— 1 8 tt, Haarpomade, Haaröl, Haarwasser, derartige in Verbindung mit Gummi gewebte Stoffe. bereitung und Herstellung des Ausputzes von Leder, „Gebr. L. u. Hubert Pitz“ mit dem Sitze zu Bottrop. “ 1417751 8 . Rr. 55⁵ 090. 8. 8116. . vche Feen Mumdwasser, — Ledercreme Reisetaschen, Portemonnaies, Sättel, Zaumzeug, sowie zur Konservierung und zum Färben des Leders, Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: In unser Handelsregister Abtbeilung A. ü n Korkmehl; Holzspähne, Strohge flecht, — . 4 g. 8 „Q Toilettecreme und Crémes zu Heilzwecken, Vaselinc Treibriemen, Geschirrzäume und Zugriemen aus Crémes, Polituren, Klebstoffe, Gummiklebstoffe⸗ Leonard Pitz und Hubert Pitz, beide Schreiner in unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft Gö Schuhanzieher, Pfeifenspitzen Stockgriffe, Thürk —2 1““ Esap;S Nr. 55 027. K. 6899. Klasse 21 Leder. Papier aller Art. Tapeten. Chemisch⸗ Schmieren, Lederfette und⸗Oele, Säuren, Bürsten, Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901] ꝙ☛ Cie Schildpatt⸗Haarpfeile und g „ g2 Flesbeee 11““ 46 116 Nr. 55 21. pharmazeutische Präparate und Produfkte, und zwar: Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel. F „8 8 8 —
zu Bottrop und als deren versönli Sand⸗, Glas⸗ und Schmirgelpapiere, Filz⸗, Leder⸗ begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder haftende Gesellschaft ck, Meerscha Meerschaumpfeifen LLIT“ eerent e gimise 8 S — Oele,“ g und Gummi ⸗Rollen, Scheiben und Rer⸗. Gesellschafter easchtägt. g sellschaft ist j . sellschafter Hermann Görtz, Kaufmann Elfenbeinschmu eerschaum, Mee u 8 86 8— 2 8 3 8 schmier irnisse, Zinkweiß. Holzessig. Fefutesale f. ecan I eeas hescer 14/1 1902. Bleche⸗ 3 AN I son 0 3 Bie darrenspitzen „Jetu etten, Sta 8
in Bottrop, Carl Küpper, Ingenieur in Bochum — S 2 g und 8„& v. ee. Aenderung i 85 Person des 8 den. 1, ö 5. 8 53s der Gefellschaft, welche am 8 . Industrie⸗Werke Steinsalz, Kalisalze, Düngstoffe, Thomasphosphat⸗ Inhabers. Aachen. 7651] 1. August 1902 begonnen hat, ist nur der Kaufmann efätze; Puppenköpfe; O öre 313 1902. F. H E Chemische Fa⸗ † mehl, Bronzepulver, uee. Lrob) Kl. 16 a. Nr. 12 610 (T. 545) R.⸗A. v. 21. 1.96, Bei Nr. 354 des Handelsregisters Abtheilda9, 8. Hermann Görtz in Bottrop ermächtigt. Cellulose, Spinnräder, Treppentrai len, SScha 25 2 straße 33. 9/7. se 2. G.: Ines brik Act. Ges. vorm. X — 2/4 1902. A. Kroboth, Hannover, Goseriede 4 Celluloidkämme, Brochen und Ringe, Holzschliff, viBB Legesellschaft vnüer . Bottrop, den 9. August 1902. Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen. aeees Trikotagen⸗Fabrikation. W.: Jäckchen — Johannes Qunas, — 977 1902. &. Chemisches Laboratorium. B. Ziegelsteine. Klosetts, Geldschränke, Kassetten, Schirme, „ 14 258 T. 394) „ 10. 3. 96, 32 St stifte, W“ 6 Übrgebänse; Mas esr Rr. 55 012. — 3: 3371 Klasse 9 e. Neihen. N 2 — Kee Beseitigung der Kupferröthe des Gesichtes Schirmgestelle, Lithographiesteine, Blei⸗ und Farb⸗ modelle aus Holz Fisen un a : Blech⸗Industrie⸗ — liche und zahnärztliche, pharmazeutische, ort
16 307 (T. 395) . 22.5. 396, chiabecrz Heinemann⸗ mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. , lkohol, Wurmkuchen, Parfümerien, Hopfen, n“ — adbach und Zweigniederlassung in Aachen Brandenburg, Havel. 41509] 8 82 1 6 2 8 und der ² Nase. stifte, A 2 2 ; Zufolge de dom 6 1 geschrieben am verz zeichnet steht, wurde eingetrag en: Wilhelm Heine⸗ Betanntm licde gend zmmnaftische, geodätische, pbvsikalische, Silberzinn Dautzenberg Eene Cbemüche 3a. 78,6 eFr 5s 028. N 1572 Rlasse 21 lachs,Karten, Schüdvatt Sen⸗ 8 Fücsge 2— “ b eee ett waes Fhertezen, Mlrnn gee. — I 18 1 is 990 1 8 3 . z . 2 8 2 vemüce ““ veeen sche vis Fegravbüsche 24,/2 1902 X. Dautzenberg Jr., Königshof⸗ geschäft. W.: Blech⸗ . 8 chei nn nstrument 8 U lien; Des 1902.
Bei der in unserem n re ister B. unter 8 2is. (Kusgeichiolsen find Guümmibänderz] Aac i⸗ 22c 289 18. 1egh Peenge g g0. ben2aeschaft lcnee,, r. 6 fingetragenen Athengefelschoft E Singer E⸗ M. te, Kontrolapparate feld. 9/7 81902. G.: Metallwaaren⸗ Fabrik. dosen und Spie gel mit 4 2* 8 As 8 “ Nr. 55 031. R. 4107. Klasse 38. Zufolg ge Urfunde vom 17 achen, den 12 August 1902. p 9 9 1 on rolappo⸗ Kre 1 .. 390re 1 af 2 . 8 vC“ kesfrsteamwener, Kraftmaschinen, W.: Kunst⸗ Zinngußwaaren, nämlich: Tisch⸗ und Mlctalleins ssung. . 2
† „₰ in . etzene 8 1,1eh ö ee. Iüh dede. nn- e Lötb. Akt. Ges. ist heute Folgendes eingetragen: am 1 8 auf lfa⸗Laval⸗Separator⸗ Gesell⸗ 8 Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ Hausha ltungsgegenstände und „Geräthe, Figuren,
mtsg Der Gegenstand des Unterne hmens der Gesellschaft 2 d Ixmee- P. n Beschlusse 8 8 —2 — 1 K- ** H., ;82 Berlin, Kochstr. 67. I.Zne das Feeaszer e,8eüch⸗ Balingen. [41766] ist — nach dem se der Generalversammlung 8 8 len G — tr. 742 3 , a . 6 „Maschinen. Schrotmühlen, Wanddekorationen, Vasen, Jardinisren, Schalen, 82 9 “ 8. gerchrmasch inen, Schreibzeuge, Bilder⸗ und Photographierahmen und 5 — .“ 8
(UI. 40) R.⸗A. v. 18. 1. 95. für Gesellschaftsfirmen ist ein, vom 28. Mat 1902 — der Vertrieb von SingerNäh⸗ Zufolge uszug vom 30,7 1902 um⸗ getragen worden die Firma Stern und Wolff mit maschinen, die Fabrikation und der Vert rieb von ippes geschrieben am 12/8 1902 auf A. B. Cronemeyer dem Sitze in offene Handelsgesellschaft Nähmaschinen, Nä
einschließlich Nähmaf schinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Nippes. 8.
⸗ 7 & 8 8 1“ 8 . 8 8 maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ Nr. 55 013. W. 4027. Klasse 11. 1 schne ecken, Eismaschinen, lith ographische und —SS5S5021
maschinenthe ilen, Na hmaschinen 22/5 1902.17Albert Nägele, C Cannstatt b. Stutt ict 9/7 1902. G.: Herstellung von chemisch⸗tec
en. t 5902 re, Ern und Vertrieb von Kl. 11 Nr. 21 226 (A. Buchdruckpressen; Maschinentheile, Kaminschirme, gischen Produkten. W.. Flüssiges Metallputz⸗ 10/7 1902. G: Verfertigung und Vertrieb von
8 2
t5iSSShmhn
zum Betrieb eines W Wa renhauses 8 ust 1902 uten silien Ele ktromo
Wew. 1e Nabves e 8. der Firma G. F. Die Ges ells chafter sind: auses seit 1 August . Vorftan ndsmit
3 . ““ e achfolger, 2 aus a. 3 I. 2 D
29,3 1902. Herm. Reiners & Söhne, Ratibor. x. Nachfolger, Ne . Frida Stern, ledig, in Aalen, seiner Stellung 8 Der bisherige Ge⸗ 2 1 1 Paula Wolff, ledig, in Ebingen. sammtprokvri st 82 artens zu Deenguden bei
ö“ Zum Zeichnen der Firma ist jeder Gesellschafter Hamburg ist 4* Nahn ndsmitgliede bestellt.
2„9 2 „ .
toren und Theilen von solchen. glied Georg Neidlin nger ist aus
g
Reibeisen 1 Kartoffelreibe emaschinen, Brotschneide 8
. 34 468 2 8 . Zigarren, F SBiennlan, Zigaretten, Rauch⸗ und Roh⸗ EETE1ö“ “ Kasserolen, Bratpfannen, Ei esschränke, 1 Poliermittel, Putzpomade, Putzpulver um een taback. Zigarren, e Ie Rauch⸗, gv. 8 2 naA men, — 8 . s = n 5 „ 28 1 8. Trichter, Siebe: Pavierkörbe⸗ Matten, Klingelzüge; wichse. virs. S. vui7 Kaue, Schnupf⸗ und Robtabacke 8 — * 45 169 ( Orgeln, Klaviere, Drehorgeln Streichin istrumente, Nr. Nr. 55 . . hx Blasinstrumente, Trommeln, Zieh- und Mundharmo⸗ 1 SS uf
☛☚☛ — Cy
SWSGSg
ZII11“““
2*
₰ 9
e bobo dboh —
allein S her Die Gesammtvrokura L“ Mucnn 88 A 21. 9. 17 Den 5. August 1902. Heinrich M küller ebe Nr. 55 036. P. 3055. Klasse 1. 8 18 988 d. G ikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm⸗ nian, I. armfaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ 24/2 1902. Wolfs & Jacoby. Berlin, Köp⸗
Amtsrichter Schaller. . Die Ka⸗ Heinrich Müller und L. Zufolge Urkunde vom 3 1902 8 I4. am Bantzem. [41767] u Hamburg sind zu Gesamn 1 12/8 1902 auf Leonhard cker, Aachen Auf 2. 526 des hiesigen Handelsregisters, die I. — Fleis . . ⸗ Kl. 16 c. Nr. 536 (B. 129) R.⸗A. v. 30. 11.94 Firma Bautzener Felsenkeller⸗Brauerei Johs. 3 . mit gliede gvver automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, nickerstr. 115. 97 1902. G.: Fabrikation wollener 1 1407 . . 74. 1. 95. T. Litter in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ v * mit cinem Gefammtvrokur⸗ sten die Zufolge Urkunden vom 5. u. 6/5 1902 umge⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Horst Sellschafr ; rtreten. schriebe 1
ökelfleisch, geräucherte, — und miariateie Garne. W.: Wollene Garne. en. 86 Fische; Gäns ebrüste, Fisch⸗, Fleisch 7 Frucht⸗ und Ge⸗ Nr. 55 0141. E. 3116. Klasse 16 a. anm 12 8 8 190 8 auf Lloyd⸗ Brunnen 8. Litter in Bautzen Prokura ertheilt aüa ist. ön es Vorstandsmi tg glied 8 W. Julius Carl Pr üser, Hamburg, Schierenbeck & Co⸗ Devese b. Linden⸗H
nüsekonserven; Gelẽ 8. Er ier, Be enft erte B See Bautzen, am 12. August 1902. Th t jeßt Hamburg. Fepe- 81
es, e Sehenge⸗ “ 1 22 1 8 8 — — Königliches Amtsgericht. 2 den 2. August 1902. fh 8 eeecle Leffee. Kaffeefurrogate Thee, Zagee ün U kanl Deichstr. 18. 10/77 1902. G.: Herstellung und Ver⸗ Aenderung in der Person des Bautzen 8 bin 8 benig iches A Amtsgericht. Sn7 Maccaro ni, Fadennudeln, Kakao, 8— trieb sämmtlicher Gegenstände der Beleuchtungs. und Vertret Auf Blatt 551 des hiesigen Handelsreg [[nrandenbr Havel. 77 bok Bew uppentafeln, Essig, Syrup, zungsbranche. W.: Gasbrenner, Ga zentwickler, — ertreters. Auf Blatt 55 hbiesigen Handelsregiste nburg, Have [41776] sctelars 85 enceleat T.es 18/4 1902. rüünnn & Krafft, Hamburg, Neuer asreiniger, Gasleiter, Gassparapparate. Gas⸗ Kl. 2 Nr. 5159 (F. 547) R.⸗A., v. 30. 4. 95. heute eingetragen worden: 8 “”¹ Bekanntmachung. eee bl= a Erdnußkuchenmegl⸗ 9; Traubenzucker; Wandrahm 1. 97 490 92. G. Bier: Kellerei und kochapparate, Gaskronen, Gasmotore, Gasheiz⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz Ger Die Firma: Oberlaufitzer Braunkohleu⸗ In Handelsregister 4. Schreib⸗ Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Spirituosen⸗Lager. W.: Bier und Spirituosen. apparate, Armaturen für Gasbeleuchtungsanlag en, Kollm, Berlin NW. 6 (eingetr. am 978 1902). B “ „Union in Bautzen. 88 . Firn F. ““ — Schmirgel⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und ““ . 10575 “ Lampenzylinder, Lampenglocken, Lölhvorrichtungen, Kl. 2 b. Nr. 190 342 (C. 995) R.⸗A. v. 12. 11. 95, Gewedesch Vnt. nion. die Oberlausitzer Braunkohlen⸗ —* 8. und als deren J papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Nr. 55 015. U. 487. e 1 10/12 1901. Dr. Gottfr. Plath, Charlotte nburg, und Heizapparate, Petroleumlampen, ⸗ 8 2 Üe. E. 993) 8 197 Fertlche and des Unne ernehmens ist die A. sb eea. Eöu. Pepi e. ““ 1 Carmerftr 6. 9/7. 1902. g.* von etroleummotore, Petroleumbrenner, Spiritus⸗⸗ „ 21 428 (C. 992) „ 97, gensta ernen ist die Ausbeutung
8 * ller Art für die chemische In ustrie.
Brillenfutterale, Karten, Kalender, 4 Kotillonord , b Thonwaaren aller Düten, Tapeten, Holztapeten; Lumpen, altes Papier, 8 W.: Montejus. altes HPrlßspahn, Zellstoff, Holzschliff, 1
8249 1 b Fri le drich M ette hier e lampen, Spiritusbrenner, Spirituskochapparate!, „ „ „ 26 831 (C. 994) der von Max ng trich in Magdeburg erworbenen, von 3 . 502 C. 3370. Klasse 22 Büttsgn Se photographische Druckerzeugnisse; ““ Nr 55 023. G
-— 1 21990
502⁸1 8 5 8
— ,— b —
WE11q1X“X“*
8 121½
24
8 4
ier eingetragen worden.
eeIü. a. 8242 den 6. August 1902. Königliches Amtsger icht.
Spiritusheizapparate, Glühstrümpfe für Gas⸗, „„ 34 328 (C. 1999) . 2. 98. ““ e erflheft . abertesgenden Bame⸗
Petroleum. und Spiritusbeleuchtung, sowie Präparate Vertr. Pat. Anw. Heinrich Neubart u. Franz ve ;. beinfausernis EW s b
8 SSTü 5 zum Tränken und Ueberziehen von Glühstrümpfen, Kollm, Berlin NXW. 6 (eingetr. am 9/8 1902). Weigersdorf, sowie die Ausbeutung aller etwa später
Ftiketten, Siegelmarken, Steindrüͤcke, Chromos, 16/12 1901. Unter⸗ · 9 5* 1 1 gag ta⸗
Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, elsässische Winzer⸗ .
Brandenburg, Havrel. [41777]1
Leuchter, La dereen. Lampenschirme. — Beschr. Kl. 34 Nr. 36 472 (F. 2687) R.⸗A. v. 5. 4. 99. noch 8 erwerbenden Bersbaurechte auf Kohlen. Nr. 150 die; 248 cbeute unt, Ef 2 47 . 8 14 11 1901. Thom. oknen Rachf.⸗ Enda Nr. 55 5327 C. 1367. Klasse 7. .e 4*.-g. 1 2e —2 Franz Verscender, mann Max Ulrich in Magdeburg ist † eeö FLI1. 8 tungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, vereinigung G. m. † “ 6977 1902. G.: Seifenfabrik. W.: Seife, Sen erlin XN r. am . 4 d. sowie als deren Inhaber der Kauf⸗ 5 anger, Häshr und Standgefäße aus b. Straßburg — =” “ 2 8 fund Stärke sowie alle aus diesen Stoffen hergestellta Kl. 9 b. Nr. 39 564 (H. 1340) R.⸗A. v. 3. 10.99. Br 4 Dr. jur. Otto Haeusler mann Adolph Wolff zu Berlin eingetragen worden. orzellan, Steingut, Glas und Thon; Demijo bns i. E., Blauwolken. 2 Fb— .Waschmittel, Stärkepräparate, Putzmittg,, Pa⸗ . a 1 Vertr.; Heinrich. Neuhart u. Franz eeweehxkaen Vorsienderdes Grub⸗ 24 den 8. August 1902. gg lztiegel, Retorten, Reagenzglͤser Lampen⸗ sse 6. 9/7 1902. . ₰ 23 fümerien, Toilettemittel. Farben und kechnische Fae Kollm, Berlin-NXW. 6 (eingetr. am 9,8 1902). tand 8 . 8 Amtsgericht. dder. Re Hohlgl 6 f S E 9f. Nr. 39 680 (B. 2888) R⸗ „A. v. 10.10. 99 Bautzen, am 12. August 1902. Under, Rehglas Fersiegglas 1 - Glas Ee — — Geoe 5 NMr. 55 030. S. 4066. Klasse 38 4 12 1901. Oertgen & Schulte, Duisburg 99, . sarbig es Glas: optisches Glas; Thonrö ren, as⸗ Weinen. W.: Wein. — 1 röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ 8s- 1 8 ʃ△
19 161 8 Königliches Amtsgericht. — 417781 8 * Rh., Taubenstr. 6. 1077 190232 G.⸗ Fabrk] ertr. Pot üamd Hölrrich Neubert ecn d n unser Handelsregister Abtheilüng A. ist heute 4 — OSANSNAIn chemisch⸗technischer Produkte. W.: Dichtungsplatten Pat — Neubart u. Franz Bensheim. EZq“ v. 3, Terracotten. eeene. 52 * 2 2 8 2 . 1] — * 8—4 aus Asbest, Cellulose und ähn⸗ E - Har ⸗ 632 2eszei n 5 98 Q. 2 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Spiegel, Glasuren, Spar üchsen, Thonpfe sa⸗ — 8 2
menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angejangene
Sene Handelsgefellschaft N. Schäffer, Breslau: 3087 2 ¹) „J. Funk & Co“ in gx n Die Dem Oscar Mir und Hans von Boh Zlen, beide zu — 85 q— 3. ün a1n oo I 633 IM. 3065) .„ . Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell. Bresla u, ist Gesammtprokura 8 —. 79 777 2 2. Gebrüder Selowsky 8 nas 6““ afse . Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz scafters Hermann Bendheim aufgelöst und die Pro⸗ Stickereien; Frangen, Borden, Litzen, Spitk zen, Hätelkl ⸗· 7 8 — ¹. 192. r zerie artikel; Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, .
k ilt. Die Gesammt⸗
rokura tto 9* id en D
“ 3 Kollm, Berlin NW. 6 e am 9 8 1902). kura des Wilhelm Roloßf prokura des O Josephy un Euge Demmig ist .“ 1 Pillnitzerstr. 46. 9,77 1902 G.: mn “ 88 ,
Radiermesser, Gummi gläser,
4 in Vensbeim erloschen. erloschen; bei Nr. 809, Eetreffend die offene Handels⸗ Zertrieb von Tabackfabrikaten. W.: Rauchtadet — Kl. 10 2 —— (B. 2792 42 v. 31. 12. 95. J—7 ist auf Jakob Sanner, Fabrit kant Felschan Cdward E1u“ 8 b 8 Füre 8eeene . 12 6 — ☛ thoran⸗ Averbash, übergegeng 41 — — 8 —2 Pau Belge „Breslau, ist Gesammt⸗ fte. Tintenfässer, Gummistempe schäftsbücher, 8— “ 1“ 11—8 “ —-’ u — — e —₰ . — 8 nd wird von denselben als prokura dabin ertbeilt. daß er in Gemeinschaft mit Pebeitenardper Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft- 9 8 3 Nr. 55 031. O. 1139. Flasse 28 b 1z ☛ Kl. 42 Nr. 13 — 8. 223) R.⸗A. v. 25. 2. 96, offene Handelsgesellschaft. welche am 11. August je einem der Prokuristen Mazura, Mobach, Kluger llammern, Heftzwecken⸗ Malleinewand, Sieß lack, 8 S 1““ 1II“ 89 . “ —2 — O. 279 5 1902 begonnen hat, unter der berichtigten Firma und Nitsch⸗ zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt — — Hhemee ih en Le Fhehes 8 — 1 124 EEEIT111“ “ H ö— 13 833 (O. 272) . . „Mechanische — J. Funk & Cie“ Rechenmaschinen; Modelle, Bilder und Karten für den 88 1 66 8 4 8 Anschauungsuntemicht und Iecherunterricht;. Schul⸗
32 ri zesel 2 — . 8 b 8 79) vgfiro ist: bei N 14 6* 96, bet reff end die Firma Albert
Schiefert 3 me S . eitergeführt. r Uebergang der im Betriebe des Gründel,⸗ Breslau: ie Firma ist erloschen: bei
P Putzvom W K Putz⸗ F 2 EEAI“ F. 8 1241 12 2933 8 316) . „ Geschafts Fae. Forderungen und die Haftun Nr. 1066,. betreßend * —7f ’ jcoft 8 ssohaft m. b. o9,v Berlin Polkda str. 121 56 8 9 44 16 “ 1ö“ 14 265 (O. 276) für die darin begründeten —q1 ist H. Reinke Nachfl., Breslau: Die Gesellschaft
8 8 em⸗ 88 (I.Renegscheiten 2 X“XA*“ 8 24˙3 1 Irnt Ibach Remscheid⸗Haste 48 7) . „ dem Erwerb des Handelsgeschäfts durch Jakob und ist a —
atronen; utpo *98 — Fe 6 btrar. 1X“ ö Riemenscheiben. Beschr. 8 8 3 vn
tücher, olierroth, Putlleder ostschutzmitte . 1 902 [[
8 ist au t und die Firma erloschen. B bru 356) 3. 11. Friedrich Sanner ausdrücklich ausgeschlossen. B er gust 1
“ 902 Ha werk Werk⸗ — 8 geschle reslau 6. August 1902. schbl eife ffenpulver; Brett Mr. 55 021. N. 1945. — — b — X. es 8 Stahl und Eifen 1b „ — fe „ Sei b 8 8 9 4 . 1 Sreke. wmxehtg, Blecht spielwaaren, Ringelsvpiele, 8
* 1 8. „Bernhard Oppenheimer““ in Reichen⸗ . Föntaliches Amtsgericht. L9 warm oder kalt gewalzt, gegossen, getempert, 488) —— 41779] — 1 80 eWIPd Sape fel eschlagen, 2— 48. 1 . Frlaben. “ 84£ v Sp 8n 8 2 . geschmiedet; also in Blechen 399 Sigts vede, Haeaagesszae Iüns. “ ““ 8 Deutsches Erze ugnls. 813 1902. Hevmann Olschewit, Berlin. tangen., Fubf Schweiß⸗ und nahtlosen Röhren, vncre — Knallsignale; Lithographie⸗ 98 Deusche Arbe t evxes-Hjen Deuschancs hoh(2bet gese:*” - —
s
1. 4 . Die Handelsniederlassung ist nach Viern⸗ 8 .97 Fenszeim. 13. Auzust 1902. 12 1 .* wen. Abtbeilang A. ist heute miedeb . r:10. breßhenogl. Hess. Am t Bensbei 4. bei Nr. 965, betreffend die Firm
—INücchplaß 11. 10/7 1902. G.: Zigaret .— 2* ., enken vor Herlin. Handeloregziser 141769) Nact. Inh. Vaul — steine, Thone sc che Kreide; Mühlsteine, . — — W.: Zigaretten 87 8 des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. Firma lautet jetzt: Gebr. Liebe Nachf. steine; 5*8 2 2.2,— Roh⸗ Iu 25,/4 1902. Ferd. North⸗ Erfart. —öyB A Nr. 55 022. W. 4120. Klasse 319 wunden. Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Huf⸗ Am 11. Ang öv* 21₰— 8 Fnn. Frin Bender. Rener 3 r Friß Bender
pen, Kun 28 roßhandlu d sscht immert u in delsregif⸗ 8 E; — 1“ Nem. JHensen Fenechos. 92 8 I1“ Frerrer und 2 2 aen.3 Fecber⸗ ——₰ — 80 310 een . Aueschluß der B 8. 28 Perns 3— Zefün. 64.. 2 Schnupfta inoleum n ollschu 1 Weizengries, Kartoffelmedl, Dörrobst aumenmuß. ulcine à Schuster, Klempner. Installateure, Wagenb 50 519 1 1801, ffene Hande ger ft. va⸗ Verbindlichkeiten itt dei dem Erwerke des 9.
8 1 8 4 — „ Wazenbauer. 52 205 8 2 felischaft ,— 2
wände, een⸗ e Iaüleasenn JFfe n Po 8 West Honig Marmeladen. — Sago, —— 8 8 Schißebauer, Stellmacher, Uhrmacher, sär Papier⸗ 2 33 018 8 14 192. fuischte 89 Lcuric. Serie X ellschafte durch Pretoeran⸗ Friß Bender ausgeschlessen. vein 5—5 Flachs, Hanf Seide, Kunst. 5 11 1901. Gduard Weber, Magdeburg⸗ und Teigwaaren, ins Rudeln und I ah bereitung, für Metzger, Landwirthe, Forstardeiter, Vertr.: Otto Resenstern u. Mat Rosenstern. 2 Wilbel 8 2—2 . big ere bhes N Nesck un. aus Gemischen dieser Stoffe 9,7 1902. G.: Mineralwaff erfabrit und Spirtuosen⸗ Ffr. 55 025. d. 7593. Rlasse 38. 164 1902. Jes. Woll, Däsßseldort, Ci⸗ m Hand, und ueaschinellen Gedrauch; Ambesse, 5
ferner in raftfederform, roh oder geschliffen. Ferade oder ge⸗
5600656608
4* 58808
r. 1873, betreffend die Firma Eugen 2 b urich Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ 1.16. Breslau. Se 925,— W. Belterwasser, Mineralwaser, Limo⸗ 8 straße 17. 10 7 1902. G.: Fabrikation von Jerhg “ —29 Meßinst umente, Waagen, Lemburg⸗ Er. Bleschen 76 (eingetr. am 12 8 19022. sellschaft dat am 1. ne g b- Samafte Paüst 1— 71— Wäsche⸗ naden, Bier. Wein, Ligueure und andere Spirituosen. 1 . 8— einene, baumw . e .
Funi 1902 be —42 Das —2 der ver⸗ Art. 1 — Firma Eugen ei a auf den 8 8 und B —, * von Tabackfabritaten aller 2p Schlösser, Bes rniere, Glocken, Ketten; Nachtrag. 888 Nr. 5686. (dllbere Zalomon. Berlin.)
stoßfe; Wachetuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Nr. 55 01 7. B. 8456. Klafse 16c. olstes ck.
Bernftein chmuck, Hernstelumund tuͤck Ambroid⸗
Lüse Laufmann Paul Wentzig, Breslau, üb ngen. igarren, Zigaretten. Rauchtaba durch eüen tanzen, Schlogen, Giezen, Schmieden . Nr. 29 612 enn v. 6.10. 8 Die Prokara des Kranz ist erlof Der Ueberganz der in dem Betriche des Heschlfts —8 2266. Klaßse 1. rod Werkeaibale: Reit. und Fabr⸗ 29 616 289 Bei, hr 116833. (Frauz neiter Berlin.) begrändeten 2* P. Verbindlichkeiten ist Blumen, Masken. 5* Fl Fa
DOeillets und
geschirre, ¶n . aufeln, Hacken 29 6171 Fabel Loffel. — eber, „M. Rece Fede 39 618 (Herliner Bautischlerei 2752 k aschigen und Schleiff zein⸗ 10 411 — Ktlasse 3 c —2 Mineralbrunnen 0 10! — — Har⸗ 10 6025 Nr. 55 000. J. I“ asse Be. 4 Eviert. Tüsseldorf. 97 1902. * runen. fäße, emaillierte 8.Lenr⸗ Enn ieh von Mineralwasser und b
OCuo Wärt Eo. Berlin.) Die Gesellschaft Haadels · aiße der· 102272 benn gea lisene Koch. 1 e. W.: — ches Mincralwasser, “ 902 68 Sbenhen e a
onnen.
erre — —: die 25* b
8 .
— ——
—ö :q: : 6756+* —⸗:;32⸗— h 8
ist aufgelöst. Die Firma ist crle Fu⸗ Hausbaltungsgeschirre 11 191
xaes aft 1 — Henel vorm. C. Fuchs Berlin, den 11. August 1902. col Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. sghan: Pe Dahns be eee üeeee Kupfer, Mes dickel. Argentan und 11 392 2. G.: Fabrik tson den Taback und⸗ Alumtnium : ser⸗ 11 659 r. 5 3 . 3
erloschen — 12 620 ta Jgarren. Zigare tten und Ziaarcttares
ernau, Mark. Bekanntmachung. [41770] .—4. 20 Nr. 3148, betrefeend die NRr. 55 025. M. 2897. KRiafe Nr. 55 040. C. 1889. Klasse 10 b. 12 6028 Carolus Magnnus — —
V 88
₰ 8
+— 4040
uimann bei der unter Nr. 12 cingetragenen
itma obann F dinand Steinmes Breslau, ist in 828 ge bäft Tiede Bernau 2 2—— 29 persoͤnlich baftender Gefellsschetter —— rden
Die unter der bisderigen Firma begründete oFene 2 — Georg Tiede zu Bernau ist Pro⸗ derr escens Haft hat am 18 8 onnen. ct 9
1 Nr. 3599, oFene schaft Bernau, den 8. August 1902. güsaen. 4 Kuhnert. Breelau. Perfenlic battende
d: Carl August Fischer, Kaufmann, nernb Enzen BVictot Lbeen Aauima — S. Handel elsregtfters 8 1..1.. 2 schaft bat am Jult F29s
ist beute die „Nichard 1——
4 4½— en; 88 reslau. 7. ₰ 1202. mittel 82 Rr. 38 099. T. 2947 mlaßse 12 nnh nerhases nromber 85 8 —ꝑ * 8 . P. T. 8 .. Bekannt 1417 ——— rgel naumn— 1 *....nn. den 11, Aagt 1902 8 52 h Nr. 355 00 9b. R. 4389. Klafse — 6 benüze b
Nr. 35 019. CG. 32193. Kmlasie 20 a. 8 . 1. et. enbes. 1922 n 14. Jal be der Firma HBau
Seree. Aurora
evede ler. N 28342 .29 4 11. 8 8 die Firma — x 1 8 Bromnbderg.
„ 1— bei der Firma Julo. 1 (C 5. 11. 1901 hae deren In⸗ nensene — Schultg: b 1 — — Cesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ mievergelest 82 die Vertreta⸗ eren cingetragen Der Firca iit erloschen
nr. 55 010. R. 4392. Klasse 2 4. ne-8 88 5223 m mlasse 55. 1 ränfter Hastnas. art * M
8 1 au2 kandftr. 147. 10/7 Oersiclan⸗ — - 18 . „7.1 18 Jelf be — BURG NIEDECK — * 5 Fentnes at — I; —— ʒSe. ebeensen g Mr. 58 011. H. 4290. miaße 24.
veolosere, bDüncERSTREUERᷣ
25,3 12¶ 595A. L-u 2 . 30,4 1902. lbein. SDieHelt. Cataes (oe. F. 8
Aachen. 2i 27 56 — 28. 977 1902. G.: 1 Unter Nr. 353 des
2 8S.3
12 620 12 939 12 939 12 960 132 190 11 099
Firma Golden. In unser Handelsregister Abtdeilung A. st beute kranz 4 Grünfeld. Breolau; Der Ka 12 629 n
9„ 9„ 22„ 7
8 —
11¼ 19022. Arnold Holßte Wwe.. 3 21/‧2 1902 eeee. Waber ries. v9 1902. G.: Herstellung un . 8. +— 8 9,12 190 9/7 brunnen) Actien Gesellschaft. 2. q Stärtezusat täparaten und mi — 5 . 1901. W. COldenburger Nachf., gen ve mn* A.7 — G. Vertrieb ven Mineralwasser 2221, „ 8 Lns anffärke und —,28 aller 8 Femoder. 407 8 1502. G. L zucurfat 2. und Wein⸗ ertigu . Seocken —2 Thermen und 222ö rt Starke Glanztermit Plätt. 8 andlang n 8en 8 Mineralwasser der Thermen und daraus 2 usap.
8b Sri ritu
inI—
2
29 2
442 8*
E 2. 228— 8888A * 2222 882 1* 8 —
murde die effene