1902 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 8 8 5 1 2924 1 ee . 5 n Fot oli edzond —3 1agt werden. Die fremden Kriegsschiffe behalten Zur Arbeiterbewegung. friedigend aufbessern. Kartoffel liefert ein befriedigende⸗ Ertrs 7 5 . ¹ acher angedeig „; g 858 9 8— 11“ 2 B⸗ ; % Gartengewächse und Hülsenfrüchte litten unter Trocken heit. aumen befindlichen Personen sangen Hymnen, während die Se Ankerplat und find zur Einschiffung ihrer Angehöorigen In Cöln beschloß gestern, wie „W. T. B.“ meldet, eine stark 8* 2 3

Pforten durch Schlosser geöffnet wurden. Unter Kund⸗ ten Amuch werden sie zu deren Schutze im Nothfalle eine besuchte Versammlung der Maurer (vgl. nerhs vgIg gehungen einer großen Volksmenge wurden die Siegel an⸗ schicken.“ den Aushilfsarbeitern, die wegen Lohnerhöhung in den Aus⸗

Majestät der Kaiserin und Königin, dem Prinzen Joachi Sosevb Hochl ,

PeE11.1“ - brinzen 8v Franz Joseph Hochschätzung, wie kaum ein anderer Fürst. Die Welt gezw Sj it z sclo

und der Prinzessin Viktoria Luise empfangen. Seine Majestät verehrt ihn als hervorragendes Vorbild rastloser, aufopfernder Pflicht⸗ gezwungen. Sie und die mit ihnen in den verschlossenen

verabschiedete Sich auf dem Bahnhofe von dem Kronprinzen treue, sie schätzt ihn als mächtigen Schirmherrn des Friedens, als

von Griechenland und den Hessischen Herrschaften, Höchstwelche persönlichen Bürgen einer ruhigen und gesicherten Zukunft.“ eit. * 2 an Lan

sich nach Schloß Friedrichshof ab f. 4 Ld 2. is 4 ̊* . g us und Buchweizen stehen befriedigend, empfinden aber die Führe J1A“ b Fe. 4 1 Großbritannien und Irlaud. sgelegt, doch kam es zu keinem ernsten Zwischenfall. * in Washington eingetroffenes Telegramm aus Caracas Albent v v gunst * Erszenbeit der letzten Tage. Hanf und Flachs urufen der Volksmenge in offenem Wagen nach dem König⸗ Der König nahm am Sonnabend vor Portsmouth DX Gestern erfolgte die Schließung der Nonnenschule in bm 16. August theilt mit, das deutsche Kriegsschiff bleibe vor letzteren nicht bewilligt —ö 85 5 die Forde⸗ steben sowohl quantitativ wie Ig n⸗ -r X 588 Uchen Schloß. Der Prinz Joachim und die Prinzessin eine Flottenparade ab. Wie „W. T. B.“ berichtet, verließ die 2 ngeHene⸗ nach hartnäckigstem Widerstande der Landleute. eerto Cabello, während das der Vereinigten Smaßen nach rungen der Maurer, die seit einiger Zeit selbst in 1 Seeeeen. leidet unter H.-Weeen 1 Viktoria Luise folgten in einem zweiten Wagen. n Königliche Jacht mit dem König an Bord um 2 Uhr Polizeikommissar drohte, die Barrikade mit Dynamit zu racao gehe, um Kohlen einzunehmen. In Barcelona einer Ausstandsbewegung sind, bewilligt werden. Einen gleichen 2* Erue Jucker⸗ aäclrrnbe

Gestern Vormittag wohnte die Kaiserliche Familie, nach⸗ Nachmittags Cowes. Sobald das Herannahen der Nacht prengen. Als der Schlosser das Thor gewaltsam alles ruhig. Beschluß faßte die Organisation der Zimmerleuie un⸗ Stuckateure. eigrigend. Künstliches Futter liefert einen befriedigenden Ertrag. dem auch Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ gemeldet war, gab jedes Schiff des großen Ge⸗ öffnen wollte, wurde er von den Bauern mit Unrath Aus Cap Saitvane .85 be⸗ Gleichzeitig hielt die Cölner Baugewerbe⸗ Iunmas sige ense winde⸗ Weiden und Wiesen leiden unter der Trockenbeit. prinz Wilhelm aus Kolmar i. E. in Homburg eingetroffen schwaders einen Salut von 21 Schüssen ab; auch die Land⸗ und brennendem Stroh beworfen. Die Soldaten htet, daß es am Mittwoch und bei Saint⸗ liche Generalversammlung ab, in welcher der Beschiut . aßt wurde,

Nr. 192 d. Bl.), sich mit letzten Niederschläge kamen den Gewächsen zu gute. Krautgewächfe 1. Nr. 1 B sch est dürfen dringend des Regens. Hopfen entwickelt sich gut.

sdienste i Schloßki 1,8 batterien feuerten ei Sal Die 2 fu i mußten eine Bresche in die Mauer schlagen. Dann verlief Kämpfen zwischen Aufständischen und Re⸗ über die zuleszt bewilligte, aber den Forderungen der Arbeiter nicht. Traubenbildumg wn Kloge 1“ 8 war, dem Gottesdienste in der Schloßkirche bei Seine ren 1 1 g einen Salut. Die Nacht fuhr zwischen * 1 1 b. 11““ 9 4 1 eßen Hichel zu Kmns 0 EI“ atsprechende Frbhöbung 925 icht hinauszugehen vielen Gegenden werden Klagen über Au treten von Peronospora u Majestät der Kaiser besuchte später Seine Kömgliche den Linien der Flotte hindurch, enthusiastisch begrüßt von den die Klosterschwestern die Schule. Die Bevölkerung gab ihnen kerungstruppen gekommen sei. Es habe zahlreiche Todte 8n he,en kscher in Hamburg (vgl. Mehlthau laut. weshalb sich die Ernteaussichten verringern. 2 8 8. 2 1 9-4 ben 2 Konig 9 8 1 cxe X9;F . 8* w 8 4 änuntor 2* 8 . Se⸗ 123 le 9 Ss 8 No F0 4 so 5 9. Zu Ausstan er Dr9 2 * 1 WTTö. 85 5 8 8 Hoheit den Herzog von Cambridge sowie Seine König⸗ Mannschaften der Schiffe. Besonders begeisterte Zurufe ertönten . von Fahnen das Geleit. dd Verwundete 1 He i hhelehe ens Nr. 192 d. Bl.) tbeilt „W. T. B.“ mit, daß der Chef der Poltzei⸗ liefert schwachen Ertrag. liche Hoheit den Großherzog von Mecklenburg⸗Strelit. von den fremden Schiffen. Nachdem die Königliche Nacht durch In Ploret gestaltete sich de Schließung der Schule seckt worden. Die Erregung halte noch immer an. Nr. 192 d. Sb)natend in den Zeitungen die Antwort bekannt machte, Im Laufe des Tages statteten Seine Hoheit der Prinz die Linien der Flotte gedampft war, nahm sie gegenüber dem eaex. schwierig; in Pont⸗Croix mißhandelten Asien. welche die kenbesitzr von der Polizei erbielten. Es wird 5 1 und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Flaggschiff „Royal Sovereign“ Aufstellung. Darauf brachten Frahen mit der Schließung der Schule beauf⸗ b 8 W. T. B.“ zufolge die Times“ aus darin ausgeführt, daß die am 12. August, mündlich vorgebrachten 1 nd und Ernteaussichten in den⸗ Kgxl von Hessen, Ihre Königlichen Hoheiten der Kron⸗ die Besatzungen aller Schiffe gemeinsam Hochrufe auf den König tragten Polizei⸗Kommissar. Die Ausführung des Dekrets Wie dem „W. das Protokoll ü 5— 65 und geprüften Beschwerden Anlaß zur Aufhebung oder Aende⸗ prrnz und die Kronprinzessin von Griechenland sowie aus. 21 Panzerschiffe, 24 Kreuzer, 15 Kanonenboote, 32 g die geistlichen Schulen in Lefolgost, Ploudaniel banghai meldet, ist das Protoko über die Revision rung der Dreoschkenordnung vom 1. August nicht geben 2— 9 8 1 4 12 8 82 86 29 eaSaüicio Ie. 8 n a e 3 8 urden gestern in Landerneau zusammengezogen. Mehrere vanischen Vertretern und von den österreichischen, belg schen die Polizeibeh ich dazu entschloß, habe sie den J enten Bslel d 2 in Homburg v. d. Höhe einen Besuch ab. Menschenmengen hatten sich an den Ufern angesammelt, die tMéen und Ploudaniel Wache. Als heute Morgen e chinesischef. ne Kaiserliche Genehmigung nicht unter⸗ öffentlicher Ve lung mit Stimmengleichbeit einen An⸗ welche zur Heugewinnung verpachke 8 8 8 . 8 28 . 7 . . 5 2*5 1 Sze s 911 T cht 8 8 . . 7 EFrS. bn Mabhne 18 zrro! 5 De Wet und Delarey in Southampton ein und wurden nohmen zum Widerstand getroffen. In Quimper Der B hatr b0s 8S. Se ie danach der Ausstand wieder in vollem Umfange eürrten solle wem BFerrsem naneti gSrwg. 5.. allgemeine bei ihrer Ankunft begeistert begrüßt. Sie begaben sich trafen zahlreiche Landleute ein, um dem General⸗ züserlichen Truppen hätten das Hauptquartier der Auf⸗ die Polizei bis dahin keine Abänderung des Reglements genehmigt Kartoffeln, namentlich, rer weren Suanti L“

EE“ riech öu 1 88 . re 52 11 lrarifs vonden deutschen, eng lischen, amer ikanischen und könnten die im öffentlichen In sie nothwendig gewesen sei. B Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Torpedobootsherxixah Schulschiffe waren ein fünf olltariss hengengeascs könnten die im öffentlichen Interegse norf ewa F. 7 S 1 2. 291 v g Fsn 5 eff e 2 . Deo 8 2 ff 14. 1 5 S 22 2 2 83 8 8 zna9o zv e 22 1 g F 1920 Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen von Cronberg . 8 f der Rhede aufgestellt. Das sechste Treffen anan ederländischen Kommissaren unterzeichnet worden. wiederbolt Gelegenbeit gegeben, die Sache eingehend er⸗ 1 schlichen Ertrag 8 v ““ der Flottenparade zusahen. um 6 Uhr der Abmarsch der Truppen aus Landerneau orden, weil sie ohn trag ab, weichem der Verkehr im Interesse des Pu⸗ pro Hektar. Weizen und Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Wirkliche Geheime alsbald an Bord der „Nigeria“, wo sie von Lord rath eine Massenpetition gegen die Schließung der indischen bei Inchawan am 12. d. M. angegriffen Von heute ab soll auch die Leichenbeförderung eingestellt nicht. ie Frühkartoff fern qguantitativ einen mittelmäß üeee 7 8 8 5 2 11 28

Rath von Radowitz ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Kitchener bewillkommnet und Lord Roberts sowie d Kongregationsschulen zu überreichen. Der Senator nd etwa tausend getödtet. Der Führer der Rebellen IDie Aerzte versuchten gestern schon überall vergeblich, u and Anf 11ö141*“*“ 1e].— E seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte Eitchener deweehehamberla n vorgesh rwneden. Delobeau, Vize⸗Präsident des Generalraths des Departe⸗ kongyuhung sei gefangen genommen und hingerichtet verk zu erhalten. Die „Hamburg⸗Amerika⸗Linie“ lies di ang Juni veise nachg⸗ en sind, stebe der Kaiserlichen Botschaft wieder übernommen. Später reisten die Buren⸗Generale nach London weiter. Ihre ments Finistére, hat an den Minister⸗Präsidenten Combes Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen von Schoen Ankunft daselbst gab Anlaß zu einer großartigen Kundgebung einen Brief gerichtet, in dem er im Namen der Bauern seines at einen ihm Allerböchst bewilligten Urlaub angetreten. auf dem Bahnhof. Eine gewaltige Menschenmenge begrüßte Departements gegen die amtliche Note protestiert, in der be 8 he ist das F L Das Heugras k Während seiner Abwesenheit wirkt der etatsmäßige Legations⸗ sie aufs herzlichste „Der gute alte De Wet und alle die tapferen hauptet wird, der Widerstand gegen die Ausführung der t, Hambrger Grenten suchen ausvöehigee Srofner 1 den aheebsltenen Verkaufstermäne Preffe cezests efe Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft, Legattonsrath Graf Feinde von ehemals sind unsere Freunde“ hörte man häufig unter Dekrete, betreffend die Kongregationen, sei eine royallstische Parlamentarische Nachrichten Wie es beißt, soll versucht werden, uch die Schaffner und Führer auf den abgehalte Verkaufsterminen b eise erzielt. Hafer on Schwerin, als Geschäftsträger. 1den Zurufen. De Wet war durch die begeisterte Menge ernstlich be⸗ Bewegung. g b . 8 Es verlaune, d88 in der un beecchin Unbegate Emmte Die gefürctte Fartofeilhe den . 3 h die bege ü- 1 1 ea 8 b 8 88 8 Polizei zum Nachgeben gezwungen werde. s verlautet, daß d und versprechen eine e kh Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich 0 und nabe Pelizei befsti des 5 e 1 . 3 Jach einer Meldung der „Ostpreußischen Zeitung“ ist der nachsten Tagen auch ne Relsrbrwerksbefiter den Bettieh einstellen sich noch nicht gezeigt. sächsische Geheime Legationsrath Dr. Paulßen ist vom mit Aufgebot einer starken Macht den Weg von dem lerbing in, daß die katholischen Burger ge⸗ es alten und befestigten Grundbesitzes im wollen. 4 eeur Urlaub zurückgekehrt.

C

giserliche General⸗Konsul in Amsterdar

do ——* ro

Saint⸗Méen sollte heute erfolgen. Die Truppen es 30 8 aus Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin war aus den fremden Schiffen zusammengesetzt. Zahllose tausend Landleute hielten in der letzten Nacht in Lefolgoet, nmissare sind nicht zu Rathe gezogen önern. ee Fuh Zbesitzer lehnten am Sonnabend in nicht arneen. wosche An demselben Tage trafen die Buren⸗Generale Botha, gemeldet wurde, ertönten die Sturmglocken und wurden Maß⸗ eichnen können. be blikums kis zum 1. September wieder aufgenommen werden und lichen Ueberschuß, dagegen wird der

—22— B1g

28

ihren Schiffen eingetroffenen Reisenden durch von ihr ge⸗ und. ce Motorwagen der Straßenbahn in die Stadt befördern. Aepfel, mi eine größere Anzahl Ausständiger am Hafen an⸗ mäßigen Ertrag m send war, sind Ruhestörungen nicht vorgekommen. Strikeposten an Nachtfröste am

98 8

3

. 09% ☛½

27

vorhanden steht gut.

„2 ; namentli

. ;, 7 2 2 - 4 om Ve bande d S 2 berien dis . 4 S Die L N 7 pom Verbanbe 2 82 1b 3 . 8 SSe dag. I.e geres die Kundgebung vurch eee die V. 11“ „Libre Parole⸗ aandschaftsbezirke von Samland und Natangen präsentierte Aus St. Etienne wird dem „W. T. B.“ telegraphiert, daß Der hiesige Königli bbrizannische Batschaster Er Abnehmen des Hutes, lehnten es aber ab, zu sprechen. die Gerichts die BVereeeeteeh . Beldsammlung, um ddeikommißbesitzer Freiherr von Tettau zu Kraphausen der Ausschuß des Bergarbeiter⸗Verbandes des Loire⸗ Der, hiesige König ich großbritannische Botschafter Sir Schließlich waren die Generale gezwungen, hinter dem Zuge die Gerichtskosten, welche den Steuerverweigerern erwachsen ndas Herrenhaus auf Lebenszeit berufen worden. Bevartements mit dem Ausstand drobe, falls die Gesellschaften Frank Cavendish Lascelles ist nach Deutschland zurück⸗ den Bahnhof zu verlassen, aber die Menge folgte ihnen und sollten, zu decken. In Perpignan wurde gestern eine se früher gewährte 9 % Prämie nicht wieder einstellen sollte. gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ begleitete den Wagen, der sie nach ihrem Ho Versammlung von 200 Wählern abgehalten, in der beschlossen gen, ) ih Hotel brachte. schlosse

nommen. Auf Einladung des Königs begaben sich die Buren⸗ wurde, die Zahlung der Steuern zu verweigern.

Generale gestern Vormittag von London wieder nach 8 Die Karthäuser haben, nach einer Meldung des 8 F“ 3 Sses big b. Southampton, um Allerhöchstdemselben einen Besuch in Cowes „Figaro“, ihre Liqueurfabrik bei Grenoble einer Privatgeselle Nr. 34 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, Im Verlage F. S. Mittler u. Sohn hierse angenommen, daß i es kalten Frühjahrs die Ernte ungefö Kiel, 18. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz abzustatten. Bei ihrer Ankunft in Southampton wurden sie schaft für eine bedeutende Jahrespacht überlassen. Sie werden erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 15. August 1902, bat weiterer Bericht der deutschen Südpolar. ition 8 Tage später als i eren Jahren ersolgen wird. Flachs ste ö stattete gestern dem hier liegenden griechischen von Sehe2 und Lord Kitchener empfangen und zu im Oktober nach Oesterreich auswandern. 14 olge nden 1) eshhaen. 1 die wissenschaftlichen Arbeiten auf der er 1 is zu gut. Die Frühkartoffeln den durch die Trockenbeit gelit e 2 8 iner Na 24 ZI zniasz f 8 ͤI r V 8 vilstandsakten. Bankwesen: Status de en Kerauele 822 er Veröffentli es itu bdor Ertraa m wüns übrig läß Die Spa Banzerschiff „Psara“, das heute Vormittag durch den einer Na⸗ t geleitet, die sie zu der Königlichen Nacht in Cowes 1 zur Vornabme von Pr ane er den Kerguelen als 2. Heft der Veröffentlichungen de tituts der Ertrag zu wünschen übrig läßt. Die

25 4 8 2 8 8 p. . 8 8 * . autsch 1 1 2. 2 Uge ein Ve val 1 5⸗ Moo 8 g g 9 pbis Institut 2 ; Fo 93 irro Sen 1 9 Kaiser Wilhelm⸗Kanal nach Hamburg abgegangen ist, einen brachte. Als die Generale letztere bestiegen, ging der Rußland. deutschen Notenbanken Ende Juli 1902. 3) Allgemeine Vern tungs Meereskunde und des Geographischen Institut t lassen eine gute Ernte erh en. Auch der

21 2 8 8 8 8 Morb do Norbr 1 Peters erschei d 8 r. 7.½ 2 7

Besuch ab. König ihnen entgegen und drückte jedem die Hand. Sodann Nach einer Mittheilung des „W. T. B.“ aus St Peters⸗ ahen Vertgt decchff res 88 9 E Berlin erschienen. rüben ist at. Theil von seeländis

Die Herbstübungsflotte wurde gestern früh unter dem wurden die Generale auch von der Königin und der Prinzessin burg ist am Sonnabend der Großherzog von Mecklen⸗ Lündigang des Freundschafts⸗ Handels⸗, Schiffahrts⸗ und Konfular⸗ 8— 1 8 E 2 AA all⸗

Befehl des Admirals von Köster formiert. Letzterer setzte mit Victoria empfangen, worauf sie eine Rundfahrt um die berg. bei seinem Großonkel, dem Großfürsten ertrags zwischen dem Deutschen Reiche und dem Freistaate Guatemalag. Bauwesen. e s zünftie Se K eln sind infolge des

Flaggenparade seine Flagge an Bord der „Grille“, welche von der Flotte unternahmen Vach einem mit Lord Kitchener ein⸗ w 12e 2 Michailowski eingetroffen. 5 Marine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die In dem Wettbewerb um Erweiterungspläne für das falten und nasseg Frübjahrs schlecht auftg Die späten Sorten

im Hafen liegenden Kriegsflotte mit 17 Schuß salutiert wurde. Kenturmvor Frühstück fuhren sie nach London zurück, wo Jegenüber einer auswärts verbreiteten Meldung, der degich. Hargelomarine. Erscheinen des 2. Nachtrags zur Amtlichen Rathhaus in Nienburg a, d. W. sind folgende preise vertheilt: baben nachgeftech. ist 1

Die erste Torpedoboots⸗Flottille sowie die Kreuzer sie kurz vor 7 Uhr Abends wieder eintrafen. Lord Roberts Generalgouverneur in Charkow Fürst Obolenski sei bei Lite der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine. Erster Preis: 600 :ℳ. Architekt vnd Oberlehrer an der Baugewerks⸗ mittelmäßig. 28 1 1

„Hela“, „Prinz Heinrich“, „Viktoria Luise“, und Lord Kitchener befanden sich in demselben Zuge. Beim dem gegen ihn verübten Anschlage von vier Kugeln ) Pelizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. schule Gebbardt in Nienburg. Zweiter Preis: 400 ℳ, Archttetten Witterungsverhältnissen unter Dach gebracht Die Zuckerrüben, auf

„Nymphe“ und „Amazone“ sind gestern um 11 % Uhr Aussteigen begab sich Lord Kitchener zum Salonwagen der getroffen worden, die auf den Polizein eister gerichteten Hermann S bädtler und Karl Müller in Hannover. Dritter Preis: die es in jener Gegend besonders ankommt, stehen gut.

Nachts in See gegangen. Buren, um sich zu verabschieden. Am Waterloo⸗Bahnhofe Schüsse seien dagegen fehlgegangen, stellt die „Nussische 300 ℳ, Architekten Max und Hans Köbler in Berlin. Angekaukt Die im Monat Juli veröffentlichten amtlichen 1286, . a TEI begrüßte die Volksmenge die Buren⸗Generale mit lebhaft Telegraphen⸗Agentur“ nochmals fest, daß Fürst Obolenski . sind die Entwürfe der Architekten Karl und A. Siebrecht in Hannover. über die Ernteaussichten in den einzelnen Provinzen lassen sich, wie

Cöln, 16. August. Seine Majestät der Kaiser Beifall. Der Sekretä 8G . 1 2 haftem nur ganz leicht kontusioniert, der Polizei 38% 8 um Ankauf empfohlen ist der Entwurf mit dem Kennwort: folgt, aus: und König richtete, der „Kölnischen Volkszeitung“ zufol Beifall. Der Hetretue otha's, Brebner, theilte mit, daß die Juße verwut ber Polhgetmeister dagegen am Statistik und Volkswirthschaft. ünge. In der Provinz Nordbrabant steht der Weizen, welcher 9 zeitung“ zufolge, Generale von ihrem Empfange bei dem König außerordentlich uße verwundet wurde. Der Kaiser und die Kaiserin⸗

aus Mainz an den Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz Nasse befriedigt sei 1 . 8 8 1 2 8 nur in geringem Maße angebaut wird, befriedigend. Der aachsgehemies Telegrcmmm: v 1 heinprovinz Nasse r-— Die Unterhaltung gen ven sehe kurzer Dauer —2euö Die durchschnittlichen Unterbhaltungskosten der LTechnik. 8 Roggen ist ausgezeichnet sen, sodaß alloemeinen einem Ich ö e mu. u zwungen gewesen. Von olitik sei nicht gesprochen 2 olenst re 8 hsten Gluͤckwuͤnsche dazu öffentlichen Volksschulen in Preußen. 1““ EX“*“n reichlichen Ertrag entgegengeseben werden kann. Gerste wird Maisb a 22 522,2— *n. Uehgehnn worden. ean ausgesprochen, daß er so glücklich davon gekommen sei. Stat Korr.) de zffentliche Fürsorge für ver Volksschulwesen Ein Wettbewerb für ein Luftfahrzeus, der auf der We gleichwte Weigen⸗ nur Zwwenig Langebaut. Sie giebt Aussicht auf zahlreiche, schöne, ergreifende Beweise patriotischer Gesinnun Gestern Nachmittag traf in Dover der Schah von Dem Finanz⸗Minister ist, wie amtlich bekannt gegeben fär wesches 1886 im ge en 115 68 326 1901 aber 269 942 375. , ausstellung in St. Louis 1904 entschieden werden foll, wird von der befriedigenden Gewinn. Der Hafer stebt gut und verspricht reich⸗ das Ich bewegten Lerzens bierfür Meinem Danke Aldrenz Persien ein. Als Begleitschife waren dis Calals zwei eng⸗ wird, die Ermächtigung ertheilt worden, die Einfuͤhrung Wearwendet wurden, ist eine stetig und rasch fortschreitende: siatt je Louisinna Purchage Expositiom ausgeschrichen. d lichen Gewinn. Ter Buchweizen, welcher Nleichmäßig aufgekommen geken will. Ich beauftrage Sie, dies den Betbeiligten bekannt zu lische Kreuzer entgegengeschickt. Der Prinz Arthur von Connaught derjenigen im Auslande von einzelnen fremden Gesel⸗ 1000 vor 15 Jahren werden setzt über 233 dafür aufgewendet, 810 000 für diesen Wettkampf gussesett bat.. Der ziereden ar stett cut. Erbsen und Bohnen steden ine Henhen 1⸗nne den zu mit Gefolge und die Mitglieder der persischen Gesandt⸗ schaften und Institutionen ausgegebenen Aktien und Obli⸗ und doch war audd Mitte der achtziger Jahre des vorigen Jahrbunderts muß. wie das „Centralblatt der Bauberwaltung“ mittheilt, den daß auf reichlichen Ernteertrag gerechnet werden kann Von den Wilbel schaft be si 892 e Jeee. ationen sowie and Werthpapiere f coen cer alterer; it vorhandene Notbstand beseitigt; im Beweis beibringen, daß er schon einmal mit einer Maschine ähnlich Kartoffeln erwartet man guten Ertrag. Die En wickelung der⸗ elm, I. R. schaft begaben sich an Bord des Dampfers und begrüßten fi ʒ anderer Werthpapiere zu verbieten, deren Ein⸗ AEEEE älterer Zeit vorhandene Motetard deWolfes⸗ derjenigen, mit welcher er sich um den Preis bewirdt, wenizstens selben ist günstig gewesen. Von den Nachtfrösten haben die jungen

Oldenburg. den Schah aufs herzlichste. Die Batterien auf den Höhen ührung von ihm im Einvernehmen mit dem Minister der chten Jahrzehnte ist die finanzielle Fürsorge für die Volksschule 8 1 5

—**8 in trecke 3 und ück gefl t. Als flanzen went elitten. Wenn die bekannte Kartoffel⸗ vxe 9. 5 II1 auf b2 1w n d recht aus einigen eine Strecke von 1,6 km bin und huitück geflogen is e ig 9 r Seine Königliche Hoheit der Großherzog bat zur Er⸗ und die Kreuzer feuerten Salut; auf dem Quai hatte eine auswärtigen Angelegenheiten als den Staatsinteressen nicht 3 r

38

8.

̊8

22 42

Frtrag erwarten. Die Apfelbäume dagegen sin behangen. Mi m Roggenschnitt ist U den gehegten Erwartungen übertreffen. der Provinz Friesland ist die Heuernte vollende Kunst und Wissenschaft. Sowohl die Quantität als auch die Qualität lassen nichts zu wünsch 8 übrig. Das Getreide stellt eine gute Ernte in Aussicht. Es wi

G 83˙—g

5

△α —. 2 6ℳ 8G

„9 2* 2

6 3

8 8

t werden müssen. Die Heu⸗ und t ü 8 8 . Insbesondere ist der Klee unter den günstig ältnij

1.“

zezu verdoppelt worden. Dies erkennt man * —E er 892 8 n 8 . . Eschni 12 1 Schulunter 2 erster Preis sind 400 000 Lusse cht und dabei die Be⸗ ankbeit sich nicht zeigt, wird der Ertrag den gehegte innerung an die Schlacht bei Vionville⸗Mars la Tour, in d Ehren⸗Kompagnie Aufstelung genommen. Abends fuhr der entsprechend erkannt werden sollte. 8 ZII1 vesommien Schahysterdaltengskesten eingung gemacht. daß de Fechachscheseggelbeeecken een geriaven Fe atpecer. Dfs edsen mokilcfe gellr 1 ich die oldenburgischen Truppen auszeichneten, ein Krie er Schah, von Dragonern kegleitet, nach einem nahe gelegenen 131nq“ v auf je vt e al des daf S srrinal uud sedebenal eh einer Drcchschnittsgescheirdisken ven Fermgem Moße angebaut wird scheint durch Nachtfrdite deltttge n ereins⸗Verdienstkreuz gestifte mein Krieger⸗ Dorf. Die Weiterreise nach London erfolgt heute Der Papf⸗ vgs 1 im Jahre 1 Schule 1 Schulklasse 1 Schulkind der Bepölkerung mindestens 52 km in der Stunde gemocht bat. Vier kleinere Preise baben. Die Wurzelgewächse haben sich gut entwickelt sodaß b; ¹ z gestiftet, das Personen bezw. 8 Iicetäbe . Der Papst, welcher sich, wie dem „W. T. B.“ aus 8 424 —1551 24¼ 8 421 im Betrage von 14 000 ℳ. 12 000 „,ℳ, 80 ℳ, und 6000 werden auf einen keiriedigenden Ertrag gerechnet werden kann. Der Exrtrag ereinen verliehen werden soll, die sich um das Krieger⸗ Frankreich. Rom gemeldet wird, vollkommener Gesundheit erfreut, 189 1XMXA“ 1257 C 7188 an die nächstbesten Bewerder vertheilt, die mit ißrem Fabrzeuz eben⸗ der Weideländer Wiesen und Kleefelder dürfte noch zu⸗ B“ —1— 5 eemacht haben. Fuͤr die In Besangon fand gestern die gveehlt 84. empfing gestern aus Anla des Joachims⸗Festes zahl⸗ - 221 8 5,84 faͤlls die Bahn dreimal durchflogen baber 532 und zwar 1 ö2 triedenstellen. Die aumfruͤchte sind oöae und laltes 8 ,— à4 esteht das Kreuz aus Silber, für die Statue Victor Hugo’s statt, dei welcher der Handels⸗ büe Blschofe. v.4,— kätho⸗ un.. n A BBI —, 8 Füner Fühe A —— 11416““*“] Minister Trouillot eine Rede hielt. Er gab darin, wie und seine ang 1878 8 er Papst gab dabei seiner Freude Die sich in diesen Zahlen ausiprechende Steigerung ist außer⸗ fragen. Näheres enthält das Augustbeit der „Columbia“ (W. Berlin, . der Provinz Friesland steben Weizen und Roggen Bremen. „W. T. B.“ berichtet, der hohen Werthschätzung Aus⸗ Länd m Dank für die von den Katholiken verschiedener geentlich kedeutent, und sie bat sich nicht kloß in den Städten, Leivzigerstraße 101,102). 81 aut. Der Stand der Gerste, von der viel gesät ist, ist zufrieden⸗ Der Senat hat vorgestern das von dem Ober⸗Bau⸗ druck, welche die Regierung für das hege, was Victor Hugo dv Kire 2451.6b zur Erbauung von Karellen 8 zuch auf —1.,— in siemlich Flan v-b 8 feliend. Der Hafer verspricht einen ziemlichen Ertrag. Hier und großer Hafen⸗ und Kanalanlagen für den Binnen⸗ ur Freiheit wieder erweckt und sei einer der mächtigsten 2 Blumengaben Ausdruck. teme, sondern auch wezen der rescheren Ausgestalt des SAak-⸗- and⸗ und Forstwer p Se uns Thetsetperer aat A’n n EEe —2—— in Bremen 2—2öüI Pervüne geosfer. Das literarische Tpanien. betriebes und der höberen versönlichen —2 So wurden Saatenstand in Ungarn. ncr, mact L. --21.* Fraas 1, n.— 3650 000 Grunderwerbokosten au eo I, 2. Bei einem sich hieran anschließenden Bankett I . Der König traf am Sonnabend in Pamplona (Provinz U1 91280 *2 verausgabt, für cine Schulklasse 2161 benr. .eln ö venmncs Wetter mit lokalen F n; 2. 90b Das Projek d gt. Minister in einer R . P Navarra) ein; die Bevölkerung bereitete Allerhöch den 4 1 ehe. er es. Ss. tet, mum 4 2 1— er der Erlsen gut. Der Flachs, cbschen im Wachethum tarüe Das Projekt soll ausgeführt werden, sobald der Bau des Ministe in einer Rede u. a. aus: Wenn sich die Re⸗ nach einer Meldung des „W. d. B.“ lebhafte K 2 und ein Schul ostete 34 beiw. 64 ⸗ℳ ;⸗ 1 olke- Gewittern, stellenwets Hagel bealcitet. Die am 10. und 11. d. M. geblieben, stedt stemlich gut. Die Kartoffeln, imsbesondere die Mitellandkanals bewilligt ist. Vorläufig soll nur die spätere wider alles Erwarten über die Tragweite des Gestern empfing Seine Razesii 200 Serletes Fögeüakr 2 8 —„ 8. :efaen. rgeeesnen Se, süg msen gee rübene sg n der Gefe acns negfc eblichen. Tech bie dacen Durchführbarkeit des Projekts durch Grunderwerb ꝛc. seitens einsgesetzes getäuscht, wenn sich Waldeck: Rousseau —2 —* eister aus der Faacenn bn. 863 8 Auf den 9— dagegen Erer ackfrüchte und Maies. Das scit cinigen Tagen andauernde lere fnd im Wachethum zuräckgeblichen. Auf cinzelnen Strichen mufte des Staats gesichert werden. und die terufensten Vertreter der republikanischen Partci in Bezug oie. A. Heute wohnte der Manövern und er. emal. Belkeschule 1886 2178, 1901 488 9 * ul. Wener wird für die weigere Entwickelunz der Pflanzungen im allgemeinen 2— 3 mal nachgesäͤt werden. Grat⸗ und Heuländeregien bdaben eeeneiüiü⸗s auf die Wirkung tieses Gesetzes geirrt haben sollten, dann würde Schießübungen bei. 8 10—. 22 2075 und ein „, 5.59 8n sünsts san. Die Ernte entspricht in der Ebeng wie in den metsten ge⸗ sowohl in Gäte als im Ertrag alle Erwartungen übertroffen. E —,—— Eerbien. 8 beer 2 duadilsche noch die Bacbecen ban⸗ 1c9 ecrade ist auch 2 gut. . üenTeeknecen Ker Wi . 2282— 812ö.e. *—7 . 8 des und ein klarecs und offenes Gesetz verlangen. Der bulgarische Minister⸗Präsident Dr. Danew berechaeten Kepfbeträge für die Polksschule aufzubringen: in vorbanden; gedrüchter Kern ist zumetrft aur hrei t m sinden. ——* 21 Aussicht aut guten 8 Oeberreich⸗Ungarn. 1,“ en Tage wurde in. Besangon auch ein Denk⸗ t, nach einer Meldung des „W. T. B.“, seine Reise nach Kerfbetr sind viel die Staatebeträge und gsepstigen Die durchschnittliche Gewichtseinbeit der rzt per Heito. DTie gräne Erbse stedt m25 z. Ein geringer wird 9 mal für Louis Pasteur enthüllt. Dabei hielt der Acker⸗ elgrad verschoben. eüteneen des und die allerings vicht sedr reichlich shter annaͤbernd 79 bis 80 2 Nicst schlechter ist zach die und Bohnen utuͤcke 8 Der österreichische und der ungarische Minister⸗Präf bau⸗Minister Mougeot eine Rede, in der er Paf 1 auß sonstigen Quellen mit enthalten. Die Ker Oualität des Roggent, wel den :l und 78 kg sich noch scdäͤßen. uckerrüöben sind hier 8 2. g ter⸗Präsident 28 v 8 2 steur als B 7 . 89 r 15 1 Dr. von Körber und von Szell, wurden am Sonnabend Wohlthäter der Menschheit feierte. üe Bulgarien. 8 alio nach der Art ibrer Berechnung dier nicht. und die vorzäbrige Duatität bederte me. Gerste und öntwickelung zurücgehlheden, doch ist bei anbaltender Vormittag in Ischl von dem Kaiser und König Franz Der frühere Minister⸗Präsident Méline nahm gestern Die Anhänger Sarafow 's und die Sozialisten rb⸗ -+ an n Bäale, sondern naͤt das stattstische Hafer sind in Bemg auf das Gemicht zameist k Gerste 9 re4 befriedi⸗ jnrag moͤzlich. Kar⸗

Joseph empfangen und erstatteten, wie „W. T. B.: meldet, an einem Bankeit in Pomblièeres theil und verbreitete sich verließen, wie „W. T. B.“ aus Sofia berichtet, am Soan⸗ ewlitz 85 gelkeg sietat dis 76 8 8 1 b pen der Ko perschenk gchlieben. Der Bericht über den Stanß der Ausgleichsver⸗ während in ciner Rede über die fi elle Lage L.-. abend den macedonischen Kongreß und bildeten einen bde⸗ Fecen ,— K-. Hürten Beca⸗se 2,21 18* Keggg **¾ L— Famt Th 3 zedoch bisder nur mittelmäßig. Die Heuernte ist

handlu wobei die gesammten Ausgleichsfragen, einsch das Desizit im Budget, welches namentlich die Landwirihschaft sonderen Kongreß. Der Kongreß der Anhänger. ntschem 6 dies sicherlich cin erbeblichen Forrschritts. Der Fen ürreben ind 1 batten insbesend . 27 fe, zur Leerenne gehmamn Für beh. mu Besotgnit crfulleen, müße, Er sprach sich gegen d ceft atit 0, der neu⸗ In Süen⸗ Er. bedern Letranstalten kottet freisich, daß, Fänfache ng. L1“ 8958 npesrin Agrbe az en Hlgeen, e; ETEEq]; ESTETTn unter Hinzuziehung der ort⸗Minister in Wien oder Buda⸗ größten Theil dem Grundhesit, zur Laft fallen würde, und den Vorwurf, daß Sarafow 290 000 Jrancs ohne dn Mb 28 Milltenen Sg. 8'b zn gar aüe be pest in Aussicht genommen. te nachdrücklich eine Politik der Sparsamkeit. Méeline ausgabt habe. *& .,— 2 AEg,=Eö- b 1— fahr ede eener 2 epeom exeeas. 85 F Si. . wir dana Amerika. hee hen bie aug: Fin haben, wir vor ni ur Revolution in Venezuela wird dem „W. T. B.⸗ a erboffen 22 252 zu ö— aus Caracas vom 182. M. gamaldet: Aöen⸗ 14 M. usammen und I zut. z milt nit⸗ B FüLetern erfolgn Ersatzwahl eines Senats⸗ der vor Puerto Cabello liegenden fremden Kriegsschiffe, nam⸗ ümmelg. Die Em in Milltenenteichs, d 182 ur das Departement Indreet⸗Loire wurde lich des deutschen Kreuzeres „Falke“, des Kreuzers der 2838 8 Sereer zer ürgermeister von Touig Picparis (radikal) mit Vereinigten Staaten „Topeka⸗ und des niederländi⸗ ʒ b werden Die Bobhnen

2 Lemesle (Progressitt), der 213 Stimmen schen Kanonenboote „Suriname⸗ haben im 4bene ,0 0 rnsser e. den

Der Füüle. von Toulouse, Serres (radikaler Sozialist), der der L-1ö— n 8 1 FeSris. b 8 8n EEEEö111“ r. ““ rogressist) erhielt 3 ⁄13 Stimmen. 8 Ar 1 2

4 4

e 328. er⸗ er

die Lage in der Bretagne liegen heute Auoelander Meldungen des „W. T. 9.“ vor: Die S sern in Audierne am Sonnabend zum Verlassen der Schule