1902 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ 8—

8

8 1“ I1u1qp“ 8 1“ 8 . 1.“ ö““ 1 va jt Eisbehälter, älter und zwei rotierenden Bürsten unter dem und mit Abflachung. N. Berlin jr., Cöln, Ehren⸗] überstehender Rand gleichzeitig als Rahmen dient. 37 b. 180 760. Ineinandergreifende Formsteine schlags. Maschinenfabrik Autolog,

3 b. 181 064. An Damenkleidern zu befestioaade. F Zwighl Leesese an ar⸗ unb. 5.— 92—. EGöschkant, ünt. I behale Adalbert Soborski, Kosten i. Posen srraße 20. LüA, 8 8 1219 äthschaf ½ Gotthold Layer, Wildbad, 12. 7. 02. in L-J⸗Form jür Horizontaldecken, Gewölbe, Trocken⸗ Karlsruhe i. B. 21. 7. 02. 8 . verschließbares Uhrtäschchen mit theilweise durch⸗ füllen von gereicbend 2* ue a. 2 Eschebach'sche Werke, Akt.⸗Ges., Dresden⸗N. n 30g. 18 8 Signierte eräthschaften für L. 10 019. 8 legung von Kanalisationsanlagen, Kellern u. s. w. 42 b. 181 195. Schußpunkt⸗Meß⸗Apparat mit lochtem Annäherand. Margarethe Sußner, Nürn⸗ Flüssigkeiten, besteben aus ein Geen Fünge A-AA . Für beliebige Spannungen ein pharmazeutische, chemisch⸗technische Zwecke. Paul 34g. 180 702. Matratzennetz, bestehend aus Wilhelm Düe, Rastede b. Oldenburg i. Gr. verstellbarer Skala, durch welche man jede Schieß⸗ berg, Wiesenstr. 143. 18. 7. 02. S. 8618. . durchbohrten Holzzapfen mit ’scht ß 3 vnes faß⸗ 19 b. 180 705. Schienenreiniger zur Ent⸗ stellbarer Zug⸗ und Druckregler mit Wasserfüllung Richter, Berlin, Dranienstr. 32. 23.6. 02. R. 190855. länglichen oder ovalen Ringen, welche in je zwei auf 15. 7. 02. D. 6911. ia.Er i platte innerhalb eines bestimmten Durchmessers aus⸗ 3 b. 181 155. Damengürtel aus einem Stück selbstthätig düch öffnender und schn⸗h. der en. zb g von S chner und Schmutz, bestehend aus für Niederdruck⸗Dampfheizungen. Richard Brack⸗ 0g. 180 857. Aus Hörmuschel, Schlauch und einander folgenden Reihen versetzt zu einander ver⸗ 37 b. 181 014. Widerlagsstein mit Widerlager messen kann. Fr. Keilpart & Co., Suhl. 19. 6. 02. federndem Metall. Friedrich Radt, Elberfeld, öffnung. iuseppe Vincenzo 88 8 EI1“ angetriebenen, heb⸗ und senk⸗ low, Halle a. S., Merseburgerstr. 19. 12. 7. 02. Anschlußstück bestehender Hörapparat für Sprachrohr⸗ bunden sind. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. für gerade, mit Oberkante des Trägerflansches ab⸗ K. 16 918.

Bahnstr. 19. 19. 7. 02. R. 10 969. Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 5. 7. 02. vA. Se. vn entsprechenden, B. 19 802. 1 anlagen. Bernhard Scherf, Neukirchen, Pleiße. 18 7. 02. Sch. 14 810. schließende Decken vorgesehener, schräger oder gerader 42 c. 180 773. .

3b. 181156. Damengürtel, welcher aus meh⸗ L. 10 001. 4. Regelb D Fvorricht 2 profilierten rotierenden Scheibenbürsten. Friedrich 24a. 180 860. Feuerzuganordnung bei frei⸗ 30. 5. 02. Sch. 14 570. 1 . 34g. 180 846. Zerlegbarer Schrank, bei oberer Fläche und unterer, die untere Trägerflansch⸗ vorsprüngen zum Aufziehen der Fäden. Karl Hein, reren Metalltheilen besteht, welche untereinander Ta. 180 734. egelbare erstellban 1nc al Kassau Dessau Fürstenstr. 13. 13. 1. 02. stehenden Füllschachtröhrenkesseln mit zwischen einem 30i. 179 698. . Glasgefäß mit Rille für welchem Kopf⸗ und Bodenplatte mittels die Eck⸗ hälfte aufnehmender Aussparung. E. B. Poung, Hannover, Artilleriestr. 18. 31. 12. 01. H. 17 492. mittels Scharniere verbunden sind. Friedrich Radt, Walzwerken, bestehend aus üet 8 S. 8 75 Kas 29 3 . . den Füllschacht umgebenden Wassermantel und den Glycerinverschluß zur Aufbewahrung von Präparaten, pfosten durchdringender Ankerbolzen mit den Wänden Gera, Reuß. 2. 5. 02. Y. 25. . 42c. 181 199. Zum Aufstellen der Camera Elberfeld, Bahnstr. 19. 19. 7. 02. R. 10 970. auf einer durch 8 A er A a Pes 19c. 180 947. Präzisions⸗Grenzsteinsetzapparat, abwärts führenden Siederöhren aufwärts führendem Leichen ꝛc. Wilh. Holzhauer, Marburg, Hessen. verbunden sind. J. Gustav Grube, J. E. R. 37 b. 181 037. In zwei Theile zu zerlegende dienende, durch eine Kugelgelenkschraube zusammen⸗ 3 b. 181157. Hosenträger mit mehrfach durch⸗ schraube 92. 9,5629.— u*. bestehend aus einem zweiarmigen, um eine Achse sich Zuge. Konrad ielke, Görlitz, Rauschwalderstr. 3301. 17. 6. 02. EE““ 3 Waitz Nachf., Hamburg. 17. 7. 02. G. 9940, Verblendplatte mit doppelter, eiförmiger Mörtel⸗ gehaltene Holzplatten, deren obere durch zwischen lochten Zungen und in dieselben eingehängten Träger⸗ Wirtz, Benrath. 88 spluß für Blei hr⸗Pressen drehenden Zeiger und zwei in den Boden zu schlagen⸗ 17. 6. 02. B* 19 603. 30i. 181 004. Desinfektionskapsel⸗Haltegestell 34g. 181 006. Wirthschafts. und Kartenspiel⸗ längsnuthe. K. Ferd. Fratscher, Pößneck i. Th. beiden Platten befindliche Schrauben eingestellt wird. schlaufen. Fa. C. H. Schroeder, Erfurt. 19. 7. 02. 7 b. 181 041. Verj ür 8 8. den Stacheln. G. Landmann Neustadt, Orla. 24a. 181 171. Mit aufrecht stehender Krempe, für Kerzen, bestehend aus mit Aufsetzrand ver⸗ tisch mit unter die Tischplatte einschiebbaren Auszieh⸗ 4. 7. 02. F. 8864. Willy Müller, Magdeburg, Tischlerbrücke 34. Sch. 14 832. 3 iin Form einer vete Befestigu 68 vecn 8 8 23. 6. 02. L. 9953. 3 einer konvexen und einer konkaven Seitenfläche ver⸗ sehenem Ring und von diesem hochgeführten Stütz⸗ brettern und zu Gehäusen ausgebildeten Tischbeinen. 37b. 181 047. Putzeinlage zur Erzielung eines 24. 6. 02. M. 13 510.

3c. 180 782. Auswechselbare Haltestange für die dseest iean Charl threlbrne esenter. 28. 20 c. 181079. Sich selbstthätig entladender sehener Formstein zum Schutze der Rohrwand⸗ und n. Dr. Karl Borchers, Goslar. 21. 8. 01. Georg Hiller, Bverdon; Vertr.: Max Menzel, trockenen Verputzes auf feuchten Wänden ꝛc., aus 42 e. 180 762. Haken und Oesen an Korsets. Mar 1b“ 2. G“ urg, Leibnizstr. . Wagen mit um eine gemeinsame Achse drehbaren Flammrohrnietung bei Schiffskessen. J. C. Ä. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 12. 01. H. 17 323. zwei imprägnierten Platten mit zwischen diesen ein⸗

EE.“ 1“ Arretier⸗ 7c. 180 989. Einlegbarer Ziehring zur Ver⸗ und vermittels dieser zu hebenden Entladeklappen⸗ Hamburg, Bleichergang 42. 22. 7. 02. 111“

vügel versehener Gürtelhaken. Huppe & Bender, größerung des wirksamen Hubes einer Ziehpresse. van der Zypen & Charlier, Cöln⸗Deutz. 19. 7. M. 13 655. 89

31a. 180 978. Cupolofen⸗Ausmauerungsstein 34ã9ã. 181 104. Vorrichtung an Bettstellen, geschlossener Isoliermasse bestehend und mit aufge⸗ Mit Vorsprü zortief dadurch gekennzeichnet, daß ein unter dem Bette be⸗ stanzten Rippen und Uebergreiffalzen versehen. bach a. M 02. H. 18 858 Rhein. Preß⸗ & Ziehwerk Kohl, Rubens & 02. Z. 2587 24b. 180 784. Mit Abbest gefüllte, mittels Hohlraumes und Vorsprüngen bzw. Vertiefungen Offenbach a. M. 7. 7. 02. H. 58. thein. 8 2. .2587.

Rohrl it brennb Flüssigkeiten zu speisend zur sicheren Festlegung. August Koch, Hannover 11““ wafnehme, 88 Teachtgeshirn eisa. Gd. ar. 16. 7. o. Korf ss ü R b 7 3 80 709. Schutzvorri Straßen⸗ Rohrleitung mit brennbaren Flüssig zu speisende zur sich estlegung. koch, Hannover⸗v. 6e els eines Hebels (Tellerhalter) mit §., 39202.

has E14X“ mit Jeble., eegke,eenheh, fün loche, 8b111 Schale 188 Anheizen von Dampfkesseln. C. 83 List, Celler Chaussee 1 16. 7. 02. K. 17 045. Handgrif nach beiden Seiten gedreht werden kann. 37 c. 179 988. Haken zum ESchappement. Maschinenfabriken vorm. Gebr. kurzen Stahlplättchen unterlegt und auf Stoff. ef,nnzrich dee ppszerallllatte agn. bewegliche Wand bethätigt wird. Heinrich Schwarz, Magirus, Ulm a. D. 2. 6, 02. M. 13 384. 320. 181 019. Mit dem Fuß betriebene Boden⸗ C. L. Klotzkyv, Magdeburg, Schöneeckstr. 11. Dachziegeln an die Dachlatten, der an dem anderen Gutismann u. Breslauer Metallgießerei, Frepn begsigt sind, Ericgbose. * Braun. Ferczmeiennn 1 lien des Blechrandes und ein. Heilbronn. 1. 4. 02. Sch. 14 203. 24f. 180 795. Zwecks Verschiebung von Rost⸗ Eindruck⸗Vorrichtung für die Herstellung von Flaschen, 31. 5. 02. K. 16 747. —. Ende zu einem Nagel ausgebildet ist. H. Martini jr., Akt.⸗Ges., Breslau. 16. 7. 02. M. 13 616. Heubach, Württ. 9. 7. 02. S. 8587 . I altfun en g; Ueber reif⸗ 20 d. 180 850. Schutzvorrichtung für in Ge⸗ stäben mit Zähnen versehener Roststabkopf. Felix bestehend aus einem centrisch zur Glaskörperform 34g. 181 128. Diyan zum Abklappen, ge⸗ Sömmerda. 1. 7. 02. M. 13 547. 42g. 181 200. Mit der Stütze für den Pho⸗ 3c. 180 823. Aus einem federnden Schienen⸗ fochen Falses stian B. d Mäckel Bur städt leisen laufende elcktrische Wagen mit auslösbaren Mayländer, Mülheim Ruhr. 16. 6. 02. M. 13 472. geführten Dorn, der von einer Feder in der Ruhe⸗ kennzeichnet durch an der abklappbaren Rolle ein⸗ 37d. 180 754. Markise mit drehbarer, durch nographen⸗Trichter verbundene Vorrichtung, auf paar mit in Abständen der Schnürösen am Kocfet. ieer, Ghrni3 ,14. hard Burgstaͤdt. Huffern. Gottlieh Trefz. Metzerstr. 21, u. Ferd. 24f. 180, 798. Schüttelrost, bei welchem in slage nach hinten gehalten wird. Gebrüder Sig⸗ gesetzte Stangen mit sich gegenüber stehenden Win⸗ ein Sperrrad in jeder beliebigen Höhenlage selbst⸗ welcher der Trichter jederzeit bei Nichtthätigkeit des rücken vorgesehenen Verschnürungsstiften zum Ein⸗ 21. 7 4 Gr bepreßvorrichtung mit Wind⸗ Weider Chlodwigpl. 2, Cöln. 18. 7. 02. W. 13 145. einem beweglichen Rahmen angeordnete Roststäbe wart & Möhrle, Stockheim i. Oberfr. 18. 6. 02. keln, die in schlitzförmige Löcher des Rahmens ein⸗ thätig feststellbarer Markisenstange und mit einer E11““ secen in diegeser ae 8 he es. Beben⸗ eehen Geb üscanfg chter. Abrecht Richand Zipper, 20e 180 982. Zugstangenmuffe mit an ent⸗ durch im Ofen festliegende durchtreten, und der S. 8504. 8 1 88 geführt werden und wobei die Winkel durch gerade, behufs Aufrollens des Tuches mit Feder versehenen erlin, Luisenufer 44 24. 6. 02. O. 2387. vorrichtung. Müller & Kreß, Bisingen, Hohen⸗ kessel. Ge⸗ läfeanseu 14. 7202. 3 2581 „gegengesetzten Seiten befindlichen, die Löcher für die Rahmen durch einen nach außen zeigenden Hebel 32b. 181 039. Glasplatte mit plastischen verdeckte Platten gehalten sind. Aug. Lamersdorf, Aufrollstange. Friedrich Grohmann, München, 42h. 180 950. Astigmatisch, chromatisch und zollern. 14. 7. g. Fe8 n⸗Verschluß aus S Handhesen mit verstellbarem, das Keile enthaltenden Warzen. Huldschinskysche auf⸗ und abbewegbar ist. Chr. Nohr, Rapstedt. Figuren e“ gegen, 49. 27. 6. 02. Q. 99 Schießstättstr. 13. 14. 7. 02. G. 9926. sphärisch korrigiertes photographisches Menisken⸗ . 8 ifo 2 V . Han ser arem S [Rect 8 8;. 6 3 N. 3838 bag Ansätz 8— 5* 2

Annählüchern, aufgenteteten Bürstenholz durch greiferartige Schenkel umfassendem Hüttenwerke Akt.⸗Ges., Gleiwitz. 16. 7. 02. 1 I Roststaß mit schmalen Em⸗ Umrisse zur g zer entsprechende g

Haken und Oesen und Klammerbefestigung. Oswald Stiel. Friedrich Carbow, Frankfurt a. M., H. 18 948. 24f. sd

1 itzen in e chend Schlafsopha mit in Nuthen 37dv. 180 767. Halter für die Pinsel im Objektiv mit konver⸗konkaver Sammellinse von rela⸗ 16 Fhesberggge WE eingesetzt 86 ausziehbaren und mit dem Sitz gleiche Richtung Farbentopf, bestehend aus einer Drahrklemme, welche 1 Swal Ptiel. . 5 8 8 z Gußeis isten und mittlerer Anschlagwarze. Heinrich Hennes milian Schnabel, Liegnitz, Neue Breslauerstr. 5. Heinrich, Chemnitz, Theaterstr. 11. 11. 6. 02. Bleichstr. 2. 21. 7. 02. C. 3535. 20f. 180 877. Bremsklotz aus Gußeisen mit leisten 1 schlag Iniß,,

N m farbentopf, beste 1 tiv hoher Brechung und Zerstreuungslinse von höherer . 2 ½ Sti 8 2 zss S 1 Schmiedeeisenstiften. z. Krefeld, Luisenstr. 10. 27. 6. 02. H. 7. 02 8 8 K8 denz. 3. 7. 02. T. 4727. b iesker, Chemnitz, Paul⸗Arnoldstr. 5. 17. 7. 02. heim. 24. 6 02. Sch. 14 707.

H. 18 701. VenJnchse ö Sehae, Retn, be. Rvgegsssenen Fiatl; oder Schmiicherisrsgon. Lb. I4 280,9⁄0. Sräͤgrost, mit Hoblen Nas 33aga. 180 524. Mit konischem Hals aus. Z4ẽ9, 181 191. Möbelstück mit Klappföchern P. 7049. 5 426. 180 993. Deoppelt federnder Klemmer⸗ 3Zc. 181 078. Verschlußöse für Korsets u. dgl., Em 8 *20i. 180 826. Vom fahrenden Wagen ver⸗ stäben. Fritz Evertsbusch, Berlin, Fasanenstr. 56. laufender Metallrohrgriff für Schirmstöcke. Alfred zur Aufbewahrung von Gegenständen des Hand⸗ 37d. 180 946. Mit Nuth und Feder ver⸗ steg, bei welchem der hintere Steg durch das Schlitz⸗ deren Löcher schräggerichtete, Fe. 8. 6182 183. Kammbürste mit auswechselbaren mittels nach unten preßbarer Druckrollen verstellbare, 4. 12. 99. B. 13 874. 1 Kunow, Berlin, Köthenerstr. 819. 18. 7. 02. gebrauchs. Werner von Saucken, Heinrichswalde sehener Hohlstab aus Blech. Ernst Dombrowski, loch des vorderen Steges hindurch federt. Emil besitzen. Eustace W. Hopkins, Berlin, An der 8; 9 Se atsnahme des Bürstenkörpers. aus Druckschienen, Drehhebelstangen und Hebelwerk 24g. 180 809. Rauchrohrkasten mit gerader K. 17 057. b “] i. Ostpr. 12. 6. 02. S. 8476. 8 b Berlin, Soldinerstr. 94. 23. 6. 02. D. 6859. Schellhammer, Plauen i. V., Klostermarkt 12. Stadtbahn 24. 19. 7. 02. H. 18 953S. ; Fmnente. n8es her Bürsten⸗K. Pinsel⸗Fabrik bestehende Weichenstellvorrichtung. Heinrich Theodor Begrenzung und Klappe zum Entfernen des Rußes. 334a. 180 995. Feststehende Baldachintrag⸗ 34 k. 181188. Zgweitheiliges Klosetbecken. 37d. 180 956. Holzfüllungsthür mit innerer 18. 7. 02. Sch. 14 809. 8 2c. 181 193. Korset⸗Verschluß mit direkt im Tächs. Kar 8688⸗ 9 Co Schönheide 88 Erzg. Baumann, Frankfurt a. M, Weberstr. 122. 14.7.02. Ferd. Seyferth, Netzschkau i. S. 3. 7. 02. S. 8553. stangen in Messinghülsen mit Rolldruckfedern zum] August Geudenberger, Nürnberg, Hans Sachs⸗ Feuerschutzeinlage, die aus allseitig mit Eisenblechen 42k. 181062. Bierdruckanzeiger mit einem Stoff befestigten Haften und Knöpfen, 5 in Ed. Elemen, e . em 8öS 835. 25a. 180 955. In der Richtung der Nadel⸗ Auf⸗ und Abwärtsbewegen, mit zwei an den Hülsen gasse 11. 29. 5. 02. G. 9735. belegten Holzbrettern besteht. Bernh. Kücken, das Austreten des Quecksilbers verhindernden Ab⸗ einer Hohlnaht darunter auswechselbar miß Ferucf. 8 . Aus Diatomeen⸗Erde geformter 21a. 180 712. Hörer für Telephone, mit für führungen bewegliches, zwischen zwei Maschen⸗ angebrachten Ankern und Verschraubungen. Wilhelm 341. 180 701. Papin’scher Topf mit excentrischen, Pankow b. Berlin. 30. 6. 02. K. 16 952. schlußstück. Fritz Pitteroff, Hollfeld. 18. 7. 02. knopf zu verschließenden Schließstäben. Albert Räthe. fähi E der Oberseite zur Aufnahme der versönlichen Gebrauch bestimmtem, abnehmbarem bildungssysteme eingeschaltetes Absprengschloßtheil für Benz, Brohl g. Rh. 18 7. 02. B. 19 836. drehbaren Bügeln, welche sich gegen keilartige Vor⸗ 37d. 181 018. Luftdicht verschließbarer Farb- P. 7052. 8 Weilheim a. d. Teck. 17. 6. 02. C 49 8 en en lüffigkeit ausgehöhlter Stein als Feuer⸗ Ohrenschutz. Felix Richter, Tschöpeln b. Muskau, mehrsystemige, doppelfonturige Nundstrickmaschinen. 33a. 181 127. Hohler Schirm⸗ oder Stock⸗ sprünge des Deckels legen. Herzfeld & Victorius, topf mit Abstreichsteg, Hans Rudat, Gera, Reuß. 42k. 181 095. Flammenmanometer, bei den 3d. 180 869. Schablone zum ö Sheqeheünta München. 2726,02. 8.9. 7. 4. 02. R. 10 564. . (C. A. Roscher Söhne, Mittweida. 27 6. (2. srif mit Verschlußkapsel Zur Aufnahme von Ge⸗ Graudenz. 17. 7. 02. H. 18932. 16. 6. 02. R. 10 827.. eine Gasflamme, die für plötzliche Aenderungen des die von einem rechten ö g98 2 I2e9, g 88 21a. 181 045. Beweglicher, aus einer drehbar R. 10 878. . 1 rauchsgegenständen. Fa. J. M. Viertel, Nürn⸗ 341l. 180 775. Schneeschläger mit im Innern 37d. 181 032. Mit Wandkanal versehene Fuß⸗ shliebendem Halzausschnitt, ichschner, Blasewit 11 b. 181 151. Vorrichtung zum Abschrägen befestigten Tragfeder bestehender mit geeigneter Um⸗ 26 b. 181 179. Karbidbeschickungsvorrichtung für berg. 27. 6. 02. V. 3155.

Be - 8 . . . 0 2

E1“ n In 2 1. zandkanal r . Druckes im Speisegas empfindlich ist, zur Messung Fernh Acetyl bestehend aus im Kreise auf de 9. 179 805. Versandtasche mit zum Ver b“ 8 eeeae doiderlae reftieft, mit nagelvo sprnns 1— Drucken, 1e“ g. I der Gas⸗ 4 2 ag 28 3 appk do; welcher als Träa 8 verse Tragarm ü nhörer. Acetylengaserzeuger, be⸗ Kreise 9. m 33 b. 1“n sche Ber⸗ r d. über einen unteren ege retendem, 8 t herge lt. A. ieke, Berlin, oder Dampfdichte dient. Dr. Conra eißig b. Dresden. 5. 8 02. W. 13 086. s er 8 Mesder 895 Hepperrton, Fe del He en. Atr Gef., Verlin. 16. 7. 02. Ertwicker einander angeordneten Gefäßen mit schluß am oberen Rande angebrachten Metallösen, konischem Sieb. Hubert Barth, Aachen, Paßstr. 5. Wilsnackerstr. 9. 28. 6. 02. T. 4549. Darmstadt, Gervinusstr. 71. 28. 4. 02. 3 8 1l0. 180 226. An einer Senkrechtstange 7 där se 11““ die Antriebsvorrichtung S. 8603. G Hängethüren, welche durch eine von der Gasometer⸗ einem einseitig befestigten Handgriff und einem ver⸗ 6. 1. 02 B. 18 428. 8 37 db. 181 066. Sicherheitskurbel für Aufzugs⸗ 421. 180 761. Titrierapparat mit automatisch stellbarer, drehbarer und auszichbarer 9 sr5 Bü9. führt ist. Karl Krause Leipzig⸗A.⸗C. 21ag. 181048. Fernsprechapparat, bei welchem glocke bethätigte Klinke geöffnet werden, Wilbhelm schließbaren Täschchen mit Celluloidscheibe zur Auf⸗ 341l. 180 944. Verstellbarer Christbaum⸗ vorrichtungen mit einer auf der Kurbelhülse sitzenden, Nullpunkteinstellung durch Verschiebung der Bürett Beleuchtungskörper. Wilhelm Fischer, Nordhausen. 86 gerst 109.ü 18. 7 92. 8. 17 033. Mitkrophon und Telephon Theile einer durch Quer⸗ Benz, Brohl a. Rh. 29. 3. 02. B. 19 665. nahme der Adresse. Gustav Illgen, Hohenstein⸗ kerzenhalter mit Mantelbefestigungseinrichtung am unter die Sperrklinke schiebbaren, mit dem auf Julius Brückner & Co., Ilmenau. 15. 7. 0 c ee“*“ eemaunaes hrtheilig zufcn es. barer schnitt getrennten Figur und die Membranen an den 30a. 180 861. Speculum mit, auseinander⸗ Ernstthal 28. 6. 02. J. 3992 1 Stamm des Baumes. H. Voswinkel, Altena. seinem Dorn verschiebbaren Kurbelgriff gekuppelten B. 19 825. 4a. 180 752. Verschlußvorrichtung für G 9es J.n.Z- ck aus Lede Eeüulgirtafeln 9 . zu Schnittstellen angeordnet sind. Joseph Guggen⸗ schraubbaren, gefensterten Flü geln zum Untersuchen 33 b. 180 937. Für geschlossene Behälter ge⸗ 21. 6. 02. V. 3145. Scheibe. Heinrich Buchborn, Elberfeld, Wiesen⸗ 421. 180 768. Apparat zur spezifischen⸗-E sicherheitslampen, bestehend aus im n- Notize 1 Seen nen Phleite Offenbach a. M 1386 02 heimer Nürnberg, Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. des vorderen Theiles der Harnröhre Meyerhof eigneter Schirm⸗ und Stockhalter, bestehend aus einer1 341l. 181 017. Topfangreifer mit hakenförmig straße 100. 19. 7. 02. B. 19 851. wichtsbestimmung von Kartoffeln, bestehend aus ein der Lampe angeordnetem Hebelwer. und Sepsog. rieeeeeaeaetzzttaxeartbvnmhbb,ʒHPV & Cie., Cassel. 24. 6. 02. M. 13 516. Leiste mit ösenförmigen Klemmfedern. E. Willfarth, ausgebildetem, einen Versteifungsarm tragendem 37d. 181 077. Dovppeltlagiger Unterboden für Wasserbehälter mit seitlichem Ablaufrohr, einem i Feinrich Brüggestraßz⸗ Langendreer. 12. 7. 02. AIne. 180 7909. Zettel. und Skripturenhaken 21ga. 181 049. Fernsprechapparat in Form 30a. 180 881. Vorrichtung zur künstlichen Heipsig⸗Gohlis, Johann Georgstr. 2. 11. 6. 02. Greifarm und einem scherenartig mit dem letzteren Schrägriemen⸗ und Tafelparkett auf Beton oder den Behälter einhängbaren Kartoffelkorb und einer F. 2e S Laterne mit an seinem aus gebogenem Draht zum Einschrauben, mit ver⸗ einer Thierfigur. Joseph Guggenheimer, Nürn⸗ Erweiterung des Uterus (Dilatatorium), bestehend W. 12 961. Hae 1 verbundenen, ein Querstück haltenden Drehhebel. Eisenschienen mit vollständiger Luftzirkulation nach Gefäß zum Auffangen des aus dem Rohre aus⸗ 4a. 180 T 8 8. Sturm⸗ wa Se Oelbehälter⸗ jüngter Spitze zum Aufschieben eines als Abnehmer berg, Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 9942. aus einer größeren Anzahl schirmartig auseinander 33 b. 180 965. Als Stereoskop ausgebildetes, Johann Henrich, Freiburg i. B, Kaiserstr. 132. allen Seiten. Emil Escher, Barmen, Schloßstr. 30. tretenden Wassers. Paul Altmann, Berlin, Luisen⸗ Heöntel, 29 1“ 8 mit ietenden Nohrchens. Otto Friedrichs u. Heinrich 21a. 181 050. Fernsprechapparat in Form] bewegbarer Stäbe und einem die Weite der ineinanderschiebbares Etui für Zigarren un lonnge 16 6. 02. H. 18 723. 1 82 1 EIITEIä straße 47. 18. 7. 02. A. 5684. ““ ng ungebügel. Mar Hänel, Friedrichs, Leipzig, Petersstr. 33. 20.6.02. F. 8815. einer Frucht. Joseph Guggenheimer, Nürnberg, jeweiligen Oeffnung anzeigenden Uhrwerk. Ur. Victe Gegenstände. Fritz Leonhardt, Bielefeld, Neu. Z41. 181 061. Drehbarer Ständer zum gleich⸗ 37 b. 181 108. Selbstthätiger Rolljalousien⸗ 421. 180 903. Meßvpipette, mit einer engen ven ecn 5cre g0818 1 T1e. 182 058.“ Verschließbarer, kofferartiger Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 9943. Frommer, Berlin, Kalckreuthstr. 4 u. Louis & markt 21. 10

g .X . X 2 18.522 bins Hig⸗ vNInn 2,5. von Tellern, e. Fmae unter stehenden, nach oben durchgehenden und oben mit seitlicher Oeff⸗

b sichts * nsprechapp in F d. Loe stein, Berlin. 16. 7. 02. F. 8909. 33 b. 3. Als Stereoskop ausgebildetes Deckeln u. dgl. verschiedener Dimensionen Gottfried durch Bethätigung der Zuggurte zurückziehbaren ersehenen, in die Ausflußsvitze eingeschliffene

D r Behälter für Ansichtskarten, Photographien u. dgl. 2ͤ1 a. 181 051. ernsprechapparat in Form H. Loewenstein, b 32 b. 180 966. au V gl. verschied en Gottfrier durch Vethä Zaggurte zurückziebbe 2öö

fan hauden 8.98. Veldefe Wenakabrieaht. debsetrhcehn Einwurfschlit⸗ Len Hammer, Nürn. einer Flasche. Joseph Guggenheimer, Nürnberg, 30n7. 180 883. Tragbarer Brennapparat Portemonnaie. Fritz Leonhardt, Bielefeld, Neu⸗ Ebbinghaus, Hemer i. W. 18. 7, 02. C. 5475. Riegels Hermann Maceiczyk, Groß⸗Salze. Röhre. Gustav Zimmermann, Etützerbach. 9,6.02

sär⸗ jencgn anntigges Verlin Ritterstr. 70. berg, Jamnitzerstr. 9. 18. 7. 02. H. 18 952 Luitpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 9944. (Thermokauter) für medizinische Zwecke, verbunden markt 21. 11. 7. 02. L. 10 013. 341l. 181 105. Fliegenschutzdecke für Kinder⸗ 3. 6. 02. M. 13 396. Z. 2544. erze. d üh 5 . . J, üir. . . . —. . 92. 2

29 gromolitho⸗ . 181052. Fernsprechapparat in Form mit einer in einem Kasten eingebauten Trocken⸗ 33 b. 180 968. Als Stereoskop ausgebildete, wagen und Kinderbettchen, aus Tüll und mit 37 b. 181 137. Schmiedeisernes Fenster, dessen 421. 180 923. Röhre für analpvtische und andere 2 1,2 IAEEE für Beleuch⸗ ꝙ. 8199 8„ egene itbe. Anes Fasses. Joseph Guggenheimer, Nürnberg, . einem in leßt dvem Anse-ednften -— ö— g. Frit Biele⸗ Far- F. W. Keienburg, Soest. W— EE rvegcs. I Zu. und Abfluß⸗

. g 8 -ve 5 in Nerbi Imk dA No 8 itpoldstr. 12. 17. 7. 02. G. 9945. schaltwiderstand. . bQlectri eld, Neumarkt 21. 12. 7. 02. L. 21. 18 31. 5. 02. K. 16 817. 18 b ssen gebi ind. nni Hedr eipzig⸗ hahn. C. Welcker, Karlsruhe i. B., Westendstr. 33. 2 8EEII11“ Plume. ag E“ Lrüwelvse, 15,1. vfchraabe mit Außengewinde, Light Co. m. b. H., Berlin. 16. 7. (2. 33 b. 181 111. Schachtel für Uniformmütze 35a. 180 997. Elektrisch betriebenes Hebezeug, Lindenau. 5. 7. 02. M. 13 571. 1 8 17. 7. 02. W. 13 146. veete . Rohr angeordneter Brenn apye, auf. 3 Abne 98 8 anz Friedberg, Berlin 6. 6. 02. C. 3483. achsialer Gewindebohrung und senkrecht zu dieser den P. 7046. 1 und gleichzeitig für Helm. Otto Hellwig, Dessau, dessen Motorlager einen Konstruktionstheil des Hebe⸗ 37 dv. 181 181. Grabeinfassung aus Zement, 421. einer „Erwärmungeflamme. 194 SE on A ee. 759 b 781 60†. —Mit beweglichen Auflage⸗ Kopf durchquerender Bohrung als Verbindungs⸗ 30a. 180 926. Mit stufenförmig angeordneten Blumenthalstr. 16. 10. 6. 02. H. 18 686. zeuggehäuses bilden und auf dessen Ankerwelle, welche hestehend aus zwei Seiten⸗ und zwei Kopfstücken als Pnn mit schräg walzen, sowie mit über und unter diesen angeordneten klemme für gruppenweise angeordnete Installations⸗ Schubfächern versehener, transportabler Instrumenten⸗ 24a. 180 726. Düsenhahn für Gaskocher, an ihren Enden den Motor und die Bremse trägt, Schutzmittel en zerichteten Gasaustrittskanälen⸗ Emil Dampfstrahldüsen versehene, transportable Reinigungs⸗ apparate. Siemens 4. Haleske Akt.⸗Ges., schrank für ärztliche Zwecke. Alfred Guttmann, dessen Hahnkörper aus EEEI“ her⸗ die Antriebsvorrichtung dupfer u. Hermann Strobelt jr., Werdau. 3 4.02. Vorrichtung für Filtersiebe und Läuterboden⸗Bleche. Berlin. 14. 6. 02. S. 8494. Potsdam, Nauenerstr. 23. 29. 5. 02. G. 9738. gestellt ist. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗] gebracht ist.

rX. 2* „München. 19. 7. 02. S. 8619. 21c. 180 839. Widerstands⸗Element mit 30a. 181 190. Pincettenförmiger, federnder schaft, Dessau „25. 6. 02. D. 6863. 1 5. g. 180 9231. Gasglüblichtbrenner, dessen Gas⸗ 2an- 46 29. Mäülkras nn, bestehend aus zwischen den Enden befindlichen Befestigungsansätzen. Lvmphglasbalter mit am hinteren Ende gelenkig 884. 180 8285. Gaskocher mit b 0. u einem Bügel mit zwei Ketten, welche durch eine und einem diese umfassenden Reiter mit Feder. 8 1 K. Füac und aufgeschraubte Kappe einem zweitheiligen Gußkasten und einem mit Filter. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer angebrachtem, kolbig verdicktem Arm zum Aufstellen. mit Hakenansätzen daran befestigter Konsolplatte. 36a. 180 794. Dauerbrandofen, bei dem die Schraube fest angespannt werden. Gustav Stock⸗ Albert Nestler, Lahr, Baden. 22.5. 02. N. 3796. verbrauch durch 1 Eenet in E 119H pfer u. Her. masse gefüllten, geschlitzten Blechkasten für Rohr⸗ & Co., Frankfurt a. M. 17. 7. 02. E. 5466. Dr. Adolf Schwan, Darmstadt, Mathildenstr. . Fa. Julius Hardt, Hamburg. 16. 7.02. H. 18 919. im Feuerraum entstehenden Gase durch Kanäle in mann u. Karl Thiemicke, Halle a. S⸗Giebichen 42 m. 181 110. Rechenschieber mit gleich⸗ —ö 88 d 83 4 8 H 18 2 2 leitungen Schwappach & Nestmann, Einsiedel. 2ͤ1c. 181 042. Kabelbrunnen aus Zement- 10 6. 02. Sch. 14 630. a1g. 180 836. Gaskocher mit nach oben um⸗ den Steinen des Füllschachtes Abzug finden. Heinrich siein, Große Brunnenstr. 30. 24.6.02. St. 5379. mäßiger imerischer) einfacher, zweifacher und e e ins.Tra. kerze, bestebend 18. 6 02. Sch 14651. betonringen und Zementbetonplatten. Wessel 4 30 b. 180 842. Ventilsangkammer mit Vg⸗ lappbarer Ansatzplatte. Fa. Julius Hardt, Ham⸗ Freise, Hamme b. Bochum. 16. 6. 02. F. 8803. 37 e. 1680 787. Durch Klauen und Keile ver⸗ dretfacher, logarithmischer Theilung auf dem Lincal

8 8 mit Wachs bernggenen zviermache. 12 b. 181 196. Bebälter mit spiralförmig ge. Burchardt. Berlin. 16. 7. 02. W. 13 138. schlußklappe an Gaumenplatten künstlicher 8ns gA 89 18 921. 306a. 181 010. Zimmerofen, in dessen Sockel] stellbarer Lehrk m und einfacher und zweifacher, logariihmischer Theilung Kot 8 dessen oberen Theil die Lichtbüchse mit bogenen, gewellten Fangwänden als Vorrichtung zum 21c. 181 046. Fllüssigkeitsanlasser mit sichel⸗ Daniel Müller, Schwerte i. W. 23. 5. 02 2 8 7. Regulierstange mit Skala⸗ ein herausziehbarer eiserner, mit Kochringen ver⸗ zund Treppenlaufwölhungen. „Karl Neumann, auf dem Schieber zum direkten Ablesen von Loga⸗ dler und ahnehmbarer Glocke eingesetzt wird. Ausscheiden von feitigen Bestandtheilen aus Dampf. formiger, um eine senkrecht zu ihr stehende Achse M. 13 332. 6 E“ gulierung von Länge rennern von der sehener Einsatz eingebaut. ist. Alfred Plobner, Verlin, Paprel⸗Allee 42 2. 7. 02. N. 3849. rithmen, Kubikzahlen, Kubikwurzeln. Mar Rietz, vweinise 1 gindustrie Otto Jos. Menden Peter Delseit, Cöln a. Rh. Jahnstr. 36. 21. 6. 02. drehbarer Tauchelektrode und in möglichst großem 30b. 180 878. Vielseitige Cüvette für zabe Vorderscite von Gas⸗Brat, und Backoͤfen, bei rüͤck. München, Staubstr. 30. 7. 3. 02. P. 6716. 38a. 181 1223. Schutzvorrichtung für Kreis⸗ Erfurt, Scharnborststr. 18. 10. 7. 02. R. 10 936. eh. 280 g 46 889 H. 6857 Abstande von der Sichelspitze im Flüssigkeitsbehälter deren Theile . & & Ruh, Karlesruhe .2 181 07 ——2 v ., 4 sägen e aus einer eng be⸗ 42 n. 180 468. Mit je einer verlängerbaren Söln. 2. 6. 02. N. 10 88o. n 1329. 1 5. stiaungsleiste e angeordneter Gegen⸗Elektrode. ZTiemens & Halske gelenkig verbunden, auch von einander abne G. 2. 5. 02. J. 39591. llechten Befestigungssteg auf ückseite. r. festigten Platte mit eingesetzter Glasscheibe. Heinrich Seite versehene und in ihrer Gestaltung veränderbare vN. ac.⸗ —8 —öFöö —2 B“ und a eenler Fse Aklt.⸗Ges., Bexim. 16. 7. 02. S. 8604. resp. aufklappbar und mittels eines Verschlußorgang 181 011. Kuchentheiler in Form zweier Dinsing, Viersen. 19. 7. 02. D. 6920. Held. Waiblingen. 24. 6. 02. H. 18 781. Dreiecke, welche zu einem veränderlichen Viereck ver⸗ Egenden Webschichten in der Längsrichtung ange⸗ Nuthen die entsprechend geformten Tyven mittels 21c. 181 052. Trennschalter mit geerdetem „& zu halten sind. C. Afh £& Ton⸗ arallelachsen und darauf laufender, in verschiedenen 36 b. 180 906. Aus einem in einem hoben 38b. 180 75 7. Dreikant- Hobelmesserwelle mit bunden werden. Paul Kirchmann, Berlin, vrhneten Metallfärden. Gebr. Safferath. Rberdt. abnehmbarer, durch Schraube befestigter Facette ein. Handgriff. Elektrizitäts⸗Akt.⸗ Ges. vorm. W. rlin. 16. 7. 02. A.

G. m b. H. M. 136649. .

Fadenkreuzträger mit Rand⸗

Flüssigkeitsmesser mit in ex⸗ centrisch zum Meßraum liegenden Ein⸗ und Auslauf⸗ stutzen tangential bzw. achsial angeordnetem Einlauf⸗ und Auslaufkanal und mit aus drei über dem Meß⸗ rad befindlichen, in die untere Uhrwerksplatte ein⸗-⸗ esetzten, schützenartigen Elementen bestehendem Befestigen von

3 291

180 949. Bürette mit einem in ihr oberes

Ende und unterhalb des unteren Bürettenverschlusses

2 Sc l gegen Unordnung. Ew. Störtte, einmündenden Rohr. Dr. Curt Zahn, Verlin, zwischen den Lagern an⸗ Hünger, Bürgermeisterei Wermelskirchen

ch Dünger, We 10. 4.02. Besselstr. 6. 24. 6. 02. Z. 2559 ebre Düsseldorfer Maschinenbau⸗Akt.⸗ =t. 5253. 12m. 180 463. Logarithmischer Rechenschieber, Ges. gög; . Werperlen, Duͤsseldorf⸗Grafen⸗ 37 e. 180 725. Baugerüsthalter, bestehend aus bestehend aus zwei an einander verschiebbaren Theilen abnehmbarer, berg. 18. 7. 02. D. 6922.

und

augnehmbat auscinander 16. „[Gmaille Metall bestehenden ont. werden. Körting 4 Mathiesen, Akt.⸗Ges., sterrollen 27 Kl. Ulrich 36. 12. 10. 01. 4945. Krell, Taunusstr. 13. 6. 02.

b lbständen Le Trö-: vn Becker, Heizwlinder ——4 System 18;— und Flachriemen. Gehr. Straße 4 A. 52. 4. 6. 02. K. 16 778 z S. 85 sp Rei „[Lahmeyer & Eo., Frankfurt a. M. 17. 7. 02. 30 b. 181 168. Kronen⸗ un rückenerwaͤrme Dresden⸗Leutewitz. 13. 3. 02. B. 19 244. artigen und geraden Wasserwegen bestehender Gas⸗ Kraemer, Siegburg. 14. 7. 02. K 17,937. 43a. 180 985. Kontrolkasse mit einem das 280 98 806, für Fahrradlaternen LIS a 89be 8 v⸗ für zahnärztliche Zwecke, bestehend aus einem Damp 24 b. 181 19 ¼. Kartoffelreiber, dessen verstärkter hadeofen. Josexh Blank, delberg. 25. 6. 02. 28 b. 180 806. SEpiralenschneidemaschine zur eing Geld während nweier Zahlungen zeigen⸗ dal. mit eingeboͤrdeltem 8rn hülage Peter 13 b. 180 909. Aus einem Bügel bestehende 21 c. 181054. Widerstands⸗Element aus Draht⸗ erzeuger und einem durch eine Schlauchleitung m rastenförmig ausgeschnitien und mit B. 19 662.. . Herstellung gewundener Hölzer mit gedrückter oder den, in besondere Fächer führenden Fördertuche und dle⸗ Offenbach a. M., Bismarckstr. 79. Handschutzvorrichtung mit zusammengesetzter Be. geflecht mit zwischen den Enden befindlichen Unter⸗ demselben verbundenen Handstüͤck. Eugen Lilber Reitäche verseben ist. M. lb. Dreher, 36 b. 181 z Zimmerofen mit Gasbeizung, lang gezogener Spirale, verjüngt oder gleichmäßig] einem aus der Kasse seitlich heraustretenden Quittungs⸗ Sch. 14 803 1 wegung für Tiegeldruckpressen. C. L. Lasch & Co., stüpungsleisten Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. mann, Brrelau. Gartenstr 4. 21. .,02 88 ta 8b halottenstr. 42. 19. 6. 02. D. 6849. Wasserkessel zur Wärmeaufspeicherung, Mantel zur stark. 10. Döllken £ Co., Werden. Ruhr. streifen und quer zu diesem darunter bewegten Ein⸗ 5. 181 060. Gaegläblichtbrenner mit durch Leipzig⸗Reupnit. I. 7. 02. L. 9985. W. Lahmeyer & Co., Stankfurta. M. 17.7.02. 30 d. 179 610. Obrenschwämmchen aus 4*. 180 G5. FFußßb⸗denvetager, hesteend ans Luffairkalation end hohlem Sockel er Abfuhr der 20. 8. 02. 0. 6972. bes tragtstreisen. Arthur Cuambusch, Barmen, Ober⸗ ; telten Rand der vergrößerten Durch⸗ 15c. 180 702. Zum Drucken großer Schrift G. 5467 mit Ball und hohlem Stiel für Wassersvülun 2 Stab mit zwei Bürsten und perbrauchten Luft. Paul Dumont, Wien; Vertr. 2 9 b. 191 132. Vorrichtung zum Anfräsen der dörnerstr. 8 16. 7. 02. O. 302 schlagsplatt veheltener Ivlindergalerie ugo u. dgl. dienende Drucktypen aus Uncsum. Pbllipp 21c. 181 123. Kontaktstöpsel mit innen liegender M. Raabe, Bockenheim b. Frankfurt a. M., Kie nirtels Bandschlingen an den Flügeln einer Schraube 8 88 „Horkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Felgenzapfen mittels Hand für Holzräder mit an der 42a. 181 040. Regnliervorrichtung für die hneiver. Akt.⸗Ges., Lepzig⸗Reudnitz. 18 2*, eisgeat Werlig Dennemwitzstr. 29, u. Friedrich Blalsicherung. Heinrich Kaiser, Bonn, Heerstr. 121. straße 2, 12. 5. 02. R. 10 690. eetiatem Wischtuch. Auguste Heinze, geb. Rein⸗] Berlin (. 25. 19. 7. 02. D. 6923. Radnabe zentrisch angeordnetem verstell, und dred. die Uͤrwerkshemmung bewirkenden, die Spieldälle .Feeemeba. Baid, Hagen 1. W. 9. 8. oFr-’11687 1 7. 02. K. 18 978. 20 b. 180 9328. Spule zur Au 8 8enb. Cer. Renf. 20. 6. 02. 9. 18 816. 265. 151072. Kamin mit Gasfeuerung, datom Stab, an dessen freiem Eade die gabelförmige aufnehmenden, heweglichen Gleitbahnen an Billard. 157080. Doße für Gasglüblichthrenner 18c. 180 7230. Drebbar im Zapfenlager, des 21 6. 161 186. Umschalter für elektrisch Mef. Gat⸗stretfe Luscher 4 Bomper, okr Rül —neeE Tisch Wärmespeicher und Luftzirkulationzeinrichtung Paul Auflageplatte für den Fräser scharnierartig angelenkt kontroluhren. durch ein unter Federzu Luftzuführungesffnungen, breitem Auffteckrand Gleitstückes gelagerter automatischer Bagenschieber gerätbe mit mehreren Meßbereichen, bei welchen die 77. 6. 02. L. 9981 8 2312—2 mit Messer versehenem Hand⸗ Tumont, Wien; Vertr.: E. W. u. K. t. ., Schroff. Unterd en 7. 02. stebendes und von außen zu verschiebendes Winkelstück. ür die Brennerkrone und Unschlagewulst. M.] für Falzmaschinen und Falzaprarate. A. Gutberlet —B— mittels F— mit ver⸗ 1. 1— 1ö. 2 212—— zen8 , Lar .Ä9. Schnerberg I. S. 5 x2* Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 19. 7. 02. g n 2 690. Möhen S 8 Oneo Dresden, Eisenacherstr. 6. 15. 7. 02. 1 ben. Berd Scho 3 986 „Goblis. 28. 6. 02. G. 9863 undenen rohrförmigen Ringes in einem Fensterchen einan en 2 - 5 8 8 8 1 . schirm aus Parve mit St. 541] 5. 19. 7. 62. 2. So.⸗Le 8.909 118. 28 . de n desehener vngesegt wird. Alein Hiwbetten, Berlin, Gret⸗ versehene Nadel⸗Binde. Mern J-2X 549. 109 980. Behagg für Fenster, Thänen 366. 101 176. Alassisket mit den Kerkauflage, cv. mit Luftléchern Alfrer Ginsberg. 42 6. 180 890. Zändbolzschachteln⸗Autemat, 2181 081. Durch einen Pfropfen ver⸗ Apparat zum Gefrieren von Speise⸗Eis und ähnlichen beerenstraße 19. 26. 5. 02. F. 8721. Rarp, München, Herzog Wilbelm 25 6 ——— oder Linoleum —— 8e 1— Brennerz für flüssige Kohlen⸗ rlin, Gollnowstr. 13. 17. 7. 02. G. 9934 welcher eine Zündbolzschachtel gegen Einwurf einer . Deochtrohr mit lose ein Ver.] Massen durch dirckte Einleitung von flüssiger Kohlen⸗ 21. 181044. Tragbater elektrischer Be⸗ 2 7000. 31 chen Stoffen. R. L Grabau. burg. 298 2 *ꝙ eerelhsgebäle. Morit . 1 Içn Hüten anzub der dreb · Zweirfennig. Nünze verabreicht, wohei das Geldstück für Spiritusglühlampen u. dugo säure in die betreffende Ftafshekeir Ebner, leuchtungsapvarat in Gestalt einer Handfeuerwaffe, 20b. 181 096. E aus St 2113. 12. 7. 02. G. 9914. Me v7 Berlin, 75. 30. 5. 01. vorrichtung als einer besonderen Führung im Mechanismuß Uebece. Akr. Ges., Leirzig⸗Reudnitz. 19. 7. 62. Cannstatt. 28. 6. 02. C. 5433. dessen Lauf die Lichtquelle Sukt. während unter dem⸗ gabelförmig auslaufenden. verbun dath Gardinenschoner, gekennzeichnet 5 4100 „29 8Muller. Br. als Kurplu d Plichen einem ieber und Sch. 14 815 1 7c. 180 717. Giskasten zur Aufbewahrung selben im Ladestock die Glühlampe unt, t ist, Achselhöble 212½ den 9 übi Windsüs mit einer ver⸗ ..13 281. Kelben dient. Peter J. Schaeser. Cöln⸗Ehrenfeld, 4 b. 180 719. Glektrischer Arvarat zum Ent⸗ von Butter ꝛc., bestehend aus inneren und deren Einschaltung für Moment⸗ und brand Hugo Reimer, in, Friedrichstr. 90. uf mitte 4 ö Bärste igten 42g. 180 T2 8. Mit drei Kreisen und zrei] Subbelratherstr 147. 23. 1. 02. Sch. 13 979 8d. aen Cpiriänssacein dor dessen ichtt em Außeren Kasten mit Deckel und Raum zur durch Anzieben des Abpugsbedels und gleichzeitiges R. 10 648 1 15 Ae Verrftte. anälen Funkenfänger. Nonienzeigern persehener, winkeltheilender Albidaden. 44a4. 180 703. Federnder Druckknopf mit zwei⸗ snden von Sirttatte mnt vemn Zander traat. 8e Citaufmabme. Arlhur Scheller. Werdau 1. S. Miederdröcken des Hahnez erfolgt. The forsabie 0e., 180 908. Jeder Kerverlage andaßbe IIrA Dettmen, 8. 14. 7. 02. T. öö2öEI Untertheil, welche darch Portable Electrice Light Co. m. b. H., 12. 6. 02. Sch 2* gof n 2e. Co. m. b. H., Berlin. —., 822 8 8b. 180 82 7. An die 8 †, Feern Fichtner, Wilmertdorf b⸗ in. Sada 8 —2.— 3 Berl 3 6974 Ic. 190 710. tof gefertigter Kühl⸗] 16. 7. 02. P. 7047 Sundenen Abeuen. 1 23 9 Decke 3 7. . 8880. ind. elm enbach, Barmen, perstr. Se, ,v,0638. Erbbän Löͤschvorrrichtung 8 rrat 32 2 9 Gebr. 21. 181,0923. Bogenlampe, deren nach unten dorf. 16. 7. 02. M. 13621. 51. 1 mit E-ö ee Fene 412a. 180 8 7. Paufenstecher für Vergröße- 17. 7. 02 5464 sür Straßenlaternen u. dgl. 2 durch eine Wilte, Leipzig. 12. 7. 02. W. 1311 erichtete, nebeneinander angeordncte Elcktroden üher 20c. 180 2. Krankenstuhl. über den Hemd⸗ luft. 18e wenstr. 25. mit einem von ciner 494. 180 996. Bis auf die seine Klemm⸗ unter Flüffigkeitedruck stehende Membran a 1 Tc. 180 9122. Gisschrank mit aus rem Reflektor von einem Luftbehälter eingeschlossen 7. 11%0a8 26. det ng bethätigende Hülse aus einem Stück be⸗ e. FPeens. Flben Seeen. ene * C. en Keaßich 1 n. . K. 15 183. e Garastr 47 .. cnn 9 e-2c e,de. e e 12 AANe“ deutzsch b. Leipzig. 21. 11. 01. K. a N., 1. b 7 A4 2 ut on * 4 2 Oito 4 ⁄. 181 068. An edem Acetvlen⸗Brenner K. 16 882. 21s. 181 121. Aus Paviermasse r— 190 969. Rapital 227 Mittel⸗ u. Flingerstr. sören -q=z —J ——— Nuth und steche Nadel 3 Sack. Pat. ⸗Anm 18. 7. und Hahn durch Schraubzwingen leicht zu befesti⸗] 1 2c. 180 907. 26— dienender mweitheiliges, und mit en ver⸗ ercentrischer v 8 98 -. 4. 24. 4 02 27. 414 b. 180 731 der, darch die —2 22;2 mit.] Kühler aus einem das Els aufnehmenden Gefähe fur clektrische Taschenlaternen. Feststellen .ävEI 2gq1—- esose, 8. 12708. 8 ags Zioarctten und äͤhalzche XenFnerbgecze- venae. F eb eer ig ecdegseben ÜIrTSASAvSeee .1”2n, ch s Fecnctwerche dhen⸗ . . heeeen,eer dh d.2zeh hcenerragne waeh en 1eceane ende ge⸗ 9. * 1 217. 8— 9 tir . 982 2 - 6 b. 180 770. Läuterhahn mit zmwet Abflut⸗ beim, Rutr 21. 7. 02. B. 19 820 —22 delschnur ist unt aufgestell *17 ffnungen. Lürther Maschinen⸗Fabrik vorm. . 1 1

1 mnig. 19. 7. 11 b. 190 903. Ausz die aufnimmt. I 80¾ Mebarvarat Fasche für Iigarilles, mit dam Sürit 8 Edln a⸗8 7. 2. acs Eseschrankch in cinen das Gehäuse derselden, die Miticlverzt Hustar IAAn ser, Loslan O. 1

ih b. Göln a. Rb. 18. 7. 02. isschtankes 2 WI11““ 190 7292. Auswechselb arrs 21. 6. K. 16 898. rmen, die unter einer en2 K,

Schr 9., enbach a. M. don A b. 2 190 941. Ausziebbarer, elektrischer A ð meenhase Svandau, Fehrbellimerstr 3 8 Kaftner

2„% 2 8. -— in g 1Ee „3 Arparat mit . 21. 7. 02. G. 5480. 8 ven * . inerung des Hohlta sts, Hofpann, Zecnsd. Sraefg 2. 5.ꝙ sFer 78.98,28. eenec- ehe vecnen En.R ,E vn⸗ FRMr;

eT zum Strrichen don serpi. 22. 28. 5. 02. 71 5. 18 211. en und 6 4751