1902 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8

der Süddeutschen Kabelwerke A⸗G. Mannheim. eii I., 20. Juni 1992 en. . Holzindustrie Albert Maaßen 1 111““ . 11 11““ E 1““ Die Generalversammlung der Süddeutschen Kabel⸗ lang per. 20.— . büen Ac ti sellsch aft u Duisbur 3 b 8 5 3 2 4 8 werke A.⸗G. in Mannheim hat unterm 2. Juli 1902 . jenge ) z 2 g. um eu 6 35 91 822 Kn Sgh Esen sara nzeiger und Königlich Preußis Staats⸗Anzeiger. zusammengelegt werden. .““ 8 9 G 88 uu* 1“] 9— hierdurch zu der am Freitag, den 5. September 193 Dieser Beschluß ist am 14. Juli 1902 in das Bau⸗Konto 20 esetzl. G 2 8 9 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ 0 worden. 8 ü“ sbau⸗Reserve⸗Kont we vn Gennsfenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, eu. wanlen- Bezüglich der Durchführung dieses Beschlusses sind Fabrik⸗Konto . ... .........(ß BCErneuerungsbau eserve⸗Konto ... 39 20773 Tagesordnung: muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ sammenlegung ihre Aktien. nebst Gewinn⸗ . . 8 ntheil⸗ und Erneuerungsscheinen in einer vom Vorräthe lt. Inventer . 55 799 94% (22401] Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die jedoch nicht über den 31. Juli 1902 hin⸗ n Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit = Insertionspreis für den R 1 zeile aus bestimmt werden darf, einzureichen der 8 % [₰u der am Mittwoch, den 10. September 1902, 8 85 171 v2722 halten demgemäß für 5 Aktien je vier Nirten Schuldschein⸗Amortisations⸗Konto. .. . .. 15 000 Schichten überzogen werden sollen. Vork Schwartz, Berlin. 10. 5. 01 nt w 272 Schußfäden angewebt G 1 19 8. argmann Mesenhol, Barmen⸗R. Eine der eingereichten Aktien dagegen. wird 213 471/81 213 471181 -ℳM 100 000 und Feststellung der Modalitäten, Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Fiöhtpfzus ben 8 disch. Dressen. - Sg xhxeeac. Bremer⸗Licht, Neheim Celluloid in verschiedenen Formen und Größen 16. 12. 3 uhr. 24. S 4 ersch 1 Droßen. EE Frau C. Tombrink, Berlin, Dunckerstr. 17. 19. 7.02 Aktien zur Durchführung der Zusammen⸗ hier, eingelöst. u B Sstatuts durch Einfügung des neuen Grund⸗ eldung ist einstweilen gege Ber I1“ angelenkten Armen. Thomas Fahrstühle mittels Druckkont 5 : 7 7 legung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber „Ber der Ausloosung von 30 Stück Schuldscheinen I1. Emission wurden untenstehende 1 kapitals. nfchützs. gegen unbefugte Benuzung Hargrenves Brigg, Lordon. Verira Pttemar R. Beriim, Ch ugeft 28b. Lentzttzz Car AA“ ngenhalter, güzhner Fheelacsek schraubbaren The⸗ stehend. Wilhelm Hamann,

8 “] 18 85 . 2 8 * w 2* 2 2 [40722] Aufforderung an die Aktionäre [42358] Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung Göppingen. [42404] beschlossen, das Grundkapital um 600 000,— 8 2 b Bekanntmachung. 25 Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Kapital⸗Konto. es. nth. . .. . n Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8 4 4 Schr . Bankguthaben 3. 2 1 2 K 2 d. J., Vormittag 2 B 8 * 4 2 9 2 8 Handelsregister der Stadt Mannheim eingetragen öS Fekohthehen 16.“ 44 Spettal hitseMeregt gonts 8 räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ —yjy4 rlin, Montag, den 18. August b 1902. Fenhg⸗ 8* .... 1221319 s8 lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Ses n genannten General⸗ .“““ .“ 8 8. 5 Rutz 41 744 59 Fraßazunaswaht der Mitglieder 5.8 Aufsichts⸗ 8 8 in einem besonderen Blatt unter dem Titel eg ung gesabe. R Konto .. 107 073 45 V raths. ö . 2& a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ Rohrnetz⸗Kon 11“ 949 8 1— Duisburg, den 15. August 1902. ““ 2 E 1 ur . Gasmesser⸗Kontot. . F6 8 3 9 8 Zuisburg: Der Auffichtsrath. 1“ 8 en 2 E H Aufsichtsrath festzusetzenden und in den Gesell⸗ 1 534 567771 534 56771 selli Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Rei g A Das Central⸗Handels⸗Register für das D Reich erscheint i zolit schaftsblättern bekannt zu machenden Frist, Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. DSaben. Carl Hellriegel Aktiengesellschaft. Arnzeigers, SW. icie sbnigt v“ eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats: Bezugspreis beträgt 1 5 2zs. fn. 42 Matigc Reic ö Der . e Fri b V 1 ; 8 Vom Central⸗Handels⸗R Laister 2. vesicgeN RF 5 Aufsichtsrath kann die Frist verlängern, jedoch östen, St Ab d er Betriebs⸗Ein⸗ Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Herren 12 Register für das Deutsche Reich“ werden heut die 4 4 p 8 aicht über zwei Monate hinaus dna e An C“ euern, göben un P 213 47181] Herz, Elemm & Co. i. Liqu., Berlin W., Fran⸗ 8 t 1““ sch 1 b ie Nru. 193 A., 193 B. und 193 C. ausgegeben. n Attienese Art 1“ zösische 1u ve 8 81 en e. on Papieren, welche mit photographischen] Oranienstr. 65, u Salo Radlauer, Sexdelstr. 3 mit dem Vermerk zurück: „Gultig geg ieben⸗ Interessen⸗Konto 10 248 lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. (Die Ziffern links bezeichnen die Hc enft 8 3 ““ gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 2. Juli . Spezal Reserve⸗Konio und Tantidme . . ...16 496 59 5 V Tagesordnung: b 6 1) Ant e vnee, 1 8 8 8. 2rf. 134 719. Bogenlampe mit nach unten 17. 7. 02. B 19 833 g2 8 Qę(ç—s—⸗ Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um 1) nmeldungen. . 1. Schwingbarer röhrenförmiger gerichteten Elektroden; Zus.. z. Pat. 122 037. Za. 181 087 Kragen bzw. Manschette 8 2 j 8 E 1 e. 8 - J - 1 . ge zw. Me n aus zurückbehalten und verliert ihre Gültigkeit. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1902 wird der Kupon Nr. 72 mit hinsbesondere des Mindestbetrages des Be⸗ emannten an dem bezeichneten Tage die Erthei 8 1 M Sooweit die von Aktionären eingereichten] % 14,— vom 1. September cr. ab an unserer Kasse und bei Herrn G. U. Schuler, Banquier gebungspreises und Aenderung des § 3 des gmes Patentes ae hen Der Fhenegilacer her ding Se6,nno vench. Wagendeichsel mit nahe dem 35a. 134 716. Elektrische Steuerung für T. 4788. 2 5 . 5 ; 8 1 8 5 8 z 2 ben g 3 . öüoeraünr: Schulz U. Fran Sch 9 4 G 8 3 zur Verwerthun für Rechnung der Be⸗ Nummern gezogen, dieselben werden vom 1. April 1903 ab bei oben genannten Stellen Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche 4a. R. 15 671. Gasglühlichtbrenner, bei wel Bee ns S zwenterley, Pat.⸗Anwälte, 46d. 134 715. Verfahren und Vorricht Fllwürden. * 5 . theiligten zur Herfügung gestellt werden, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ verschiedene Theile des Glühkörpers beheizt 8 E1“ Erwärmung und Anfeuchtung von Druckluft. William Eb 280 P.ehHra18 aus Leder

werden von den sämmtlichen in dieser Weise Nr. 429 430 431 438 440 443 444 446 44 448 449 452 454 455 456 458 460 463 470 471 bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines können. H. Raupp, Mainz, Weisenauerstr. 15. Fritz Morawe I1A“ Fahrräder. Oliver Webber, Boston; Vertr.: Carl Pieper, streifen mit angenähter unelastischer Stoffseel . .B „Humboldstr. 7. 1 11. angenah elastische offseele.

eingereichten Aktien immer eine zurück⸗ 476 479 480 482 491 499 500 502 505 507. Notars spätestens am 6. September 1902, 117 64 b. C. 10 677. Vorrichtung zun2 g0st eeingn anm u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Vincenc Urbasch, Prag; Vertr.: J. P. Schmidt

01.

Pehalten und 4 durch den gedachten Stempel⸗ Göppingen, den 13. August 1902. während der üblichen Geschäftsstunden, entweder St. B. 31 183. Verfahren zur Herstell f ; orric 18. 7ö. 01 ö ; ¹ 1

abdruck für gültig geblieben erklärt. Die Der Vorstand. Wm. Metzger. bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein saurer Lösungen von Indigweiß. Badische Lheltän vücgen der durch das Füllrohr im Faß ver⸗ 49d. 131 713. Feilenblatt. Louis Berger “] 6. 8 Mge1—, ““ Picbfenpreis und in in Berlin oder 8 sand Zoda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 3. 02. E11“ Faßabfüllmaschinen. Harry Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 3 b. 180789 bes

Ermangelung eines solchen durch öffentliche eva. Bilanz zum 21. März 1902. Passiva. bei der Gesellschaftskasse 11e. C. 10 551. Sammelmappe. Siegmund u. Wilhelm P 28 Shicago; Vertr.: Hugo Pataky u. Marx Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6 em Kamnne Scl zuthalter, ¹ estehend aus

Versteigerung verkauft; der Erlös wird den 2 . hinterlegt haben. 11“ Chiger, Berlin, Nettelbeckstr. 21. 21. 2. 02. 66a. G 1SZeegs. erlin NW. 6. 2. 4. 02. 1. 3. 01. Ende und Band ü. Bef vrg oder Loch vn einem

Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktien⸗ 83 3.] ABerlin, den 16. August 1902‚. 139y. A. 83 42. Berieselungsverdampfer. Ab⸗ G. 59. Schlachtspreize. Peniger 49h. 134 714. U förmiges, an den Enden mit E1““ 1““ 8

3 zerfü 5 22 si 3 3 anxren e Maschinenfab Fi êw689: . besitzes zur Verfügung gestellt. An Debitoren⸗Konto 3 708 25 Per Kreditoren⸗Konto . . . . .2280 357 44 Der Aufsichtsrath. wärmekraftmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Abtheilung Enb-s Tennn e e. Oesen versehenes Kettenglied. Albert Kingman 3 b. 180 797. Durch Druckknöpfe an seitlich in

Soweit bis zum Ablauf der vom Aufsichts⸗ is 1I1“ 80 Aktien⸗Kapital⸗Konto . 900— Moritz Herz, Voersitzender. Berlin. 14. 9. 01. 1 Lovell, New York; Vertr.: Heinrich Neubar SHoj 1. 3 rath gemäß Abs. a. festgesetzten Frist die Fllenedn e. h E1.“ v6 d” 1 Verzugs Artien.Kapital⸗Konto E ÿüü Svfe eelses 15c. R. 16 090. Vorrichtung zum Befestigen Plagi., 10 1en Sch Anw., u. Fradcheln. Berlse he Meubast, Pa. es beesgtene S vesr 1 . ; Fn 4ℳ 1 1 z . h11 32 3,11 S 2 8 . 2 A. Fersüʒ 31 er 594 9 . 8 3 35. Schla sürojzo - 5 7 Fee 24 A“ . teg. Adan oß, -ver. 8. 6. 02. S - Aktien 882 1 sind, nder sgunig 8 . Bahnhof⸗Lindenkrug⸗Konto... 54 993/78 Bahnhypotheken⸗Konto 1“ 240 000— mW; von Druckplatten auf Fundamenten. G. E. Rein⸗ G. 16 459. VNeniger eceserete;, Zuse gSe * 718. Verfahren zum Sterilisieren 3b. 180 800. Freer Aat bert⸗ 8 ven beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Fentinn Fegees en- Andenkrng⸗Fypethckenigonto .887 000— rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 9 Ssott a. 9. sir die Cisengießerei Att⸗Ges. Abiheilung Unruh &. h en von Prde wasser 1 Ansatzborte nur der Mohairschuß auf beide 8 eiche Fesellse Reservefonds⸗Anlage⸗Konto onds⸗Konto 1 ol. S. 149. S nrichtung für die Liebig Leipzig, Leipzign FXrerre; 9h. Dr. K. „Dortmund. 20. 1. 01. Seiten sichtbar ist. Evertsbusch & Höfir Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber⸗ 421,26) ens 14 485,86 Genossenschaften Motorregelung elektrisch betriebener Bahnzüge v 7 Leipzig, Leipzig Plagwitz. 26. 5. 02. 5) Berichtigung ei P if 8 bertsbusch Höfinghoff, 1 fs Ve für Re 3 3G d ..“ 8 n. 1 b la. K. 22 115. Mi S f . 894 gung einer Patentschrift. Barmen. 21. 6. 02. E. 5414 nicht behufs Verwerthung für Rechnung der 1 15,78 . 6 5 299,— 19 784 86 9* einem beliebigen Plattformschalter aus 3 . heee. n * Mittels Schrauben erfolgende 21c. 130 226. Im Patentanspruch ß ““ 8 ligten zur Verfügung gestellt sind Zinsenzugang . h11“] 299, 978 mem Rrvnn aus. Frank Verbindung von Doppelsohlen für Schuhwerk.] der zweiten Sp . Im Patentanspruch muß es in 3 b. 180 815. Rockaufschürzer aus einem Gürte 8 E 42. Weise 86n „Reservefonds⸗Anlage⸗ Reservefonds⸗Konto I S 437049 Keine. 8 1 Fene, hriss e 8 G. H. Fude, Wilhelm Kortüm, Berlin, Brüdestr. Jensas. deißeweicaten 129 statt Patent 130 226“ und einer Schnur, auf welcher die losen Kleider - o geführt, daß die tien, für kraftlos erklärt 3 Konto II 62,16 8 Reservefonds⸗Konto I““ 64 48 unmnnngngmnnüö—— 21b. 2 9, 17 221. He üng. 85 8 .10. Ftas⸗ 88 29 873*. en b-2 niedrig stellen lassen. N —Land an Sielle der für kraftlös erklärten] Zinsenzugang 2,32 8— V . aung der Diffusion bei elektrischen S 111A“*“ Verfahren zur Herstellung 8 8 Simon, Berlin, Friedensstr. 26. 9.7. 02. S. 8576 andere Aktien ausgegeben werden, und zwar] Erneuerungsfonds⸗ 3 ee 8 8) Niederlassung ꝛc. vo Seen Ser.,eenr4ꝙ2,&ꝙ& —Qꝙꝙ½hꝙπατνσ e für Schuhwerk u. dgl. Mar Kohl, Gebrauchsmuster. 8* 180 816. Huthalter, bestehend aus einer für fünf alte immer vier Aktien. Diese Anlage⸗Konto. 8 868,78 . u“ 8 R ts 2 lt 1.“ A.⸗G., Zürich; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗ I1- randenburgerstr. 44. 17. 8. 01. (Die Ziffern links bezeichnen di u““ Jäger, mn dan g2 eingreifenden Spreize. Ida —— de. Hethe licten „Zinsenzugaang 336.08 9 204 86 6— 8 e anwaͤlten. Ann Berlin JW. 6. 29. 4, ol. ““ * 2 8.nc⸗ .e.e. 8 Eintra 1uö 86c180 829,1, Eiar mnrdn tumpfhalie ur ie Bo preis s 83732 b 1 H. 27 7 omp zer 8 8 8 EEETö1ö“] 2 8 2I. 8 8 8 111“*“ nd S of in Ermangelung eines solchen durch öͤffent * Verlust C1 . 7 637 32 1 [42399] Bekanntmachung. 888,§. 27 107. Kompoundierung von asynchronen 72Gc. E. 8016. Oberlafette für Geschütze mit 178 937 1796 8 gungen rund geschnittenem Gürtel und zweitheiliger, die liche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös 11 092 643, 795S6 i-debe˙⁰⁰ eeaee die List der hei zem Kammergericht n⸗ veenestegeeherge7 el 8 v' 8 Rohrrücklauf. Heinr. Ehrhardt, Düeldorf 226 37873,9 1099910,3465 468 2888 HEö Strumpfbänder tragender Leiblasche. Fa. Rudolph ist den Betheiligten nach Verhältniß ihres Debet. inn⸗ und Verlust⸗Rechnung. çredit. gelassenen RFeraeemhent S 154 einge⸗ Iö.ä Frankfurt a. M., Bleichstr. 26. vn 20. 2. 12. 8 [612 624 635 641 655 701 bis 181 S2 ali Ir e. 17. 7. 02. H. 18 933. Antheilbesitzes zur Verfügung zu stellen. —— ü . der . Dr alther Wald⸗ 21b. H. 27 368. Kompoundierung von asynchronen * F 727. Vorrichtung zum Schutze des 180 710 776 780 787 788 790 792 793 807 858 c „.. 8410. „Hosenträger mit im Rücken an⸗ Gemäß dieser Beschlüsse fordern wir hierdurch unsere 88 1 schmidt hier, Dorotheenltraße r8. 1 Wechselstromerzeugern oder Motoren; Zus. z. Anm. S ub aums der Wiege gegen das Eindringen von 811 896 899 901 902 904 905 911 918 921 983 stünr netem, sternartig ausge chnittenem Verbindungs⸗ 8 Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 31. August An Vortrag aus voriger Rechnung 11] 1 204 40 Per Eisenbahn⸗Betriebs⸗Konto: 8 Berlin, den 9. August 1902. .“. H. 27 107. Franz Haßlacher n Ma. Stau o. dgl. für Geschütze mit Rohrrücklauf und 181 012 24 25 31 97 106 109 112 115 124 129 lür die beiden je im stumpfen Winkel geführten 1902 zum Zwecke der Zusammenlegung gegen Unkosten.. . .2 937 15 Betriebseinnahmen. 75 027,29 Der Präsident des Kammergerichts. Bleichstr. 26. 6. 12. 01. S „M., Federvorholer. Fried. Krupp, Essen. 18. 2. 02. 138 148 182 und 197 1 Tbec nde. 8 Hans Freisleben, Fürth i. B., Quittung einzureichen, und zwar bei unseren Sabl- Zmsen v 6979 000 Betriebsausgaben . 42 101,27 [42373] Bekanntmachung. 21f. B. 30 012. Schaltungsweise für Elektrolyt⸗ ennn.“ E Verriegelung für Geschütz 1a. 180 830. Aus zwei oder mehr, an einer EI 17.2 02. F. 8913. * stellen: 8 32 926,02 „Der Rechtsanwalt Arthur Schubart in Münche glühkörper. Heinz Bauer, Berlin. 11. 9. 01. Mesin 89 8 ℳo Transportschraube. Hermann Welle drehbar angeordneten Siebtrommeln von ver d aht gedamde Heestigussesse aus Pfälzische Bank Ludwigshafen und Mann S“ 1 abzüglich: ist heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichtz 32 b. E. 8312. Verfahren zur Herstellun g ven vn 95 ö Körtingstr. 5. 18. 7. 01. schiedenem Durchmesser bestehende Siebmaschine. Für ch: Us ercbalhen. C. A. Meyer Meunier, heim 8 1 * s 84 Bahnhvpothekenzinsen uℳ 9 000,— München II eingetragen worden. durch Auflöthen eines Deckels luftdicht verschließbarer Ra venkwidl 760. Ein Shrapnell, das behufs William Henmp Baxter, Leeds; Vertr.: S H. Inmalite -ve A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ und deren sämmtlichen Filialen 10 0 per Heniebe⸗ München, den 13. August 1902 8 Geseßen aus Glas Poreslan oder anderen ke entwicklun zum. theil mit amorphem Phos⸗ Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 16 7. .. 8₰ alte, 2 erlin SW. 48. 29. 3. 02. M. 13 030. Süddeutsche Vant, Mannheim,. * 8 Der Präsident Mässen Erste eletrochemische —, Pbee ist Richard Fiedler, Berlin, Kron⸗ B. 19 818. b. SW. 12. S 180 s5s. Ueberzieher, Mantel o. dgl. mit Bankhaus G. Thalmessinger, Regensburg, 8 Erneuerungfonds des Königl. Landgerichts München II beurl. Storr & Stein, Berlin. 1. 4. 02. Peesen 2 16.2. 01 8 1a. 180 851. Kiessiebmaschine mit beweglich FX-Xe angebrachten Stock⸗ oder Bankhaus Pury & Co., Neuchaätel 1 öE—“ J. V.: (1. 8.) Herbert, K. Landgerichts⸗Dirckte. ze. d. 26 829. Dachfalzziegel. T. von Carl August L 23. Selbstanzeigende Fallscheibe. aufgehängtem Siebe und mittels Kurbelantriebes 7. 6. 02. J. 3976 codor Jansen, Stoppenberg. unserer Gesellschaftskasse in Mann⸗ Erneuerungsfonds Hamvassy, Budapest: Vertr.: O. 8 8 ebö Dresden⸗Löbtau, Plauensche⸗ bethätigter Rüttelvorrichtun göe b an —, n 1., ] 1 m. 1 IIZJ . 1t Anw, Berlin NW. 7. 14. 10. 01. 111u“*“ Schleusenau b. Bromberg. 1 .7. 02. M. 13 634. einem Tat E stehend aus iejeni b s ermine 1* 1 Erov. 8 EEEee““ 1 72g. St. 7150. Aus ei anzerblöcken 2. berg. 18. 7. 02. M. 13 634. einem Taillengürtel oder ⸗»B nit ei d 2 mhie. valche bn n 1es. nenet 8 1 2322,7 [10 583 32 9) Bank⸗Ausweise. ex. hrs Schutzvorrichtung an Holz⸗ zusammengesetzte ö —2 , Schlämmrührwerk mit unten mehreren Gummibändern EEE ss . Verlust 1 768732 rbeitungsmaschinen mit stehender Messerwelle. Gijon, Spanien; Vertr.: Curt Wittig Pat. Ams⸗ Durchgänge freilassenden Scheidewänden. Hermann Klammern tragen. S. Hirsch, Berlin Ritter⸗

(wie g. 1 267 ochen⸗ 8 1 7. 7 7 3 c ene Ahsen dienr ah. 3agf ö’be 18220 64 8296 “21] eher.- exgis Iq161612626“— verb-drn. Sölünmrübrnenh neit unt Uebe 18 2.8. 08½., 5.285.06

vüfchaft ni 8 1 8 Hb . 5b66üa d. T. 7714. , . .S -mrührwerk mit unten am 3 b. 180 872. Hosen⸗I it da 8 Rabaerng rfeh ache Fens eanei Göttingen, den 18. Juli 1902.Y EEIe I 5 Reichs bank „9. 27 190. Feldmeßinstrument mit lös. Bremen, am Sen. Tyedmerg, Zottzch angebrachter, von diesem abschließbarer, zum bare Hosenhinterihen 2— uu“. hn —2* Fanzeifr 4 . L Göttin er Kleinbahn⸗Actiengesellschaft. 8 vom 15. August 1902. w b— EE12* und des S1c. L. 16 458. Siegel⸗Oblate. Gerbard 2 * zum Abgeben der übereinander knöpfbarem, am Jacket —ö lg geaentnen Ihenen, ee —— ) EX 12d. Sch. 17 226. 2.n für 8 „Einrichtung zum Nachweis 2a. 181 042. Brustfeuerung für Backöfen nach 3b. 180 873. Kombiniertes Kleidungsstück

ung der Betheiligten zum Börsenpreis oder in & S 5 22 kursfäh chen Gelde und Seüwinbiüriüümnesier 1 g. des unberechtigten Oeffnens von Behälte ittels Gebhra . ö G —, eines solchen zu einem durch öffent⸗ [42362] Papi abrik 8 ell a. H. Actien⸗Gesellscha 8 an in Varren oder aus. EE““ „, zur ngabe von Ueber⸗ Ueberdeckung des Schlüssellochs oen ben pütge⸗ —— 171 950, bei welcher in der die welches einerseits als Uniformreck, andererseits als 1 8 gen beliebig einstellbarer Geschwindigk 1 verdeckungsplatte stützenden Brück d 8 .—— —,— e vet nuss Aeuze. Bülan r 21. März. 1202. Easalze. hen 5 erna 017 109 ,0 Frenzen. M. G. Schinke Milwaukee, ê-n ents. gn. 2 Robert Winter, Stirnwand des Vordertheiles sich —₰ Rofer 8 vo gv Sxnn Zur a n⸗ oder Verkauf u 27 . . 1017 1090. Vertr.: Schmiet, II“ .2 w. 21. 15. 1. 02. un verjü Schlitz 1— s Mariannenufer 2. 8. 7. 02. 3. 2575. von Spitzen sind unsere oben genannten Zahl⸗ 1 . . 6 ₰] 2) Bestand an lassenscheinen . 28 155 27. 4 2032 Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 56 9. S. 15 328. Verfahren zur Herstellung öö Füönbe 1e Md. Carl 3 b. 180 929. Im Sezessionsgeschmack gehaltener stellen bereit. Grundstücks., Hee. u. Wasserkraft⸗Konto 180 281,19 Aktien⸗Kapital⸗ 8 3) Noten anderer Banken 8 681 0 121. M. 21 399 a Webereipatronen auf photograpbischem Wege. 2a. 181 Fas! Sen. n n he Spitzenkragen mit verschiedenfarbigen, über einander Sübveuts ch Fenbeln erte A.⸗G 2 % Abschreibung a. 93 738,73 ee s nei- 8999⸗ 89 8 1 mählen. Mühlenbauansalt u. Mas r etn 2 Süs ge8 1ngadione 8 Szczepantk fotenem Handgriff und einer an das derelbte bele⸗ vSumIn —n * Neef & Timmel, Plauen üddeu e Kabelw e A.⸗G. . 3 7 8 93 ditoren nd * 8 5 vorm. Gebr. Teck, Diesden. 5. 4. 02 I“ C. Fehlert, G. Loubier, cisen angebrachten Metallspitze Schat 4 ½ G +5— 8 B117,5u“s 181 613,93 e . u ffekten. . . 25 P 2***q . F(Fr. Haermsen u. A. Büttner, Pat.⸗ g aett etallspitz zum Schaben. 32 b. 180 945. Scharnierarti s ü 6.,C2 29 824—— eben . b vnnmRn D ecpt.g, sonstigen Ativen. ₰₰ F-beun Josef NXW. 7. 15. 8. 01. er, Pat.⸗Anwälte, Berlin 52 8 Rapp, Greß⸗Eislingen, Württ. 26. 5. 02. sexer Kledeg Iüe ns beweglt 1e, Ifenesc ure veeshe nber - .. .2, ☚21098 Kt V 48f. C. 10 452. Dem Dickenwachsthum des 2) Zurücknahme von Anmeldungen 26.,181 182. Einbcitliches Glockengestell für Prütz. Berlin eeevereser de Bes J22 Eb. X114079,10 ngewinn.. 682 0 8* mes nachgebendes Baumband Jules Chaligné⸗ Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung den Antrieb von Maschinen mit lothrechter Arbeits⸗ 32 b. 180 948. Gl △₰ 1988;. 5 % Abschreibung 7 203,95] 136 875 11 n Massard u. Jean Marie Glebeau, Nantes; Vertr.: entrichtenden Gebühr gelten folgende Ar⸗ ung zu achse mit die waagerechten Vorgelegeachsen allein seitkichem Schluß. G att anliegende Schutzhose mit A*n 1 Senbne Bredbuen Cöln. 11. 1. 02 8 als zuruͤckgenommen. olgende Anmeldungen n. angegossenen Lagerbüchsen. Wupper. 28. 6. 02. . 56sers Bücking VIII., Alsfeld. htae 2383 15f. Z2. 15 474. Fiiegenfänge .2ch. 1 haler Eisenhütte r. IIe b G.-B. ihr Vermögen als 82 Viichabaas 4 —7 Fangflächen. 1 2ö. Wenan Füncemne EE mit Wasserspreng⸗ 19. 7. 02 sesg en Oavafh Tenge, Barmen. s L Heosen⸗ 8 . ihr 2 LbEIIEEEö 8 160 02 b borg. Eielebenerstr. 6. 27 4 152299,— 8 3a. 180 599. P gl. r über an die Traghänder an⸗ en Kabelwerke A.-G. in und Rimessen⸗Konto.. 2 639 52 „LI Passtwa. l1c. 8. 20 I. S. n0l. 178. Verfahren zur Darstellung klemmen der 3ö— mum Ein⸗ 2 Rollen geführten, in der Bauchmitte be⸗ ieser Beschluß 8 t 291496721 erlin, 18. -— 1902 den Luft. James Frederi 5 Pielen 8 . P. eales Wismuthsalzen der Widerbaken zum Wfesalgen des E. EüeeneSen *½* Kaifür 1s tadt 12] eichsebank⸗Direktorium. . 2 F.* 15. 5. 92.. Felr ö . 8 . ten der Strippen. H. idel. H 8 Fn sanren Stanler Moorwood. Sbeffield; Vertr. Paul 1 7b. Sch. 18 140. Kübler für Milch und Will Beunewitz, Mittweida. 17.5 02. B. 19.430. Wilbelmftr. 46 fn. —— Kaiser

ann

i. M V.

ann 8. Pat ⸗Anw, Berlin SW. 46. 22. 11. 61. andere Flüssigkeiten. 15. 5. 02. 3a. 180 790. Gestrickter Kniewärmer mit in 2b. 180 971. Ohne Klammern zu verwendende

bierdurch die Gläubiger] Coll gewiun. und Verlult. Kanto. ☛— Laben. —— 71. K. 22 022. 20 die Kniekehle ei

drne de effabeit n Verschluß mit keilförmigen, t. N. 14 782. Vorrichtung zum Verhüten Mas ehle eingearbeitetem Waarentheil, dessen mit zwei Oesen versehene, nahtlose Strippe schi annt⸗ Feüalre greifenden Lapven für Desfnungen an von Kurzschluß bei clektri EIWB— .(Kleidungsftüs AEEEI1m

und anzumelden ihre Ansprüche bei X 65 95 b 5—* PeE B 3 79880 10) Verschiedene Bekoe ant 7 10. 01 Dr. B. Köhnlein, rbanes, 2,3, 0* schen Bahnen mit Tbeil⸗ & aufen. Ernst nn. Taura. IFene. berr,e,gs. Ben 87 Lese⸗

. 902 1 2. 4 59oͤ88X Am 2 2 2 28 3 . 8 28 Kamer 8 Sae 8 E 3 b. 11 8A 8 v

„Manndeim, im Aazuft 1902 Bonifiiation an Beamte 275 .. 9 886,47 machungen. 876. 9. 20 081. Dackelloses Ventil für brenn⸗ (inecs Prismas angeordncten 2₰ HTeenen -, Leibchenklapphose mit das Klaffen ·2 üeeeee

Süddeutsche Kabelwerke A.⸗G.]*rerinn⸗Saldo .„22237 [90] 17 ben ee⸗ dgI. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ Prismas nach einander in die Belichtungsstellung 2 und Klappe verhütendem für ——12 insbesondere für Hosenträger. J. 8 t . Verfabhren zur t brfar 8 se. .

is Innegee ber n die Genesscheine sind mit 400 pro Stück Vaterländischen Kranken & Sterb sipentils, bei dem die Das Datum Ae. 15. 5 02 een. 3a. 180 600. Unterkleider aus Trikotstoff mit einander verflochtenen Litzen bestehender, luftdu Mannheimer Telegraphendraht. K& Papierfabrik Zell a. H., Mclang! 8. den 9. Teptember 1902. Abends urn⸗ 10 b. L. 18,884 7. 3. 02. ba. Schloßstr. 14. 2. 7. 02. J. 4004. Ereper, o. Co., Hamburg.

Betrie Aufserdereg. kapitale . g kann. apeochenes

Beschluß der Gencralver ammlung der Süd. stimmig be⸗ für die Autsüöhtung Folgendes 0. Wird die enl 2 140 eee Der A 198. Vorrichtung drehen 808 M. versagt. 3a. 180 608b. Cbhemisett aus mechan 4 Co., Barmen, Varmen. 14. 7. 02. B. 19 808.

1902., emactragen im Pas der Siart nicht bezogen, so wird vorstehender Beschluß]/ Aaf des Kattgküichen lefsches abren —₰ Kavatte —2†

Maunbeim unterm 14. Juli 1902. di Herab⸗ cinen e A P soe. P. sutstantiver, schwesell⸗ zur Darstellung Err d ter um diesällig. Tie bezeschnete Frist be iu 1— - 531. . 1rAIn Farbstoffe. 15. 8. 01. re Ekedl nicht sondern abgerundet oder welche sich der Kragenknopf eindrückt. Teidler 4 in Plau 4 einem Riegel bestebendes Schleß zur

eesee 18 19 990 32‧/ Außerordeutliche es., Berlin. 24. 12. 01. ten pfindlichen Schichten, ondere kirchstr. 17. 2. 7. 228 e an⸗ 8eee 8à2 29+2 . . . . 1 5 c 1, era ig mit ösen. Sanitas“ oder der Anmeldung de verschränkter Maschenbildung und ungleich 8 Gurt für! 1 Kabelfabrik vorm. C. erer A⸗G Aktiengesellscha * X, B ne n,Sage en. genanese aün. vrar e. ehnn 8 eeaube Sroen enhe, 1n laaheisf 9, r. e Je.nenr Shene eee hern F.dgrenaet 2 de Fee . 8 2. b geAr-B. t Genußscheine zuerst mit 400 „ℳ „e 6 Gravdiermas 1 4 3a. 180 867. D. inklei b b G 3 ol 1 ravierma The 1.1 3) 2 . . Damenref 91 b L den Genußzscheinen ein⸗ ung an die Altionäre 2) Statutänderung. XS 88 u. Franz Kollm, an dem . Aꝙqu1 9 9511 Eeess 28 Kräufelung haben. tn. 8 9 . . . . es. für Besatz Industrie vorm. Taatweber been Kabelwerte A⸗B., Mannbeim. vom 2. Juli bestimmt: 87 ssch ber⸗ deutschen rke un b 4 innerhalb von 1423 22 3—— 2 u. del.; 3 4 G gestellter (gewirkter 2—7 Maschenwaare, L 180 99 4. Kravpattenbalter, bestehend aus 1 dafsenden er Aner scheinden, an der Krapatze befestiaten Oese, in scvung dee Grund Geßeüschaft snagen ehnen Ton nech ersosgter en. Geee Verfahren 1 z een. eeee enen decEr⸗ EEET“ eg eher Kederescrn deaSe sahesn aahe e Reneem Fepeff. gichen äeer Sehee egen t 8. 88. 1eeees, e. Serr een weenene ere 2 4) Ertheilungen. 8 8 O., 2394. 1 und Untertbeil, sowie

H.⸗G.B. 1. . . 4 2 piü w. seser Beschläöse sordein wirt unsere . in Liguldation getpeken

ihre A. de Mecklenburgt ü., Sterbe-¹ . North 8 180 977. Epiten⸗Versteß „G Besestigung des im 1902. . Frist lassen. —Fö 2 2 23 8 Harms Auf die F— rb, ist den 8 2 n ge ꝓ. —ö’ K Fncesr FIS 39 Groß. üddeutsche l[werke A.⸗G.. 1 r. 8. 6* e. in Liquidation. 1 d. Peeamse erctet. Des t-, 24. 180 9275. Korzct mit veresem Tat SAI

Ehahne 8 Ter Verw⸗ 66 1 40. n99 v12108n,8. esbemm, ... nh. Beh⸗en. 14 7. 02. Heee, .eh 10. 8. 16, Ie 9*. ² da 1. 1 . schlich für 8.sbcct Pereger bangt. 2. 181 87. Waschehond, an dessen Zand. 8 Abradom 868,, 8e n

M. 13 608 2 b. 181 020. Hesen