1902 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ostrowo.

posen.

Leipzig. rrHn 1“ Auf den Blättern 8273 und 10 382 des registers ist heute das Erlöschen der Firmen Arthur Schwedler und J. Moresco Zweignieder⸗ lassung beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 8. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Luckenwalde. Bekanntmachung. [41359] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 177 bei der Firma Robert Wegener zu Lucken⸗ walde heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Luckenwalde, 1. August 1902. Königl. Amtsgericht.

[41357] ndels⸗

Nimptsch. [41360] In unser Handelsregister Abtheilung A. zu Nr. 6 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Böhm, Sitz Heidersdorf) ist heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Josef Christian zu Nimptsch. Nimptsch, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht. 2ngeesabe Nimptsch. [41361] In unserem Firmenregister ist die Firma Georg Schlag, Sitz Nimptsch (Nr. 108 des Reg.) heute gelöscht. Nimptsch, den 2. August 1902. König⸗ liches Amtsgericht. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [41362]

Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma „N. Möfer“ in Nieder⸗Ingelheim soll, da die Anmeldung deren Erlöschens durch den hierzu Ver⸗ pflichteten gemäß Art. 312 Handelsgesetzbuchs nicht herbeigeführt werden kann, von Amtswegen gelöscht werden.

Der eingetragene Inhaber Anton Nicolaus Möser wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis längstens 10. De⸗ zember 1902 geltend zu machen.

Ober⸗Ingelheim, 9. August 1902.

Großh. Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [41363]

In unser Handelsregister zu A. 117 ist eingetragen worden, daß der Theilhaber der Firma Hartmann, Noll & Co. zu Offenbach a. M., Heinrich Lindemann daselbst, am 8. d. Mts. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und die Firma von den verbleibenden Theilhabern Franz Hartmann und Georg Noll unverändert fortgeführt wird.

Offenbach a. M., 9. August 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. olbernhau. [41430] Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betr. die Bernhd Schönherr in Olbernhau, ist eute eingetragen worden, daß der Inhaber Kauf⸗ mann Otto Bernhard Schönherr in Olbernhau aus⸗ geschieden und daß der Kaufmann Mar Albin Heinrich in Olbernhau Inhaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig Bernuhd Schönherr Nachf. lautet. . Olbernhau, am 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. oppenheim. Bekanutmachung. 41366] Die Firma Peter Lang II. zu Lörzweiler ist erloschen. Löschung in unserem Handelsregister ist erfolgt. x 8 Oppenheim, 9. August 1902. 8 8 Großbl. Amtsgerichtt. Bekanntmachung. [41367] In das Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma: „Richard Hirsch, Dampfbrauerei Ostrowo“ Folgendes eingetragen worden: 5 Dem Kaufmann Walter Hirsch in Ostrowo ist Prokura ertheilt. Ostrowo, den 4. August 1902. b 3 Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung.

Die Firma Leni Küßwetter wurde bisherige Inhaberin Leni Küßwetter ehelicht und führt unter ihrem

141368] öscht. Die at sich ver⸗ jetzigen Namen

Magdalena Brecher das Geschäft unter dieser Firma

weiter. Passau, den 9. August 1902. K. Amtsgericht, Registergericht.

b

V Pegau. [41369]

Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters, die Ed. Tretbar in Pegau betreffend, ist heute etragen worden, daß die Firma erloschen ist.

egau, am 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 41370] In unser delsregister Abtheilung A. ist heute inter Nr. 736 der Kaufmann Ludwi 22 als Inhaber der Firma Adolf Giaser in Posen ragen worden. 8. osen, den 8. 95. 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Ratibor. [41371] In unserem A. ist heute unter Nr. 47 bei der Firma nard Fränkel’e Nach⸗ folger Natibor folgende Veränderung eingetragen worden: Die bieherige Firma ist geändert in Eduard Nachfolger, Schuhfabrik „Tilesta“ atibor.

Ratibor, den 6. August 1902. ”9e Fanidiches Amtsgericht.

Ratibor.

In unserem ister ist heute bei der unter Nr. 189 1 irma Adolph Hoffmann vermerkt werden, daß die Firma in Erste Natiborer Dampf⸗Teifenfabrik, Adolph Hoffmann

[41372]

Ratibor geändert ist.

Ratlbor, den 7. August 1902. 5 Ronneburzu. Befanntmachung. [41373] elere bei Nr. 2

ster Abth. A. ist heute das Aus.

W. Muller in nebur Iegn

st 1 Herzogl. Amtsgericht. Abtb. 2. Saargemünd. ,— [41374] Am 9. August 1902 wurde Firmnregister Br. II kei Nr. 915 für die Firma Der Dieudonne

„Die Prokura des Kaufmanne für die Firma J. C. Hayer

diejenige des Geschäftsführers Heinrich Bechtold für die Firma Bechtold’sche Vrauerei zu Saarlouis sind erloschen. 8

Saarlouis, 7. August 1902.

Kgl. Amtsgericht. 8

Schwartau. [41081]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Joh. Utesch & Co in Schwartau als jetziger Inhaber eingetragen der Kaufmann Adolf Burgdorf in Schwartau. .

Schwartau, 1902, Juli 28.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Hecklb. [41376]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Klemann eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Schwerin (Meckl.), den 9. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Sonderburg. Bekanntmachung. [41083]

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 90/1487:

der Firma Sonderburger Export⸗Schlachterei und Wurstfabrik. Georg Hansen, Sonder⸗ burg;

desgl. bei Nr. 55/986:

der Firma Johs Bruhn, getragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Sonderburg, ein⸗

Sonderburg, den 5. August 1902.

Königliches Amtsgericht

Ssteele. . [41378] In das Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: Gebrüder Kauf⸗ mann, Recklinghausen Bruch mit Zweignieder⸗ lassung in Steele unter der Firma: „Gebrüder Kaufmann, Manufaktur und komplettes Aus⸗ steuergeschäft;: Inhaber Kaufmann Moritz Hamberg zu Recklinghausen⸗ Bruch“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts⸗ wegen gelöscht. Steele, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Velbert. Handelsregister. [41431] Die Handelsgesellschaft Gust. Kunze & Cie ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Gottfried Lebenstein aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Kunze führt das Geschäft unter derselben Firma fort. Velbert, den 31. Juli 19702. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. b Vilbel. Bekanntmachung. [41379] Die Firma: „Vereinigte Fettmilch⸗Anstalten Mülles u. Peters zu Vilbel u. Essen“ ist in: „Müller u. Peters zu Vilbel“ geändert. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 9. August 1902 Gr. Amtsgericht. 8 (L. S.) (Unterschrift.) 1“ . Weiden. Bekanntmachung. [41380] u Bd. I1 Nr. 2 des Firmenregisters des K. Amts⸗ gerichts Kemnath „Frauz Liewald“. 24 Obige Firma ist wegen Verpachtung des Geschäfts erloschen. 4 a“ Weiden, den 6. August 1902. 8 Kgl.

gl. Amtsgericht. 4 Weissenfels. [41381] Die unter Nr. 301 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma: Kaufhaus Prophet, Inhaber Emil Michalowoski zu Weißenfels ist am 8. August 1902 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. Bekanntmachung. [41382] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 8 Firma W. Hoecttger, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Wesel Folgendes eingetragen worden: Den Herren

a. Otto Eyding zu Hannover,

b. Carl Pelikan zu Wesel,

c. Friedrich Fischer zu Wesel,

d. Friedrich Daniels zu Wesel ö“ ist Gesammwrokura derart ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Eingetragen am 29. Juli 1902. Wesel, den 29. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

wWiesbaden. Bekaunntmachung. Handelsregister B.

Eingetragen wurde die Firma Hôtel und Bäder

m Engel und Schwan Louis Neuendorff.

sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siß. in Wiesbaden.

Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1902.

I. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hotels und Badhäusern, intbesondere die Ueber⸗ nahme, der Neubau und der Fortbetrieb des bisher dem Badhausbe Louis Neuendorff gebörenden Hotels und Badhauses zum in Wiesbaden, unter Einbeziehung des daneben li⸗e bisber li., rgsnnneen es Ee. Teisntace, e es.

frü schen serner die Uebernahme, der theilweise Neu und der Fortbetrieb des bisher dem Badha Wilbelm Neuendo den und d⸗ bauses in den.

II. Dat mkapital beträgt 925 000 1II. Die Gesellschafterin Frau Emma Neuendorff, 8 Bebrens, als die ihr an der

cellen ers Pers 4— t. Hn e E 8de grsellchafner Louis Neuendorff bringt

IV.

als

1) das in Wiesbaden, Krangplan 6, belegene, v. 1 a Hötel und Badhausz zum 2

sbm unzer der Firma Hotel Engeij 111“

[40262

und

und an Eigent t 2ℳ 1. Okrober ab alt das in 22 8 . n;

8.nhe⸗

Ne +₰ * belastet mit 1Q☛ Hrvotdek .Feenraen

Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Oktober

1902 ab;

3) das gesammte Mobiliar des Hotels und Bad⸗ hauses zum Engel nebst Vorräthen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe von 286 500 ℳ;

4) den Betriebsfonds und die baare Kasse im Werthe von 34 500

Der Werth dieser Einlage ist nach Abzug der Feffhes und des für die Leibzucht der Frau Emma

euendorff angenommenen Werthes auf 362 000

festgesetzt.

V. Der Gesellschafter Wilhelm Neuendorff bringt

als Einlage ein:

1) das in Wiesbaden, Kochbrunnenplatz 1, belegene, von ihm unter der Firma Schwan Wilhelm Neuendor Badhausgeschäft nebst allen Rechten, Zubehör und Werthe 250 000 Hypotheken lasten;

das Geschäft wird vom 1. Oktober 1902 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen, und diese übernimmt von da ab die Hypotheken und die öffentlichen Lasten und Abgaben;

2) das gesammte Mobiliar des und Be hauses zum Schwan nebst Vorräthen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe von 30 000 ℳ;

3) den Betriebsfonds und die baare Kasse im Werthe von 15 000

Der Werth dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf 270 000 festgesetzt.

De aatma hanger Doutschen Reichs⸗Anzeiger.

VII. Geschäftsführer ist der Badhausbesitzer Louis Neuendorff zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 24. Juli 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 12. 8

Aktiven

VI.

im

Würzburg.

Eingetragen Kunst⸗Anstalt Anton Tritschler in Würzburg“, Inhaber Anton Tritschler dahier.

in religiöse

Würzburg, 7. August 1902. Amtsgericht.

n Bildern. Kgl

Würzburg.

Eingetragen wurde die Firma: i eisen, Kolonialwarengroßhandlung in Würz⸗

burg.“

Inhaber: Fritz Mühleisen, Kaufmann, dahier. Würzburg, 9. August 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Würzburg.

—:. hhrg STle

wurde gelö

Würzburg, 11. August 1902 K. Amtsgericht Registeramt.

Zopbpot.

In unser Han

die Firma haber der eingetragen

Zoppot, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht.

offene

scht.

Spediteur

wurde

Handelsgesellschaft „Gebrit Stelzuer“ in Zeitlofs ist aufgelöst; die Firma

delsregister A. ist heute unter Nr. 46 Walther Lüdecke und als deren In⸗

Hoter und Badhaus zum betriebene Hotel und

von 475 000 ℳ, worauf

Hotels und Bad⸗

erfolgen durch den

8

[41383] „Fränkische

die Firma:

Versandgeschäft

1041384] „Fritz Mühl⸗

*

ee. b EWW1 4

[41385] „Gebrüder

[41386]

Walther Lüdecke aus Zoppot

Güterrechts⸗Register.

Luckenwalde.

In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 8 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Bäcker Hermann Fischer in Luckenwalde, Trebbinerst Fischer, geb. Zander, ebenda, haben durch Ehe⸗

raße 29,

vertrag vom 23. Jul

trennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Ebemanns am gesammten Ver⸗ mögen der Ehefrau verabredet.

uckenwalde, den 4. August 1902. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [41293

und seine Ehefrau Marie

i 1902 für ihre Ehe die Güter⸗

Genossenschafts⸗Negister.

Adelsheim. Genossenschaftosregister. [41434] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter

O.⸗Z. 9 ei

Ländlicher eingetragene Geno cuschaft mit unbeschränkter t, , Großeicholzheim; Statut

Haftpfli⸗

vom 12. J 5

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb r. und Darlehenskasse. illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Verein.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei V mitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ ratbe unter Benennun sitendem unterzeichnet, im Wochen schaftlichen Vereins für das Gr

er Vorstand der Gen Direktor, Gemeinderath Ludwig

einer

Die

eicholiheim

meister Wi weiteren Vorstandemi Müller, Bildhauer 8e Bühler, alle in wird bekannt Gen

ossen Adele

Colmar. In das Geuosse

heim:

Felir St Rebmann in orstand —— An 2) Unter N 57 Spar⸗- und Darlehnskassenverein, e. G. m. 4

eeran

„den 1. 2 1902. ns Ken.

u. 9 dem

der in den Verstand

Colm

in GC Dr. Wiktor

ngetragen: Kre

uli 1

dem stellvertretenden Direktor, Bürger⸗

Ihelm Knecht in Kleineicholzheim, aus den t

t, daß die Winsicht der Liste der rend der Dienststunden des veaae n attet ist. den 8.

Bekanntmachung. nschaftsregister wurde

gett 8 lraer Nr. 57 Band II bei dem Egioheimer Darlehnskassenverein, ce. G. m. u. H. in Ggie⸗

Fiß ’1 Ien

diwwerein Großeicholzheim

irma tands⸗ dee sel von dessen Vor⸗ blatt des landwirth⸗ thum Baden. teht aus dem Etzel in Groß⸗

sens

gliedern Bürgermeister Friedrich Auzu ehr und Hauptlehrer olzheim. Zugleich

1“ .

[41435] heute ein⸗

aus dem ist der ebenda, in

Band III bei dem Colmarer

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [41270]

Dreschgenossenschaft Boxdorf⸗Neunhof, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 8. Juli 1902 wurde unter obiger Firma eine Genossenschaft mit dem Sitz in Boxdorf gegründet und unterm 8. August 1902 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine, sowie Lohn⸗ dreschen mit derselben innerhalb und außerhalb der Genossenschaft; gegebenen Falls kann die Lokomobile auch zu anderen Zwecken verwendet werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand, in der dahier erscheinenden Nordbayerischen Zeitung. Rechtsverbindliche Willenserklärungen sind von wenigstens 3 Mitgliedern des Vorstands zu unter⸗ zeichnen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 Vorstandsmitglieder sind: Romming. Georg, in Bordorf, Meier, Konrad, in Neunhof, Bammes, Jo hann, in Bordorf und Krapp, Friedrich, in Neunhof Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürth, den 8. August 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Heidelberg. Geuossenschaftsregister. [41436]

Zu O.⸗Z. 28 wurde eingetragen: Firma „Konsum⸗ verein Heidelberg und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Heidelberg. Karl Groß, Herxmann Trippler und August Danner sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden und an ihre Stelle Emil Schilling, Prediger, Hugo Käps, Dreher, und Heinrich Behrens, Modellschreiner, alle in Heidelberg, gewählt. Heidelberg, den 8. August 1902.

Großh. Amtsgericht. Hörde. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, „Hoerder Konsumverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist beendigt.“

Die Firma ist deshalb im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Hörde, den 4. August 1902. 1

Königliches Amtsgericht. Lissa, Posen. Beötanutmachung. ([41271]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Lissa, E. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Mitglieds, Seilermeisters Eduard Kabisch

[40589]

der Kaufmann Karl Kutzner aus Lissa als Kontroleur

in den Vorstand gewählt worden ist. Lissa i. P., den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Nagold. K. Amtsgericht Nagold. (40576]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Sulz eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kassiers und Vor⸗ standsmitglieds Johannes Proß ist in gleicher Eiger⸗ schaft Johannes Dengler, Molkereiwärter, neugewählt worden.

Den 2. August 1902. 1

Amtsrichter Schmid. osnabrück.

Zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters⸗ Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der § 1 des Statuts ist in der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1902 dabin abgeändert worden: „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneirergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Ablaß in en gros und en détail an Mitglieder und Nichtmitglieder“.

Oonabrück, den 8. August 1902.

Königliches Amtsgericht. II. VUelzen. Bekanntmachung. [41273]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, m Stederdorf (Nr. 7 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Der Gutspächter Ernst Borchers zu Wrestedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Wilhelm Endeward zu Stederderf getreten.

Uelzen, den 8. August 1902.

Konigliches Amtsgericht. Welden. Bekanntmachung. [41279

„Darlehenskassenverein Hahnbach, ec. G

m. u. H.“ Durch Generalversa chluß 42 1902 wurde an Stelle des chiedenen Verstandt mitglieds Franz Kutschenreiter der Oekonom Geer⸗ 2 von bach e Als Vereinsvorste wurde der, Müller Urban, als dessen Stellvertreter der Kaufmann Jesen Trösch, beide in bach, bestellt. Weiden, den 5. 1902. Wittenberge. 1u In unser Genessenschaftoregister ist te ber Nr. 3, Bau⸗ und Sparverein von b* bediensteten in Wittenberge, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit Iüerv 2

ragen, daß du chluß der e rrgn des S tatust

[4127

ung vom 22. Juli 1902 ein

ve men ist, wonach der desselben folgende

2 erhalten hat: Auss ichet ens ist: unbemittelten

und

erbauten oder an zu

die Wo

g. cwie

b. walten

Verantwortlicher Redakteur J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburs.

Berlag der Grpedition (J. B. Heid rich) in Berlis

Elberfeld.

zum Deut

Anzeiger und Königlich Preuß

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Mittwoch, den 13. Auguft

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

das Deutsche Reich. „n. 1805)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Ballenstedt. 1 (6C40526]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 178. Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft zu Harz⸗ gerode. Spalte 3: 30. Juli 1902, 9 Uhr 10 Minuten Vormittags. Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: Nr. 6176 Wandschild, Nr. 6177 Etagsre, Nr. 6178 Ständerlampe, Nr. 6179 Etagéère, Nr. 6180 Etagére, Nr. 6181 Etagère, Nr. 6182 Etagdre, Nr. 6183 Etagore, Nr. 6184 Schreibzeug, Nr. 6185 Etagéère, Nr. 6186 Etagère, Nr. 6187 Etagdre, Nr. 6188 Ständer⸗ lampe, Nr. 6189 Blumentisch, Nr. 6190 Hand⸗ leuchter, Nr. 6191 Untersetzer, Nr. 6192 Zigarren⸗ abschneider, Nr. 6193 Aschenschale, Nr. 6194 Ab⸗ schneider für Zigarren, Nr. 6195 Aschenschale, Nr. 6196 Löscher, Nr. 6197 Löscher, Nr. 6198 Wanddekoration, Nr. 6199 Wanddekoration, Nr. 6200 Briefbeschwerer, Nr. 6201 Briefbeschwerer, Nr. 6202 Sicherheitskette, Nr. 6203 Sicherheitskette, Nr. 6204 Etagère, Nr. 6205 Ständerlampe, Nr. 6216 Ofen⸗ vorsetzer, Nr. 6217 Ofenvorsetzer, Nr. 6218 Ofen⸗ vorsetzer, Nr. 6219 Ofenvorsetzer, Nr. 6220 Ofen⸗ vorsetzer, Nr. 6221 Ofenvorsetzer, Nr. 6222 Ofenvorsetzer, Nr. 6223 Ofenvorsetzer, Nr. 6224 fenvorsetzer, Nr. 6225 Ofenvorsetzer. Spalte 5: plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.

Ballenstedt, den 5. August 1902.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. [40528]

In das Mucterregister ist eingetragen:.

Nr. 1743. Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für geschweiftes Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1744. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15084 15086, 15240, 15247, 15248, 15300, 15836 15841, 15868 15888, 15891 15894, 15896 15901 ½, 15902 15906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1745. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15912 15937, 32845 bis 32850, 33321 32323, 33325, 33326— 33337, 33355, 33356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 1746. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonierte Waaren, veersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33338—33345, 33362 68 33388, 33594, 23396 33409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1747. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ eeld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz und halb⸗ eidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15827, 15938.—15986, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Mr. 1748. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene sagonierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15987 15992, 15998 bis 16009, 33411 33413, 33420 33437, 33444 bis 33454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1749. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ seld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz. und balb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10010 16020, 33438—33443, 13455 33473, 33476, 33486 -33488, 33493 bis 13498, 33735, 33737, 33738, 33740, Schußfrist 3 Jabhre, an am 8. Juli 1902, Nachmiltags . 2 8

Nr. irma H. E. Schniewind in Elber⸗ seld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz, und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster,

nummern 15835, 16024—1 23414 bis

16. 9898 —85510, 8883. 88881. bis 33542. 33554 33556, frift Jahre, a meldet am 8. Juli Nachmittags 12 ub⸗

15 Minuten. Ir. 1751. Firma Jac. Bröcker in Elberfeld. Mustern für Dekoration und Ge⸗

Umschlag mie hrauch der ster und Ladentische,

Muster s

26.

88.9 868, 888 867, 880. 881. 909. 910, 911. 912. 915. 916. 917. 1189, 1170. 1171, si. 1ür, 1174, 1175, 1176. 1177, iiss.

1180 188 frist 3 Ja 1. An 9. Juli

ags 11 n

Nr. 1752. Firma Aug. elhardt £& Kae⸗ brich in Elberfeld, Um 30 Mustem für —= * ü. ☛—⁵ knummern 1— Schutzfri 2 an⸗

gemeldet am 23. Juli 1 Nachn

1 13

UUbr. Eiberfeld, den 1. A

Kgl. Amtögericht Konkurse. [41237]

Vermögen des Schuh AB

sabrikanten

—,—

erfolgte am 9. August 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Grönhoff zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1902. Ablauf der Anmeldefrist am 19. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1902, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 2. Ahlen, den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Barth. Konkursverfahren. (41413] Ueber den Nachlaß der am 9. Februar 1902 ver⸗ storbenen Frau Karoline Eggebrecht, geb. Schwarz, aus Damgarten ist am 9 August 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Stötzer in Dam⸗ garten. Erste Gläubigerversammlung am 3. Sep⸗ tember 1902, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1902. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1902, Mittags 12 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1902. Barth, den 9. August 1902. Wothe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. [41215] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brosin hier, Zimmerstr. 30, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 11. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Prüfungstermin am 29. Oktober 1902, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77,78, 2 Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1902. Berlin, den 11. August 1902. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Bremen. [41280] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers einer Schuhwaarenhandlung Christian Pentzke, Mauerstraße Nr. 41 a., hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bollmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1902 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1902 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. September 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ straße). 1 2

Bremen, den 11. August 1902. 1

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Düsseldorf. Konkursversahren. [41286]

Ueber d Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Emil Stein zu Düsseldorf, Ulmen⸗ straße 23, wird heute, 9. 1 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Levy dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis zum 8. Sepr tember 1902. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner —2ꝙ am 25. TSep⸗ tember 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, Kaiser⸗ Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 9. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [41282] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reimer zu Gelsenkirchen ist beute Vermit 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 10. Zeptember 1902, Vormitta 6 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Septem 1902 anzumeldenden Forderungen am 24. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 10. September

1902. Fee. 11. August 1902. Königl Amtsgerichts:

eer Gerichtsschreiber 8

das A

gelsenkirchen. Bekanntmachung. [412849] än Frie zu Rott⸗ hausen ist heute, Vormitt 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Albert Stege⸗ mann bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste J am 10. STeptember 1902, emittags 10 ¾ Uhr. Termin zur der bis zum 15. September 1902 anzumeldenden 2 ru am 28. Teptember 1902, Vormittage

11% uhr, Zimmer Nr. 3. Offener 2 und Anmeldefrist der Forderungen

1

88 n 89 Amtsgerichts er 3 T155 unes, Sekretär.

Ludwiugsburg.

[41417

Ueber den Nachlaß des 17. Junt 1902 12 -12 84 9 8 storbenen Friedrich VUoümer, Fübebaltere e

bis

mit

Ludwigsburg, ist heute, den 11. August 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konk.⸗Verw.: Gerichtsnotar Betz bier, bezw. sein jeweil. Stellvertr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 6. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Den 11. August 1902. 8 Schmidt, stv. Amtsgerichtsschreiber. Myslowitz. [41308] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Warzecha zu Klein⸗Dombrowka ist am 6. August 1902, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs ceröffnet. Verwalter: Kaufmann Lazarus Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1902, Anmeldefrist bis 10. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1902, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1902, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 10. Myslowitz, 6. August 1902. Amtsgericht. Radeburg. [41235] Ueber das Vermögen des Lederzurichters Hein⸗ rich Paul Riedel in Radeburg wird heute, am 11. August 1902, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Gneipelt in Dresden⸗A., Serre⸗ straße 3 I. Anmeldefrist bis zum 3. September 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. September 1902, Nachmittags 3 Uhr. Len Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1902. Königliches Amtsgericht Radeburg i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Rixdorf. Konkursverfahren. [41244]

Ueber das Vermögen des Klaviaturfabrikanten Otto Gottwald zu Rixdorf, Kottbuser Damm 98, wird heute, am 11. August 1902, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bavyreutherstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1902 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlinerstr. 65 69, Zimmer 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder eister. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1902 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rixdorf. Abth. 4.

sSchirmeck. Konkursverfahren. 1[41414]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Crugnola, früher in Maison neuve, Ge⸗ meinde Vorbruck, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. wird heute, am 11. August 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Rodenkirchen in Schirmeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldekrist bis zum 1. September 1902. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am Dienstag, den 9. STeptember, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin an demselben Tage, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 1. September

1902.

Kaiserliches Amtsgericht in Schirmeck. schwarzenberz. 41213³] Ueber den Nachlaß der am 8. April 1902 ver⸗ storbenen Minna Eopig. geb. Weigel, in Lauter wird heute, am 11. August Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren cröff Kon⸗ kursverwalter Rechtbanwalt Dr. Ficker An⸗ meldefrist bis zum 10. September 1902. Wabl⸗ termin am 1. STeptember 1902, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. tember 1902, Vormittags 10 Uhr. Osener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1

Schwarzenberg, den 11. Auguft 1902. schweidnitz. [41219]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hauebesiters Paul Binder in Schweidmnitz ist

beute, Nachmit das Konkursverfahren er⸗ dfnet äe ist der Kauf⸗ meldung 8 f der Konkur rungen:

Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung: de 1. Teptember 1902, Vormittage 10 Uhr. 1902. ittage hr, im 2. Oßener Arrest 1e08 eiorfeih: bis T-Tatember

Schweldmith, den 8. Auqguft 1902. —” iches Am

schweidnitz. Georg Schneider 11¼ Ube, worden. Frift

4 2 1 —₰.

mʒawlͤlttittliuut des Kaufmanns dweidnith ist beute e. ist der

82

Weise in Schweidnitz der

bis 31. August 1902. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1902. Schweidnitz, den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Lehmann, geb. Heinze, zu Neu⸗Welzow ist heute, am 9. August 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1902. Spremberg (Lausitz), den 9. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [41281]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schaeffer, Inhabers des Geschäfts J. C. Bürgener Nachfolger, Hellmundstraße 27, hier wird heute, am 5. August 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scholz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 30. August 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, sowie. Tebnin zur. Prüfung & ange meldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anbe⸗ raumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1902.

Wiesbaden, den 5. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11

Wohlau. 41243]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Scholz zu Wohlau wird heute, am 6. August 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Höflich zu Wohlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 3. September 2. s Gläubigerversammlung den 3. September 1902 Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1902 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Prüfungstermin d 17. September 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ericht (Gerichtsgebäude, Ringecke, Zimmmer Nr. 6).

Königliches Amtsgericht zu Wohlau.

Worms. Konkurosverfahren. [41415

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Frit Rausch in Worms wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Worms. Erste Gläubigerversammlr 1. September 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungztermin: 16. Oktober 1902, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 4. September 1902 Anmeldefrist: 25. September 1902.

Worms, den 11. August 1902.

Gerichteschreiberei. (L. 8.) Ses. Hilss⸗Gerichtsschreiber.

Berlin. Konkursverfahren. [41221] In dem Konkursverfahren das Vermögen des Kaufmanns Eugen Boissier, alleinigen In⸗ habers der Firma Eugen Boissier 4,— damerstraße 86, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung den Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ saras der Gl. ier über die Erstattung der 2 und die äbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 15. August 1902, Vormittags 10] ugr. vor dem Königlichen Amt e I bier⸗ selbst. Klesterstraße 77, 78, II Tr, 13/14, bestimmt. Berlin, den 2 Juli 1902.

er sschreiber des Königlichen ichts 1. Abth. 81. nerlin.

Konkureverfah 41220 I“

[41240]

Seblemee!

über

Grunderwerbogesellschaft orte, Gesellschaft mit be

Berlin und Vor⸗ Berlin, ist infolge Schlu tung des Schlu 8 au

ukter Haftung in lin, den 2.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. hnerlin. Konkureverfahren. [41210]

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Robert Crtmeyer in Berlin, Kepe⸗ nickerstraße 154 a, Firma Holle A Co. (Par⸗ fnmerie- und Toiletteseifen Fabrik), ist intolge Schlusvertbeilung nach Abdaltung des werden. u

Der des Königlichen Amtsgerichte I. Abtheilung 82. nerlin. Konkureverfahren.