1902 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

LPa182n. Bekanntmachung. 1gs. GeZiorgelnz erfer güende ven. 8) Niederlassung ꝛc. von 8 Betr. den Umtausch der Aktien der Bank für Süddeutschland in 27. Mai a. ac, ist beschlossen worden behufs Herab. Rechtsanwälten.

setzung des Grundkapitals je drei Aktien zu einer

6 itte Beilage Aktien der Bank für Handel und Industrie. zusammenzulegen. [41911] Bekanntmachung. 1—

8 A 9 0„ 2 8— 2

9 3 . 9 8 5 jona 2 ss 84 2

Die außerordentliche Generalversammlung der Bank der Bank für Handel und Industrie wurden am Demzufolge werden die Herren Aktionäre auf⸗ D Der Rechtsanwalt Eduard Hessenberg in Fro 82 nzeiger und Königlich Preußi

für Süddeutschland in Darmstadt vom 21. April 26. Juni 1902 in das Handelsregister eingetragen. gefordert, nn furt a. M. ist in die Liste der bei dem hiesigen 2 1902 und die 49. ordentliche Generalversammlung Wir fordern demgemäß die Aktionäre der bis spätestens 30. September Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

s Divi s 2 2 5 der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt Bank für Süddeutschland auf, ihre Aktien in ihre Aktien nebst Wes und Dividendenscheinen zum worden. v. n 4 E. B erlin, Freitag, den 15. August vom gleichen Tage haben die Verschmelzung beider Gemäßheit vorstehender Bestimmungen des Ver⸗ Zwecke 1 Eu. in Minden Frankfurt a. M., den 8. Auguft 8 e 2 —— ————B—B—B—B—B—’—’ö— . ⅓⅞

Irnstitute beschlossen. Der Verschmelzungsvertrag schmelzungsvertrags in der unerstrecklichen Frist bei e ankhause Hermann Lampe in Königliches Landg⸗ Landgericht. 3 Der Inhalt dieser Beilage, in wel Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ hat durch die Beschlüsse der genannten Generalver⸗ bis zum 26. Dezember einschließlich und unter einveerneane Aktien, welche nicht innerhalb der be⸗ „Der frühere Gerichts⸗Afsessor Oswald Gerth nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1 A1XAX“X“X“ sammlungen in den wesentlichen Theilen der §§ 2 Androhung der Kraftloserklärung für die bis zum 132 velche eeeö bierselbst ist heute in die Liste der bei dem unter⸗ b und 3 den nachfolgenden Wortlaut erhalten: Ablauf dieser Frist nicht eingereichten oder behufs der zeichneten Frist zur Zusammenlegung eing 2

8 a(S(SESCEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 014. Die Aktionäre der Bank für Süddeutsch⸗ dei der Bank für Handel und Industrie in erklärt werden. Das Gleiche gilt bei den rechtzeitig Sangerhausen, den 11. August 1902. (Nr. 191 A.)

in einer de ie Gesellschaftsblö 1] 7 er ei Niederlassun eingereichten Aktien hinsichtlich der bei Theilung nkaliches Amtsgericht. 1 3 1 2 1 88 1 land baben in einer durch die Geselschafteblättet darmftadt orer einer deren Medegasamhen, durch 3 übrig bleibenden, Stücke, wern diese nicht S“ . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, kann ducch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beider Gesellschaften bekannt zu machenden, nicht in Berlin, Fraukfurt a. Hannover, 2 3 1 en Stu 2 [41914] Bekanntmachung. HZalin auch durch die Königliche Ervebition des Deutichen Reichs, und aerigeen Feüthn ., für Ze acsp 7s Centgal Se für deuts 8 3 sphter als schs Monase nach Eiwraguns, der eee, ege dnt Ssenh 88 EEEE br Ven⸗ Der bisherige Gerichts⸗Assessor Lüsse aus Hagen Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8— müollch Prenh h Insesti ,; I Einzelne Nummern ko auf die Verschmelzung bezüglichen Beschlüsse in i. M., Gießen und Offenbach a. M. werthung er Beth ist beute in unsere Rechtsanwaltsliste mit dem 82 8 Kea 88 be 3 für de ..“ 8 das Handelsregister aFIe be. unerstreckbaren oder einer der folgenden Stellen: fügung gestellt werden. 8 9 v““; —— 3 1 Frist, ihre Aktien nebst Talons und Dividenden. in Dresden: Albert & Comp., Die . n 5— gn E Schwelm, den 12 August 1902. Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 191 A. und 191 B. ausgegeben. schein Ja 8 2 B . : mann Arnhold K auszuge nden abgestem E 2 85 ve E zni Ii. 8 Amts m8 8 1 2 5 563 S5 ,„, 8 2 Fen 8 2 e Weaarenzeichen. aegt. Farhasehe,hlägncsghrrnscater. ℳs co⸗. H * ie e it. Ges der Betheiligten verkauft. 1 ekanntm „F L1““ 1 . ach⸗ 1““ rolkassen, Rechenmaschinen, nagen 8 88 Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbes⸗ Zug ue⸗ Zug Aktien der Bank für Süddeutschland Heilbronn: Iv. r. . E Porta Minden, im Juni 1902. Der Rechtsanwalt Armin Güth ist heute in die (s bedeuten: Datum vor dem Namen den Tag und Uhren; Aufzüge, Winden, Flaschenzüge und deren b 8 eflecht, Asbesttuche, I dber je 300 2 somir zusamfnen auf se 1280 46 Köln: Sal. Oppenheim zr Actien⸗Gesellschaft Porta⸗Westfalica. Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zu⸗ der Anmeldung, 88s das brhesn den Tag Theile, insbesondere Lasthaken. Beschr. utzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Sup Aktien, 1 Aktie der Bank für Handel und & Comp., A. Schwartze. J. Stein. 8elesenes 18. S Söö 28 he EintrFege Der eehia Ltre W 8 Nr. 54 998. N. 1956. Klasse 26 c. Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ Industrie über je 1000 ℳ, mit Dividenden⸗ A. Schaaffhausen'scher iesba ö e 1 ³ DWBaaren, Beif Fchrrib Der iee ig ist eine B. 3 8 8 11 ͤAA“ berechtigung vom 1. Januar 1902 ab, zu u“ Bankverein, 68 b d Wirt ñ 3⸗ er Landgerichts⸗Präsi 1e“ g beigefügt.) Seesacge;obeisegl geisechlenan empfangen. Mainz: Bamberger & Comp., 7) Erwer S⸗ un 1 hschaft ————— gr. 54 991. D 3329 Klasse 2. 12 E C E 1] 8 8 1- 1 und und Siebünte Kadse⸗ Meffing⸗ Die Aushändigung der Aktien der Bank für Isaak Fulda, 8 2 ) 1 i 8. 8 -. B ngen Zen , Zenne Hlen gügta lesaler dc. Handel und Induftric erfolgt gegen baare Zahlung Mainzer Volksbank e. G. Geno ens aften. 9 Bank⸗Auswei e. 8 1.“ 11“ .“ 575 1902. Ferdinand North, Erfurt, Roon⸗ A (Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem von 20 für den Reichsstempel auf jede Aktik, m. b. H.⸗ ; Keine Keine. straße 16. 8,77 1902. G.: Nudel⸗ und Maccaroni⸗ 1 Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, im übrigen kostenfrei, bei den Niederlassungen der Gebrüder Oppenheim, . fabrik. W.: Nudeln, Maccaroni und Eierteigwaaren. .Ne. Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bank für Handel und Industrie und den etwa Schmitz, Heidelberger —————V——⏑:’’ℳꝛꝛꝛ—————⏑—ꝛ—ꝛ—ꝛ—Y—ꝛ——-—ssõẽẽéẽèéèéẽééyèééyéxéẽéséé⸗⸗ weiter von der letzteren Bank hierfür zu bestimmen-⸗ & Comp.,

8 Nr. 54 999. M. 4933. Klasse 26 d. 1 82 IIIIIIN 1 8 Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ den Stellen Mannheim: Wingenroth, Soherr ““ 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

S. schrot, Stahlspähne, Stanniol, Bronze⸗ ö Frankf 1 1. pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Vellow⸗ 8 b2 7 8 8 * ½ 1 1 - % Der, TWotome⸗ . 2 Uow⸗ d . nh⸗ 8 3 Bekanntmach * 16 22 1277 19028 esr Praccfun anie⸗ . Mohra (lseF Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, N o 9 9 9 2 . 2 Be ann ma ung. 2 EWII 8 8 22. 2. .. In ot 1 az ch 8 3 1 1 8 3 22 1fif 8 Wolfram: Platind aht Pl ’⸗ schwa Nerinpr⸗ W 2 e ktien oder nchen: Merck, Finck & Comp. [41905] 2 2 1 ;8 1 ; sz E2 aa h 8 8 75 3 ake A. 8 im; Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, eine nicht durhh Ittichsr waigesgson Aütten ein. 1 a. H.: Eduard Loeb & Comp., Die Bankhäuser Breslauer Wechslerbank, Breslauer Diskontobank und E. Heimann, sämmtlich M .“. A 888 11,28 A. L. Mohr, Acetieugesellschaft, I 5 Magnesiumdrabt, Ketten, Anker, Vhm, Tlatinblech, reicht, werden, wenn die hiernach zum Umtausch Bankcommandit⸗Ge⸗ hier, beantagen. 1 75 Stück 12⁰⁰ Nr. 4251 ——— = 8 5 1902. G.;: Margarine⸗, 8 n Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unter⸗ nicht ausreichende Anzahl von Aktien oder die die sellschaft, G I. Nominal 1 050 000 Aktien Ein. A. 875 Stück à nom. Nr. Nr. 54 992. K. 6854. Klasse 4. Cacao⸗ und Chokolade⸗Fabrikation, Dampf⸗Kaffee⸗ e. ½ n lagsringe, Drabtstifte; Faconstücke aus Schmiede⸗ Zahl von 4 oder ein Vielfaches von Lübersteigenden Stuttgart: Württemb. Bankaustalt bis 5125, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1902, und . vbchh Sin Rösterei, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Aktien zwecks gemeinschaftlicher Verwerthung füur—— vorm. Pflaum & Co., b II. Nominal EI ü a we S 1,S. 88 5 Oelen e1- Füegee e ¹ * Le. Rothaus, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, 88 ns r 8 7 it 103 %, eingethei ) Litt. A. Nr. 1 bis 700 S 1 iscuits, Bouillon, Bouillonkapseln. Bohnen . Behen, Tvepnentkele Frahufhs er, Kons 8 Ne s Württembergische Ver⸗ zahlbar mit 103 %, eingetheilt in 700 Stücke à 1000 itt. A. Stück . Uillon, kapseln, LT 1 b 8 Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ enng der,esbedrhe s aa iche gfsher eins bank 888 à 500 Litt. B. Nr. 701 bis 1500, kündbar frühestens zum 1. Oktober 1908 8 1 Bonbons, Brauselimonade⸗Bonbons, Butter, Butter⸗ 371 y1901. Dimpker & Sommer, Lübeck. stangen, Schiffsschrauben Spanten, Srlinte⸗ Haken, der Bank für Süddeutschland entfallenden Aktien mit einem einfach auszufertigenden Anmeldeschein der „Schlesischen Electricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschafr! 5 1 b 89* 8 farbe, Brot, Cakes, Cacao, Champignons, TChoko⸗ 4 1902. G.: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Klammern: Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen! der Bank für Handel und Industrie zum Börsen⸗ nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zum üis zur ”vv g.- Börse zuzulassen. 1A114“ Se Ab Mälch Seee Sbt See Hacerssgch getrocknetes Sensen, Sicheln, Strohmesser; Eßbestecke, Messer, is und in Ern 1 off V 2 1 rtauschste E“ * 33 8 7 Citronensäure, Datteln, Dorrgemüse, Eier⸗Konserven, Obst; Dörr⸗Gemuüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Scheren; Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantag vreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent, (wozu Formulare von den Umtauschstellen zu be⸗ 8 Bre . 3.2 2 . 173 1902. Kretzschmar,“ Si Dam . rüse, Cier⸗Konserwen, H nrüse, Püle, Küchenkräuter, Hepfen, b. 8 881 8 Versteigerung berkamft; 8. Erlös abzüglich ziehen sind) einzureichen. Die entfallenden Aktien 8 8 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere. 8— 8g. Dresden⸗A,, Erebch 1 2. G. Fe Feigen, e Sohr. Atntole 18 messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Stempel und Kosten und frei von Zinsen wird den der Bank für Handel und Industrie werden dagegen 8 1 Mugdan. —1“ M 228 en, Fleisch⸗Konserven, Frucht⸗Konserven, 1 e Kork, Wache, Baumthard Nuffe⸗ 8 Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur bis auf weiteres Zug um Zug bei den näm⸗ enss

Fleis Fruchtsäf 8 8 Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher 8 89 % EE Fleischertrakt, Fruchtsäfte, Fruchtmarmelade, Frucht⸗ Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Schmiede. Verfügung gestellt. lichen Stellen gegen Quittungsleistung und gegen [40620] 8 dn 8 See eaene Herr Renti 2. EEE1 91ees. Fitchele. Fleisch. gesalzene, gedörrte, ge⸗ Hegattunnne⸗ Treibzwiebeln, Treibteime, Treibhaus⸗ Schlosser, Mechanster⸗ Tischler, ö— e ere IEIu““ n —2, Zürich. unserer Gesellschaft auf seinen Wunsch ausgeschieden manschetten, Lampenschirme, Kuppeln, ⸗Glocken, Gemüse⸗Konserven 1,ee Früchte 8 trockn . Hörner, Knochen, Felle 8 Häute, Fischhaut Fis⸗ 8 Wi zer S 8s Er. iler.“ . 5 ee. fs” eiserictemcdic Fil ict zerehen⸗ ’: Ur enche se ber Brktio ärers nentschlags .* Einladung zar ordentlichen. Generalversamm⸗ und an seiner Stelle He ernenebesser Josef. Zylinder, Beesdenaeen. Gasselbstzünder, Gas⸗ Gemüse, Gemüsesomen, Frwarhe ece h, hrncgene eier; Muscheln, Thran Fheheein Zächüns güc. Vottchen Rellnccheg. Kegnftler 2e ; fteaschen Fcher ü Zahl 98 4 oder ein eine durch 4 nicht theilbare Zahl dieser Aktien be- lung auf Montag, den 25. August 1902, schorr, München, in den Aufsichtsrath unserer Ge. Febheota 8 Petroleum⸗ und Spiritus⸗ Gries, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hausenblase, Kokallemn, Steinnkesse, Mesageriekhiere, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Brifaches n —2X ohne daß die nicht sitzen, den Umtausch in Aktien der Bank für Handel —ö1* 2F⸗ im Gebäude der Schweiz. gelt rngetsrhen , . Has 88 eFmen. 8 FIö 8. n b—— eSe. V vn Optiker. Graveure, Barbiere (mit zusreichende überschiezenden Aktien behufs und Industrie zu erleichtern, sind wir bereit, die zum Kreditanstalt in nge 1 g rs. f EISbeoo I lasse 6. Kabe, rben, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, 2. 5 Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Ausnahme von Feilen und Raspeln); —ö 71ne Betheiligten zur Umtausch fehlenden Stücke vistonsstei lee 1) Bes blsßfasfan 1der Genchrniaung der Bilanz Werdenfelser Terrain⸗Gesellschaft m. b 8 1 eee Nhen Pöuchen —₰ e ec., Seenehe, —x,2 Hraßtgemebe Senbttegte Voael. A 7 3 9 9 4 zw K9,v 1 8 609 9 2 ““ ““ 8 8 8 8 82 7— *. 1 2 e —₰— riten, en, Dil Sa Kok a ; bauer; 2 eln, 1 1 adeln, Ste Berfesang gaen beg. nerea gfen sat nahtlos öö“ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per e 8 EE11““ eeh Pumpernickel, Pickles, 2 ztelfleisch, —7 che und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Sicherheitsnadeln, Hefmmadeln, Purnabelng. Perle, klärt und die an Stelle der für kraftlos erklärten dadurch einen glatten Umtausch zu ermöglichen. n 2. I 1902. FNee des Rei [41402) Bekanntmachungg. 1b Faecfle 1 Safran, Schiffsbrot, * 2 Verbandstoffe, Chaxpie, nadeln, Kravattennadeln; Nadeln für chirurgische Attien der Bank für Sürddeutschland zu ge. Bezüglich der Aktien derjenigen Aktionäre der Bank 2) Beschlußfassung über Verwendung ein⸗ In den außerordentlichen Generalversammlungen 1.“ lleisch Eurpentafen * Pricütir 9 S 8 Böpensorien, Passerberien Stactecen, 2 Marxien, Zwoce; Fischangeln, Angelgerätbschaften, künstliche währenden Aktien der Bank für Handel und für Suddeutschland, welche von der vorstehenden —— . tb der unterzeichneten Gesellschaft vom 14. September qu tb . Spehsefette Ep esr⸗ 1 Susen Speck, medft 22 nche 5 eccen, Inhalations⸗ Köder, Neße, Harpunen, Reusen, Fischkästen; Huf⸗ Industrie zum Börsenpreis und in Ermangelung Bermättlung auf Zukauf von fehlenden bezw. Ver⸗ 3) Wahlen in den 56 s Geschäfts 1901 und 23. Juni 1902 ist die Herabsetzung des u“ Benee 8 eble, 1— ber. Talg. Vanille, —2 . ene 5 ·— künstliche eisen, Hufnägel; gußeiserne Gefaße; Glocken, Umnes solchen durch öffentliche Versteigerung ver, kauf von überschießenden Aktien keinen Gebrauch 4) Ae ime vns Ge (Stammkapitals beschlossen worden. Gemäß der 8 118 Würste, Zuckerwaaren, ätherische Oele, ßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ auft werden; der Erlös abzüglich Stempel und machen, sowie bezüglich derjenigen Aktien, welche in jahr 2 3 2 und frei von Zinsen ist den Betheiligten der unerstrecklichen Frist bis zum 26. Dezember 1902

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins

D. 3128. Klasse 42. Zwecke; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse; Asbest,

1 aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen,

; . 8 mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892, § 59, 8 ach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ nicht eingereicht werden, wird nach den oben bekannt zunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis üegnene

G den 22. August 1902 am Sitzte der * neiders, Cöln, Humboldtstr. 114. 8/7 1902. Schbatangocinbe, Angvstummrinde, Curagr. Eurunna EI““ —,, inen, Wasch⸗ stellen. emachte timmungen des Verschmelzungsvertrages den ½T. Mugu ellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 3 8, Humboldtstr. 14. 877 1902. 5 Futange Angost waeeeee 392 233— der Verschmelzung hat die Bank berfabren. 8 6 ee 1 schaft iu. Krebditanstalt in Zürich *.e g den 11. August 1902. 3 1 n seehc⸗ öög 88 R enäanla . Cassia, Flaschenzüge, „Bagger, Rammen, Winden,

. e h 2 2 7 8 9 . 1 28 2 2 2 1 . 82⸗ v 2 1 11 2 8 2 9 8 1 g 2 2 73 . 5 A72. & . ie. 820 8 edeftric me H b g der Fnton⸗ Finane lere de Seneve in Allgemeine Stüdtereinigungs⸗Gesellschaft g n Textilfasern. nhs uenaeetmn S balsam, medizinische Thees na rönter; Eeselische Dele: aus 26 ö Selittschube . erhöht. Die sämmtliche nseren Lasten. b 1 * 1 renbesst Fiefscher eredhene; üthcrische aus Gummi; Achsen, Schlittschube, Geschätze, Hand⸗ b 2 öen Sere. mit beschrünkter Hastung. .5 437 8 7. nöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, feuerwaffen, Geschosse; gelochte Bleche; Sprungfedern, screlocte a Seeeassctehantens eritlechtans wir akacgandcgen Beschandens beantragen. der Hanane 4e Paris et des Paogs- 8 9 v. 54 998. M. 4878. Klasse 13. 132 1902. Kruse & . U. Barmen. Carnauhawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, I Wagenfedern; Roststäbe, Mobel⸗ und Baubesckäge⸗ Darmstadt, den 30. Juni 1902. 2

nmaeirüihsseee 824 8 8 8 Baꝛ 8 . 8 Wagen 1 Bas in Genf,. 8 2 8/77 1902. G.: Bandfabrik. W.: hair⸗Schutz. Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Schlösser, Geldschränke, Kassetten: Omnamente aus ü 8 der Deutschen Bank in Berlin, 1 Z111“ borde. Bav.Rum, Sassaparille, Colanuüsse, Veilche I1. Metallguß; Schr Agraffen, Desen, Karab Bank für Handel und Industrie. 8 Secerer Handels⸗Gefellschaft in [26238] Kostenfreier H0OLZD 0 01 0 R 1 nwurzel, Metallgußs: Schnallen, Agraffen,

. —8 G. 8 1. Oesen, Karabiner⸗ 1 Nr. 55 001. d. 72009. Klafse 20. Insektenpulver, Rattengift. Parasitenvertilgungs⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel. Kürasse, [41904 1ℳ Berlin, e; gedrehte, gefräste,

bank für Deutschland i 2 ch b S Feltcl. en geges. * Reblaus andere v Leuchter, Fingerhüt .3 V 8 8 8 8 der Nationalban r eutschland in w 8 8 1u“ flanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; gebohrte und gestanzte Fago theile: 2 . Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Hammerschmidt Berlin, Wohnun gsng. el 6 2. Rheinische Oel⸗Import⸗Gesell⸗ 3 1— Creosotöl, Carbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, kapsein, Flaschenkapsein, Ieakmenn d mnan Sürth bei Köl Rhei G dem Bankhause Delbrück Leo A Co. ind 2 vF bei haft, Kleinberger & Co., Duisburg. 8,7 1902. 8 112Ꝙe7 8 Sublimat, Karbolsäure; Filzhüre, Seidenhüte, Strobd⸗ Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, Sürth bei Koln hein. Berlin, „Die Herren Offatere imd die sich Oel⸗Import.Geschaäft. W.: Carbclineum. shüöte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, gestanste Papier, und Blechbuchstaben: Schablonen, Die Hauptversammlung der Aktionäre vom 27. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Versetzungen zur s en c J J. -⸗ Damenhüte, Hauben, Schube, Stiefel, Pantoffeln. Schmierbüchsen. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Robr⸗ der Gesellschaft auf 800 000,— usetzen durch Zusammenlegung von je 2 Akrien zu einer. Frankfurt a. M., neuen 2 meist 18 b stspis igen ütigkeit von I 8 25,1 1902. W. Hörner, Barmen, Sternstr. 37. Sandalen, Strümpfe., gestrickte und gewirtte Unter⸗ V brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näbschrauben Zum Zwecke der Durchführung dieser Heebsezuns bezw. Zusammenlegung werden die Aktionäre der Frankfurter Filiale der Deutschen Agenten bedienen, wern iermit au . 8— 97 1902. G.: Knopffabrik. W.: Taillenverschlüsse. kleider: Shawls, Leibbinden; fertige Kleider für Kleiderstäbe, Feldschmieden, Fasßbähne, Wagen ein. aufgefordert, ihre Akien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnantheilscheinen (Talons und Dividendenscheinen) Bank in Frankfurt a. M. kostenfreien Ar. 55 002. K. 7004 Männer, Frauen und Kinder; Keller, Lederjacken, einschlieslich Kinder. und Krantenwagen. Fabr⸗ mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernveneichnninztzt iu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver⸗ Nachweis der in den folgenden * 8 .“ . 8 asse 35. Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, rader Wasserfahrzeuge, Feuerf Schlitten, Karren bei der Gesellschaft “*“ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge⸗ 81* 8 2 8 1 8 8 isch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Wagenräder, Speichen, Fel gen. Naben. Kahmen, Lenk⸗ oder bei einem der Bankhäuser 8 1 sch steberihnn beziehen können. 8 Hausbesitzer⸗ ereimnen X 2o Krapatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ stangen, Pedale, Fahrradstäͤnder; Farben, Farbstoffe 2₰ Ir. & Co., Cöln, b *ℳ ö und ö, bestebenden b Laternen, DBrerhefachen. Farbbolzextrakte; Leder, Sättel. Klopf⸗ J. d. Stein, Göln, b der Bericht der nungsrevisoren sind vom 5 8.2az2b * ner, Kronleuchter, Anzündelaternen, t⸗ peitschen,. Zau er Riemen; Treibri 1 Gebr. Bethmann, Frankfurt a. Main, 16. August an bis zum Tage der Versammlung am Wohnungsnachweis⸗Institute 3 V lampen Gluͤhlichtlamxen. Illuminationslampen, Pe⸗ lederne Pserlgee Fermee J. Wichelhaus P. Sohn. Elberfeld, 8n Sipe der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufmerksam gemacht. Es ertheslen bei Woh⸗ 8 * 27 1902. 2 trellumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ Gewehrfutterale tronentaschen., Altenmapvpen; Bamberger & Co., Mainz. 8 auf 228 nungobedarf u. a. kostenfreic Auckunft in: 8 8 2 1902. r werfer, Kerzen, cestöcke, Nachtlichte. Defen. Schubelastikt: Pelze, —* nzurecichen. üütcta WWEE „Jürich, den 9. August 1902. Braunschweig: Geschäftestelle des Vereindz de W ¹ öö“ Hahn. Obr⸗ Wärmflaschen, Kaloriferen. Rixvenbeizkörder, elck⸗ Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichfe, Fleck⸗ Es wird von den vorbenannten Annahmestellen zunächst über die empfangenen Akrien Kassen⸗ Namens des Verwaltungsraths: Grundbe Casvaristr.⸗H charrn. 1 J. 4& H. Lieberg. Cassel. 8,7 1902. druf 8 977 trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back⸗ wasser, Bohnermasse, Nähwachs Schusterwachs Degt

wittumng erghele G 1 Der Präsident: Abegg.⸗Arter. Breslau: stelle des und Grund⸗ Fahnt für chirurgische Instrumente und Gummi⸗ 1 zfen. Brutapparate, Obst., und Malzdarren; Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne Die Ein der Akrien kann jetzt 2 erfolgen, muß aber hei Vermeidung der Kraftlos⸗ 141761] besitzer⸗Vereins, Nikolaistr. ; CGummi⸗Binden, Gummi⸗ Preser⸗ n V trolcumkocher. Gaskocher, n. Kochapparate; Bindfa Waschleinen; Tauwerk, Gurte, Watte,

erflärung und der sonstigen in § 290 H.⸗G.⸗B. inten Folgen spätestens innerhalb der Aug⸗ ,1.2 2 ggranes Dreeden: n. 22— Sauger, 2 tils e; Borsten, Bürsten, Besen, eüfid Harrels Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, schlußfrist von einem Monat, deren Beginn vomg Aufsichtsrath auf den 1. Ceptember d. J. Gewerkschaft Kyffhäuser. burcau, elstr. 15 1, H. ober. andschabe und Gummi. Fingerlinge. 8 b Schrudber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kr Jute, Nesselfasern. Robseide. Bettfedern; sestoesett worden ist und die mit dem 1. Okröber d. J. endet; gescheben. Die Herren Gewerken werden in Gemäßheit voen Erfurt: Haut. und Grundbesißer⸗Berein, fis. r. 54 996. v. 4012 mlasse 22 1 bürten. Weherkarden, Sgichneiniganzzürparak. Malzwein Fruchtwein, Kumpß, Limonaden. Saucen, Die Kraftloserklärung und Behandlung nach cfolgt auch in Ansebung ein. 8 10 des Statuts bierdurch zu ciner außerordent⸗ stelle: Schle ,2527 1 w 1s * obnerarvparate: * Schwämme; Bucnnscheren, Hns. Marmelade, Fleischertrakte; Fruchtätder,

290 ½. -. Fitien. welche die, um Gesoße durch veae Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sichen Gemwerkenversammiung auf Tienszag. Inoeeraslaw: Geschäftesele dees Grande., und b zrschnedearvarate. Schasscheren. Rasiermesser. Robsriritus, Sprit: Prezbefe; Geld. und Silber⸗ ellschaft nicht zur Verwerthung für der Betk zurt d. 8 14 8 HE GUECI BR ANDCENBURG g öA=n Streichriemen, Kopf⸗ S 2 len, Eeel. nnd Halbebelfieknc;

Ut Hautbesitzer⸗Vereins. Bahnhofstr. 36,37 den 26. August d. J., Vormittage 11 Uhr. Dau waaten, Der Vorschrift des § 289 Abs. 2 8.. eean ekareake e der Ge⸗ nach Berlin, Cbarlottenstraße 358, mit nach⸗ deen 8cs —5— 1. e⸗ L11“ 11 2 el. leonische ; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns 8 sKecbender Tagesordnung eingeladen: Kassel: B tellc, Museumstr. 8. Auf Wunsch AlLL eleees warnadeln, Bartb „Kopfwasser. Geold⸗ und Silber ste; Tafelgeräthe und Be⸗ Sürth, den 15. August 1902. vne ee a ⸗asgr * er Einstellung des Betriebs. 1 —₰ een, 8 EMEGE Nr. 35 009. M. 5479. Klasse 28. ehn 1 —2 x. Pemade, schlage aus —q₰ ün vtern, den 13 gust 1902 8 9 estelle . 3 8 Aluminium:; en: Schilder aus 1 Der Revrgsentant: 1 Berrins, üngstr. 21. Frem —2 Refra eurs, chenbaare und de.. bere geg⸗ vuet

Nr. 55 000. K. 6760. Klafse 20. Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille,

werden die etwaigen Gläub der unterzeichneten 14 1902. Johann Michels, geb. Johanna Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos,

3 emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Hauss. estimmung Rei * Mineralwasser, Biere, Zigarren, Zigaretten Beschr. rinde, Camphor, Gummiarabicum, Quassia, haltungsgeschi 8 Aktionäre, die an der Generalversammlung theil⸗ B mung Reichsgeset, betreffend die Gesellschaften V chirre V

412/1 1

1 reifen,

280,S .s in 18809. 8 24 ipzig: sägsiche den 2 2 dl duche, Hanfschläuche. Gesellschaft für Krankenpflege. Beiet Sgeseerhgchahn veüen öͤ öb ,9. eöedezüre .bcben Verchan. Ko 5S AT T erncs Sicheeveich Sömtee essgzeile

NH 2 8 8 8 8 9 8 =n2 8* 1 8 8 . 3 9 1 m 3 1,0e ab 90 —en2 0dn 2e. 8-n. Edrn, hh n, nn e 4.208, , Bergedorfer Holgwerke, biertete HelgFeftaetfüstenedrereh Hesen, Bächsen. Servicttentinge; Feöreüßr eer ember ecr., Nachmittags 4 Uhr, in unserem 3.— Aktien Zwecke der A Gesellschaft mit beschrankter Haftung. eöeee 3 gen . 2 ˙— rtrakte, ette. Platten Hartgummi; G re

aus Geschäftslokale, Agteliusstraße 1 atzstücken und Genußscheinen be —₰ Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Go. Poseu: . Vercins 182 1902. Abraham A. Machnes, Berlin, h dwelig autes Natron: Valata. S 53227 err. 8 Tagee „l * Ee 9 8 2*½ 8 1 S Koffer, Reise⸗ 8-enns der Saer Peaetehecnere, x wngee wenen * 8 8.eec gir Viaen de. Faesat . X Der 8 Dert 6. 97 1902. 1* 12 —— 82 Tabackebeutel. Bricf⸗ AM-NDer 1, * denftr vnd . Jeanrren, Zigarillcs, Jegaretten, e r8l9s, aeea. Fenenser, bil Neenen Seger. naher Aachen, der 1 ¼ 12n sguctthung für Rechnung der Bab⸗ Vet- Wollenbaupt. Kräder. 1 Iee. 8 1 —— g Ferschehenes Zezene Fret 248 * eezns b Sea X.n ltoͤrbe: 4 2s chm⸗ nicht 2 bböuu“ ühatifban u i Vercins. Kaufmann P. Baer, Ring Seee Nr. 55 003. R. 4279. Klasse 2 b. 8 alh, trolcumäther, Brennol, Mineralöle, Stearin, 1 „v Ee wrenf ver chan eheüten Fra eeEee eee-enner ee Hüeine †.“emteze. E11““ Eee e e-n-s⸗ggl 8 .2 12, gen S-e. nehen esntarg. den 18. Z4, 1998 veen geseusen vas Lescheinctee Hafmung. ag 8 2 8 Verehs. Ge⸗ E v 8 geergm Kal. phet turch . 2,— erleschen 4☛ chattef Moer Rieker & Sezt. Heeens e ee . 1enetered Quedlinburger Tertil⸗Industrie, bemÜAeeeeeeneee rc5 zier Hen f. D dner Tymnamitfabrik üöreree ö* und Grwndbefider⸗ nen 1““ resbe . Der Vorsand. 8 au en 11““ Pfaender. era, .. 8 824. Geschäfisfübrer. I“ Berein. K. 1—

9 *