; zum Handelsregister . A. ist heute rfolgt.
Bingen, am 4. August 1902.
Großh. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [41324]
In unserem Handelsregister A. ist bei der unter
6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Güttler & Comp. Maschinenfabrik, mit dem Sitze in Briegischdorf, am 8. August 1902 Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Firma ist in: „Güttler & Comp. Maschinenfabrik Brieg Bezirk Breslau“ geändert. Die Gesellschaft hat jetzt ihren Sitz in Brieg Bezirk Breslau. Der Gesellschafter Dr. jur. Karl Güttler ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Seine Erben und Eltern, Carl Güttler sen. und Wittwe Katharina Güttler, geborene Stenzel, in Brieg, haben die Gesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Gesellschafter Friedrich (Fritz) Krause bis zum 1. Januar 1896 fortgesetzt. An diesem Tage sind die genannten Erben aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist der In⸗ genieur Georg Güttler in Brieg als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Königliches Amtsgericht Brieg. Brieg, Bz. Breslau. [41323] In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Singer & Co. Nähmaschinen Aktiengesellschaft Hamburg, mit Zweigniederlassung in Brieg“ Folgendes vermerkt worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1902 ist Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Singer⸗Näh⸗ maschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗ utensilien, Elektromotoren und von solchen. Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds W. S. Church ist jetzt 1 Die an Karl Martens vnd Hein⸗ rich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Karl August Hüldt, Kaufleute in Hamburg, bestellt worden. Der § 2 des Gesellschaftsvertrages ist am 28. Mai 1902 ge⸗ ändert worden. Jeder der Gesammtprokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammt⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen. Georg Neidlin er ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die 888 haft hat den bisherigen Gesammtprokuristen Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Brieg, den 8. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregister⸗ Einträge. [41 85
In das diesseitige Handelsregister A. Band 1 wurden folgende Einträge gefertigt:
1) unterm 17. Juli I. Js. zu O.⸗Z. 47, betr. die Firma Max Löwenstein in Bruchsal: „Diese Firma ist erloschen.“
2) Unterm 23. Juli l. Js. zu O.⸗Z. 139, betr. die Firma: Ph. Schuh in Kislau: „Diese Firma ist erloschen.“
3) unterm 17. Juli l. Is. neu eingetragen suh O.⸗Z. 339 Seite 679/80 die Firma „F. Pfla in Bruchsal (Dampfziegelei).
Bruchsal, den 8. August 1902.
Großh. Amtsgericht. I.
ebemn. [41014]
Nr. 5855. In 81 ndelsregister Abth. A. Bd. 1 wurde unter O.⸗Z. Firma Rütten und Reise⸗ mann in Buchen 1bn.*
Der Helehease Theodor Rütten in Wettersdorf ist auf Juli 1902 aus der Gesellschaft aus⸗ “ Das Geschäft wird von diesem Zeitpunkt an von Kaufmann Wilhelm Reisemann in Buchen als Einzelkaufmann nach Auflösung der offenen eeee lenh chaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt
Buchen, den 8 1-9„ ust 1902
r. mtsgericht
Celle. — 8 [41326]
In unser Handelsregister A. 36 ist zur Firma Schweiger & Pick zu Celle eingetragen:
Die Wittwe Clara Pfingsten, geb. Heuer, u Friedenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter der Major Hermann Pfingsten zu Riesa eingetreten. Zar r Vertretung der Gesellschaft ist nur der Redakteur
org Pfingsten ermächtigt. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Celle, den 7. 22 1902.
Königliches Amtsgericht. chemnitz. [11018)
Auf Blatt 5176 des Handelsregisters wurde heute die Firma „Internationale Trangport Gesell⸗ schaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz“ in Ehemmitz. als Zweignieder⸗ lassung der zu Brig [Kanton Wallis) in der Schweiz unter der Firma „Internationale Trans⸗ port Gesellschaft Gebrüder Gondrand. Aktien⸗ gesellschaft“, bestebhenden Aktiengesellschaft einge⸗ iragen und Folgendes verlautbart:
er Gegenstand des Unternehmens ist 48 Betrieb
ser Feanedert Frana und , 8 Gewerbe,
ee der Handel und die Ein⸗ und üe — mnemmüttein. Der Gesellschaftsvertrag
6. Januar 1902 festgestellt und durch 8 dai
der Generalversammlung der Aktionäre vom 24 Fe⸗
bruar 1902 abgeändert worden. Das dkapital
der Gesellschaft beträgt elf Millionen und
zerfällt in 17 500 Prtioritäts Akrien zu je 200 Franken
und in 37 500 gewöhnliche Aktien zu je 200 Franken.
Die 2 lauten auf den Inhaber. Die Gefell⸗
schaft wird vertreten durch den Präsidenten des Ver⸗
waltungsraths und einen 12 mehrere Delegirte
des Verwaltungsraths. Der Kaufmann Frangois
Sencegen ”. Ranoeg n Feöstent enn nähaie ae
1 der Kaufmann Clément
L- —*. ist er. Präsident und
einzelnen
.eng n. sel Fnsne evegee Gesell. Lrer org Konrad — 1* t erhalten.
Benn,ce ftsvertrage und den sonstigen Unter nt ben: vee Eesaee 122 von cinem e 88 der Generalversamm⸗ Feiscena⸗ zefedenes Ratbe ver⸗ — 1 eralversammlung
gn dom — un 8. ven
18
vierzehn Tage vorher durch eee im
Schweizerischen Handelsamtsblatte und einer (Genfer Zeitung. Die Bekanntmachungen 8 Gesell⸗ 88 schaft sind im Schweizerischen Handelsamtsblatte und
in einer vom Verwaltungsrath zu bezeichnenden Genfer Zeitung sowie auch im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. Aus dem an die Aktionäre zu vertheilenden Gewinne wird zunächst eine Dividende von 6 % an die Inhaber der Prioritäts⸗Aktien bezahlt, alsdann erhalten die In⸗ haber der gewöhnlichen Aktien eine Dividende von gleicher Höhe. Der darnach verbleibende Ueberschuß des Gewinnes wird nach Abzug der Gratifikationen, Tantiémen und des Betrages zur Bildung des Spezialreservefonds bis zu 60 % auf sämmtliche Aktien gleichmäßig vertheilt. Vei Liquidation der Gesellschaft werden zunächst die Prioritäts⸗Aktien zum Nennwerthe und nach ihnen die gewöhnlichen Aktien gleichfalls zum Nennwerthe zurückgezahlt, der Ueberschuß wird unter sämmtliche Aktien ohne Unter⸗ schied gleichmäßig vertheilt Von den Handelsgesellschaften unter den Firmen „Gebrüder Gondrand“ in Mailand, „Gebrüder Girard“ in Turin und „Gebrüder Girard & Ge⸗ brüder Gondrand“ in Basel wurden als Einlagen in die Gesellschaft die Netto⸗Aktiven der obx angegebenen Transportgeschäfte eingebracht, d. h. von einer jeden die ihr gehörenden Nie derlassungen, oder die Rechte und Ansprüche auf diese Niederlassungen und zwar: Die Niederlassun en in Basel, Chiasso und Luzern für 75 000 Fr., die diederlassungen in Paris, Marseille, Dünkirchen, Givet, Tourcoing und Modane für 665 000. Fr., die Niederlassungen in Mouscron und Antwerpen für 175 000 Fr., die Niederlassungen in Leipzig, München, Dresden, Nürnberg, Stuttgart, Hof⸗ Lichtenfels, Chemnitz, Mannheim, Frankfurt .M., Cöln, Hagen und Hannover für 371 250 Fr., die Niederlassungen in Triest, Ala und Riva für 40 950 Fr., die Niederlassung in London für 50 500 Fr. Von der Handelsgesellschaft Gebrüder Gondrand in Mailand: a. Antheil an der Firma Gebrüder Gondrand & Inocente Mangili in Berlin mit 123 750 Fr., b. Antheil an Gebrüder Gondrand in Fiume mit 105 550 Fr., c. Antheil an der Firma Cesare Garavaglia & Co. in Mailand mit 200 000 Fr., d. Antheil an der Firma Angelo Sala in Bergamo mit 50 000 Fr., e. die Liegenschaften in Mailand, Busto, Arsizio und Modane 713 000 Fr., f. 840 Aktien der Società Magazini Generali di Lombardia mit 420 000 Fr., g. 500 Aktien der Società dei Magazini refrigeranti e del Ghiaccio artificale Gondrand- Mangili mit 125 000 Fr., h. 14 Aktien der Brankelow Steamship Company Limited mit 3000 Fr., i. Guthaben bei der Firma Cesare Garavaglia & Co. in Mailand mit 132 000 Fr. Von Herrn Francçois Gondrand in Mailand 3000 Aktien der Società Nazionale di Transporti Fratelli Gondrand in Mailand mit 600 000 Fr. Von Herrn Clement Gondrand in Genua 4250 Aktien derselben Gesellschaft mit 850 000 Fr. Von Herrn Albert Gondrand in Dün⸗ kirchen 1250 Aktien derselben Gesellschaft mit 250 000 Fr. Von Herrn Honoré Girard in Turin 750 Aktien derselben Gesellschaft mit 150 000 Fr. Von Herrn Gustav Girard in Turin 750 Aktien derselben Gesell⸗ schaft mit 150 000 Fr., in Summa 5 250 000 Frs. Als Gegenwerth für diese Einlagen wurden den Ein⸗ legern gewöhnliche Aktien der Gesellschaft zu 200 Franken gewährt und zwar: Der ventedes schaft Gebrüder Gondrand 15 275 Aktien, Handelsgesellschaft Gebrüder Girard 500 Aktien, 83 Handelsgesellschaft Gebrüder Girard &. Gebrüder Gondrand 475 Aktien, dem Herrn Frangois Gondrand 3000 Aktien, dem Herrn Clöment Gondrand 4250 Aktien, dem Herrn Albert Gondrand 1250 Aktien, dem Herrn Honoré Girard 750 Aktien und dem Herrn Gustav Girard 750 Aktien, zusammen Aktien für den Gesammtbetrag von 5 250 000 Fr. Außerdem wurden der Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Gondrand 10 000 und der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Girard 1000 gewöhnliche Aktien und zwar als Vergütung für die Ueberlassung der Kundschaft, für den Handelswerth der eing 21-— Filialen und für die Verwendung des Namens und die Vorbereitung der Gründung gewährt. Ein weiterer Gründun saufwand ist der Gesellschaft nicht erwachsen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1902 in den Besit und Nutzen der vorbezeichneten Güter und Valuten eingetreten. Die Aktien sind zum Nennwerth ausgegeben worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Handele⸗ gesellschaften „Gebrüder Gondrand“ in Malland, „Gebrüder Girard“ in Turin, „Gebrüder Girard & Gebrüder Gondrand“ in Basel, die Kaufleute Frangois Gondrand in Mailand, Cloment Gondrand in Genua. Honoré Girard in Turin, Albert Gond⸗ rand in Dünkirchen, Gustav Girard in Turin, Emil Nizzola in —— Louis Porta in Mailand, Edmund Pflieger in Brig. Alcrander Nacamii in Mailand, Léon Décluy in Mailand ca Popolare in Lugano, der Guts eie Jem, Nacs in Rom, der Kaufmann Julcs . in Turin, der Gutzt Emanuel Bandini in Neapel, der Gastwirth Devycuassour in Mailand, der Kaufmann Elemente Cirio in Castellamare di Stabta, die Banquiers A. Cuénod & C. in Bevey, der Fabrikant Eduard Sulzer⸗Ziegler in Winterthur, der Fabrikant Pierre Signorini in Casalpusterlängo, der Rentnen Tebaldo i in Torre, die Firma D' Eepine Fatio & Co. in Genf, der Fabrikant — in Genf, der Rentner Rone tes
L- S. 2 b abri rthur 6. rma Coupreu & Co. in Die Gründer
52☛ 82e9 8 ommen. bs . e2 .— teder -— 135 d:
der —— G — 9 — — in Dünkt der
ercrann e 12e. ote u 2 n v1,—
S mi der eneeeedean ta in Mailand 1 — 6. i 2 bn
Bekanntmachung. [41019 n des unterzeichneten
1. *X ic offene Handelegesclli unter der Frma — Buch A Meyer ——2,
ʒSreeen
Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 2322 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — F. Klostermann & Co. — Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ferdinand Klostermann, Ingenieur und Kauf⸗ mann zu Cöln.
2) Christian Ziskoven, Kaufmann zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Betrieben wird eine Patentvermittelung und Verwerthung.
unter Nr. 371 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Werth & Brab — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann August Brab zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 458 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — G. von Rockenthien — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Gustav von Rockenthien zu Cöln⸗Ehrenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 757 bei der Firma — Wilhelm Hilgenberg — Cöln.
Die bisherige Geschäftsinhaberin Ehefrau Wilhelm Hilgenberg, Caroline, geb. Bartholomay, zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Wilhelm Hilgenberg, Kaufmann zu Cöln.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Hilgenberg zu Cöln ausgeschlossen. Die demselben ert öi. Prokura ist erloschen.
Abtheilung B.
unter Nr. 92. 1” der Aktiengesellschaft unter der Firma — Sürther Maschinen Fabrik vorm. H. Hammerschmidt — Sürth.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juni 1902 soll das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft auf 800 000 ℳ herabgesetzt werden, derart, daß von je 2 Aktien eine Aktie abgestempelt und die andere kaduziert wird. Die zu diesem Zweck fehlende eine Aktie soll der Vorstand baldmöglichst erwerben.
Im übrigen soll die Durchführung der Herab⸗ setzung vom Vorstande nach Maßgabe der Vorschrift des § 290 des Handelsgesetzbuchs bewirkt werden. Nach der Durchführung der Herabsetzung soll die jetzige Fassung des § 3 der Gesellschaftsstatuten fort⸗ fallen und an deren Stelle folgende Fassung treten:
Das Grund⸗Aktien⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 800 000 ℳ und ist in 800 Aktien von je 1000 ℳ eingetheilt.
unter Nr. 135 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma — United Typewriter & Supplies Company mit beschränkter Haftung Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln.
Durch Beschluß vom 17. Juni 1902 ist die Firma der Gesellschaft umgeändert worden in:
„Caligraph⸗Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. unter Nr. 167 bei der Aktiengesellschaft unter der — — Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Actiengesellschaft Kalk. 82 Prokuristen sind bestellt: ustav Bröse in Vingst und Ernst Weber in Cöln⸗Deutz mit der Ermächtigung eines jeden der⸗ selben, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Direktor oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
unter Nr. 382 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Rheinische Steinzeug⸗ —— Gesellschaft mit beschränkter Haftung Löln.
Der Geschäftsführer Adolf Bauer, Fabrikant zu Cöln⸗Lindenthal, hat sein Amt niedergelegt. § 13 des Gesellf chaftsvertrags ist geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1902.
unter Nr. 427 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Institut für die Vermietung Eisenbahnfiskalischer Flächen mit beschränkter Haftung Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die Anfertigung aller Retlamen, Plakate und sonstigen der Reklame dienenden Gegenstände, die Verbreitung der Reklamen an allen Plätzen der Welt, die Anmiethung, der Ankauf, die Herstellung, der Verkauf, sowie die Ver⸗ miethung von Reklamegelegenbeiten, insbesondere die Vermiethung eisenbahnfiskalischer Flächen; — im allgemeinen die Uebernahme sowie die
achung von genehm erscheinenden, ins Fach — Geschäften, sowie die Eingehung und Ausführung von vorstehenden Zwecken dienenden Verträgen.
Zur Exrreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befu ge oder ähnliche Unternehmungen zu erwe an solchen Unternehmungen zu be⸗ theiligen oder deren Vertret u übernehmen.
Das Stammkapital der sellschaft beträgt 100 000 ℳ
um üepene nn ist Carl Albert
r. fesha.e öln, bestellt. tevertrag ist am 20 Juli 1901 8,-8 Len bezw. 8. Ancas 1502 festgestellt. - Fhrn Fen alben Jett
82
in gae Tencs eche auf die von ihm zu leistende Stammeinlage 22 0 ℳ
age von 82 in die 1 cin: Das von .-Vecen. 8 lich nicht ein⸗ u t die Vermietung ischer Flächen“ in Cöln betriebene Unt 3,2 2951 82 dasselbe abgeschlossenen
82 n vom 1 7. Apr. 9. 1895 und vom 23. April van.
2) —— mit der Kön vem 85 n vom 11.
Ver
3) bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse St. Johann⸗Saarbrücken hinterlegte Kautionen im Gesammtwerthe von 1500 ℳ, sowie die für das eingebrachte Unternehmen an⸗ beschafte im Hause Hansaring 80 in Cöln befind⸗ che Bureaueinrichtung als auch Plakattafeln und Aushängevorrichtungen, bewerthet mit 4000 ℳ III. altes Handelsregister: unter Nr. 3876 (F.⸗R.) bei der Firma — Carl Böder — Lind: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3694 (G.⸗R.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — West⸗ deutsche Thonröhrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation — Cöln: Der Liquidator Kaufmann Adolf Bauer zu Cöln⸗ Lindenthal hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Direktor Clarus Köhnhold zu zum Liquidator bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln.
Colmar. Bekanntmachung. [41426]
Unter Nr. 222 Band III des Firmenregisters wurde heute bei der Firma M. Sitter in Colmar eingetragen:
Dem Kaufmann Albert Betz in Colmar ist Pro⸗ kura ertheilt. 8
Colmar, den 4. August 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dessau. [41327 2 Bei Nr. 304 Abtheilung A. des hiesigen Handels registers, woselbst die Firma „Burkhardt & Bullert“ in Dessau jetzt wird, ist heute “ worden: „Die dem Fräulein Elisabeth Ha in Dessau ertheilte Prokura ist mit dem
24. Juli 1902 erloschen.“ Dessau, den 8. August 1902. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dramburg. [41427.
Zufolge Verfügung vom 7. August 1902 ist am 8 8. August 1902 in das Handelsregister A. des unter⸗ zeichneten Gerichts zu Nr. 17, woselbst die Firma Otto Jaucke’'s Buchhandlung zu Dramburg p̃ ermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
„Otto Jancke's Buchhandlung, D D Aug. Kath.“
Inhaber der Firma:
August Kath, Buchhändler, Dramburg.
Rechtsverhältnisse:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten “ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler August Kath aus⸗ geschlossen.
Dramburg, den 7. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. ö“ [41329]
Auf Blatt 4666 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Haber⸗ land in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 11. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. 11“ [41328]
Auf Blatt 5862 des Handelsregisters ist b0g ein⸗
getragen worden, daß die Firma Bruno Neubert in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 11. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düsseldorf. [41333]
Bei der Nr. 31 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Reliefholzwerke Actiengesellschaft, mit dem
Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweignieder⸗
lassung in Obercassel, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1902 der Sitz der Gesellschaft nach Ober⸗ cassel verlegt ist. In derselben Generalversamm⸗ lung wurde ferner beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 320 000 ℳ in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktien zu Liner Aktie zusammengelegt werden.
Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in einer vom Aufsichtsrathe fest⸗ zusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 1. Ok⸗ tober 1902 hinaus bestimmt werden darf, einzureichen und erhalten demnächst für je r 5 Aktien 1 Akrie mit dem Vermerke zurück: ültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 12 Juli 1902“. Vier der eingereichten Aktien dagegen werden zurück⸗ behalten, verlieren ihre Gültigkeit und werden per⸗ nichtet. Soweit die von Aktionären eingereichten Akrien zur Durchführung der — — nicht
aubreichen, der Gesellschaft aber Verwerthu für Rechnung der Betheiligten zur .8* geste werden, werden von 11- mmtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 4 vernichtet — durch den ten Stempelaufdruck für gült blieben erkl Die letzteren werden zum — preis und in Ermangelung eines sol durch öffent⸗ liche Verst verkauft; der ös wird den Betheiligten ₰ thältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung 2
Seweit zum Ablauf der vom torath nach Vorstehendem festgesetzten Frift die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die Feegen. Akrien — zur Ausführung der darchern 8n ne.
sezuna erforderliche Zahl nicht
aher nicht behufs Verwert ür 2 Bereillaten zut esge die Zusammenlegung in HEetant a die Aktien für kraftlos eüee und an für kraftlos erklärten neue Aktien und 111“
Diese neuen S. 31 der Be⸗ tbeiligten durch 8e. , örsenpreis und — Füsebür ban osfeeitchär Ver⸗
Ferss t den — besies zur *
1 Feraen “ Januar 1903
D ie -— Eraeger; ö
2.e-Tee.neaene; der Gesellschaft erfolgen d den „D Rei A allein. esew. nn üezsnisene
Dusseldorf. In dad Abt Nr. 805 die Fie
Schmidt, hier aüg als Inhaber der Kaufmann
Aufuft; Otto Schmidt hierselbst
Nr. 801 die Kommanditgesellschaft in Firma Kreikmann & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. ersönlich haftender Gesellschafter ist
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kreikmann, hier.
Der am 15. Juni 1902 begonnenen Gesellschaft
gehört ein Kommanditist an.
Bei der Nr. 224 stehenden offenen Handelsgesell⸗
schaft in Firma August Fietz, hier, wurde nach⸗
detrag gen, daß der Kaufmann Adolf Fietz, hier, als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
pegʒei der Nr. 85 des Gesellschaftsregisters xein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Jos. Morschheuser, hier wurde vermerkt, daß die Ge⸗
sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 8. August 1902. Königliches Amtssgericht.
Düsseldorf. [41335]
Bei der Nr. 186 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaff⸗
ausen’scher Bankverein, mit dem 8. der auptniederlassung in Cöln und Zweigniederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß dem Hermann
Zeitz und dem Hans Jaeckel, beide . ““ satzungsmäßige Gesammtprokura ertheilt ist Pehseldee, den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [41330]
Der Frau Kaufmann Adolf Jansen, Anna, geb.
Reinbach, zu Duisburg ist für die im Handels⸗
register A. Nr. 266 eingetragene Firma „Adolf
Jansen⸗ Prokura ertheilt. Die Prokura des Gustav Jansen ist erloschen. Duisburg, den 1. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1 [41332] Unter Nr. 267 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft „Diepenbruck & Viel⸗
haber“ zu Duisburg eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 “
Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Diepenbruck jun., Kaufmann Anton Vielhaber, beide zu Duisburg. Duisburg, den 6. August 1902. Königliches mtsgericht.
Betreff: Die Firma A. H. Meyer in Treucht⸗
lingen.
Die Gesammtyvrokura des Julius Bär ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Isaak Rosenbaum in
Treuchtlingen wurde der Art Gesammtprokura er⸗
theilt, daß derselbe die Firma gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Simon Mavyver zu zeichnen be⸗
rechtigt ist. Eichstätt, den 6. August 1902. Kgl. Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 141336] In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden: Firma: Georg Salzmann, Eisenach.
Inhaber: Johann Georg Michael Salzmann,
Eisenach. Eisenach, den 31. Juli 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Eiberfeld. [41338] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 689 ein⸗ —— Firma Conrad Wagner, Elberfeld,
nhaber Kaufmann Conrad Wagner daselbst. Elberfeld, den 6. August 1902. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [41337
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 69 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft unter der Firma „Christ⸗ liches Erholungsheim zu Hohegrethe bei Hamm a Sieg, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitze zu Elberfeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1902 festg zestellt. Gegenstand des Unte rnehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Erholungsheims, in welchem erholungsbedürftige Personen jeden Alters und Geschlechts zu ihrer Erholung Aufnahme finden koͤnnen, und zwar gegen Entrichtung einer Vergütung. — Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ
— Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gottlieb Munz,
Inspektor, Elberfeld. — Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; es
des Aufsichtsraths vor⸗ behalten, wieviel Ges äftsführer bestellt werden
sollen und ob zur Vertretung der Gesellschaft jeder 2 er für sich allein befugt sein soll oder
e Fec eschäftsführer zusammen zur Vertretung 8 ellschaft ihre Willenserklärungen abgeben und
bleibt der Bestimm
Firma zeichnen sollen.
mner wird bekannt pemacht⸗ Die öffentlichen ellschaft erfolgen durch die
kanntmachungen der Ge
„Westdeutsche dschau“ Barmen. Elberfeld, den 8. Au⸗ 111*“ Königl. Amtegericht. 13.
Frankfurt, Mailn. [41339] ffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 „Carl Koch. Schaumweinkelleret. * Unter
deeset 88 betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ * abrikant Karl an; Frankfurt 1 —
Handelegeschäft als elkaufmann.
12— a. M. wohnbaften Kaufmann 88 Kcch
it Einzelprokura ertheilt.
2‚Frankfurter Waschmaschinen⸗Industrie — 4& Hassuer.“ Unter dieser Firma ist mit
zu Frankfurt a. eine offene
üö men hat 1 ebatasten Kafleae Sicowunk Fah
— Heübeam. Haffner
b ist außt 1211 4 „Lamuel v. Goldschmidt.“ Gesell · gelöst. Der
u Frankfurt 8 in ¶—, PH a. M.
— *— Dem zu eeen Einzel⸗
n Betty Schnadig.“ Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Hen Fetgesce6 ist zu⸗
ertheilt.
Bradford (Yorkshire, England) verlegt ist. 9) „J. Kamp & Co.“ Die Prokura des Kauf⸗
geändert in „Jacob Kamp“.
niederlassung besteht nicht mehr. Frankfurt a. M., den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen:
In das unter der Firma „M. Seligmann“ dahier betriebene Ges
tretungsbefugniß. Friedberg, den 2. August 1902. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg.
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
eingetragen worden.
gelöscht. Glatz, den 4. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
getragen worden, daß die Firma erloschen ist.
durch ihn ausgeschlossen worden ist. Gleiwitz, den 7. August 1902. 2 1n Königliches Amtsgericht.
anderten Firma. Gräfenhainichen, den 11. August 1902. Königliches Amtsgericht.
eingetragen. agen, den 5. August 1902. Königliches Amtsgericht. MHagen. Westf. [412
D. van rn Nachf. in Hagen gelöscht. Hagen, den 6. August 1902. Königliches es Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. August 7.
einrich Matthaei waren, ist durch den am 1
wird von dem genannten
. Johannes Carl Otto Lange ist in „ ieur“ berichtigt worden.
Gammeltoft Schougaard, Kaufmann, hier dibst. vroku * für 2 Firma bestellt worden.
1. en.
register *14 worden. C. H. B. Honêsbein. Die
leoschen
Hamburg.
ernehmens ist die
Föaeper hgr
August 8. Kommanditgesellschaft. Franz Paver
Laub & — önlich haftender Gesellschafter: Kaufmann, hierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 8. August 1902. riedrich Heinrich Carl Bohn, Kaufmann, hier⸗
ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Kreep & Lüthke.
nächst auf den bisherigen Gesellschafter Leo Jessel und sodann auf den Kaufmann Sali Greif in Hanau übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau Jeanette Greif, geb. Strauß, zu Hanau ist Einzelprokura
8) „May & Hammel.“ Die e Gesellschaft ist im
Handelsregister gelöscht, da der Sitz derselben nach Ernst Ascan Jencquel,
ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. Reissberg, Leibowitz & Co. der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Gesellschafter: Reissberg und David Isaac Leibowitz, beide zu Rotterdam. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1901. ie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am
Martin Simon Paul O Motschmann, Kaufmann, hierselbst, ist zum 85 prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Die an Johann Vincent Arnold Pflücker er⸗ theilte Einzelprokura ist durch dessen Tod erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. August 1902.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. llschaft ist der Erwerb von Grundeigenthum in West⸗ »Afrika, sowie der Be⸗ trieb von Handel mit und in West⸗Afrika. Das 1ö1“
Gesellschafter Küverling überträgt der Brecsg e zu Ch entgun den ihm gehörigen Grundbesitz in Groß⸗ Campa und Bata sowie die auf diesem Grund⸗ besitz befindlichen Inventargegenstände und Waaren.
Der Gesammtwerth dieser Einbringungen ist auf ℳ 18 000,— festgesetzt worden; wird dem einbringenden Gesellschafter auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 1. durch die „Hamburger Nachrichten“.
Zu Geschäftsführern der Ge sellschaft sind: Ferdinand Hermann Andreas Ruete und Otto Albrecht Schütte, Kaufleute, hierselbst,
bestellt worden.
Jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zwieback⸗Fabrik Triumph⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
19 8 Gesellschaftsvertrag datiert vom
manns Albert Helbing ist erloschen. Die Firma ist Zweigniederlassung
10 „Carl Schwidernoch.“ Die hiesige Zweig⸗ Rotterdam.
Friedberg, Hessen. [41035] 8 . 1901. Carl Jul. Klein.
— äft ist seit 1. If. Mts. 1 öö als Theilhaber vein⸗
etreten. e 3 8 ilhab Ver⸗ g Jeder der beiden Theilhaber hat Ver A. Küderling,
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [41340] Der Zweck der Gese
Unter Nr. 216 ist die Firma Alfred Spiegel, Gelsenkirchener Consum⸗Anstalt, zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Spiegel zu Gelsenkirchen am 31. Juli 1902
der “ beträgt
Glatz. “ [41341] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 705 eingetragene Firma „J. Priebe in Glatz“ ist
dieser Betrag
Gleiwitz. v1“ 1041428]
In unserm Handelsregister A. ist bei Nr. 35 — Firma Carl Marekwia Gleiwitz — heute ein⸗
Gleiwitz, den 4. August 1902. Kgl. Amtsgericht. Gleiwitz. [41342]
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 168 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Steinitz in Gleiwitz ist heute, unter gleich⸗ zeitiger Uebertragung dieser Firma nach dem Handels⸗ register A. Nr. 390, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Handelsgeschäft vom 2. August 1902 an unter der bis Sherigen Firma auf den Kaufmann Julian Piechowski in Gleiwitz als Einzelkaufmann übergegangen ist, sowie daß die Haftung des Julian Piechowski für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber bei dem Erwerbe des 2e
der Gesellschaft ist Hamburg.
Derecfihan des Unternehmens führung des bisher unter der Firma Ko betriebenen Fabrikgeschäftes, die Fabrikation von Backwaaren aller Art und die industriellen Unternehmungen, welche die Fabrikation von Backwaaren oder die für derartige Fabrikation erforderlichen Maschinen s. w. vvereen. die Verwerthung des an den P. Haller verkauften, für die irma Koch & Wilcken durch Eintragung in die eichenrolle geschützten Waarenzeichens für Back⸗ sowie auch die Erwerbung und Verwerthung von Grundstücken zum Zwecke der vorgedachten Betriebe.
Das Stammkapital der Gesellschaft
ℳ 40 000,—.
Der Gesellschafter Johann Georg Peter Haller
bringt in die Gesellschaft ein:
a. die im Gebäude Bürgerweide hinter Nr. 12 befindlichen Maschinen und maschinellen Ein⸗ richtungen, welche er von der Konkursmasse des Nachlasses des Hermann Müller (alleinigen Inbabers der hiesigen Firma Koch & Wilcken)
Betheiligung an
Gräfenhainichen. [41343]
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 26 ist heute bei der Firma C. Schulze & Co. in Gräfenhainichen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Buchdrucker Franz Steiner, ist alleiniger Inhaber der unver⸗
191
Gesellschafter J. G
Hagen, Westf. 141040]
In unser Handelsregister ist die Firma G. J. Burck in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Julius Burck daselbst
ie von ihm von der genannten Konkursmasse ebenfalls übernommenen Wearenvorrüͤthe.
In unserm Gesellschaftsregister ist die Firma uö—
und Komtor⸗
die von ihm übernommenen Pferde, Wagen und Geschirre nebst Z e. die Patent⸗ und Musterschußzrechte der Firma 8 & Wilcken, sowie das seit dem 1 chäft nebst Feansschaft. 098 Gesammtwerth dieser Einbringun ℳ 11 500,— festgesetzt worden; dieser? dem einbringenden Fefellschafter auf 12 Stamm⸗ einlage angere Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist: ann Müller, Kaufmann, hierselbst,
IHamburg. [41345]
G. W. Matthaci, J. H. Bockelmann Nachf. Diese offene Handelesgesellschaft, deren Gesellschafter beh Adolf Matthaei und Benjamin 382
uli
2 erfolgten Austritt des Gefellschafters B. J. H. Matthaci aufgelöst worden; das Geschäft I2 Matthaei, —— hierselbst, unter unveränderter Firma
fort . E. Lange. Der Stand des Gesell⸗
zum Fei
ohann Georg Peter Haller, Kaufmann, hier⸗
bestellt worden.
Taback Compagnie in Hambur mit beschränkter Haftung. vertrag bene vom 30.
Sitz der Gesellscha
Gaßenstand des Unternehmens
Verkauf aller Arten von Taback und Taback⸗
6ö— Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ö— Gesellschafter Emil Albert Sievers vnr⸗ in t des
„&e Jullus Schougaard. Inbaber: Johan Julius :aft ist damburg. 2— 4 Schmitt. Otto Augusft ttlieb
Krüger, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗
x5—p des Inhabers Mar Is auf das Güterrechts⸗
Gustav Carl Friedrich Mittmann ertheilte Celperlam ist 1—
Gesellschaftsvertrages
, S... 000 dieser ung ist auf ℳ
—ö-1. dem —,—
1 —2q Fenhe ench g8
Milinit Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Gesellschaftsvertrag datiert vom
— 9 , Werth dieser
und es wird ag der ein⸗ den Gesellschafterin auf ihre Stammeinlage der Gesellschaft geschehen
Besellschaft ist⸗ — bierselbft.
“ der Gesellschaft beträgt
n52 ie Fürveenen * das Psr naes-
-engs ngee dieser veer e nern.
anr. 2n. —*
) 89s Dr.
8
Hannover. Bekanntmachung. [41
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1280 ist zur Firma Georg Robby in Badenstedt heute ein getragen, daß die Niederlassung nach Hannover verlegt und das Geschäft auf die Ehefrau Auguste Robby, geb. Hannemann, zu Hannover übergegangen auch dem Georg Robby zu Hannover Prokura er theilt ist und daß der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten eh* und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Robby ausgeschlossen ist. Hannover, den 9. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. [41348] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 153. ist heute zu der Firma „D. Peretz“ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ferdinand Peretz aufgelöst. Das Bank⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma „D. Peretz”“
von dem Gesellschafter Emil Arnstädt in “ allein fortgeführt. Dem Erwin Arnstädt in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 9. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 141349] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2331 eingetragen die Firma Friedr. Wilhelm Jahn⸗ mit dem Niederlassungsort Linden und als
nhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Jahn in Linden. Hannover, den 9. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [41346] Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1308 zu der Firma Schütte & Pöppe ein⸗ getragen: Der Mitinhaber Pöppe wohnt in Linden.
Hannover, den 9. August 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hirschberg, Schles. [41350]
Bei der Schlesischen Cellulose und Papier⸗ Fabriken⸗ Aktiengesellschaft zu Cunnersdorf — Nr. 7 des Handelsregisters B. — ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Conrad Wiedemar der Fabrikdirektor Richard Curdes zu Cunnersdorf bei Hirschberg zum Vorstand bestellt ist.
Hirschberg i. Schl., den 8. August 1902. Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekanntmachung. [41305] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 218. die Firma Benno Aschner in Königshütte und als Inhaber derselben der Kaufmann Benno Aschner
in Königshütte eingetragen worden. vseibabegh. den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. [41306]
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 219
die Firma Alois Domin in Königshütte und als
Inhaber derselben der Kunstgärtner Alois Domin in Königshütte eingetragen worden. 1 Königshütte, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [41351] Auf Blatt 530 des Handelsregisters, die Firma Serig'’sche Buchhandlung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Johannes August Albert Berger als Inhaber — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden und daß der “ Herr Friedrich Richard Goldacker in Leipzig Inh Leipzig, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II Leipeig. [412 Auf Blatt 10 787 des 52 die Firma Richard E. H. ‧2 in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Richard Carl Her⸗ mann Richter als 2 ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Friedrich Gustav Adolf Re bfeldt in Halle, künftig in Leipzig, Inhaber ist. Leipig. den 7. August 1902. nigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [4135323 Auf Blatt 10 514 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Handelsniederlassung der Firma Ottokar M. Schlutius von Leipzig nach Dreoden verlegt worden ist, und daß daher die Firma im biesigen Handelsre 28 in Wegfall kommt. Leipzig, den 7. August 1 FFnialiches vaasst, wor Abtb. II B. Leipzig. 141 9 Auf Blatt 5535 des Handeleregisters ist heute e Fetsssen worden. daß die Herrn Friedrich Wilb —+ in. für die Firma F. W. Leibelt in Leipzig⸗ Connewih ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist. Leipzig, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [41355] Auf Blatt 10 745 des Handelsregisters, die Firma Roßberg & Berger in Lcipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann August Albert als —ö2 — infolge Ablebens — aus⸗
den, Arthur Roßberg alleiniger baber 4—12— SoPr 1. ⸗
Hierzu wird antr annt gem 13 Herr Ludwig Arthur Roßberg das Eendelsgescht unter seiner Handelsregister bereits 1 Fuürma Roßberg sche Verlagobuchhandlung Arthur Roßzberg weitert 5 2
Leipzig, den August 1 deg. ehs en Abtb. II B.
Leipzia. 1356 Auf dem die Firma United Typewriter . Supplles Compang ung in Leivzig Zweigniederla reffenden Blatt 10 172 des ist heute eingetragen worden, die küntmg Caligraph Schreibmaschinen Aren. schaft mit beschrankter Haftung lautet und der — vem 20. Sertember 1 durch .n 17. Junt 1902
1 evie . 89 7. Fazußn .
Abtb. 1. 8 Leipzig.
Auf Blatt 8474* — *2 die Firma 8.2-Fes und 2