheid Büren ein⸗

. 1 ren, den 1. August 1902. 4&.☛α hunzlau.

unser Firmen gen 1 worden, die hiesige X. der Firma 5 Co. zu Neumarkt ief (Nr. 95)

8 12 cricht Bunzlau, 7. August 1902. nurgdorf. 41017 biesige Handelsregister ist beute Ha.

. Nen

28. 8. Müller“ in Burgdorf

fragen ist auf den Oecar Müller dorf, den 2 K 9,10. II.

nurgdorr. Bekanntm 22 41016 Auf Blatt 276 2,— 228** 9

te zu 4

14 41020 das Handelbregistet nn. B. Band 1 „, Lnr 9 ist zur Fitma Peutsch⸗ Linoleumwerke Hansa

Dortmund. [41021] Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Lunemann & Vedder“ zu Dort mund ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [4 1022] 8

Auf dem die Firma Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatt 7706 des Handelsregisters ist heut eingetragen worden: Der Inhaber Friedrich Moritz Hille ist verstorbe as Hende seschäft ist von der neugebildeten Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Dresden erworben worden, welche die Firma Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung führt. Diese Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1902 ab⸗

geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahm und der weitere Betrieb der unter der Firma Moritz Hille in Löbtau und Dresden betriebenen Fabrikation von Gas⸗, Petroleum⸗ und Benzinmotoren, Gas⸗

kraftanlagen; Automobilfahrzeugen und ähnlichen

Artikeln. 6 98 Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mar

Die an Alphons Max Albert Anders und Car Robert Julius Köhler für die Firma Moritz Hill ertheilten Prokuren sind erloschen.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführe oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer un einen Prokuristen gültig vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist derselbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Jann Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Bierling in Dresden.

Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann 125 onse Max Albert Anders in Dresden und dem

er⸗Ingenieur Christian Max Gräfe in Plauen bei t Dresden.

Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 8

Die Firma lautet künftig: 8

Moritz Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ihr Sitz ist Dresden.

Fenn wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch be kannt gemacht:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Z

Dresden, am 8. August 1902. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [41025]

Auf dem die Firma Theodor Reimann in

Dresden betreffenden Blatt 5819 des Handelsregisters

ist heute eingetragen worden: Der bisherige 8

Theodor Carl Clemens Reimann ist ausgeschieden 8 Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Wilhelm Albert Lutze und Paul Robert

Putscher, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1902 851

gonnen. Dresden, am 9. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [4 1023] Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Müll⸗ und Aschebehälter, Fabrik in Dresden be⸗ treffenden Blatt 7187 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Georg August Moritz Leh⸗ mann nicht mehr Vorstand und daß der Kaufmann Carl Louis Richard Heymann in Charlottenburg zum Vorstand bestellt worden ist. Dresden, am 9. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth.

Dresden. L41029 Auf dem die offene Handelsgesellschaft gust Tübel in Dresden betreffenden Blatt 8008 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Töpfermeister Theodor Max Heine aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Dresden, am 9. August 1902 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [41026] Auf Blatt 7042 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Dresdener Glas⸗Raffinerie Richard Zeidler Nachf. in Dresden erloschen ist Dresden, am 9. August 1902. Königl. Amts⸗ vericht Abth. Ic.

Eisenberg. S.-A. Bekanntmachung. [41027] Im hiesigen ister Abth. . ist heute 8g, X. Firma Räͤmpfe 4 , 8 enberg orden, daß seit ugus die Fru Llebocd in Ehe zerg. den 8. 129 1902 Herzoglich Säch Amtegericht. Abth. 2. Eiberreld. Unter Nr. 38 des B.

nae in o. Näh 7.2 rg Zweignied Elberfeld 8 1— —* gen:

Nach dem Beschlusse d r Gencralversamml vom .FEn

„der Vertrieb von N kation und der

sammtprokura

R A. Marte een ist +₰- 88n-deg een

zchtigt in

Pere an tett Hamburg. eiberhens. den 4. Aegen 1902.

Künigl. Amfegericht. 13.

licher Redakteur in Charlottenburg. —: B.: Held rich) in Berlin.

Das Central⸗Handels⸗Re Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Bierte Beilage

Der Inhalt eser Belag⸗ in miser die aus den H muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eise

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich P bezogen werden.

reußischen Staats⸗

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Z’ Patente, enbahnen enthalten sind, erscheint 2 i

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 1—— Insertionspreis für den Raum einer ““ 30 ₰.

Handels⸗Register. Elberfeld. 8 2 Unter Nr. 688 des Handelsregisters A. „H. A. Nierhaus“ Elberfeld ist eingetragen: Kaufleute Walter und Paul Nierhaus, Elberfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft uli 1902 5eh Dem Kaufmann Heirrich Nierhaus jun., Elberfeld, Die Prokura des Walter NMierhaus ist er⸗

Sen. rfer, den 5. August 1902. Königl. Amtsgericht.

Elberfeld. Unter Nr. 466 des Handelsregisters A. mann & Steinhoff“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter Paul Hellmann, Elberfeld, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Elberfeld, den 5. August 1902. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister Abtheilung 8*

6. Nuguft 1922 eingetragen worden, unter Nr. 242 eingetragene, in Elbing beiehrort offene Handelsgesellschaft in Firma Bernh. Janzen as Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Rudolf Settler in Elbing

Elbing, den 6. August 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

ist Prokura er⸗

Elberfeld ist -b Der bisherige Gesell⸗

aufgelöst ist.

Im Handelsregister A. bei der Firma 2 dem Ferdinand 2

Erfurt, 6. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

unter Nr. 430 t C. Groß hier eingetragen, daß Hiegand hier Prokura ertheilt ist.

8 Keute st eingetragen: 1 Handelsregister A. unter Nr. 431 bei Handelsgesellschaft H. Meyer & Car. 3 dem Nathan Cohen und Carl hier Gesammtprokura ertheilt ist;

im Gesellschaftsregister unter Nr. 223 bei der Handelsgesellschaft Dehnert & Coe Iwersgehofen. daß die g” durch Verein⸗ barung aufgelöst und das Handels Mts. auf die Kaufleute August Paul Vonhof in Ilversgebofen übergegangen ist, die

ee, ebenfalls als offene Handelsgesellschaft, unter der Firma jetzt im Nr. 432 verzeichnet fortführen.

Erfurt, 7. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Forst. Lausitz.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. zu der Firma Robert Stübner, Forst, heute ein⸗ nach Auflösung der offenen Hazeel;. befr die Wittwe Benks Stübner, alleinige Inhaberin der

Forst i. L., 7.

äft seit 1. d. of hier und

andelsregister A.

s Nr. 410 d

August 1902. F rank furt, oder. ee A [41034 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 313, betreffend die Firma Karl Seblnc⸗ zu Frankfurt 5 O. vn. —2b arl reitsprecher Jun. Breitsprecher jun. 18 Frank⸗ der im Betriebe des nen und der 8 Karl Frodlich Hen durch den Kauf⸗ 29. Karl ees Jun. ausge 5

J” 9 a Pen. 2.

st der ne Karl

505 begründeten ,— des früheren bei dem Erwerbe des

Frankfurt a. Königl. 5

Friedland. 82- . 2 —2z 82 b

dland. 94½ 1.— worden: 2— S22s ist aus der Gesell⸗

Amtsgericht Friedland (Breslau).

*zt Bekanntmachung. nen 1

Wien mit Breslau. am „Der Fautmann

horn und deren ist

232 r 99

1 KN. Wurtib. Amtogericht Gmünd.

4) Johanna, geb. Ritz, Ehefrau des Franz Heiß, Konditors in Weingarten,

5) Marie, geb. Ritz. Ehefrau des Michael Striegel, Zahnarztes s, jetzt in Landstuhl,

6) Karl Ritz, Kaufmann, in Gmünd.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Josef Ritz und Albert Schweizer (Z. 1 u. 2) ermächtigt.

Den 7. August 1902.

Landgerichtsrath Heß.

Grevenbroich. 41039] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen hierorts domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft in Firma Maschinen⸗ fabrik Seegearn eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Juni 1902 sind zu Vorstands zmitgliedern bestellt worden:

Carl Schüler, Ober⸗Ingenieur und Carl V Voswinkel, Kaufmann,

beide zu Grevenbroich. 8

Das Vorstandsmitglied, Kommerzienrath Langen in Grevenbroich ist befugt, die Gesellschaft allein ohne Hinzuziehung eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen zu vertreten. Im übrigen wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft vertreten von diesem oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich.

Grevenbroich, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [41041] Auf dem Blatt der Firma C. G. Fiedler & Sohn in Hammermühle bei Riechberg, Nr. 46 des hier geführten Handelsregisters, ist heute das Ausscheiden der Gesellschafter Amalie Juliane Wil⸗ helmine verw. Fiedler, geb. Rüdel, Paul Moritz Fiedler, Rechtsanwalt Dr. jur. Carl August Fiedler, Marie Juliane, jetzt verw. Klette, geb. Fiedler, sämmtlich in Dresden, und Carl Friedrich Wilhelm Fiedler in Cbemnitz, sowie der Ueber ang, des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Karl Heinrich Thiele in Niederlößnitz, der es unter Firma als Alleininhaber fortführt, worden. Hainichen, am 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [40743]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. August 5.

Schmeil & Friedrich. Per bisherige Gesammt⸗ prokurist Christian August Karl Schmeil, Kauf⸗ mann. hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an Heinrich Friedrich Wilhelm Grethe

ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.

Andregs Martens. Heinrich Friedrich Wilhelm Grethe, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗ prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Julius Polack. Inhaber: Julius Polack, Kauf⸗ mann, hierselbst.

Paul C onström'’s Verlagsanstalt und Druckerei. Carl Rudolph Johannes Müller, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Kolbe. Zweign ᷓ— der 5 loc. namigen F irma e 1, a. E.

Dr

Johannes 122

a. E.

ter Kolbe, zu

Jaacke & Liesegang. Carl Friedrich Wilhelm Liesegang, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗ prokuristen für diese Firma bestellt worden.

J. J. Tarboven. Alhert Friedrich Johann Dieck⸗ mann und Paul Siegfried Ferdinand 9it 5 Glindemann, Kaufleute, bzerselbst. sind zu sammtprokuristen für diese Firma bestellt worden.

2. Oppenheimer and Company, Limited.

Zwcigniederlassung der Akrtiengesellschaft in gleich⸗

lautender Firma zu London.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Juli 1889. dr 21 der Gesellschaft ist London. 1 921n sige Zweigniederlassung ist am i 1902 crrichtct. .— des Unternehmens ist Bctricb des Geschäfts cincz Daͤrme⸗ Putzers I und generalen fmanns.

2 das A von Sfrnchen. 2 chaft in Fuma 8& t g betriebene scha Aernwis und

mis⸗ übernchmen und weiterzuführen. 21 5bn 1s. Mier in Stüͤck.

*23 werth von 1 5 das te sammtl ☛☚ lauten auf Namen des der Gencralversam der *. 8 Fessr 2n

als 21 n 48α

Die schaft durch G ₰1. Deutsche Reich erkfelgen durch Deutschen a.⸗

und ——

Geichättsführ nde hn der Gesellschatt simd zut Zett:

Sigmund Oppe heinaer. zu New York, Julius Oppenheimer, zu New York, Gustav Freund, zu Chicago,

Emil A erle, hierselbst,

Louis Oppenheimer, zu London.

Jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma unter dem Siegel der Gesellschaft zu zeichnen.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

S. Oppenheimer & Co. Der Gesellschafter Oscar Aberle ist am 3. September 1890 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft ist von den überlebenden Gesellschaftern Sigmund Oppenheimer, Julius

Oppenheimer und Emil Aberle unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Die Gesells aft ist nunmehr aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

August 6.

Sophus Mühlhan 4 Co. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Sophus Mushard Louis Theodor Mühlhan ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

. F. Amtrup Sohn. Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma zu Kiel. Alfred Johannes

Elias Godtknecht, zu Kiel, ist zum Einzelprokuristen

für diese Firma bestellt worden.

M. Wolff. Die Gesellschafterin Berta. geb. Wagener, des Model Wolff Wittwe, ist am 6. August 1902 aus dieser offenen Hand elsgesell⸗ schaft ausgetreien; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Wilhelm Wolff und James Wolff, Kaufleuten, hierselbst, unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter der Firma M. Wolff Söhne fort esetzt. .

Der Gesellschafter James olff ist von der Vertretung der Ge sellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

Gebrüder Kolker. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Breslau. Alfred Efrem und Sally Glass, beide zu Breslau, sind zu Gesammtprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Iwan Simon. Inhaber: Iwan Wilhelm Simon, Waarenmakler, hierselbst. 1 8

Johann Huuss. Inhaber: Johann Huuss, Kauf⸗ mann, hierselbst.

Erust Köhler & Co. Diese offene Handels⸗ esellschaft, deren Gesellschafter Theodor Ernst

dolph Christian Köhler und Franz Josef Hugo Maximilian Berberich waren, ist durch den am 6. August 9* 5—— Austritt des Gesell⸗ schafters g F. J. H. M. Berberich aufgelöst worden; das Geschäft wird F- dem genannten T. E. A. C. Köhler, Eierhändler, hierselbft, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Raine & Co. Durch stweilige Verfügung der Ferienkammer für Hnndelsfachen des Landgerichts Fennbara vom E8uf gust 228 ist dem after Schin die Befugniß entzogen worden, Hese offene Herdels vehsahef zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Das Amtsge 2 Abtheilung für das H Heernesster. (gez.) Bälgere Dr.

Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber.

Harburg, Elbe. [40746] In das Ha ndelsregister B h s beute bei der unter

Nr. 16 eingetragenen Zweigniederlafs ing der Firma *AX Co. NRähmaschinen Akt. Ges.“ in

eingetragen worden:

Nach —2 Beschluße der versammlung vom 28. Mai 1902 ist auch die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Elcktromotoren und Theilen von solchen

des Unternehmens. Neidlinger ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Der bhisherige Gesammtprokurtst Karl

Martens in Dockenhuden ist zum Veorstands⸗

mitgliede bestellt. Die dem genannten Karl Mar⸗

tens und Heinrich Müller ertheilte Gesammt⸗ prokura ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen sind die 2— Heinrich Müller und Ludwig Karl

August Heldt in Hamburg bestellt; jeder derselben

ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit cinem Föreer. e⸗

zebes oder in Gemeinschaft mit einem

—— die 84 zu vertreten die

SenLere de -n 78

ümen iehsreid. 141042)

Bei der unter Nr. 96 des Handelbregtsters A

2— Firma Rösener 4& Ce in Bremen Achtim ist eeeSr kaecmen er

Bremen nach Seenaenna,nden den 5. 1902.

Im Handel A. ist beute die unter Nr. 9 cingetragene sung der Firma Noule Vommer

worden. . 902. Hetrstedt 8 1. August 1

mirschberu. venles. [41044 184 der Huae 8— A& Teitart Cunnerd.

vdermerkt. Arcird Wüdelm Sauerbred trs 12 schaft ale neneai üse.

mHettstedt. 141043

Sis der somit e entstandenen offenen Handels gesel 1 schaft ist Cunnersdorf. Beginn derselben am 1. Juli 1902.

Hirschberg i. Schl., den 9. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Hohenleuben.

Friedrich Wilhelm Müller, Drechsler in und Hermann Emil Stöckigt, Holzbildhauer defeish haben unter der Firma Müller und Stöckigt eine offene Handelsgesellschaft (Holzbildhauerei und Drechslerei) errichtet, die Firma ist unterm 2. August 1902 auf Nr. 31 des diesseitigen Handelsregisters A. eingetragen worden.

Hohenleuben, den 2. August 19022..

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) A. Thalemann. Beglaubigt und veröffentlicht:

Meinhardt,

als Gerichtsschreiber des Fürsf stlichen Amts ggerichts.

Homberg, Oberhessen. [41046] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abth. A. Nr. 2 ein⸗ getragene Firma: „Wilhelm Dürbeck 110 zu Kirtorf Inhaber: Wilhelm Dürbe wurde heute gelöscht. 5

Homberg, 28. Juli 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht. Homberg, Oberhesseu. [41047] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister eing 82 Firma: „H. Löwenstein“ zu Kirtorf Inhaber Herz

Löwenstein wurde heute gelöscht.

Homberg, 31. Juli 1902.

Gr. Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [41048] In unser Handel register A. ist unter Nr. 279 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erste Ostpreußische Schuhfabrik mit Kraftbetrieb, Heymann & Co“ mit dem Sitze in Insterburg und einer Zweigniederlassung in Tilfit eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannsfrau Amalie Heymann, geb. Fabig, in Insterburg und das Fräulein Amalie Peiser Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 6. Au begonnen. 8 Insterburg, den 7. August 1902. Königl liche es Amts ö““] Kahla. Bekanntmachung. [41049] Im Handelsregister A. Nr. 1, betr. die Firma Albert Schleiter in Kahla, ist eingetragen worden: Die Firma ist erlo schen. Kahla, den 18. Juni 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abtb. 3. 8

Kahla. [41050 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Max Jäger“, als Ort idrer Nieder⸗ lassung: Kahla und als ihr Inhaber: der Kauf⸗ mann Max Jäger in Kabla eingetragen worden. Kahla, den 6. August 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Kattowitn. Bekanntmachung. [40749] andelsregister Ahtheil lung A. ist am 2. August ¶1902 bei der unter Nr. 2 ngetragenen Ginzelsrma: Julius Heriig zu Kattviin ein. getragen worden, daß der Kaufmann Emanuel pieäner zu Kattowitz i in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die

(Firma in: Herlin & Pleßner umgeändert ist.

Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 461 des Handelsregisters Abtheilung v. 2n einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen

2 Gesellschaft hat am Juli 1902 nnen. —— haftende öa;ee derselben sind die ufleute Julius Herltt und eßn

heide zu Aattowitz⸗ Zur Vert sind nur beide Gesellschafter 1 tigt. Der Ueberjang der im Bet 5738— —ö32 Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ se 92* Kattowin, den 31. FSans 1902 24⸗ Betannmmegune 6. 2 unser Handelöregister beilung 2. 190⁰2 bei der unter + 97 Firma S. Kuznuigky 4& Ce u Breelau! niederlasung Kattowitz, ein 1— worden, der persöglich Gesellschafter Richard Kohn jett den Fa Keller fudrt. .“ August 1902. Köntgliches Amtsgerücht. Kattowitz. Beckanntmachung. 1902 unter Nr. 462. irma Blachnit 2.

wig worden. sönlich FIrhn ses SE Bia⸗

Peeeg, ase Feremn 1es e eerercen Die Gesells am 1. vern begonnen. Kattowit. 4. August 1 Kentaliches m’8“ hRhein.

ter B. Nr. 2 der Firma 2. 4 11— h bes Hafrung“ 2 Bro