angegeben.
Weizen: aus Deutschland bembalbht — den Vereinigten Staaten von Amerika Argentinien 88E“ Brasilien Rußland Canada. den Niederlanden der Türkei. F
5 580 dz 442 550 335 200 124 080
90 280 76 170
30. schmierõ
Krakau, Staatsb
1 143 080 dz.
1 53 950 dz der Türkei. 12730 „ Canada v 11q 111“ — Argentinien Egypten.
Rußland „Kaiseri
“ 73 990 dz. pass. Hafer: nichts.
1 Ost⸗Asie Mais: aus
Rumänien.
Argentinien
Rußland vXX“X“ den Vereinigten Staaten von Amerika den Niederlanden “ der Türkei.
141 680 dz
v. Penan S ang h
8 burg“, n
g 5 3 Linie. Kartoffeln: aus Frankreich. 5 Spanien
„ ö1“ v. 1111444“X“
New
Roggen: nach Deutschland
Ausgeführt wurden (einschließlich Durchfuhr): den Niederlanden. .
23 600 dz 84950 32 030 dz. 203 7 dz 44 060 „ 8 000 „
255 850 dz. 3 000 dz 6 290 „ 9 290
„Athen“,
en: nach Deutschland den Niederlanden
indien n. Schweden.
14. Aug.
nach Deutschland. den Niederlanden
nach Deutschland. estindie den Niederlanden
dem Congo
48 820 15 240
.9 „Victoria
11A“ Kartoffeln: nach Norwegen.. dem Capb. .„ England dem Congo. Mexiko
Theater Fräulein . . 8.. . Faßbinder
1 080
. London, 15. August. (W. T. B.) „Standard“ meldet aus New York vom 14. August: Die Vereinigung der Land⸗ wirthe zum Verkauf der Ernte hat im vorigen Jahre so ünstig gearbeitet, daß sie ihre Unternehmungen bei der diesjährigen bedeutend ausdehnen wird. Eine Farmer⸗Gesellschaft uunter der Firma „National Cooperative Exchange“ mit eeinem Kapital von 50 Millionen Dollars ist gegründet worden zu deem Zwecke, Getreide zu kaufen und zu verkaufen, sowie Elevatoren mu bauen und zu betreiben. Wie die „Morning Post“ aus Montreal berichtet, wird der im August berechnete Ertrag an Weizen, Hafer und Gerste in Manitoba und Nieder⸗Canada auf 114 000 000 Busbhels Dies würde einen Record bedeuten. 1 8 Bombay, 14. August. (Meldung des „Reuter'schen Bmeaus“.) Die landwirthschaftliche Lage in der ganzen Präsidenischaft Beonbavy ist äußerst kritisch. Es berrscht überall Rezenmangel, und wenn nicht bald reichlicher Regen eintritt, verdorren die zungen Saaten. se Herbsternte wird in einem weiten Gebiete schlecht sein: auch die Baumwollernte ist oischädigt. Es hängt jetzt alles von der ünstigen Entwickelung des Monsuns in den nächsten 10 Tagm ab. Heik Erh bietet die Wetterlage keine Hoffnung auf baldigen Negen. 1
Ausstattun Im
Sommer.
dahin frei
Berdingungen im Anslande.
China.
Termin noch unbestimmt. Stadtrath (Unnicipal Cvuneil) von S 132 — von 8* — — Se. 1“ schtigte Erweiterung der elektrise anlage in anghai:
Fre Wechselstrommotoren von 500 K⸗W. für Dampfbatricb, zwei
nspritkondensatoren, eine Schalttafel. genauerer Angaben und jeder weiteren Auskunft wende man sich Ende Augusr an dae be⸗ rathenden In des Stadtraths Mesears. Preece £ Carow 8 Queen Anne’'s Gate, Westminster, London, SW.
Oesterreich⸗Ungarn.
m21“ Feec. Mitta 5 K. , —,. in
n: vo efäden (Pußzluts) für Fase Niberch, beʒ bar aterial ⸗Verwaltung, errieregebände. IV. 21. ittags. Direkrion der K. * priv. Kaiser Nordkahn in itta⸗ Lieserung von ca. 1000 da — Nä 84 der Maschinen⸗ (1I. Nordhahnstr. 59) und deim
Den
Abende“ Kreise an
8 Kiel Parterde Nr. 17, und beim heute
wirckrion der K. K. priv. Nord· ö. Li —
westbahn Ver 3 nes* d Noö bei der
an einen
FTheater. 8 Neues Königliches Opern ⸗Theater. Ae — 1 Thrater des Westen
Ostenbach ⸗ECyelus. verwandelte
elbhaus: orothea.
—
in Baltimore angek. Las Palmas, „Bonn“ v. Brasilien kommend, 14. Aug. St. Vincent ss. „Dresden“ 14. Aug. Reise v. Antwerpen n. 14. Aug. Reise v. Neapel n. Genua fortges.
Ost⸗Asien bestimmt, kommend, 14. Aug. a. d.
Hamburg, 14. August.
Hamburg n. Hamburg n. „Galicia“, v. York
Gibraltar pass. Friedrich“
„Nicomedia“, v. S — 15. August.
Ost⸗Asien n.
„Columbia“, v. Hamburg n. Waldersee“
In der morgen, Sonnabend
Wiedereröffnung mit der 107. „Sein Doppel und Georges
Im Neuen Theater Sittenkomödie „Ledige Leute“
Neuen Königlichen Opern⸗Th Overetten⸗Saison am 1.
eit wieder in
dem Andenken des Dichters
sportlichen B. Morgen 7 Uhr CGs starteten bei theilungen, darunter
Evreux, 15.
- air, verunglückte
Berliner Theuter. Sonnabend:
August, Mittags. K. von entsäuertem Rübschmieröl und doppeltraffiniertem Rüb⸗ für den Bedarf der K. K.
zwar: Wien, Linz, Innsbruck, Villach,
Lemberg und Stanislau.
ahn⸗Direktionen und beim
— 1 Verkehrs⸗Anstalten. 2 —
8 Bremen, 14. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer
„Bran denburg⸗
abgegangen.
15. August.
n kommend, 14. Au Veser „Bayer „Wittenbe
ig n. Colombo,
ai fortges.
„Bamberg“ n. Ost⸗Asien bestimmt,
K. Staatsbahn⸗Direktion Wien:
Fnertshgdn. irertionens, und riest, Pilsen, ag, Olmütz, Naͤbheres bei den betreffenden K. 8 „Reichs⸗Anzeigerr.
v. Baltimore n. Bremen abgeg.
13. Aug. Maria Theresia“ 13. Maauft v. Bremen in New YVork angek. „Kronprinz Wilhelm“ 13. August v. Cherbourg n. New York
(W. T. B.)
„Crefeld“, v.
Dampfer „Frankfurt“ 14. Aug. Brasilien kommend, 14. Aug.
Oporto, „Trave“ „Prinz Heinrich“, v.
14. Aug. Quessant pass. „Prinzeß Irene“, en. in Singapore, „Heidelberg“, v. Brasilien
angek. „Kiautschou“ 13. Aug. Reise 6 13. Aug. Reise v. Nagasaki n. rg“ 13. Aug. v. Santos abgeg. 13. Aug. in Hongkong, „Frei⸗
Ost⸗Asien bestimmt, 12. Aug. in Penang angek.
Dampfer 1 Mittelbrasilien,
Hamburg n. angek.
v. Buenos
(W. T. B.
Hamburg, 14. Aug. auf der Elbe angek. 14. Aug.
Hamburg, v. St. Thomas übe
Victoria“ 14. Aug. v. New York n. Hamburg abgeg. Montevideo n. Hamburgen d. La Plata, 14. Aug. v. Buenos Aires abgeg. 14. Aug. v. Montreal n. Hamburg Hamburg, 14. Aug. in
Hamburg, 14. Au
n, und „Pretoria“, v.
* 88
stattfindenden Wiederh Angèla Virzg als Fia .— Am Sonnta
ig zur Auffübrung. Residenz⸗Theater
uval statt.
ist,
Berlin, den
Gedenktag Verein
ihnen theilnehmen zu
farrer Dr. Luther aus Charlo alter Goldschmidt den
lugesagt.
„Scotia“ „Adria“ 13. August in New York angek. . 13. August v. Bahia n. Hamburg abgeg. v Hamburg n. Mittelbrasili
Antwerpen angek.
dew York, 8 v. New York n. Hamburg, uise“ 14. Aug. in Bergen, „Lydia“ angekommen.
(W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ „Assyria“*, v. Hamburg n. Boston und „Sibiria“, v. 14. August Cuxhaven, Westindien, 14.
„Flandria“, Dover pass. August in New York, „Eitel „Christiania“,
August Nordbrasilien, 13. EEEEE“”
— en, 12. August in Rio de Janeiro angek. Aires n. Hamburg, 13 August v. Cardiff abgeg. v. Stettin n. New York, 13. August Dunnet Head pass.
) Dampfer Canadia“, v. West⸗ „Sithonia“, v. v. Kuchinotsu abgeg. „Valesia“ r Havre n. Hamburg, „Auguste
„Etruria!, v. „Nassovia“, v. „Teutonia“ „Bolivia“, v. Westindien n. „Castilia“, v. Hamburg n. amburg n. Spithead,⸗ 14. Aug. und 15. Aug Dover, „Graf 15. Aug. Lizard passiert. 14. Aug. in Cardiff
g. Dover passiert. abgeg.
Theater und Musik. 82
„im Neuen Königlichen Opern⸗
olung von „Boccaccio“ gastieren metta und Herr Adolf Sieder als
wird „Der Vögelhändler“ mit Herrn Max Heller als Gast wiederhost. Im Theater des Westens gelangt Strauß'sche Operette „Der lustige Krieg“
tam Sonntag die Johann in neuer Einstudierung und
findet morgen, Sonnabend, die
Aufführung des dreiaktigen Schwanks änger“ (Le coup de souet) von Maurice Hennequin Der Abend wird eröffnet mit der Erst⸗ aufführung des einaktigen Lustspiels „Nach der Hochzeit“ von Julius
finden die Aufführungen von Dörmann’s8 von jetzt ab wiederum täglich in der Besetzung der Erstaufführung mit den Herren Julius Sa (Ssch eles Giampietro (Victor Wengl) und Carl Wühelm (Willt rz) statt. 8 Das Central⸗Theater, dessen Ensemble zur Zeit noch im eater Gastvorstellungen giebt, wird seine Oktober das wird die Direktion des Thalia⸗Theaters im Central⸗ Theater eine Reihe von Aufführungen veranstalten. Vorgesehen ist ein Repertoire von Possen und Vaudevilles, in denen die hier noch in nnerung stehende Soubrette Berlin auftreten wird.
Mannigfaltiges. b.
beginnen bis
Josephine Dora nach längerer
15. August 1902.
des hundertjährigen Geburtstages Rikolauz Lenau's wird auch der 1 b Monat September durch zwei künstlerische Veranstaltungen, welche
gewidmet sein sollen, feiern. 8 werden einen volkethümlichen Charakter tr 9
hur Förderung der Kunst im de .Lenau⸗ 1 weite lassen. An einem Abend wird der ttenburg, am anderen Herr Gint
einleitenden Vortrag halten. Für die Ee. tationen und den musikalischen Theil haben erste künstlerische Kräste ihre Mitwirkung
„ 15. August. eransta
(B. T.
A b lü Heidel⸗
u“
8. Kantstr. 12. Sonn⸗
B.) Ale
der di brigen des Iümä A 0 fand west L9. .N
2 B.) Der Automobilfabrt. voller Fahrt infolge wurden getödtet, der mitfahrende Mechaniker schwer verletzt.
Kiel — Gluͤcksburg inde 16 „Orion“
statt. ten in drei Ab⸗ und „Komet“*.
des Reisens
Fair und seine Frau
Lessing⸗Thrater. Sonnabend gunntag: So leben wir. ontag: Damr
8 Schluß der Redaktion eingegangene 1 Depeschen. 8 2
Duüsseldorf, 15. August. Seine Majestät der Kaiser und König ist heute Vormittag 9 ³ Uhr hier ein⸗ getroffen. — Aus Anlaß des Besuches Seiner Majestät hat die Stadt herrlichen Fahnen⸗ und Guirlandenschmu an⸗ gelegt. In den Feststraßen bis zur Ausstellung sind zahl⸗ reiche, mit Tannengrün und Blumen umwundene Flaggen⸗ mosten aufgestellt, welche mit Waffen geschmückt sind und von denen Fahnen in deutschen, preußischen und den Farben der Stadt Düsseldorf wehen. Ebenso weisen der Wilhelms⸗ platz und das Bahnhofsgebäude festlichen Laubschmuck auf. Am Eingang der Graf Adolf⸗Straße ragen zwei mächtige eiserne Masten empor, von welchen Reichsbanner in einer Länge von 20 m niederflattern. An der Königsallee, dem Corneliusplatz und dem Ratinger Thor sind prächtige Ehren⸗ pforten errichtet. Einen besonders großartigen Anblick ge⸗ währen das Kaiser Wilhelm⸗Denkmal, das Stadttheater, die städtischen Gebäude am Rheinufer und der Platz vor dem Ratinger Thor, wo Seine Majestät der Kaiser den Vorbeimarsch der Truppen entgegennimmt. Die Bürger haben gewetteifert, den Aufputz ihrer Häuser dem Festgewande der Straßen würdig anzupassen. Die ganze Ausschmückung trägt einen einheitlichen, vornehmen Charakter. In gleicher Weise at auch die Ausstellung ein herrliches Festkleid angelegt.
“
8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 15. August 1902, 8 Uhr Vormittags.
st.
0° u. Meeres.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗
station Wetter
in Celsius.
iveau reduz. emperatur
Wick.. Stornoway. Blacksod.
Valentia
Shields. Holvyhead. ortland Bill Roche Point. ehh. . ... Fel⸗ d'Aix. Therbourg. h.. Vlissingen
Helder ö Fbriftiansund e Skudenaes. Skagen. Kopenhagen Karlstad.. Stockholm .
Wisby .. Faparanda. Borkum. 8 wF.F. Hamburg... Swinemünde.. Rügenwaldermünde Neufahrmwasser.. Memel. . b eee. St. Petersb b Münster ( 2) Hannover ... Berlin. Cbemnitz . —en. a. arleruhe
T
Sa 8
3bedecktB
1 bedeckt 8
2 heiter
4 wolkig
2 Dunst
tille Dunst
1 halb bedeckt
I beiter
2wolkig
2 wolkenlos
2 heiter
1 bedeckt
1 — bedeckt bqM⁊⁊M““
3 Regen
2 bedeckt
6 bedeckt
1 halb bedeckt
S 83
88G 70 8
—
58 2 87 —₰.
☛Qꝗ92 Oo2 6⁴⁵ 99Ss
—
—
2 —
660060=
50
RNW NNW ONO NNW NW WSW 3 bedeckt WND 6 eiter W 4 Regen W 6 wolkig NO 4 bedeckt NNW 5 wolkig NW 5 bbedeckt WorW Z bedeckt W 3 bedeckt WNW 4 wollig W 3 bededkt W 4 wollig
0 Nebel
1 Regen
1 wol
2 bede
3 bedeckt
8 .
3 halb bedeckt
2 wolkig
Sea
wo
4 wolkig
3 wolkig
2 bedeckt
— —
8
22ö2ö2ö22ö2ö2ö2ö2ö2ö22ͤö2öIInͤöI2g Barometer
N 999 Oo O052
g
O boPSeNSnSS⸗
.S9, Ol do do0 †f.
h Sh h. w 2* 2* *.
Familien⸗Nachrichten. ohn: Hrn. Hauptmann Molden⸗ — — Cine
en: Hr —6* —
89—
8
7
J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erwedithen (I. B.: Heidrich) is Berlin
MExF. dierezen-
8 82
8
zum Deutschen Reichs⸗An
Erste Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 15. August
eutsches Reich. Nachweisung
der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Rei Schlusse des Monats
che für die Zeit vom 1. April 1902 bis Juli 1902.
zum
2.
Einnahme 8 1 5 Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke hnb e
ℳ
11“
in den
ℳ
Hierzu Einnahme
Vormonaten
₰
4. 5.
Zusam (Spalte 4)
Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres
₰
Im Rechnungs⸗ jahre 1902 — weniger
ℳ 8
I. Im Reichs⸗Postgebiet. Königsberg be6“ 2) Gumbinnen Danzig. Berlin. Potsdam “ Frankfurt a. O.. Stettin 9) WW 1) e 8 11) Breslau 12) Liegnitz. 13) Oppeln. ) Magdeburg ) Halle a. S. Erfurt. 7) Kiel. Hannover Münster Minden Dortmund. 22) Cassel uu Frankfurt a. M. vIVIZIIe )e. 3) Koblenz . Düsseldorf. Trier 29) Dresden Leipzig. ) Chemni Karlsru Konstanz Darmstadt Schwerin i. M.. ) Oldenburg.. Braunschweig. — . Hamburg Straßburg i. E. Metz
8 — KES2g
0 S SHhvbHoro SSSSSAl
⸗ 0 2—2 £ο S Jho 2 05 %
12 149 13 340 19 155 12 021 16 513 18 794 18 353 6 454 11 748 30 452 13 325 34 893 27 828 9 725 9 921 76 874 3 925 24 889 39 809 26 186 34 721 10 227
1 785 18 833 41 644
404 335
18 666 28 141 36 064 10 948 30 486 22 725 65 815 36 536 38 511 55 004 32 321
47 590
60 40 80 90 40 10 60 60 80 50 70 40
50 30
47 405
47 256 19 957 34 870 84 857 35 797
114 114 76 996
25 080
24 349 218 851 11 173
71 952
104 747
70 664 96 478 29 992 50 948
9 916 23 625 27 806 78 544
334 051
65 357 13 545
90 60 30 90 70 80 60 2 40 90 80 10 60 40
10 10
56 071 26 073 56 795 548 459 25 737
8181S888
40 219 14 047
380 802 38 948 103 628 446 302 87 325 17 655
20 60
80 50 90 30
90 50—9s
0
t0=G;vCUhn=S=oeonte öbeoch-hSccUe oUohdo C 0
— —
an—9SO=S ᷑ Eorbo Ooœœos Seo . do oOwr- 0 bS⸗
IiIiktliilliti
5S8SboreETETiorseö8SennnSSenögnnSS to S5 60 2—90
2
2 S -
9Q 0.
— O 2
„˙0.
* E1““ 888 S-=0-
9898.2 28
111†IIi‚rn! 10— be
— 4y—05,—
SE 8 ESSS5Sss
28588
— 4— 02 o 0⸗ 2—989
Summe 1 Bavern Württemberg.
2 647 754 263 406
78 027
3 576 486 358 553
104 893 125 312
390 798 8
8 — 9.
8 5 8 ² 88888888
2989 189 — 1
4 039 9.
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Hampel.
Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks 8 an 82 uhr 813 Oberschlesien.
am 14. d. M. gestellt 16 177, en. nicht recht⸗
ft Comité der Leipziger 8 ten Beschl bs . aß 8x e
140 — 5.2 K den Räumen der örsen⸗ Tr. A.). Ven der gleichzeitigen 2 tiler ebechen ist diermal ab⸗ über etwatge andere
die Einnahmen der 1 st⸗Dekade 1902 8 — 5898
im Lire. — der Desterr.⸗Ungar.
Netz) vem 1. bis 10. August 1 657 461 als i. B.).
Die Gotlands Enskilda⸗Bank, eine der schwedischen Frees. Aetenbanen erklärt, wie die „Köln. * mittheilt, dom Dehember ab auf ihr F. Er 2, Banknoten
zu verzichten.
Lond 2 „Daild T. ndon, 15. Angust. (W. T. B.) 8 222 ahltrusts über cine
x25 das das8 In 8 organ'schen St zrdere und den erztelten selben — -— . 8 12 Mir der Verwaltung der Fngeegen ardester Gom.
8g und des Trust v1“]
cinen
baben für die
den
Stockhelm, 14. (B. 1. Die Unterfuchung hat
88 — der 88 88ℳ purch welche die Fe
nicht recht⸗
eine
(
71.
New York, 14. A
lassung von 2310 M. Rente zur Notierung an der hiesigen worden Johannesburg, 13. Bureaus.*) Coronation Syndikate“, an dem seiten des Rand betheiligt Gebiet von 35 englischen betreffe die Ausdehnung
z .
8 licher Gründer ist Carl wird behauptet, das Reef mit der
Es verlautet, ind, hbaben sit
don dem
(B. T. B.) Der Rubel 4 %
Antrag auf Zu⸗
russischer innerer örse ist genehmigt
(Meldung des „Reuter schen . Monaten gebildete
se führende Persönlich⸗
Minenrechte über ein gesichert; der 902.,— Rand & ne. —2 — Firma Barnato. ese stets Fhe werdend befunden worden sel. ve
8,n durch die Entdeckang werde ein Goldfeld erschlossen.
dem bißsderigen Witwaters Rand glei
chkomme.
I. B.) Bankautweis. 000) Pfb. Sterl.
Kuröberichte dven den Fondomärkten.
Br., 71.25
S.Aü r9 . *bn.
in Barren pre. pr. Kilogt.
Inni “ Se——
London, 14. August. 957⁄26, Platzdiskont 2 111*, Pfd. Sterl.
(Schluß.) (W. T. B.) 2 ¼ % Eg. Kons. Silber 24 ⁄6. — Bankeingang 54 000
Paris, 14. August. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 100,85. Suezkanal⸗Aktien 3938.
Lissabon, 14. August. dagio 28 ½.
New York, 14. August. (Schluß.) (W. T. B.) Fonds waren im heutigen Verkehr gestützt durch englische Darlehen, die auf Kündigung angeboten waren. Die Zinsrate wurde hierdurch niedrig gehalten. Aktien waren nicht gleichmäßig fest. Einige besondere Werthe stiegen infolge Eingreifens interessierter Krrife. Im allge⸗ meinen aber war die Tendenz träge und das eschäft schwer⸗ fällig Schluß stetig. Aktienumsatz 660 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 3 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,15, Cable Transfers 4,88, Silber Commercial Bars 52 ½. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf
London 12* 32 . 4 Buenos Aires, 14. August. (W. T. B.) Goldagio 129,20.
8
(W. T. B.) Gol
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 14. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, gute Sorte*) 15,10 ℳ; 14,80 ℳ — Roggen, Mittel⸗Sorte*) 14,70 ℳ; 14,50 ℳ — Roggen, geringe Sorte*) 14,40 ℳ; 14,20 ℳ — Futtergerste, gute Sorte **) 15,20 ℳ; 15,00 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 14,70 ℳ —
uttergerste, geringe Sorte 14,60 ℳ; 14,50 ℳ — Hafer, gute Sorte **) 19,60 ℳ; 18,90 ℳ — Hafer, Mittel⸗Sorte 18,80 ℳ; 18,0 ℳ — Hafer, geringe Sorte 18,00 ℳ; 17,30 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, lum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sveisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; 400 ℳ%ℳ — Rihndfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 1,70 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,40 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1.40 ℳ —= Barsche 1 kg 4,80 ℳ; 0,80 — Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 % — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ
*) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Magdeburg, 15. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker 88 % o. S. 7,05 — 7,35, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,20 — 5,60. Stimmung: Stetig. Krpstallzucker I. m. S. 27,45. Brotraffinade I. o. Faß 27,70. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung —. Roh⸗ lucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 6,25 bez., 6,22 ½ Gd., pr. September 6,22 † Gd., 6,27 1 Br., pr. Oktober⸗Beember 6,62 ½ Gd., 6,67 ½ Br., pr. Januar⸗März 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai 7.10 bez, 7,07 ½ Gd. Fest.
Cöln, 14. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,50. Bremen, 14. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz stetig. Tubs und Firkins 53 ½ ₰, Doppel⸗Eimer 54½ ₰. — Speck ruhig. Short loto — ₰, Short clear —, Aug.⸗Abladung —+ ertra lang —. Kaffee stetig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko 46 ₰.
Hamburg, 14. August. dard white loko 6,60.
Hamburg, 15. August. bericht.) Good aver per März 29 ½, per
(W. T. B.) Petroleum stetig, Stan⸗
(W. T. B.) Kaffee. (Vormi Santos per Septbr. 28, der Dezember 28, ai 30. Behauptet. — Zuckermarkt. (Vor⸗ mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Au 6,20 S tember 6,20, pver Oktober 6,57 , per Dezember 6, „ per der Mai 7,05. Ste⸗
Budapest, 14. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,50 Gd., 10,60 Br.
London, 14. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ nominell. Rübene⸗J ohzucker loko 6 sh. 1 ¾ d. Stetig. London, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ebile⸗Kupfer 51 ¼, per 3 51½. Liverpool, 14. August. (D. T. B.) Baumwolle. 8 1— für und . Feer den⸗ tetig. Amerikan. good o. eserungen: Rubig, ste — 427%¼ Käuferprets, August⸗September 4 † 2,— 4 8 do, September⸗Ot⸗ tober 4 0, do., Okrober⸗Nodember 4 %. Verkäuferpreis, November⸗ ber 414 — 420%4 do, Dohember⸗Januar 4 044⁴ñUWerth, — r 4 14 Verkäuferpreis, Februar⸗März 40 —4 % Käuferpreis, ür. April 40,,— 4 4¼ d. Verkäuferpreis. — Beffzielle Notierungen. cod ordin. 4 ½, do. low middling 4 ½, do. middling 477 , do. good middling 427⁄16, do. middling fatr 52 ½¼, Pernam fair 4 , do. fair 5, katr 4 ½, do. good fatr 40 % ian brown 1 9. 28 fatr 7 ⁄2½, LTEvh* 58 —. fatr 4 ½, atr —, do. atr 67%, . good 2 do. rough fine 7 %½, do. moder. fatr 5 ½, do. gocd fair 6, do. m. 6 ½, do. smooth fatr 4 ½. do. smooth good fatr 42 , M. good 4 ½⁄ 3, do. sine 4 18. B 0d 38911, do. fulld good J ⁄24, e 4 % Domra 3279, — do. sine 423, S fulld 8x* 3,, do. 2A fully good 5 %½, do. sine 3* 8„ abtas inneveür 8* Glasgomw, 14. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheise Mired n. warrants 56 sh. 3 d. Verkäufer. Ferhen. 51 sb. 8 Amsterdam, 14 (8. T. 9.) Bancazinn 75. Jada⸗Kaffee good ordinard
Antweryen, 14. Auguft. T. B.) Petroleum. Raffintertes 89 leko 18 — Br., do.
) Küeg. chmalz pr. —
der Sep⸗ är! 6,92 ,
Umsatz: Tendenz: