1902 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

S ——

74,25 bz G 8 Elekt. Unt. Zür. (103),14] 1.410 810 —,—

117,265 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Rlett. ngt. Zür. g 4 ½ 1,4.10 5000 1000 99,75 G 85,500 2. ar b Alpin. Mont. 4 ½ 1.1,7 e es

11208 Otich⸗All Tel. 100)4 117 1000 L02,10b; G qOeftnalhanh n 06 1 111n ¹19,94—.

131,50 bzz G Acc. Boeze u. Ko. 8 9 1.4.10

112,10 G A.⸗G. f. Rnnne. 1105 4

118,25 G do. ukv. 06 (103)4 ½

36,00 rz3 A.⸗G. f. Mi. 3 11021 b

Igf Pe Allg. Elektr.⸗G. 1-

141 (0 b; vi“

4 1,50 do. do. 125 25 bz G Alsen Portland (109 8 98,75 G Anhalt. Koblen. (100) 4 71,50 G Asccaffenb. Pap. (102) 4 ½ 59,10 G Berl. Braunkohl. (100)5 Berl. Zichor.⸗F. (103)/4 142,00 bz G Berl. Elektrizit. ; 4 do. uk. 06 (100) 4 106,00 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 198,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 118,75 bz G do. do. 1890 4 ½ 2 140,50 bꝛ G Bismarckhütte (102) 4 ½ 1000 /600]176,10 G Bochum. Bergw. (100),4 1000 /500 [111,00 rcb b1 ddo. Gußstahl 103)14 1000 —,— Bresl. Oelf. uk. 02 103) 4 1200/600[173 50 G do. Wagenbau (103) 4 1000/300 86 50 G do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000 80 00 ,G Brieger St.⸗Br. (103) 4 1200/600 128 50 G Buder. Eisenw. (103)4 600 131,50 G Burbach Gewerkschaft 300 [169,50 G unkv. 0 (I03),5 600 101,75 G Calmon Asbest (105),4 ½

—— Prtl.⸗Z. 1 14112 191,10G ongs, Spinnerei] 5 engstenb. Masch. 1. 53,00 bz G orz. Schönwald 9 Herbrand Wagg. 12 90,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 12 (1 deHesselle. u. Co. L. 1. 11. 8 107,00 bz G reßspanf. Unters. 0 Hibern. Bgw. Ges. 15 1.1 [12 500 1167,60 bz opt. J. 8 1I1“ Kert. 1684167,50à,75 bz Rauchw. Walter. 7 Hilpert, Maschin. 0 4[1. Redenh. St. P. A E 0 Hirschberger Leders10 8 121,00 G Reiß u. Martin. 7 Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 4 1. 1 156,50 S Rhein.⸗Nassau . 10 Hochst. Farbwerk. 20 20 1 00 319,5 G do. Anthrazit.. Hörderhuüͤtte, alte o. Db. fr. Z. 6 7,00 G do. Bergbau . 12 do. konv. alte o. Db. fr. Z. 8 14,00 G do. Chamotte.. do. neue 5 b 2 81,50 G do. Metallw.. do. do. St.⸗Pr. fr. Z. do. St. Pr. Litt. A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh. 8 Hoffmann Stärke12 1 Hofmann Wagg. 18 131 Hotel Disch ... 98 Hotelbetricb⸗Ges. 13 ¼ Howaldt⸗Werke. 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10. 4

8 3 Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 11.1.4.1 110000 02. 98,50 G

E1.“

104,25 G

ve1 Versicherungs⸗Aktien.

100,70 bz Heute wurden notiert (Mark p. Stückz): 85 111“ 1 8 v“ 8 11mqMX“ 1“.“ 111““ 97,55 G Aachener Rückversicher. 1545 G. b 1“ 1 5* L“

1 500 —.,— Allianz 1090 B. 8 2 In 1“ 0 102,10bz 6 Berliner Feuer⸗Versich 3200 G 8 8 2 1000 u. 500 —.— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7300 G. 7

1000 u. 500 102,30 B Concordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G 4 A“ Sag wöbö Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1275 G. 8

500 u. 200 —,— veeeö“ 25005z; G. 8 8 . .„“] .

809 ¹ 2299 Fhr * Pllg. Bers. 85 1eb 00 B Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 3 BZZE Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰.

10900 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4012 z Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1500 [103,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 640 G. fur Berlin nunßer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 8 I.“ des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers 188,8,,,HOL. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 750 B. 8 u.““ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. wh, vESI und Königlich Hreußischen Staats⸗-Auzrigers

100, . 500 100,90 B Mehden 6. s e. W Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. is, eeeee 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372.

91000 2923,80g Preuß. Lebens⸗Vers. 925G. 1 1“ gad .

0 1000 200 [97,80 G Preuß. National Stett. 1075G. A 1b ö1“ 1

G Sächsische Rück⸗Vers. 625 B.

V Aeen Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 G. 8 uichin üütt

Fbüringie, 28509,9,

Transatlantische Güter 665 B. 1b 8 114“ w en 1“ 8 5 8 2809 1“ Union, Allgem. Versich. 825G. des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Engel, Arndt, Dr. Eugen Fuchs, Gerhard, Lazaru V 1 10160 G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 820 G zverleihungen ꝛc rumänischen Krone: Benedict und Dr. Heinrich Cohn in Berlin,

0 —,— Victoria zu Berlin 5100 G . Drdensverleihungen ec. 8 dem Wirklichen Legationsrath Dr. von Loehr, vor⸗ üm Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: Wilhelma, Magdeb. Allg. 1340bz G. 8 Deutsches Reich. tragenden Rath im Auswärtigen Amt; b eh älten und Dr. Peu 88 S.⸗ er —,— e . 85 . 08 8 9 . Reichenbo .

0 . 8852649 8 Exequaturertheilung. sdes Kommandeurkreuzes des Weniglich rumänischen ge⸗ r. Rioole 82 dlee gerberg, Mepesn ba ehaczat.

0o O97,75G 8 Erste Beilage: 8 Ordens „Stertalheumanien’: Schulz in Bunzlau, den Rechtsanwälten Dr. Breslauer,

1000 u. 500 106,40,G Berichtigung. Vorgestern: Brauerei Schult⸗ b dem zur Zeit beurlaubten Minister⸗Residenten in Port au ; Fiihverfe Fein in Bresl Luf 1000 48 300 106,20 bz G hei V28 h gch. gestr. Berichtigung Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen zur 3 P Dr. Kempner, Silberfeld und Hein in Breslau, Luft

1000 u. 500 103,80 Gestern: Münchener St.⸗A. 1900/01 104,906z. Reiche für die Feit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse Prince, Legationsrath Grafen von ven; in Leobschütz, Böhm in Ratibor, 4 8 500 [104,50 G Freiburger 15 Fr.⸗Loose 33bz. Gaisbergbahn 7,50 G. des Monats Juli 1902. 11““ F des Offizierkreuzes des französischen Ordens im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: g. 100,75 G Elisab. Westb. strfr. 101,70 G. Bank Mülheim Königreich Preußen 8 8 der Ehrenlegion: den Rechtsanwälten und Notaren Grebe in Schma 9910 8. d. Ruhr 10279,8. Henahracer Sr. 1870718,1ö. 11“] 8 dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon, und Schmuch in Cassel, ü1 2o9eG Heennn EEEEö“ 16“ ernennangene ghatadterher gnurngen⸗ Standeserhöhungen und Legationsrath von Below⸗Saleske; im Oberlandes gerichtsbezirk Celle: 115,00 bz G . 6 3 96,300G . 11 sonstige Personalveränderungen. aa. 8 ärkif schihi z⸗ den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Roscher und D Schomburgu Se. 1189996 vonneremcgg. 100, 8 180088 v1.4“ eebevorlesungs⸗Verzeichniß der Königlichen Thierärztlichen Hoch⸗ 8b Großherrlich 18 mershidie oens Reichert in Hannover, Matthaei in Hildesheim, dem 101 75 G Schriftgieß. Huck 1000 10050 5 Dortm. Bergb. (105) 8 vblisdädule zu Hannover für das Winter⸗Semester 1902/03. 5 8 HNechtsanwalt Dr. Meyer in Celle, 282 194,75G Schuster. Elektr. 1050 8.06 ags jetzt Gwrksch. General 4 ¼ 8 111 ddem General⸗Konsul Martens in Kopenhagen; im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: 8 198,00 ZH“ 1.1 500 163758 Union dang. 190,5 195902 eqq“ ö des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens den Rechtsanwälten Oslender und Middeldorf in 105 250G Fect⸗ Nüb B⸗K. .*ℳ t. 12,00G WWEW 985c. 8 ö 16 dritter Klasse: Aachen, Pahlke in Bonn, dem Notar Cramer in Eus⸗ 3,29 et.bzG Sentker Lökz. Vs. 1200/3007.— Pühled Path 109 8 10415G 1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Attaché im Auswärtigen Amt, Oberleutnant Freiherrn kirchen, 345,00 bz G SisnegZ 81690 1000 [228,256b; G Flettr ücan.K. 109 25 192 8 er Verlauf der einzelnen Börsen ist ein geradez 1 LVestermann zu Lütgendortmund im Landkreise Dortmund Regiments Nr. 109; S; den Rechtsanwälten und Notaren Raht in Limburg +2010G Siemensu⸗Halcte 1000 [128,00 bz G do. do. .(105) 78,50 bz G topischer geworden; geringes Geschäft, kleine Schwan.. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, des Großkreuzes hes Persischen Löwen⸗ und a. d. L. und Dr. Zimmermann in Homburg v. d. H., dem v I8 48 1990 9,7. edmannc. Sp. . 8 —,— kungen bilden die charakteristischen Merkmale der dem Oberstleutnant a. D. Guse zu Insterburg, bisher Sonnen⸗Ordens: RHRechtsanwalt Dr. Alberti in Wiesbaden, 5 Sitzendorfer Porz. 56 75 o. do. uk. 5) u. 300⁄,— verschi Börs 2 1 5 Merie⸗ ; niali 2₰ bbn 1 1un üiühan e. 6 8 136099 Spinn u. Sohn. 3 1209,600 32 806;G Be.nn Giekrr. (103)4n 10v 300 95 00G Bheee. 8 Lrsen ehe. aac FüCgen der Vorstand des Se ee daselbst, den Königlichen Kronen⸗ 2 dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ 1 88 Oberl 8E eair 8 me. 1 103,90 E Spinn Renn u. Ko. 7 59,00 Friser u. Roßm. (105) 4 ½ 1000 u. 500 100,75 G bemerkenswerthe Erschei fast *4. Orden dritter Klasse, lichen Geheimen Rath Dr. von Mühlberg;: den echtsanwälten und Notaren ruse in künster, 1nenn Fiadtbergesgütte 1 1000 8. 500101,200 merken wrerthe Crsceunoen waen fün hüehne dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Flucke zu Magdeburg, Leey in Oeynhausen, Stehling in Menden, Diekamp in hx,I Inn 4““ l bisher beim Artillerie⸗Depot in Thorn, und dem Eisenbahn-⸗ des Kammanheutkveuzes desselben Ordens: Bochum, Glandorff und Greve in Gelsenkirchen, Brink⸗

*

—,— eAe

—,— .mn¶ S

9

8 9- 8

E3EE“ 0

do. Spiegelglas 106,00 bz G do. Stahlwerke. 139,75 bz G do. W. Industrie 52,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 179 50 G Riebeck Montanw. 200,25 G Rolandshütte. .. . 73,00 G Rombacherdütten 15,50 G Rositzer Bruk.⸗W.

129,40 G do. Zuckerfabr.

1II —— Sbo SSeG2NSSbdb 16

Ibe [úSSbeSrn 81S

SffEargrerreneen

vo- 10 -

—,——

77,75 B Rothe Erde, Drtm 123,00,G Sächs. Elektr.⸗W. Huldschinsky ... 101,40 bz Sächs. Guß Döhl. Humboldt, Masch. 6 I 8 93,75 G do. Kamg. V.⸗A. Ilse, Bergbau. 10 10 4 1. 160,00 bz do. Nähf. konv.ü Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 4 1. 122,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1 Int. Baug. St. P. 12 12 4 1. 255 5 do. St.⸗Pr. I1 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 1.1 10. 98,75,⸗ Gh Sächs. Wbst.⸗Fbr. do. Vorzg.. I 28 108 70 bz G Saline Salzungen Kahla, Porzellan. 30 30 4 1.1 306,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 1 1000 /300 178,25 bz G Central⸗Hotel I (110),4 Kaiser⸗Allee i. Liq. fr. Z. St. 1052 G Saronia Zement. 12 8 1000 [91,00 G do. do. II (110) ,4 ½ Kaliwerk Aschersl. 10 10 [4 1. . 141,00 bz G Schäffer u. Walker 0 0 11 1200 /600] 48 50 G Charl. Czernitz 8188 4 ½ Kannengleßer 9 9 4 1.1 00 [120,90 G Schalker Gruben 32 ½ 4 1. 327,00 bz G Chariottenv. Wasserw 4 Kapler Maschinen 4 4 1. 79,75 G Schering Chm. F. 15 10 4 1. 216,75 C Chem. F. Weiler (102) 4 Kattowitzer B gw. 14 12 194,25 G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 4 1. 108 00 bz B do. unk. 1906 (103) 4 ½ 4 1.7 108,00 G Schimischow Cm. 7 5 4 1. 94,60 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 109,50 G Schimmel, Masch. 1/ 4 1. 0 [64,75 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 80,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 16 4 1. 300 321,25 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ ü do. St.⸗Prior. 22 8 1 321,25 G Dannenbaum . (103) 4 2. [299,00 G do. Cellulose. 5,75 G Dessau Gas (105) 4 ½ 330,50 bz do. Elekt, u. Gasg. 111,50 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ¼ 24,25 G do. Litt. B 102,75 G do. 1898 ukv. 05 189 4

Ebb1““ 22ö22ö2ͤö=2ͤööngönöögnöEönggnnnnönn 1 S S]

92v2

S80ο— S

2SOGU

1 1 1 1 1 1. 1 4. 1 1 1. 1 8 1. I. 1. 1. 28 18 1 1 1

—— 22

üaaananerenEnn

2₰

0SSS

rdr-

e“

SOo- ————SVV

- —- ½ —- —e O -’-»nO OOO—

. . .

Keula Eisenhutte. 9. Keyling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko.. . 0 V Klauser Spinner. 0 Köohlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerte .33 ½; do. Elektr.⸗Anl. 0

do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kolsch Walzeng. 18. König Wilhelm kv. 15

do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ½

do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si

do. Walzmühle13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10. Küpperbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfäürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 ji

app, Tiefbohrg./10 Lauwhammer kv. 2 Bee Zeonxnän 8 8

]22=22ö22ö2ö2ö

—qq8q+8

G. —O—

—, —.—

19200 do. Koblenwerk.9b 24,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) 42 . 89,90 z G do. Lein. Kramsta 138,10 G do. Kavelw uk 05103) 41 1000 121,2 39 do. Portl. Imtf.. 143,10 g do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1000/600167,80 bz G Schloßf. Schulte 72,50 G do. Linol. ut 08 (103) 41 1000 [212,50 G Hugo Schneider. Sn, do. Wass. 1898 (102),4

600 Schön. Fried. Ter.

—,— 154.50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 50,60 G SchönhauserAllee 1

ooœlto DSooQ. MSoœœœœ8 Smamaon 8 s ¶—

[22bgn wor- vor- vor- SSS

5— —2ö-22ͤög-S=é=géönnnng

—j=—OEn+¼—-

ESEETE“

21IIIlSo-] 51SE SeCU.

——nn2Anngng —22ö2ö2ͤö

So]&œ‿

E1414.“*“ —'

SS SSS

122,00, Georg⸗Marie (103) ,4 151,00 G Germ. Br. Dt. (102) 4 129,50 G Germ. Schiffb. (102)4 285,3009 Ges. f. elekt. Unt. (103),4 136,60 G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 8 GörlMasch L.O. 7103) ,4 207,60 bz G ag. Text.⸗Ind. (105) ,4 103,25 allesche Union (103)76 166,75 G anau Hofbr. (103) 4 92,75 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 armm Masch. (103 ,5 123,10 bz G elios elektr. (102) 4 119,75 do. unk. 1905 (100) ,1 76,50 bz do. unk. 1906 (102) 5 SL855 ugo Henckel (105) 4 101,50 bz G eennnn. 189 4 ibernia konv. 125,00 b;z G do. 1898 (100,1 130,00b;G öchster Farbw. (103) 4 ½ 100,00 ½ örder Bergw. (103) 1 75 öͤsch Eisen u. Stahl 4 . owaldt⸗Werke (102) 41 ise Bergbau (102) ʃ1 aw, —21 4 Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer cen bau 3 ½ Köln. Gas u. 41 König Ludwig. (102 König Wil König. Marienb. 88 42 Königseborn . (102) 4 Fried. Krupp (100) 4 Kullmann u. Ko. (103/48

15à192. 10.71191,256; Stahl u. Nölke 10 1 elsenkirchen. Bergw. 4 9 sehr unlustige Haltung bekundeten und besonders die

102,70b New Yorker Börse im Gegensatz 8 I Zeniebsjekretär a. D. May zu Hannover den Königlichen dem Geheimen Hafram Schulz in der Reichskanzlei und 1 Eperken i n 80299 keine bS Iveeeee 26 Knonen⸗Orden vierter Klasse, 1 dem Legations⸗Sekretär Dr. von Verdy du Vernois, Pade Pechtsanwe ann in Heo been 82 98,75 b; G Grundtendenz konnte daher auch heute nicht die Rede 8 dem emeritierten Küster und Organisten Fränz ilfsarbeiter im Auswärtigen. II“ 2 audes gerich:sbeozirk Kiel: . IAüea

A.-. sein; im Einzelnen ist zu bemerken, daß die Bank⸗Aktien Pe. un iederbarnim den Adler der mnn“. ffizi euzen Ues ben Or 1 ü. Rechtsanwalt und Notar jr. Warburg in Alton 103,60et. bz G] zur Zeit der ersten Notierung theilweise gestrichen haber saus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie d . 8ꝙꝓ Hrhn Amt Hol im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr.: 2 vAn. waren. Zu etwas schwächeren Kursen wurden Darm⸗ dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Sunderbrink zu em * msut int Unehemnene 2 . d den Rechtsanwälten und Nolaren Valentin b. aner städter Bank⸗Aktien abgegeben. Rentenwerthe waren öͤllendeck im Kreise Herford, bisher zu Gohfeld desselben dem Attaché ebenda, Leutnant von Teichman un Re

ohne Leben; von Transvport Aktien eroöͤff⸗ sses, dem Kreisboten a. D. Hefmann Eberhardt zu Logischen, à la suite des Leib⸗Kürassier Regiments Großer und Obuch in Königsberg i. Pr,

ꝛ1000 J[106,80 bz G Staßf. Chem. Fb. 10

1000 [98,90 G do. Chamotte 25 1 600/300 70,00 bz G do. Elektrizit. 7 ½8 600 [115,75 G do. Gristow 0

Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall 2 do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 othr. Zement 1 do. Ei dopp abg. do. St.⸗Pr. 11 Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 Lüneburger Wache 12 uther, Maschinen 0 Närk. Masch.⸗Fbr. 2 Mlärt.⸗Westf. Bw. 0 Ma gdb. Allg. Ga 8 do. Mk. 5 do. Her erf 46 42 do. do. St.⸗Pr. 461 42 de. Mühlen. 8 4 Mannb.⸗Rheinau 5 ¼ 4 Marie. kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.6 Maschinen Breuer ,10 do. Bucau ü14 do. Karpel 13 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathildenhüͤtte 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. Mezgener malzw. Mend u. Schw Pr Mi Eisen. Mir und Geneft Muͤlb. Bergwerk. Müller, Summi. Müller efen Näb naschin. Koch Naud. Pr. Nerxtun ew.

——— EE

₰2

——22-'—-g

—,yy—'OO'OeOSOSYOSVOSYOqßOO— 5 8 2 2 2 2 2

SS.

ceoamaee oe

SIS=2o SEnE

200 fl. 41,25,9 do. Vulkan B 14 14 1000/600]229,00 bz G Stobwasser Litt B 10 1000 [120,75G Stöhr Kammg. . 3 25,90 B Stoewer, Nähm.ü 53,30 bz G StolbergZinkabg. 15,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. LeSgcs Strls. Spl. St.⸗P. 122,50 bz G Sturm Falzziegel 52,10 bz G Sudenburger M. 88,00 bz G Südd. Imm. 40 % 25,50 G do. 15000 131,60 B Terr. Berl.⸗Hal.. 90,50 b G do. Nordost. 445,00 bz G do. Südwest.. 115,00 9 do. Witzleben. s Teuton. Mirburg 11 91,50G Thale Eis. St.⸗P. 52 ,00 bz G do. V.⸗Akt. 529 86,75 G Thiederbal 8 86,00,9 Thüringer Salin. 3 ½ 122,25G do. Nadl. u. St. 87 2.383,75G Tiüllmann Eisenv. 10 53 90 bz G Titel, Knstt. Lt. A 1 111,50 ½2 Trachenbg. Zucker 10 103,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Aephalt 12 do. Zuger 12 ½ Union, Baugesch. 6 do. GChem. FJabr. 10 do. Elcktr. Ges. 10 U. d. Lind., Bauv. i197 do. 8.⸗-A. A i97

8820α

AEUATAHEAm

neten Canada ⸗Pacific⸗Aktien etwas schwächer . . Jgi Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1 im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: 1 fpate Guerfurt, dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. Wilhelm 8 . 2* 1 8 8 zit 8 * ₰ℳ 87 8—8 Müller’ zu Hannover, den Gemeinde⸗Vorstehern Carl dem Attaché ebenda, Leutnant Dr. von Riepenhausen, den Rechtsanwälten und Notaren Aronsohn in Thorn,

1 8 8 Se. re . V1 à la suite des 1. (Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin Obuch in Graudenz Hoffmann in Kulm Wiener Eisenbahn⸗Aktien setzten etwas Mund zu Sillium im Kreise Marienburg i. Hann. und a. a. Bat sbuas 5, Ho in Kulm, 8 (Auf dem Kohlen⸗ und E“; einrich Bartels zu Everode im Kreise Alfeld, dem städti⸗ Viktoria von Großbritannien, Irland 8 85 8 im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: füitweilig eine etwas schwächere Haltung auf unbe⸗ chen Forstaufseher Friedrich Dix zu Uehrde im Kreise dem Hofrath Schober im Auswärtigen Amt:; den Rechtsanwälten und Notaren Sack und Roters in immte Gerüchte über einen Strike in Oberschlesien. Osterode am Harz und dem Bahnwärter a. D. Heinrich des Ritterkreuzes desselben Ordens: Mühlhausen i. Th., Staude in Stendal, Dr. Heinemann 1 I— war fest, be⸗ Küster zu Scheie, bioher zu Bückeburg im Fürstenthum dem Botenmeister Linthe im Auswärtigen Amt; sowie und Dr. Humberi in Magdedurg, Kelsch und Moßdorf 9

Werthe. Dynamit⸗Trust⸗Aktien Schaumburg⸗Li as Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. in Erfurt, Dr. Rüffer in Halle a. S, den Rechtsanwälten lagen schwach. Privatdiskont I. 5 ch gLippe, aei 9 Nena tüssesis 6 Dr. Ludewig in Erfurt, Remertz und Hagema in

0

yyO— 22222ö2ö2öO-2O—

——'——n22öng SS—

e0 —.

——————— —-——ON

28

1OSelœαcne-oe bde

bbgEEb

—442222ö-g81

S

der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sonsibar 3 soerliehenen vierten Stufe der zweiten Klasse des Naumburg a. S., Hesse in Eiosleben,

Sei K aueste uüüs Ordens „Strahlender Stern⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: Alergn mabich —— da ghetler nus.Eec dem Sekretär bei dem Konsulat in Sansibar Wild. den Rechtsanwälten 8 Notaren Honig in Gnese

8 6 Loewy in Erin, dem Rechtsanwalt Cohn in Bromberg,

88 8 Au den nachbenannten —eF v. Sescheafüe⸗ 82 i auh 8 im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: 8

A .“ 8 1““ 2 3 8 5 . NP S .

100 Produktenmarkt Amts und der Reichskanzlei 8 n. . den Rechtvonwaͤlten und Aotaren Starck, Dr. Mann n 888 Berlin, 14. August 1902. neslen 4. 2— verliehenen fremdherrlichen Orden zu Deutsches Reich. hfhuund Wehrmann in Stettin, Febren!; in Bütow, 1899 Brbhe, Dre amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) Ae d b Dem sranzösischen General⸗Konsel Alexig Jules Soenderup in Stargarz 1. P, Bauck i Pasewalk, 1000290o- g.r in Mark: Weizen ·—2ö 755 * 180 9 eaIE8 124, 8*858:1 .. Lefaivre in Ha ist namens des Reichs das Excauatur Haeckermann in Greifswald.

2000500 bis 158,75 159 bme 56 E“ 4 ertheilt worden. 33e—8e ,948267 0 88 186,76 Abnahme im Okrober, do. 159,76.- 150,25 erzogs Peter Friedrich Ludwig: 4 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

1000 . Abnahme 2 * mit 2 Mehr⸗ oder dem Konsul mit dem Charakter als General⸗Konsul von Medizinal⸗Angelegenheiten.

1000 s10 . Bary in Tunis: ) 3 2000500 [100, Normalgewicht 712 2,25 141,7 his b 8 Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät 28ez0⸗ 90,80 bis veemere Sebener ee, 318 8 des Eh 88 ß Fere ezsee ““ Königreich Preußen. . n vern —— 2 Reehne 8. 000 100 b412 Oktober, do. 135—134, esselben L. 8 8. 1 . Dr. Friedri⸗ umann as Prädikat „Professor⸗ 100 f2 vEEEE— 1,50 Mehr⸗ dem Konsul Springer in Fiume; Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigft geruht: beigelegt worchen. 1000 u. 9009. oder Matter. 8 8. göniglich bayerischen den Staatsanwaltschaftsraih Otio Schmidt in Guben enburger er vierten Klasse des Königlich Aeech, zum in Naumburg g. S., sowie 1 märkischer, mecklen⸗ Verdienst⸗Urdens vom heiligen ichael: den Gerichts⸗Assessor Hootz in Görlitz zum Staatsanwalt Ministerium für Landwirthschaft, Domänen *2 dem Konsul Burchard in Davos: in Ratibor und und Forsten. 8 178. sae des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich den Gerichto⸗Assessor Stegmann in Bromberg zum 450 g 140,25 würtiembergischen Krone: Amtsrichter in Schmiegel, 1 liehen worden: Sae dem Gouverneur für das Schutzgebiet von Neu⸗Guinea ꝛc. e 02 . ssessor Meyer in Bromberg zum Amts⸗ . 1 Bennigsen; g 1“ den Geri be sessor Schneider in Rybnik zum Amts⸗ NRamen 4 4 Wagen. —52 I1““ -süùichter in Peiskretscham, 8 des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich nchen in Kokott in Leobschütz zum Amts⸗ Rülebenmer 8 c 8n hhgnhe 8efhenn 80⸗ Salbern wn Bangket; den Eerschte Ussessor Specht in Danzig zum Amts⸗ Fullmann

richter in Sohrau O„Schl., Reindard des Offizterkreuzes desselben Ordens:

—,————O—OOOOO— N ; e üe I. e Ie ee ene, ene en —ö—s-öéö—nnnnnnnn,,

27

—é—

8 9⸗o Sr. 2,—y————ö= 8—

[bSgα eIelSennn coe

—,öööözönö2ön 22ög2

5558—28 LleaeSee

8

112 —2—e

42

———————————— —O 8 8 8 8

22gg22öuöönnü-2ö2ö2ö2öö2eög2ög

—eE2 1. 4-SSS.

0e0σᷣ A—- ——— —SSSnaegeenn

—ü

1109,00 b 1180D b dijer Mer. Haller 15 153,75 b Verein. Pinselfab. 11 1320 do. Smorna⸗Tep. 9

be. 1

7 20 6

212 2

eüA

ä—

10

& ——————

-9 8* 82 2122511 D *⸗ qaqqqqqqqaqqaqaqqaqqqaqaqaaaaae

mfähanstes 0502—S ——

122

. .

J*

₰½

———————ℳ-AAAAÖg x E EE . 8

2210

Lrderparven Weukämm.

bdo. de. do. do. de. o dhaufer Tapct. ordstern Koble. 8 W. 8

Beeo-hee-ee

- £82

ndg.

-

nn. 1.eheagc. Mannshardt in Bramstedt zum ; nister⸗Residentur attacht ts ak, meeen n den Ger⸗ r Lohmeyer in Goslar zum Amts⸗ e 2 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Agessor Becker in Frankfurt a. M. chuüler de 29 Ge e Na. 1902. e eeeeeeeeeee 1 Verbrauchsabgabe dem Geheimen Legationsralh Dr. Goebel von Harrant, den nachdenannien Rechtsanwälten und Pezw. Notaren Titee Sh e.n 44 äbveeeen v⸗ 4 den Charakter als —u2 2. 326 „*½ TIee heins 2 8 8 Fers er d.ehreng. 28 Een. 14+ 8 Konful rakter als Genecral⸗Ko ulius Max Fuchs, Timendorser, Dr. Loewen⸗we ander⸗ „„„ Th. . 88 bas aicj 8 „Raoke, 1— Rauonit und Seeler in Berlin, besehen. I 8 uh m Ra Dr. iesirder in Potsdam, des Ritterkreuzes desselben Ordens: Eloesser in 8. R.⸗h. den Rechtsanmälten Hugo dem Konsulats⸗Sekretär Ballhorn ebenda;: Sachs, Rein Dr. Lachmann, Jakob Pin 22

8

2 —6ö—4———-2nnA

-SéS=gggsen

—4—2

2,———2ö2ö2öq—————--— 8

1eeIle

- -— - -— - - ——

11=1211885

/— 2,— 18

—,——2*

*2=n2e —2

—.———————-—òℳ—--—òℳõ——“6ℳ—-——————

2 *ꝙ

[—eseuuuen,—

—4-1ö

,— 9.—2—2—öꝑ——————2I 2*

46092——2ö—

—2

—,——— ————ö

*

2