1902 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 ser orden

Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug

stimmt, wozu die Beklagten mit der Aufforderung ge⸗ laden werden, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Die Beklagten sind solidarisch schuldig, an die Klagspartei 600 Wechselsumme ne st 6 % Zinsen hieraus ab 7. Mai 1902, 4 Protestkosten zu bezahlen und haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

I11. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

erklärt. München, am 11. August 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Engelmayer.

41411] Königliches Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Zivilsachen. In Sachen Weiß, Emanuel, Möbelgeschäftsinhaber in München, Klägers, durch die Rechtsanwälte Siegel I. und Siegel I. in München vertreten, gegen Stachowska, Pelagia, Privatière, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, wird letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 23. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzunzssaal, Zimmer Nr. 10/0, des Justizpalastes geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: I. Die Beklagte ist schuldig, an den Klagetheil 140 einhundert und vierzig Mark Wechsel⸗ summe nebst 6 % Verzugszinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an, ferner 20 Auslagen für Reichsbankgebühren zu bezahlen. 1b 1I. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urtheil wird erklärt. 1 München, den 11. August 1902. Der K. Sekretär: (L. S.) Frank.

[41304] Oeffentliche Zustellung. Der Ziegeleibesitzer Mar Dudek aus Rybnik, Prd eßbedollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. NRubensohn in Rybnik, klagt gegen den Händler Johannes Skoppek, z. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in Rybnik, wegen Löschungsbewilligung, unter der Be⸗ hauptung, daß die auf dem dem Kläger gehörigen Grundstücke Haus Ryvbnik 175 unter Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene Kaution längst gegenstandslos ist, mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der auf Haus Rybnik 175 Abtheilung III Nr. 8 einge⸗ ragenen Kaution von unbestimmter Höhe zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rybnik auf den 30. Oktober 1902, Zum Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt

““

für vorläufig vollstreckbar

gemacht.

Rybnik, den 31. Juli 1902. Babin, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

(41256]

Oeffentliche Zustellung.

Ferdinand Schohl, Inhaber einer Lederhandlung in Pirmasens, Kläger, durch Rechtsanwalt Justizrath Rosenberger in Zweibrücken vertreten, hat gegen Friedrich Menz. Kaufmann von Pirmasens, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Beklagten, zum Königl. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Forderung

mit dem Antrage erhoben, den Beklagten zu ver⸗

urtheilen, an Kläger 23 388 30 mit 5 % Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil

für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

Beklagten, nachdem die Sache als Feriensache bezeichnet worden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Ersten Zwilkammer des genannten Gerichts vom 10. Ok⸗ sober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßeericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs ustellung an den abwesenden Beklagten wird dieser lageauszug veröffentlicht. A. 693 02. Zweibrücken, den 9. August 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: eumayer, K Ober⸗Sekretär.

uureaenmnmhgnarmahwgnae———

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

1 Keine.

5) Verloosung ꝛc. vo

es bieenes

ven Bekanntmachung. n1 Ferar ares erate

1885, 13. gö.ü I. ten Anle r Rhe 1 (III., IV., V. VI., VII. unt VIII. Ausgabe) am 50. April 1902 planmäßig folgende Stücke auo⸗ geloost werden: b K. 3 ½ %ige Anleihescheine

1II. Ausgabe.

vI. Ethdcke a 1000 113 3129 3141 3157 3245 3247 3275

Nr. 3300

3634 3649 3681 3712 3738 3767 3801 3825 3873 3896 3925 3964 3997 4017 4054 4079 4182 4201 4233 4254 4260 4295 4296 4319 4359 4374 4379 4413 4430 4437 4447 4473

B. 3 ½ %ige Anleihescheine IV. Ausgabe. a. Reihe VII, Stücke à 500 Nr. 176 230 284 352 416 498 550 636 704 769 823 927 1022 1076 1150 1206 1290 1402 1483 1582 1612 1712 1831 1899 2053 2086 2188 2260 2319 2416 2471 2538 2611 2724 2827 3051 3110 3314 3455 3562 3735 3865 4017 4054 4100 4194 4246 4287 4348 4402 4420 4436 4467 4493. b. Reihe VIII, Stücke à 1000 Nr. 5145 5268 5468 5492 5557 5574 5623 5670 5698 5746 5814 5915 6083 6143 6267 6343 6371 6421 6450 6487 6548 6565 6582 6652 6678 6682 6729 6772 6805 6841 6858 6878 6940 7013 70⁴4² 7103 7153 7218 7263. 1 (C. 3 ½ % ige Anleihescheine V. Ausgabe. a. Reihe IX, Stücke à 500 Nr. 137 200 270 303 304 316 317 322 535 644 751 851 852 924 944 981 1050 1062 1064 1094 1128 1280 1308 1334 1347 1415 1460 1627 1661 1707 1765 1985 1989 2174 2296 2404 2419 2467 2568 2582 2689 2782 2880 2958 3035 3045 3051 3128 3202 3261 3345 3373 3425 3432 3597 3598 3630 3794 3863 3877 3911 3924 4022 4185 4220 4241 4252 4294 4320 4377 4502 4647 4832 4843 4969 4983 5017 5076 5171 5186 5216 5252 5350 5405 5422 5504 5517 5549 5636 5644 5720 5915 5936 5972 5973 5975 5976 5980. b. Reihe X, Stücke à 1000 Nr. 6548 6572 6574 6703 6714 6757 6758 6824 6827 6847 6888 6906 6923 6925 6971 6993 7008 7380 7388 7422 7460 7574 7623 7636 7650 7688 7781 7794 7799 7871 8075 8271 8373 8390 8574 8643 8692 8701 8728 8788 8803 8822 8898 8924 8956 8975 9050 9083 9125 9180 9219 9224 9314 9334 9411 9481 9604 9619 9670 9735 9769 9773 9784 9826 9905 10002 10107 10171 10261 10299 10358 10407 10515 10564 10624 10669 10791 10804 10805 10820 10948. c. Reihe XI, Stücke à 5000 Nr. 11115 11147 11162 11231 11280 11373. D. 3 ½ %ige Anleihescheine VI. Ausgabe. Reihe XII, Stücke à 500 Nr. 127 286 427 455 484 572 574 607 719 730 815 928 942 986 1035 1174 1182 1193 1268 1580 1619 1666 1667 1669 1771 1807 1994. b. Reihe XIII, Stücke à 1000 .2194 2243 2257 2293 2349 2414 2443 2788 2802 2894 2902 2981 2996 3259 3286 3320 3354 3607 3649 3657 3681 4078 4218 4231 4234 4343 4344 4359 4468 4486 4512 4588 4671 4680 4844 4910 4934 4970 4984 5125 5148 5750 5787 5820 5857 5982 6037 6270 6483 6574 6586 6606 6696 6715 6797 6827

c. Reihe XIV, Stücke à 5000 Nr. 7043 7052 7097 7150 7157 7159 7201 7462 7629 7732 7734 7784 7795. E. 312 % ige Anleihescheine VII. Ausgabe. 83 a. Reihe XV. Stücke à 3500 Nr. 158 198 205 367 414 566 625 735 851 928 941 963 1127 1201 1264 1297 1323 1445 1448 1530 1537 1597 1602 16600 1691 1717 1727 1935. b. Neihe XVI, Stücke à 1000 Nr. 2080 2126 2278 2279 2284 2525 2526 2756 2832 2902 2922 3020 3040 3041 3042 3043 3065 3103 3105 3155 3185 3195 3416 3422 3440 3572 3713 3735 3861 3865 3866 3900 3918 4103 4136 4161 4162 4163 4516 4531 4612 4735 4752 4830 5111 5117 5177 5465 5503 5566 5796 5809 5850 5865 5954 5976 6076 6209 6232 644⁴

6819 6972

1 318

2554 3275 3969 4388 4903 5768 6499 6926

7409

oost am

c. Neihe XVII, Stücke à 3000 F. 3 ½ %ige Anleihescheine Nr. 54 56 161 690 691 896 905 1108 1277 1356 habern mit dem Bemerten hierdurch gekündigt, daß die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet. .Okrober d. hört die Verzinsung der oosten e.abe. F ital⸗ oder deren und innerbalb dieser Frist 82 eben. scheinen der Rheinprovinz VI. und VII. Ausgabe Von der VI. Ausgabe: pril 1901. be XII, Nr. 811. à 500 ℳ, am Rr. 172 à 500 ausgelgest am Reihe XVI. Nr. 2487 à 1000 ℳ,

5354 5858 5896 6597 6673 6852 6940. Nr. 7207 7239 7272 7359 7382 7400 7404 7505 7552 7600 7738 7747 778 VIII. Ausgabe. Reihe XVIII, Ztücke a 5000 1393 1480 1508 1509.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ die Auszablung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fäll scheinen vom 1. Oktober d. Js. ab

Der Betrag der ctwa fehlenden, noch 1 1—

cheine wird am Kapital it dem durch die se auf. Werden se Anleibet nen Jahren nach dem ungstermine nicht zur Krast nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselhen nach Ablauf der Frist zum der als ge⸗ nug es wird darauf aufmerksam gemacht, daß ven den in früheren Jahren ausgelvosten Anleihe⸗ ac Stücke noch nicht Einlosung präsentiert worden sind: dn Reihe XII, Nr. 712. à 500. Reite XIV, Nr. 7243. k 5000. 23. 21. April 1900. Von der VII. Ausgabe: X* üte XVI. Rr. 2344,2800 8 1000 A. April R XVII, Nr. 716383 à 5000 1901. hn 21. April 1900. n eier Anleihescheine Bekannt

FElas

he külse

II. Emission Serie III Nr. 2718 über 100 Thaler = 300 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat, ferner, daß der 4 % ige Rheinprovinz⸗Anleiheschein III. Ausgabe Reihe V Nr. 21, welcher bisher weder zur Abstempelung auf 3 ½ %, noch zur Baareinlösung eingereicht worden ist, vom 1. April 1898 ab nicht mehr verzinst wird.

Bezüglich der 3 %igen Anleihescheine IX. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1902 die erforderlichen Stücke im Nominalbetrage von 67 000 angekauft worden sind.

Eine Ausloosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vorbezeichneten Aus⸗ gabe, ebenso wie der in meiner Bekannt⸗ machung vom 1. Februar d. Js. erwähnten Rheinprovinz⸗Anleihescheine 10. bis 18. Aus⸗ gabe, in diesem Jahre nicht statt.

Düsseldorf, den 7. Mai 1902.

Der Direktor der Landesbank dder Rheinprovinz:

Dr. Lohe.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung2.

38986] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der am Sonnabend, den 30. August 1902, Mittags 12 Uhr, in Schwetz, Wildt's Hotel, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit unter pinmeis auf § 16 des Gesellschafts⸗ statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in § 20 des Gesellschaftsstatuts aangeführten Punkte. Zu Nr. 8 ist ein Antrag des Vorstandes eingebracht um Ertheilung der Genehmigung eines Versuches mit Trocknung von Kartoffeln in der Schnitzeltrockenanlage. Schwetz, den 28. Juli 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Zuckerfabrik Schwetz.

O. Holtz.

[41409]

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. September, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin im Hotel Norddeutscher Hof, Mohren⸗ straße 20, einzuladen mit der

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über die Lage der Gesellschaft und über das Ergebniß des abgelaufenen Geschäftsjahres. Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz vom 30. Juni 1902 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Aufsichtsrathswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß, außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden zur Ausübung des Stimmrechts bis einschließlich den 30. August cr., Mittags 12 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Königsberg Mittel⸗ hufen, Bahnstraße 29. oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., zu hinter⸗ legen oder ihre Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars einzureichen.

Berlin, den 11. Auzust 1902.

Aonigsberger⸗Strastenbahn Actien-Gesellschaft.

Der Aufsichter Miücel⸗ üht

2)

[41497] Bekanntmachu

ng.

Die Herren Aktionäre unserer Fr sellschaft werden hiermit zu der

außerordentlichen Genevalversemaeelnes auf Tamstag, den 20. Zeptember d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das H Saarburg i. L., sowie zur

ordeutlichen Generalversammlung,

welche sich der ersteren sofort anschließen wird, eingeladen, mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aklionäre stimmberechtigt sind, welche mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei einer als zu⸗ verlässig bekannten Bank oder bei der Gefell⸗

schaft 22— ien hes Aknien ist in der Leretseg⸗nmaema vorwlegen 2—

a der ausßerordentlichen Generalversammlung: des Art. 37 des Statuts (Ver⸗ orgeschriebenen

der v Abschrei⸗

Tagevordnung der ordentlichen Generalversammlung: 1) 825 Gewinn⸗ und Verlust⸗ onto.

2) 2 Vorstandes und Taarburg i. L., den 11.

Heminger Portland⸗Cementwerk Actien⸗Gesellschaft.

Der . 958 Fe’d. mhöoeo ert. dmond Levv. A. Spaetb.

141 . Au grath bes

Aus Sieghutter Eisenwerks. Art.⸗Ges., vorm. Zoh. Schleifenbaum zu Siegen

4˙2 GSeereemmnah Een den

ötel Abondance zu

[41583838 Ahtien

esellschaft zur Eintracht in Mannheim. Die ordentliche Generalversammlung findet statt Freitag, den 29. August, Abends 7 Uhr, im „Bernhardushof“, K 1. 5 dahier. Tagesordnung: 9 Rechnungsablage. b 2) Bericht des Aufsichtsraths mit Vorschlag über Gewinnvertheilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes sowie zweier Ersatzmänner und Revisoren. Mannheim, den 12. August 1902. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: G. Becker, Pf.

[41580] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft

Bazar Poznaski zu Posen werden hiermit zu der am 30. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Bazar zu Posen stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes uüͤber das Geschäfts⸗ jahr 1901.

2) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes an Stelle eines ausgeschiedenen. 8

8 Anträge des Vorstandes. 3 4) Anträge der Aktionäre.

Posen, den 12. August 1902. 8

Der Aufsichtsrath.

Graf Miecislaus Kwilecki auf Oporowo,

Vorsitzender.

[41585] 3 Aet. Gesellschaft Schwimmbad Freudenstadt.

Die sechste ordentliche Generalversammlung wird am 30. August a. c., Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale in Freudenstadt abgehalten, wozu unsere Aktionäre freundlich eingeladen werden.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1901 und Gewinnvertheilung; Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsraths liegen im Geschäfts⸗ lokale der 9 stadt, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Freudenstadt, den 7. August 1902.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende Hartranft.

[41498] 22* —2 3 20 Sieghütter Eisenwerk, Act.⸗Ges.,

v2 22 vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen. Die Aktionäre des Sieghütter Eisenwerks, Act⸗ Gesf., vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen, werden hiermit, unter Aufhebung der Versammlung pr. 1. September cr., zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 1. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft erg. eingeladen. Tagesordnung:

1) Antrag zweier Aktionäre: Berathung und Beschlußfassung über die weitere Gestaltung des Unternehmens.

2) Aufsichtsrathswahl.

Der Vorstand. G. Oechelhaeuser.

[41582]

Die Herren Aktionäre der Westfälischen Baun⸗ wollspinnerei zu Gronau i. W. werden hiermit m der am Freitag, den 29. August cr., Vor. mittags 10 Uhr M.⸗E. Z., im Geschäftelctkel stattündenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Tilgung der Unterbilanz eventuell über Erhöhung des Aktienkapitzls oder T. hs Beschaffung von B mitteln

Westfälische Banmwollspinnerri

Gronau W.

Der Vorsitende des Aufsichtsraths vArr. Gerrit van Delden. [41581] Die Herren Aktionäre der „Heinrich Lapp, Akties⸗ gesellschaft für 29* Aschersleben, lader wir hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Sept. d. Je., Vorm. 11 ¼ Uhr, im tel „Deut chch 818 in Aschersleben stattfindenden ordeutlichen 2☛α I. mit dem daß die Mtionäre, welche an derselben 1 —41 ,— nebft —v— verzei pätestens zwei erktage vor den Tage der Versammlung bei der esellschahe kasse oder den Bankhäusern 2— Handelogesellschaft⸗ Berlin renst 82, Ephraim Meyer 4 Tohn, Hannover,. Ascherslebener Bank, somn, Kohen 4 Go. (Com schaft), Aschert⸗

Der Vorstand. C. Goeters.

¹)

.— 8 8. V 9' Heinrich Lapp, 1 Aktiengesellschaft fur Tiefbohrungen

Der Aufsichterath.

9. C. Bestehorn, Gebeimer Kemmethczta Vorsichender.

Bankfirma C. Haug Nachfolger, Freuden⸗

[41389] Aktiengesellschaft der „Alten Herren der

Burschenschaft Germania zu Jena.“

stücks⸗Konto:

r Bilauce⸗ Konto am 31. März 1902. Activa. Grund⸗ 1 Haus, Buchwerth 87 500,—.

Sparkassen⸗Konto: 1 Sparkassenbuch, enthaltend

623,90,—. Kassen⸗Konto: Baarbestand 664,23.

Passiva. theken⸗Konto:

Aktien⸗Konto: 60 000,—. Hypo⸗ 1 Hypothek 27 500,—. Reserve⸗

fonds⸗Konto: 688,13. Dividenden⸗Konto: Divi⸗

dende für 1901/1902 Verlust⸗Konto. Deb Vensen Kante. Zinsen 1080,—.

600,—. Debet.

Gewinn⸗ und 1902, 31. März. An An Unkosten⸗Konto:

iverse Unkosten 1441,77. An Reservefonds⸗

Konto: 10 % des Gewinnes von 664,23 64,23. An Dividenden⸗Konto: 1 % Dividende für 1901/1902

2566,—. Dividende 1900/1901 565,—.

don Arrien

(41391]

600,—. Summa 3186. Credit. 1902, ö Per Konto für freiw. Beiträge: Beiträge

Per Mieths Konto: Miethe des Hauses Per Dividenden⸗Konto: Verzicht auf

Summa 3186.

Bekanntmachung.

An Stelle des durch Tod aus unserem Aufsichts⸗ rath ausgeschiedenen Herrn Martin Beyer, Privatier dahier, ist in der ordentlichen Generalversammlung v. 2. August d. J. Herr Leonhard Werwein, Holz⸗ händler dahier, zum Aufsichtsrathsmitgliede unserer Gesellschaft gewählt worden.

Neustadt a. Aisch, den 11. August 1902.

Vorschußverein Nenstadt a Aisch Acrtiengesellschaft.

Der Vorstand. J. M. Schuh, August Luz, Chr. Fr. Muckel, Kassier. Direktor. Kontroleur.

[41584] Birhkenfelder Thon. & Ziegelwerke Act. Ges. Birhenfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Sep · tember, Vormittags 9 ½ Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft in Birkenfeld ein. 8

Tagesordnung:

1) Reorganisation der Gesellschaft.

Es soll gestattet sein, einem Theil der Aktionäre Vorzugsrechte einzuräumen, sodaß sie von dem jährlichen Reingewinn 5 % vor⸗ ber erhalten.

ie Vorzugsrechte sollen diejenigen Aktio⸗ näre genießen, welche bis zum Ablauf einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist ihre

Akrien einreichen und eine Zuzahlung von

15 % leisten.

3 Aktien, welche bis zum Ablauf der gedachten Frist nicht eingereicht werden, - im Verhältniß von 5:2 zusammen⸗ gelegt.

Der Aufsichtsrath soll ermächtigt werden, den Vollzug der Beschlüsse zu unterlassen, sofern die 2 uftahlung von 15 % nicht auf mindestens 120 000,— Aktien erfolgt.

Der durch die Einzahlung resp. Herab⸗ sebung erzielte Buchgewinn ist zur Deckung

eer Unterbilanz, zu Abschreibungen oder als Reserve zu verwenden.

Aenderung der Statuten, soweit solche durch

die Reorganisation begründet werden, nament:

lich der §§ 4 und 9.

Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 2 vor der Generalversamm⸗ lung seine Akrtien bei der Gesellschaft, den Herren

Lazard. Brach A Co. ig, St., Johanu, eder der,

Süddeutschen Bank in Mannheim hinterlegt hat. Birkenfelder Thon⸗ & Ziegelwerke A. G. Der Aufsichtsrath.

Dr. Paul Jochum, Vorsitzender.

1114902 11]

Zellstofffabrik Tilsit, Actiengesellschaft.

Die erden hiermit zur ordeut⸗

lichen neralversammlung auf Donnerotag,

den 4. eefengen n. c., 2 Uhr Nachmittags, 1” schäftslokal der Gesellschaft in Tllsit einberufen.

Tagevordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung, nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths u.

2) Bericht der gsprüfer, ehmigung der 27 der inn. und lust⸗Rech⸗ nung, Entlastung des Aufsichtbraths und Vor⸗ stands, Gewinnvertheilung.

3) Reumwahl der ausscheidenden Aufsichtsraths⸗

4 eenede Rechnungsvprüfer

der . der Paragraphen 19 und 25,

5) Abänderung Absatz 5 und 6 der Statuten. Axronäre, welche an der Gencralversammlung een wollen, haben ibre Akrien nebst einem ic oder die über solche lautenden

öAö bei einem deutschen Notar erfolgte und, wenn sie nicht bnl 2——

Veollmachten und sonftügen er spätestens 2 Tage

rren Attiechate im.

ihrer

vor der Bersamml den 8 dersclben der chäftsstunden

E8 mitgerechnet .

en niederzulegen:

der OCstdeutschen Bank, Akrt.⸗Ges.,

vorm. J. Limon Wwe. 4 bei dem Dorstand der Zellstofffabrik Tilsit. Act.⸗Ges., Tilstt. Titstt, den 12. August 1902 Der Aufsschtorath der Zellstofffabrik Tilstt. Actiengesellschaft. 8 8 Der Vorsthende: L. Lewandowski, Kommerzienrtath

Söhne in

8 8 Dettweiler Lederwerke A. G.

Die Aktionäre der A. G. Dettweiler Lederwerke werden zu der am Montag, den 8. September, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Amtsstube des K. Notars North zu Dettweiler stattfindenden General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: Beschlußfassung über die dem Liquidator gelegte Schlußrechnung. Dettweiler, den 11. August 1902. Der Liquidator: L. Beck.

*00 Aktiengesellschaft für Verzinkerei & Eise

von

[41496]

U⸗

konstruction vorm. Jacob

Hilgers, Rheinbrohl.

In der außerordentlichen

schlossen:

. der an Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Juli d. Ihrs. wurde b

e⸗

I. Schaffung von 1500 Stück Vorzugs⸗Aktien im

Nennbetrage von je 1000. Dieselben haben gende Vorrechte vor den Stamm⸗Aktien:

fol⸗

a. aus dem als Dividende zu vertheilenden Rein⸗ gewinn erhalten zunächst die Vorzugs⸗Aktien eine Dividende von 5 % ihres Nennbetrags.

Ein etwaiger Ueberschuß wird unter die beiden Aktienarten gleichm und unterschiedslos nach Maßgabe des N werths vertheilt,

des Reingewinns

äßig enn⸗

. falls in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugs⸗Aktien eine Vorzugs⸗Dividende von 5 % zu gewähren, ist das Fehlende an dem Reingewinn eines

die Stamm⸗Aktien erst dann

oder der späteren Jahre nachzuzahlen, sodaß dividenden⸗

berechtigt werden, wenn den Vorzugs⸗Aktien für alle verflossenen Geschäftsjahre die rück⸗ ständige Vorzugs⸗Dividende von 5 % voll ge⸗

waährt ist. Eine Zinsvergütung ständige Dividende findet nicht statt. Das Vorzugsrecht, in Ansehung der vidende, beginnt mit dem 1. Januar 19 .bei Auflösung der Gesellschaft werden Vorzugs⸗Aktien aus der Masse zuförderst vollen Nennwerthe befriedigt.

für rück⸗

Di⸗ 03, die zum

Hierauf erhalten die Stamm⸗Aktien gleich⸗ falls bis zum Nennbetrage ihre Befriedigung. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird dann unter alle Aktien ohne Unterschied der Gattung

gleichmäßig vertheilt; II. diese Vorzugs⸗Aktien den Aktionären Bezuge anzubieten unter folgenden Bedingungen a. innerhalb einer vom Aufsichtsrath zu

zum

. .

be⸗

stimmenden Frist können gegen Einreichung von je 3 alten Aktien und eine Baarzahlung

von 1000,— 2

Vorzugs⸗Aktien bez werden. Von den

ogen

eingereichten 3 Aktien

wird eine mit 1000,— in Zahlung ge⸗ nommen; die beiden anderen werden mit dem

Vermerk „Bezugsrecht 1902 ausgeübt“ sehen und zurückgegeben,

ver⸗

. die Vorzugs⸗Aktien, welche auf die erste Auf⸗

werden durch spätere Bekanntmachung

Aktionären, welche ihr Bezugsrecht nach

ausgeübt haben, derart zur Verfügung 1—5 daß sie innerhalb einer vom Aufsi ra

forderung hin nicht gezeichnet worden sind,

den a.

Ss.

th zu bestimmenden weiteren Frist gegen Einlieferung einer mit dem Vermerk „Bezugs⸗ recht 1902 ausgeübt“ versehenen alten Aktie

und eine Baarzahlung von 1000,— zwei

Vorzugs⸗Aktien beziehen können. stand hat das Recht, diese Zeichnungen

Der Vor⸗

auf

das Maß der noch vorhandenen Vorzugs⸗

Aktien zu reduzieren; III. die nach Durchführung der Ausgabe Vorzugs⸗Aktien verbleibenden lten Akt hältniß von 2: 1 zusammenzulegen;

ien im 2

der

2 Ver⸗

IV. die Durchführung der vorstehenden Beschlüsse zu unterlassen, falls nicht mindestens 1200 Vorzugs⸗

s vübemneenene v den Aufsichtsrath zu ermächtigen Behaghen.

die Durchführung der vorstehenden

zur

e erforder⸗

lichen Maßnahmen anzuordnen und den Stempel zu

Diese chlüsse sind am 29. Juli 1902 in

den de vesalste von den Zeichnern zu erheben.

Handelsregister von Neuwied eingetragen worden. rist zur Ausübung des

Der Aufsichtsrath hat die

das

deensate zub I!a. auf die Zeit vom 9. August 3

is einschlicßlich 10. September 1902 festgesett. Zur Ausführung der Beschlüsse ergeht demnach an

die Aktionäre die Aufforderung, in der 9. August bie 10.

ließlich ihr Bezuge

tien auszuüben, zu d

nebst Erncuerungs⸗ und Gewinn⸗Antheilscheinen bei unserer in Rheinbrohl, oden

bei dem Bankhause Sal. Oppen

Co., Cöln, oder

Zeptember 1902 auf die Vor iesem Zwecke ihre

Zeit vom

ein⸗ g. krien

m Jr. 4&

bei der Teutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

bank in Frankfurt a. M.

einzureichen, die betreff ngsschei und die Tieelke

je 2 vmt81

2

V——⸗—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ-— 1040

rrichungsstellen

meen. & die

gebenen Akrien

werden an de

ab· se bezogen werden. biungen und die in Zabl

1. dn August —+

ein⸗

[41588] ter

. und A beütähth 2

Actien⸗Zuckerfabrik Nautheim.

Orbentliche Generalversammlung der Akrtomite der Actten⸗ abend, den 20. Auguft 1902, Nachmittage 2 Uhr, im

nen ene3rwe .

fabrik Rautbeim um

dee Auffichterathe tieghan, Essehof.

am n⸗

E

8

[41300]

Abschreibungen... See eee Gratifikationen.

Immobilien, Utensilien und Gleisanlage

Effekten⸗Konto. Grundstück⸗Konto Inventurvorräthe Debitoren .. Kasse baar

1901/1902. inn⸗ und Verlust⸗Konto.

28

4

064 40 Zucker und Melasse.

726 39280 2 600,— 757 056 20

.

Königslutter, den 10. Juli 1902.

Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.

H. Beese.

315 133/74 41 000 42 492/14

174 464 62

398 301 01 V

3 151 61

974 543/12

Bilanz⸗Koꝛ to.

H. Halbe.

8

8₰ 757 056 20

757 056 20 RsRsRRERERearrrRmsrmseöeeeürmnnReengnn

240 000, 150 000 581 943 12

2 600,—

Aktien⸗Kapital. Reservesond. Kreditoren Gewinn⸗Sal do

Th. Reinecke.

[41407] Activa.

3 ½ % Rhein.⸗Westf. Pfandbriefe 3000.. Verlust der früheren Jahre laut Bilanz vom

31

Verlust d. Bilanz für 1901 einschl. Vorschuß Druck und Verlag für 1902.

Ausgaben.

Zuschuß

S

11— Vorschuß für Dr

Professor Dr. S

Dezember 1900

2000,—

für Druck teuern und andere

Gewinn⸗ un

und

Bilanz

. 73 184,15

für 6816,25

am 31.

Neue Bonner Zeitung (Actien⸗Gesellschaft).

Dezember 1201.

2 883 80

79 000, 40

Passiva.

80 000

1 884 20

V

Zbbbe“]; Westdeutsche Bank.. .

*

Verlag, Gehälter,

Handlungs⸗Unkosten für

uck und Verlag für 1902

Bonn, den 31. Mai 1902.. Der Aufsichtsratch. chultze, Geh. Med.⸗Rath,

81 884 20 d Verlust⸗Konto am

3 843 11 2000 5 843 11

Vorsitzender.

81 884 20

Saldo, Zinsen⸗Konto. Verlust 1

Der Vorstand. Paul Mützel.

10066) Aktien⸗Gesellschaft des katholischen Vereinshauses.

Debet.

Reparaturen⸗Konto. . Zinsen⸗Konto.. Unkosten⸗Konto. Mobilien⸗Konto

An Gebäude⸗Konto.. Mobilien⸗Konto .. Oekonomiepacht⸗Konto.

Wesel, den 30. September 1901. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft des katholischen Vereinshauses.

53 809,89 2 865 74 215,—

56 890 63

Vom 1. Oktober 1900 bis 30.

September 1901.

Credit.

Sept. Per Extraordin. Einnahmen

30. Miethe der Wohnung .. Oekonomiepacht⸗Konto .. Miethe der Vereine.. Wein⸗Konto.. Beiträge⸗Konto.

30. September 1991.

Per Aktien⸗Konto 4 12 000—- Kreditoren⸗Konto 43 804 93 Dividenden⸗Konto.. 2

Reservefonds⸗Konto..

Kassa⸗Konto.

[41301]

Activa.

1) 2) 3) 4)

5)

3 8) 9)

89

12)

13)

1⁴) 1⁵)

16)

1

17)

18 8)

n

Kassa⸗Konto

Brückenwaagen⸗Kto.]

Elektr. Beleuch⸗ tungs⸗Anlage⸗Kto Winderhitzungs⸗ Apparat⸗Konto.. Hochofen⸗Oberbau⸗ Eu“ Mobilien⸗Konto Grunderwerb⸗Konto ochofenbetrieb . aschinen⸗Konto . Abschreibung. Kessel⸗Konto Abschreibung. . Röstöfen⸗Konto. Schlacken⸗Seilbahn ˖ h,.. Eisenbahn⸗Anschluß 8 to ö““ schreibung..

Gebäude⸗Konto.. Abschreibung..

Gestell⸗ u. Schacht⸗ Konto 2 9 8 8 8 Grunderwerb⸗Konto f. verkaufte

stüͤcke Bergwerks⸗Konto.

f. verkaufte .

UAbschreibang...

bpapiere⸗Konto

venn 8 85. 95 15

929 2 61294 435 2

Bilanz der Actien⸗Gesellschaft Niederscheldenerhütte

ver 30. Juni 1902.

Passiva.

20 000 5

43 923 88

15 899 ,99

er Aktien⸗Kavital⸗Kontc ) Reservefonds⸗Konto SGangang. 3) Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: Bruttogewinn pro EE1“ ab Abschreibunge 64 899,37

50 818 90

161 767 76

fendsd Reingewinn pro Verwendung des Rein⸗