1902 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ernte und Getreidehandel in Bulgarien. Das Kaiserliche Konsvlat in Rustschuk berichtet unterm 8. d. M.: Die Witter ungsver rhältnisse des Monats Juli waren dem inbrirgen der diesjährigen Ernte sehr günstig. Auch konnte bei

die zahlreichen politischen Aenderungen, besonders in Süd⸗Afrika, aufs genaueste eingezeichnet sind. Seit der Herausgabe der letzten Afrikakarten vor drei Jahren haben sich die Flotten der keiden L Linien bedeutend vergrößert; die Dampfer ahl der Woermann⸗Linie ist von 24 auf 34, die der Deutschen Ostafrika⸗Linie von 14 auf 22 angewachsen. Die

Bahr „Der Krampus“ eröffnen. Das Stück wird noch des September in Scene gehen.

Die diesjährigen modernen Konzerte des Berlin künstler⸗Orchesters unter Leitung des Königlichen Kap Richard Strauß werden eine Erweiterung ihrer Dar

Karten sind aus der geographischen Anstalt von Justus Perthes dadurch erfahren, daß zwei der Konzerte unter Mitwirkung don 8 W t ü 1 do 8 Len staitac kege Wen üeeee in Gotha bervorgegangen und mit einem hübschen, von Wladimir pChören stattfinden werden. Es kommen in ihnen u. a. z2 sehr gut“, quantitativ als eine „gute Mittelernte“ bezeichnet, Linde gemalten Dampferbilde geschmückt. 8 .“ führung s „Gustav Mahler aus Wien und . Räbgöns Hafer nur „gut“ ausgefallen sein soll. Der Mais stand 8 Paris. Beide Komponisten werden ihre Wer⸗ bis Mitte des Berichtsmonats ausgezeichnet, hat aber seitdem infolge Theater und Musik. 8 1““ 8 I“ 1öö1““ dentlichen 1. Heilig. Se. Fes Pergang Berichte vo von u deutschen Fruchtmärkten. Hitze (38 42 ° C. im Schatten) gelitten, sodaß, wenn nicht bald aus FThrheater des Westens. berd urr I nne 1 giebige Nieders chläge erfolgen sollten, nach Angabe Sachverst ändiger, 3 ö 8 21. d. M., A v⸗ 7 übr. wieder 4 . nfang und finden ——Ü— —— Ansatz der Kolben arnicht oder nur ver tümm ert Die Aufführung der Johann Strauß schen komischen Oper regelmäßig jeben Donne b Abende von 7 8 Nör, statt. In 8 zali Am vori Außerdem wurden erfol ger bürfte. Den W ist agegen die treockene Der lustige Krieg⸗ nahm F42S einen überan us glücklichen Verlauf. wirken Frau Brig gitta Thielemanm (Alt), Fräulein M. 8 8 . . Markitene am Markttage Hitze, welche das Umsichgreifen von Pe. und Phylloxera ver⸗ Die Zuhörer fühlen sich stets von neuem überrascht von der Frische (an, u Baß bzartte mit. mittel ’1 Verkaufte Verkaufs⸗ (Spalte 1) bindert hat, sehr zugute gekommen daet tann, falls nicht noch etwa und dem Melodienreichthum, welche auch den minder vollkommenen Eintritt zu diesen Konzerten ist frei. 81— 1 4 Menge Durch⸗ nach überschläglicher Hagelschläge 3 erstörend wirken sollten, auf ein ergiebiges Weinjahr Bühnenwerken des Altmeisters innewohnen; und zu seinen nicht ganz Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner werth scuie⸗ gerechnet einwandfreien Schöpfungen gehört der „Lustige Krieg“. Er verräth nitts⸗

1 d Schätzung verkauft b 111“*“ - ; 8 entner 7. em 0 Die Ausfuhr währer errichtsmonats 1 nen⸗ deutlich die Grenzen von des berühmten Walzerkomponisten Können, 8 niedrigster höchster nieedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 preis ppelzentner Die Ausfuhr während des Mais den wpoeelches sich großen Aufg aben, wie der harmonischen Ausgestaltung Berlin, den 18. August 1902. V 8 8

1 Die fünf Erholungsstätten vom Rothen Kreu⸗

Preis unbekannt)

Widdin 8 1000 des bedeutend angelegten Schlußsatzes des zweiten Aktes, nicht ge⸗ Lempalauka . . . 300 woce b R eehe über dem Berlin erfreuen sich fortgesetzt einer hohen Besuchsziffer. Im . Weizen. v3“ 5 bischece. rhytdmischen 8 der Tanzmelo 8 Fehen die wurden von ihnen in diesem Sommer seit ihrer Eröffnung Brandenburg a. H 8 15,60 88 2 1; lühende 1 rfindungsgabe des Komponisten das Werk geschmückt Verpflegungstage geleistet. Anfang August waren durchsche Harbe 8 d. D. 8 1 5,0 128 1806 hat. O sie immer in den dramatischen Rahmen der der Crholungsstä f Kolberg . 16,5 b 7,5 8 8, rette hi denag Een daseeegchiche -s descht de. üslicha vr Fa heeecüeene Fe⸗erndeide ür Nänna Krotoschin ... 17,00 8 8 18,0 18,00

usts 1“ 1.“ verette ineinpassen, dana e ondichters lei c. in Cichkamp (für Männer) 150, In Pankow und Sbpandau⸗ b 8. 1709 1805 88 dess freilich nicht vgefrogt; gensase zkragen auch die (für Frauen) 145 bezw. 130. Die Kindererholungsstätte Sth 16,30 16. 17,10 17,40 17,90

11614““ 8 Zuhörer wenn solch ein me lodiöses Kunstwer wie der zärtlich wies eine durchschn ittliche Tagesfreguenz von 130 140 8 ö1..“ 4 8 8.

Die Vorräthe werden

bewegte W alzer „Nur für Natur“ sich den Sinnen einschmeichelt. auf. 3 st bleib Ohlau. 15,00 15,40 16,00 16,00 1. Juli wi gegeben. Außerdem ist der Orchesterpart des Werkes mit I“ Fein⸗ 8 umeist bleiben die eiugemzesenen Feahn 6.7 Brieg... 17,10 17,50 17,70 17,90

2 doch wird im Bexkarfsfall auch ein längerer Aufentha 1t 8 K 1I16“ 7,35 7,35 heit und anmuthiger Schalkbaftigkeit ausgeführt; schon mit der 832 be der Erhol 8 mnn Aufenthalt gestattt Sagan. Veize 88 Seah 17,35 17,35 3 . a 8 it der Erho ungsstatten wird von weiten Kreiser Folkro 1 3 16,00 16,00 Ouverture wurde gestern ein durchschlagender Erfolg erzielt, an dem dem größten Interesse verfolgt. Nicht nur Angehi * Polkwitz. L 1* 8 auch der diskreten und temperamentvollen Wiedergabe unter Kapell⸗ Patienken überzeugen sich von der Einrichtung der Crta Bunzlau bägs 88 18,0 18,00 meister Schink's Leitung ein Antbeil zuzus erkennen ist. Um die Darstellung stätten auch vielfach Aerzt 1.H 98 Gol vlerg 17,40 89 18, 8, chte sich Stell Braun in der Rolle des Umb⸗ ie sFube L zte, Sozial⸗Hygieniker Jauer. 1“ 17,30 1 18,20 18,20 Rahowe, 500 machte sich au erster Stelle Herr O. Braun in der Rolle des Umberto Sezial⸗Politikrrt. Die Kinder⸗Erbolungzstätte ist mi Faiße. Dei 1— 18,20 18,80 Mieopolie Spinoln verdient: sein schönes Organ emfaltete eine glänzende Fülle anderen Erholungsstätten bis zum Oktober geöffnet. Es ist ¹ u 8 V 6,00 170 E.““ 500 des Tons und eine natürliche Wärme der Empfindung. Herr eb 8 8 3 neuer ür K.2b Rüs 16, 7,09 989 F 8. . . 1 Geleg enheit gege ben, auch nach Schluß der Schulferien kranken sin 8 6 3 6.,2 18576 177,10 Rustschuk .1500 b S. Adler sang und spielte als Marchese Filippo mit gutem Ge⸗ vS R. Fes güs solchen, die wegen ihrer Leiden nicht mit Anesir Halberstadt. . 15,90 . 16,30 15,790 7, Tutrakau.. . * schmack und mit dem nothwendigen Zubehör an guter Laune, über Erfolg am Schulunterri icht theilnehmen können, die Vortbeile Eilenburg - 16,50 17,00 17,50 18,00 EEEe11“] . 8 welche dieser liebenswürdige Schwätz zer verfügen muß. Als Kur in der Kinder⸗ Erbe blur ngsstätte mu gute kommen zu vof s 28 Erfurt. 3 16,75 17,20 17,50 1800 Die Preise beteugen per Doppel⸗ Zentner frei an Bord für dritter im Bunde vortrefflicher Darsteller ist Herr Worms Kinder werden in r Erheo blungsstätte über Tag verpfls egt, 1* 8 tel.. E 17,50 2* 18,00 V 1805 Mais 9,80 bis 10 Fr., für Gerste 9 Fr., für Raps 20 Fr. Weizen zu nennen, der die Rolle des holländischen Tulpenzüchters mit behaglicher stande gemäß ateegfeth. und 4 tlich behandelt. In dank Goslar 1⸗ 16 00 16,60 1710 888 und Hi rse notierten nicht. 8 und stels wirkungsvoller Komik ausstattete; selbst wenn er sich einige Weise bat die Armen⸗Direktion angeordnet, daß Kinder aus 1 . Fulda. 17,50 7 179 5 75* 852 V 2* 8 8 Se veb erlaubte, blieb ihm die 1255 Zustimmung 55 pflege, für welche die Erbol ungsstättenpflege angebracht ist c88 832 . . en 9 . 2 I8 V 19,00 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ nur äußerlich eine zierliche viinderin abgab, sondern auch ü ber 869 mache n dürfen. Die Snehen in die Kinder⸗Erholungst ätte⸗ 8 München . 9, w 72 167 Maßregelnl. anzenehme Sangesfertigkeit verfügte. Der schwache Punkt der Auf⸗ auf das Zeugniß des Armenarztes bin durch die Fhanabst 288 . Straubing. 15,61 16,70 8,70

führung lag in der Besetzung der weiblichen Hauptrolle mit Fräulein Die 8 Meißen. 8 16,7 9 10 ie Anmeldungen von Kranken für die Erholungss Italien. Catena. Die Dame wußte der Gestalt der jungen Graͤfin⸗Wittwe d Erholungsstätten erfolge

b 8 Hirn 8 . 17,00 1 17,20 7 17,40 m Leipzigerf 22 II. Pirna . 7 —7 97 1 Die italienische Regierung hat die seesanitätspo lisz geiliche Ver⸗ weder verführerische Anmuth noch geistige Beweglichkeit zu dem Burrau, Ertpaterste. 1221 Plauen i. V. u 17,00 7. 17,50 ordnung, durch die der Hafen von Odessa für pestverseucht erklärt verleihen; und über diesen Mangel vermochte ihr sonst gesch zmackvoller 3 issenschaftlichen Th b Ulm . . 17,00 3 18,20 5,3 18,60 worden war, durch I Zerordnung vom 12. d. M. wieder aufgehoben. Gesangsvortrag nicht hinwegzutäuschen. Die amazonenhafte Fürstin d m fawa- len a. üe E. der „Urania“ (Tauberfrn Offenburg.. 1 16,50 17,00 Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 4 d. M.? Nr. 181.) Artemssia fand in Fräulein Détschy keine gerignese Vertreterin, da wird der durch eine Reihe von Prejektionsbildern erläuterte Ie Belgien.

Bruchsal.. . . 17,00 7,0 18,00 sie nichts von dem kräftigen Humor besitzt, der dieser Gestalt „Die deutsche Ostseeküste“ in dieser Woche allabendlich wiederbelt. 8 62 1“ —,.— . Altenburg. 16,60 6 16,80 In dem „Moniteur Belge“ vom 13. d. M. ist eine ministerielle Einzelbeiten ging die Aufführung unter der vortrefflichen Regie des

Rostock. 1 17,20 einzig und allein zum Leben verhelfen kann. Trotz dieser schwächeren . 16,6 8 4 Auf der Treptower Sterfmarte werden in dies 8r N 8 Arnstadt’. 17,20 18,00 Verfüͤgung vom 10. d. M. 5 worden, wonach die Be. Herrn Worms glänzend von statten.

5 b vo Die Zuhörer blieben bis zum der Mond sowie die Planeten „Jupiter“ und „Saturn“ mit * stimmungen der Artikel 1 bis 4 der Königlichen Verordnung vom Schluß lebhaft angeregt und wurden nicht müde, nach jeder Musik⸗ - 1

1u1“ 1 - r A r großen Refraktor beobachtet. 88 6 8 82 15. Juli 1895 iglich 1- und Zurchkuhr von nummer reichen Beifall zu spenden. Fuft Iuu6 1 „42 . 16,90 S. Lumpen c. ergl. „R.⸗Anz.“ von 20,. Juni 1896, 2 5 . Insterburg . . 12 bka. ben 5, Nr. 146) vom d. M. ab für Herkünfte aus Egvpten Residenz⸗Theater. Von dem Fegher e—* be'schen Uebersichtsplan n Luckenwalde.. 14,50 12. m d d. S la Herkünfte p foll E Berlin im Maßstabe 1: 4000, der im Auftrage und 8 b 14,20 in amkeit gesetzt en sin 8 So 5 Her en Haf on See Ostend len „Die neue Ieinen mnuege. am Sonnabend mit einer W Sen ,4 der ariscse 2xe auf Grund der N. Hrandenburg 0. 14,30 8 sabernntionclen S San Uetskenventlon vom 15 han 1832 Slhadenefe omik 8. Publikinn, wie stets. in ne ssenerne⸗ Stimmung —— geben 42— 8 berritn 35 Biotter (zu 2 ℳ) erf R Staltin .„ . ehandelt werden. versetzte. In der Rolle des Anatol Barifart, der, um seine Frau zu auch einzeln käuflich. Mit den nunmehr erschienenen B— Greifenhagen . Egypten. täuschen, als sein eigener Doppelgänger auftritt, zeigte Herr Alexander, III M/R, IV H, IV D, IVJ, IV T’/O ist auch Berlin NW. vollt Prriz Der Internationale Gesundheitsrath in Alerandrien hat be⸗ der nach der sommerlichen Ruhepause besonders gut bei Laune zu sein geworden. Das iin Kartenblättern im Format 41:50 cm dnen Saelhe t Pomm.. schlossen, das Cholera⸗Reglement gegen Herkünfte von der schie n, wiederum alle jene bekannten Vorzüge seiner humorvollen Gebiet vnfoßrzeütfaft anz Berlin; nur noch einige Blätter im S 8 chivelbein. . . 1“ R 728 Arabischen Küste zwischen Lith und Jambo außer Anwendung zu Darstellungsweise, sodaß man das aller Wahrscheinlichkeit zuwiderlaufende 8 Westen fehlen. Auch diese werden am Schlusse dieset Ias Neustettin.. . neuer Roggen setzen, die V orschriften e; en Pilger⸗Nachzügler indeß auf⸗ Gaukelspiel, das die Autoren, ügdin⸗ mit Witz und echt gallischer vollständig vorliegen. Die gute Ausführung des Planes in 8 Kolberg . R 8. recht zu erbalten (veral. Anz.“vom 19. März d. J., Nr. 67). Grazie ersonnen haben, für möglich zu alten geneist war. Die anderen stich, die der Besctensduten jedes Grandstücks ur. Köslin neuer Rogsgen Desgleichen ist besch ofsen worden, die Anwendung des Pe stregle⸗ wichtigeren männlichen Rollen hatten in den Herren 888 ab (Dberst) deutliche Maßstab, der die iedergabe aller Grundstücke und Ge Schlawe i. Pomm. ² ments gegen Herkünfte aus Porbander und Berswah 1 Georg (Marecinelle) Vertreter 88 führung r

üs 8 . Vern in ihren richtigen Größenverhältnissen Festattet lassen den Sn Krotoschin -5

ehe Aintnstellen. (Vergl. „R. Sne om 29 Ns ärz ben G zwei - —,—2 f er Heeftgen 2 bei al 1 Bauproje verwendbar ers —, 8s . Bühne, die Damen Blanden und Fleuron, von denen die erstere die robeblatt und Prospekt liefert die Verlagsbuchhandlung kostent . See“ 8

(Gattin Barisart'’s, die letztere die Frau des Arztes Mareinelle gab. p eme⸗ 2 Trebnitz i. Schl.. h

Fräulein Fleuron erwies sich als die gewandtere Schauspielerin, wenn Breslau.. alter Roggen

. 11. 8

Posen, 16. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die auch manches in ihrem Spiel mehr die Theaterroutine als das Be⸗ Grindelwald, 17. August. (W. T. B.) Am Wette. . neuer

von auswärtigen Bltern verbreitete Nachricht, daß hier die Cholera streben erkennen ließ, ihrer Rolle individuelle Eigenart zu verleihen. wurden gestern zwei englische Touxisten mit zwei 2 Oblau. .

oder eine choleraähnliche Krankheit herrsche, beruht auf Erfindung. Fräulein Blanden zeigte ebenfalls gute Anlagen. ihre Leistung war von einer Neuschneelawine überrascht. Ein Tourist n Brieg. .

In einem Theile der Unterstadt hat por einiger Zeit Brechdurch- aber noch unfrei, und bei der Behandlung des Dial merkte man Führer wurden getoͤdtet, der andere Engländer wurde üas Nrusal, a. S. B

fall grassiert, der zu zahl Erkrankungen führte, gegenwärtig ihr zuweilen die Anfängerin noch an. Beide Damen, zweite Führer schwer verlett. ih, . . neuer Roggen aber bereits im Erlöͤschen begriffen ist. die sich bei der trefflichen Regie des Residenz⸗Theaters 8 ₰+ alter Roggen

neuer

Mannigfaltiges.

Mais Pibbn Lompalauua 2500 Rahowo . ZII1“

2 & —ά

=1,92

„ꝙ=2 SSSU

-

SS5eSe 888

.

* SS He 2— S 80*

—22 —,—q—— 88 88

Sg 18

S ⁴½

22888 88

Rüeeneeeeee 10

8H”0.92,8ꝙ ——6öq—— 88 88

—,—,—,ö 0.— 1boS9-S⸗ 8

888

-

8888

. .

8

8888

88

85S0 S

—- ornkkete —,—

8nSg 885

8 2

888828

—,— - ——-—-—

82428— 8 68

2 —¼½ 88*

1115

—-— ₰½

bald noch besser in das Zusammenspiel einfügen dürften, waren auch in einem N der Hochzeit⸗ bekitelten Metz, 18. August. (W. T. B.) Gestern Nacming Verkehrs⸗Anstalten. einaktigen Lustspiel von Julius Sommer beschäftigt, das den die feierliche Weid; des vom „Sachsenverein in Me

. . Umgegend“ angekauften I0, aWessr 0 : Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) ist die Atend eroffnete. Ee wird darin in allzubreiter und wenig ann egender 8 H

8 8

8888

2

uunsb Ln

Weise ein pipchologisches Mot 2 a0s, in wel in der Nacht vom 18. 19. August 1870 der 8 erste englische Post über Vlissingen vom 17. August de s vgolene diit zn bebandels vefeche in en

aar, das ohne gegenseitige Neigung, nur auf den der König Albert von ⸗4— als Kronprinz nach der Schlas schütz infolge von Zugverspätung in England ausgeblieben. Einr den Gkebund gef lossen hat, will sch unmittelbar Hüe St. bruss Neiße.. chzeitsfeier trennen. Es kommt aber vorher noch zu einer

rache, in deren Verlauf beide noch rechtzeitig ihr Herz entdecken und London, 17. st. (W. T. B Llerdzdere Hallerstadt Die Seeragat⸗Linie und die Deutsche Ostaf eiaüib. ee hen beschließen. Tro der wenig dankbaren schau⸗ Kapstadt . die britische b. 8 bfieln ilenburg Linie baben so viel Anfragen nach ihren Ufrikakarten erbalten, daß vielerischen Aufgaben, die das —2 ein enthält, fand der Darsteller Cardiff gestern Nacht bei starkem Sturm in den 8 Erfurt

der Vorrath seit einigen Monaten hereits gänzlich erschopft ist, wes. des zungen Ebemanns, Herr GEkert, ehedem „Mitglied des Schiller⸗ lef stieß sie mit dem dort vor liegenden 844 Kiel.. halb die beiden Linien sich entschlossen, eine neue Auflage drucken zu Tbeaters, doch Gelevenbelt. sich an der neuen Stätte seiner W Dampfer „Kaiser“ zusammen. Die Bark sank sofen Getlar . lassen. Die neuen Karten enthalten die Rennen der Bea. sehr vertheilhaft einzuführen. der Bemannung sind 28 ertrunken, 4 n Der 2. Lüncburg

—2 22.2 1c. 10 2 8 „Kasser“ wurde leicht beschädigt. g ebabern üfte ikas erdedi aus dem 2 1b 1 1 4 de beh, der Pemzsasen Oiccfeitebmale 184 de Feen sie ees ene. Sege zäeate; va xer. 11“ 8

te D. in Sansibar Bemb Sansibar Rangoon, sowie 98 oft· er Sandor Bauer aus . afrikanischen Küst deutlich zu ersehen. Besonders willkommen 2 wird. eees 8 ie Geif eran werden vielen die Karten auch desbalb sein, weil auf ihnen nicht nur Die 1829 Reibe ibrer bng 2*½ der dreiaktigen Komödie von Hermann

—- 0 44- 1.

₰‿½

b8s

t gewohnt hat, vollzogen.

82 88

A 2288

88

5

die Ergebnisse der neuesten geographischen Forschungen, sondern auch im Lessing⸗T

Theater. Deutsches Theuter. Dienttag: Es lebe das Lessing⸗Theater. Dienttag: Flachsmann Berebel ct. s . E. n

SF . S1I1

onigliche Schauspiele. Frritag: Opern. Leten. Anfang 7 ½ Uhr. ale Erzieher. H eeen e Stunden. 8“ Lobengrin. (König Heinrich: Herr Bender, kehe dars Leben.

Fielbauz. Neu einstediert: Nonig Hetartch n- 4 der Vierne (Fciter Theil. Srba.

Sennabend: Odernhaus 5. und Zimmer⸗ Berliner Thrater. Dienstag: Alt⸗Heidel⸗ Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten⸗ Gestorben. ee. mann. 21 Herr Neupörfer ange. Gaft.) 1-. ns Schaufviclbaus. Die 2 Al Heidelberg.

Dienstag 523 Dennerztag Alt⸗Heidelberg. L. rp. aee.

Theuter des Westens. Kantke der wanzee aer. 11“ Oree n3 Athen

Die eischa.

1.. 81* chec. Der lußtige Arieg. A A 12 23. AA Die Brautlotteric. Familien⸗ „Rachrichten. 6 9 G 1 . 8 2—— 1.,— . Diens. verlett. 1L 2E

2

Sirikir

2 8

Mittwoch. Dame Kobold. -öoob Ein „eee So leben wir. * ch

—— .ꝙo

.“ S

So pppp.

8

z88 8

8

8 2

J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenbart Bexlag der Eweditton (J. B. Heidrich) b k

bẽlbs

S818111

885

2 8

v. ꝗE5.. .

8

gessss

E